Moin!

Gestern wurde das Teilnehmerfeld des Championsleague-Viertelfinale durch den 2:1-Sieg von Inter Mailand gegen den FC Porto komplettiert (Hinspiel: 1:1). Die erste Halbzeit war schwach und litt sichtlich darunter, das Inter nach einem schnellen 1:0 durch Adriano (6te Minute), seine Bemühungen einstellte, während Porto sich offensichtlich noch in einer anderen Zeitzone wähnte und noch gar nicht anfing zu spielen.

Zur zweiten Halbzeit ging das Porto etwas schmissiger zu Werke. Das Spiel blieb zwar auf überschaubaren Niveau, aber Porto immer stärker. Inter verlegte sich vollends auf Konter und Portos Abwehr hing von den Schiedsrichtern ab, die Tonnen von haarigen Abseitsentscheidungen zu fällen hatten und in der 63ten Minute eben nicht fällten. Adriano, who else, schenkte ein, 2:0.

Porto wurde mit einem schnellen Anschlußtreffer (2:1, Jorge, 69te) belohnt und angesichts der Statistik von Inter Mailand, ungekröhnter Unentschieden-Champ, schien alles auf ein 2:2 und damit Weiterkommen von Porto hinauszulaufen.…

Weiterlesen

Weniger Schmuddel in Frankreich

Während hierzulande alles noch vom 600 Mio-EUR-TV-Vertrag in der französischen Fußball-Liga schwärmt, geht in Frankreich die juristische Aufarbeitung u.a. dieses Vertrages weiter und fordert sein erstes Opfer.

Vor knapp drei Wochen schilderte ich die Vorgeschichte. U.a. der französische Fußballverband vergab seit Jahren seine Vermarktungsrechte an Agenturen im Umfeld von Jean-Claude Darmon. Ohne Ausschreibungen.

Und genau das stößt jetzt der Staatsanwaltschaft laut l’Équipe übel auf. Aller Voraussicht nach wird der frisch abgeschlossene Vertrag für 2006 – 2010 für ungültig erklärt. Die von einer Sportfive-Tocher bereits gezahlten 10 Millionen EUR müssen vom Verband zurückgezahlt werden. Zudem hat ein japanischer Videospielkonzern vor Gericht eine Annulation der Vermarktungsverträge 1994 – 2002 erreicht. Zumindest dieser Umstand geht aber noch vor ein Berufungsgericht.

Der französische Verband gerät aber alleine schon durch die Annulation des aktuellen Vertrages und der Rückzahlung in Kalamitäten.…

Weiterlesen

Schiedsrichter nicht mehr ganz Frisk

Das Geheul ist groß. Anders Frisk, der schwedische Schiedsrichterbeau ist zurückgetreten, hat aufgehört. Sturmreif geschoßen von Feuerzeugen die in Rom flogen, Wasserflaschen in Valencia und Worte in Barcelona.

Die Krokodilstränen sind groß. Ich selber schwanke. Es ist schon heftig was Frisk in letzter Zeit mitgemacht hat und mitunter nimmt Schiedsrichterkritik extrem unappetitliche Züge an. Das was die englische Presse mit Urs Meier bei der EM veranstaltet hat, reicht für mich aus, um den englischen Verband in Sippenhaft zu nehmen und paar Heimspiele lang zu sperren. Die Chance hat die UEFA verpasst…

Unbehaglich wird es mir aber, wenn nun Volker Roth, Schiedsrichter-Obmann auf deutscher und europäischer Ebene, verbal ganz weit vorne ist und zu Mourinho sagt: “Leute wie Mourinho sind die Feinde des Fußballs“.…

Weiterlesen

BVB – Molsiris

[15h33] Das Ergebnis lt. n-tv: 95% der Molsiris-Anleger haben dem Konzept zugestimmt, damit 20% mehr als nötig.

[15h06] Laut n-tv soll immer noch die Aussprache stattfinden.

[15h03] Laut anderer Medien (u.a. WDR) soll die Abstimmung erst gegen 16h beginnen…

[14h42] Die Abstimmung hat wohl in diesen Minuten begonnen. Laut rp-online soll die Stimmung – völlig überraschend – recht optimistisch sein.

[13h27] Seit heute vormittag findet die Versammlung der Anleger des Molsiris-Fond statt. Dabei geht es um die Frage inwieweit man mit dem BVB-Sanierungsplan einverstanden ist, der für die Anleger eine Stundung vorsieht und laut n-tv eine Auszahlung gar erst für 2017. Zu allerdings “attraktiven Zinsen” (4%, na ja).

Stimmen die Anleger nicht zu, bricht dem Sanierungsplan eine, oder die wichtigste Säule weg und es gilt als unwahrscheinlich, dass der BVB die Lizenz noch erhalten würde.…

Weiterlesen

Schalke – Bayern: es ist der Tag des Pathos

[19h21] Schwach, schwach, schwache Partie. Völlig uninspiriert. Schalke unterm Strich… na ja, wenn es denn einen Sieger geben soll, dann sicher eher Schalke als Bayern. Aber gemessen am Tamtam vor der Partie war das eine sehr laue Leistung beider Mannschaften. Und ich bleibe dabei: es ist eher für Schalke eine verpasste Gelegenheit hier einen Gegner von Angesicht zu Angesicht in grund und Boden zu spielen. Auch eingedenk der UEFAcup-Partie gegen Donezk, kann ich mir nicht vorstellen, dass Schalke den Drei-Punkte-Vorsprung nach Hause schaukelt.

Aber auch umgekehrt wird ein Schuh draus. Seit Mittwoch gab es das Gelaber über Bayern München als einzige Bundesligamannschaft mit europäischem Format. War die Reaktion die wir von den Bayern in den letzten 20 Spielminuten sahen, wirklich europäisches Format?…

Weiterlesen