Screensport am Wochenende: Steht früh auf!

Moinsen. Es ist diesmal wieder eine sehr lange Liste geworden – außerdem bin ich durch einige Büroangelegenheiten unterbrochen worden. Das bürgt für eine höhere Fehlerquote als gewohnt…

Gebrauchsanweisung

Kurz ein paar Worte in eigener Sache: es ist das erste “volle” Wochenende mit dem “Toggler”, diesem Sendungsfilter der es erlaubt sich nur bestimmte Sportarten anzeigen zu lassen. Es gilt weiterhin: es kann immer passieren, dass in den Listings eine neue Sportart oder ein neues Event auftaucht, das von den Filtern nicht erfasst wird. Ich bitte um freundliche Hinweise, wenn dies der Fall ist.

Damit zusammenhängend gibt es inzwischen ein Problemkind namens “LAOLA1.tv”. Seit 1-2 Wochen sind in den dortigen Listings auch für User in Deutschland (als “DE” eingeloggt) neue Übertragungen aufgetaucht, die aber für deutsche User nicht verfügbar sind. Da sie auch keine Fahne zur Markierung tragen, gibt es für Außenstehende keine Möglichkeit die wirklich verfügbaren Übertragungen zu erkennen. Eine Anfrage von mir an LAOLA1.tv wurde an die Technik weitergeleitet, ohne dass ich aktuelle eine Verbesserung sehen. Bis auf weiteres werde ich daher nur die mir bekannten Übertragungen listen (z.B. La Liga und KHL) und alle anderen solange nicht listen, wie sie explizit ein Deutschland-Fähnchen haben.

Spocht vom Wochenende

Es ist dank des 3ten Oktobers ein langes Wochenende und es ist ein Wochenende mit viel Playoff- und Final-Spielen zu eher unentspannten Sendezeiten.

Das ist zum einen den Ozeaniern zu verdanken, die ihre Spiele irgendwann nächtens bis in den späten Vormittag abhalten. Und es ist zum anderen der MLB zu verdanken, die ab dem heutigen Freitag ihren Playoffs starten.

Soviele Eier wie an Ostern

In Ozeanien geht es um Ballsportarten mit Eiern in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Sportradio 360

Ein längeres Gespräch über die Rugby-WM gibt es auch diesmal beim neuen Sportradio360-Podcast mit Andreas Renner, Manuel Wilhelm und meiner Wenigkeit.

Hörenswert ist außerdem das lange erste Segment mit Raphael Honigstein über die Champions League und die Premier League und das zweite Segment mit Andreas Renner und Marcel Meinert über Robin Dutt, den SC Freiburg und den HSV – insbesondere die Beobachtungen in Sachen Dutt. Abschließend wieder das NFL-Segment mit Andreas Renner

Die Sendung gibt wie gewohnt bei sportradio360.de tutto completo oder in den einzelnen Segmenten zum Runterladen. Oder zum Abonnieren bei iTunes.

Und ja, ich schäme mich, bei der Frage nach den Tipps zum Wochenende wg. Unvorbereitheit derart auf den falschen Fuß erwischt worden zu sein…

Die Rugby-WM geht in ihren letzten Spieltag der Gruppenphase. So deutlich zahlreiche Spiele zwischen Klein und Groß ausfielen, so besitzen die Situationen in einigen Gruppen immer noch einiges Überraschungspotential.

Eine potentielle Überraschung können wir streichen: Südafrika gewann heute vormittag 13:5 gegen Samoa. Damit geht man als Gruppenerster durch das Ziel und damit hat sich Wales als Gruppenzweiter qualifiziert. Wales spielt am Sonntag gegen Fiji.

Das größte Überraschungspotential steckt in Irland – Italien So 9h30 (SPORT1+). Italien verlor diese Saison bei den Six Nations zuhause nur knapp 11:13 gegen Irland. O’Gara mit dem entscheidenden Drop-Kick in der 78ten Minute. Gewinnt Italien, wird aus Gruppe C plötzlich ein Three-Way-Race zwischen Irland, Australien und Italien, bei dem man den Rechenschieber rausholen muss, um live die Bonuspunkte für Offense (4+ Versuche gelegt) und Defense (Niederlage mit max 7 Punkten) zu berechnen. Tie-Breaker sind neben dem direkten Vergleich die “Punktedifferenz”, in der die Australier gegenüber Irland nur knapp vorne liegen. Australien spielt am Samstag 4h30 gegen Russland und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit sich dort einen Offensiv-Bonus holen und damit 5 Punkte einfachen. Italien würde nach meiner Rechnung ein Sieg ausreichen. Selbst bei Defensiv-Bonuspunkt von Irland müsste dann der direkte Vergleich den Ausschlag für Italien geben.

Der Gruppensieger muss im Viertelfinale gegen Wales und der Gruppenzweite gegen Südafrika spielen.

Ebenfalls heiß geht es in Gruppe B zu, weil die Argentinier am letzten Wochenende gegen Schottland das größte Comeback seit Lazarus hingelegt haben. Auch hier Three-Way-Race zwischen England, Argentinien und Schottland. England – Schottland, Sa 9h30. Schottland muss so gewinnen, dass England nicht mehr Bonuspunkte holt als Schottland. Also zum Beispiel mit mehr als 7 Punkten Unterschied gewinnen (um den Defensiv-Bonuspunkt für England zu verhindern). Die Schotten spielen seit Jahren eigentlich zu schwach als das es ihnen zuzutrauen wäre. Die Engländer haben im Laufe der WM nach harzigen Start gegen Argentinien ihren Groove mit adäquat hohen Siegen wiedergefunden. Die Schotten bräuchten z.B. schlechtes Wetter, das für viele Ballverluste sorgt und einen schlecht aufgelegten Wilkinson – wie gegen Argentinien. Dann gibt es eine Restchance, aber so richtig glaube ich nicht dran.

Lachende Dritter ist der Zweite Argentinien, die in der Nacht Sa/So um 2h gegen Georgien spielen. Die Argentinier haben für ihren Sieg gegen Schottland einen hohen Preis in Form von Verletzungen und Kondition zahlen müssen. #8 Lobbe fällt mit Kniverletzung für den Rest der WM aus. Roncero sitzt mit Adduktoren-Problemen draußen und drei weitere Spieler müssen aus konditionellen Gründen geschont werden.

Bleibt es bei England und Argentinien als #1 und #2 der Gruppe B, spielt Argentinien gegen Neuseeland und England bekommt es im Duell der europäischen Rugby-Großmächte mit den Franzosen zu tun.

Frankreich spielt Samstag um 7h gegen Tonga. Wenn es nicht den größten Kollaps der Rugby-Weltgeschichte gibt, sollten Neuseeland und Frankreich als #1 und #2 durch sein. Die Partie der Franzosen dient aber als “Temperaturmessung”, denn nach der Niederlage gegen Neuseeland, gab es heftig Prügel von den französischen Medien und man schiesst sich wieder auf Trainer Marc Lievremont ein. Es wird von Unzufriedenheit im Kader und von Kommunikationsproblemen gesprochen. #10 Trinh-Duc sitzt auch gegen Tonga nur auf der Bank und der gelernte #9er Parra wird wieder auf der #10 starten.

Die Viertelfinals starten nächstes Wochenende.


Australischer Nationalfeiertag, Teil 1: das Grand Final im Australian Football. Am Samstag ab 6h morgens. Collingwood – Geelong. Collingwood konnte sich in den Preliminary Finals nur sehr knapp gegen Hawthorn durchsetzen (68:65), während Geelong sein Halbfinale eher lässig 117:69 gegen West Coast gewann.

Beide Teams sind auch die beiden stärksten Teams der regular season gewesen, wo sich Collingwood mit 4 Punkten Vorsprung auf Geelong die Premiership geholt hat.

EUROSPORT2 überträgt – ansonsten ist dies auch eine sehr gute Gelegenheit um sich auf der Suche nach Irish Pubs in der Nähe zu machen (nein, ich werde in Hamburg nicht im Finnegans Wake sein)


Der zweite australische Nationalfeiertag folgt am Sonntag, mit dem Grand Final in der NRL (ab 8h15 auf EUROSPORT2, Anfangszeit wurde heute geändert!), der besten Profiliga für Rugby League. Manly Warringah Sea Eagles – New Zealand Warriors. Ebenso wie beim Australian Football Grand Final eine Geschichte die locker 80 bis 100.000 Zuschauer in die Stadien zieht.

Die Playoffs waren ausgeglichener und mit Manly Warringah und New Zealand sind die #2 und #6 der Abschlusstabelle ins Finale eingezogen.

Was fürs Auge

Einen gesonderten Hinweis haben heute drei Filme bzw. Dokus verdient. Zum Auftakt der MLB-Playoffs zeigt ESPN America heute Catching Hell, die Geschichte von Sportfans, die zum Sündenbock werden – anhand des Beispiels von Chicagoer Steve Bartman, der in den 2003er-Playoffs beim Versuch einen Foulball zu fangen, den Ball so unglücklich ablenkt, dass die Florida Marlins nicht nur am Leben bleiben, sondern später die Cubs aus den Playoffs rausschmeißen (Wikipedia: The Steve Bartman Incident).

Der Film feierte erst diese Woche seine Premiere in den USA und bekam gute Kritiken. Freitag 21h 20h30 auf ESPN America.

Am Samstag gibt es einen deutschen Dokumentarfilm von 2001 “Im Osten geht die Sonne auf – Leben mit dem FC Energie Cottbus“, dessen Titel eigentlich schon alles sagt. Samstag 15h30 auf BR Alpha, quasi im Anschluß an das Heimspiel von Energie Cottbus gegen FC St. Pauli (Sa 13h).

Servus.TV macht mit seiner Strecke an ausgezeichneten Sportfilmen am Sonntagabend weiter: “Yamakasi Generation“, ein Film über einer der allerersten Parkour-Truppen, entstanden in den Vorständen von Paris (Google ist dein Freund) Servus TV, via Kabel, Satellit und per Stream, So ab 20h15

Sonstso

Ich erwähnte es: die MLB-Playoffs starten heute mit Spielen aus der AL um 23h und 2h30. Am Wochenende bekommt die MLB Vorrang vor dem College Football, muss aber hinter der NFL zurückstehen, weswegen es die Playoff-Spiele des Sonntags und Montags erst am darauffolgenden Vormittag als Aufzeichnung gibt.

Die Volleyball-EM der Frauen spielt am Samstag Halbfinals und am Sonntag das Finale aus. SPORT1+ ist bei allen Spielen dabei. In einer Programmänderung hat sich der Free-TV-Sender SPORT1 dazu entschieden am Samstag ab 17h30 in das laufende Halbfinale Deutschland – Italien einzusteigen.

Die BBL-Saison startet an diesem Wochenende. SPORT1 beginnt mit dem “Um die Goldene Ananas”-Pokal zwischen Bamberg und Braunschweig (Sa 20h). Der Großteil der Spiele des 1ten Spieltages wird am Montag abgehalten. Dabei kommt es zum lange erwarteten Bundesligadebüt des FC(sic!) Bayern München, die um 14h in Bonn spielen. Live auf SPORT1.

Es gibt weitere Spiele in der Handball-Champions League mit deutscher Beteiligung: am Sonntag mit den Füchsen Berlin und dem THW Kiel.

Fußball

Neben dem gewohnten Programm, gibt es an diesem Wochenende zwei Drittliga-Übertragungen. Am Samstag um 14h Regensburg – Saarbrücken im BR und SR und am Sonntag im HR das Duell Darmstadt – Offenbach. Per Stream wird am Samstag um 14h45 außerdem die Verbandsliga-Partie Preußen Magdeburg – Kemberg angeboten.

DFB-TV überträgt lve am Samstag um 12h A-Junioren mit FCK gegen Frankfurt und aus der Frauen-Bundesliga Frankfurt gegen Neuenahr am Sonntag um 11h.

Im Ausland gibt es nette Exotenspiele. In der Nacht Sa/So treffen Torsten Frings und Frank Rost in der MLS-Partie Toronto – NY Red Bulls aufeinander (1h30). Am Sonntag 17h15 ist der Klub von Eto’o und Roberto Carlos (neuerdings Interims-Trainer), Anzhi Makhachkala gegen Lok Moskau zu sehen. Beide Übertragungen auf Sportdigital.tv.

Derby-Spieltag in der Premier League mit Everton – Liverpool (Sa 13h45) und Tottenham – Arsenal (So 17h). Beides bei SKY.

Augen nach Frankreich mit den Ligue 1-Knallern Lille – Rennes (So 17h) und PSG – OL (Sa 21h). EUROSPORT Deutschland zeigt eine einstündige Zusammenfassung der Begegnung PSG – OL am Sonntag ab 22h25.

Große Namen, aber umgekehrte Vorzeichen in Italien. Juventus – Milan (So 20h45), diesmal aber mit einem Juve dass an der Tabellenspitze liegt. Inter – Napoli (Sa 20h45), aber diesmal mit Neapel das vor Inter liegt. Und schließlich Fiorentina – Lazio (So 15h). Beide 20h45-Spiele werden ebenfalls auf Sportdigital.tv übertragen.

