Screensport am Montag: Briefmarken statt Football

Kein gutes Wochenende für Support-Anfragen. Anyway.

Am Donnerstag hat die College Football-Saison begonnen und damit auch neue Liveübertragungen und On-Demand-Angebote für Football-Spiele beim kostenpflichtige ESPN Player. Allerdings diesmal mit einem Problem: zwar ist die Player-Oberfläche normal groß, also über 900 Pixel breit. Der darin abgespielte Stream ist aber nur 320 x 180 Pixel groß (“briefmarkengroß”) und damit so klein, dass in der Regel Rückennummern und Spielstand nicht zu erkennen sind. Dies betrifft sowohl die Live- als auch On Demand-Angebote und Spiele vom Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag.

Eine am Samstagabend gestellte Frage an den ESPN Player-Support wurde in der Nacht vom Sonntag zu Montag beantwortet: “Wir entschuldigen uns für die Probleme rund um die College Football-Live-Übertragungen. Aufgrund eines größeren Problems mit einem unserer technischen Dienstleister (‘major content delivery network partner‘) rechnen wir nicht damit, dass es heute irgendwelche Football-Spiele im Player geben wird […]”.

Die Supportanfrage beantwortet eigentlich nichts und alles: anscheinend gibt es ein größeres technisches Problem und die Verortung bei einem sogenannten CDN klingt wie ein plausibler Grund für die Briefmarken-Spiele. Auf der anderen Seite hatte ich nicht nur nach Live-Spielen gefragt und zumindest die Frühspiele vom Sonntag (Texas Tech – SMU) sind on demand erhält. Als Briefmarke.

Bis die Probleme behoben sind, kann von einem Abo nur abgeraten werden.

Dit’n’Dat

ESPN – Disney/ABC/ESPN haben sich mit dem US-Kabelnetzbreiter Time Warner Cable auf einen neuen Kabeleinspeisungsvertrag geeinigt, der u.a. die Einspeisung von ESPN3 vorsieht. Außerdem werden ESPN, ESPN2 und ESPNU auch als Streams erhältlich sein. Zusätzlich wird ESPN zwei neue Kanäle einführen (und zusätzlich auch anderen Kabelnetzbetreibern anbieten): ESPN Goal Line und ESPN Buzzer Beater. Dabei handelt es sich um Highlight-Kanäle für College Football und College Basketball nach dem Red Zone-Prinzip: an Spieltagen wird jeweils live zu jenen Orten hingegangen, an denen es brennt, ein Spiel zu kippen droht, der Ball in der Red Zone ist oder ein Touchdown gefallen. Qu: Sports Business Daily 

NASCAR – Mit Hilfe einer Casting Show (“Changing Lines“) will NASCAR sich neue Zuschauerschichten erschließen. In diesem Casting sollen aus Schwarze, Hispanics und Frauen neue Fahrer für die NASCAR rekrutiert werden. Offizieller Unterbau ist das “Drive for Diversity”-Programm der NASCAR, das nun umstrukturiert wurde. Die Sendung wird bei BET, einem Kanal mit schwarzer Zielgruppe, ausgestrahlt. Qu: AP 

Frankreich – Die französische Regierung plant den Mehrwertsteuersatz für Pay-TV von 5,5% auf 19,6% anzuheben. Dagegen haben die Pay-TV-Betreiber – nicht nur das große Canal+ – protestiert. Es betrifft auch als regerungsnahe geltende Konzerne wie Bouygues. Die Regierung weist auf eine EU-Direktive zur Anpassung der Mehrwertsteuer hin und rechnet mit Mehreinnahmen von einer Milliarde Euro. Qu: Rapid TV News 

NBA – Mark Fischer, einer der Schlüsselfiguren für die NBA auf dem chinesischen Markt, wandert zur UFC ab, wo er sich um die Stärkung des asiatischen Marktes kümmern soll. Qu: SportsPro Media 

SPORT1 – Der Sender speist sein HD-Programm”SPORT1 HD” bereits ab sofort bei T-Entertain ein, während die Verbreitung via Satellit auf der grundverschlüsselten HD+-Plattform erst im November startet.

SKY – SKY hält zur Stunde ein Pressegespräch ab, von dem DWDL erste Infos twittert. Ab Dezember soll via Satellit die HD+ CI+-Plattform (dem Standard für die Smartcard-Module) unterstützt werden. Die iPad-App wird demnächst auch die HD-Sportkanäle bringen. SKY wird beim Senderangebot verstärkt auf Qualität statt Quantität achten.

Zeilensport

RealityCheck hat im sportmedienblog seine Thesen aufgeschrieben, was SKY tun sollte, um ein Jahr nach dem Relaunch Fahrt aufzunehmen: “Dem Volk auf’s Maul geschaut – wie man Sky retten könnte”

Doch eines ist sicher. Sky macht derzeit nicht den Eindruck, dass man sich deutlich Richtung Erfolg, Richtung Gewinnschwelle bewegt. Also muss irgendwas anders gemacht werden. Keine Radikalkur, kein erneuter Relaunch. Feintuning.

Zunächst ist zu sagen, dass keine revolutionären Forderungen aufgestellt werden. Basispaket weg. Keine Werbung. Nur noch HD-Sender. Alle Programme in allen Kabelnetzen.

Das ist leider absolut utopisch, weshalb man davon hier nichts lesen wird. Diese Überlegungen haben alle den Anspruch, realistisch innerhalb von sechs Monaten umsetzbar zu sein.

aus: “Dem Volk auf’s Maul geschaut – wie man Sky retten könnte”, RealityCheck, Sportmedienblog 3.9.2010

Wer RealityChecks Blog kennt, wenn man seine Kommentare hier oder auf Twitter liest, für den wird nichts Neues dabei sein, aber er fügt die verstreuten Puzzleteile zu einem Bild zusammen.

In seiner Aufzählung vergisst er aber IMHO einen essentiellen Punkt zum Thema “Dem Volk auf’s Maul geschaut”. Ein Jahr nach dem Relaunch halte ich die Marke “SKY” zumindest beim Endverbraucher für genauso verbrannt wie PREMIERE ins einer Endphase – das sage ich nicht, weil derzeit ein Streit zwischen mir und der Kunden”betreuung” zu eskalieren droht. Sobald in Gesprächen mit Kunden, Kollegen oder Freunden das Thema SKY aufkommt, gibt es keinen der nicht abwinken würde. In weiteren Gesprächen fallen zwar jene Stichwörter die RealityCheck erwähnt hat, u.a. der Eindruck dass es “zu teuer” ist und zu arrogant wirkt.

Es handelt sich nicht nur um Probleme des Programms oder Paketstruktur. Die Werbung halte ich für ein Desaster. Die Werbespots zielen wieder auf das alte, cleane Zielpublikum aus den hellen, modernen Großstadtappartements ab, wie einst zu Koflers Zeiten. Auch unter neuer Führung und mit neuer Agentur schafft es SKY trotz großem Budget nicht, Werbung zu produzieren über die man spricht – geschweige denn etwas zu produzieren, das positiv am Image hängen bleibt.

Eine Reihe von anderen Spots bewirbt konkrete Paketangebote, wobei inzwischen ein neues Paketangebot das nächste jagt und die “Festpreise” zur Makulatur macht. Damit wird für eine Unübersichtlichkeit gesorgt, die offensichtlich die Kundenbetreuung in all ihren Fußnoten und Kombinations(un)möglichkeiten überfordert und Bestandskunden verärgert, die höhere Festpreise zahlen müssen.

Die Kundenbetreuung halte ich, auch dank eigener Anschauung, inzwischen für ein Desaster. Trotz neuer CRM-Software die die Betreuung vereinfachen sollte. Der Dienstleister SKY behandelt Kunden immer noch wie Bittsteller statt wie Kunden. Rein faktisch ist es weiterhin so, dass man mit jedem neuen Call-Center-Mitarbeiter eine andere Auskunft riskiert – was für ein Monster muss SKY an Fußnoten und Paketen geschaffen haben, dass selbst Help-Desk-Programme nicht für konsistente Auskünfte sorgen?

Es hapert auch am Verhalten. Bei einem Telefonat gab es für einen falsch verschickten Receiver nur eine müde Entschuldigung. Für meinen Geschmack zu wenig dafür, dass der Kunde den von SKY verursachten Missstand selber beheben muss – den Receiver zum Postamt bringen und zurück zu SKY schicken. Und zu wenig dafür dass der passende Receiver nun um mehrere Wochen verspätet. Dabei hätte SKY Goodies zum Verschenken: einfach 2-3 Freischaltungen für SKY Select (pay per view) zur Entschuldigung verschenken und damit als Quasi-Promotion die Kunden mit SKY Select anfixen.

Der zweite Problemschwerpunkt bei meinem Kontakt mit der Kundenbetreuung, war das Beharren auf Standpunkten statt nach Lösungen zu suchen. In einer eMail-Antwort am Wochenende wurde auf einen Vertragsstandpunkt beharrt, statt gemeinsam mit dem Kunden nach einer Lösung zu suchen. “Ist so, Basta” statt “Okay, ist ein Missverständnis. Wir machen Ihnen folgendes Angebot…“. Da ich selber Dienstleister bin, habe ich für einen derartigen Umgang mit Kunden kein Verständnis und anscheinend hat sich die Grundeinstellung der Kundenbetreuung unter Williams/Sullivan kein Jota geändert.

Diese Probleme tragen zum unverändert schlechten Image von “PREMIERE/SKY” bei und schaffen bei potentiellen Neukunden einen Grundwiderstand sich ein Abo an den Hals zu hängen.

Montag, 6.9.2010

11h45 Rugby-WM/F: Australien – Frankreich, Spiel um Platz 3, EURO2 Tape

12h45 Rugby-WM/F: Neuseeland – England, Finale, EURO2 Tape

17h00 US Open aus Flushing Meadows, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h15–5h; EURO2: 17–2h

17h00 Basketball-WM: USA – Angola, Achtelfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 16h45

19h00 MLB: Toronto Blue Jays – Texas Rangers, ESPN live

19h30 Hockey-WM/F: Spanien – China, Laola1.tv-Stream live

20h00 U19: Deutschland – Dänemark, SPORT1 live

20h15 Doku: Jochen lebt, Servus TV/HD
Teil 1 einer Jochen Rindt-Doku

21h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championship, #4, SKY/HD1 live

21h00 WM1978: Deutschland – Österreich, ORFsport+
I werd’ narrrrisch!

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Magazin: Vorschau auf pan-österreichische Eishockeyliga-Saison, Jochen Rindt, Eddie Merckx, Timbersports.
Talk: der Zustand des ÖFB. Mit Leo Windtner/ÖFB-Präsident, Otto Pfister, Karlheinz Riedle

22h00 Hockey-WM/F: Südkorea – Südafrika, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra, Sa 12h30/EinsExtra
Themen: Schuldenfalle Regionalliga, Portrait Stefan Kuntz, Portrait Färöer-Inseln nach dem 1:0-Sieg gg Österreich 1990

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

0h30 Hockey-WM/F: Argentinien – England, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

2h00 College Football: #10 Virginia Tech Hokies – #3 Boise State Broncos, #1, ESPN live
Vorberichte ab 1h. Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 7.9.2010

17h00 US Open aus Flushing Meadows, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

17h00 U21-EM/Quali: Deutschland – Nordirland, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h45

17h00 U21-EM/Quali: Frankreich – Malta, Direct8 live

19h30 Hockey-WM/F: Neuseeland – Indien, Laola1.tv-Stream live

20h00 Basketball-WM: Argentinien – Brasilien, Achtelfinale, SPORT1 live

20h45 EM2012/Quali: Deutschland – Azerbaidschan, ARD live
Vorberichte ab 20h15

21h00 Doku: 30 for 30 – Jordan rides the bus, ESPN

22h00 Hockey-WM/F: Niederlande – Japan, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

22h00 Fußball: Argentinien – Spanien, ITV4 live

22h00 – 3h10 Doku: Rugby-League-Abend, BBC Four
22h: Portrait des Rugby League-Kommentators Eddie Waring, 23h Doku von 1969 über Rugby League, 23h30 78er-Finale des Challenge Cups Leeds–St.Helens, 1h Spielfilm über einen Bergarbeiter der Profi-Rugby-Spieler wird u.a. mit Richard Harris

0h30 Hockey-WM/F: Australien – Deutschland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

2h30 MLB: Colorado Rockies – Cincinncati Reds, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstagsrauschen: der College Football-Samstag

[22h21] Paul Johnson lässt Georgia Tech weiterhin seine Triple Option Flexbone-Offense spielen und das liest sich in den Statistiken so:

  • 12 Passing Yds
  • QB Nesbitt mit 1 Completion bei 6 Versuchen (und einer INT), QB Washington 1/2
  • 376 Rushing Yards, 6, 7Yds pro Lauf
  • 12(!) unterschiedliche Ballträger bei den Läufen

Ach ja: 41:10 gegen South Carolina State.

