EM2008, Viertelfinale: Niederlande – Russland
[23h20] Superstimmung im Ballermann Bregenz. Einige Besoffene krajohlen dazwischen, während Kerner, Meier und Klopp Fußball erklären. Mit dem Zweiten säuft es sich besser? Ist das überhaupt noch Ballermann oder schon Bahnhofsklo?
[23h13] Wie fertig sind bitte die Niederländer? Nein, nicht einfach traurig, sondern körperlich völlig erschöpft. Nistelrooy muss sich mit einem Krampf behandeln lassen. Sneijder und Mathijsen haben eingefallene Gesichter. Haben die vielleicht auch konditionelle Probleme gehabt, dass sie gegen Ende der zweiten Halbzeit kein hohes Tempo mehr gingen?
[23h12] Endstand Niederlande – Russland 1:3
[23h11] Domenech wird vielleicht gehen. Scolari geht. Bilic wollte heute nacht gehen. Und nun macht Van Basten sein letztes Spiel als Nationaltrainer.
[23h09]
Portugal, spielt wie der neue Europameister auf.
Niederlande, so tritt ein Europameister in Spe auf.
Spanien …
[23h07] 1:3 Arshavin, 115te Arshavin schießt aus kurzer Distanz und spitzen Winkel Van der Sar durch die Hosenträger.
[23h03] 1:2 Torbinski, 112te Die komplette zweite Hälfte der Verlängerung war von den Russen dominiert. Eine Welle nach der anderen rollte (zaghaft) aufs Tor, aber bei 4-5 Versuchen war niemand an der richtigen Stelle vor dem Tor um die Vorlage reinzumachen.
In der 112ten Minute war es dann sowei, als Arshavin die siebenundzwangiste Flanke von links fast direkt auf die Torlinie serviert und Torbinski gar nicht anders kann, als mit dem Ball ins Tor zu fallen.
Pavluchenko gegen Sychev ausgetauscht.
[22h59] Die Russen schlagen sich nun mehrere male tapfer nach vorne, dribbeln sich durch und flanken dann von der Seite zentral rein und ein Russe nach dem anderen vergibt. Man merkt dass die Kraft für dei Antizipation nicht mehr reicht.
[22h55] 1:1, Halbzeit Verlängerung Es ist immer noch so gebremst, dass es nur so schäumt.
[22h49] Was würde bei einem Elfmeterschießen passieren? Das Buben-Schießen hat gestern den Kroaten nicht viel Glück gebracht und nun hat Hiddink die Wahl zwischen diversen russischen Jungs die erst grad Twens geworden sind.
[22h45] Wieder eine russische Chance durch einen Fernschuß, aber die Partie spielt sich schwerpunktmäßig in der russischen Hälfte ab, wo auch die Niederländer inzwischen immer öfters zum Mittel des gepflegten 22m-Vollspanschußes greifen, statt dem launigen Kurzpaßspiel.
[22h41] Habe eben in der Pause mit gewissen Erstaunen vernommen, dass Herr Rethy den Herrn Sneijder als “leblos” empfand. Na ja, inzwischen gehen alle Angriffe nur noch über den Fuß von Sneijder.
Apropos “leblos”: die Verlängerung fängt schaumgebremst an. Die Russen vielleicht noch schaumgebremster als die anderen Jungs.
[22h34] Niederlande – Russland 1:1 nach 90 Minuten
[22h32] Interessant. Zuerst gibt Michel Gelb-Rot gegen Kolodin, nimmt aber diese Karte zurück, nachdem sein Assistent anscheinend sagt, dass der Ball vor dem Foul im Aus gewesen ist.
[22h28] 1:1 Van Nostelrooy, 85te … oder per Standard.
Wie schon diverse Male zuvor in diesem Spiel, kommt ein von Außen scharf getretener Freistoß (diesmal Sneijder) aufs Tor, auf den zweiten Pfosten, wo diesmal Ruuuuuuuud bereitsteht.
[22h25] Was die Niederländer nach vorne fabrizieren, geht gar nicht. Kein Tempo, kein Auseinanderziehen der gegnerischen Abwehr. Frei nach “Durch diese hohle Gasse muss er kommen” geht es bei den Niederländern nur durch die Mitte. Sehr, sehr berechenbar, wenn nicht irgendein Spieler gerade mit individueller Brillanz auftrumpft.
[22h22] Die einzigen Torchancen der Niederländer kommen nur noch durch die sehr guten Fernschüsse von Sneijder.
