Screensport am Mittwoch: Doping für die kleine Pause zwischendurch

Während es in Europa derzeit zu Aufweichungen der Dopingkontrollen kommt (in Spanien darf nun von 23h bis 8h nicht mehr kontrolliert werden und die FIFA will eine Urlaubsphase ohne Kontrollen einführen) baut sich in Nordamerika ausgehend von der Zeitung Columbus Dispatch eine andere Dopinggeschichte auf.

Die Journalisten Tom Reed und Mike Wagner berichten in “When hockey playoffs start, drug testing stops“. Die Schlagzeile sagt alles: die vor drei Jahren in Abstimmung mit der Spielergewerkschaft eingeführten Dopingbestimmungen erlauben keine Dopingkontrollen während der Playoffs und in der Offseason. Keine Dopingkontrollen in dem fünfmonatigen Fenster bis zum Beginn der Saisonvorbereitungen im September – sofern sie keinem Olympia-Kader angehören.

Blue Jackets coach Ken Hitchcock noticed a change in body types in the mid-1990s, and it wasn’t a subtle one. Hitchcock coached minor-league hockey then and recalled marveling at the physical transformations on the ice.

“Guys changed over the summer in a huge way,” Hitchcock said. “Small guys became big. There was a time maybe 15 years ago that you thought, ‘What’s going on here?’ ” […]

By the late ’90s, as baseball’s Mark McGwire and Sammy Sosa were treating fans to spectacular home-run races, Hitchcock said he witnessed a market correction in hockey.

He thinks that “top-heavy” players began vanishing because they could not adapt to the game’s pace. “We saw it come and go in a three- or four-year period,” Hitchcock said.

Ein interessanter Artikel der auch beleuchtet, was NHL-Spieler legal und illegal nehmen könnten. Die Globe and Mail hat sich mit David Shoalts an das Thema angehängt: “NHL, players ‘haven’t’ entirely seen eye-to-eye’ on drug-test policy

Dit’n’Dat

taz ./. Klinsmann: 1:0. Die Klage von Jürgen Klinsmann gegen das Bildzitat aus Monty Phytons “Leben des Brians” – der ans Kreuz genagelte Jürgen K. – ist erwartungsgemäß gescheitert. Dafür wurde die Geschichte ein bis zwei weite Wochen am Leben gehalten. Siehe den Artikel in der heutigen taz.

Das Uni-Blog hat sich, wie erwartet, dem neuen Logo und den Trikots der Detroit Lions angenommen und kein gutes Haar gelassen: “Hasn’t this poor city suffered enough?

Immer mehr ARD-Anstalten räumen Platz frei für die Sonntags-Bundesliga. Nach dem NDR, WDR und zuletzt dem HR, folgt nun auch der BR, der sonntags von 21h45 bis 22h30 eine neue Sportsendung einführt.

Spocht von heute

Eigentlich ist über das DFB-Pokal-Halbfinalspiel HSV – Werder in den letzten Wochen alles bequatscht worden, was es vor einem Spiel zu bequatschen gibt. Es gibt bis zum Anstoß daher dem nichts mehr hinzuzufügen.

Parallel steigen Ligaspiele in England und Spanien. Aus der Premier League Chelsea – Everton (21h). Heute nachmittag (und am Freitag) wird übrigens das sagenhafte Liverpool – Arsenal-Spiel von gestern abend wiederholt, das von vielen via Twitter als “Spiel des Jahres” bezeichnet worden ist, weil es in der zweiten Halbzeit eine Offensiv-Explosion beider Mannschaften gab. Nachzulesen u.a. bei Felix/Medien-Sport-Politik, der gestern live mitgebloggt hat.

Auch in Spanien wird es nun nach einigen langweiligen Spieltagen an der Tabellenspitze interessant, da Real und Barcelona in den nächsten Wochen sich durch die Vereine des oberen Tabellendrittel durchkämpfen müssen. Barcelona hat netto 6 Punkte Vorsprung auf Real. Heute muss Barça gegen Sevilla (Tabellendritter), am Samstag bei Valencia, danach bei Real und dann gegen Villarreal.

In Portugal und Italien werden Pokal-Halbfinals ausgetragen. Die Spiele aus Portugal sind via Satellit unverschlüsselt zu empfangen. Bei RAI Uno ist es immer ein Ratespiel, ob der Fußball via Satellit gerade verschlüsselt wird (heute: Juventus – Lazio, morgen: Inter – Sampdoria)

In der NHL neigen sich die Conference-Quarterfinals langsam dem Ende entgegen. In der Nacht wurde eine Serie mit 4-0 beendet und heute nacht könnte Boston in Montreal alles klar machen (Serie: 3-0). Aus dem Westen danach: Calgary – Chicago.

Mittwoch, 22.4.2009

14h00 MLB: Houston Astros – LA Dodgers, ESPN Tape

16h10 Fußball/U20: Deutschland – Italien, BÄH live

18h10 Fußball/F: Deutschland – Brasilien, ZDF live
Kommentar: Norbert Galeske

19h15 Fußball, Pokal: Nacional – Paços de Ferreira, Halbfinale, RTP Int live

20h00 BBL: ALBA – Göttingen, #7, PREMIERE/sportdigital.tv live

20h30 DFB-Pokal, Halbfinale: HSV – Werder Bremen, ZDF + PREMIERE live
ZDF: Vorberichte ab 20h15 mit JB Kerner + Oliver Kahn. Kommentar: Béla Réthy
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian hellmann. Kommentar: Marcel Reif. Whl: 23h, 3h50, Do 8h10, 14h05, 19h35

20h45 Fußball, Pokal: Juventus – Lazio, Halbfinale, RAI Uno live

21h00 Premier League: Chelsea – Everton, #33, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner
Whl: Do 10h, 16h, Fr 14h30

21h30 Fußball, Pokal: Amadora – FC Porto, Halbfinale, RTP Int live

22h00 Primera Division: Barcelona – Sevilla, #32, PREMIERE live
Kommentar: Roland Evers
Whl: 2h, Do 4h50

1h00 NHL: Montreal Canadiens – Boston Bruins, Game 4/7, ESPN live
Serie: 0-3
Whl: Do 14h

4h00 NHL: Calgary Flames – Chicago Blackhawks, Game 4/7, ESPN live
Serie 1-2
Whl: Do 16h30

Donnerstag, 23.4.2009

7h00 Golf: European Tour von den Jeju Islands/Südkorea, #1, PREMIERE live
11h30 MLB: St. Louis Cardinals – NY Mets, ESPN Tape
17h30 Frank Goosen: Weil Samstag ist, BÄH
19h00 MLB: Philadelphia Phillies – Milwaukee Brewers, ESPN live
20h45 Fußball, Pokal: Inter – Sampdoria, Halbfinale, RAI Uno live
21h00 PGA-Tour aus New Orleans, #1, PREMIERE live
22h00 Primera Division: Racing Santander – Atletico Madrid, #32, PREMIERE live
1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, Game 5/7, ESPN live
4h30 NHL: Anaheim Ducks – San Jose Sharks,Game 4/7, ESPN live

Screensport am Dienstag: Staatssport

Dit’n’Dat

Europäisches Fußball-Radar

Probek hat die zweite Ausgabe des “Europäischen Fußball-Radars” zusammengestellt. Blogger können daran teilnehmen und 1 bis 10 Punkte für europäische Mannschaften vergeben.

Diesen Monat war es eine relativ stabile Ausgabe, mit Bayern, Lyon und dem AC Milan als größe Absteiger (Bayern: minus 4, Milan minus 7 Plätze, Lyon minus 6). Der frisch gekürte niederländische Meister Alkmaar fliegt unter nahezu jedermanns Radar mit einem Abstieg um 3 Plätze. Der größte Aufsteiger ist der HSV (+6) und Wolfsburg der beste Neueinsteiger (auf Platz 11 von 27).

Hier meine Wertung, die sich vorallem durch eine Nichtbeachtung von Real Madrid und Bayern München auszeichnet, während Donezk und Stuttgart bei mir sehr viel höher als bei den anderen Bloggern gehandelt werden:
1/ Barcelona
2/ Chelsea
3/ Manchester Utd
4/ Liverpool
5/ Arsenal
6/ Porto
7/ Schachtjor Donezk
8/ Wolfsburg
9/ HSV
10/ VfB Stuttgart

Wobei es eine knappe Entscheidung zwischen Wolfsburg, HSV, Bayern, dem VfB und Dinamo Kiew war. Wäre ich mit dem anderen Fuß aufgestanden, sähen die Plätze 8-10 bei mir vermutlich anders aus.

Vor der Eishockey-WM

Am Wochenende beginnt die Eishockey-WM in der Schweiz. Das DSF wird “bis zu” 20 Spiele live übertragen (wenn auch teilweise mit späterem Einstieg). Neben den Spielen der deutschen Nationalmannschaft alle Viertelfinals und beide Halbfinals. Ausgerechnet das Finale gibt es aufgrund der Bundesligaverpflichtungen nur als einstündige Aufzeichnung. In der Vorrunde sind neben den DEB-Spielen geplant: Schweiz – Frankreich, USA – Lettland und eine Konferenz mit Schweden – USA und Finnland – Tschechien.

Auch ORFsport+ wird live übertragen. In der Vorrunde aber ausschließlich Spiele der österreichischen Nationalmannschaft.

Der IPL-Hype

Die Indian Premier League (IPL) im Cricket (Twenty20) ist mit schlechteren Einschaltquoten in die Saison gestartet. Die IPL gehört derzeit viellleicht zu der am meisten gehypten Sportliga der Welt, mit einer hohen Popularität in Indien und für dortige Verhältnisse noch nicht gekannten Sponsorengeschäften und Auswertung an Fernsehrechte (Einnahmen aus den TV-Rechten: 1.6 Milliarden US$ für 9 Jahre). Die acht Cricket-Teams aus Indien wurden per Franchising meistbietend verkauft und gingen für 70-110 Mio US$ weg.

Die Franchises haben sich viele internationale Cricket-Stars eingekauft und das wurde spätestens nach den Terror-Anschlägen in Bombay/Mumbai und bei den Nachbarn in Pakistan (wo direkt das Nationalteam aus Sri Lanka angegriffen worden ist) zu einem Problem. Unter dem Vorwand aufgrund der derzeitigen Parlamentswahlen in Indien (die dort einen Monat dauern!) nicht genügend Sicherheitskräfte aufbieten zu können, um die Teams vor Anschlägen zu schützen, wurde die Liga für diese Saison kurzerhand nach Südafrika verfrachtet.

Um die Ausfälle in Sachen Werbe- und Sponsoreneinnahmen durch den Umzug kompensieren, hat die IPL nur wenige Tage vor Saisonbeginn erstmals im Cricket eine Auszeit-Regel eingeführt um den Fernsehanstalten die Chance zu geben, noch mehr Werbeblöcke einzuführen.

Die ersten Einschaltquoten fallen etwas geringer aus als im letzten Jahr, was noch darauf zurückgeführt wird, dass zeitgleich indische Newssender von zahlreichen Wahlkundgebungen berichteten.

Basketball aus Deutschland

Hätte ich mir auch nicht träumen lassen, dass es irgendwann mehr Basketball aus deutschen Landen als aus der NBA in den handelsüblichen TV-Kanälen gibt… Mit Unterstützung des türkischen Tourismus-Ministeriums – hiermit wird der türkischen Regierung gedankt – überträgt EUROSPORT “bis zu” neun Spiele aus den BBL-Playoffs. Los geht es bereits am nächsten Samstag mit einem Spiel aus der regular season zwischen Tübingen und Oldenburg (Sa 19h). Die Produktion wird von sportdigital.tv durchgeführt

Arena League – Töter als tot

Die AFL – Arena Football League befindet sich seit Dezember aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten im Standby-Modus – und verliert weiterhin Franchises. Am Montag erklärte der Besitzer der LA Avengers Casey Wasserman nach neun Jahren Zugehörigkeit, den Rückzug der Avengers aus der Liga. Wasserman erklärte in der LA Times, dass die AFL immer noch keinen Business Plan für die Zukunft vorgelegt habe.