[22h11] Michigan – UConn wird zur QB Denard Robinson-Show. Agil, schnell, lauffreudig hat er nach knapp einem Viertel bereits 105Yds gelaufen und gerade eben auch den zweiten Score zum 14:0 in die Endzone getragen.

[21h50] Das “JH” auf den Helmen UConns dürfte zum Andenken an Jasper Howard angebracht worden sein. Der Cornerback ist am 17.10.2009 bei einer Messerstecherei auf der After Game-Party nach einem Spiel, umgekommen.

[21h35] Auf ESPN America wird nun Michigan – Connecticut gezeigt. Michigans Headcoach Rich Rodriguez unter Druck, konnte bislang trotz hochdotierten Vertrag in den bisherigen beiden Jahren keine Bäume ausreißen (2008: 3 Siege, 2009: 5 Siege). Diesen Sommer kam er zusätzlich durch Untersuchungen der NCAA gegen überzogene Trainingsarbeit sowohl in Michigan als auch bei seiner vorigen Universität, bei West Virginia, unter Beschuß.

In dieser Saison hat Rodgriguez die Depth Chart bei den Quarterbacks durcheinander gewürfelt. Die letztjährige #1 QB Tate Forcier scheint auf #3 zurückgefallen zu seien, überholt von Sophomore-QB Denard Robinson, der der etwas bessere Läufer als Forcier sein soll. Bei den RBs gibt es keinen klaren Starter.

UConn fiel letzte Saison angenehm durch eine sehr punkteträchtige Offense auf.

[21h22] #4 Florida gewinnt 34:12 gg Miami/OH, aber nimmt man einen 72yds-Lauf zum 27:12 raus, gingen nahezu alle Stats zugunsten des Underdogs aus – abgesehen von Turnovers. Viele geschenkte Punkte. Ganz, ganz schlechte OL der Gators, insbesondere die Snaps sahen aus, wie noch nie trainiert.

QB Brantley, immerhin ein Junior, hat mich nicht überzeugen können. Das Laufspiel produzierte abseits des 72yds-TD-Laufes von RB Demps nur 27rushYds. Das sieht mir mehr nach Übergangssaison bis zur nächsten Spielergeneration aus, als nach ersthaften Angriff auf BCS-Bowls aus.

[21h05] Bob Griese erwähnt es in seiner Kommentierung. Das Spiel fühlt sich wie ein NFL-Preseason-Spiel an: viele Fehler, viele Mißverständnisse, die Mannschaftsteile harmonieren noch nicht.

Auch für Dave Pasch, Bob Griese und Chris Spielman kein einfach zu kommentierendes Spiel, da es sehr viele Unterbrechungen gibt – das ESPN-Team macht aber einen ungleich besseren Eindruck als die beiden Teams auf dem Feld.

[20h44] Mit einem einigen Lauf hat RB Demps seine Produktion vervierfacht: von 25yds auf 97yds, per 72yds-TD-Lauf zum 27:12 gg Miami/OH.

[20h40] Die anderen Spiele zur Zeit laufen in geregelten Bahnen.
#9 Iowa 37:7 gg Eastern Illinois, Boston College 31:10 gg Weber State, Michigan State 35:14 gg Western Michigan, #20 Florida State 56:6 gg Samford, #23 Georgia 41:7 gg Lousiana, #19 Penn State 44:7 gg Youngstown State.

Nicht ganz so standesgemäß: #16 Georgia Tech 20:3 gg South Carolina State.

Eng: Illinois – Missouri 13:10.

[20h36] Inzwischen viertes Viertel bei #4 Florida – Miami/OH, etwas mehr als 10min zu spielen und Florida liegt nur 9 Punkte in Front: 21:12.

Florida macht weiterhin sehr, sehr viele Fehler und die Stats sind Zahlen des Grauens: 172yds zu 26yds Offense – zugunsten Miamis! Game Clock: 28:30 zu 18:06 – zugunsten Miamis.

Floridas QB Brantley 13/18 für sage und schreibe 43yds. Das Laufspiel: RB Demps 6rushes für 22yds, Rainey 2/6yds, Burton 2/4yds, Moody 4/2yds.

Der Upset ist nicht mehr akut, aber auch nicht völlig von der Bildfläche weg.

[18h35] Nach nur einem Viertel ist es zu früh UPSET-ALARM zu schreien, aber bei #4 Florida läuft gar nix zusammen. Die komplette Offense scheint ihre Hände vor dem Spiel tief in Buttercremetorte getunkt zu haben und läßt die Bälle aus den Händen gleiten. Zwei Drives endeten mit einem Turnover. Der Dritte endet mit einem ausgespielten vierten Versuch der gefumblet wird. Miami/Ohio 3:0 vorne. UPSET-ALARM!!!

[18h03] Sechs 18h-Spiele sind in Gange oder werden gleich beginnen.

Auf ESPN America #4 Florida – Miami/Ohio, Jahr 1 nach QB Tim Rebow.

#19 Penn State – Youngstown State – in seinem möglicherweise letzten Jahr hat Headcoach Joe Paterno (83 Jahre alt, seit 44 Jahren bei Penn State) erstmals einen Freshman-QB zum Starter ernannt.

#20 Florida State – Samford – Jahr 1 nach Ende dr Bobby Bowden-Ära. Offense Coord. Jimbo Fisher ist wie seit Jahren geplant, zum Cheftrainer raufgerückt. Darüberhinaus die wichtigste Personalie: der neue Defensive Coordinator Mark Stoops (Bruder der Stoops in Arizona und Oklahoma), der die letzte Saison massiv verschlechterte Defense verbessern soll.

#9 Iowa – Eastern Illinois – Exzellente Defense muss schwache Offense kompensieren.

Michigan State – Western Michigan – Bei Michigan wackelt Headcoach Rodriguez und der Druck würde noch größer werden, wenn sich der Erzrivale Michigan State wieder vor Michigan positionieren könnte.

Außerdem: Liberty – St. Francis.

[15h44] #14 USC gewann auf Hawaii 49:36. Eine gesmischte Vorstellung. Die Offense sah gut aus: über 500yds Produktion, QB Matt Barkley mit 5TDs, RB Tyler mit 154rushYds. Das Passpiel zwischen QB Barkley und WR “RoJo” Johnson klappte exzellent.

Beängstigender war die Defense. Erst ließ sich USC foppen, weil sie die neue Pistol-Offense von Hawaii nicht auf dem Radar hatte (man erfuhr davon erst am Vorabend), dann wurde man vom Passspiel Hawaiis überrollt: 459 passing Yards (plus 129 rushing Yds), schlechte Tacklings, schlechtes Positionsspiel der Secondary.

Hawaii trat mit einer schnellen Offense auf, versuchte das Tempo hoch zu halten. Prunkstück ist QB Moniz, agil und mit starken Wurfarm gesegnet. Hawaii hat eine big-play-fähige WR-Armada, die aber noch zu viele Bälle fallen lässt. In Probleme kommt Hawaii aber vorallem dann, wenn sie QB Moniz ersetzen müssen – er wurde am Donnerstag im 3ten Viertel ausgeknockt. QB Alexander ist dann doch eine Schublade tiefer anzusetzen.

Hawaii hat besser als erwartet gespielt, während USC einige Baustellen erahnen ließ.

[15h42] Miami besiegt am Donnerstag das FCS-Team Florida A&M klar 45:0 (Halbzeit 35:0). Miami versuchte das Tempo durch schnelle Plays, Three-Step-Drops und kurze Pässe hochzuhalten. QB Harris gut aufgelegt (12/15-210yds, 3TDs). Harmonierte mit WR Hankerson (6Catches, 115yds, 2TDs).

Beim Laufspiel scheint RB Cooper vom Kreuzbandriss noch nicht fit zu sein (2Carries). 5-Star-Recruit und Redshirt-Freshman Lamar Miller bekam die meisten Läufe (11/65rushYds)

Defense sah einerseits gut aus (8Sacks), hatten andererseits zu Beginn Probleme mit Screen-Pässen zwischen Pass Rusher und tiefer Coverage.

Next up: Ohio State am Samstag in einer Woche. Uiii.

[15h41] Ganz, ganz grausame Saisoneröffnung von Rutgers in der Big East am Donenrstag gegen FCS-Kanonenfutter Norfolk State 31:0 (Halbzeit 6:0!). Die Offense kam nie in Gang. Man konnte förmlich hören, wie im Stadion jegliche Vorfreude schon im 1ten Viertel ausgehaucht wurde.

Beide Defenses waren gut drauf, so dass sich eine Partie mit wenig Risiko von beiden Offenses entwickelten. Schlecht für das Passspiel, bei dem der gehypte Sophomore-QB Savage mit 10/19-148yds-1TD nur dezent spielte und die Rutgers-OL andeutete, dass sie auch diese Saison Probleme bekommen wird.

Im Laufspiel lief es vorallem in der 2ten Halbzeit gegen erschöpfte Spartans besser: RB Martinek 20/109yds 1TD, RB Williams 6/69, RB Thomas 13/47.

Am schlimmsten waren aber die ESPN3-Kommentatoren, die sich lang und ausführlich über die 102 Mio US$ teure Stadionerweiterung unterhielten, aber jegliche negativen Aspekte unterschlugen: Kürzungen bei anderen Sportarten, Kostenexplosion, Kreditaufnahme, eine Untersuchung durch das Schul-Board und schließlich der Athletic Director Robert Mulcahy III der aufgrund der außer Kontrolle geratenen Erweiterung gegangen wurde. Von ESPNs Dave Popkin und Drew Henson “vergessen”.

[15h27] Heute nacht (bei ESPN America morgen früh als Aufzeichnung) kommt es zu einem der Spitzenspiele des ersten Spieltages: #18 North Carolina – #21 LSU. Die Tar Heels haben wegen einer laufenden Untersuchung der NCAA13 Spieler zuhause gelassen. Bei den Untersuchungen ging es u.a. um unerlaubte Kontakte mit Spielervermittlern und -Agenten.

[14h59] Moinsen. In diesen Minuten startet College Gameday, die dreistündige Vorberichterstattung zum ersten Spieltag im College Football.

Die Nachricht des gestrigen Tages war Jeremiah Masoli, dessen Einspruch gegen den NCAA-Entscheid Erfolg hatte. Er ist ab sofort für Ole Miss spielberechtigt, wird aber heute nicht starten. Headcoach Houston Nutt hat sich Mitte der Woche, nachdem die NCAA die Spielberechtigung verweigerte, entschlossen QB Nathan Stanley zum Starter zu ernennen und auf das Spiel heute gegen Jacksonville State einzustellen.

Screensport am Wochenende: mehr als 18.000 Bytes Sport

Dit’n’Dat

NBC – Ohne größere Störgeräusche ging die Übernahme des Medienkonzerns NBC Universal durch den Kabelnetzbetreiber Comcast über die Bühne. Inzwischen spekuliert die Branche über mögliche Kollateralschäden. Eine Idee: da die Marke “NBC Sports” kräftiger als “Versus” ist, dürfte bei Versus das nächste Rebranding z.B. als “NBC Sports Channel” anstehen. Langfristig wird Comcast versuchen, ESPN das Wasser abzugraben. Mit NBC hat man ein großes Network, ähnlich wie ESPN ABC “besitzt”. Versus wird gegen ESPN gestellt und als Beiboote dienen zahlreiche regionale Ableger wie Comcast SportsNet. Nächstes Schlachtfeld: die TV-Rechte für die Olympischen Spiele 2014 & 2016.

