Champions League-Auslosung: Viertel- und Halbfinals

[13h08] PREMIERE hat eine Übertragung der beiden Bayern-Spiele im Free-TV kategorisch ausgeschlossen.

[12h30] Gruppe C und D sind die einzige Gruppe wo beide Qualifikanten bis ins Viertelfinale gekommen sind. Die beiden aus Gruppe C, PSV und Liverpool, treffen nun wieder aufeinander.

[12h27] PREMIERE verabschiedet sich ebenso wie EUROSPORT mit null Nachberichterstattung. Also mal was BBC Five Live und Sky News bringen…

[12h18] Drei englische Mannschaften und alle drei getrennt ausgelost. Fragezeichen hinter Valencia, weil die Sanktionen aus den Ausschreitungen im Spiel gegen Inter noch nicht bekannt sind (Platzssperre, Sperre der Spieler)

Viertelfinale

AC Milan – Bayern München – Bayern spielt damit nach Inter in der Vorrunde die anderen Mailänder. Letztes Jahr schied Bayern im Achtelfinale gegen den AC aus (1:1, 1:4)
PSV Eindhoven – Liverpool – Der Arsenal-Killer nimmt sich den nächsten Engländer zur Brust.…

Weiterlesen

Champions League: Achtelfinal-Mittwoch

[00h06] Auf PREMIERE dementiert ein Verantwortlicher von Real Madrid eine Meldung der BILD dass man einen Vertrag mit Metzelder gemacht habe oder auch nur mit ihm verhandelt habe. Man hatte ihn beobachtet, nicht mehr und nicht weniger.

[23h15] Schlußpfiff in Mailand. AC – Celtic 1:0, Der AC weiter. Celtic in der Verlängerung mit nicht einer wirklich gefährlichen Torchance. Das höchste der Gefühle waren einige unkonzentriert reingeschlagene Freistöße.

[23h07] Celtic kann sich nun in ACs Hälfte festsetzen, kommt auch zu einigen Freistössen aus denen man manch gefährlichen Ball in den Strafraum servieren könnte. Könnte.

[22h57] Erste Hälfte der Verlängerung vorbei. Wenn man es ganz, ganz offensiv auslegt, dann ist Celtic zweimal nahe (bis auf 20 Meter) an das Tor des ACs herangekommen, während der AC durchaus weitere Einnetzchancen hatte.…

Weiterlesen

Champions League: Achtelfinal-Dienstag

[22h46] Chelsea – Porto 2:1, Chelsea weiter.

Chelsea kam letztendlich weiter, weil sie in der zweiten Halbzeit eine Schippe drauflegen konnte, während Porto sein ruhiges Spiel aus der ersten Hälfte vergaß und sich vollends auf das Ausputzen verlegte. Half nix, Chelsea kam zurück, ging 2:1 in Führung und Porto sah sich nicht mehr in der Lage wieder den Vorwärtsgang einzulegen, blieb in den 22 Minuten nach Chelseas Führung harmlos.

Mit Mikel kam zur Halbzeit Bissigkeit und Zeckigkeit in Chelseas Mittelfeld. Im Alleingang “vertrieb” er die Portugiesen aus der Zone. Weiterer Mann des Tages ist Drogba. Unglaublich vielseitig. In Tornähe ein Killer vor dem Herrn, der aber auch weiß wann es besser ist abzuspielen und daher auch in der Lage ist schnelle Angriffszüge im gleich hohen Tempo weiterzuleiten.…

Weiterlesen

Premier League #29: FC Liverpool – Manchester United

[15h42] Endstand: 0:1 Keine dolle Partie. Das Ergebnis spiegelt eher Liverpools Harmlosigkeit vor dem Tor, die nur unregelmäßig Sturm und Drang vor ManUs Tor fabrizierten, aber ansonsten leicht ausrechenbar blieben.

Manchester United sehr passiv und immer passiver werdend, bis dann Mitte der zweite Halbzeit gar nichts mehr kam. Der Freistoß war gefühlt die zweite Torchance manchester Uniteds in der zweiten Halbzeit.

Das Spiel bekommt durch den Schiedsrichter einen merkwüdigen Beigeschmack. Ein Elfer für ManU nicht gegeben, stattdessen einen herausgeschundenen Freistoß für United und Giggs. Dafür wiederum Scholes mit einer grenzwertigen roten Karte vom Platz gestellt.

Es gibt nicht sehr viele Aspekte in dieser Partie die richtig funktionierten. Unterhaltungswert überschaubar.

[15h37] 0:1 ManUtd. O’Shea 90te Scharf geschossener Freistoß von Giggs von links aus, flach aufs Tor gezogen, Saha rennt rein, Reina kann sich vor dem Ball werfen, der Ball prallt kurz ab und O’Shea ist zur Stelle um aus kürzester Distanz einzuschenken.…

Weiterlesen

#24: Bundesliga-Freitag – Schalke 04 – Hamburger SV

[22h28] Der HSV zeigte Minimalisten-Fußball. Die Sicherheit im Spiel zeugt von Qualität, Einstellung und Selbstbewusstsein, ist aber nicht wirklich ansehnlich. Im Grunde genommen läßt man den Gegner 60-70 Minuten am langen Arm verhungern um dann Fehler zu provizieren und auszunutzen.

Dem HSV ist dabei entgegengekommen, das er Gegner hatte, die es mit sich machen ließen: Dortmund musste in Hamburg nach frühem Treffer kommen, Werder musste zuhause kommen und Schalke musste zuhause kommen. Der HSV konnte sich zurücklehnen und seine Acht-Mann-Defensive vor dem Strafraum aufstellen.

Wie schlecht oder gut derzeit die Qualitäten des HSVs sind, wird sich zeigen, wenn der HSV selber das Spiel machen muss. Das Heimspiel gegen Frankfurt war ein Vorgeschmack, dass man sich dann ungleich schwerer tut. Nun stehen Spiele gegen Leverkusen und in Hannover an, zwei Mannschaften die sich nicht hinten verkriechen.…

Weiterlesen