Spitzenspiel auch in Österreich, wo am Sonntag die Austria auf Salzburg trifft (16h). Salzburg liegt aktuell einen Punkt vor der Austria. Am Samstag kommt es bei der Partie Admira – Rapid (18h30, auf SKY Sport/HD2) zum Duell zwischen #2 gegen #4.

Bundesliga

Lastbutnotleast: die Bundesliga. Holger Stanislawski versucht mit neuer Mannschaft, Hoffenheim, eine Wiederholung der 1:8-Niederlage gegen den FC Bayern aus der Vorsaison (mit St. Pauli) zu vermeiden. Sa 15h30.

Kleines (oder inzwischen großes?) Nordderby am Sonntag Hannover 96 – Werder Bremen (15h30), Platz 6 gegen Platz 2. Leider hat Huub Stevens mit seiner schnellen Entscheidung die nette Idee des Entscheidungsspiel zwischen Hamburger SV – Schalke 04 zunichte gemacht: der Verlierer bekommt also doch nicht Huub Stevens als neuen Trainer. So 17h30. Puschelbär Cardoso gegen den Grantler Stevens.

Das Samstag-18h30-Spiel ist die Partie zwischen zwei Mannschaften die derzeit viel Oberwasser haben: Hertha BSC – 1. FC Köln. In der Konstellation ist das wieder eine Partie, die Hertha nicht zu sehr behagt, wo man ähnlich wie gegen Nürnberg oder Augsburg, vermutlich selber die Initiative ergreifen muss, weil Köln eher reagieren als agieren wird.


Das war es von meiner Seite aus. Und ich verpasse leider den kompletten, wunderbaren Sportsonntag, weil ich am Sonntag und Montag in Köln weile – am Sonntag auf der Sportjournalisten-Konferenz des Deutschlandfunks.

Geht’s gucken.

Freitag, 30.09.2011

6h15 MotoGP: Montegi, Freies Training 2, SPORT1/HD live
ab 6h15: 125er, ab 7h10: MotoGP, ab 8h10: Moto2

9h30 Rugby/WM: Südafrika – Samoa, SPORT1/HD | ITV4 live
Vorberichte ab 9h

9h30 – 13h00 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, Halbfinals, EURO/HD Tape

10h15 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live
Brewster/GBR – Rantamäki/FIN

15h00 KHL: Salavat Yaluaev – Sibir Novosibirsk, Laola1.tv-Stream live

15h30 Golf/European Tour: Alfred Dunhill Links Championship/SCO, #2, SKY/HD1 live

16h15 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live
tba

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – Cape Cobras/RSA, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 10ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – FSV Frankfurt
Erzgebirge Aue – Hansa Rostock
Eintracht Frankfurt – Union Berlin 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 14ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit LASK Linz–Vienna, Grödig–FC Lustenau, WAC/St.Andrä–Altach, Austria Lustenau–Hartberg

19h00 DEL: Hamburg Freezers – Düsseldorf, #5, SKY/HD2 live

19h00 Handball/F, CL: Buxtehuder SV – CS Oltchim Valcea, Laola1.tv-Stream live

19h45 HBL: Großwallstadt – Flensburg-Handewitt, #5, SPORT1+/HD live

20h00 Rugby/Celtic League: Ulster – Newport Gwent Dragons, BBC 2W | BBC 2NI live

20h15 Tischtennis/CL: Pontoise Cergy – Ochsenhausen, Laola1.tv-Stream live

20h30 Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern – VfB Stuttgart, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: St. Pölten – LASK Linz, #14, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

20h30 – 22h30 Doku: 30 for 30 – Catching Hell, ESPN/HD
Film über Steve Bartman, der Zuschauer der mit seinem misslungenen Versuch einen “Foul Ball” zu fangen, das Ausscheiden der Chicago Cubs in den Playoffs lostrat.
Der Dokumentarfilm feierte letzten Dienstag US-Premiere

22h00 Golf/US PGA-Tour: Justin Timberlake Open, #2, SKY/HD Extra live

22h00 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live
tba

23h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – Tampa Bay Rays, ALDS Game 1/5, ESPN/HD live

2h00 College Football: BYU Cougars – Utah State Aggies, ESPNplayer-Pay-Stream  

2h15 MotoGP: Montegi, Freies Training 3, SPORT1+/HD live
ab 2h15: 125er, ab 3h10: MotoGP, ab 4h10: Moto2

2h30 MLB/Playoffs: NY Yankees – Detroit Tigers, ALDS Game 1/5, ESPN/HD live

4h30 Rugby/WM: Australien – Russland, ITV1/HD live
Vorberichte ab 4h15
Auf SPORT1+ zeitversetzt ab 11h30.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 01.10.2011

6h00 – 9h30 Australian Football: Collingwood Magpies – Geelong Cats, Grand Final, EURO2 live

6h00 MotoGP: Montegi, Qualifying, SPORT1/HD | BBCi live
ab 6h: 125er, ab 6h55: MotoGP, ab 8h10: Moto2

7h00 Rugby/WM: Frankreich – Tonga, ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 6h30
SPORT1+ zeitversetzt um 13h10

9h30 Rugby/WM: England – Schottland, SPORT1/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 9h

9h30 – 11h00 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, Zvonareva – Radwanska, Finale, EURO/HD Tape

11h00 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live

11h30 Rugby/WM: Australien – Russland, SPORT1+/HD Tape
Zeitversetzt von 4h30 morgens.

12h00 Bundesliga/A-Junioren: 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Frankfurt, DFB-TV-Stream live

13h10 Rugby/WM: Frankreich – Tonga, SPORT1+/HD Tape
Zeitversetzt von 7h.

13h15 Football Focus, BBC One/HD

13h00 Zweite Liga: 10ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
FC Ingolstadt – VfL Bochum
Energie Cottbus – FC St. Pauli 

13h30 Motorsport/DTM: Valencia, Qualifying, ARD/HD live

13h45 Premier League: Everton – Liverpool, #7, SKY live

14h00 Fußball/3te Liga: Jahn Regensburg – 1. FC Saarbrücken, BR | SR live

14h05 Film: Goal II: Living the Dream, BBC One/HD
Siehe auch Wikipedia 

14h15 Motorsport/AutoGP: Mugello, Rennen 1, EURO2 live

14h45 Fußball/Verbandsliga: Preussen Magdeburg – RW Kemberg, liveimnetz.de-Stream live

15h30 Bundesliga: 8ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30. Konferenz auf HD1. Ab 17h30 ASAT auf HD2.
1899 Hoffenheim – Bayern München (HD2)
Borussia Dortmund – FC Augsburg (HD Extra)
SC Freiburg – Borussia M’gladbach
1. FC Nürnberg – Mainz 05
Bayer Leverkusen – VfL Wolfsburg 

15h30 Golf/European Tour: Alfred Dunhill Links Championship/SCO, #3, SKY live

15h30 – 16h55 Film: Im Osten geht die Sonne auf – Leben mit dem FC Energie Cottbus, BR Alpha
Film von Wolfgang Ettlich. Aus der Beschreibung: “Der Film stellt so verschiedene Menschen vor wie Fleischer Hartmut Jender, der schon immer Sponsor vom FC Energie war, Fans aus der Laubenkolonie “Kleiner Wachs” und die Bedienung Inge aus den Sandower Bierstuben.

16h00 Premier League: Blackburn – Manchester City, #7, SKY live
Weitere 16h-Spiele: Man Utd – Norwich, Sunderland – West Brom, Wolves – Newcastle, Aston Villa – Wigan

16h00 Fußball/AUT: Innsbruck – Kapfenberg, #10, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 KHL: Dynamo Minsk – Atlant Moskau Region, Laola1.tv-Stream live

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Kolkata Knight Riders – Warriors/RSA, EURO2 live

16h45 – 17h30 Talk: Doppelpack, SPORT1/HD live
Mit Sascha Bandermann und Axel Kruse

17h00 Volleyball/EM, F: Deutschland – Italien, Halbfinale, SPORT1+/HD | SPORT1+/HD live
Auf SPORT1 ab 17h30.

17h00 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live

17h30 – 18h30 Motorsport/ILMC: Petit Le Mans Road Atlanta, EURO/HD live
Nächste Einblendungen: 24h

18h00 Primera Division: Villarreal – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Football: Woche #5, ESPNplayer-Pay-Stream live
Bei ESPN America haben heute die MLB-Playoffs den Vorrang. College Football daher live nur im kostenpflichtigen ESPN-Player oder auf ESPN America als Aufzeichnung am Sonntag morgen. Ab 15h gibt es allerdings College GameDay live aus Wisconsin.
Vielleicht ändert sich noch was im Sendeablauf, denn momentan ist die erste MLB-Übertragung im ESPN-Sendeplan ab 18h vorgesehen – tatsächlich beginnt das erste Spiel des Tages erst um 20h07…
ab 18h: Georgia–Mississippi St, Syracuse–Rutgers, LSU–Kentucky, Arkansas–Texas A&M, Indiana–Penn St, Illinois–Northwestern, Temple–Toledo
ab 18h30: Tennessee–Buffalo, Boston College–Wake Forest
ab 19h: Miami/OH–Cincinnati
ab 21h: Wofford–Appalachian St
ab 21h30: Maryland–Towson, Kansas St–Baylor, Miami–Bethune-Cookman, Louisville–Marshall, UConn–W.Michigan, C.Michigan–N.illinois, OSU–Michigan St, Virginia–Idaho, NC State–GT
ab 22h: SE Louisiana–Lamar, W.Kentucky–Arakansas St
ab 24h: VT–Clemson
ab 1h: Mid Tennessee St–Memphis, FIU–Duke, Louisiana Tech–Hawaii, Louisiana-Lafayette–FAU
ab 2h: Purdue–Notre Dame, Wisconsin–Nebraska (auch So ESPNA)
ab 3h15: Fresno St–Ole Miss

18h15 Championship: Leicester City – Derby County, #10, Sportdigital.tv live

18h30 Bundesliga: Hertha BSC – 1. FC Köln, #8, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h30

18h30 DEL: Iserlohn – Wolfsburg, #6, SKY/HD Extra live

18h30 Fußball/AUT: 10ter Spieltag, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live
Admira – Rapid (HD2)
Wiener Neustadt – Mattersburg 

18h30 Handball/CL: Metz – Niederösterreich, ORFsport+ live

18h30 SPL: Kilmarnock – St. Johnstone, BBC Alba Tape

19h00 Ligue 1: 9ter Spieltag, irgendwo
Mit St. Etienne–Auxerre, Caen–Nice, Lorient–Valenciennes, Sochaux–Toulouse, Dijon–Ajaccio, Nancy–Evian

19h30 College Football: Michigan Wolverines – Minnesota Golden Gophers, EURO2 live

20h00 MLB/Playoffs: Milwaukee Brewers – Arizona Diamondbacks, Game 1/5, NLDS, ESPN/HD live

20h00 Primera Division: Valencia – Granada, Laola1.tv-Stream live

20h00 BBL/Champions Cup: Bamberg – Braunschweig, SPORT1/HD live

20h00 Volleyball/EM, F: Türkei – POL/SRB, Halbfinale, SPORT1+/HD live

20h15 Handball/AUT: Hard – Bregenz, ORFsport+ live

20h15 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live

20h45 Magazin: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Gast: Olaf Thon (die nachfolgenden Sendungen verschieben sich um dreieinhalb Stunden)
Themen: Krise in Leverkusen? Leverkusen – Wolfsburg, Die Rückkehr von Huub Stevens, Rückblick Formel 1.

20h45 Serie A: Inter – Napoli, #6, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Bordeaux – Montpellier, #9, irgendwo

22h00 Primera Division: Malaga – Getafe, Laola1.tv-Stream live

22h00 Golf/US PGA-Tour: Justin Timberlake Open, #3, SKY/HD2 live

23h00 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – St. Louis Cardinals, Game 1/5, NLDS, ESPN/HD live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 2h05/3Sat
Gast: Thomas Müller.

