Wie ich es mir gedacht habe: in Sachen Schließung des TV-Spartensenders ORF sport+ ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das Interview des ORF-Sportchefs Trost im Standard vorgestern klang bezüglich der Schließung so windelweich, dass es nur als Aufforderung an Sport- und Tourismusverbände und an Politiker zu verstehen war, sich gegen diesen Beschluss zu wehren und paar Populismus-Punkte ins Karma-Heftchen gut zu schreiben.
Nun rollt also die Welle der Gegner der Schließung an. Es wird auf das “ORF-Gesetz” verwiesen, der den ORF zwingend zu einer “umfassenden Information über alle sportlichen Fragen” und Berichterstattung über Breitensport verpflichtet. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz – seine Position ist vergleichbar mit einem Intendanten bei ARD/ZDF – dementierte dass die Schließung von ORFsport+ schon beschlossen und fix sei.
Die Sportverbände laufen gegen die (Nicht-)Entscheidung Sturm. Der Verlust der TV-Präsenz würde einhergehen mit dem Verlust von Startplätzen, z.B. in der Volleyball-Champions League, Volleyball-Europaliga oder Tischtennis-Champions League. Ohne TV-Präsenz dürfte auch das Auftreiben von Sponsoren sehr viel schwerer werden.
Ein etwas älteres Interview mit dem Ex-Sportchef des ORFs Hans Huber liest sich übrigens komplett bizarr und zeigt ein merkwürdiges Verständnis von journalistischem Ethos, das bzgl. der Produktionskostenzuschüsse auch schwer auf ORFsport+ lastet (wohin das führen kann, zeigen in extremis die Fälle Mohren und Emig).
Standard: Wie geht’s weiter?
Huber: […] Ich würde aber nicht wie Peter Elstner oder Heinz Prüller für einen Privatsender arbeiten. Das hielte ich für nicht anständig, wenn man so lange hier gearbeitet hat und Abfertigung und Firmenpension kriegt […]
Standard: Hans Knauß, der wegen Dopings gesperrt war, ist Kokommentator für den ORF.
Huber: Der Knauß ist doch freigesprochen worden.
Standard: Ist er nicht.
Huber: Aber er könnte längst wieder Rennen fahren. Und es gab einen Vergleich mit dem Hersteller seines Nahrungsergänzungsmittels. Oder der Goldi – ein dummer Bub, der verführt wurde und einmal einen Blödsinn gemacht hat. Freilich, den Bernhard Kohl könnte ich niemals verpflichten, der wäre ein schlechtes Vorbild.
Standard: Wurde nicht zu Ion Tiriacs Zeiten das Kitzbüheler Tennisturnier übertragen, damit Tiriac als Ecclestone-Freund die Formel 1 sozusagen billiger macht?
Huber: Du bist in erster Linie dem österreichischen Sport verpflichtet. Und es gäbe Kitzbühel nicht ohne ORF. Hunderte Sportveranstaltungen gäbe es nicht ohne ORF-Übertragungen oder Berichte. Ich sag das nicht, um den ORF zu überhöhen. Es ist eine Tatsache. Ein Werbepartner will zunächst wissen, wie viele Minuten einer Veranstaltung im TV zu sehen sind.
Zwei Wochen mehr SKY
Neue Live-Termine sind im TV-Guide von SKY reingerollt. Es bestätigt sich, dass SKY in Sachen Premier League richtig Gas gibt. Sofern sich keine Überschneidungen mit anderen Premier League-Anstosszeiten ergeben, überträgt SKY zu allen Anstoßzeiten ein Spiel.
Am Wochenende 22./23. überträgt SKY nach dem aktuellen Stand der Dinge “nur” vier Premier League-Spiele des 3ten Spieltages, was aber durch die Anstoßzeiten erklärbar ist: am Samstag sind alle Spiele auf 16h terminiert worden. Am Sonntag überträgt SKY um 14h30 West Ham – Tottenham, um 17h Fulham – Chelsea und am Montagabend Liverpool – Aston Villa.