Ligue 1 – Nach Informationen des Rundfunksenders RMC hat der IPTV-Betreiber Orange gegenüber dem französischen Ligaverband LFP angekündigt nicht mehr um die Ligue 1-Rechte 2012 mitzubieten. Orange war neben Canal+ der größte Rechtebesitzer und beteiligte sich mit 203 Mio EUR an den knapp 660 Mio EUR schweren TV-Erlösen der französischen Liga. Der LFP gehen damit nicht nur nach Auslaufen des Vertrages im Sommer 2012 203 Mio EUR flöten, sondern auch der derzeit größte Konkurrent des Pay-TV-Kanals Canal+. Ohne Konkurrent dürfte Canal+ versucht sein, seinen Preis unter den aktuellen 460 Mio EUR zu drücken. Dem versucht die LFP entgegenzuwirken, indem sie das “Drohszenario” Ligasender aufbaut.

Orange hat bereits vor 1-2 Monaten angekündigt, Beteiligungen für seine IPTV-Sender zu suchen und steht angeblich zumindest für seine Spielfilmsender kurz vor einer Einigung mit Canal. Qu: football365.fr

Pleite – Was ist die Steigerung von “Pleite”? “Der Sport-Tag“. Nun töter als tot. Meldet Kress. Während die Website des Sport-Tag weiterhin vom Erscheinen ab dem 13ten August bundesweit kündet, gibt es in 14 Tagen den amtlichen Prüfungstermin für die Insolvenz des Verlages. Zahlreiche Dienstleister und Mitarbeiter warten auf Geld.

Spocht vom Wochenende

Australian Football – Im Australian Football beginnt die erste Runde im komplizierten Playoff-System. EUROSPORT2 zeigt Geelong gegen St. Kilda (Fr 11h45), in der Tabelle Zwei gegen Drei. Der Sieger qualifiziert sich für die Preliminary Finals, de-facto das Halbfinale. Der Verlierer muss sozusagen in die Hoffnungsrunde und in die Semi Finals wo er auf einen Sieger aus der beiden Elimination Finals trifft (das sind die Playoff-Spiele zwischen #5 vs #8 und #6 vs #7).

U21-EM-Qualifikation – Für Freunde der Schüssel gibt es drei U21-EM-Quali-Spiele, wobei ausgerechnet das deutsche Spiel das uninteressanteste ist – Rainer Adrions Team ist bereits ausgeschieden.

Heißer ist da Ukraine – Frankreich (18h30, Direct8). Ukraine liegt mit 6 Spielen und 14 Punkten vorne. Dahinter Belgien mit 7 Spielen und 14 Punkten. Belgien absolviert heute auswärts sein letztes Spiel gegen den Vierten Slowenien. Frankreich wiederum, Dritter mit 6 Spielen und 11 Punkten, darf heute nicht weniger Punkte als Belgien aus dem Spiel rausholen, sonst sind auch die Franzosen sicher raus.

Einen Blick sollte man auf Portugal – England (19h RTP) werfen. Das ist einerseits vom Tabellenstand spannend: Griechenland mit 16 Punkten aus 7 Spielen Erster und England und Portugal (beide 6 Spiele und 11 bzw 10 Punkte) spielen heute den Verfolger aus – am letzten Spieltagen spielen beide gegen Kanonenfutter aus Litauen und Mazedonien. Ein weiterer Aspekt könnte spannend werden: für Portugal könnte heute Bebe spielen, jener 8,4 Mio EUR-Transfer von Manchester United, den keiner versteht. Bebe kam von einem portugiesischen Drittligisten zu Guimaraes und wurde dort nur fünf Wochen später für eben jene Millionensumme von Sir Alex Ferguson weggekauft. Die Transfersumme erscheint für einen Spieler mit so wenig Spielpraxis in den oberen Ligen atemberaubend und ließ Spekulationen aufkommen, dass es sich um verkappte Zahlungen für irgendwas anderes handelt.

EM-Qualifikation – Anspruchsvolle Aufgaben für Deutschland und England gegen Belgien bzw Bulgarien. Für Belgien ist es einmal mehr ein Neustart unter einem neuen Trainer mit einer Truppe die eigentlich mehr Potential als Weltranglistenplatz #48 hat, hinter Honduras, Burkina Faso oder Gabun.

Abseits des Wettbewerbsfußball überträgt der NDR am Sonntagnachmittag den “Tag der Helden” vom Millerntor und ORFsport+ zeigt am Abend das 94er-Endspiel Brasilien – Italien, am Montag abend irgend so eine Partie zwischen Deutschland und Österreich. Ich glaube von 1978 oder so.

Eishockey – Die DEL beginnt heute ihre Saison. In Sachen Saisonvorschau wird man bei den STARTING6 eingedeckt: “Die noch arrogantere Saisonvorschau” und Teil [1], [2], [3], [4], [5] und einem Interview mit den Machern auf eishockey-blog.com. Wer es in Sachen Vorschau kürzer mag, wird bei Check von Hinten fündig, auch was Live-Radioreportagen von den Spielen angeht.

Darüber hinaus überträgt Servus TV bis Sonntag die Finalrunden der European Trophy, einem paneuropäischen Vorbereitungsturnier für Vereine.

Rugby – Auch in Großbritannien geht es mit Club-Rugby los. Die Magners League startet mit ihren Spielen in Irland, Wales und Schottland. Heute übertragen das schottische BBC ALBA und die walisischen/nordirischen BBC-Ableger zwei Spiele.

Basketball-WM – Heute spielfrei, ab Samstag vier Tage lang die Achtelfinals und SPORT1 zeigt immerhin sechs der acht Achtelfinals (die anderen zwei überschneiden sich mit Junioren-Länderspiele im Fußball). Der Samstag ragt als leckerster Tag heraus: Serbien – Kroatien (17h) und Spanien – Griechenland (20h). Auch nicht zu verachten: Türkei – Frankreich (So 20h)

College Football – Saisonauftakt, die Zweite. Am Samstag startet ESPN America voll durch. Vorberichterstattung ab 15 Uhr in der neuen und verlängerten Ausgabe von College Gameday. An diesem Wochenende zeigt ESPN immerhin gleich zwei Top-25-Duelle: in der Nacht Samstag/Sonntag #6 TCU gegen #24 Oregon State und in der Nacht Montag/Dienstag #10 Virginia Tech gegen #3 Boise State. Für die beiden kleinen Unis TCU und Boise State gilt es das ungewöhnlich hohe Ranking (zumindest zu Saisonbeginn ungewöhnlich) zu rechtfertigen.

Am Samstag wird von 15 Uhr bis 5 Uhr morgens durchgesendet, mit eingestreuten Zwischenständen und Zusammenfassungen zwischen den Spielen.

Am Sonntag gibt es zwei aufgezeichnete Spiele aus der Nacht um 8h und 13h. Um 8 Uhr mit den von einigen hoch eingeschätzten UCLA bei Kansas State. Um 13h zeigen die LSU Tigers in North Carolina, ob sie dieses Jahr aus den Pötten kommen. Headcoach Les Miles ist unter Druck durch den Athletic Director und einige Boosters (Geldgeber/Spender) geraten – ihm wird vorgeworfen das Potential des Kaders nicht auszuschöpfen. Am Sonntagabend Texas Tech – SMU (21h30). Texas Tech im Jahr 1 nach Mike Leach und mit dem Debüt vom Ex-Auburn-Headcoach Tommy Tubberville. Die ebenfalls in Texas beheimateten Southern Methodist University Mustangs im Jahr drei von Coach June Jones. Mit QB Kyle Padron bringt er das nächste Wurfmonster für seine waffenscheinpflichtige WR-Armada an den Start. Mal sehen ob Jones die Defense ein Stückchen verbessern kann.

MotorsportMotoGP aus Valentino Rossis “Heimstrecke” in Misano. Die WTCC plus Rahmenrennen aus Oschersleben. Die DTM plus Rahmenrennen aus Brands Hatch. Die BTCC plus Rahmenrennen aus Knockhill. Die NASCAR aus Atlanta. Die Superbike-WM vom Nürburgring.

Handball – Am Sonntag werden einige Champions League-Quali-Playoffspiele absolviert – zu sehen bei ORFsport+ und EUROSPORT Deutschland.

Freitag, 3.9.2010

11h45 Australian Football: Geelong Cats – St. Kilda Saints, Qualifying Finals, EURO2 live

12h30 MotoGP aus Misano, Training, SPORT1 live
125er ab 12h35, MotoGP ab 13h55, Moto2 ab 15h10

15h30 European Tour aus Crans Montana, #2, SKY/HD live

17h00 US Open aus Flushing Meadows, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

18h30 U21-EM/Quali: Tschechien – Deutschland, SPORT1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 U21-EM/Quali: Ukraine – Frankreich, Direct8 live

19h00 U21-EM/Quali: Portugal – England, RTP Int live

19h30 Hockey-WM/F: Indien – Deutschland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

19h30 EM-Quali: Montenegro – Wales, S4C live

20h00 MLB: Chicago Cubs – NY Mets, ESPN live

20h00 Rugby/Magners League: Glasgow – Leinster, BBC Alba live
20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Ospreys, BBC One NI + 2W live

20h15 EM-Quali: Litauen – Schottland, BBC One Scotland live
Vorberichte ab 20h

20h30 DEL: Wolfsburg – Hannover, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 EM-Quali: Belgien – Deutschland, ARD/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Eishockey/European Trophy: Salzburg – Jönköpping, Viertelfinale, Servus TV/HD
Vorberichte ab 20h15

21h00 EM-Quali: England – Bulgarien, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

21h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championship, #1, SKY/HD2 live

21h45 EM-Quali: Portugal – Zypern, RTP Int live

22h00 Hockey-WM/F: Australien – Niederlande, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

0h30 Hockey-WM/F: Japan – Neuseeland, Laola1.tv-Stream live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Chicago White Sox, ESPN live
Whl: Sa 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 4.9.2010

11h30 Formel 2 aus Oschersleben, #1, EURO2 live

12h30 MotoGP aus Misano, Qualifying, SPORT1 + BBCi live
125er ab 13h00, MotoGP ab 13h55, Moto2 ab 15h10

12h30 Saturday Sports, Sky News

13h15 Football Focus, BBC One

14h00 Formel Renault aus Hockenheim, #1, EURO/HD live

14h00 European Tour aus Crans Montana, #3, SKY/HD1 live

16h00 Formel 3 Euro Series aus Brands Hatch, #1, SPORT1 Tape

16h10 Motorrad/Rookies Cup aus Misano, Servus TV/HD live

16h45 Fußball/WAL: Llanelli – The New Saints, S4C live

17h00 US Open aus Flushing Meadows, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

17h00 Basketball-WM: Serbien – Kroatien, Achtelfinale, SPORT1 live

17h00 Rugby/Tri-Nations: Südafrika – Australien, irgendwo

17h15 Eishockey/European Trophy: Halbfinale , Servus TV/HD live

18h00 College Football: #4 Florida Gators – Miami/OH, #1, ESPN live
Vorberichte ab 15h

19h30 Hockey-WM/F: England – Südafrika, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

19h30 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Edinburgh, S4C live

20h00 Basketball-WM: Spanien – Griechenland, Achtelfinale, SPORT1 live

21h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championship, #2, SKY/HD1 live

21h30 College Football: Michigan Wolverines – Connecticut Huskies, #1, ESPN live

22h00 Hockey-WM/F: Südkorea – Spanien, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

22h00 – 23h10 Boxen: SES-Kampfabend aus Ljubljana, SPORT1 live

0h20 The Football League Show, BBC One

0h30 Hockey-WM/F: China – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

1h45 College Football: #6 TCU Horned Frogs – #24 Oregon State Beavers, #1, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 5.9.2010

