Screensport Zwo: was vom Donnerstag übrig blieb

Bundesliga – Der Journalist Nick Harris hat eine Bestandsaufnahme in Sachen Bundesliga geschrieben. Für den Independent sprach er mit Wolfsburg Steve McClaren über seine ersten Eindrücke zur Bundesliga: “‘In Germany, every game has the feel of a cup final,’ says McClaren”

“Every stadium you go, the atmosphere is fantastic,” he said. “The Germans love their football and they love being successful and their league is growing [in popularity].

“My first impressions are that it’s a very tough league, very competitive every week, a little like the Premier League. To win in the Bundesliga today, just like winning in the Premier League, takes so much effort, so much focus, so much concentration. When you win in any week, it feels like a cup final, and that’s how it is here.”

Wolfsburg lost his first match 2-1 (last-minute), then lost 4-3 after being 3-0 up (to Mainz), then lost on Saturday. But McClaren says: “The beauty of the Bundesliga is any one of 10 teams can win [the title]. They’re not so far apart… so it’s very open.” […]

If McClaren should get a result against Hannover this weekend, and go on from there to extend his stay in Germany, he’ll no doubt discover this and other pluses. He’s already seen enough to want that to happen. “The stadiums are great, magnificent; the atmosphere is brilliant,” he says. “So despite the results – and I knew it was going to be hard at the beginning – I’m enjoying it.”

aus: Steve McClaren in “‘In Germany, every game has the feel of a cup final,’ says McClaren”, Independent, 16.9.2010

Eine leicht veränderte Variante des Artikels ist auch bei sportingintelligence.com zu finden.


DELEUROSPORT wird auch diese Saison wieder DEL-Spiele im Free-TV übertragen. Gestern wurden sechs Übertragungen bis Weihnachten angekündigt. Derzeit ist nur Mannheim–Wolfsburg für den 21.9. (Di.) bereits angesetzt. Möglich wird die Übertragung durch eine Klausel im Exklusivvertrag zwischen SKY und der DEL, der die Sublizensierung einiger Spiele durch die DEL erlaubt im Free-TV. Erst war von zwei Spielen die Rede, dann von fünf und diese Saison scheint die Klausel plötzlich sechs Spiele zu ermöglichen. Qu: DEL.org 

Felix/Medien-Sport-Politik schreibt von weiteren Zusammenfassungen im Free-TV. So hat der NDR am letzten Samstag in seiner 17 Uhr-Sportsendung eine Kurzzusammenfassung des Freitagsspiel Eisbären – Hannover gezeigt. Am bundesligafreien Samstag 9.10. wird die Sportschau eine Zusammenfassung des eigens auf Samstag verlegten Hannover – Mannheim bringen. Wenn Damen und Herren des NDRs oder sonstiger ARD-Anstalten mitlesen, können sie sich ja vielleicht in den Kommentaren (oder per E-Mail) melden, wie es um geplante DEL-Zusammenfassungen in der ARD und den Dritten bestellt ist.

Eishockey – Das Blog “Crunch Time” des Standards hat nach Abschluss der European Trophy eine Bilanz der Bestrebungen transeuropäisches Clubhockey einzuführen, gezogen: “Die Europäisierung des Eishockeys”.

Das Blog gibt sich optimistisch dass die European Trophy weitergeführt wird, nicht zuletzt weil es den Clubs damit gelänge, einen Wettbewerb an der IIHF vorbei, mit selbstgeschaffenen Strukturen, zu etablieren. Insbesondere in Skandinavien gilt aber als eigentliches Königsprojekt nicht die Trophy, sondern eine europäische Eishockeyliga. Es gibt bereits eine entsprechende Organisation in die sich Klubs eingekauft haben soll. Startzeitpunkt soll in 3-4 Jahren sein. Mittelfristig wird eine Liga mit ca. 30 Teams, zwei Conferences und vier Divisionen – eine schwedische, eine finnische, eine deutschsprachige und eine tschechich-slowakische Division – angedacht. Ende Oktober soll der nächste Schritt der Planungen bei einem Gipfeltreffen europäischer Eishockey-Klubs vorangebracht werden.


CBS NFL Today – Der NFL-Studioexperte (und ehemalige NFL-Spieler) Shannon Sharpe wird sich vorläufig aus der Sendung zurückziehen. Hintergrund ist ein schwebendes Verfahren gegen Sharpe, angestrengt durch eine Frau, die ihn wegen “family violence” angezeigt hat. Konkret scheint es u.a. um Vergewaltigung und Bedrohungen zu gehen. Mehr bei den US-Sportmedien-Bloggern Fang’s Bites, SportsByBrooks und Pro Football Talk.

TV-Sport – SPIEGEL Online veröffentlicht eine mehrteilige Artikelserie des Fachmagazins SPONSORs über die wirtschaftliche Situation des Sports im deutschen Fernsehen. Den Auftakt macht “Grollen am Himmel” von Lukas Stelmaszyk, ein Abriß über das Verhältnis zwischen Bundesliga und Pay-TV.

Quoten – Die Entscheidung des französischen Privatsenders TF1 Olympique Lyon – Schalke 04 statt Marseille – Spartak zu übertragen, ist nach hinten losgegangen. Der Sender erzielte die schwächste CL-Einschaltquote mit französischer Klubbeteiligung seiner Geschichte. 5 Millionen Zuschauer, Marktanteil von lauen 20% und dem öffentlich-rechtlichen Konkurrenzprogramm (einer Natur-Doku) unterlegen. Qu: L’Équipe  

FIVE – Die Europa League-Übertragungen des britischen Privatsenders (in jeder Runde First Choice für ein Spiel) starten heute mit einem neuen Moderator, nachdem sich Colin Murray in die BBC gewitzelt hat. Jim Rosenthal, bei ITV nach der Verpflichtung von Adrian Chiles aufs Abstellgleis gelegt worden, übernimmt nun seinen Job. So sehr er sich über seinen neuen Job freuen mag – so wie der Sender sich nach dem Verkauf von RTL/Bertelsmann an den Zeitungsmagnaten Richard Desmond zu positionieren scheint, wird nach Auslaufen des Vertrages mit der UEFA im Sommer 2012 kaum noch Platz für teure Sportrechte sein.

Statement-Abholer – SKY nimmt zwar kein Geld in die Hand um die Primera Division zu übertragen, aber gestern wurde immerhin Jessica Kastrop nach Madrid geflogen, um sich je ein Statement von Mesut Özil und Sami Khedira nach dem Spiel Reals gegen Ajax abzuholen(*). Im Prinzip begrüßenswert und vielleicht angesichts der bis dato zugeknöpften Taschen von SKY vielleicht mehr ins Programm zu investieren.
(*: ich kann nicht beurteilen ob Jessica Kastrop eh für andere Beiträge, z.B. dem SKY-Magazin, in der Nähe unterwegs war) 

Bundesliga-TV-Rechte – Lt. Fachblatt SPONSORs soll Yahoo erstes Interesse an der nächsten Ausschreibung der Bundesliga-Rechte signalisiert haben. Vorbild könnte dabei das Vorgehen in Großbritannien sein. Dort hat sich Yahoo UK für drei Jahre die Exklusivrechte an fünfminütigen Zusammenfassungen für jedes Premier League-Spiel gesichert.

Rugby-WM – Die Organisatoren haben angekündigt 40% der Spiele der Rugby-WM 2011 in Neuseeland nicht vor 20 Uhr Ortszeit beginnen zu lassen, um in Europa für einigermassen fernsehgerechte Übertragungszeiten zu sorgen (8 bzw. 9 Uhr morgens in Westeuropa. Neuseeland stellt im Laufe der WM auf Sommerzeit um). Qu: sportsbusiness.com 

MLB – Der Rahmenkalender für die 2011er-Saison ist draußen und Bud Selig hat seine Ankündigung wahr gemacht und den Spielplan so verschoben, das die World Series noch im Oktober beendet werden können. Saisoneröffnung wird damit nicht mehr am traditionellen ersten Montag im April, sondern am 1.4., einem Freitag, stattfinden – erstmals seit 1905. Die regular season würde am 28.9. beendet und die Playoffs zwei, drei Tage später beginnen. Die World Series würden am 19ten Oktober starten. Sollten sich MLB und Spielergewerkschaften einigen, könnte 2011 das erste Spiel sogar am 25ten/26ten März in Taiwan zwischen Arizona und San Francisco ausgetragen werden. Qu: USA Today 

Bristish Superbike – EUROSPORT hat den TV-Vertrag mit der Bristish Superbike-Serie um fünf Jahre bis Ende 2015 verlängert. Qu: sportspromedia.com 

BBC vs Ferguson – In einer gestrigen Call-In-Sendung gab der Chefredakteur von BBC 5live die Hoffnung auf, das Sir Alex Ferguson, trotz vertraglicher Verpflichtung durch die Premier League, sich jemals wieder von der BBC interviewen lässt. Nach einem BBC-Feature das sich 2004 kritisch mit den Aktivitäten seines Sohnes befasst hat, boykottiert Ferguson jede Interviewanfrage der BBC. Die Premier League hatte für die neue Saison eigentlich eine “Lex Ferguson” eingeführt, wonach sich die Trainer nach Premier League-Spielen zu einem Post-Match-Statement den Rechteinhabern, u.a. der BBC, zu stellen haben. Ferguson verweigert aber weiterhin jeglichen Auftritt vor BBC-Mikrofonen und zahlt fröhlich Spieltag um Spieltag derzeit vierstellige, aber stets steigende Geldstrafen an die Premier League. Qu: Independent

Screensport am Donnerstag: Auftritte von Gelbschwarzen

Die kleinen Fußball-Happen des Tages kommen heute vom Frauenfußball. Die BBC zeigt aus der Schweiz ein Qualifikations-Playoff-Spiel des englischen Nationalteams zur WM 2011 (ab 19h auf BBCi). Heute beginnen spätabends die Viertelfinals der U17-WM der Frauen aus Trinidad & Tobago. Das deutsche Team spielt um 1h gegen Nordkorea (EURO).

