Screensport am Dienstag: MLB.TV auf Playstation 3

In der letzten Woche verkündete die Multimediasparte der MLB, MLB Advanced Media und Sony, das man für die Playstation 3 eine MLB TV-Applikation in den PlaystationStore einstellen würde. MLB.TV-Abonnenten können mit dieser App ihre Streams statt auf dem Laptop auch über PS3 und Fernseher sehen. Nicht-Abonnenten können mit der App entsprechende Abonnements kaufen.

Leider steht diese Applikation nur in der US-Variante des PlaystationStores, aber nicht in der deutschen Version – was sich aber als ein überraschend geringes Hindernis erwies. Die PS3 erlaubt das Anlegen von verschiedenen Benutzern und wenn man in der Lage ist, eine valide US-Adresse anzugeben – das Raussuchen einer brauchbaren US-Adresse sollte im Webzeitalter kein Hindernis darstellen – kann man auch einen US-Benutzer anlegen, der Zugang zum US-PlaystationStore hat.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Dit’n’Dat

NFL – Gute Quoten für die neu strukturierte Draft der NFL. Erstmals in die Prime Time (19h30-23h20 Ostküstenzeit) und unter der Woche gerutscht, hat die Draft am ersten Tag die erhofften Top-Quoten für ESPN eingespielt. 32% mehr Zuschauer und die meisten in der 31jährigen Geschichte. Die Übertragung im Kabelsender sahen sogar mehr Zuschauer als das Abendprogramm der Networks von NBC, ABC und FOX. Von einem Rating von 4,6 träumen die meisten Sportarten (Stanley Cup, Indy 500, MLB-Playoffs, NBA All Star Game). Qu: CNNSI, Sportsmediawatch.

Spocht von heute

Möglicherweise schieben heute SPORT1 und Nachrichtensender Sondersendungen anläßlich einer Trainerentlassung in Hamburg ein – das Abendblatt spekuliert dass nur noch die Genehmigung des Aufsichtsrats für die Abfindung von Bruno Labbadia fehlt, ehe Ricardo Moniz für die restliche Saison zum Interimstrainer ernannt wird.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Und sonst so

“Ehe ich es vergesse” – nach diesem Motto kommt heute mal zuerst der Kleinkram dran, der sonst unterzugehen pflegt…

Vorab und bereits als Entschuldigung für die kommenden Wochen: SKY listet keines der DTM-Rahmenrennen von Motorvision TV als Live-Sport. Deswegen bekomme ich Rennen wie den Carrera-Cup nicht angezeigt und die Übertragungen fallen auch in dem Listing von Motorvision TV mit gefühlt fünfundsiebzig Sendungen pro Tag, nicht auf.

Saisonauftakt der DTM am Hockenheimring. Die ARD überträgt am Sonntag das Rennen. Die Rahmenrennen verstreuen sich nach der fassungslosen SSN-Pleite vom letzten Jahr auf SPORT1 (Scirocco und Formel 3), n-tv (Formel 3) und Motorvision (Seat Leon Supercoppa und Porsche Carrera Cup). Das Racingblog gibt eine Vorschau auf die anstehende DTM-Saison.

Weiterer Motorsport am Wochenende: die DTM-Kollegen der BTCC fahren am Sonntag in Rockingham, allerdings mit gekürzter Übertragungszeit auf ITV weil irgendwelche Inder sich harte Bälle um die Rübe schlagen.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

NHL Center Ice im ESPN Player seit gestern* mit Markierungen auf der Videotimeline für die Drittelpausen. Theoretisch sinnig. Praktisch wird einem so gleich auf dem ersten Blick die Spannung genommen, ob das Spiel in die OT gegangen ist, oder nicht.

(*) ich habe es erst heute abend bemerkt. Gestern morgen und in den letzten Tagen waren diese noch nicht da.


NCAA verkündet neuen TV-Vertrag für March Madness. Wie erwartet ein neuer 14-Jahres-Vertrag mit CBS und Turner im Gesamtwert von 10,8 Milliarden(!) US$. Übertragungen werden zwischen CBS, TBS, TNT und truTV aufgeteilt. EliteEight, FinalFour und Finale ab 2016 abwechselnd auf CBS und TBS. Streams weiterhin via CBS.

Aber die größte Überraschung: KEINE Ausweitung der March Madness auf 96 Teams, sondern nur auf 68 Teams.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Positive Auswirkung der Free-TV-Präsenz der Bundesliga: nach einer von Reuters in Auftrag gegebenen Untersuchung ist in Europa Nr.1 in Sachen Trikot-Sponsoring und der Abstand zur Premier League ist sogar größer geworden. Premier League um 10% gefallen (im Schnitt 4,8 Mio EUR Umsatz pro Team), Bundesliga um 5% gestiegen (im Schnitt 6,3 Mio EUR) gegenüber der Vorsaison. Und das obwohl einer der wichtigsten Sponsor-Branchen, die Wettanbieter, in Deutschland quasi verboten ist. Das Problem der Premier League war der Niedergang von Trikotsponsoren im Finanzbereich.

[Nachtrag] In Facebook wiesen Leser daraufhin, das in einigen Ligen Mannschaft mit ihrem Trikotssponsoring gemeinnützige/soziale Einrichtungen unterstützen. Auf der Nachfrage wurden Barcelona (UNICEF) und Aston Villa (Acorns ist ein Kinderhospiz) genannt. Das könnte das Abschneiden der Primera Division erklären, aber nicht der Premier League, insbesondere nicht den Rückgang, da Acorns bereits 2008/09 auf den Trikots war.…

Weiterlesen