8h00 College Football: Kansas State Wildcats – UCLA Bruins, ESPN Tape

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Heribert Bruchhagen, Kai Traemann/BamS, Tom Bartels/ARD, Uli Stein/Torwart-Trainer, Thomas Strunz

11h00 MotoGP aus Misano, Qualifying, SPORT1 + BBC live
125er ab 11h, Moto2 ab 12h15, MotoGP ab 14h
SPORT1: 125er und Moto2 live auf sport1.de, MotoGP live ab 13h45, 125er als Zsf ab 13h, Moto2 ab 15h
BBC: ab 11h auf BBCi, ab 13h30 auf BBC One

11h00 Seat Leon EuroCup aus Oschersleben, #1, EURO2 Tape
11h30 Seat Leon EuroCup aus Oschersleben, #2, EURO2 live

11h45 Superbike-WM vom Nürburgring, #1, EURO/HD live

12h30 – 19h00 BTCC aus Knockhill, ITV4 live

12h45 WTCC aus Oschersleben, #1, EURO/HD live

13h00 College Football: #18 North Carolina Tar Heels – #21 LSU Tigers, ESPN Tape
Nachberichte vom Samstag ab 15h30

13h45 WTCC aus Oschersleben, #2, EURO/HD live

14h00 DTM aus Brands Hatch, ARD/HD live
Vorberichte ab 13h45

14h00 Handball/CL, Quali: Presov/SVK – Drammen/NOR, ORFsport+ live

14h15 Formel Renault aus Hockenheim, #2, EURO2 live

14h45 – 17h00 Fußball: Tag der Legenden, NDR

14h00 European Tour aus Crans Montana, #4, SKY/HD1 live

15h45 Superbike-WM vom Nürburgring, #2, EURO/HD live

16h00 Handball/CL, Quali: Bregenz/AUT – Besiktas/TUR, ORFsport+ live

17h00 US Open aus Flushing Meadows, EURO/HD + EURO2 live
EURO Deutschland: 19h45–5h;
EURO HD: 18h–5h;
EURO2: 17–2h

17h00 Basketball-WM: Slowenien – Australien, Achtelfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Fußball/Segunda B: Atletico B – Alcala, #2, Tele Madrid live

17h15 Eishockey/European Trophy: Spiel um Platz 3, Servus TV/HD live

17h45 Handball/CL, Quali: Ademar Leon – Rhein Neckar Löwen, EURO D live

18h00 MLB: Florida Marlins – Atlanta Braves, ESPN live

19h15 DEL: München – Iserlohn, #2, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 19h

19h30 Hockey-WM/F: Indien – Japan, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

20h00 Basketball-WM: Türkei – Frankreich, Achtelfinale, SPORT1 live

20h15 WM1994: Brasilien – Italien, Finale, ORFsport+

20h30 Eishockey/European Trophy: Finale, Servus TV/HD live

21h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championship, #3, SKY/HD1 live

21h30 College Football: Texas Tech Red Raiders – SMU Mustangs, #1, ESPN live
Vorberichte ab 21h

22h00 Hockey-WM/F: Deutschland – Niederlande, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

0h30 Hockey-WM/F: Neuseeland – Australien, Laola1.tv-Stream live

1h30 NASCAR aus Atlanta, Open Access 3 live

2h00 MLB: LA Dodgers – San Francisco Giants, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 6.9.2010

17h00 Basketball-WM: USA – Angola, Achtelfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 16h45

19h00 MLB: Toronto Blue Jays – Texas Rangers, ESPN live

19h30 Hockey-WM/F: Spanien – China, Laola1.tv-Stream live

20h00 U19: Deutschland – Dänemark, SPORT1 live

20h15 Doku: Jochen lebt, Servus TV/HD
Teil 1 einer Jochen Rindt-Doku

21h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championship, #4, SKY/HD1 live

21h00 WM1978: Deutschland – Österreich, ORFsport+
I werd’ narrrrisch!

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h00 Hockey-WM/F: Südkorea – Südafrika, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

0h30 Hockey-WM/F: Argentinien – England, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

2h00 College Football: #10 Virginia Tech Hokies – #3 Boise State Broncos, #1, ESPN live
Vorberichte ab 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

US-Rauschen am Donnerstag: X und O

Division O

  • Illinois
  • Indiana
  • Ohio State
  • Penn State
  • Purdue
  • Wisconsin

Division X

  • Iowa
  • Michigan
  • Michigan State
  • Minnesota
  • Nebraska
  • Northwestern

College Sport – Die Big Ten wird für die Erweiterung auf 12 Mitglieder ab Sommer 2011 die Conference in zwei Divisions aufteilen. Die Bezeichnungen der Divisionen lautet vorläufig “X” und “O” und wurden unter geographischen und sportlichen Gesichtspunkten getätigt. Zwei Top-Teams (Ohio State und Penn State) in die “O”, zwei (Michigan und Nebraska) in die “X”.

Für die meisten Schlagzeilen sorgte dabei die Trennung von Michigan und Ohio State, eine der traditionsreichen rivalries. Doch die Conference wird per Spielplan dafür sorgen, dass beide Mannschaften jedes Jahr gegeneinander antreten.

Der Spielplan sieht für die Mannschaften fünf Spiele gegen die anderen Mannschaften aus der eigenen Division und drei Spiele gegen Mannschaften aus der anderen Division vor. In den Inter-Division-Duellen werden bestehende Rivalitäten berücksichtigt, so dass es jedes Jahr zu Michigan – Ohio State, Illinois – Northwestern, Indiana – Michigan State, Penn State – Nebraska, Purdue – Iowa und Wisconsin – Minnesota kommen wird.

Der veröffentlichte Spielplan für 2011 und 2012 zeigt ein mögliches Problem: die Cross-Divisions-Rivalry-Spiele liegen in den letzten drei Spieltagen. Ergo könnte es nur ein bis drei Wochen später im Championship-Spiel der Big Ten wieder zu einer Neuauflage kommen.

Jenes Championspiel wird neu eingeführt, nachdem man 2011 auf zwölf Mitglieder angewachsen ist – darunter erlaubt die NCAA kein Meisterschaftsspiel für eine Conference. Die erste Ausgabe Anfang Dezember 2011 wird in Indianapolis ausgetragen.


College Sport – Die Zukunft des ab nächsten Jahr unabhängigen, conference-losen BYU-Football-Programm bekommt langsam Konturen. ESPN hat einen 8-Jahres-TV-Vertrag mit BYU abgeschlossen, der ESPN First Choice bei BYU-Heimspielen gibt. Überträgt ESPN das BYU-Heimspiel nicht, darf BYU es auf seinem eigenen TV-Sender BYUtv zeigen, der ansonsten mormonen-kompatible Programme zeigt (“Tune in to Eleven for America’s Freedom Festival Service Fireside and get inspired through patriotic word and song“).

BYU hat mit Notre Dame einen Vertrag über eine Serie von Spielen zwischen 2014 und 2020 abgeschlossen und wird in den nächsten zwei Jahren gegen eine Reihe von WAC-Teams spielen. Für 2013 und 2014 konnte ein Vertrag über je einem Spiel mit Texas abgeschlossen werden.


Arizona Cardinals – Es ist nun quasi semi-offiziell: die Arizona Cardinals bieten QB Matt Leinart zum Transfer an. Nahezu alle US-Medien berichten dass die Cardinals andere NFL-Teams angerufen und Leinart angeboten haben.

Matt Leinart wurde von den Cardinals 2006 in der ersten Runde der Draft an 10ter Stelle gepickt. Bei USC mit reichlich Titeln bedacht (Heisman 2004, QB of the Year 2004, 2005) schien er alle Anlagen für einen Top-QB in der NFL zu haben. Gleichzeitig schien Arizona als Team etwas … dörflich für den glamourösen Leinart zu sein, der mehr Hollywood in seinen Genen zu haben schien (inkl. einer Affäre mit Paris Hilton).

Bei Arizona war es Dennis Green der ihn in der Draft nahm und bereits im Oktober 2006 starten ließ – drei Monate später wurde Green gefeuert und mit seinem Nachfolger Ken Whisenhunt schien Leinart nie richtig klar zu kommen. Am dritten Spieltag der 2007er-Saison wurde Leinart von Whisenhunt vom Feld genommen und stattdessen der Backup QB Kurt Warner eingesetzt. Bezeichnend für die Ungeduld die Whisenhunt und Offense Coordinator Todd Haley mit dem phlegmatischen Leinart hatten. Zwei Wochen später brach sich Leinart das Schlüsselbein und die Saison war für Leinart eh vorbei.

Leinart sollte 2008 und 2009 nicht mehr an Kurt Warner vorbeikommen und mit jeder Saison wurde er immer mehr als teures, ewiges Talent abgestempelt.

Mit dem Karriereende von Warner vor dieser Saison rückte der Fokus wieder auf Matt Leinart, der aber offensichtlich den ihm gegenüber kritisch eingestellten Headcoach nicht zu überzeugen vermochte. Vom ehemaligen Cards-WR Anquan Boldin gibt es ein Statement, der sich wenig überrascht zeigte: “Ich habe es mit erlebt wie das Verhältnis zwischen Matt und Coach Whisenhunt ist. Ich bin nicht überrascht.” Auch Leinart hat sich mehrmals geäußert, dass er nicht an einer fairen Chance bei Whisenhunt glaubt.

Nach mäßig bis schwachen Vorbereitungsspielen wird Leinart nun anderen Teams angeboten. Aus New York hört man aber, das Leinart in Verhandlungen klar macht, dass er Starter-Ambitionen hat und sich nicht als Backup einkaufen lassen will. Es zirkuliert die Theorie, dass Leinart sich mit Absicht unattraktiv macht, damit er am Wochenende von Arizona gecuttet wird und dann sein Schicksal bei der Teamwahl in eigenen Händen hat – zum Beispiel mit der Option einer Rückkehr zu seinem alten USC-Coach Pete Carroll, nun tätig in Seattle.

Screensport am Donnerstag: 3DHDTVSD1+HDMI

Nichts neues von der ESPN America-Front. Ich habe mich gestern nach Alternativen umgeschaut bis hinein in Cache-Dateien der TV Browser-Software – aber nirgends sind Meta-Daten enthalten, ob es sich um “Erstausstrahlungen” bzw “As-Live”-Spiele handelt.

Es gibt einen recht einfachen Lackmus-Test der die Probematik verdeutlicht: in welcher Programmvorschau ist auf Anhieb zu erkennen, welche der Football-Spiele am nächsten Sonntag Wiederholungen vom Vorabend und welche Erstausstrahlungen sind.

Ich halte es weiterhin für eine hirntote Entscheidung das ESPN nicht mehr diese originären Ausstrahlungen anzeigt, zumal gerade während der College-Saison locker ein Viertel bis ein Drittel der Spiele nur zeitversetzt gezeigt werden. Darüber hinaus gehen auch die Erstausstrahlungen von 30 for 30 dabei verloren.

Ich werde in den nächsten Tagen einen Workaround versuchen. Sollte sich dieser als zu aufwändig erweisen – ich frage derzeit bereits 21 Programm-Quellen zum Schreiben von Screensport ab – schmeiße ich ESPN America entweder ganz raus oder belasse es ausschließlich bei reinen Liveübertragungen.

Dit’n’Dat

NFL – Der österreichische Sender Puls4 überträgt in der kommenden Saison jede Woche ein NFL-Spiel, ein Spiel pro Play-Off-Runde und den Super Bowl. Anscheinend wird alle 14 Tage ein Sonntags-22h-Spiel live übertragen und an den anderen Sonntagen zeitversetzt Spiele ab Mitternacht/1h gezeigt.

Kommentatoren und Moderatoren werden Christian Nehiba und Walter Reiterer sein. Den Auftakt macht am Sonntag des ersten Spieltages um 22h Philadelphia Eagles – Green Bay Packers.

