EM2008, Viertelfinale: Niederlande – Russland

[23h20] Superstimmung im Ballermann Bregenz. Einige Besoffene krajohlen dazwischen, während Kerner, Meier und Klopp Fußball erklären. Mit dem Zweiten säuft es sich besser? Ist das überhaupt noch Ballermann oder schon Bahnhofsklo?

[23h13] Wie fertig sind bitte die Niederländer? Nein, nicht einfach traurig, sondern körperlich völlig erschöpft. Nistelrooy muss sich mit einem Krampf behandeln lassen. Sneijder und Mathijsen haben eingefallene Gesichter. Haben die vielleicht auch konditionelle Probleme gehabt, dass sie gegen Ende der zweiten Halbzeit kein hohes Tempo mehr gingen?

[23h12] Endstand Niederlande – Russland 1:3

[23h11] Domenech wird vielleicht gehen. Scolari geht. Bilic wollte heute nacht gehen. Und nun macht Van Basten sein letztes Spiel als Nationaltrainer.

[23h09]
Portugal, spielt wie der neue Europameister auf.
Niederlande, so tritt ein Europameister in Spe auf.
Spanien

[23h07] 1:3 Arshavin, 115te Arshavin schießt aus kurzer Distanz und spitzen Winkel Van der Sar durch die Hosenträger.

[23h03] 1:2 Torbinski, 112te Die komplette zweite Hälfte der Verlängerung war von den Russen dominiert. Eine Welle nach der anderen rollte (zaghaft) aufs Tor, aber bei 4-5 Versuchen war niemand an der richtigen Stelle vor dem Tor um die Vorlage reinzumachen.

In der 112ten Minute war es dann sowei, als Arshavin die siebenundzwangiste Flanke von links fast direkt auf die Torlinie serviert und Torbinski gar nicht anders kann, als mit dem Ball ins Tor zu fallen.

Pavluchenko gegen Sychev ausgetauscht.

[22h59] Die Russen schlagen sich nun mehrere male tapfer nach vorne, dribbeln sich durch und flanken dann von der Seite zentral rein und ein Russe nach dem anderen vergibt. Man merkt dass die Kraft für dei Antizipation nicht mehr reicht.

[22h55] 1:1, Halbzeit Verlängerung Es ist immer noch so gebremst, dass es nur so schäumt.

[22h49] Was würde bei einem Elfmeterschießen passieren? Das Buben-Schießen hat gestern den Kroaten nicht viel Glück gebracht und nun hat Hiddink die Wahl zwischen diversen russischen Jungs die erst grad Twens geworden sind.

[22h45] Wieder eine russische Chance durch einen Fernschuß, aber die Partie spielt sich schwerpunktmäßig in der russischen Hälfte ab, wo auch die Niederländer inzwischen immer öfters zum Mittel des gepflegten 22m-Vollspanschußes greifen, statt dem launigen Kurzpaßspiel.

[22h41] Habe eben in der Pause mit gewissen Erstaunen vernommen, dass Herr Rethy den Herrn Sneijder als “leblos” empfand. Na ja, inzwischen gehen alle Angriffe nur noch über den Fuß von Sneijder.

Apropos “leblos”: die Verlängerung fängt schaumgebremst an. Die Russen vielleicht noch schaumgebremster als die anderen Jungs.

[22h34] Niederlande – Russland 1:1 nach 90 Minuten

[22h32] Interessant. Zuerst gibt Michel Gelb-Rot gegen Kolodin, nimmt aber diese Karte zurück, nachdem sein Assistent anscheinend sagt, dass der Ball vor dem Foul im Aus gewesen ist.

[22h28] 1:1 Van Nostelrooy, 85te … oder per Standard.

Wie schon diverse Male zuvor in diesem Spiel, kommt ein von Außen scharf getretener Freistoß (diesmal Sneijder) aufs Tor, auf den zweiten Pfosten, wo diesmal Ruuuuuuuud bereitsteht.

[22h25] Was die Niederländer nach vorne fabrizieren, geht gar nicht. Kein Tempo, kein Auseinanderziehen der gegnerischen Abwehr. Frei nach “Durch diese hohle Gasse muss er kommen” geht es bei den Niederländern nur durch die Mitte. Sehr, sehr berechenbar, wenn nicht irgendein Spieler gerade mit individueller Brillanz auftrumpft.

[22h22] Die einzigen Torchancen der Niederländer kommen nur noch durch die sehr guten Fernschüsse von Sneijder.

[22h19] Dafür dass die Orangenen gerademal 12 Minuten vor dem EM-Ausscheiden stehen, ist das immer noch sehr pomadig, wenig verzweifelt. Das kann dann zwar später bei einem noch zu erzielenden Ausgleich als “kühler Kopf” verkauft werden, ist mir aber trotzdem etwas dünn.

[22h11] Ich lag häufig sehr falsch bei der EM, aber die Niederländer sehen shot aus. Kaum Bewegung ohne Ball. Es ist ein einziges Traben.

Nistelrooy hat seinen Gegenspieler #8 Kolodin aufgemischt und eine gelbe Karte verpasst. Die niederländischen Fans, glaubt man einer Kameraeinstellung, sind kurz vor dem kollektiven Suizid und die Basler Behörden werden sich fragen, was man macht, wenn die halbe aktuelle Stadtbevölkerung Frust nach einem Fußballspiel schiebt.

[22h09] Heitinga muss sich knapp 1-2 Minuten an der Seitenlinie für ein aufgeschlagenes Kinn behandeln lassen. Die Niederländer haben in diesen Minuten extrem viel Zeit beim Spielaufbau. Van der Sar hält den Ball 10-20 Sekunden vor dem Strafraum.

#20 Semshov geht, #15 Bilyaletdinov kommt, zuletzt etatmäßiger Mittelfeldspieler rechts.

[22h03] Weiterhin nicht viel Leben im niederländischen Spielaufbau. Van Basten bringt #20 Afellay für #8 Engelaar. Die Niederlande haben alle ihre Einwechslungen aufgebraucht. Hiddink hat noch die pralle Auswahl.

[21h58] 0:1, Pavluchenko, 57te Zum ersten Mal liegen die Niederlande zurück und zum ersten Mal hat Van Basten bei dieser EM mit seiner Auswechslung ins Klo gegriffen. Auf links kann #11 Semak ungehindert vom frisch reingekommenen #3 Heitinga flanken. Der Ball ist lange unterwegs. Ich kann nicht erkennen wo #2 Oijer steht, #8 Engelaar spielt Stellvertreter und steht im Leeren und #4 Mathijsen kommt zu spät.

[21h54] Den Niederländer ist der Schwung der Anfangsphase flöten gegangen. Russland kannt sich unter den Rufen der eigenen Fans befreien.

Boulahrouz geht vom Platz, Heitinga kommt.

[21h50] Wieder Van der Vaart-Freistoß von der Seite, wieder aufs Tor gezogen, wieder versucht De Jong am zweiten Pfosten ranzukommen. Wieder reicht es nur um ein Raunen im Stadion zu produzieren, aber kein Tor.

[21h48] Niederlande kommen mit deutlich mehr Schwung aus den Kabinen. Russland hat in den ersten drei Minuten keinen Ball in der niederländischen Hälfte länger als 2 Sekunden halten können.

[21h46] Van Persie kommt für den sehr unauffälligen #18 Kuyt.

[21h45] Van Persie macht sich warm.

[21h35] BTW: Football Focus heute mittag bei der BBC war top. Wenn man a bissl pauschalisierend arbeitet, kann man einen ganz zentralen Unterschied zwischen den Vor- & Nachberichten bei der BBC und bei ARD/ZDF herausstreichen:

Die BBC kommt fast nur mit Musik und O-Tönen aus. Es gibt Stimmen von Spieler, Trainer, Fans & Experten und dazu Ausschnitte aus den TV- bzw. Radioübertragungen. Selten dass der Reporter/Redakteur länger zu hören ist. Bei ARD/ZDF verhält es sich genau umgekehrt: Es spricht nur der Reporter und O-Töne werden, falls sie überhaupt vorkommen, so zusammengeschnitten, das nur Wörter oder Teilsätze genommen werden. Jeder Bericht trieft nur so vor dem Bemühen Emotionen mit der verbalen Brechstange rauszuprügeln, während die BBC auf die Kraft eines gut geschnittenen Beitrages und seines Inhaltes vertraut.

(Zugegeben: vereinfacht und überzeichnet, aber ich denk der Unterschied ist klar geworden)

[21h32] Mal im Ernst, Heute Journal: ist das die Topmeldung des Tages? “Trainingsfreier Tag bei der Nationalmannschaft”?

Liebes ZDF: es gibt zwei Möglichkeiten. Man denkt Nachrichten sind wichtig und bringt eine Nachrichtensendung in der Halbzeit. Kann man machen, aber dann bringt eine fucking Nachrichtensendung mit “Hard News” und nicht so eine Scheiße.

Oder bringt 15 Minuten lang Fußball mit Aufbereitung und Vorberichte, aber keine sogenannte “Nachrichtensendung”.

[21h28] Grausamer Fehlpass von #8 Kolodin auf #23 Van der Vaart, der zentral vor dem Strafraum sofort abzieht und Akinfeev auf die Fäuste ballert.

Wann werden Van Persie und Robben kommen? Gleich nach Halbzeit oder erst nach 60 Minuten?

[21h26] Die große Schwächen der Russen ist schnelles Agieren im Strafraum, entweder bei schnellen Anspielen oder bei Standards. #11 Semak ließ eben #17 De Jong völlig frei zum Kopfball aufsteigen (der HSV-Spieler war aber kanppe 20cm zu klein)

[21h23] Das ist wieder eines dieser Spiele wo man sich fragt, ob die Abwehr auf den Flügeln Rattengift ausgestreut hat und deswegen keiner der anderen Mannschaft sich traut rüber zu laufen. Spätestens auf der Höhe von Van der Vaart läuft das Spiel nur noch durch die Mitte. #18 Kuyt und #10 Sneijder haben die Flügel verlassen. Auf der rechten Seite steht alleine #21 Boulahrouz.

[21h19] Nach 35 Minuten muss man feststellen das nichts aus dem erhofften Gung-Ho-Fußball geworden ist. Die Russen gegen in der Abwehr fleißig & konzenrtiert zur Sache und die Niederländer finden keine Antwort drauf, haben noch nicht ins Spiel gefunden.

[21h16] Du liebe Güte, drei Striche für die Russen. Ein sagenhafter Schlenzer von #10 Arshavin den Van der Saar nur noch mit den Fingerspitzen ums Tor lenken kann. Zwei fulminante Fernschüsse aus gefühlt 60m von #8 Kolodin die den ganzen Edwin aus Van der Saar herauskitzeln.

[21h14] Wobei die Niederländer nicht ohne Torchance sind. Nach einem wunderbar scharf aufs Tor geschossenen Freistoß von Van der Vaart verpassen zwei Spieler u.a. Nistelrooy den Ball. Zirka Chance Nr. 3 der Oranjes.

[21h10] Dickes Brett für die Niederlande. Mit so einer Art von Spiel sind sie bislang nicht konfrontiert gewesen. Gegen Italien gab es Heidewitzka-Fußball, gegen Frankreich gab es ein frühes Tor nach 10 Minuten (gegen Italien nach 26). Und jetzt haben sie es plötzlich mit russischen Betonmischern zu tun, die an der Seitenlinie Weltklasse-Sprinter mit superber Ballbehandlung besitzen.

[21h00] Auch nach 15 Minuten sehr, sehr vorsichtig spielende Niederländer, die so ein bißchen ratlos vor den sehr kompakten Russen stehen. Der Spielaufbau der Niederländer ist zu langsam um irgendwelche Lücken der Russen auszunutzen. Die Balleroberung der Niederländer geschieht sehr spät, meistens erst tief in der eigenen Hälfte und es ist ein zu langer Weg zu überbrücken, um in torgefährliche Position zu kommen.

[20h52] Holland in Not. Nach 7 Minuten drei gute Chancen für Russland gegen die Niederlande. Zweimal nach Ecken, einmal nach einem Flügellauf über rechts, Flanke und Kopfball.