Im Zentrum des Interesses dürften aber die beiden Staffeln des ersten Europa League-Spieltages stehen. Leverkusen – Rosenborg Trondheim um 19h. Der norwegische Klub wurde früher immer in Verbindung mit der Bremer Legende Rune Bratseth gebracht – der aber anscheinend seit 2007 keine offizielle Funktion mehr besitzt. Weiß jemand was Bratseth inzwischen macht?

Rosenborg wird derzeit mal wieder (zum siebten Mal) von Nils Arne Eggen trainiert, der aber zum Jahreswechsel den Stab an Jan Jönsson übergibt. Eggen lässt lt. Wikipedia seine Teams eher offensiv und eher per Konterfußball spielen. In den letzten Spielen hat vorallem die Leverkusener Abwehr um Hyypiä Probleme gezeigt, wenn der Gegner schnell spielte.

Ebenfalls um 19 Uhr: Salzburg – Manchester City. Ich hatte eigentlich erwartet, dass Huub Stevens ein glatterer Saisonstart als letztes Jahr gelingt, da Stevens seine Philosophie nun schon etabliert hat. Pustekuchen. Es eiert vor sich hin. In der CL-Quali setzte es Negativerlebnisse wie schlechte Spiele in Nikosia oder das Ausscheiden gegen Hapoel Tel-Aviv. Nach fünf Spielen in der heimischen Bundesliga gab es nur einen Sieg.

Abgesehen von der völlig anderen finanziellen Dimension, ist die Lage bei Manchester City nicht unähnlich. Vier Spieltage in der Premier League und nur einen, aber dafür sehr überzeugenden Sieg gegen Liverpool auf dem Konto. Wie in Salzburg, klafft eine Schere zwischen Ansprüche und tatsächlicher Lage.

Um 21h00 gehen die 0-Punkte Stuttgarter ins Spiel. Dreimal hat der VfB Stuttgart in der Bundesliga verloren, viermal hat der VfB in der Europa League nicht verloren. Gegner sind heute abend die Young Boys aus Bern, die in der CL-Quali gegen Tottenham zuhause eine furiose erste Halbzeit boten, um dann in drei weiteren Hälften böse einzugehen. VfB-seits bastelt der Young Boys-Landsmann Christian Gross weiterhin an der Mannschaft. Er hält an der Doppel-Sechs Gentner-Kuzmanovic fest – vielleicht weil aufgrund der Verletzungen von Degen und Boulahrouz Träsch den Rechtsverteidiger geben muss. Vorne wird die Integration von Camoranesi als rechter Mittelfeldmann versucht und Delpierre kehrt zurück. Gut möglich das Delpierre nach viereinhalb Monaten Pause sofort wieder in die Startelf geschmissen wird, denn Innenverteidiger Tasci plagen Adduktorenprobleme.

Am Wochenende schrieben die Young Boys Schlagzeilen nachdem ihr Verteidiger Emiliano Dudar im Spiel gegen Basel nach einem Zweikampf das Bewusstsein verlor und später von den Ärzten in ein künstliches Koma versetzt wurde. Am Dienstag wurde er aus dem Koma wieder zurückgeholt, bleibt aber immer noch abgeschottet.

Von den Bernern Gelbschwarzen zu den Dortmundern Schwarzgelben. Borussia Dortmund muss nach Lwiw/Lviv oder bekannter: Lemberg, am nordwestlichen Zipfel der Ukraine, in Grenznähe zu Polen, 759.000 Einwohner groß. Karpaty Lwiw hat in der letzten EL-Quali-Runde immerhin Galatasaray mit zwei Unentschieden, dank Auswärtstorregelung, raus befördert.

Dortmund zuletzt mit einem 3:1 gegen Stuttgart und 2:0 gegen Wolfsburg, nähert sich nach der Rückkehr von Kuba im Mittelfeld rechts langsam seiner “Wunschelf” an. Auf der anderen Seite kann sich Jürgen Klopp damit den Luxus leisten, im Mittelfeld rotieren zu lassen um Spieler zu schonen, da am Samstag Sonntag ein nicht ganz unwichtiges Bundesliga-Spiel ansteht.

Rapid muss in Porto antreten. Für gehobeneren Unterhaltungswert könnte auch PSV – Sampdoria sorgen.

Donnerstag, 16.9.2010

10h00 – 16h00 Tischtennis-EM: Frauen-Einzel/Doppel, Laola1.tv-Stream live

13h00 Tennis/Daviscup: Israel – Österreich, #1, ORFsport+ live
Ich nehme an das aufgrund des Sabbat der Wettkampf schon am Donnerstag beginnt und am Samstag einen Tag aussetzt.

14h30 European Tour aus Wien, #1, SKY/HD live

15h00 Tischtennis-EM, Laola1.TV-Stream live

15h30 Hurling: Kilkenny – Tipperary, Finale, EURO2 Tape

16h00 – 21h00 Tischtennis-EM: Team/M Halbfinale, EURO/HD live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – Guyana, EURO2 live

19h00 Europa League: 1ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h15
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Leverkusen – Rosenborg Trondheim (SKY/HD1 + SAT.1)
Salzburg – Manchester City (SKY/HD2)
Aris Saloniki – Atletico (SKY-Konf + ITV4)
Lille – Sporting
Lausanne – ZSKA
Juventus – Lech Posen

19h00 WM2011/F, Quali: Schweiz – England, Rück, BBCi live
Ab 20h einstündige Zusammenfassung auf BBC Three.
Die BBC spricht vom “Rückspiel”. Auf FIFA.com konnte ich aber kein Ergebnis eines “Hinspiels” entdecken.

21h05 Europa League: 1ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 + FIVE live
SKY: Vorberichte ab 20h50
SKY Austria: Vorberichte ab 20h40
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Stuttgart – Young Boys (SKY/HD1)
Karpaty Lwiw – Dortmund (SKY/HD2 + SAT.1)
Porto – Rapid (SKY + Puls4)
Sevilla – PSG (SKY-Konf + ITV4)
Getafe – Odense (SKY-Konf)
Liverpool – Steaua (FIVE)
PSV – Sampdoria
Napoli – Utrecht
Anderlecht – Zenit

22h00 U17-WM/F: Nigeria – Südkorea, Viertelfinale, EURO/HD live

1h00 U17-WM/F: Deutschland – Nordkorea, Viertelfinale, EURO/HD live

1h30 College Football: NC State Wolfpacks – Cincinnati Bearcats, ESPN live
Whl: Fr 12h30

4h30 MLB: San Francisco Giants – LA Angels, ESPN live
Whl: Fr 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 17.9.2010

10h00 Tischtennis-EM: Laola1.tv-Stream live

11h00 Tennis/Daviscup: Deutschland – Südafrika, #1, SPORT1 live
Relegationsrunde

11h45 Australian Football: Collingwood – Geelong, Preliminary Final, EURO2 live
Quasi das “Halbfinale”. Durch die überraschende Niederlage des Zweitplatzierten Geelongs in den “Qualifying-Finals”, musste Geelong durch die “Hoffnungsrunde” und stößt deshalb bereits im Halbfinale auf den Tabellenführer der regulären Saison.

13h45 MotoGP aus Aragon, Freies Training, SPORT1 + SPORT1-Stream live
13h45–15h auf SPORT1, danach auf sport1.de als Stream
MotoGP ab 14h05, 125er ab 15h10.

14h30 European Tour aus Wien, #2, SKY/HD live

15h00 Tennis/Daviscup: Serbien – Tschechien, Halbfinale, #1, tennislive.tv-Stream live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Southern Redbacks/AUS – Royal Challengers Bangalore, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 4ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – Cottbus
Union – Hertha
Greuther Fürth – FSV Frankfurt

19h15 Eishockey/EBEL: Salzburg – Klagenfurt, Laola1.tv-Stream live

20h15 DEL: Nürnberg – Kölner Haie, #5, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Eintracht Frankfurt – SC Freiburg, #4, SKY/HD1 live

20h45 Fußball/Championship: Doncaster – Leeds United, #6, Sportdigital.tv live

21h00 Rugby/Magners League: Ulster – Edinburgh, BBC Alba + BBC 2NI live
21h00 Rugby/Magners League: Scarlets – Aironi/ITA, BBC 2W live

22h00 U17-WM/F: Spanien – Brasilien, Viertelfinale, EURO/HD live

1h00 U17-WM/F: Irland – Japan, Viertelfinale, EURO2 live

2h00 College Football: Southern Mississippi Golden Eagles – Kansas Jayhawks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: die nächste Champions League-Mahlzeit

Dit’n’Dat

NFL – Das Jets – Ravens-Spiel am Montag hatte die höchste Einschaltquote seit Einführung der ESPN-Doubleheader zu NFL-Saisonbeginn, ein Rating von 10.5. Kein anderer Opener kam bis dato über die 10er-Marke. In Baltimore holte das Spiel bei ESPN ein Rating von 14.0, in New York von 9.4. Das niedrigere Rating als im Landesschnitt erklärt sich aus lokalen Parallelausstrahlungen im Free-TV. Bezieht man z.B. die Übertragungen von WWOR in New Jersey ein, holte das Spiel ein Rating von 14.4.

Das Stadion war überraschenderweise nicht ausverkauft (4.400 Plätze blieben leer) – trotz großem Hype durch eine wochenlange Reality-Doku-Serie auf HBO rund um die Saisonvorbereitung der Jets. Qu: SportsBusiness Daily

Die NY Times hat einen Bericht über den ersten Spieltag im New Meadowlands Stadium verfasst, der zeigt wie das Stadion binnen 24 Stunden von einem Giants-Stadion in eine Jets-Arena umgewandelt wird: “From Giants Blue to Jets Green in 746 Easy Steps”, Video, Grafik.