Und so sieht eine Todesanzeige im Netz aus.

PREMIERE mal wieder

Der Kontakter bestätigt in seiner Montags-Ausgabe einmal mehr, was seit Monaten über das neue PREMIERE ab dem Sommer spekuliert wird: ein Übernahme des Konzeptes von SKY Italia: Es wird zu einem Grundpreis von 20-30,–EUR ein breites Basispaket von “weit mehr als” 30 Sendern geben. Für Sport-, Film- und HD wird es Abo-Pakete geben, die zusätzlich gebucht werden müssen. PREMIERE wird dabei über Satellit und Kabel nicht unbedingt identische Pakete anbieten.

PREMIERE, die Zwote. Laut KICKER wird PREMIERE der DFL heute eine ausreichende Bankbürgschaft von der Royal Bank of Scotland (RBS) für die nächste Saison vorlegen, so dass die Ausstrahlung der Bundesliga gesichert ist. Hiermit wird der britischen Regierung – Mehrheitseigner der RBS – für die Erteilung der Bürgschaft gedankt.

Kosmetik-OP am Löwen

Die Detroit Lions bemühen sich vor der Draft wirklich an jedem Schräubchen zu drehen, um der Franchise in der schwer angeschlagenen Automobilstadt neue Hoffnung zu geben. Neues Management, neue Coaches, mutmaßlich ein neuer Franchise-QB. Und jetzt ein “neues” Logo mit neuem Schriftzug und neue Trikots.

Ich mach mir gar nicht erst die Mühe, irgendwie an legalem Bildmaterial heranzukommen, denn die Änderungen sind marginal, wie man auf der Foto-Seite der gestrigen Präsentation sehen kann. Der Löwe besitzt die identische Form wie die alte Silhouette, nur dass im neuen Logo innerhalb der Silhouette einige weiße Striche dem Löwen mehr Form geben: Augen, Haare, Schenkel. Gemessen an den anderen Redesigns von NFL-Teams in der letzten Zeit, ist das Logo immer noch recht wenig stilisiert. Die “Detroit Lions” haben außerdem ein neuen Schriftzug bekommen. Ähnlich wie die von der FIFA für die WM benutzte Schrift, sieht der neue Font aus, wie das Überbleibsel aus irgendeiner der 20 Schriften-CDs von Corel Draw zu Beginn der 90er Jahre.

Die Trikots sind ebenfalls nahezu unverändert. Das Blau (bzw. Cyan) ist vielleicht einen Tick intensiver geworden.

Wer sich für die Details wie z.B. die neuen Socken interessiert, kann sich die offizielle Pressemeldung der Lions durchlesen. Das Uni Watch-Blog dürfte sich im Laufe des Tages in angemessener Ausführlichkeit mit dem Thema beschäftigen.

Zeilensport

Catenaccio/Jens Peters hat den für Leverkusen zuständigen KICKER-Redakteur Frank Lussem interviewt.

Michael Wittershagen hat für die FAS ein Portrait des ehemaligen St.Pauli-Torhüters Volker Ippig geschrieben.

„Seinem Schicksal kann niemand entgehen“, sagt Ippig, der sich nicht fragt, ob er irgendetwas hätte anders machen sollen. „So etwas führt doch zu nichts“, sagt er. „Es ist vergangen – und dann muss man sehen, dass man seine Kräfte in der Jetztzeit bündelt.“ Mehrmals im Monat fährt Ippig in den Hamburger Hafen. Zur Schicht als Lascher. Der ehemalige Bundesligaspieler ist seit etwas mehr als einem Jahr einer jener Männer, die mit schweren Ketten und Seilen die Ladung auf den Schiffen sichern – ein Knochenjob. Wann er gebraucht wird, erfährt er oft erst Stunden zuvor.

Ippig ist als „Unständiger“ angestellt, als Tagelöhner, der nur dann gerufen wird, wenn es Arbeit gibt. „Momentan ist die Stimmung nicht so gut“, sagt Ippig. „Viele wurden schon entlassen, die Krise schlägt überall durch.“ Immer weniger Ozeanriesen machen fest, immer weniger Container kommen in Hamburg an. Ippig denkt oft nach über die globalen Bewegungen und ihre Folgen. Mehr als einhundert Kilometer sind es von seinem Wohnort Lensahn in Ostholstein in den Hafen, da bleibt viel Zeit für solche Dinge.
FAS, 19.4.2009

Spocht von heute

Der heutige Sendeplan von ESPN America ist bis zum späten Abend eher mit Vorsicht zu geniessen, denn gestern hat man schnell auf die Spielabsage des MLB-Monday Night Games reagiert und ab 1h den NHL-Thriller NY Rangers – Washington gezeigt. Spiel 3 und die Rangers haben die ersten zwei Spiele in Washington gewonnen. Ich habe das erste Drittel gesehen und kann soviel sagen: sehr intensives Spiel und nach einem irren Pfostentreffer durch die Rangers, bei der der Puck hinterm Goalie parallel zur Torlinie wieder rausrutschte, konnten die Capitals zwei Tore erzielen. Nach dem alten Sendeplan folgt eine Wiederholung der Partie um 15h. Vielleicht auch als Ersatz für das MLB-Spiel nochmal um 20h

Ebenfalls neu im Programm wurde gestern nacht um 4h Spiel 3 der Calgary – Chicago-Serie aufgenommen – Wiederholung heute um 17h30. Chicago hat seine beiden Heimspiele gewonnen.

In dem aktuellen Programm auf der Website steht noch das ausgefallene MLB-Spiel für heute abend drin.

Heute nacht geht es mit der intensiven Serie Philly – Pittsburgh weiter. Nach drei Spielen steht es hier 1-2 in der Serie. Philadelphia weiterhin permanent an der Kante sich mit seiner Physis zuviele Strafzeiten einzufangen.

Um 4h30 folgt eine der überraschendsten Serien der bisherigen Playoffs: Anaheim – San Jose. Es dürfte nicht sehr viele Leute gegeben haben, die ernsthaft geglaubt haben, dass die Altherrentruppe aus Anaheim, dem besten Team aus dem Westen beide Heimspiele abnimmt (Serie: 2-0). Für San Jose ist es angesichts deren Historie an kontinuierlichen Playoff-Versagen der blanke Horror. Dass sie mit drei Spielen im Rückstand nochmal zurückkommen werden, glaube ich nicht, daher ist das heute das Spiel, was die Serie entscheiden kann.

Parallel zum DFB-Pokal-Halbfinale zwischen Mainz und Leverkusen, beide durch eine “Ergebniskrise” – wie es inzwischen so schön heißt – etwas durchgerüttelt, strahlt PREMIERE Premier League aus: Liverpool – Arsenal (21h).

Dienstag, 21.4.2009

15h00 NHL: NY Rangers – Washington Capitals, Game 3/7, ESPN Tape
Serie 2-0

17h30 NHL: Calgary Flames – Chicago Blackhawks, Game 3/7, ESPN Tape
Serie 0-2.
Whl: Mi 11h30

20h00 HBL: Flensburg-Handewitt – HSV Hamburg, #29, BÄH live
Kommentar: Uwe Semrau

20h30 DFB-Pokal, Halbfinale: Leverkusen – Mainz, ARD + PREMIERE live
ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Waldemar Hartmann und Mehmet Scholl. Kommentar: Gerd Gottlob
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr. Kommentar: TuT. Whl: 23h, 2h, 4h45, Mi 7h15

21h00 Premier League: Liverpool – Arsenal, #33, PREMIERE live
Whl: Mi 14h05, Fr 16h15

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, Game 4/7, ESPN live
Serie 1-2
Whl: Mi 17h30

2h00 NBA, Playoffs: tba, FIVE

4h30 NHL: Anaheim Ducks – San Jose Sharks, Game 3/7, ESPN live
Serie 2-0
Whl: Mi 20h

Mittwoch, 22.4.2009

14h00 MLB: Houston Astros – LA Dodgers, ESPN Tape
16h10 Fußball/U20: Deutschland – Italien, BÄH live
18h10 Fußball/F: Deutschland – Brasilien, ZDF live
19h15 Fußball, Pokal: Nacional – Paços de Ferreira, Halbfinale, RTP Int live
20h00 BBL: ALBA – Göttingen, #7, PREMIERE/sportdigital.tv live
20h30 DFB-Pokal, Halbfinale: HSV – Werder Bremen, ZDF + PREMIERE live
20h45 Fußball, Pokal: Juventus – Lazio, Halbfinale, RAI Uno live
21h00 Premier League: Chelsea – Everton, #33, PREMIERE live
21h30 Fußball, Pokal: Amadora – FC Porto, Halbfinale, RTP Int live
22h00 Primera Division: Barcelona – Sevilla, #32, PREMIERE live
1h00 NHL: Montreal Canadiens – Boston Bruins, Game 4/7, ESPN live
4h00 NHL: Calgary Flames – Chicago Blackhawks, Game 4/7, ESPN live

Screensport am Montag

Nach dem Surrogat kam das Fiasko. Am Samstag gingen die NBA-Playoffs los, aber die Probleme die Spiele zu verfolgen hörten nicht auf. Einige meldeten sich in den Kommentaren zum Eintrag über das Maxdome-NBA-Angebot und verwiesen auf den League Pass der NBA, wo man die Spiele per Abo als Stream sehen kann.

Oder auch nicht.

Die Foren, Blogs und Tweets sind voll mit Abonnenten, bei denen der League Pass am Samstag nicht oder schlecht funktionerte. Mal war der Server nicht erreichbar, mal lief der Stream nur wackelig. Mein Eindruck war, das knapp 60% der Leute die sich in Kommentaren und Tweets meldeten, Probleme hatten. Auch am Sonntagabend, 21h, waren die Server von ilp.nba.com für mich nicht erreichbar. Bei den Streams schienen die HD-Streams mehr Probleme zu machen als die SD-Varianten.

Die zahlenden Kunden sind jedenfalls gallig. Von der NBA bekommen sie nur wenig Auskünfte.

Dit’n’Dat

Dem Blog “Deadspin” zufolge, hat ESPN für seine Monday Night Football-Pregame-Show Matt Millen als Nachfolger von Emmitt Smith verpflichtet.

Emmitt Smith hat sich mit seinen schrägen Einwürfen in der Sendung zur Lachnummer der US-Blogosphäre gemacht. Matt Millen trägt die Hypothek in Detroit einer der erfolglosesten GMs der NFL-Geschichte gewesen zu sein, zeigte aber bei Kurzeinsätzen für NBC in diesen Playoffs einigen Unterhaltungswert. Vor seiner gescheiterten Detroit Lions-Karriere ist Millen jahrelang Analyst bei FOX gewesen.

Montag, 20.4.2009

14h30 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN Tape

17h00 MLB: Boston Red Sox – Baltimore Orioles, ESPN live

20h15 Zweite Liga: 1860 München – Kaiserslautern, #28, PREMIERE + BÄH live
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Klaus Gronewald. Kommentar: Frank Buschmann
PREM: Vorberichte ab 20h mit Michael Leopold. Kommentar: Marc Hindelang.