Für den 4ten Spieltag der Premier League hat SKY wieder 5 Spiele vorgesehen. Sa 13h45 Chelsea – Burnley, Sa 16h Bolton – Liverpool, Sa 18h15 ManUtd – Arsenal, So 14h30 Portsmouth – Manchester City und So 17h Aston Villa – Fulham.
Am Samstag dem 29ten ist für den ersten Spieltag der Primera Division ein Spiel eingetragen (ja, insgesamt nur ein Spiel). Es gibt meines Wissens noch keine offizielle Information, das SKY mit der Primera Division den TV-Vertrag verlängert hätte. Derzeit steht das Spiel nur als Aufzeichnung nach dem Premier League-Spiel drin, aber da noch keine Anstoßzeiten in Spanien fix sind, kann sich da nochwas tun.
Zu den Plänen in Sachen Champions League kann man noch nicht viel sagen, solange die Ansetzungen z.B. der letzten Qualifikationsrunde Mitte/Ende August nicht feststehen und SKY noch Chancen hat, auf die Ansetzungen zu reagieren. Am Donnerstagabend 27.8. die Auslosung der Gruppenphase der Champions League und am darauffolgenden Tag die Auslosung der Europa League-Gruppenphase. Gerade mit den Übertragungen der Freitagsauslosung ging man letzte Saison eher sparsam um.
Die viertelstündige Sendung samstags um 12h30 vor Beginn der Zweiten Liga, hat einen Namen bekommen: “sky kick off” – es scheint hier wirklich eher um Bundesliga- als Zweitliga-Vorberichte zu gehen.
In Sachen Bundesliga hoffe ich, dass die derzeitigen Eintragungen im TV-Guide nur vorläufiges Füllmaterial sind und sich da noch was tut, denn ab dem 3ten Spieltag sind für die Zeit nach Samstag 22h bis Sonntag mittag und von Sonntag 21h bis Montag früh ausschließlich Wiederholungen von “Alle Spiele, alle Tore” vorgesehen, nicht eine einzige Wiederholung eines kompletten Spiels. Wie gesagt: ich vermute eher, dass es sich nur um vorläufige Eintragungen handelt und nicht der finale Stand ist.
Dit’n’Dat
Schotten mit Geld – Man tat sich schwer, hat aber gestern dann doch noch den TV-Vertrag zwischen der Scottish Premier League und ESPN und BSkyB klar gemacht. Der neue TV-Vertrag wurde kurzfristig nötig, nachdem der bisherige Rechteinhaber Setanta vor knapp einem Monat pleite gemacht hat. Der Erlös soll sich bei 25 Mio EUR pro Saison bewegen. Unter Setanta waren es noch 31 Mio EUR. Die Vertragslaufzeit soll nur drei Jahre betragen, aber mit einer Option für die SPL den Vertrag um 2 Jahre zu verlängern. Anders als vorher gerüchtelt wurde, teilen sich ESPN und BSkyB die Spiele zur Hälfte auf und übertragen pro Saison jeweils 30 Spiele. Die vier Old Firm-Derbys gehen komplett zu BSkyB. Die SPL-Spiele sollen auch in HD übertragen werden. ESPN hat wohlgemerkt die Spiele ausschließlich zur Ausstrahlung in UK und Irland eingekauft.
Der Guardian berichtet, das Celtic sauer ist, dass die Heide wackelt. Bereits letztes Jahr war man nicht damit einverstanden, dass die SPL die TV-Rechte an Setanta und nicht an BSkyB vergab und betont, dass das jetzige Paket nicht einmal die Hälfte dessen wert sei, was BSkyB letztes Jahr noch geboten habe. Für Celtic bedeutet der neue TV-Deal einen Einnahmeverlust von 14 Mio EUR auf die nächsten 4 Jahre gerechnet. Qu: Mediaweek, ESPN, Guardian
NHL Winter Classic – Nach einigem Hin- und Herr (vorallem bezüglich des Gegners) ist nun das nächste NHL Winter Classic offiziell angekündigt worden: am 1.1.2010 spielen die Boston Bruins gegen die Philadelphia Flyers im Fenway Park der Red Sox. Offensichtlich ist von einem zweiten Winter Classic für die Westküste keine Rede mehr.
