Screensport am Dienstag

Die Tour de France ist gestartet und hat in Deutschland Einschaltquoten produziert, so beschaulich wie Watterotts Schilderung von bläulich-grünen Schimmelkäse, während der Helikopter aus 500m Höhe über irgendwelche Landschaften fliegt und ein Weingut abfilmt und zwanzig Radsportler am Strassenrand abgestiegen sind um gemeinsam die mit Brennesselnbüschen übersäte Böschung hinunter zu pissen.

Am Wochenende wollte sich das in Deutschland nur noch ein Hardcore-Publikum antun: 860.000 Zuschauer, MA 10,3% am Samstag beim ZDF, 1,39 Millionen, MA 5,3% am Sonntag in der ARD gegen die Formel 1.

Zum Vergleich Zahlen aus Frankreich: am Samstag 2,7 Millionen Zuschauer, MA 29% (bei Zieldurchfahrt waren es 4 Mio). Bester Tourstart seit 2005. Am Sonntag waren es 3,3 Millionen, MA 26,5% (4,8 Mio bei Zieldurchfahrt).

Gestern wurde es endlich offiziell gemacht: die MotoGP landet für die nächsten drei Jahre (Frühjahr 2009 bis Ende 2011) bei BÄH.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

NASN mit einem Doubleheader in der Nacht. Die Boston Red Sox empfangen die “streaky” Minnesota Twins (5 Siege in Folge, 8-2 in den letzten 10 Spielen), die bis auf ein Spiel an die White Sox herangekommen sind. Die White Sox haben aber die einfacherer Aufgabe gegen Kansas City, so dass sich der Abstand wieder eher vergrößern wird.

Das zweite Spiel der Nacht mit den LA Dodgers, die nur ein halbes Spiel hinter den Arizona Diamondbacks liegen, die ebenfalls mit Washington im Fernduell den einfachereren Gegner haben.

Montag, den 7.7.2008

14h45 – 17h00 Feature: Rückblick Fußball-EM mit einigen Dokus, PHOENIX

1h00 MLB: Boston Red Sox – Minnesota Twins, NASN live
Whl: Di 15h30, 5h

4h00 MLB: LA Dodgers – Atlanta Braves, NASN live
Whl: Di 20h30

Vorschau auf Dienstag

17h30 – 20h15 Tennis aus Weissenhof, BÄH live
19h00 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Rapid Wien, #1, PREMIERE live
1h00 MLB: Toronto Blue Jays – Baltimore Orioles, NASN live…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Moinsen.

Wer die Listung der Tour de France vermisst: ich werde eine Auszeit nehmen. Wie ich in einem Kommentar geschrieben habe:

Die Tour ist für mich erstmal gestorben. Ich habe keine “Helden” mehr, kann keine Empathie für Fahrer oder Teams aufbringen. Ich habe zu großes Mißtrauen gegenüber allen Teilnehmern und Mannschaften.

Der Fall Jaksche zeigt wie wenig die Selbstreinigungskräfte im Radsport derzeit funktionieren (Stichwort Holzcer und Migels).

Letztes Jahr war die Tour interessant, weil es ein Test war, ob die Sportart verstanden hat, wo sie steht. Die Tour 2007 war spektakulär weil die Fahrer immer noch wie die Lemminge gegen die Dopingwand fuhren.

Aber dazu ist letztes Jahr alles gesagt worden.

Alles andere wird sich in den nächsten Wochen geben. Die Tour beginnt übrigens am Samstag mit der ersten Etappe.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Gestern ließ das Kartellamt via FAZ durchsickern, dass man zumindest die Zentralvermarktung der Bundesliga durch die DFL durchwinken wird. Die Zentralvermarktung ist ein Kartell, das nur dann toleriert werden kann, wenn eine hinreichende Berichterstattung im Free-TV passiert.

Noch nicht geklärt ist die Frage ob Pay-TV-Sender eine Abnahmepflicht für die Produktionen von SIRIUS haben.

Wie gestern in den Kommentaren einige Leser schrieben, hat PREMIERE am Abend mitten im Spiel Murray – Nadal (ich glaub im dritten Satz), den Stecker aus der zweiten Wimbledon-Option gezogen und sich von der Übertragung dieses Spiels verabschiedet. Auf der ersten Wimbledon-Option lief Schüttler – Clement.

Es bleibt sagenhaft: auf zwei von drei Sportkanälen kann und will PREMIERE seit Anfang Mai bis vermutlich zum Beginn der österreichischen Bundesliga nächste Woche(*) nicht eine aktuelle Sendeminute anbieten, aber trotzdem hält man es für notwendig bei einem der wenigen Sommerhighlights im Sportprogramm vorzeitig aus einem Spiel zu gehen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Heute wie versprochen zu der BBC und ihrer Olympiaberichterstattung. Verglichen mit Athen 2004 wird die BBC den Umfang seiner Berichterstattung verdoppeln. Dafür werden u.a. BBC One, BBC Two eingesetzt und bis zu sechs Optionen auf BBCi aufgeschaltet. BBC Radio 5live wird ebenso dabei sein, wie das Zusatzprogramm 5live Sports Extra. Das ganze wird für die britischen Zuschauer auch komplett im Internet zu sehen sein. Nur um das mal im Vergleich zu setzen mit den Freiräumen die ARD & ZDF von Politik und privater Konkurrenz nicht bekommen haben. Während die BBC 2.750 Stunden im Fernsehen übertragen wird, kommen ARD und ZDF inkl. ihrer 4 Digitalkanäle auf 900 Programmstunden.

  • BBC One, live: 2h50 – 19h
  • BBC Two, live: 3h – 19h
  • BBC Three: Zusammenfassungen Fußball 20-21h
  • BBCi, live: 3h – 19h zwischen 2 und 6 Optionen.
Weiterlesen