Screensport am Wochenende: Eskalationen
Die irische Eskalation
Der irische Pay-TV-Betreiber Setanta steht nun endgültig vor dem Aus. Vor einer Woche wurde die Situation rund um Finanzlücken und anstehenden Zahlungen so verheerend, dass die Insolvenz kurz bevorstand. Über das Wochenende wurde mit Hilfe des US-russischen Investors Leonard Blavatnik ein Rettungsplan entwickelt.
Die Hoffnung auf Rettung haben sich gestern zerschlagen. Leonard Blavatnik hat gestern seine Investitionszusage zurückgezogen, womit die Finanzierungslücke bei Setanta wieder aufgebrochen sind. Angeblich soll Blavatnik entdeckt haben, dass neben den anstehenden Ratenzahlungen für die TV-Rechte, auch eine 50 Mio Pfund schwere Nachzahlung noch offen ist, resultierend aus unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze des Firmensitzes in Luxemburg und Großbritannien .
Nachdem Setanta bis gestern 17 Uhr eine fällige Rate von 10 Mio Pfund nicht an die Premier League überwiesen hat, hat die Premier League ihr angekündigtes Ultimatum vollzogen und Setanta das wichtigste TV-Recht im Portfolio entzogen: ein 46 Spiele umfassendes Paket für die nächste Saison und ein 23-Spiele-Paket für die Rechteperiode ab Sommer 2010. Der Wunsch von Setanta um eine 72stündige Fristverlängerung wurde abgelehnt.
Mit dem möglichen Ableben von Setanta oder dem Nicht-Zahlen-Können, könnten auf ein Schlag verschiedene TV-Rechte in Großbritannien frei werden oder bei anderen Sendern landen. Die Auswärtsspiele der englischen Nationalmannschaft wandern dank Vertragsklausel ins Free-TV zu ITV.
Die beiden Premier League-Pakete werden am Montag versteigert – die Premier League hat vorausschauend bereits seit Montag Gebote angenommen. Als mögliche Bieter gelten SKY und ESPN, sovie Blavatniks TopUp-TV, ein DVB-T-Pay-TV-Betreiber. SKY dürfte Interesse am Montagspaket haben, dass eh ab Sommer 2010 zu ihnen wandert. Sollte ESPN ein seriöses Angebot abgeben, wird es minimum ein Paket bekommen, da die Premier League sich gegenüber der EU verpflichtet hat, nicht alle Pakete an BSkyB zu verkaufen.
Am gravierendsten stellt sich die Situation für die Scottish Premier League dar, da deren TV-Vermarktung ausschließlich über Setanta läuft und diese nun möglicherweise komplett wegfallen könnte.
Quellen: Guardian, Irish Times, STV, The Times
Formel Eskalation
Die Lage rund um die mögliche Spaltung der Formel 1, ist gestern weiter fröhlich eskaliert. Wenn man sich gestern die einschlägige Berichterstattung angeschaut hat, steht die FIA und Max Mosley isoliert da. Das Unwohlsein von Williams über den Anschluß an die FIA war gestern auf der Pressekonferenz dem Williams-Teamchef Adam Parr anzumerken, der mit Wasser nur kurze Satzbrocken herausbrachte.
FIAs Max Mosley, der sich gestern öffentlicher Statements enthielt, hat es gar nicht erst mit Diplomatie versucht, sondern am frühen Nachmittag eine Klage gegen die Teamvereinigung FOTA angekündigt. Spätestens mit dieser Klage wird es eine gemeinsame Zukunft mit FOTA und Max Mosley nicht geben und jede Kompromisslösung dürfte den Rücktritt von Max Mosley enthalten müssen.
Die interessante Frage ist, wie schnell die FOTA eine Konkurrenzserie aufziehen könnte. Knapp 9 Monate blieben bis zum Start der Serie, dem Suchen von Sponsoren, Strecken und der TV-Vermarktung. Spontan würde man sagen: “Ui, das ist mit der heißen Nadel gestrickt“. Die Vorbereitungen könnten aber weiter als gedacht sein. Gestern abend berichteten BBC und SKY News übereinstimmend, dass der prestigeträchtigste Grand Prix der Formel 1, das Rennen in Monaco, bereit wäre, zu einer FOTA-Serie rüberzuwandern – aus innerer Verbundenheit zu Ferrari.