Puls4 ist ein österreichischer Privatsender, der zwar auch via Satellit zu empfangen, aber der grundverschlüsselt ist und daher i.d.R. nicht in Deutschland zu empfangen ist. Qu: sportnet.at

HD3DDVD – Einen guten Kommentar zur Lage der Konsumenten in dem Wirrwarr von 3D, HD, Schnittstellen u.ä. gibt der Drehbuchautor Torsten Dewi in seinem Blog ab:

Der Übergang von analog auf digital und von Low Res auf High Definition ist wie kaum ein zweiter von der Unterhaltungsindustrie verbockt worden. Dagegen waren die Formatkriege VHS vs. Betamax, CD vs. MiniDisc und HDDVD vs. Blu-Ray, die allesamt auf dem Rücken der Konsumenten ausgetragen wurden, harmlos. Seit Jahren können wir theoretisch hochauflösend die Kaffeeflecken auf der Krawatte des Nachrichtensprechers analysieren. Praktisch kann das fast niemand. Weil Hard- und Software nicht ineinander greifen, weil Hersteller, Sender und Politik keinen für alle Beteiligten vertretbaren Übergang definieren konnten. Jeder wurschtelt vor sich hin, verspricht viel, und zeigt beleidigt auf den anderen, wenn man ihn fragt, warum das alles nicht richtig funktioniert.

aus: “Liebe Unterhaltungsindustrie…”, Torsten Dewi, Wortvogel.de

3D – Dazu passend: überraschend schnell, nämlich ab Oktober, wird SKY Deutschland einen 3D-Kanal starten. Dieser soll eine bunte Mischung aus Spielfilmen, Sport und Dokus enthalten. Der 3D-Kanal wird über Satellit und vorerst nur über KabelBW ausgestrahlt. HD-Kunden können den Sender erst einmal bis Dezember umsonst sehen. Benötigt werden ein 3D-tauglicher Fernseher und eine entsprechende zertifizierte SKY-HD-Set-Top-Box. Qu: DWDL

SPORT1 – Gestern in den Kommentaren schon ausdiskutiert: SPORT1 hat überraschend einen Pay-TV-Sender angekündigt. SPORT1+ und SPORT1 HD+ starten ab Oktober in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland und KabelBW. Eine Satellitenausstrahlung ist derzeit nicht vorgesehen.

Inhaltlich scheint man weite Teile seines (Pay-)Stream-Content auf den neuen Kanal laufen lassen zu wollen: MotoGP während sonntags im Hauptkanal der Doppelpass läuft, zusätzliche BBL- und HBL-Spiele, zusätzliche Spiele der Eishockey-WM2011 und Basketball-EM 2012 und die 24h vom Nürburgring.

Dazu hat man weitere Fußballrechte eingekauft: FA-Cup, Carling-Cup, französischer Pokal (welcher?), Coppa Italia und es gibt noch nicht näher benannten “hochklassigen US-Sport”. Die Formulierung erstaunt, denn anscheinend ist der Vertrag noch nicht wasserdicht, sonst hätte man den Sport genannt. Die Spekulationen konzentrieren sich erst mal auf NBA und Motorsport wie NASCAR und IRL.

Die Positionierung des Senders ist einerseits schlichtweg unsäglich: welchen Otto Normalverbraucher soll der Unterschied zwischen SPORT1 HD und SPORT1+ klar gemacht werden? Andererseits ist es ein belebender Schritt für die Sport-Pay-TV-Szene. Sportdigital.TV kämpft weiterhin eher ums Überleben. Dem geplanten Sportklub-Projekt werden eine Reihe von Rechten und Kabelplätze unter den Füßen weggezogen, noch bevor sie auf den deutschen Markt gegangen sind.

Interessant dürfte das Verhältnis zwischen SPORT1 und SKY werden. SPORT1 begibt sich damit auf SKYs Pay-TV-Territorium und die Rechte sind hochrangig genug das potentielle Pay-TV-Kunden sagen: SPORT1+ (und die anderen Kanäle in den Pay-TV-Paketen der Kabelnetzbetreiber) reichen mir, ich brauch kein SKY.

Zwischen SKY und SPORT1 hängt aber PLAZAMEDIA, die Produktionsdienstleistungen für SKY und SPORT1 tätigen und für den SKY-Konkurrenten LIGA Total! auf SPORT1-Personalressourcen zurückgreifen. Inszest ist nix gegen.

DEL/EBELSKY hat gestern vor dem Beginn der DEL-Saison eine Pressemitteilung zu seiner Berichterstattung herausgegeben.

Die veränderten Sendetermine waren im TV-Guide schon länger ablesbar: SKY wird künftig freitags (statt donnerstags) um 20h15 (statt 19h30) und sonntags um 19h (statt 14h30) die DEL bringen. Die neuen Sendezeiten erlauben auch meistens eine Ausstrahlung in HD auf SKY Sport HD2 (womit die DEL also Vorzug vor Golf bekommt). Die spätere Sendezeit erlaubt es außerdem in den Drittelpausen bereits Zusammenfassungen der anderen DEL-Spiele des Tages zu zeigen.

Die Experten sollen auch als Co-Kommentatoren eingesetzt werden. Zu Harald Birk, Andreas Niederberger und Jörg Mayr gesellen sich Erich Kühnhackl und Hans Zach – bei letzterem bin ich sehr auf seine Co-Kommentatoren-Tätigkeit gespannt. Die Zahl der Moderatoren wird auf fünf erhöht: neu sind Matthias Pethes und Stefan Hempel.

Interessant, auch bezüglich des gemunkelten ESPN America HD-Senders bei SKY, ist die Kooperation zwischen SYK und ESPN America: SKY darf NHL-Highlights in den Drittelpausen zeigen.

SKY sind die Rechte an der (pan-)österreichischen Eishockeyliga EBEL an Servus verloren gegangen. Servus TV hat inzwischen auch sein Programm vorgestellt. Eishockey läuft dort unter dem Label Servus Hockey Night. Es werden “mindestens” 21 Partien der regular season übertragen (in HD und als Stream). Jeden Sonntag gibt es zudem ein Magazin mit den Highlights des Spieltages. Die erste Liveübertragung ist am Freitag in einer Woche ab 19h15. Als Chef der Eishockey-Abteilung wurde vom ORF Christopher Ryan verpflichtet. Morgen gibt es bereits ein Viertelfinale der European Trophy auf Servus TV zu sehen.

Spocht von heute

Spocht von heute ist vorallem der Beginn der College Football-Saison. Ich hatte überlegt eine Vorschau zu schreiben – aber es macht eigentlich keinen Sinn. Bei 120 Teams und elf Conferences findet man keine großen Leitmotive um die herum sich eine Vorschau schreiben ließe (um dann in den folgenden fünf Absätze das Gegenteil zu zeigen).

120 Teams. Einige mit mehr, andere mit weniger Abgängen (durch NFL-Draft und/oder Studienabschlüsse). Die üblichen Verdächtigen wurden in den Rankings weit oben positioniert. Wobei die Skrupel Teams aus den kleineren Conferences spürbar schwinden. Das vermindert den Nachteil den diese Teams abseits des nationalen Rampenlicht erleiden. Boise State landet in den Top25 zwischen Platz 3 und 5 und TCU auf 6 oder 7.

Fast unisono wird Alabama auf #1 gesetzt, trotz zahlreicher Abgänge und der Zugehörigkeit zur schwierigsten Conferences.

Fokus auch auf USC, die zwar gerankt, aber nach einem Skandal rund um Reggie Bush und versteckten Zahlungen, an keinen Bowl-Spielen (Endspielen) teilnehmen dürfen. Fokus auch deshalb auf USC, weil sie einen neuen und charakterlich umstrittenen Trainer bekommen haben (Lane Kiffin, Sohn des bekannten DefCoord Monte Kiffin). Fragezeichen hinter der Qualität des USC-Kaders, das im Rahmen der Bestrafung Limits bei der Rekrutierung neuer Spieler auferlegt bekommen hat.

Die PAC-10 gilt daher dieses Jahr als weit offen, auch weil einige Universitäten dabei sind, sind nachhaltige Strukturen aufzubauen. Washington Huskies im zweiten Jahr von Ex-USC-OffCoordinator Steve Sarkisian, die Oregon Ducks nach einer guten ersten Saison unter Chip Kelly. UCLA wird für meinen Geschmack überraschend hoch eingeschätzt. Stanford geht mit einem Ausnahme-QB an den Start – QB Andrew Luck, Sohn vom auch hierzulande bekannten Oliver Luck. Die PAC-10 könnte dieses Jahr zur Conference mit dem höchsten Spaßfaktor werden.

Die ersten beiden Spielwochen im College Football zeichnen sich einerseits durch ein mildes Auftaktprogramm vieler Colleges aus, die sich Kanonenfutter als Gegner zukommen lassen. Andererseits, angefüttert durch Geld der TV-Anstalten, gibt es teilweise höchst reizvolle Spiele.

ESPN überträgt heute zum Auftakt zwei Spiele. Im ersten Spiel (1h30) geht South Carolina (SCU) als klarer Favorit gegen Southern Mississippi ins Spiel. Die Golden Eagles könnten SCU mit ihrer Defense einige Kopfschmerzen bereiten.

Im zweiten Spiel ist auf dem Papier USC gegen Hawaii (5h) ebenso deutlicher Favorit. Hawaii ist nach dem Weggang von Coach June Jones vor zwei Jahren wie ein Soufflee in sich zusammengefallen. Mehr noch als in den Ergebnissen (08: 7 Siege, 09: 6 Siege) in der Grundstimmung. Hawaii macht nicht mehr den Eindruck als könnten sie ein Wort in der WAC mitreden. Das Spiel ist interessant um das Debüt vom umstrittenen Lane Kiffin bei USC zu sehen. Der einzige potentielle Stolperstein gegen Hawaii sollte die weite Reise und ein möglicher Jet-Lag sein.

Im kostenpflichtigen ESPN-Player außerdem heute nacht (live und on demand): Presbyterian – Wake Forest, Florida A&M – Miami und Norfolk State – Rudgers,

Sonstso: das letzte Spiel der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der WM. Heute nimmt man Abschied mit einem Spiel gegen Jordanien. Das Spiel dürfte recht offen sein, denn mir ist nicht klar, wo die Mannschaft noch die Körner hernehmen will, nach dem gestrigen Negativerlebnis (Niederlage gegen Angola in OT), das bedeutungslose Spiel noch zu gewinnen.

Donnerstag, 2.9.2010

10h00 Rugby-WM/F, Neuseeland – Frankreich, Halbfinale, EURO2 Tape

11h30 Rugby-WM/F, England – Australien, Halbfinale, EURO2 Tape

15h30 European Tour aus Crans Montana, #1, SKY/HD live

17h00 US Open aus Flushing Meadows, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

18h00 Basketball-WM: Argentinien – Serbien, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h45

19h00 MLB: NY Yankees – Oakland Athletics, ESPN live

19h30 Hockey-WM/F: Südafrika – China, Laola1.tv-Stream live

20h30 Basketball-WM: Deutschland – Jordanien, SPORT1 live
Vorberichte ab 20h15

22h00 Hockey-WM/F: England – Südkorea, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

0h30 Hockey-WM/F: Spanien – Argentinien, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

1h30 College Football: South Carolina Gamecocks – Southern Mississippi Golden Eagles, ESPN live
Vorberichte ab 1h

5h00 College Football: Hawaii Warriors – USC Trojans, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 3.9.2010

11h45 Australian Football: Geelong Cats – St. Kilda Saints, Qualifying Finals, EURO2 live

12h30 MotoGP aus Misano, Training, SPORT1 live
125er ab 12h35, MotoGP ab 13h55, Moto2 ab 15h10

15h30 European Tour aus Crans Montana, #2, SKY/HD live

17h00 US Open aus Flushing Meadows, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

18h30 U21-EM/Quali: Tschechien – Deutschland, SPORT1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 U21-EM/Quali: Ukraine – Frankreich, Direct8 live

19h00 U21-EM/Quali: Portugal – England, RTP Int live

19h30 Hockey-WM/F: Indien – Deutschland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

19h30 EM-Quali: Montenegro – Wales, S4C live

20h00 MLB: Chicago Cubs – NY Mets, ESPN live

20h00 Rugby/Magners League: Glasgow – Leinster, BBC Alba live
20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Ospreys, BBC One NI + 2W live

20h15 EM-Quali: Litauen – Schottland, BBC One Scotland live
Vorberichte ab 20h

20h30 DEL: Wolfsburg – Hannover, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 EM-Quali: Belgien – Deutschland, ARD/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Eishockey/European Trophy: Salzburg – Jönköpping, Viertelfinale, Servus TV/HD
Vorberichte ab 20h15

21h00 EM-Quali: England – Bulgarien, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

21h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championship, #1, SKY/HD2 live

21h45 EM-Quali: Portugal – Zypern, RTP Int live

22h00 Hockey-WM/F: Australien – Niederlande, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

0h30 Hockey-WM/F: Japan – Neuseeland, Laola1.tv-Stream live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Chicago White Sox, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

US-Rauschen am Mittwoch: jetzt dann doch, aber anders

Spoilerfreier US-Sport aus der Nacht.

