Screensport am Wochenende: Sport mit Zeitzonen

Offensichtlich fettes Programm an diesem Wochenende und um die Sache für mich abzukürzen, will ich es auf wenige Punkte beschränken:

Bundesliga mit dem sog. “Nord-Derby” Werder – HSV (Sa 18h30). Um 15h30 fährt Tabellenführer Mainz zu den Bayern. Wegen der Formel 1 entfällt am Samstag um 15h30 das Einzelspiel auf HD (eine diskutable Entscheidung, da es sich bei der F1-Übertragung um kein reinrassiges HD handelt)

In der Zweiten Liga spielen am Freitag Cottbus – Hertha, vermutlich nicht wirklich intim miteinander befreundet und zudem: Zwei gegen Eins. Am Montag empfängt das punktelose Düsseldorf Bochum.

Premier League-Wochenende mit dem Debüt von Gerard Houllier für Aston Villa. Villa bei den Wolves am Sonntag um 15h05. Das namhafteste Spiel des Wochenendes ist Manchester City – Chelsea, Sa 13h45 mit Chelsea und 21 Toren aus fünf Spielen. Bei einem Gegentor.

In der Primera Division hat das Messi-lose Barca eine knifflige Aufgabe und muss bei Athletic Bilbao (Tabellensechster) antreten. Sa 22h.

In Österreich tut sich das Favoritentrio Salzburg, Rapid und Austria weiterhin schwer. Unter der Woche konnte keiner der Drei gewinnen. Zum “Spitzenspiel” und vielleicht einem weiteren Rückschlag für Huub Stevens wird Salzburg – Ried (Tabellenzweiter), Sa 18h30.

Die Formel 1 serviert wieder Augenpulver auf der Strecke von Singapur. Die Strecke gibt eigentlich nicht viel her, aber die Atmosphäre des Nachtrennens konnte letztes Jahr auch zum zweiten Mal das komplette Rennen tragen. Diesmal könnte es das erste Nacht-Regenrennen geben, mit entsprechenden Implikationen für die Sicht und den Licht-Reflexen auf Strecke und Visier. Zeitzonen sei Dank findet das Nachtrennen um 14h europäischer Zeit statt, das Qualifying am Samstag um 16h.

Zeitzonen sei undank, geht die Saison im Australian Football am Samstag morgen zur unchristlichen Zeit von 6h30 mit dem Grand Final zu Ende: Collingwood – St. Kilda. St. Kilda ist der Vorjahres-Finalist, der in einem spannenden Spiel erst in den Schlussminuten Geelong unterlag. St. Kilda ist seit 1966 und Collingwood seit 1990 nicht mehr Meister geworden.

Premiere der neuen SKY-Samstagabend-Show “Samstag LIVE!” am Samstag nach dem “Nord-Derby”, um 20h45. Inhaltlich hat SKY bislang so gut wie nix durchsickern lassen. Deswegen: abwarten. Die Sendung ist sowohl für SPORT als auch BUNDESLIGA-Abonnenten zu sehen.

Derniere für Rolf Töpperwien, der theoretisch am Samstag seinen letzten Aktuelles Sportstudio-Einsatz hat, bevor er in die Rente entschwindet. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Töpperwien Aktenordner und Klarsichthüllen endgültig zur Seite legt.

Es wird nicht als Monster-Spieltag gehypt, aber es gibt am Wochenende “Uiuiuiui” genug: vierter Spieltag im College Football. Alles wird vom Clash in der SEC West dominiert: #1 Alabama gegen #10 Arkansas (Sa 21h30). Dem mutmaßlich schwersten Spiel im Bama-Schedule, abgesehen vom Rivalry-Game gegen Auburn Ende November und dem SEC-Championship Game.

Ebenfalls “uiuiui” das parallel auf EURO2 gezeigte Spiel Notre Dame – Stanford. Nicht weil ich glaube, das Notre Dame eine Chance gegen Stanford hätte, aber Stanford für mich ein Dark Horse in dieser Saison geworden ist.

“Uiuiui”, Teil 3 in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 2h: #3 Boise State gegen #24 Oregon State. Die Favoritenstellung liegt eindeutig bei Boise State, aber es ist für Boise State das letzte hochrangige Spiel. Sie müssen Oregon State überzeugend schlagen um einen Hauch von Chance auf das National Championship Game zu haben. Alles was gegen die Rodgers-Brüder nicht überzeugend aussieht, wird Boise State im Laufe der Saison im Ranking sinken lassen. College Gameday kommt übrigens ab 15h aus Boise.

Zweimal kleineres “Uiuiuiui”: #17 Auburn – #12 South Carolina (Tape So 13h) aus der SEC. Einige handeln South Carolina recht hoch. Auburn ist eine Latte die, wenn sie genommen wird, sich positiv im Ranking auswirken dürfte. #15 LSU – #22 WVU (nur im ESPNPlayer). Beide nicht überzeugend in die Saison gekommen.

Beginn der Volleyball-WM der Männer. Ab Samstag überträgt sport1.de alle deutschen Spiele kostenlos im Stream.

Finale in der Cricket-Twenty20-Champions League am Sonntag 17h30, mit den Halbfinals am Freitag und Samstag zur gleichen Zeit auf EUROSPORT 2.

Erster Spieltag der Handball-Champions League am Samstag und Sonntag auf EUROSPORT Deutschland.

Finale der U17-WM der Frauen am Samstag 24h mit Südkorea – Japan, Start in die Basketball-Saison mit dem BBL-Supercup Bamberg – Frankfurt (Sa 20h, SPORT1), der sehr schnelle Berlin-Marathon auf EUROSPORT (So 8h45), Zusammenfassung eines Super Six-Fights aus Dänemark am Sonntagmorgen im MDR.

Freitag, 24.9.2010

12h00 Formel 1 aus Singapur, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD + BBCi live

14h30 European Tour aus Paris, #2, SKY/HD live

15h30 Formel 1 aus Singapur, 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD + BBCi live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Chennai Super Kings – Royal Challengers Bangalore, Halbfinale, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 6ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – Paderborn
Energie Cottbus – Hertha BSC
Karlsruher SC – FSV Frankfurt

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 12ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit St, Pölten–Hartberg, Grödig–Vienna, Altach–Gratkorn, FC Lustenau–Admira

19h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #2, SKY live

19h00 Tischtennis/CL: Düsseldorf – Angers/FRA, Laola1.tv-Stream live

19h00 Eishockey/AUT: Graz 99ers – Linz, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN live

20h00 Rugby/Magners League: Edinburgh – Leinster, BBC Alba live
20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Scarlets, BBC 2W live

20h15 DEL: Hamburg – Augsburg, #7, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: 1. FC Köln – Hoffenheim, #6, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: WAC/St. Andrä – Austria Lustenau, ORFsport+ + SKY Sport Austria

20h45 Championship: Portsmouth – Leicester City, #7, Sportdigital.tv live

2h00 College Football: SMU Mustangs – #4 TCU Horned Frogs, ESPN live
Whl: Sa 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 25.9.2010

6h30 Australian Football: Collingwood – St. Kilda Saints, Grand Final, EURO2 live

12h00 J-League: Yokohama F. Marinos – Vegalta Sendai, #24, EURO2 live

12h30 Saturday Sports, SKY News

13h00 Zweite Liga: 6ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Greuther Fürth – Ingolstadt
Bielefeld – Erzgebirge Aue

13h00 Formel 1 aus Singapur, 3tes Freies Training, SKY/HD + BBCi live

13h00 Fußball/RUS: Zenit – Saturn, #22, Sportdigital.tv live
Eins gegen Elf

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Manchester City – Chelsea, #6, SKY/HD2 live

15h00 Handball/CL: THW Kiel – Chambery Savoie, #1, EURO D live
Nicht in HD

15h00 European Tour aus Paris, #3, SKY/HD live

15h30 Bundesliga: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h. Wegen Formel 1 kein Einzelspiel in HD.
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg
FC St. Pauli – Borussia Dortmund
FC Schalke 04 – Mönchengladbach
VfB Stuttgart – Leverkusen
Bayern München – FSV Mainz 05

16h00 Formel 1 aus Singapur, Qualifying, RTL + SKY/HD + BBC One live
RTL: Zsf Freies Training ab 14h30, Vorberichte ab 15h30
SKY: Vorberichte ab 15h45
BBC: Vorberichte ab 15h

16h00 Premier League: Arsenal – West Brom, #6, SKY live
Zeitgleich spielen: West Ham – Tottenham, Liverpool – Sunderland, Blackpool – Blackburn, Fulham – Everton

16h00 Fußball/AUT: Rapid – Kapfenberg, #9, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h30 Handball/CL: Barcelona – Rhein-Neckar Löwen, #1, EURO D live
Nicht in HD

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Southern Redbacks/AUS – Port Elisabeth Warriors/RSA, Halbfinale, EURO2 live

18h00 College Football/ACC: Georgia Tech Yellow Jackets – NC State Wolfpacks, #4, ESPN live
Vorberichte ab 15h in College Gameday aus Boise/Idaho
Parallel im kostenpflichtigen ESPN-Player: Tennessee–UAB, #21 Michigan–Bowling Green, UConn–Buffalo, Boston College–Virginia Tech
Ab 19h30: Virginia–Virginia Military

18h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #3, SKY live

18h00 Primera Division: Sporting Gijon – Valencia, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Werder Bremen – Hamburger SV, #6, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/AUT: 9ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h
Konferenz auf SKY Sport Austria
Wacker Innsbruck – Wiener Neustadt
Mattersburg – Linzer ASK
Salzburg – Ried (HD2)

18h30 SPL: Dundee Utd – St. Johnstone, BBC Alba Tape

19h30 Rugby/Magners League: Ospreys – Aironi Rugby, S4C live

20h00 BBL/Champions Cup: Bamberg – Frankfurt, SPORT1 live

20h00 Primera Division: Levante – Real, Laola1.tv-Stream live

20h15 WM1990: Argentinien – Deutschland, ORFsport+ Tape

20h15 Rugby/Magners League: Connacht – Ulster, BBC 2NI live

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD live
Auf SKY Bundesliga, SKY Sport1 und SKY Sport HD1

20h45 Eredivisie: Twente – Ajax, #7, Sportdigital.tv live
Titelverteidiger und Tabellenvierter gegen Martin Jols Tabellenführer

20h45 Serie A: Roma – Inter, #5, irgendwo
Katastrophenstart von der Roma, sieglos auf Platz 18 gegen den Titelverteidiger und Tabellenführer Inter.

21h00 Ligue 1: Olympique Lyon – St Etienne, #7, irgendwo
Eines der intensiveren französischen Derbys (beide Städte knapp 50km voneinander entfernt)

21h00 Volleyball-WM: Deutschland – Serbien, #1, sport1.de-Stream live

21h30 College Football/SEC: #1 Alabama Crimson Tide – #10 Arkansas Razorbacks, #4, ESPN live
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer: ab 21h Duke–Army
ab 21h30: Syracuse–Colgate, #2 Ohio St–E.Michigan, Troy–Arkansas St, Texas–UCLA (als Tape im TV So ab 8h), Florida St–Wake Forest
ab 24h: Princeton–Lafayette, Cincinnati–Oklahoma

21h30 College Football: Notre Dame Fighting Irish – #16 Stanford Cardinal, #4, EURO2 live

22h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Gäste: die “Bruchweg-Boys” (O-Ton ASS). Letzter Einsatz von Rolf Töpperwien, heute bei Werder–HSV.
Whl: 2h10/3Sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: Sa 8h40

24h00 U17-WM/F: Südkorea – Japan, Finale, EURO/HD live

0h50 The Football League Show, BBC One

2h00 College Football: #3 Boise State Broncos – #24 Oregon State Beavers, #4, ESPN live
Whl: So 10h30
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer:
seit 1h: Murray St–Tennessee-Martin, USF–W.Kentucky, Mississippi St–Georgia, Louisiana Tech–S.Miss, Prairie View A&M–Grambling St
seit 1h30: Ole Miss–Fresno St
seit 1h45: Auburn–South Carolina (als Tape am So ab 13h im TV)
ab 3h: #15 LSU–#22 WVU

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 26.9.2010

8h00 College Football: #7 Texas Longhorns – UCLA Bruins, #4, ESPN Tape

8h00 Boxen/Super Six: Mikkel Kessler – Allan Green, MDR Tape
Wegen Verletzung von Kessler vor Wochen abgesagt.