23h00 Campeonato Brasileiro: Fluminense – Santos FC, #27, Sportdigital.tv live

23h15 Boxen: Kampfabend in Neubrandenburg, ARD/HD live
Yoan Pablo Hernandez – Steve Cunningham (Cruisergewicht-WM)
Sebastian Sylvester – Grzegorz Proksa (Mittelgewicht-EM)

23h30 Match of the Day, BBC One/HD
Whl: So 8h35

23h45 – 1h05 Motorsport/Formel 3: Valencia, Rennen 1+2, SPORT1+/HD Tape

24h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – Tampa Bay Rays, Game 2/5, ALDS, ESPN/HD live

24h00 – 3h30 Motorsport/ILMC: Petit Le Mans Road Atlanta, EURO/HD live

1h00 The Football League Show, BBC One/HD

1h30 MLS: Toronto – NY Red Bulls, #29, Sportdigital.tv live
Whl: So 9h10

1h40 MotoGP: Montegi, Warm-Up, SPORT1+/HD live
ab 1h40: 125er, ab 2h10: Moto2, ab 2h40: MotoGP

2h00 Rugby/WM: Argentinien – Georgien, ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 1h30

2h30 MLB/Playoffs: NY Yankees – Detroit Tigers, Game 2/5, ALDS, ESPN/HD live

4h30 Rugby/WM: Neuseeland – Kanada, ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 4h05
SPORT1+ zeitversetzt ab 11h15

5h00 MotoGP: Montegi, Rennen, SPORT1/HD | BBC live
ab 5h: 125er, ab 6h15: Moto2, ab 8h: MotoGP
SPORT1: Vorberichte ab 4h45
BBC: MotoGP ab 7h30 auf BBC Two. Der Rest auf BBCi.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 02.10.2011

7h00 Rugby/WM: Wales – Fiji, ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 6h30
SPORT1+ zeitversetzt ab 12h55

8h15 – 9h45 Rugby-League/NRL: Manly Warringah Sea Eagles – New Zealand Warriors, Grand Final, EURO2 live

8h00 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live

9h30 Rugby/WM: Irland – Italien, SPORT1+/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 9h

9h30 College Football: Wisconsin Bagders – Nebraska Cornhuskers, #5, ESPN/HD Tape

10h30 Motorsport/Superstock: Magny-Cours, EURO2 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Bruno Labbadia, Thomas Helmer, Martin Quast, Michael Makus/BILD, Markus Othmer/BR

11h00 Bundesliga/F: 1. FFC Frankfurt – Bad Neuenahr, DFB-TV-Stream live

11h15 Rugby/WM: Neuseeland – Kanada, SPORT1+/HD Tape
Aufzeichnung von 4h30

11h15 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live

12h00 Primera Division: Real Sociedad – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

12h00 College Football: Florida Gators – Alabama Crimson Tide, #5, ESPN/HD Tape

12h00 – 19h00 Motorsport/BTCC: Brands Hatch, ITV4 live

12h00 Motorsport/Superbike: Magny-Cours, Rennen 1, EURO/HD live

12h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – New South Wales Blues, EURO2 live

12h55 Rugby/WM: Wales – Fiji, SPORT1+/HD Tape
Aufzeichung von 7h.

13h00 Motorsport/Supersport: Magny-Cours, EURO/HD live

13h30 Zweite Liga: 10ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
MSV Duisburg – SC Paderborn
Karlsruher SC – Greuther Fürth
1860 München – Dynamo Dresden 

14h00 Motorsport/DTM: Valencia, Rennen, ARD/HD live
Vorberichte ab 13h45

14h00 Fußball/3te Liga: Darmstadt 98 – Kickers Offenbach, HR live

14h30 Premier League: Bolton – Chelsea, #7, SKY/HD2 live

14h30 Eredivisie: Groningen – Ajax, #8, Sportdigital.tv live

14h30 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live

14h45 Motorsport/AutoGP: Mugello, Rennen 2, EURO/HD live

15h00 Serie A: 6ter Spieltag, irgendwo
U.a. mit Fiorentina – Lazio, udinese – Bologna, Parma – Genoa

15h30 Bundesliga: Hannover 96 – Werder Bremen, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Motorsport/Superbike: Magny-Cours, Rennen 2, EURO/HD live

15h30 Golf/European Tour: Alfred Dunhill Links Championship/SCO, #4, SKY/HD Extra live

16h00 Primera Division: Real Betis – Levante, Laola1.tv-Stream live

16h00 Fußball/AUT: Austria – Salzburg, #10, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 Premier League: 7ter Spieltag, irgendwo
Fulham – QPR und Swansea City – Stoke City

16h30 Handball/CL: Medwedi Tschechow – Füchse Berlin, #1, EURO-Deutschland live

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Chennai Super Kings – Trinidad & Tobago, EURO2 live

17h00 Premier League: Tottenham – Arsenal, #7, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Ligue 1: 9ter Spieltag, irgendwo
Marseille – Brest und Lille – Rennes

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
MotoGP in Japan, Surf-Weltcup in Sylt und über René Adler.

17h15 Premjer Liga: Anzhi Makhachkala – Lok Moskau, #26, Sportdigital.tv live
Makhachkala, der Eto’o-Klub, der gerade seinen Trainer gefeuert hat und Roberto Carlos als einen von zwei Interimstrainern benannt hat.

17h30 Bundesliga: Hamburger SV – Schalke 04, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 HBL: Magdeburg – Gummersbach, #5, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h

17h30 Eishockey/EBEL: Linz – Salzburg, #8, Servus TV/HD/Stream livev
Vorberichte ab 17h10

18h00 Volleyball/EM, F: tbd, Finale, SPORT1+/HD live

18h00 Primera Division: Atletico – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT: Sturm Graz – Ried, #10, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h00 NFL: Dallas Cowboys – Detroit Lions, #4, ESPN/HD live
Vorberichte ab 16h.
Ausnahmsweise kein 19h-Spiel auf SPORT1+, aber dafür das Sunday Night Game.

19h00 Handball/CL: Szeged – THW Kiel, #1, EURO-Deutschland live

19h15 – 20h55 Magazin: Canal Football Club, Canal+ live
Unverschlüsselt

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Matthias Sammer, Willi Lemke/Blauhelm, Karlheinz Wild/KICKER

20h00 Primera Division: Sporting Gijon – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h15 – 21h45 Doku: Yamakasi Generation, Servus TV/HD/Stream
Film über die erste Parkour-Gruppe in Paris.

20h30 Volleyball/Serie A: Roma Volley – Volley Lube Macerata, #2, EURO2 live

20h45 Serie A: Juventus – Milan, #6, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: PSG – Olympique Lyonnais, #9, irgendwo
EUROSPORT Deutschland zeigt die Partie als einstündige Aufzeichnung 22h25–23h25

22h00 Primera Division: Espanyol – Real Madrid, Laola1.tv-Stream live

22h00 NFL: Green Bay Packers – Denver Broncos, #4, ESPN/HD live
22h00 NFL: Oakland Raiders – New England Patriots, #4, SPORT1+/HD live
OAK – NE gibt es auch am Mo 16h30 auf ESPNA.

22h00 Golf/US PGA-Tour: Justin Timberlake Open, #4, SKY/HD1 live

22h25 – 23h25 Ligue 1: PSG – Olympique Lyonnais, #9, EURO-Deutschland Tape

22h30 MLB/Playoffs: Milwaukee Brewers – Arizona Diamondbacks, Game 2/5, NLDS, mlb.com-Paystream live
ESPNA als Aufzeichnung Mo 9h30

22h30 Handball/CL: Vive Kielce/POL – Veszprem/HUN, #1, EURO2 Tape

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h35 – 0h05 Doku: Sportclub Stars – Kevin Keegan, NDR

23h40 – 0h40 Magazin: Red Bull Rampage 2010, Servus TV/HD/Stream
Freeride Mountainbiking

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

1h05 – 1h55 Motorsport/Formel 3: Valencia, Rennen 3, SPORT1+/HD Tape

2h00 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – St. Louis Cardinals, Game 2/5, NLDS, mlb.com-Paystream live
ESPNA als Aufzeichnung Mo 12h

2h20 NFL: NY Jets – Baltimore Ravens, #4, ESPN/HD | SPORT1+/HD | Channel 4/HD live
ESPN: Whl: Mo 18h30
SPORT1+: Whl Mo 10h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 03.10.2011

9h00 – 15h30 Tennis/WTA, Premier Tour: China Open, #1, EURO/HD live

9h30 MLB/Playoffs: Milwaukee Brewers – Arizona Diamondbacks, Game 2/5, NLDS, ESPN/HD Tape
Aufzeichnung vom Vorabend

12h00 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – St. Louis Cardinals, Game 2/5, NLDS, ESPN/HD Tape
Aufzeichnung aus der Nacht

14h00 BBL: Bonn – Bayern München, SPORT1/HD live

14h30 NFL: Houston Texans – Pittsburgh Steelers, #4, ESPN/HD Tape

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Royal Challengers Bangalore – Somerset, EURO2 live

16h30 NFL: Oakland Raiders – New England Patriots, #4, ESPN/HD Tape

17h15 DEL: Ingolstadt – Augsburg, #7, SKY/HD1 live

17h30 KHL: Dynamo Moskau – Spartak Moskau, Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Kapfenberg – Oberwart, #1, SKY Sport Austria live

20h00 – 1h00 Darts: World Grand Prix, #1, SPORT1+/HD live

20h15 Zweite Liga: Eintracht Braunschweig – Fortuna Düsseldorf, #10, SPORT1/HD1 | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 – 22h15 Formel 1/1984: GP von Österreich, ORFsport+

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live
Mit Thomas Helmer, Thomas Strunz und Mario Basler

23h00 MLB/Playoffs: Tampa Bay Rays – Texas Rangers, Game 3/5, ALDS, mlb.com-Paystream live
Aufzeichnung bei ESPNA Di 10h

23h15 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

2h30 NFL: Tampa Bay Buccaneers – Indianapolis Colts, #4, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPN: Whl: Di 15h30
SPORT1+: Whl Di: 10h, 17h25

2h30 MLB/Playoffs: Detroit Tigers – NY Yankees, Game 3/5, ALDS, mlb.com-Paystream live
Aufzeichnung bei ESPNA Di 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 04.10.2011

9h00 – 15h15 Tennis/WTA, Premier Tour: China Open, #2, EURO/HD live

10h00 MLB/Playoffs: Tampa Bay Rays – Texas Rangers, Game 3/5, ALDS, ESPN/HD Tape

11h25 – 11h55 Doku: Goldene Hufe – Straffe Zügel, HR
Über den Pferdehof Kasselmann, der für seine Dressurpferde bekannt ist.

12h30 Cricket/Twenty20, CL: Cape Cobras – Trinidad & Tobago, EURO2 live

12h30 Fußball: Nationalmannschafts-PK, DFB-TV-Stream live

12h30 MLB/Playoffs: Detroit Tigers – NY Yankees, Game 3/5, ALDS, ESPN/HD Tape

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Chennai Super Kings – New South Wales Blues/AUS, EURO2 live

17h30 KHL: Atlant Moskau Region – Vityaz Chekhov, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB/Playoffs: tba, ESPN/HD live
Sendezeit und Spielwahl noch nicht klar

19h30 Eishockey: Adler Mannheim – Buffalo Sabres, EURO-Deutschland live

21h45 – 23h00 Eishockey: Hamburg Freezers – LA Kings, EURO-Deutschland Tape

20h00 – 1h00 Darts: World Grand Prix, #2, SPORT1+/HD live

20h15 HBL: Bergischer HC – HSV Hamburg, #6, SPORT1/HD live

22h00 Talk: Dienstag Live, SPORT1/HD live

22h30 MLB/Playoffs: tba, ESPN/HD live
Sendezeit und Spielwahl noch nicht klar

2h00 MLB/Playoffs: tba, ESPN/HD live
Sendezeit und Spielwahl noch nicht klar

2h00 MLS: NY Red Bulls – LA Galax, #24, Sportdigital.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

SKY hat mit dem größten österreichischen Kabelnetz UPC Austria (520.000 Kunden) einen Einspeisungsvertrag abgeschlossen. Ab 3ten Oktober werden die Pakete SKY Film, SKY Sport und SKY Bundesliga im Kabel angeboten. Die Einspeisung umfasst auch etliche HD-Kanäle, u.a. SKY Sport HD1, HD2 und HD Extra, sowie ab Winter Sky Sport News HD. Die Einspeisung umfasst hingegen nicht die Kanäle aus dem SKY Welt-Paket (ergo nicht: Eurosport 2, Eurosport HD, ESPN America/HD). Qu: Pressemitteilung.

Spocht von heute

Champions League im Fußball ist erstmal vorbei. Champions League im Handball geht los. EUROSPORT Deutschland (also nicht die HD-Variante) startet heute mit dem HSV Hamburg gegen St. Petersburg (19h).

Die deutschen Volleyball-Frauen haben bei der EM das Viertelfinale erreicht und spielen heute 17h gegen Tschechien – die Partie wurde kurzfristig ins Free-TV gehievt und ist bei SPORT1 zu sehen – sehr viel mehr deutschen Volleyball wird es nicht geben. Die Champions League der Männer ist zwar bei SPORT1+ untergebracht, aber die DVL hat lt. Pressemitteilung ihre Kooperation mit dem Streaming-Partner cpm24.tv beendet. Die Pressemitteilung spricht von “unterschiedlichen Vorstellungen” beider Vertragspartner. Das Branchenblatt SPONSORs spricht von Unzufriedenheit über die Produktionsqualität (Bildqualität, Übertragungsabbrüche etc…). Damit bleibt nur noch die Highlightverwertung bei ARD und ZDF und die Hoffnung auf Lokalsender.

Schalke 04 und Hannover 96 ziehen heute in der Europa League nach. Schalke absolviert um 19h den ersten Auftritt von Stevens Rückkehr gegen Maccabi Haifa. Haifa gewann am ersten Spieltag gegen AEK Larnaca 1:0. In der CL-Qualifikation schied man gegen Genk nach Elfmeterschießen aus.

Hannovers Gegner um 21h05 ist Vorskla Poltava aus der Ukraine. In Kopenhagen unterlag man 0:1.

