Showdown um Hargreaves

Es ist schon nicht unwitzig zu sehen, wie in einer derart vernetzten Welt, es in der Fußballberichterstattung zwei Wahrnehmungswelten gibt: die deutsche und die englische.

Die Geschichte Owen Hargreaves wird von deutsche Medien schon fast devot aus bayrischer Perspektive berichterstattet. Als es bereits vor knapp einem Monat Interviews von Hargreaves in der BBC gab, dass er gerne Bayern München gen Manchester United verlassen möchte, herrschte in deutschen Landen Stille. Erst als 2-3 Wochen später Bayern offiziell ManU absagte, wurde Hargreaves in Deutschland thematisiert.

Wer sich ausschließlich aus deutschen Medien informiert, kann nun den Eindruck haben, das Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge in den letzten Tagen ein Machtwort gesprochen haben. Hoeneß mit der Drohung dass Hargreaves nun Ruhe geben soll, sonst würde er sauer werden (“werden”?) und Rummenigge mit der Drohung bei weiteren Avancen die FIFA einzuschalten.…

Weiterlesen

Bundesliga-Samstag 02

Ich bin entschuldigt, ich bin erst kurz vor Halbzeit in die laufende Bundesligaberichterstattung eingestiegen und habe heute morgen (Sonntag) zudem immer wieder in Dortmund – Mainz reingezappt.

Ad1: Der HSV ist noch viele Wochen davon entfernt, eine Form zu erreichen, die den eigenen Ansprüchen genügt. Man wirkt nicht eingespielt, man kennt die Laufwege nicht, die Stürmer hängen in der Luft und das Mittelfeld rückt nicht nach. Die gesamte HSV-Offensive reduziert sich damit auf zwei Optionen: Einzelaktionen (beim HSV-Mittelfeld bevorzugt: der 23m-Distanzschuß) oder Standards, wobei letztere gegen Cottbus eigentlich fürn Arsch waren. Ohne den verletzten Kompany und den abgewanderten van Buyten fehlten wichtige Rüben. Reinhardt war wg. der wieder umgestellten Innenverteidigung recht vorsichtig in seinen Gängen nach vorne. Ergo gab es keinen Abnehmer für die hohen Bälle.…

Weiterlesen

Euroliga bei PREMIERE

Ich bin zufällig darüber gestolpert: PREMIERE hat neue Mediadaten für seine Fußballübertragungen rausgegeben (Auf der Info-Seite rechts oben das PDF herunterladen).

Demnach hat man bei den Premier League-Rechten aufgestockt und wird diese Saison 158 Spiele übertragen (wobei, meines Wissens, bei Konferenzen alle übertragenen Spiele gelten, also 5er-Konferenz = 5 Spiele).

Überraschend dürftig fällt das Serie A-Angebot mit 54 Spielen aus. Da will ARENA mit 80 Spielen mehr anbieten.

Frankreichs Ligue 1 kommt auf noch nicht einmal ein Spiel pro Spieltag: 36 Spiele. Von der Eredivisie werden trotz der Kapazitätsprobleme am Sonntag mittag 40 Spiele übertragen. Aus Portugal werden 18 Spiele der Liga 1 übertragen.

Diese überwiegend enttäuschenden Zahlen werden durch 60 geplante Euroliga-Konferenzen aufgehübscht.

Nicht existent: Primera Division womit dann auch erst einmal Sublizensierungsgerüchte ad acta gelegt werden dürfen.…

Weiterlesen

Aston Villa Browns

Es ist noch nicht fix, aber zumindest wurde heute morgen ein Prozedere in Gang gesetzt, an dessen Ende in drei Wochen der Premiership-Club Aston Villa dem US-amerikanischen Milliadär Randy Lerner gehören könnte. Randy Lerner wäre nach der Glazer-Familie (Tampa Bay Buccs & ManUtd) der zweite US-Großverdiener der sich neben einem NFL-Klub auch einen Premier League-Klub gönnt.

Lerner hat bei der Börsenaufsichtsbehörde ein Übernahmeangebot über 93 Mio EUR für den börsennotierten Fußballklub abgegeben und in den folgenden drei Wochen haben andere Konsortien die Gelegenheit Gegenangebote abzugeben.

Damit scheint festzustehen, dass die fast 30jährige Amtszeit (68-75 und seit 1982) vom Vorsitzenden Doug Ellis zu Ende geht. In den 30 Jahren war der nun 82jährige Ellis nie eine populäre Figur, galt als starrsinnig und in Sachen Investitionen knauserig.…

Weiterlesen

Hannover 96 – Werder Bremen 2:4

Zwei Meisterschaftsfavoriten hatte ich und beide Mannschaftsfavoriten haben am ersten Spieltag erste Statements abgegeben. Es scheint wirklich in die Richtung zu gehen, dass Bayern und Werder diese Saison in einer eigenen Liga spielen werden.

Bei den Bayern dominierte die Kontrolle. Kontrolle übers Tempo und dem Gegner und einem Spielverständnis innerhalb der Mannschaft, dass ich so nach den Vorbereitungsspielen nicht erwartet hatte.

Bei Werder erinnert es an den letzten Saisonbeginn. Vorne viel Druck, aber hinten macht die Abwehr Larifari-Fehler.

Beide Außenverteidiger, Womé und Fritz (ja, Owomoyela saß auf der Bank) mit dollen Aktionen für die Offensive, aber in der Defensive offen wie ein Hosenstall. Hannover versuchte es mit Cherundolo und Tarnat/Huszti auszunutzen. Das gelang rechts etwas besser, weil Womé viele Freistösse abgab.…

Weiterlesen