8h45 Leichtathletik: Berlin-Marathon, EURO/HD live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Klaus Allofs, TuT, WC Fuss und Michael Makus/BILD

11h30 Fußball/RUS: Tom Tomsk – ZSKA Moskau, #22, Sportdigital.tv live
Acht gegen Drei

12h00 Superbike-WM aus Imola, #1, EURO/HD live

13h00 Premier League: Bolton – Manchester Utd, #6, SKY live

13h00 College Football: #17 Auburn Tigers – #12 South Carolina Gamecocks, #3, ESPN Tape

13h15 Dritte Liga: Hansa Rostock – Eintracht Braunschweig, NDR live

13h30 Zweite Liga: 6ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
RW Oberhausen – Osnabrück
Union – MSV Duisburg
Augsburg – 1860 München

14h30 European Tour aus Paris, #4, SKY/HD live

14h30 Eredivisie: Nijmegen – Feyenoord, #7, Sportdigital.tv live
Zwölf gegen Zehn

14h00 Formel 1 aus Singapur, Rennen, RTL + SKY/HD + BBC One live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 13h
BBC: Vorberichte ab 13h10

15h00 Serie A: 5ter Spieltag, irgendwo
u.a. Fiorentina – Parma und Sampdoria – Udinese

15h05 Premier League: Wolverhampton Wanderers – Aston Villa, #6, SKY live

15h30 Bundesliga: Wolfsburg – SC Freiburg, #6, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Superbike-WM aus Imola, #2, EURO/HD live

16h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Austria, #9, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h30 Handball/CL: Montpellier – HSV Hamburg, #1, EURO D live
Nicht in HD

17h00 Primera Division: Espanyol – Osasuna, Laola1.tv-Stream live
Acht gegen Elf

17h00 Ligue 1: Toulouse – Lille, #7, irgendwo
Zwei gegen Sechs

17h10 Premier League: Newcastle Utd – Stoke City, #6, SKY/HD2 live

17h30 Bundesliga: Kaiserslautern – Hannover 96, #6, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 HBL: Göppingen – Lemgo, #5, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h

17h30 Cricket/Twenty20, CL: tbd, Finale, EURO2 live

17h45 Eishockey/AUT: Salzburg – Graz, #6, Servus TV/HD live

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 NFL: New Orleans Saints – Atlanta Falcons, #3, ESPN live
Vorberichte ab 17h

19h00 Primera Division: Hercules – Sevilla, Laola1.tv-Stream live
Zehnter gegen Fünfter

19h00 NASCAR aus Dover, Open Access 3 live

19h15 DEL: Adler Mannheim – Krefeld Pinguine, #8, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 19h05

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live

19h30 PGA-Tour: The Tour Championship, #4, SKY live

20h15 WM1998: Brasilien – Frankreich, ORF Sport+ Tape

21h00 Volleyball-WM: Deutschland – Polen, #2, sport1.de-Stream live

21h00 Primera Division: Atletico – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live
Vierter gegen Tabellenletzter

22h00 NFL: Denver Broncos – Indianapolis Colts, #3, ESPN live

23h25 Match of the Day 2, BBC One
Ausnahmsweise später und auf BBC One

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

2h00 NFL: Miami Dolphins – NY Jets, #3. ESPN + Channel4 live
Whl: Mo 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 27.9.2010

9h30 MLB: San Diego Padres – Cincinncati Reds, ESPN Tape

10h00 – 13h45 WTA-Tour aus Tokyo, #1, EURO/HD live
Im Eurosport-Player 6h20 – 14h30

13h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN Tape

15h30 NFL: NY Giants – Tennessee Titans, #3, ESPN Tape

17h00 Volleyball-WM: Deutschland – Kanada, #3, sport1.de-Stream live

17h30 NFL: Houston Texans – Dallas Cowboys, #3, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT, Supercup: Fürstenfeld – Gmunden, SKY Sport Austria live

20h15 Zweite Liga: Düsseldorf – Bochum, #6, SPORT1 + SKY/HD live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Primera Division: Malaga – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: Chicago Bears – Green Bay Packers, #3, ESPN live
Vorberichte ab 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstags-Grundrauschen: Probleme, vorhandene und herbeigeredete

Heute eher eine Ansammlung von Links.

Im Guardian hat David Conn gestern die Geschichte von Bebé aufgedröselt. Wie kann ein ein Fußballspieler der nur in der portugiesischen dritten Liga gespielt haben, im Sommer zu einer 8,6 Millionen Euro-Verpflichtung für Manchester United werden. Conn dröselt die Verbindungen zwischen Bebé und Manchester United und umtriebigen Fußballagenten auf. Von Bebé gab es bislang noch nicht allzuviel zu sehen. Nach einem Einsatz in der portugiesischen U21 Anfang September meinten einige Scouts und Journalisten via Twitter das Bebé Potential zeigt, aber noch sehr, sehr “roh” vorallem in der Spielintelligenz sei.

“Bebé: Six steps that took a Lisbon street kid to Manchester United” – David Conn, Guardian


Weiterhin werden in Sachen Commonwealth Games unterschiedliche Signale ausgesendet. Neuseeland, Schottland, Kanada und Wales verzögern ihre Abreise um sicherzustellen, dass die Athleten auf akzeptable Bedingungen treffen.

Es ist schwer sich ein Bild von der Infrastrukturkrise rund um die Spiele in Delhi zu machen, denn die ersten Schlagzeilen Anfang der Woche hat die Sensibilität für die dortigen Probleme erhöht und für eine Flut von Berichten über die Zustände besorgt – vielleicht nicht immer im Interesse der “Wahrheitsfindung”.

Die Probleme scheinen sich vorallem auf die Athletenunterkünfte zu konzentrieren, die nicht nur nicht sauber seien, sondern sich während des heftigen Monsuns der letzten Woche auch nicht als wasserdicht entpuppten.

Die Photos aus dem Athletendorf zeigen zehn Tage vor Beginn der Spiele nicht nur dreckige Räume, sondern abgesperrte Treppen und nicht passierbare oder gefährliche Fußwege. Und natürlich wird dieser Zustand der Unterkünfte auch auf andere Bereiche der Organisation “hochgerechnet”. Wie mag es um die Sicherheit, die Verpflegung und die medizinische Versorgung aussehen?

Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass die nationalen Verbände Indien derart bloßstellen und ein Fernbleiben der Spiele ankündigen werden. Vielleicht wird man den Athleten eine Anreise freistellen – vielleicht ringt man Indien das Versprechen ab, kurzfristig Hotelunterkünfte für die Athleten zu besorgen.

Als zentrale Anlaufstelle für die Situation rund um die Commonwealth Spiele kann man das entsprechende BBC-Portal nehmen: BBC Commonwealth Games


Ein bißchen mehr Klarheit in Sachen College Sport-Conferences. Dem Wechsel von Colorado von der Big 12 zu der Pac-10 steht nichts mehr im Weg, nachdem die Verhandlungen mit der Big 12 über Abfindungen erfolgreich waren. Colorado wird auf eine Zahlung von 6,8 Mio US$ durch die Big 12 verzichten, um im Sommer 2011 wechseln zu können. Die Pac-10 streckt dieses Geld vor und reduziert dafür einige Jahre lang die Zahlungen an Colorado (z.B. aus den TV-Verträgen). Zur Erinnerung: Colorado ist so klamm, dass als einziger Grund warum Football-Coach Dan Hawkins noch nicht gefeuert wurde, die fehlenden Finanzierung der Abfindung gilt. Qu: Daily Camera

Nebraska muss aufgrund seines Wechsels von der Big 12 in die Big Ten auf eine Zahlung von 9,25 Mio US$ verzichten. Qu: Yahoo 

So hoch die Summen erscheinen: die Big 12 wollte ursprünglich 15 Mio von Colorado und 19,4 Mio US$ von Nebraska einbehalten. Letztendlich einigte man sich mit den Universitäten auf niedrigere Summen um langen und teuren Gerichtsprozessen mit ungewissen Ausgang aus dem Weg zu gehen.


Sprachlosigkeit auf der
Scorpions-Website
“Kommunikationsherrschaft?
Whuzz zat?”

Es ist ja nicht so, als wäre Deutschland der Erfinder von “Organisation”. Wegen “technischer Probleme” in der TUI Arena musste der deutsche Eishockeymeister Hannover Scorpions am Dienstag vor einer Woche sein Training abblasen.

Diese Woche, zwei Niederlagen später, stellte sich heraus, dass das technische Problem auf den Namen “Spielerboykott” hörte. Die Spieler weigerten sich u.a. aufgrund von verspäteten Gehalts- und Prämienzahlungen am Training teilzunehmen. Immer wieder beliebte Ausrede der Geschäftsführung: “Umstellung in der Buchhaltung”. Also das nächste “technische Problem”.

Ein weiteres “technisches Problem” hört auf den Namen Günter Papenburg und ist Besitzer der Hannover Scorpions. Weil aufgrund des Titelgewinns überraschend viele Prämien ausbezahlt werden mussten, verlangt Papenburg wieder einen 15%igen Gehaltsverzicht der Spieler.

Bleibt dass die DEL weiterhin nicht zur Ruhe kommt.

Passend dazu: Medien-Sport-Politik stellt die Frage ob der frühe Saisonstart (bzw. die lange Saison) der DEL schadet: “Warum der frühe Saisonstart der DEL ein Verlustgeschäft für die Klubs ist”


Die Hannover Scorpions haben auf ihrer Website anscheinend nichts zu den aktuellen Schlagzeilen zu sagen. In der Fußball-Bundesliga wäre einige Verantwortliche ganz glücklich drüber, wenn jeder die Klappe halten würde – ungeachtet der Tatsache dass sich mit dem Medienkarussell in Form von TV-Einnahmen und Sponsoren-Präsenz ganz gut Geld verdienen lässt.

Auf der anderen Seite kann ich Spieler und Klubangestellte verstehen, wenn diese zusehends genervt sind, dass eine normale, natürliche Bemerkung binnen Stunden von Medien zum ultimativen Konflikt hochgejazzt wird. Prototypisch konnte man das letzte Woche beobachten, als Sebastian Hellmann aus einer Jens Lehmann-Analyse erfolgreich ein Anti-Wiese-Statement bastelte, dass dann am Tag drauf zur Bashingvorlage wurde.

Oder wenn aus einem Satz von Heribert Bruchhagen “Mir sind die Interviews zu viel” die Frankfurter Rundschau einen längeren Artikel schreibt und titelt: “Maulkorb für mündige Spieler”. Der Artikel handelt zwar von möglichen atmosphärischen Verwerfungen innerhalb des Eintracht-Kaders aber als Aufhänger schien Ingo Durstewitz die rhetorische Frage “Zensur bei Eintracht Frankfurt?” verkaufsfördernder zu sein.

Dass einige Fußballer öffentlich Missstände anprangerten, „das sind wir nicht gewohnt“, sagte der 62-Jährige weiter. Und überhaupt: „Ich habe schon vor der Saison gesagt: Mir sind die Interviews zu viel.“ Zensur bei Eintracht Frankfurt?

aus: “Maulkorb für mündige Spieler”, Frankfurter Rundschau, 21.9.2010

Aus dieser einen Bemerkung leitet Durstewitz, ohne weitere Belege zu erwähnen, “Zensur” und “Maulkorb” ab. Cleverer ist es was Michael Horeni zum Zensur-Thema und Bruchhagen schreibt:

Der Filter ist da, und er ist (fast) überall. Heribert Bruchhagen hat auf der Vorstandsebene eines Profiklubs ein erfolgreiches Mittel gefunden, Informationen zu kanalisieren: „One face to the customer“ ist das Motto des Chefs der Frankfurter Eintracht seit seinem Amtsantritt. Das Sprechen mit nur einer Stimme gegenüber der Öffentlichkeit hat dem Verein nach turbulenten Jahren tatsächlich zu Ruhe und Seriosität verholfen. Bruchhagen schuf ein neues Bild – auch durch sein Meinungsmonopol. Nach außen dringt nur, was nach außen dringen soll.

aus: “Zensurbehörde Bundesliga”, FAZ, Michael Horeni, 21.9.2010

Horeni beleuchtet im Artikel beide Seiten der Medaillen: die Pflicht (oder der Zwang) der Bundesliga zur Kommunikation, weil es im Grunde genommen eine von den Medien und Sponsoren eingekaufte Dienstleistung ist. Aber auf der anderen Seite auch, die inzwischen weitreichenden und kaum noch kontrollierbaren Folgen von “offener Sprache” in der Öffentlichkeit.

Wenn aus jedem verbalen Lapsus in den Medien (und Blogs, Twitter et al.) ein Riesen-Boohay entsteht, muss man sich nicht wundern, wenn wir es mit immer glatteren und farbloseren Typen zu tun haben, die nur noch austauschbare Phrasenbausteine in die Mikros sprechen.

Daraus ergibt sich auch die Frage, wie man mit der öffentlichen Kritik von Marcell Jansen an Gerd Gottlob umgeht – Statements auseinandergenommen von heinzkamke in angedacht.

Einerseits war es wohltuend, das ein Fußballspieler auf dem Wege der direkten und ungefilterten(?) Kommunikation seinen Standpunkt in die Öffentlichkeit bringt. Auf der anderen Seite waren Jansens Statement inhaltlich auf so schwachen Füßen, dass es nach einen inhaltlich wohlsortierten Verriss schrie.