MLB – Auch die “zweite Meinung” kam zum gleichen Ergebnis und so wird das derzeit größte Pitcher-Talent im Baseball, Washington Nationals Stephen Strasburg nach nur 12 Starts in der MLB (5-3, 2.91ERA, 92K, 17BB) sich einer “Tommy John”-Operation unterziehen müssen. Die OP wird am Freitag durchgeführt.

Bei dieser nach einem Baseball-Spieler benannten OP werden die Bänder oder Sehnen am Ellenbogen des Wurfarmes gegen Bänder anderer Körperteile ersetzt. Die OP stellt medizinisch kein größeres Problem, aber einen massiven sportlichen Einschnitt für den Pitcher dar, der damit knapp ein Jahr ausser Gefecht ist. Bitter auch für die Franchise der Washington Nationals, für die Strasburg diese Saison ein Aufbruchsignal darstellte.


College Sports – Jetzt dann doch aber anders als geplant, nachdem es am Wochenende einen Rückzieher zu geben schien. Gestern abend hat die Mormonen-Uni Brigham Young University (BYU) seinen Ausstieg aus der Mountain West Conference (MWC) zum Sommer 2011 verkündet. Es wird also in wenigen Tagen bzw. Wochen die letzte Football- und Basketball-Saison der Cougars in der MWC werden.

Das Football-Programm wird in einem fragwürdigen Schritt Independent werden, sich also, ähnlich wie Notre Dame, keiner Conference anschließen. Die anderen Programme werden jetzt aber nicht wie ursprünglich geplant, zur Western Athletic Conference (WAC) gehen, sondern zur West Coast Conference (WCC). Dies ist für das gute Basketball-Programm der Mormonen eine gute Nachricht, da es in der WAC kaum jemanden auf gleicher Augenhöhe gegeben hätte, während die WCC in den letzten Jahren nicht nur den ewigen Underdog Gonzaga (mit dem Deutschen Elias Harris) anzubieten hat. In den letzten Jahren konnten die St. Mary’s Gaels auch immer wieder in die March Madness vordringen. Das wird eine richtig gute Basketball-Conference.

Um den Wechsel hatte es einiges Hin und Her gegeben. Nach intensiven Verhandlungen konnte sich BYU mit der WAC auf einen komplexen Spielplan und dem Conference-Wechsel einigen, als plötzlich aus der WAC Fresno State und Nevada ihren Absprung gen Mountain West ankündigten. Jener Wechsel ist inkl. Drohgebährden rund um Strafzahlungen und Kündigungsfristen noch nicht vom Tisch, aber BYU hinreichend erschrocken um einen Rückzieher zu machen.

Die Zukunft des BYU-Football-Programms ist unklar. Kurzfristig wird man dank eines anstehenden TV-Vertrages mit ESPN und den damit verbundenen Geldern attraktive Gegner anlocken können – aber wehe wenn die Einschaltquoten nicht nicht das halten, was sich ESPN davon verspricht. Anders als Notre Dame, gibt es keinen Deal mit der BCS über einen sicheren Platz in einer BCS-Bowl wenn man in den Top 8 ist.

Was den Wechsel von BYU aus der Mountain West raus, überhaupt initiiert hat, ist mir noch nicht klar. Eine Variante die ich gehört habe: man habe sich nicht auf die TV-Vermarktung einigen können. BYU wollte gerne einen eigenen TV-Sender etablieren, der rund um die Eckpfeiler der Sportübertragungen die Religion der Mormonen in die Welt tragen soll.


College Football – Alabamas Nummer 1-Running Back Mark Ingram wird zum Saisonauftakt am Samstag gegen San Jose State fehlen. Am Dienstag musste er sich einem Eingriff am Knie unterziehen. Es gilt auch als unwahrscheinlich, das Ingram bereits zum zweiten Spiel, dann bereits gegen #19 Penn State, zurückkehren wird.


College Football – Knapp eine Woche vor Saisonbeginn hat die NCAA überraschend Ole Miss-QB Jeremiah Masoli die Spielgenehmigung für die komplette Saison verweigert. Masoli wurde diesen Sommer von Oregon wegen verschiedener Vergehen (nie ganz geklärter Einbruch für den Masoli Verantwortung übernahm und schließlich im Sommer mit Gras erwischt) aus dem Kader suspendiert. Masoli verließ daraufhin die Uni und entschied sich nach längerer Bedenkzeit für die Mississippi Rebels (“Ole Miss”).

Der Wechsel einer Universität ist im College-Sport zwar nicht unmöglich, aber weitaus diffiziler als im Profisport, da alles unter dem Deckmantel der akademischer Leistungen fallen muss. In Masolis Fall verweigert die NCAA die Spielerlaubnis, weil sie den Wechsel für einen Trick hält, um trotz des Kaderrausschmisses in Oregon, Football spielen zu können.

Die Quarterback-Situation bei Ole Miss gilt nach dem Wechsel von QB Snead in die NFL und dem plötzlichen Wechsel von QB Cotton zu Southern Alabama, ohne Masoli als sehr, sehr schwach.

Damit muss Coach Nutt nur fünf Tage vor dem Saisonstart gegen die Jacksonville State Gamecocks (Ohio Valley, Football Championship Subdivision) einen fast völlig neuen Starting-QB aus den Ärmel schütteln. QB Stanley und QB Mackey waren im Frühjahr und Sommer, bevor Masolis Kommen absehbar war, im Training als Starter eingesetzt worden.


NHLChris Chelios beendet nach 25 NHL-Spielzeiten im Alter von 48 Jahren seine Laufbahn. Chelios kündigte auf einer Pressekonferenz in Detroit an, dass er bei den Red Wings zukünftig als Berater fungieren wird. Sechs Spielzeiten spielte er für Montreal, neun für Chicago, neun für Detroit und zuletzt für die Atlanta Thrashers.

Screensport am Mittwoch: Kennzeichen “D”

In der Programmvorschau fehlen am Donnerstag Sendungen von ESPN America. Der Sender hat seine Website relauncht und leider eine Programmübersicht zusammengebastelt, die für Screensport inakzeptabel ist.

Wenn ich heute abend mehr Muße habe, finde ich vielleicht Lösungen und Tricks, aber es sieht derzeit nicht gut aus. Es ist nicht nur ein Bedienungsproblem. In der TV-Übersicht sind nun auch die Auszeichnungen von Erstausstrahlungen zeitversetzter Spiele komplett entfallen. Ganz zu schweigen, dass derzeit trotz Umstellung auf “Germany” mir beharrlich UK-Zeiten angezeigt werden. Gut möglich das heute der letzte Sendetag von ESPN America in Screensport ist, denn da steht Aufwand meinerseits in keiner Relation mehr zum Ertrag.

Dit’n’Dat

3D – Deloitte hat gerade in einer Untersuchung in Großbritannien das Ausbleiben eines Zuschauerruns auf 3D-Fernsehübertragungen prognostiziert. Das hält die DFL nach Handelsblatt-Informationen nicht davon ab, bei der Telekom und SKY über eine wöchentliche 3D-Übertragung eines Bundesliga-Spiels zu sprechen. Will sagen: da die DFL gerne in der Auslandsvermarktung vorne dabei sein will, möchte sie früh auf den 3D-Zug aufspringen und SKY und Telekom mit ins Boot holen, um die zusätzlichen Produktionskosten zu verteilen.

SKY hat prompt nichts Besseres zu tun, als einen 3D-Kanal in Aussicht zu stellen (“Ich sehe gute Chancen, im nächsten Jahr einen 3-D-Kanal zu starten.” – Brian Sullivan) obwohl bereits jetzt Plazamedia bei der HD-Produktion der Bundesliga für SKY Schwierigkeiten hat und 3D angesichts der Fernseher aktuell mit Sicherheit nicht die Zugkraft von abertausenden Neukunden besitzen wird.

SPORT1 HD – SPORT1 hat vorgestern die Einführung eines HD-Programmes angekündigt. Mich haben aber Auskünfte die SPORT1 digitalfernsehen.de gegeben hat, überrascht.

Röhrig versicherte, dass sich Kunden von Sport 1 HD auf eine Vielzahle nativer HD-Formate freuen könnten. So werde beispielsweise die “Liga total! Spieltaganalyse”, in der Matthias Opdenhövel und Thomas Helmer am Montagabend (22.15 Uhr) die aktuellen Partien der Fußball-Bundesliga mit prominenten Studiogästen Revue passieren lassen, bereits in HD produziert.

“Wir werden den Anteil an nativen HD-Programmen sukzessive ausbauen”, stellte der Sport1-Sprecher in Aussicht. […] Welche Live-Inhalte im ersten Schritt als HDTV-Signale vorliegen, ließ der Sprecher zunächst offen.

Nachdem die HD-Variante von SPORT1 seit diversen Quartalen in den Geschäftsberichten angekündigt wurde, hatte ich eigentlich erwartet, das ein fester Plan vorliegt wann, wie und wieviel von HBL, BBL und MotoGP in HD zu sehen sein wird. Ich bin deswegen verblüfft, wenn SPORT1 als erstes zum Thema HD die nicht wirklich wahnsinnig aufregende Studiosendung “Die Spieltagsanalyse” einfällt und in zweiter Linie dann die diversen Fußballübertragungen von DFL und DFB. Und kein Wort zu HBL, BBL, MotoGP und anderen Motorsportübertragungen.

Spocht von heute

Zweites Spiel der Frauen-Nationalmannschaft bei der Hockey-WM in Argentinien. Sportdigital.tv überträgt nur zwei Spiele im Fernsehen und zeigt angesichts des späten deutschen Spiels das 22h und 0h30-Spiel live. Diesmal (und morgen) ist es das 19-Uhr-Spiel was nur auf Laola1.TV zu sehen ist.

Mittwoch, 1.9.2010

12h00 J-League/Pokal: Kashima Antlers – Kawasaki Frontal, Viertelf, EURO2 live

17h00 US Open aus Flushing Meadows, #2, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

17h45 Basketball-WM: Deutschland – Angola, SPORT1 live

19h30 Hockey-WM/F: Indien – Australien, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Houston Astros – St. Louis Cardinals, ESPN live
Figueroa (3-2) vs Suppan (1-6)

20h15 HBL: Flensburg-Handewitt – Magdeburg, #2, SPORT1 live

20h15 Fußball: Österreich – Schweiz, ORFsport+ Tape
Knapp ein Monat alte Aufzeichnung.

22h00 Hockey-WM/F: Niederlande – Neuseeland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

1h00 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, ESPN live
Hanson (8-10) vs Pelfrey (13-7)

0h30 Hockey-WM/F: Deutschland – Japan, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 2.9.2010

10h00 Rugby-WM/F, Neuseeland – Frankreich, Halbfinale, EURO2 Tape

11h30 Rugby-WM/F, England – Australien, Halbfinale, EURO2 Tape

15h30 European Tour aus Cans Montana, #1, SKY/HD live

17h00 US Open aus Flushing Meadows, #2, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

18h00 Basketball-WM: Argentinien – Serbien, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h45

19h30 Hockey-WM/F: Südafrika – China, Laola1.tv-Stream live

20h30 Basketball-WM: Deutschland – Jordanien, SPORT1 live
Vorberichte ab 20h15

22h00 Hockey-WM/F: England – Südkorea, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

0h30 Hockey-WM/F: Spanien – Argentinien, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstagsrauschen: Grabbeltisch-Finale

Deadlines

  • Transferlisten DFL: 18 Uhr
  • Transferfenster DFL: 24 Uhr
  • Premier League: 19 Uhr
  • Scottish Premier League: 1 Uhr
  • Serie A: 19 Uhr
  • Primera Division: 24 Uhr

[20h55] Gegenüber Sky Sport hat Tottenhams Harry Redknapp bestätigt, dass es einen Transfer von Rafael van der Vaart zu Tottenham gibt.