[22h19] Dafür dass die Orangenen gerademal 12 Minuten vor dem EM-Ausscheiden stehen, ist das immer noch sehr pomadig, wenig verzweifelt. Das kann dann zwar später bei einem noch zu erzielenden Ausgleich als “kühler Kopf” verkauft werden, ist mir aber trotzdem etwas dünn.
[22h11] Ich lag häufig sehr falsch bei der EM, aber die Niederländer sehen shot aus. Kaum Bewegung ohne Ball. Es ist ein einziges Traben.
Nistelrooy hat seinen Gegenspieler #8 Kolodin aufgemischt und eine gelbe Karte verpasst. Die niederländischen Fans, glaubt man einer Kameraeinstellung, sind kurz vor dem kollektiven Suizid und die Basler Behörden werden sich fragen, was man macht, wenn die halbe aktuelle Stadtbevölkerung Frust nach einem Fußballspiel schiebt.
[22h09] Heitinga muss sich knapp 1-2 Minuten an der Seitenlinie für ein aufgeschlagenes Kinn behandeln lassen. Die Niederländer haben in diesen Minuten extrem viel Zeit beim Spielaufbau. Van der Sar hält den Ball 10-20 Sekunden vor dem Strafraum.
#20 Semshov geht, #15 Bilyaletdinov kommt, zuletzt etatmäßiger Mittelfeldspieler rechts.
[22h03] Weiterhin nicht viel Leben im niederländischen Spielaufbau. Van Basten bringt #20 Afellay für #8 Engelaar. Die Niederlande haben alle ihre Einwechslungen aufgebraucht. Hiddink hat noch die pralle Auswahl.
[21h58] 0:1, Pavluchenko, 57te Zum ersten Mal liegen die Niederlande zurück und zum ersten Mal hat Van Basten bei dieser EM mit seiner Auswechslung ins Klo gegriffen. Auf links kann #11 Semak ungehindert vom frisch reingekommenen #3 Heitinga flanken. Der Ball ist lange unterwegs. Ich kann nicht erkennen wo #2 Oijer steht, #8 Engelaar spielt Stellvertreter und steht im Leeren und #4 Mathijsen kommt zu spät.
[21h54] Den Niederländer ist der Schwung der Anfangsphase flöten gegangen. Russland kannt sich unter den Rufen der eigenen Fans befreien.
Boulahrouz geht vom Platz, Heitinga kommt.
[21h50] Wieder Van der Vaart-Freistoß von der Seite, wieder aufs Tor gezogen, wieder versucht De Jong am zweiten Pfosten ranzukommen. Wieder reicht es nur um ein Raunen im Stadion zu produzieren, aber kein Tor.
[21h48] Niederlande kommen mit deutlich mehr Schwung aus den Kabinen. Russland hat in den ersten drei Minuten keinen Ball in der niederländischen Hälfte länger als 2 Sekunden halten können.
[21h46] Van Persie kommt für den sehr unauffälligen #18 Kuyt.
[21h45] Van Persie macht sich warm.
[21h35] BTW: Football Focus heute mittag bei der BBC war top. Wenn man a bissl pauschalisierend arbeitet, kann man einen ganz zentralen Unterschied zwischen den Vor- & Nachberichten bei der BBC und bei ARD/ZDF herausstreichen:
Die BBC kommt fast nur mit Musik und O-Tönen aus. Es gibt Stimmen von Spieler, Trainer, Fans & Experten und dazu Ausschnitte aus den TV- bzw. Radioübertragungen. Selten dass der Reporter/Redakteur länger zu hören ist. Bei ARD/ZDF verhält es sich genau umgekehrt: Es spricht nur der Reporter und O-Töne werden, falls sie überhaupt vorkommen, so zusammengeschnitten, das nur Wörter oder Teilsätze genommen werden. Jeder Bericht trieft nur so vor dem Bemühen Emotionen mit der verbalen Brechstange rauszuprügeln, während die BBC auf die Kraft eines gut geschnittenen Beitrages und seines Inhaltes vertraut.
(Zugegeben: vereinfacht und überzeichnet, aber ich denk der Unterschied ist klar geworden)
[21h32] Mal im Ernst, Heute Journal: ist das die Topmeldung des Tages? “Trainingsfreier Tag bei der Nationalmannschaft”?
Liebes ZDF: es gibt zwei Möglichkeiten. Man denkt Nachrichten sind wichtig und bringt eine Nachrichtensendung in der Halbzeit. Kann man machen, aber dann bringt eine fucking Nachrichtensendung mit “Hard News” und nicht so eine Scheiße.
Oder bringt 15 Minuten lang Fußball mit Aufbereitung und Vorberichte, aber keine sogenannte “Nachrichtensendung”.