SKY – Punkt 20 Uhr wurde gestern bei einer Reihe von SKY-Abonnenten der Bildschirm schwarz. Möglicherweise um SKY Cinema HD wegen der Werder-Übertragung für Sportabonnenten freizuschalten, wurde für sog. S02-Karten das falsche Signal ausgesandt und bis kurz nach 21 Uhr blieben SKY Sport HD1 (S04-Spiel) und SKY Sport HD2 (Konferenz) dunkel. Als Alternative blieb das Werder-Spiel oder die Partien auf den SD-Kanälen. SKY verlor während der Übertragung kein Wort zum Vorfall.

SKY – Um stärker seine Sport-Inhalte im TV und auf der Website zu propagieren, hat SKY seine Online-Video-Angebote in eine Mediathek gebündelt. Dort finden sich “zeitnah” Zusammenfassungen der verschiedenen Übertragungen und Interviews. Inzwischen scheinen dort in der Tat Videos fast aller Sportarten zu finden zu sein. Die meisten Videos bietet 2-3minütige Zusammenfassungen von Spielen/Spieltagen oder Interviews. DEL-Spieltage werden immerhin in satte 9 Minuten zusammengefasst. Von Sky90 wird nur insgesamt 7 Minuten Videomaterial gezeigt, obwohl man theoretisch die Möglichkeit hätte die Sendung komplett online zu stellen. Abonnenten können auf die Bundesliga-Zusammenfassung i.d.R. 2 Stunden nach Abpfiff zugreifen, Nicht-Abonnenten erst montags ab 0 Uhr.

Die Videos besitzen teilweise Pre-Roll-Werbung und weiterhin keinerlei Features zum Einbetten oder “Share”-Funktionalität. Strategisch ist an den Videos interessant, dass damit im Hause SKY auch außerhalb des Fußballs verstärkt Zusammenfassungen geschnitten werden und damit der Schritt zu einer SKY-Sportnachrichtensendung auf SKY Sport wieder ein Stückchen kleiner wird.

Spocht von heute

Vor dem nächsten Happen Champions League gibt es Ersatznahrung in Form von asiatischer Champions League mit dem Viertelfinale zwischen einem südkoreanischen und saudischen Vertreter heute mittag auf EUROSPORT2. Am späten Nachmittag (18 Uhr) spielt die deutsche Frauennationalmannschaft ein WM-Vorbereitungsspiel gegen Kanada (ARD).

Ab 20h45 die Bayern auf der Suche nach dem Groove – zuhause gegen die AS Roma. Auch hier setzt sich das Thema der deutschen Gegner von gestern fort: maximal lauwarm in die Saison gestartet. Im Falle der Roma heißt das mit einem 0:0 gegen Cesena und einem 1:5 in Cagliari gestartet.

Ich werde auch einen Blick auf Milan – Auxerre werfen. Die Milan-All-Stars mit Ibrahimovic, Inzaghi, Pato, Robinho und Ronaldino im Kader. Für Auxerre wird es nach mäßigem Start (5 Spiele: 4 Unentschieden, 1 Niederlage) Zeit aus den Puschen zu kommen.

Ebenfalls auf dem Radar: Real – Ajax mit (vielleicht) Özil und Khedira auf der einen Seite und Martin Jol auf der anderen Seite.

Mittwoch, 15.9.2010

12h00 Fußball/Asien-CL: Jeonbuk Motors Jeonju/KOR – Al Shabab Riad/KSA, Viertelf/Hin, EURO2 live

14h00 Cricket/Twenty20, CL: Victorian Bushrangers/AUS – Central Districts Stags/NZL, EURO2 live

15h00 Tischtennis-EM: Niederlande – Rumänien, Laola1.TV-Stream live

16h00 – 21h00 Tischtennis-EM: Team/M Halbfinale, EURO/HD live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Chennai Super Kings/IND – Wayamba Elevens/SRI, EURO2 live

18h00 Fußball/F: Deutschland – Kanada, ARD live
Vorberichte ab 17h45

18h00 MLB: Atlanta Braves – Washington Nationals, ESPN live
Minor (3-0) vs Lannan (7-7)

18h30 Tischtennis-EM: Weißrussland – Deutschland, Laola1.TV-Stream live

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h00
ITV: Vorberichte ab 20h30 (keine! Vorberichte mehr auf ITV4)
Bayern – Roma (HD1 + SAT.1)
Schachtjor Donezk – Partizan
Arsenal – Sporting Braga (ITV1)
Milan – Auxerre
Cluj – FC Basel
MSK Zilina – Chelsea
Olympique Marseille – Spartak Moskau
Real Madrid – Ajax

0h20 – 1h10 Doku: Bobby Moore – World Cup Hero, BBC Two

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – NY Yankees, ESPN live
Shields (13-12) vs Hughes (16-7)
Whl: Do 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 16.9.2010

10h00 Tischtennis-EM: Frauen-Doppel, Laola1.tv-Stream live

13h00 Tennis/Daviscup: Israel – Österreich, #1, ORFsport+ live
Ich nehme an das aufgrund des Sabbat der Wettkampf schon am Donnerstag beginnt und am Samstag einen Tag aussetzt.

14h30 European Tour aus Wien, #1, SKY/HD live

15h00 Tischtennis-EM, Laola1.TV-Stream live

15h30 Hurling: Kilkenny – Tipperary, Finale, EURO2 Tape

16h00 – 21h00 Tischtennis-EM: Team/M Halbfinale, EURO/HD live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – Guyana, EURO2 live

19h00 Europa League: 1ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h15
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Leverkusen – Rosenborg Trondheim (SKY/HD1 + SAT.1)
Salzburg – Manchester City (SKY/HD2)
Aris Saloniki – Atletico (SKY-Konf + ITV4)
Lille – Sporting
Lausanne – ZSKA
Juventus – Lech Posen

19h00 WM2011/F, Quali: Schweiz – England, Rück, BBCi live

21h05 Europa League: 1ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 + FIVE live
SKY: Vorberichte ab 20h50
SKY Austria: Vorberichte ab 20h40
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Stuttgart – Young Boys (SKY/HD1)
Karpaty Lwiw – Dortmund (SKY/HD2 + SAT.1)
Porto – Rapid (SKY + Puls4)
Sevilla – PSG (SKY-Konf + ITV4)
Getafe – Odense (SKY-Konf)
Liverpool – Steaua (FIVE)
PSV – Sampdoria
Napoli – Utrecht
Anderlecht – Zenit

22h00 U17-WM/F: Nigeria – Südkorea, Viertelfinale, EURO/HD live

1h00 U17-WM/F: Deutschland – Nordkorea, Viertelfinale, EURO/HD live

1h30 College Football: NC State Wolfpacks – Cincinnati Bearcats, ESPN live

4h30 MLB: San Francisco Giants – LA Angels, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

CL 2010/11, #1: Werder – Tottenham, Olympique Lyon – Schalke 04

Werder

  • #1 Wiese
  • #8 Fritz – #3 Pasanen – #11 Prödl – #16 Silvestre
  • #44 Bargfrede – #22 Frings (def) – #5 Wesley – #10 Marin
  • #7 Arnautovic – #23 Almeida

Tottenham

  • #23 Cudicini
  • #22 Corluka – #4 Kaboul – #26 King – #32 Assou-Ekotto
  • #6 Huddlestone
  • #7 Lennon – #8 Jenas – #3 Bale
  • #11 Van der Vaart
  • #15 Crouch

Olympique Lyon

  • #1 Lloris
  • #13 Reveilliere – #4 Diakhate – #5 Lovren – #12 Kolodzieczak
  • #28 Toulalan
  • #8 Pjanic – #29 Gourcuff
  • #7 Briand – #9 Lisandro – #11 Bastos

Schalke 04

  • #1 Neuer
  • #28 Moritz – #4 Höwedes – #5 Plestan – #2 Sarpei
  • #23 Jones
  • #10 Rakitic – #27 Deac
  • #17 Farfan – #25 Huntelaar – #7 Raul

[22h48] Das Spiel in Bremen lässt erahnen, wie eng der Anzug derzeit für Werder sitzt. Ohne Naldo und Mertesacker sind Totalausfälle nicht mehr kompensierbar. Da muss alles sitzen, inkl. der Entlastung nach vorne. Und wenn das nicht klappt, wird Werder überrannt, so wie es in der ersten Halbzeit der Fall war.

Umgekehrt zeigte die zweite Halbzeit wie wackelig Tottenham ist, wie leicht denen das Selbstvertrauen weggenommen werden kann. Die ganze Körpersprache, die Art wie zum Ball hingegangen wurde, wechselte ins Ängstliche hinüber und machte deutlich, wie weit die Hotspur von den Top Two oder Top Three mental entfernt sind.

[22h43] Endstand Werder – Tottenham 2:2, Lyon – Schalke 1:0

[22h16] Das größte Problem am Höwedes-Rot ist nicht das heute (vermutlich) verlorene Spiel. Sondern das Magath 2-3 Spiele lang einen neuen Innenverteidiger braucht.

Schalkes Spiel ist jedenfalls aktuell völlig verhunzt. Das Positionsspiel stimmt nicht, überall Lücken im Spielaufbau. Heute kann es nur noch darum gehen, das Torverhältnis zu retten.

[21h52] Werder – Tottenham 2:2, Marin, 47te Fernschuß aus 23 Meter. Werder wie enthemmt aus den Kabinen raus. Hunt eröffnete die zweite Hälfte bereits mit einem gewaltigen Fernschuß.

Und Redknapp wechselt, warum auch immer, Keane für van der Vaart nach 48 Minuten aus. Nicht zur Halbzeit, sondern drei Minuten in der 2ten Halbzeit.

[21h46] Was ich nicht verstehe: eine Reihe von Kunden hatten knapp eine Stunde lang keinen Zugriff auf zwei der drei Sport-HD-Kunde und in der Halbzeit gibt es keine Bemerkung, keine Entschuldigung nichts. Pannen dieses Ausmaßes werden anscheinend von SKY inzwischen als selbstverständlich hingenommen.

[21h32] Halbzeit Werder – Tottenham 1:2 Werder stand defensiv völlig neben sich. Angefangen mit Fritz der auf Rechts einen rabenschwarzen Tag erwischte und keinen Zugriff auf Bale (und teilweise van der Vaart) bekam, der ihn immer wieder überlief.