[20h42] Bei ITV fragte sich “Big Sam” Allardyce nicht, ob die Niederländer ihre Leistungsspitze nicht schon 1-2 Spiele zu früh erreicht haben, während die Russen sich von Spiel zu Spiel steigern konnte.

Was es zu beobachten gilt: bei den beiden Viertelfinals dieser EM ist beide Male jene Mannschaft weitergekommen, die auch am letzten Spieltag voll durchspielen musste.

[20h40] Wenn die Angaben des ZDFs stimmen, sind heute in Balse knapp 100.000 Niederländer anwesend. Eine Zahl die man vielleicht in Relation zu den 165.000 Einwohnern Basels (Wikipedia) setzen sollte…

[20h27]
Niederlande mit der Stammformation z.B. aus dem Frankreich-Spiel
1 Van der Sar
21 Boulahrouz | 2 Ooijer | 4 Mathijsen | 5 Van Bronckhorst
17 De Jong | 8 Engelaar
18 Kuyt | 23 Van der Vaart | 10 Sneijder
9 van Nistelrooy

Russland mit einer Änderung gegenüber dem Schweden-Spiel: der Nürnberger #9 Saenko spielt für die #15 Bilyaletdinov
1 Akinfeev
22 Aniukov | 4 Ignashevich | 8 Kolodin | 18 Zhirkov
11 Semak
17 Zyryanov | 20 Semshov | 9 Saenko
19 Pavluchenko | 10 Arshavin

[20h25] Moinsen

Screensport am Wochenende

Moinsen.

Der Schnelldurchlauf

In den Wochen vor Olympia gibt es zwei ernsthafte Tests für Leichtathleten beim Europacup (Sa+So EURO + BBC) und für die Ruderer bei der letzten Weltcupveranstaltung (So EURO + BBC). Die Formel 1 fährt zum vermutlich vorerst letzten Mal in Magny-Cours. Boxen aus den USA mit Arthur Abraham gegen seine kieferbrechenden Nemesis Miranda und viel Rugby.

Dit’n’Dat

Ich bin im Prinzip ein großer Freund des Radios, halte aber die durchformatierte deutsche Radiolandschaft für ziemlich übel. In anderen Ländern versteht man es auch besser Radio bei speziellen Events einzusetzen.

Umso angenehmer finde ich die Rückkehr des “ARD Olympiaradios für die Sommerspiele in Peking. Täglich von 5h bis zum späten Nachmittag (16h, 17h…) wird es das Programm als Stream und auf einigen ARD-Wellen zu hören geben: NDR Info Spezial (MW), WDR Event (MW+Sat), B5plus (Sat), DLF+DLR (MW), Antenne Saar (MW). Ich hoffe nur das man so konsequent ist und nicht der in Deutschland üblichen “Magazinitis” verfällt, also Musik spielt und nur ab und zu einige neunzigsekündige Beiträge einstreut.

Champions Leaague und UEFAcup

Die UEFA hat diverse TV-Rechte für Deutschland vergeben. Im Detail:
Champions League: PREMIERE hält nicht mehr das komplette Paket, sondern wieder nur die Pay-TV-Rechte (und IPTV + Internet). Von Sommer 2009 bis Sommer 2012 zeigt man alle Spiele. “Alle Spiele” umfasst in der neuen UEFA-Ausschreibung auch bereits alle Spiele der letzten CL-Quali-Runde. Unterm Strich 145 statt bisher 125 Spiele, inkl. des SuperCups.

Im Free-TV wandert die Auswertung nun direkt zu Sat.1 (diese Saison wurden die Rechte nur von PREMIERE lizensiert). Das heißt Übertragung von 17 CL-Spielen (Mittwochsspiel pro Spieltag, mit der Option ggf. auf Dienstag zu wechseln). SAT.1 hat eine freie Auswahl der Spiele (wie auch schon diese Saison) Interessant ist hierbei, dass die UEFA ursprünglich zwei Spiele pro Woche ausgeschrieben hatte.

UEFAcup:
SAT.1 hat sich auch dieses Free-TV-Paket geschnappt. Der UEFAcup wird ab Sommer 2009 in etwas veränderten Modus ausgetragen (Vierer-Gruppen, zwei feste Anstoßzeiten am Donnerstag: 19h05, 21h05). SAT.1 wird pro Spielwoche jeweils zwei Spiele übertragen. Auch hier: freie Spielwahl und UEFA SuperCup.

Interessant ist dass die finanziell klamme Pro7Sat.1-Gruppe erstens soviel Geld raushaut und zwotens die UEFAcup-Rechte nun von Pro7 zu SAT.1 rüberschiebt. Das spricht nicht für konzeptionelle Stringenz und ich frage mich, ob man damit nicht die “begehrte Braut” SAT.1 aufhübschen will und für einen etwaigen Verkauf aufwerten & teurer machen will.

Bei den Pay-TV-Rechten des UEFAcups hat hingegen noch niemand den Zuschlag bekommen. Anscheinend war der UEFA das Angebot von PREMIERE zu gering. Die UEFA hat es noch nicht geschafft eine offizielle Pressemitteilung auf ihrer Seite zu veröffentlichen.

Wie es ein Leser gestern in den Kommentaren erwähnte, dürfte die Rechtevergabe auch Konsequenzen für die Bundesligarechte haben: ich kann mir nicht vorzustellen dass P7S1 noch die Resourcen haben, um auch hier noch zuzuschlagen. Das dürfte für die DFL ein Mitbieter weniger bedeuten.

Formel 1

Ich mag ja die Strecke von Magny-Cours. Sehr markant und zwei extrem amüsante Stellen mit der Haarnadel-Kurve im ersten Renndrittel und dieser brachialen Schikane eingangs Start/Ziel. Dazu etliche Hochgeschwindigkeitskurven. Die unterschiedlichen Wettervorhersage lassen es teilweise noch offen, ob es am Sonntagnachmittag zu Gewitter oder Niederschlägen kommt, was sicherlich den Spaß am Rennen merklich steigern wird.

Es heißt ansonsten Abschied von der Strecke nehmen, wiewohl noch nicht klar ist, wo 2009 in Frankreich ein Rennen stattfinden sollen. Immer wieder werden Disneyland, ein Stadtrennen in Paris und Versailles eingeschmissen. Ich denke Ecclestone überschätzt die Empathie der Franzosen für die F1 und insbesondere des sozialistischen Bürgermeisters Bertrand Delanoe, der seit 7 Jahren alle Hebel in Gang gesetzt hat, um den Straßenverkehr zu verringern und Fahrräder pusht. Am ehesten könnte etwas über Disneyland laufen, das etwas außerhalb von Paris liegt und bei dem die FOM mit ESPN/ABC/Disney über die bande spielen könnte.

Es sind die handelsüblichen Rahmenrennen der GP2 und Porsche Supercup dabei.

Die IRL beginnt an diesem Sonntag (19h aus Iowa) mit einem Mörderprogramm: sechs Rennen in sechs Wochen.

Die MotoGP fährt im englischen Donington, aber diesmal zwei Stunde später als gewohnt.

Rugby

EUROSPORT bringt am Freitag zwei Aufzeichnungen des “Freundschaftsspielturniers” Nations Cup aus Rumänien mit den Südafrika-Junioren gegen Rumänien und Italien A gegen Georgien. So wie die bisherigen Spiele verlaufen sind, sollten beide Partien keine Kantersiege hergeben.

Zwei Übertragungen gibt es vom Pacific Nations Cup, wo die Neuseeland Maoris nicht dominante Rolle spielen, die man vielleicht erwarten konnte. Neuseeland am Samstagvormittag gegen Samoa, die deutlich Fiji unterlagen, aber der Australian A einen sehr harten Fight gaben. Am Sonntag nachmittag Australien A – Tonga. Tonga ist die Enttäuschung des Turniers.

Die beiden Halbfinals der französischen Rugby-Meisterschaft Top14 laufen dieses Jahr nicht bei bei TV5 sondern auf EUROSPORT 2. Je eine Übertragung am Samstag und Sonntag nachmittags.

Sa 17h Clermont-Auvergne – Perpignan – Perpignan geht als Underdog in die Partie, hatte erst in der zweiten Saisonhälfte einen Lauf, der sie in die Playoffs katapultierte. Beide Mannschaften sind in Form: Perpignan schlug Stade Français und Clermont-Auvergne kompensierte sein voriges leichtes Schwächeln mit einem 95:7 gegen Absteiger Dax.

So 15h Toulouse – Stade Français – Die namhafteste Partie. Titelverteidiger Stade Français hat sich durch die Saison laviert, aber kurz vor dem Halbfinale sein größtes Problem gelöst und für die nächste Saison einen Nachfolger für Trainer Galthie ernannt (Ewen McKenzie aus Australien). Toulouse schleppt diese Saison eine Verletzungsserie mit sich herum. Toulouse konnte immerhin sein Spiel gewinnen, während Stade Français knapp gegen Perpignan unterlag.

US-Sport

Aktuell laufen die College Baseball-World Series. Das muss man nicht interessant finden und das ist aufgrund des schwer zu durchschauenden Spielplan auch nicht wirklich leicht nachzuverfolgen, aber für NASN-Zuschauer relevant: das gestrige Spiel LSU–UNC musste wegen Regens abgebrochen werden und der komplette Spielplan hat sich um einen Tag verschoben. LSU–UNC soll heute nachgeholt werden. Und damit stellt sich die Frage wie NASN reagieren wird und ob eventuell die eine oder andere MLB-Übertragung oder -Wiederholung rausgeschmissen wird.

Es war eine turbulente Woche in der MLB mit drei Entlassungen: bei den Mets der lange Zeit angeschlagene Willie Randolph und bei den Seattle Mariners zuerst der GM und einige Tage später Trainer McLaren.

Seattle gibt es am Samstag als 1h-Spiel zu sehen. Am Samstag, Sonntag und Montag gibt es drei Spiele der besten Mannschaft der AL zu sehen: Die Boston Red Sox müssen endgültig ohne den permaverletzten Curt Schilling auskommen, dessen Saison durch eine anstehende Schulter-OP beendet ist, bevor sie begonnen hat.

Zweimal (Sa & So) gibt es das Interleague-Duell der beiden Teams aus Chicago zu sehen, beide weit nördlich der .500 und Tabellenführer der Central-Divisionen.

Boxen

Arthur Abraham versucht sich in den USA zu positionieren und kämpft dazu in Florida gegen Edison Miranda. Eine mehr als taugliche Ansetzung, denn vor knapp zwei Jahren verpasste Miranda Abraham bei einem IBF Middleweight-Kampf einen Kiefernbruch. Abraham hielt diverse Runden durch und gewann den Kampf mit 3:0 Richterstimmen. Von diesem Kampf zehrt das Image von Abraham noch heute und es ist eine Storyline mit der sich in den USA dieses Rematch gut verkaufen lassen müsste.

Miranda und Abraham stehen in den unabhängigen Ranglisten weit oben, aber Miranda ist seit zwei Kämpfen eine Gewichtsklasse aufgestiegen wo er mit vier Kilo mehr in den Ring geht. Das Rematch wird genau in der Mitte, bei roundabout 74kg gelegt.

Die ARD überträgt in der Nacht Sa/So ab 3h.

ITV lässt mal wieder Amir Khan in den Ring steigen. Gegner Michael Gomez ist weiterhin ein Mann aus der Schublade “besserer Aufbaugegner”. Der Kampf wurde ein bißchen durch das Nichterscheinen von Gomez auf der offiziellen Pressekonferenz aufgejazzt.

Das Beste von den Resten

Ich denke mal dass der Europacup der Leichtathleten (Sa & So) für die Athleten eine der letzten Chancen zum Erreichen irgendwelcher Nominierungswerte ist. Beim Ruder-Weltcup (So) wird sich zeigen ob der Deutsche Ruderverband mit seinem totalen Zerrupfen des Achters und Feuern des Trainers (neue Besetzung, neuer Trainer) recht hatte oder letztendlich nur kontraproduktiv in Hektik verfiel.

Die BMW Open in München mit einem nicht allzu legendären Teilnehmerfeld, aber immerhin (noch) John Daly. Die Travelers Open in den USA nur mit 8 Spielern aus den Top 30.