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30 EinsExtra. Die Themen:
Der schwarze Tag von Sheffield” – Hillsborough vor 20 Jahren
Keine Fragen offen” – Datenanalyse bei Fußball-Bundesligisten

1h00 MLB: NY Yankees – Oakland Athletics, ESPN live
Whl: Di 20h

5h00 NHL, Playoffs: NY Rangers – Washington Capitals, Game 3/7, ESPN Tape
Serie 2-0
Whl: Di 15h

Dienstag, 21.4.2009

10h00 Leichtathletik: Boston Marathon, ESPN Tape
17h30 NHL: Calgary Flames – Chicago Blackhawks, Game 3/7, ESPN Tape
20h00 HBL: Flensburg-Handewitt – HSV Hamburg, #29, BÄH live
20h30 DFB-Pokal, Halbfinale: Leverkusen – Mainz, ARD + PREMIERE live
21h00 Premier League: Liverpool – Arsenal, #33, PREMIERE live
1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, Game 4/7, ESPN live
2h00 NBA, Playoffs: tba, FIVE
4h30 NHL: Anaheim Ducks – San Jose Sharks, Game 3/7, ESPN live

Bundesliga, #28: Hamburger SV – Hannover 96

[18h49] Endstand HSV – Hannover 96 2:1

[18h46] Hertha – Werder 2:1, 88te Raffael Ein Fernschuß wird von Mertesacker so abgefälscht, das der Ball in hohem Bogen über Wiese fliegt.

[18h43] Ndjeng ist beim HSV für Pitroipa reingekommen. Von Ndjeng hieß es schon seit 2 Wochen, dass ihn Jo auch in einem Spiel mal austesten wollte und letzte Woche, das Ndjeng im Training zu phlegmatisch auftritt um über die Saison hinaus in Hamburg zu bleiben. Ndjeng scheint heute die Pitroipa-Position zu spielen, vielleicht einen Tick zentraler.

[18h37] Großartige Aktion des HSVs mit Pitroipa der in einen Torschuß reinrennt und ins kurze Ecke verlängert, doch das Tor wird wegen angeblicher Abseitsstellung von Pitroipa nicht gegeben. Die Zeitlupe zeigt aber, dass Pitroipa sich einen Meter außerhalb des Abseits befinden. Sozusagen das zweite “geklaute” Tor gegen den HSV.

60 Sekunden später vergibt Jarolim, der im Strafraum freistehen den Ball nicht nur einen Meter an Enke vorbeiluft, sondern auch einen Meter am Pfosten vorbei.

[18h33] PREMIERE hat nun eine Zeitlupe ausgegraben, die zeigt wie schwachsinnig der Elfmeter war. Demel nimmt den Arm hoch um mit der Ellenbeuge sein Gesicht zu schützen.

Olic ist für Guerrero reingekommen.

Hannover weiterhin mit mehr Druck als in den 70 Minuten zuvor.

[18h31] Hertha – Werder 1:1, Simunic, 71te Simunic am vorderen 5m-Eck mit einem Kopfball in Rückenlage, der in hohen Bogen ins Tor fliegt. Der Kopfball ist lange unterwegs gewesen, so dass ich mal hinterfragen möchte, ob das Ding für Wiese unhaltbar war.

[18h30] Hannover nach dem Anschlußtreffer mit etwas mehr Zug zum Tor, zielstrebiger und schneller nach vorne spielend.

[18h26] HSV – H96 2:1, Forsell 2:1, 70te 11m Der Schiedsrichter pfeift Handelfmeter. Irgendjemand in der HSV-Freistoßmauer soll den Bruggink-Schuß mit der Hand abgewehrt haben, was aber trotz drei Zeitlupen nicht genau zu erkennen war.

Zuvor Hannover mit einer großen Chance als Hanke aus 7m den Kopfball freistehen einen halben Meter neben das Tor setzt.

[18h17] Das Spiel ist weiterhin langweilig. Hannover 96 ist so leblos, dass ich meine Zweifel habe, dass sie in dieser Verfassung in der Zweiten Liga bestehen könnten.

Werder führt noch 1:0 in Berlin. Hertha damit auf #5 abgerutscht, nur 3 Punkte vor Schalke und Dortmund, 4 vor Hoffenheim.

[18h09] HSV – Hannover 2:0, 52te Petric Guerrero fummelt sich halblinks durch, verlädt Eggimann, zieht ab. Enke wehrt ab, der Ball landet vor dem abstauberbereiten Fuß von Petric. Wieder ganz, ganz sinistres Defensivverhalten von Hannover.

BTW: Demel ist für den angeschlagenen Boateng reingekommen.

[17h57] Herr Mallwitz musste dann zuletzt auch zwei Kleidergrößen größer einkaufen gehen.

[17h48] Halbzeit Hertha – Werder 0:1Sie haben anständig angefangen, haben dann aktiv aufgehört und sich dann selbst belohnt” – Wolff Fuss mit einem etwas konfusen Fazit zu Werder Bremen.

[17h46] Halbzeit HSV – H96 1:0 Schnelles Tor des HSV nach 62 Sekunden. Danach ging es horrend abwärts mit der Partie. Schmerzensgeldpflichtig.

[17h44] Hertha – Werder 0:1, 43te Eine Ecke wird sehr dicht vor das Tor geschlagen und anschließend würgt ein Pulk von einem Werder-Spieler (Mertesacker) und drei Berliner Spieler den Ball irgendwie und mit irgendwas über die Linie.

[17h42] Zwei weitere Chancen. Petric zieht aus spitzen Winkel ab und trift nur das Außennetz.

Hannovers Krebs bekommt einen langen Pass serviert, spritzt halblinks durch und zieht schnell und aus großer Distanz ab. Der Ball geht knapp übers Tor. An hochkarätigen Chancen führt der HSV 3:2.

[17h38] Siebenunddreißig Minuten gespielt, kommt einem vor wie zwei Stunden. Ein richtig elendiges Spiel. Der HSV dudelt das Ding runter und Hannover hat auch nicht viel Bock, investiert wenig ins Spiel, stemmt sich nicht gegen, sucht keine Zweikämpfe. Das was Hannover hier anbietet – in Rückstand liegend – ist unsäglich.

[17h24] Man könnte fast behaupten, dass der HSV seinerseits Hannover zu dicht ans Tor läßt. Irgendwie lullt der HSV gerade weg.

[17h21] Es gibt nicht viel zu schreiben. Hannover hält den HSV nun etwas weiter weg vom egenen Tor. Ansonsten plätschert das Spiel wie ein kleines Waldbächlein in das junge Rehe und Frischlinge in der untergehenden Sonne urinieren.

[17h13] Auch Hannover nun mit einer ersten guten Möglichkeit. Bruggink nimmt aus 25m einen von der Abwehr geklärten Ball auf und schießt direkt. Ball geht rechts einen halben Meter vorbei.

[17h12] Nächste Torchance Hamburg. Exakt die gleiche Blaupause wie beim 1:0. Boateng-Flanke aus dem Halbfeld, an den zweiten Pfosten, Trochowski versucht den Ball direkt zu nehmen. Diesmal aber Enke mit Riesenparade.

[17h10] Hannover versucht durchaus vorne ein Tor zu machen, aber bleibt derzeit harmlos. Schlimmer: Sie haben keine Präsenz im Mittelfeld. Der HSV kann problemlos das Mittelfeld überbrücken und wird erst vor em Strafraum gestoppt oder gibt mit Fehlpässen den Ball ab.

[17h01] HSV – H96 1:0 Petric, 1te Enke schüttelt nur mit dem Kopf. Boateng flankt aus dem Halbfeld von rechts, ganz weit auf den zweiten Pfosten, Petric läuft in den Rücken der Abwehr rein und nimmt den Ball volley mit links. Was für ein Deckungsverhalten der H96-Abwehr, die alle mit Abseits im Kopp auf der Linie standen.

[17h00] Mich wundert beim HSV das Rincon so selten eingesetzt wird. Das eine Mal, wo ich ihn gesehen habe, hat er nicht sooo schlecht gespielt. Aber gut, Jol wird mehr wissen.

[16h54] Hannover 96 mit:
1 Enke
7 Pinto | 5 Eggimann | 19 Schultz | 34 Rausch
14 Balitsch | 3 Andreasen
24 Stajner | 10 Bruggink | 17 Krebs
9 Hanke

[16h50] Der Hamburger SV mit Alex Silva in der Innenverteidigung für den gelbgesperrten Mathijsen. Tavares für Aogo (wird geschont). Petric startet für Olic. Insgesamt eine Aufstellung die noch stark ans Manchester-Spiel angelehnt ist und relativ wenig durchrotieren lässt. Demel und Benjamin sind wie auch Rincon, auf der Bank.
1 Rost
19 Boateng | 16 Gravgaard | 2 Alex Silva | 7 Jansen
28 Tavares | 14 Jarolim
21 Pitroipa | 9 Guerrero | 15 Trochowski
10 Petric

[16h47] Moinsen zu einem der Bundesliga-Sonntagsspiele: HSV gegen HSV, wobei letzterer eher unter Bezeichnung “Hannover 96” bekannt ist.

Screensport fürs Wochenende

Fußball

Neben der Bundesliga gibt es zwei Halbfinals im FAcup (beide im DSF), ein Spiel aus der Premier League und bei PREMIERE neben einem Spiel mit Barca, wieder ein Spiel aus der Primera Division ohne Real.

Oben in der Bundesliga hat Wolfsburg eigentlich mit Leverkusen eine schwere Aufgabe, wenn die Leverkusener nicht in den letzten 6 Partien nur einen Sieg geholt hätten. Eine der beiden Mannschaften (bei einem Unentschieden: beide) wird sich wegen des Punktverlustes ein blaues Auge holen. Leverkusen würde sich von den Europapokal-Plätzen verabschieden können und Wolfsburg könnte von Bayern und/oder Hamburg von der Tabellenspitze gestürzt werden.

Ein blaues Auge kann sich auch Hertha BSC am Sonntag holen. Für Gegner Werder geht es in der Bundesliga um nichts mehr, aber für Hertha gilt es nach oben einen Champions League-Platz im Auge zu behalten und nach unten hin, nicht aus den Europapokalplätzen zu rutschen. Die Verfolger sind Stuttgart, Hoffenheim, Schalke und Dortmund, die mit Köln, Karlsruhe, Cottbus und Bochum eher machbare Aufgaben haben.

Bayern hat ein eher leichtes Spiel in Bielefeld, wobei es im Nichterfolgsfall die Fallhöhe des Jürgen Klinsmann erhöht…

Der HSV spielt am Sonntag gegen “Angstgegner” Hannover 96, gegen die man seit 2002 zuhause nicht gewonnen hat.

Das DSF hat mit den Halbfinals des FAcups zwei große Spiele gezogen. Arsenal – Chelsea (Sa 18h15) und Manchester Utd – Everton (So 17h). Ende Januar gewann ManUtd gegen Everton nur 1:0 durch einen Ronaldo-Elfer.

Trotz FAcup verzichtet PREMIERE nicht komplett auf Premier League. Am Sonntag 14h30 zeigt man Tottenham – Newcastle. Im Blickpunkt natürlich Neutrainer Alan Shearer und seine Wiederbelebungsversuche von Newcastle. 1 Sieg aus den letzten 14 Spielen.

PREMIERE bricht in der Primera Division wieder das übliche Schema mit den Spielen von Barca und Real auf und zeigt am Sonntag um 19h das Spitzenspiel #3 gegen #2: Valencia – Sevilla. Bereits am Samstag ein eher laues Spiel von Barca bei Getafe.

EUROSPORT2 bringt wieder Volker Finke ins Fernsehen. Seine Urawa Red Diamonds (3Siege in 5 Spielen, Platz #5) treffen zuhause auf Kyoto (Platz #7). Samstag 12h. Am Rande bemerkt: beim kostenpflichtigen EUROSPORT IP-TV-Angebot “Eurosport Player” werden inzwischen jede Woche zwei Spiele aus der russischen Liga angeboten.