Es kam wie es kommen musste. Schlagzeilen. Lärm. Kuscheliger Folgeeintrag von Marcell Jansen, der nicht auf die inhaltliche Kritik einging. Und wieder eine Chancen weniger, mehr Authentizität zu erhalten.

Screensport am Donnerstag: USA-Formtest

Dit’n’Dat

March Madness – Nach dem vor einigen Monaten der TV-Deal schon über die Bühne ging – neuer 14 Jahres-Vertrag für die College Basketball-Playoffs über insgesamt 8 Milliarden Euro mit CBS und Turner Sports – hat der Verband NCAA auch die Rechte für die Website neu vergeben. Gewinner auch hier: Turner Sports. Anfang des nächsten Jahres soll ein Relaunch von ncaa.com erfolgen, mit einem besseren und umfangreicheren Angebot an Videomaterial der verschiedenen Disziplinen. In diesem Deal ist auch March Madness on Demand (MMoD) enthalten. Die March Madness gehört bislang neben der Fußball-WM zu den populärsten Streamangeboten in den USA. Bei Spitzenspielen der ersten beiden Runden (die teilweise während der Bürozeiten stattfanden) schauten bis zu 1,1Mio Menschen zu. Nicht in dem Vertrag inkludiert ist die “offizielle” (= administrative) Website der NCAA (ncaa.org) und das Archivmaterial.

Turner Sports ist in Sachen Streaming und Web-Content-Produktion keine kleine Nummer mehr. Man produziert auch die Websites nba.com, wnba.com, nascar.com und pgatour.com. Qu: sportsnewser.com

Samstag live! – Gestern wurde die Verpflichtung von Isabella Müller-Reinhardt (Ex-ARENA, Ex-BR, Ex-tm3) als Nachrichtenmoderatorin für die neue Samstagsshow bekanntgegeben. “Neben der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse recherchiert die 35-Jährige in der weiten Welt des Internets außergewöhnliche und unterhaltsame Elemente.” – so die Pressemitteilung von SKY. Erwähnenswert das gestrige Interview von Simon Südel, einer der beiden Moderatoren der Samstags-Sendung, der Stuttgarts Trainer Christian Gross gestern mit seinen Fragen nicht groß, sondern alt aussehen ließ. Südel gehört für mich längst zu der oberen Kategorie der Field Reporter, Stichwort Jan Henkel, Jens Westen und vielleicht auch noch Tim Niedernolte.

Winter Classic – HBO plant die Pittsburgh Penguins und Washington Capitals in der Woche vor dem Winter Classic (1.1.2011) mit Kameras zu begleiten und daraus eine Dokuserie zu produzieren – ähnlich wie man bereits im Sommer das NFL-Team der NY Jets in “Hard Knocks” oder im Frühjahr Jimmie Johnson vor den Daytona 500 mit Kameras verfolgte. Qu: Pittsburgh Post-Gazette 

Theorie der Kalten Kuh – Maria vom Kaninchenorakel hat das Rätsel der van Gaal’schen Bemerkung der “Theorie der kalten Kuh” im SKY-Interview wahrscheinlich gelöst. Vermutlich doch ein Hörfehler, denn…

Es gibt den Ausdruck “psychologie van de koude grond” im Holländischen. Das heißt Psychologie des kalten Grunds (”Grund” im Sinne von Erdboden). [… Man] spricht von “psychologie van de koude grond”, wenn man eigentlich keine Ahnung von Psychologie hat. Also ein Laie, der sich an psychologischen Analysen versucht, betreibt “psychologie van de koude grond”. Das was wir alle mal machen ;-)

aus: Kommentar von Maria unterm gestrigen Screensport

Spocht von heute

Heute ist Sport-Sparprogramm angesagt. SPORT1 bringt die Spieltagsanalyse um 22h15.

Heute starten in Paris und in Atlanta die letzten Golf-Turniere vor dem Ryder Cup. Von wegen Formtest: in Frankreich spielen nur Padraig Harrington und Peter Hanson. Dagegen spielt die Mehrheit des US-Teams bei den Tour Championships, dem Finale der FedEx Cup-Playoffs, die auch dieses Jahr niemanden so richtig interessiert haben. Immerhin neun der zwölf Spieler aus dem US-Kader sind in Atlanta dabei. Europa wird nur durch Luke Donald vertreten. SKY überträgt von 19–24h.

In der Nacht kommt es im College Football zu Pittsburgh – #19 Miami, zwei Teams die Standortverortung brauchen. Miami wurde vor zwei Wochen von #2 Ohio State übel verdroschen. Das mag für die schwache ACC reichen, aber in nur zwei von elf Drives zu punkten (2 TDs kamen durch die Special Teams) zeigt Probleme der Offense gegen eine sehr gute Defense. Vorallem QB Jacory Harris dürfte sich von seinen WRs verlassen gefühlt haben. Pittsburgh, ambitioniert in Sachen Big East-Championship, hat bislang noch nicht viel ausgepackt. Eine dumme Niederlage gegen Utah und ein farbloses 38:16 gegen New Hampshire. Nach dem Spiel sollte Pittsburgh wissen, wo sie ohne Freakspiel stehen und Miami wo sie gegen “normale” Gegner und nicht National Championship-Kaliber stehen. Für mich geht Miami als Favorit ins Spiel.

Donnerstag, 23.9.2010

14h30 European Tour aus Paris, #1, SKY/HD live

15h00 Gaelic Football: Cork – Down, Finale, EURO2 Tape

19h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #1, SKY/HD live

20h00 Primera Division: Villarreal – Deportivo, Laola1.tv-Stream live

20h45 Serie A: Juventus – Palermo, #4, irgendwo

22h00 Primera Division: Sevilla – Racing Santander, Laola1.tv-Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

1h30 College Football: Pittsburg Panthers – #19 Miami Hurricanes, ESPN live
Whl: Fr 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 24.9.2010

12h00 Formel 1 aus Singapur, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD + BBCi live

14h30 European Tour aus Paris, #2, SKY/HD live

15h30 Formel 1 aus Singapur, 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD + BBCi live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Chennai Super Kings – Royal Challengers Bangalore, Halbfinale, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 6ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – Paderborn
Energie Cottbus – Hertha BSC
Karlsruher SC – FSV Frankfurt

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 12ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit St, Pölten–Hartberg, Grödig–Vienna, Altach–Gratkorn, FC Lustenau–Admira

19h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #2, SKY live

19h00 Tischtennis/CL: Düsseldorf – Angers/FRA, Laola1.tv-Stream live

19h00 Eishockey/AUT: Graz 99ers – Linz, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN live

20h00 Rugby/Magners League: Edinburgh – Leinster, BBC Alba live
20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Scarlets, BBC 2W live

20h15 DEL: Hamburg – Augsburg, #7, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: 1. FC Köln – Hoffenheim, #6, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: WAC/St. Andrä – Austria Lustenau, ORFsport+ + SKY Sport Austria

20h45 Championship: Portsmouth – Leicester City, #7, Sportdigital.tv live

2h00 College Football: SMU Mustangs – #4 TCU Horned Frogs, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: 11880, Bingo und die kalte Kuh

Dit’n’Dat

3D – Der “Head of Innovations & Standards, Technology” von SKY, Stephan Heimbecher, hat am Institut für Rundfunktechnik in München eine Übersicht über den Stand von 3D-Fernsehen gegeben. SAT+KABEL hat dankenswerterweise ein PDFs des Vortrags aufgetrieben (PDF, 1,9 MB). Ein lesenswertes PDF, weil es veritablen einen Generalabriß gibt, wo 3D im Fernsehen derzeit steht. So wird angesprochen welches Filmmaterial vorliegt, oder auch welche Problematiken Sportübertragungen mit sich bringen.

The Masters – Das hochkarätigste Golfturnier der USA hat seine TV-Verträge für Großbritannien neu gestaltet. Die BBC hat nach 24 Jahren ihre Exklusivrechte verloren und wird das Turnier nur noch am dritten und vierten Tag übertragen. Neu im Boot ist BSkyB. Sky Sports (UK) wird alle vier Tage übertragen – ergo die ersten zwei Tage exklusiv. Ebenfalls Sky-exklusiv ist der traditionelle Par 3-Contest am Mittwoch. Die BBC hat die Rundfunkrechte behalten. Qu: Guardian

Spocht von Mittwoch

EUROSPORT 2 bringt ein Viertelfinale-Rückspiel aus der asiatischen Champions League: Südkorea gegen Iran.

Spitzenspiel, zumindest vom Namen, in Österreich: Austria gegen Salzburg, 20h30 bei SKY Sport. Mit den vier Spielen aus der österreichischen Bundesliga und den sechs Bundesliga-Spielen plus Konferenz, qualmt es heute bei den SKY-SD-Sport/Bundesliga-Kanälen.

Sechs Spiele aus der Bundesliga u.a. mit Dortmund – Kaiserslautern. Ich wage mal die Behauptung das die Dortmunder in dieser Saison noch keine so gute Defensive gesehen haben wie der FCK am Mittwochabend. Nürnberg – Stuttgart Die fränkischen Remis-Könige gegen die “Unverortbaren” aus Stuttgart. War das 7:0 gegen Gladbach der Brustlöser? Leverkusen – Frankfurt Bayer ohne Ballack, Helmes, Renato Augusto, Kießling. Frankfurts “Vision 50” sieht nach drei Niederlagen in vier Spielen eher nach “Absturz 30” aus. Mönchengladbach – St. Pauli Komplett verunsicherte Abwehr gegen Sankt Harmlos. Freiburg – Schalke 04. Wie heißt es bei Twitter inzwischen: “So merk ich mir die 11880: 11 Schalker kosten 88 Mio und haben immer noch 0 Punkte” (Hat-Tip an den Autor unbekannterseits) HSV – Wolfsburg. Veh spielt ein weiteres Mal Mittelfeld-Bingo (Guerrero Trochowski Petric) und Wolfsburg Diego lotet ein weiteres Mal aus, wieviel man sich erlauben kann, bevor man mit Rot vom Platz fliegt.

Fehlt zu meinem Glück nur noch, dass mir jemand sagen kann, was Louis van Gaal am Dienstagabend im SKY-Interview meinte, als er von der “Psychologie der kalten Kuh” sprach – wobei van Gaals Aussprache einigen Spielraum in der Transkription des Ausdrucks erlaubt.

Mittwoch, 22.9.2010

12h30 Fußball/CL, Asien: Pohang Steelers – Zob Ahan Isfahan, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel: 1:2

14h30 Cricket/Twenty20: Wayamba Elevens/SRI – Central Districts Stags/NZL, EURO2 live

17h30 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h
Osnabrück – Union
1860 München – Erzgebirge Aue
MSV Duisburg – FC Augsburg
VfL Bochum – Arminia Bielefeld
Ingolstadt – Fortuna Düsseldorf

17h30 Cricket/Twenty20: Chennai Super Kings/IND – Port Elizabeth Warriors/RSA, EURO2 live

20h00 Bundesliga: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h40
Borussia Dortmund – 1. FC Kaiserslautern (HD1)
1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt
Borussia Mönchengladbach – FC St. Pauli
SC Freiburg – Schalke 04
Hamburger SV – VfL Wolfsburg

20h00 Primera Division: Barcelona – Gijon, #4, Laola1.tv-Stream live

20h30 Handball/CL: Ciudad Real – Flensburg-Handewitt, #1, EURO D live
Nicht in HD.

20h30 Fußball/AUT: 8ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 20h
Ried – Rapid
Kapfenberg – Innsbruck
Mattersburg – Wiener Neustadt
Austria – Salzburg

20h30 Fußball/SCO, Pokal: Ross County – Dundee Utd, BBC Two Scotland live

21h30 MLB: Oakland Athletics – Chicago White Sox, ESPN live
Whl: D 12h

22h00 Primera Division: Valencia – Atletico, #4, Laola1.tv-Stream live

1h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Rays, ESPN live
Whl: Do 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 23.9.2010

14h30 European Tour aus Paris, #1, SKY/HD live

15h00 Gaelic Football: Cork – Down, Finale, EURO2 Tape

19h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #1, SKY/HD live

20h00 Primera Division: Villarreal – Deportivo, Laola1.tv-Stream live

22h00 Primera Division: Sevilla – Racing Santander, Laola1.tv-Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

1h30 College Football: Pittsburg Panthers – Miami Hurricanes, ESPN live
Whl: Fr 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: 80-60-14

Dit’n’Dat

Gestern noch auf den Trailer der BBC für die Commonwealth Games (Eröffnung 3.10.) verlinkt und heute schon wieder fraglich. Nach einem Besuch des Athletendorfes fiel dem Commonwealth Games-Verbandschef Michael Fennell so ziemlich alles aus dem Gesicht. Die Bedingungen im noch nicht fertigen(!) Athletendorf seien so schlecht, dass zahlreiche Delegierte gegen die Unterkünfte protestierten und nun sogar eine Absage der Commonwealth Games nicht ausgeschlossen wird.

