Moin!

Das gestrige Viertelfinalspiel Juve – Liverpool scheint einigermaßen glimpflich abgelaufen zu sein. Die Frage ist aber was mit dem italienischen Fußball wird. Ich weiß nicht ob es selektive Wahrnehmung meinerseits ist, aber Inter gab bislang nicht wirklich die Rolle des reuigen Büßers. Coach Mancini äußerte Bedauern, gab aber gleichzeitig Schiedsrichter Merk die Schuld an den Ausschreitungen.

Hallo UEFA, wenn Inters Verhalten nicht strafverschärfend ist, weiß ich auch nicht.

Die NZZ bringt heute eine Analyse der Ultra-Szene.

Doch die Ultra-Kommandanten haben längst rechtsfreie Reviere erobert. Sie beherrschen das Merchandising, oft auch Drogengeschäfte, sie erpressen Eintrittskarten und Gratistransporte. Sie sitzen überall. Nach dem Abbruch des Spiels AS Roma – Dinamo Kiew im letzten September war klar: Der Gegenstand, der den schwedischen Schiedsrichter Frisk am Kopf verletzte, wurde von der Ehrentribüne geworfen.

Weiterlesen

Feuer und Eis

Soviel war dann gestern für mich doch drin: ein bißchen Championsleague im Fernsehen.

Bayern – Chelsea

Die beiden Chelsea-Spiele der Bayern sind prototypisch für deren Saison: man weiß nicht recht was man sagen soll. Nicht so richtig schlecht, aber gemessen an der Rhetorik die man vorher geschwungen hatte, etwas arg farblos. Aber auf der anderen Seite: es gibt halt keine besseren in Deutschland…

Nach den Kraftsprüchen aus dem Umfeld der Bayern im Vorfeld, ich habe nur noch auf ein lautes “TSCHAKKKAAAAAA” von Oliver Kahn gewartet, hatte ich gestern anderes erwartet. “Totale Aggression”, “Willenskraft”, “Niedermachen”, “Wände wackeln” um nur einiges aus dem reichhaltigen Vokabular der Münchner zu nennen.

Gemessen daran haben höchstens 15 Minuten die Anprüche erfüllt. Der Rest war harmloses Ballgeschiebe der Bayern, meistens mit dem Bemühen den Ball mit Zunge pfannenfertig auf irgendeinen Bayern im Strafraum zu spielen, statt mal gepflegt aus 25m auf nassem Rasen abzuziehen.…

Weiterlesen

Moin!

Der Montag beginnt noch etwas adrenalingeschwängert vom grandiosen Real – Barca, dem MotoGP und der WTCC.

Anderenortes ging es nicht minder knapp zu. Die US-Masters wurden in der “Verlängerung” entschieden. Tiger Woods zieht in der letzten Runde auf zwei Schläge davon, mach an den letzten beiden Löchern Bogeys, während DiMarco zu einer dramatischen Aufholjagd ansetzt und wohl fast am 18ten noch gewonnen hätte. Stattdesen beide bei -12 und es findet am 18ten Loch ein Stechen statt, dass Tiger Woods für sich entscheidet.

Ins Tornetz

Von den beiden Bundesliga-Spiele von gestern habe ich nur eine Halbzeit mitbekommen. Lautern in der Anfangsphase überraschend aggressiv und eiskalt zwei Tore eingeschenkt. Nach der Niederlage von Rostock kann man sich erstmal auf einen Abstiegsdreikampf zwischen Bochum, Gladbach und Mainz konzentrieren.…

Weiterlesen

Real – Barca

[20h48] Das späte 4:2 hat Barca spürbar das Genick gebrochen. Real bot nach hinten hinreichend viele Probleme. Man wurde arg von Barca unter Druck gesetzt. Das Spiel nach vorne war effektiv, aber zumindest die zweite Halbzeit zeigte das Glamour nicht alles ist, wenn die Offensive nichts zur Entlastung beiträgt und nur auf die Bäle wartet.

Wie gut es insbesondere vorne geklappt hat, läßt sich ablesen:
Zidane: ein Tor
Ronaldo: ein Tor, eine Vorlage
Beckham: zwei Vorlagen
Owen: ein Tor
Roberto Carlos: eine Vorlage
Raul: ein Tor

Also alles was die ganz großen Geldsäcke nach Hause schleppt, war heute auch irgendwie an den Toren beteiligt.

In der Tabelle wird 8Spieltage vor Schluß (habe ich es richtig gezählt? oder waren es 6 Spieltage?) noch mal eng um die Meisterschaft.…

Weiterlesen

The Real Abramovich 2

Zufällig beim Zappen entdeckte ich heute morgen, dass BBC World im Rahmen der Sendung “The World Uncovered – Sweeney investigates” ein Feature über die Hintergründe des Besitzers des FC Chelsea Roman Abramovich brachte/bringt.

Dieses Feature wird heute abend um 19h10 wiederholt.

Das Feature zeichnet ein anderes Bild von Abramovich als das Radiofeature von BBC Radio Five Live im letzten Mai.

Zusammengefasst: der russische Staat verkaufte auf Anraten des IWF mit einem Schlag viele staatseigene Firmen. Die Aluminiumindustrie kam in die Hände von zahlreiche, unbekannten, branchenfremden Leuten, den “Neureichen”. Es brachen mafiöse Zustände aus, Gangsterkriege, Mordanschläge um konkurrierende Firmen unter Kontrolle zu bekommen.

Die “Oligarchen”, u.a. Abramovich oder auch Berezovsky, brachten Vladimir Putin nach vorne, der den unzuverlässigen, alkoholkranken Jelzin ablösen sollte.…

Weiterlesen