Motorsport

Der Grand Prix von China wird wieder zu humanen Zeiten ausgestrahlt (Rennen: So 9h). Während PREMIERE weiterhin mit einer Rumpfbesetzung vor Ort ist, feiert RTL mit einer großen Sause seine 300te F1-Übertragung (erste Übertragung: Sommer 1991). Daher fährt RTL am Sonntag ab 7h45 seine Vorberichte aus dem DSDS-Studio mit Ralf Schumacher, Mika Häkkinen und einer Schalte zu Michael Schumacher.

EUROSPORT bringt die 24h von Le Mans. Wohlgemerkt: im Motorrad-Sport. Ab Samstag 14h45 gibt es mehrere Schaltungen auf EUROSPORT und EUROSPORT 2. Insbesondere ab Sonntag morgen wird fast nahtlos berichtet.

Dit’n’Dat

Die Einschaltquoten der MotoGP beim DSF: am Ostersonntag schauten im Schnitt 300.000 (125er) bis 420.000 (MotoGP) bei den Rennen (bzw. dem Regen) zu. Am Ostermontag sahen im Schnitt 480.000 bei der MotoGP-Zusammenfassung zu. Beim livestreaming hatte das dsf.de bis zu 10.000 Streams gleichzeitig zu verkraften. Das DSF war vom Ansturm auf die Website überrascht und kündigt einen neuerlichen Relaunch der Website für Anfang Mai an. Für das dritte Rennwochenende in Jerez hofft man die Zugriffsschwierigkeiten auf die Streams zu beseitigen.

Samstag, 18.4.2009

8h00 F1 aus China: Qualifying, PREMIERE + RTL + BBC live
PREM: Vorberichte ab 7h55. Whl: 10h20, 14h15, 16h40, 18h35
RTL: Vorberichte ab 7h45. Zusammenfassung Trainingssessions ab 7h. Whl: 11h45.
BÄH: Zsf: 16h30, 20h30
BBC: Vorberichte ab 7h, Whl: 14h. Wiederholung in Dauerrotation bis So 7h auf BBCi.

8h00 Golf: European Tour aus Peking, #3, PREMIERE live

12h00 J-League: Urawa Red Diamonds – Kyoto Sanga FC, #6, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Andreas Jörger

13h10 Football Focus, BBC

13h45 Formula Renault aus Barcelona, Rennen 1, EUROSPORT live
Kommentar: Uwe Winter

15h00 Motorrad: 24h von Le Mans, EUROSPORT live
Vorberichte ab 14h45 mit Lenz Leberkern.
Einblendungen: 14h45-16h, 20h30-21h30 (EURO2), So 9-10h (EURO2), 10-11h15, 11h15-13h15 (EURO2), 14-15h

15h30 Bundesliga, 28ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Dieter Nickles und Matthias Sammer
Bielefeld – Bayern München (Komm:Dittmann/Konf:Bayer)
Köln – Stuttgart (Jung/Kunde)
Wolfsburg – Leverkusen (Reif/Groß)
Bochum – Dortmund (Küpper/Leopold)
Frankfurt – Mönchengladbach (Stach/Hindelang)
Karlsruhe – Hoffenheim (Hagemann/Evers)

15h30 Rugby, Anglo-Welsh Cup: Cardiff Blues – Glouchester, Finale, BBC One, Direct8 live

18h00 Fußball, Österreich: Altach – Rapid, #30, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30. Whl: 4h15

18h15 FAcup: Arsenal – Chelsea, BÄH live
Kommentar: Uwe Morawe

18h30 Rugby, Magners League: Scarlets – Ospreys, S4C live

19h00 MLB: Toronto Blue Jays – Oakland Athletics, ESPN live
Whl: So 6h

20h00 Primera Division: Getafe – Barcelona, #31, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter
Whl: 22h30

20h00 Feature: Jim Clark – The Quiet Champions, BBC Four
Whl: 2h10

21h00 PGA-Tour aus Hilton Head Island, #3, PREMIERE live

21h00 SPL: Falkirk – Hearts, BBC Alba
Whl: 0h30, So 16h10, 1h

22h00 MLB: LA Dodgers – Colorado Rockies, ESPN live
Whl: So 8h30

22h00 Fußball, Portugal: Guimares – Sporting, RTP live

23h40 Match of the Day, BBC One
Whl: So 10h00/BBC Two

0h30 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Columbus Blue Jackets, Game 2/7, ESPN live
Serie 1-0 Whl: So 12h, 5h

3h00 NHL, Playoffs: Chicago Blackhawks – Calgary Flames, Game 2/7, ESPN live
Serie 1-0 Whl: So 14h30, So 7h30

Sonntag, 19.4.2009

8h00 Golf: European Tour aus Peking, #4, PREMIERE live
Whl: 1h30, Mo 6h, 16h15, 2h45

8h40 – 12h15 Leichtathletik: Wien-Marathon, ORFsport+ live

9h00 F1 aus China: Rennen, PREMIERE + RTL + BBC live
PREM: Vorberichte ab 8h. Whl: 11h30, 19h30, Mo 20h45, Di 18h, Mi 18h
RTL: Vorberichte ab 7h45. Whl: ab 12h (Vorberichte) bzw. 13h (Rennen)
BÄH: Zsf: 19h
BBC: Vorberichte ab 8h. Whl: 14h05, Highlights 20h/BBC Three, 2h10/BBC Three
BBCi: Interactive Forum mit Eddie Jordan und David Coulthart: 11-12h. Highlights in Dauerrotation 11h-Mo 24h

11h00 Doppelpass, BÄH live
Mit Armin Veh, Hansi Küpper, Thomas Helmer und Jörg Althoff/BILD.

13h00 Formula Renault aus Barcelona, Rennen 2, EUROSPORT live
Kommentar: Uwe Winter

14h00 Zweite Liga: 28ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab Jessica Kastrop und Christian Beeck
Wehen-Wiesbaden – Greuther Fürth (Komm:Renner/Konf:Hüsgen)
Nürnberg – St. Pauli (Meinert/Roos)
MSV Duisburg – TuS Koblenz (Hempel/Kunde)
Aachen – FSV Frankfurt (Potofski/Willmann)
Freiburg – Ingolstadt (Jestaedt/Hagemann)

14h30 Premier League: Tottenham – Newcastle, #33, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp
Whl: 17h10, Mo 12h30, Di 8h35

17h00 Bundesliga: 28ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Jan Henkel.
Hertha BSC Berlin – Werder Bremen (Komm:W.Fuss/Konf:Bayer)
Hamburger SV – Hannover 96 (Seidler/Küpper)

17h00 FAcup: ManUtd – Everton , BÄH + ITV1 live
BÄH: Kommentar: Uwe Morawe
ITV1: Vorberichte ab 16h15

18h00 NLL: Rochester Knighthawks – Philadelphia Wings, EUROSPORT 2 Tape

19h00 Primera Division: Valencia – Sevilla, #31, PREMIERE live
Kommentar: Toni Tomic
Whl: 21h15, 23h, Mo 10h45, 16h, 20h

21h00 NHL, Playoffs: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, Game 3/7, ESPN live
Whl: Mo 10h

21h00 PGA-Tour aus Hilton Head Island, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 9h, 17h15, mi 5h

21h00 Australian Football: Richmond Tigers – Melbourne Kangaroos, #4, EUROSPORT 2 Tape

22h15 IRL aus Long Beach, PREMIERE live
Whl: 4h, Mo 18h15, 0h45, Di 20h

23h00 Match of the Day 2, BBC Two
BBC 2W: ab 23h45

1h00 NHL, Playoffs: St. Louis Blues – Vancouver Canucks, Game 3/7, ESPN live
Whl: Mo 20h

3h30 Fußball, Portugal: Setubal – Benfica, RTP Tape

Vorschau auf Montag

14h30 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN Tape
17h00 MLB: Boston Red Sox – Baltimore Orioles, ESPN live
20h15 Zweite Liga: 1860 München – Kaiserslautern, #28, PREMIERE + BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
1h00 MLB: NY Yankees – Oakland Athletics, ESPN live
5h00 NHL, Playoffs: NY Rangers – Washington Capitals, Game 3/7, ESPN live

Das NBA-Playoff-Surrogat

Am Wochenende beginnen die NBA-Playoffs und im TV-vertraglosen Deutschland stellt sich die Frage: wie an die Spiele auf legalem Weg herankommen? Seit heute morgen gibt es einen Weg, den man als “Schlechte Lösung, aber besser als nichts” bezeichnen kann. Maxdome.de wird ab Sonntag zwei Spiele pro Woche übertragen. Je eines am Sonntag und am Freitag, jeweils und ausschließlich mit US-Kommentar. Am nächsten Sonntag geht es um 21h mit Utah Jazz – LA Lakers los. Anmeldung ind Infos unter: www.maxdome.de/sport/live/.

Die Spiele sind entweder innerhalb des “Premium Pakets” (20,– EUR/Monat) gratis oder per Einzelabruf für 3,– EUR erhältlich (live oder on demand). Für eine tägliche Highlight-Sendung muss 1,– EUR bezahlt werden. Eine 60minütige Wochenzusammenfassung kostet 2,– EUR (alles auch gratis im Premium-Paket drin). Einmal pinkeln kostet 50 Cent. Hände waschen nicht vergessen.

Zwei Spiele pro Woche während der Playoffs, sind, angesichts des Spielrythmus, natürlich ein absoluter Oberwitz. Das Fehlen eines NBA-Playoff-Abos zeugt vom mangelnden Interesse, ein Feld/Zielgruppe längerfristig zu halten. Hauptsache es bleiben einige Kunden für das Premium-Paket hängen. Die Systemvoraussetzungen von Maxdome (Windows-Rechner, ActiveX, Internet Explore) sind schlichtweg hintlerwäldlerisch, wie zahlreiche andere, hochwertige Lösungen zeigen. Es ist und bleibt unterirdischer Service am Kunden. Man stelle sich ein Schild am Supermarkt vor: “Einkäufe sind einen Tag im Voraus zu bestellen“. Kann ja schließlich keiner im Supermarkt von vornherein wissen, mit wieviel Waren die Regale aufgefüllt werden müssen.

Für Oberquatsch halte ich auch weiterhin Sprüche wie:

Wer die Basketball-Spiele live mitverfolgen will, sollte sich spätestens einen Tag vor dem Spiel erstmals und einmalig unter www.maxdome.de kostenlos anmelden, um eine rechtzeitige Freischaltung sicherzustellen.

Das ist gemessen an den Standards anderenortes (ESPN360, MLB.tv, iTunes) rückständig und schlicht und ergreifend schlechter Kundenservice. Nein, die Ausrede mit den technischen Ressourcen lasse ich ebenso wenig gelten, wie Probleme mit der Abrechnung. Siehe oben. Es gibt Dienstleister die das problemlos machen können, es gibt genügend Dienstleister die auch die Bandbreite zur Verfügung stellen können.

Dass das Angebot von Maxdome anscheinend immer noch per Dampfmaschinen betrieben und mit Hängeregister verwaltet wird, wird aber erst dadurch zum Problem, dass die NBA nicht weitere Video on Demand-Dienstleister für deutsche Kunden einschaltet. Es bleibt dabei: die TV-Situation der NBA in Deutschland ist eine Katastrophe (und hat sich diese Saison auch in anderen europäischen Ländern verschlechtert). Da braucht es niemanden zu wundern, dass die Leute reihenweise zu den inoffiziellen Streams abwandern.