Freitag, 20.6.2008

10h00 F1 aus Magny-Cours, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Whl: 12h40, 18h05, 0h50, 5h20

14h00 F1 aus Magny-Cours, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Whl: 15h45, 19h20, 2h05, Sa 6h30, 9h40

15h30 Golf: BMW Open aus München, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 7h45

20h00 College Baseball, World Series: Stanford – Georgia, NASN live
Durch das verregnete LSU–UNC-Spiel hat sich der gesamte Spielplan um einen Tag verschoben. Unklar was NASN wann zeigen wird.

20h30 Rugby, NationsCup: Italien A – Georgien, EUROSPORT 2 Tape

20h45 EM2008: Kroatien – Türkei, Viertelfinale, ARD + BBC One live

21h30 Golf: Travelers Championship, #2, PREMIERE live

23h30 Rugby, NationsCup: Südafrika-Junioren – Rumänien, EUROSPORT 2 Tape

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Angels, NASN live

Samstag, 21.6.2008

9h15 Rugby, Pacific Nations Cup: Neuseeland Maori – Samoa, EUROSPORT2 Tape

11h00 F1 aus Magny-Cours: 3tes freies Training, PREMIERE live
Whl: 12h45

11h30 – 12h30 EM-Fieber, PHOENIX live

13h10 Football Focus, BBC One

14h00 F1 aus Magny-Cours: Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 13h45. Whl: 17h25, 18h55, 1h, 2h30, 4h, 5h30
RTL: Vorberichte ab 13h30 mit Zusammenfassungen des Trainings ab 12h45
ITV1: ab 13h10
BÄH: Zsf 17h, 20h30

14h00 NFL: Wildcard Playoffs 2007, ORFsport+

14h30 Golf: BMW Open aus München, #3, PREMIERE live
Whl: So 8h10

15h00 – 18h15 Leichtathletik: Europacup, EUROSPORT + BBC One
BBC ab 15h15

16h00 GP2 aus Magny-Cours, Rennen 1, PREMIERE + ITV4 live
PREM: Whl: So 9h10
ITV: Vorberichte ab 15h45, Whl: ITV4/So 11h30

17h00 Rugby, Top14: Clermont-Auvergne – Perpignan, Halbfinale 1, EUROSPORT 2 live

18h45 GAA: Fermanagh – Derry, Halbfinale, BBC Two NI live

19h00 MLB: Chicago Cubs – Chicago White Sox, NASN live
Whl: So 7h30

20h45 EM2008: Niederlande – Russland, ZDF + ITV1 live
ZDF: Vorberichte ab 19h25. Kommentar: Bela Rethy
ITV: Vorberichte ab 20h auf ITV4, ab 20h30 auf ITV1

21h30 Golf: Travelers Championship, #3, PREMIERE live
Whl: So 7h

22h00 MLB: Boston Red Sox – St. Louis Cardinals, NASN live
Whl: So 10h

23h15 Boxen: Amir Khan – Michael Gomez, ITV1 live

1h00 MLB: Atlanta Braves – Seattle Mariners, NASN live
Whl: So 16h

3h05 Boxen aus Hollywood, FL, ARD live
Arthur Abraham – Edison Miranda (Whl: So 11h30)
Giovanni Lorenzo – Raul Marquez
Kommentar: WD Jacobi

Sonntag, 22.6.2008

10h30 GP2 aus Magny-Cours, Rennen 2, PREMIERE + ITV4 live
PREM: Whl: Mi 8h, 20h
ITV: Vorberichte ab 15h45

10h30 – 14h00 Rudern: Weltcup in Poznan, EUROSPORT + BBC live
EURO: 10h30–12h00
BBCi: 11h30–14h00
BBC Two: 14h00–15h15

11h00 Doppelpass, BÄH live
U.a. mit Bernd Schuster, Markus Merk, Thomas Helmer und DJ Bobo. Sic.

11h45 Porsche Supercup aus Magny-Cours, PREMIERE live
Whl: 16h30, Di 8h
EURO2 ab 13h15

13h00 MotoGP aus Donington, EUROSPORT + BBC live
125er um 13h, 250er um 14h15, MotoGP um 16h
BBCi: ab 12h45
BBC Two: ab 15h15

13h00 NASCAR Nationwide aus Milwaukee, NASN Tape
Whl: Mo 17h30

13h00 – 15h00 EM-Fieber, PHOENIX live

14h00 F1 aus Magny-Cours: Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 13h. Whl: 17h, mo 9h30, 23h, Di 12h, 20h
RTL: Vorberichte ab 13h
ITV1: Vorberichte ab 13h, Zsf 23h45
BÄH: Zsf 18h, 20h30

14h00 Golf: BMW Open aus München, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 7h30

14h00 Rugby, Pacific Nations Cup: Australien A – Tonga, EUROSPORT2 Tape

14h00 NFL: Divisional Playoffs 2007, ORFsport+

15h00 Rugby, Top14: Toulouse – Stade Français, Halbfinale 2, EUROSPORT 2 live

16h00 – 18h30 FIA GT aus Adria/ITA, ITV4

16h15 – 18h00 Leichtathletik: Europacup, BBC live
EURO: Zusammenfassung 18h30–20h00
BBCi: 16h15 – 18h00
BBC Two: ab 17h–19h35

18h00 Rugby, U20-WM: Wales – Südafrika, Spiel um Platz3, S4C live

19h00 IRL: Iowa Corn Indy aus Newton/IA, PREMIERE live
Whl: 4h, Mo 1h, Di 2h

19h30 MLB: Boston Red Sox – St. Louis Cardinals, NASN live
Whl: Mo 7h

20h00 Rugby, U20-WM: England – Neuseeland, Finale, EUROSPORT2 + S4C live

20h45 EM2008: Spanien – Italien, ZDF + BBC One live
ZDF: Vorberichte ab 19h30. Kommentar: Bela Rethy
BBC: Vorberichte ab 20h30

21h30 Golf: Travelers Championship, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 6h

22h30 MLB: Oakland Athletics – Florida Marlins, NASN live
Whl: Mo 9h30

2h00 MLB: Chicago Cubs – Chicago White Sox, NASN live
Whl: Mo 13h, 21h30

Vorschau auf Montag

11h30 – 12h30 EM-Fieber, PHOENIX live
13h00 – 22h00 Wimbledon, PREMIERE + BBC live
17h30 Fußball: Deutsche Meisterschaft A-Jugend, BÄH live
20h15 – 24h00 Fußball: EM1972 und EM 1976, EinsFestival
1h00 MLB: Boston Red Sox – Arizona Diamondbacks, NASN live

EM2008, Viertelfinale: Portugal – Deutschland

[23h31] Fazit Bizarro ist eine Figur aus den Supermann-Heften. Ein Duplikat von Superman, das aber im Grunde genommen das Gegenteil von Superman ist und auf einer Bizarro-Erde lebt, die das Gegenteil der Erde verkörpert. Sie ist keine Kugel, sondern ein Würfel, nennt sich nicht “Erde”, sondern “Edre”.

Us do opposite of all Earthly things! Us hate beauty! Us love ugliness! Is big crime to make anything perfect on Bizarro World!

Der großartige Jerry Seinfeld hat daraus eine ganze Episode geschnitzt: “The Bizarro Jerry“.

Und so ungefähr hat sich das Spiel angefühlt.

Ich stehe immer noch recht fassungslos vor dem Spiel. Schaut man sich insbesondere die deutsche Turniergeschichte an, so gab es keinen Fall (behaupte ich jetzt schlankweg – pi mal Daumen) in der eine deutsche Mannnschaft sich über drei Spiele hinweg verschlechterte, um dann mit einem Mal so ein Brett zu spielen. Die Leistungskurve ging bei Turnieren immer nach unten. Es wurde zwar mitunter weiter fleißig gewonnen (WM 2002), aber die Spiele wurden immer unansehnlicher.

Das die deutsche Mannschaft sich in einem Turnier spielerisch so gehaltvoll von alleine aus der Grube geholt hat, daran kann ich mich nicht erinnern.

Das Spiel kannte drei Abschnitte. Eine erste halbe Stunde die ganz großartig war. Eine starke portugiesische Schlußviertelstunde vor Halbzeit mit deutschen Kontern und schließlich eine schwere zweite Halbzeit die mit Glück, Können und gegnerischem Unvermögen über die Zeit gebracht wurde.

Das Spiel fühlte sich in jener ersten halben Stunde wie eine Bizarro-Ausgabe der letzten zwei Gruppen-Spiele an. Die Mannschaft beweglich, harmonisch als Ganzes agierend, mit Gespür durch die freien Räume schnell nach vorne stoßend. Ein Michael Ballack der befreit von der Sechser-Position Impulse nach vorne brachte und plötzlich in Spielfeldregionen gesichtet wurde, in denen er seit Äonen nicht mehr gesichtet wurde. Ballack im Duett mit Poldi links im Strafraum?

Bizarro, die nächste: Schweinsteiger. Die “Kettensäge” gegen die Portugiesen. Vielleicht sogar die beste Leistung die man auf der rechten Seite von ihm jemals gesehen hat. Harmonierte in der Offensive exzellent mit Arne Friedrich. Dribbel- und antrittsstark, brachte die portugiesische Abwehr immer in Bedrängnis. Schweinsteiger mit dem vielleicht besten Spiel der letzten zwei Jahre.

Bizarro, nocheinmal: da sind sie gewesen, die solange geforderten Standards.

Die Mannschaft im Kurzabriss:
Jens Lehmann – Er wird immer besser und heute hat er zum ersten Mal bei der EM auch von der Autorität/Ausstrahlung eine makellose Vorstellung gebracht.

Mertesacker/Metzelder – Sie fielen gegenüber dem Rest ab. Beide standen mitunter zu weit von ihren Leuten weg. Mertesacker war zweimal an portugiesischen Gegentreffern beteiligt, weil er voreilig nach vorne ging und sein Gegenspieler die Lücke ausnutzen konnte.

Friedrich/Schweinsteiger – Arne Friedrich hat seit der WM 2006, als er sich als vermutlich miesester Passgeber des Turniers zeigte, ein schlechtes Image bei Länderspielen. Schon gegen Österreich viel er durch einige gute Offensivaktionen auf. Gegen Österreich und auch heute hatte man aber das Gefühl, dass er sich noch zurückhält. Vielleicht verständlich, da sein Pendant Schweinsteiger nicht der allergrößte Zurückläufer und Absicherer unter der Sonne dieser Erde ist.

Harmoniert überraschend gut mit Schweinsteiger. Kein Duo hat sich gestern die Bälle häufiger zueinander zugespielt, wie die beiden (22 Pässe).

Schweinsteiger war gestern wie von der Kette gelassen. Es ist ein gefährliches Spiel, weil seine Hinterleute sehen müssen, wo er hingeht und wo er Raum für den Gegner hinterlässt. Auf der anderen Seite zeigte er gestern endlich jene Mischung aus Unberechenbarkeit und Durchsetzungsvermögen, dass ihm seit zwei Jahren völlig flöten gegangen ist.

Lahm/Podolski – Auch hier ein harmonierendes Duo: 20 Pässe zueinander geschoben. Das was Schweinsteiger rechts im Alleingang aufriß, vollbrachte man links mit vereinten Kräfte, da sich Ballack immer wieder einschaltete. Die Kombination der drei zur Vorbereitung des 1:0 war ein Genuss. Podolski hätte ich das Tor durch diesen famosen Weitschuß gegönnt.

Lahm war großartig. Er hat seine Leistung aus dem Österreich-Spiel bestätigt, inkl. seines Vorwärtsdranges. In der Defensive zeigt er aktuell großartiges Timing bei den Tacklings. In einem Moment scheint er zu weit weg vom Gegner zu stehen, im nächsten hat er ihm den Ball vom Fuß getacklet.

