Screensport am Dienstag

Erster Gruppenspieltag der Champions League und dafür gleich mit zwei deutschen Vereinen: Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen starten mit England-Spielen. Das schwächelnde Dortmund empfängt Freund Mertesacker und das ebenfalls wackelige Arsenal (London, hrchhrchhrch). Bei guten aufgelegten Dortmunder wäre dieses Spiel ein guter Test für Positionsspiel, Beschleunigung und Hüftgelenkigkeit für Mertesacker.

Das andere Team aus NRW muss zum anderen Team aus London. Bayer Leverkusen zu Chelsea (London, hrchhrchhrch). Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack. Ballack.

Hätten wir das auch abbehandelt.

Dazu mit Barcelona – Milan ein Spiel aus der ganz hohen Prestigekiste und die Rückkehr von Ballack Ibrahimovic zum Verein wo er nie ganz glücklich wurde.

Piräus – Olympique Marseille ist von Interesse, weil Marseille, der letztjährige Vizemeister, in der Ligue 1 eine HSV-eske Saison hinlegt. Drei Punkte aus fünf Spielen. Kein Sieg, acht Tore kassiert. Man bekommt hinten die Kiste nicht dicht und zeigt in der zweiten Halbzeit enorme Konzentrationsprobleme. Von den acht Gegentoren fielen sieben(!) in der zweiten Halbzeit und fünf in den letzten 30 Minuten. Durch Treffer in der Schlussviertelstunde verlor man diese Saison bereits sechs Punkte. Didier Deschamps wirkt ratlos und gerät langsam unter Beschuß, aber der Abschuß von Deschamps würde dem klammen OM 10 bis 12 Mio Euro Abfindung kosten.


Nach ein, zwei Tests in der letzten Saison, versucht SPORT1 seinen vierstündigen Talk zum laufenden Champions League-Spieltag ab 20h15 diese Saison unter dem richtig kreativen Titel “Dienstag LIVE” (Wie? Keinen Presenter?) zu etablieren. Wahlweise Thomas Helmer oder Frank Buschmann reden mit vermutlich Thomas Strunz über die Champions League. Thomas Strunz wurde inzwischen mit Pattex auf einem Drehstuhl festgeklebt und muss nun Montag bis Sonntags nur noch zwischen den unterschiedlichen SPORT1-Studios hin und her gerollt werden.


Für die Frühaufsteher unter uns: geht wieder mit Rugby-WM weiter. In der Nacht um 4h30 mit Samoa – Namibia. Samoa hatte am Wochenende spielfrei und startet jetzt erst in die WM. Namibia, schwächster WM-Teilnehmer according Weltrangliste, kassierte am Samstag eine in der Höhe zu erwarteten 25:49-Niederlage gegen Fiji. Ungefähr so, wenn nicht sogar noch einen Tick gröber, dürfte auch das Spiel gegen Samoa ausgehen.

Um 7h morgen früh Tonga gegen Kanada. Auch Kanada blieb am Wochenende spielfrei. Tongas 10:41-Niederlage gegen den Gastgeber war nicht unerwartet, aber a bissl mehr Gegenwehr hatte ich mir schon erwartet.

Um 9h30 Schottland – Georgien. Für mich das Spiel des Tages. Auch Georgien hatte spielfrei. Schottland tat sich gegen Rumänien schwer und lag in der zweiten Halbzeit phasenweise sogar 21:24 hinten, ehe man in den letzten fünf Minuten noch zwei Versuche legen konnte. Mit Georgien kommt ein artverwandter Gegner: Südosteuropa-Connection, noch mehr Spieler die in der französischen Top 14 spielen und ein Team dass an Kämpferherz kaum zu überbieten ist. Die gedrungenen Männer heulen bei der Nationalhymne wie die Schlosshunde, um sich danach für 80 Minuten auf dem Feld zu zerreißen. Das wird für Schottland eine richtig enge Kiste und kann im Duell um Gruppenplatz 2 gegen Argentinien vorentscheidend sein. Nur vier Tage Abstand zwischen den Spielen, ist für Schottland daher auch eine eher uncoole Sache.

Alle Spiele live auf ITV1 bzw ITV4 bzw. im Bezahlstream von sport1.de. Oder LKW und so…


Aus 100 mach 140 und dann 200

Gestern gab SKY eine Pressemitteilung heraus, die verkündete dass die Zahl der neuen Mitarbeiter u.a. für SKY Sport News auf 200 angewachsen ist.

Die Pressemitteilung erstaunt mich auf mehreren Ebenen. Warum gibt man bei SKY eine Pressemitteilung für außerordentliches Mitarbeiterwachstum heraus, was eigentlich nicht von “der Börse” goutiert wird?

Was ist seit März und Mai passiert, dass man die angepeilte Zahl der Neueinstellungen von 100 über 140 auf nun 200 Mitarbeitern, darunter 50% mehr Sportredakteure als geplant, erhöht? Außer der Verpflichtung von Burkhard “Leuchturm” Weber als neuen Sportchef?

Das ein Teil der Neueinstellungen nicht in dem Sportnachrichtenkanal begründet ist, sondern in der Umstellung der Sendeabwicklung, mit dem man sich in 1-2 Jahren von Plazamedia verabschieden will, ist klar – aber das sind ja keine Rahmenbedingungen die sich seit März plötzlich verändert haben.

Eine zweite Ursache für diese Steigerung der Mitarbeiterzahl liegt in dem anscheinend von Burkhard Weber forcierten “Bemühungen” (eine Frage der Perspektive), freie Mitarbeiter exklusiv an sich zu binden und damit zu Festen zu machen.

Auch wenn ich die Investitionen in den Sportnewskanal und die anstehenden Verhandlungen für die Bundesligarechte berücksichtige und daraus auf einen zugenähten Geldbeutel schließe: der Effekt eines Sportnewskanals riskiert zu verpuffen, wenn nicht gleichzeitig auch an TV-Rechten für die Sportkanäle nachgerüstet wird.

Was soll denn der Newssender im Sommer in der Bundesligapause “crosspromoten”? SKY weigert sich weiterhin beharrlich Auskunft über die F1 für 2012 zu geben. Und Wimbledon und Golf sind für 2-3 Monate Pause und drei Sport-HD-Kanäle auch ein eher schlankes Sportprogramm. Angesichts der derzeit wohl noch laufenden Ausschreibung des ÖSVs heißt es, dass SKY ein Auge auf den Wintersport geworfen hat (ob nur SKY Austria oder auch SKY Deutschland lasse ich mal dahingestellt…)

Bleibt die Frage nach dem Zeitpunkt des Sendestarts von Sky Sport News. Die Gerüchte sind sich nicht einig. Ich kann seit gestern alles anbieten, von “der Januar 2012 ist nicht mehr zu schaffen“, über “versuchen noch 2011 auf Sendung zu gehen” bis hin zu “man weiß es selber noch nicht, hat aber die Hoffnung auf Sendestart 2011 noch nicht aufgegeben.

Dienstag, 13.09.2011

11h00 MLB: Atlanta Braves – Florida Marlins, ESPN/HD Tape

13h30 MLB: LA Dodgers – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD Tape

17h00 KHL: Neftekhimik – St. Petersburg, Laola1.tv-Stream live

17h45 – 20h00 Leichtathletik/World Challenge: Zagreb, EURO/HD live

18h15: Fußball/Landesliga: Schönebecker SC – VfL Wolfsburg Traditionself, liveimnetz.de-Stream live
Mit Roy Präger

20h15 – 23h40 Dienstag LIVE, SPORT1/HD live
Talk zum laufenden Champions League-Spieltag.

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SKY/HD live
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD1
Borussia Dortmund – Arsenal (London, hrchhrchhrch) (HD2)
Chelsea – Bayer Leverkusen (HD Extra)
Barcelona – Milan
Viktoria Pilsen – BATE Borisov
Apoel Nikosia – Zenit
Porto – Schachtjor Donesk
Genk – Valencia
Olympiakos Piräus – Olympique Marseille 

1h00 MLB: Boston Red Sox – Toronto Blue Jays, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h

4h00 MLB: Oakland Athletics – LA Angels, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30

4h30 Rugby/WM: Samoa – Namibia, ITV1/HD live
Vorberichte ab 4h10

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 14.09.2011

7h00 Rugby/WM: Tonga – Kanada, ITV4 live

9h30 Rugby/WM: Schottland – Georgien, ITV1/HD live
Vorberichte ab 9h15

12h30 Champions League/Asien: Suwon Bluewings/KOR – Zobahan Isfahan/IRN, Viertelfinale/Hin, EURO2 live
12h30 Champions League/Asien: Cerezo Osaka/JPN – Jeonbuk Hyundai Motors/KOR, Viertelfinale/Hin, Sportdigital.tv live

14h30 J-League/Cup: Urawa Red Diamonds – Omiya Ardija, Achtelfinale/Hin, EURO2 Tape

15h00 Volleyball/EM: Tschechien – Polen, Playoff um Halbfinale, SPORT1/HD live

15h30 Volleyball/EM: Slowenien – Finnland, Playoff um Halbfinale, ORFsport+ live

17h00 Basketball/EM: Spanien – Slowenien, Viertelfinale, SPORT1/HD live

17h00 Champions League/Asien: Foolad Sepahan/IRN – Al Sadd/QAT, Viertelfinale/Hin, Sportdigital.tv live

17h30 KHL: ZSKA Moskau – Avangard Omsk, Laola1.tv-Stream live

18h00 Volleyball/EM: Bulgarien – Estland, Playoff um Halbfinale, SPORT1+/HD live

19h15 Handball/F: Buxtehuder SV – Thüringer HC, liveimnetz.de-Stream | bsv-live.de-Stream live

19h30 Champions League/Asien: Al Ittihad/KSA – FC Seoul/KOR, Viertelfinale/Hin, Sportdigital.tv live

20h00 Basketball/EM: Mazedonien – Litauen, Viertelfinale, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h00 MLB: Chicago White Sox – Detroit Tigers, ESPN/HD live

20h10 Volleyball/EM: Frankreich – Türkei, Playoff um Halbfinale, ORFsport+ | SPORT1+/HD live

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SAT.1 | ITV | SKY/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
ITV: Vorberichte ab 20h30
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
Villarreal – Bayern München (SAT.1 + HD1)
Dinamo Zagreb – Real Madrid (HD Extra)
Benfica – Manchester Utd (ITV)
Basel – Otelui Galati
OSC Lille – ZSKA Moskau
Inter – Tranzonspor
Ajax – Olympique Lyonnais
Manchester City – Napoli

20h45 Fußball/F, EM-Quali: Frankreich – Israel, Direct8 live

24h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – HSV Hamburg, #10, SPORT1+/HD Tape
(ab 19h im Pay-Stream auf sport1.de)

1h00 MLB: Texas Rangers – Cleveland Indians, ESPN/HD live
Whl: Do 16h30

1h30 HBL: THW Kiel – Göppingen, #12, SPORT1+/HD Tape
(ab 20h15 im Pay-Stream auf sport1.de)

2h45 Fußball: Argentinien – Brasilien, irgendwo
Beide Verbände denken sich: Mensch, laß uns ein bißchen Kohle verdienen und spielen zwei “Superclasicos” aus.

4h00 MLB: Seattle Mariners – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Do 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Nach dem Flugzeugunglück von Yaroslavl am 7ten September, bei der bis auf zwei Spieler, das gesamte Team von Lokomotiv Yaroslavl umkam, wurde der Saisonstart der panrussischen Profi-Eishockeyliga KHL abgeblasen. Der einzige überlebende Spieler des Unglücks, Alexander Galimov, erlitt Verbrennungen von über 80% und ist in ein künstliches Koma gesetzt worden (ein zweiter Spieler überlebte, weil er nicht im Flugzeug saß). Daneben überlebte noch ein Crewmitglied – ebenfalls mit schwersten Verbrennungen. Das Unglück forderte 43 Toten.

Lokomotiv Yaroslavl bekam von der KHL das Angebot mittels Leihspieler von allen anderen KHL-Teams schnell ein Team zusammenzustellen und an der Saison teilzunehmen. Die Vereinsführung kam aber am Wochenende überein, die komplette Saison auszusetzen, um sich erst einmal um die Hinterbliebenen zu kümmern.

Die Meldung des Flugzeugabsturzes erreichte die KHL mitten im Saisoneröffnungsspiel zwischen Salavat Yulaev und Moskau Atlant. Die Partie wurde abgebrochen.

Heute, fünf Tage später, soll die KHL-Saison wieder fortgesetzt werden. Dabei wird auf ein Neues das Saisoneröffnungsspiel zwischen Salavat und Atlant ausgetragen (ab 15 auf LAOLA1). Um 19h debüttiert das slowakische Team von Poprad (Wikipedia: 55.000 Einwohner) in der KHL.


Nachwirkungen des regnerischen Wetters bei den US Open: an einen sonst sportlich eher mauen Montag findet der potentielle Tenniskracher Djokovic – Nadal im Endspiel der Männer statt. Djokovic kam gegen Federer nach 0:2-Satzrückstand zurück. EUROSPORT ab 22h.


Die Zweite Liga heute mit einem Kellerduell: Dresden gegen Bochum, Drittletzter gegen Zweitletzter.

Das Montagsspiel in der Premier League um 21h: Queens Park Rangers gegen Newcastle Utd. Zeitgleich läuft auf Channel 4 eine Dokumentation über Drogen und Doping im britischen Fußball. Angeblich soll der Sender Unterlagen zugespielt bekommen haben über Dutzend von Fußballspielern, die positive Dopingtests hatten. Einen Fall den man konkret in der Sendung outen will, sei ein bekannter Name, der vom Klub trotz positiven Kokain-Test an einen anderen Klub weiterverkauft wurde – ohne diesen über den Dopingbefund zu informieren (via @richard_conway).


Die letzten vier NFL-Teams starten im traditionellen Eröffnungs-Monday-Night-Doubleheader.

In der AFC East Miami gegen New England. Miami ist für mich diese Saison noch zu sehr mit sich selbst beschäftigt um Playoff-Kandidat zu sein: in der Offseason den eigenen Headcoach angesägt indem man bei Jim Harbaugh anklopfte. Wackelige QB-Depth Chart mit QB Henne und QB Moore. Umgekrempeltes Laufspiel. Weg sind RB Ricky Williams und RB Ronnie Brown. Gekommen sind Reggie Bush, Larry Johnson und Daniel Thomas.

Ich habe die New England Patriots im Vorfeld nicht gesehen. Es wurde aber viel über ein Systemwechsel in der Defense gemunkelt, von 3-4 auf 4-3 um den scheintoten Pass Rush wieder zu beleben. Dazu mit WR Chad Ochocinco ein … äh … interessanter neuer Mann im Belichick-Umfeld.

Wo von “scheintot” die Rede ist, sind auch die Oakland Raiders nicht weit – was nicht nur mit dem inzwischen 82jährigen und nicht mehr komplett gesund aussehenden Besitzer Al Davis zu tun hat. Im zweiten Monday Night-Spiel kommt es zum AFC West-Duell zwischen den Raiders und den Denver Broncos.

Das in den Broncos neues Leben herrscht, haben sie ihrem extrem umtriebigen neuen “Executive Vice President” John Elway zu verdanken, der viel mediale und fannahe Arbeit betreibt. Die Suche nach einem neuen Headcoach wurde von Elway in aller Transparenz getwittert. McDaniels-Nachfolger wurde John Fox, der von den Carolina Panthers kam. Fox ist ein defensivorientierter Headcoach und in der Offseason hat man insbesondere die Defense aufgejazzt, rund um den #2-Pick der diesjährigen Draft LB Von Miller. In der Offense erlag man nicht den Sirenenrufen und beließ es bei QB Kyle Orton, an dem weder QB Quinn noch QB Tim “Jesus” Tebow vorbeigekommen sind.

Neuer Headcoach auch bei den Raiders: Hue Jackson. Obwohl es bereits sein 12ter Job im Profi- und College Football ist, ist Jackson ein unbeschriebenes Blatt, zuletzt Offensive Coordinator bei den Raiders und davor QB-Coach bei den Baltimore Ravens. Das klingt genauso nach Qualifikation wie ein Veganer, der zum Vorsitzenden der deutschen Blutwurst-Innung wird.

Auf der Plusseite der letzten Saison steht ein sehr lauflastiges Spiel (32 Rushes vs 30 Pässe pro Spiel) und immerhin sechsthöchste Ausbeute an Punkten pro Spiel. Dafür hatte man eine maue Defense, die insbesondere gegen das Laufspiel schwach war.

