Brasilien – Niederlande | WM2014

[00h07] @mast84 macht mich darauf aufmerksam, dass die Laufleistungs-Werte möglicherweise noch nicht aktualisiert sind, da z.B. bei den Niederländern einige Spieler “normale” 10+x km gelaufen sind – was eher auf Werte zwischen 90 und 100km hindeutet.

[00h04] Laufleistung nach 90 (+5) Minuten: 74km zu 78,8km. Ich kann mich nicht an so niedrige Werte bei dieser WM erinnern.

[23h54] Endstand Brasilien – Niederlande 0:3 Mit dem Schlusspfiff setzt ein nicht enden wollendes, gellendes Pfeifkonzert gegen die eigene Mannschaft ein, die sich mit 1:10 Toren aus den letzten zwei Spielen, von der Heim-WM verabschiedet.

[23h53] Van Gaal hat mit der letzten Einwechslung damit alle 23 Spieler im Kader eingesetzt – zum ersten Mal bei einer Fußball-WM.

[23h51] Letzter Wechsel van Gaal: Vorm ersetzt Torwart Cillessen … nur falls es noch zum Elfmeterschießen kommen sollte.

[23h48] Brasilien – Niederlande 0:3, 91te Wijnaldum Robben über rechts, #7 Janmaat überläuft Robben, bekommt den Ball, passt ihn in den Rückraum und dort steht Wijnaldum alleine, umrahmt von vier brasilianischen Spielern im Strafraum und kann lässig flach rechts einschieben.

[23h48] Wechsel Niederlande: Classie geht und #13 Veltman kommt (91te)

[23h44] Via @americanarena

[23h29] Das Spiel wird endgültig gaga. Oscar schmeißt sich im Strafraum über ein ausgestrecktes Bein von Blind und sieht Gelb wg. Schwalbe. Diese “Schwalbe” verletzt Blind im Knie so schwer, dass er auf der Trage raus muss.

Eine Minute später streiten sich Robben und ein weiterer Niederländer im brasilianischen Strafraum um den Ball, zwei Brasilianer stoßen hinzu und fünf Sekunden lang versuchen sie sich gegenseitig den Ball weg zu stibitzen.

#7 Hulk kommt für Ramires.

[23h19] Die Niederländer haben inzwischen nahezu jedes Spiel nach vorne eingestellt und lassen die Brasilianer kommen, die im Minutentakt Theater vor dem niederländischen Strafraum machen, aber noch nicht so wirklich zum Torabschluss kommen.

[23h15] David Luiz scheint in der Halbzeit einen Einlauf bekommen zu haben. Da lacht die Leere im Mittelfeld und er bleibt in der eigenen Hälfte stehen.

Wechsel von Scolari: #18 Hernanes kommt für Paulinho.

[23h03] Scolari wechselt zur Halbzeit aus: #5 Fernandinho für Luis Gustavo. Scolari lässt es in seinem letzten Spiel nochmal ganz schwer rocken…

[22h54] Gegen Ende der ersten Halbzeit kam Brasilien etwas stärker auf, was sich vorallem darin auswirkte, das man mehr Freistöße und Eckbälle herausholte. Wirklich torgefährlich wurde es aber nur nach eben diesen Standards.

[22h50] Das was da David Luiz als Positionsspiel betreibt, dafür hätte ich als Gustavo dem längst eine aufs Maul gehauen. Wenn Luiz wieder irgendwo auf den Flügeln irrlichtert, muss Gustavo verzweifelt die Lücken füllen und in die Innenverteidigung einrücken. Ein Ego-Shooter oder Hirnloser vor dem Herrn.

[22h49] Halbzeit Brasilien – Niederlande 0:2

[22h17] Brasilien – Niederlande 0:2, Blind, 17te Meine Fresse, ist das schlecht. Was Brasilien anbietet, ist ein Abbild des Deutschlands-Spiel. Die Niederlande bekommen Räume mit Zentrum und auf den Flügeln, das ist ja suiziggefährdend wie da die Niederländer alleine stehen.

Da gibt es eine Hereingabe aufs Tor. Wie gegen Deutschland, rennt alles was sich brasilianische Defensive nennt, aufs Tor. Luiz köpft den Ball zurück ins Zentrum(!). Der Strafraum ist außerhalb des Fünfmeter-Raums komplett blank. Blind kann den Ball mit dem Fuß annehmen, ihn sich zurechtlegen und aus 14m 11m unter die Latte schießen.

Dieses Defensivverhalten ist eigentlich ein sofortiger Entlassungsgrund für Scolari. Noch in der Halbzeit. Und David “50 Millionen-Verteidiger” Luiz… unglaublich.

[22h05] Bei dieser WM hat es ganz besonders viel Spaß gemacht, den vor allem für die BBC tätigen Fußball-Korrespondenten in Brasilien, Tim Vickery zuzuhören.

Eine seiner Hauptthesen zum Absturz des brasilianischen Fußball ist “fehlendes Leitbild” plus strukturelle Krise (Trainerausbildung, Nachwuchsarbeit, Ligabetrieb).

Er erwähnt aber ab und zu noch einen weiteren, interessanten Aspekt: Brasilien habe schlichtweg auf das falsche Pferd gesetzt. Eine der Erkenntnisse die sich in Brasilien Ende der 90er Jahre durchzusetzen begann, war die Abkehr des “schönen Fußballs”, des o jogo bonito. Nach der 0:3-Niederlage 1998 gegen Frankreich, ging Brasilien in eine Richtung des physischeren und des effizienteren Spiels, verkörpert durch Trainer wie Scolari oder Dunga. Mehr Pragmatik im Spiel.

Beim Scouting setzten Vereine verstärkt auf groß gewachsene Typen und hielten Kurzpassspiel und kleine, dribbelstarke Spieler für überbewertet.

Umso größer war das Erstaunen in Brasilien, dass in den 2000er-Jahren mit Spanien, Barcelona und Messi das Kurzpassspiel neu aufblühte und enorm erfolgreich war. Im Grunde genommen hat man fast zeitgleich wie Deutschland versucht, eine neue Richtung einzuschlagen, dabei die entgegengesetzte Richtung gewählt und sich dabei schwer getäuscht.

[22h02] Brasilien – Niederlande 0:1, 3te, van Persie (11m) Konzessionsentscheidung. Robben rennt alleine auf den Torwart zu, Thiago Silva hält Robben kurz vor dem Strafraum per Griff an der Schulter fest. Statt Rot für Thiago Silva, gibt es nur Gelb, aber Elfmeter.

[21h47] de Guzman soll an der Stelle von Sneijder spielen.

[21h45] Sneijder hat sich beim Warmmachen etwas zugezogen – so wie er humpelt, irgendwas mit Mukel bzw. Zerrung, ist sein Einsatz gleich beim Spiel fraglich.

[21h42] Ein fußball-analytisches Schmankerl aus einer anderen Ecke dieser Welt zum Ausscheiden Spaniens bei dieser WM:

Ryang Min Ho, a section chief of the Pyongyang Vegetable Science Institute, said:
I am closely following the result of every match.

The Spanish team’s loss is the most exceptional one for all employees of my institute.
I called my friend in the Cheyuk Sinmun (Sports newspaper) to say my opinion. My friend told me that now many football fans in the country are sending messages or making phone calls to his office to express their feelings or propose creative opinions on developing the football of the nation.

aus: “DPRK Football Fans Regard Spanish “Tiki-Taka” as Worn-out”, KCNA, 20.6.2014

[21h30] Nur die ZDF-Götter wissen, warum man ein Interview mit Cesar Luis Menotti führt und davon im TV nur knapp 60 Sekunden zeigt…

[21h16] Moinsen. Keine Ahnung wie intensiv ich das Spiel um Platz 3 verfolgen werde…

Screensport am Samstag

Vorletztes Spiel und dann ist WM vorbei. Heute ab 22 Uhr das Spiel um Platz 3 (im ZDF) und es ist eine Konstellation bei der so ziemlich keine der beiden beteiligten Mannschaften noch Aktien im Spiel hat. Wäre es Argentinien – Brasilien oder Niederlande – Deutschland geworden, könnte man noch mit Spurenelementen von Testosteron rechnen, aber so?

Spiele um Platz 3 sind immer wieder Gelegenheiten für die Trainer, Spieler die während der anderen WM-Spiele zu kurz gekommen sind, einzusetzen.

Ich bin vor allem gespannt wie Brasilien auftreten wird – komplette Leere nach der Wellenritt der Emotionen der letzten sieben Tage (Neymar-Verletzung, 1:7-Blutbad) nicht ausgeschlossen.

Das beste Szenario für das Spiel: Brasilien will sich zuhause mit einem guten Eindruck verabschieden und etliche Spieler werden um ihre weitere Existenzberechtigung in der Collapçao Seleçao spielen. Ein derart offensives Brasilien spielt den stark auf Konterspiel ausgelegten Niederländern in die Hände und so käme es dann doch noch zu einem ansehnlichen Spiel.

Wenn aber die Brasilianer bocklos auftreten, werden die Niederländer auch nicht den kleinsten Finger krumm machen und dann wird es sehr harzige neunzig Minuten geben.

Das ZDF beginnt seine Übertragung ab 20h15 – Vorberichte zum Spiel um Platz 3 vermutlich ab ca. 21h43. Parallel zeigt der RBB ab 20h15 eine Wiederholung des recht unansehnlichen 90er-Finales Deutschland – Argentinien. Heute nacht ab 1h05 zeigt die ARD außerdem einen Zusammenschnitt aller WM-Endspiele mit deutscher Beteiligung.

Bestandssport

  • Bei den Scottish Open der European Tour hat sich Marcel Siem nach einer 69er-Runde auf Platz 34 geschoben. Mit dem Gesamtergebnis von Par liegt er zwei Schläge hinter einer Top Ten-Position die potentiell eine Wildcard für die The Open mit sich bringen könnte.

    Maximillian Kieffer hatte gestern mit einer 73er-Runde (Gesamt: +2) arge Probleme den Cut noch zu schaffen. Glück gehabt: der Cut setzte einen Schlag tiefer (+3) zur Rasur an.

    An der Spitze hat es gestern Spitzenreiter Rory McIlroy per 78er-Runde (achtundsiebzig) völlig zerlegt und er liegt jetzt mit Marcel Siem auf Par. Die Spitze besteht aus drei Golfern die bei -6 liegen: Ricardo Gonzalez, Kristoffer Broberg (beide ohne The Open-Wildcard) und Marc Warren. In Lauerstellung dahinter mit -5 und -4 Justin Rose und David Howell.

    SKY überträgt heute ab 17h30. Übertragungsbeginn sonstwo: 15h30.

  • Heute Tag 3 Tag 4 von 5 des ersten Cricket-Test Matches England – Indien. Gestern setzte sich das schon den ganzen Frühjahr und Sommer währende Drama um die englische Offense fort. Binnen fünfzehn Overs wurden sechs englische Batter von Indien rausgeworfen.

    Indien bekommt aber das letzte englische Paar, Joe Root und James Anderson, nicht rausgeworfen. Das Paar hält sich nun schon 14.3 Overs und hat zusammen 54 Runs produziert. Am Ende des Tages lag England 105 Runs hinter Indien: 352 Runs bei 9 Wickets gegenüber Indien 457 Runs.

    Heute dürfte daher zu Spielbeginn um 11h30 die Frage im Mittelpunkt stehen, wie schnell Indien einen letzten englischen Batter fällen kann, um sein Innings zu starten

    Großes Thema am gestrigen Tag waren zahlreiche Schiedsrichter-Fehlentscheidungen. In dieser Testspiel-Serie werden keine technologischen Hilfsmittel für die Schiedsrichter herangezogen (“DRS“), also kein Hawk-Eye, keine Infrarot-Kameras für “Hot Spots” (Spuren die die Bälle an Schläger und Spieler hinterlassen) und keine “Snickometer“-Richtmikrofone (fangen Geräusche etwaiger Ballberührung auf). Indien gilt als letzter großer Gegner des DRS – offiziell weil die Technik noch nicht konsistent genug funktioniert.

    Englands Matt Prior flog raus, nach dem er knapp 5 Zentimeter am Ball vorbeischlug (und der Ball von einem Inder in der Luft gefangen wurde). Einer der Umpires hatte ein Geräusch gehört, von dem er schloss, das Prior den Ball mit dem Schläger berührte. Die vom Fernsehen verwendete Hot Spot-Kamera und Mikros machten aber deutlich, dass das Geräusch in der Ausholbewegung durch die Berührung des Schlägers an den Beinpolstern entstand. Es gab gestern zwei Fehlentscheidungen die zu Verlusten von zwei englischen Wickets führten.

