Screensport Zwo: was vom Donnerstag übrig blieb
Bundesliga – Der Journalist Nick Harris hat eine Bestandsaufnahme in Sachen Bundesliga geschrieben. Für den Independent sprach er mit Wolfsburg Steve McClaren über seine ersten Eindrücke zur Bundesliga: “‘In Germany, every game has the feel of a cup final,’ says McClaren”
“Every stadium you go, the atmosphere is fantastic,” he said. “The Germans love their football and they love being successful and their league is growing [in popularity].
“My first impressions are that it’s a very tough league, very competitive every week, a little like the Premier League. To win in the Bundesliga today, just like winning in the Premier League, takes so much effort, so much focus, so much concentration. When you win in any week, it feels like a cup final, and that’s how it is here.”
Wolfsburg lost his first match 2-1 (last-minute), then lost 4-3 after being 3-0 up (to Mainz), then lost on Saturday. But McClaren says: “The beauty of the Bundesliga is any one of 10 teams can win [the title]. They’re not so far apart… so it’s very open.” […]
If McClaren should get a result against Hannover this weekend, and go on from there to extend his stay in Germany, he’ll no doubt discover this and other pluses. He’s already seen enough to want that to happen. “The stadiums are great, magnificent; the atmosphere is brilliant,” he says. “So despite the results – and I knew it was going to be hard at the beginning – I’m enjoying it.”
aus: Steve McClaren in “‘In Germany, every game has the feel of a cup final,’ says McClaren”, Independent, 16.9.2010
Eine leicht veränderte Variante des Artikels ist auch bei sportingintelligence.com zu finden.
DEL – EUROSPORT wird auch diese Saison wieder DEL-Spiele im Free-TV übertragen. Gestern wurden sechs Übertragungen bis Weihnachten angekündigt. Derzeit ist nur Mannheim–Wolfsburg für den 21.9. (Di.) bereits angesetzt. Möglich wird die Übertragung durch eine Klausel im Exklusivvertrag zwischen SKY und der DEL, der die Sublizensierung einiger Spiele durch die DEL erlaubt im Free-TV. Erst war von zwei Spielen die Rede, dann von fünf und diese Saison scheint die Klausel plötzlich sechs Spiele zu ermöglichen. Qu: DEL.org
Felix/Medien-Sport-Politik schreibt von weiteren Zusammenfassungen im Free-TV. So hat der NDR am letzten Samstag in seiner 17 Uhr-Sportsendung eine Kurzzusammenfassung des Freitagsspiel Eisbären – Hannover gezeigt. Am bundesligafreien Samstag 9.10. wird die Sportschau eine Zusammenfassung des eigens auf Samstag verlegten Hannover – Mannheim bringen. Wenn Damen und Herren des NDRs oder sonstiger ARD-Anstalten mitlesen, können sie sich ja vielleicht in den Kommentaren (oder per E-Mail) melden, wie es um geplante DEL-Zusammenfassungen in der ARD und den Dritten bestellt ist.
Eishockey – Das Blog “Crunch Time” des Standards hat nach Abschluss der European Trophy eine Bilanz der Bestrebungen transeuropäisches Clubhockey einzuführen, gezogen: “Die Europäisierung des Eishockeys”.
Das Blog gibt sich optimistisch dass die European Trophy weitergeführt wird, nicht zuletzt weil es den Clubs damit gelänge, einen Wettbewerb an der IIHF vorbei, mit selbstgeschaffenen Strukturen, zu etablieren. Insbesondere in Skandinavien gilt aber als eigentliches Königsprojekt nicht die Trophy, sondern eine europäische Eishockeyliga. Es gibt bereits eine entsprechende Organisation in die sich Klubs eingekauft haben soll. Startzeitpunkt soll in 3-4 Jahren sein. Mittelfristig wird eine Liga mit ca. 30 Teams, zwei Conferences und vier Divisionen – eine schwedische, eine finnische, eine deutschsprachige und eine tschechich-slowakische Division – angedacht. Ende Oktober soll der nächste Schritt der Planungen bei einem Gipfeltreffen europäischer Eishockey-Klubs vorangebracht werden.
CBS NFL Today – Der NFL-Studioexperte (und ehemalige NFL-Spieler) Shannon Sharpe wird sich vorläufig aus der Sendung zurückziehen. Hintergrund ist ein schwebendes Verfahren gegen Sharpe, angestrengt durch eine Frau, die ihn wegen “family violence” angezeigt hat. Konkret scheint es u.a. um Vergewaltigung und Bedrohungen zu gehen. Mehr bei den US-Sportmedien-Bloggern Fang’s Bites, SportsByBrooks und Pro Football Talk.
