Screensport am Dienstag

T20

Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Es wird ein Urteil geben. Ich werde meine persönliche Ehre nicht auf dem Altar des Amtes opfern […]

Wenn das verfassungsrechtlich zulässig ist, werde ich sehr ernsthaft erwägen, ob ich dieses Amt weiterführe.

So die Aussage von T20 auf einer gestrigen Bilanzkonferenz des DFBs (Zitate von ZEIT online) in Sachen “Unglaublicher Demagoge”. Kann man so stehen lassen und braucht man nicht weiter zu kommentieren. Das ist ein Selbstläufer.

Interessant sind die “Frontverläufe” bei der weder BILD noch KICKER an einer objektiven Darstellung des Sachverhaltes interessiert sind. Wie kommt eigentlich BILDs Ulli Schauberger auf die Definition der “Bundeszentrale für politische Bildung”?

Dit’n’Dat

Der Guardian meldet dass sich ITV aus der Übertragung des legendären “Boat Race” zurückziehen will.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

An der Medienfront ist übers Wochenende nicht viel passiert. Gestern veröffentlichte DWDL Auszüge aus einem Interview mit dem ARD-Programmdirektor Volker Herres der zum ersten mal seit einer Woche klar stellte, wie die ARD die Auswertung der Bundesliga-Sonntagsspiele plant. Es dürfte die Bundesligavereine nicht freuen zu hören, dass die ARD nur plant in den Tagesthemen ab 22h45 von den Spielen zu berichten. Alles andere läge in der Hand der Dritten, die ab 21h45 in ihren regionalen Sportsendungen die Bundesliga zeigen dürfen, wenn sie a.) wollen und b.) eine Sportsendung um diese Zeit haben. Es gibt keine Pläne eine Sonderausgabe der Sportschau quer durch alle Dritten oder einem der Digitalkanäle zu zeigen.

Die Irritationen hinsichtlich eines Sendeplatzes hat es eher durch die Presse-Berichte gegeben als durch die Sachlage selbst.

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: überall Probleme – Honda, Schalke, Texas, USC

Moinsen!

Wem ich mit meiner gestrigen Beschreibung der Speedcar-Series den Mund wässrig gemacht habe, den muss ich leider enttäuschen. EUROSPORT hat gestern die Serie kurzfristig wieder aus dem Programm nehmen müssen, weil es Probleme mit den TV-Rechten gab, aber man ist weiter an der Serie dran und hofft beim nächsten Rennen einsteigen zu können. Nicht davon betroffen ist die GP2 Asia-Series die heute und morgen in Dubai fährt. Kamui Kobayashi hat sich die Pole vor Sakon Yamamoto und Vitaly Petrov geholt.

Apropos Rennsport: es ist gestern aus diversen Quellen das Gerücht aufgekommen, dass Honda sein Formel 1-Team bis zum Frühjahr verkauft haben möchte oder anderenfalls den Laden dicht macht. Das Honda-Team würde unter neuen Besitzer nicht mehr mit Honda-Motoren ausgestattet werden, sondern vermutlich mit Ferrari-Motoren, wie grandprix.com spekuliert.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Da ich nicht weiß wann ich Screensport am Wochenende schreiben werde, hier schon vorb für den Freitag ein Hinweis auf EUROSPORT2, die mit der Übertragung der GP2 Asia-Series und Speedcar-Series beginnen. Insbesondere die Speedcar-Series entpuppte sich letzte Saison als wahre Wonne, vielleicht als NASCAR-ähnlichste Rennserie außerhalb der NASCAR. Weniger von den Kursen (dieses Wochenende in Dubai) aber vom Ego der Fahrer. Überwiegend alte Säcke die sich nicht scheuen den Gegner auch von der Piste zu drängen, wenn sie damit an ihm vorbeikommen: Uwe “Die Liste” Alzen, Jean Alesi, Johnny Herbert, Gianni Morbidelli, Stefan Johansson, HH Frentzen, Jacque Villeneuve etc… Ich hatte jedenfalls letztes Jahr ganz, ganz großen Spaß.

Heute steht aber noch mehr UEFAcup an, vielleicht auch noch mehr deutsches UEFAcup-Elend.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Das IOC hat gestern in der dritten Verhandlungsrunde erstmals seit 50 Jahren ein Angebot der EBU für die Olympischen Spiele 2014 und 2016 abgelehnt und die Verhandlungen mit der EBU eingestellt. Hinter der EBU verbergen sich die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten Europas plus TF1 und EUROSPORT (TF1 war früher Öffentlich-Rechtlich).

Dies ist der dritte Akt in einem Stück, dass die hiesige Fernsehlandschaft umwälzen könnte. Die ersten Akte wurden im Oktober dieses Jahres geschrieben, als das IOC die TV-Rechte für 2014 und 2016 zuerst in Italien an SKY Italia und dann in der Türkei an FOX vergab, beides Murdoch-Sender.

In einer Analyse sah Sportbusiness/TV Sports Market letzte Woche eine neue Strategie des IOCs: in Kernmärkten möchte man direkt mit den Sendern verhandeln statt mit Zusammenschlüssen oder länderübergreifenden Sendern.…

Weiterlesen