Sonstso

  • Halbfinal-Zeit beim ATP250er-Turnier in Stuttgart mit Fognini – Agut ab 12h45 im SWR und Rosol – Youzhny ab 16h30 auf SPORT1.

  • Das WTA-Turnier im österreichischen Gastein ist in Deutschland weder per Stream noch im TV zu sehen. Übertragungen gibt es aber u.a. vom LKW (z.B. via ESPN UK) und ab 13h50 spielt im Halbfinale 1 Andrea Petkovic gegen Grace Min, gefolgt von Shelby Rogers gegen Sara Errani.

  • Im Triathlon findet an diesem Wochenende die nächste Veranstaltung der World Series statt. Diesmal aus Hamburg bei durchaus angenehmen Wetter und knapp 50 Meter Luftlinie von meinem Büro entfernt. Wer sich ein Bild von der Strecke machen will: putzigerweise zeigen die Google Maps-Satellitenbilder derzeit die Hamburger Innenstadt in (etwas älterer) “Triathlon-Konfiguration” – zu erkennen an den mit blauen Teppichen ausgelegten Rathausmarkt.

    Heute finden die Rennen der Sprintdistanz statt – ab 16h18 bei den Frauen, ab 18h18 bei den Herren. Die ARD überträgt ab 18h15 die Männer. Die Frauen gibt es u.a. bei BT Sport 1.

    Morgen gibt es ab 16h30 das Mixed Team-Rennen (u.a. BT Sport 1)

Samstag, 12.07.2014

6h00 Australian Football: North Melbourne – St. Kilda, #17, irgendwo live

8h30 Australian Football: Western Bulldogs – Gold Coast Suns, #17, EURO2 live

9h00 Tischtennis/Junioren-EM: Riva del Garda, Laola1.tv live

9h00 MotoGP: Sachsenring, FP3, SPORT1+ live
* SPORT1+: Alle Klassen
— 9h: Moto3
— 9h55: MotoGP
— 10h55: Moto2

9h30 Rugby League/NRL: Samstagsspiele, #18, new.livestream.com/nrl live
— 9h30: New Zealand Warriors – Parramatta Eels
— 11h30: Melbourne Storm – Canterbury Bankstown Bulldogs

9h35 Rugby/Super Rugby: Crusaders – Highlanders, irgendwo live

9h40 Volleyball/World League: Belgien – Niederlande, Platz 3, Laola1.tv live

10h00 Volleyball/Yeltsin Cup: tba, Platz 5, Laola1.tv live

11h00 Kitesurfen: Kitesurf Trophy aus Warnemünde, splink.tv live

11h30 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 4/5, irgendwo live

11h30 Australian Football: Brisbane Lions – West Coast Eagles, #17, irgendwo live

11h40 Rugby/Super Rugby: Reds – Waratahs, irgendwo live

12h10 Volleyball/World League: Frankreich – Australien, Finale, Laola1.tv live

12h30 – 13h30 Motorsport/Formula Renault 3.5: Nürburgring, Rennen #1, EURO live

12h30 Volleyball/Yeltsin Cup: tba, Halbfinale 1, Laola1.tv live

12h35 MotoGP: Sachsenring, Qualifiying, SPORT1 | SPORT1+ live
— 12h35: Moto3
— 13h30: MotoGP (FP4)
— 14h10: MotoGP (Q1)
— 14h35: MotoGP (Q2)
— 15h05: Moto2

12h45 – 15h00 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, Halbfinale 1, SWR live

13h00 Baseball/Bundesliga: Haar – Mannheim, Doubleheader, splink.tv live

14h00 Baseball/Bundesliga: Mainz – Bad Homburg, Spiel 2/2, splink.tv live

14h15 – 17h30 Radsport/Tour de France: Tomblaine – Gérardmer La Mauselaine, #8, EURO live

14h30 – 18h00 Tennis/WTA: Gastein, Halbfinals, irgendwo live

15h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live
— 15h: Halbfinale/F
— 16h: Halbfinale/F
— 17h: Halbfinale/M
— 18h: Halbfinale/M

15h00 Volleyball/Yeltsin Cup: tba, Halbfinale 2, Laola1.tv live

16h15 – 17h45 Triathlon/ITU World Triathlon Series: Hamburg, Frauen, irgendwo live

16h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, Halbfinale 2, SPORT1 live

16h30 – 17h45 Kanu/Sprint: EM aus Bandenburg/Havel, EURO2 live

16h30 Motorsport/Rookies Cup: Sachsenring, Rennen #1, SPORT1+ live

16h30 – 20h00 Cricket/T20, Caribbeean Premier League: Trinidad and Tobago Red Steel – Barbados Tridents, irgendwo live

16h45 Motorsport/DTM: Moskau, Qualifying, ARD live

17h30 Golf/European Tour: Scottish Open aus Aberdeen, #3, SKY live
* Übertragungsbeginn BSkyB: 15h30

17h30 Volleyball/M, European League: Griechenland – Slowenien, Laola1.tv live

17h40 – 18h15 Kanu/Sprint: EM aus Brandenburg/Havel, ARD

18h15 – 19h45 Triathlon/ITU World Triathlon Series: Hamburg, Männer, ARD live

19h30 Hurling/All Ireland Senior: Tipperary – Offaly, 2nd Rd, irgendwo live

20h15 Fußball/WM1990: Deutschland – Argentinien, RBB

20h30 – 24h00 Cricket/T20, Caribbeean Premier League: St. Lucia Zouks– Jamaica Tallawahs, irgendwo live

21h00 Rugby League/Super League: Catalan Dragons – Wigan Warriors, irgendwo live

21h00 Golf/US PGA-Tour: John Deere Classic aus Silvis/Il, #3, SKY live

21h05 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 21h05: Cleveland Indians – Chicago White Sox
— 22h05: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks
— 22h05: Chicago Cubs – Atlanta Braves
— 22h05: Baltimore Orioles – NY Yankees
— 22h10: Houston Astros – Boston Red Sox
— 22h10: NY Mets – Miami Marlins
— 22h10: Colorado Rockies – Minnesota Twins
— 22h10: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals
— 22h10: Tampa Bay Rays – Toronto Blue Jays

22h00 Fußball/WM2014: Brasilien – Niederlande, Platz 3, ZDF live
* ZDF: Vorberichte ab 20h15

22h00 – 22h45 Motorsport/Superbike: Laguna Seca, Superpole, EURO2 live

22h00 – 23h30 Springreiten/Global Champions Tour: Estoril, EURO live

22h00 NBA/Summer League: Samstagsspiele, #2/Las Vegas, NBA League Pass/$ live
— 22h: NY Knicks – Portland Trail Blazers
— 22h30: #Washington Wizards – Atlanta Hawks
— 24h: Denver Nuggets – Toronto Raptors
— 0h30: Minnesota Timberwolves – Dallas Mavericks
— 2h: Golden State Warriors – Phoenix Suns
— 2h30: LA Clippers – Chicago Bulls
— 4h: #Miami Heat – Houston Rockets
— 4h30: Philadelphia 76ers – Utah Jazz

22h45 – 23h15 Motorsport/Eurocup Formula Renault 2.0: Nürburgring, Rennen #1, EURO2 Tape

1h05 – 5h08 Fußball: WM-Endspiele Deutschlands, ARD

1h10 MLB: Abendspiele, MLB.tv/$ live
— 1h10: Kansas City Royals – Detroit Tigers
— 1h15: Texas Rangers – LA Angels
— 1h15: Cincinnati Reds – Pittsburgh Pirates
— 1h15: Philadelphia Phillies – Washington Nationals
— 4h10: Seattle Mariners – Oakland Athletics
— 4h10: LA Dodgers – San Diego Padres

2h30 Motorsport/IndyCars: Iowa Corn Indy 300, SPORT1 US live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Sonntag, 13.07.2014

6h00 Rugby League/NRL: Sonntagsspiele, #18, new.livestream.com/nrl live
— 6h: Goldcoast Jetstar Titans – Canberra Raiders
— 7h: Cronulla Sutherland Sharks – Newcastle Knights

7h20 Australian Football: Essendon – Collingwood, #17, irgendwo live

8h40 MotoGP: Sachsenring, Warm Up, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: Liveeinstieg ab 9h15
— 8h40: Moto3
— 9h10: Moto2
— 9h40: MotoGP

9h00 Tischtennis/Junioren-EM: Riva del Garda, Laola1.tv live

10h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live
— 10h: Platz 3/F
— 11h: Platz 3/M

10h30 – 11h45 Rudern/Weltcup: Luzern, EURO2 live

11h00 MotoGP: Sachsenring, Rennen, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: ab 13h Tape Moto2, ab 13h45 MotoGP live, ab 15h30 Tape Moto3
* SPORT1+: alle Rennen live
— 11h: Moto3
— 12h20: Moto2
— 14h: MotoGP

11h00 Volleyball/Yeltsin Cup: tba, Platz 3, Laola1.tv live

11h00 Kitesurfen: Kitesurf Trophy aus Warnemünde, splink.tv live

11h00 – 13h00 Talk: WM-Doppelpass, SPORT1 live
Mit Thomas Helmer, Rodolfo Cardoso, Jörg Althoff, Uwe Bein, Thomas Strunz

11h00 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 5/5, irgendwo live

11h45 – 13h00 Kanu/Sprint: EM aus Bandenburg/Havel, EURO2 live

12h15 – 18h15 Fußball: WM-Features, ZDFinfo
— 12h15: Der Weg ins Finale
— 13h: Wir haben den Pokal – Hinter den Kulissen der Nationalmannschaft 1990
— 13h30 Das Wunder von Bern
— 14h15: Aktion Leder – der geheime Fußballkrieg der Stasi
— 15h: ZDF History – Die sieben Geheimnisse des deutschen Fußballs
— 15h45: Deutschland feiert Fußball
— 16h15: ZDF History – Deutschland, deine Fußballhelden
— 17h: Der Weg ins Finale
— 17h45: Wir haben den Pokal – Hinter den Kulissen der Nationalmannschaft 1990

12h30 – 13h30 Motorsport/Formula Renault 3.5: Nürburgring, Rennen #2, EURO live

13h00 – 15h00 Rudern/Weltcup: Luzern, EURO2 live

13h00 Volleyball/Yeltsin Cup: tba, Finale, Laola1.tv live

13h30 Motorsport/DTM: Moskau, Rennen, ARD live
Vorberichte ab 13h15

13h30 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live
— 13h30: Finale/F
— 15h: Finale/M

13h30 Tennis/WTA: Gastein, Finale, irgendwo live

14h00 – 18h00 Fußball: WM-Features, Phoenix
— 14h: ZDF History – Deutschland, deine Fußballhelden
— ab irgendwann nach 14h45: Vorberichte aus Brasilien

14h15 – 17h30 Radsport/Tour de France: Gérardmer – Mulhouse, #9, EURO live

15h00 – 16h00 Kanu/Sprint: EM aus Bandenburg/Havel, EURO2 live

15h00 Motorsport/Formula Renault World Series: Nürburgring, Rennen #2, irgendwo live

15h00 – 16h45 Pferdesport/CHIO: Voltigieren Nationenpreis, WDR live

15h20 Motorsport/Rookies Cup: Sachsenring, Rennen #2, SPORT1+ live

15h45 Hockey/M, London Cup: tba, Finale, irgendwo live

16h00 – 17h00 Motorsport/Motocross: Finnland Grand Prix, Rennen #2, EURO2 live
— MXGP-Klasse

16h30 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, Finale, SPORT1 live

16h30 – 18h15 Triathlon/ITU World Triathlon Series: Hamburg, irgendwo live

17h00 – 17h45 Kanu/Sprint: EM aus Bandenburg/Havel, EURO2 live

17h00 Fußball: Bayern Alzenau – Kickers Offenbach, splink.tv live

17h00 American Football/CL: tba, Finale, dailymotion.com/TempliersTV live

17h30 Golf/European Tour: Scottish Open aus Aberdeen, #4, SKY live
* Übertragungsbeginn BSkyB ab 15h30

18h15 Hockey/F, London Cup: tba, Finale, irgendwo live

19h05 MLB: Frühspiele, MLB.tv/$ live
— 19h05: Cleveland Indians – Chicago White Sox
— 19h10: NY Mets – Miami Marlins
— 19h10: Cincinnati Reds – Pittsburgh Pirates [MLB.tv Free Game]
— 19h35: Philadelphia Phillies – Washington Nationals
— 19h40: Tampa Bay Rays – Toronto Blue Jays
— 20h10: Houston Astros – Boston Red Sox
— 20h10: Kansas City Royals – Detroit Tigers
— 20h10: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals
— 20h20: Chicago Cubs – Atlanta Braves
— 21h05: Texas Rangers – LA Angels
— 22h05: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks
— 22h10: Colorado Rockies – Minnesota Twins
— 22h10: Seattle Mariners – Oakland Athletics
— 22h10: LA Dodgers – San Diego Padres

20h00 – 21h00 Motorsport/Superbike: Laguna Seca, Rennen #1, EURO live

21h00 Fußball/WM2014: Deutschland – Argentinien, Finale, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 18h08

21h00 Golf/US PGA-Tour: John Deere Classic aus Silvis/Il, #4, SKY live

22h00 NBA/Summer League: Sonntagsspiele, #3/Las Vegas, NBA League Pass/$ live
— 22h: San Antonio Spurs – Cleveland Cavs
— 22h30: New Orleans Pelicans – LA Lakers
— 24h: Charlotte Hornets – Sacramento Kings
— 0h30: D-League – Atlanta Hawks
— 2h: Denver Nuggets – Chicago Bulls
— 2h30: Houston Rockets – Portland Trail Blazers
— 4h: Phoenix Suns – Milwaukee Bucks
— 4h30: Minnesota Timberwolves – Washington Wizards

23h00 – 23h00 Motorsport/Eurocup Formula Renault 2.0: Nürburgring, Rennen #2, EURO2 Tape

23h35 – 0h30 Motorsport/Superbike: Laguna Seca, Rennen #1, EURO live

2h05 MLB: Baltimore Orioles – NY Yankees, MLB.tv/$ live

4h00 Fußball/MLS: Seattle Sounders – Portland Timbers, #18, SPORT1 US live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Freitag

Was es heute nicht zu sehen gibt: die von der IFAF ausgetragenen Champions League-Final Four im American Football.