Montag, 12.09.2011

9h00 MLB: LA Angels – NY Yankees, ESPN/HD Tape

11h30 MLB: NY Mets – Chicago Cubs, ESPN/HD Tape

13h30 NFL: Chicago Bears – Atlanta Falcons, #1, ESPN/HD Tape

14h30 Basketball/EM: Slowenien – Finnland, irgendwo

15h00 Volleyball/EM: Deutschland – Bulgarien, SPORT1/HD live

15h00 KHL: Salavat Yulaev – Atlant Moscow Region, Laola1.tv-Stream live

15h15 Volleyball/EM: Türkei – Slowenien, ORFsport+ live

15h30 NFL: Arizona Cardinals – Carolina Panthers, #1, ESPN/HD Tape

17h00 Basketball/EM: Griechenland – Georgien, SPORT1+/HD live

19h00 KHL: Lev Poprad – Metallurg Magnitogorsk, Laola1.tv-Stream live

20h00 Basketball/EM: Russland – Mazedonien, SPORT1+/HD live

20h00 Volleyball/EM: Österreich – Serbien, ORFsport+ live

20h15 Zweite Liga: Dynamo Dresden – VfL Bochum, #7, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Queens Park Rangers – Newcastle Utd, #4, SKY/HD2 live

21h00 Doku: Dispatches – The Truth about Drugs in Football, Channel 4/HD

21h00 Primera Division: Malaga – Granada, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: F1 in Monza (mit Marc Surer), Bundesliga in D und AUT, Auftakt in der EBEL (mit Claus Dalpiaz), Red Bull Dolomiten-Mann.
Talk: Sicherheit im alpinen Skiport. Mit Benjamin Raich (ÖSV-Athlet), Kilian Albrecht (Ex-Rennläufer/Athletensprecher), Günter Hujara (FIS-Renndirektor), Toni Giger (ÖSV)

22h00 Tennis: US Open: Nadal – Djokovic, Finale der Männer, EURO/HD live

22h00 – 23h00 Doku: Graham Hill – Driven, BBC Four

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 24h/EinsExtra
Themen:
Financial Fair Play in der UEFA
Der organisatorische Aufwand rund um ein CL-Spiel, am Beispiel BVB
Schachboxen 

23h15 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

1h00 NFL: Miami Dolphins – New England Patriots, #1, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPNA: Whl: Di 16h
SPORT1+: Whl: Di 22h

4h15 NFL: Denver Broncos – Oakland Raiders, #1, ESPN/HD live
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 13.09.2011

11h00 MLB: Atlanta Braves – Florida Marlins, ESPN/HD Tape

13h30 MLB: LA Dodgers – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD Tape

17h00 KHL: Neftekhimik – St. Petersburg, Laola1.tv-Stream live

17h45 – 20h00 Leichtathletik/World Challenge: Zagreb, EURO/HD live

18h15: Fußball/Landesliga: Schönebecker SC – VfL Wolfsburg Traditionself, liveimnetz.de-Stream live

20h15 – 23h40 Dienstag LIVE, SPORT1/HD live
Talk zum laufenden Champions League-Spieltag.

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SKY/HD live
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD1
Borussia Dortmund – Arsenal (HD2)
Chelsea – Bayer Leverkusen (HD Extra)
Barcelona – Milan
Viktoria Pilsen – BATE Borisov
Apoel Nikosia – Zenit
Porto – Schachtjor Donesk
Genk – Valencia
Olympiakos Piräus – Olympique Marseille

1h00 MLB: Boston Red Sox – Toronto Blue Jays, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h

4h00 MLB: Oakland Athletics – LA Angels, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Rugby-WM 2011-Primer

Am Freitag begann die Rugby-WM in Neuseeland. Da pocht dann wieder das halbfranzösische Blut in mir drin und von der letzten WM 2007 weiß ich, dass auch die Leserschaft sehr schnell aufspringt. Vor allem das flüssige Spiel, das Fehlen an Theatralik, Schwalben und ähnliches gefällt.

Ich habe weiter unten unter der Überschrift “Wie geht Rugby?” noch mal versucht ein paar Grundzüge zusammenzufassen.

In Deutschland überträgt SPORT1 einige Spiele, SPORT1+ noch einige Spiele mehr und per Bezahl-Stream auf sport1.de werden alle Spiele gezeigt.

Für Menschen mit größerer Schüssel oder an der Grenze nach Frankreich wohnend: ITV überträgt alle Spiele und in Frankreich hat TF1 einen Teil der Spiele an France 3 und Canal+ weitergegeben.

Die Weltmeisterschaft

Die WM findet wie im Fußball alle vier Jahre statt. Südafrika geht als Titelverteidiger ins Rennen. Es nehmen 20 Teams teil. Insbesondere acht “kleine” Mannschaften mussten durch einen langjährigen und hochkomplizierten, mehrstufigen Qualifikationsprozeß gehen. 12 Teams qualifizierten sich bereits bei der letzten WM.

Die Vorrunde wird in vier Fünfergruppen ausgespielt. Da Rugby, ähnlich wie American Football, eine sehr physische Sportart ist, mutet man den Mannschaften nicht mehr als ein Spiel alle 5-7 Tage zu. Das erklärt warum die WM sechs Wochen dauert. Die Zahl von 20 Teilnehmern ist nicht unumstritten. Das Problem sind die krassen Leistungsunterschiede zwischen den Top-6 und den Bottom-6. Dummerweise kann man schwer einen Cut ansetzen, denn das Leistungsgefälle ist sehr homogen und das Mittelfeld erzielt eher selten Kantersiege gegen die Bottom-6, ist aber umgekehrt in der Lage die Top-6 zu schlagen. Wo setzt man den Cut an?

Trinations – eine Frage der Machtverhältnisse

In der Rugbywelt gibt es eine klare Demarkationslinie: das ist der Äquator. Im Norden gibt es die Europäer und im Süden gibt es die Großen Drei der südlichen Hemisphäre: Südafrika, Neuseeland und Australien. Dies ist auch eine Frage von unterschiedlichen Rugby-Kulturen und unterschiedlichen Rugby-Profiligen. Und es ist immer wieder eine Machtfrage: wo wird der bessere Rugby gespielt. In Wellenbewegungen sind es mal die Europäer und mal die Südlichter. Aktuell befinden wir uns in einer Phase in der die Südlichter den Weltrugby dominieren. So sehr dominieren, dass europäische Siege bei den drei Großen im Süden zur Rarität geworden sind. Neuseeland, Australien und Südafrika nehmen die Top 3 der Weltrangliste ein.

Mit dieser “Heim-WM” geht man davon aus, dass der Sieger eigentlich nur aus dem Süden kommen kann und für die Europäer das Reinbringen eines Teams ins Halbfinale das Höchste aller Gefühle ist. Es wird erwartet, dass diese WM, ähnlich wie Südhemisphären-Rugby, sehr physisch wird.

Neuseeland

Die All Blacks sind die alles dominierende Mannschaft des Weltrugbys. Seit Jahren. Seit immer. Der Rugby ist Bestandteil der neuseeländischen Seele geworden, egal ob Weiße oder Maori. In ihrer Komplettheit unerreicht: physisch und spielerisch stark. Ballsicher und sehr schnell. Es gibt im gesamten Weltsport nur wenige Mannschaften, die ein derartiges Flair, eine derartige Aura wie die All Blacks haben.

Bis vor wenigen Wochen hätte ich auch wichtigere Körperteile ins Feuer gelegt, dass Neuseeland sich den Titel holt. Aber dann verlor man das entscheidende Spiel bei den Trinations in Australien 20:25 und beschwor damit die alten Geister: Neuseeland, so gut sie sind, hat eine notorische Geschichte der WM-Kollapse. Sie holten bislang nur 1987 den Weltmeistertitel – bei der letzten Heim-WM.

Australien

Die Wallabies dümpelten in einer unauffälligen Vorbereitung im Windschatten der Neuseeländer vor sich hin, bis sie auf einmal diesen 25:20-Sieg vor drei Wochen auspackten. Sie haben den Neuseeländern mit einer sehr intensiven, zeckigen Defense den Zahn gezogen, zu Fehlern getrieben und damit den Masterplan gegen die All Blacks aufgezeigt.

Südafrika

Die Springboks sind Titelverteidiger, stagnierten aber in den letzten Jahren. Peter de Villiers hat 2008 das Team übernommen, ist aber ein eher unpopulärer Mann mit einem Hang zu idiotischen Statements vor den Medien. De Villiers stand mehrmals kurz vor dem Abschuß.

Südafrika hat mit zahlreichen angeschlagenen und verletzten Spielern eine problematische WM-Vorbereitung gehabt. Zwar konnte man ebenfalls in den Trinations Neuseeland schlagen, allerdings brachten die All Blacks nur die zweite Garnitur nach Afrika mit.

Europa im Rückwärtsgang

Das Timing für die WM ist für die Europäer ungünstig. Keine der Mannschaften befindet sich in ihrem Zenit. Für Wales kommt die WM drei Jahre zu spät, für Irland zwei Jahre zu spät, für England zwei Jahre zu früh und Frankreich weiß eh nie was es will.

Frankreich

Die derzeit beste europäische, weil kompletteste Mannschaft. Vorne kann man den physischen Rugby spielen, hinten hat man spielerisches Potential. Es sind die letzten Spiele der Nationaltrainers Marc Lièvremont, der nach vier Jahren nach der WM vom Posten zurücktreten wird – der Nachfolger ist bereits bekannt. Lièvremont ist nach der WM 2007 als Gegenentwurf zum langweiligen und streng durchkalkulierten Sicherheitsrugby unter Bernard Laporte geholt worden. Lièvremont hat die Mannschaft verjüngt, aber scheiterte daran, seinen klaren Entwurf von Rugby rüber zu bringen. Frankreich spielt einen gegenüber den Lièvremont-Vorstellungen stark verwässerten Rugby.

Frankreich hat alles Potential um den europäischen Rugby zu dominieren, u.a. die beste und stärkste Profiliga in Europa (Top 14). Gleichzeitig ist es aber auch die “launische Diva” in den französischen Rugby-Genen fest verankert. Jederzeit in der Lage gegen jeden und alles zu gewinnen, nur um drei Tage später eine Niederlage gegen Schneeweiß Jerusalem zu kassieren.

Die WM-Vorbereitung war okay, aber auch nicht wirklich überragend. Sorgen macht der Rückraum, wo Lièvremont viel experimentiert hat, aber die Balance zwischen offensivstarken und defensivstarken Leuten nicht gelingen will.

England

England fiel bei der letzten WM durch sehr, sehr negativen Rugby auf, der vor allem von Fehlern der Gegner profitierte. Dieser Rugby-Stil war auch zuhause so unpopulär, dass die Mannschaft in Twickenham immer wieder ausgepfiffen wurde. Reaktion nach den Six Nations 2008: man verpflichtete den populären Ex-Spieler und Trainer-Novizen Martin Johnson als neuen Nationaltrainer.

Johnson gelang es nicht das Ruder schnell umzureißen. Es folgten Jahre der Stagnation. Erst im letzten Herbst zeigte die englische Mannschaft Reaktion und so etwas wie gutes offensives Spiel, dass nicht nur von der Verwandlung der Straftritten lebte. Das sah auch bei diesen Six Nations besser aus, allerdings war die WM-Vorbereitung wieder ein Rückfall in alte Zeiten, was die Probleme in der Offensive anging. Man legt zu wenige Versuche und lebt zu sehr von den Straftritten.


Englands Fans leiden unter der Zeitverschiebung.

Wales

Wales erreichte seinen Zenit 2008, als nach einer schwachen WM der neue, neuseeländische Trainer Warren Gatland, die Mannschaft zu einem fabulösen Grand Slam-Sieg brachte.

Seitdem machte die walisische Mannschaft Jahr für Jahr kleine Schritte nach hinten – vielleicht auch das typische Problem der kleinen britischen Rugby-Nationen, die nur ein begrenztes Spielerreservoir und keine eigene Profiliga und Vereinsstrukturen haben, sondern zuhause mit Regionalauswahlen spielen.

Gatland hat auf die Probleme reagiert und setzt, wie es sich für eine Südhemisphären-WM gehört, vorallem auf die Physis. Ich habe ein Feature über die WM-Vorbereitung gesehen: man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Wales mit 15 Bodybuilder aufläuft, die die Kraft haben, über 80 Minuten eine harte Abwehr zu spielen.

Sie spielen opportunistischen Rugby, der von den Fehlern der Gegner lebt. Sie spielen immer hart an den Grenzen der Regeln, weswegen man teilweise zu viele gelbe Karten kassiert und in Unterzahl zuviele Punkte kassiert.

Irland

Iralnd erreichte seinen Zenit ein Jahr später als Wales, per Grand Slam in den Six Nations 2009. Seit dem ist ihnen die Blutauffrischung nicht gelungen und sie schleppen einen veralteten, verletzungsanfälligen Kader mit sich. Die WM-Vorbereitung war aufgrund der Verletzungen eher kurz und nicht reibungslos. In den Spielen gegen Frankreich zeigte man teilweise spielerisch starkes Rugby, konnte es aber nicht über längere Zeit halten und kollabierte. Wenn dies Zeichen für eine problematische Kondition sind, dann wird das bei der WM noch eine ganz harte Nummer.

Die Anderen

Schottland und Italien sind von den restlichen Six Nations-Teilnehmern komplett abgekoppelt. Das Schottland ins Viertelfinale kommen könnte, ist eher der Gruppenauslosung zu verdanken.

Die anderen europäischen Vertreter Georgien, Rumänien und Russland spielen noch weiter hinter der Musik her. Bei Russland sollte man darauf achten, wo sie im Kontext zu den anderen europäischen Nationen stehen, da wohl ins russischen Rugby inzwischen nicht wenig Geld gepumpt wird.

Argentinien

Der einzige wirklich starke südamerikanische Vertreter, war bis vor einigen Jahren noch eine Freakshow, gelang aber 2007 der Durchbruch, als sie eine fantastische WM spielten: gleich im WM-Eröffnungsspiel schlug man Gastgeber Frankreich zur allgemeinen Fassungslosigkeit 17:12 und im Spiel um Platz 3 schlug man die Franzosen gleich noch einmal 34:10.

Für Argentinien war es die wichtigste WM ever: sie sind damit in die Weltspitze angekommen und in weiterer Konsequenz bringt es ihnen ab 2012 die Teilnahme an den Trinations und damit eine regelmäßige Serie an Spielen gegen die Weltspitze. Davon erhofft man sich eine Professionalisierung des einheimischen Rugbysports. Die Spieler sind derzeit über alle Welt verstreut. Selbst die Teilnahme an den Trinations wird nicht einfach, wenn eine Nation in den amerikanischen Zeitzonen, seine Spieler aus Europa für ein Spiel in ozeanischen Zeitzonen zusammenführen muss.

Hoffentlich werden die Argentinier sich besser in die Trinations integrieren als Italien bei den Six Nations, wo auch elf Jahre nach der Aufnahme nichts davon zu spüren ist, dass Italien den europäischen Topnationen näher gerückt ist.

Die Pumas spielen weiterhin einen sehr unorthodoxen Spielstil, der dem Gegner immer wieder Probleme bereitet. In der Abwehr glänzen sie weniger durch Physis als durch Fleiß. Nach vorne sind sie sehr spielstark.

Ähnlich wie Irland könnte aber diese WM zu physisch für diesen alten Kader sein. Man hat eine noch kürzere Vorbereitung gehabt, die eigentlich erst mit dem Testspiel gegen Wales vor drei Wochen begann. Dort spielte man Wales eine Halbzeit lang an die Wand, ehe es mit der Kraft dahinging und man 13:28 verlor.

Pazifik-Inseln

Keine der pazifischen Teilnehmer Samoa, Tonga oder das sich in politischen Unruhen befindliche Fiji hat die Qualität um über eine Turnierlänge zu überzeugen und weit zu kommen. Aber sie spielen sehr physisch, mit sehr viel Herz, ein bißchen wie Neuseeland, sehr komplett. In den wenigen Spielen in denen sie diese Qualität abrufen können, können sie alle Teams der Welt schlagen.

Das macht aus diesen Teams in den WM-Gruppen böse Stolpersteine.

Dies betrifft konkret die “Todesgruppe” D mit Südafrika, Wales, Fiji und Samoa. Angesichts der Unfähigkeit Wales’ aus eigener Kraft heraus Punkte zu erzielen, würde ich nicht von einem leichten Durchmarsch ausgehen.

In der Gruppe A kann Tonga für Frankreich zur Stolperfalle werden, während Neuseeland, wie es schon das erste Spiel zeigte (41:10 gg Tonga) durchrauschen wird. Japan zeigte sehr viel Zähigkeit in seinem ersten Spiel gegen Frankreich und kam in der 2ten Halbzeit bis auf 4 Punkte heran, ehe man in der Schlussphase noch einige Versuche kassierte und 21:47 unterlag.

Das Turnier

Ich tippe dass in Gruppe A Neuseeland und Frankreich durchkommen werden.
In Gruppe B wird England durchgewunken, während es zwischen Schottland und Argentinien eine enge Kiste werden wird, die zugunsten der Argentinier ausgehen wird.
In Gruppe C marschieren Australien und Irland durch.
In Gruppe D wird es auf Südafrika und Wales hinauslaufen, also alles ingesamt dann doch überraschungsfrei.