Seit Jahren stehen die indischen Bemühungen zur Organisation der Spiele in Delhi unter keinem guten Stern mit Korruptionsproblemen und enormen Zeitverzögerungen. Bislang hieß es immer “so ist halt der Inder und im letzten Moment wird er es fertig bekommen“. Zumindest scheint aber die Gefahr eines spektakulären Reinfalls gegeben zu sein.

Indien ist im Verhältnis zu seiner Bevölkerungsgröße bislang in der Sportlandschaft ein überraschend unbeschriebenes Blatt in Sachen Veranstaltungen. Qu: BBC. Hier ein längerer Artikel aus dem Economist von Mitte August: “Running into the sand – Why hosting a big, troubled sporting event is like putting on a wedding”.

Spocht von heute

Heute startet die erste von sechs DEL-Übertragungen auf EUROSPORT. Ab 19h15 zeigt man Mannheim – Wolfsburg und damit eine Art “Re-Match” der Partie vom letzten Sonntag in Wolfsburg, wo die Mannheimer 2:1 nach Penaltyschießen gewannen. Für Wolfsburg ist es nach vier Heimspielen das erste Auswärtsspiel der Saison.

© ESPN

Sie haben 80 Matches gegeneinander bestritten, sie spielten 60 Endspiele aus und standen sich in 14 Grand Slam-Finals gegenüber: Chris Evert und Martina Navratilova. ESPNs heutiges 30 for 30-Stück “Unmatched” (21h ESPN America) wirkt in den Trailern wie ein altmodischer Buddy-Movie oder man wartet dass die Titelmelodie von “Friends” einsetzt. Der Film versucht knapp 25 Jahre nach Ende der Rivalität ein differenziertes Bild der beiden Kontrahenten und Freunde zu zeichnen, als es damals in den schlagzeilenreichen Aufeinandertreffen zwischen Saccharin-süsses Americas Darling und der muskelösen “Ostblock-Lesbe” in den Medien gemacht wurde. Der Film will Einblicke in die Sportler geben, die sich 16 Jahre lang fast tagtäglich mit ihrem großen Gegenüber beschäftigen mussten, weil der Rest im Frauentennis bis zum Eintreffen der nächsten Generation mit Steffi Graf & Co. Lichtjahre vom Niveau der beiden entfernt war.

In den USA wird Anfang Dezember (7.12.) das erste DVD-Box-Set von 30 for 30 erscheinen. Die Box “ESPN Films ’30 for 30′ Gift Set – Volume 1” enthält für 75 US$ auf sechs DVDs die ersten 15 Filme der Serie. Bei Amazon.com wird die Box zur Vorbestellung für derzeit 70US$.

Spät am Abend finden die Halbfinals der U17-WM der Frauen auf EUROSPORT 2. Südkorea gegen Spanien und danach Nordkorea, das Deutschland 1:0 schlug, gegen Japan. Drei asiatische Mannschaften in den Halbfinals und die Aussicht auf ein rein koreanisches Finale.

Während in England u.a. mit Tottenham – Arsenal eine Runde des Carling Cups ausgespielt wird, herrscht in Deutschland, Österreich, Spanien (und Italien) normaler Spielbetrieb. Die österreichische Tabelle hat aufgrund des Schwächelns und dem Rückstand an ausgetragenen Spielen bei einigen Favoriten einen Freakzustand. Salzburg Drittletzter, Rapid nur Sechster und die Austria auch nur Vierter. Heute abend Linz gegen Sturm. Linz ist Vorletzter während Franco Foda (this one is for you, Sternburg) und Sturm in Schlagweite zur Tabellenspitze sind.

Spieltag fünf in Bundesliga Eins und Zwei. Die Zweite Liga ist in “Gut” und “Schlecht” eingeteilt. Oben vier Mannschaften ohne Niederlage (Augsburg, Greuther Fürth, Cottbus und Hertha BSC), unten vier Mannschaften ohne Sieg (Union, Aachen, Düsseldorf und Ingolstadt). Aachen muss zum zuhause unbesiegten FSV Frankfurt.

Das Spitzenspiel steigt aber in Cottbus, wo die Jungs von Blutdruck-Wollitz den Greuther Fürth empfangen und eine der beiden Mannschaften eine Befleckung der makellosen Bilanz droht. In Berlin spielt Hertha BSC gegen den Karlsruher SC. Der KSC schreibt die Stories derzeit außerhalb des Platzes mit Führungskrise und unklarer Finanzlage.

Überschaubare drei Bundesliga-Spiele werden heute abend angeboten. Nord-Fast-Derby, Teil 1 mit Hannover – Werder, beides 0:2-Geschlagene vom letzten Spieltag. Die Aufstellung beider Mannschaften ist “im Fluß”. Hannover wird wohl wieder auf seine beiden Innenverteidiger Pogatetz (Sperre abgesessen) und Haggui (Verletzung auskuriert) zurückgreifen können. Pizarro und Mertesacker sollen sich bei Werder wieder im Training befinden, für heute scheint es aber bei keinem der beiden zu reichen.

Tabellenführer Mainz – ja, ich wiederhole es gerne nochmal: Tabellenführer Mainz empfängt den 1.FC Köln. Over/Under für die Zahl der Karnevals/Fasching-Anspielungen liegt bei 15.

Die Favoritenstellung beim dritten Spiel des Abends ist klar, oder? Der Tabellenzweite Hoffenheim hat doppelt so viele Punkte wie der Tabellenneunte Bayern München gesammelt und etwas mehr als viermal so viele Tore wie die Bayern geschossen – bei gleicher Anzahl der Gegentore. Die Finger bei den Bayern zeigen derzeit auf die Offensive: seit drei Bundesliga-Spielen ohne Tore, mit zwei Toren die geringste Zahl an Treffern in der Liga. Dreimal hatte man es nun in Folge mit sehr defensiv eingestellten Gegnern zu tun gehabt (Lautern kam nur phasenweise raus, Werder spielte weitaus defensiver als sonst üblich und Köln … na ja, Köln halt…). Die Zahl der Torschüsse war “gesund”, lag bei 15 bis 25. Die Verteilung der Torschüsse mit einem Drittel – Hälfte innerhalb des Strafraums ist auch gut. Zwei Erklärungsansätze: Bayern hat einfach Pech dass die Pille gegen die Roma reingeht und gegen Köln nicht. manchmal ist halt nicht alles rational erklärbar. Oder aber Bayern hat es nicht geschafft den Gegner auseinanderzuziehen und immer ein proppevollen Strafraum vor sich.

Es wird spannend zu sehen sein, wie Hoffenheims Rangnick auf den Ballbesitz-Fußball der Bayern reagiert: weiterhin früh mit einem sehr aggressiven Mittelfeld stören oder sich tiefer als gewohnt reinstellen. Hoffenheims größte Stärke: Standards. Sechs Treffer in vier Spielen wenn ich richtig mitgezählt habe.

Dienstag, 21.9.2010

13h30 Cricket/Twenty20: Southern Redbacks – Guyana, EURO2 live

15h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN Tape

17h30 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h
FSV Frankfurt – Alemannia Aachen
Energie Cottbus – Greuther Fürth
Paderborn – RW Oberhausen
Hertha BSC – Karlsruher SC

17h30 Cricket/Twenty20: Highveld Lions/RSA – Royal Challengers Bangalore, EURO2 live

19h30 DEL: Mannheim – Wolfsburg, EURO Deutschland live
Vorberichte ab 19h15
Nicht in HD

20h00 Bundesliga: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h40
Mainz 05 – 1. FC Köln
Hannover 96 – Werder Bremen
Hoffenheim – Bayern München (HD2)

20h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Mallorca, #4, Laola1.tv-Stream live

20h15 HBL: Balingen-Weilstetten – Gummersbach, #2, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h30 Fußball/AUT: Linzer ASK – Sturm Graz, #8, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Carling Cup: Tottenham – Arsenal, #3, irgendwo

21h00 Doku: 30 for 30 – Unmatched, ESPN

22h00 Primera Division: Real – Espanyol, #4, Laola1.tv-Stream live

22h00 U17-WM/F: Spanien – Südkorea, Halbfinale, EURO2 live

1h00 U17-WM/F: Nordkorea – Japan, Halbfinale, EURO2 live

1h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Rays, ESPN live
Whl: Mi 12h

4h00 MLB: LA Dodgers – San Diego Padres, ESPN live
Whl: Mi 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 22.9.2010

12h30 Fußball/CL, Asien: Pohang Steelers – Zob Ahan Isfahan, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel: 1:2

14h30 Cricket/Twenty20: Wayamba Elevens/SRI – Central Districts Stags/NZL, EURO2 live

17h30 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h
Osnabrück – Union
1860 München – Erzgebirge Aue
MSV Duisburg – FC Augsburg
VfL Bochum – Arminia Bielefeld
Ingolstadt – Fortuna Düsseldorf

17h30 Cricket/Twenty20: Chennai Super Kings/IND – Port Elizabeth Warriors/RSA, EURO2 live

20h00 Bundesliga: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h40
Borussia Dortmund – 1. FC Kaiserslautern (HD1)
1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt
Borussia Mönchengladbach – FC St. Pauli
SC Freiburg – Schalke 04
Hamburger SV – VfL Wolfsburg

20h00 Primera Division: Barcelona – Gijon, #4, Laola1.tv-Stream live

20h30 Handball/CL: Ciudad Real – Flensburg-Handewitt, #1, EURO D live
Nicht in HD.

20h30 Fußball/AUT: 8ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 20h
Ried – Rapid
Kapfenberg – Innsbruck
Mattersburg – Wiener Neustadt
Austria – Salzburg

20h30 Fußball/SCO, Pokal: Ross County – Dundee Utd, BBC Two Scotland live

21h30 MLB: Oakland Athletics – Chicago White Sox, ESPN live

22h00 Primera Division: Valencia – Atletico, #4, Laola1.tv-Stream live

1h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Rays, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: eine Jahresend-Sollbruchstelle? (Update)

[Update 11h] Meldung zu ESPN America HD nachgetragen

ESPN America HD kommt ab 27.10., pünktlich zu den MLB World Series ins SKY Sport HD-Paket. Wie bei neuen SKY-HD-Kanälen üblich, ist erstmal nur der Start via Satellit gesichert. Der Schlüsselbegriff in dem Vertrag zwischen SKY und ESPN ist das Wort “exklusiv“. Der HD-Kanal wird in Deutschland und Österreich exklusiv bei SKY zu sehen sein. Das bedeutet das Kabelnetzbetreiber oder die Telekom die HD-Variante von ESPN America nur dann einspeisen können, wenn sie sich mit SKY handelseinig werden.

Über die Einspeisung von ESPN America HD bei SKY wird seit Monaten spekuliert. Die Sublizensierungsvereinbarung zwischen SKY und ESPN bzgl. der Verwendung von NHL-Highlights in den DEL-Sendungen war vor einigen Wochen dann ein deutlicher Indikator für grünes Licht.


SKY – Das Sullivan’sche Action-Feuerwerk von geht weiter. Nach dem Ende letzte Woche zuerst über die BILD-Zeitung die neue Sendung “Samstag LIVE!” gestreut wurde (eine Sendung der vielleicht längeres Leben beschieden ist als das gleichnamige Pendant des DSFs oder einst Anpfiff und ran von RTL und SAT.1, die sich ebenfalls am Samstagabend mit Sport versuchten), wurde am Freitag angekündigt, dass die “Sky Sport”-iPad-App ab Ende Oktober auch die beiden HD-Sport-Kanäle einspeisen wird. En passant wird auch die Frist zum Kostenlosen-Schauen der Streams nun zum vierten Mal(!) nach hinten geschoben. Die Streams bleiben nun bis Ende des Jahres für alle Kunden kostenlos.

Nur mal als Gedanken in den Raum geworfen: wenn sowohl für 3D als auch für die iPad-App damit zum Jahreswechsel neue Tarife impliziert werden – könnte es nicht sein, dass zum Jahreswechsel vielleicht sogar die Paketstruktur komplett umgekrempelt wird?

Ich bin ja kein großer Freund der derzeitigen Spaltung zwischen Bundesliga- und Sportpaket. Diese Trennung blockiert Möglichkeiten in der Programmgestaltung, z.B. um Audience Flow schwächere Programme durch geschickte Platzierung Zuschauer zuzuführen (Beispiel: Stärkung der BBL-Übertragungen durch Positionierung hinter “Alle Spiele, Alle Tore” vor einigen Jahren). Zudem ist diese Trennung eine Verschwendung von Ressourcen, weil der Bundesliga-Kanal an vier von sieben Tagen in der Woche überwiegend nur Wiederholungen zeigt.

