Screensport am Mittwoch: Doping für die kleine Pause zwischendurch
Während es in Europa derzeit zu Aufweichungen der Dopingkontrollen kommt (in Spanien darf nun von 23h bis 8h nicht mehr kontrolliert werden und die FIFA will eine Urlaubsphase ohne Kontrollen einführen) baut sich in Nordamerika ausgehend von der Zeitung Columbus Dispatch eine andere Dopinggeschichte auf.
Die Journalisten Tom Reed und Mike Wagner berichten in “When hockey playoffs start, drug testing stops“. Die Schlagzeile sagt alles: die vor drei Jahren in Abstimmung mit der Spielergewerkschaft eingeführten Dopingbestimmungen erlauben keine Dopingkontrollen während der Playoffs und in der Offseason. Keine Dopingkontrollen in dem fünfmonatigen Fenster bis zum Beginn der Saisonvorbereitungen im September – sofern sie keinem Olympia-Kader angehören.
Blue Jackets coach Ken Hitchcock noticed a change in body types in the mid-1990s, and it wasn’t a subtle one. Hitchcock coached minor-league hockey then and recalled marveling at the physical transformations on the ice.
“Guys changed over the summer in a huge way,” Hitchcock said. “Small guys became big. There was a time maybe 15 years ago that you thought, ‘What’s going on here?’ ” […]
By the late ’90s, as baseball’s Mark McGwire and Sammy Sosa were treating fans to spectacular home-run races, Hitchcock said he witnessed a market correction in hockey.
He thinks that “top-heavy” players began vanishing because they could not adapt to the game’s pace. “We saw it come and go in a three- or four-year period,” Hitchcock said.
Ein interessanter Artikel der auch beleuchtet, was NHL-Spieler legal und illegal nehmen könnten. Die Globe and Mail hat sich mit David Shoalts an das Thema angehängt: “NHL, players ‘haven’t’ entirely seen eye-to-eye’ on drug-test policy”
Dit’n’Dat
taz ./. Klinsmann: 1:0. Die Klage von Jürgen Klinsmann gegen das Bildzitat aus Monty Phytons “Leben des Brians” – der ans Kreuz genagelte Jürgen K. – ist erwartungsgemäß gescheitert. Dafür wurde die Geschichte ein bis zwei weite Wochen am Leben gehalten. Siehe den Artikel in der heutigen taz.
Das Uni-Blog hat sich, wie erwartet, dem neuen Logo und den Trikots der Detroit Lions angenommen und kein gutes Haar gelassen: “Hasn’t this poor city suffered enough?”
Immer mehr ARD-Anstalten räumen Platz frei für die Sonntags-Bundesliga. Nach dem NDR, WDR und zuletzt dem HR, folgt nun auch der BR, der sonntags von 21h45 bis 22h30 eine neue Sportsendung einführt.
Spocht von heute
Eigentlich ist über das DFB-Pokal-Halbfinalspiel HSV – Werder in den letzten Wochen alles bequatscht worden, was es vor einem Spiel zu bequatschen gibt. Es gibt bis zum Anstoß daher dem nichts mehr hinzuzufügen.
Parallel steigen Ligaspiele in England und Spanien. Aus der Premier League Chelsea – Everton (21h). Heute nachmittag (und am Freitag) wird übrigens das sagenhafte Liverpool – Arsenal-Spiel von gestern abend wiederholt, das von vielen via Twitter als “Spiel des Jahres” bezeichnet worden ist, weil es in der zweiten Halbzeit eine Offensiv-Explosion beider Mannschaften gab. Nachzulesen u.a. bei Felix/Medien-Sport-Politik, der gestern live mitgebloggt hat.
Auch in Spanien wird es nun nach einigen langweiligen Spieltagen an der Tabellenspitze interessant, da Real und Barcelona in den nächsten Wochen sich durch die Vereine des oberen Tabellendrittel durchkämpfen müssen. Barcelona hat netto 6 Punkte Vorsprung auf Real. Heute muss Barça gegen Sevilla (Tabellendritter), am Samstag bei Valencia, danach bei Real und dann gegen Villarreal.
In Portugal und Italien werden Pokal-Halbfinals ausgetragen. Die Spiele aus Portugal sind via Satellit unverschlüsselt zu empfangen. Bei RAI Uno ist es immer ein Ratespiel, ob der Fußball via Satellit gerade verschlüsselt wird (heute: Juventus – Lazio, morgen: Inter – Sampdoria)
In der NHL neigen sich die Conference-Quarterfinals langsam dem Ende entgegen. In der Nacht wurde eine Serie mit 4-0 beendet und heute nacht könnte Boston in Montreal alles klar machen (Serie: 3-0). Aus dem Westen danach: Calgary – Chicago.
Mittwoch, 22.4.2009
14h00 MLB: Houston Astros – LA Dodgers, ESPN Tape
16h10 Fußball/U20: Deutschland – Italien, BÄH live
18h10 Fußball/F: Deutschland – Brasilien, ZDF live
Kommentar: Norbert Galeske
19h15 Fußball, Pokal: Nacional – Paços de Ferreira, Halbfinale, RTP Int live
20h00 BBL: ALBA – Göttingen, #7, PREMIERE/sportdigital.tv live
20h30 DFB-Pokal, Halbfinale: HSV – Werder Bremen, ZDF + PREMIERE live
ZDF: Vorberichte ab 20h15 mit JB Kerner + Oliver Kahn. Kommentar: Béla Réthy
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian hellmann. Kommentar: Marcel Reif. Whl: 23h, 3h50, Do 8h10, 14h05, 19h35
20h45 Fußball, Pokal: Juventus – Lazio, Halbfinale, RAI Uno live
21h00 Premier League: Chelsea – Everton, #33, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner
Whl: Do 10h, 16h, Fr 14h30
21h30 Fußball, Pokal: Amadora – FC Porto, Halbfinale, RTP Int live
22h00 Primera Division: Barcelona – Sevilla, #32, PREMIERE live
Kommentar: Roland Evers
Whl: 2h, Do 4h50
1h00 NHL: Montreal Canadiens – Boston Bruins, Game 4/7, ESPN live
Serie: 0-3
Whl: Do 14h
4h00 NHL: Calgary Flames – Chicago Blackhawks, Game 4/7, ESPN live
Serie 1-2
Whl: Do 16h30
Donnerstag, 23.4.2009
7h00 Golf: European Tour von den Jeju Islands/Südkorea, #1, PREMIERE live
11h30 MLB: St. Louis Cardinals – NY Mets, ESPN Tape
17h30 Frank Goosen: Weil Samstag ist, BÄH
19h00 MLB: Philadelphia Phillies – Milwaukee Brewers, ESPN live
20h45 Fußball, Pokal: Inter – Sampdoria, Halbfinale, RAI Uno live
21h00 PGA-Tour aus New Orleans, #1, PREMIERE live
22h00 Primera Division: Racing Santander – Atletico Madrid, #32, PREMIERE live
1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, Game 5/7, ESPN live
4h30 NHL: Anaheim Ducks – San Jose Sharks,Game 4/7, ESPN live