Donnerstag, 29.09.2011

8h30 – 13h45 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, #4, EURO/HD live
bis 10h mit Aufzeichnungen

15h30 Golf/European Tour: Alfred Dunhill Links Championship/SCO, #1, SKY/HD1 live

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Kolkata Knight Riders – Royal Challengers Bangalore, EURO2 live

17h00 Volleyball/EM, F: Deutschland – Tschechien, Viertelfinale, SPORT1/HD live

18h00 Europa League: 2ter Spieltag, irgendwo
Lok Moskau – Anderlecht
Rubin Kazan – Thessaloniki 

18h30 Handball/CL: HSV Hamburg – HC St. Petersburg, #1, EURO-Deutschland live

19h00 Europa League: 2ter Spieltag, KabelEins/HD | SKY/HD | ITV4 live
K1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h30
ITV: Vorberichte ab 18h30
Schalke 04 – Maccabi Haifa (K1 | HD1 | SKY Konf)
Malmö – Austria (HD2 | SKY Konf)
Metalist Kharkov – AZ Alkmaar (SKY Konf)
AEK Larnaka – Steaua Bukarest (SKY Konf)
AEK Athens – Sturm Graz (SKY | SKY Konf)
Odense – Fulham (ITV4)
Celtic – Udinese
Maribor – Birmingham City
Rennes – Atletico 

19h00 Magazin: Was für ein Spiel, SKY
Hannover 96 – Werder Bremen, Saison 2002/03

19h00 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, letzter Spieltag, ESPN/HD Tape

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD Extra live

20h00 Volleyball/EM, F: Polen – Serbien, Viertelfinale, SPORT1+/HD live

21h05 Europa League: 2ter Spieltag, KabelEins/HD | SKY/HD | ITV4 | FIVE live
SKY Austria: Vorberichte ab 20h15 für das Salzburg-Spiel
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Vorskla – Hannover 96 (K1 | HD1 | SKY Konf)
Salzburg – Slovan Bratislava (Puls4 | HD2 | SKY Austria | SKY Konf)
Athletic Bilbao – Paris St. Germain (SKY Konf)
Standard Lüttich – Kopenhagen (SKY Konf)
Stoke City – Besiktas (ITV4)
Tottenham Hotspur – Shamrock Rovers (FIVE)
Sporting – Lazio
Vaslui – FC Zürich
Rapid Bukarest – PSV Eindhoven
Maccabi Tel Aviv – Dynamo Kiew
Legio Warschau – Hapoel Tel Aviv 

22h00 Golf/US PGA-Tour: Justin Timberlake Open, #1, SKY/HD Extra live

2h00 College Football: Pittsburgh Panthers – South Florida Bulls, ESPN/HD live
Whl: Fr 16h30
Außerdem ab 1h30: Jackson State – Texas Southern auf dem kostenpflichtigen ESPN-Player.

2h15 MotoGP: Montegi, Freies Training 1, SPORT1+/HD live
ab 2h15: 125er, ab 3h10: MotoGP, ab 4h10: Moto2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 30.09.2011

6h15 MotoGP: Montegi, Freies Training 2, SPORT1/HD live
ab 6h15: 125er, ab 7h10: MotoGP, ab 8h10: Moto2

9h30 Rugby/WM: Südafrika – Samoa, SPORT1/HD | ITV4 live
Vorberichte ab 9h

9h30 – 13h00 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, Halbfinals, EURO/HD Tape

10h15 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live
Brewster/GBR – Rantamäki/FIN

15h00 KHL: Salavat Yaluaev – Sibir Novosibirsk, Laola1.tv-Stream live

15h30 Golf/European Tour: Alfred Dunhill Links Championship/SCO, #2, SKY/HD1 live

16h15 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live
tba

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – Cape Cobras/RSA, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 10ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – FSV Frankfurt
Erzgebirge Aue – Hansa Rostock
Eintracht Frankfurt – Union Berlin

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 14ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit LASK Linz–Vienna, Grödig–FC Lustenau, WAC/St.Andrä–Altach, Austria Lustenau–Hartberg

19h00 DEL: Hamburg Freezers – Düsseldorf, #5, SKY/HD2 live

19h00 Handball/F, CL: Buxtehuder SV – CS Oltchim Valcea, Laola1.tv-Stream live

19h45 HBL: Großwallstadt – Flensburg-Handewitt, #5, SPORT1+/HD live

20h00 Rugby/Celtic League: Ulster – Newport Gwent Dragons, BBC 2W | BBC 2NI live

20h15 Tischtennis/CL: Pontoise Cergy – Ochsenhausen, Laola1.tv-Stream live

20h30 Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern – VfB Stuttgart, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: St. Pölten – LASK Linz, #14, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

21h00 – 22h30 Doku: 30 for 30 – Catching Hell, ESPN/HD
Film über Steve Bartman, der Zuschauer der mit seinem misslungenen Versuch einen “Foul Ball” zu fangen, das Ausscheiden der Chicago Cubs in den Playoffs lostrat.
Der Dokumentarfilm feierte letzten Dienstag US-Premiere

22h00 Golf/US PGA-Tour: Justin Timberlake Open, #2, SKY/HD Extra live

22h00 Curling: Curling Champions Tour aus Basel, Laola1.tv-Stream live
tba

23h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – Tampa Bay Rays, ALDS Game 1/5, ESPN/HD live
(ESPNA hat sich korrigiert: 23h ist die neue Startzeit)

2h00 College Football: BYU Cougars – Utah State Aggies, ESPNplayer-Pay-Stream

2h15 MotoGP: Montegi, Freies Training 3, SPORT1+/HD live
ab 2h15: 125er, ab 3h10: MotoGP, ab 4h10: Moto2

2h30 MLB/Playoffs: NY Yankees – Detroit Tigers, ALDS Game 1/5, ESPN/HD live
(ESPNA hat sich korrigiert: 2h30 ist die neue Startzeit)

4h30 Rugby/WM: Australien – Russland, ITV1/HD live
Vorberichte ab 4h15

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

HSV sucht Trainer. So what?

Es ist mal wieder Trainerfindung beim Hamburger SV angesagt. Binnen viereinhalb Jahren wird der sechste Haupttrainer (Stevens, Jol, Labbadia, Veh, Oenning) gesucht (plus die Interimslösungen Moniz und Cardoso).

Das Faszinierende an der aktuellen Trainersuche ist das Im-Dunkeln-Tappen aller Außenstehenden. Unter der neuen Führung Jarchow/Arnesen haben die Hamburger Medien noch weniger Zugriff auf die aktuellen Wasserstände und fabulieren deswegen noch wilder herum, als man es gewohnt ist. Und da Vorstandsvorsitzender Carl-Edgar Jarchow und Sportdirektor Frank Arnesen an kein Mikro und kein Notizblock vorbeigehen können ohne jeden in die Runde geworfenen Namen mit “ein interessanter Mann” zu adeln, werden inzwischen selbst die abseitigsten Namen gehandelt. Barbarez, really?

Abgeschnitten von jeden Internas, versuchen die Medien die Schlagzahl dadurch hoch zu halten, dass sie Tag um Tag eine schnelle Lösung fordern und ansonsten gerne Vokabeln wie “Posse”, “Farce”, “Tollhaus” o.ä. schreiben – dabei ist das Tempo von Arnesen eher angenehm. Nach dem Schalke-Spiel gibt es eine Länderspielpause und mit einem Schlag sind dadurch zwei Wochen mehr gewonnen. Warum sich also hetzen lassen?

Verschärft wird der Informationsdurst der Medien dadurch, dass keiner den Modus Operanti von Arnesen kennt. Hat er sich den Oenning aufquatschen lassen? Lässt er sich wieder den nächstbesten Namen aufquatschen (fast: Stevens)? Neigt er zu einer Entscheidung für Buddys und Landsmänner (Olsen, Laudrup, van Basten)?

Als Außenstehender kann man bei dieser Trainersuche diesmal noch mehr als sonst nur mit den Achseln zucken und warten, bis ein konkreter Name aus dem Aufsichtsrat raussickert. Aber solange der lecke Aufsichtsrat nicht in die Entscheidungsprozesse eingebunden ist, solange tappen die Hamburger Medien im Dunkeln.

Das ist auch die Erklärung für die Personalie Stevens, die letzte Woche im Duett von Kreisen aus dem Hamburger Aufsichtsrat und den lokalen Medien hochgejazzt wurde. Als am Freitag Arnesen bestätigte, er würde mit Stevens reden, wähnte das Hamburger Abendblatt sich nur noch Millimeter vor der Vollzugsmeldung.

Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass es ab Montag – auf diesen Termin haben sich die vier Vorstände verständigt – wieder Stevens ist, der den HSV übernimmt. „Noch ist nichts entschieden“, so Arnesen, der allerdings ein wenig verlegen auf die bohrenden Nachfragen des Reporters nur sehr ausweichend reagierte.

aus: “2:1 in Stuttgart – endlich, der erste Sieg! Jetzt soll Stevens übernehmen”, HSV-Blog des Abendblatts, Fr 23.9., Marcus “Scholle” Scholz

Die BILD-Zeitung ging nur wenige Minuten nach dem Bundesliga-Spiel noch weiter und meldete die Verpflichtung als Fakt.

Der Hamburger SV feiert den ersten Saisonsieg, gewinnt nach vier Niederlagen in Folge mit 2:1 beim VfB Stuttgart – und kann sich zudem über einen neuen Trainer freuen!

Nach BILD-Informationen wird Huub Stevens (57) neuer Trainer beim Hamburger SV!

aus: “Jetzt kommt Trainer Stevens” von Jens Nagler und Kai-Uwe Hesse, BILD, 23.9.2011

Am Sonntag dann das große Zurückrudern. Arnesen sagt angeblich ab, weil Stevens gleichzeitig mit Schalke 04 verhandelte. Diese Aussage gibt es auch in der Schalke-Großmufti-Variante von Tönnies: “[Stevens] hat bewusst mit Hamburg nicht zu Ende verhandelt und gehofft, dass wir uns melden.“.

Wie ernsthaft Huub Stevens beim HSV wirklich in der Verlosung war, werden wir wohl nicht erfahren. Das Stevens aber ein Kandidat war, war schon eine sehr schräge Nummer. Was der HSV angeblich zu etablieren versucht, “jung” und “offensiv”, passt so gar nicht zu Stevens. Stevens, sechs Vereine in sieben Jahren (das ist schon fast HSV-esk), hat zuletzt in Salzburg mit negativen Fußball die Leute aus den Stadien rausgetrieben. Offensivfußball? Gemäß Tordifferenz, gab es den auf Schalke in sechs Amtjahren nur in einer oder zwei Spielzeiten zu sehen. Förderer der Jugend? Man schaue sich bitte die Aufstellungen der letzten Rückrunde beim HSV an – und frage mal Vincent Kompany.

Der Stevens ist in bestimmten Kontexten sinnvoll. Beim HSV war es seinerzeit eine undisziplinierte, verunsicherte Truppe, die nach der Doll-Ära durch eine kurze Leine wieder mehr mehr Halt hatte und sich stabilisierte. Aber beim HSV 2011? Sehe ich nicht.

Next up? Rodolfo Cardoso? Vielleicht bekäme man beim DFB Cardoso trotz der Trainerschein-Problematik durch – Co-Trainer Heinemann hat die Lizenz. Vielleicht bekäme man sich auch nicht durch.

Problematischer scheint mir die Person Cardoso selber zu sein. Fantastischer Auftritt am Freitag in Stuttgart. Aber wenn man sich die Personalie Cardoso näher ansieht… seit mehr als 20 Jahren in Deutschland, aber immer noch im schweren Kampf mit der deutschen Sprache. Bereits zweimal den Antrag zum Lehrgang für die Trainerlizenz verpennt. Das sind keine KO-Gründe, aber zumindest Warnsignale, dass man Cardoso vielleicht noch nicht alleine auf ein Bundesliga-Team los lassen sollte, sondern nur im Duett mit einer besser durchstrukturierten Person bringen kann. Ein Heinemann für die Substanz und ein Cardoso für die Ansprache und die Außendarstellung: wieder mit den Knopfaugen in die Kameras blicken, das Hemd zwei Knöpfe aufmachen und die blanke Männerbrust durchschimmern lassen. Läuft.

Wird es ein Übergangstrainer der im Sommer dann von Morten Olsen abgelöst wird? Eigentlich kann sich Arnesen nicht leisten, eine Dreiviertel-Bundesligasaison mit einer derart jungen, im Aufbau befindlichen Truppe wegzuschenken. Olsen selber habe ich nur bei der WM2010 auf dem Radar gehabt, wo er mit Dänemark eher arme Spiele ablieferte.

Van Basten? Keine Ahnung wieviel an diesem Namen dran sind. Van Bastens Trainerlaufbahn ist nicht unumstritten, aber seine Resultate mit der niederländischen Nationalmannschaft sind auch nicht die schlechtesten gewesen. Problematischer war seine Zeit bei Ajax – aber auch Martin Jol schmiss später den brocken wegen zu großen internen Streit innerhalb der Vereinsführung hin.

Louis van Gaal? Wer soll den bezahlen? Warum sollte sich van Gaal das antun wollen?

Henk ten Cate? Früh gehandelt, ein Name der scheinbar ins Beuteschema von Arnesen passen könnte, aber inzwischen in der Gerüchteküche kaum noch im Umlauf.