NHL-TV-Rechte – Die NHL gab ferner bekannt, den bestehenden Fernsehvertrag mit NBC unter ähnlichen Bedingungen (“revenue sharing“) um zwei Jahre zu verlängern (bis Sommer 2011). Nächste Saison wird NBC wieder mit dem Winter Classic in die Saison einsteigen.
NHL – Apropos NHL: interessante Aufstellung bei Puck Daddy. Wer ist der zehntbestbezahlte Mann der NHL? Nein, kein Spieler, es ist Commissioner Gary Bettman, der mit 7.1 Mio US$ p.a. mehr verdient als Marian Hossa, Scott Niedermayer, Joe Sakic, Pavel Datsyuk oder Joe Thornton.
TV – In Großbritannien werden die Diskussionen bezüglich der Neuauflage der Schutzliste von Sportereignissen die im Free-TV gezeigt werden müssen, wieder lauter. Nachdem die BBC gestern vormittag das Thema bei einem Call-In auf BBC 5live thematisierte, schaltet sich auch ITV nun ein und verlangt dass auch Qualifikationsspiele für WM und EM auf die Schutzliste wandern sollen.
Frankreich – Der französische Fußballverband hat für die TV-Rechte der Nationalmannschaft in der ersten Verhandlungsrunde nicht die gewünschten Erlöse angeboten bekommen und wird eine zweite Runde starten. Nach dem Ligapokal ist es damit das zweite TV-Fußballrecht in Frankreich, das Verband und Liga nur mit Mühe loswerden.
College Sport – ESPN hat verschiedene Sportvents der SEC an die dortigen FSN-Sender sublizensiert. Dabei handelt es sich um jährlich 91 Spiele und Übertragungen, u.a. 7 College Football- und 20 College Basketball-Spiele innerhalb des sehr umfangreichen Vertrages den ESPN mit der SEC letztes Jahr hat abschließen können (Vertrag bis 2023(!!) über insgesamt 2,25 Milliarden US$). Für die sieben College Football-Spiele bedeutet das eine Terminverschiebung, da sie dann auf die Prime Time am Samstag rutschen sollen. Qu: Atlanta Journal-Constitution
College Basketball – ESPN hat bekanntgegeben, dass es ab Anfang Januar weiterhin den montäglichen Doubleheader “Big Monday” mit je einem Spiel aus der Big East und der Big 12 geben wird. Gestern wurden dafür die Ansetzungen der Big 12 festgelegt (Tip-Off jeweils 3h MEZ), beginnend mit dem 11.1.2010: Oklahoma – Oklahoma St, Kansas St – Texas, “Border War” Kansas – Mizzou, Oklahoma St – Texas, Texas – Kansas, Texas A&M – Kansas, Kansas – Oklahoma, Texas – Oklahoma. Wie die meisten Preseason Polls setzt also auch ESPN stark auf Kansas. Es ist zu erwarten das ESPN America den Big Monday wie schon letztes Jahr, komplett übernehmen wird.
