Screensport am Montag: Geld für das Finale

aas vor fünf Jahren

Kann sich jemand noch daran erinnern, wie er sich vor fünf Jahren Wochenende für Wochenende in Lebensgefahr begab, weil er deutsche Fußballstadien besuchte? Nicht? Zumindest die Stiftung Warentest konnte es, die im Windschatten des WM2006-Hype mit einer Studie auf den Markt kam, die den WM-Stadien eklatante Sicherheitsmängel unterstellte. “Stiftung Stadiontest”

Im Asien Cup hat Saudi Arabien nach der gestrigen überraschenden 1:2-Niederlage im Auftaktspiel gegen Syrien, seinen Nationaltrainer José Peseiro (Portugal) gefeuert. Nachfolger wird der technische Direktor Nassar Al-Johar, der lt. Wikipedia schon dreimal Nationaltrainer Saudi Arabiens war. Es war die 27te Trainerentlassung in den letzten 20 Jahren.
Die bisherigen Ergebnisse des Asien Cups waren nicht ohne. Gastgeber Katar verliert 0:2 gegen Uzbekistan. Japan spielt nur 1:1 gegen Jordanien und erinnerte dabei an seine WM-Leistung: das Spiel dominierend und auf das Tor anrennend, aber dabei letztendlich zu harmlos.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: wenn der Svennie mit dem Roberto…

Executive Summary

  • Wintersport
  • FA-Cup (Man Utd–Liverpool)
  • Start des Asien-Cups
  • Start der NFL-Playoffs

Heute ist Start der Asien-Meisterschaften im Fußball in Katar – eine Veranstaltung die übrigens ursprünglich auch im Juli geplant war, aber dann mit Vergabe an Katar wegen der klimatischen Bedingung in den Januar geschoben wurde. Katar trägt den Asien-Cup damit zum zweiten Mal aus. Auch die erste Ausgabe 1988 wurde im Winter (Dezember) ausgetragen. War die Sommer-WM 2022 wirklich irgendwann seriös für den Sommer geplant oder war das alles nur Tarnung und Täuschung um die Akzeptanz bei der Wahl zu erhöhen? EUROSPORT 2 überträgt i.d.R zwei Spiele pro Tag, teilweise aber nur die zweite Hälfte.

Am Wochenende setzt die Premier League zugunsten der 3ten Runde des FAcups aus, der ersten Runde in der die Premier League-Teams einsteigen.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag (Update)

[Update] Keine Serie A bei SKY. Einige Spiele der Serie A sollte ab heute als Promoaktion von Sportdigital.tv auch auf SKY gezeigt werden. Als die Serie A bzw. ihre Rechteagentur davon Wind bekommen haben, wurden Bedingungen bzgl. der Spielauswahl und Sendezeiten gestellt, die für SKY nicht akzeptabel waren. SKY verzichtet deshalb.


Heute mal ne Schmalspurausgabe.

Nichts Neues in Sachen Serie A. Im SKY-EPG findet sich weiterhin keine Übernahme des Spiels um 20h45 Inter–Napoli. Über die letzten Feiertage hat sich allerdings das SKY-EPG als so beweglich erwiesen wie die Deutsche Bahn im Tiefschnee. Deswegen sollte man um 20h45 mal die SKY-Sportkanäle abzappen. Ansonsten bleibt es bei einer Ausstrahlung nur via Sportdigital.tv .

Auch die Golfer starten ins neue Jahr. Allerdings fehlen bei den Tournieren der European Tour (Südafrika, 13h30) und PGA-Tour (Hawaii, 1h) zahlreiche Stars.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Eishockey nonstop

Spocht von heute

NHL-Legende Steve Yzerman ist nur knapp ein halbes Jahr als General Manager bei den Tampa Bay Lightning, aber das reichte aus um das Team vom Bodensatz der NHL zu den Topteams zu katapultieren. Einige Bestandteile wie der 20jährige Steve Stamkos waren schon vor Yzerman da – trotzdem beendeten die Lightnings die letzte Saison als 4ter in der Southeast Division und 12ter in Eastern Conference.

Yzerman holte mit Guy Boucher einen neuen Trainer. Mit den neuen Besitzern ist auch im Backoffice Ruhe eingekehrt – und nun spielen die Bolts in der NHL ganz oben mit, liefern sich in der Southeast Division mit Washington einen packenden Kampf um den Divisionstitel (bei dem außerdem Atlanta auch noch ein gewichtiges Wort mitredet – wann hat es zuletzt eine Southeast Division gegeben, in der im Januar noch alle fünf Teams berechtigte Playoff-Hoffnungen haben?).…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Rangnicks Co-Trainer mit Jugendkompetenz wird sein Nachfolger

aas vor fünf Jahren

Nach dem gestern vor fünf Jahren der 1. FC Köln mit Hanspeter Latour seinen Retter zu verpflichten glaubte, klärte vor fünf Jahren Schalke 04 die Rangnick-Nachfolge in dem es seinen Co-Trainer, der über einen exzellenten Ruf im Jugendbereich besitzt, zum neuen Chef beförderte (soll ja öfters mal vorkommen). Rangnicks “Assi” war damals ein grauhaariger Herr namens Mirko Slomka.

Mirko Slomka blieb April 2008 Trainer, ehe er von Manager Andreas Müller beurlaubt wurde, weil der die Mannschaft angeblich sportlich stagnierte. Tatsächlich hatte die Verpflichtung von Slomka so viele Geburtsfehler, dass ein Verbleib von 27 Monaten einem kleinen Wunder gleich kam. Slomka wurde inmitten schwerer Machtkämpfe innerhalb des Vereins (Stichwort: “Endphase Aussauer”) und nur mit einem minimum an Vertrauensvorschuss installiert, wie man in dem damaligen Blogeintrag auf allesaussersport gut lesen konnte: “Schalkes Neuer: mein Name ist ‘Plan B’

Vor fünf Jahren, am 4ten Januar 2006 fand auch ein Rückblick auf die ersten drei Monate NHL-Spielbetrieb statt: “NHL v2.0 nach drei Monaten“.…

Weiterlesen