Screensport am Freitag: Madden steigt aus dem Bus aus

Mir fällt im ganzen TV-Sportbereich kein anderer Analyst ein, der seinen Bereich so dominiert und die ganze Sparte verändert hat, wie John Madden (73 Jahre), der gestern nach 30 Jahren Arbeit im TV relativ überraschend seinen Rücktritt angekündigt hat.

John Madden war bereits als Headcoach bei den Oakland Raiders eine Legende und landesweit populär. Als er 1979 erstmals bei CBS TV-Analyst wurde, veränderte er mit seiner Sprache, mit seinen einfachen und klaren Analysen, mit seiner Lautmalerei (“Booom!“) und mit seiner Arbeit am Grafiktablett (“Telestrator“) eine ganze Zunft. Madden war kein Intellektueller, sondern ein Populist und ein Instinkttier, der in seinen besten Zeiten wie kein anderer sein Fachwissen einbringen konnte. 30 Jahre lang. Kein Wunder dass er zu einer hochbezahlten Franchise wurde. Wer Football in seinem TV-Programm etablieren wollte, der holte Madden. So war das als FOX sich die NFL-Rechte holte, so was das, als ABC sein kriselndes Monday Night Football wiederbeleben wollte und so war das, als NBC sich Sunday Night Football holte. Das Football-Computer-/Konsolen-Spiel “Madden Football” gehört zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Spielen. Hier eine Auswahl seiner zahllosen Werbespots.

CNNSIs Peter KIng über Madden:

Madden was taking his bus cross-country from the Bay Area to New York for a Giants game that weekend, and this restaurant was the dinner stop seven hours into the trip. [… When] he’d finished eating, a fellow came up to him and introduced himself. Said he was from Wisconsin, and asked, “Who do you like in the Packers-Lions game this weekend?”

“Packers,” Madden said, and he threw out a few generic, friendly reasons why.

A few minutes later, just before Madden climbed aboard the bus to continue the trip east, a few more fans approached, said hello, and conversed. One fellow asked about the very same game that weekend, Lions-Packers, and Madden asked where he was from. “Ann Arbor,” the man said.
“I like the Lions,” he said.
I did a double-take.

“Hey,” he said when we got on the bus, “I don’t know who’s going to win these games. No one does. Why not make these people feel good about their teams and about the game Sunday? And the truth is, I think both teams can win.”
Peter King auf CNNSI.com

Madden hatte seine Macken. Dazu gehörte die notorische Flugangst. Im Business nichts außergewöhnlich. Auch Tony Kornheiser besitzt sie. Aber keiner ist so konsequent wie Madden: er weigerte sich in einen Flieger zu setzen und fuhr 30 Jahre lang mit einem riesigen Bus, dem “Madden Bus”, tagelang kreuz und quer durch die USA.

Madden ist dick. Thanksgiving herum, konnte man immer wieder sehen, was für Essen er für sich und die Crewmitglieder auffuhr. Madden galt als Förderer des “Turducken“, einem Truthahn, in das eine Ente hinein gestopft wurde und in die Ente kam nochmal ein Huhn rein. Traditionell vergab Madden am Ende des Thanksgiving-Spiels für den Spieler des Tages eine Keule des Turducken.

Ich hatte das Glück Madden bereits seit 1995 zu verfolgen. Inzwischen liegen seine besseren Tage länger zurück. Insbesondere seit seiner Zusammenarbeit mit Al Michaels als Kommentator bei ABC und später NBC traten vermehrt Konzentrationsschwächen auf und ließ man sich gemeinsam zu Plaudereien abseits des Spiels verleiten. Es war auch offensichtlich, dass ihm nicht mehr so gut zugearbeitet wurde, wie in seinen besten FOX-Tagen, als er Equipment oder Details an den Spielfeldrändern erklären konnte.

Maddens Rücktritt kam unvermittelt. Im Rückblick zeichnete sich aber eine Entscheidung bereits im letzten Jahr ab, als es binnen weniger Tage ein Westküsten- und ein Ostküstenspiel gab und Madden von sich aus, die anstregende Fahrt ablehnte.

In der NY Times gibt sich der NBC-Sport-Oberguru Dick Ebersol völlig von der Entscheidung überrascht. In 20 Meetings mit Madden seit dem Super Bowl, habe es keine Andeutung für diese Entscheidung geben. Als Madden ihn diese Woche informierte, fuhr Ebersol zu Madden, um ihn nochmals zu überreden. Madden wurde angeboten Sunday Night Football nur im September und nur im November zu machen, während für die restliche Zeit Chris Collinsworth einspringen würde. Madden lehnte ab.

Madden, völlig ohne Medienpräsenz? Das ist für mich unvorstellbar. Madden machte immer den Eindruck, als könne man ihn nur mit den Füßen voran, vom Football-Feld schleifen.

Rein qualitativ ist die Abdankung von Madden zu begrüßen. Chris Collinsworth hat ihm in den letzten Jahren eindeutig den Rang abgelaufen. Kollateralschaden des Rücktrittes von Madden, könnte der Analystenposten des NFL Networks sein. Kaum vorstellbar das Collinsworth parallel zu seiner NBC-Tätigkeit im Stadion (die Produktionscrew inkl. Kommentator und Analyst reisen meistens bereits 2-3 Tage vor dem Spiel an) auch die Donnerstags-Spiele des NFL-Networks weiter analysieren wird.

Siehe auch American Arena “Madden macht Schluss”

Zeilensport

spox.com hat ein herausragendes Interview von Stefan Moser mit Martin Jol veröffentlicht, das mich ob der Vorbereitung/Recherche und ob der “anderen” Fragen angenehm fassungslos ob der hohen Qualität zurücklässt.

dugehstniemalsallein.de mit der 19ten Runde ihren Tippspiels “Fünf gewinnt.

Spocht von heute

Am frühen Morgen fährt die Formel 1 in China ihre Trainingssession aus. Es könnte allgemein eines der wichtigereren Rennen der Saison sein. Auch wenn viele der Teams ihre Weiterentwicklungen erst beim ersten Europarennen in Barcelona präsentieren werden, wollen zahlreiche Teams nach dem Diffusor-Urteil bereits an diesem Wochenende erste Weiterentwicklungen vorstellen. Andere richten ihre Aufmerksamkeit auf KERS. BMW wird Kubica vielleicht damit ausrüsten und Ferrari nach den Batterie-Problemen von Malaysia vermutlich ohne KERS fahren.

In der Zweiten Liga sind in den drei Spielen vier Teams die zur erweiterten Abstiegszone gehören: im direkten Duell Augsburg – Osnabrück, Ahlen in Mainz und Hansa gegen Oberhausen.

Das Freitagsspiel in der Bundesliga wird zwischen Schalke 04 und Energie Cottbus ausgetragen. Cottbus zeigte mit dem Sieg gegen Bielefeld noch Lebenszeichen und könnte mit den richtigen Ergebnissen die Abstiegsplätze verlassen.

Mit Schalke, Hoffenheim, Dortmund und Leverkusen gibt es vier Mannschaften, die noch 1-2 UEFAcup-Plätze (bzw. Europa-Cup) hinterher jagen. Der Rückstand von 4-6 Punkten auf Stuttgart und Berlin mag groß klingen, aber der VfB und Hertha haben noch ein Restprogramm, bei dem sie viele Punkte liegen lassen können. Hertha gegen Werder, Hoffenheim, HSV und S04. Der VfB spielt gegen Wolfsburg, Schalke und Bayern.

Am Abend gibt es den zweiten Tag der “Verizon Heritage” von der PGA-Tour. Ein eher kleines Tour, das aber hier mal erwähnt wird, weil nach dem ersten Tag Alex Cejka mit einem Schlag führt (PREM, 21h).

In der Nacht gibt es Spiel 2 bei drei von vier NHL-Playoff-Serien, die am Mittwoch begannen. ESPN America bleibt bei den Serien Philly – Pitts und Canucks – St. Louis. Ich hab zumindest das Pennsylvania-Derby gesehen: schnell und intensiv geführt. Das Spiel hat sich bis ins 3te Drittel hinein nicht so wie eine 4:1-Führung angefühlt. Es war wesentlich enger, vorallem da Philly im Laufe der zeit immer besser ins Spiel fand und Pittsburgh immer weniger Schüsse aufs Tor brachte. Ich kann mit vorstellen, dass Philly zuhause noch mehr Physis an den Tag legen wird, um eine Dominanz der Penguins wie am Mittwoch im 1ten Drittel zu vermeiden.

Bei PREMIERE gibt es mal wieder einen Kampfabend von ARENA, diesmal aus Nevada. Wenn sich Promoter Öner wie gewohnt aufführt, ist wieder eine hohe Fremdschämwahrscheinlichkeit angesagt. Da PREMIERE derzeit sonst keinen gesteigerten Wert auf Boxen legt und weiterhin im Fußball Produktionskosten scheut, um nur ein Minimum an Internationalen Fußball zu zeigen, kann man sich so seine Gedanken machen, wie teuer die Übertragung ist oder wie sie sich finanziert…

Mit Yuriokis Gamboa tritt einer der drei namhaften Kubaner an, die vor vier Jahren von der Insel geflohen sind. Gamboa bestreitet dabei seit knapp zwei Jahren ausschließlich Kämpfe in den USA, wird in unabhängigen Ranglisten relativ weit oben geführt.. Gegner Jose Rojas hat Journeyman-Qualität. Hier die Kampfrekorde der letzten Gegner von Rojas: 1-9-1, 38-0-1, 0-6-2, 22-10-3, 0-12-0, 0-5-0. Drei Kämpfe in den letzten drei Jahren. 38 Jahre alt.

Der Kampf Selcuk AydinSaid Quali ist da wesentlich ausgeglichener angesetzt. Quali besitzt sage und schreibe 8cm Größenvorteile (was meistens auch zirka 8cm Reichweitenvorteile bedeutet)

Freitag, 17.4.2009

8h00 F1 aus Shanghai, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH + BBCi live
PREM: 9h45, 13h15, 17h45, 22h
BÄH: Zsf. 1tes Freies Training ab 7h. Zsf. der Trainingssessions ab 20h15.

8h00 Golf: European Tour aus Peking, #2, PREMIERE live

18h00 Zweite Liga: 28ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Thomas Wagner
Augsburg – Onabrück (Komm:Faßnacht/Konf:Seemann)
Mainz – RW Ahlen (Schmitz/Evers)
Rostock – Oberhausen (Petrzika/Schröter)

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Energie Cottbus, #28, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr. Kommentator: Marcus Lindemann
Whl: 23h30, Sa 13h10

21h00 PGA-Tour aus Hilton Head Island, #2, PREMIERE live

22h30 Top14: Biarritz – Perpignan, #23, EUROSPORT 2 Tape
Aufzeichnung von 20h30

1h00 NHL, Playoffs: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, Game 2/7, ESPN live
Serie 0-1
Whl: Sa 14h

4h00 NHL, Playoffs: Vancouver Canucks – St. Louis Blues, Game 2/7, ESPN live
Serie 1-0
Whl: Sa 16h30

5h00 F1 aus Shanghai, 3tes Freies Training, PREMIERE + BBCi live
PREM: Sa 6h45

5h05 – 7h30 Boxen aus Primm/NV, PREMIERE live
Yuriokis GamboaJose Rojas und Selcuk AydinSaid Quali

UEFAcup, Viertelfinale: Manchester City – Hamburger SV

[22h42] Endstände ManCity – HSV 2:1
Udinese Calcio – Werder 3:3
Olympique Marseille – Schachtjor Donezk 1:2

[22h36] Das war ein glückliches Weiterkommen. Ebenso wie der HSV in Hamburg hätte auch 4:1 gewinnen können, wäre für ManCity heute ein 3:1 oder 4:1 drin gewesen. Mark Hughes hat sich zweimal übel verzockt. Der gelbbelastete Dunne blieb zu lange drin und die Auswechslung von Elano dürften auch nur die wenigsten verstanden haben.