Leichtathletik – Die IAAF kündigt an, im nächsten Jahr unterhalb der neuen Diamond League eine neue B-Serie etablieren zu wollen. Ebenfalls mit ungefähr 14 Austragungsorten und ebenfalls quer über die Welt verstreut, u.a. mit dem ISTAF in Berlin. Als weitere potentielle Orte sollen gelten: Ostrava, Osaka, Hengelo, Melbourne, Dakar/Senegal, Belem/Brasilien, Athen/Thessalonik, Rieti/ITA, Kingston/JAM und Daegu/KOR. Qu: sportbusiness.com
Twitter – Ich bin spät dran, aber habe es doch noch entdeckt: einige Sport-Korrespondenten des Guardians sind nun auch auf Twitter anzutreffen. Sean Ingle (der übrigens um Tipps bittet, wie man den September in Berlin verbringen kann), Owen Gibson, Ian Prior
Spocht von heute
Saisonbeginn der österreichischen Bundesliga. Aufsteiger Wiener Neustadt empfängt den Vorjahres-Sechsten Kärnten. Wiener Neustadt ist kein Vorort, sondern eine veritable Stadt mit 40.000 Einwohnern, 50km südlich von Wien, zwischen Wien und Graz. Beim Verein SC Wiener Neustadt stößt man auf eine im osterreichischen Fußball omnipräsente Figur: Großmäzen Frank Stronach, hierzulande auch durch den Autozulieferer Magna International bekannt, der sich gerade an der Übernahme von Opel versucht. Noch vor den Red Bull in Salzburg, versuchte Stronach mit viel Geld Austria Wien zu einer guten europäischen Mannschaft werden zu lassen. Wie es dann so ist, mit egozentrischen Mäzenen: die Strukturen die er aufgebaut haben waren teils schädlich, teils bei den Fans nicht populär. Es wurde geheuert und gefeuert. Stieg er 1999 in den Verein ein, so nahm die Kritik an ihm im Laufe der Zeit massiv zu. Ende 2005 gab er seinen schrittweisen Rückzug aus dem Verein bekannt. Im Sommer 2008 zog sich Magna wie geplant auch als Sponsor zurück.
Mit dem Rückzug bei Austria Wien sucht sich Frank Stronach aber ein neues Spielzeug und etablierte sich in der Wiener Neustadt. Als Anfang 2008 ein Verein der zweiten Liga Pleite ging, der SC Schwanenstadt, übernahm Magna den Verein, brachte ihn in die Wiener Neustadt und besetzte das Präsidium neu, u.a. mit Stronach als Präsident. 2008 wurde zudem ein Traditionsverein aus der Wiener Neustadt mit übernommen, weswegen man eine weitere Namensänderung vom FC Magna Wiener Neustadt zum SC Magna Wiener Neustadt vollzog. Und da sage noch jemand, dass es einen Umzug von Sportvereinen nur in Nordamerika mit seinen Franchise-Systemen gibt…
Im ersten Jahr wurde man in der zweiten Liga Meister und stieg in die Bundesliga auf. Dort trifft der ehemalige Ligapräsident Frank Stronach auf diverse alte Bekannte. Das fängt schon heute abend an. Im Spiel gegen Austria Kärnten geht es gegen Frenkie Schinkels, einem zirka 1m20 großen Niederländer, der zehn jahre lang für Klubs der österreichischen Bundesliga seine Knochen hinhielt und als Österreicher auf sechs Länderspiele kam. Danach wurde er Trainer und von Frank Stronach als Chefscout zur Austria geholt. Ein halbes Jahr später wurden von Stronach mal wieder Trainer entlassen und Schinkels wurde zum Austria-Trainer ernannt. Mit Schinkels wurde die Austria zuerst Pokalsieger und ein Jahr später Meister. In dieser Phase hatte Stronach dann seinen schrittweisen Rückzug angekündigt. Die Austria musste massiv auf die Kostenbremse treten und gab viele Spieler ab. Die Leistung des Meisters fiel in den ersten Wochen ins Bodenlose und Meistertrainer Schinkels flog nach drei Monaten der neuen Saison. Schinkels ist seit anderthalb Jahren Trainer bei Austria Kärnten.
Geht es nach transfermarkt.de, besitzt die Mannschaft der Wiener Neustadt einen Marktwert im mittleren Bereich, während Austria Kärnten eher gegen den Abstieg spielen wird.
Die British Open zeigen nach dem ersten Tag ein interessantes Leaderboard, mit dem Sympathen Miguel Angel Jimenez ein Schlag vor dem 60jährigen Altmeister und fünffachen Open-Sieger Tom Watson einen Schlag dahinter. John Daly hält sich an 8ter Position mit 4 Schlägen Rückstand. Tiger Woods liegt mit 7 Schlägen Rückstand auf Platz 61, schlechter als Martin Kaymer, der nur 5 Schläge Rückstand hatte. Die Spieler die heute früh gestartet sind, spielen bislang keine dollen Runden. Nur vier Spieler unter Par.