Pasanen hatte beim Eigentor Pech – wäre er dort nicht gestanden, hätte Crouch den Ball mit der Zunge reinschlecken können. Silvestre mit Geschwindigkeitsdefiziten gegen Lennon.

Nach vorne hin ging kaum was. Nach knapp 30 Minuten schauten sich alle ratlos an, wussten nicht wohin sie den Ball schieben sollten und die Zuschauer fingen an zu pfeifen.

Zur Ende der Partie, mit der Einwechslung von Hunt, fing sich Werder an, wieder langsam in die Partie reinzubeißen.

[21h32] Lt. Opta ist Höwedes der erste Spieler der CL-Geschichte der in einem Spiel ein Eigentor erzielt und per Rot vom Platz fliegt.

[21h29] Werder – Tottenham 1:2, 43te Almeida Wesley mit aller Zeit zum Flanken und Almeida steigt höher als zwei englische Spieler.

[21h24] Schalkes Höwedes nach 38min mit Blank Rot vom Platz. Strittig. Bein war hoch, aber mehr aus der Aktion heraus als Absicht. Hatte ich es schon erwähnt? Lyon 1:0 vorne nach einem kurzen Heber von Bastos über Neuer hinweg.

[21h03] Werder – Tottenham 0:2, 18te Crouch Van der Vaart flankt unbedrängt von links, Crouch und Pasanen steigen zum Kopfball hoch – Crouch aber höher und das macht inkl. Körpergröße nun mal drei Köpfe Unterschied aus.

[20h58] Werder – Tottenham 0:112te Pasanen (Eigentor) Ein langer Schlag auf Bale links, Fritz steht weit weg. Bale kann den Flügel runterennen und reinpassen. Pasanen grätscht vor Crouch den Ball ins Tor rein.

[20h36] Es schlagen immer Meldungen in den Kommentaren auf (und ich erlebe es an eigener Haut) das SKY Sport HD 1 und SKY Sport HD2 via Satellit seit Punkt 20 Uhr gesperrt sind. SKY Cinema HD mit dem Werder-Spiel geht noch.

[20h25] Werder startet angeblich mit der Raute – Wesley als Zehner. Die beiden Stürmer sind Arnautovic und Almeida. Hunt – der im Vorfeld viele Interviews in den englischen Medien gab – nur auf der Bank.

Bei Tottenham stürmt Van der Vaart hinter Crouch. Harry Redknapp macht seine Ankündigung wahr und spielt nicht in einem 4-4-2.

Schalke mit Rechtsverteidiger Moritz und einem Dreier-Mittelfeld wo ich gerne sehen würde, wie offensiv/defensiv es ist.

Lyon mit dem heute morgen angekündigten 4-3-3.

Und van der Vaart erklärt grinsend in die SKY-Kameras, das er schon immer in England spielen wollte.

[20h17] Liveblogging von Werder – Tottenham bei Medien-Sport-Politik von Felix und bei Tobias/Meine Saison.

[20h13] Moinsen.

Screensport am Dienstag: Aufeinandertreffen siegloser “Champions”

Dit’n’Dat

Ligue 1Nach Informationen der L’Équipe bewirbt sich der französische Ligaverband bei der nationalen Medienaufsicht CSA um einen Pay-TV-Kanal via DVB-T. Die Planungen des Ligaverbandes sieht den Start der Austrahlungen ab Januar 2011 vor. Ausgangspunkt sollen dabei die Ligue 2-Spiele sein, bei denen derzeit nur das montägliche Spiel der Woche im Fernsehen übertragen wird.

Es ist kein Geheimnis, dass der Sender dazu dient, gegenüber dem potentiell einzigen Interessenten für die TV-Rechte ab 2012, Canal+, eine Konkurrenz aufzubauen. Die zweite Pay-TV-Gruppe die aktuell französischen Fußball überträgt, Orange Sport, hat bereits signalisiert beim nächsten Mal nicht mehr um die Rechte mitzubieten. Für den französischen Fußball steht damit ein sehr, sehr lukrativer 660 Mio Euro-TV-Kontrakt auf dem Spiel.

Pay-TV via DVB-T ist in Frankreich nicht außergewöhnlich und wird z.B. durch Canal+ bereits praktiziert. Es gibt derzeit neun Pay-TV-Sender im französischen DVB-T – allerdings nicht landeseeit empfangbar.

NBA – Die NBA hat einen vier Jahre dauernden Sponsorenvertrag mit der spanischen Bankengruppe BBVA abgeschlossen – angeblich über einen Wert von mehr als 100 Mio US$. Die BBVA wird damit “offizielle Bank der NBA” und der WNBA. Die Bank ist seit 2005 auf dem US-Markt und seit 2006 über eine Kooperation auf dem chinesischen Markt präsent. Insofern ist es offen wie intensiv der Blick der NBA nach Europa war – für eine europäische Bank mit Vertretungen in Nordamerika und China hört sich “NBA” nach einer sinnvollen Adresse an. Qu: sportspromedia 

Twitter – Nach Sunderland ist Manchester United der zweite Premier League-Klub der explizit das Twittern aus Pressekonferenzen verbietet – angeblich auf Nachfrage von etablierten Medien, die damit Zeit für ihre produktion gewinnen wollen. Qu: The UK Sportsnetwork 

Spocht von heute

Auftakt der Gruppenphase der Champions League 2010/11, diesmal mit der Vertretung von drei deutschen Mannschaften, dank der Drama-Queen Werder und ihrem Auftritt bei Sampdoria.

Werder spielt heute gegen Tottenham, die ihrerseits ebenfalls auswärts in der Qualifikation eine nicht minder furiose 2:3-Niederlage hinlegten. Eine Einschätzung zu Tottenham gibt es bei Tobias/Meine Saison. Tottenham ist mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Toren aus vier Spielen nicht sonderlich gut in die Premier League-Saison gekommen. Beim Personal gilt Mittelfeldakteur Luka Modric als fraglich, aber inzwischen als nicht mehr so fraglich wie es gestern den Anschein hatte. Defoe und Dawson fehlen definitiv. Van der Vaart wird wohl von Anfang an dabei sein.

So wie Tottenham von einem 1:1 bei West Brom kommt, hat Werder am Wochenende Unentschieden 0:0 bei den Bayern gespielt. Angesichts der Ausfälle der Bremer war die Partie trotz eher mäßigen Unterhaltungswert, ein Erfolg: ohne Pizarro und mit drei Nicht-Stammspielern in der Viererkette einen Punkt beim Meister geholt.

Zu verdanken hatte man dies einer eher defensiven Einstellung und ungewohnt tiefer Position im Raum – wobei nicht ganz klar ist, ob dies ein taktisches Mittel war, das Schaaf wegen der Verletztensituation oder gegen den Ballbesitz-Fußball der Bayern gezogen hat. Der unbesungene Werder-Hero Bargfrede und Sechser-Kollege Frings räumten vor der Abwehr viel ab und Pasanen und Prödl standen so sicher wie seit langem nicht mehr. Silvestre tat seinen Job ungefähr so wie man es von einem Premierenspiel erwarten konnte: sichtlich wenig eingebunden in den Rest der Mannschaft, aber wenig Bolzen fabrizierend. Allerdings wurde er dank der Bayern, die häufig früh nach innen zogen, auch wenig gefordert.

Debütanten-Kollege Wesley spielte ähnlich wenig integriert und bemüht wie Silvestre, aber für ein erstes Spiel war das akzeptabel. Ich kann aber immer noch nicht sehen, was Wesley dem Bremer Spiel geben soll. Er scheint im Niemandsland zwischen Spielmacher/Impulsgeber und torgefährlicher Offensivspieler zu schweben, wesentlich weniger Dimensionen zu haben, als Marin, Arnautovic oder Hunt.

Pizarros Einsatz ist eher unwahrscheinlich, was aber an guten Tagen durch das rochierende und rotierende Mittelfeldtrio Arnautovic, Marin und Hunt wettgemacht werden kann, zumal die Beweglichkeit der Hotspur-Defensive bezweifelt werden darf – siehe Auftritt in Bern.

Zweites “deutsches” Spiel ist der Auftritt von Schalke 04 bei Olympique Lyon, zwei Brüder im Geiste. Schalke nach drei Bundesligaspielen mit drei Niederlagen gestartet, Lyon nach fünf Spielen mit zwei Niederlagen und zwei Unentschieden.

Das Beste was man zum Schalke-Spiel gegen Hoffenheim sagen kann: es war eine Aufwärtstendenz zumindest im Spiel nach vorne zu erkennen – das Resümee, auch im Königsblog, bleibt desaströs. Kopfschmerzen bereitet weiterhin die nicht eingespielte und zu langsame Abwehr. Mit Höwedes und Plestan, die in Sinsheim zum ersten Mal zusammenspielten, hat man zumindest für die Innenverteidigung erst einmal einen Nukleus gefunden. Ungelöst bleibt die Rechtsverteidigung, bei der Metzelder am Freitag einmal mehr durchfiel (und verletzt ist) und Uchida nach Zehenbruch ausfällt. Das Experiment Matip ging in Hamburg schief. Bleibt… Schmitz? Hao? Moritz? Die Franzosen tippen auf Schmitz.

Schalke trifft auf eine hinreichend verunsicherte Lyoner Mannschaft, die auf den Fluch des Rauls setzt. Der spanische Stürmer hat bei seinen drei Auftritten mit Real in Lyon noch nie gewonnen (0:3, 0:2 und 0:1). Claude Puel ist noch auf der Suche nach Formation und Stammelf. 4-3-3, 4-2-2-2 und am Samstag beim Debüt von Johan Gourcuff in der Startelf ein 4-2-3-1. Die Verteidigung musste im Laufe der letzten Wochen nach Verletzungen von Cissokho (links) und Cris (innen) auf zwei Positionen verändert werden.