Ich tippe auf ein Finale Australien – Neuseeland, was angesichts der Trinations-Vorgeschichte und der Bürde der Heim-WM zu einem der besten Rugby-Spiele ever werden kann. Frankreich kommt als einziger Europäer nach einem Sieg gegen England ins Halbfinale, wo es gegen Australien verliert. Neuseeland setzt sich im Halbfinale gegen Südafrika durch, nach dem es im Viertelfinale sich gegen Argentinien durchsetzt.

Wie geht Rugby?

Rugby ist der Großvater des American Footballs, deswegen findet man einige Elemente wieder.

Das Spielfeld ist ungefähr fußballfeld-groß. Die Spielzeit ist 2x 40 Minuten, wobei erst abgepfiffen wird, wenn das Spiel unterbrochen wird (Einwurf, Freistoß etc…). Die Mannschaften bestehen jeweils aus 15 Spielern. Die Zahl der Ein-/Auswechslungen ist nicht begrenzt. Nicht staunen, aber Spieler können auch im laufenden Spiel auf dem Spielfeld behandelt werden.

Die Rückennummern der Spieler #1 bis #15 sind fest mit den Positionen verbunden. Die Spieler #9 und #10 bilden das Scharnier zwischen Frontspieler und Rückraum. Sie sind sowas wie die Spielmacher und Ballverteiler. Alles hinter ihnen sind idealerweise fangsichere Spieler, die schnell laufen können und gut im freien Feld tacklen müssen. Alles vor ihnen, sind eher die stämmigen Spieler, die den Gegner wegdrücken können müssen.

Schiedsrichter sind i.d.R. mit Mikros versehen, so dass man sie sehr gut verstehen kann und am Fernsehen hört, wie sie ein Spiel auch mit diplomatischen Geschick versuchen in die richtige Richtung zu leiten. Als Sanktionsmaßnahmen gibt es den Platzverweis und eine gelbe Karte, die gleichbedeutend mit einer Zeitstrafe von 10 Minuten ist und für die Mannschaft Unterzahl bedeutet. Im Rugby tut diese Unterzahl richtig weh.

Punkte werden durch das Legen eines Versuches (Try, Essaie), gemacht, dem Großvater des Touchdowns. 5 Punkte gibt es dafür, dass jemand mit dem Ball ins Malfeld reinrennt und den Ball auf den Boden platziert (Reinrennen reicht nicht!). Ähnlich wie der PAT im Football, hat man danach die Gelegenheit um 2 Punkte zu erhöhen. Anders als beim Football wird aber nicht immer vom gleichen Ort, zentral vor den Stangen gekickt, sondern ausgehend vom Ort wo der Ball im Malfeld hingelegt wurde. Der Kicker darf sich den Ball irgendwo auf dem Spielfeld positionieren, solange der Ball den gleichen Abstand zum Seitenaus hat, wie beim Versuch. Deswegen versuchen die Spieler beim Legen des Versuches in die Mitte des Malfeldes zu rennen, damit der Kicker später eine bessere Schußposition hat.

Ähnlich wie beim Footballenkel “Field Goal” gibt es die Möglichkeit aus dem Feld heraus durch das Gestänge zu kicken und 3 Punkte zu erzielen. Dies kann durch einen Straftritt (Penalty Kick) geschehen. Das Spiel wird dann angehalten und der Kicker kann in aller Ruhe sich ein Sandhäufchen oder Plastikgestell zur Hilfe nehmen, um den Ball zu treten. Es gibt außerdem den Drop-Kick bei dem aus dem laufenden Spiel der Ball aus der Hand ins Tor getreten wird. Hört sich einfach an, ist aber eine Rarität.

Das Ziel im laufenden Spiel ist es möglichst nahe ans Malfeld zu kommen, um dann die Punkte zu machen. Man versucht hinzulaufen, wird aber zu Boden gebracht. Die Angreifer können stattdessen versuchen das Spiel in die Breite zu verlagern, in dem sie zu den Nebenleuten passen. Wichtig: anders als beim Enkel Football ist kein Vorwärtspass erlaubt! Sie können auch versuchen den Ball mit mehreren Mann nach vorne zu drücken. Dann entstehen schnell diese Menschenhaufen die sich nach vorne oder hinten schieben oder die am Boden liegen. Am Boden liegend haben die Angreifer die Chance das Spiel neu aufzubauen. Entweder wird eine neue Passstafette aufgebaut oder ein neuer Menschenhaufen gebildet, der sich versucht durchzudrücken. Die Verteidiger können wegen Abseits nicht weiter als bis zum Ball agieren.

Ein wichtiges Mittel zur Spielverlagerung nach vorne, ist das Wegtreten des Balles tief in die Hälfte des Gegners (wer will, kann eine gewisse Verwandtschaft zum Punt erkennen). Hier geht es darum den Gegner tief in seine Hälfte festzunageln und evtl. den Ball dort abzuluchsen. Eine Besonderheit stellt dieses Wegschießen nach einem Freistoß dar: gelingt es den Angreifern den Ball ins Seitenaus zu schießen, haben sie die Chance einen Einwurf (Line-Out) durchzuführen. Einwürfe gehören zu den trainierten Standards, so das gute Mannschaften so einwerfen können, dass sie im Ballbesitz bleiben. Und das macht aus diesem Wegtreten nach Penalties ein taktisches Mittel mit dem man sich dem gegnerischen Malfeld nähern kann.

Screensport am Wochenende (Update)

[Update Fr 21h22] Nach den Regenfällen der letzten Tage haben die US-Open ihren Spielplan geändert. Achtung: die US Open haben heute abend anscheinend einen weiteren Zeitplan herausgegeben, der sich von dem Zeitplan unterscheidet, den EUROSPORT heute nachmittag veröffentlicht hat.

Halbfinals der Männer am Samstag 18h–24h,
Halbfinals der Frauen in der Nacht Sa/So ab 0h: zuerst Stosur–Kerber und ab 2h: Serena Williams–Wozniacki
Finale der Frauen So 22h
Finale der Männer Mo 22h

Hier sollten weitere Spielplan-Updates aufschlagen.


Die Uhr tickt. Ich habe jetzt noch eine halbe Stunde Zeit um den Text zur TV-Liste zu schreiben, bevor ich zum Kunden muss. Dank Beginn der Rugby-WM und der NFL ist es wieder eine reichlich gefüllte Liste.

Zur Rugby-WM, eine Veranstaltung die mir sehr am Herzen liegt. Sie wird heute in Neuseeland eröffnet. Dies bedeutet in Sachen Zeitzonen: derzeit 10 Stunden Unterschied. Die Spiele finden also in der Nacht und am Vormittag statt. Heute wird die Rugby-WM um 9h30 eröffnet und der Gastgeber und Titelfavorit Neuseeland startet gegen Tonga.

Hierzulande hat SPORT1 die Rechte. Einige wenige Spiele gibt es im Free-TV. Etwas mehr Spiele gibt es bei SPORT1+ und alle 48 Spiele bei sport1.de im Pay-Stream für 35,- Euro. In Großbritannien überträgt ITV1 alle Spiele. Wer Anrainer an Frankreich ist, darf sich über ein aufgeteiltes Paket freuen, dass größtenteils auf TF1 ausgestrahlt wird, aber auch teilweise bei France 3 und Canal+.

Wer 88 Minuten Zeit hat, kann auch im neuen Sportradio360-Podcast vorbeihören, wo es eine Vorschau zur Rugby-WM gibt, u.a. mit einer vorher aufgenommenen Einschätzung meinerseits. Weitere Themen der Ausgabe: Bundesliga, Champions League, US Open, NFL-Vorschau und ein Interview mit Wolfsburgs Marcel Schäfer, bekennender NY Giants-Fan. Hier geht es zur Übersichtsseite der Ausgabe, wo man sich nicht nur den langen 88minüter herunterladen kann, sondern auch die einzelnen Teile der Sendung in handlichen 15 bis 25-Minuten Häppchen. Dit ganze gibt es auch bei iTunes.

Ja, im Laufe des Wochenendes wird es von mir auch noch eine schriftliche Rugby-Vorschau geben, falls es keine DDoS-Angriffe, Magen-Darm-Virus oder gecrashte Festplatten gibt.

TV-Rechte

Sowohl für ESPN America als auch SPORT1+ laufen die TV-Rechte mit der NFL nach dieser Saison aus.

Für SPORT1+ läuft der TV-Vertrag nach dieser Saison aus. Für ESPN America nach der Saison 2012.

Neuigkeiten gibt es zumindest bei ESPN, die einen umfangreichen Deal ab Sommer 2014(!) abgeschlossen haben, der für die USA und weiteren Territorien gilt. Laufzeit bis Sommer 2022. Nach meinem Verständnis kann ESPN im Rahmen dieses Vertrages Monday Night in Europa ausstrahlen

International rights, including distribution of MNF on ESPN International networks in select markets in Brazil, the Caribbean, Africa, Middle East, Israel, Europe and Australia-New Zealand through 2021

Ich setze mal ein kleines Fragezeichen bezüglich Monday Night für die Saison 2012 und 2013. Möglicherweise sind diese beiden Jahre auch schon durch einen, mir bislang nicht bekannten, Vertrag abgedeckt.

Ich hatte noch keine Zeit nachzuhaken.

Gestern begann die NFL-Saison mit einem spannenden Opener zwischen Green Bay Packers und New Orleans Saints los. Am Sonntag geht es mit dem ersten Spieltag weiter – einem Spieltag angefüllt mit reichlich Pathos zum 10ten Jahrestag von 9/11. Die NFL wartet mit speziellen Ansetzungen wie Baltimore – Pittsburgh (Baltimore = Nähe von Washington/Pentagon, Pittsburgh = Absturzort von United 93), Washington – NY Giants (Pentagon & World Trade Center) und NY Jets – Dallas (World Trade Center & “America’s Team”) auf. Dazu gibt es den gewohnten Monday Night Football-Doubleheader am Montagabend.

Bei den TV-Rechten ist alles beim alten geblieben: ESPN America bringt je ein Spiel am Sonntag um 19h, 22h und das Sunday Night. Am Montag nachmittag gibt es zwei weitere aufgezeichnete Sonntagsspiele und dann das Monday Night Game. Am Sonntag ist man diesmal schon ab 16h mit NFL Countdown auf Sendung. Montags strahlt man ab 21h live NFL Primetime aus – am nächsten Montag bereits um 20h.

SPORT1+ besitzt die deutschsprachigen Pay-TV-Rechte. Man überträgt sonntags je ein 19h und 22h-Spiel und ein Monday Night Game. Am nächsten Montag wird es das 1h-Spiel zwischen Miami und New England sein.

In Großbritannien bleibt es im Free-TV beim Sunday Night Game auf Channel 4 mit exzellenter Studioshow.

In Österreich strahlt Puls4 einiges an Spielen aus.

Mehr zur NFL und zum reichlichen und guten College Football-Spieltag am Wochenende bei Korsakoff.

Quickies

Wieder Dritte Liga am Samstag: NDR und WDR zeigen um 14h Osnabrück gegen Preußen Münster.

Servus TV mit einer NASCAR-Liveübertragung am Samstag um 1h30 aus Richmond (Vorschau Racingblog). Dazu heute und am Sonntag mit dem Saisonstart in der EBEKL-Eishockeyliga.

LAOLA1.tv hat eine App herausgebracht, mit der man sich ihre Streams auf ein portables Gerät anschauen kann, also u.a. die Primera Division. Die App ist wohl gratis und benötigt nur eine kostenlose Registritration. Verfügbar für iPhone, iPad und Android.

Canal+ hat Direct8 aufgekauft. Direct8 ist ein Free-TV-Sender aus Frankreich, der auch via Satellit zu empfangen ist und ein bißchen Sport zeigt. Canal+ wird den Sender nicht hinter eine Pay-TV-Barriere sperren, sondern als Free-TV-Ableger nutzen, wie die Konkurrenten von TF1 und M6. Es wird nicht damit gerechnet dass der Sport zurückgefahren wird.

In Österreich wurde eine Verordnung durchgewunken, wonach der neue Sender ORF3 die Satellitenfrequenz von TW1/ORFsport+ übernehmen wird und TW1/ORFsport+ auf eine neue Frequenz wechseln wird. Es wird spekuliert, dass ORFsport+ mit dem Frequenzwechsel wie die ORF Eins und ORF Zwei grundverschlüsselt wird.

Neue Sendung auf SPORT1 am Samstag. Ab 16h45 nimmt man im “Doppelpack” den dritten Anlauf eine Live-Talk-Sendung neben der Bundesliga zu etablieren.

Die Serie A startet an diesem Wochenende mit dem 2ten Spieltag, nach dem sie letzte Woche noch streikte. Sportdigital.tv zeigt heute um 20h45 Milan – Lazio und am Sonntag 12h30 Juventus – Parma.

In Australien startet parallel zur Rugby-WM die erste Stufe der Playoffs im Australian Football und in der NRL (Rugby League). EUROSPORT2 zeigt z.B. am Samstag eine Aufzeichnung eines der NRL-Qualifying-Finals und erlaubt damit den direkten Vergleich zwischen den beiden unterschiedlichen Geschmacksrichtungen des Rugbys: Rugby Union und Rugby League.

Zu mehr reicht die Zeit nicht. Im Laufe des Wochenendes werden vermutlich auch kleinere Arbeiten am Blog stattfinden. Nicht wundern wenn etwas schräg aussieht – solange es kein DDoS ist, ist alles okay.

Geht’s gucken.

Freitag, 09.09.2011

10h00 Formel 1: Monza, Freies Training 1, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

10h30 Rugby/WM: Neuseeland – Tonga, ITV1/HD | SPORT1+/HD live
Eröffnungszeremonie ab 9h30 (auf ITV1)
Liveeinstieg von SPORT1-Free-TV ab 11h35, nach der F1.

14h00 Formel 1: Monza, Freies Training 2, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

14h30 Basketball/EM: Spanien – Serbien, SPORT1+/HD live

13h30 College Football: Oklahoma State Cowboys – Arizona Wildcats, Week #2, ESPN/HD Tape

15h30 Golf/European Tour: KLM Open, #2, SKY/HD1 live

17h00 Basketball/EM: Deutschland – Türkei, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h45

17h45 Fußball/Verbandsliga: Preußen Magdeburg – TSV Völpke, liveimnetz.de-Stream live

18h00 Zweite Liga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Hansa Rostock – Eintracht Braunschweig
SC Paderborn – Alemannia Aachen
Greuther Fürth – MSV Duisburg 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 11ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Altach–Hartberg, St.Pölten–LASK Linz, FC Lustenau–Vienna, BW Linz–Austria Lustenau

18h30 Eishockey/EBEL: Klagenfurt – Salzburg, #1, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

20h00 Basketball/EM: Litauen – Frankreich, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h30 Bundesliga: FC Augsburg – Bayer Leverkusen, #5, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Grödig – WAC/St.Andrä, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

20h30 Rugby/Celtic League: Leinster – Newport-Gwent Dragons, BBC 2NI live

20h45 Serie A: Milan – Lazio, #2, Sportdigital.tv live

22h30 – 23h30 Rugby League/NRL: West Tigers – St. George Illawarra Dragons, Qualifying Final, EURO2 Tape

1h00 MLB: Detroit Tigers – Minnesota Twins, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h

1h00 College Football: Louisville Cardinals – FIU Golden Panthers, Week #2, ESPNplayer live

3h00 Rugby/WM: Schottland – Rumänien, ITV1/HD live
Vorberichte ab 2h30

4h30 College Football: Arizona State Sun Devils – Missouri Tigers, Week #2, ESPN/HD live
Whl: Sa 12h30
Parallel auch im ESPNplayer.

5h00 MLS: LA Galaxy – Colorado Rapids, Sportdigital.tv live
Whl: Sa 7h, 8h50, 10h40, 14h

5h10 Rugby/WM: Fiji – Samoa, ITV1/HD

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 10.09.2011

6h00 Australian Football: Collingwood – West Coast Eagles, irgendwo

6h30 – 8h50 Triathlon: Peking, Männer, BBCi live

8h00 Rugby/WM: Frankreich – Japan, SPORT1+/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 7h40

9h45 – 10h50 Motorsport/GT1: Beijing, Championship Race, SPORT1+/HD live

10h00 Tischtennis/Mixed Doubles: European Championship, Laola1.tv-Stream live

10h15 Rugby/WM: Argentinien – England, SPORT1/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 10h

11h00 Formel 1: Monza, Freies Training 3, SKY/HD1 | BBCi live

11h00 Australian Football: St. Kilda Saints – Sydney Swans, Qualifying Final, EURO2 live

12h00 Premjer Liga: ZSKA Moskau – Dinamo Moskau, #23, Sportdigital.tv live

12h30 Magazin: Football Focus, BBC One

13h00 Zweite Liga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Fortuna Düsseldorf – Karlsruher SC
Energie Cottbus – Eintracht Frankfurt  

13h30 SPL: Dundee Utd – Rangers, irgendwo

14h00 Formel 1: Monza, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD2 | BBC One live
RTL: Zusammenfassung Freies Training ab 12h30. Vorberichte ab 13h30
SKY: Vorberichte ab 13h45
BBC: Vorberichte ab 13h10

14h00 Dritte Liga: VfL Osnabrück – Preußen Münster, #8, NDR | WDR live

14h00 Golf/European Tour: KLM Open, #3, SKY live

14h00 – 18h00 Tennis/1990: Daviscup Österreich – USA, ORFsport+ live

14h30 Basketball/EM: Georgien – Finnland, SPORT1/HD live

14h30 Premjer Liga: Lok Moskau – Zenit, irgendwo

15h15 – 19h15 Golf: The Walker Cup, BBC live
BBC One: 15h15 – 17h30
BBC Two/BBC HD: 17h30 – 19h15
Sozusagen der Ryder Cup für Amateure: Team USA gegen ein Team aus Großbritannien und Irland.