Der HSV schleppt sich von Spiel zu Spiel. Das Hinspiel gegen ManCity darf nun als “positiven Ausreißer” interpretierten. Die Spiele gegen Hoffenheim, Stuttgart und nun heute in Manchester dürften eher den wahren Zustand zeigen: der Akku ist völlig leer. Das reicht für 45 bis 60 Minuten, aber dann ist Feierabend.

Der HSV spielt am Sonntag gegen Hannover. Vielleicht die Chance etwas massiver durchzurotieren. Nächsten Mittwoch beginnen dann die Nord-Derby-Festspiele mit dem DFB-Pokal-Halbfinale.

[22h35] Endstand ManCity – HSV 2:1 HSV damit im Halbfinale gegen Werder. Die Partie in Udine ist noch nicht beendet, aber bei 3:3 ist die Sache klar.

[22h32] Vier Minuten Nachspielzeit. 240 Sekunden. 240 kleine Herztode.

[22h30] City-Chancen im Minutentakt. Letzte Minute der regulären Zeit.

[22h28] ManCity schleicht sich zur Schlussoffensive. Der HSV schmeißt und grätscht sich nur noch in die Schüsse. Erinnert an die Schlussphase gegen Hoffenheim. Alle HSV-Spieler im eigenen Strafraum.

[22h27] Können wir dieses Spiel bitte ganz schnell abpfeifen? Zwei Querschläger des HSVs im eigenen Strafraum bringen Richards zu einer guten Torchance.

[22h25] Hughes bringt Sturridge für Elano?? WTF? Der Mann hat grandiose Freistöße geschlagen (2x Aluminium)

[22h24] Acht Minuten noch zu spielen und Hughes bringt noch keinen Joker.

Größte Chance des HSVs in Halbzeit 2. Jansen über links, Pass vors Tor, Olic scheitert an Fußparade von Given.

[22h21] HSV dreht massiv an der Uhr, spielt vor dem Strafraum klein-klein. Holt Ecken und Einwürfe heraus. Immerhin war der Ball nun 5, 6 Minuten in der City-Hälfte.

[22h19] Der HSV kann sich 2-3 Minuten vor dem ManCity-Tor festbeißen, holt zwei Ecken raus. Gravgaard und Mathijsen gehen bei Ecken weiterhin in den Strafraum rein.

[22h17] Jarolim rutscht bei einer Freistoßvariante ebenfalls weg.

Der HSV kommt nun wieder etwas stärker. Sind auch die Blauen nun im roten Bereich?

Fernandes kommt für Zabaleta.

[22h16] Petric macht es genau richtig: such den zweikampf mit Dunne. Dunne fängt sich die zweite Gelbe und verabschiedet sich unter Standing Ovation. Demnächst kommt außerdem Tavares rein.

[22h15] Udinese Calcio – Werder 3:3, 73te Pizarro Nachschuß Ecke nach vergebenen Diego-Elfer. Werder damit sich im Halbfinale. Glückwunsch.

[22h14] Petric kommt für Trochowski, von dem in der 2ten Halbzeit in der Tat auch nix zu sehen war. Auch defensiv har er weniger als Pitroipa geleistet.

[22h11] Rost, gerade einen Tritt in die Klöthen bekommen, rutscht bei einem Abstoß aus. Der HSV hat wirklich kein gutes Schuhwerk mitgebracht. Das sollte man eigentlich in der Halbzeit regeln können.

Petric macht sich warm. Mein Tipp: wird für Guerrero kommen, der untergetaucht ist.

[22h08] Der HSV gewinnt außerhalb der eigenen Abwehr kaum noch einen Zweikampf. ManCity kann sich Freistöße ziehen oder holt sich Abpraller. 67 Minuten gespielt. Wird Jol handeln?

[22h02] ManCity zweimal mit sehr großen Chancen durch einfache “Durchstecher” durch die Mitte und halblinks. Ein Tor von Caceido wird wegen Abseits nicht gegeben.

[22h01] Udinese Calcio – Werder 3:2, Diego, 60te Und nochmal ein halbes Milliönchen drauf. Werder lebt.

[22h01] Aogo und Jarolim sehen inzwischen keinen Stich im defensiven Mittelfeld. Sie können nicht mehr entscheidend stören, bekommen häufig Freistoß gegen sich gepfiffen.

[21h54] Der HSV schwimmt massiv. Das Mittelfeld lässt sich zu tief reindrücken und ManCity kann sein Spiel ungestört aufbauen, bis zu 20m vor dem Strafraum herantragen.

Elano zum zweiten Mal mit einem Freistoß ans Aluminium (20m-Freistoß). Nach einer Ecke wehrt Rost vor die Füße eines ManCity-Spielers ab, der aus 2m Entfernung vier Meter übers Tor schießt.

[21h51] ManCity – HSV 2:1, 50te Caceido Wieder übles Gegentor. Beim Pass in die Nahtstelle halblinks steht der ManCity-Spieler (mal wieder Ireland?) einen Meter im Abseits. Er passt dann in die Mitte auf Caicedo. Gegenspieler Gravgaard rutscht aus, Caicedo kann frei einschießen. Nicht zum ersten Mal, dass die Spieler heute Probleme mit der Standfestigkeit haben.

[21h49] Der helle Wahnsinn wie hüftsteif die ManCity-Abwehr ist, namentlich Dunne und (der angeschlagene) Bridge auf links/halblinks. Eher ein Fall für den Dribbler Pitroipa als Trochowski.

[21h46] Ah, dugehstniemalsallein.de bloggt mit Spielmacher und nolookpass auch live.

[21h41] Klaus Allofs tritt zum Halbzeit-Interview komplett in Schwarz gekleidet: schwarzer Anzug, schwarzes Hemd, schwarze Krawatte. Passend.

[21h31] Halbzeit ManCity – HSV 1:1, Udinese Calcio – Werder 3:1

[21h30] Dunne, seit der 15ten Minute oder so, mit Gelb verwarnt, bekommt eine letzte eindringliche Mahnung vom Schiedsrichter.

[21h28] Elano prügelt einen 30m-Freistoß an die Latte., läßt den ball etwas über den Spann rutschen, so dass der Ball sich nach außen, weg von Rost dreht. Das Aluminium vibriert immer noch.

Olympique Marseille – Schachtjor Donezk 1:1

[21h27] Der Führungstreffer für ManCity liegt in der Luft. Die Ballverluste des HSVs kommen immer früher, ManCity steht inzwischen fast komplett in der HSV-Hälfte. Noch 4min bis zur Halbzeit.

[21h24] Der HSV verliert im Spiel nach vorne die Linie. In den letzten Spielen war es immer der Fall, wenn die Kräfte nachließen: dann wurde der Ball lang nach vorne gebolzt, mit besten Grüßen an Olic oder Pitroipa.

[21h22] Udinese Calcio – Werder 3:1, Quagliarella, 38te Wie es Marco Bode vorhergesagt hat, ist heute vielleicht Werder das schwache Glied im “deutschen Duo”. Damit ist das Ergebnis aus dem Hinspiel ausgeglichen.

[21h20] Spielanteile gehen nun wieder gen ManCity, die nach einem Dribbling von Robinho und einem Schußversuch von Caicedo zu einer guten Chance kommen.

[21h19] Kompany begann mit der #33 auf dem Shirt und kommt nun mit der #30 wieder rein, nachdem er sich nach einem Crash mit Trochowski behandeln lassen musste. Trochowski ist noch draußen.

[21h15] Udinese Calcio – Werder Bremen 2:1, Quagliarella, 30te Außerdem ist Schachtjor Donezk 1:0 in Marseille in Führung gegangen (2:0-Sieg im Hinspiel)

Damit dürfte zumindest ein rein ukrainisches Halbfinale feststehen. Beide deutschen Mannschaften wackeln noch.

[21h14] Die Spielanteile haben sich in den letzten Minuten eher Richtung HSV verlagert. ManCity leidet darunter, das bei schnellem Spiel die Spieler nicht schnell genug nachrücken.

[21h12] Udinese Calcio – Werder Bremen 1:1, 28te Diego Nochmal eine halbe Million drauf, für die Transfersumme.

[21h08] Die Blaupause für Manchester City für erfolgreich Angriffe: Robinho kreuzt vor dem Strafraum von links nach rechts und zieht damit Boateng auf die andere Seite. In diese Lücke kann z.B Ireland reinstoßen ohne das Gravgaard schnell genug reagiert. Ein Pass, Ein Lob und die Abwehr ist ausgehebelt.

[21h04] Der Kassenpatient kann sich nicht beschweren. Sehr unterhaltsames Spiel. Beide Mannschaften geben sich mit ihrem Offensivdrang und Einsatz richtig die Kante.

[21h01] ManCity – HSV 1:1, Elano, 11m, 17te Anders als ITV und der Schiedsrichter meine ich, dass man diesen handelfmeter gegen Trochowski nicht geben darf. Trochowski hatte die Hände, anders als letzte Woche der ManCity-Spieler, zum Eigenschutz oben und “eng anliegend” (um Brust und Kopf).

[21h00] Udinese Calcio – Werder 1:0, Inler, 15te

[20h56] ManCity – Hamburger SV 0:1, Guerrero, 12te Kalte Dusche und so. Pitroipa kommt über rechts, gibt den ball flach rein, Olic nimmt den Ball an, dreht sich um die eigene Achse, versucht aber nicht den Direktschuß, sondern gibt den ball weiter an Guerrero am Elfmeterpunkt, der sich im direkten Duell durchsetzen kann (ich glaube sogar gegen Kompany).

Der HSV geriet in den letzten Minuten verstärkt unter Druck durch die Mitte. Gutes Tor zum richtigen Zeitpunkt, während ManCity sich fragen lassen muss, warum zwei HSV-Spieler sich im direkten Zweikampf gegen die Engländer durchsetzen konnten, obwohl vier Engländer zurückgekommen waren.

[20h53] Erste ganz heiße Phase, als Richards im Strafraum eine Torchance verstolpert und Rost schlägt den ball ab, mitten einen ManCity-Spieler in den Rücken. Daraus resultieren 20 Sekunden enthemmte Anfeuerung der City-Fans und kopfloses Herumrennen der Hamburger Defensive.

[20h51] Nach sieben Minuten: verteilte Spielanteile. Beide durchaus das gegnerische Tor suchend. Manchester City bereits 2, 3mal ins Abseits gerannt.

[20h49] Stichwort europäische Härte: das Kopfballduell zwischen Bridge und Pitroipa wäre in Deutschland wg. den Ellbogen zugunsten Pitroipas gepfiffen worden…

[20h47] Dunne triit im Strafraum ein Luftloch und tritt Pitroipa in die Brust – Gallenblasen-Nähe soweit ich es beurteilen kann…. Pitroipa fällt, aber bekommt keinen Elfmeter.

[20h44] Viel Schwarz im HSV-Fanblock. Irgendwas raucht da auch (Bengalo im Endstadium?)

[20h43] Was sowohl beim Hinspel als auch bei der Partie gegen Stuttgart auffiel, war eine Schlafmützigkeit des HSVs in den ersten 3-4 Minuten jeder Halbzeit.

[20h41] Fat Boy Slim als Einlaufmusik, das kann man machen, auch wenn die Zeit der Big Beats schon länger vorbei ist.

