Die Europa-Gruppen in der WM-Quali

Gruppe 1

Die beiden “Leader” gewinnen 2:0 bzw. 8:1 gegen Rumänien bzw. Andorra. Holland ist fast durch (19 Punkte), die Tschechen (18) haben zwar nette 5 Punkte Vorsprung vor Rumänien, müssen aber noch gegen Holland spielen und in Rumänien antreten. Das sind zwei Spieltage an denen die Tschechen 0 Punkte einfahren könnten, während Rumänien deren Stücker sechs machen könnten.

Gruppe 2

Die Ukraine ist zwar noch nicht durch, sieht aber sehr souverän aus (20Pkt, 2:0 gg. Tabellenletzten Kasachstan), während die defensiven Griechen und harmlosen Türken sich gegenseitig die Punkte wegnehmen (0:0, 15 bzw. 13Pkt.). Die Dänen sehen abgeschlagen aus (9Pkt), haben aber noch ein Spiel mehr und spielen zu dem noch gg. die Türken und Griechen, können also aus eigener Kraft sogar noch die Griechen einholen.…

Weiterlesen

Niederlande – Rumänien 2:0

That was easy. Das waren Klassenunterschiede. Und dann doch wieder nicht.

Rumänien spielte mit, es war nicht die langweiligste aller langweiligen Partien, wenn, ja, wenn es nicht permanent verherrende Bolzen in der Abwehr gegeben hätte und man vorne zumindest Spurenelemente von Gefährlichkeit gezeigt hätte. Kokser Mutu wurde das erste Mal nach seiner siebenmonatigen Sperre eingesetzt. Guess what. Er strahlte den Killerinstinkt eines durchnässten Fischstäbchens aus. Wie er in den Anfangsminuten eine sehr gute Chance durch Entschlußlosigkeit vertändelte, war ein Omen seiner Leistung.

Die Rumänen spielten gut mit, aber beschworen nie ernsthaft Torgefahr. Zumindest nicht vor dem eigenen Tor. Ansonsten verhalfen technische Unzulänglichkeiten in der Abwehr den Holländern immer wieder zu überraschendem Ballbesitz.

Bester Mann bei den Holländern: Arjen Robben. Was war der stark, auch als Vorbereiter.…

Weiterlesen

Die Südamerika-Gruppe

Lange Zeit war die Südamerikagruppe sperrangelweit offen, aber mit dem gestrigen Spieltag zeichnen sich die Sollbruchstellen für eine Zwei- oder Dreispaltung der Gruppe.

Allen voran der Heimsieg Ecuadors gegen Argentinien (2:0) hat die Top-3 zementiert, vorallem wenn Brasilien heute erwartungsgemäß zuhause gegen Paraguay gewinnt. Mit diesem Sieg ist Ecuador mit 6 Punkten sicher drin, bei 4 noch ausstehenden Spielen.

Ecuador hat das Seinige getan, um optimale Bedingungen zu haben: Höhenluft in Quito und ein extrem kurz geschorener Rasen. Das alles ließ den ball schnell rollen und fliegen. Zu schnell für die Argentinier. Trainer Pekerman ließ wie im März in der Höhenluft von Bolivien, nur ein B-Team auflaufen um am Mittwoch die Spitzenkräfte gegen Brasilien antreten zu lassen. Und genau mit dieser “B-Team”-Mentalität, diese “die Partie ist nicht so wichtig” spielte Argentinien und bekam kaum ein Bein auf die Erde.…

Weiterlesen

Türkei – Griechenland 0:0

Es gab wie im “Hinspiel” in Griechenland nur ein torloses Unentschieden. Damit sind die Griechen besser bedient (15 Pkt), die damit zwei Punkte vor den Türken (13Pkt) auf Platz 2 hinter der Ukraine (20Pkt) bleiben. Das Restprogramm ist nahezu identisch mit den Türken: Ukraine, Dänemark, Kazachstan. Die Türken müssen aber am letzten Spieltag zu den 9-Punkte-Albanern, während die Griechen dann die 5-Punkte-Georgier empfangen.

Griechenland präsentierte sich in der Türkei in altgewohnter Manier: den Gegner arbeiten lassen, hinten die Schotten dicht macht und bei Gelegenheit mit 3-4 Mann vorne aufkreuzen lassen.

Den Türken fiel außer spielerischer Selbstverliebtheit nicht sehr viel dazu ein. Viel Aufwand verpuffte wirkungslos weil immer wieder hoch in den Strafraum reingepasst wurde, obwohl die Griechen, mit einer Ausnahme, absolute Kopfballdominanz ausübten.…

Weiterlesen

Nordirland – Deutschland 1:4

Okay, Abendpläne umgeworfen, nachdem die früher als erwartet hereingeschneite Freundin deutlich hörbare Aversionen gegen Türkei – Griechenland hatte und lieber das Deutschland-Spiel sehen wollte. Also 2te Halbzeit des Türkei-Spiels aufgezeichnet und nach dreißig Minuten auf Deutschland umgeschaltet.

Für die einen gilt “seeing is believing” für die anderen “seeing is kommentiering“. Letzteres ist die Maxime von Steffen Simon, der anscheinend von einem gewissen Wortanteil ausgeht, die so eine Fußball-Übertragung haben muss. Und wenn in der 80ten Minute der Ball von Mertesacker ins Aus gespielt wird, dann ist er sich immer noch nicht zu schade zu sagen “Mertesacker, Einwurf”. Die Qualitäten des Mannes liegen vorallem darin, dass er nicht Reinhold Beckmann ist. Jede Kommentierung von Simon, ist keine Kommentierung von Beckmann.…

Weiterlesen