15h30 Bundesliga: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30. Konferenz auf HD1. Ab 17h30 ASAT auf HD2.
Borussia Dortmund – Hertha BSC (HD2)
Bayern München – SC Freiburg (HD Extra)
Borussia M’gladbach – 1. FC Kaiserslautern
VfB Stuttgart – Hannover 96
Mainz 05 – 1899 Hoffenheim 

15h35 Motorsport/GP2: Monza, Rennen 1, SKY live

16h00 Premier League: Arsenal – Swansea City, #4, SKY live
Weitere 16h-Spiele der Premier League: Sunderland – Chelsea, Stoke City – Liverpool, Man City – Wigan, Everton – Aston Villa, Wolves – Tottenham

16h00 Fußball/AUT: Innsbruck – Ried, #7, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Championship: West Ham Utd – Portsmouth, #6, Sportdigital.tv live

16h00 SPL: Celtic – Motherwell, irgendwo

16h45 – 17h35 Talk: Doppelpack, SPORT1/HD live

17h00 Basketball/EM: Mazedonien – Slowenien, SPORT1+/HD live

17h45 – 24h00 Tennis: US Open, Halbfinals/M, EURO/HD live

18h00 Volleyball/EM: Deutschland – Polen, SPORT1/HD live

18h00 Primera Division: Villarreal – Sevilla, Laola1.tv-Stream live
18h00 Primera Division: Real Sociedad – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Football: Wisconsin Badgers – Oregon State Beavers, Week #2, ESPN/HD | ESPNplayer live
Vorberichte ab 15h in College GameDay, diesmal vom Michigan Stadium aus Ann Arbor
Dazu im ESPNplayer live und on demand:
ab 18h: Michigan St–FAU, Auburn–Mississippi St, Kentucky–Centr.Michigan
ab 18h30: UNC–Rutgers
ab 19h: Pitt–Maine, WVU–Norfolk St

18h30 Bundesliga: Werder Bremen – Hamburger SV, #5, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h30

18h30 Premier League: Bolton – Manchester Utd, #4, SKY/HD Extra live

18h30 Fußball/AUT: 7ter Spieltag, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live
Rapid – Mattersburg (HD2)
Kapfenberg – Salzburg 
Admira – Sturm Graz 

18h45 Eredivisie: Roda Kerkrade – Twente, #5, Sportdigital.tv live

19h00 – 22h00 Motorsport/Speedway: Grand Prix aus Vojens, SPORT1+/HD live

19h00 Ligue 1: 5ter Spieltag, irgendwo
St. Etienne – Lille, Dijon – Olympique Lyonnais, Bordeaux – Evian, Caen – Toulouse, Ajaccio – Valenciennes, Sochaux – Lorient

19h30 Rugby/Celtic League: Ospreys – Edinburgh, BBC ALBA live

19h45 Volleyball/Euro-Volley: Serbien – Türkei, ORFsport+ live

20h00 Primera Division: Real Madrid – Getafe, Laola1.tv-Stream live

20h00 Basketball/EM: Griechenland – Russland, SPORT1/HD live

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Marco Hagemann zu Werder–HSV, Rollo Fuhrmann auf Mallorca, Feature zu Vereinslose Fußballer, Premier League u.a. mit dem Debüt von Per Mertesacker, Kite-Surferin, Formel 1

20h45 Serie A: Cesena – Napoli, irgendwo

21h00 Ligue 1: Olympique Marseille – Rennes, #5, irgendwo

21h30 College Football: Penn State Nitanny Lions – Alabama Crimson Tide, Week #2, ESPN/HD | ESPNplayer live
Dazu im ESPNplayer live und on demand:
ab 21h30: Wake Forest–NC State, California University–CW Post, Clemson–Wofford, Duke–Stanford, Tennessee–Cincinnati (auch morgen 8h ESPNA)
ab 22h: Bethune-Cookman–SC State
ab 22h30: Syracuse–Rhode Island, Georgia–South Carolina
ab 23h: Idaho–North Dakota
ab 24h: Ole Miss–Southern Illinois, Florida St–Charleston Southern, Akron–Temple, Citadel–Furman
ab 1h: Florida–UAB, N.Texas–Houston, USF–Ball State, Arkansas St–Memphis, Louisiana-Monroe–Grambling St, Louisiana Tech–C.Arkansas, Bowling Green–Morgan St, Liberty–Robert Morris, Mid Tennessee–Georgia Tech, Arkansas–New Mexico, Texas–BYU (So 10h30 auf ESPNA)
ab 1h30: Vanderbilt–UConn

22h00 Primera Division: Valencia – Atletico, Laola1.tv-Stream live

22h05 Motorsport/Formel 3: Silverstone, SPORT1+/HD Tape

22h45 Boxen: Vitali Klitschko – Tomasz Adamek, RTL/HD live
Vorberichte ab 22h10.

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 1h35/3Sat
Mit Dante

23h45 Match of the Day, BBC One/HD
Whl: So 8h40

0h15 – 1h00 Rugby League/NRL: Brisbane Broncos – New Zealand Warriors, Qualifying Final, EURO2 Tape

24h00 Tennis: US Open, Halbfinals der Frauen, EURO/HD live
Ab 0h mit Stosur – Kerber, ab 2h mit Serena Williams – Wozniacki.
Da beide Spiele anscheinend für unterschiedliche Courts angesetzt sind, kann es sein, dass beide Spiele sich überschneiden.

1h00 – 1h45 Rugby League/NRL: Manly Warringah Sea Eagles – North Queensland Cowboys, Qualifying Final, EURO2 Tape

1h05 The Football League Show, BBC One/HD

1h30 NASCAR/Sprint Cup: Richmond, Servus TV/HD/Stream live

2h00 College Football: Michigan Wolverines – Notre Dame Fighting Irish, Week #2, ESPN/HD | ESPNplayer live
Whl: So 13h
Zusätzlich im ESPNplayer live und on demand:
ab 2h: LSU–Northwestern St und Utah St–Weber St

5h30 Rugby/WM: Australien – Italien, SPORT1+/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 5h10

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 11.09.2011

7h30 – 9h50 Triathlon: Peking, Frauen, BBCi live

8h00 Rugby/WM: Irland – USA, ITV1/HD live
Vorberichte ab 7h30

8h00 College Football: Tennessee Vols – Cincinnati Bearcats, Week #2, ESPN/HD Tape

8h30 Motorsport/GP3-Series: Monza, Rennen 1, EURO2 Tape
9h00 Motorsport/GP3-Series: Monza, Rennen 2, EURO2 live

9h00 HBL: Hüttenberg – THW Kiel, #2, SPORT1+/HD Tape

9h00 Tischtennis/Mixed Doubles: European Championship, Laola1.tv-Stream live

10h30 Rugby/WM: Südafrika – Wales, #1, SPORT1+/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 10h10

10h30 College Football: Texas Longhorns – BYU Cougars, Week #2, ESPN/HD Tape

10h30 Motorsport/GP2: Monza, Rennen 2, SKY/HD2 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Bernd Schuster, Hans-Joachim Watzke/BVB, Mario Basler, Joachim Schuth/BILD, Martin Volkmar/Sport1.de

11h00 College Football: Ohio State Buckeys – Toledo Rockets, EURO2 Tape

11h00 Fußball/A-Jugend, Bundesliga: Schalke 04 – Borussia Dortmund, DFB-TV.de-Stream live

11h45 Motorsport/Porsche Supercup: Monza, EURO/HD | SKY/HD2 live

12h00 Primera Division: Real Betis – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

12h15 – 13h45 Rudern: Kanal Cup, NDR live

12h30 Serie A: Juventus – Parma, #2, Sportdigital.tv live

12h30 – 18h30 Motorsport/ILMC: 1000km von Silverstone, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 12h30–14h, 17h45–18h30
EURO2: 15h–16h

12h30 – 19h00 Golf: The Walker Cup, BBC Two/HD live
BBC Two/BBC HD: 12h30 – 14h30, 16h15–19h
Sozusagen der Ryder Cup für Amateure: Team USA gegen ein Team aus Großbritannien und Irland.

13h00 HBL: Flensburg-Handewitt – TBV Lemgo, #2, SPORT1+/HD Tape

13h30 Zweite Liga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
FSV Frankfurt – Erzgebirge Aue
Union Berlin – FC Ingolstadt
FC St. Pauli – 1860 München 

14h00 Formel 1: Monza, Rennen, RTL/HD | SKY/HD2 | BBC One live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 13h00
BBC: Vorberichte ab 13h10

14h00 Golf/European Tour: KLM Open, #4, SKY/HD Extra live

14h00 Motorsport/British Superbike: Donington Park, Rennen 1, EURO2 live

14h30 Basketball/EM: Serbien – Türkei, SPORT1+/HD live

14h30 Premier League: Norwich City – West Brom, #4, irgendwo

14h30 Eredivisie: VVV Venlo – PSV, #5, Sportdigital.tv live

15h00 Volleyball/EM: Deutschland – Slowakei, SPORT1/HD live

15h00 Serie A: 2ter Spieltag, irgendwo
U.a. mit Roma – Cagliari, Lecce – Udinese und Fiorentina – Bologna

15h15 Volleyball/Euro-Volley: Slowenien – Serbien, ORFsport+ live

15h30 Bundesliga: 1. FC Köln – 1. FC Nürnberg, #5, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h50 – 17h00 Leichtathletik: ISTAF aus Berlin, ZDF/HD/Stream live

16h00 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Austria, #7, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 Primera Division: Santander – Levante, Laola1.tv-Stream live

16h35 Motorsport/Formel 3: Silverstone, Rennen 2, SPORT1+/HD Tape

17h00 Basketball/EM: Frankreich – Spanien, SPORT1/HD live

17h00 Premier League: Fulham – Blackburn, #4, irgendwo

17h00 Ligue 1: 5ter Spieltag, irgendwo
Mit Montpellier – Nice und Nancy – Auxerre

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Mit Formel 1, Kanuslalom-WM, Volleyball-EM, Portrait des Trainers der Nationalmannschaft der Phillipinen Michael Weiß, Portrait des F1-Fahrers Wolfgang Graf Berghe zu Trips.

17h30 Bundesliga: VfL Wolfsburg – Schalke 04, #5, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 HBL: Füchse Berlin – HSV Hamburg, #2, SPORT1+/HD live

17h30 Eishockey/EBEL: Vienna – Linz, #2, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live
Vorberichte ab 17h10

17h30 Motorsport/British Superbike: Donington Park, Rennen 2, EURO2 live

18h00 Primera Division: Osasuna – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live
18h00 Primera Division: Rayo Vallecano – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

18h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

18h30 SPL: Hibernian – Aberdeen, BBC ALBA Tape

19h00 NFL: Baltimore Ravens – Pittsburgh Steelers, #1, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
Vorberichte ab 16h(!) mit NFL Countdown

19h15 – 20h55 Magazin: Canal Football Club, Canal+ live
Unverschlüsselt

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Thomas Schaaf, TuT und Matthias Sammer

20h00 Basketball/EM: Litauen – Deutschland, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h50

20h00 Volleyball/Euro-Volley: Österreich – Türkei, ORFsport+ live

20h45 Serie A: Palermo – Inter, #2, irgendwo

21h00 Campeonato Brasileiro: Fluminense – Corinthians, #23, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: PSG – Brest, #5, irgendwo

22h00 Primera Division: Espanyol – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

22h00 NFL: Washington Redskins – NY Giants, #1, ESPN/HD | SPORT1+/HD live

22h00 Tennis: US Open: Finale der Frauen, EURO/HD live

23h00 Match of the Day 2, BBC 2

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

0h15 – 1h15 Rugby League/NRL: Melbourne Storm – Newcastle Knights, Qualifying Final, EURO2 Tape

1h50 Motorsport/Formel 3: Silverstone, Rennen 3, SPORT1+/HD Tape

2h20 NFL: NY Jets – Dallas Cowboys, ESPN/HD | Channel4/HD live
ESPN: Vorberichte ab 2h. Whl: Mo 17h30
C4: Vorberichte ab 2h.

5h30 Rugby/WM: Australien – Italien, ITV1/HD live
Vorberichte ab 5h10

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 12.09.2011

9h00 MLB: LA Angels – NY Yankees, ESPN/HD Tape

11h30 MLB: NY Mets – Chicago Cubs, ESPN/HD Tape

13h30 NFL: Chicago Bears – Atlanta Falcons, #1, ESPN/HD Tape

14h30 Basketball/EM: Slowenien – Finnland, irgendwo

15h00 Volleyball/EM: Deutschland – Bulgarien, SPORT1/HD live

15h15 Volleyball/Euro-Volley: Türkei – Slowenien, ORFsport+ live

15h30 NFL: Arizona Cardinals – Carolina Panthers, #1, ESPN/HD Tape

17h00 Basketball/EM: Griechenland – Georgien, SPORT1+/HD live

19h00 KHL: Lev Poprad – Metallurg Magnitogorsk, Laola1.tv-Stream live
Nach dem Flugzeugunglück mutmaßlicher Start der KHL.

20h00 Basketball/EM: Russland – Mazedonien, SPORT1+/HD live

20h00 Volleyball/Euro-Volley: Österreich – Serbien, ORFsport+ live

20h15 Zweite Liga: Dynamo Dresden – VfL Bochum, #7, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Queens Park Rangers – Newcastle Utd, #4, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Malaga – Granada, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h00 Tennis: US Open: Finale der Männer, EURO/HD live

22h00 – 23h00 Doku: Graham Hill – Driven, BBC Four

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

23h15 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

1h00 NFL: Miami Dolphins – New England Patriots, #1, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
Whl: Di 16h

4h15 NFL: Denver Broncos – Oakland Raiders, #1, ESPN/HD live
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Schweres Foul durch DDoS-Attacke

Moin. liebe Gemeinde. Es ist 7h02 am Donnerstag morgen und allesaussersport.de wird für einen Testlauf für knapp anderthalb Stunden wieder hochgefahren. Gegen 9Uhr wird das Blog und die Domain(!) wieder runtergefahren.

Hintergrund ist diese Mail die am Dienstag morgen aufschlug:

Your site www.allesaussersport.de will be subjected to DDoS attacks 100 Gbit/s.

Pay 100 btc(bitcoin) on the account […]

Do not reply to this email

Jo, sah natürlich nach anhand von WHOIS-Daten generierter Spam aus… Seit gestern mittag weiß ich: es ist es nicht. Der Server wurde ab ca 13h45 von einem Botnetz abgeschossen. Der Server kam mit der ersten Welle wieder klar, nach dem ich das Blog abgeschalten ließ. Während der zweiten Welle musste dann sogar die Domain aus dem Nameserver ausgetragen werden.

Wie es sich für ein Botnetz gehört, kommen die Anfragen aus den unterschiedlichsten IP-Blöcke. Die meisten User-Agents hatten zwar eine russische Sprachkennung – aber eben nicht alle Bots.

Die Attacke kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da gestern und heute weder ich noch meine Kollegin und Server-Mitbesitzerin vor dem eigenen Rechner sitzen und es daher nicht riskieren können, das Blog online zu lassen und einer neuen Attacke auszusetzen – auf dem Webserver sind auch Kunden von uns drauf, die die gestrigen Probleme nicht wirklich witzig fanden. Deswegen muss das Blog und die Domain gegen 9 Uhr noch einmal heruntergefahren werden. Heute abend wollen wir beratschlagen, wie wir weiter verfahren und ob wir es heute nacht riskieren können das Blog wieder online zu lassen.

Dies ist übrigens keine einmalige Erpressungsmail. Ich habe gestern von einem anderen Dienstleister und von einem zweiten Blogger erfahren, die diese Mail auch bekommen haben. Wer nach Stichwörtern googlet, wird schnell herausfinden, dass diese Mail seit einigen Tagen herumschwirrt und auch andere Blogs und Online-Shops abgeschossen hat.