[20h45] Auch nach Schließung einiger Transferfenster ist das Ende der Spekulationen noch nicht erreicht. Den meisten Wirbel verursacht derzeit Rafael van der Vaart. Angeblich hat er einen Wechsel nach Tottenham abgelehnt. Marca soll nun melden, dass der Wechsel noch in der Mache ist!

[17h56] Der Robinho-Transfer ist durch und die Sky Sport News-Moderatoren können sich vor lauter Jubel kaum noch an sich reißen. Es ist übrigens keine Ausleihe, sondern ein Kauf vom AC Milan.

[17h35] Stuttgart ad 1: lt. spox.com ist der Vertrag mit Mamadou Bah (defensives Mittelfeld) aus Strasburg unterzeichnet worden (3-Jahres-Vertrag). Stuttgart ad 2: lt. spox.com ist Mauro Camoranesi vertragslos gewesen und kam daher ablösefrei.

[16h56] Sky Sport News berichtet das Liverpool und Tottenham aktuell zur Stunde in London um West Hams Stürmer Carlton Cole buhlen.

[16h31] Lt. spox.com kein Hajnal-Transfer von Dortmund nach Hannover. Man konnte sich nicht auf eine Ablösesumme einigen. Hannover hat händeringend nach einem Ersatz für Carlitos gesucht, der sich am ersten Spieltag nach wenigen Minuten das Kreuzband riß.

[16h21] Rafael Honigstein erklärt gerade in dem Sportradio TalkSport seinen Tweet von heute morgen – der indirekt mein Verdacht bestätigt, dass es sich um die Roman Grill-Connection* handelt.

Er habe gestern abend (sic!) mit einem Spielervermittler gesprochen, der sich auf dem Weg nach London befand und der einen Bayern München-Spieler(sic!) bei West Ham unterbringen wollte. Heute morgen implizierte er in dem Tweet dass es sich um einen Mittelfeldspieler handeln würde. Roman Grill plus Mittelfeld plus Bayern München: die Rede kann damit eigentlich nur vom Grill-Klienten Andreas Ottl sein!

(* Honigstein war gestern abend zusammen mit Roman Grill in Salzburg bei Servus TV)

Ein weiteres Goodie das Rafa Honigstein in die Runde geschmissen hat: Raul soll bei Schalke 04 fünf Mio EUR pro Saison an Gehalt verdienen. Das kann man dann bitte schön auf Huntelaar, Jurado und Deac hochrechnen und mir dann noch einmal erklären, dass es Magath gelungen sei, die pay roll zu verkleinern…

[15h53] Sid Lowe wird auf dem britischen Sportradio kurz in die Sendung mit einem Korrespondentenbericht reingeschaltet. Dabei ging es vorallem um die allgemeine Lage der spanischen Liga und das erste Spiel von Real. Zur heutigen Schließung des Transfersfenster: ein sehr, sehr ruhiger Tag aus spanischer Sicht.

[15h46] Werder Bremen bestätigt dass die Unterlagen für Neueinkauf Wesley angekommen sind und er damit ab sofort spielberechtigt ist.

[15h42] Felix Magath entwickelt sich heute zum running gag. Hier die letzten Tweets.

[15h28] West Hams Scott Parker erklärt gegenüber der BBC-Reporterin Jacqui Oatley (@JacquiOatley) dass er den verein nicht wechseln wird – heute morgen gab es Gerüchte wonach West Ham an einen Mittelfeldspieler aus der Bundesliga zur Ausleihe dran wäre.

[15h23] Neue Räuberpistole: Sky Sport News berichtet, das Ryan Babel per Helikopter (hat Jens Lehmann ein Alibi?) nach London geflogen wird um bei Tottenham vorzusprechen.

[15h01] Die BBC kolportiert die Aussage von Reading, wonach der Transfer von Sigurdsson nach Hoffenheim eine neue Rekordtransfersumme für Reading darstelle. Diese lag bislang bei 7,9 Mio EUR und das wäre weitaus höher als die 5,2 Mio EUR die in den deutschen Medien genannt werden.

[14h42] Aus England kommen wieder verstärkt Meldungen, wonach Mark Schwarzer bei Fulham bleiben wird. Das Hin- und Her um den Torhüter ist derzeit noch der größte Eiertanz in England. Ist Fulham dabei Schwarzer-Ersatz einzufliegen? Hält Arsenal doch noch nach ganz jemanden anderen Ausschau?

[13h54] Die Ausleihe von Barcas Alexander Hleb für ein Jahr zu Birmingham soll nun offiziell sein.

[13h45] Abseits vom Fußball:
Laurent Fignon ist nach längerer Krankheit heute morgen im Alter von 50 Jahren gestorben. Qu: sport24.com

[13h43] HSVs Rozehnal wurde im Flieger von kleinen Franzosen entführt und soll nun in Lille statt Cesena landen. Wird Zeit für ein gepflegtes, kleines Jacques Schulz-Gedächnis-“CCCHHHAAAAOOOOOSSSSS!”-Ausruf.

[13h38] Angeblich soll Wolfsburg mit Galatasaray Einigung bzgl. eines Transfers von Misimovic erzielt haben. Wenn ich keinen Knick in der Linse habe, steht Misimovic nicht auf der offiziellen Transferliste – das würde dafür sprechen, dass Spieler noch bis 18 Uhr auf die Transferliste raufkönnen.

[13h29] Um die Verwirrung komplett zu machen, schreibt nun Dieter Matz/Abendblatt:

Um 12 Uhr an diesem Dienstag schloss die letzte (!) Transferliste, es ist jetzt nicht mehr möglich, nachzubessern. Bis 18 Uhr (und nicht 24 Uhr) müssen nun die Verträge eingereicht sein.

Ich zitiere im Gegenzug die DFL:

Wechselt ein Spieler tatsächlich, dann taucht sein Name auf einem ganz wichtigen Dokument auf: Der offiziellen Transferliste. Und die gibt es nur hier! In dieser Transferperiode neu: Die Vereine müssen alle Unterlagen bis Dienstag (31. August), 18 Uhr, eingereicht haben.

Sportal.de

Sven Kittelmann: Bis 18 Uhr müsste Petric auf der Liste auftauchen, damit ein Wechsel möglich ist. Petric ist übrigens nicht der einzige der heiß gehandelten Kandidaten, der dort nicht auftaucht.

Die FAZ

Letzte Chance – dann ist es vorbei: Bis 18 Uhr hat die deutsche Filiale des Fußball-Transfermarkts geöffnet, dann müssen auf der DFL-Geschäftsstelle die Verträge vorliegen.

BILD

Vor der Schließung des Transfermarkts (heute, 18 Uhr) arbeiten die Manager der internationalen Top-Klubs mit Hochdruck an spektakulären Last-Minute-Deals.

Letztendlich drücken sich die meisten Formulierungen darum herum, was die 12 Uhr-Transferliste wirklich bedeutet. Schließung oder Zwischenstand.

[13h15] Ich habe die Deadlines für die DFL geändert. Wie gestern befürchtet, artet die Einordnung der Deadlines wieder in Chaos aus.

Nach dem was Agenturen nun melden, scheint Meldeschluß für die DFL-Transferliste um 18 Uhr zu sein. Da die Transferlisten um 12 Uhr erscheinen, ist es gut möglich, dass die 18 Uhr-Trasferliste erst morgen mittag veröffentlicht wird.

Die Spieler die auf der Transferliste stehen, können noch bis 24 Uhr wechseln. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Unterlagen bei der DFL sein.

Sorry für die Verwirrung, aber da es auch in den Kommentaren keinen Widerspruch gab, scheint die Verwirrung durchaus größere Kreise zu ziehen.

Dies bedeutet das in Sachen Petric (et al) damit natürlich noch Spielraum für Verhandlungen besteht.

[12h39] Eidur Gudjohnson (Monaco, ausgeliehen an Tottenham) soll angeblich die Erlaubnis haben mit West Ham und Stoke zu verhandeln, sagt Sky Sport News.

[12h33] Die letzte DFL-Transferliste (PDF) ist draußen.

[12h31] Fokus auf Birmingham. Lt. Sky Sport News wurde eine Arbeitsgenehmigung für den Chilenen Jean Beausejour beantragt. Es soll auch eine zweite Arbeitsgenehmigung beantragt worden sein. Es wird spekuliert dass diese für Spartaks Martin Jiranek sein könnte. Laut BBC soll es sich bei der Verpflichtung von Alexander Hleb nur um eine Leihe handeln.

[12h28] Die DFL hat wohl kurz eine Transferliste online gehabt (wenn es kein Fake war) – und auf der Liste soll Petric nicht drauf gewesen sein. Die entsprechende Seite ist nicht mehr existent.

[12h21] Guardian meldet das Fulhams Mark Schwarzer “definitiv” bleiben wird. Sieht nicht so aus, als würde Wenger in England auf der Suche nach einem namhaften Torwart fündig werden.

[12h17] Robinho soll angeblich heute nachmittag für einen Transfer zum AC Milan in die medizinische Untersuchung geschickt werden. Angeblich 4-Jahres-Vertrag mit Jahressalär von netto 4-5 Mio EUR (@Milanello)

[11h50] Der BVB hat sich einen reiferen Mittelfeldspieler geholt: Antonio Da Silva, 32 Jahre, vom KSC (ausgeliehen an Basel).

[11h47] Die BBC-Website meldet aus eigenen Quellen, das Fulhams Torwart Schwarzer sich heute nicht bewegen wird, aber Wenger noch nach der Suche nach einem Torhüter ist. Und Michael Rensing züchtet immer noch Radieschen.

[11h44] Tottenham hat sich einen neuen Torhüter gekauft: der Kroate Stipe Pletikosa wird von Spartak Moskau ausgeliehen (transfermarkt.de macht gerade bei mir schapp…)

[11h43] Nach angeblich langer Gegenwehr hat sich David Rozehnal vom HSV zum italienischen Aufsteiger Cesena ausleihen lassen.

[11h41] Sky Sport News erklärt, dass bzgl. des Transfersfensters die Schließung der Liga zu dem der Spieler hin will, entscheidend sei. Ein deutscher Spieler der also um 12 Uhr auf der Transferliste der DFL steht, könnte noch bis 1 Uhr nach Schottland wandern, oder bis Mitternacht nach Spanien.

[11h35] Ein Tweet von Rafael Honigstein bekommt Gewicht. Demnach will sich West Ham einen Mittelfeldspieler aus der Bundesliga ausleihen, was wiederum auf einen Transfer von West Hams Scott Parker hindeuten würde – Scott Parker wurde eben von den Kameras von Sky Sport News eingefangen, wie er vor dem Trainingsgelände West Hams im Auto zehn Minuten lang telefonierte [hier bitte bedeutungsschwangere Musik einfügen]

Hat jemand Ahnung welchen zentralen Mittelfeldspieler aus der Bundesliga ein Roman Grill, mit dem Honigstein gestern im Fernsehen war, unter seine Fittiche hat? Trochowski? Hargreaves?

[11h08] Tottenhams Jermaine Jenas soll heute (noch?) nicht zum Training erschienen sein und befeuert damit Spekulationen über einen möglichen Wechsel. In den Medien wird derzeit Stoke City am heißesten gehandelt.

[09h54] Sky Sports News meldet dass die eigenen Quellen (“own sources”) nun davon künden, dass weder Shay Given noch Adebayor Manchester City verlassen werden.

Apropos Given: eine der Fragen des heutigen Fensters wird es auch sein, ob Arsenal sich noch einen Torhüter holt. Neben Given wurde dabei auch immer wieder Fulhams Schwarzer genannt.