SKY selber hebelt durch Stärkung von HD die Trennung zwischen Bundesliga und Sport auf: wer nur das SPORT + HD-Paket nimmt, kann so immerhin vier Bundesliga-Spiele und die 15h30-Konferenz in voller Länge sehen – was gemäß den Einschaltquoten von SKY den Bedarf der meisten Zuschauer deckt.

Vielleicht zieht SKY die gleichen Schlüsse. Der Jahreswechsel sieht nach einer Sollbruchstelle aus, um die Pakete und Kanäle umzustrukturieren. Wer mehr Informationen hat, kann sich ja in den Kommentaren oder bei mir per Mail melden.

ÖFB-Cup – In Deutschland recht geräuschlos ist Red Bull Salzburg am Wochenende in der 2ten Runde des ÖFB-Cups beim Drittligisten Blau-Weiß Linz mit 1:3 ausgeschieden. Die Medien haben ihre Kanonen auf Huub Stevens gerichtet, aber Mateschitz und Beiersdorfer scheinen sich hinter Stevens zu stellen.

Die Leistungen einiger Salzburger im Linzer Stadion war so weit unter der Wahrnehmungsgrenze, dass man sich des Eindruckes nicht erwehren konnte, dass einige Spieler gegen ihren Trainer spielen würden.

aus: Kurier

Nach der sportlichen Bankrotterklärung gegen die Amateurkicker muss man davon ausgehen, dass diese Mannschaft diesen Trainer nicht mehr will. Und Mateschitz wird überlegen müssen, wie lang er diesem Treiben noch zuschaut.

aus: Salzburger Nachrichten

Sacramento Kings – Die Pläne der NBA-Franchise in Sacramento mit der dortigen Messegesellschaft das Gelände zu tauschen und auf dem Messegelände eine neue Arena zu bauen, gelten als wenig erfolgsversprechend. Die Kings setzen für die kommende Saison auf eine neue Marketing-Kampagne um wieder Zuschauer in die Halle zu bekommen, nachdem die Halle trotz relativ niedriger Preise letzte Saison nur dreimal ausverkauft gewesen ist. Die Kampagne konzentriert dabei auf den jungen Nukleus der Kings: NBA-Rookie of the year Tyreke Evans (kam von den Memphis Tigers) und der diesjährige 1st Round Draft-Pick DeMarcus Cousins (Kentucky). Qu: Sacramento Bee (und ehe die Frage in den Kommentaren gestellt wird: offiziell ist noch nichts über die Zukunft der NBA im deutschen TV bekannt)

Frankreich – Nach dem in jeder Beziehung schlechten WM-Abschneiden der französischen Nationalmannschaft hat ja Adidas in einem Brief an den Verband FFF Schadensersatz verlangt. Dieser wird nach Informationen französischer Medien gezahlt. Mehr als 2 Millionen Euro sollen an verschiedene Sponsoren zurückgezahlt werden. Die bestehenden, bis 2014 laufenden Verträge werden von der FFF so umstrukturiert, dass zukünftig ca. 20% der Sponsorengelder nur erfolgsabhängig an den Verband gezahlt werden müssen. Der FFF begründete diesen Schritt damit, dass einige Sponsoren mit sofortigen Rückzug gedroht hätten. Qu: L’Équipe 

Citroen dementiert dass es zu den Sponsorenpartnern gehörte, die die FFF unter Druck gesetzt haben. Adidas scheidet als “Druckmacher” auch aus, da der Vertrag zum Jahresende eh ausläuft und nicht verlängert wird (Adidas wird durch Nike ersetzt). Bleiben: PMU, GDF Suez, Crédit Agricole, SFR, Carrefour, Sport 2000, C10, Brioche Pasquier und Coca-Cola.

BBC Commonwealth Games – Die BBC hat ihren Trailer für die Commonwealth Games veröffentlicht. Hier der Link. Wenn ich in den nächsten Tagen eine “einbettbare” Version finde, werde ich das Video auch nochmal einbetten. Die BBC wird ab 4ten Oktober auf BBC One und BBC Two übertragen und auf BBCi bis zu sechs Optionskanäle gleichzeitig anbieten. Qu: BBC

Spocht von heute

Angesichts des Ausscheidens der Salzburger aus dem ÖFB-Cup könnte der heutige Auftritt von Huub Stevens bei “Talk und Sport aus Hangar-7” auf Servus TV (auch online) zu den Interessanteren gehören. Der thematische Überbau des heutigen Talks soll das Abschneiden der österreichischen Teams im Europapokal sein.

Als Tapes bekommt der geneigte NFL-Freund heute zwei Teams gezeigt, die am ersten Spieltag weit unter ihren Ambitionen spielten: die Cincinnati Bengals wurden förmlich in New England zerschreddert und die Dallas Cowboys wurde von den “neuen” Redskins brüskiert. Live und in Farbe kommt das Monday Night Game mit San Francisco – New Orleans.

Die notorisch auswärtsschwachen 49ers sind in der Preseason mit vier Siegen gestartet und haben sich dann erstmal am letzten Sonntag in Seattle mit 6:31 deutlich aufs Maul gelegt. Es hat nur ein regular season-Spiel gedauert, bis die Zukunft von QB Alex Smith mal wieder in Frage gestellt wird. QB Smith 26/45 für 225passYds und 2INTs. RB Frank Gore nur 38rushYds in 17 Läufen. Die New Orleans Saints sind mit einem recht ordinären Sieg gegen die Vikings (14:9) gestartet. Auch wenn es kein Offensivspektakel war, ist man im Vergleich zu den anderen Teams recht rund in die Saison gekommen.

Wer das Montagsspiel der Zweiten Liga vermisst: es fällt heute wegen “englischer Woche” aus. Bereits morgen geht es in der Zweiten Liga mit vier 17h30-Spielen und in der Bundesliga mit drei 20h-Spielen weiter.

Montag, 20.9.2010

9h30 MLB: St. Louis Cardinals – San Diego Padres, ESPN Tape

13h00 MLB: Chicago White Sox – Detroit Tigers, ESPN Tape

15h30 NFL: Cincinnati Bengals – Baltimore Ravens, ESPN Tape

17h15 Fußball/RUS: Spartak Nalchik – Spartak Moskau, #21, Sportdigital TV + EUROplayer live live

17h30 NFL: Dallas Cowboys – Chicago Bears, ESPN Tape

17h30 Cricket/Twenty20: Victorian Bushrangers – Wayamba Elevens/SRI, EURO2 live

21h00 Primera Division: Deportivo – Getafe, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Im Magazin: Rückblick auf den EBEL-Eishockey-Spieltag und Sportklettern.
Im Talk: die Östereich. Klubs in Europa. Mit: Huub Stevens, Franz Wohlfahrt, peter Stöger und Walter Kogler.

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Mit einer Rückbetrachtung des S04-BVB-Derbys, Buch eines DDR-Sportfunktionärs startet wieder Debatte um Doping in DDR, das Geheimnis des Heimvorteils.

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: San Francisco 49ers – New Orleans Saints, ESPN live
Vorberichte ab 1h. Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 21.9.2010

13h30 Cricket/Twenty20: Southern Redbacks – Guyana, EURO2 live

15h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN Tape

17h30 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h
FSV Frankfurt – Alemannia Aachen
Eenergie Cottbus – Greuther Fürth
Paderborn – RW Oberhausen
Hertha BSC – Karlsruher SC

17h30 Cricket/Twenty20: Highveld Lions/RSA – Royal Challengers Bangalore, EURO2 live

19h30 DEL: Mannheim – Wolfsburg, EURO Deutschland live
Vorberichte ab 19h15
Nicht in HD

20h00 Bundesliga: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h40
Mainz 05 – 1. FC Köln
Hannover 96 – Werder Bremen
Hoffenheim – Bayern München (HD2)

20h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Mallorca, #4, Laola1.tv-Stream live

20h15 HBL: Balingen-Weilstetten – Gummersbach, #2, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h30 Fußball/AUT: Linzer ASK – Sturm Graz, #8, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Carling Cup: Tottenham – Arsenal, #3, irgendwo

21h00 Doku: 30 for 30 – Unmatches, ESPN

22h00 Primera Division: Real – Espanyol, #4, Laola1.tv-Stream live

22h00 U17-WM/F: Spanien – Südkorea, Halbfinale, EURO2 live

1h00 U17-WM/F: Nordkorea – Japan, Halbfinale, EURO2 live

1h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Rays, ESPN live

4h00 MLB: LA Dodgers – San Diego Padres, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga 2010/11, #4: die Samstags-Konferenz

[17h29] Wer ist zur Stunde die Mannschaft mit den am meisten geschossenen Toren? Anyone? Buehler? Buehler?

Mainz. 10 Tore aus 4 Spielen vor Hoffenheim und Stuttgart mit 9 und Lautern mit 8 Toren. Offensives Deutsch-Südwest. Und nicht unbedingt alles Mannschaften denen man Offensive oder 1A-Sturm nachgesagt hätte (Lautern!) Bei den Stuttgartern wird die Bilanz natürlich durch den heutigen 7:0-Sieg verzerrt, hatte man doch bis dato nur 2 Tore aus 3 Spielen auf dem Konto.

[17h25] Bayern hat es trotz Sturm und Drangs in den Schlußminuten nicht geschafft.

Bizarr dieser Vergleich: Bayern holt mit 3 Gegentoren 5 Punkte. Gladbach mit 15 Gegentoren 4 Punkte. 14 Gegentore in den letzten 3 Spielen für die Gladbacher. Die nächsten Gegner für die Borussen: St. Pauli, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim, Werder, Leverkusen (DFB-Pokal), Lautern, Bayern. Also durchaus Spiele bei denen man noch mehr aufs Maul bekommen kann.

[16h55] Gladbachs Torwart Bailly hat sich beim 0:4-Treffer in Stuttgart einen derben Schnitzer geleistet. Es gab schon nach der Frankfurt-Niederlage Kritik von einigen Gladbach-Bloggern an den belgischen Torwart. Hat Gladbach gute Alternativen oder muss es auf Formsteigerung von Bailly hoffen?

[16h52] Mainz wird mit langsam unheimlich. 2:0 gegen Stuttgart. 0:3 in Wolfsburg umgedreht. 0:1 im Derby gegen Lautern umgedreht. Extrem diszipliniert in Bremen aufgetreten und nun 2:0 vorne. Wo mag die Saison von Mainz noch hingehen? Ist die Tuchel-Truppe nun offizielles Dark Horse No. 1 der Saison?

[16h46] Drei Spiele in der Bundesliga und Diego zieht bereits Fan-Wut auf sich, wird mit Becher und Feuerzeuge beschmissen, als er in der H96-Kurve eine Ecke ausführen will.

[16h35] Wir streiten hier gerade um den Spitznamen “Phrasen-Matze” oder “Bedeutsame-Pausen-Macher-Matze”. (“Der Betze bebt!”)

[16h21] Laue erste Halbzeit. Bayern beißt sich gerade die Zähne aus, kommt aber immer wieder zu guten Chancen. Lautern – Hoffenheim in einer offenen Partie aber nicht unverdient 0:1, Stuttgart macht kurzen Prozeß mit Gladbach 2:0, Werder tut sich gegen gute Mainzer schwer 0:0. Hannover kommt gegen Wolfsburg immer besser ins Spiel 0:0.

[16h18] Wenig Intensität im Spiel des VfL Wolfsburg, der sich nicht aggressiv genug um frühe Balleroberungen bemüht und daher das Spiel häufig von weit hinten aufbauen muss.

[16h09] Einbahnstraßen-Fußball in München. Am interessantesten ist noch die Frage, ob das Fehlen der “T-Männchen” auf der Gegengerade schon thematisiert wurde?

[15h49] Bayern München nach 18 Spielminuten gegen Köln mit 90% Ballbesitz!

[15h34] Und am Bundesliga-Samstag wieder die üblichen Schwierigkeiten in der Produktion: der Ton auf SKY Sport HD2 bei Bayern – Köln ist derart verzerrt, das Kai Dittmann kaum wieder zu erkennen ist.

[15h20] Moinsen. Steve McClaren soeben auf SKY im Interview mit Jens Westen:

Westen: “What do you hope to achieve with Grafite?”

McClaren: “Three Points”

Screensport am Wochenende: Un-Derbys

NHL – Der ESPN Player kommt mit einem ersten Early Bird-Angebot für die kommende NHL-Saison raus: 80,– Euro für die regular season live und on demand (keine Übertragungen der Preseason). Dabei soll es sich um eine 20%ige Preisermäßigung handeln. Alternativ steht der Tagespass für 10,– EUR zur Verfügung (alle Spiele des Tages live und on demand für 24 Stunden). Das Early Bird-Angebot steht bis zum 20.10.