Dit’n’Dat
Einschaltquoten des DSF: ConfedCup am Nachmittag USA – Brasilien mit im Schnitt 250.000 Zuschauer (Marktanteil 2,5%, 6,3% in der Kernzielgruppe Männer 14-49) und das Abendspiel Ägypten – Italien, im Schnitt 720.000 Zuschauer (2,7% bzw 4,8%)
Spocht von heute
Was gibt es denn für Sport an diesem Wochenende … Och, ist eigentlich nicht so wichtig, denn…
… am Sonntag um 21h startet auf BBC Two die 13te Staffel von Top Gear, gefolgt im Anschluß übrigens von einem Feature mit James May, der im Rahmen der Themenwoche “Mond” ein Astronautentraining mitmacht. Aller Erfahrung nach, werden auf YouTube bereits Sekunden nach Ausstrahlung, die ersten inoffiziellen Mitschnitte auf YouTube zu finden sein.
Massives Motorsport-Wochenende, um nicht zu sagen: fragwürdige Programmplanung. Ausgerechnet an einem F1-Wochenende findet zusätzlich die WTCC, die Superbike-WM, die British Superbike und die FIA-GT-Meisterschaft statt. Von 9h15 bis 16 Uhr am Sonntag läuft auf teilweise vier Sportsendern gleichzeitig Motorsport. Zum Ausklingen gibt es dann noch die Indy Car vom Iowa Speedway (So 19h30 PREM).
Wer die BBC empfangen kann, dem empfehle ich die Wiederholungen der Features über Jackie Stewart, Jim Clark und Graham Hill. Exzellente Einblicke in das Racing der 60er Jahre (Sa 21h – 0h30, BBC Four)
Die US Open in Farmingdale, haben gestern den zweiten Tag relativ gut durchgebracht und einiges von der Verspätung durch den Ausfall des halben ersten Tages aufgeholt. Auch wenn heute ab 7h30 Ortszeit wieder der Schläger geschwungen wird, so ist angesichts der Wetterprognosen fraglich, ob das Turnier bis Sonntagabend über die Runden gebracht wird. Es wird eigentlich schon mehr oder weniger mit einer Fortsetzung am Montag gerechnet.
Das Leaderboard ist entsprechend derzeit noch verzerrt, weil die Spieler eine unterschiedliche Anzahl von Löchern absolviert haben. Lucas Glover, Ricky Barnes, Peter Hanson, Mike Weir und Todd Hamilton belegen die ersten drei Plätze mit -6, -5 bzw. -4 Schlägen. Phil Mickelson steht bei -1. Tiger Woods hat nur die erste Runde absolviert und steht mit +4 zu Buche. Ähnliches gilt für Martin Kaymer, der nach der ersten Runde bei +6 steht. Der Cut steht derzeit bei +4.
Fußball wird auch gespielt. Im ConfedCup stehen die letzten Spieltage der Gruppenphase an. Die europäischen Sendeanstalten sind sich ziemlich einig, welches der beiden parallel laufenden Spiele sie jeweils übertragen. BBCi überträgt jeweils das andere Spiel.
Heute abend Spanien – Südafrika, morgen Italien – Brasilien.
Es gibt eine neue Leichtathletikveranstaltung: die European Team Championship, ein angeblich besonders fernsehgerechter Mannschaftswettkampf. Die BBC überträgt in voller Länge, EUROSPORT steigt ab 17h bzw. 18h15 ein. Apropos Leichtathletik: das ZDF überträgt am Sonntag auf seiner Website einen Triathlon-Wettbewerb aus Washington in voller Länge. Das Fernsehen schaltet sich für eine Stunde hinzu.
Es gibt einiges an Rugby. Heute nachmittag, leider hierzulande nicht im Free-TV zu empfangen, Südafrika gegen die British and Irish Lions. Die British and Irish Lions sind eine Auswahlmannschaft von Nationalspielern Englands, Wales’, Schottlands und Irlands, die sich nur alle paar Jahre zusammenkommt und gegen Gegner vorzugsweise der Südhalbkugel spielt. Für Südafrika ist es die erste mögliche Revance für die letzten Lions-Tour in Südafrika 1997, als man zwei der drei Spiele verlor.
