Nordkorea – Japan 0:2

Fangen wir unseren Reigen der WM-Spiele an. Gestern mittag, eine Stunde später als von PREMIERE angekündigt, lief Nordkorea – Japan auf neutralem Grund in Thailand (Strafe gegen Nordkorea wg. Zuschauerausschreitungen). Es war ein erbärmliche Spiel vor erbärmlicher Kulisse, ein völlig leeres Stadion mit zirka 500 japanischen Journalisten. Das war Standfußball, Marke lauer Sommerkick. Jedwedes nordkoreanische Selbstbewusstsein war weg. Die Nordkoreaner nicht vom Hinspiel in Japan wieder zu erkennen.

Japan war zwar die bessere Mannschaft, aber die Partie hatte keinen Sieger verdient. Japan traf in der 73ten Minute zur Führung und machte kurz vor Ende das 2:0. Japan hat sich damit, neben Deutschland, als erstes Team für die WM qualifiziert.

Diese Form der WM-Qualifikation dürfte für Asien eigentlich ein Problem darstellen, denn zu groß ist das Gefälle innerhalb der Gruppen gewesen.…

Weiterlesen

Zeilensport: vor heute und vor morgen

Melkus wies vor einer Woche auf einen Dokumentarfilm über den FC Barcelona in der vorletzten Saison hin. Möglicherweise ein Dokumentarfilm von Justin Webster, ich weiß es nicht. Aber jener Justin Webster hat auch vor zwei Jahren einen Dokufilm gedreht und die Ankunft von Ronaldinho in Barcelona gefilmt.

Und jener Webster hat am Wochenende ein langes Portraitstück über Ronaldinho für den Observer geschrieben. Sportjournalismus galore.

Ronaldinho’s second season in Barcelona has not been as heroic as the first, when, virtually single-handed, he dragged the team up the table after a disastrous start to the season and ensured that they qualified for the Champions League. But it has been as rich, if not richer, in the moments that more precisely define him. One example: when, as they say in Spain, he invented a goal, the second against Chelsea at Stamford Bridge during the Champions League quarter-final.

Weiterlesen

Mahlzeit! Bundesliga spielt “Reise nach Jerusalem”

Donnerwetter! Entweder sind meine Erinnerungen verklärt oder wir haben derzeit ein munteres Ringelreihen von Spielern und Trainern, wie selten zuvor in der Sommerpause. Es erinnert an “Reise nach Jerusalem”, mal sehen wer keinen Stuhl mehr findet.

Der Wechsel von Mike Hanke scheint eine Kettenreaktion losgelöst zu haben. Nun ist Geld auf dem Markt, das reihum geht.

Geht es nach dem KICKER ist es nur noch eine Frage des Geldes bis sich Schalke 04 und der VfB Stuttgart auf den Transfer von Kevin Kuranyi geeinigt haben (obwohl Kuranyi am 1.6. noch versichert, dass er noch zu keinem Verein Kontakt gehabt hat). Und ziemlich unverhohlen bieten Schalkes Teammanager Andreas Müller und Finanzchef Schnusenberg zudem Ailton auf den Markt an: “Der Spieler ist auf dem Markt.

Weiterlesen

Moin! Euro-Klopp und VW-Fach

In Hannover wird man kotzen. In Mainz ist wieder Karneval. Der FSV Mainz 05 spielt in der UEFAcup-Qualifikation. Gestern wurden von der UEFA zwei Verbände ausgelost, die ihren Tabellenführer der Fairplay-Wertung in die Qualifikation entsenden können. Neben dem FSV Mainz wird es ein Klub aus der noch laufenden dänischen Liga sein (KICKER).

In Hannover wird man deswegen kotzen, weil man sich lange Zeit als eben fairster Verein der Bundesliga wähnte. Dabei bezog man sich aber auf eine vereinfachte Fairplay-Rangliste, die nur die gelben und roten Karten enthielt. Den UEFA-Statuten ist aber entnehmen, dass auch das Verhalten der Offiziellen und der Fans in die Bewertung einfließen. Das gibt alleine schon wegen Ewald Lienen drei Minuspunkte und Hannovers Robert Enke zeigt dann in einem KICKER-Interview noch mal in Praxis die Lienen-School.…

Weiterlesen

Brasilien – Paraguay 4:1

Vorab der Spruch des Tages, von Wolff Fuss:

Wenn die Kunst versagt, kommt Roberto Carlos und lädt durch.

Nein, die Kunst versagte heute nicht, in einer brasilianischen Mannschaft die nicht in Top-Besetzung antrat: kein Ronaldo, kein Cafu, dafür aber mit dem neuen brasilianischen Hype Robinho. Zudem Lucio, Roque Junior, Emerson, Ze Roberto, Ronaldinho, Biletti, Roberto Carlos, Adriano. Also hinreichend Qualität war auf dem Platz.

Und wie.

Das Brasilien der Vormonate absolvierte seine Pflichtaufgaben mit gelangweilter Pomadigkeit, überheblich bis zum letzten Fingernagel. Aber heute haben sie von der ersten Minute an das Stadion gerockt. Das blinde Verständnis zueinander, unabhängig von jedweder Klubzugehörigkeit: a-t-e-m-b-e-r-a-u-b-e-n-d. Was Ronaldinho abgezogen hat, das war nicht mehr von diesem Stern. das die ersten beiden Tore durch Elfmeter entstanden sind (teils berechtigt, teils unberechtigt) tat der Schönheit des brasilianischen Spiels kaum Abbruch.…

Weiterlesen