[20h34] Man City, ohne Wright-Phillips und Bellamy
Given
Richards | Onuoha | Dunne | Bridge
Zabaleta | Kompany
Ireland | Elano | Robinho
Caicedo

Hamburger SV mit Petric auf der Bank und der Doppel-Sechs-Formation der letzten Spiele (Aogo als Sechser, Jansen als Linksverteidiger)
Rost
Boateng | Gravgaard | Mathijsen | Jansen
Jarolim | Aogo
Pitroipa | Guerrero | Trochowski
Olic

[20h31] Oliver Fritsch bloggt für ZEIT online ebenfalls mit Schwerpunkt HSV-Spiel.

[20h29] Snobismus ist: das Spiel sich auf ITV4 anzusehen. Insgesamt waren die englischen Medien letzte Woche auf breiter Front von der Hamburger Leistung beeindruckt und die Ehrfurcht vor dem HSV ist größer als sie z.B. heute hinsichtlich der Perspektive des Weiterkommens in deutschen medien der Fall war. Mein Tip: der HSV schießt mindestens ein Tor, weswegen ich optimistisch für das Weiterkommen bin.

[20h27] Moinsen. Boateng spielt Rechtsverteidiger. Mein Tipp: gegen Robinho hat er sich nach spätestens 20 Minuten eine gelbe Karte eingefangen.

Screensport am Donnerstag

NHL-Bloggerei

Aus der Not eine Tugend machen: von den vier großen US-Profiligen ist die NHL klar und abgeschlagen die #4. Nach der Streiksaison hat dafür keine andere große US-Profiliga so sehr um den gemeinen Fan gebuhlt, wie die NHL. Nach meinen subjektiven Eindrücken, gibt es keine Profiliga, die derart Blogger und Twitterer integriert. So werden für Twitteruser Treffen organisiert, sogenannte “Tweetups”, siehe nhltweetup.com. Gestern ging auch NHL-Commissioner Gary Bettman (oder sein Praktikant) unter die Twitterer: @Commish_Gary

Die NY Times startet wieder “Hockey Night in Blogdom” und hat eine Reihe von NHL-Bloggern angeheuert, damit diese in der Slapshot-Kolumne der NYT ihren Senf abgeben.

CBC hat ein Playoff-Preview-Special produziert, in dem auch einige Blogger in eine Art “Blogger Hot Stove”-Segment aufgetreten sind. Dabei wurde auch über den Stellenwert von Blogs diskutiert. Tom Benjamin/Canucks Corner: “Ich gebe nicht vor ein Insider zu sein, ich habe keinen besonderen Zugang. Im Gegenteil: ich bin froh ein Outsider zu sein. Ich sehe noch den Wald statt lauter Bäume

Während der CBC-Übertragungen lässt CBC Scott Morrison und Jeff Marek mit CoverIt live bloggen und twittern (@morrisonHNIC, @JeffMarek). Das nennt sich dann “Stanley Cup I-Desk“.

Elliotte Friedman, der CBC-Field Reporter, twittert auch: @FriedmanHNIC

Wild start to our stay in Boston — a murder at our hotel last night.

I should state for the record that I am not a suspect.

Die von nhl.com vollmundig angekündigte tägliche Preview-Show, entpuppt sich als schwachbrüstige Billig-Sendung, aufgenommen in einer New Yorker Filiale eines Sportartikelherstellers. Dafür enthält das Game Center während der Spiele gratis den Live-Audio-Ton.

Spocht von heute

Nach den Mets am Montag, feiern heute die NY Yankees Einweihung ihres neuen Stadions. Um 19h geht es gegen die Cleveland Indians. Beide Teams sind bisher unter den Erwartungen geblieben. Bei den Indians macht sich das u.a. bei den schwachen Starting Pitchern bemerkbar. Am Abend wird Cliff Lee gegen Sabathias starten, zufälligerweise das Aufeinandertreffen der letzten beiden Cy Young-Award-Träger der AL für den jeweils besten Pitcher. Das Lee letzte Saison als bester Pitcher der AL ausgezeichnet worden ist (22 Siege, 3 Niederlagen), davon merkt man derzeit nicht viel. Lee hat schon zwei Niederlagen auf sein Konto.

Die natürliche Reaktion nach 3:1-Heimsiegen im UEFAcup wäre: “Klasse Ausgangsposition”. Stattdessen aber ergehen sich die deutschen Gazetten im Falle von Werder und dem HSV in Angst und Mahnungen (“Gefährliches Ergebnis”). Gerade bzgl. des HSVs hat man das Gefühl, dass die Hamburger eher kurz vor dem Ausscheiden stehen – ganz so, als hätte es dieses prachtvolle Spiel letzte Woche nicht gegeben…

Um den Qualitätsunterschied bei Manchester City zwischen Zuhause und Auswärts zu verdeutlichen: in der Premier League nehmen sie in der Auswärtstabelle Platz 17 ein, 1 Sieg, 10 Niederlagen. Zuhause Platz 5 mit 10 Siegen und 6 Niederlagen. Dennoch unterlag man letzten Sonntag zuhause 1:3 gegen Fulham. Bridge und Wright-Phillips fehlten wegen Verletzungen und Robinho saß auf der Bank. Was zuerst wie eine Maßnahme zur Schonung aussah, wurde unter der Woche von Trainer Hughes auch als Strafmaßnahme verkauft – Robinho müsse ein Gang zulegen, wenn er sich bei Cty durchsetzen will. Wer aber die Körpersprache von Robinho gesehen hat, bezweifelt dass er sich durchsetzen will…

Für das Spiel sollen Bridge und Wright-Phillips zurückkehren. nach dem Ausfall von Bellamy wird Robinho wohl spielen. Bei Hamburg werden Demel und Benjamin fehlen, während Alex Silva zurückkehren könnte.

Werder Bremen wird in Udine vermutlich auf Diego verzichten müssen.

Zweiter Schwung an NHL-Playoffs-Spielen. Die zweiten vier Spiele gehen los. ESPN zeigt um 1h Boston – Montreal. Boston, beste Mannschaft im Osten, geht als klarer Favorit in die Serie: knackige Defense, körperbetontes Spiel und eine Offense mit vie Feuerkraft. Mit Tim Thomas hat Boston einen der besten Torhüter, während bei Montreal der nervlich mitunter etwas angeknockte, junge Carey Price steht.

Um 4h30 kommt es zum ersten Mal seit knapp 40 Jahren zu einem rein kalifornischen Playoff-Duell: San Jose – Anaheim. San Jose spielt seit Jahren oben dabei, aber es wurde ihnen nachgesagt, sich zu sehr auf Offense zu konzentrieren und zu weich für die Playoffs zu sein. Unterm neuen Trainer Todd McLellan – einst Assistent in Detroit – soll den Sharks das Detroit-Gen eingepflanzt worden sein, jenes Stückchen Härte und Siegermentalität, dass die Sharks nun ganz weit in die Playoffs bringen soll.

Der Lackmus-Test folgt gleich in der ersten Serie, denn es gibt keine abgezocktere und physisch defensiv spielende Mannschaft als die Anaheim Ducks, die noch alle ihre Schlüsselspieler aus der Stanley Cup-Saison vor zwei Jahren haben. Die Serie sollte zeigen, ob die Sharks abgewichst genug sind, um bis zum Finale zu kommen.

Bereits vor dem Spiel scheint Anaheim eine interessante Entscheidung getroffen zu haben: inoffiziell heißt es, dass nicht der erfahrene Goaltender Giguere im Tor stehen wird, sondern der junge Jonas Hiller.

Parallel zum NHL-Spiel findet auch das erste Freie Training für den GP von China statt. Für den Donnerstag wurde übrigens von Ron Dennis kurzfristig eine Pressekonferenz einberufen. Die englischen Zeitungen sind sich einig, dass Ron Dennis dabei seinen Rückzug aus allen F1-Aktivitäten erklären wird. Damit will er McLaren-Mercedes von weiterem Unheil bewahren. Die Zeitungen sprechen entweder von einem Kuhhandel mit Max Mosley oder von einem taktischen Rückzug um den tierisch angefressenen Papa Hamilton zu beruhigen. Angeblich soll Ron Dennis sich bis dato nicht so komplett von der F1 zurückgezogen haben, wie es nach außen hin verkauft wurde. So soll er sich z.B zwischen den beiden Hearings von Malaysia mit Ryan über die Aussage von Hamilton unterhalten haben.

Donnerstag, 16.4.2009

8h00 Golf: European Tour aus Peking, #1, PREMIERE live
Whl: 14h30

16h30 MLB: NY Mets – San Diego Padres, ESPN live
Whl: Fr 11h30

18h30 UEFAcup: Dynamo Kiew – Paris St.Germain, Viertelfinale/Rückrunde, PREMIERE + ITV4 live
Hinspiel: 0:0
PREM: Vorberichte ab 18h20. Kommentator: Oliver Seidler.
ITV4: Vorberichte ab 18h15

19h00 MLB: NY Yankees – Cleveland Indians, ESPN live
Whl: Fr 14h

20h45 UEFAcup: Manchester City – Hamburger SV, Viertelfinale/Rückrunde, PREMIERE + SPACK.1 + ITV4 live
Hinspiel: 1:3
PREM: Vorberichte ab 20h15. Konf: Stach, Komm: W. Fuss
SPACK.1: Vorberichte ab 20h15 mit Oliver Welke und Thomas Doll. Kommentator: Erich Laaser.
ITV4: Vorberichte ab 20h25

20h45 UEFAcup: Udinese Calcio – Werder Bremen, Viertelfinale/Rückrunde, PREMIERE live
Hinspiel: 1:3
PREM: Vorberichte ab 20h15. Konf: Evers, Komm: TuT

20h45 UEFAcup: Olympique Marseille – Schachtjor Donezk, Viertelfinale/Rückrunde, PREMIERE live
Hinspiel: 0:2
PREM: Vorberichte ab 20h15. Konf: Groß, Komm: Hagemann

21h00 PGA-Tour aus Hilton Head Island, #1, PREMIERE live
Keine Whl

1h00 NHL, Playoffs: Boston Bruins – Montreal Canadiens, Game 1/7, ESPN live
Whl: Fr 17h30

4h30 NHL, Playoffs: San Jose Sharks – Anaheim Ducks, Game 1/7, ESPN live
Whl: Fr 20h

4h00 F1 aus Shanghai, 1tes Freies Training, PREMIERE + BBCi live
2tes Freies Training ab 8h.
PREM: Fr 6h30, 11h45, 16h15, 1h55

Screensport am Mittwoch: NHL-Playoffs

Dit’n’Dat

Der europäische Handballverband EHF und der Rechtevermarkter Infront gaben gestern bekannt, dass ARD und ZDF über ihre Sportrechteagentur SportA die Übertragungsrechte für die Handball-EM 2012 (Serbien) und 2014 geholt haben (EM2010 in Österreich ist bereits im Besitz von ARD + ZDF gewesen).

U21-EM im ZDF

Das ZDF erklärte auf Nachfrage, dass nach dem Stand der Dinge von der U21-EM nur Spiele mit deutscher Beteiligung übertragen werden. Deutschland – Spanien, Deutschland – Finnland und Deutschland – England wird es im Juni ab 20h15 bzw. 17h50 im ZDF zu sehen geben. Das Halbfinale und Finale wird nur bei deutscher Beteiligung übertragen.

Ich verteidige mal das ZDF: es sind knapp acht Wochen bis zur EM. Möglicherweise fällt der Sportredaktion bis dahin noch ein, dass sich der eine oder andere ZDF-Digitalsender für das eine oder andere Spiel einsetzen ließe oder Spiele an andere Sender sublizensiert werden könnten.

Randnotiz: Lt. Pressestelle ist von NBA-Übertragungen der Finals/Playoffs im ZDF weit und breit nichts zu sehen. Derzeit sind nicht mehr als Bewegtbilder in den Nachrichten geplant.