CBS NFL Today – Nachdem die gegen ihn gestellte Strafanzeige einer Frau zurückgezogen wurde, wird NFL-Experte Shannon Sharpe am Sonntag doch wieder in der Studiosendung dabei sein.

Spocht am Wochenende

Die Australian Football-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Am Freitag mittag sind wir schon beim ersten Halbfinale, dem “Preliminary Final” angelangt und treffen dort auf den Tabellenführer und den Zweiten. Durch die überraschende Niederlage des Zweitplatzierten Geelongs in den “Qualifying-Finals”, musste Geelong durch die “Hoffnungsrunde” und stößt deshalb bereits im Halbfinale auf den Tabellenführer der regulären Saison.

Das Wochenende wird von Motorsport dominiert: Tourenwagen wie die DTM in Oschersleben, WTCC in Valencia und BTCC in Donington, inkl zahlreicher Rahmenrennen, und die MotoGP aus Aragon.

Reichlich Wind wird um das Derby- bzw. Un-Derby-Wochenende gemacht, u.a. St. Pauli – HSV (ehrlich gesagt: reichlich unentspannte, nervige Stimmung) und Schalke – Dortmund am Sonntag. Auftakt macht die Zweite Liga mit Union – Hertha am Freitag, sowei räumliche Nähe am Samstag mit Oberhausen – Bochum, Wolfsburg – Hannover und Lautern – Hoffenheim.

Wegen eines Bundesliga-Spieltages Mitte nächster Woche gibt es kein Montagsspiel in der 2ten Liga, sondern ein viertes Spiel am Sonntag. Wegen des Europapokals in dieser Woche, wird das 18h30-Spiel auf Sonntag 17h30 geschoben. Dabei wird der VfB Stuttgart der Sicherheitslage in Hamburg geopfert. Trotz Europa League-Einsatz müssen sie bereits am Samstag ran.

Das Programm der Premier League kann sich auch sehen lassen: Man Utd – Liverpool am Sonntag 14h30. Auf Sportdigital.TV läuft am Sonntag um 12h30 das Duell der Erzfeinde Feyenoord – Ajax. Und irgendwo fällt am Sonntagabend vielleicht Bordeaux – Lyon vom LKW.

Freitag, 17.9.2010

10h00 Tischtennis-EM: Laola1.tv-Stream live

11h00 Tennis/Daviscup: Deutschland – Südafrika, #1, SPORT1 live
Relegationsrunde

11h45 Australian Football: Collingwood – Geelong, Preliminary Final, EURO2 live

13h45 MotoGP aus Aragon, Freies Training, SPORT1 + SPORT1-Stream live
13h45–15h auf SPORT1, danach auf sport1.de als Stream
MotoGP ab 14h05, 125er ab 15h10.

14h30 European Tour aus Wien, #2, SKY/HD live

15h00 Tennis/Daviscup: Serbien – Tschechien, Halbfinale, #1, tennislive.tv-Stream live

17h30 Cricket/Twenty20, CL: Southern Redbacks/AUS – Royal Challengers Bangalore, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 4ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – Cottbus
Union – Hertha
Greuther Fürth – FSV Frankfurt

19h15 Eishockey/EBEL: Salzburg – Klagenfurt, Laola1.tv-Stream live

20h15 DEL: Nürnberg – Kölner Haie, #5, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Eintracht Frankfurt – SC Freiburg, #4, SKY/HD1 live

20h45 Fußball/Championship: Doncaster – Leeds United, #6, Sportdigital.tv live

21h00 Rugby/Magners League: Ulster – Edinburgh, BBC Alba + BBC 2NI live
21h00 Rugby/Magners League: Scarlets – Aironi/ITA, BBC 2W live

22h00 U17-WM/F: Spanien – Brasilien, Viertelfinale, EURO/HD live

1h00 U17-WM/F: Irland – Japan, Viertelfinale, EURO2 live

2h00 College Football: Southern Mississippi Golden Eagles – Kansas Jayhawks, ESPN live
Whl: Sa 12h
außerdem im ESPN-Player: ab 4h Nevada – California

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 18.9.2010

12h00 J-League: Shonan Bellmare – Kawasaki Frontale, #23, EURO2 live

12h00 Tischtennis-EM: Laola1.tv-Stream live

12h30 Saturday Sports, Sky News

13h00 Zweite Liga: 4ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Karlsruher SC – SC Paderborn
RW Oberhausen – VfL Bochum

13h00 MotoGP aus Aragon, Qualifying, SPORT1 live
Ab 13h05 Moto2, ab 13h55 MotoGP, ab 15h10 125er.

13h00 European Tour aus Wien, #3, ORFsport+ + SKY live
SKY ab 14h

13h45 Formel 2 aus Valencia, #1, EURO/HD live

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Stoke City – West Ham Utd, #5, SKY live

14h00 Formula Renault aus Silverstone, #1, EURO/HD live

14h15 Seat Leon Eurocup aus Valencia, #1, EURO2 live

15h00 Tennis/Daviscup: Serbien – Tschechien, Halbfinale, #2, tennislive.tv-Stream live

15h10 Shinty/Camanachd Cup: Kingussie – Fort William, BBC Two Scotland

15h30 Bundesliga: 4ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Bayern München – 1. FC Köln (HD2)
Wolfsburg – Hannover
Kaiserslautern – Hoffenheim
VfB Stuttgart – Gladbach
Werder Bremen – Mainz 05

16h00 Tennis/Daviscup: Deutschland – Südafrika, #2, SPORT1 live
Relegationsrunde

16h00 Premier League: Tottenham – Wolverhampton, #5, SKY live

16h15 Seat Leon Supercopa aus Oschersleben, #1, Motorvision TV live

17h30 Cricket/Twenty20: Chennai Super Kings – Victorian Bushrangers, EURO2 live

18h00 College Football/SEC: Georgia Bulldogs – Arkansas Razorbacks, ESPN live
Vorberichte ab 15h
außerdem im ESPN-Player: Temple – Connecticut, Ole Miss – Vanderbilt, North Carolina – Georgia Tech, St. Francis – Sacred Heart, Penn State – Kent State, Georgia – Arkansas.
ab 19h30 im ESPN-Player: Virginia Tech – East Carolina

18h00 ÖFB-Cup: Parndorf – Sturm Graz, ORFsport+ live

18h00 Primera Division: Espanyol – UD Almeria, Laola1.tv-Stream live

18h00 FIA GT1 aus Algarve, #1, SPORT1 live

18h00 Serie A: Fiorentina – Lazio, #3, irgendwo

18h15 Fußball/Championship: Hull City – Nottingham Forest, #6, Sportdigital.tv live

18h30 Premier League: Sunderland – Arsenal, #5, SKY/HD2 live

18h30 SPL: Hibernian – Hamilton, BBC Alba Tape
Whl: 24h, So 17h30

19h30 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Newport Gwent Dragons, S4C live

20h00 Primera Division: Sporting Gijon – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

20h00 Formel 3 aus Oschersleben, SPORT1 Tape

21h00 Scirocco-R Cup aus Oschersleben, SPORT1 Tape
Ab 18h auch live auf sport1.de

21h30 College Football/SEC: Tennessee Volunteers – Florida Gators, ESPN live
außerdem im ESPN-Player: Miami/OH – Colorado State, Duke – Alabama, Washington – Nebraska, Wisconsin – Arizona State, Minnesota USC.
ab 24h im ESPN-Player: Tennessee State – Austin Peay
ab 1h im ESPN-Player: Kentucky – Akron, Bowling Green – Marshall, Lousiana Tech – Navy, Pennsylvania – Lafayette, South Carolina – Furman und Auburn – Clemson.

22h00 Primera Division: Real Sociedad – Real, Laola1.tv-Stream live

23h00 Boxen aus Birmingham, ARD live
Maccarinelli – Frenkel und Cleverly – Murat

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Studiogast: Diego
Whl: 1h45/3Sat

23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h10

0h40 The Football League Show, BBC One

2h00 College Football/Big 12: Texas Tech Red Raiders – Texas Long Horns, ESPN live
Whl: So 10h30
Zusätzlich im ESPN-Player: Arkansas State – Louisiana-Monroe, Michigan State – Notre Dame (auch als Tape auf ESPN) und Utah State – Fresno State
Ab 4h30 im ESPN-Player: Arizona – Iowa. Und ab 5h20: Stanford – Wake Forest.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 19.9.2010

8h00 College Football: Washington Huskies – Nebraska Cornhuskers, ESPN Tape

9h00 Boxabend aus Birmingham: Undercards, MDR

10h00 Tischtennis-EM: Halbfinale Frauen EURO/HD + Laola1.tv-Stream live

10h35 Porsche Carrera Cup aus Oschersleben, Motorvision TV live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Christian Heidel, Holger Pfandt, Kai Psotta/BILD und Martin Quast

11h00 MotoGP aus Aragon, Rennen, SPORT1 + BBC live
11h: 125er, 12h15: Moto2, 14h: MotoGP
SPORT1: 13h mit Aufzeichnung der 125er und ab 13h45 MotoGP live. Danach ab 15h15 die Moto2 als Tape. Alternativ gibt es die 125er und Moto2 auch auf sport1.de per Stream.
BBC: auf BBCi die 125er und Moto2 live, ab 13h30 auf BBC Two die MotoGP live.

11h00 Tennis/Daviscup: Deutschland – Südafrika, #3, SPORT1.de-Stream live
Den dritten Tag gibt es komplett als Stream. SPORT1 klinkt sich im TV ab 16h nur dann ein, wenn Partie noch nicht entschieden ist.

11h45 Seat Leon Eurocup aus Valencia, #2, EURO2 live

11h45 Kartsport-WM in Zuera/ESP, EURO/HD live

12h30 – 19h00 BTCC aus Donington, ITV4 live

12h30 Eredivisie: Feyenoord – Ajax, #6, Sportdigital.tv live

13h00 WTCC aus Valencia, #1, EURO/HD live
Vorberichte ab 12h45

13h00 College Football: Michigan State Spartans – Notre Dame Fighting Irish, ESPN Tape

13h30 Zweite Liga: 4ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Fortuna Düsseldorf – 1860 München
Erzgebirge Aue – MSV Duisburg
Arminia Bielefeld – Ingolstadt
Augsburg – Osnabrück

13h30 Tennis/Daviscup: Israel – Österreich, #3, ORFsport+ live

13h45 Formel 2 aus Valencia, #2, EURO/HD live

14h00 DTM aus Oschersleben, ARD live
Vorberichte ab 13h45

14h00 Formula Renault aus Silverstone, #2, EURO2 live

14h00 Tennis/Daviscup: Serbien – Tschechien, Halbfinale, #3, tennislive.tv-Stream live

14h00 European Tour aus Wien, #4, SKY/HD live

14h15 Fußball/RUS: Anzhi – Rubin Kazan, #21, EUROplayer live

14h30 Premier League: Manchester Utd – Liverpool, #5, SKY live
Vorberichte ab 14h15

14h30 Eredivisie: Roda Kerkrade – PSV, #6, Sportdigital.tv live

15h00 WTCC aus Valencia, #3, EURO/HD live
Vorberichte ab 14h45

15h30 Bundesliga: FC St. Pauli – Hamburger SV, #4, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 ÖFB-Pokal: Austria/Amateure – Rapid, Puls 4

16h15 Seat Leon Supercopa aus Oschersleben, #2, Motorvision TV live

16h30 FIA GT1 aus Algarve, #2, SPORT1 live

16h30 Eredivisie: Heracles Almelo – Twente, #6, Sportdigital.tv live

17h00 Premier League: Chelsea – Blackpool, #5, SKY live

17h00 Primera Division: Hercules – Valencia, Laola1.tv-Stream live

17h00 Ligue 1: PSG – Rennes, #6, irgendwo

17h30 Bundesliga: 4ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15
Schalke 04 – Borussia Dortmund (HD1)
Leverkusen – Nürnberg (HD2)

17h30 HBL: Berlin – Kiel, #4, SPORT1 live

17h30 Cricket/Twenty20: Mumbai Indians – Royal Challengers Bangalore, EURO2 live

19h00 NFL: Tennessee Titans – Pittsburgh Steelers, ESPN live
Vorberichte ab 17h

19h00 DEL: Straubing – Augsburg, #6, SKY live
Erich Kühnhackl kehrt als Co-Kommentator zurück.
HD ab 19h30

19h00 Primera Division: Atletico – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

19h00 NASCAR aus Loudon, Open Access 3 live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Stefan Effenberg, Lars Ricken und Werner Hansch.

20h00 – 21h00 Doku: The Captain and the Bookmaker, BBC Four
Über die südafrikanischen Cricket-Legende Hansie Cronje, die über einen Wettskandal und Korruption stürzte.

