Screensport am Freitag

Moin. Gestern um kurz nach zwölf Uhr ging es im EU-Parlament ratzfatz und das Parlament lehnte die Beschlussvorlage des Justiz-Ausschusses zur EU-Urheberrechts-Reform ab. Nun wird das EU-Parlament bis September versuchen, eine eigene Position zur Urheberrechts-Reform zu entwickeln und diese dann in Verhandlungen mit EU-Kommission (pro Reform) und den Mitgliedsstaaten (unterschiedlich) einbringen.

Damit ist zwar Zeit gewonnen, aber es bleibt unklar, was dann am Ende heraus springen wird. Das Thema Upload-Filter und Lizenzgebühren für Verlinkungen und Zitate ist noch nicht vom Tisch.

Es bleibt nur zu hoffen, dass bis dahin auch die großen Medienkonzerne abseits vom Axel Springer-Konzern oder Künstler, erkennen, was für ein Fucking Problem sie bekommen werden, wenn auch ihnen Social Media-Kanäle und Websites von der Massakrierung per Upload-Filter, Link- und Zitat-Gebühren betroffen sein werden.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Moin. Heute irgendwann nach 12 Uhr stimmt das EU-Parlament über die Reform des EU-Urheberrechts ab. Sollte das Parlament dabei der Empfehlung des Rechtsausschusses folgen, werden der Upload-Filter und eine Verschärfung des Leistungsschutzrecht durchgewunken.

Dieses Blog gibt es seit 14 Jahren. Ich habe etliche Gesetzesänderungen kommen und gehen sehen. Auch ich kenne die Mechanismen, die für eine große Aufregung bei Installation der Gesetzesänderungen sorgen – und im Laufe der Zeit zeigt sich: alles nicht so schlimm.

Mich beschleicht das Gefühl, dass es heute anders ist. Der Upload-Filter riskiert das Wesen des europäischen Internets zu verändern. Das verschärfte Leistungsschutzrecht besitzt das Potential Blogs wie allesaussersport zu einem schwer zu kalkulierenden Risiko zu machen.

Die Reform kommt nicht isoliert, sondern knapp sechs Wochen nach Einführung der DSGVO.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Moin. Es gibt immer noch keine Trump‘sche Militärparade anläßlich des Nationalfeiertags in den USA, aber weiterhin der traditionelle July 4th-Hot Dog Eating Contest auf Coney Island der MLE (Major League Eating). Hot Dogs sind im Vergleich zu Panzerrohre das weitaus sympathischere Phallus-Symbol. Live ab 16h50 für die geschätzt drei Abonnenten des ESPN Select-Pakets des ESPN-Players zu sehen.

Titelverteidiger ist weiterhin Joey Chestnut der zehn der letzten elf Jahre den Titel holte. Letztes Jahr scheiterte er mit 72 Hot Dogs (in 10 Minuten) an seinem Weltrekord von 73 Hot Dogs, aufgestellt in den 2016er-Qualifiers.

Doch wie immer in den letzten Jahren, stellt sich die Frage, was eigentlich Takeru Kobayashi macht, der 2001 mit einer komplett neuen Technik beim Wettbewerb auf Coney Island den Weltrekord von 25 auf 50 Hot Dogs hoch schraubte.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

 Moinsen. Zweiter Tag von Wimbledon und auch heute gibt es etliche deutsche SpielerInnen, die mittags auf den Courts aufschlagen.

  • 12h30: Gojowzyk – #5 Del Potro
  • 12h30: Marterer – #27 Dzumhur
  • 12h30: Flo Mayer – Vesely
  • ca. 14h00: #4 A. Zverev – Duckworth
  • ca. 14h30: #11 Kerber – Zvonareva
  • ca. 16h30: M. Zverev – Herbert
  • ca. 18h00: Witthöft – #27 Suarez-Navarro

Der Centre Court (SKY Sport 1) startet ab 14 Uhr mit der #3 der Frauen Muguruza gegen Broady, gefolgt gegen 16 Uhr von der #2 der Männer Nadal gegen Sela und gegen 17h30 mit der Topgesetzten Simona Halep gegen Kurumi Nara.


Sektion Leder. Es gibt eine Hälfte des Playoff-Brackets, die wird nach 90 Minuten, oder so wie gestern, nach 94 Minuten entschieden.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Moinsen. Mit der Kalenderwoche 27/52 wird die zweite Jahreshälfte betreten. Die zweite Jahreshälfte beginnt mit einem etwas größeren Deal in der NBA: LeBron James hat für 3 + 1 Jahr bei den Lakers unterschrieben und wird im Schnitt 38 Millionen US$ pro Saison verdienen.

Passend dazu beginnt heute auch die NBA-Summer League, u.a. mit dem Spiel der LA Lakers bei den Sacramento Kings ab 5 Uhr. – zu sehen über NBA TV. Eigentlich wollten Isaac Bonga und Moritz Wagner als zukünftige James-Kollegen bei den Lakers spielen. In den zuletzt veröffentlichten Rostern taucht nur Wagner auf – was daran liegt, das Bonga über einen Trade mit den 76ers zu den Lakers gekommen ist und jener Trade aber erst ab Freitag offiziell ist.…

Weiterlesen