Hitzlsperger/Rolfes – Sie waren exzellente Imitiationen der Doppel-Sechs Ballack/Frings. Sie haben die Mitte dicht gemacht und Deco die Luft zum Atmen genommen und damit die portugiesische Ballverteilungsmaschine aus dem Spiel genommen. Die “Fake-Doppel-Sechs” hat aber auch die gleichen schlechten Angewohnheiten der “echten” übernommen: sie lassen sich über einen längeren Zeitraum zu leicht nach hinten drücken und können nicht gegenhalten.

Ballack – Der Wahnsinn. Hat die meisten Kilometer des Spiels gelaufen (12,1km) und war überall präsent. Wie oben bereits geschrieben: man hat ihn seit langer Zeit nicht mehr an so unterschiedlichen Stellen des Spielfelds gesehen wie gegen Portugal.

Klose – Das beste was man über Klose sagen kann: er hat sein Tor geschossen. Für meinen Geschmack versteht er sich immer noch zu sehr als Diener denn als Vollstrecker.

Nicht ausrasten wegen der deutschen Leistung. Die Portugiesen waren über weite Teile des Spiels minimum ebenbürtig, konnten aber einige Probleme nicht kompensieren. Die fragwürdige Abwehr, das zeitweilige Verschwinden von Deco, der lange Zeit keine Killerpässe sondern nur die kleinen, harmlosen, kurzen Dinger spielen konnte. Mitunter einfach auch Gomez-likes Pech/Unvermögen im Torabschluß.

Insofern war es das Drei-Komponenten-Spiel. Starke Deutsche die vorne die Tore machten und hinten effektiv die Portugiesen beackerten, Unvermögen der Portugiesen schnell genug ins Spiel wieder zu finden und Pech bei keine der Chancen früh genug gemacht zu haben, sondern in den letzten zwanzig Minuten zu lange mit hängenden Schultern durch die Gegend zu schlürfen.

[22h46] Lob an die ARD, die auch zehn Minuten nach Abpfiff bei Simon und den Bildern vom Platz geblieben sind.

[22h43] Die Feierlichkeiten sind auch auf dem Spielfeld noch im vollen Gange, wo die Mannschaft sich mit den Fans austoben. Podolski zieht seine Hose aus, Schweinsteiger zieht einen schwarz-rot-goldenen Cowboyhut auf.

[22h40] Viele, viele glückliche Menschen. in der Wohnung und auf dem Fernsehschirmen. Das größte Comeback seit Rocky Balboa.

[22h37] Endstand Portugal – Deutschland 2:3 Jajajajajajaa….

Was für ein Bizarro-Kick. Schweinsteiger 3, Ronaldo 1.

[22h33] Portugal schmeißt alles nach vorne. Bei vier Minuten Nachspielzeit lassen sich die Deutschen komplette reindrücken. K-e-i-n-e F-i-n-g-e-r-n-ä-g-e-l m-e-h-r.

[22h29] 2:3 Postiga, 87te Huii, Abschlußfeierlichkeiten noch zurückhalten. Wieder ein Abwehrfehler von Mertesacker der wieder einen Schritt nach vorne geht. Flanke von Nani, Mertesacker steht falsch zu Postiga und der kann aus 3m den Ball ins Tor köpfen.

Noch 3min und Nachspielzeit (vermutlich 3min) zu spielen.

Jansen kommt für Klose.

[22h26] Die Portugiesen haben sich aufgeben. Bei einem mäßig schnellen Gegenangriff bleiben vier Portugiesen eine ganze Zeit lang alleine auf sich gestellt, ehe aus dem Mittelfeld weitere Spieler im Schritttempo nachrücken.

[22h24] Der MVP des Spiels verlässt den Platz: Schweinsteiger – zwei Vorlagen, ein Tor, geht und Clemens Fritz kommt.

Selbst abgesehen von den Vorlagen und dem Tor, war es ein extrem agiler Schweinsteiger. Gut, ausbaufähige Defensivarbeit nach einer halben Stunde, aber ansonsten vorne wirklich sehr gefällig.

[22h22] Das ist unglaublich: seit 15 Minuten versuchen die Portugiesen nichts anderes als Fernschüsse!!?? Das hätte man eher von den ballacks, Hitzlsperger, Ballacks, Schweinsteigers erwartet, aber von den Portugiesen?

Bizarro-Fußball.

[22h21] Wir haben keine Deutschlandfahne. Wir werden stattdessen gleich nach Abpfiff freudestrahlend und gröhlend das Grundgesetz übern Balkon halten.

[22h18] Das kann man heute für diverse deutsche Spieler durchdeklinieren, die Frage: “Was haben die denn dem gegeben?” Lehmann beispielsweise. Nicht ein Wackler. Strahlt selbst bei Bällen 3km von der Torlinie entfernt eine Ruhe aus, wie weiland die Redner beim “Wort des Sonntages”.

[22h13] #18 Borowski kommt für #15 Hitzlsperger und die Portugiesen wechseln zum letzten Mal aus: #8 Petit geht raus und #23 Postiga kommt rein.

Aktuell entfachen die Portugiesen nicht mehr den ganz großen Druck.

[22h08] #19 Nani kommt für #21 Nuno Gomes.

ITV berichtet das Scolari seit dem 1:3 an der Seitenlinie das HB-Männchen gibt.

[22h04] 1:3 Ballack, 63te Und wieder kommt vom nirgendwo ein Lichtlein her.

Freistoß von links hoch rein, wieder von Schweinsteiger und Ballack köpft den Ball freistehend rein, ehe er an Vereinsamung stirbt, so alleine im Strafraum vor Ricardo, nicht zuletzt dank eines kleinen, wohltemperierten Schubsers.

Freistoß, Tor. Ich glaub, ich träume.

[22h02] Pepe lässt Klose auflaufen. Konsequenz: Pepe gelb, Klose muss sich am Spielfeldrand behandeln lassen.

[21h59] Pepe nach einem Eckball mit einer guten Kopfballchance. Nicht zu erkennen, welcher Gegenspieler da gepennt hat.

Im Mittelfeld ist der Nationalmannschaft die Dominanz flöten gegangen. Wenn Portugal im Ballbesitz ist, gewinnen Rolfes, Hitzlsperger und Konsorten kaum noch einen Zweikampf. Sie gehen noch nicht mal rein, sondern liefern nur läuferische Begleitung.

Zuviel Druck von Portugal. Die Nationalmannschaft bettel um den Ausgleich.

[21h56] Es hat angefangen zu regnen.

Deutschland in Problemen, weil das Mittelfeld den Ball nur noch zentral spielt, aber nicht mehr schnell nach außen gibt. In der Mitte stehen die Portugiesen sehr eng, sehr kompakt, machen alle Passwege zu und der Ball geht irgendwo nahe Mittellinie flöten.

[21h53] Spiel kippt deutlich zu Portugals Gunsten. Wenig Entlastung für Deutschland, viele Ballverluste und Portugal glänzt mit purem Tempo und Ballfertigkeiten. Auch wenn dabei noch keine ganz große Torchance in der zweiten Halbzeit herausgesprungen ist, scheint der Ausgleich nur eine Frage der Zeit zu sein.

[21h49] Arne Friedrich bekommt Gelb nach einem “taktischen” Foul an Ronaldo, den er nicht nur zu Fall bringt, sondern 2-3 Sekunden später auch nochmal auf dem Fuß tritt.

Eine Minute später Lahm mit Gelb nach einem “taktischen” Foul. Lahm fühlt sich zurecht ungerecht behandelt, denn Simao hat ihn zuvor gefoult und auch nochmal gegen die Oberschenkel getreten.

Eine zerfahrene Partie in den Anfangsminuten. Viele Ruppigkeiten.

[21h46] Der ITV-Kommentator erzählt das Scolari 3-4 Minuten vor seinen Spielern bereits auf dem Platz gewesen ist. Hat also seine Ansprache gehalten und dann die Spieler zum weiteren Ausdiskutieren alleine gelassen. Für Scolari ist es vielleicht schon das letzte Spiel als Nationaltrainer.

[21h45] Die Führung von Deutschland durchaus verdient, aber mit viel, viel Aufwand rausgeholt. Die Frage ist: können sie den Aufwand nochmal über 45 Minuten halten? Was passiert, wenn nachgelassen wird, konnte man in den letzten 15 Minuten sehen.

[21h39] ITV zeigt nochmal das 1:0 durch Schweinsteiger aus einer wunderbaren Totalen, wo man den Laufweg und das fantastische Timing von Podolski und Schweinsteiger erkennen kann. Schweinsteiger läuft vom rechten Flügel diagolan an Ferreira in Full Speed vorbei und kann ungebremst weiterlaufen um dann in Podolskis Pass reinzugrätschen. Vom Timing perfekt, egal ob es Zufall, Antizipation oder blindes Verständnis war.

[21h32] Halbzeit Portugal – Deutschland 1:2 Eines Viertelfinales würdig, gut anzuschauen, vorallem nachdem die Portugiesen agiler geworden sind.

Deutschland spielt vermutlich zu aller Überraschung sogar richtig gut. Das was man in den letzten zwei Spielen vermisste, war wieder da: Handlungsschnelligkeit, Antizipation, viel Bewegung, viel Fluss im Spiel. Anfangs haben sie den Braten noch nicht so richtig getraut, aber nach 10 Minuten wurden die Aktionen auf beiden Flügeln immer vehementer. Portugal kommt in der Abwehr außen mit den Kurzpasskombinationen und Haken nicht klar und innen haben sie Probleme mit Schnelligkeit und Körpergröße.

Nach einer halben Stunde kam Portugal besser ins Spiel. Sukzessive haben sie es geschafft durch Schnelligkeit und individuelle Klasse Löcher in die Abwehr zu reißen und gute Schußpositionen zu holen.

[21h30] Ronaldo mit dem Ausgleichstreffer auf dem Schlappen als er von halblinks einen feinen Schuß ansetzt der nu knapp am zweiten Pfosten vorbeigeht. Auf der “richtigen” Seite.

[21h26] 1:2 Nuno Gomes, 41te Pass der Portugiesen in die Gasse gegen eine aufgerückte Abwehr. Mertesacker macht einen Schritt nach vorne statt bei ronaldo zu bleiben. Ronaldo rennt rein, zieht von halblinks ab. Lehmann pariert, Nuno Gomes kommt zentral an den Abpraller und obwohl sich eine Armada an Spielern versucht in den Schuß zu schmeißen, landet der Ball ins Netz.

[21h20] Die Portugiesen rücken weit auf und Deutschland hat nun auf Konter umgeschaltet, mit einem Klose diverse Male im Abseits steht.

[21h17] Hier in der Wohnung herrscht hämische Schadensfreude, weil wir mit ITV & Satellitenschüssel schneller sind, als unsere Nachbarn (mit Kabel? DVB-T??). So wie wir brüllen, sind die Jungs und Mädels zehn Sekunden vorher vorgewarnt. Hehehe…

[21h15] Erste Auswechslung für Portugal. #6 Meireles kommt für den angeschlagenen #10 Moutinho.

[21h11] 0:2 Klose, 26te Ja, was ist denn da los? Klose? Trifft?? Auf Freistoß von Schweinsteiger? Bizarro-Fußball??

Schweinsteiger mit Freistoß von halblinks, 35m, und Klose rübt das Ding mit wunderbarer Körperhaltung am zweiten Pfosten ein.

Klose, Schweinsteiger, Podolski??? Haben wir wirklich 2008?

[21h07] 0:1 Schweinsteiger 23te Großes Tennis der WM-Kiddies. Schnelle Kurzpass-Kombi links im Mittelfeld mit Lahm, Ballack und Podolski. Podolski rauscht links runter, setzt sich mit Speed durch und kann eine scharfe Hereingabe flach in den Strafraum bringen, wo ausgerechnet Schweinsteiger im Tiefflug grätschenderweise kurz reinrauscht.

[21h04] Beste Chance des Spiels als Gomes den Ball per Knie aus 2m übers Tor lenkt.

[21h03] Schweinsteiger setzt sich rechts (rechts!) gut (gut!) durch und holt eine Ecke raus, die von Hitzlsperger geschossen wird.

[20h59] Weiterhin steht man in der Defensive gut, zeigt im Spielaufbau einen guten Fluß, gute Laufwege, aber die Torgefahr bleibt aus.