Sowas ähnliches machen auch die Franzosen. Die French Barbarians (Barbarians français) sind eine Auswahlmannschaft von französischen Spielern und Spielern die in Frankreichs Top14 spielen. Sie spielen heute abend gegen Argentinien – Übertragung auf Direct8, 20h45. Da die französische Nationalmannschaft ihrerseits eine Testserie in Neuseeland ausspielt (heute morgen 10:14 verloren), sind die French Barbarians bei weitem nicht so hochklassig besetzt wie die Lions.
Am Sonntagmorgen gibt es das Endspiel der U20 aus Japan: Neuseeland gegen England (EURO2, 8h) und ein Spiel des Nations Cup aus Rumänien, mit den B-Mannschaften Schottlands und Frankreichs (21h45 EURO2).
Noch ein Endspiel: die Cricket-Twenty20-WM geht mit dem Finale zwischen Sri Lanka und Pakistan zu Ende. Ein Aufeinandertreffen nicht ohne Brisanz, denn auf die Nationalmannschaft Sri Lankas wurde im März in pakistanischen Lahore bei Anfahrt zum Stadion ein Anschlag verübt, bei dem sechs Polizisten getötet wurden. Sri Lanka setzte sich gestern souverän gegen die West Indies durch. Zu stark waren die Bowler von Sri Lanka. Die West Indies verloren gleich drei Wickets im ersten Over des Spiels und fanden später nicht mehr zu ihrem Rythmus.
Schließlich noch ein Hinweis auf Spiel 3 des Finales um die deutsche Basketball-Meisterschaft. Oldenburg hat seinerseits mit einem Auswärtssieg geantwortet und die Serie steht nun bei 1-1. Neben Sportdigital.tv überträgt auch EUROSPORT, So ab 16h30
Samstag, 20.6.2009
11h00 Formel 1 aus Silverstone, 3tes Freies Training, PREMIERE + BBCi live
PREM: Whl: 12h45
12h00 Formula Masters aus Brünn, #1, EUROSPORT live
14h00 Formel 1 aus Silverstone: Qualifying, PREMIERE + RTL + BBC One live
PREM: Whl: 19h30, 21h, 24h, 3h, 4h30
BBC: Vorberichte ab 13h10
BÄH: Zsf 16h30, 18h45
14h00 U21-EM: Serbien – Weißrussland, BÄH + Direct8 live
14h00 Formula Masters aus Brünn, #2, EUROSPORT 2 live
16h00 GP2 aus Silverstone, #1, PREMIERE live
Whl: 18h05, 22h30, 1h30
16h25 – 20h30 Leichtathletik: European Team Championship, BBC Two + EURO live
EURO: ab 17h
17h30 Formel BMW Euro aus Silverstone, #1, PREMIERE live
Whl: So 0h30
18h30 Shinty: Marine Harvest Festival, Finale, BBC Alba live
Whl: So 17h30
19h00 MLB: Chicago Cubs – Cleveland Indians, ESPN live
Whl: Mo 8h
20h00 – 2h00 US Open aus Farmingdale, #3, PREMIERE/HD live
HD ab 24h
Whl: So 6h–9h15
20h15 WM2010: Tunesien – Nigeria, Tunesie 7 live
20h30 ConfedCup: Spanien – Südafrika, BÄH + ORFsport+ + BBC Three live
BÄH: Kommentar: Frank Buschmann
ORF: Whl 2h
BBC: Vorberichte ab 20h
20h30 ConfedCup: Irak – Neuseeland, BBCi live
20h30 Rugby, Argentinien – Barbarians, Direct8 live
21h00 Doku: Jackie Stewart – The Flying Scot, BBC Four
22h00 MLB: Detroit Tigers – Milwaukee Brewers, ESPN live
Whl: Mo 10h30
22h30 Doku: Jim Clark – The Quiet Champions, BBC Four
23h00 Boxen: Vladimir Klitschko – Ruslan Chagaev, RTL + Direct8 live
Direct8: Whl: So 1h40
23h30 Doku: Graham Hill – Driven, BBC Four
1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Baltimore Orioles, ESPN live