Dragan Stojkovic? What?

So richtig ist kein Name bei, der einen anspringt. Also warten, bis Arnesen zur Aufsichtsratssitzung bittet…

Screensport Zwo: NHL, NFL, Bundesliga, Champions League

Das NHL-Gamecenter ist seit gestern abend für Europäer geöffnet. Das NHL-Gamecenter tritt für NHL-Streams die Nachfolge des ESPN-Players an. Aktuell steht nur ein Abo für die komplette Saison zur Verfügung: eine einmalige Zahlung von 117 Euro (ab November: 124 Euro) oder eine monatliche Zahlung (8 Monate lang) von 14,70 Euro (Hat-Tip: @sportsandmore4u)

Das eingebaut FAQ ist offensichtlich immer noch die alte Version (spricht u.a. von keiner Verfügbarkeit in Europa). Ungeklärt bleibt daher die Verfügbarkeit auf anderen Devices (zumindest über eine iPad-App sollte es gehen) und die Frage nach Blackouts. Blackouts sind im Prinzip auch in Europa möglich, um z.B. die Übertragungen von Pay-TV-Sendern “zu schützen”.

Nachtrag zur Vergabe der ÖSV-Wintersportrechte gestern: die EBU hat sich die internationalen TV-Rechte für die ÖSV-Wettbewerbe in Österreich. Vertragslaufzeit ist unklar, soll aber in Richtung 3 Jahre mit Option gehen. Konkurrenten der EBU waren Infront, Ufa Sports und IMG. Qu: SPONSORs

Gerade angelaufen ist die Ausschreibung für die TV-Rechte in Österreich, zu denen angeblich auch SKY gehören soll (Nein, ich habe keine Ahnung wie es dann mit dem auch in Deutschland empfangbaren SKY Sport Austria aussieht)


SPONSORs zum Zweiten: im Vorfeld der Ausschreibung der Bundesligarechte ab Sommer 2013 wird größeres Interesse von SAT.1 kolportiert. Angeblich will man das Sa 18h30-Spiel im Free-TV und am Samstag ab 21h45 eine Bundesliga-Highlightsendung mit den 15h30 und 21h45-Spielen zeigen – das ZDF soll nur begrenztes Interesse haben, die Bundesligarechte für das Sportstudio zu kaufen. Ebenso soll SAT.1 Interesse an einer Highlightsendung für die Sonntagsspiele haben.


Vorstellung des logos für Super Bowl XLVIII

Die NFL wird die Teambesitzer in zwei Wochen über die Fortführung der NFL-Spiele in London abstimmen lassen. Dabei wird auch über eine Erweiterung um ein zweites Spiel pro Saison in London diskutiert, während eine Ausweitung auf andere Länder von NFL Chief Marketing-Mann Mark Waller ausgeschlossen wurde. Qu: sportsbusinessdaily.com 

Gestern wurde das Logo für den Super Bowl 2014 in New York/New Jersey vorgestellt und zur Verblüffung der NFL-Verantwortlichen enthält das Logo eine Schneeflocke und weist damit auf die “Gefahr” hin, dass der Super Bowl unter winterlichen Bedingungen stattfinden könnte – der Super Bowl wird nur im Süden oder im Norden in Hallen ausgetragen (Wikipedia: “Traditionally, the NFL does not award Super Bowls to stadiums that are located in climates less than 50°F (10°C) unless the field is completely covered by a fixed or retractable roof.“). Nördlichster Freiluft-Super Bowl bislang: Stanford bei San Francisco (1985)


Grünes Licht bei SKY für den ordnungsgemäßen Ablauf der Bekanntmachung der Verpflichtung von Gernot Bauer. Bei Quotenmeter vorab durchsickern lassen (“exklusiv” – was seit dem Wochenende in Blogs und Foren zu lesen war), einen Tag später die offizielle Pressemeldung veröffentlichen (“Gernot Bauer wird Chefreporter bei Sky Sport News HD“) und dann den Blogeintrag im skysportnewshdblog-Blog freischalten (“Gernot Bauer, Chefreporter Olympische Sportarten“).

Mit diesem “Live”-Ding gibt es dagegen immer noch Schwierigkeiten. Trotz absoluten Top-Spiel und Exklusivität für Bayern München – Manchester City bot SKY gestern nur uninspirierte 08/15-Vorberichterstattung. Sebastian Hellmann zeigte sich in Ermangelung eines roten Fadens wieder von seiner wirren Seite und konnte keinen Satz mit “Manchester City” anbringen ohne “reich”, “Scheich” oder “Geld”.

Gestern abend stellte ich mir auch die Frage, wie die Redaktion am Spieltag bestückt ist. BSkyB brachte um ziemlich genau 22h von seinem Field Reporter die Nachricht, dass es an der Trainerbank von Manchester City verbale Auseinandersetzungen mit Tevez gab, der sich nicht einwechseln lassen wollte. Im Laufe der 2ten Halbzeit ging man noch mehrere Male darauf ein und auf Twitter waren sämtliche englische Journalisten – teilweise auch in München vor Ort anwesend, entsetzt über die Weigerung von Tevez.

Um 22h51 bestätigte Mancini in einem Interview mit dem SKY-Schwestersender BSkyB, dass Tevez sich geweigert hat.

Das alles lief komplett an Marcel Reif, Sebastian Hellmann und Stefan Effenberg vorbei, die sich mehrmals über die merkwürdigen Wechsel von Mancini wunderten und warum Tevez nicht gebracht wurde. Erst gegen 23h05 drang die Tevez-Story auch zu Sebastian Hellmann durch. 65 Minuten lang, sah sich anscheinend niemand in der Lage per Kommando aus der Regie Marcel Reif und Sebastian Hellmann über die Vorkommnisse zu informieren. Jeder Twitterer war an jenen Abend über Mancinis Wechsel besser informiert als beim Pay-TV. Siehe auch David Nienhaus’ Blogeintrag.

Mir ist es nicht klar, warum abseits der großen Änderungen, Reformen und Innovation, selbst so kleine Prozesse auch zwei Jahre nach dem Relaunch von SKY einfach nicht klappen wollen. Es spiegelt sich eine ähnliche Problematik wie beim Blog wieder: es wirkt alles in sehr starren Strukturen gegossen.

P.S.: Tevez erklärt inzwischen per Pressemitteilung, dass dies nur ein Mißverständnis gewesen sei und er natürlich bereit zur Einwechslung war.


Der französische Al Jazeera-Sportsender rüstet auf. Auch wenn noch keinerlei konkreter Starttermin bekannt ist, hat Al Jazeera die TV-Rechte für die südamerikanische WM-Qualifikation gekauft. Außerdem hofft die UEFA auf Al Jazeera als Mitbieter bei den französischen Champions League-Rechten ab Sommer 2012. Mit TF1 und Canal+ hat man bislang nur zwei sehr sparsam agierende Bieter, die aktuell für die Rechte 55 Mio Euro pro Saison zahlen (Deutschland: 84 Mio, Italien: 97 Mio, Spanien: 88 Mio). Qu: L’Équipe.

Screensport am Mittwoch

Podcasts

Sportradio360 geht mit einem neuen Ableger an den Start: Der etwas bessere Einwurf ist ein knapp einstündiger Podcast mit einem großartigen Rundumschlag um das deutsche Tennis, den Daviscup und die Situation an der Weltspitze bei den Herren und Frauen.

Gäste sind Oliver Faßnacht (EUROSPORT/SKY), Andrej Antic (Tennismagazin) und Christoffer Kleindienst (SPIEGEL Online). Moderatoren sind Sebastian Wanzke und Jens Huiber

Gestern stellte ich die großartige Intro der BBC zum F1-Rennen in Singapur vor – ein Gedicht von Dylan Thomas in Bildern umgesetzt. In den Kommentaren wies Boxeschesser darauf hin, dass sich die BBC da von einem älteren VW-Werbespot hat “inspirieren” lassen.

Sieht man sich an, dass die BBC das Dylan Thomas Gedicht exakt an den gleichen Stellen wie der VW-Spot gekürzt hat, darf man auch vom “Ideenklau” sprechen.

Spocht von heute

Zweiter Champions League-Schlag. Seit gestern braucht man nicht mehr darüber zu reden, wie gut der FC Bayern wirklich ist. Man kann darüber diskutieren, dass die Partie anders gelaufen wäre, wenn Man City den Elfmeter bekommen hätte oder wenn vor dem 2:0 durch die Bayern, zur Halbzeit gepfiffen worden wäre. Aber das Gesamtpaket über 90 Minuten war gestern so wie es war und zeigte die Bayern irgendwo unter den europäischen Top5 oder Top8.

Heute ist es an Leverkusen und Dortmund nachzuziehen. Dortmund bekommt das “Dortmund” Frankreichs zu sehen – zumindest was Quantität und Enthusiasmus der Fans angeht: Olympique Marseille, das in Frankreich noch stärker als der BVB oder Leverkusen, in einer Krise stecken. OM bekommt in der Schlussphase von Spielen immer wieder viele Tore eingeschenkt – zuletzt am Wochenende den Ausgleich in Valenciennes in der 90ten Minute.

Leverkusen bekommt es mit Genk zu tun. Lieblingsergebnis von Genk: das Unentschieden. So war es am ersten CL-Spieltag und so war es an vier von acht Liga-Spieltagen.

Wie ich auch am Samstag/Sonntag getwittert habe, kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass Robin Dutt keinen allzu großen Rückhalt bei den Spielern genießt und irgendwie wirkt Dutt auch nicht kompatibel mit dem jovialen Kumpelmenschen Rudi Völler. Das es so früh in der Saison bereits zweimal distanzierende Wortmeldungen von Rolfes gab, lässt Risse innerhalb der Mannschaft vermuten. Wenn sich die Situation bei Bayer wirklich so darstellt, kann daraus schnell eine negative Eigendynamik gegen Dutt entstehen, an deren Ende eine sehr schnelle Rasur von Dutt steht – auch wenn Leverkusen dazu neigt, es mit seinen Trainern bis Saisonende oder kurz davor durchzuziehen.

Im Windschatten der Männer-Champions League, gehen die Frauen heute in die Runde der letzten 32. EUROSPORT überträgt das Auswärtsspiel des 1. FFC Frankfurt bei Stabaek in Norwegen.

Letzter Spieltag der MLB und nach jeweils Siegen am gestrigen Tag, gehen die Boston Red Sox und Tampa Bay Rays weiterhin gleichauf im Wildcard-Rennen in ihre letzten Partien gegen Baltimore bzw. die Yankees. Bleibt es dabei, wird ein Entscheidungsspiel zwischen Red Sox und Rays angesetzt.

Mittwoch, 28.09.2011

8h30 Rugby/WM: Georgien – Rumänien, ITV4 live

8h45 – 13h45 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, #3, EURO/HD live
bis 10h Aufzeichnungen aus der Nacht

10h00 KHL: Amur Khabarovsk – Ak Bars Kazan, Laola1.tv-Stream live

12h30 Cricket/Twenty20, CL: New South Wales Blues – Trinidad & Tobago, EURO2 live

15h45 Champions League/AFC: Zobahan Isfahan – Suwon Samsung Bluewings/KOR, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel 1:1
Anstoß scheint 14h50 zu sein.