Beste Chance für Simao nach 15min als er über halbrechts in den Strafraum durchkommt und ins kurze Eck schießt.

[20h57] Metzelder versucht sich in Lucio-Manier nach vorne durchzutanken und bleibt erstaunlicherweise sogar eine Zeitlang im Strafraum stehen, auf die Flanke von Friedrich wartend. Ist das eine einstudierte Angrifffsvariante?

[20h54] Defensiv sieht das richtig gut aus. Sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Da geht bei den Portugiesen nix. Aber bislang auch für Deutschland noch kein Hauch von Torgefahr. Interessanterweise hat Hitzlsperger sich schon an zwei Distanzschüssen versucht. Ricardo, anyone?

[20h50] Friedrich steht auf der rechten Seite sehr, sehr hoch, attackiert Portugiesen schon auf der Höhe der Mittellinie. Weiterhin: weitaus mehr Ballbesitz für Deutschland. Sieht bislang besser aus als ich es befürchtet habe.

[20h48] Viele Fehlpässe für Portugal im Spielaufbau. Gefühlt 70:30% Ballbesitz für Deutschland.

[20h47] Die ersten Minuten gehen nicht schlecht los. Deutschland sehr bedacht schnell nach vorne zu spielen. Im Mittelfeld frühe Zeckigkeit. Der Schiedsrichter ist allerdings schnell mit der Pfeife bei.

[20h45] Joachim Löw scheint immerhin da oben einen schnellen Zugriff auf Kaltgetränke zu haben.

[20h40] Die Hymnen. Deutschland in Weiß-Schwarz und Portugal ganz in Rot, keine grünen Höschen.

[20h39] Ein Liveblog gibt es auch im Euro2008-Blog mit nolookpass & Konsorten.

Der ITV-Kommentator stellt die Partie vor: “It’s Englands nemesis against Englands nemesis'”. Phantomschmerzen.

[20h36] Die Auguren sind sich einig: es ist deutscherseits ein 4-2-3-1.

[20h33] Andy Townsend weist auf Torwart Ricardo und seinen Schwächen bei Distanzschüssen hin, was ja angesichts eines vorgerückten Ballack, Dr. Hammer, Podolski und Schweinsteiger eine für Deutschland durchaus opportune Schwäche wäre.

[20h32] ITV bestätigt die Info von Jürgen Bergener, dass heute neben Löw ein UEFA-Beobachter Platz nehmen wird, um jegliche Kommunikation mit “unten” zu vermeiden.

[20h24] Jürgen Bergener bestätigt: Plan B heißt Köpke.

[20h19] Hans-Dieter Flick trug bislang nur die Hemden von Joachim Löw auf. Nun darf er auch den Platz übernehmen. Wer ist eigentlich sein Stellvertreter falls er vom Platz fliegt? Köpke?

[20h16] Delling mit einer Seidenkrawatte in Rosa. Ohne Worte.

[20h13] Oha. Nach dem “Problembär” gibt es nun auch “Problemfans”. #tagesschau

[19h52]
Portugal unverändert gegenüber den zwei “richtigen” Gruppenspielen
1 Ricardo
4 Bosingwa | 15 Pepe | 16 Carvalho | 2 Ferreira
8 Petit | 10 Joao Moutinho
20 Deco
7 Ronaldo | 11 Simao
21 Nuno Gomes

[19h47] Deutsche Aufstellung ist auf uefa.com bestätigt.

[19h40]
Deutschland nach ersten Angaben der ARD, die wohl aber noch nicht bestätigt sind.
1 Lehmann
3 Friedrich | 17 Mertesacker | 21 Metzelder | 16 Lahm
6 Rolfes | 15 Hitzlsperger
7 Schweinsteiger | 13 Ballack | 20 Podolski
11 Klose

[19h37] Die deutsche Aufstellung: kein Frings laut ARD. Rolfes kommt rein. Hitzlsperger ist ebenfalls in der Startelf.

Podolski und Klose spielen.

[19h32] Schau an… sobald Bernd Schmelzer über Frauen berichtet (Schweinsteigers Freundin), legt er sein Leni-Riefenstahl-Vokabular beiseite.

[19h30] Ohoh… wie ich es gesagt habe: Lehmann zieht an einem Büschel Gras und hebt dabei eine ganze Rasenbahn an. Der Rasen ist null, null, null verwachsen mit dem Boden.

[19h18] Der Rasen in Basel ist frisch verlegt worden und die Bilder die man gestern(?) in der ARD sah, waren der reine Horror: der Rasen hatte noch keinerlei Bindung zum Boden und schien schon durch bloßes scharfes Angucken in großen Lappen wegzufliegen.

[19h15] Rafa Honigstein beim Guardian in Hochform:

moody spandex rocker Frings […]

Löw’s modern system worked brilliantly in the last couple of years but after the “systematic failure” against Croatia, there are severe doubts about the suitability of his sophisticated programmes. They just wouldn’t compute. The German machine crashed. And when they re-booted against Austria, they went back to BASIC:

10 KICK

20 FIGHT

30 GOTO 10 RUN

[19h09] Es scheint immer noch keine Aufstellung durchgesickert zu sein. Selbst bei der BILD nicht. Bedeutet das möglicherweise das Kuranyi von Anfang an spielt? Oder irgendein anderer Ersatzspieler der aus Verdruß möglicherweise als Maulwurf agierte?

[19h03] Moinsen

Screensport am Donnerstag

Einige Programmhinweise:
– PHOENIX hat das “EM-Fieber” kurzfristig verlegt und strahlt es heute erst ab 17h15 aus.
– Auch wenn ich noch nicht weiß wie ich mich nach einer deutschen Niederlage fühlen werde, plane ich erstmal “as live”-Blogging des Brasilien-Argentinien-Spiels das um 22h40 bei den Franzosen von Direct8 als Aufzeichnung gebracht wird.
– Ich werde bis morgen – auch unter Berücksichtung des TV-Angebotes – wenig Zeit haben. Screensport für das Wochenende könnte daher erst relativ spät morgen aufschlagen

Vorschau auf Donnerstag, 19.6.2008

15h30 Golf: BMW Open aus München, #1, PREMIERE live
Whl: Fr 7h45

17h15 – 19h15 EM2008: EM-Fieber, PHOENIX live

18h30 MLB: Cincinnati Reds – LA Dodgers, NASN live
Whl: Fr 10h

20h40 Football, EFAFcup-Finale 2007: Graz Giants – Vorarlberg Blue Devils, ORFsport+

20h45 EM2008: Portugal – Deutschland, Viertelfinale, ARD + ITV1 live
ARD: Vorberichte ab 18h55. Kommentar: Steffen Simon

21h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Oakland Athletics, NASN live
Whl: Fr 13h

21h30 Golf: Travellers Championship, #1, PREMIERE live
Whl: 1h, Fr 6h30

22h40 WM2010: Brasilien – Argentinien, Direct8 Tape

1h00 College Baseball, World Series: UNC – LSU, NASN live
Whl: Fr 17h30

5h30 MLL: Boston Cannons – Washington Bayhawks, NASN Tape

Vorschau auf Freitag

10h00 F1 aus Magny-Cours, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
11h30 – 14h00 EM2008: EM-Fieber, PHOENIX live
12h30 DFB-Pressekonferenz, ARD + N-TV + N24 live
14h00 F1 aus Magny-Cours, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
15h30 Golf: BMW Open aus München, #2, PREMIERE live
20h00 College Baseball, World Series: Stanford – Georgia, NASN live
20h45 EM2008: Kroatien – Türkei, Viertelfinale, ARD + BBC One live
21h30 Golf: Travellers Championship, #2, PREMIERE live
1h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Angels, NASN live

EM2008, #12: Russland – Schweden

[22h35] Endstand Russland – Schweden 2:0 Durch Spitzenfußball in der ersten Halbzeit schwer verdienter russischer Sieg. Die Schweden waren nicht ganz so passiv wie bei den letzten Turnieren, aber annähernd ähnlich harmlos.

Wie geht es weiter mit den Russen? Ich glaube nicht dass die Russen heute per se besser sind, als die Mannschaft die vor einer Woche gegen Spanien alt aussah. Die Russen sind noch zu sehr davon abhängig, dass sie einen Gegner haben, der zu ihnen passt.

Ich bin mir nicht sicher wie die Geschichte gegen die Niederländer ausgehen wird. Den Niederländern geht das ab, was die Spanier hatten: ein giftiges, defensivstarkes Mittelfeld. Schlagen die Niederländer als erstes zu – die russische Abwehr hat auch heute gegen naiv auftretende Schweden gewackelt – könnte die junge russische Mannschaft kollabieren. Es könnte aber auch in ein Offensivspektakel mit offenem Visier münden.

[22h33] Griechenland – Spanien 1:2, Gülza, 88te

[22h21] Meine Güte, mit einem einzigen Konter produzieren die Russen mehr Torgefahr, als die belanglos vor dem russischen Strafraum umherdaddelten Schweden.

Vier Russen rennen auf drei Schweden zu. Ein Fernschuß wird gen Pfosten abgefälscht und anschließend spielen zwei Russen dreimal Kopfballpendel, ohne das ein schwedischer Abwehrspieler in die Nähe kommt.

Eine Minute später der nächste Konter, über rechts, Flanke und Pavluchenko kann maßgerecht aus dem Oberkörper Schwung für den Kopfball holen und köpft leider nur in die Arme des Torwarts.

Wieder eine Minute später: flache Hereingabe von rechts und der Russe (Saenko?) der frei am Elfmeterpunkt steht, kriegt keinen gut getimten Drehschuß hin.

Drei Minuten, drei Konter und dreizehnmal mehr Torgefahr als das was Gelb-Blau in den letzten 35 Minuten versucht hat.

[22h06] Griechenland – Spanien 1:1, 61te De La Red.

Schweden macht etwas mehr Druck, aber es ist noch zu langsam, zu behäbig. Es geht nur eine geringe Torgefahr aus. Aber selbst dieser Hauch von Druck, lässt die Ordnung der russischen Abwehr nicht immer top aussehen. Probleme bei hohen Bällen, Akinfeev macht nicht den 100%ig sichersten Eindruch und schließlich lässt sich die Defensive sehr schnell “zusammendrücken”, finden sich plötzlich sechs Russen auf 5 Quadratmeter wieder. Für einen schnell spielenden Gegner, wäre das ein gefundenes Fressen.

[21h52] 2:0 50te, Arshavin Ein traumhafter Konter der Russen. Balleroberung an der Mittellinie und 2-3 Stationen später ist der Ball im Netz. Im Hotel haben Löw und Siegenthaler vor dem Fernseher gerade ejakuliert. Das ist das was sie immer predigen.

Hmm. Russland – Niederland. Hiddink gegen Ex-Hiddink. Darauf freue ich mich jetzt schon. Das kann das Spiel mit der höchsten durchschnittlichen Laufgeschwindigkeit der Fußballgeschichte werden.

[21h34] Halbzeit Russland – Schweden 1:0 und Griechenland – Spanien 1:0.

Laut Andreas Witte führen die Griechen unverdient gegen Spanien.

Russlands Führung geht völlig in Ordnung. Man beherrschte das Spiel 30-35 Minuten, ehe die Schweden energischer zu Sache gingen und nach und nach die russischen Angriffe immer früher abfingen und das Spiel in die russische Hälfte verlagern konnten.

[21h27] In den letzten Minuten ist Schweden stärker geworden und hat das Spiel in die russische Hälfte verlagern können, dabei aber nur mäßig gefährliche Torchancen produziert.

Griechenland – Spanien 1:0, 42te Charisteas.

[21h09] 1:0 24te Pavluchenko Würde ich übertreiben wollen, würde ich von einem fantastischen Tor sprechen. Ich greife lieber eine Nummer kleiner: es ist die Belohnung für sehr zielstrebiges, engagiertes Spiel und verkörpte sehr gut die Art wie sie gespielt haben:

Flankenlauf über rechts, eine kurze Reingabe in den Strafraum, die dann flach und mit Auge noch zweimal weitergeleitet wird. Die schwedische Abwehr damit auseinander genommen und Pavluchenko ist nutzniessender Einschieber 5m vor dem Tor. Sehr, sehr feine Kombination, die all das verkörperte, was ich bei der deutschen Mannschaft in den letzten zwei Spielen vermisste.

