Screensport am Montag

Pittsburgh & Jacksonville sind schuld. Das spannende und im Grunde genommen (erwartet) einzig brauchbare Wildcard-Spiel der NFL hielt mich bis sechs Uhr morgens wach, aber dafür war ich den gesamten Sonntag nicht zu gebrauchen und auch heute morgen musste man mich mit der Brechstange aus dem Bett hebeln.

Wer noch einen Nachschlag Football will: heute nacht findet das Endspiel um die College Football-Meisterschaft statt (“BCS National Championship Game“) und beendet die umfangreiche Bowl-Saison. Die Zahl der Underdog-Siege hielt sich in Grenzen. Im Gegenteil. Es gab einige schmerzhafte Klatschen, wie z.B. Hawaiis 10:41 gegen Georgia, dessen Ergebnis noch nicht einmal den wirklichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen beiden Mannschaften wiedergab. Der Appetit der BCS Teams aus kleinen Conferences ihren guten Record bei schwachen Spielplan durchgehen zu lassen, dürfte gering geworden sein.…

Weiterlesen

Screensport fürs Wochenende: das Bof-Wochenende.

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Ein überraschend lahmes Wochenende. Nicht zuletzt weil in England der FA-Cup ansteht und PREMIERE deswegen mit leeren Händen da steht. Die Primera Division kehrt zwar aus der Weihnachtspause zurück, aber PREMIERE hat derzeit nur zwei Übertragungen im Programm: Spiele von Real und Barca.

Also kann der Fokus auf den Beginn der NFL-Playoffs gerichtet werden, wobei die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die Wild Card-Playoff-Runde nur selten mit schönen Spielen protzt. Die Spiele am Samstag um 22h30 und 2h00 und am Sonntag um 19h und 22h30. Neben NASN ist auch der ORF teilweise dabei. Für die Süddeutschen: ORF1 ab kurz nach 1h, für Satellitenschüssel-Besitzer: ORFsport+/TW1 am Sonntag ab 14h mit einer 4stündigen Zusammenfassung.…

Weiterlesen

US TV-Ratings

Einfach mal spaßeshalber zusammengetragen, nachdem in den Kommentaren die Frage kam: die ungefähren Ratings (Einschaltquoten) einiger Sportarten im US-Fernsehen.

Die Zahlen habe ich anhand des Blogs Sports Media Watch zusammengetragen. Sie dienen nur der Orientierung und natürlich gibt es in Einzelfällen Ausreißer nach oben und unten. Natürlich gibt es zudem regionale Unterschiede, wo einzelne Sportarten mitunter sehr fette zweistellige Ratings einfahren. So hat die NASCAR ihre Schwerpunkte im kleinstädtischen Süden der USA, während die NHL eher im Norden angesagt ist.

Unterteilt habe ich die Zahlen nach normalen Saisonspielen und nach Endspielen oder Playoffs.

Regular Season:

  • NFL: 8-15.0
  • College Football: 4-8.0
  • NASCAR: 3-6.0
  • NBA: 2-4.0
  • MLB: 2-4.0
  • Golf: 1-3.0
  • NHL: 1-2.0
  • College Basketball: 1-3.0
  • Formel 1: 0.8-1.0
  • IRL: 0.3-1.0
  • ChampCars: 0.2-0.8
  • MLS: 0.5-1.0

Endspiel/Playoffs:

  • SuperBowl 40-50.0
  • NFL Playoffs: 15-30.0
  • College Football: 8-15.0
  • MLB World Series: 10-15.0
  • NBA Finals: 8-12.0
  • College Basketball, Final Four: 8-15.0
  • College Basketball, March Madness: 5-8.0
  • Golf (US Open, Masters PGA Ch.): 4-10.0
  • IRL Indy500: 5.0
  • NASCAR (Daytona, California, Las Vegas): 6-10.0
  • NASCAR (The Chase): 2-6.0
  • NHL Stanley Cup: 1.5-3.0

Zwei Zahlen fallen völlig raus.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Das Winter Classic aus Buffalo wird für NBC als überragender Quotenerfolg gefeiert. 2.6 in den Über-Nacht-Ratings und damit drittbestes Ratings für NHL auf NBC (nur zwei Stanley-Cup-Spiele 2006 hatten ein höheres Rating von 4.1 und 2.9). Um aber die Popularität der NHL in den USA zu verorten: das parallel stattfindende College Football-Spiel (Capital One-Bowl Michigan – Florida) hatte auf ABC ein Rating von 9.9, also knapp viermal so viel.

Ich habe mir das Spiel noch nicht komplett angesehen. Hat NASN in der Aufzeichnung die CBC-Vorberichterstattung weggelassen oder die Aufzeichnung schon vor 8h00 anfangen lassen? Um 8h00 setzte jedenfalls der Festplattenrekorder mit dem Face-Off ein. Der ersten halben Stunde nach zu urteilen, hat CBC einen großartigen Job gemacht, um während der zahlreichen Unterbrechungen die Atmo um das Spiel herum einzufangen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Freiluft-Eis

Allem Anschein nach wird die NFL auch dieses Jahr in der ARD übertragen. In den einschlägigen EPGs taucht für den So, 20.1. 0h15 jedenfalls die Übertragung eines Championship Games auf. Am So 3.2. geht es ab 24h mit der Superbowl-Übertragung im Ersten los (Hat Tip Ghost Dog).

Aus dem Programm gestrichen ist hingegen das Old Firm Derby Celtic – Rangers, welches heute be PREMIERE übertragen werden sollte. Aufgrund des Todes des Motherwell-Spielers O’Donnell wurde das Spiel am Montag auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben. O’Donnell war am Wochenende bei einem Spiel kollabiert und verstarb im Krankenhaus.

Zum Highlight des Tages, weöches gestern aufgrund der College Football-Übertragungen nicht zum Zuge kam:

Das NHL-Spiel Buffalo Sabres – Pittsburgh Penguins, als “Winter Classic” im Football Stadion der Buffalo Bills vor knapp 70.000 Zuschauer ausgetragen.…

Weiterlesen