17h00 Volleyball/EM, F: Serbien – Rumänien, Spiel um Viertelfinalplatz, SPORT1/HD live

17h15 Champions League/AFC: Al Sadd/QAT – Foolad Sepahan/IRN, Viertelfinale/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 3:0

17h45 Cricket/Twenty20, CL: Chennai Super Kings/IND – Cape Cobras/RSA, EURO2 live
Einstieg in die seit 16h30 laufende Partie

18h00 Champions League: Zenit St. Petersburg – Porto, #2, SKY/HD1 live

19h00 Champions League/F: Stabaek FK/NOR – 1. FFC Frankfurt, Hinspiel, EURO/HD live

20h15 HBL: Göppingen – Füchse Berlin, #5, SPORT1+/HD live

20h45 Champions League: 2ter Spieltag, SKY/HD | SAT.1 live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2.
ITV: Vorberichte ab 20h30
Olympique Marseille – Borussia Dortmund (SAT1 | HD1)
Bayer Leverkusen – Genk (HD-Extra)
Schachtjor Donezk – APOEL Nikosia
Milan – Viktoria Pilsen
Valencia – Chelsea (ITV1)
Arsenal – Olympiakos
BATE Borisov – Barcelona 

1h00 MLB: Baltimore Orioles – Boston Red Sox, letzter Spieltag, ESPN/HD live
Whl: Do 16h30

2h50 Fußball: Brasilien – Argentinien, irgendwo

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 29.09.2011

8h30 – 13h45 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, #4, EURO/HD live
bis 10h mit Aufzeichnungen

15h30 Golf/European Tour: Alfred Dunhill Links Championship/SCO, #1, SKY/HD1 live

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Kolkata Knight Riders – Royal Challengers Bangalore, EURO2 live

17h00 Volleyball/EM, F: tba, Viertelfinale, SPORT1+/HD live
Deutschland – TCH/FRA oder Polen – SRB/ROU

18h00 Europa League: 2ter Spieltag, irgendwo
Lok Moskau – Anderlecht
Rubin Kazan – Thessaloniki

18h30 Handball/CL: HSV Hamburg – HC St. Petersburg, #1, EURO-Deutschland live

19h00 Europa League: 2ter Spieltag, KabelEins/HD | SKY/HD | ITV4 live
K1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h30
ITV: Vorberichte ab 18h30
Schalke 04 – Maccabi Haifa (K1 | HD1 | SKY Konf)
Malmö – Austria (HD2 | SKY Konf)
Metalist Kharkov – AZ Alkmaar (SKY Konf)
AEK Larnaka – Steaua Bukarest (SKY Konf)
AEK Athens – Sturm Graz (SKY | SKY Konf)
Odense – Fulham (ITV4)
Celtic – Udinese
Maribor – Birmingham City
Rennes – Atletico

19h00 Magazin: Was für ein Spiel, SKY
Hannover 96 – Werder Bremen, Saison 2002/03

19h00 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, letzter Spieltag, ESPN/HD Tape

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD Extra live

20h00 Volleyball/EM, F: tba, Viertelfinale, SPORT1+/HD live
Deutschland – TCH/FRA oder Polen – SRB/ROU

21h05 Europa League: 2ter Spieltag, KabelEins/HD | SKY/HD | ITV4 | FIVE live
SKY Austria: Vorberichte ab 20h15 für das Salzburg-Spiel
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Vorskla – Hannover 96 (K1 | HD1 | SKY Konf)
Salzburg – Slovan Bratislava (Puls4 | HD2 | SKY Austria | SKY Konf)
Athletic Bilbao – Paris St. Germain (SKY Konf)
Standard Lüttich – Kopenhagen (SKY Konf)
Stoke City – Besiktas (ITV4)
Tottenham Hotspur – Shamrock Rovers (FIVE)
Sporting – Lazio
Vaslui – FC Zürich
Rapid Bukarest – PSV Eindhoven
Maccabi Tel Aviv – Dynamo Kiew
Legio Warschau – Hapoel Tel Aviv

22h00 Golf/US PGA-Tour: Justin Timberlake Open, #1, SKY/HD Extra live

2h00 College Football: Pittsburgh Panthers – South Florida Bulls, ESPN/HD live
Whl: Fr 16h30

2h15 MotoGP: Montegi, Freies Training 1, SPORT1+/HD live
ab 2h15: 125er, ab 3h10: MotoGP, ab 4h10: Moto2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Aufgabenstellung: “mach uns einen prägnanten Trailer zum Formel 1-Rennen in Singapur, diesem Nachtrennen”.

The BBC-Way: ein Gedicht von Dylan Thomas nehmen.

And all the people of the lulled and dumbfound town are
sleeping now.

Hush, the babies are sleeping, the farmers, the fishers,
the tradesmen and pensioners, cobbler, schoolteacher,
postman and publican, the undertaker and the fancy woman,
drunkard, dressmaker, preacher, policeman, the webfoot
cocklewomen and the tidy wives. Young girls lie bedded soft
or glide in their dreams, with rings and trousseaux,
bridesmaided by glowworms down the aisles of the
organplaying wood […]

You can hear the dew falling, and the hushed town breathing.
Only your eyes are unclosed to see the black and folded
town fast, and slow, asleep.

aus: “Under Milk Wood”, Dylan Thomas, 1954

Kurz und schmerzlos

NHL – Eine Meldung der Branchenzeitschrift “TV Sports Markets” bildet den aktuellen Wasserstand in Sachen NHL-TV-Rechte-Verhandlungen in Europa ab. Knapp zwei Wochen vor Beginn der regular season sind die TV-Rechte in Europa noch offen, nachdem die NHL diese Rechte in Europa für 5 Jahre an ein Konsortium von Rechtehändlern AMI/Medge verkauft hat.

Knackpunkt scheinen dabei die Verhandlungen in Skandinavien zu sein, bei denen es derzeit ein Three-Way-Race zwischen ESPN America und den beiden vorallen in Skandinavien operierenden Medienkonzernen Bonnier* und Viasat gibt. Alle drei Parteien sind alles andere als erbaut, dass die Online-Rechte nicht mehr im Paket sind.

Dass auch in anderen Regionen noch kein Abschluß erreicht worden ist, lässt vermuten, dass sich AMI/Medge auf die eine, sehr lukrative Region konzentriert, und alles andere nur Brosamen sind, bei denen es für die Sportrechtehändler wurscht ist, ob sie abfallen oder nicht.

*: Bonnier ist zwar auch in Deutschland aktiv, aber ihre TV-Aktivitäten sind auf Skandinavien beschränkt

Wintersport – Ohne dass ich dazu mehr Infos auftreiben konnte: der ÖSV hat einer Headline von SPONSORs zufolge seine TV-Rechte (Ski Alpin, Skispringen, Nord. Kombi, Langlauf) anscheinend wieder an die EBU vergeben.

Köln – Nächste Woche findet die Play the Game-Konferenz an der Sporthochschule Köln statt, eine der hochrangigsten sportpolitischen und sportjournalistischen Konferenzen weltweit, statt. Im Vorfeld dieser Veranstaltung, am 2ten Oktober, veranstaltet die Sportredaktion des Deutschlandfunks eine Sportkonferenz über Themen der Sportmedien und Sportpolitik. Dabei kommt es u.a. um 14h zu einem Workshop “Sport-Trends und mediale Tendenzen: wo tun sich neue Märkte auf?” mit Oliver Fritsch, Jürgen Kalwa und meiner Wenigkeit (plus Moderator: Moritz Küpper vom Deutschlandfunk). Diese Runde ist (minus Clemens Gerlach/SPIEGEL Online) die Wiederauflage einer Runde die im Frühjahr 2008 auf der Sportjournalismus-Konferenz stattfand. Ich muss mir mal bis zum Wochenende nochmal meine damalige Präsentation angucken…

Mehr Infos zu der Veranstaltung gibt es auf der Deutschlandfunk-Website, inkl. Tagesprogramm und die Ankündigung eines Livestreams (Arrghhhh…)

Spocht von heute

Champions League, zweiter Spieltag und dem großen Bayern-Test: wie stark sind sie wirklich. Etwas stärkeres als Manchester City wird der FC Bayern bis zur Winterpause vermutlich nicht mehr vor die Flinte bekommen.

Pässe 1te Halbzeit Man City gg Everton
© FourFourTwo Stats Zone-App

Ich habe die erste Halbzeit von Manchester City gegen Everton gesehen. Viel lies sich aus dem Spiel für Bayern München nicht ablesen. Everton hat den eigenen Strafraum abgeriegelt und sich teilweise mit allen zehn Spielern hinten reindrücken lassen. ManCity ist es in der ersten Halbzeit nicht gelungen in das Zentrum vorzudringen. Auffällig waren die quasi nicht vorhandenen Versuche über die Außen vorzustoßen. Die beiden Außenverteidiger Richards und Clichy zeigten keinerlei Offensivdrang. Das offensive Mittelfeld mit Silva, Aguero und Nasri wirbelte zwar viel herum, aber es schien in der 1ten Hälfte fast so, als würde alles darauf warten, dass Nasri die Initialzündung bekommt.

Da zwei russische Vereine es bis in die CL-Gruppenphase geschafft haben, gibt es heute und morgen jeweils ein 18 Uhr-Spiel. Heute spielt ZSKA Moskau gegen Inter – Inter holte am Wochenende unter dem neuen Trainer Ranieri ein 3:1 beim Fc Bologna.

Heute und morgen gibt es im Fernsehen drei der vier Viertelfinals in der asiatischen Champions League zu sehen. zweimal EUROSPORT2 und einmal Sportdigital.tv.

In der Nacht aus der MLB: Tampa Bay Rays – NY Yankees. Die Red Sox haben in Baltimore verloren. Die Rays haben ihr Spiel der Serie gegen die Yankees gewonnen. Nun stehen beide Teams zwei Spieltage vor Schluss gleichauf im Rennen um den Wild Card-Platz.

Dienstag, 27.09.2011

8h30 Rugby/WM: Italien – USA, ITV4 live

10h00 – 13h45 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, #2, EURO/HD live

12h30 Champions League/Asien: Seoul – Al Ittihad Jeddah, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel 1:3

15h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN/HD Tape

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Kolkata Knight Riders – Southern Redbacks/AUS, EURO2 live

17h00 KHL: Torpedo Nizhny Novgorod – Traktor Chelyabinsk, Laola1.tv-Stream live

18h00 Champions League: ZSKA Moskau – Inter, #2, SKY/HD1 live

20h15 HBL: Lemgo – Rhein-Neckar Löwen, #5, SPORT1/HD live

20h45 Champions League: 2ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2.
Bayern München – Manchester City (HD1)
Real Madrid – Ajax (HD-Extra)
Trabzonspor – OSC Lille
Otelul Galati – Benfica
Olympique Lyonnais – Dinamo Zagreb
Napoli – Villarreal
Manchester Utd – FC Basel 

21h10 – 22h00 Doku: Ötztaler Radmarathon 2011, Servus TV/HD/Stream live
Der Radmarathon schrieb 2011 u.a. wg. der Teilnahme von Jan Ullrich Schlagzeilen.

22h00 Talk: Dienstag live, SPORT1/HD live
Talkshow zum parallel laufenden Champions League-Restspieltag

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Mi 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 28.09.2011

10h00 – 13h45 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, #3, EURO/HD live

12h30 Cricket/Twenty20, CL: New South Wales Blues – Trinidad & Tobago, EURO2 live

15h45 Champions League/AFC: Zobahan Isfahan – Suwon Samsung Bluewings/KOR, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel 1:1
Anstoß scheint 14h50 zu sein.

17h00 Volleyball/EM, F: Serbien – Rumänien, Spiel um Viertelfinalplatz, SPORT1/HD live

17h15 Champions League/AFC: Al Sadd/QAT – Foolad Sepahan/IRN, Viertelfinale/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 3:0

17h45 Cricket/Twenty20, CL: Chennai Super Kings/IND – Cape Cobras/RSA, EURO2 live
Einstieg in die seit 16h30 laufende Partie

18h00 Champions League: Zenit St. Petersburg – Porto, #2, SKY/HD1 live

19h00 Champions League/F: Stabaek FK/NOR – 1. FFC Frankfurt, Hinspiel, EURO/HD live

20h15 HBL: Göppingen – Füchse Berlin, #5, SPORT1/HD live

20h45 Champions League: 2ter Spieltag, SAT.1 | SKY/HD | ITV live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2.
Olympique Marseille – Borussia Dortmund (SAT1 | HD1)
Bayer Leverkusen – Genk (HD-Extra)
Schachtjor Donezk – APOEL Nikosia
Milan – Viktoria Pilsen
Valencia – Chelsea (ITV)
Arsenal – Olympiakos
BATE Borisov – Barcelona

1h00 MLB: Baltimore Orioles – Boston Red Sox, ESPN/HD live

4h00 MLB: Seattle Mariners – Oakland Athletics, ESPN/HD live
Paarung von ESPN noch nicht offiziell bestätigt.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Gestern gab es im Canal Football Club ein kurzes, knapp dreiminütiges Portrait des Ex-HSV-Spielers Jonathan Pitroipa, der nun in Frankreich bei Rennes spielt (Tabellenfünfter). Für so ein kurzes Stück hat man erstaunlichen Aufwand gefahren: man fuhr nach Hamburg und holte sich an den Landungsbrücken ein Statement auf Französisch von Guy Demel ab (der derzeit beim HSV seinen Vertrag aussitzt der inzwischen an West Ham weitergereicht wurde – ergo könnte die Skyline auch die Themse und nicht die Elbe sein.) und fuhr dann nach Köln, wo man sich in einer Videoanalyse von Volker Finke (Pitroipas Trainer in Freiburg) den Spieler erklären ließ.

[Update] Canal+ hat ein “Best-of” der Sendung online gestellt und dort tauch ab Minute 13:30 das Portrait von Pitroipa auf. Ich habe das Video jetzt unterhalb des Musikvideos eingebettet.

Pitroipa (die Franzosen sind sich noch uneins ob es “Pitreuipa” oder “Pitroapa” ausgesprochen wird) profitiert dabei noch von den ersten Spieltagen, als er mit seinen Dribblings nicht nur den Gegner zersägt hat, sondern auch Tore und Torvorlagen gemacht hat.

Und zu guter letzt trieb man bei Youtube auch noch einen Pitroipa-Song aus Burkina Faso auf. Knallerzeilen: “Wir haben für Jonathan gesungen, für Jonathan, Jonathan Pitroipa” … “Man hat uns kritisiert, niemals gut zu spielen. Heute hat uns Gott Jonathan Pitroipa gegeben. Man muss ihn unterstützen

Veuillez installer Flash Player pour lire la vidéo

Gestern wurde in “sky90” u.a. über das Thema “Burn-Out” und Ralf Rangnick gesprochen. Ottmar Hitzfeld sprach dabei über seine Erfahrungen – die u.a. auch hinsichtlich der aktuellen Uli Hoeneß in Sachen “sozialer Verwantwortung” im Fernsehen nicht uninteressant sind.