Die Russen schalten auch nach dem Tor keinen Gang zurück.

[21h04] So, das Eis ist verspeist, nun wieder voller Tatendrang vor die Tastatur gesetzt und tippetitipp gemacht…

Das Spiel ist von der Ausgangssituation geprägt: Russland macht das Spiel, drängt und drückt und kommt gefährlich vor das Tor auf. Den Schweden reicht ein Unentschieden und entsprechend sind sie interessierter Beobachter, der erst bei Torgefahr eingreift.

Kurz: es ist nur eine Frage der Zeit bis die Russen in Führung gehen und die spielen derzeit einen verdammt flotten Ball.

[20h42] Der Aufwand den die ARD mit Fieldreportern, Außenreportern, Mixed-Zone-Reportern, Mixed-Field-Zone-Außenstellen-Reporter etc… betreibt, macht nicht immer Sinn, aber Ralf Scholts Beobachtungen waren heute durchaus substantiell: ein “unrund” laufender Ibrahimovic, den man sogar bei der mutmaßlichen Einnahme von Schmerztabletten gefilmt hat. Ibrahimovic könnte das befürchtete Problem sein.

Im Zusammenhang mit Schmerzmitteln sei auch nochmal an Klasnic erinnert, dessen Nierenversagen von einigen in einen Zusammenhang mit der Verabreichung von (zuviel) Schmerzmitteln gestellt wird.
[20h50] Auf die Schnelle zu den Rahmenbedingungen des Spiels: Russland in Rot, Schweden in … na ja, das kennt man.

Hiddink muss gewinnen um ins Halb Viertelfinale gegen “seine” Niederlande zu kommen. Bei allen anderen Ergebnissen kommt es zum Bildröhrenbelastungstest zwischen den Oranjes und den Gelb-Blauen.

[20h38] Meine reizende Assistentin reicht mir gerade den Zettel mit Aufstellungen rein:

Russland Es kehrt zurück der Topstürmer #10 Archavin, der zwei Spiele wegen seines Platzverweises in Andorra, gesperrt war.
1 Akinfeev
22 Aniukov | 4 Ignashevich | 8 Kolodin | 18 Zhirkov
11 Semak
17 Zyryanov | 20 Semshov | 15 Bilyaletdinov
19 Pavluchenko | 10 Arshavin

Schweden Das große Fragezeichen nennt sich Ibrahimovic, der nicht fit ist.
1 Isaksson
5 Stoor | 3 Mellberg | 4 Hansson | 2 Nilsson
11 Elmander | 8 Svensson (off) | 19 Andersson (def) | 9 Ljungberg
17 H.Larsson | 10 Ibrahimovic

[20h37] Moinsen

Screensport am Mittwoch: das könnte der DFB-Pokal sein

Dinge die es nicht zu sehen gibt: heute nacht das WM2010-Qualifikationspiel Brasilien – Argentinien. PREMIERE hat zwar im letzten Sommer die Rechte eingekauft, aber der Sparkurs scheint in diesem Sommer zu einer Komplettaufgabe von Übertragungen zu führen, die der WM2010-Broadcaster nicht für seine Kernkompetenzen hält.

Das Spiel hat durchaus Pepp (nein, Herr Wark, nicht Pepe), denn Brasilien hat auswärts noch keinen Sieg eingefahren und hat Uruguay, Venezuela und Chile auf der Pelle sitze. Aktuell belegt man den vierten von de-facto fünf Qualiplätzen. Argentinien könnte heute (nur) mit einem Kantersieg Paraguay die Tabellenspitze abknöpfen.

Wer das Spiel sehen will: der französische Sender Direct8 strahlt morgen um 19h45 eine 45minütige Aufzeichnung und um 22h40 das Spiel wohl in voller Länge aus. liveonsat.com führt das Spiel auch als Liveübertragung ab 2h50 auf, davon ist aber auf den Seiten von Direct8 nichts zu sehen.

Was man nicht mehr sieht: Guillaume de Posch. Der hat gestern angekündigt zum Jahresende als Chef der Pro7Sat.1-Gruppe zu gehen. Der Abschied kursierte seit Wochen als Gerücht. Auf Seiten der Finanzinvestoren KKR und Permira wollte man einen etwas öffentlichkeitswirksameren Menschen haben, auf Seiten von de Posch muss man befürchten dass die P7S1-Gruppe von den Finanzinvestoren ausgenommen wird. Die finanziellen Spielräume sollen übel sein. Der Spielraum wurde nochmals dadurch verengt, das Anfang der Woche die skandinavische Pay-TV-Gruppe C More verkauft wurde. Die Stimmen in den deutschen Zeitungen sind so negativ, dass es nur eine Frage der Zeit zu sein scheint, bis der Laden zusammenbricht.

Hinsichtlich des Sports ist dies insofern relevant, weil die P7S1-Gruppe zuletzt verstärkt in Fußballübertragungen investiert hat und PREMIERE desöfteren Interesse an der Übernahme von SAT.1 gezeigt hat.

Es gibt nicht viel im Verhalten der P7S1-Gruppe, dass darauf hindeutet, das man SAT.1 wirklich nie nie verkaufen will…

Neue Mediaunterlagen für PREMIERE: als sogenanntes Sommerspecial werden einige Werbebuchungen im Paket angeboten. Dabei gibt es Rabatte von über 50% für die Formel 1, Motorsport, Wimbledon und Golf. Entweder braucht da jemand ganz dringend Frischgeld oder die Sommerstrecke ist hinsichtlich Zuschauer und Werbebuchung wirklich ganz übel.

DFB-Pokal

Es gibt auch Mediaunterlagen von PREMIERE für die Vermarktung des DFB-Pokals. Diesen ist auch eine Struktur der Pokalspieltage beigelegt. Achtung: PREMIERE weist mehrmals & ausdrücklich darauf hin, dass es nur ein vorläufiger Spiel- und Sendeplan ist (und verwirrt prompt mit falschen Datumsangaben und unterschiedlichen Startzeiten der Auslosung).

  • Auslosung: So 6.7.2008 16h00 (nach Formel 1, 45min, mit Franz B.)
  • 1te Hauptrunde, ab 7.8.
    • Do 20h30 Eröffnungsmatch
    • Fr 20h30 6 Spiele
    • Sa 15h30 8 Spiele
    • Sa 19h30 5 Spiele
    • So 14h30 5 Spiele
    • So 16h30 3 Spiele
    • So 17h30 4 Spiele
  • 2te Hauptrunde, ab 23.9.
    • Di 19h00 4 Spiele
    • Di 20h30 4 Spiele
    • Mi 19h00 4 Spiele
    • Mi 20h30 4 Spiele
  • Achtelfinale, ab 27.1.
    • Di 19h00 2 Spiele
    • Di 20h30 2 Spiele
    • Mi 19h00 2 Spiele
    • Mi 20h30 2 Spiele
  • Viertelfinale, ab 3.3.
    • Di 20h30 1 Spiel
    • Mi 19h00 1 Spiel
    • Mi 20h30 2 Spiele
  • Halbfinale, ab 21.4.
    • Di 20h30 1 Spiel
    • Mi 20h30 1 Spiel
  • Finale 30.5. 20h

Es wird in der Regel 30min Vorberichte geben und 30min Nachberichte.

Mittwoch, 18.6.

10h00 EM2008: Pressekonferenz der Nationalmannschaft, ARD+NTV+N24 live

11h30 – 12h30 EM2008: EM-Fieber, PHOENIX live

19h00 MLB: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Do 10h00
20h00 Rugby, U20-WM: Neuseeland – Wales, Halbfinale, EUROSPORT2 + S4C live

20h40 Football, EFAFcup-Finale 2007: Graz Giants – Vorarlberg Blue Devils, ORFsport+

20h45 EM2008: Russland – Schweden, D#3, ARD + ITV4 live
20h45 EM2008: Griechenland – Spanien, D#3, EinsFestival + ITV1 live
ARD: Vorberichte ab 18h55. RUS–SWE mit Steffen Simon, GRC–ESP mit Tom Bartels

22h10 Rugby, U20-WM: England – Südafrika, Halbfinale, EUROSPORT2 + BBCi live

1h00 College Baseball, World Series: Stanford – Miami, NASN live
Whl: Do 12h30

Vorschau auf Donnerstag

11h30 – 17h00 EM2008: EM-Fieber, PHOENIX live
15h30 Golf: BMW Open aus München, #1, PREMIERE live
18h30 MLB: Cincinnati Reds – LA Dodgers, NASN live
20h40 Football, EFAFcup-Finale 2007: Graz Giants – Vorarlberg Blue Devils, ORFsport+
20h45 EM2008: Portugal – Deutschland, Viertelfinale, ARD + ITV1 live
21h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Oakland Athletics, NASN live
21h30 Golf: Travellers Championship, #1, PREMIERE live
22h40 WM2010: Brasilien – Argentinien, Direct8 Tape
1h00 College Baseball, World Series: UNC – LSU, NASN live
5h30 MLL: Boston Cannons – Washington Bayhawks, NASN Tape

EM2008, #11: Frankreich – Italien

[22h56] Ein letztes Wort. Natürlich zu dem Thema “Ballermann in Bregenz”: im Nachhinein gehören etliche Verantwortliche des ZDFs für die Idee der Seebühne geteert und gefedert. Unabhängig davon, ob man die Kiste mit Publikum für eine die große Geschmacksverirrung hält die sie ist und für die Spucke ins Gesicht des Sportjournalismus, die sie eigentlich ist… unabhängig davon:

Man kann doch nicht ein Freiluftstudio wählen, dass auf die Eventualität von Niederschlag nicht vorbereitet ist und bei dem bei Regen die Analyse gepflegt ausfallen muss, weil das Zeichentablett einen Kurzschluß hat und nicht mehr funktioniert… bei dem die Drei Kilometer zurücklegen müssen um zu einem großen Schirm zu gelangen und das Zigtausende Euro teure Zeichentablett im Regen absaufen lassen.

Hohl^2

[22h40] Endstand Frankreich – Italien 0:2, Niederlande – Rumänien 2:0

Mal sehen ob Domenech sich halten kann oder überhaupt bleiben will. Es hat vor dem Spiel auf dem Rasen ein langes Gespräch mit dem Präsidenten der FFF (Verband) gegeben. Der Druck auf die FFF ist groß, da man dort für Einnahmen stark von Sponsoren abhängig ist.

Auf der anderen Seite ist Domenech eine Katze mit 9 Leben gewesen, von denen er noch minimum sieben übrig hat. Der Trainerverband besitzt in der FFF eine große Macht.

Die zweite Frage ist, wie groß der Schnitt sein wird. Thuram und Viera hatten ihr Verfallsdatum schon überschritten (die Entscheidung den angeschlagenen Dauerverletzten Viera mitzunehmen, dürfte für Domenech ein gewaltiger Minuspunkt sein). Was wird mit Thierry Henry? Mit Domenech wird der Schnitt vermutlich nicht all zu groß sein. In den letzten vier Jahren hatte er mehrere Möglichkeiten den Schnitt anzusetzen, kehrte aber nach einigen Spielen immer zu den Alten zurück. Es sei an die Rückkehr von Zidane vor der WM erinnert.

[22h22] Habe umgeschaltet auf France Info, wo der Abgesang stattfindet. Auch die Kommentatoren haben die weiße Fahne gehisst.

[22h18] Wer nach “Unterschenkelbruch” im Zusammenhang mit Sportlern googlet, kommt auf Verletzungspausen von 6 Monaten an aufwärts (u.a. Nürnbergs Pinola).

[22h08] 0:2 De Rossi, 63te Abgefälschter 30m-Freistoß. Es ist zwar nicht vorbei bis der dicke Türke singt, aber die Franzosen … nee, das kann ich mir nicht vorstellen. Die Geschichte ist nun vorbei.

[22h03] Junge, Junge, Junge. Die Italiener schalten kollektiv ab. Sie stehen hinten drin, bekommen im Mittelfeld keine Handhabe gegen die Franzmänner und die können im Halbfeld anstellen was sie wollen.