[21h28] Grausamer Fehlpass von #8 Kolodin auf #23 Van der Vaart, der zentral vor dem Strafraum sofort abzieht und Akinfeev auf die Fäuste ballert.
Wann werden Van Persie und Robben kommen? Gleich nach Halbzeit oder erst nach 60 Minuten?
[21h26] Die große Schwächen der Russen ist schnelles Agieren im Strafraum, entweder bei schnellen Anspielen oder bei Standards. #11 Semak ließ eben #17 De Jong völlig frei zum Kopfball aufsteigen (der HSV-Spieler war aber kanppe 20cm zu klein)
[21h23] Das ist wieder eines dieser Spiele wo man sich fragt, ob die Abwehr auf den Flügeln Rattengift ausgestreut hat und deswegen keiner der anderen Mannschaft sich traut rüber zu laufen. Spätestens auf der Höhe von Van der Vaart läuft das Spiel nur noch durch die Mitte. #18 Kuyt und #10 Sneijder haben die Flügel verlassen. Auf der rechten Seite steht alleine #21 Boulahrouz.
[21h19] Nach 35 Minuten muss man feststellen das nichts aus dem erhofften Gung-Ho-Fußball geworden ist. Die Russen gegen in der Abwehr fleißig & konzenrtiert zur Sache und die Niederländer finden keine Antwort drauf, haben noch nicht ins Spiel gefunden.
[21h16] Du liebe Güte, drei Striche für die Russen. Ein sagenhafter Schlenzer von #10 Arshavin den Van der Saar nur noch mit den Fingerspitzen ums Tor lenken kann. Zwei fulminante Fernschüsse aus gefühlt 60m von #8 Kolodin die den ganzen Edwin aus Van der Saar herauskitzeln.
[21h14] Wobei die Niederländer nicht ohne Torchance sind. Nach einem wunderbar scharf aufs Tor geschossenen Freistoß von Van der Vaart verpassen zwei Spieler u.a. Nistelrooy den Ball. Zirka Chance Nr. 3 der Oranjes.
[21h10] Dickes Brett für die Niederlande. Mit so einer Art von Spiel sind sie bislang nicht konfrontiert gewesen. Gegen Italien gab es Heidewitzka-Fußball, gegen Frankreich gab es ein frühes Tor nach 10 Minuten (gegen Italien nach 26). Und jetzt haben sie es plötzlich mit russischen Betonmischern zu tun, die an der Seitenlinie Weltklasse-Sprinter mit superber Ballbehandlung besitzen.
[21h00] Auch nach 15 Minuten sehr, sehr vorsichtig spielende Niederländer, die so ein bißchen ratlos vor den sehr kompakten Russen stehen. Der Spielaufbau der Niederländer ist zu langsam um irgendwelche Lücken der Russen auszunutzen. Die Balleroberung der Niederländer geschieht sehr spät, meistens erst tief in der eigenen Hälfte und es ist ein zu langer Weg zu überbrücken, um in torgefährliche Position zu kommen.
[20h52] Holland in Not. Nach 7 Minuten drei gute Chancen für Russland gegen die Niederlande. Zweimal nach Ecken, einmal nach einem Flügellauf über rechts, Flanke und Kopfball.
[20h42] Bei ITV fragte sich “Big Sam” Allardyce nicht, ob die Niederländer ihre Leistungsspitze nicht schon 1-2 Spiele zu früh erreicht haben, während die Russen sich von Spiel zu Spiel steigern konnte.
Was es zu beobachten gilt: bei den beiden Viertelfinals dieser EM ist beide Male jene Mannschaft weitergekommen, die auch am letzten Spieltag voll durchspielen musste.
[20h40] Wenn die Angaben des ZDFs stimmen, sind heute in Balse knapp 100.000 Niederländer anwesend. Eine Zahl die man vielleicht in Relation zu den 165.000 Einwohnern Basels (Wikipedia) setzen sollte…
[20h27]
Niederlande mit der Stammformation z.B. aus dem Frankreich-Spiel
1 Van der Sar
21 Boulahrouz | 2 Ooijer | 4 Mathijsen | 5 Van Bronckhorst
17 De Jong | 8 Engelaar
18 Kuyt | 23 Van der Vaart | 10 Sneijder
9 van Nistelrooy
Russland mit einer Änderung gegenüber dem Schweden-Spiel: der Nürnberger #9 Saenko spielt für die #15 Bilyaletdinov
1 Akinfeev
22 Aniukov | 4 Ignashevich | 8 Kolodin | 18 Zhirkov
11 Semak
17 Zyryanov | 20 Semshov | 9 Saenko
19 Pavluchenko | 10 Arshavin
[20h25] Moinsen