Screensport am Mittwoch

Der gestrige Regentag bei den US-Open hat den Spielplan für heute “komprimiert” und rumgewirbelt. Kollateralschaden: beide deutschen Viertelfinalisten könnten am späten Abend zeitgleich ihr Match spielen: Petkovic gegen Wozniacki und Kerber gegen Penetta. Dafür steht heute ein Turniertag an, den man komplett gut weggucken kann, ohne größeren Hänger.


Um es schwarzmalerisch und misanthrop zu formulieren: die deutsche Basketball-Nationalmannschaft darf heute nachmittag wieder die Backe hinhalten. Um 14h30 geht es in der Zwischenrunde gegen Spanien (SPORT1, inkl. Vorberichterstattung ab 14h15). Es ist der erste Spieltag der Zwischenrunde. Zu den drei Teams der Gruppe B gesellen sich die besten drei Teams der Gruppe A: Spanien, Gastgeber Litauen und die Türkei.

Die Punkte aus den Vorrunden-Spielen gegen Serbien und Frankreich werden mitgenommen: 0 Siege, macht zwei Punkte für zwei Spiele und damit letzter Platz in der Gruppe. Um Deutschland noch auf Platz 4 zu hieven, muss man gegen die Türkei und Litauen gewinnen – sofern diese beiden Gegner nicht noch ein Freak-Resultat gegen Serbien und Frankreich schaffen.

Voller Basketball-Sendetag im Free-TV: SPORT1 zeigt alle drei Spiele der Vorrundengruppe E. Tip-Off ist 14h30, 17h und 20h.


In den heutigen Sendeplan über Nacht reingerauscht, ist die panrussische Eishockeyliga KHL. Sportdigital.tv macht nicht mehr weiter und stattdessen sind die Rechte nun bei The Sportsman Media Group und ihrem Ableger Laola1.tv gelandet – die Spiele wandern damit vom Pay-TV zum Gratis-Stream-Anbieter. Dies und die Kurzfristigkeit lassen ahnen, dass die KHL bzw. ihre Rechtevertreter nicht wirklich Heerscharen von interessenten für die Profiliga hatten. Wenn jemand von Laola1.tv oder The Sportsman Media Group mitliest, kann man mir ja Informationen über den Umfang der Übertragungen und die Laufzeit des Vertrages mitteilen. Erst einmal sind vier Spiele in den nächsten fünf Tagen drin.

Die Saison beginnt heute mit dem Eröffnungsspiel und der Wiederauflage des letztjährigen Finals zwischen Ufa und Atlant Moskau (15h). Die Zahl der Mannschaften, in der letzten Saison durch Rausschmiß und Fusion auf 23 Mannschaften gesunken, ist durch die Teilnahme der Slowaken von Poprad wieder auf 24 gestiegen. Lev Poprad sollte schon an der letzten Saison teilnehmen, musste aber mangels Genehmigung des slowakischen Verbandes ein Jahr lang warten. Neben Kasachstan, Weißrussland und Lettland ist die KHL damit in einem vierten und bislang westlichsten Land vertreten. Es ist die erste Expansion außerhalb der bisherigen Ex-Sowjetunion.

Es gibt immer wieder Gerüchte um eine Expansion nach Italien oder Deutschland. Eine Mailänder Franchise (“Hockey Milano”) hat im Sommer auf einer Pressekonferenz bereits Jerseys vorgestellt. Überall wo der KHL-Chef Medvedev auftaucht, entstehen sofort Gerüchte über eine weitere KHL-Expansion: Stockholm, Tschechien, Wien, Leipzig, Türkei, Kroatien etc…

P.S.: weil gestern die Frage in den Kommentaren reinschneite: in Sachen NHL TV-Rechte ist nichts bekannt. Selbst auf Gerüchtebasis ist nix zu hören und ich habe – drei Wochen vor Saisonstart – noch von keinem Abschluß irgendwo in Europa gehört. In den letzten Wochen hieß es, dass bzgl. der Online-Rechte sowohl ESPN als auch die Selbstvermarktung noch möglich wäre. Am Wochenende sind nun erste Antworten vom Support des NHL Gamecenters aufgetaucht, wonach angeblich der Gamecenter nach Europa kommen wird. Eine Registrierung soll ab der letzten September-Woche möglich sein. Keine Auskünfte über Umfang und Preis… Aber ein offizielles Statement – von welcher Seite auch immer – steht noch aus.

Auch hier: wer mehr weiß, kann gerne die Informationen in den Kommentaren schreiben oder mir per Mail zukommen lassen: dogfood at allesaussersport.de

Mittwoch, 07.09.2011

14h30 Basketball/EM: Deutschland – Spanien, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 14h15

15h00 KHL: Salavat Yulaev Ufa – Atlant Moskau, Laola1.tv-Stream live

17h00 Basketball/EM: Türkei – Frankreich, SPORT1/HD live

18h00 – 5h00 Tennis: US Open, Viertelfinals, EURO/HD live
EURO: 18h00 – 5h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig
ab 17h: Muller–Nadal, Ferrer–Roddick, Young–Murray
ca 20h: Djokovic–Tipsarevic, Isner–Simon, Stosur–Zvonareva
ca 22h: Wozniacki–Petkovic
ca 23h: Kerber–Penetta
ab 1h: Serena Williams–Pavlyuchenkova
ca 3h. Federer–Tsonga

18h00 MLB: Cleveland Indians – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h30 Handball/Bundesliga, F: Thüringer FC – VfL Oldenburg, liveimnetz.de-Stream live

20h00 Basketball/EM: Serbien – Litauen, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h15 HBL: Großwallstadt – Rhein-Neckar Löwen, #1, SPORT1+/HD live

20h15 Euro2012/Quali: Österreich – Türkei, ORFsport+
Aufzeichnung vom Dienstag

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN/HD live
Whl: Do 13h

4h00 MLB: LA Angels – Seattle Mariners, ESPN/HD live
Whl: Do 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 08.09.2011

14h30 Basketball/EM: Georgien – Mazedonien, SPORT1+/HD live

15h30 Golf/European Tour: KLM Open, #1, SKY/HD1 live

17h00 Basketball/EM: Finnland – Russland, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h45

17h30 KHL: ZSKA Moskau – Metallurg Magnitogorsk, Laola1.tv-Stream live

17h45 – 5h00 Tennis: US Open, Viertelfinals, EURO/HD live
EURO: 17h45 – 5h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

19h00 MLB: Washington Nationals – LA Dodgers, ESPN/HD live

19h30 Magazin: Was für ein Spiel, SKY
2008/09: VfL Wolfsburg – Schalke 04

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

20h00 Basketball/EM: Slowenien – Griechenland, SPORT1+/HD live

20h00 – 22h00 Leichtathletik/Diamond League: Zürich, SPORT1/HD | BBC Two live

20h45 Fußball: England Legends – Wales Legends, ITV4 live

21h30 Fußball: Juventus – Notts County, irgendwo

23h05 Doku: Jutta Müller – erfolgreichste Eiskunstlauftrainerin der Welt, MDR
Ein – dem Titel nach zu urteilen – vermutlich distanziertes und nuanciertes Portrait der Trainerin und ihrer Methoden.

1h30 College Football: Week #2, ESPNplayer live
ab 1h30: Hampton – Florida A&M
ab 2h: Oklahoma State – Arizona

2h30 NFL: Green Bay Packers – New Orleans Saints, #1, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
Saisoneröffnungsspiel.
Whl: ESPN: Fr 20h30, S1: Fr 7h50, 22h05

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

EM-Qualifikationsdienstag mit Spielen für Italien, die Niederlande und Spanien, die jeweils ihren Flugschein zur EM in Polen/Ukraine lösen können.

Italien (19Pkte) empfängt dazu den Tabellenzweiten der Gruppe, Slowenien (11 Pkte). 20h45.
Nach dem 11:0 gegen San Marino müssen die Niederlande heute in Finnland gewinnen. 19h (Sportdigital.tv)
Spanien empfängt in einem 22h-Spiel Liechtenstein.

Frankreich spielt heute in Rumänien. (20h30). In der Gruppe D hat Frankreich 3 Punkte Vorsprung auf Bosnien und 5 auf Rumänien. Die Rumänen konnten im Sommer Bosnien mit 3:0 wieder nach Hause schicken.

Die Stimmung rund um das Team von Laurent Blanc ist aber alles andere als lässig. Die Kritik an dem französischen Team läuft auf zwei Ebenen. Zum einen werden die Spieler selber angegriffen. Malouda, Ribéry und Nasri würden weiterhin außer Form spielen und keine Impulse bringen. Der Canal Football Club brachte am Sonntag verheerende statistische Zahlen zu der Harmlosigkeit von Nasri in den letzten Spielen der Mannschaft und verglich seinen schwachen Auftritt in Albanien mit seinem Debüt bei Manchester City – ein Vergleich der zugunsten seines Einsatz bei City ausfiel.

Malouda fällt wieder in die WM-Schublade zurück, als übelgelaunter Spieler, dessen Ansprüche nicht durch entsprechende Leistungen untermauert werden. Malouda wieder fühlt sich wiederum als Sündenbock abgestempelt, der wegen Ribéry auf der ungeliebten rechten Seite spielen muss, und nicht so wertgeschätzt wird, wie in England. Und bei Ribéry fragt man sich, was man noch alles machen muss, damit er wieder zündet.

Allen drei Spielern werden nicht nur mangelnde spielerische Impulse nach vorne vorgeworfen, sondern auch schwache defensive Arbeit.

Hier landet die Schuld dann langsam vor die Füße von Laurent Blanc, dem taktisch vorgeworfen wird, dass er, um mit Malouda, Nasri und Ribéry gleichzeitig zu spielen, mit einem 4-2-3-1 spielt, dass den Franzosen und vorallem Nasri nicht liegen würde. Heute morgen bringt die L’Équipe (und gestern die Libération) Gerüchte aus dem Umfeld der Mannschaft, wonach man sich fragt, ob es möglicherweise wirtschaftliche Gründe gibt, dass Blanc an bestimmte Spieler festhält. Blancs Berater ist Jean-Pierre Bernès. Bernès ist gleichzeitig der Agent von Ribéry, der Berater von Nasri, Alou Diarra, Adil Rami und soll auch Gourcuff nahe stehen.


Nach den ersten zwei “Showspielen” in der U21-EM-Quali gegen Zypern (4:1) und San Marino (San Marino hat eine U21? 7:0) ist heute abend (18h15) mit dem Auftritt in Weißrussland schon eine etwas größere Hausnummer dran. SPORT1 überträgt.

Um 20h45 Polen – Deutschland und Vorberichte die irgendwo zwischen Hooliganismus, polnischen Genen bei deutschen Nationalspielern und Begeisterung über das 6:2 gegen Österreich oszillieren. Und nach dem Spiel fragt man sich wieder: warum pudert man Joachim Löw nicht vor dem Interview einmal ab, damit der Mann nicht vor den Schweinwerfern 3 Liter Wasser ausschwitzen muss.


Zwei deutsche Tennisspielerinnen sind noch im Feld der US Open verblieben: Angelique Kerber und Andrea Petkovic. Petkovic ist vermutlich morgen dran. Heute abend spielt aber die ungesetzte Angelique Kerber gegen Flavia Pennetta (an #26 gesetzt). Kerber ist als zweites Spiel im Louis Armstrong Stadium angesetzt, nach Isner – Simon. Sie dürfte also so um 20h herum, plus/minus eine Stunde, anfangen.

Dienstag, 06.09.2011

15h30 Fußball: Argentinien – Nigeria, irgendwo

16h00 MLB: Cleveland Indians – Detroit Tigers, ESPN/HD Tape

17h00 – 5h00 Tennis: US Open, #9, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h45 – 5h
EURO2: 17h – 2h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig
ab 17h: Young–Murray, Isner-Simon
ca 20h: Muller – Nadal, Kerber–Penetta
ca 22h: Stosur–Zvonareva
ab 1h: Ferrer–Roddick

17h00 Euro2012/Quali: Russland – Irland, irgendwo
17h00 Euro2012/Quali: Aserbaidschan – Kasachstan, irgendwo

18h15 U21/EM-Quali: Weißrussland – Deutschland, SPORT1/HD live

19h00 Euro2012/Quali: Finnland – Niederlande, Sportdigital.tv live

20h00 Euro2012/Quali: Kroatien – Israel, irgendwo

20h15 Euro2012/Quali: Bosnien-Herzegowina – Weißrussland, irgendwo
20h15 Euro2012/Quali: Dänemark – Norwegen, irgendwo

20h15 HBL: Magdeburg – Füchse Berlin, #3, SPORT1/HD live

20h30 Euro2012/Quali: Österreich – Türkei, irgendwo
20h30 Euro2012/Quali: Serbien – Faröer Inseln, RTS Sat live
20h30 Euro2012/Quali: Schweiz – Bulgarien, irgendwo
20h30 Euro2012/Quali: Rumänien – Frankreich, irgendwo

20h30 Fußball: Belgien – USA, irgendwo

20h45 Fußball: Polen – Deutschland, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Euro2012/Quali: England – Wales, ITV1/HD live
20h45 Euro2012/Quali: Italien – Slowenien, irgendwo

21h00 Euro2012/Quali: Schottland – Litauen, irgendwo

22h00 Euro2012/Quali: Spanien – Liechtenstein, irgendwo

23h00 Fußball: Ekuador – Costa Rica, irgendwo

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN/HD live
Whl: Mi 12h

4h00 MLB: San Diego Padres – San Francisco Giants, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 07.09.2011

14h30 Basketball/EM: Deutschland – Spanien, SPORT1/HD live
Auch wenn es noch nicht im TV-Guide eingetragen ist, nehme ich an, dass es wieder viertelstündige Vorberichte gibt.

17h00 Basketball/EM: Türkei – Frankreich , SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h45

18h00 – 5h00 Tennis: US Open, Viertelfinals, EURO/HD live
EURO: 18h00 – 5h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

18h00 MLB: Cleveland Indians – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h30 Handball/Bundesliga, F: Thüringer FC – VfL Oldenburg, liveimnetz.de-Stream live

20h00 Basketball/EM: Serbien – Litauen, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h15 HBL: Großwallstadt – Rhein-Neckar Löwen, #1, SPORT1+/HD live

20h15 Euro2012/Quali: Österreich – Türkei, ORFsport+
Aufzeichnung vom Dienstag

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN/HD live
Whl: Do 13h

4h00 MLB: LA Angels – Seattle Mariners, ESPN/HD live
Whl: Do 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Moinsen. Nach zwei ernüchternden Niederlagen gegen Frankreich (zwischenzeitlich 21Pkte hinten) und Serbien (zwischenzeitlich 16Pkte hinten) ist die deutsche Basketball-Nationalmannschaft zwar fix in die Zwischenrunde eingezogen, aber der Optimismus wie weggeblasen. Heute nachmittag, 16h45, geht es im letzten Vorrundenspiel gegen Lettland nur noch um das Aufbauen des eigenen Egos.

SPORT1 überträgt als Abend-Spiel ab 20h Frankreich – Serbien aus der deutschen Gruppe – interessanter Schlagabtausch der beiden Mannschaften die, verglichen mit den Deutschen, in einer anderen Liga spielen.


Sport Inside kommt aus dem Sommerschlaf zurück, u.a. mit einem Beitrag über DEL-Spieler, die sich im Sommer arbeitslos melden, weil die Verträge mit den Klubs nur während der Saison gelten. “Talk und Sport aus Hangar-7” kommt heute mit einer Vorschau der panösterreichischen Eishockey-Liga EBEL und einem Nachklappt zum Spiel Deutschland – Österreich.


Für Freunde der vom LKW gefallenen Ware: heute abend (20h45) spielen in Craven Cottage (Fulham) Brasilien und Ghana ein Freundschaftsspiel aus. Glaubt man Tim Vickery vom letzten 5live’s World Football Phone-In (diesmal lockere 102 Minuten lang), könnte es dabei bereits um den Kopf des brasilianischen Trainers Mano Menezes gehen. Nach dem die Siege gegen Deutschland, Niederlande und Frankreich ausgeblieben sind und man in der Copa früh ausgeschieden ist, steht Menezes nun unterm Zwang zumindest die “einfachen” Spiele zu gewinnen. Das Spiel markiert auch das Comeback von Ronaldinho, der von Vanderlei Luxemburgo bei Flamengo wieder aufgepäppelt wurde und wieder reif für die Seleçao ist.


Interessantes Match-Up im College Football ab 1h auf ESPN America. Die Maryland Terrapins habe sich nicht nur neue Jerseys angelacht, Kollektion “Achromatopsie”, sondern nach der Entlassung von Ralph Friedgen im Januar, auch einen neuen Trainer: Randy Edsall, der von UConn abgeworben wurde.

