Screensport am Sonntag

Moin. Heute mal eine Kurzfassung von Screensport.

Kreisfahrer. Weil die Formel 1 fünf Rennen in sechs Wochen durchprügelt (ausgerechnet während eines Zeitraumes mit Fußball-WM, Wimbledon und Tour de France), gibt es recht viele Terminkollisionen mit anderen Rennserien.

Die Formel 1 fährt heute in Spielberg/Österreich. Mercedes auf #1 und #2 (Bottas vor Hamilton) mit einer halben Sekunde Vorsprung auf die beiden Ferraris (Vettel, Räikkönen) vor einem Red Bull–Haas–Red Bull-Sandwich mit Verstappen, Grosjean und Ricciardo. So jedenfalls das Qualifying. Aufgrund angeblichen Blockierens im Qualifying wurde Vettel um 3 Plätze zurück versetzt und fährt hinter Grosjean. Spielweg heute ab 15 Uhr auf RTL.

Thriller bei der MotoGP. Es war ein Mörder-Qualifying in Assen in der MotoGP-Klasse. 20 Sekunden vor der Schwarz/Weiß-karierten Flagge holten sich Iannone und Lorenzo die Plätze #1 und #2.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Moin. Zurück von meinen Latifundien in Hamburg-Langenhorn und erstmals das Werk des Bodenverlegers und der Malerin gesehen und durchaus angetan – insbesondere von der lasierten Treppe. Bleiben noch Arbeiten am Bad, Restinstallation Elektrik und Installation der Küche (just im limonengrünen Raum, der deswegen am Ende nicht so knallig rüberkommen wird). Umzug wird so August-ish.


Sektion Leder. Natürlich gehe ich bei den Programmhinweisen nicht den offensichtlichen Weg und nehme die WM als Headliner. Stattdessen nehme ich den Schlenker über die Nordwestküste der USA, wo es heute das intensivste Derby der MLS gibt: Seattle Sounders – Portland Timber, ab 22h30 im Eurosport-Player und ab 22h45 auf EURO1.

Beide Teams zählen als die authentischsten Franchises der Liga. Doch diese Saison haben die beiden Top-Teams der letztjährigen Western Conference sportlich arge Probleme.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Moinsen. Die Aufarbeitung der WM-Leistung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gestaltet sich so schwer wie noch nie – weil etliche Personen meinen, eine politische Agenda reinkippen zu müssen. In Zeiten von Trump und AfD ist es nicht mehr möglich, öffentlich einen Dissens auszutragen, ohne das drei Minuten später ein Bezug zu Flüchtlingen, Merkel und Europa hergestellt worden ist. Es hat vor einigen Jahren mit Bloggern, YouTubern, Kolumnisten und anderen Meinungsmachern begonnen. Die Klick-, Views- und Einschaltquoten-Hurerei hat inzwischen dazu geführt, dass viele Medien sich inzwischen passgenau auf jeweils ein bestimmtes Klientel eingegroovt haben und dieses durch Fütterung mit weiteren linientreuen Meinungshaufen weiter melken. Onanie in der eigenen Filterblase – inzwischen auch von reichweitenstarken Leuchttürmen der deutschen Medienlandschaft betrieben.

In Diskussionen geht es nicht mehr um überzeugende Argumente oder die Chance der eigenen Hinterfragung, sondern um den rhetorischen Endsieg des eigenen Teams.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Moin. Alter, ich habe so überhaupt keinen Bock über Fußball zu schreiben und bin recht dankbar dafür, dass ich heute wegen meiner ersten Eigentümerversammlung (quasi der Elternabend für Erwachsene, mit schlanken 31 Tagesordnungspunkten) verhindert bin.

Aber is‘ halt WM.

Das Abendspiel schließt die Gruppe G mit England – Belgien. Beide hatten eine eher einfache Gruppe und dieses dritte Spiel ist eigentlich der erste Härtetest für beide Teams – frägt sich wieviele Körner sie einsetzen, um den Gruppensieg zu holen. England liegt vor Belgien dank Fairplay-Wertung, weil Belgien eine gelbe Karte mehr kassiert hat.

Der Gruppensieger landet in der Playoff-Hälfte mit Brasilien, Deutschland Mexiko, Frankreich und Uruguay/Portugal. Der Gruppenzweite landet in der Hälfte mit Spanien, Kroatien und Deutschland Schweden. Wie groß ist also das Interesse von Belgien heute das Spiel zu gewinnen und Gruppenerster zu werden?…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Bei der Fußball-WM werden heute zwei komplett offene Gruppen geschlossen. Zuerst ist die deutsche Gruppe F dran. Alle vier Teams können sich noch für das Achtelfinale qualifizieren.

  • 16h00: Südkorea – Deutschland (ZDF)
  • 16h00: Mexiko – Schweden (ZDF Info)

Auf Twitter kursieren entsprechende Matrixen, welcher Spielausgang für welche Platzierung sorgt. Bei knapp 50% aller Szenarien kommt Deutschland weiter. Gewinnt Deutschland, scheidet Deutschland nur noch in 2,7% aller Szenarien aus. Problematisch sind Siege mit nur einem Tor Vorsprung zusammen mit (fast allen) schwedischen Siegen mit einem Tor Vorsprung. Ein Sieg mit zwei Toren und dann wäre es an Schweden und Mexiko, das untereinander zu regeln.

Deutschland spielt ohne den gelbrot-gesperrten Boateng und Bruchnase Rudy. Hummels steht wieder zur Verfügung.

Bei Südkorea wird wohl der Sechser #16 Ki verletzt ausfallen.…

Weiterlesen