Ailton und das Medienproblem

Ich habe die gestrige Bundesliga teilweise auf den Einzeloptionen, teilweise via Konferenz auf PREMIERE gesehen. Sehr hübsch waren gestern die Unterschiede in der Berichterstattung zu verfolgen.

Da war einerseits auf der Einzeloption Patrick Wasserziehr als Kommentator. Wasserziehr klingt wie ein eingeschriebenes HSV-Mitglied, der ab und zu sich seine journalistische Unabhängigkeit beweist, in dem er plakativ Kritik an Details des HSV-Spiels vor sich herträgt (gestern das teilweise überharte Einsteigen von Boulahrouz und Klingbeil) um dann im nächsten Moment mit lässiger Selbstverständlichkeit einfliessen zu lassen, dass er mit den ganz großen der HSV-Welt auf “Du” ist. “blabla, das hat mir jedenfalls der HSV-Präsident Hoffmann verraten, als ich ihn noch mal vor dem Spiel sprach.

Diametral entgegengesetzt war Hansi Küpper, der von der ersten Minute an im Münchner Konferenz-Container mit verschränkten Armen vor den Monitoren saß und sich permanent in seiner eigenen vorgefassten Meinung bestätigte.…

Weiterlesen

FIFA stinks. Und der Rest der Welt sowieso.

Dieser Eintrag kompensiert einen Teil meines Frustes über die WM 2006, nachdem ich Freitag eine eMail von der FIFA bekommen habe, wonach ich bei keines der angekreuzten sieben WM-Spiele meinen Ticketwunsch erfüllt bekommen habe.

Dülp schreibt drüben auf seinem “Bolzplatz” über die Stellenangebote der FIFA “Vorstellungsgespräch bei der FIFA” und wie sich jemand dann wirklich nach Frankfurt zum Vorstellungsgespräch begab: “Vorstellungsgespräch bei der FIFA continues“.

Merke: sobald in Deutschland eine Großveranstaltung ist und einer der folgenden Namen auftaucht, kann es nur in die Grütze gehen: Telekom, Daimler-Chrysler, Siemens, Boris Becker.

(Wobei Boris Becker schon ein Faszinosum ist. Womit hat der Mann eigentlich noch soviel Erfolg, dass er immer noch ein umworbener Mensch zu sein scheint?…

Weiterlesen

PREMIERE und ARENA, Zeit nervös zu werden? (Updt)

[Update Fr 10h46: Bitte unten den angefügten Nachtrag beachten]

Der deutsche Fernsehfußball kennt derzeit zwei große Baustellen: die Bundesliga-Verwertung durch ARENA/Unity Media und die Champions League-Verwertung im Free-TV durch PREMIERE.

Und die Nachrichten sind keinen guten (je nach Standpunkt).

FR-Sportredakteur Wolfgang Hettfleisch hat die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins Sponsors genommen und zusätzlich ein bißchen in der Szene reingehört. Hettfleischs Schluß: entweder arbeitet die ARENA derzeit mit für die Branche noch nie gekannter Diskretion oder aber ARENA kommt nicht voran, weil sie schon an den ersten Hürden scheitern.

Der DFL-Produktionsdienstleister FairPlay wurde nach eigener Aussage noch nicht von Arena kontaktiert und von Seiten des FairPlay-Konkurrenten PlazaMedia wurden noch keine Mitarbeiter abgeworben, die auf einen Großauftrag schließen liessen. ARENA-Repräsentant de Roos liess eine lang erwartete Podiumsdiskussion bei einem Sportsponsoring-Kongreß platzen.…

Weiterlesen

Graeme Souness gefeuert

Heute mittag fand das lange währende Theater sein Ende. Nach der gestrigen 0:3-Niederlage bei Manchester City feuerte Newcastle United Graeme Souness.

Souness stand dank teurem Kader und hohen Erwartung von Beginn der Saison an unter Beschuß von Fans und Medien. Souness gab in seiner 16monatigen Amtszeit knapp 70Mio EUR an neuen Spielern aus, u.a. Michael Owen für 25Mio.. Dazu kam Verletzungspech. Unterm Strich klebte Newcastle fortwährend im unteren Mittelfeld rum, 6 Punkte auf Abstiegsplätze, 11 Punkte auf UEFAcup-Plätze. Die gestrige Niederlage machte dann die Serie voll: ein Punkt aus sechs Spielen.

Interimscoaches werden am Wochenende Nachwuchs-Trainer Glenn Roeder und Stürmerstar Alan Shearer sein. Gemunkelt wird über Boltons Allardyce, der keinen Hehl daraus macht, dass er das Potential in Bolton ausgeschöpft sieht, Ex-Celtics Martin O’Neill und Sven-Göran Eriksson zusammen mit Alan Shearer.…

Weiterlesen

What happened yesterday?

Wer gestern gezockt hat, hat wohl die Chance gehabt von einigen hohen Quoten zu profitieren.

In der Premier League verliert Arsenal zuhause 2:3 gegen West Ham, Man Utd wird in Blackburn 3:4 geschreddert (nach 60 Minuten: 1:4), Liverpool macht nur ein müdes 1:1 zuhause gegen den Drittletzten Birmingham und Chelsea spielt nur 1:1 bei Aston Villa, die sich gestern bei ihren Torschußversuchen fast jedesmal die Beine gebrochen hätten, vor lauter Umständlichkeiten.

Anders formuliert: gestern/vorgestern hat keiner der Top 7 in der Premier League gewonnen.

In Frankreich gab es gestern im Pokal zumindest eine Überraschung als Monaco von den Amateuren aus Colmar mit 1:0 n.V. geschlagen worden ist. PSG setzte sich in einem öden Spiel gegen Auxerre durch ein spätes Tor durch.…

Weiterlesen