Derzeit gibt es einen Machtkampf zwischen dem Weltverband IFAF, beheimatet in Frankreich, und ihrem europäischen Zweig, der EFAF in Frankfurt und eine der Bereiche wo dieser Machtkampf ausgetragen wird, ist beim Versuch der Etablierung eines europäischen Vereinswettbewerbs. Während die EFAF das Produkt “EuroBowl” versuchte mit der Einführung des “Big6”-Wettbewerbs aufzurüsten, wollte die IFAF sich dazwischenschieben und startete die “Champions League”.

Dumm gelaufen für die IFAF: die großen, namhaften europäischen Vereine blieben an Bord der EFAF, während die IFAF für ihre Champions League nur die zweite Garnitur bekam: Thonon, Hohenems, L’Hospitalet, Élancourt etc…

Heute steigen ab 13h bzw. 17h die beiden Halbfinals Thonon Black Panthers – Vukovi Belgrad und Templiers d’Élancourt – Helsinki Roosters. Am Sonntag dann das Finale

Ursprünglich sollten alle drei Spiele auf EUROSPORT2 übertragen werden, doch letzte Woche wurden die Übertragungen aus dem Programm genommen. Wie die IFAF mit 5 Tagen Verspätung auf Facebook mitteilt: “due to technical reasons” – mag auch sein dass einfach ein EUROSPORT-Controller sich das angesehen hat und sich “WTF?” gedacht hat. Die Spiele hätten im Heimatstadion der Templiers stattgefunden, in einem 1.500-Zuschauer-Stadion. Bewegtbilder wird es trotzdem geben, in Form eines von den Templiers produzierten Streams auf Dailymotion.com.

Bestandssport

Bei den Scottish Open der European Tour ist Rory McIlroy nach vorne geschnellt und hat am ersten Tag mit einer 64er-Runde die Führung übernommen, vor den beiden Verfolgern und Noch-Nicht-The Open-Qualifizierten Kristoffer Broberg und Ricardo Gonzalez.

Maximillian Kieffer hat mit einer 71er Runde vier Schläge Rückstand auf eine Top Ten-Platzierung mit potentieller The Open-Qualifikation, während Marcel Siem mit einer 73er-Runde sechs Schläge Rückstand hat und derzeit gegen den Cut spielt.


Bei den John Deere Classic führen nach 63er-Runden Zach Johnson, Rory Sabbatini und Brian Harman mit einem Schlag Vorsprung vor Todd Hamilton, Steven Bowditch und William McGirt.


Beim Cricket-Test England – Indien hat Indien am zweiten Tag teilweise arg gewackelt, als binnen drei Overs vier Wickets fielen, aber das letzte verbliebene Paar der indischen Batter, Kumar und Shami konnte noch 111 Runs erzielen und Indien schloss sein Innings mit 457 Runs ab.

Die derzeit offensivschwachen Engländer begannen ihr Innings dann standesgemäß mit einem Schock, als der eh viel kritisierte Teamcaptain Alastair Cook nach nur 3.3 Overs rausgeworfen wird, weil er daneben schlägt und der Ball den Leg Stump trifft. Der erste Engländer muss also nach nur 5 Runs schon wieder raus.

Robson und Ballance erzielten bis zum Abend 38 weitere Runs. England am Ende des zweiten Tages mit 43 Runs bei einem Wicket. Heute ab 11h/11h30 geht es mit dem dritten von fünf Tagen weiter.

Wer noch mehr Cricket haben will: heute beginnt die zweite Saison der Carribean Premier League im Twenty20-Cricket mit sechs Teams aus Jamaika, Antigua, St. Lucia, Trinidad, Barbados und Guyana (es hört sich wie DLC für Pirates an). Die Liga ist klar nach dem Vorbild der Indian Premier League geschnitzt, wenn es auch bei weitem nicht den internationalen Flair oder kommerzielle Zugkraft des indischen pendants hat. Sportpolitisch soll die Liga, wenn man der Wikipedia glaubt, auch einen anderen Zweck verfolgen: die Dominanz von Trinidad & Tobago im Twenty20-Cricket brechen und die Aufmerksamkeit auf mehr karibische Schultern verteilen.

Heute ab 20 Uhr irgendwo vom LKW: Guyana Amazon Warriors – Antigua Hawksbills.


Gestern hat es beim ATP-Turnier in Stuttgart-Weissenhof die restlichen drei deutschen Spieler zerlegt. Erst schlägt Kohlschreiber Struff in zwei Sätzen, um dann später selber von Rosol in zwei Sätzen aus dem Turnier geworfen zu werden. Benjamin Becker verliert in drei Sätzen gegen Delbonis.

So kommt es heute ab 11h zu den Viertelfinals Agut – Garcia-Lopez, Fognini – Giraldo, Rosol – Lopez und Delbonis – Youzhny. SPORT1 wird ab 17h10 voraussichtlich dieses letzte Match übertragen.

Sonstso

So, jetzt aber: letzter Doppelspieltag der Volleyball European League der Frauen. Nach den beiden 3-0-Siegen gegen Co-Leader Polen vom letzten Wochenende, ist nur noch Spanien mit 4 Punkten Abstand als Verfolger des Tabellenführers Deutschland übrig geblieben. Ein deutscher Sieg, selbst ein 3-2, würde zur Qualifikation des Finales gegen die Türkei reichen.

SPORT1 und Laola1.tv übertragen heute ab 19h30 Deutschland – Griechenland und Laola1.tv überträgt ab 20 Uhr Polen – Spanien.


In der NBA Summer League beginnt heute die Las Vegas-Liga mit 24 Teams, während in Orlando heute ab 14 Uhr MESZ(!) die Platzierungsspiele stattfinden. Das Finale in Orlando, Philly gegen Memphis, beginnt um 18 Uhr, während das erste Spiel aus Las Vegas um 22 Uhr beginnt: Dallas gegen NY Knicks.

Freitag, 11.07.2014

9h00 MotoGP: Sachsenring, FP1, SPORT1 | SPORT1+ live
— 9h: Moto3
— 9h55: MotoGP
— 10h55: Moto2

9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live

9h00 Tischtennis/Junioren-EM: Riva del Garda, Laola1.tv live

9h35 Rugby/Super Rugby: Blues – Chiefs, irgendwo live

9h40 Volleyball/World League: Belgien – Frankreich, Halbfinale, Laola1.tv live

11h00 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 3/5, irgendwo live

11h00 Kitesurfen: Kitesurf Trophy aus Warnemünde, splink.tv live

11h40 Rugby/Super Rugby: Brumbies – Western Force, irgendwo live

11h45 Rugby League/NRL: Manly Warringah Sea Eagles – Wests Tigers, #18, new.livestream.com/nrl live

11h50 Australian Football: Adelaide – Hawthorn, #17, irgendwo live

12h10 Volleyball/World League: Australien – Niederlande, Halbfinale, Laola1.tv live

13h00 Volleyball: Bulgarien – Kasachstan, Laola1.tv live

13h00 American Football/CL: Thonon Black Panthers – SBB Vukovi Belgrad, Halbfinale, dailymotion.com/TempliersTV live

13h10 MotoGP: Sachsenring, FP2, SPORT1 | SPORT1+ live
— 13h10: Moto3
— 14h05: MotoGP
— 15h05: Moto2

14h00 NBA/Summer League: Detroit Pistons – Orlando Magic, Platz 5/Orlando, NBA League Pass live

14h15 – 17h30 Radsport/Tour de France: Épernay – Nancy, #7, EURO live

15h00 Volleyball/F, European League: Aserbaidschan – Bulgarien, Laola1.tv live

15h15 Volleyball: Niederlande – Dominikanische Republik, Laola1.tv live

16h00 – 18h00 Springreiten/Nations Cup: Falsterbo, EURO2 live

16h00 NBA/Summer League: Indiana Pacers – Boston Celtics, Platz 3/Orlando, NBA League Pass/$ live

16h30 Golf/European Tour: Scottish Open aus Aberdeen, #2, SKY live
* Übertragungsbeginn BSkyB: 11h30

17h15 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, Viertelfinale, SPORT1 live

17h30 American Football/CL: Élancourt Templiers – Helsinki Roosters, Halbfinale, dailymotion.com/TempliersTV live

18h00 NBA/Summer League: Memphis Grizzlies – Philadelphia 76ers, Finale/Orlando, NBA League Pass/$ live

18h30 Fußball: Anderlecht – Krasnodar, irgendwo live

19h00 Baseball/Bundesliga: Mainz – Bad Homburg, Spiel 1/2, splink.tv live

19h30 Volleyball/F, European League: Deutschland – Griechenland, SPORT1 | Laola1.tv live

20h00 Volleyball/F, European League: Polen – Spanien, Laola1.tv live

20h00 – 22h30 Motorsport/Speedway: Premier League Pairs Championship, irgendwo live

20h00 – 23h30 Cricket/T20, Caribbeean Premier League: Guyana Amazon Warriors – Antigua Hawksbills, irgendwo live

20h00 NBA/Summer League: Miami Heat – Oklahoma City Thunder, Platz 7/Orlando, NBA League Pass/$ live

20h30 Volleyball/F, European League: Slowenien – Türkei, Laola1.tv live

21h00 Golf/US PGA-Tour: John Deere Classic aus Silvis/Il, #2, SKY live

21h00 Rugby League/Super League: Castleford Tigers – Huddersfield Giants, irgendwo live

22h00 NBA/Summer League: Brooklyn Nets – Houston Rockets, Platz 9/Orlando, NBA League Pass/$ live

22h00 NBA/Summer League: Freitagsspiele Las Vegas, #1/Las Vegas, NBA League Pass/$ live
— 22h: Dallas Mavericks – NY Knicks
— 24h: LA Lakers – Toronto Raptors
— 2h: Milwaukee Bucks – Cleveland Cavs
— 2h30: Charlotte Hornets – Golden State Warriors
— 4h: San Antonio Spurs – Sacramento Kings

22h05 – 24h00 Boxen: Kampfabend aus Wales, EURO live
— Dai Davies – Robbie Turley, Federgewicht, walisische Meisterschaft

22h05 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 22h05: Chicago Cubs – Atlanta Braves

1h05 MLB: Abendspiele, MLB.tv/$ live
— 1h05: Cleveland Indians – Chicago White Sox [MLB.tv Free Game]
— 1h05: Baltimore Orioles – NY Yankees
— 1h05: Philadelphia Phillies – Washington Nationals
— 1h10: NY Mets – Miami Marlins
— 1h10: Cincinnati Reds – Pittsburgh Pirates
— 1h10: Tampa Bay Rays – Toronto Blue Jays
— 2h05: Texas Rangers – LA Angels
— 2h10: Houston Astros – Boston Red Sox
— 2h10: Kansas City Royals – Detroit Tigers
— 2h10: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals
— 2h40: Colorado Rockies – Minnesota Twins
— 4h10: Seattle Mariners – Oakland Athletics
— 4h10: LA Dodgers – San Diego Padres
— 4h15: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Samstag, 12.07.2014

