EM2008, #9: Türkei – Tschechien
[23h04] Schlechte Nachricht für die Türken: nächsten Freitagabend soll es in Wien trocken bleiben.
[22h47] Wie bitter ist das für jemanden wie Cech, ausgerechnet durch ihn das Ausscheiden der EM einzuleiten. Für Koller ist das gefühlt der zweite Abstieg binnen einem Monat.
[22h44] Endstand Türkei – Tschechien 3:2 Mein Tipp: heute ist ein guter Abend um sich einen Gratis-Döner irgendwo abzuholen.
[22h40] Das ist ja nur noch der Wahnsinn! Rot für den türkischen Torwart, drei Minuten vor Ende der Nachspielzeit nach Schubser gegen Koller fernab vom Ball. Türkei hatte alle Auswechslungen getätigt und Tuncay muss sich ins Tor stellen!
[22h38] 3:2 Nihat, 89te Unglaublich! Superlative! Ich brauche mehr Superlative!
Nihat bekommt den Ball in die Gasse gespielt, geht 2-3 Schritte, guckt sich den Cech aus um aus 23m den Ball um Cech herum zu schlenzen, gegen die Unterlatte zu setzen.
[22h36] 2:2 Nihat, 87te Fassungslos! Fassungslos! Altintop mit einer prallen Flanke von rechts und Cech kann unbedrängt den Ball nicht festhalten. Statt ihn zu fangen, klatscht er ihn nur müde ab, der Ball fällt hinter Cech dem völlig verblüfften Nihat vor die Füße und rollt von dort von alleine über die Linie.
[22h26] Von wegen “totes Spiel”. Jetzt sind die Türken wieder am Drücker. Schwer angeschlagen: der andere Innenverteidiger des lädierten Duos: Servet hat sich irgendwie die Hand angeknackst und hält sich diese immer wieder vor Schmerzen.
Schweiz – Portugal 2:0 Yakin per Elfer. Foul von Meira. Mal was ganz neues.
[22h23] 1:2 Arda, 62te Tor aus heiterem Himmel. Die Tschechen spielten auf, da geht Altintop rechts druch und zur Abwechslung kommt eine Reingabe sogar an: ein Diagonalpass in das hintere linke Strafraumeck. Arda nimmt Maß um mit einem Schlenzer Cech zu überwinden.
[22h21] Das zweite Tor hat das Spiel getötet. Wie eine Art Brustlöser für die Tschechen, gehen sie nun wesentlich besser mit dem Raum um, der ihnen von den Türken hinten angeboten wird. Schnelle Konter überfordern die Verteidiger, allen voran den eingewechselten #15 Asik.
[22h18] Polak mit einem Pfostentreffer. Ein türkischer Verteidiger schlägt eine Kerze und Polak will die Kerze mit dem Kopf reinwuchten, doch der Verteidiger will ebenfalls rangehen und tritt unabsichtlich gegen Polaks Kopf. Zum Glück kein richtiger Tritt, sondern mehr vor das Gesicht gewischt. In den Zeitlupen ist noch nicht einmal zu erkennen ob Polak überhaupt getroffen wurde, aber Polak krümmt sich vor Schmerzen.
[22h16] Schweiz – Portugal 1:0, Yakin, 71te durch eine schöne Passkombination an der Kante zum Abseits.
[22h10] 0:2, Plasil, 62te Konterangriff und Plasil bringt eine hohen Vorlage rein. Der türkische Trainer ist außer sich vor Wut. Die Türken waren seit zwei Minuten in Unterzahl, da beide Innenverteidiger angeschlagen waren. Einer konnte weiterspielen, der zweite musste ausgewechselt werden und die Auswechslung stand seit einer Minute an der Seitenlinie bereit. In diesen zwei Minuten Unterzahl haben die Tschechen zwei fast tödliche Konter fabriziert.
[22h04] Kazim-Kazim kommt für #6 Topal rein. Die Türken spielen wie ausgewechselt. Von links und rechts regnen die Flanken rein und da sehen Grygera und Jankulovski, die bei Juve und dem AC Milan spielen, ganz alt aus.
[22h00] Wie muss man sich die Türken vorstellen? Ist die Mannschaft in Wahrheit so ein Fußball-Instant-Pulver das erst aufgeht, wenn man Wasser dazu gibt? Seit es regnet, spielen die Türken die Tschechen an die Wand. Mehr Chancen in 8 Minuten als in der ganzen ersten Halbzeit.
[21h57] In Genf geht es weiter. Es gibt “Türken-Wetter”: einsetzender Regen. #20 Sarioglu ist für #9 Sentürk gekommen.
[21h46] Ich kann bestätigen dass mit Beginn des “Heute-Journals” bei mir der Empfang der ZDF-Sender über Satellit down war, aber seit 1-2 Minuten wieder geht.
[21h39] Halbzeit Türkei-Tschechien 0:1, Schweiz–Portugal 0:0 Verdiente tschechische Führung, die einen Spielplan haben und diesen konsequent und fleißig umsetzen. Es ist kein besonders pralles Spiel, nicht zuletzt weil die Türken nicht mehr als hie und da individuelle Qualitäten zeigen.