Whl: So 14h30
Sonntag, 21.6.2009
8h00 Rugby, U20-WM: Neuseeland – England, Finale, EUROSPORT2 live
Kommentar: Ingolf Cartsburg
8h00 – 16h40 Rudern: Weltcup in München, BBCi + EUROSPORT live
EURO: 9h30–10h30
BBC: Unterbrechung 12h45-13h25
BR: Zusammenfassung 15h15-16h
9h15 Formel BMW Euro aus Silverstone, #2, PREMIERE live
Whl: 12h25, 1h
10h15 GP2 aus Silverstone, #2, PREMIERE live
Whl: 23h30
11h00 Formula Masters aus Brünn, #2, EUROSPORT live
Kommentar: Uwe Winter + Gustav Büsing
11h30 – 14h00 FIA-GT aus Oschersleben, BÄH live
Kommentar: Walter Zipser
11h45 Porsche Supercup aus Silverstone, PREMIERE + EUROSPORT2 live
PREM: Whl: 16h30
12h00 Superbike-WM aus Misano, #1, EUROSPORT live
Kommentar: Lenz Leberkern
12h45 WTCC aus Brünn, #1, EUROSPORT live
Kommentar: Uwe Winter + Dirk Adorf
13h15 Supersports aus Misano, EUROSPORT2 live
Kommentar: Lenz Leberkern
13h30 Formel 2 aus Brünn, #2, EUROSPORT live
Kommentar: Uwe Winter + Dirk Adorf
14h00 Formel 1 aus Silverstone, Rennen, PREMIERE + RTL + BBC One live
PREM: Vorberichte ab 13h. Whl: 17h15, 21h30, Mo 9h25, 22h
RTL: Vorberichte ab 12h45
BBC: Vorberichte ab 13h10
BÄH: Zsf ab 18h + 22h45
14h15 British Superbike aus Snetterton, #1, EUROSPORT2 live
Kommentar: Lenz Leberkern
14h30 WTCC aus Brünn, #1, EUROSPORT live
Kommentar: Uwe Winter + Dirk Adorf
15h00 GAA: Derry – Tyrone, BBC 2Ni live
15h05 Triathlon aus Washington, ZDF live
Wettbewerb in voller Länge ab Start um 15h05 als Stream auf ZDF.de
Im TV (ZDF) 15h55 – 17h
15h45 Superbike-WM aus Misano, #2, EUROSPORT live
Kommentar: Lenz Leberkern
16h00 Cricket, Twenty20-WM: Pakistan – Sri Lanka, Finale, EUROSPORT2 live
16h30 BBL, Finals: Oldenburg – Bonn, Spiel 3/5, EUROSPORT + sportdigital.tv live
Serie 1-1
sp.tv: Whl: 22h50, 5h20, Mo 11h50, 18h20
16h30 – 20h30 Leichtathletik: European Team Championship, BBC Two + EURO live
EURO: ab 18h15
19h00 Rugby, NationsCup: Frankreich A – Schottland A, EUROSPORT2 live
Kommentar: Ingolf Cartsburg
Auch wenn es “A” heißt, handelt es sich um die B-Mannschaften.
19h15 Indycar vom Iowa Speedway, PREMIERE live
Whl: 1h30
19h30 – 1h30 US Open aus Farmingdale, #4, PREMIERE/HD live
HD ab 21h45
Whl: 4h
19h30 MLB: Boston Red Sox – Atlanta Braves, ESPN live
Whl: Mo 16h30
20h30 ConfedCup: Italien – Brasilien, BÄH + ORFsport+ + BBC Three live
BÄH: Kommentar: Uwe Morawe
BBC: Vorberichte ab 20h
20h30 ConfedCup: Ägypten – USA, BBCi live
21h00 Top Gear, BBC Two
21h00 British Superbike aus Snetterton, #2, EUROSPORT2 Tape
Kommentar: Lenz Leberkern
21h50 Doku: Horst Eckel – Sohn Fritz Walters, SWR RP
2h00 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN live
Whl: Mo 20h30
Montag, 22.6.2009
13h00 – 22h00 Wimbledon, #1, PREMIERE + BÄH + BBC/HD live
20h00 – 21h45 Baseball, Europacup: Amsterdam/Bologna – Nettuno/Kinheim, EUROSPORT2 Tape
20h45 U21-EM: Deutschland – England, ZDF + Direct8 live
20h45 U21-EM: Finnland – Spanien, BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
1h00 College Baseball: Texas Longhorns – LSU Tigers, Final 1/3, ESPN live