6h00 Australian Football: North Melbourne – St. Kilda, #17, irgendwo live

8h30 Australian Football: Western Bulldogs – Gold Coast Suns, #17, EURO2 live

9h00 Tischtennis/Junioren-EM: Riva del Garda, Laola1.tv live

9h00 MotoGP: Sachsenring, FP3, SPORT1+ live
* SPORT1+: Alle Klassen
— 9h: Moto3
— 9h55: MotoGP
— 10h55: Moto2

9h30 Rugby League/NRL: Samstagsspiele, #18, new.livestream.com/nrl live
— 9h30: New Zealand Warriors – Parramatta Eels
— 11h30: Melbourne Storm – Canterbury Bankstown Bulldogs

9h35 Rugby/Super Rugby: Crusaders – Highlanders, irgendwo live

9h40 Volleyball/World League: tba, Platz 3, Laola1.tv live

10h00 Volleyball/Yeltsin Cup: tba, Platz 5, Laola1.tv live

11h00 Kitesurfen: Kitesurf Trophy aus Warnemünde, splink.tv live

11h30 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 4/5, irgendwo live

11h30 Australian Football: Brisbane Lions – West Coast Eagles, #17, irgendwo live

11h40 Rugby/Super Rugby: Reds – Waratahs, irgendwo live

12h10 Volleyball/World League: tba, Finale, Laola1.tv live

12h30 – 13h30 Motorsport/Formula Renault 3.5: Nürburgring, Rennen #1, EURO live

12h30 Volleyball/Yeltsin Cup: tba, Halbfinale 1, Laola1.tv live

12h35 MotoGP: Sachsenring, Qualifiying, SPORT1 | SPORT1+ live
— 12h35: Moto3
— 13h30: MotoGP (FP4)
— 14h10: MotoGP (Q1)
— 14h35: MotoGP (Q2)
— 15h05: Moto2

12h45 – 15h00 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, Halbfinale 1, SWR live

13h00 Baseball/Bundesliga: Haar – Mannheim, Doubleheader, splink.tv live

14h00 Baseball/Bundesliga: Mainz – Bad Homburg, Spiel 2/2, splink.tv live

14h15 – 17h30 Radsport/Tour de France: Tomblaine – Gérardmer La Mauselaine, #8, EURO live

14h30 – 18h00 Tennis/WTA: Gastein, Halbfinals, irgendwo live

15h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live
— 15h: Halbfinale/F
— 16h: Halbfinale/F
— 17h: Halbfinale/M
— 18h: Halbfinale/M

15h00 Volleyball/Yeltsin Cup: tba, Halbfinale 2, Laola1.tv live

16h15 – 17h45 Triathlon/ITU World Triathlon Series: Hamburg, Männer, irgendwo live
* ARD als Aufzeichnung ab 18h15

16h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, Halbfinale 2, SPORT1 live

16h30 – 17h45 Kanu/Sprint: EM aus Bandenburg/Havel, EURO2 live

16h30 Motorsport/Rookies Cup: Sachsenring, Rennen #1, SPORT1+ live

16h30 – 20h00 Cricket/T20, Caribbeean Premier League: Trinidad and Tobago Red Steel – Barbados Tridents, irgendwo live

16h45 Motorsport/DTM: Moskau, Qualifying, ARD live

17h30 Golf/European Tour: Scottish Open aus Aberdeen, #3, SKY live
* Übertragungsbeginn BSkyB: 15h30

17h30 Volleyball/M, European League: Griechenland – Slowenien, Laola1.tv live

17h40 – 18h15 Kanu/Sprint: EM aus Brandenburg/Havel, ARD

18h15 – 19h45 Triathlon/ITU World Triathlon Series: Hamburg, Frauen, irgendwo live

20h30 – 24h00 Cricket/T20, Caribbeean Premier League: St. Lucia Zouks– Jamaica Tallawahs, irgendwo live

21h00 Rugby League/Super League: Catalan Dragons – Wigan Warriors, irgendwo live

21h00 Golf/US PGA-Tour: John Deere Classic aus Silvis/Il, #3, SKY live

21h05 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 21h05: Cleveland Indians – Chicago White Sox
— 22h05: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks
— 22h05: Chicago Cubs – Atlanta Braves
— 22h05: Baltimore Orioles – NY Yankees
— 22h10: Houston Astros – Boston Red Sox
— 22h10: NY Mets – Miami Marlins
— 22h10: Colorado Rockies – Minnesota Twins
— 22h10: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals
— 22h10: Tampa Bay Rays – Toronto Blue Jays

22h00 Fußball/WM2014: Brasilien – Niederlande, Platz 3, ZDF live
* ZDF: Vorberichte ab 20h15

22h00 – 22h45 Motorsport/Superbike: Laguna Seca, Superpole, EURO2 live

22h00 – 23h30 Springreiten/Global Champions Tour: Estoril, EURO live

22h00 NBA/Summer League: Samstagsspiele, #2/Las Vegas, NBA League Pass live
— 22h: NY Knicks – Portland Trail Blazers
— 22h30: #Washington Wizards – Atlanta Hawks
— 24h: Denver Nuggets – Toronto Raptors
— 0h30: Minnesota Timberwolves – Dallas Mavericks
— 2h: Golden State Warriors – Phoenix Suns
— 2h30: LA Clippers – Chicago Bulls
— 4h: #Miami Heat – Houston Rockets
— 4h30: Philadelphia 76ers – Utah Jazz

22h45 – 23h15 Motorsport/Eurocup Formula Renault 2.0: Nürburgring, Rennen #1, EURO2 Tape

1h05 – 5h08 Fußball: WM-Endspiele Deutschlands, ARD

1h10 MLB: Abendspiele, MLB.tv/$ live
— 1h10: Kansas City Royals – Detroit Tigers
— 1h15: Texas Rangers – LA Angels
— 1h15: Cincinnati Reds – Pittsburgh Pirates
— 1h15: Philadelphia Phillies – Washington Nationals
— 4h10: Seattle Mariners – Oakland Athletics
— 4h10: LA Dodgers – San Diego Padres

2h30 Motorsport/IndyCars: Iowa Corn Indy 300, SPORT1 US live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Donnerstag

SPORT1 überträgt wieder am Nachmittag drei Stunden Tennis aus Stuttgart. Die Übertragungen beginnen erst um 13 Uhr. Dann wird die erste Partie des Tages, Kohlschreiber gegen Struff vermutlich schon vorbei sein. Der Sieger tritt dann gegen 15 Uhr zur Partie gegen Lukas Rosol an. Zwischen diesen beiden Partien gibt es ab ca. 13 Uhr Fognini – Golubev zu sehen. Auf dem Grand Stand spielt Benjamin Becker ab ca. 12h30 gegen Federico Delbonis.


Ähnlich wie letzte Woche, werden auf beiden heute startetenden Turnieren der European Tour und US PGA-Tour noch Tickets für die The Open nächste Woche vergeben. Bei den Scottish Open (ab 16h30 bei SKY, vom LKW schon ab 11h30) sind es 3 Wildcards für Top Ten-Platzierte und bei den John Deere Classic eine Wildcard für einen Top Five-Platzierten.

Bei den Scottish Open betrifft das aus deutscher Sicht Marcel Siem, der gerade, während ich dies schreibe, auf dem zweiten Loch unterwegs ist. Einziger weiterer deutscher Vertreter ist Maximillian Kieffer. Das Teilnehmerfeld ist ordentlich besetzt: fünf Golfer aus den Top 20 der Weltrangliste, 18 aus den Top 50 und 38 aus den Top 100.

Der Kurs, Royal Aberdeen, ist ein klassischer Links-Kurs. Direkt an der Küste gelegen, keine Bäume, nur Sträucher, Gräser und Dünen.

Die John Deere Classic werden in Illinois auf dem TPC Deere Run ausgespielt, 150km westlich von Chicago, nahe dem Mississippi. Nur wenige Teilnehmer haben sich für The Open qualifiziert. Das Teilnehmerfeld setzt sich vorallem aus Spieler zusammen, deren Ambitionen im Fedex Cup liegen, während die Briten schon rübergejettet sind. Brian Davis ist der einzige verbliebene britische Teilnehmer – und drei weitere europäische Teilnehmer habe ich gezählt. SKY ab 21 Uhr.


Tag 2 des ersten Cricket-Test Matchs England – Indien. Am Ende des ersten Tages hatte Indien gute 259 Runs geschlagen, bei nur 4 Wickets. Herausragender Mann, war der Opening Batter Murali Vijay, der seinen ersten Auswärts-Century (100 Runs) schlug und heute morgen bei 122 Runs wieder anfängt.

Wie erwartet ist der harte, trockene Boden ein Thema und am Ergebnis kann man auch ablesen, dass England derzeit ein Ausnahme-Spin Bowler fehlt. Man versucht verzweifelt über Fast-/Medium Bowler, also Werfer die sich eher über Geschwindigkeit als über ihren Spin definieren oder über Seam Bowler, also Werfer die den Ball so werfen, dass er mit der Naht auf den Boden aufkommt und durch die Naht in eine etwas anderen Richtung abspringt, auf diesem harten Boden die Inder Aus zu bekommen.

Indien wackelte eigentlich nur kurz nach Mittag mit Pujara und Kohli binnen eines Overs zwei Wickets fielen.

Das Spiel wird heute gegen 11h/11h30 wieder aufgenommen.

Screensport Zwo

Gestern machte es bereits in den Kommentaren und Branchenportalen die Runde: SKY schraubt am Konzept des 18h30-Topspiels. Vom Analyse-Tisch werden nach drei Jahren Jan-Aage Fjörtoft und Markus Merk verabschiedet. Begründung vom Sportchef Burkhard Weber: man wolle die Runde “beleben”. Markus Merk bleibt SKY als Schiedsrichterexperte erhalten, der je nach Bedarf zugeschaltet wird. Fjörtoft war vor drei Jahren eine Belebung als Experte, aber er wurde von Saison zu Saison immer mehr zum dampfplauderden Pundit mit abenteuerlichen Transfergerüchten.

Fjörtoft und Merk werden durch Christoph Metzelder und Didi Hamann ersetzt. Ich halte das für eine riskante Wahl – nicht so sehr weil Metzelder und Hamann schlechte Leute wären, aber beide sind sich vom Typus recht ähnlich. In einer Dreierrunde hätte ich mir jemand gewünscht, der etwas mehr einen Widerhaken gibt.

Noch problematischer ist aber die Herausnahme von Metzelder aus dem Samstagnachmittag. Dieser Job schien ihm (und Patrick Owomoyela) wie auf dem Leib geschneidert zu sein. Metzelders 1-2-Satz-Analysen zu jedem Spiel in der 16h15-Halbzeit-Pause waren präzise auf den Punkt.

Bei Hamann wundere ich mich, warum man mit seiner Expertise nicht die Premier League-Übertragungen endlich zu einem würdigen Premium-Produkt aufwertet.

Eine weitere Änderung, die nicht per Pressemitteilung erwähnt wurde, sondern den Branchenportalen unter der Hand mitgeteilt wurde: die 18h30-Top-Spiel-Übertragungen werden in Zukunft auf einen Co-Kommentator verzichten. Eine Entscheidung die verblüfft, da man sowohl von SKY, von Kommentatoren die nicht Marcel Reif heißen und von Zuschauern eher Positives hörte.


In dem SKY TV-Guide ist inzwischen das erste Bundesliga-Wochenende reingerollt. An den Programmen ändert sich nicht viel. Mein Stadion bleibt am Freitag auf 22h45.

Vor der Bundesliga-Saison oder dem Saisoneroffnungsspiel ist diesmal keinerlei Vorschau-Sendung oder Eröffnung-Talk zu sehen. Vor dem Eröffnungsspiel platziert SKY nur 90 Minuten “Alle Spiele, alle Tore” vom letzten Spieltag der vergangenen Saison, ehe man sich ab 20 Uhr aus München von Bayern München – VfL Wolfsburg meldet.

Es bleibt also am Samstag bei Beginn der Vorberichte ab 14 Uhr, ab 17h30 auf HD2 “Alle Spiele, alle Tore” in der 60-Minuten-Ausgabe und auf HD1 die Vorberichterstattung zum Top-Spiel. Zum Top-Spiel am ersten Spieltag, Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen, gibt es eine Extra-Option mit Taktik-Cam. Ohne “Samstag LIVE!” geht die Übertragung des Top-Spiels bis 21 Uhr. Danach wird in Dauerrotation “Alle Spiele, alle Tore” wiederholt (Wiederholungen kompletter Bundesliga-Spiele von SKY sind von der DFL in diesem Zeitfenster nicht erlaubt).

Am Sonntag gibt es vor dem 15h30 und 17h30-Spiel jeweils eine halbe Stunde Vorberichte und ab 19h30 sky90 bis um 21 Uhr.

Von außen betrachtet, betreffen also die einzigen Neuerungen Austausch von Köpfen und das Absägen von “Samstag LIVE!”. Zusammen mit einem anscheinend eher lieblosen Saisonauftakt, sieht es derzeit nach Stagnation aus.