[22h00] Huntelaar schießt das 1:0 für die Niederländer (53te)

[21h58] Die Italiener demontieren sich gerade selber: auch Gattuso mit der zweiten gelben Karte im Turnier und damit wie Pirlo für das Spiel (gg Spanien?) gesperrt.

[21h56] Die Franzosen machen Druck, kommen binnen sechs Minuten zu guten Chancen.

[21h48] Zu den Mysterien des Raymond Domenechs gehört nicht nur wie eine Knallschote wie er, der laut eigener Aussage seine Aufstellung auch durch Astrologie beeinflussen läßt, an so eine Schnitte als Lebensgefährtin rankommt.. Estelle Denis, Fernsehmoderatorin und angeblich soll ihre ehemalige Beziehung zu Pires, dessen Rausschmiß aus der Nationalmannschaft unter Domenech enorm beschleunigt haben.

[21h35] Halbzeit Frankreich – Italien 0:1 Obwohl sie Ribery verloren haben, obwohl sie ihren zweiten Mittelfeldmotor Nasri verbrannt haben, obwohl sie in Unterzahl sind, ist Frankreich mit einem blauen Auge davon gekommen, denn Luca Toni hatte genügend Chancen um ein 4:0 abfeiern zu können.

Die Franzosen waren in dieser EM eine wackelige Einheit und heute ist Domenech der Laden in der ersten Halbzeit komplett auseinandergeflogen.

Bei Ribery gibt es wohl den Verdacht auf Unterschenkelbruch.

[21h32] Niederlande – Rumänien geht mit 0:0 in die Kabinen.

[21h13] Um das Elend in einem größeren Kontext zu setzen: die umformierte französische Innenverteidigung zeigte sich heute schon die ganze Zeit in Schwierigkeiten, wenn die Spitzen lang angespielt wurden. Dass der gelernte Außenverteidiger Abidal gegen so einen Brocken wie Toni in Kalamitäten kommt, ist nicht überraschend, wenn man so als Kette steht, wie es die Franzosen taten.

Es läuft alles gegen Frankreich: Ribery mit Verletzung raus. Abidal mit Rot raus, Unterzahl. Elfmeter. Rückstand. Drückende Italiener. Toni versiebt derzeit die Chancen im Minutentakt.

Der Aberwitz: Domenech wechselt nach dem Platzverweis den gelernten Innenverteidiger Boumsong ein. Und den erst 15 Minuten zuvor eingewechselten Nasri raus. Frankreich hat sich damit aller seiner beiden “Mittelfeldregisseure” entledigt. Domenech ist ein Wahnsinniger.

[21h09] 0:1 Pirlo, Elfmeter, 26te Abidal fliegt per Rot vom Platz nach Foul an Toni im Strafraum. Elfmeter für Italien. Pirlo verwandelt.

[21h00] Leichte Überlegenheit von Italien, die besser mit ihrem Spiel durchkommen als vice-versa. Die BBC blendet als Service alle 15 Minuten eine Blitztabelle ein. Mit dem 0:0 im Niederlande-Spiel, wären beide WM-Finalteilnehmer raus.

[20h54] Schwerer Schock für Frankreich & Bayern: Franck Ribery muss auf der Trage rausgefahren werden, hat extrem große Schmerzen und das linke Bein wird fixiert.

Nasri wird ihn ersetzen.

[20h52] Die Freunde der Mitblogfraktion sind auch wieder dabei: Stadtneurotiker und 11 Freunde

[20h51] Die Niederländer treten heute gleich auf neun Positionen verändert an.

[20h44] Die Aufstellungen
Frankreich. Der Rausschmis von Sagnol und Thuram sind erwartet worden. Zu groß war die Kritik in der Öffentlichkeit, zu schwach die Leistungen. Die Angriffsformationen würfelt Domenech eh aus oder lässt sie sich per Astrologen zusammenstellen.
23 Coupet
14 Clerc | 5 Gallas | 3 Abidal | 13 Evra
20 Toulalan | 6 Makelele
10 Govou | 22 Ribery
12 Henry | 9 Benzema

Italien: Die Öffentlichkeit forderte Cassano und bekommt Cassano. Das Camoranesi nicht dabei ist, der zu den besseren Italienern gehörte, überrascht.
1 Buffon
19 Zambrotta | 2 Panucci | 4 Chiellini | 3 Grosso
8 Gattuso | 21 Pirlo | 10 De Rossi
20 Perrotta
9 Toni | 18 Cassano

[20h42] Moinsen

Screensport am Dienstag: Keine Zensur

Bereits Anfang letzter Woche gingen einige Meldungen über die Ticker, wonach die TV-Produktionsfirma der UEFA UMET bei Vorkommnissen im Stadion wegschwenkt. In der Partie Österreich – Kroatien wurden auf dem Feld herumrennender Fans, verbrannte Fahnen und Rauchbomben nicht gezeigt. Diese Meldungen kochten in den letzten Tagen nochmal hoch, nachdem
schweizer und österreichische Medien meldeten, dass der ORF und die SRG Protest bei der UEFA gegen diese “Zensur” eingelegt hätten.

Ohne Sprachrohr der UEFA zu sein, deren Antworten sind nachvollziehbar. Erstens wolle man “Chaoten keine Plattform bieten” indem man sie auch noch weltweit im Fernsehen zeigt. Ich bin mir nicht sicher inwieweit das Zeigen solcher Bilder wirklich Randale fördert, aber zumindest ist dies eine These die Fernsehkommentatoren und -Moderatoren selber sehr gerne von sich geben, wenn sie im pikierten Ton von Geschichten wie z.B. vor einigen Wochen Frankfurt – Nürnberg berichten müssen. Ähnlich wird es im US-Sport behandelt, die konsequent Flitzer ausblenden.

Die UEFA führt zudem aus, dass es genügend Extrakameras der einzelnen Fernsehanstalten gab, die die Szenen einfingen und ausstrahlten. Von “Zensur” könne daher nicht die Rede sein. Hier geht der Argumentationspunkt nur teilweise an die UEFA: es sitzen genügend Journalisten und Kameras vor Ort um darüber zu berichten. Zensur ist etwas anderes. Aber: genügend Fernsehanstalten übertragen die Europameisterschaft nur aus dem heimischen Studio heraus und haben daher nicht mehr als die Bilder die die UEFA liefert. Als erstes fällt mir ESPN ein, die komplett von Bristol an der Ostküste aus kommentieren.

Es ist für mich keine Zensur, sondern eine taktische Entscheidung wie man mit solchen Bildern umgeht. Siehe oben, es gibt durchaus ernstzunehmende Leute die der Ansicht sind, solche Szene auszublenden um keine Nachahmer zu züchten.

Interessanter finde ich eher eine “freiwillige” Zensur. Wenn über bestimmte Themen nicht berichtet wird, weil das Thema von den Journalisten ferngehalten wird. Mal sehen ob der Klagenfurter Bürgermeister irgendwann eine andere Bilanz ziehen muss.

Dienstag, 17.6.2008

11h30 – 14h00 EM2008: EM-Fieber, PHOENIX live

12h30 Pressekonferenz der Selbsthilfegruppe Löw, PHOENIX + N-TV + N24 live

15h00 College Baseball, World Series: Georgia – Stanford, NASN Tape
Whl: 5h

20h00 College Baseball, World Series: Rice – LSU/UNC, NASN live
Whl: Mi 5h

20h15 Football, EFAFcup-Finale 2006: Graz Giants – Eidsvoll 1814s, ORFsport+
Whl: 2h

20h45 EM2008: Frankreich – Italien, C#3, ZDF + BBC One live
20h45 EM2008: Niederlande – Rumänien, C#3, ZDFinfo + BBC Three live
Vorberichte ab 19h25 aus dem Ballermann in Bregenz.
Kommentar: FRA–ITA mit Bela Rethy

22h35 – 23h05 BBL, Finale: Baskets Bonn – ALBA, Game 4, RBB

1h00 MLB: Tampa Bay Ray – Chicago Cubs, NASN live
Whl: Mi 10h, 15h30

2h45 NBA, Finals: Boston Celtics – LA Lakers, Game 6/7, PREMIERE live
Serie 3-2, Kommentar: Markus Krawinkel.
Whl: Mi 13h, 18h, Do 19h

Vorschau auf Mittwoch

11h30 – 12h30 EM2008: EM-Fieber, PHOENIX live
19h00 MLB: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox, NASN live
20h00 Rugby, U20-WM: Neuseeland – Wales, Halbfinale, EUROSPORT2 + S4C live
20h40 Football, EFAFcup-Finale 2007: Graz Giants – Vorarlberg Blue Devils, ORFsport+
20h45 EM2008: Russland – Schweden, D#3, ARD + ITV4 live
20h45 EM2008: Griechenland – Spanien, D#3, EinsFestival + ITV1 live
22h10 Rugby, U20-WM: England – Südafrika, Halbfinale, EUROSPORT2 + BBCi live
1h00 College Baseball, World Series: Stanford – Miami, NASN live
2h45 NBA, Finals: Boston Celtics – LA Lakers, Game 6/7, PREMIERE live

EM2008, #10: Österreich – Deutschland

[22h43] Hab eben in die Köpfe reingeguckt. War nix drin. Hab ich mir fast gedacht.

[22h36] Endstand Österreich – Deutschland 0:1 Jede Faser von mir sträubt sich dagegen diese Scheiße irgendwie analysieren zu wollen. Ich verstehe nicht was mit der deutschen Mannschaft passiert ist. Ich verstehe es nicht. Ich würde gerne in die Köpfe der Mannschaft reingucken.

Nur soviel: heute ein Lob dem Philipp Lahm

[22h26] Hoffer dreht sich um die eigene Achse und verfehlt im deutschen Strafraum das Tor nur knapp. Für österreichische Maßstäbe.

[22h25] Ausgerechnet Podolski muss für Neuville gehen. Soll Klose für Kopfbälle zur Verfügung stehen?

[22h20] Was für eine unerquickliche Scheiße. Die Nationalmannschaft reißt die Aufbauarbeit von 3 Jahren wieder mit dem Arsch ein. Aggresives Spiel nach vorne, Pressing, hohe Verteidigung, frühe Ballverluste provozierend? My ass. Das ist Rudi-Völler-Kick at his “best”. Das ist WM 2002-revisited. Alle feiern ein 8:0 gegen Saudi-Arabien und danach nur noch Gewürge gegen Irland, Kamerun, Paraguay, USA und Südkorea.

[22h12] Können wir bitte jetzt ganz schnell auch Klose auswechseln, um mal eine Alternative heranzuzüchten?! Wie Klose eben (nicht) mitgelaufen ist bei einem Gegenstoß von Podolski, grenzt an Arbeitsverweigerung. Klose ist auch in dieser Partie unangenehm durch diesen Jarolim/Bernd-Schneider-Charakterzug aufgefallen, ums Verrecken lieber zu passen als den Torschuß zu versuchen.

So schwach die Österreicher sind, mich regt es auf, wie diese deutsche Mannschaft ihr Potential wegschmeißt. Kroatien sieht leider nicht wie ein Betriebsunfall aus, sondern wie der Regelfall bei dieser EM. Das ist leider die Erkenntnis aus diesem Spiel, egal wie es noch ausgeht.

[22h09] Hosenscheißer Harnik macht für #18 Kienast Platz.

[22h07] Österreich macht etwas mehr Druck, aber die technischen Unzulänglichkeiten die für unpräzise Pässe und Schüsse sorgen, sind normalerweise für jeden Trainer suizidös.

Vom Niveau ist die ganze Geschichte immer noch ausbaufähig. Viel Luft nach oben.

[22h05] Säumel kommt für Aufhäuser.

[22h03] #15 Hitzlsperger erlöst endlich uns und Mario Gomez, 60te Minute.

Immerhin: Gomez weiß wie beschissen er gespielt hat. Er vergräbt sein Gesicht in ein Handtuch und wird vermutlich die nächsten drei Tage nicht mehr gesehen.

[22h01] Es ist weiterhin ein armes Spiel und auf die deutsche Nationalmannschaft wurde in den letzten 59 Minuten auch hinreichend häufig draufgeschlagen.

