Screensport am Dienstag: DEL, NHL, BBL, Premier League, Coppa Italia

Moin zur ersten Kalenderwoche des Jahres 2018. Der Fußball macht keine Pause, sondern startet gleich voll durch. Der morgige Mittwoch entpuppt sich dabei als Derby-Mittwoch mit Arsenal – Chelsea in der Premier League, Benfica – Sporting in Portugal und dem Turnier Derby in der Coppa Italia. Am Freitag gibt es im FA-Cup mit Liverpool – Everton gleich das nächste Derby.

Der Fußball am nächsten Wochenende ist Winterpause in Deutschland, FA-Cup in England, Winterpausen-Rückkehr von La Liga, letzter Spieltag vor Winterpause in Serie A und Pokalrunde in Frankreich.

Abseits des Fußballs steht das nächste Wochenende im Zeichen der ersten Playoff-Runde der NFL. Am Wildcard-Weekend spielen am Samstag Kansas City – Tennessee und die LA Rams – Atlanta und am Sonntag Jacksonville – Buffalo und New Orleans zum dritten Mal diese Saison gegen Carolina.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Tennis, Premier League, NHL, College Football

Moin zum ersten Sporttag des Jahres. Die Übertragungen verteilen sich heute (und in den nächsten Tagen) quer über diverse Zeitzonen. Es fängt dabei frühmorgens mit Tennis aus Australien an – langsam auf das erste Grand Slam-Turnier des Jahres, die Australian Open ab Mitte Januar zusteuernd.

Zum Warmwerden gibt es in Australien den Hopman Cup, seit Freitag im Gange. Die USA gewannen gegen Russland, , die Schweiz mit Federer und Bencic 3:0 gegen Japan und in der deutschen Gruppe siegte Gastgeber Australien 2:1 gegen Kanada.

Heute gibt es die letzte Begegnung des ersten Spieltages: Belgien – Deutschland ab 10h30 auf EURO2 mit Angelique Kerber gegen Elise Mertens, Alexander Zverev gegen David Goffin und anschließend das Doppel Kerber/Zverev gegen Mertens/Goffin.

In Brisbane und Katar finden aktuell weitere Turniere von WTA und ATP (Stebe und Flo Mayer in Doha, Mischa Zverev in Brisbane) statt, die von DAZN, EURO1 und EURO2 übertragen werden.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag: NFL, Eishockey, Premier League, Basketball

Der große Fokus des heutigen Tages liegt auf den letzten NFL-Spieltag, der dank Zeitverschiebung und der ungewöhnlicher Terminierung von vielen Spielen als Spätspielen, hierzulande voll in den Jahreswechsel einschlägt.

Der Fußball verabschiedet sich dieses Jahr mit zwei Premier League-Spielen mit Manchester City (13h, bei Crystal Palace) und Arsenal (17h30 bei West Brom).

Wem nach europäischen Basketball ist, der kann auf drei Ligaspiele aus der Türkei auf Laola1.tv ausweichen. Ab 11 Uhr #4 Beşiktaş – #3 Fenerbahçe SK, ab 13h15 #9 Banvit BK – #15 Gaziantep Basketbol und ab 15 Uhr der letzte Gegner Bambergs gegen den baldigen Gegner von ALBA: #10 Anadolu Efes – #7 Darüşşafaka S.K..

In der NBA setzte der Spielbetrieb heute ab 21h30 ein. DAZN zeigt Wizards – Bulls.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag: DEL, BBL, Serie A, College Football, Darts-WM, Wintersport

In der DEL gibt es zum 37ten Spieltag Derby und Spitzenspiel – beides bei den 16h30-Spielen. Das Derby ist eines der unzähligen Münchner Speckgürtel-Duelle, heute #9 Ingolstadt – #12 Augsburg. Sechs Punkte liegt Augsburg von den Playoff-Plätzen weg.

Das Spitzenspiel ist ab 17 Uhr auch das Free-TV-Spiel auf SPORT1: Oberbayern gegen Franken, #3 RB München – #1 Nürnberg, von drei Punkten getrennt.

Weitere DEL-Spiele gibt es mit zwei Frühspielen ab 14 Uhr (Schwenningen – Straubing und Mannheim – Bremerhaven) und einem Abendspiel ab 19 Uhr (Krefeld – Iserlohn)


Dazu gibt es noch die beiden Halbfinals aus dem Spengler-Cup mit Kanada – Mountfield HK um 15h15 und das schweizer Duell Schweiz gegen den HC Davos ab 20h15. Beide Spiele gibt es auf tv.sport1.de und vielleicht auch auf DAZN (Stand heute morgen: noch nicht im DAZN-Listing drin).…

Weiterlesen

Screensport am Freitag: Darts, BBL, Hopman-Cup, College Football

 Bei der Darts-WM werden heute in zwei Sessions (nachmittags ab 13h30 und abends ab 20 Uhr) die Viertelfinals ausgespielt. Am Nachmittag sind die beiden überraschenden Viertelfinals dran. Zuerst der ungesetzte Jamie Lewis gegen #23 Darren Webster. Lewis schaltete in der zweiten Runde #2 Peter Lewis aus. Danach folgt das Viertelfinale mit dem ungesetzten Dimitri van den Bergh gegen #20 Rob Cross.

Die Abendsession ist ungleich prominenter besetzt, angefangen mit dem niederländischen Duell #1 van Gerwen – #9 van Barneveld und schließlich bekommt es der große #6 Phil Taylor in seinem vielleicht letzten Spiel seiner Karriere, erstmals bei dieser WM, mit einem höher gesetzten Gegner zu tun: #3 Gary Anderson. Taylor hat bei dieser WM in drei Spielen bislang nur einen Satz abgegeben.…

Weiterlesen