Donnerstag, 10.07.2014

9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live

11h00 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 2/5, irgendwo live

13h00 – 16h00 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, #3, SPORT1 live

13h00 Volleyball: Kasachstan – Japan, Laola1.tv live

14h15 – 17h30 Radsport/Tour de France: Arras – Reims, #6, EURO live

15h15 Volleyball: Russland – Dominikanische Republik, Laola1.tv live

16h30 Golf/European Tour: Scottish Open aus Aberdeen, #1, SKY live
* Übertragungsbeginn BSkyB: 11h30

17h30 Fußball/Europa League, Quali: Donnerstagsspiele, Rückspiele, Laola1.tv live
— 17h30: Ekranas/LTH – Crusaders/NIRL (Hin: 1:3)
— 18h: Inter Baku/AZE – Tiraspol/MOL (Hin: 3:2)

18h35 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 18h35: Cincinnati Reds – Chicago Cubs
— 20h10: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies
— 21h45: San Francisco Giants – Oakland Athletics
— 22h05: Boston Red Sox – Chicago White Sox

21h00 Golf/US PGA-Tour: John Deere Classic aus Silvis/Il, #1, SKY live

21h00 Rugby League/Super League: Wakefield Trinity Wildcats – Widnes Vikings, irgendwo live

21h00 NBA/Summer League: Miami Heat – Indiana Pacers, #6, NBA League Pass live

23h00 NBA/Summer League: Orlando Magic – Boston Celtics, #6, NBA League Pass live

1h00 NBA/Summer League: Houston Rockets – Memphis Grizzlies, #6, NBA League Pass live

1h05 MLB: Abendspiele, MLB.tv/$ live
— 1h05: Cleveland Indians – NY Yankees
— 1h05: Baltimore Orioles – Washington Nationals
— 1h10: NY Mets – Atlanta Braves [MLB.tv Free Game]
— 1h15: St. Louis Cardinals – Pittsburgh Pirates
— 2h05: Texas Rangers – LA Angels
— 2h10: Kansas City Royals – Detroit Tigers
— 4h10: Seattle Mariners – Minnesota Twins
— 4h10: LA Dodgers – San Diego Padres

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Freitag, 11.07.2014

9h00 MotoGP: Sachsenring, FP1, SPORT1 | SPORT1+ live
— 9h: Moto3
— 9h55: MotoGP
— 10h55: Moto2

9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live

9h00 Tischtennis/Junioren-EM: Riva del Garda, Laola1.tv live

9h35 Rugby/Super Rugby: Blues – Chiefs, irgendwo live

9h40 Volleyball/World League: tba, Halbfinale, Laola1.tv live

11h00 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 3/5, irgendwo live

11h00 Kitesurfen: Kitesurf Trophy aus Warnemünde, splink.tv live

11h40 Rugby/Super Rugby: Brumbies – Western Force, irgendwo live

11h45 Rugby League/NRL: Manly Warringah Sea Eagles – Wests Tigers, #18, new.livestream.com/nrl live

11h50 Australian Football: Adelaide – Hawthorn, #17, irgendwo live

12h10 Volleyball/World League: tba, Halbfinale, Laola1.tv live

13h00 Volleyball: Bulgarien – Kasachstan, Laola1.tv live

13h10 MotoGP: Sachsenring, FP2, SPORT1 | SPORT1+ live
— 13h10: Moto3
— 14h05: MotoGP
— 15h05: Moto2

14h15 – 17h30 Radsport/Tour de France: Épernay – Nancy, #7, EURO live

15h00 Volleyball/F, European League: Aserbaidschan – Bulgarien, Laola1.tv live

15h15 Volleyball: Niederlande – Dominikanische Republik, Laola1.tv live

16h00 – 18h00 Springreiten/Nations Cup: Falsterbo, EURO2 live

16h30 Golf/European Tour: Scottish Open aus Aberdeen, #2, SKY live
* Übertragungsbeginn BSkyB: 11h30

17h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, Viertelfinale, SPORT1 live

18h30 Fußball: Anderlecht – Krasnodar, irgendwo live

19h00 Baseball/Bundesliga: Mainz – Bad Homburg, Spiel 1/2, splink.tv live

19h30 Volleyball/F, European League: Deutschland – Griechenland, SPORT1 live

20h00 Volleyball/F, European League: Polen – Spanien, Laola1.tv live

20h00 – 22h30 Motorsport/Speedway: Premier League Pairs Championship, irgendwo live

20h00 – 23h30 Cricket/T20, Caribbeean Premier League: Guyana Amazon Warriors – Antigua Hawksbills, irgendwo live

20h30 Volleyball/F, European League: Slowenien – Türkei, Laola1.tv live

21h00 Golf/US PGA-Tour: John Deere Classic aus Silvis/Il, #2, SKY live

21h00 Rugby League/Super League: Castleford Tigers – Huddersfield Giants, irgendwo live

22h00 NBA/Summer League: Dallas Mavericks – NY Knicks, #1/Las Vegas, NBA League Pass live

22h05 – 24h00 Boxen: Kampfabend aus Wales, EURO live
— Dai Davies – Robbie Turley, Federgewicht, walisische Meisterschaft

22h05 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 22h05: Chicago Cubs – Atlanta Braves

24h00 NBA/Summer League: LA Lakers – Toronto Raptors, #1/Las Vegas, NBA League Pass live

1h05 MLB: Abendspiele, MLB.tv/$ live
— 1h05: Cleveland Indians – Chicago White Sox [MLB.tv Free Game]
— 1h05: Baltimore Orioles – NY Yankees
— 1h05: Philadelphia Phillies – Washington Nationals
— 1h10: NY Mets – Miami Marlins
— 1h10: Cincinnati Reds – Pittsburgh Pirates
— 1h10: Tampa Bay Rays – Toronto Blue Jays
— 2h05: Texas Rangers – LA Angels
— 2h10: Houston Astros – Boston Red Sox
— 2h10: Kansas City Royals – Detroit Tigers
— 2h10: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals
— 2h40: Colorado Rockies – Minnesota Twins
— 4h10: Seattle Mariners – Oakland Athletics
— 4h10: LA Dodgers – San Diego Padres
— 4h15: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks

2h00 NBA/Summer League: Milwaukee Bucks – Cleveland Cavs, #1/Las Vegas, NBA League Pass live

2h30 NBA/Summer League: Charlotte Hornets – Golden State Warriors, #1/Las Vegas, NBA League Pass live

4h00 NBA/Summer League: San Antonio Spurs – Sacramento Kings, #1/Las Vegas, NBA League Pass live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Niederlande – Argentinien | WM2014

[00h54] Via @Gnetzer: erstes Länderspiel in der neuen Saison? Deutschland – Argentinien am 3.9. in Düsseldorf.

[00h48] Für Deutschland ist es der angenehmere der beiden möglichen Gegner. Niederlande wäre mit Robben und van Gaal und der ganzen Nachbarschaftsgeschichte, noch ne Spur unangenehmer als Argentinien.

Aber egal ob Argentinien oder Niederlande: so wie die Teams heute gespielt haben, lassen sich keine Rückschlüsse auf die “Einfachheit” für Deutschland im Finale ziehen. Im Gegenteil. Keine der beiden Mannschaften wird derart blank ziehen, wie es die Brasilianer gemacht haben. Die Blaupause ist eher das Spiel der Niederlande gegen Spanien oder Argentiniens gegen Belgien. Es wird vorallem Deutschland sein, die gegen eine kompakte, unangenehme Defensive das Spiel machen wird.

[00h46] Damit wird also das WM-Finale eine Wiederauflage von 1986 und das Spiel um Platz 3 für beide beteiligten Mannschaften recht wertlos, statt Derby.

Bei zwei Elfern (Aguero & Rodriguez) konnte man ahnen, warum Cillessen in seiner Profikarriere noch keinen Elfer hielt.

[00h35] Die Niederlande beginnen.

  • 0:0 Vlaar – Schwach geschossen. Vlaar schiesst schwach, halbrechts flach. Romero ohne Probleme
  • 0:1 Messi – Cillessen macht einen auf Krul, aber Messi halbhoch, halbrechts. Wenn Cillessen die richtige Ecke gehabt hätte…
  • 1:1 Robben – Kurzer Anlauf, rechts unten flach.
  • 1:2 Garay – Starker Schuss, oben rechts
  • 1:2 Sneijder – Kurzer Anlauf, halbhoch, halblinks, Romero mit feiner Parade.
  • 1:3 Aguero – Cillessen hat die Ecke, aber der Ball geht links unten flach durch.
  • 2:3 Kuyt – Schneller Anlauf, trocken unten rechts.
  • 2:4 Rodriguez – Halbhoch, halblinks, aber mit derartigen Bumms geschossen, dass Cillessen den Ball nur ablenkt, aber ins Tor ablenkt.

[00h32] Ende Verlängerung Niederlande – Argentinien 0:0 Die Niederlande sind im 2ten Spiel in Folge damit ohne Tor in regulärer Spielzeit und Verlängerung.

Beide Mannschaften bemühten sich etwas stärker um Tore, aber letztendlich hatte man längst zuwenig Körner um noch wirklich gefährlich zu sein, gegen einen weiterhin eher defensiv ausgerichteten Gegner.

Deutschland ist gestern 119km gelaufen. Niederlande und Argentinien haben in der Verlängerung deutlich zugelegt und sind bei 138 bzw 134km.

[00h08] Letzter Wechsel auch für Argentinien: #11 Rodriguez für Levezzi.

[00h04] van Gaal nimmt den dritten und letzten Spielerwechsel und nimmt van Persie raus. Stattdessen kommt #19 Huntelaar.

[23h52] Ende reguläre Spielzeit Niederlande – Argentinien 0:0 Selffulfilling prophecy nach den ersten 10-15 Minuten. Dann doch ein Spiel mit angeflanschter Verlängerung.

[23h41] Doppelwechsel bei Argentinien in der 82ten Minute mit #20 Aguero und #18 Palacio für Higuain und Perez.

[23h22] de Jong muss nach 62 Minuten runter. Es kommt #16 Clasie, der sein WM-Debüt gibt.

[23h03] Wechsel von van Gaal: #7 Janmaat kommt für den Linksverteidiger Indi. Kuyt wechselt jetzt auf links und Janmaat auf rechts. Blind rückt nach hinten links, in die Dreierkette.

[22h58] Holy fuck, ARD & ZDF: wenn ihr Nachrichten so wichtig findet, dass ihr in der Halbzeitpause eure Nachrichtenflaggschiffe Tagesthemen und Heute Journal in kastrierter 7 Minuten-Version bringt, dann verschwendet diese sieben Minuten nicht auch noch mit Fußball, an einem Abend an dem sonst über viereinhalb Stunden Fußball bei euch laufen!

[22h51] Halbzeit Niederlande – Argentinien 0:0 Ein schaumgebremstes Vergnügen, weil beide Mannschaften noch kontrolliert auftreten. Argentinien mit ein bisschen mehr Investment nach vorne.

[22h16] Ein Thema das ich heute morgen in Screensport angesprochen habe, zeigt sich in der Tat beim Spiel: die Tempo-Variationen beider Mannschaften, die zu unterschiedlichen Phasen der Dominanz der einen oder anderen Mannschaft führen.

Lavezzi in der Anfangsphase durchaus dezidierte Sturmspitze an der Seite oder teilweise sogar vor Higuain.

[21h45] So, gerade noch von einem Telefonat gestört, hier noch ein paar Links zum gestrigen Spiel:

[21h12] Argentinien spielt mit einem neuen Linksverteidiger: #16 Rojo für #23 Basanta. Der verletzte di Maria wird erwartungsgemäß durch #8 Perez ersetzt. Lavezzi bleibt in der Formation – teilweise war für die Hereinnahme von Aguero spekuliert. Es gibt taktische Formationen, wonach Lavezzi in der Sturmspitze neben Higuain spielen soll.

[21h10] Bei den Niederlande kann bzw. wird van Persie von Anfang an spielen und #6 de Jong kehrt nach Verletzung zurück. Dafür sitzt Depay nur auf der Bank.

[21h07] Moinsen.

Screensport am Mittwoch (Autopilot)

Viele werden es gestern mitbekommen habe: ich bin heute morgen in Berlin. Daher stammt der Blogeintrag heute vom Dienstag morgen. Heute abend, zum zweiten WM-Halbfinale, geht es wieder von der Homebase aus weiter.


Heute abend werden die WM-Spiele für Samstag und Sonntag komplettiert. Wer spielt am Samstag um Platz 3 und wer am Sonntag um Platz 2.

Ab 22 Uhr Argentinien – Niederlande in der ARD.