Neuer Trainer auch beim Gegner Miami Hurricanes. Es gab keine wirklich zwingenden Gründe für die Entlassung von Randy Shannon. Die Mannschaft spielte nicht katastrophal, aber halt unter den Erwartungen. Mit dem Nachfolger Al Golden traf man eine interessante Wahl. Seine Arbeit beim kleinen Football-Programm Temple hat schon seit 1-2 Jahren Aufmerksamtkeit erregt. Nun wird er zu den Hurricanes katapultiert, eine der lautesten Football-Programme der NCAA. Und gleich in den ersten Monaten wurde er in den Maelstrom gezogen: den ‘Canes flog im August ein Skandal rund um einen Booster (Geldgeber für die Uni) um die Ohren. Nevin Shapiro, wegen eines 930 Mio US$ schweren Ponzi-Scheme (Pyramidensystem für Geldanleger) zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt, gab im Sommer gegenüber Yahoo Sports bereitwillig Auskunft, dass er jahrelang den Hurricanes-Spielern und High School-Kandidaten tausende von geldwerten Geschenken gab.

In der Sache wird von der NCAA noch ermittelt, aber Al Golden ist beim Bekanntwerden des Skandals das Frühstück der letzten Monate aus dem Gesicht gefallen. Als er im Februar verpflichtet wurde, soll er die Uni ausdrücklich gefragt haben, ob sie in Sachen versteckte Zahlungen oder Boosters Dreck am Stecken habe. Und obwohl die Canes zu diesem Zeitpunkt bereits von den Recherchen von Yahoo wussten, verneinten sie es. Deswegen darf sich Al Golden aktuell viel Empathie einstecken, weil er nichtsahnend in den Booster-Skandal reingeschlittert ist.

Spielerisch dürften die Canes immer noch vom ungewöhnlichen QB Jacory Harris dominiert werden: ein sehr agiler, fleißiger Quarterback, der allerdings nicht zu den treffsichersten Quarterbacks gehört. Letzte Saison warf er erstmals mehr INTs als TDs (14 TDs vs 15 INTs).

Bei den Running Backs gibt es eine “weiche” Wachablösung. Im Windschatten von RB Damien Berry, der in die NFL wechselte, konnte sich als Freshman RB Lamar Miller einspielen: 108rushes, 646rushYds.

Montag, 05.09.2011

9h30 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, ESPN/HD Tape

14h15 Basketball/EM: Großbritannien – Polen, BBCi live
14h15 Basketball/EM: Israel – Italien, irgendwo

14h30 Basketball/EM: Finnland – Montenegro, irgendwo
14h30 Basketball/EM: Georgien – Bulgarien, irgendwo

16h45 Basketball/EM: Lettland – Deutschland, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h30. Nachberichte bis 19h

16h45 Basketball/EM: Spanien – Türkei, SPORT1+/HD live
In Konferenz mit GRC–CRO

17h00 – 5h00 Tennis: US Open, #8, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h – 5h
EURO2: 17h – 2h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig
ab ca 19h: Serena Williams – Ivanovic
ab ca 21h: Tsonga – Fish
ab ca 22h: Petkovic –Navarro
ab ca 1h: Wozniacki – Kuznetsova
ab ca 3h: Federer – Monaco

17h00 Basketball/EM: Griechenland – Kroatien, SPORT1+/HD live
In Konferenz mit ESP–TUR

17h00 Basketball/EM: Slowenien – Russland, irgendwo

18h00 – 1h00 Golf/US PGA-Tour: Deutsche Bank Championships aus Norton, #4, SKY/HD1 live

20h00 Basketball/EM: Serbien – Frankreich, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45. Nachberichte bis 22h15.

20h00 Basketball/EM: Portugal – Litauen, irgendwo
20h00 Basketball/EM: Mazedonien – Bosnien-Herzegowina, irgendwo
20h00 Basketball/EM: Ukraine – Belgien, irgendwo

20h00 NFL/2000: NY Jets – Miami Dolphins, ESPN/HD
Eine der dramatischsten Monday Night-Spiele ever

20h45 Fußball: Brasilien – Ghana, irgendwo

20h15 Doku: Jochen lebt, Teil 2/2, Servus TV/HD/Stream
Doku über den Rennfahrer Jochen Rindt

21h00 Euro2012/Quali: Türkei – Österreich, ORFsport+
Spiel vom März 2011

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Rückblick auf Deutschland–Österreich (mit Thomas Helmer), Mountainbike-WM, Motocross-WM (mit Ken Roczen)
Thema: Vorschau auf die neue EBEL-Saison. Mit Pierre Pagé (Coach Salzburg), Manny Viveiro (Coach Klagenfurt), Reinhard Davis (Vienna Capitals), Kurt Harand (ÖEHV-Nachwuchscoach), Gary Venner (TV-Experte)

22h10 U21: Portugal – Frankreich, Direct8 live

22h30 MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, ESPN/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 24h00/EinsExtra
Themen: “Die Abkassierer” – “Viele” DEL-Profis melden sich über Sommer arbeitslos, da ihre Verträge nur während der Saison gelten.
“Die Hooligan-Gefahr” vor der EM in Polen.
Der Schweizer Nationalsport Schwingen.

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

24h00 MLS: Sporting Kansas City – LA Galaxy, #25, Sportdigital.tv live
Whl: 4h50, Di 7h10, 9h30, 11h50, 14h10, 20h55

2h00 College Football: Maryland Terrapins – Miami Hurricanes, ESPN/HD | ESPNplayer live
Whl: Di 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 06.09.2011

15h30 Fußball: Argentinien – Nigeria, irgendwo

16h00 MLB: Cleveland Indians – Detroit Tigers, ESPN/HD Tape

17h00 – 5h00 Tennis: US Open, #9, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h45 – 5h
EURO2: 17h – 2h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

17h00 Euro2012/Quali: Russland – Irland, irgendwo
17h00 Euro2012/Quali: Aserbaidschan – Kasachstan, irgendwo

18h15 U21/EM-Quali: Weißrussland – Deutschland, SPORT1/HD live

19h00 Euro2012/Quali: Finnland – Niederlande, Sportdigital.tv live

20h00 Euro2012/Quali: Kroatien – Israel, irgendwo

20h15 Euro2012/Quali: Bosnien-Herzegowina – Weißrussland, irgendwo
20h15 Euro2012/Quali: Dänemark – Norwegen, irgendwo

20h15 HBL: Magdeburg – Füchse Berlin, #3, SPORT1/HD live

20h30 Euro2012/Quali: Österreich – Türkei, irgendwo
20h30 Euro2012/Quali: Serbien – Faröer Inseln, RTS Sat live
20h30 Euro2012/Quali: Schweiz – Bulgarien, irgendwo
20h30 Euro2012/Quali: Rumänien – Frankreich, irgendwo

20h30 Fußball: Belgien – USA, irgendwo

20h45 Fußball: Polen – Deutschland, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Euro2012/Quali: England – Wales, ITV1/HD live
20h45 Euro2012/Quali: Italien – Slowenien, irgendwo

21h00 Euro2012/Quali: Schottland – Litauen, irgendwo

22h00 Euro2012/Quali: Spanien – Liechtenstein, irgendwo

23h00 Fußball: Ekuador – Costa Rica, irgendwo

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN/HD live
Whl: Mi 12h

4h00 MLB: San Diego Padres – San Francisco Giants, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende

Schnelldurchlauf

Sonstso

Weitere Blog-Tipps zur Basketball-EM gibt es beim Gruebler, während oldschoolballer vom ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft berichtet: “Blogauskas #2 – Von litauischen Wölfen und deutschen Adlern” – über litauische Wölfe und deutschen Adlern. Und viel Alkohol. Und einem Quad-Fahrer.

Tag 4 der US Open in der Retrospektive bei Sportradio360 mit Jens Huiber vor Ort und Interviews mit Patrick Kühnen und Florian Mayer. Zu hören gibt es den sechseinhalbminütigen Podcast auf der Website oder direkt als MP3 (Deep-Link)

Die Leichtathletik-WM und Ruder-WM gehen am Sonntag zu Ende. Die US Open machen Halbzeit und die College Football-Saison startet.

Dazu ein MotoGP– und Tourenwagen-Wochenende (DTM, WTCC, BTCC). Im Handball beginnt bei den Herren sowohl die HBL-Saison (Übertragungen Sa und So auf SPORT1 und SPORT1+) als auch die Qualifikation für die Champions League (Spiele des Quali-Turniers am Sa und So auf LAOLA1.TV und ORFsport+).

Die Basketball-WM macht weiter und Frank Buschmann flehte die Zuschauer gestern an, heute abend bei Deutschland – Frankreich (20h SPORT1) dabei zu sein. Gefühlt sind die Franzosen eine Hausnummer zu hoch – dazu hat man gestern gegen zeckige Italiener zu sehr gewackelt. Samstag ist für die Nationalmannschaft spielfrei, ehe es dann gegen den anderen “Großen” geht: Sonntag 20h gegen Serbien.

Jetzt noch einmal die Kurve zurück zum College Football. Traditionell suchen sich die großen Teams in den ersten 2-3 Wochen eher Kanonenfutter als Gegner aus, um smooth in die Saison reinzukommen. Daher leben viele dieser Spiele von einer “DFB-Pokal-esken” Konstellation: David gegen Goliath. Wer weiß wie die Saison von Virginia Tech letztes Jahr ausgesehen hätte, wenn man sich nach Boise State nicht am zweiten Spieltag auch noch gegen James Madison auf die Fresse gelegt hätte. Auftaktgegner ist heuer (Sa 18h30, ESPN-Player) Appalachian State, aus der “zweiten Liga”, der FCS, die 2007 Footballgeschichte geschrieben haben, als sie als erstes FCS-Team ein Top25-FBS-Team, Michigan, schlugen.

James Madison, der letztjährige Hokies-Killers (VT war damals an #13 gerankt!), spielt Sa 21h30 gegen North Carolina (im ESPN-Player) – auch eines jener Teams die im Frühjahr von Skandalen und Skandälchen rund um Zuwendungen und zu großer Nähe zu Spieleragenten erschüttert wurden. Infolge dessen wurde im Juli, also recht spät in der Saison, Headcoach Butch Davis gefeuert.

Die Geldscheine mit denen ESPN und Konsorten winken, bewirken aber inzwischen, dass immer mehr Teams sich für “Schlagerspiele” bereits zu Saisonbeginn entscheiden. In der Nacht Sa/So 2h könnten in der Partie LSU Tigers gegen Oregon Ducks schon Weichen für die BCS-Bowls gestellt werden. Beide Teams gehören zum engeren Kreis der National Championship-Anwärter. LSU geht als #4, Oregon als #3 des AP-Preseason-Polls in das Spiel.

Das Ranking erfolgte bevor LSU-QB Jordan Jefferson wegen mutmaßlicher Beteiligung an einer Kneipenschlägerei festgenommen und von Coach Les Miles suspendiert wurde. Unangenehme Situation für Miles, dessen LSU-Team die letzten Jahre eher an zuwenig als zuviel Disziplin litt und der inzwischen wg. ausbleibenden Erfolg von den einflussreichen Boosters unter Beschuss genommen wird.

Im Vergleich zu LSU konnte Oregon seinen Sommerskandal rund um mögliche Zuwendungen an Spieleragenten für Recruiting Services (mal nach “Willie Lyles” googlen) und Geschwindigkeitsüberschreitung eines Spielers lässig abbügeln. Es macht aber deutlich: man kann inzwischen kaum noch irgendwo in die College Football-Szene hineingehen ohne auf einen Haufen Scheiße zu treten – selbst wenn zwei so große Teams wie LSU und Oregon gegeneinanderspielen und Oregon mit ihrem Tempo-Football eine der ungewöhnlichsten Offenses im College Football haben.

Mehr zum Eingrooven in das erste College Football-Wochenende des Jahres, in den TV-Tipps von Korsakoff. ESPN America überträgt am Samstag ab 15h seine dreistündige Vorberichterstattung aus dem Cowboys Stadium (dem Austragungsort von Oregon – LSU), ehe es ab 18h in die Spiele geht. Wer will, kann von Samstag 15h bis Sonntag 15h30 den Fernseher auf ESPN America eingerastet lassen und bekommt nur Football-Erstausstrahlungen zu sehen (und eine Dreiviertelstunde Baseball…)

EUROSPORT2 hat sich wieder TV-Rechte für Big Ten- und Notre Dame-Heimspiele geangelt. Am Sonntag morgen gibt es zwei je einstündige Zusammenfassungen zu sehen – warum ausgerechnet Notre Dame – South Florida nur als Zusammenfassung gezeigt wird, obwohl dies ein Duell auf recht gleicher Augenhöhe und mit Hintergrundstory (Skip Holtz, Sohne der Notre Dame-Legende Lou Holtz, ist Headcoach bei den USF Bulls) ist, … hmm… na ja.


Kurz & schmerzlos

Nach dem Aufheulen der britischen Formel 1-Fans weil ab 2012 die Hälfte aller F1-Rennen live nur im Pay-TV zu sehen sein werden und die BBC von diesen Rennen nur Zusammenfassungen zeigen wird, ist die Formel 1 eingeknickt. Besser: Bernie Ecclestone ist eingeknickt, denn es hat wohl massiven Gegenwind von den Teams gegeben, die über die Ecclestone-Verhandlungen nicht informiert waren und ohne Free-TV enormen Verlust an Reichweite und damit Sponsoreneinnahmen bekommen.

Resultat: die BBC wird von den zehn Rennen die sie nicht live überträgt, nicht nur Zusammenfassungen zeigen, sondern die Rennen zeitversetzt in voller Länge ausstrahlen können. Lt. Guardian wird es diese kompletten Rennen ab ca 19h auf BBCi geben, während es auf den Hauptkanälen die Zusammenfassungen gibt.

Mehr beim Guardian.

Heute ist wieder EM-Qualifikations-Tag. Nur Schottland – Tschechien wird morgen (16h) ausgetragen.

Deutschland kann heute gegen Österreich das Ticket für die Euro2012 lösen, entweder mit Sieg oder einem entsprechend nützlichen Ergebnis vom einzig verbliebenen Verfolger Türkei (ab 19h gg Kasachstan). Eine taktische Vorschau gibt es bei ballverliebt.eu und beim Martin Blumenau/FM4.

Duell in Gruppe B. Drei Teams mit 13 Punkten nach 6 Spielen. Russland gegen Mazedonien mit einem Selbstgänger (18h). Irland und Slowakei, die beiden anderen 13-Punkte-Teams, machen die Sache heute unter sich aus (20h45).

In Gruppe D geht es ebenfalls eng zu mit Frankreich, Weißrussland und Bosnien-Herzegowina nur 3 Punkte auseinander. Weißrussland und Bosnien spielen heute gegeneinander (19h30)

In Gruppe E machen die Niederlande und Schweden Anfang Oktober im direkten Duell den Gruppensieg unter sich aus – sofern Schweden nicht heute in Ungarn, dem Dritten, stolpert (19h45)

Three-Way-Race in Gruppe F mit Griechenland, Kroatien und Israel, alle drei nur einen Punkt voneinander getrennt. Israel heute gegen Griechenland (15h05). Da Israel schon ein Spiel mehr auf dem Konto hat, ist Israel in Zugzwang um sich die Euro2012-Chancen zu wahren.

In Gruppe G spielt England heute gegen Lothar Matthäus’ Bulgarien, übertragen von Sportdigital.tv. Bulgarien mit nur einem Sieg aus fünf Spielen. England punktgleich an der Tabellenspitze mit Montenegro, die heute in Wales antreten müssen (20h45).

Auch Gruppe H meldet “Three-Way-Race! Three-Way-Race!”. Norwegen, Portugal und Dänemark mit 10 Punkten aus 5 Spielen. Auf die anderen beiden Mannschaften in der Gruppe entfallen insgesamt 3 Punkte… Norwegen spielt heute gegen Island und Portugal auf Zypern – Ärger im portugiesischen Trainingslager, weil Carvalho vorgestern wutentbrannt den Brocken hingeschmissen hat und seine Länderspielkarriere für beendet erklärte.

Gehts gucken.

Freitag, 02.09.2011

9h15 MotoGP: GP von San Marino, Freies Training 1, SPORT1+/HD live
9h15: 125er, 10h10: MotoGP, 11h10: Moto2

10h00 – 13h30 Rudern/WM: #5, Halbfinals und Finals, EURO2 | BBCi live
BBCi: 10h30–13h30

11h30 Australian Football: Collingwood – Geelong, irgendwo

12h00 – 14h45 Leichtathletik-WM: Evening Sessions, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | Channel4 live
ab 12h00: Kugel/M
ab 12h10: Speer/F
ab 12h20: Weitsprung/M
ab 12h25: 800m/F (Halbfinale)
ab 12h55: 200m/M (Halbfinale)
ab 13h25: 5.000m/F
ab 13h55: 200m/F
ab 14h15: 4x400m/M

12h30 Curling/Champions Tour: Werthemann – Edin, Laola1.tv-Stream live

13h00 College Football: Wisconsin Badgers – UNLV Rebels, ESPN/HD Tape
Vorberichte ab 12h30. Aufzeichnung aus der Nacht (live im ESPNPlayer)

13h15 MotoGP: GP von San Marino, Freies Training 2, SPORT1/HD live
13h15: 125er, 14h10: MotoGP, 15h10: Moto2
Vorberichte ab 13h

14h15 Basketball/EM: Großbritannien – Spanien, BBCi live
14h15 Basketball/EM: Israel – Serbien, irgendwo

14h15 Doku: Gold um jeden Preis, Phoenix
Das Aufrüsten im Sport bei den deutsch-deutschen-Duellen

15h05 Euro2012/Quali: Israel – Griechenland, irgendwo

15h30 Golf/European Tour: European Masters aus Crans Montana, #2, SKY/HD1 live

15h30 Curling/Champions Tour: Kapp – Ruch, Laola1.tv-Stream live

15h30 Fußball: Argentinien – Venezuela, irgendwo
Ein Freundschaftsspiel aus Indien(!)