21h00 Primera Division: Malaga – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: Bordeaux – Lyon, #6, irgendwo

21h15 Fußball/POR: Benfica – Sporting, #5, irgendwo

22h00 NFL: NY Jets – New England Patriots, ESPN live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

2h00 NFL: Indianapolis Colts – NY Giants, ESPN live
Whl: Mo 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 20.9.2010

9h30 MLB: St. Louis Cardinals – San Diego Padres, ESPN Tape

13h00 MLB: Chicago White Sox – Detroit Tigers, ESPN Tape

15h30 NFL: Cincinnati Bengals – Baltimore Ravens, ESPN Tape

17h15 Fußball/RUS: Spartak Nalchik – Spartak Moskau, #21, Sportdigital TV + EUROplayer live live

17h30 NFL: Dallas Cowboys – Chicago Bears, ESPN Tape

17h30 Cricket/Twenty20: Victorian Bushrangers – Wayamba Elevens/SRI, EURO2 live

21h00 Primera Division: Deportivo – Getafe, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Sport Inside, WDR

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: San Francisco 49ers – New Orleans Saints, ESPN live
Vorberichte ab 1h. Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Europa League 2010/11, #1: Open Thread

[18h40] Moinsen. Ich mach mal ein Open Thread zum heutigen Fußballabend auf. Ich werde vermutlich erst später “richtig” einsteigen, da ich heute abend Screensport fürs Wochenende vorbereiten muss – ich habe kurzfristig für morgen zwei berufliche Termine reinbekommen, so dass ich morgen kaum noch dran arbeiten kann.

College Football-Wochenschauer: Hokies ohne Kollateralschaden

Am letzten Wochenende gab es den zweiten Spieltag im College Football. Von ESPN im Vorfeld als “Monster Weekend” gehypte, zeigte sich im Laufe des Spieltages, dass die Gefahr sich beim Nasenpopeln den Finger zu brechen größer war, als vor dem Fernseher an akuten Herzversagen zu kollabieren – was aber für den Gourmet die Sache nicht weniger schmackhaft machte (und das bezieht sich nicht auf die Nasenpopel-Metapher).

Das am meisten diskutierte Ergebnis war #13 Virginia Techs Heimniederlage gegen die James Madison University (JMU) 16:21. Die Virginia Tech Hokies sind an #10 gestartet, nach der 30:33-Niederlage gegen Boise State auf #13 gefallen und im neuen Ranking komplett aus den Top 25 rausgefallen. Ich habe die Schlussphase gesehen und es war dramatisch wie die Hokies erst zu spät den Ernst der Lage erkannten und es dann nicht mehr schafften gegen das FCS-Team (früher: Div I-AA) ein, zwei Gänge hochzuschalten. Es war einer der Tage an denen nichts ging und bezeichnend war wie die letzten beiden Drives vonstatten gingen.

Im letzten Drive der Hokies verlor RB Evans den Ball an JMUs 12yd-Line und schmiß damit sichere 7 Punkte weg, nachdem die Hokies in jenem Drive bei sechs Plays fünfmal liefen und insgesamt 61yds überbrückten.

Im letzten Drive der JMU Dukes verreckte deren Drive 13 Sekunden vor Spielende an der eigenen 48 und die Dukes punteten – blieben aber in Ballbesitz weil die Schiedsrichter ein roughing the punter gaben. Einmal Niederknien und die Spielzeit lief aus.

Der Witz: so viel wie die überraschende Niederlage diskutiert wurde, so gering sollten die Auswirkungen sein. Wurde am Samstag noch darüber spekuliert, dass Boise State von #3 zurückfallen könnte, weil der Sieg gegen die Hokies sich nun als nicht mehr so wertvoll erwies, zeigte sich am Sonntag keinerlei Bewegung Boise States im neuen Ranking. Sogar für Virginia Tech dürften die Auswirkungen gering sein. Beide Niederlagen geschahen gegen Non-Conference-Gegner und als ACC-Champion würde man immer noch in einen der BCS-Bowls reinkommen (Orange Bowl).

Tief übern Atlantik

Es war sowieso ein rabenschwarzes Wochenende für die ACC, der Atlantic Coast Conference. #15 Georgia Tech verlor gegen Kansas 25:28, #17 Florida State bekam in Oklahoma genauso 17:47-Dresche wie #12 Miami bei #2 Ohio State 24:36. Virginia verlor bei #16 USC 14:17. Von vier Teams sind nach dem letzten Wochenende drei aus den AP-Top25 rausgefallen. Nur Miami hat sich auf Platz 17 noch drinnen halten können.

Top 25, Woche 3

Es gab viele maue Spiele, aber auch einige “Machtdemonstrationen” zu sehen. Oregon hat da ein so sehr lässiges Spiel hingeworfen, dass ich sie eigentlich höher als #5 sehe. Hier das neue AP-Top 25-Ranking.

1. Alabama – 48:3 gegen San Jose State am ersten Spieltag und mit einem landesweit übertragenen 24:3-Sieg gegen #18 Penn State am Samstag ne Ansage gemacht. Ich hatte zu Beginn der Saison angesichts der vielen neuen Spieler in der Defense meine Zweifel, aber das Spiel gegen Penn State hat mich überzeugt und die Crimson Tide sind zurecht #1. Dabei scheinen sie nicht nur den Abgang zahlreicher Abwehrspieler problemlos kompensieren zu können, sondern auch den Ausfall des aktuellen Heisman-Trophy-RBs Ingram durch einen nicht minder guten RB Trent Richardson wettmachen zu können. RB Richardson ist das Stückchen das eine durchschnittliche Offense derzeit auf ein anderes Niveau hebt. Das Prunkstück bleibt aber auch die extrem aggressive Defense.

Am nächsten Samstag spielt man zum ersten Mal in der Saison auswärts, bei den Duke Blue Devils. RB Mark Ingram wird erstmals nach Verletzung wieder Einsatzzeit bekommen.

2. Ohio State – Am 1ten Spieltag das wehrlose Marshall 42:7 abgeschlachtet und am Samstag #12 Miami 36:24 erledigt. Das Ergebnis entspricht nicht der vollen Wahrheit, da Miami nie wirklich bis auf Schlagweite rankam. QB Terrelle Pryor wirkt inzwischen deutlich gereift, macht weniger Fehler, bleibt aber immer noch ein Option-QB: 27 Passversuche (233passYds), 20 Läufe (113rushYds). Ohio State nicht spektakulär, aber unaufgeregt.

3. Boise State – Boise State war in der zweiten Woche spielfrei. Am ersten Spieltag schlugen sie #10 Virginia Tech 33:30. Das war eine BCS-würdige erste Halbzeit mit großartigen Lines. Das Einbrechen in der zweiten Halbzeit, vorallem gegen das Power Running gibt aber Stoff zum Nachdenken. Auf der anderen Seite dann wieder der coole Hund QB Kellen Moore (Junior) der mit einem lässigen Two-Minute-Drill die Broncos in die gegnerische Endzone bringt.

4. TCU – Am ersten Spieltag gab es zur Prime Time einen Sieg gg #24 Oregon State 30:21 ehe am zweiten Spieltag Kanonenfutter Tennessee Tech (FCS) mit 62:7 verspeist wurde. Gegen Oregon State waren es 278 rushing Yds, gegen Tennessee Tech 270 rushing Yds. Dazu ein bißchen Kurzpass-Gewichse von QB Dalton und eine feiste Defense. So weit, so gut. Aber eine #4?

5. Oregon – Für mich der beste Sieg des Wochenendes: 48:13 gegen Tennessee. Hier die äußeren Umstände: das Spiel beginnt für die Tennessee Vols mit einem 31yds-Lauf und einem 17yds-Pass, abgeschlossen mit einem 48yds Field Goal unter unwirtlichen Wetterbedingungen. Den anschließenden Kickoff fumblen die Oregon Ducks. Die Vols erobern den Ball und legen einen 21yds-Lauf hin. Nächstes Field Goal.

Die ausgehungerte Meute in Knoxville kennt nun kein Halten mehr, die Vols haben es geschafft den Funken auf das Publikum rüberspringen zu lassen. 102.035 Menschen im Neyland-Stadion stehen auf den Sitzen und feuern das Team an. Das Neyland-Stadion war schon immer laut, aber was da am Samstag abging, habe ich bei Vols-Spielen noch nie erlebt. Die Oregon Ducks sind beeindruckt und komplett aus dem Tritt.

Was dann folgt, war entweder ein Wink des Schicksals, als das Spiel wegen eines Unwetters eine Stunde lang unterbrochen wurde – oder es war einfach sehr kühl von den Ducks der Schalter umgelegt. Mit dem Wiederbeginn des Spiels fingen die Ducks an das Tempo zu erhöhen, spielten mit No Huddle-Offense. Den Vols ging das Momentum verloren. Sie wurden müde gespielt. Die fehlende Tiefe in der Defense rächte sich und die Ducks punkteten. Und wie: 3 Punkte im 1ten Viertel. 10 Punkte im zweiten Viertel. 14 Punkte im dritten Viertel. 21 Punkte im vierten Viertel. Die Ducks machten 45 Punkte am Stück, während die Vols immer mehr den Faden verloren. Auch die Offense der Vols sah immer mehr richtig übel aus. QB Matt Simms, ja, noch ein Quarterback-spielender Simms-Sohn, spielte furchtbare, unpräzise Mondpässe.

Aber für mich waren die Ducks DER Sieger des Spieltags: die Lässigkeit mit der sie dieses verheerende erste Viertel in feindlicher Umgebung über sich ergehen ließen und im zweiten Viertel einfach den Schalter umlegten. Und das mit einem Sophomore-QB in seiner ersten Saison als Starter, QB Darron Thomas.

6. Texas – Zwei durchschnittliche Siege mit einem 34:17 gg Rice und 35:7 gg Wyoming.

7. Oklahoma – Das Spiel gegen #12 Florida State sollte eigentlich eines der Highlights des Wochenendes werden, aber den Experten ist am Samstag reihenweise die Lade runtergeklappt, mit welcher Leichtigkeit FSU sich aus dem Stadion prügeln ließ. Zur Halbzeit war das Spiel mit 34:7 schon entschieden.

Der Erkenntniswert ist daher gering. Mit QB Landry Jones gelingt der Übergang in die Post-Bradford-Ära nahtlos (was man eh schon vorher wissen konnte, da Bradford letztes Jahr die halbe Saison ausfiel) und mit vier Sacks setzte der für schwach gehaltene Pass Rush ein Ausrufezeichen. FSU konnte sich zwar noch 345yds Offense erspielen, aber der Großteil der Action spielte sich im bedeutungslosen vierten Viertel ab.

8. Nebraska – Zwei bedeutungslose Siege: 49:10 gegen Western Kentucky und 38:17 gg Idaho.

9. Iowa – Dem 37:7 gegen Eastern Illinois folgte ein 35:7 gegen Iowa State. Zweimal nur 7 Punkte abgegeben. Darüber reden wir nach dem Spiel gegen #24 Arizona am Samstag nochmal.

10. Florida – Zwei gemischte Vorstellungen der Florida Gators. Der 34:12-Sieg gegen Miami/Ohio am ersten Spieltag war ein Desaster und die schlimmste Offense-Darbietung der Gators unter Headcoach Urban Mayer. Hätte es nicht einen 72yds-Lauf des Weltklasse-Leichtathleten RB Demps (9,96 Sekunden auf 100m) gegeben, hätten die Gators nur 27 Yards gelaufen … zusätzlich zu sage und schreibe 114 passing Yards. QB Brantley war ein Nervenbündel und selbst Basics wie Snaps gingen völlig in die Hose. Eigentlich hätten die Gators aus den Top25 rausgeschmissen gehört, statt “nur” von #4 auf #8 zu fallen.

An diesem Wochenende folgte ein 38:14-Sieg gegen South Florida, der neuen Heimstätte von Headcoach Skip Holtz. USF musste im Januar ihren bisher einzigen Headcoach, dem Gründer des USF-Football-Programms Jim Leavitt feuern, nachdem Vorwürfe laut wurden, das Levitt einem Spieler in der Halbzeit ins Gesicht geschlagen haben soll. Leavitt wurde gefeuert und USF bot für den Sohn der Trainerlegende Lou Holtz, Skip Holtz die Chance von East Carolina aus der Conference USA jetzt in einer richtig großen Conference mitzuspielen.

Zurück zu Florida: das Spiel gegen USF bot nur eine leichte Verbesserung. Die Offense war weiterhin nur begrenzt durchschlagskräftig aber sie produzierte weniger Fehler und die OL hielt dem Pass Rush besser stand, so dass der komplett verunsicherte QB Brantley eine ruhigere Vorstellung abgeben konnte.

Dennoch ist absehbar, dass sich Florida und Urban Meyer entscheiden müssen: krempeln sie ihren Offense-Stil komplett auf einen klassischen Pocket-Passer wie Brantley um oder halten sie den Junior eh nur für eine Übergangslösung und halten Ausschau nach einem neuen, “großen” QB. Diese Saison wirkt jedenfalls wie ein Übergangsjahr. Bestenfalls.