Als Niederländer müsste man doch nach dem Viertelfinale nun sagen können “in van Gaal we trust“. Mal wieder hat van Gaal auf der Torhüter-Position gepokert und am Samstag ging es, im Gegensatz zum Butt/Kraft-Tausch bei den Bayern, gut – auch wenn Cillessen später von Krul getröstet werden musste.

Was man den Niederländern zugute halten muss, ist ihre taktische Flexibilität, mit der sie nicht nur, wie gegen Spanien, Konterfußball spielen können, sondern auch gegen einen sich verschanzenden Gegner, das Spiel zu machen versuchen.

Beide Aggregatzustände können gegen Argentinien notwendig sein. Argentinien hatte in der Partie gegen Belgien sein Coming Out als ernst zu nehmenden WM-Kandidaten. Wenn es neben Messi noch eine zweite Eigenschaft gibt, bei der die Argentinier bei der WM führend sind, dass ist es die Fähigkeit das Tempo einer Partie zu kontrollieren und nach eigenem Gusto zu gestalten. Mal drückend, mal abwartend, mal höher stehend, mal kompakt vor dem Strafraum verschanzend.

Es könnte eine Partie werden, die in einen Kampf um die “Gestaltungshoheit” des Spiels mündet.

Personell wird bei Argentinien di Maria mit Sicherheit ausfallen und damit Argentinien ein bisschen Offensivdrang nehmen.

Bei den Niederländern könnte de Jong wieder fit genug sein, um als Sechser zurückzukehren, während hinter Innenverteidiger Vlaar ein großes Fragezeichen steht.


In England beginnt heute im Cricket die “Test Series” gegen Indien – “Tests” ist im Cricket ein Begriff der sich auf die Länge des Spiels bezieht: 5 Tage, im Gegensatz zu den ODIs (One Day Internationals).

Die Serie besteht aus gleich fünf Tests, die innerhalb von 42 Tagen durchgeprügelt werden. Deswegen gibt es besonders aus englischen Kreisen Kritik an dieser Ansetzung. Medien weisen auf Verletzungen durch Überlastungen oder Burn-Outs (Jonathan Trott) hin.

Eine andere Konsequenz des dichten Zeitplans, der im Rahmen der Gewinnmaximierung, vom englischen Verband forciert wird: Cricket verändert sich. Die besten Bowler (Werfer) können aufgrund der hohen Belastung nicht mehr mit der gleichen Intensität werfen. Damit die Plätze nach Regenschauer schnell wieder bespielbar sind, wurde in den großen englischen Stadien Drainagen eingezogen, die aber die Plätze bei den langen 5-Tages-Serien zu sehr austrocknen. Dies soll die Fast Bowler benachteiligen und die Spin Bowler (die Werfer, die dem Ball einen Effet geben) bevorteilen, da deren Bälle beim Aufprall auf trockenen Boden besser greifen und der Drall sich daher stärker auswirkt.

England ist in Sachen Test Matches nicht in grandioser Form: nach den verlorenen Ashes in Australien (5 Spiele verloren), konnte man vor einigen Wochen zuhause auch keines der beiden Test Matches gegen Sri Lanka gewinnen. Umgekehrt gilt Indien als eine notorisch schwache Auswärtsmannschaft, die zudem mit einem Kader angereist kommt, der nur wenig Erfahrung mit Tests hat.

Mittwoch, 09.07.2014

8h00 Rugby League/State of Origin: New Southwales – Queensland, 3/3, new.livestream.com/nrl live

9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live

11h00 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 1/5, irgendwo live

12h00 Volleyball: Japan – Bulgarien, Laola1.tv live

13h00 – 16h00 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, #2, SPORT1 live

13h45 – 17h30 Radsport/Tour de France: Ypern – Arenberg Porte du Hainaut, #5, EURO live

15h30 Volleyball: Russland – Niederlande, Laola1.tv live

18h00 Fußball: Pribram – Neftchi Baku, Laola1.tv live

19h08 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 19h08: Detroit Tigers – LA Dodgers
— 21h10: Colorado Rockies – San Diego Padres
— 21h35: LA Angels – Toronto Blue Jays
— 21h40: Arizona Diamondbacks – Miami Marlins

21h00 NBA/Summer League: Oklahoma City Thunder – Indiana Pacers, #5, NBA League Pass live

22h00 Fußball/WM2014: Argentinien – Niederlande, Halbfinale, ARD live
Vorberichte ab 20h15

23h00 NBA/Summer League: Brooklyn Nets – Philadelphia 76ers, #5, NBA League Pass live

1h00 NBA/Summer League: Detroit Pistons – Boston Celtics, #5, NBA League Pass live

1h05 MLB: Abendspiele, SPORT1 US | MLB.tv/$ live
— 1h05: Cleveland Indians – NY Yankees
— 1h05: Baltimore Orioles – Washington Nationals
— 1h10: NY Mets – Atlanta Braves
— 1h10: Cincinnati Reds – Chicago Cubs
— 1h10: Boston Red Sox – Chicago White Sox
— 1h10: Tampa Bay Rays – Kansas City Royals
— 2h05: Texas Rangers – Houston Astros
— 2h10: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies
— 2h15: St. Louis Cardinals – Pittsburgh Pirates [S1US]
— 4h10: Seattle Mariners – Minnesota Twins
— 4h15: San Francisco Giants – Oakland Athletics

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Donnerstag, 10.07.2014

9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live

11h00 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 2/5, irgendwo live

13h00 – 16h00 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, #3, SPORT1 live

13h00 Volleyball: Kasachstan – Japan, Laola1.tv live

14h15 – 17h30 Radsport/Tour de France: Arras – Reims, #6, EURO live

15h15 Volleyball: Russland – Dominikanische Republik, Laola1.tv live

16h30 Golf/European Tour: Scottish Open aus Aberdeen, #1, SKY live
* Übertragungsbeginn BSkyB: 11h30

17h30 Fußball/Europa League, Quali: Donnerstagsspiele, Rückspiele, Laola1.tv live
— 17h30: Ekranas/LTH – Crusaders/NIRL (Hin: 1:3)
— 18h: Inter Baku/AZE – Tiraspol/MOL (Hin: 3:2)

18h35 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 18h35: Cincinnati Reds – Chicago Cubs
— 20h10: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies
— 21h45: San Francisco Giants – Oakland Athletics
— 22h05: Boston Red Sox – Chicago White Sox

21h00 Golf/US PGA-Tour: John Deere Classic aus Silvis/Il, #1, SKY live

21h00 Rugby League/Super League: Wakefield Trinity Wildcats – Widnes Vikings, irgendwo live

21h00 NBA/Summer League: Miami Heat – Indiana Pacers, #6, NBA League Pass live

23h00 NBA/Summer League: Orlando Magic – Boston Celtics, #6, NBA League Pass live

1h00 NBA/Summer League: Houston Rockets – Memphis Grizzlies, #6, NBA League Pass live

1h05 MLB: Abendspiele, MLB.tv/$ live
— 1h05: Cleveland Indians – NY Yankees
— 1h05: Baltimore Orioles – Washington Nationals
— 1h10: NY Mets – Atlanta Braves [MLB.tv Free Game]
— 1h15: St. Louis Cardinals – Pittsburgh Pirates
— 2h05: Texas Rangers – LA Angels
— 2h10: Kansas City Royals – Detroit Tigers
— 4h10: Seattle Mariners – Minnesota Twins
— 4h10: LA Dodgers – San Diego Padres

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Brasilien – Deutschland | WM2014 (Autopilot)

[20h00] Moinsen. Hier ist ein Dummy-Blogeintrag um das Spiel Brasilien – Deutschland zu kommentieren. Ich werde nicht dabei sein können, da ich am späten Nachmittag zu einem Überraschungsbesuch nach Berlin gefahren bin, um bei einem (Ex-)Team-Abendessen eine Projektmanagerin zu verabschieden, die am Mittwoch ihren letzten Tag haben wird.

Ich sitze jetzt bei einem ausgezeichneten Österreicher und dürfte gerade angefangen haben, das exzellente Wiener Schnitzel anzuschneiden.

Ich habe keine Ahnung ob das Restaurant einen Fernseher für das Halbfinale haben wird, um zu sehen, ob die Brasilianer paniert oder die Deutschen filetiert werden. Viel Spaß. Baut keine Scheiße mit den Kommentaren. Seriously.

Screensport am Dienstag

Und wieder zwei fußballfreie Tage rumbekommen. Heute und morgen wird die Stufe “Halbfinale” gezündet.

Interessant wie sich vor dem Halbfinale Brasilien – Deutschland (22h ZDF, Vorberichte ab 20h15) die Themen verschoben haben. Letzte Woche noch ein Riesen-Aufriss. Heute: ob ein Lahm doch wieder auf die Sechs rückt oder dort Khedira und Schweinsteiger gemeinsam schalten und walten werden, es scheint in Deutschland vor dem Brasilien-Spiel schlichtweg keine Sau zu mehr interessieren. Obwohl die Variante mit vier Innenverteidigern zu spielen, angesichts der offensiven brasilianischen Flügeln nicht komplett abwegig zu sein scheint. Ähnliches gilt für das brasilianische Zentrum, dass nicht mit drei solchen Brocken aufwartet wie Frankreich und daher wesentlich Lahm-kompatibler sein könnte.

Brasilien stellt sich nach dem Ausfall von Thiago Silva und Neymar auch als großes Fragezeichen dar. Personell ist klar, dass Dante an Stelle von Thiago Silva spielen wird. Als Amalgam zwischen Defensive und Offensive fungiert wieder Luiz Gustavo, wahrscheinlich an der Seite von Fernandinho. Bleibt die Frage nach dem Neymar-Ersatz Willian oder Bernard, Hauptsache Schachtjor Donezk.

Doch egal welche Spielernamen: womit sich die Brasilianer am meisten Respekt in den letzten Spielen verschafft haben, war der 20-30minütige Sturmlauf zu Beginn einer Partie. Wenn das Spiel bis dahin nicht entschieden ist, habe ich null Gefühl dafür, wie sich die Partie dann weiter entwickelt.


Die Tennisübertragungen vom ATP-Turnier in Stuttgart-Weissenhof starten ab heute auf SPORT1, von 13h bis 16h. In diesem Fenster wird es vermutlich zu sehen geben: Lukas Rosol gegen Alexander Zverev und Philipp Kohlschreiber gegen Jan-Lennard Struff.

Screensport Zwo

Nachklapp zum Thema Dieter Hahn, dem Medienunternehmer und Kirch-Adlatus. Ich habe gestern das vollständige Interview im Handelsblatt gelesen. Das Interview selber, ist drei Seiten lang, wobei nur eine Seite sich um das Thema SPORT1 und Bundesliga dreht, während die anderen beiden Seiten sich um seine weiteren Unternehmer-Tätigkeiten drehen. Drumherum hat das Handelsblatt noch zwei weitere Seiten zum Thema Bundesliga-TV-Rechte gestrickt, allerdings nur mit bekannten Informationen.

Das Interview entstand im Rahmen eines zweistündigen Besuches von Dieter Hahn beim Handelsblatt, zu dem er im Rahmen einer “Blattkritik” eingeladen wurde. Dies und der Schwerpunkt des Interviews, verstärken den Eindruck, dass dieses Interview ein von Dieter Hahn bewusst eingesetztes Mittel waren, um die beiden Botschaften “kleinerer Zuschnitt bei den Bundesliga-TV-Paketen” und “Braut sucht Partner für holde Zweisamkeit” zu transportieren.

Weitere interessante Details aus dem Interview:

  • Aufsichtsratsmitglied Dieter Hahn wird mit weiteren 4,9% bei Constantin Medien einsteigen. Damit wird er 7,6% direkt halten und indirekt, über KF15 an denen er zu 50% beteiligt ist, noch einmal 18,7%.
  • Dieter Hahn widerspricht nicht seiner alten Einschätzung, dass die Constantin Medien-Gruppe trotz ihrer “hervorragenden” Möglichkeiten kein Geld verdient. Als Problem sieht er die teure aktuelle Unternehmensstruktur mit zwei Holdings. Es wird eine der Aufgaben vom neuen COO Fred Kogel sein, die Strukturen zu verschlanken. Hört sich wie ein altes SPORT1-Thema an: Sparprogramm fahren.
  • SPORT1+ und SPORT1 US werden von Dieter Hahn als “mittlerweile profitabel” bezeichnet.
  • Im Interview geht Dieter Hahn davon aus, dass SKY sich langfristig von der Constantin Medien-Tochter Plazamedia abwenden wird – was einen großen Einnahme-Ausfall impliziert.
  • Für einen mögliches Angebot um Bundesliga-TV-Rechte sucht Constantin Medien einen Partner und Hahn präzisiert: ein Partner aus dem Private Equity-Bereich hält er für nicht wahrscheinlich.