Jetzt sind mal die Österreicher dran: für ein Underdog der mit reichlich jungen Leuten ausgestattet ist und seine besten Momente gegen Kroatien und Polen hatte, als sie enthemmten Sturmlauf fabrizierten, spielen die Österreicher sehr, sehr negativ. Blame it on Hickersberger.

[21h56] Sorry, möchte nicht auf dieses leichte Ziel mich einschießen, aber Gomez muss eigentlich sofort ausgewechselt werden. Er kann keine Bälle halten, hat keine Antizipation mehr für seine Kollegen, verschleppt das Spiel. Es gibt bei diesem Spiel keinerlei positiven Aspekt.

Polen – Kroatien 0:1 durch Klasnic.

[21h50] 0:1, Ballack, 49te Man hat es lange nicht mehr sagen können, heute darf man es sagen: Philipp Lahm ist einer der besten Deutschen auf dem Platz. Hat die Nüsse einen langen Lauf durch die luftige österreichische Defensive zu wagen und holt einen Freistoß raus.

Jener Freistoß wird von Ballack in das Tor gedübelt. Eine Befreiung für uns alle. Ein Moment in der wir alle unsere abgestauten Aggression in diesen Freistoß legten.

Das Tor darf sich Lahm für seinen feinen Lauf zur Hälfte selber gutschreiben.

[21h48] Um Gottes Willen, keine Wechsel zur Halbzeit.

[21h32] Halbzeit 0:0 Scheiß-Spiel.

Deutschland findet keine Linie. Der Spielaufbau ist schlecht. Diesmal ist es kein Versagen auf ganzer Linie, aber einige, namentlich die Innenverteidiger und Ballack & Frings müssen sich vorwerfen lassen, dass sie das Spiel heute nicht lenken und selber zu schnell auf die einfache Option den langen Passes verfallen.

Gomez und Klose und Podolski, das geht derzeit überhaupt nicht auf, das harmoniert nicht, obwohl es hie und da Rochadeversuche gibt.

Lahm, Friedrich und Fritz verschimmeln da draussen, weil sie ignoriert werden.

[21h30] Haben die Österreicher die Flügel in der eigenen Hälfte vermint oder warum verengt sich das deutsche Spiel derart?

[21h28] Zu geil: Löw hat Schweinsteiger unlängst eine gehörige Kopfwäsche für seinen überflüssigen Platzverweis gegenb Kroatien verpasst und nun muss er sich selber neben Schweinsteiger setzen. filed under #innerer-reichsparteitag-für-schweinsteiger

[21h25] Löw und Hickersberger scheißen sich an und sind anscheinend beide vom Platz geschmissen!? Löw und Hickersberger, zwei Phlegmatiker vor dem Herrn.

Nun an der Seitenlinie: Andreas Herzog und Hansi Flick. Uhoh…

[21h19] Das Problem bei den Ecken sind aktuell nicht so sehr die Schützen, sondern die Spieler im & am Strafraum. Die Bälle werden auf die Position gespielt, wo die Spieler schon seit drei Stunden stehen. Keine Bewegung zum Ball hin, kein Reinrennen von draußen. Diese Kopfbälle können kein Momentum haben (bzw. das Momentum kann nur aus der Kopfbewegung kommen und fällt entsprechend lasch aus).

[21h17] Sehr “kroatisch”: diese elenden langen Zuspiele aus der eigenen Hälfte mit denen Gomez oder Klose geschickt werden. Wirkt mehr wie Ratlosigkeit als Planung.

Die Ecken von rechts werden von Podolski getreten und diese auch nicht zu schlecht. Dritte Ecke kommt jetzt von Frings.

[21h12] Wenig Bewegung im Spiel, wenig Bewegung ohne Ball. Lahm scheint Herpes zu haben, so zögerlich wird er von Ballack und Frings angespielt. Der Aktionsradius von Klose und Gomez, wenn sie erstmal in der gegnerischen Viererkette embedded sind, ist nahe null.

[21h08] Huch, eine Eckballvariante. Podolski spielt kurz auf Frings der wieder zurück zu Podlski spielt.

Die Ecke wurde durch einen feinen Fernschuss von Podolski herausgeholt.

[21h05] Es wurde im Vorfeld immer das Polen-Spiel bemüht: die deutsche Nationalmannschaft müsse “nur” so wie gegen Polen spielen, dann würde alles gut werden. Das ist definitiv noch nicht Polen und es wird immer weniger Polen und immer mehr “Kroatien”.

[21h03] Die Österreicher kommen nach 17, 18min besser ins Spiel. Mertesacker lässt einen hohen Ball passieren und bringt Metzelder in Kalamitäten. Dann kommen die Österreicher auf rechts gegen Lahm mit einigen Flanken und Pässen durch.

[20h56] Die deutsche Mannschaft hat mehr Kontrolle über das Spiel und kann den Ball länger halten. Die Österreicher wirken nervös, überstürzen ihre Aktionen. Von Vorteil für die deutsche Mannschaft könnte es sein, dass die Österreicher im Raum zwischen Mittellinie und 30m vor dem Tor nicht viel für die Defensive machen.

[20h49] Die ersten 2 Minuten sah es für das deutsche Spiel nicht gut aus. Kein Tempo, doch dann entwickelten sich aus frühen Ballverlusten der Österreicher einige schnelle Gegenangriffe.

in der 5ten Minute vergibt Deutschland eine Riesenchance. Klose dringt in den Strafraum ein, versetzt aber lieber einen Österreicher statt selbst zu schießen. Dann legt er auf Gomez quer und Gomez produziert freistehend aus 2m eine Kerze. Zu seiner Verteidigung: mir schien da ein Platzfehler im Spiel zu sein: der Ball sprang plötzlich hoch und gegen Gomez Schienenbein.

[20h46] Mein lieber Scholli, Herr Jonathan Pearce hat heute aber auch einen ganz tiefen Schluck aus der Pathos-Pulle genommen.

[20h40] Die Nationalhymnen werden gespielt und so wie sich Löw an Flick und Konsorten festhält, sieht es fast ängstlich aus.

Deutschland in Weiß-Schwarz, Österreich in Rot-Weiß.

[20h39]As Austrias Rockstar falco would have said: ‘Rock me Amadeus’” – okay, auch bei der BBC nicht alles vom obersten Regal.

[20h35] Martin O’Neill erinnert an die Weisheit von Brian Clough: “Don’t make too many changes”. Bei den Deutschen wird die Abwehr kritisiert, während die Österreicher zuviele Chancen verschwenden.

[20h31] Die BBC macht als Vorbericht mit dem Anschluß 1938 auf und der “Integration” der österreichischen Nationalspieler in das deutsches Team für die WM 1938. Anschließend Cordoba und Gijon.

[20h30] Aaaahhh, Gary, adoptier mich!

[20h22] Auch der Stadtneurotiker bloggt und 11Freunde tuen tickern.

[20h19] Lieber Gott, noch elf Minuten bis zum Beginn der BBC-Übertragung und dem Verlassen der Schmelzer-Kaulbars-Zone.

[20h13] Eine Prognose wage ich aber doch: geht die Sache heute schief, wird Joachim Löw nie wieder mit den gleichen Augen gesehen, wie noch vor zwei Wochen.

Er wird seine Passivität bei der Aufstellung aufs Brot geschmiert bekommen und er wird sich vorhalten lassen müssen, dass in der Vorbereitung zu dieser EM vielleicht alles zu sehr als Selbstläufer erschien und die Reizpunkte fehlten. Es fehlt jene Facette die ein Jürgen Klinsmann reinbrachte. Wenn es gut geht, beklagt sich keiner, wenn es heute eine Niederlage gibt, wird es zwei Wochen lang Fehlernalysen von so ziemlich jedem Medium in Deutschland setzen.

[20h11] Mathias fragt mich nach meinem Gefühlen. Letzten Donnerstag hatte ich ein dummes Bauchgefühl. Jetzt ist es eine besorgniserregende Abwesenheit von jeglichem Gefühl. Anything goes. Ich “weiß” noch nicht mal ob das Spiel eng wird oder sich schnell entscheidet.

[20h06] Pedda hat in den Kommentaren den Link zu einem Artikel der FR zu der EM im deutschen Fernsehen gepostet.
Perlen
Auch mir spricht der Artikel aus der Seele. Ich bekomme derzeit bei der Vorberichterstattung von ARD & ZDF böse Gewaltphantasien.

[19h37]
Österreich mit drei Änderungen. Innenverteidiger Hiden, 35 Jahre bringt mehr Erfahrung mit als Prödl (20). #22 Hoffer statt Linz spricht für eine Mannschaft die mehr über schnelle Gegenangriffe agieren will. Fuchs kommt für Leitgeb. Insgesamt kommt da viel Stress auf der linken Seite und auf Arne Friedrich zu.
21 Macho
14 Garics | 17 Hiden | 3 Stranzl | 4 Pogatetz
6 Aufhauser | 5 Fuchs
20 Harnik | 10 Ivanschitz | 11 Korkmaz
22 Hoffer

Deutschland mit überraschenderweise nur einem einzigen Wechsel: Friedrich für Jansen (it einem Lahm der von rechts auf links wechselt). Nichts also mit der Verbannung von Gomez auf die Bank oder dem Absichern der linken Seite durch Hitzlsperger und/oder Borowski.
1 Lehmann
3 Friedrich | 17 Mertesacker | 21 Metzelder | 16 Lahm
8 Frings | 13 Ballack
4 Fritz | 20 Podolski
11 Klose | 9 Gomez

[19h36] Moinsen!
Die Aufstellungen sind draußen und Überraschung, Überraschung: Deutschland nur mit einer Änderung! Friedrich auf Rechts, Lahm geht nach links und ersetzt Jansen.

Gomez bleibt im Sturm, Podolski bleibt im linken Mittelfeld!

Screensport am Montag (Update)

[Update: PREMIERE hat den den Übertragungstermin für die US-Open-Playoffs zwischen Woods und Mediate bestätigt: ab 18h bis voraussichtl. 23h.]


Jo. Das ist alles quasi selbsterklärend. Und für wen es nicht selbsterklärend ist, für den isses uninteressant.

(P.S.: Screensport ist vor Ende der US Open geschrieben. Ein etwaiges Stechen würde am Montag abend von PREMIERE übertragen werden)

(PS2: Playoff der US-Open ab heute 18h. Unbekannt ob und ab wann PREMIERE einsteigt. Playoffs mit Woods & Mediate geht über die vollen 18 Löcher)

Montag, 16.6.

11h30 – 12h30 EM2008: EM-Fieber, PHOENIX live

15h00 College Baseball, World Series: North Carolina – LSU, NASN Tape
Whl: 5h

18h00 US-Open: Playoff Tiger Woods vs Rocco Mediate, PREMIERE live

20h00 College Baseball, World Series: Miami – Florida St., NASN live
Whl: Di 12h30

20h15 SuperBowl XLII: New England Patriots – NY Giants, ORFsport+

20h45 EM2008: Österreich – Deutschland, B#3, ARD + BBC One live
20h45 EM2008: Polen – Kroatien, B#3, EinsFestival + BBC Three live
ARD: Vorberichte ab 18h55. Kommentar: Bartels/AUT–GER, Simon/POL–CRO (ab 20h35)
BBC: Vorberichte ab 20h30

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox, NASN live

Vorschau auf Dienstag

11h30 – 14h00 EM2008: EM-Fieber, PHOENIX live
15h00 College Baseball, World Series: Georgia – Stanford, NASN Tape
20h00 College Baseball, World Series: Rice – LSU/UNC, NASN live
20h15 Football, EFAFcup-Finale 2006: Graz Giants – Eidsvoll 1814s, ORFsport+
20h45 EM2008: Frankreich – Italien, C#3, ZDF + BBC One live
20h45 EM2008: Niederlande – Rumänien, C#3, ZDFinfo + BBC Three live
1h00 MLB: Tampa Bay Ray – Chicago Cubs, NASN live
2h45 NBA, Finals: Boston Celtics – LA Lakers, Game 6/7, PREMIERE live