Screensport am Mittwoch

Zweiter Tag des Spiels das ich im Rahmen der Bundesliga-Sonderhefte-Rezension gestartet habe:

Ich suche verblüffende Vereinsnamen von deutschsprachigen Fußballvereinen (Deutschland, Österreich, Schweiz, irgendwelche Exil-Deutsche im Ausland). Zu gewinnen gibt es drei Bundesliga-Sonderhefte von “11 Freunde”, zur Verfügung gestellt von den “11 Freunden” bzw. ihrem Vermarkter.

Gestern sind per Mails z.B. “Aktivist Schwarze Pumpe“, “USC Paloma Hamburg” oder “FC Astoria Walldorf” aufgeschlagen, um nur drei zu nennen.

Gerade wegen dem Beispiel von “Aktivist Schwarze Pumpe”, der sich heute FC Lausitz-Hoyerswerda nennt (Danke Nils), erweitere ich die Spielregeln: Es können nun auch Vereine genannt werden, die nicht mehr existieren, aber während ihrer Existenz in den oberen Ligen gespielt haben. Es können auch Vereine genannt werden, die in den jeweiligen nationalen Pokalwettbewerben bis ins Viertelfinale gekommen sind.…

Weiterlesen

Auf ein Neues: die Bundesliga-Sonderhefte

Zu Beginn des Blogeintrags gleich eine der wenigen Neuerungen im üblichen Sonderhefte-Test: am Ende des Blogeintrages gibt es mit Unterstützung der “11 Freunde” ein Gewinnspiel.

Ansonsten: same procedure as every year (siehe die bisherigen Zeitschriftentests) oder um es mit den Worten des letzten Jahres zu sagen:

Genauso wie die Sonderhefte des KICKERs und der Sport-BILD seit Jahren im Heft unverändert an ihrem Konzept festhalten und nur die Gimmicks durchtauschen (der KICKER dieses Jahr neben Stecktabelle eine “Win-PIN-Nummer”, oho!), genauso kann ich per Copy/Paste eigentlich meine Vorjahresrezensionen ins Blog setzen.

Damit kommen wir auch schon zu der gravierendsten konzeptionellen Veränderung der Sonderhefte: aus der “Kicker Win-Pin” ist der “Kicker Pin to win” geworden.

Okay, etwas mehr hat sich schon getan, aber dank der abgelaufenen EM und deren Sonderhefte fällt dann doch eine gewisse Wiederholung des Schemas in allen drei Heften auf.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Meine persönlichen Highlights des Tages ist das letzte Vorbereitungsspiel von Team USA gegen Australien (NASN 14h) und ein erstes Fußball-Spiel mit Dramatik: die Rangers in Kaunas mit dem Rücken zur Wand nach einem 0:0 im CL-Quali-Hinspiel (BBC Two Scotl 19h). Wenn das Ding verloren geht, dürfte selten eine Mannschaft binnen weniger Wochen so nach hinten durchgereicht worden sein, wie die Rangers. Vom potentiellen dreifachen Titelträger zum bloßen schottischen Pokalsieger (3:2 gg. Zweitligisten) ohne jedwede Europapokal-Beteiligung.

Warnhinweis für morgen früh: ab morgen vormittag starten die Frauen das Olympische Fußball-Turnier. Absolutes Schlagerspiel ist Deutschland – Brasilien, Neuauflage des WM-Finales in China vom letzten Jahr. Schon mal vorab: kein Liveblogging von mir, da ich morgen vormittag einen Kundentermin habe.

Dit’n’Dat

Gestern ging es in den Kommentaren vorrangig um ein Interview das PREMIERE-Vorstand Sport Carsten Schmidt der Website des DFBs gegeben hat.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Halb-Wahrheiten beim SWR

Für mich war es das Ärgernis des Wochenendes: am Freitag meldete die SWR-Redaktion “Report Mainz” unter der Headline “Deutsche Athleten werden vom DOSB gezwungen ‘während der Spiele keine journalistische Tätigkeit auszuüben’“:

“Nach Recherchen des ARD-Magazins REPORT MAINZ werden deutsche Athleten vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gezwungen, „während der Spiele keine journalistische Tätigkeit auszuüben. Dazu zählt auch die Veröffentlichung eines Internet-Tagebuches.“ Dies geht aus der vierseitigen „Athletenvereinbarung für die deutsche Olympiamannschaft“ hervor, die dem SWR exklusiv vorliegt. Athleten, die gegen diese Klausel verstoßen, werden mit hohen Vertragsstrafen und dem Ausschluss aus der Olympiamannschaft bedroht

Danach folgt ein längerer Artikel über das Briefing von IOC-Mitglieder für den Umgang mit den Medien.

Der SWR blieb an der Blog-Geschichte leider auf halber Strecke stehen und betreibt damit Desinformation.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: letzter Halt vor Olympia

Moinsen.

Schnelldurchlauf

Das Programm an diesem Wochenende ist voll bis zur Oberkante Unterlippe des gemeinen Sportfans. In einer Woche beginnen die Olympischen Spiele. Die Formel 1 macht samt Rahmenprogramm Stopp auf der öden Hungaroring-Strecke. Die NFL beginnt mit ihrer Preseason. In der MLB ruft man nach Schließung des Transferfensters zum Angriff auf die Playoff-Plätze. Es gibt genügend zum Bespielen, schauen wir’s uns an.

Fußball

Der Treppenwitz des Wochenendes findet in London statt. Sponsor Emirates veranstaltet ein kleines Vorbereitungsturnier mit Arsenal, Juve, HSV und Real. HSV und Real? Jo. Beide spielen am Samstag um 15h (NDR). Der Sieger der Partie bekommt vom Sponsor einen 5-Jahres-Vertrag mit Van der Vaart geschenkt (just kidding)

Langsam haben die Bundesliga-Spieler ihre müden Vorbereitungsbeine wieder gelockert und man kann die Vorbereitungsspiele etwas ernster nehmen.…

Weiterlesen