SKY hat die Hitzfeld-Statements in einer Pressemitteilung veröffentlicht und sich dabei auch unauffällig des rhetorischen Hilfsmittel der “Auslassung” bedient (Hat-Tip: Rafa).

Hitzfeld-Statements
lt SKY-Pressemitteilung

“2004 war ein immenser Druck. Ich wurde beim FC Bayern entlassen und eine Woche später rief Franz Beckenbauer an in Funktion vom DFB und sagte,: ‘Du wirst jetzt unser Bundestrainer.’ Da sagte ich, ich kann das nicht machen, ich bin ausgelaugt und ich brauche eine Pause. Dafür hatte er wenig Verständnis und sagte, es ist kein so stressiger Job wie Bundesliga-, bzw. Bayern-Trainer – das kannst du doch machen. Es war eine sehr schwierige Phase, weil auch die Medien einen riesigen Druck aufgebaut haben. Ich glaube, das war für mich damals eine schwierige aber mutige Entscheidung, Deutschland abzusagen.”

Original-Hitzfeld-Statements
(ab Minute 48)

“Es war ein immenser Druck 2004. Ich wurde entlassen bei Bayern München und danach eine Woche später ruft Franz Beckenbauer wieder an, nicht in Funktion von Bayern München, sondern als Funktionär vom DFB und sagte: ‘Jetzt wirst du unser Bundestrainer’ und da sag ich ‘Das kann ich nicht machen, weil ich bin ausgelaugt und ich brauche eine Pause’. Er hat da wenig Verständnis gehabt und sagt ‘das ist kein so stressiger Job wie Bundesliga-Trainer oder Bayern München-Trainer. Das kannst du doch machen!’ Aber ich habe gesagt, ich kann das nicht und das war sicherlich auch eine schwierige Entscheidung, weil die BILD-Zeitung hatte zu der Zeit auch Riesendruck aufgesetzt und gesagt ‘Ottmar, mach des!’ – haben sogar eine Schlagzeile und mich auch von außen unter sehr viel Druck gesetzt. Und ich glaube das war für mich auch eine schwierige und mutige Entscheidung Deutschland abzusagen.’

Wenn SKY ein Sender wäre, der demnächst einen Nachrichtensender startet, würde ich sagen, dass dies ein schlechtes Signal setzt.

Montag, 26.09.2011

8h30 Rugby/WM: Wales – Namibia, ITV1/HD live

9h30 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN/HD Tape

10h00 – 13h45 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, #2, EURO/HD live

10h00 KHL: Amur Khabarovsk – Neftekhimik, Laola1.tv-Stream live

12h00 MLB: Arizona Diamondbacks – San Francisco Giants, ESPN/HD Tape

14h30 NFL: New Orleans Saints – Houston Texans, ESPN/HD Tape

14h00 KHL: Metallurg Novokuznetsk – Salavat Yulaev, Laola1.tv-Stream live

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – Trinidad & Tobago, EURO2 live

16h30 NFL: Tampa Bay Buccaneers – Atlanta Falcons, ESPN/HD Tape

20h00 Volleyball/EM, F: Serbien – Deutschland, SPORT1+/HD live

20h15 Zweite Liga: Dynamo Dresden – Eintracht Frankfurt, #9, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 – 22h45 Tischtennis, CL: Niederösterreich – Grodzisk, ORFsport+ | Laola1.tv-Stream live

21h00 Premier League: Norwich City – Sunderland, #6, irgendwo

21h00 Primera Division: Getafe – Real Betis, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Analyse F1 in Singapur, Rückschau EBEL am Wochenende (mit Matthias Trattnig/Salzburg), Ärger um den Auftritt von John Daly bei den Austrian Open und Berlin-Marathon
Talk: “Echte Vorbilder – der Kampf zurück ins Leben” mit Normann Stadler (Triathlet der Karriere nach Herz-OP beenden musste), Oliver Glasner (Fußballspieler Ried, Karriereende nach Blutgerinnsel im Hirn), Matthias Lanzinger (Ski-Fahrer, Karriereende nach Unterschenkel-Amputation), Thomas Geierspichler (Rollstuhl-Athlet)

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 24h/EinsExtra
“Ums Leben geschwommen” – Langstreckenschwimmer Mitbauer flüchtete 1969 aus der DDR indem er 25km durch die Ostsee schwamm.
“Trainingsakademie XXL” – Florian Bauer über die katarische Sportakademi Aspire.
“In der Wiege des Fußball” – Portrait des ältesten Fußballklubs der Welt: Sheffield FC. Ein Hamburger Unternehmer versucht in den Achtligisten zu investieren.

23h15 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

2h30 NFL: Dallas Cowboys – Washington Redskins, #3, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPN: Vorberichte ab 1h. Whl: Di 18h30
SPORT1+: Whl: Di 17h15

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 27.09.2011

10h00 – 13h45 Tennis/WTA, Premier 5: Tokyo, #2, EURO/HD live

12h30 Champions League/Asien: Seoul – Al Ittihad Jeddah, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel 1:3

16h30 Cricket/Twenty20, CL: Kolkata Knight Riders – Southern Redbacks/AUS, EURO2 live

17h00 KHL: Torpedo Nizhny Novgorod – Traktor Chelyabinsk, Laola1.tv-Stream live

18h00 Champions League: ZSKA Moskau – Inter, #2, SKY/HD1 live

20h15 HBL: Lemgo – Rhein-Neckar Löwen, #5, SPORT1/HD live

20h45 Champions League: 2ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2.
Bayern München – Manchester City (HD1)
Real Madrid – Ajax (HD-Extra)
Trabzonspor – OSC Lille
Otelul Galati – Benfica
Olympique Lyonnais – Dinamo Zagreb
Napoli – Villarreal
Manchester Utd – FC Basel

21h10 – 22h00 Doku: Ötztaler Radmarathon 2011, Servus TV/HD/Stream live
Der Radmarathon schrieb 2011 u.a. wg. der Teilnahme von Jan Ullrich Schlagzeilen.

22h00 Talk: Dienstag live, SPORT1/HD live
Talkshow zum parallel laufenden Champions League-Restspieltag

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Mi 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Schottland – Argentinien, Rugby-WM 2011

[11h19] Endstand Schottland – Argentinien 12:13 Schottland muss damit gegen England gewinnen.

Die letzten acht Minuten entschieden das Spiel. Schottland wähnte sich in einem punktearmen Spiel nach dem Ausbau des Vorsprungs auf 6 Punkte per zwei fantastischen Kicks von Parks in sicherer Führung, als ein Moment der Schlafmützigkeit Amorosino durchbrechen und einen Versuch durch legen lässt. Schottland gerät damit in der 73ten Minute in Rückstand.

Argentinien gibt dann in der 79ten Minute noch ein Geschenk her, als eben jener Amorosino einen langen schottischen Kick kurz vor dem eigenen Malfeld ins Aus prallen lässt und damit den Schotten einen Einwurf gibt. Schottland mit der Option den Ball reinzulaufen oder einen Straftritt zu provozieren oder ihren Kicker Parks für einen weiteren Drop-Kick in Position zu bringen. Schottland entscheidet sich nach einer halben Minute für die Drop-Kick-Option und wie die Hinter-Stangen-Kamera zeigt, steht Parks relativ weit von der Mittelachse, sehr weit links und kriegt den Drop-Kick nicht mehr in die Mitte gezogen.

Aber welch fantastischer Kampf der Argentinier, die im Laufe des Spiels mehrmals mit dem Rücken gegen die Wand standen: der Verlust von drei wichtigen Spielern, die dahinschwindende Kondition und ein Spiel, dass durch den regen eh mehr Richtung Schottland zu gehen schien.

Aber das ist Argentinien. It ain’t over until the fat argentinian sings.

[11h17] Bereits 2 Minuten in der Nachspielzeit, ohne dass die Schotten aus ihrer eigenen Hälfte rauskommen. Argentinien steht gut und aufmerksam.

[11h14] Schottland versucht den Drop-Kick, aber Parks von halblinks, weit daneben. Argentinien im Ballbesitz. Nachspielzeit.

[11h13] Argentiniens Amorosino lässt den Ball bei einem schottischen Kick fallen und erlaubt einen schottischen Einwurf, 2 Meter vom Malfeld entfernt.

[11h09] Verliert Schottland, muss es zum Weiterkommen am letzten Spieltag gegen England gewinnen.

Argentinien versucht wie die Pest eine Strafe in der eigenen Hälfte zu vermeiden. Spannung und Intensität bis zum Knacken. 3 Minuten zu spielen.

[11h06] Drama im vorentscheidenden Spiel um Platz 2 in der Gruppe. Der Schotte Parks fügt sich gut ein. Ein exzellenter Strefkick bis auf 4m vor dem argentinischen Malfeld und eine halbe Minute später der Drop Kick von ihm, zur 12:6-Führung der Schotten.

Doch dann konter Argentinien, kann 2-3 Tackles durchbrechen und legt mit einem Mal den versuch und steht 6 Minuten vor Ende plötzlich in Front.

[11h05] Schottland – Argentinien 12:13, 73min

[11h04] Schottland – Argentinien 12:6, 72min Parks

[10h59] Straftritt Argentinien, 68te Minute. Contepomi tritt aus 40m gegen den Pfosten.

Bei einem Unentschieden gibt es übrigens keine Verlängerung und man hätte für den letzten Spieltag ein Three-Way-Race für die zwei Viertelfinalplätze.

[10h56] Schottland – Argentinien 9:6, 66min Jackson Per Drop-Kick aus zentraler Position.

[10h55] Schottland – Argentinien 6:6, 64min Contepomi Nach einem weiteren vergebenen Straftritt, kann #10 Contepomi aus ca 30m halbrechts verwandeln

[10h49] Argentinier mit besseren Einwürfen. Nun 7 von 10 gewonnen.

[10h46] Unglaublich, diese Argentinier. Sie schalten wieder auf eine physische Offensive um, trotz der immer karger werdenden Kraftreserven. Keine Pässe, sondern Ballübergaben und immer wieder straight in die schottische erste Reihe reinwühlen. Immer und immer wieder. Am Ende resultiert ein Ballverlust.

Patterson versiebt den nächsten Drop-Kick aus zentraler Position, 58min.

[10h43] Einen Sieger gibt es schon: die Drainage. Es regnet mittelgroße Haus- und Kleintiere und nach 55 Spielminuten ist nicht ein aufgebrochenes Rasenstück oder ein Fitzelchen Schlamm auf dem Platz zu sehen.

[10h40] Schottland übt massiven Druck auf Argentinien aus. Argentinien körperlich im dramatisch tiefroten Bereich. Dass dies auch bei den Schotten Körner kostet, zeigt #4 Gray, der nun mit einem Krampf behandelt werden muss – nach nur 52min…

[10h38] #7 Leguizamon steht wieder, kann aber nicht mehr laufen. Er humpelt durch die Gegend. Dass Argentinien ihn nicht auswechselt, spricht Bände über das was noch auf der Bank vorhanden ist. Alles spricht gegen Argentinien und damit gegen ein Überleben der Gruppenphase. 50min.

[10h36] Überraschend wird ein langer Kick der Schotten von #14 Evans nhe der 5m-Linie der Argentinier gefangen. Mit viel, viel Einsatz der Spieler, kann Argentinien die Situation entschärfen. Aber dafür verliert Argentinien den nächsten Mann: #7 Leguizamon muss behandelt werden und es sieht nicht gut aus. 48min.

[10h34] Das Spiel “öffnet” sich. Mehr Kicks und die Passstafetten werden etwas weiträumiger. Es bleibt aber bei vielen Ballverlusten im Handling und am Boden.

Auch auffällig: Argentinien hat drei seiner vier Einwürfe verloren.

[10h16] Halbzeit Schottland – Argentinien 6:3 Durch zwei Straftritt in kurzer Folge konnte Schottland an Argentinien vorbeiziehen. Bei Argentinien mussten verletzungsbedingt Roncero und Lobbe ausgewechselt werden. Argentinien wurde überhektisch und verschuldete diese zwei Strafen mit denen Schottland sich nach vorne schießen konnte.

Das regnerische Wetter scheint immer deutlicher den Schotten in die Hände zu spielen. Kann Argentinien sich in der zweiten Halbzeit und mit dezimierten Kader physisch dagegen stemmen?

[10h15] Scottland – Argentinien 6:3, 40te, #10 Jackson Ein weiterer Straftritt aus 50m, halblinks, von #10 Jackson zur schottischen Führung. Eine Minute später ist Halbzeit.

[10h11] Schottland – Argentinien 3:3, 37te, #15 Patterson Straftritt Schottland von links außen.

[10h10] Immer wieder bleibt ein argentinischer Spieler am Boden liegen. Es war eine meiner Befürchtungen vor der WM, dass die Argentinier mit ihrer kurzen Vorbereitung und hohem Alter konditionelle Probleme bekommen. Dieses Spiel unter diesen Wetterbedingungen erlaubt kein technisch anspruchsvolles Spiel, betont die physischen Aspekte. Das sollte eher den Schotten entgegenkommen.