11. Wisconsin – Siege mit 20 Punkten gegen UNLV und mit 13 Punkten gegen San Jose State.

12. Arkansas – Schwache Gegner, standesgemäße Siege: 44:3 gegen das FCS-Team Tennessee Tech und 31:7 gegen Louisiana-Monroe aus der Sun Belt.

13. South Carolina – Nach dem 41:13 gegen das FCS-Team Southern Mississippi gewann man am Wochenende 17:6 gegen #22 Georgia, aber so richtig schlau bin ich nach dem Spiel aus beiden Teams nicht geworden. Headcoach Steve Spurrier scheint mit QB Garcia öffentliche Motivationsspiele zu spielen, in dem er ihn permanent mit seinen Backup-Kollegen unter Druck setzt.

Irgendwie nicht ganz fair. Garcia muss hinter einer mauen, unabgestimmten OL immer wieder die Flucht antreten (5 Sacks, 12 Scrambles) und die Offense ist ausrechenbar. 68 Offense-Spielzüge. Nur 17 sind Passspielzüge, davon nur 12 Completion und davon sieben an WR Jeffery.

Von den 51 Laufspielzüge sind 12 Scrambles von Garcia bei und sage und schreibe 37 Rushes gehen auf das Konto von RB Marcus Lattimore, einem der besten RB-Recruits des Landes. Wenn man seine Leistung als Freshman jetzt schon extrapoliert auf seine Leistung als Junior … off charts. Lattimores Leistung scheint eine eher laue Offense zu überdecken.

14. Utah – Am ersten Spieltag schrieben sie Schlagzeilen durch einen 27:24-Overtime-Sieg gegen #15 Pittsburgh, als sie den Pitts-Kicker mehrere Male mit Auszeiten verarschten. Gegen UNLV gab es einen standesgemäßen 38:10-Sieg.

15. LSU – Eher maue Offense-Leistungen – die Befürchtungen bzgl. eines eher unterdurchschnittlichen QBs in Jordan Jefferson scheinen wahr zu werden – aber ein Mann im Fokus: Returner Patrick Peterson. Beim 30:24-Sieg gegen North Carolina Returns für insgesamt 257yds(!) und beim 27:3-Sieg gegen SEC-Rivalen Vanderbilt 59 ReturnYds.

16. Auburn – Der 52:26-Sieg gegen FCS-Team Arkansas State war ebenso okay, wie das 17:14 bei Mississippi State. QB Newton erweist sich als die erwartete Verstärkung. Solider Werfer (11/19 für 136 gg Miss State) und guter Läufer (18 für 70). Aber es ist immer noch nicht jener Qualitätssprung, den Auburn braucht, um an die ganz großen der SEC und BCS ranzukommen.

17. Miami – Nach der 24:36-Niederlage bei Ohio State von #12 auf #17 abgestürzt, nachdem es beim 45:0 gegen Florida A&M noch so leicht aussah. Gegen FAM sah die Offense sehr smooth und sehr flink aus. Gegen Ohio State verkehrte es sich in das Gegenteil: zu schnell und zu viele Fehler.

Der Fokus bleibt auf QB Jacory Harris, der ein exzellenter Athlet ist. Durch seine schwachen Kollegen im Ohio State-Spiel in die Enge getrieben, setzte er zu schnell auf zuviel Risiko und warf hanebüchene Pässe. Was man aber sehr hoch anrechnen sollte, war sein Beharrungsvermögen. Vier Interceptions im Spiel geworfen, aber immer wieder aufgestanden und weiter gemacht. Auch wenn Miami nicht den Hauch einer Chance gegen OSU hatte, konnte ich viel, viel Respekt für Harris empfinden.

18. USC – Zweiter Sieg für USC, doch nach dem 49:36 auf Hawaii setzten sich auch beim 17:14 gegen Virginia eher die negativen Themen in den Vordergrund. Wieder viele Strafen (13!). Defense war etwas besser, dafür die Offense rund um eine solide Leistung von QB Barkley (20/35-202yds-2TDs) eher zahnlos. RB Tyler noch mit 154 rushYds gegen Hawaii, am Samstag nur noch mit 67 gegen Virginia.

19. Stanford – Neben Oregon der zweite Sieg der mir am Wochenende das meiste Vergnügen bereitete. Gleiches Thema: auch hier versucht ein Team proaktiv den Gegner per Game Plan auseinander zu nehmen. Dem 51:17 gegen Sacramento State folgte ein 35:0 gegen UCLA. Lässig ließen sie den hyperaktiven UCLA-Headcoach Rick Neuheisel auflaufen und nutzten gezielt die Schwächen von UCLA aus. Im Zentrum steht der ruhige und sehr spielintelligente QB Andrew Luck, Sohn von Ex-Galaxy/Rhein Fire-GM Oliver Luck. Gegen UCLA wurde einfach das Tempo hoch gehalten und es hat keine Halbzeit gedauert, bis die ersten Abwehrspieler von UCLA das Kotzen anfingen – im wahrsten Sinne des Wortes. Für Stanford bedeutet der Abgang von QB Gerhart auch erst Mal kein Verlust. Das wird derzeit durch RB Gaffney und RB Taylor und einen mit Hirn scrambelnden QB Andrew Luck aufgefangen. Luck in die NFL. Die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Die Saison für UCLA nimmt üble Züge an, denn Rick Neuheisel scheint auch im dritten Jahr überhaupt nichts bewegen zu können, was angesichts seines lärmenden, an Christopher Daum erinnernden Auftritte, auf ihn zurückfällt. Nach 22:31 in Kansas State nun zuhause ein 0:35, ein Shut-Out, trotz eines Norm Chows als OffCoordinator! Wie gegen Kansas State stimmten eine Unzahl von Details nicht, war das Spiel eine einzige Ansammlung von Fehlern und schienen die Spieler geistig und körperlich nicht für das Spiel fit zu sein. Ärmstes Würstchen ist QB Prince, der gar nicht mehr weiß wo sein Bett steht, so schnell pflegt die Pocket um ihn herum zu kollabieren.

20. Michigan – Wir haben einen neuen Spieler zum Hypen! QB Denard Robinson. Gegen Notre Dame lässige 502 Yards Offense-Produktion, aufgeteilt in 258 rushing Yards und 244 passing Yds. Nach dem 30:10 gegen Connecticut und dem 28:24 bei Notre Dame könnten die Wolverines die Big Ten offener als erwartet gestalten.

Zu Notre Dame ein Wort: beängstigend wie die Qualität der QBs hinter Dayne Crist abfällt. Was Nate Montana da an Pässen gespielt hat, war so atemberaubend, dass er von Brian Kelly nach einer Interception an der Seitenlinie und vor laufenden Kameras wie ein kleiner Bub in den Senkel gestellt wurde.

21. West Virginia – Nach einem 31:0 gegen Coastal Carolina kam es am Freitag zu einem 24:21 bei den Marshall Thundering Herd. Das Spiel drohte ähnlich auszugehen wie Virginia Techs Heimdebüt, aber im Gegensatz zu den Hokies haben es die Mountaineers doch noch geschafft im 4ten Viertel den Schalter umzulegen und das Spiel in den letzten Minuten umzudrehen. Schwachpunkt von WVU war die OL, die lange Zeit sich von Marshalls Defense Line übertölpen zu schien.

22. Penn State – Nach einem 44:14 gegen Youngstown State wurde es am Samstag beim Spitzenspiel gegen Alabama ernst und man verlor sang und klanglos 3:24. Penn State war absolut und komplett und völlig chancenlos. Besorgniserregend chancenlos. Zwei Punkte möchte ich aber positiv hervorheben. Zum einen wurde im Sommer der 83jährige Headcoach Joe Paterno in den Medien als kurz vor der Komplett-Vergreisung stehend, beschrieben. In dem Halbzeit-Interview war das Stimmchen zwar in der Tat sehr dünn, aber Paterno war hellwach und hat sehr gut analysiert.

Der zweite Hoffnungsschimmer ist der Freshman-QB Rob Bolden. Die Penn State-Offense war sogar recht gut aufgelegt: Bolden reif und mit Köpfchen. Pässe auf physische WRs, Trickspielzüge. Aber die Details. Die Ausflüge in der Red Zone endeten mit Turnovers und Bolden wurde von seinen butterfingrigen Wide Receivern in Stich gelassen.

23. Houston – Weiter Gung-Ho-Football aus Houston: 68 Punkte gegen Texas State und 54 Punkte gegen UTEP. QB Case Keenum noch mit Handbremse. Gegen Texas State nur 17/22 für 274 passing Yds und gegen UTEP 15/24 für nur 279 passing Yds. Zum Vergleich: in den letzten beiden Spielzeiten nahm QB Keenum nie(!) weniger als 30 Passversuche und hatte nur in drei(!) Spielen weniger als 300 passing Yds. In den letzten beiden Spielen gegen UTEP warf er noch für 480 bzw 536 passing Yds. Headcoach Kevin Sumling scheint es mit einer neuen Mixtur zu versuchen.

24. Arizona – Zwei Spiele ohne Wert: 41:2 in Toledo und 52:6 gegen Citadel.

25. Oregon State – Und Oregon State hat gar nur ein Spiel absolviert: eine Niederlage 21:30 gegen #6 TCU. Aber trotz der Niederlage sah das was QB Katz und die Rodgers-Brüder veranstalten nicht schlecht aus.

Sonst so

Weitere üble Niederlagen vom Wochenende: Minnesota verlor zuhause 38:41 gegen South Dakota (FCS). Colorado wurde übelst bei California 7:52 demontiert. Colorado weiterhin mit einem QB- und OL-Problem (3 INTs, 6 Sacks) trotz frühzeitiger Festlegung auf QB Tyler Hansen. Es riecht nach den letzten Spielen von Tim Brewster und Dan Hawkins bei den Golden Gophers bzw. Buffaloes.

Air Force ist mit seinem 35:14-Sieg gegen BYU auf dem Radar aufgetaucht. Am Wochenende geht es gegen #7 Oklahoma.

In den letzten Tagen sorgte mal wieder Saints-RB Reggie Bush für Schlagzeilen. Der hat die immer lauter werdende Botschaft verstanden und ließ erklären, dass er seine 2005er Heisman-Trophy wieder an die NCAA zurückgeben werde. Sein Name ist in Ermittlungen der NCAA um verdeckte geldwerte Bevorteilung in seiner USC-Zeit verstrickt. Die NCAA wird die 2005er-Trophae nicht an die Nummer 2 der damaligen Wahl, Vince Young, verleihen.

Die WAC macht ihre Drohung war und hat die Colleges Nevada und Fresno State verklagt. Dabei geht es um den Wechsel der beiden Colleges in die Mountain West zum Sommer 2011. Die WAC und die beiden Colleges streiten um die Kündigungsfrist. Aus Sicht der Universitäten liegt diese am 1ten September. Die WAC vertritt die Meinung, dass die Kündigungsfrist vor einigen Jahren auf den 1ten Juli festgesetzt wurde.

In früheren Meldungen hieß es, dass die WAC beide Universitäten auf jeweils 5 Millionen US$ Schadensersatz verklagen würde – davon ist nun nicht mehr die Rede.

Woche 3

Ein eher highlight-armer Spieltag. Am interessantesten schaut es in der SEC aus, wo sich einiges neu aussortieren könnte. #10 Florida muss in der East-Division zu Tennessee fahren. Klar, Florida fährt als deutlicher Favorit hin, aber die Offense macht einen so schwachen Eindruck, dass Tennessee sich eigentlich länger im Spiel wird halten können sollen, als es noch gegen Oregon der Fall war.

Ähnliche Konstellation in der West-Division bei #15 LSU gegen Mississippi State. Große Zweifel gegen die Offense von LSU und Mississippi State mit einer ordentlichen Vorstellung am ersten Spieltag gegen #21 Auburn (14:17).

Die einzige Partie in der zwei Top25-Vertreter aufeinandertreffen ist #24 Arizona gegen #9 Iowa. Beide Teams sind dank je zwei einfachen Spielen noch nicht wirklich ausgetestet.

Gibt es Teil 3 des UCLA-Blutbades? UCLA empfängt #23 Houston. Auch deswegen ein “relevantes” Spiel um zu sehen, was für eine Offense Houston inzwischen spielt. Siehe oben: wieviel QB Keenum steckt noch drin?

In der Big 12 kommt es zur ersten größeren Rivalry beim Aufeinandertreffen von Texas Tech gegen #6 Texas im sog. “Chancellor’s Spurs”

Notre Dame bekommt den nächsten lokalen Rivalen mit Michigan State vorgesetzt. Anders als Michigan mit seinem laufendem QB-Wunder sollte Michigan State eher als Pass-Mannschaft auftreten. QB Cousins gilt eigentlich als Pocket-Passer.