Schweiz – Portugal 0:0. Portugal soll wohl recht rustikale Mittel einsetzen und Scolari hat sicherheitshalber Ferreira runtergenommen, der eine tiefrote gelbe Karte(sic) bekommen hat.
[21h33] Ohne den Türken zu nahe treten zu wollen, aber hinsichtlich Spielintelligenz ist das bislang eine Leistung auf der Höhe des IQs eines Linseneintopfs den man versehentlich 5 Tage in der Küche im Topf liegen gelassen hat: “es bewegt sich”, mehr auch nicht.
Nach vorne zerfällt die Mannschaft in Individualisten die keine Ahnung haben was die anderen Spieler gerade treiben. Nach hinten reicht ein Jan Koller aus, um Servet und Güngor ins Verderben zu stürzen. Dabei macht er nichts anderes, als das er einfach anwesend ist. Doch schon das ist zuviel. Sie kriegen ihn nicht zu greifen, sie stehen nicht bei ihm, sie wissen nicht wie sie bei hohen Bällen hingehen sollen.
[21h27] #14 Jarolim kommt für #17 Matejovski.
[21h23] 0:1, 34te Koller Sag ich doch von Anfang an: Koller statt Baros. Koller mit einer Kopfballüberlegenheit (hüstel)
Die Tschechen haben mehr in das Spiel investiert und die Angriffe sahen intelligenter/geplanter aus als die der Türken. In diesem Fall war es ein schneller Gegenangriff. #2 Grygera zieht rechts auf und davon, flankt von der Grundlinie, Koller setzt sich zentral im Strafraum gegen Freund (Sionko) und Feind (Servet & Güngor) durch und macht trotz leichter Rückenlage einen wuchtigen Kopfball.
[21h11] “Mir käme es defätistisch vor, ausgerechnet morgen Wiener Schnitzel zu machen” – Ze Freundin aus dem Hintergrund
[21h03] Du liebe Güte. 13 Minuten gespielt und im Minutenabstand fangen sich die Türken Freistöße ein. Zwei Spieler bereits mit Gelb verwarnt.
[20h58] Das Spiel liegt erstmal am Boden. Beide Mannschaften versuchen den Spielaufbau über 60m-Pässe nicht nur in die Tiefe, sondern auch der Leere des Raumes.
[20h51] Die ersten zwei Minuten gehören den Tschechen. #2 Servet Cetin stellt sich bei einem Freistoß gegen #9 Koller. Der Ball wird aber auf den zweiten Pfosten zu #7 Sionko gezogen.
[20h48] “The Geriatric Giant” – Spitzname von ITV für Jan Koller.
[20h43] Ziemlich fassungslos macht mich der Aufstellung von Koller statt Baros. Setzt Brückner auf die Körpergröße? So simpel kann das doch nicht sein. Baros wäre mit seiner Agilität wesentlich eher dazu geeignet, die türkische Abwehr aufzumischen, die sehr offensivfreudig ist und nicht kompakt steht.
Auf der anderen Seite macht Koller Sinn, wenn es die explizite Anweisung gibt, dass die Tschechen mit Mann und Maus nachrücken. Aber wenn dies in zwei EM-Spielen und einem Vorbereitungsspiel nicht geklappt hat, warum dann heute? Oder will Brückner dem Koller sein “Abschiedspiel” geben?
[20h41] Empörung beim ITV-Reporter, weil ein Türke auf Schiedsrichteranweisung sich neue Schuhe bzw. neue Stollen anziehen/draufschrauben muss.
Tschechische Fans zeigen sich auf den Tribünen mit dem schwarzen Cech-Eierschalenkarton um den Kopf gewickelt.
[20h35] Zu den Mitbloggern gehören der Stadtneurotiker und Felix auf Medispolis.
[20h32] Portugal spielt gegen die Schweiz mit der zweiten Garnitur, mit acht neuen Spielern.
[20h25] Die Aufstellungen
Türkei Tuncay fristet weiterhin sein Gnadenbrot. Kazim-Kazim a.k.a. Kazim-Richards a.k.a. “The Coca-Cola-Boy” fristet sein Dasein weiterhin auf der Bank.
23 Demirel
22 Altintop | 2 Servet Cetin | 13 Güngor | 3 Hakan Balta
7 Aurelio
6 Mehmet Topal | 17 Tuncay | 14 Arda Turan
8 Nihat | 9 Semih Sentürk
Tschechien Einziger Wechsel gegenüber der Partie gg Portugal ist die überraschende Hereinnahme von Koller statt Baros. Im Grunde genommen nur mit einer Verletzung zu erklären. Oder Selbstaufgabe.
1 Cech
2 Grygera | 21 Ujfalusi | 22 Rozehnal | 6 Jankulovski
4 Galasek
7 Sionko | 17 Matejovski | 3 Polak | 20 Plasil
9 Koller
[20h23] Moinsen