[10h07] Argentinien kann den Einwurf nicht in den eigenen Reihen halten, aber wieder verlieren die Schotten den Ball. Argentinien kann den Ball wegkicken, aber Schottland greift wieder an. Schottland dominiert wieder das Spiel und kann das Spiel etwas breiter aufziehen. #4 Gray spielt momentan die Abrißbirne gegen die argentinische Abwehr. 34min.

[10h04] Und plötzlich folgt ein Abtausch von langen Kicks. Gute Feldposition für Schottland, als der Argentinier Lobbe versucht einen solchen hohen Kick abzufangen und von einem Schotten in Grund und Boden gerammt wird. Einwurf Argentinien 3m vom argentinischen Malfeld entfernt.

Lobbe ist seit einigen Minuten angeschlagen, als er nach einem Sprung mit dem linken Fuß umknickte und minutenlang behandelt werden musste. Nun muss Lobbe, einer der besten Argentinier, ausgewechselt werden.

[10h03] Das Spiel ist komplett unvorhersehbar. Immer wieder ploppt der Ball aus dem Menschenhaufen unversehens in die gegnerischen Hände. Zwei Ballverluste binnen 20 Sekunden. 30min.

[10h01] Tief in der eigenen 22 entscheidet sich Argentinien für einen Lauf statt für einen Kick und wird prompt von den Schotten festgenagelt. Beide Mannschaften meiden die langen Kicks aus dem laufenden Spiel heraus wie die Pest.

[09h59] Es ist ein sehr fehleranfälliges Spiel. Viele Ballverluste, viele mißlungene Pässe – möglicherweise Konsequenz des Regens, der schon den ganzen Tag in Wellington gefallen sein soll. 25min.

[09h54] Das Spiel ist inzwischen optisch ausgeglichener. Die Argentinier haben inzwischen über längere Phasen Ballbesitz. Beide Teams ziehen ein eher engmaschiges Pass-Spiel auf. Wenig Kicks oder wenig weite Pässe zur Spielverlagerung.

[09h52] Schottland – Argentinien 0:3, 20te Contepomi Wieder Strafe gegen Schottland. Contepomi hat diesmal keine Probleme aus 18m, zentral vor den Stangen, den Straftritt zu verwandeln.

[09h49] Straftritt für Argentiniens Contepomis. Aus mehr als 50m und von halblinks gerät der Kick zu kurz.

[09h44] Kurios. Argentinien fährt einen Konter. Schottland kann sie 3 Meter vor dem eigenen Malfeld stoppen. Argentinien versucht drei, viermal sich im Ruck durchzusetzen, um dann den Ball zurückzupassen. Aus zentraler Position macht #15 Rodriguez verzieht einen Drop-Kick.

[09h40] Schottland versiebt im strömenden Regen einen Straftritt von der Seitenlinie, 8min. Schottland dominiert das Spiel.

[09h36] Schottland kann sich seit einigen Jahren bei den sechs europäischen Top-Nationen nur knapp oberhalb Italien halten. Insgesamt 5 Siege in den letzten 5 Jahren Six Nations.

Argentinien saugt immer noch Nahrung von ihrem überraschenden Platz 3 bei der letzten WM. Der Eintritt in die Tri-Nations zu Südafrika, Australien und Neuseeland ist für 2012 eingetütet. Sie haben viel spielerisches Potential.

In der Weltrangliste steht Schottland an #8 und Argentinien an #9.

[09h34] In den vorigen beiden Spielen des heutigen Tages schlug Irland Russland klar mit 62:12 und Samoa gewann das Duell der Pazifik-Inseln gegen Fiji 27:7.

[09h26] Beim letzten Spiel des Tages fällt eine Vorentscheidung um Platz 2 der Gruppe B hinter England. Gewinnt Schottland, ist Schottland durch. Gewinnt Argentinien, wird die Entscheidung noch vertagt, wobei Argentinien “nur noch” gegen Georgien, Schottland aber gegen England spielen muss.

In den bisherigen Gruppenspielen schlug Schottland Rumänien per 10 Punkte-Sieg (34:24), während Argentinien die Rumänen 43:8 schlug.

Argentinien konnte außerdem in einem wackeren Kampf das Spiel gegen England lange Zeit offen halten (9:13), während Schottland einen mässigen 15:6-Sieg einfuhr. Diese Spiele bestätigen auch den Eindruck von vor der WM: Argentinien müsste favorisiert in diese Begegnung gehen. Sagen auch die Wettmärkte.

[09h26] Moinsen

Bundesliga 2011/12, #7: VfB Stuttgart – Hamburger SV

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #21 Boulahrouz – #5 Tasci – #14 Maza – #3 Molinaro
  • #4 Kvist – #8 Kuzmanovic
  • #7 Harnik – #31 Okazaki – #20 Gentner
  • #18 Cacau

Hamburger SV

  • #1 Drobny
  • #4 Westermann – #5 Bruma – #23 Rajkovic – #6 Aogo
  • #8 Rincon – #13 Tesche
  • #38 Lam – #17 Tore
  • #15 Son – #10 Petric

[22h43] Lt. BILD ist Huub Stevens als neuer HSV-Trainer fix (Hat-Tip: @dan_bu). Auf Nachfrage von SKY grinste Arnesen nur.

[22h29] Endstand VfB Stuttgart – Hamburger SV 1:2 Der Monchichi-Trainer mit den Knopfaugen gewinnt bei seinem Trainereinstand. Auch wenn am Ende der HSV wieder einige Male wackelte, weil die Abwehr die Bälle nur selten im ersten Anlauf geklärt bekommt, war der Sieg dank der zweiten Halbzeit, als der VfB sich geistig und körperlich abmeldete, verdient.

[22h22] Stuttgart kommt nicht ins Spiel. Es fehlt an Dringlichkeit, es wird viel abgewunken und gehadert. Der Spielaufbau durch die Mitte wird gut von den Hamburgern abgeschnitten und der Spielaufbau über die Außen ist nur selten schnell genug.

[22h18] Der HSV bringt Castelen für Son, der VfB Boka für Molinaro.

[22h08] Die Führung des HSVs nicht ganz unverdient, nachdem mit zunehmender Spielzeit, der HSV immer offensiver agierte und der VfB immer seltener Entlastungsangriffe fuhr.

[22h04] VfB Stuttgart – Hamburger SV 1:2, 68te Tesche Nächste Ecke von Töre. Kurz, verlängert, abgewehrt, geht auf die andere Seite raus, wo Tesche den Ball fabulös volley nimmt und hindurch Freund und Feind durch versenkt.

Cardoso hat kurz zuvor Lam gegen Guerrero ausgewechselt. Der 20jährige Lam hat ein exzellentes Debüt gegeben, das Appetit auf mehr macht. Schnell, dribbelstark und recht gut mit Töre harmonierend, die teils rochierten, teils als im Duett die Stuttgarter auseinandernahmen.

Labbadia bringt Pogrebynak für Gentner.

[21h53] Das Spiel ist wieder zu einem offenen Schlagabtausch geworden, nach dem der VfB sehr viel tiefer stehend aus den Kabinen kam und den HSV kommen ließ. Die jungen Wirbelwinde Son, Lam und Töre rochierten schön und rissen immer wieder Räume auf. Bester Vorlagengeber ist aber Ulreich, von dem ich noch keinen Pass oder Wurf oder Abschlag zum eigenen Mann gesehen habe.

Umgekehrt steht der HSV hinten alles andere als sicher. Bruma und Rajkovic lassen sich immer wieder abwechselnd von den Stuttgartern abkochen. Vom defensiven Mittelfeld nicht viel zu sehen.

[21h48] VfB Stuttgart – Hamburger SV 1:1, 51te Bruma Ecke, halbhoher Kopfball von Bruma und Ulreich … es gibt Torhüter die einen Ball 20cm über der Torlinie mit dem Fuß abwehren, statt die Torwartparade zu versuchen.

[21h26] Halbzeit VfB Stuttgart – Hamburger SV 1:0 Wg. Cleverness verdiente Führung, aber zwischen beiden Mannschaften liegen keine Welten. Der HSV ist gut genug um zumindest mal 2-3 Aktionen aneinanderzureihen und einen Treffer zu machen. Aber unterm Strich ist es eine Anhäufung von Fehlern, quer durch alle Mannschaftsteile (bis auf Drobny), die eines Abstiegskandidaten würdig ist.

[21h23] Der HSV kommt offensiv etwas besser auf. Oftmals mißlingt der letzte Pass, aber sie können die Stuttgarter Abwehr immer wieder zu Fehlern treiben oder sind individuell in den 1:1-Duellen besser. Der VfB wird heute nicht zwingend ohne Gegentor bleiben.

[21h12] Die Leistung des HSVs ist kein kompletter Reinfall (vulgo: “gute Ansätze”), aber von zu vielen Fehlern durchsetzt. Die Defensivarbeit des Mittelfeldes ist ein Problem. Rincon lässt sich leicht rausziehen. Stuttgart hat wenig Probleme Anspielstationen zwischen HSV-Abwehr und -Mittelfeld zu finden und dann die Abwehr in 1:1-Duellen zu ziehen, wo Rajkovic sehr alt aussieht.

[21h03] Jetzt geht es grad wieder dahin beim HSV. Rajkovic verliert vor dem Strafraum den Ball und ein Stuttgarter kann alleinstehend abziehen.

[20h59] VfB Stuttgart – Hamburger SV 1:0, 18te Harnik Abgefälschter Fernschuß, Drobny kann nicht mehr machen, als seine Beine zu schließen. Der Ball prallt Harnik vor die Füße, der abstaubt. IMHO kein Torwartfehler.

[20h55] Der HSV mit mehr Spielanteilen und im Spielaufbau deutlich phantasievoller und optimistischer als zuletzt. Der VfB konzentriert sich auf die schnelle Spielumschaltung, womit der HSV seine Probleme hat und öfters plötzlich einer Überzahl an roten Brustringen gegenüber steht.

[20h45] Cardoso ist auf der Trainerbank ein Nervenbündel, bearbeitet das Kaugummi bis der Kiefer unten durch ist.

[20h37] Heute vormittag via Hamburger Abendblatt am heißesten gehandelter Coach ist Huub Stevens, mit dem angeblich für einen Vertrag bis Saisonende Kontakt aufgenommen wurde. Fakt bleibt aber, dass unter der aktuellen Vereinsführung sämtliche Medien solange von internen Informationsquellen abgeschnitten sind, bis das Ding beim Aufsichtsrat landet und Stevens wiederum von Teilen des Aufsichtsrats favorisiert wird – mit anderen Worten: viel Gewicht hat das Gerücht nicht.

[20h33] Labbadia bei SKY vor dem Mikro. Veh zur Halbzeit vor dem Mikro. Und nach Schlusspfiff kommt dann Egon Coordes, oder was?

[20h27] Moinsen.

Neues aus dem Maschinenraum: der Toggler (Alpha-Version)

Wer genau in Screensport hinguckt, wird zwischen Datumsheadline und Programmliste eine neue Box mit Klappmenü entdecken: den “Toggler”. Es handelt sich dabei um “work in progress” dass noch die nächsten Tage andauern wird.

Um die immer längere Liste an TV-Sportübertragungen wieder übersichtlicher zu machen, baue ich die Möglichkeit zur Selektion bzw. Filterung ein. Anstatt darauf zu warten, dass ich bis irgendwann im nächsten Jahrtausend das Listing auf Datenbank-Basis umstelle, mache ich es “quick’n’dirty” über das Frontend: je nach eingestellten Klappmenü werden mittels Javascript die Sendungen ein- und ausgeblendet.

Ich schreibe nicht umsonst “Alpha-Version” und “work in progress”. Ich werde es mir erst etwas später am Abend im IE ansehen. Wenn es also dort Fehler geben wird, werde ich es noch bemerken.

Es wird natürlich nicht nur bei Fußball als Filtermöglichkeit bleiben und selbst der Fußball ist derzeit noch nicht umfassend abgedeckt. Ligue 1 fällt aktuell noch durch das Roster. Ich werde im Laufe des Wochenendes nach und nach aufrüsten

Nicht zuletzt muss ich selber erst über mehrere Tage das Look’n’Feel spüren, um weiteres Feintuning durchzuführen.

Kurz zum technischen Hintergrund, weil es vielleicht einige “Probleme” erklärt: Beim Laden der Seite wird ein Javascript gestartet, dass die einzelnen Sendungen auf bestimmte Stichwörter durchforstet und anhand dieser Stichwörter Markierungen ins HTML schreibt (in ‘class’ ablegt). Da die erste Idee zum Toggler bereits vor Wochen, in der fußballlosen Zeit entstand, habe ich die zu suchenden Stichwörter noch nicht für den Ligabetrieb umgestellt.

Ein weiterer Hinweis: ich denke dass es auch irgendwann dahin gehen wird, dass die “Toggler”-Einstellungen in einem Cookie abgespeichert werden. Also nicht erschrecken wenn allesaussersport.de irgendwann ein neues Cookie anfordert. Da würden dann die Toggler-Einstellungen abgespeichert werden.

Wer keine dunkelgraue Box, aber ein Klappmenü sieht, sollte versuchen sein Cache zu löschen.