TV-Sport – SPIEGEL Online veröffentlicht eine mehrteilige Artikelserie des Fachmagazins SPONSORs über die wirtschaftliche Situation des Sports im deutschen Fernsehen. Den Auftakt macht “Grollen am Himmel” von Lukas Stelmaszyk, ein Abriß über das Verhältnis zwischen Bundesliga und Pay-TV.
Quoten – Die Entscheidung des französischen Privatsenders TF1 Olympique Lyon – Schalke 04 statt Marseille – Spartak zu übertragen, ist nach hinten losgegangen. Der Sender erzielte die schwächste CL-Einschaltquote mit französischer Klubbeteiligung seiner Geschichte. 5 Millionen Zuschauer, Marktanteil von lauen 20% und dem öffentlich-rechtlichen Konkurrenzprogramm (einer Natur-Doku) unterlegen. Qu: L’Équipe
FIVE – Die Europa League-Übertragungen des britischen Privatsenders (in jeder Runde First Choice für ein Spiel) starten heute mit einem neuen Moderator, nachdem sich Colin Murray in die BBC gewitzelt hat. Jim Rosenthal, bei ITV nach der Verpflichtung von Adrian Chiles aufs Abstellgleis gelegt worden, übernimmt nun seinen Job. So sehr er sich über seinen neuen Job freuen mag – so wie der Sender sich nach dem Verkauf von RTL/Bertelsmann an den Zeitungsmagnaten Richard Desmond zu positionieren scheint, wird nach Auslaufen des Vertrages mit der UEFA im Sommer 2012 kaum noch Platz für teure Sportrechte sein.
Statement-Abholer – SKY nimmt zwar kein Geld in die Hand um die Primera Division zu übertragen, aber gestern wurde immerhin Jessica Kastrop nach Madrid geflogen, um sich je ein Statement von Mesut Özil und Sami Khedira nach dem Spiel Reals gegen Ajax abzuholen(*). Im Prinzip begrüßenswert und vielleicht angesichts der bis dato zugeknöpften Taschen von SKY vielleicht mehr ins Programm zu investieren.
(*: ich kann nicht beurteilen ob Jessica Kastrop eh für andere Beiträge, z.B. dem SKY-Magazin, in der Nähe unterwegs war)
Bundesliga-TV-Rechte – Lt. Fachblatt SPONSORs soll Yahoo erstes Interesse an der nächsten Ausschreibung der Bundesliga-Rechte signalisiert haben. Vorbild könnte dabei das Vorgehen in Großbritannien sein. Dort hat sich Yahoo UK für drei Jahre die Exklusivrechte an fünfminütigen Zusammenfassungen für jedes Premier League-Spiel gesichert.
Rugby-WM – Die Organisatoren haben angekündigt 40% der Spiele der Rugby-WM 2011 in Neuseeland nicht vor 20 Uhr Ortszeit beginnen zu lassen, um in Europa für einigermassen fernsehgerechte Übertragungszeiten zu sorgen (8 bzw. 9 Uhr morgens in Westeuropa. Neuseeland stellt im Laufe der WM auf Sommerzeit um). Qu: sportsbusiness.com
MLB – Der Rahmenkalender für die 2011er-Saison ist draußen und Bud Selig hat seine Ankündigung wahr gemacht und den Spielplan so verschoben, das die World Series noch im Oktober beendet werden können. Saisoneröffnung wird damit nicht mehr am traditionellen ersten Montag im April, sondern am 1.4., einem Freitag, stattfinden – erstmals seit 1905. Die regular season würde am 28.9. beendet und die Playoffs zwei, drei Tage später beginnen. Die World Series würden am 19ten Oktober starten. Sollten sich MLB und Spielergewerkschaften einigen, könnte 2011 das erste Spiel sogar am 25ten/26ten März in Taiwan zwischen Arizona und San Francisco ausgetragen werden. Qu: USA Today
Bristish Superbike – EUROSPORT hat den TV-Vertrag mit der Bristish Superbike-Serie um fünf Jahre bis Ende 2015 verlängert. Qu: sportspromedia.com
BBC vs Ferguson – In einer gestrigen Call-In-Sendung gab der Chefredakteur von BBC 5live die Hoffnung auf, das Sir Alex Ferguson, trotz vertraglicher Verpflichtung durch die Premier League, sich jemals wieder von der BBC interviewen lässt. Nach einem BBC-Feature das sich 2004 kritisch mit den Aktivitäten seines Sohnes befasst hat, boykottiert Ferguson jede Interviewanfrage der BBC. Die Premier League hatte für die neue Saison eigentlich eine “Lex Ferguson” eingeführt, wonach sich die Trainer nach Premier League-Spielen zu einem Post-Match-Statement den Rechteinhabern, u.a. der BBC, zu stellen haben. Ferguson verweigert aber weiterhin jeglichen Auftritt vor BBC-Mikrofonen und zahlt fröhlich Spieltag um Spieltag derzeit vierstellige, aber stets steigende Geldstrafen an die Premier League. Qu: Independent