Heute abend kommt die nächste Veranstaltung der Golden League, diesmal aus Paris, auf EUROSPORT 20h.
Freitag, 17.7.2009
10h00 – 21h00 Golf: British Open, #2, SKY/HD + BBC live
SKY: 13h – 20h. Whl: 1h (240min, HD: 120min), Sa 6h (180min, nur SD)
BBC: ab 10h auf BBC Two und BBCi (mit mehreren Optionen)
12h00 Champions League-Auslosung, uefa.com-Stream
3te Runde Qualifikation
12h30 – 16h15 MotoGP vom Sachsenring: Training, BÄH live
13h00 Europa League-Auslosung, uefa.com-Stream
3te Runde Qualifikation
16h15 – 20h15 Tennis: ATP-Tour 250 aus Weissenhof, Viertelfinale, BÄH live
Kommentar: Elmar Paulke
18h00 Fußball/AUT: 1te Liga: Konferenz, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Whl: 22h45, Sa 10h45, 14h45
20h00 – 22h00 Golden League aus Paris, EUROSPORT live
Kommentar: Stephane Franke + Dirk Thiele
Nicht auf EUROSPORT HD
20h30 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Kärnten, #1, SKY Sport Austria live
Whl: 0h45, 5h45, Sa 8h45, 12h45
22h00 PGA-Tour aus Milwaukee, #2, SKY/HD live
Whl: 5h (120min, nur HD), Sa 9h (SD)
2h00 Softball-WM: USA – Italien, ESPN live
Samstag, 18.7.2009
9h00 NHL, Stanley Cup 1965: Montreal Canadiens – Chicago Blackhawks, Game 7, ESPN Tape
10h00 – 21h00 Golf: British Open, #3, SKY/HD + BBC live
11h00 – 12h00 Portugal-Spiele, RTP Int
12h45 – 16h00 MotoGP vom Sachsenring: Qualifying, BÄH live
13h15 Formula Masters aus Brands Hatch, #1, EUROSPORT/HD live
13h45 Formel Renault aus Le Mans, #1, EUROSPORT 2 live
15h00 Formel 2 aus Brands Hatch, #1, EUROSPORT 2 live
15h00 Austrian Bowl: Granz Giants – Vienna Vikings, ORFsport+ live
15h15 – 17h00 Portugal-Spiele, RTP Int
16h00 Fußball: Schalke 04 – VfB Stuttgart, Halbfinale, SAT.1 live
16h30 – 19h00 Tennis: ATP-Tour 250 aus Weissenhof, #5, BÄH live
17h00 Fußball/AUT: 1te Liga: Austria Lustenau – Altach, #2, SKY Sport Austria live
17h00 Shinty, Balliemore Cup: tba, Finale, BBC Alba live
18h35 Fußball: Bayern – Hamburg, Halbfinale, SAT.1 live
19h00 Formel 3 aus Zandvoort, BÄH Tape
19h00 Softball-WM: USA – Kanada, ESPN live
19h15 J-League: Yokohama – Niigita, #18, EUROSPORT 2 live
19h30 Fußball/AUT: Bundesliga-Konferenz, #1, SKY Sport Austria live
20h15 Boxen aus Odessa: Khurtsidze/GEO – Bahki/BEL, EUROSPORT/HD live
20h15 CL-Quali: Salzburg – Bohemian/IRL, 2te Rd/Hin, ORFsport+ Tape
21h00 – 24h00 Boxen: Nathan Cleverly – Danny McIntosh, ITV4 live
22h00 Fußball: Porto – Monaco, Direct8 live (???)
22h00 PGA-Tour aus Milwaukee, #3, SKY/HD live
22h00 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, ESPN live
1h00 MLB: Cincinnati Reds – Milwaukee Brewers, ESPN live
22h15 – 23h00 Portugal-Spiele, RTP Int
2h30 – 6h30 Portugal-Spiele, RTP Int