Der Königstransfer der Lyoner ist der Spielmacher Yoann Gourcuff, der in der französischen Nationalmannschaft immer mit Ribéry um einen Platz im zentralen Mittelfeld kämpft. Gourcuff machte am Wochenende Schlagzeilen, nachdem durchsickerte, dass er bei einem aufgezeichneten Interview bei der Frage nach seinem Verhältnis zu Ribéry, kommentarlos aufstand und das Studio verließ.

Am Samstag wechselte Puel zu einem 4-2-3-1. Dabei tauschte er das eingespielte Stürmerduo Briand und Gomis gegen die einzige Sturmspitze Lisandro aus. Football365.fr tippt für das Spiel heute auf ein 4-3-3 mit Briand, Lisandro und Bastos als Drei-Mann-Sturm – was inkl. eines Gourcuffs für den Defensivverbund der Schalker höllisch werden kann. Gleichzeitig würde Puel damit die zuletzt eingespielte Doppel-Sechs Ginalons und Toulalan auflösen.

Andere Spiele: einmal mehr “Battle of Britain” mit Manchester Utd – Rangers und einem weiteren Gradmesser für den Stand des schottischen Fußballs. Siehe dazu auch den Kommentar von Kevin McCarra im Guardian (dazu im Blog “The Swiss Ramble” eine brutale Analyse der finanziellen Perspektiven Celtics, stellvertretend für den schottischen Fußball).

Barcelona nach der Niederlage am Wochenende gegen Panathinaikos. Debütauftritt eines international noch unbeschriebenen Blattes aus der Türkei: Bursaspor gegen Valencia. Post-McClaren-Twente gegen Post-Mourinho-Inter.


30 for 30 – Heute um 21h bringt ESPN America “One night in Las Vegas” aus der 30 for 30-Serie. Ausgangspunkt ist der 7te September 1996, der Abend des WM-Kampfes von Mike Tyson gegen Bruce Seldon. Einer der Gäste von Tyson war sein Freund, der Rapper Tupac Shakur. Shakur wurde Stunden nach dem Kampf per Drive-By-Shooting erschossen. Der Dokumentarfilm von Reggie Rock Bythewood beleuchtet die Freundschaft des Boxers und des Rappers.

MLB – ESPN America zeigt heute und morgen zwei Spiele aus der Tampa Bay – NY Yankees-Serie. Knapp drei Wochen vor Saisonende gehört dies zu den gewichtigeren Serien, da beide Teams Kopf-an-Kopf in der AL East vorne liegen und derzeit auch einigen Vorsprung in der Wild Card-Wertung haben. Es sieht wohl so aus, das beide in die Playoffs kommen werden, aber das eine Team halt mit Heimrecht, das andere ohne Heimrecht (in der ersten Playoff-Runde können die Teams nicht schon wieder auf einandertreffen). Beide Teams spielen nächste Woche die nächste Serie untereinander aus.

Verfolger Numero Uno sind die Boston Red Sox – im zweiten Spiel heute abend in Seattle zu sehen. Sie liegen sieben Spiele hinter einem Wild Card-Platz. Sie hoffen dass die Yankees sich noch sehr viele Niederlagen einfangen – denn nur dann bleiben sie in Reichweite. Red Sox und Yankees spielen nämlich noch zwei Serien gegeneinander aus.

Dienstag, 14.9.2010

10h00 Tischtennis-EM: Niederlande – Weißrussland, Halbfinale/F, Laola1.TV-Stream live

16h00 – 21h00 Tischtennis-EM: Team/M Halbfinale, EURO/HD live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – Southern Redbacks/AUS, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #11, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Mit Vienna – FC Lustenau, Austria Lustenau – Grödig, Gratkorn – WAC/St. Andrä, Admira – St. Pölten

20h15 HBL: Hannover-Burgdorf – HSV Hamburg, #5, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h00
Werder Bremen – Tottenham Hotspur (SKY Cinema HD)
Olympique Lyon – Schalke 04 (HD1)
Twente – Inter
Benfica – Hapoel Tel-Aviv
Bursaspor – Valencia
Manchester Utd – Rangers
Barcelona – Panathinaikos
Kopenhagen – Rubin Kazan

21h00 Doku: 30 for 30 – One Night in Vegas, ESPN

1h00 MLB: Tampa Bay Ray – NY Yankees, ESPN live
Garza (14-8) vs Nova (1-0)
Whl: Mi 12h

4h00 MLB: Seattle Mariners – Boston Red Sox, ESPN live
French (4-5) vs Matszzaka (9-5)
Whl: Mi 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 15.9.2010

12h00 Fußball/Asien-CL: Jeonbuk Motors Jeonju/KOR – Al Shabab Riad/KSA, Viertelf/Hin, EURO2 live

14h00 Cricket/Twenty20, CL: Victorian Bushrangers/AUS – Central Districts Stags/NZL, EURO2 live

15h00 Tischtennis-EM, Laola1.TV-Stream live

16h00 – 21h00 Tischtennis-EM: Team/M Halbfinale, EURO/HD live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Chennai Super Kings/IND – Wayamba Elevens/SRI, EURO2 live

18h00 Fußball/F: Deutschland – Kanada, ARD live
Vorberichte ab 17h45

18h00 MLB: Atlanta Braves – Washington Nationals, ESPN live
Minor (3-0) vs Lannan (7-7)

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h00
ITV: Vorberichte ab 20h30 (keine! Vorberichte mehr auf ITV4)
Bayern – Roma (HD1 + SAT.1)
Schachtjor Donezk – Partizan
Arsenal – Sporting Braga (ITV1)
Milan – Auxerre
Cluj – FC Basel
MSK Zilina – Chelsea
Olympique Marseille – Spartak Moskau
Real Madrid – Ajax

0h20 – 1h10 Doku: Bobby Moore – World Cup Hero, BBC Two

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – NY Yankees, ESPN live
Shields (13-12) vs Hughes (16-7)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag – die Lazarus-Ausgabe

Moinsen. Wieder zurück.


Als Lazarus-Phänomen werden in der Medizin sehr verschiedene Beobachtungen einer scheinbaren Auferstehung bezeichnet. Das Phänomen wurde nach dem Heiligen Lazarus benannt, der in der Bibel durch Jesus von den Toten erweckt wurde:

In der internationalen Literatur wird der Begriff vorrangig für das Wiedereinsetzen einer spontanen Kreislauffunktion bei bereits für tot gehaltenen Patienten verwendet. […] Diese Form des Lazarus-Phänomens wird also bei Lebenden beobachtet, deren Tod auf Grund unsicherer Todeszeichen irrtümlich angenommen wurde.

Im deutschsprachigen Raum wird der Begriff auch für scheinbare Lebenszeichen bei hirntoten Patienten verwendet. Dabei handelt es sich um spontane oder durch Berührung auslösbare reflektorische Bewegungen […] Obgleich sie zu den typischen Erscheinungen beim Hirntod zählen, können sie bei Angehörigen und Mitarbeitern der Intensivstationen leicht als „Lebenszeichen“ fehlinterpretiert und so zu einer psychischen Belastung werden.

aus: Lazarus-Phänomen, Wikipedia

Und damit zu einem völlig anderen Thema: SKY. Während es trotz des Führungswechsel Williams zu Sullivan und nur mäßig erbaulicher Quartalszahlen lange Zeit recht ruhig blieb, vergeht seit Ende August kein Tag, in der SKY neue Aktivitäten oder neue Pressemitteilungen startet. Hier in Kurzform :

  • Zulassungsantrag für “SKY C” und “SKY Sport HD3” bei der KEK
  • Ankündigung SKY 3D-Sender
  • Ankündigung Strategiewechsel: nicht endlos mehr Sender in Pakete aufnehmen, sondern verstärkt auf Qualität setzen und ggf. sogar dafür das SD-Angebot kürzen
  • Nächstes SKY-Lockangebots-Paket “Supersport
  • Verlängern der kostenfreien iPad-Streams für Sky-Kunden um einen Monat auf Ende Oktober
  • Erweitern der iPad-Streams um die beiden Sport-HD-Kanäle
  • Mittelfristige Erweiterung der iPad-Streams um die Film-Kanäle
  • Ankündigung von CI+-Modulen für SKY
  • Neue iPhone-App “SKY Match Tracker”
  • Ankündigung ab 6.10. die vier HD-Sender EUROSPORT HD, HISTORY HD, Discovery HD und Nat.Geo HD ohne Aufschlag ins Basispaket zu schieben.
  • Ankündigung auch das deutsche CL-Parallelspiel in HD zu zeigen: auf SKY Cinema HD

Auch wenn man Brian Sullivan nach Amtsantritt erst einmal eine Zeit der Beobachtung und Analyse zubilligen sollte, ist dies gemessen an den vorigen 13 Monaten sehr auffälliger Aktionismus, der ahnen lässt, dass High Noon für SKY möglicherweise schon die Quartalszahlen Q3 und Q4 sein könnten, um der Konzernzentrale zumindest eine positive Tendenz zu geben, damit diese im nächsten Herbst Geld für die Bundesliga-Rechte in die Hand nimmt.

Einerseits riskiert man in dieser Kleinteiligkeit (“20 bis 30 Projekte bis Anfang 2011“, Stephan Seiler/SZ) den Überblick und die Kontrolle zu verlieren – überforderte Call-Center die sich im Gestrüpp von immer wieder neuen Aktionspaketen, zubuchbaren Angeboten und Laufzeiten verheddern.

Andererseits ist solcher Aktionismus notwendig um Lebenszeichen zu geben und sich im Gespräch zu halten. Und vielleicht ist es nicht schlecht, wenn das Duracell-Häschen Sullivan bei SKY eine Politik der kleinen, aber messbaren/fühlbaren Schritte einführt, statt darauf zu hoffen, dass der “große Überbau” namens “Das Besondere Sehen” zündet.

Aus Sportsicht gibt mir der Zulassungsantrag von SKY Sport HD3 Rätsel auf. Als “Reserve”-Sender für CL, EL und Bundesliga ist die Nützlichkeit eines dritten Sport-HD-Senders einzusehen – aber ansonsten gibt das Sportangebot außerhalb der Wochenenden zu wenig her, um einen Full-Time-Einsatz von SKY Sport HD3 zu rechtfertigen. Wird doch noch die Schatulle für weitere Sportrechte geöffnet?