16h45 Basketball/EM: Lettland – Italien, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h30

16h45 Basketball/EM: Portugal – Polen, irgendwo

16h45 U21/EM-Quali: Lettland – Frankreich, Direct8 live

17h00 – 5h00 Tennis: US Open, #3, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 19h15 – 5h
EURO2: 17h – 5h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

17h30 WM2014/Quali: Iran – Indonesien, irgendwo

17h45 Curling/Champions Tour: Michel – Tselousov, Laola1.tv-Stream live

18h00 Euro2012/Quali: Russland – Mazedonien, irgendwo
18h00 Euro2012/Quali: Aserbaidschan – Belgien, irgendwo

19h00 MLB: Chicago Cubs – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

19h00 Euro2012/Quali: Türkei – Kasachstan, irgendwo
19h00 Euro2012/Quali: Malta – Kroatien, irgendwo

19h30 Tischtennis/CL: Borussia Düsseldorf – SVS Niederösterreich, Laola1.tv-Stream live

19h30 Euro2012/Quali: Weißrussland – Bosnien-Herzegowina, irgendwo

19h45 Euro2012/Quali: Ungarn – Schweden, irgendwo

20h00 Basketball/EM: Deutschland – Frankreich, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45, 30min Nachberichte

20h00 Basketball/EM: Türkei – Litauen, irgendwo

20h00 Rugby/Celtic League: Ulster – Glasgow Warriors, BBC 2NI | BBC ALBA live
20h00 Rugby/Celtic League: Ospreys – Leinster, BBC 2W live

20h00 Curling/Champions Tour: Ulsrud – Brewster, Laola1.tv-Stream live

20h00 Euro2012/Quali: Norwegen – Island, irgendwo

20h15 Euro2012/Quali: Bulgarien – England, Sportdigital.tv live
With our bavarian Trainer-Friend.

20h30 Euro2012/Quali: Niederlande – San Marino, irgendwo

20h30 Fußball: Polen – Mexiko, irgendwo

20h45 Euro2012/Quali: Deutschland – Österreich, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Euro2012/Quali: Nordirland – Serbien, RTS Sat live
20h45 Euro2012/Quali: Irland – Slowakei, irgendwo
20h45 Euro2012/Quali: Wales – Montenegro, irgendwo
20h45 Euro2012/Quali: Zypern – Portugal, irgendwo
20h45 Euro2012/Quali: Faröer Inseln – Italien, irgendwo

20h45 Fußball: Spanien – Chile, ITV4 live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Deutsche Bank Championships aus Norton, #1, SKY/HD1 live

21h00 Euro2012/Quali: Albanien – Frankreich, irgendwo

1h00 MLB: Boston Red Sox – Texas Rangers, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h

1h00 – 5h30 Leichtathletik-WM: 50km Gehen/M, ARD/HD | EURO/HD | Channel4 live
EUROSPORT steigt erst ab 2h in den Gehen-Thriller ein. Die ARD ab 1h20. Channel4 ist ab 1h dabei.

2h00 College Football: Baylor Bears – TCU Horned Frogs, ESPN-Player live
Auf ESPNA Sa 12h30 als Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 03.09.2011

6h00 – 9h00 Australian Football: Western Bulldogs – fremantle, #24, irgendwo

8h00 – 11h00 Australian Football: Sydney Swans – Brisbane Lions, #24, EURO2 live

9h15 MotoGP: GP von San Marino, Freies Training 3, SPORT1+/HD live
9h15: 125er, 10h10: MotoGP, 11h10: Moto2

9h15 – 10h15 Motorsport/GT1: China, Qualifikationsrennen, SPORT1/HD live

10h30 – 13h45 Rudern/WM: #6, Halbfinals und Finals, EURO2 | BBCi live
EURO2: 11h–13h30
BBCi: 10h30–13h45

11h00 Curling/Champions Tour: Pescia – De Cruz, Laola1.tv-Stream live

11h00 – 14h00 Australian Football: Carlton – St. Kilda, #24, irgendwo

12h00 – 14h45 Leichtathletik-WM: Evening Sessions, ARD/HD | EURO/HD | Channel4 live
ab 12h00 Hochsprung/F
ab 12h10: Speer/M
ab 12h15: 100m/Hürden (Halbfinale)
ab 13h15: 1.500m/M
ab 13h40: 4x400m/F
ab 14h00: 100m/Hürden
ab 14h20: 200m/M

12h30 College Football: Baylor Bears – TCU Horned Frogs, ESPN/HD Tape

13h00 MotoGP: GP von San Marino, Qualifying, SPORT1/HD | BBCi live
13h00: 125er, 13h55: MotoGP, 15h10: Moto2

13h15 Magazin: Football Focus, BBC One/HD

13h30 Motorsport/AutoGP: Valencia, #1, EURO2 live

14h00 Golf/European Tour: European Masters aus Crans Montana, #3, SKY/HD1 live

14h30 Basketball/EM: Finnland – Bosnien-Herzegowina, irgendwo
14h30 Basketball/EM: Ukraine – Bulgarien, irgendwo

15h00 Tischtennis/CL: TT Sports Club UUMC – Pontoise-Cergy, Laola1.tv-Stream live

15h00 Handball/F: Buxtehude – Trier, liveimnetz.de-Stream | BSV-live.de-Stream live
Auch on demand.
Vorberichte ab 14h45

15h30 Handball/CL, Quali: Rhein-Neckar Löwen – Dunkerque, Laola1.tv-Stream live
15h30 Handball/CL, Quali: AEK Athens – Partizan Preson, Laola1.tv-Stream live

16h00 Euro2012/Quali: Schottland – Tschechien, Sportdigital.tv live

16h15 Motorsport/Red Bull Rookies Cup: San Marino, Rennen #1, SPORT1+/HD live

16h30 Curling/Champions Tour: Stjerne – Neeleman, Laola1.tv-Stream live

17h00 – 4h30 Tennis: US Open, #6, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 19h15 – 2h, 4h30–5h
EURO2: 17h – 4h30
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

17h00 Basketball/EM: Griechenland – Mazedonien, irgendwo
17h00 Basketball/EM: Slowenien – Georgien, irgendwo

17h45 Handball/CL, Quali: Sävehof – Besiktas, ORFsport+ | Laola1.tv-Stream live

18h00 College Football: Ohio State Buckeyes – Akron Zips, ESPN/HD live
Vorberichte ab 15h mit College Gameday aus dem Cowboys Stadium/Dallas
Im ESPN-Player am frühen Abend außerdem:
ab 18h: Boston College–Northwestern, Auburn–Utah St, UConn–Fordham, Alabama–Kent St
ab 18h30: Virginia Tech–Appalachian St

18h00 Handball/CL, Quali: Tatran Presov – Porto Vitalis, Laola1.tv-Stream live
18h00 Handball/CL, Quali: Valladoli – Kielce, Laola1.tv-Stream live

18h30 Motorsport/Scirocco R-Cup: Brands Hatch, Rennen #1, SPORT1/HD live

19h10 HBL: Magdeburg – Göppingen, #1, SPORT1/HD live

20h00 Basketball/EM: Kroatien – Montenegro, SPORT1/HD live
Liveeinstieg nach dem Handball, gegen 20h45

20h00 Basketball/EM: Russland – Belgien, irgendwo

20h00 Curling/Champions Tour: Viertelfinale, Laola1.tv-Stream live

20h15 HBL: HSV Hamburg – N-Lübbecke, #1, SPORT1+/HD live

20h15 Handball/CL, Quali: Margareten – Minsk, ORFsport+ live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Deutsche Bank Championships aus Norton, #2, SKY/HD1 live

21h30 College Football: USC Trojans – Minnesota Golden Gophers, ESPN/HD live
Im ESPN-Player außerdem:
ab 21h30: UNC–James Madison, Clemson–Troy, Michigan–W.Michigan (auch So 10h30 auf ESPNA)

23h00 Magazin: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD/Stream
Whl: 1h50/3Sat
Mit Robert Harting (Diskus-Weltmeister) und den Bergsteigern Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits.
Außerdem Zusammenfassung USA – Costa Rica mit Schaltgespräch mit Jürgen Klinsmann, Basketball-EM, US Open und Schottland – Tschechien.

23h00 Campeonato Brasileiro: Figueirense Florianopolis – Sao Paulo, #21, Sportdigital.tv live

0h50 The Football League Show, BBC One

2h00 College Football: LSU Tigers – Oregon Ducks, ESPN/HD live
Whl: So 15h30

2h00 – 5h00 Leichtathletik-WM: Marathon/M, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | Channel4 live
ZDF: ab 2h35

5h30 College Football: Hawaii Warriors – Colorado Buffaloes, ESPN/HD live
Einstieg in das laufende Spiel. Komplette Wiederholung: Mo 12h

5h30 Boxen: Jan Zaveck – Andre Berto, SPORT1+/HD live
IBF-WM-Kampf im Weltergewicht
Whl: So 19h05

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 04.09.2011

8h00 College Football: Auburn Tigers – Utah State Aggies, ESPN/HD Tape

8h00 – 9h00 College Football: Penn State Nittany Lions – Indiana State, EURO2 Tape

8h40 MotoGP: GP von San Marino, Warm Up, SPORT1+/HD live
8h30: 125er, 9h10: Moto2, 9h40: MotoGP

9h00 – 10h30 Motorsport/GT1: China, Championship Race, SPORT1/HD live

9h00 – 10h00 College Football: Notre Dame Fighting Irish – South Florida Bulls, EURO2 Tape

9h00 Curling/Champions Tour: Halbfinale, Laola1.tv-Stream live

10h30 College Football: Michigan Wolverines – Western Michigan Broncos, ESPN/HD Tape

10h30 – 11h00 Motorsport/FIM Superstock: Nürburgring, EURO2 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live

11h00 MotoGP: GP von San Marino, Rennen, SPORT1/HD | BBC live
11h: 125er, 12h15: Moto2, 14h00: MotoGP
SPORT1: MotoGP live. Moto2 ab 13h, 125er ab 15h15.
SPORT1+: alles live
BBC: 125er und Moto2 auf BBCi, MotoGP auf BBC Two

11h00 – 13h45 Rudern/WM: #7, Finals, EURO2 | BBCi live
EURO2: 11h–12h, Tape: 14h30–15h15.
BBCi: 12h00–13h45

11h00 – 14h00 Leichtathletik-WM: Evening Sessions, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | Channel4 live
ab 11h15: Hammer/F
ab 11h30: 4x100m/F (Vorläufe)
ab 12h00: 4x100m/M (Vorläufe)
ab 12h05: Dreisprung/M
ab 12h40: 5.000m/M
ab 13h15: 800m/F
ab 13h35: 4x100m/F
ab 14h00: 4x100m/M

12h00 – 19h00 Motorsport/BTCC: Knockhill, ITV4 live

13h00 College Football: Georgia Bulldogs – Boise State Broncos, ESPN/HD Tape

13h30 – 14h30 Motorsport/FIM Supersport: Nürburgring, EURO2 live

13h30 Curling/Champions Tour: Finale, Laola1.tv-Stream live

14h00 Golf/European Tour: European Masters aus Crans Montana, #4, SKY/HD1 live

14h00 Bundesliga/F: FCR Duisburg – Bayer Leverkusen, DFB-TV-Stream live

14h00 Handball/CL, Quali: tbd, Laola1.tv-Stream live

14h15 Motorsport/WTCC: Valencia, Rennen #1, EURO/HD Tape

14h15 Basketball/EM: Großbritannien – Portugal, BBCi live
14h15 Basketball/EM: Israel – Lettland, irgendwo

14h30 Basketball/EM: Mazedonien – Finnland, irgendwo
14h30 Basketball/EM: Georgien – Ukraine, irgendwo

14h45 Motorsport/WTCC: Valencia, Rennen #2, EURO/HD live

15h00 Motorsport/DTM: Brands Hatch, ARD/HD live
Vorberichte ab 14h40

15h00 – 17h00 Fußball: Tag der Legenden, NDR live

15h30 Handball/CL, Quali: tbd, Laola1.tv-Stream live

15h45 Motorsport/Superbike: Nürburgring, Rennen #2, EURO/HD live

16h30 Handball/CL, Quali: tbd, Laola1.tv-Stream live

16h45 Basketball/EM: Polen – Türkei, irgendwo
16h45 Basketball/EM: Italien – Frankreich, irgendwo

17h00 – 5h00 Tennis: US Open, #7, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 19h15 – 5h
EURO2: 17h – 2h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

17h00 Basketball/EM: Montenegro – Griechenland, irgendwo
17h00 Basketball/EM: Bulgarien – Russland, irgendwo

17h10 Magazin: Die Sportreportage, ZDF/HD/Stream
Themen: EM-Quali, EM-Gastgeber Polen, US-Open, Leichtathletik-WM, Ruder-WM

17h30 HBL: THW Kiel – Flensburg-Handewitt, #1, SPORT1/HD live

18h00 Handball/CL, Quali: tbd, Laola1.tv-Stream live

19h00 – 1h00 Golf/US PGA-Tour: Deutsche Bank Championships aus Norton, #3, SKY/HD1 live

19h05 – 20h05 Eishockey/EBEL: Vorschau, Servus TV/HD/Stream

20h00 Basketball/EM: Deutschland – Serbien, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h30, Nachberichte bis 22h30

20h00 Basketball/EM: Litauen – Spanien, irgendwo
20h00 Basketball/EM: Bosnien-Herzegowina – Kroatien, irgendwo
20h00 Basketball/EM: Belgien – Slowenien, irgendwo

20h15 Euro2012/Quali: Deutschland – Österreich, ORFsport+
Aufzeichnung vom Vorabend

21h00 Campeonato Brasileiro: Santos – Botafogo, #21, Sportdigital.tv live

22h00 College Football: WVU Mountaineers – Marshall Thundering Herds, ESPN/HD live

23h25 – 0h25 Doku: Lions ’71, BBC One Wales
Dokumentation von Eddie Butler über die 71er-Tournee der British Lions durch Neuseeland.

23h45 – 0h30 Doku: Roam, Servus TV/HD/Stream
Mountainbike-Film mit Rides von Kanada bis Prag.

2h00 MLB: Detroit Tigers – Chicago White Sox, ESPN/HD live
Whl: Mo 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 05.09.2011

9h30 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, ESPN/HD Tape

14h15 Basketball/EM: Großbritannien – Polen, BBCi live
14h15 Basketball/EM: Israel – Italien, irgendwo

14h30 Basketball/EM: Finnland – Montenegro, irgendwo
14h30 Basketball/EM: Georgien – Bulgarien, irgendwo

16h45 Basketball/EM: Lettland – Deutschland, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h30. Nachberichte bis 19h

16h45 Basketball/EM: Spanien – Türkei, SPORT1+/HD live
In Konferenz mit GRC–CRO

17h00 – 5h00 Tennis: US Open, #8, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 17h – 5h
EURO2: 17h – 2h
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

17h00 Basketball/EM: Griechenland – Kroatien, SPORT1+/HD live
In Konferenz mit ESP–TUR

17h00 Basketball/EM: Slowenien – Russland, irgendwo

18h00 – 1h00 Golf/US PGA-Tour: Deutsche Bank Championships aus Norton, #4, SKY/HD1 live

20h00 Basketball/EM: Serbien – Frankreich, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45. Nachberichte bis 22h15.

20h00 Basketball/EM: Portugal – Liateuen, irgendwo
20h00 Basketball/EM: Mazedonien – Bosnien-Herzegowina, irgendwo
20h00 Basketball/EM: Ukraine – Belgien, irgendwo

20h00 NFL/2000: NY Jets – Miami Dolphins, ESPN/HD
Eine der dramatischsten Monday Night-Spiele ever

20h15 Doku: Jochen lebt, Teil 2/2, Servus TV/HD/Stream
Doku über den Rennfahrer Jochen Rindt

21h00 Euro2012/Quali: Türkei – Österreich, ORFsport+
Spiel vom März 2011

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h10 U21: Portugal – Frankreich, Direct8 live

22h30 MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, ESPN/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

2h00 College Football: Maryland Terrapins – Miami Hurricanes, ESPN/HD live
Whl: Di 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Sportradio 360

Sportradio360 heute gleich mit zwei Baustellen: Producer Jens Huiber sitzt/steht/geht immer noch in New York und fasst den 3ten Tag der US Open zusammen, u.a. mit dem kampflosen Weiterkommen von Sabine Lisicki. Zu Hören: auf der Website, via iTunes oder als MP3 (Deep-Link)

Man sollte noch einmal auf den gestrigen, sehr kurzfristigen Rückzug von Venus Williams eingehen, die sich erst beim Warmmachen zur Aufgabe entschloss. Bei der Krankheit handelt es sich um “Sjogren’s Syndrome” (Wikipedia: Sjögren-Syndrom). Symptome sind u.a. das Gefühl ständig einen trockenen Mund (Schluckbeschwerden) und trockene Augen zu haben und wenig Energie zu besitzen. Desweiteren kann es zu Arthritis und Depressionen kommen.

Venus Williams, inzwischen immerhin im 17ten Jahr ihrer Profikarriere, hat diese Saison gerade einmal nur 11 Spiele bestreiten können. Nimmt man alle Faktoren hinzu, sieht es für ein Comeback nicht gut aus.


Producer Jens Huiber hat aus dem fernen New York eine weitere Folge des “großen” Sportradio-Podcasts produziert. Daher sind diesmal Abstriche in der Soundqualität und der Länge hinzunehmen. Über das Transferfenster, Felix Magath und Deutschland – Österreich sprechen diesmal Andreas Renner, Markus “Karl” Krawinkel, Rafa Honigstein, Christoph Ruf (SZ, SpOn) und Tom Schaffer (ballverliebt.eu/DER STANDARD).

Einfach durch die Tonqualität durchbeißen. Die ersten 20 Minuten die ich bislang gehört habe, lohnen sich, u.a. mit der steilen These von Raphael Honigstein, dass der BVB Götze nächstes Jahr verkaufen wird und die gegenüber Arsenal aufgerufenen 40 Mio Euro nur dazu dienten, für nächstes Jahr die Latte zu setzen.

Episode 17 ist jetzt auf der Website und bei iTunes abrufbar oder via MP3 zum Herunterladen (Deep-Link)

Kurz & Schmerzlos

SAT.1 hat bekanntgegeben, die Gruppenphase der Europa League, mit Schalke 04 und Hannover 96 an die kleine Schwester KABEL1 weiterzugeben.

Es ist auch in anderen Ländern nicht ungewöhnlich, dass die Europa League bei den Privatsendern der zweiten Garnitur läuft. In Frankreich werden Spiele auch nicht von M6, sondern der kleinen Schwester W9 ausgestrahlt. In Großbritannien werden die EL-Spiele bei ITV an das kleine, männeraffine ITV4 weitergeschoben.

Aber nach zwei Jahren auf SAT.1 wirkt das Abschieben zu diesem Zeitpunkt schon wie ein gestrecker Mittelfinger gegenüber UEFA und den beiden beteiligten deutschen Vereinen. Trotz ähnlicher oder gleicher technischer Reichweite dürfte das Abschieben mit sinkenden Zuschauerzahlen bezahlt werden – was die Sponsoren der Vereine nicht freuen dürfte. Deutlicher hätte die ProSiebenSat.1-Mediengruppe ihre Enttäuschung über das Scheitern ihres CL-Angebotes und ihr Desinteresse an ein weiteres Engagement in der Europa League nicht durchtelegrafieren können. Es dürfte außerdem auch eine Bestätigung der Gerüchte sein, wonach SAT.1 für den DFB-Pokal ein eher schmales Gebot abgegeben hat. Die SAT.1-ran-Fußballredaktion dürfte wohl in ihre letzten Saison gehen.

Spocht von heute

Basketball-EM

Wie es inzwischen schon gute Sitte ist, ist die lesenswerte Frau Oldschoolballer wieder zur EM gefahren und bloggt beim Gruebler über ihre Reise, das Turnier und Litauen.

Teil 1 gestern: “Blogauskas #1 – Nichts als Basketball im Kopf”

Dies war gestern für zahlreiche Mannschaften kein ganz einfacher Auftakt zur Basketball-EM. Spanien, Litauen, Kroatien und Russland taten sich lange Zeit schwer. Die Partie Kroatien – Finnland wurde erst per Abtausch von Freiwürfen in der Schlussminute entschieden (mit einem recht fassungslosen Box Score für Kroatien, der bis auf die Turnovers(20!!) eigentlich sogar gut bis sehr gut aussah). Dem gegenüber hatte die deutsche Nationalmannschaft gegen Israel nur im ersten Viertel Startschwierigkeiten, konnte aber danach die Partie schnell in ruhigere Gefilde bringen und unaufgeregt durchspielen.

Italien steht nach dem 68:80 gegen Mitfavorit Serbien schon unter Druck. Heute abend Tip-off 20h00 Deutschland – Italien auf SPORT1 mit viertelstündigen Vorberichten aus der Halle ab 19h45.

Erste Stufe der Eier

Heute nacht beginnt die neue College Football-Saison mit 14 Spielen aus der Football Bowl Subdivision. Neun davon gibt es live und on demand im ESPN-Player. Zur neuen Saison wurden die Preise im ESPN-Player angezogen – aber kein Vergleich zu den Halsabschneidern der FIBA… Der Tagespass kostet 10,– Euro, der Monatspass 20,– Euro (obacht: verlängert sich automatisch) und der Jahrespass 110,– Euro (enthält diverse College-Sportarten: Basketball, Softball etc… aber ohne March Madness!)

Von den neun Spielen heute nacht, bringt der TV-Sender ESPN America Wisconsin – UNLV als Aufzeichnung morgen ab 13h. Die Wisconsin Badgers gelten als Team, dass in den Rankings an die Top 10 anklopfen kann. Sie gehen mit einer guten 11-2-Saison und einem Rose Bowl-Auftritt im Rücken in die Saison, müssen aber einen neuen Quarterback einbauen. QB #16 Russell Wilson, ein Transfer aus NC State, ist Chance und Gefahr zu gleich. Die Integration in das Team dürfte nicht zu einfach gehen, aber er besitzt großes Potential. Er ist ein Werfer der nur wenig Fehler macht. Zu seiner Gelassenheit dürfte auch beitragen, dass er eine Chance auf einen Profivertrag in der MLB hat: in der letztjährigen Draft wurde er als 2B-Mann von den Colorado Rockies gedraftet.

UNLV, vollständig: University of Nevada, Las Vegas, zählt zu den schwächsten Teams in der FBS und daher dürfte weniger ein spannendes Spiel zu erwarten sein, als die Frage wie gut denn Wisconsin schon funktioniert. Die Badgers gönnen sich einen recht smoothen September (gg UNLV, Oregon State, gg N.Illinois, gg S.Dakota) ehe man es ab Oktober mit Big Ten-Spielen krachen lässt.


…apropos

Mehr zum Thema College Football bei Korsakoff und seinem Blog sidelinereporter.wordpress.com

Jetzt habe ich noch vier Minuten Zeit um auf die neue College Football-Saison einzugehen. Mehr in den nächsten Tagen, aber als “Readers Digest” soviel: es gab zwei Themen die die letzten Monate dominiert haben. Den ganzen Frühjahr und Sommer über waren es Skandale rund um Geldgeschenke oder geldwerte Geschenke an College-Spielern durch Personen aus dem Umfeld von Colleges – ein absolutes No-Go im College Sport-Ethos, aber seit Jahren unter der Hand praktiziert. Das aber nun veröffentlichte Ausmaß, müsste eigentlich die NCAA zum Handeln zwingen. Mehrere Coaches, u.a. der erzkonservative Jim Tressel von Ohio State, wurden im Rahmen des Skandals weggerissen und nach dem letzten Booster-Skandal müssen auch die Miami Hurricanes massivste Sanktionen bis hin zum “death penalty” (kompletter Ausschluß aus der Wettbewerbsteilnahme) befürchten.

Das zweite Thema galt eigentlich als im letzten Jahr abgefrühstückt: die Neuordnung der Conferences und das Entstehen der Super-Conferences. Die Big 12 in Texas und Umgebung, schien ihr Ausbluten stoppen zu können. Durch den nun offiziell verkündeten Austritt von Texas A&M aus der Big 12 und wahrscheinlichen Wechsel in die SEC ist das Thema aber nun wieder auf den Tisch geknallt. Nach letzten Gerüchten heute nacht soll auch Oklahoma vor einem Austritt stehen – die Pac-12 soll wieder vier Teams aus der Big 12 anbaggern: Oklahoma, Oklahoma State, Texas und Texas Tech. Wobei die Frage ist, wieviel Spielraum Texas mit seinem neugegründeten TV-Sender und den abgeschlossenen TV-Verträgen hat.

Donnerstag, 01.09.2011

10h00 – 13h30 Rudern/WM: #4, Halbfinals und Finals, EURO2 | BBCi live
BBCi: 11h10–13h45

12h00 – 14h45 Leichtathletik-WM: Evening Sessions, ARD/HD | EURO/HD | Channel4 live
ab 12h00: Speer/M (Quali)
ab 12h10: Hochsprung/M
ab 12h20 Dreisprung/F
ab 12h25: 200m/F (Halbfinals)
ab 12h55: 1.500m/M (Halbfinals)
ab 13h25: 3.000m Hindernis/M
ab 13h55: 1.500m/F
ab 14h15: 400m Hürden/F
ab 14h30: 400m Hürden/M

14h15 Basketball/EM: Portugal – Spanien, irgendwo
14h15 Basketball/EM: Lettland – Serbien, irgendwo

14h30 Basketball/EM: Bosnien-Herzegowina – Montenegro, irgendwo
14h15 Basketball/EM: Bulgarien – Belgien, irgendwo

15h10 – 15h35 Doku: Der Sportspiegel – Der Schiedsrichter hat immer Recht, ZDFinfo
Eine Sendung von 1969.

15h30 Golf/European Tour: European Masters aus Crans Montana, #1, SKY/HD1 live

16h45 Basketball/EM: Israel – Frankreich, SPORT1+/HD live
16h45 Basketball/EM: Großbritannien – Türkei, BBCi live

17h00 – 5h30 Tennis: US Open, #4, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 19h15 – 3h
EURO2: 17h – 5h30
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

17h00 Basketball/EM: Finnland – Griechenland, irgendwo
17h00 Basketball/EM: Georgien – Russland, irgendwo

17h45 U21/EM-Quali: Deutschland – San Marino, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h30

18h30 MLB: Cincinncati Reds – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live

20h00 Basketball/EM: Deutschland – Italien, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45, 30min Nachberichte

20h00 Basketball/EM: Polen – Litauen, irgendwo
20h00 Basketball/EM: Mazedonien – Kroatien, irgendwo
20h00 Basketball/EM: Ukraine – Slowenien, irgendwo

20h15 Fußball: Österreich – Slowakei, ORFsport+
Freundschaftsspiel von Mitte August.

20h30 U21/EM-Quali: England – Azerbaidschan, irgendwo

24h00 College Football: Week #1, ESPNplayer live
ab 24h: Louisville–Murray State
ab 1h: Temple–Villanova, Florida Int–N.Texas, Toledo–New Hampshire
ab 1h30: Rutgers–NC Central, Georgia Tech–W.Carolina, UConn–Fordham
ab 2h: Wisconsin–UNLV (auch ESPNA Fr 13h), Syracuse – Wake Forest
ab 3h15: W.Kentucky–Kentucky
(UConn–Fordham verschoben, weil das Stadion noch für Post-Irene-Aufräumarbeiten gebraucht wird. Wird möglicherweise am Samstag ausgetragen.)

1h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Fr 15h30

3h00 – 5h30 Leichtathletik-WM: Morning Sessions, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | Channel4 live
ab 3h00: Hammer/F (Quali)
ab 3h20: 100m Hürden/F (Vorläufe)
ab 3h30: Dreisprung/M (Quali)
ab 4h10: 200m/M (Vorläufe)
ab 5h10: 4x400m/F (Vorläufe)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 02.09.2011

9h15 MotoGP: GP von San Marino, Freies Training 1, SPORT1+/HD live
9h15: 125er, 10h10: MotoGP, 11h10: Moto2

10h00 – 13h30 Rudern/WM: #5, Halbfinals und Finals, EURO2 | BBCi live
BBCi: 10h30–13h30

11h30 Australian Football: Collingwood – Geelong, irgendwo

12h00 – 14h45 Leichtathletik-WM: Evening Sessions, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | Channel4 live
ab 12h00: Kugel/M
ab 12h10: Speer/F
ab 12h20: Weitsprung/M
ab 12h25: 800m/F (Halbfinale)
ab 12h55: 200m/M (Halbfinale)
ab 13h25: 5.000m/F
ab 13h55: 200m/F
ab 14h15: 4x400m/M

12h30 Curling/Champions Tour: Werthemann – Edin, Laola1.tv-Stream live

13h00 College Football: Wisconsin Badgers – UNLV Rebels, ESPN/HD Tape
Vorberichte ab 12h30. Aufzeichnung aus der Nacht (live im ESPNPlayer)

13h15 MotoGP: GP von San Marino, Freies Training 2, SPORT1/HD live
13h15: 125er, 14h10: MotoGP, 15h10: Moto2
Vorberichte ab 13h

14h15 Basketball/EM: Großbritannien – Spanien, BBCi live
14h15 Basketball/EM: Israel – Serbien, irgendwo

15h05 Euro2012/Quali: Israel – Griechenland, irgendwo

15h30 Golf/European Tour: European Masters aus Crans Montana, #2, SKY/HD1 live

15h30 Curling/Champions Tour: Kapp – Ruch, Laola1.tv-Stream live

15h30 Fußball: Argentinien – Venezuela, irgendwo
Ein Freundschaftsspiel aus Indien(!)

16h45 Basketball/EM: Lettland – Italien, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h30

16h45 Basketball/EM: Portugal – Polen, irgendwo

16h45 U21/EM-Quali: Lettland – Frankreich, Direct8 live

17h00 – 5h30 Tennis: US Open, #3, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 19h15 – 2h
EURO2: 17h – 5h30
EUROplayer: von bis zu sechs Plätzen gleichzeitig

17h30 WM2014/Quali: Iran – Indonesien, irgendwo

17h45 Curling/Champions Tour: Michel – Tselousov, Laola1.tv-Stream live

18h00 Euro2012/Quali: Russland – Mazedonien, irgendwo
18h00 Euro2012/Quali: Aserbaidschan – Belgien, irgendwo

19h00 MLB: Chicago Cubs – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

19h00 Euro2012/Quali: Türkei – Kasachstan, irgendwo
19h00 Euro2012/Quali: Malta – Kroatien, irgendwo

19h30 Tischtennis/CL: Borussia Düsseldorf – SVS Niederösterreich, Laola1.tv-Stream live

19h30 Euro2012/Quali: Weißrussland – Bosnien-Herzegowina, irgendwo

19h45 Euro2012/Quali: Ungarn – Schweden, irgendwo

20h00 Basketball/EM: Deutschland – Frankreich, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45, 30min Nachberichte

20h00 Basketball/EM: Türkei – Litauen, irgendwo

20h00 Rugby/Celtic League: Ulster – Glasgow Warriors, BBC 2NI | BBC ALBA live
20h00 Rugby/Celtic League: Ospreys – Leinster, BBC 2W live

20h00 Curling/Champions Tour: Ulsrud – Brewster, Laola1.tv-Stream live

20h00 Euro2012/Quali: Norwegen – Island, irgendwo

20h15 Euro2012/Quali: Bulgarien – England, Sportdigital.tv live
With our bavarian Trainer-Friend.

20h30 Euro2012/Quali: Niederlande – San Marino, irgendwo

20h30 Fußball: Polen – Mexiko, irgendwo

20h45 Euro2012/Quali: Deutschland – Österreich, ZDF/HD/Stream live
ZDF: Vorberichte ab 20h15

20h45 Euro2012/Quali: Nordirland – Serbien, RTS Sat live
20h45 Euro2012/Quali: Irland – Slowakei, irgendwo
20h45 Euro2012/Quali: Wales – Montenegro, irgendwo
20h45 Euro2012/Quali: Zypern – Portugal, irgendwo
20h45 Euro2012/Quali: Faröer Inseln – Italien, irgendwo

20h45 Fußball: Spanien – Chile, ITV4 live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Deutsche Bank Championships aus Norton, #1, SKY/HD1 live

21h00 Euro2012/Quali: Albanien – Frankreich, irgendwo

1h00 MLB: Boston Red Sox – Texas Rangers, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h

1h00 – 5h30 Leichtathletik-WM: 50km Gehen/M, ARD/HD | EURO/HD | Channel4 live
EUROSPORT steigt erst ab 2h in den Gehen-Thriller ein. Die ARD ab 1h20. Channel4 ist ab 1h dabei.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig