F1 2004 Vorschau: Die Strecken

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag geht es mit den ersten freien Trainings los, mit der Formel1-Saison 2004.

Die größten Veränderungen werden dieses Jahr, neben der neuen Ein-Motor-Regel, die beiden neuen in den Rennkalender aufgenommenen Strecken sein. Damit möchte der F1-Zirkus neue Märkte erobern, Märkte in sie auch ihre Hauptsponsoren aus der Tabakindustrie ungehemmt präsentieren können.

Die Zukunft wird zeigen, ob es der F1 gelingt ein Interesse in Ländern ohne Rennsport-Tradition aufkeimen zu lassen, oder ob auch die neuen Strecken in Bahrain und China genauso steril nach Sakrotan riechen, wie Malaysia. Insbesondere was Bahrain anget, habe ich meine Zweifel.

Wie gewohnt startet die Saison in Fernost, in Australien und Malaysia. Die letzte Station vor Europa ist am ersten April-Wochenende nicht mehr Brasilien, sondern die neue Strecke in Manama, der Grand Prix von Bahrain.…

Weiterlesen

GP: Indianapolis 2003

Bevor ich anfange über das gestrige Rennen zu jubeln, muss ich einen kleinen Exkurs veranstalten: Es ist oft nicht ganz leicht bekennender Schumi-Fan zu sein. Neben den üblichen Kinn-Witzen muss man mit einem miesen Image a la FC Bayern Fan leben: “Aha Du stehst halt auf den Typen der immer gewinnt.” oder gar “klar, schliesslich kommt er aus Deutschland.” Stimmt alles nicht. Seit 1994 schaue ich mir *Schumacher* im Fernsehen an und es gibt einfach keinen, der mich in diesem Maße überzeugt hat. Wie er aussieht, was er sonst so macht und auch bei welchem Team er fährt ist mir komplett egal. Ich wäre auch Schumi-Fan, wenn er bei Minardi anheuern würde (zugegebenermassen wäre das aber nicht ganz so leicht). Der ganze Ferrari-Kult prallt an mir relativ ab – ich fands auch früher bei Benetton klasse.…

Weiterlesen

Flachbrüstig

Es wird für mich ein mageres Sportwochenende, da ich viel unterwegs sein werde, das meiste daher als Konserve sehen werde.

Wenn ich denn Gelegenheit hätte, heute abend die F1 in Indianapolis zu sehen, wäre eine Geschichte auf die ich achten würde, die *BMWs*. Die sind nicht nur im Qualifying die höchsten Geschwindigkeiten auf der Geraden gefahren, deren Heckflügel war auch sichtbar flacher als die der konkurrierenden Fahrzeuge. Hat BMW den Grip im Infield und damit eine gute Startposition geopfert, um im Rennen an der einzig möglichen Stelle, ausgangs der Start/Zielgerade überholen zu können?…

Weiterlesen

GP-Vorschau: Indianapolis 2003

Racers, am Wochenende wirds echt spannend, denn auf dem Brickyard von Indianapolis könnte bereits eine klare WM-Vorentscheidung fallen. Drei Piloten, die es noch schaffen können und die eng beeinander liegen – wann gab es sowas zuletzt?

*Schumacher* jedenfalls zeigte sich in der Pressekonferenz vor dem Wochenende erfreut über die Spannung und machte für die knappe Situation nicht die neuen Regeln, sondern die enger zusammengerückten Teams verantwortlich. Ich persönlich denke, dass daneben vor allem auch die neue Punkteverteilung für die ersten beiden (10 und 8 statt bisher 10 und 6) verhindert hat, dass sich jemand deutlich absetzen kann. Dies steht dem F1 Sport sehr gut.

Und ich hoffe dass es genau so auch auf der Strecke aussehen wird und vor allem nicht wieder nur die Reifen diktieren wer schnell und langsam sein wird.…

Weiterlesen
2.8.2003, 9:25 Comments Off on Silly Season, silly decision Formel 1 Motorsport

Silly Season, silly decision

PREMIERE a.k.a. Jacques Schulz verkünden sich verdichtende Gerüchte aus dem Fahrerlager, wonach McLaren bereits mit Montoya einen Vertrag als Coulthard-Nachfolger für 2005 fixiert hat.

Aus zwei Gründen überraschend (wenn es sich den bewahrheiten würde): Montoya erschien mir momentan nicht wie der Typ von Fahrer zu sein, der 18 Monate im Voraus Verträge macht. Zwotens sollte man meinen dass sich in den nächsten Monaten und Jahren sein Preis eher erhöht und er noch andere, vielleicht bessere Angebote z.B. von Ferrari bekommt.…

Weiterlesen