Klinsmann versteht keinen Spaß

Jürgen Klinsmann verlangt von der taz wegen ihrer Monty-Python-Bildmontage eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung. Sein Anwalt Bernd Gabriel erklärt laut SZ in einem Brief: “‘Unser Mandant hält diese Darstellung (…) für eine beispiellose mediale Entgleisung”, heißt es im Schreiben. Klinsmann werde zum ‘Objekt und gleichzeitig Opfer blasphemischer Angriffe, die ihn zutiefst und massiv in seiner Menschenwürde und in seinem – auch religiösen – Persönlichkeitsrecht verletzen’“. Die taz gibt sich locker. Ich gebe dem möglichen Prozeß eine 18.9 auf der nach oben offenen Zwanziger-Skala und die Medienkompetenz von Jürgen Klinsmann bekommt 2.8 Stenger-Punkte.

Es ist keinesfall das erste Mal das Jürgen Klinsmann und Anwalt schmerzfrei agieren. Im Februar kam es zu einem Gerichtsprozeß gegen den Sänger/Kabaretisten Fredl fesl, weil jener in einem Radio-Werbespot für Bier sang: “Frisch, sauber, rein, neudeutsch sagt man clean – und genau, woher meinen Sie, dass so Worte kommen wie Cleansmann oder Bierhoff.“. Klinsmann gewann. Der Richter gab als Begründung an:

Hauptrichter Dr. Thomas Steiner sagt: „Wir reden hier nicht über einen humorigen Beitrag, sondern über Werbung.“ Klinsmanns Namensrecht sei grundsätzlich verletzt.

NFL-Spielplan 2009

Erste Teile des TV-Sendeplans für die nächste NFL-Saison sind draußen. ESPN hat zum beispiel die Monday Night Games festgelegt (via Sports Media Watch):
(obacht: alles US-Notierung. Also zuerst das Auswärtsteam, dann die Heimmannschaft)

Spieltag 1, Doubleheader: Bills – Patriots und Chargers – Raiders
2/ Colts – Dolphins
3/ Panthers – Cowboys
4/ Packers – Vikings
5/ Jets – Dolphins
6/ Broncos – Chargers
7/ Eagles – Washington
8/ Falcons – Saints
9/ Steelers – Broncos
10/ Ravens – Browns
11/ Titans – Texans
12/ Patriots – Saints
13/ Ravens – Packers
14/ Cardinals – 49ers
15/ Giants – Washington
16/ Vikings – Bears

Die Sonntagsspiele auf NBC für die Saison (ab dem 11ten Spieltag kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen). Tennessee gegen Pittsburgh als Saisoneröffnung am Donnerstag. Das erste Heimspiel der Dallas Cowboys im neuen Stadion am zweiten Spieltag.
1/ Titans – Steelers (Do.)
1/ Bears – Packers (So.)
2/ Giants – Cowboys
3/ Colts – Cardinals
4/ Chargers – Steelers
5/ Colts – Titans
6/ Bears – Falcons
7/ Cardinals – Giants
9/ Cowboys – Eagles
10/ Patriots – Colts
11/ Eagles – Bears
12/ Steelers – Ravens
13/ Patriots – Dolphins
14/ Eagles – Giants
15/ Vikings – Panthers
16/ Cowboys – Washington
17/ tba

Die Donnerstags- und Samstagsspiele des NFL Network:
Nur noch ein Samstagsspiel. Das Spiel des 16ten Spieltages Chargers – Titans findet am ersten Weihnachtstag (25.12.) statt.
10/ Bears – 49ers
11/ Dolphins – Panthers
12/ Giants – Broncos
13/ Jets – Bills
14/ Steelers – Browns
15/ Colts – Jaguars
15/ Cowboys – Saints (Sa)
16/ Chargers – Titans (Fr)

Zeilensport

Guardians Digger macht heute auf einen Kollateralschaden des G20-Gipfels aufmerksam: die Schließung zahlreicher Steueroasen, könnte auch Auswirkungen auf den Sport haben, denn zahlreiche Investoren und Besitzer von Fußball-Klubs haben steuersparende Konstrukte über Briefkastenfirmen in den Steueroasen gebastelt.

BTW: aus Nordamerika werden Gerüchte laut, dass die beiden Besitzer von Liverpool, Gilett und Hicks, ihre NHL-teams (Montreal Canadiens und Dallas Stars) abstoßen wollen.

Spocht von heute

Beginn der NHL-Playoffs

Heute beginnen die NHL-Playoffs und ESPN America ist mit zwei von vier Übertragungen dabei: ab 1h Pittsburgh – Philadelphia, der “Battle of Pennsylvania” und ab 4h Vancouver – St. Louis. Beides wahrscheinlich Übernahmen von CBC.

Die St. Louis Blues ist ein seltener Gast in den Playoffs. Der 2006 als President of Hockey Operations installierte ehemalige TV-Experte (und frühere Goalie) John Davidson krönt damit seine Umbauarbeiten an der Franchise. Die Blues hatten alle Hände voll zu tun, um sich als #6-Seed für die Playoffs zu qualifizieren. Nach einer Verletzungsserie waren sie noch Mitte Februar am Tabellenende einer spektakulär engen Western Conference. Die Blues sind das Team mit dem vielleicht besten Lauf der letzten zwei Monaten. Ein junges Team rund um den guten Goalie Chris Mason (nicht zu verwechseln mit dem grandioseren Steve Mason aus Columbus) und starken Special Teams.

Die Vancouver Canucks gehört zu den kanadischen Franchises, bei denen Playoff-Teilnahme per Status immer zu den Mindestzielen gehört. Auch die Canucks haben im späten Winter eine Aufholjagd gestartet, die sich an zwei Spielern festmachen ließ: die Genesung von Goaltender Roberto Luongo und die Verpflichtung der Maple Leafs-Legende Mats Sundin – der das attraktivere Angebot der Rangers zugunsten der Canucks ablehnte. Sundin wusste dabei seit Dezember eher durch seine Führungspersönlichkeit als durch Leistungen auf dem Feld zu glänzen.

Auf der Suche nach möglichen Upsets schweifen die Augen vorallem nach Westen. Die bis in die letzten Spieltage hinein enge Western Conference sollte eigentlich für enge und lange Serien sorgen. Die Wetten in Nordamerika verteilen sich aber mehr oder weniger parallel zu den Seedings. Von einigen Bloggern wird Columbus aufgrund ihres Torhüters Steve Mason und einer sehr unangenehmen defensiven Spielweise als Dark Horse gehandelt. Für die Calgary Flames spräche, dass sie es mit den Chicago Blackhawks mit einem playoff-unerfahrenen Team zu tun haben – auch wenn die Flames in den letzten Wochen eher mit Salary-Cap-Problemen für Gesprächsstoff gesorgt haben (die dazu führten, dass man teilweise nicht mit dem kompletten Kader antrat).

Die Serie Pittsburgh – Philadelphia ist ein Leckerschmecker aus dem Osten. Die Rivalität beruht nicht nur darauf, das beide aus dem gleichen Bundesstaat kommen. Man mag sich schlichtweg nicht, seit 1967, als beide Franchises in die NHL kam.

Das Team mit dem Momentum sind die Penguins. Mitte Februar wurde Coach Michel Therrien entlassen, nachdem die Pinguine immer lebloser wurden. Nachfolger Dan Bylesma galt ursprünglich als jemand, der einen ganz ähnlichen Charakter wie Therrien haben sollte, entpuppte sich aber als wesentlich kommunikativer und kooperativer als sein Vorgänger. Ergebnis: die Penguins blühten auf – Crosby und Malkin fanden ihr Mojo wieder, Goaltender Fleury stabilisierte seine Leistung – legten eine Serie von zuletzt 18-3-4 hin, während den Flyers die Puste ausging (11-10-2) und man am Sonntag durch eine Niederlage gegen die Rangers das Heimrecht gegen Pittsburgh verlor. Wenn auch nur knapp: gleiche Punktzahl (99), gleiche Anzahl an Toren (264) und fast gleiche Zahl an kassierten Toren (239/PIT, 238/PHI).

Letzte Saison wurden die Flyers von den Penguins in fünf Spielen aus den Playoffs gefegt. Der große Unterschied für heute: die damals verletzten Flyers-Verteidiger sind heute alle fit. Beide Mannschaften sind in der Offense sehr tief besetzt: die Flyers haben sechs Spieler mit 25 oder mehr Toren. Die Penguins haben auch mehr als nur Crosby und Malkin im Angebot: sechs Spieler mit mehr als 20 Toren.

Heute stehen zwei weitere NHL-Spiele an: Washington – NY Rangers (1h) und NJ Devils – Carolina (1h30). Eigentlich ist für 22h30 eine Pregame-Show auf nhl.com vorgesehen gewesen, aber ich kann derzeit auf der Homepage keinen Link entdecken.

Nachklapp zu der NHL-Geschichte von gestern (Relaunch der NHL-Website zu den Playoffs): bei den Blogs die sich die NHL für die Playoff-Serien und Teams angelacht hat, handelt es sich um Übernahmen von SB Nation, einem mit Venture-Kapital finanzierten Portal mit über 200 Sportblogs (u.a. mit James Mirtle, einem der Top-3-Blogger für NHL).

Das ist der zweite dicke Fisch für SB Nation, die auch ein Kooperationsabkommen mit YAHOO haben. Nach Angaben von SB Nation vereint man im Portal inzwischen 5 Millionen Unique Visitors pro Monat.

Auf deutscher Seite können die Eisbären heute in Spiel 4 des DEL-Finales in Düsseldorf die Meisterschaft klarmachen (19h30, PREM)

Zwei englische Unentschieden

Zweimal England gegen Iberien. Zweimal Unentschieden. Und irgendwie macht Arsenal heuer den sichereren Eindruck um aus dem 1:1 aus dem Hinspiel gegen Villarreal ein Weiterkommen ins Halbfinale zu schnitzen. Manchester Utd wirkt hingegen nach dem 2:2 zuhause gegen Porto etwas verunsichert. Auch in der Premier League sind zuletzt die klaren Ergebnisse ausgeblieben.

Heute finden Trauerfeierlichkeiten rund um die Hillsborough-Katastrophe statt. Wolfgang Hettfleisch hat in der FR einen guten Text geschrieben: “Der Tag, an dem auch die Wahrheit starb“. Am Wochenende hat die BBc ein etwas längeres Stück im Rahmen von “Football Focus” ausgestrahlt, u.a. mit zahlreichen Originalaufnahmen und O-Tönen von damals. Was bleibt, ist die Fassungslosigkeit, wie aus etwas normalen – FAcup-Spiel an einem sonnigen Tag, ohne besondere Vorzeichen – eine derartige Tragödie entstehen kann.

Mittwoch, 15.4.2009

19h30 DEL: Düsseldorf – Berlin, Finale, Spiel 4/5, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h15 mit Michael Leopold und Andreas Niederberger. Kommentator: Marc Hindelang
Serie: 1-2
Whl: 24h, 3h30, Do 12h, 17h

20h00 HBL: THW Kiel – Stralsund, PREMIERE live
Übernahme von sportdigital.tv

20h45 Champions League: Viertelfinale, Rückspiel, PREMIERE + SAT.1 live
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr und KH Rummenigge.
SAT.1: Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann und Ottmar Hitzfekd.
FC Porto – Manchester Utd (Komm:Bayer/Konf:Küpper/SAT.1:Dittmann)
Arsenal – Villarreal (Evers/Stach)

1h00 NHL, Playoffs: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, Game 1/7, ESPN live
Whl: Do 11h30

4h00 NHL, Playoffs: Vancouver Canucks – St. Louis Blues, Game 1/7, ESPN live
Whl: Do 14h, 22h30