Screensport am Mittwoch: damals “Magic Klopp” und “Gottes linker Fuß” Podolski

aas vor fünf Jahren

Gerne hätte ich zum Zeilensport vor fünf Jahren mehr Links serviert, aber weder beim Goethe-Institut noch bei der Frankfurter Rundschau funktionieren noch die Permalinks. Im Falle der Frankfurter Rundschau fördert auch die siteeigene Suche und Google den Artikel über Lukas Podolski und seine drei Förderer Jugend-Trainer Krutwig, 1. FC Köln-Koller und Manager Schramm nichts mehr zu Tage. Moritz Küpper schrieb damals:

[Marcel Koller] bekam eine Videokassette: Länderspiel der U 19, Deutschland gegen Luxemburg, Endstand 6:0. Podolski hatte vier Tore erzielt. Koller wurde neugierig und schaute abends beim Training der Amateure vorbei: “Seine außergewöhnliche Technik und der starke linke Fuß haben mich überzeugt”, sagt er. “Ich dachte mir, den Jungen könnte man mal mitnehmen.” Also bat er Podolski in sein Büro und lud ihn ein, mit ins Trainingslager nach Hennef zu fahren.

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Hochdruck

EUROSPORT berichtet heute und in den nächsten Tagen vom Tischtennis-VW-Cup. Heute erst einmal nur in HD, denn EUROSPORT Deutschland bringt ab 19h30 ein weiteres Spiel aus der DEL (wer hat mitgezählt? Ist es das fünfte?) mit München – Krefeld.

EUROSPORT2 bringt heute wieder Eurocup-Basketball, u.a. als Aufzeichnung aus der Göttingen-Gruppe wieder Allen Iverson mit dem Auftritt von Besiktas bei Lyon-Villeurbane (22h30). Beide Mannschaften sind nach je zwei Niederlagen am dritten Spieltag unter Druck.

SPORT1 zeigt vom englischen Ligapokal West Ham – Manchester Utd. In London und weite Teile Englands melden gerade “Schnee unter”. Mal sehen ob die heutigen Schneefälle noch einige Spiele ausfallen lassen.


Weil heute eh kaum was los ist, baue ich nachträglich noch das ein: Vorgestern ist der US-Schauspieler Leslie Nielsen im Alter von 84 Jahren gestorben – bekannt aus den Zucker & Abrahams-Filmen wie “Airplane” oder “Die nackte Kanone”.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Tag der Strippenzieher (Update)

[Update Mo 14h28] Der Radiosender BBC 5live wird das Andrew Jennings-Feature über die FIFA parallel zu BBC One übertragen und danach mit Interviews und Einschätzungen nachbereiten. BBC 5live ist in Deutschland per regulärem Stream zu hören.


Ich kann da nichts für, aber Mike Büskens hat in einem Interview selber von einem “Derby” gesprochen: Greuther Fürth – 1860 München. Rechne minütlich wegen des bösen “Derby”-Wortes mit einer Welle der Empörung auf Twitter und in Blogs.

Die beiden Mannschaften sind durch die Ergebnisse vom Wochenende zu Tabellennachbarn auf den Plätzen sieben und acht geworden. Greuther Fürth schwächelte ab Ende Oktober, als man eine Serie von Spitzenspielen gegen Hertha, Duisburg, Aue und Augsburg ohne Sieg bestritt, schoss sich aber letzte Woche mit einem 4:0 in Paderborn erst einmal aus dem Loch.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: die Seb- und Schu’-Festspiele (Update)

[Update Fr 13h48] EUROSPORT überträgt am Sonntag ab 22h die zweite Halbzeit von Olympique Lyonnais – PSG live auf EUROSPORT (nur SD, nicht in HD)


An diesem Wochenende findet eine mittelgroße Götzenverehrung in Form des “Race of Champions” statt, eine kleine Motorsport-Jahresend-Spaßveranstaltung in Düsseldorf (nachdem man die letzten Jahre in Paris, London und China Halt machte). Dort treten mit identischen Fahrzeugen Motorsportgrößen aus unterschiedlichen Disziplinen und Generationen auf einem Parallelkurs teils in einem Nationenwettbewerb, teils individuell gegeneinander an. In diesem Jahr stehen im Mittelpunkt Sebastian Vettel, Ist-Weltmeister, und Michael Schumacher, Ex-Weltmeister.

Das ZDF, mit seinem großen Herzen für Randsportarten, produziert am Samstag ein Teil des Sportstudios in Düsseldorf und berichtet auch am Sonntag in der Sportreportage aus Düsseldorf. SKY überträgt nicht nur beide Wettbewerbstage.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: Erntefootballtag

aas vor fünf Jahren

Heute vor fünf Jahren ist George Best gestorben. 59 Jahre. Der vielleicht technisch beste Fußballer den England Nordirland hervorbrachte und in den 60ern und 70ern der erste Fußballer-Popstar – inklusive Frauengeschichten und schweren Alkoholproblemen.

Ein feiner Techniker dem selbst in höchster Geschwindigkeit noch der Ball an den Füßen zu kleben schien. Umso bemerkenswerter in der damaligen Zeit, weil die Abwehrspieler noch mit Knochenbrecher-Tacklings arbeiteten. Wer Bewegtbilder von George Best sehen will: YouTube ist Dein Freund.

Spocht von heute

So wie der Truthahn (oder seine Varianten) in den USA zu Thanksgiving gehören, gehören auch die Spiele der Detroit Lions und Dallas Cowboys zu Thanksgiving. Thanksgiving ist zum nationalen Football-Tag in den USA geworden. Nicht nur auf Profi-Ebene, sondern auch runter bis zur High School-Ebene (Turkey Bowl, bitte nicht mit dem fast genauso traditionsreichen Turkey Bowling in Supermärkten verwechseln).…

Weiterlesen