[09h49] SPORT1 bestätigt gerade per Pressemitteilung die HD-Version “SPORT1 HD“. Ab 1ten November wird man auf der kostenpflchtigen HD+-Plattform senden. Zuvor gibt es für die Internationale Funkausstelllung einen Showcase, inkl. “neuen digitalen Videotext” HbbTV.

[09h37] Sky Sports News hat die Investitionen von Scheich Mansour in Manchester City seit 2008 zusammengezählt. Inklusive Transfer und Investitionen in Trainingsgelände u.ä. sind sie auf 1,32 Milliarden Euro gekommen.

[09h32] Harry Redknapp (Tottenham) dreht, wenig überraschend, auch noch angeblich am Rad. Steven Pienaar (Everton) und/oder Adebayor (ManCity) und/oder Scott Parker (West Ham) sollen im Fokus geraten sein.

Manchester City muss eh noch seinen Kader entschlacken, wenn sie angesichts der neuen Premier League-Kader-Reglementierung nicht einige Karteileichen mit sich herumschleppen wollen, Stichwort: Robinho, Santa Cruz oder obiger Adebayor.

[09h26] Abendblatts HSV-Spezialist Dieter Matz bringt Mladen Petric mit dem VfB Stuttgart in Verbindung – und van der Vaart wieder ins Spiel, der dann einfach als Ersatz geholt werden müsste… Na ja.

Van der Vaart sehe ich nicht beim HSV und nicht bei den Bayern – die auf dieser Position m.E. keinen Bedarf haben.

Sky Sports News (SSN) meldet übrigens, dass angeblich Verhandlungen zwischen Mario Gomez und Liverpool in der Nacht abgebrochen wurden. SSN gilt aber in Sachen Glaubwürdigkeit eher zu den Windmaschinen als zu den ganz seriösen Quellen – was den Spaß aber nicht mindert.

[09h19] Der Transfer von Klaas-Jan Huntelaar zu Schalke 04 ist fix, so quillt es aus allen Medien. Als Transfersumme wird in den Medien irgendwas nördlich von 10 Millionen EUR genannt. Von Atletico kommt Jose Manuel Jurado für angeblich 13 Mio EUR. Nun blickt alles darauf, ob Magath auch Rafael van der Vaart holt – obwohl es das angebliche Transferbudget nicht hergeben dürfte.

Wie ich gestern auf Twitter schrieb: Magath kauft sich eine finanzielle Zeitbombe zusammen und wird vor der Explosion die Biege machen – also in 1-2 Jahren. Viel Spaß, Horst Heldt.

[09h06] Heute schließt sich das Transferfenster und wie erwartet, gestaltet es sich mit den Deadlines alles andere als einfach.

Die DFL schließt die Transferliste heute mittag um 12 Uhr. Wer nicht dadrauf ist, kann von einem Bundesligisten nicht mehr verkauft werden.

Bundesligaklubs müssen die Papier über Ein- und Verkäufe von Spielern bis um 18 Uhr bei der DFL eingereicht haben.

In der Premier League ist diese Deadline um 18 Uhr Ortzeit, also 19 Uhr hiesiger Zeit.

[Nachtrag:] spox.com nennt andere Zeiten z.B. für die Premier League (24h), was aber Angaben widerspricht die derzeit von britischen Medien gemacht werden. Die Serie A soll zudem erst um 19h und die Primera Division erst um 24 dicht machen.

[Nachtrag2:] Schottland macht erst um 24h Ortszeit dicht.

Bei Sky Sport News rotieren bereits seit dem frühen Morgen Korrespondenten aus allen Landesteilen in Liveschaltungen vor den einzelnen Trainingszentren um neueste Gerüchte zu kolportieren oder Sichtungen vorzunehmen (“Wir haben gerade in einem Auto vorfahren sehen…“)

Webkompatible Hyperventilations-Anlaufstationen sind die Ticker bei spox.com und der BBC.

Der Mann da unten, der “Midlands“-Korrespondent verkündet übrigens gerade das Alexandr Hleb gerüchteweise zu Birmingham wechseln soll.

Screensport am Dienstag: Filmabend

Dit’n’Dat

Kabel 1 – Kabel 1 wird auch 2011 die ADAC GT Masters übertragen, trotz eher mauer Quoten. Qu: SPONSORs

SPORT1 – SPORT1 hat auf dem Astra-Satellit Testausstrahlungen in HD für die kostenpflichtige HD+-Plattform aufgenommen.

ESPN – Diejenigen die ein Auge auf den US-Sport haben, werden das Theater rund um den Online-, ESPN- und Ex-Zeitungskolumnisten Jay Mariotti mitbekommen haben (Mariotti, einer der zynischsten und oberlehrerhaftesten Kolumnisten, wurde in Los Angeles wegen einer handfesten Auseinandersetzung mit seiner Freundin festgenommen (“felony domestic assault“)). Ungewöhnlich für ESPN hat man die Geschichte gestern abend selber thematisiert. In der zweiten Runde von Around The Horn wurden die Panelisten gebeten, sich zu den Reaktionen zu äußern.

Naheliegend – “If you’re a shampoo brand, there’s no better endorser than Pittsburgh Steelers safety Troy Polamalu, whose long Samoan locks flow out of his helmet.Head & Shoulders hat die Haare des Steelers-Safety bei Lloyds für 1 Million US$ gegen Haarverlust versichern lassen.

Spocht von heute

Vor den Länderspielen am Freitag ist Ruhe im Karton. Der Thrill des sich schließenden Transferfensters ist eher abstrakter Natur (vorallem in Deutschland, wo die Dauerbeschallung mit BBC 5live und Sky Sports News fehlt). Warum also kein Filmabend einlegen?

Ich kann da zum einen eine Wiederholung der hier mehrfach erwähnten, exzellenten Schiedsrichter-Dokumentation vorzeigen: heute 21h40 auf EinsFestival.

Zum anderen läuft heute der nächste Teil aus ESPNs “30 for 30“-Dokuserie: “Birth of Big Air“. Wie es sich für Spike Jonze und Johnny “Jackass” Knoxville gehört, haben sie sich dem Extreme Sport-Thema gewidmet und eine Dokumentation über Mat Hoffmann gedreht, dem vielleicht bedeutendsten BMX-Fahrer.

Sportlich herausragend dürfte die Partie Griechenland – Türkei bei der Basketball-WM sein. Die griechen können für die heutige Partie auch wieder auf Antonis Fotsis und Sofoklis Schortsanitis zurückgreifen, die nach einer Schlägerei im Vorbereitungsspiel gegen Serbien für zwei Spiele gesperrt wurden. SPORT1 ist ab 19h45 in der Türkei dabei.

Dienstag, 31.8.2010

17h00 US Open aus Flushing Meadows, #2, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

17h30 Basketball-WM: Frankreich – Kanada, SPORT1 live

19h30 Hockey-WM/F: China – England, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

19h45 Basketball-WM: Griechenland – Türkei, SPORT1 live

21h00 Doku: 30 for 30 – Birth of Big Air, ESPN

21h40 Doku: Die Schiedsrichter, EinsFestival
Whl: 1h05, Mi 15h40

0h30 Hockey-WM/F: Argentinien – Südkorea, Laola1.tv-Stream live

22h00 Hockey-WM/F: Südafrika – Spanien, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

1h00 MLB: NY Yankees – Oakland Athletics, ESPN live
Hughes (15-6) vs Mazzaro (6-6)
Whl: Mi 12h

4h00 MLB: LA Dodgers – Philadelphia Phillies, ESPN live
Monasterios (3-4) vs Kendrick (8-7)
Whl: Mi 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 1.9.2010

12h00 J-League/Pokal: Kashima Antlers – Kawasaki Frontal, Viertelf, EURO2 live

17h00 US Open aus Flushing Meadows, #2, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

17h45 Basketball-WM: Deutschland – Angola, SPORT1 live

19h30 Hockey-WM/F: Indien – Australien, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

20h00 MLB: Houston Astros – St. Louis Cardinals, ESPN live
Figueroa (3-2) vs Suppan (1-6)

20h15 HBL: Flensburg-Handewitt – Magdeburg, #2, SPORT1 live

20h15 Fußball: Österreich – Schweiz, ORFsport+ Tape
Knapp ein Monat alte Aufzeichnung.

22h00 Hockey-WM/F: Niederlande – Neuseeland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

1h00 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, ESPN live
Hanson (8-10) vs Pelfrey (13-7)

0h30 Hockey-WM/F: Deutschland – Japan, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montagsrauschen: Grabbeltisch

[14h18] Eishockey – Das Eishockey-Blog betrachtet die abgeschlossene Gruppenphase der neu geschaffenen European Trophy und stellt fest: abseits der deutschen Stadien kam es kaum Zuschauerresonanz.

[09h56] Fußball – Ein anderer Transfer der heute fix gemacht werden könnte, wäre der von DaMarcus Beasley für Hannover 96. Offensives linkes Mittelfeld, 28 Jahre alter US-Amerikaner, in drei Jahren eher spärlich bei den Rangers einsetzt, bei der WM elf Minuten bestritten (Qu: transfermarkt.de).

Süß wie die Hannoversche Allgemeine verschämt schreibt:

Der 28-Jährige kam am Sonntag via Zürich nach Langenhagen und bezog anschließend ein hannoversches Hotel. „Es war ein langer Tag“, sagte er, „und morgen wird es ein großer Tag.“

… und dabei den Hinweis vergißt, dass sie diese Info nicht höchstpersönlich bei ihm erfragt haben, sonder ganz simpel von seinem Twitter-Account (@DaMarcusBeasley, via @medispolis) genommen haben. Aber Twitter ist ja schließlich Bäh und darf nicht als Quelle genannt werden…

[09h52] Fußball – Frage an die Runde: schließt sich morgen in ganz Europa um Punkt 24h das Transferfensters oder gibt es wieder Verbände die etwas früher schließen?

Einer der Transfers die heute bestätigt werden könnten, wäre Mauro Camoranesi von Juve zum VfB Stuttgart. Zumindest hat gestern Fredi Bobic im Fernsehen recht offensiv verkündet, dass am Montag ein neuer Spieler aus dem Ausland für das offensive Mittelfeld rechts präsentiert wird. 33 Jahre alt, würde Camoranesi auf dieses Profil passen. Gestern war er nicht im Kader von Juve.

Das Europäische Team

  • Lee Westwood
  • Martin Kaymer
  • Rory McIlroy
  • Graeme McDowell
  • Ian Poulter
  • Ross Fisher
  • Francesco Molinari
  • Edoardo Molinaro
  • Miguel Angel Jiminez
  • Peter Hanson
  • Padraig Harrington
  • Luke Donald

[09h33] Ryder Cup – Gestern spät abends hat der europäische Teamcaptain Colin Montgomerie seine drei Wild Cards für das Ryder Cup-Turnier Ende September/Anfang Oktober bekannt gegeben.

Dank seines Sieges am Wochenende in Gleneagles hat Montgomerie Edoardo Molinari eine Wild Card gegeben. Lt Montgomerie war seine aktuelle Form ausschlaggebend. Edoardo Molinari wird damit zusammen mit seinem zuvor bereits automatisch qualifizierten Bruder Francesco Molinari im Team stehen. Gab es schon mal zwei Brüder im Ryder Cup? Angesichts der langen Geschichte des Ryder Cup: wahrscheinlich.

Neben einen der beiden Molinaris haben auch Luke Donald und Padraig Harrington eine Wild Card bekommen. Am Wochenende haben außerdem Peter Hanson und Miguel Angel Jiminez die letzten beiden automatischen Plätze verteidigt. Außen vor bleiben Paul Casey und Justin Rose. Casey wird zumindest als Ersatzmann nominiert, sollte Lee Westwood seine Muskelverletzung nicht rechtzeitig auskurieren.

Immerhin scheint das Team unter Montgomerie im Vorfeld harmonischer als vor zwei Jahren unter Nick Faldo.

Die USA werden ihre vier Wild Cards am 7ten September bekanntgeben.