Dienstag, 08.07.2014

9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live

13h00 – 16h00 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, #1, SPORT1 live

13h30 – 17h30 Radsport/Tour de France: Le Touquet Paris Plage – Lille, #4, EURO live

19h10 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 19h10: Cincinnati Reds – Chicago Cubs

19h15 – 21h00 Motorsport/Speedway, Elitserien: 10ter Tag, EURO live

21h00 NBA/Summer League: Memphis Grizzlies – Orlando Magic, #4, NBA League Pass live

22h00 Fußball/WM2014: Brasilien – Deutschland, Halbfinale, ZDf live
Vorberichte ab 20h15

23h00 NBA/Summer League: Detroit Pistons – Miami Heat, #4, NBA League Pass live

1h00 NBA/Summer League: Philadelphia 76ers – Houston Rockets, #4, NBA League Pass live

1h10 MLB: Abendspiele, MLB.tv/$ live
— 1h10: Cincinnati Reds – Chicago Cubs
— 1h05: Washington Nationals – Baltimore Orioles
— 1h05: Cleveland Indians – NY Yankees
— 1h08: Detroit Tigers – LA Dodgers
— 1h10: NY Mets – Atlanta Braves
— 1h10: Boston Red Sox – Chicago White Sox
— 1h10: Tampa Bay Rays – Kansas City Royals
— 2h05: Texas Rangers – Houston Astros
— 2h10: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies
— 2h15: St. Louis Cardinals – Pittsburgh Pirates
— 2h40: Colorado Rockies – San Diego Padres [MLB.tv Free Game]
— 3h40: Arizona Diamondbacks – Miami Marlins
— 4h05: Oakland Athletics – San Francisco Giants
— 4h05: LA Angels – Toronto Blue Jays
— 4h10: Seattle Mariners – Minnesota Twins

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Mittwoch, 09.07.2014

8h00 Rugby League/State of Origin: New Southwales – Queensland, 3/3, new.livestream.com/nrl live

9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live

11h00 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 1/5, Day 1/5, irgendwo live

12h00 Volleyball: Japan – Bulgarien, Laola1.tv live

13h00 – 16h00 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, #2, SPORT1 live

13h45 – 17h30 Radsport/Tour de France: Ypern – Arenberg Porte du Hainaut, #5, EURO live

15h30 Volleyball: Russland – Niederlande, Laola1.tv live

18h00 Fußball: Pribram – Neftchi Baku, Laola1.tv live

19h08 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 19h08: Detroit Tigers – LA Dodgers
— 21h10: Colorado Rockies – San Diego Padres
— 21h35: LA Angels – Toronto Blue Jays
— 21h40: Arizona Diamondbacks – Miami Marlins

21h00 NBA/Summer League: Oklahoma City Thunder – Indiana Pacers, #5, NBA League Pass live

22h00 Fußball/WM2014: Argentinien – Niederlande, Halbfinale, ARD live
Vorberichte ab 20h15

23h00 NBA/Summer League: Brooklyn Nets – Philadelphia 76ers, #5, NBA League Pass live

1h00 NBA/Summer League: Detroit Pistons – Boston Celtics, #5, NBA League Pass live

1h05 MLB: Abendspiele, SPORT1 US | MLB.tv/$ live
— 1h05: Cleveland Indians – NY Yankees
— 1h05: Baltimore Orioles – Washington Nationals
— 1h10: NY Mets – Atlanta Braves
— 1h10: Cincinnati Reds – Chicago Cubs
— 1h10: Boston Red Sox – Chicago White Sox
— 1h10: Tampa Bay Rays – Kansas City Royals
— 2h05: Texas Rangers – Houston Astros
— 2h10: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies
— 2h15: St. Louis Cardinals – Pittsburgh Pirates [S1US]
— 4h10: Seattle Mariners – Minnesota Twins
— 4h15: San Francisco Giants – Oakland Athletics

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Montag

Nüscht viel los heute. Im dritten Programm des BRs wird heute der Sieg des WM-Finales 1974 Bundesrepublik Deutschland – Niederlande gefeiert – auf den Tag genau vierzig Jahre her. Und wer weiß, vielleicht gibt es in einer Woche wieder ein WM-Finale Deutschland – Niederlande. Um 20h15 wird zu einer einstündigen Plauderei mit der Plaudermaschine Franz B. eingeladen, gefolgt von einer (nicht auf 1974 bezogenen) Doku über Marcel Reif. Schließlich wird um 0h25 das 1974er-Finale wiederholt.


Heute geht die NBA Summer League in Orlando mit drei Spielen weiter. Die Übertragungen aus einer Schulaula (zumindest wirkt es so) sind via NBA League Pass zu sehen. Allerdings laufen die Spiele anscheinend nicht in jede NBA-App rein. Stand gestern morgen waren die Spiele innerhalb des NBA-ILP-Abos on demand im Browser abrufbar. Fehlanzeige bei den NBA-Apps für iOS und XBox360. Für iOS (und ich nehme an: Android) gibt es aber eine eigene NBA Summer League-App wo die Spiele als Bezahlstream zur Verfügung gestellt werden (im normalen NBA ILP-Abo enthalten).

Die drei Spiele heute um 21h, 23h und 1h sind ohne deutsche Beteiligung. Aus der BBL ist Michael Stockton im Kader der Oklahoma City Thunder, hat aber in den bisherigen beiden Spielen keine Minute Einsatzzeit bekommen.

Schaut man sich die beteiligten deutschen Spieler gestern und am Samstag an, so ereilte Niels Giffey bei den Memphis Grizzlies ein ähnliches Schicksal: 0 Minuten aus zwei Spielen.

Ein Tim Ohlbrecht bekam bei den Houston Rockets in dem bisher einzigen Spiel 21 Minuten Einsatzzeit (4 von 4 FG, 11 Pts, 5 Rebs) und Danilo Barthel bei den Miami Heat in zwei Spielen jeweils 13 Minuten Einsatzzeit (1 von 6 FG/3 von 4 FG, 3 Pts/8 Pts, 6 Rebs/4 Rebs).

Screensport Zwo

Gestern machte die Zusammenfassung eines Handelsblatt-Interviews mit Dieter Hahn die Runde.

Dieter Hahn ist einstige rechte Hand vom TV-Modul Leo Kirch und ist im Vorfelde von Bundesliga-TV-Rechte-Ausschreibungen immer über die Agentur KF15 im Gespräch. Dieter Hahn hält 2,7% an der SPORT1-Mutter Constantin Medien (wo er auch im Aufsichtsrat sitzt) und 50% an der Agentur KF15, die wiederum 18,7% an Constantin Medien hält.

2007/2008 versuchte man mit dem Projekt “Sirius” der DFL die Bundesligarechte zur Weitervermarktung abzukaufen. Das Projekt musste letztendlich aus kartellrechtlichen Gründen abgeblasen werden.

Nach Schätzungen der ZEIT bekommt Dieter Hahn aus dem Leo-Kirch-Prozess mit der Deutschen Bank eine Ausschützung von 183 Millionen Euro Schadensersatz. Branchengerüchten zufolge könnte Dieter Hahn auch jene “Privatperson” sein, die Constantin Medien mit Privatkrediten in zweistelliger Millionenhöhe aushilft.

In der gestern veröffentlichten Zusammenfassung des Handelsblatt-Interviews kündigt Dieter Hahn an, für SPORT1+ bei der nächsten Rechteperiode ab Sommer 2017 ein kleines Bundesliga-Rechte-Paket erwerben zu wollen. Seine Argumentation liest sich wie einst der Auftritt von ARENA: breite Konsumentenschichten können sich den hohen Preis nicht leisten. Es sollte auch ein billiges Bundesliga-Angebot für weniger als zehn Euro geben.

Zu dem Interview Ergänzungen meinerseits:

  • Ein Adressat des Interviews ist die DFL: sie möge doch eine kleinere Stückelung der Pakete anbieten, um mehr Bieter anzulocken. Der Adressat ist dabei weniger die DFL selber, deren Telefonnummer Dieter Hahn haben dürfte, sondern mehr die zahlreichen Entscheider in den Klubs der Bundesliga und Zweiten Liga.
  • Der zweite Adressat sind potentielle Partner. Die Zusammenfassung liest sich wie ein Hilfeschrei von Hahn nach Partnern die einsteigen sollen. Oh, und zufällig ist Dieter Hahn an einer Sportsender-Familie beteiligt, die auf der Suche nach einem validen Geschäftsmodell ist.
  • Dieter Hahn hält zu diesem Zeitpunkt, Juli 2014, recht wenig in den Händen. Wenn Dieter Hahn knapp anderthalb Jahre vor Ausschreibungsbeginn ein derartiges Interview gibt (brauche TV-Pakete, brauche Partner), dann tut er das vermutlich auch im vollen Bewusstsein einer sich ändernden europäischen Sport-TV-Landschaft.

    Rupert Murdoch denkt über eine Fusion seiner Sky-Pay-TV-Familien u.a. in Großbritannien, Italien und Deutschland nach. Katarische Investoren haben sich in einigen europäischen Ländern als TV-Betreiber z.B. von beIN Sports etabliert. Berlusconis Mediaset ist auf der Suche nach Investoren. Die Telefonica steigt mit 11,11% bei Mediaset ein und gibt Angebote für spanische Mediaset-Ableger ab. Die Deutsche Telekom steigt mit der BBL wieder ins Sport-Content-Business ein. Es ist viel in Bewegung.

  • Dass dies keine Kampfansage an SKY sein soll, dürfte nur Diplomatie sein. Im Mai hat Constantin Medien plötzlich (und aus der Sicht von SKY rechtlich nicht ganz kosher) den geplanten Einstieg von SKY in Constantin Medien abgesagt. Der Einstieg hätte Dieter Hahn massiv in seinen Aktivitäten im Sportbusiness beschnitten.

Montag, 07.07.2014

10h40 Rugby League/NRL: South Sydney Rabbitohs – Wests Tigers, #17, new.livestream.com/nrl live

12h00 Fußball/KOR: Daejon – Hyundai Steel, Laola1.tv live

13h15 – 17h00 Radsport/Tour de France: Cambridge – London, #3, EURO live

14h30 – 16h45 Fußball/WM1974: Deutschland – Niederlande, Phoenix

16h00 – 17h30 Tennis: Michael Stich – John McEnroe, EURO2 live
Aus Stuttgart-Weissenhof

20h15 – 21h15 Doku: WM 1974 – Finale Dahoam, BR
Franz Beckenbauer und Zuschauer erinnern sich an das WM-Finale

21h00 NBA/Summer League: Boston Celtics – Indiana Pacers, #3, NBA League Pass live

21h15 – 22h45 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV live
— WM-Talk mit Klaus Augenthaler, Michael Konsel, Alexander Frei, Kai Traemann
— F1 von Silverstone
— Skispringen: der neue österreichische Bundestrainer.

21h15 – 22h00 Doku: Lebenslinien – Marcel Reif, Väter und Söhne, BR

23h00 NBA/Summer League: Orlando Magic – Houston Rockets, #3, NBA League Pass live

0h25 – 2h10 Fußball/WM1974: Deutschland – Niederlande, Finale, BR

1h00 NBA/Summer League: Brooklyn Nets – Oklahoma City Thunder, #3, NBA League Pass live

1h05 MLB: Montagsspiele, MLB.tv/$ live
— 1h05: Washington Nationals – Baltimore Orioles [MLB.tv Free Game]
— 1h10: NY Mets – Atlanta Braves
— 1h10: Cincinnati Reds – Chicago Cubs
— 1h10: Boston Red Sox – Chicago White Sox
— 1h10: Tampa Bay Rays – Kansas City Royals
— 1h10: Cleveland Indians – NY Yankees
— 2h05: Texas Rangers – Houston Astros
— 2h10: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies
— 2h15: St. Louis Cardinals – Pittsburgh Pirates
— 2h40: Colorado Rockies – San Diego Padres
— 3h40: Arizona Diamondbacks – Miami Marlins
— 4h05: Oakland Athletics – San Francisco Giants
— 4h05: LA Angels – Toronto Blue Jays
— 4h10: Seattle Mariners – Minnesota Twins

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Dienstag, 08.07.2014

9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Gstaad, Laola1.tv live

13h00 – 16h00 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weißenhof, #1, SPORT1 live

13h30 – 17h30 Radsport/Tour de France: Le Touquet Paris Plage – Lille, #4, EURO live

19h10 MLB: Nachmittagsspiele, MLB.tv/$ live
— 19h10: Cincinnati Reds – Chicago Cubs

19h15 – 21h00 Motorsport/Speedway, Elitserien: 10ter Tag, EURO live

21h00 NBA/Summer League: Memphis Grizzlies – Orlando Magic, #4, NBA League Pass live

22h00 Fußball/WM2014: Brasilien – Deutschland, Halbfinale, irgendwo live

23h00 NBA/Summer League: Detroit Pistons – Miami Heat, #4, NBA League Pass live

1h00 NBA/Summer League: Philadelphia 76ers – Houston Rockets, #4, NBA League Pass live

1h10 MLB: Abendspiele, MLB.tv/$ live
— 1h10: Cincinnati Reds – Chicago Cubs
— 1h05: Washington Nationals – Baltimore Orioles
— 1h05: Cleveland Indians – NY Yankees
— 1h08: Detroit Tigers – LA Dodgers
— 1h10: NY Mets – Atlanta Braves
— 1h10: Boston Red Sox – Chicago White Sox
— 1h10: Tampa Bay Rays – Kansas City Royals
— 2h05: Texas Rangers – Houston Astros
— 2h10: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies
— 2h15: St. Louis Cardinals – Pittsburgh Pirates
— 2h40: Colorado Rockies – San Diego Padres [MLB.tv Free Game]
— 3h40: Arizona Diamondbacks – Miami Marlins
— 4h05: Oakland Athletics – San Francisco Giants
— 4h05: LA Angels – Toronto Blue Jays
— 4h10: Seattle Mariners – Minnesota Twins

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Sonntag

Ich habe schon gestern darauf hingewiesen: schon seit 6h45 wird gestreamt und ab 10 Uhr wird im TV übertragen: die Ironman European Championship aus Frankfurt – im TV sieben Stunden lang bis 17h15.


Bei den Open de Paris der European Tour hat es am dritten Tag diverse für “The Open” bereits qualifizierte Spieler nach oben gespült, u.a. Martin Kaymer auf Platz 4 mit 6 Schlägen Rückstand auf Kevin Stadler.

Aktuell würden die drei Qualifikationstickets für “The Open” noch gerade so vergeben werden, weil sich drei Nichtqualifizierte in den Top Ten finden lassen.

Wer nicht in den Top Ten dabei ist: Marcel Siem. Nach einer 77er-Runde ist er auf dem geteilten 19ten Platz, aber nur zwei, drei Schläge hinter einem Qualifikationsplatz. Siem wird ab 11h10 auf die Runde gehen.

Als Tie-Breaker für die Qualifikationsplätze würde übrigens die Weltranglistenplatzierung herangezogen werden. Von den elf Spielern die gleichauf oder besser als Siem liegen, haben drei (Lynn, Quesne, Levy) eine bessere Weltranglistenplatzierung.


Wem nach American Football ist, der kann auf den Italien Superbowl ausweichen. In Aufzeichnung zeigt EURO2 heute ab 18h45 Panthers Parma – Seamen Milano. Jaja, die legendären Matrosen vom Mailänder Hafen…

Unterdessen läuft seit knapp einer Woche in der Canadian Football League (CFL, ja, es ist Canadian Football, nicht American Football) wieder der Betrieb. Leider hat TSN seine Mediathek umgebaut und es sind keine Spiele in voller Länge mehr zu finden.


Wimbledon geht heute mit dem Finale der Herren zu Ende. Ab 15 Uhr die Herren Djokovic gegen Federer und damit ein Finale mit gewohnt großen Namen. Djokovic gab diesmal in den sechs Spielen bis zum Finale vier Sätze ab. Roger Federer gab nur einen einzigen Satz ab. SKY überträgt.


Nahezu zeitgleich fahren in Silverstone 22 Männer im Kreis herum (SKY & RTL ab 14 Uhr).

Die Ausgangssituation ist nicht uninteressant. “Local guy” Lewis Hamilton schmiss gestern die Pole weg, als er im Qualifying zu früh reinkam. Stattdessen konnte sich der Führende der Gesamtwertung Nico Rosberg die Pole holen und dahinter platzierte sich Sebastian Vettel. Eine der seltenen Rennen diese Saison, in der Vettel a.) so weit vorne ist und b.) vor seinem Teamkollegen Ricciardo steht, der in Silverstone nur von der #8 startet.

Dazu ein Nico Hulkenberg der mit Force India schon auf der #4 steht, zwei Ferraris die nur von #19 und #20 starten. Williams starten von #17 und #18. Beide Teams haben sich wohl gestern in Sachen Wetter gewaltig verschätzt und blieben schon in Q1 stecken.

Screensport Zwo

Die Saga rund um die Stadionmiete, Marseille und Olympique Marseille dreht sich weiter. Nach Informationen der regionalen Tageszeitung “La Provence” haben sich OM und Montpellier darauf geeinigt, für das erste Heimspiel von OM, am 16ten August gegen Montpellier, das Heimrecht zu tauschen und in Montpellier zu spielen. Noch ist an den Ligaverband keine entsprechende Anfrage rausgegangen.

Marseille würde damit mit drei Auswärtsspielen in die Saison starten … und bei den Verhandlungen mit der Stadt Marseille um die Stadionmiete von 381.000 Euro pro Spiel, Zeit gewinnen.


Unterdessen gibt es beim Aufsteiger (und Traditionsklub) RC Lens hinter den Kulissen Ärger. Der Ligaverband verweigerte dem Aufsteiger vor einigen Tagen die Lizenz für die Ligue 1 aus finanziellen Gründen. Angeblich ist eine Zahlung des azerischen Besitzers Hafiz Mammadov (auch (Teil-)Besitzer von Atletico und Sheffield Wednesday) wegen eines azerischen Feiertages nicht angekommen.

In dieser Situation hat sich Trainer Antoine Kombouaré geweigert, die Saisonvorbereitung zu starten, solange Lens nicht die Ligue 1-Lizenz der LFP in der Tasche hat.

Gestern hat sich Mehrheitsbesitzer Hafiz Mammadov in einer Erklärung gegen den Vorbesitzer und Präsidenten Gervais Martel gestellt: er glaube nicht, dass seine Interessen von Martel noch hinreichend vertreten werden. Er werde die notwendigen Gelder (eine 30 Mio Euro-Garantie für die Saison, inkl. einer sofortigen 10 Mio Euro-Geldspritze) zur Verfügung stellen und dafür sorgen das in der Vereinsführung adäquate Änderungen vollzogen werden.

In der kommenden Woche will die Liga über den Einspruch von Lens verhandeln. Im schlimmsten Falle wird Lens der Aufstieg in die Ligue 1 verweigert und Sochaux bleibt drin.

Sonntag, 06.07.2014

6h45 – 17h15 Triathlon: Ironman European Championship, hr-online.de live
TV-Übertragung ab 10 Uhr.

6h40 Rugby League/NRL: Wests Tigers – Penrith Panthers, #17, new.livestream.com/nrl live

7h20 Australian Football: West Coast Eagles – Sydney Swans, #16, irgendwo live

7h45 Motorsport/V8 Supercars: Townsville, Rennen #3/3, irgendwo live

8h00 Beachvolleyball/RUS: Russische Meisterschaften, Laola1.tv live
— 8h: Halbfinale/F
— 9h: Halbfinale/F
— 10h: Halbfinale/M
— 11h: Halbfinale/M
— 12h: Platz 3/F
— 13h: Platz 3/M
— 14h: Finale/F
— 15h: Finale/M

8h05 Rugby/Super Rugby: Waratahs – Highlander, irgendwo live

8h45 – 9h45 Motorsport/GP3: Silverstone, Rennen 1+2, EURO live
— 8h45: Rennen 1 vom Samstag als Tape
— 9h15: Rennen 2 live

9h45 – 11h30 Snooker/WSA Main Tour: Australian Open, Finale, Session 1/2, EURO Tape

10h00 – 17h15 Triathlon: Ironman European Championship, HR live
Aus Frankfurt.

10h30 Motorsport/GP2: Silverstone, Rennen #2, SKY live

11h00 – 13h00 Talk: WM-Doppelpass, SPORT1 live

11h00 Motorsport/Blancpain Sprint Series: Zandvoort, Championship Race, irgendwo live

11h30 Motorsport/Porsche Supercup: Silverstone, EURO | SKY live

12h00 Beachvolleyball/Coop Tour: Genf, Laola1.tv live
— 12h: Halbfinale/F
— 12h45: Halbfinale/F
— 13h30: Halbfinale/M
— 14h15: Halbfinale/M
— 15h: Platz 3/F
— 15h45: Platz 3/M

12h30 – 17h30 Radsport/Tour de France: York – Sheffield, #2, EURO live

13h00 Baseball/Bundesliga: All-Star Game, splink.tv live

13h00 – 14h00 Motorsport/Superbike: Portimão, Rennen 1/2, EURO2 live

13h00 Fußball/LAT, Pokal: SKF United – Rinuzi-Strong, Laola1.tv live

13h00 Motorsport/International GT Series: Hungaroring, Championship race, irgendwo live

14h00 Formel 1: GP von Großbritannien, Silverstone, Rennen, RTL | SKY live
* SKY: Vorberichte ab 12h30

14h30 – 15h15 Motorsport/Supersport: Portimão, Rennen, EURO2 live

15h00 Tennis: Wimbledon, Finale/M, SKY live
* SKY: Übertragung auf zwei Optionen. Ab ca. 18h: “London Calling” auf SKY Sport 1

15h00 Golf/European Tour: Open de France aus Paris, #4, SKY live

15h30 Volleyball/F, European League: Deutschland – Polen, SPORT1 | Laola1.tv live

16h00 – 16h45 Motorsport/Superbike: Portimão, Rennen 2/2, EURO2 live

16h00 Volleyball/M, European League: Türkei – Dänemark, Laola1.tv live

16h30 Beachvolleyball/Smart Beach Tour: Binz, Finals, SKY live

16h45 – 18h45 Springreiten: Paris Eiffel Jumping, EURO2 Tape

17h10 Magazin: Die ZDF Sport-Reportage, ZDF
— Formel 1
— Tour de France
— Galopp in Hamburg
— Wimbledon

17h30 Volleyball/F, European League: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h30: Slowenien – Armenien
— 19h: Türkei – Bulgarien

17h45 – 19h00 Snooker/WSA Main Tour: Australian Open, Finale, Session 2/2, EURO Tape

18h00 Beachvolleyball/Coop Tour: Genf, Laola1.tv live
— 18h: Finals

18h30 – 22h00 Motorsport/IndyCars: Pocono, SPORT1 US live

18h45 – 21h30 American Football: Italian Superbowl, EURO2 Tape
— Panthers Parma – Milano Seamen

19h00 – 22h00 Motorsport/Speedway: EM aus Güstrow, EURO live

19h30 – 23h30 Cricket/T20: West Indies – Neuseeland, Spiel 2/2, irgendwo live

20h00 Volleyball/M, European League: Abendspiele, Laola1.tv live
— 20h: Montenegro – Griechenland
— 20h30: Slowenien – Mazedonien

21h00 Golf/US PGA-Tour: Greenbrier Classic aus White Sulphur Springs/WV, #4, SKY live

21h00 NBA/Summer League: Detroit Pistons – Miami Heat, #2, NBA League Pass live

21h30 – 23h00 Motorsport/Motocross: Schweden Grand Prix, EURO2 Tape
— 21h30: MXGP, Rennen #1
— 22h15: MXGP, Rennen #2

23h00 – 23h30 Motorsport/Superstock: Portimão, Rennen, EURO2 Tape

23h00 NBA/Summer League: Oklahoma City Thunder – Philadelphia 76ers, #2, NBA League Pass live

1h00 NBA/Summer League: Brooklyn Nets – Miami Heat, #2, NBA League Pass live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Montag, 07.07.2014

10h40 Rugby League/NRL: South Sydney Rabbitohs – Wests Tigers, #17, new.livestream.com/nrl live

12h00 Fußball/KOR: Daejon – Hyundai Steel, Laola1.tv live

13h15 – 17h00 Radsport/Tour de France: Cambridge – London, #3, EURO live

14h30 – 16h45 Fußball/WM1974: Deutschland – Niederlande, Phoenix

16h00 – 17h30 Tennis: Michael Stich – John McEnroe, EURO2 live
Aus Stuttgart-Weissenhof

20h15 – 21h15 Doku: WM 1974 – Finale Dahoam, BR
Franz Beckenbauer und Zuschauer erinnern sich an das WM-Finale

21h00 NBA/Summer League: Boston Celtics – Indiana Pacers, #3, NBA League Pass live

23h00 NBA/Summer League: Orlando Magic – Houston Rockets, #3, NBA League Pass live

0h25 – 2h10 Fußball/WM1974: Deutschland – Niederlande, Finale, BR

1h00 NBA/Summer League: Brooklyn Nets – Oklahoma City Thunder, #3, NBA League Pass live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.