Dit’n’Dat

SKY/CL – SKY überträgt nun doch jedes CL-Spiel eines deutschen Vertreters in HD und räumt dafür z.B. morgen abend SKY Cinema HD für Werder Bremen – Tottenham frei – das Prinzip kennt man schon von den Parallelspielen des letzten WM-Gruppenspieltages. Qu: PM

ESPN Player – Seit Samstag abend hat ESPN die College Football-Streams im kostenpflichtigen Player wieder gefixt. Sowohl live als auch on demand sind die Streams nun in akzeptabler Größe (Höhe: 426 – 432 Pixel statt 180 Pixel). Auch die Archiv-Spiele des ersten College Football-Wochenendes liegen nun in dieser Größe vor. Allerdings wurde gegenüber der letzten Football- und Basketball-Saison definitiv an der Kompression geschraubt: die ersten knapp fünfzig Sekunden werden “pixelig” gezeigt, ehe der Stream dann sauber dargestellt wird.

SPORT1 – Der Münchner Sender hat ein halbstündiges Highlight-Paket der italienischen Serie A eingekauft, dass nun zu wechselnden Zeiten zweimal die Woche ausgestrahlt wird. Zusammenfassungen des 2ten Spieltages gibt es morgen um 18h und 23h, die Zusammenfassung des 3ten Spieltages nächste Woche Di 23h30 und Do 6h und für den 4ten Spieltag nächste Woche Fr 21h30. Weitere Termine sind noch nicht im TV-Guide aufgetaucht. Bislang gehörte die Serie A noch nicht zu den eingekauften Fußballrechten – auch die Pay-TV-Abspaltung SPORT1+ hatte “nur” den italienischen Pokal. (Hat-Tip: TK)

NFL UK – Die BBC überträgt auch diese Saison auf ihren Radiosendern BBC 5live und 5live sports xtra jede Woche ein NFL-Spiel, teils mit eigenen Kommentatoren vor Ort (wie gestern Arlo White aus Seattle), teils in Übernahme von US-Sendern. Beachtenswert: für die neue Saison hat die BBC sogar noch mehr Übertragungen in Auftrag gegeben (sie werden extern produziert) – was für einen gewissen Erfolg spricht. Qu: Digitalspy 

Darüber hinaus gelang es der NFL wieder für Free-TV-Versorgung in UK zu sorgen: Anfang September wurde ein Vertrag mit Channel 4 abgeschlossen, die jede Woche Sunday Night Football übertragen werden. FIVE, dass unter neuen Besitzer auf die Kostenbremse tritt, ist draußen. Bei den C4-Übertragungen als Studioteam mit dabei ist der großartige Mike Carlson sowie Gary Imlach, der schon in den 90er Jahren die NFL auf Channel 4 begleitete. Die Sendung wird vom gleichen Team produziert, dass schon für die Übertragungen bei FIVE sorgte. Qu: NFLUK [1], [2]

ESPN EMEA – ESPN hat nach dem Abgang von Lynne Frank vor knapp einem halben Jahr einen Nachfolger für die Führung der EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa): Ross Hair. Er kommt von Sony Pictures Television wo er für Europa u.a. AXN und Animax verantwortete. Ross Hair arbeitete vor seiner Sony-Zeit bereits für ESPN in Asien, aber auch für BSkyB in Europa. Unterdessen ist die neue ESPN America-Website weiterhin eine Katastrophe – der TV-Guide zeigt je nachdem von welchem Link man kommt, trotz “Germany”-Einstellungen UK-Programme an – neuerdings dafür in CET. Die iPhone-App “Scorecenter” ist teilweise ins deutsche Übersetzt. Während es weithin im Baseball bei den Innings “Bottom” heißt, nennt sich die erste Hälfte des Innings “Spitze”.

NY Jets – Die NY Jets haben mit dem Entwickler Arkadium eine Applikation für Facebook rausgebracht: “Ultimate Fan” – eine Applikation die lt. NY Jets Umsätze generieren soll. Die Funktionsweise wird in einem YouTube-Video erklärt.

Spocht von heute

Nach dem verregneten Herren-Finale der US Open wird das Finale Nadal – Djokovic heute um 22 Uhr ausgetragen. Auch wenn es noch nicht in den TV-Guides steht, gehe ich einfach mal davon aus, das EUROSPORT die Partie live übertragen wird (Nachtrag: eben bestätigt bekommen. Übertragung ab 21h50).

Heute nacht gibt es wie gewohnt zum ersten NFL-Spieltag den Monday Night-Doubleheader von ESPN. Spiel zwei wird neu von Brad Nessler und Trent Dilfer kommentiert, Mike & Mike & Mike sind Gott sei Dank draußen. Man wird neue Analyse-Tools und Kameras einsetzen (Demovideo).

Den Auftakt machen die NY Jets und die Baltimore Ravens, zwei Top-Favoriten der AFC. Insbesondere die NY Jets haben in der Offseason viel Wind gemacht, nicht nur weil sie Bestandteil einer Reality-Doku-Serie von HBO waren, sondern auch weil Headcoach Rex Ryan jemand ist, der gerne den Medien und Fans Futter gibt. Sportlich gibt es zwei Baustellen für die Jets: den Abgang ihres besten Laufspielers Thomas Jones (09: 1402rushYds). Kompensieren soll ihn ein Trio: RB LaDainian Tomlinson, einstiger Franchise-Back aus San Diego den einige schon für shot halten (09: 730rushYds), der letztjährige Draft-Pick RB Shonn Greene (09: 540rushYds) von dem niemand weiß, ob er die Last eines Franchise-Backs tragen kann, und der All Purpose-RB Leon Washington (331rushYds, 131recYds).

LB #97 Calvin Pace, Sack-Spezialist der Jets (09: 8 Sacks), wird wegen eines gebrochenen Fußes noch einige Wochen fehlen. Positiver: nach endlosen Wochen wurde die Zirkusnummer um den Holdout von CB Darrelle Revis (09: 6INTs) beendet und sein Vertrag verlängert. Er wird wohl starten, aber nach dem er 36 Tage lang bis vor zehn Tagen kaum trainiert hat, könnte ihm Spielpraxis fehlen – was heute durch die Ravens ausgetestet werden könnte.

Die Baltimore Ravens gehen zwar etwas ruhiger, aber nicht minder ambitioniert zu Werke. Alle Vorzeichen deuten darauf hin, das man diese Saison den Schwerpunkt der Offense wieder etwas mehr gen Pass-Spiel rücken will. Mit Marc Bulger hat man einen recht namhaften Backup für QB Joe Flacco verpflichtet. Mit Jim Zorn wurde ein neuer QB-Coach verpflichtet und mit WR Donte Stallworth, WR Anquan Boldin und WR TJ Houshmandzadeh nicht minder große Namen für die WR-Position verpflichtet. Stallworth wird wg. gebrochenen Fußes bis in den Oktober hinein kein Thema sein, aber ein so starkes Kaliber an WR-Waffen hatten die Ravens schon lange nicht. Die Tiefe des WR-Kaders lässt auch vermuten, dass man RB Ray Rice entlasten will, der letzte Saison die meisten Catches hatte und sich wohl nun stärker auf das Laufspiel konzentrieren soll. Das Passspiel der Ravens könnte vertikaler als gewohnt werden. In diesem Sinne: schöne Grüße an Jets Darrelle Revis.

Das Westküstenspiel ab 4 Uhr ist ein Divisions-Duell der AFC West. In der Division gilt es weiterhin die San Diego Chargers zu schlagen. Nach der Entlassung ihres Franchise-RB Tomlinson wird man gucken müssen, wie sich das Laufspiel der Chargers entwickelt. Ob der kleine RB Darren Sproles (1m68, 82kg) die Last als Haupt-RB lange tragen kann, wage ich zu bezweifeln. Umso wichtiger ist es, dass RB Ryan Mathews schnell einschlägt. Der Rookie hat in Fresno State gezeigt, dass er zumindest zwei Jahre lang zahlreiche Läufe machen kann.

Das Problem in der Defense heißt Shawne Merriman. Der LB fand letzte Saison nach einer Knie-OP nicht so richtig zur alten Form zurück und laboriert derzeit an Problemen mit der Achilles-Sehne, so dass er für heute fraglich ist. Aber wie gut diese neue Chargers-Mixtur ist, bleibt bis heute nacht ein Fragezeichen.

Gegner der Chargers werden die Kansas City Chiefs sein. Letzte Saison sollte mit diversen Personalwechsel vor und hinter den Kulissen schon der Umbruch stattfinden. Zum neuen GM (Scott Pioli aus New England) und Headcoach Todd Haley (aus Arizona) stoßen diese Saison OffCoordinator Charlie Weis (Ex-New England) und DefCoordinator Romeo Crenell (aus New England – ist da etwas ein Muster erkennbar?) hinzu.

Charlie Weis hat von Haley auch das Playcalling übertragen bekommen. Weis ist ein Zocker der eigentlich sehr viel lieber passen lässt, als der ehemalige WR-Coach Haley, aber das Team gibt es meiner Ansicht noch nicht her. Starter wird QB Matt Cassel (aus New England) bleiben. Das Laufspiel sieht mit dem Dazustoßen von dem bei den Jets entlassenen RB Thomas Jones gut aus. Neben ihm: RB Charles (09: 1120rushYds). Bei den Receivern gibt es aber keinen 1000+yds-Mann. Dazu kommt eine OL die die 6tmeisten Sacks zuließ. Auch wenn es gegen Weis’ DNA ist: das Team wird erstmal mehr laufen als passen. Die Laufdefense gehört zudem nicht gerade zu den Stärken der Chargers (#20).

Montag, 13.9.2010

10h00 Tischtennis-EM: Niederlande – Spanien, Viertelfinale/F, Laola1.TV-Stream live

11h00 Judo-WM: letzter Tag, EURO/HD live

12h00 MLB: Atlanta Braves – St. Louis Cardinals, ESPN Tape

15h00 J-League: FC Tokyo – Urawa Red Diamonds, #22, EURO2 Tape

15h00 NFL: Pittsburgh Steelers – Atlanta Braves, #1, ESPN Tape
Ein Low-Scoring-Game …

17h00 NFL: Houston Texans – Indianapolis Colts, #1, ESPN Tape

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Port Elizabeth Warriors/RSA – Victorian Bushrangers/AUS, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Hartberg – Altach, #11, ORFsport+ + SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h45 U17-WM/F: Südkorea – Deutschland, #3, EURO/HD Tape

20h10 Doku: Jochen lebt, Servus TV/HD
Teil 2 der Jochen Rindt-Doku

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Karlsruher SC, #3, SPORT1 + SKY/HD live
Vorberichte ab 19h45 (SPORT1) bzw 20h (SKY)

21h00 Premier League: Stoke City – Aston Villa, #4, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Almeria – Real Sociedad, Laola1.TV-Stream live

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD
u.a. mit Flavio Briatore.

22h00 US-Open: Djokovic – Nadal, Finale, EURO/HD live
Wg. Regen auf Montag verschoben

22h00 U17-WM/F: Venezuela – Spanien, #3, EURO2 live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live
Mit Thomas Strunz und Mario Basler.

22h45 Sport Inside, WDR
Wie stark ist die Bundesliga im europäischen Vergleich wirklich?Trabrennsport droht auszusterben – Portrait Thomas Tuchel
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h00 U17-WM/F: Brasilien – Kanada, #3, EURO2 live

1h00 NFL: NY Jets – Baltimore Ravens, #1, ESPN live
Vorberichte ab 23h. Whl: Di 16h

4h00 NFL: Kansas City Chiefs – San Diego Chargers, #1, ESPN live
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 14.9.2010

12h00 Tischtennis-EM, Laola1.TV-Stream live

16h00 – 21h00 Tischtennis-EM: Team/M Halbfinale, EURO/HD live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – South Australian Redbacks, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #11, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Mit Vienna – FC Lustenau, Austria Lustenau – Grödig, Gratkorn – WAC/St. Andrä, Admira – St. Pölten

20h15 HBL: Hannover-Burgdorf – HSV Hamburg, #5, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h00
Werder Bremen – Tottenham Hotspur (SKY Cinema HD)
Olympique Lyon – Schalke 04 (HD1)
Twente – Inter
Benfica – Hapoel Tel-Aviv
Bursaspor – Valencia
Manchester Utd – Rangers
Barcelona – Panathinaikos
Kopenhagen – Rubin Kazan

21h00 Doku: 30 for 30 – One Night in Vegas, ESPN

1h00 MLB: Tampa Bay Ray – NY Yankees, ESPN live

4h00 MLB: Seattle Mariners – Boston Red Sox, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Closed – Das Besondere nicht bekommen (Update)

[Update Fr 17h40] Für eine neue Wasserstandsmeldung siehe meinen Kommentar von 17h38.


Meine derzeitigen Auseinandersetzungen mit dem SKY-Kundenservice führen dazu, dass ich mich nicht in der Lage sehe, irgendeine Sportübertragung auf der SKY-Plattform zu sehen, ohne dass ich am liebsten eine mittelgroße Tischplatte in den Fernseher rammen wollen würde.

Ich war nie im journalistischen Sinne neutral, aber zumindest bis zu einem gewissen Grad für Gegenargumente offen. Im Zusammenhang mit SKY habe ich in den letzten Tagen merken müssen, dass es derzeit nicht mehr geht – auch mit einigen Tagen Abstand. Tilt. Da mit dem Wiedereinsetzen der Bundesliga die Tumbleweeds aus dem SKY-Programm wieder rausrollen, halte ich es nun für besser den Stecker zu ziehen.

Und warum sollte ich mir es antun in Screensport weiterhin über all die Fernsehprogramme zu schreiben? Nein, nein. Sollen SKY und Co. brav einmal in der Woche im Pressemitteilungsbereich ihre Appetizer rausbringen. Ich bin aus der Geschichte erst einmal draußen.


Worum geht es: Nach einem mir schriftlich von SKY unterbreiteten Aktionsangebot für Bestandskunden telefonierte ich im Juli mit SKY mit dem Vorsatz mein bestehendes Paket (“alles” plus HD) um Multiroom zu erweitern. Nach einigem Verhandeln, u.a. weil mir als ArenaSat-Kunde Rabatte angekündigt wurden, wurde der Vertrag – Zitat Call-Center – “neu gestartet“. Ein Vertrag der mich inkl. Multiroom und Aktivierungsgebühr in den ersten 12 Monaten ungefähr das gleiche wie mein alter Vertrag gekostet hätte. Doch statt des am Telefon angekündigten HD-Leihreceiver für Multiroom kam nur ein SD-Leihreceiver (ästhetisch anscheinend ein Überbleibsel der Robotron-Designabteilung, dem beim Auspacken auch noch ein zu großer, nicht passender Gummifuß abfiel…). Das Call-Center bat mich daraufhin den SD-Receiver und Smartcard einzuschicken, um mir einen HD-Leihreceiver zu schicken – was bis zum heutigen Tag nicht geschah.


Zum aktuellen Stand in der Sache:

Auf das FAX vom Montag gab es noch keine Reaktion. Stattdessen wurde die Abo-Gebühr – inklusive Multiroom – vom Konto abgezogen, obwohl ich inzwischen weder Multiroom-Leihreceiver noch -Smartcard besitze.

Die Kopplung eines HD-Multiroom-Leihreceivers mit einem HD-Abo, die mir SKY erst beim dritten Kundenservice-Kontakt mitteilte, kann ich weder in Unterlagen noch den AGBs expressis verbis erkennen.

Zum Empfang der HD Inhalte ist der Abonnent nur nach Buchung des entsprechenden Sky HD Programmangebotes berechtigt.

aus: AGB, Punkt 1.1.1

Fakt: ich kann HD sehen und es ist in den Anschreiben von SKY schriftlich bestätigt: ich darf mit meinem Abo HD sehen.

1.1.7 Beim Multiroom Service kann der Abonnent bei gleicher Empfangsart zusätzlich zu seinem bereits bestehenden Abonnement maximal bis zu drei von Sky für den Multiroom Service zugelassene Pakete bzw. Paketkombinationen wählen.

aus: AGB, Punkt 1.1.7

Fakt: mein Multiroom-Paket gilt auch für HD. Per E-Mail vom Kundenservice bestätigt. Hätte ich die Multiroom-Karte in eine HD-Receiver gesteckt, hätte ich HD sehen können.

Frage: Ich plane mir in Zukunft einen HD Fernseher zu kaufen. Kann ich auch einen HD-Receiver bekommen?

Antwort: Maßgeblich für den Multiroom Service ist immer Ihr bestehendes Abonnement. Wenn dieses die HD Sender beinhaltet, können Sie Multiroom auch inklusive eines HD-Receivers bekommen. Erweitern Sie einfach Ihren bestehenden Vertrag um die HD Sender und buchen Sie dann den Multiroom Service mit HD-Receiver.

aus: Multiroom-FAQ

Der Knackpunkt. “HD beinhalten” heißt für ein Drittel der SKY-Kundenservice-Mitarbeiter anscheinend nicht “HD sehen können“, während die anderen zwei Drittel diese Unterscheidung nicht kennen – wie soll dann erst der normale Kunde ohne einem Help-Desk-Software vor der Visage auf diese Unterscheidung kommen, wenn sie von den Call-Center-Mitarbeitern nicht ein einziges Mal erwähnt wird?

Wie soll man wissen, dass man zwar “HD sehen” kann und dieses “HD sehen können” expliziter Bestandteil des abgeschlossenen Vertrages ist, aber damit der Vertrag gemäß eines Drittels des Kundenservices damit noch nicht “HD beinhaltet“?

Bei meiner telefonischen Umstellung des Vertrages, ein längeres Beratungsgespräch, wurde dieser Punkt nie genannt und dem Call-Center-Mitarbeiter war bekannt dass ich Multiroom-HD haben wollte – ich hatte auch explizit nach einem HD-Leihreceiver gefragt. Mir wurde nie die besondere Stellung des “kostenlos draufgelegten” HD-Pakets klar gemacht. Im Gegenteil: mehrere Male machte mich der Call-Center-Mitarbeiter im Gespräch mich aufmerksam, dass der Vertrag nach Auslaufen des Rabattes in zwölf Monaten, sich automatisch verlängern würde und dann teurer werden würde – der Preis für alle Pakete mit Multiroom, inklusive HD. Es gab nach dem Gespräch für mich keine Veranlassung zu glauben, dass ich nun nur noch ein HD-Kunde zweiter Klasse sei.

Beim zweiten Kontakt, einem Call-Center-Gespräch Ende Juli, wurde mir versichert dass die Zusendung eines SD-Receivers ein Versehen war und ich ein HD-Receiver bekommen würde. Ich solle daher Receiver und Smartcard unfrei an den Kundenservice schicken. Dies ist von mir einige Tage später gemacht worden.

Erst als ich Wochen später per E-Mail nachhakte, wo der versprochene HD-Receiver bliebe, erwischte ich anscheinend jenes Drittel der “wissenden” Kundenservice-Mitarbeiter – der mir mir zu seinem “Bedauern” den HD-Leihreceiver verweigerte (und trotzdem keinen SD-Leihreceiver und neue Smartcard anbot). Wie oben erwähnt, steht eine Reaktion auf das FAX noch aus.

Das ist der Stand. Für Multiroom zahlen, aber nicht sehen können. Nicht in HD. Nicht in SD. Und bei SKY regt sich seit knapp einer Woche niemand, der versucht ein Lösung zu finden oder den offensichtlichen Missstand des nicht vorhandenen Leihreceivers und Smartcard zu beheben.

Die weiteren Schlüsse – wie es um die Qualität des SKY-Kundenservices bestellt ist, wie es angesichts solcher Vertragsklausel-Fallstricken das Verhältnis zum Kunden ist, wie es um die Nachhaltigkeit der Kundenakquise bestellt ist – überlasse ich den werten Lesern.

Übrigens: sollte SKY auf dieser offensichtlich zwei Drittel ihrer Kundenservice-Mitarbeiter nicht bekannten Auslegung bestehen, dürfte der nächste interessante Termin Ende Oktober kommen, wenn die gleiche Auslegung eigentlich auch auf die iPad-Sport-App angewendet werden müsste (sofern SKY diesen Passus nicht rausnimmt – so wie inzwischen die iPad-Deadline inzwischen zum zweiten Mal auf nun Ende Oktober verschoben wurde).

Wer also irgendeines der Lockangebote mit “HD die ersten x Monate umsonst” gebucht hat, sollte wissen, dass er von SKY nicht als vollwertiger HD-Bucher angesehen wird, sondern HD nur von SKYs Gnaden genießt – und wenn er im SKY-Kundenservice-Roulette das falsche Drittel erwischt, von einem Teil der Dienstleistungen ausgenommen ist.

Ich für meinen Teil verabschiede mich erst mal. Mein Hals passt immer noch in keinen Kragen und mich in dieser Verfassung an die Tastatur zu lassen, während meine Lieblingsmoderatorin (“thou who shalt not be named“) moderiert, wäre der sichere Weg mir diverse Anzeigen und Beleidigungsklagen einzufangen und endgültig zum Henryk M. Broder-Pausenclown zu verkommen. Ich lasse zwar die Kommentare offen, werde mich aber an der Diskussion nicht beteiligen, allenfalls wortlos etwaige Kommentare löschen, die mir justiziabel erscheinen. Ich bitte um Verständnis, dass ich auch auf E-Mails nicht eingehen werde.

PS: was macht eigentlich der kostenpflichtige ESPN Player? Oh. Mississippi State – Auburn von heute nacht liegt wieder nur in Briefmarkengröße vor. Also auch hier: fröhlich die Gebühren einkassiert, aber seit einer Woche die technischen Probleme nicht in Griff bekommen. Alle Football-Spiele nur als 320 x 180 Pixel großes Video.

Screensport am Donnerstag

Donnerstag, 9.9.2010

11h30 – 13h30 Judo-WM, #1, EURO2 live

15h30 European Tour aus Hilversum, #1, SKY/HD live

17h00 Basketball-WM: USA – Russland, Viertelfinale, SPORT1 live

17h45 – 5h00 US Open aus Flushing Meadows, Viertelfinals, EURO/HD live

19h00 MLB: Detroit Tigers – Chicago White Sox, ESPN live

18h30 Hockey-WM/F: Japan – Spanien, Spiel um Platz 11, Laola1.tv-Stream live

20h00 Basketball-WM: Litauen – Argentinien, Viertelfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h15 Faustball-EM, Finale, ORFsport+ Tape

21h00 PGA-Tour: BMW Championship, #1, SKY/HD live

21h30 Hockey-WM/F: Niederlande – England, Halbfinale 1, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

22h00 U17-WM/F: Neuseeland – Spanien, #2, EURO2 live

0h15 U17-WM/F: Irland – Kanada, #2, EURO2 Tape

0h30 Hockey-WM/F: Argentinien – Deutschland, Halbfinale 2, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

1h00 U17-WM/F: Ghana – Brasilien, #2, EURO2 live

2h30 NFL: New Orleans Saints – Minnesota Vikings, ESPN live
Whl: Fr 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 10.9.2010

10h00 Formel 1 aus Monza, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY live

11h45 Australian Football: Geelong Cats – Fremantle Dockers, Semi Final, EURO2 live

12h00 College Football: Mississippi State Bulldogs – Auburn Tigers, ESPN Tape

14h00 Formel 1 aus Monza, 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY live

15h30 European Tour aus Hilversum, #2, SKY/HD live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Mumbai Indians – Highveld Lions/RSA, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 3ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h30
Ingolstadt – RW Oberhausen
Osnabrück – Erzgebirge Aue
Paderborn – Union

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #10, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Vienna – Austria Lustenau, Grödig – Gratkorn, WAC/St. Andrä – Hartberg, FC Lustenau – St. Pölten.

18h30 Hockey-WM/F: Indien – Südafrika, Spiel um Platz 9, Laola1.tv-Stream live

19h00 Eishockey/AUT: Linz – Salzburg, #1, Servus TV/HD + Laola1.tv-Stream live
Ab 22h das Spieltagsmagazin

19h45 – 0h30 US Open aus Flushing Meadows, Halbfinale/F, EURO/HD live

20h00 Rugby/Magners League: Edinburgh – Munster, BBC ALBA live
20h00 Rugby/Magners League: Ospreys – Treviso/ITA, BBC 2W live

20h15 DEL: Düsseldorf – Adler, #3, SKY/HD live

20h30 Bundesliga: Hoffenheim – Schalke 04, #3, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – Admira, #10, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

21h00 PGA-Tour: BMW Championship, #2, SKY/HD live

21h30 Hockey-WM/F: Neuseeland – China, Spiel um Platz 7, Laola1.tv-Stream live

22h00 U17-WM/F: Neuseeland – Spanien, #2, EURO2 live

22h30 College Football: Notre Dame Fighting Irish – Purdue Boilermakers, EURO2 Tape
Aufzeichnung vom Samstag

0h15 U17-WM/F: Irland – Kanada, #2, EURO2 Tape

0h30 Hockey-WM/F: Australien – Südkorea, Spiel um Platz 5, Laola1.tv-Stream live

1h00 College Football: Marshall Thundering Herds – West Virginia Mountaineers, ESPN live

1h00 U17-WM/F: Ghana – Brasilien, #2, EURO2 live

4h00 College Football: Houston Cougars – UTEP Miners, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Mittwoch, 8.9.2010

12h00 J-League/Cup: Shimizu S-Pulse – FC Tokyo, Viertelfinale/Rück, EURO2 live

17h45 – 5h00 US Open aus Flushing Meadows, Viertelfinals, EURO/HD live

17h00 Basketball-WM: Serbien – Spanien, Viertelfinale, SPORT1 live

19h00 MLB: NY Yankees – Baltimore Orioles, ESPN live

20h00 Basketball-WM: Türkei – Slowenien, Viertelfinale, SPORT1 live

20h15 EM2012/Quali: Österreich – Kasachstan, ORFsport+
Aufzeichnung vom Vorabend

22h00 U17-WM/F: Deutschland – Südafrika, #2, EURO2 live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN live
Whl: Do 16h

1h00 U17-WM/F: T’n’T – Nigeria, #2, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 9.9.2010

11h30 – 13h30 Judo-WM, #1, EURO2 live

17h00 Basketball-WM: USA – Russland, Viertelfinale, SPORT1 live

17h45 – 5h00 US Open aus Flushing Meadows, Viertelfinals, EURO/HD live

19h00 MLB: Detroit Tigers – Chicago White Sox, ESPN live

20h00 Basketball-WM: Litauen – Argentinien, Viertelfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h15 Faustball-EM, Finale, ORFsport+ Tape

21h30 Hockey-WM/F: Niederlande – England, Halbfinale 1, Sportdigital.tv live

22h00 U17-WM/F: Neuseeland – Spanien, #2, EURO2 live

0h15 U17-WM/F: Irland – Kanada, #2, EURO2 Tape

0h30 Hockey-WM/F: Argentinien – Deutschland, Halbfinale 2, Sportdigital.tv live

1h00 U17-WM/F: Ghana – Brasilien, #2, EURO2 live

2h30 NFL: New Orleans Saints – Minnesota Vikings, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

ESPN Player – Keine Verbesserung. Boise State – VT von heute nacht ist weiterhin nur briefmarkengroß im Archiv.

Dienstag, 7.9.2010

17h00 US Open aus Flushing Meadows, EURO/HD + EURO2 live
EURO: 17h45–5h; EURO2: 17–2h

17h00 U21-EM/Quali: Deutschland – Nordirland, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 16h45

17h00 U21-EM/Quali: Frankreich – Malta, Direct8 live

19h30 Hockey-WM/F: Neuseeland – Indien, Laola1.tv-Stream live

20h00 Basketball-WM: Argentinien – Brasilien, Achtelfinale, SPORT1 live

20h45 EM2012/Quali: Deutschland – Azerbaidschan, ARD live
Vorberichte ab 20h15

21h00 Doku: 30 for 30 – Jordan rides the bus, ESPN

22h00 Hockey-WM/F: Niederlande – Japan, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

22h00 Fußball: Argentinien – Spanien, ITV4 live

22h00 – 3h10 Doku: Rugby-League-Abend, BBC Four
22h: Portrait des Rugby League-Kommentators Eddie Waring, 23h Doku von 1969 über Rugby League, 23h30 78er-Finale des Challenge Cups Leeds–St.Helens, 1h Spielfilm über einen Bergarbeiter der Profi-Rugby-Spieler wird u.a. mit Richard Harris

0h30 Hockey-WM/F: Australien – Deutschland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

2h30 MLB: Colorado Rockies – Cincinncati Reds, ESPN live
Whl: Mi 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 8.9.2010

12h00 J-League/Cup: Shimizu S-Pulse – FC Tokyo, Viertelfinale/Rück, EURO2 live

17h45 – 5h00 US Open aus Flushing Meadows, Viertelfinals, EURO/HD live

17h00 Basketball-WM: Serbien – Spanien, Viertelfinale, SPORT1 live

19h00 MLB: NY Yankees – Baltimore Orioles, ESPN live

20h00 Basketball-WM: Türkei – Slowenien, Viertelfinale, SPORT1 live

20h15 EM2012/Quali: Österreich – Kasachstan, ORFsport+
Aufzeichnung vom Vorabend

22h00 U17-WM/F: Deutschland – Südafrika, #2, EURO2 live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN live

1h00 U17-WM/F: T’n’T – Nigeria, #2, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig