Screensport am Wochenende: mit Vorwort

Moinsen.

Das Wochenende wird geprägt von dem Liga-Fußball, u.a. mit einsetzender Primera Division und dem Old Firm-Derby, einem Tourenwagen- und MotoGP-Wochenende und schließlich den vollen Strahl College Football, den NASN zum Saisonbeginn auf den zahlenden Fernsehzuschauer loslässt. Zehn Spiele zwischen Freitag und Montag.

Nicht uninteressant könnten zudem der Sonntag und der Montag werden, wenn die Transferfenster im Fußball bis zum Januar schließen. Kann jemand in den Kommentaren reinschreiben welche Länder wann das Fenster schließen? In der Bundesliga wird am Montag um 12h Schluss gemacht. Ich glaube auch England hat sein Transferfenster um einen Tag bis Montag verschoben.

Vorwort

Zuerst eine kleine Beobachtung vom Donnerstag: dafür dass das VfB Stuttgart-Spiel im deutschen Fernsehen nicht zu sehen war, waren etliche Blogger sehr gut über das Spiel informiert. Auf Sportverbände und Fernsehsender rollt ein Riesenproblem zu. Bislang war für das Schauen von (urheberrechtlich unkoscheren) Streams im Internet die Installation von P2P-Software von Nöten. Dieses Jahr markiert eine Wende: einige Portale arbeiten nun mit Flash-Streams, keine Installation notwendig. Die Bildqualität ist zwar etwas schlechter, aber die “Hemmschwelle” sinkt ungemein. Es bilden sich neue Strukturen wie Portale die Sendezeiten und Links sammeln (Nein, bitte in den Kommentaren keine Links zu solchen Portalen und Streams veröffentlichen. Ich schmeiße jeden Leser raus, der das tut).

Wenn Fußballverein und Fernsehsender sich über eine Übertragung nicht einig werden, dann juckt dass die Hardcore-Fans inzwischen kaum noch, weil sie dann eben ungarisches Fernsehen per Stream gucken. Die Verhandlungsposition von Sender und Verein schwächt es. Sender müssen sich verstärkt bemühen die Übertragungen zu kaufen und einen Mehrwert gegenüber ausländischen Streams zu bieten, z.B. durch Vor- und Nachberichterstattung, um die Zuschauer zu binden.

Die Taktik wie sie z.B. aktuell von PREMIERE angewandt wird, die Zuschauer durch Programmreduktionen links liegen zu lassen um geld zu sparen, geht mittelfristig vollends in die Hose, weil der Hardcore-Sportfan als Süchtiger sich das Zeug woanders sucht. Und es dort für lau findet. Jeden Zuschauer den PREMIERE durch seine Programmpolitik verliert, muss nicht nur später über neu eingekaufte Inhalte und den üblichen Abschreibungen für Neuabonnenten (u.a. durch rabatte) dazugewonnen werden, sondern auch durch entsprechende Produktioen überzeugt werden, dass die PREMIERE-Inhalte besser sind, als die im Stream.

Egal in welchem Land man hinschaut: Sport ist DAS Zugpferd für Fernsehprogramme. Sport wird, teilweise überteuert, eingekauft um als Vehikel für das Restprogramm zu dienen (Promotion, Audience Flow). Wenn aber die Konsumenten sich den Sport nicht mehr über diesen einen exklusiven TV-Sender anschauen, sondern einfach “irgendwo” aus dem Internet ziehen, bricht den TV-Sendern die Promotion-, Image- und Audience Flow-Möglichkeit weg. Für den Sport bedeutet dies wiederum, dass die TV-Sender nicht willens sein werden, weiterhin die gleichen Preise zu zahlen.

Das Standard-Gegenargument lautet: sowas machen nur die Hardcore-Sportfans und es ist kein Massen-Phänomen.

Dem halte ich drei Argumente entgegen: alles fängt mit einem Randphänomen an und gerade die Zielgruppe für Sport im Pay-TV-Sendern sind solche Hardcore-Sportfans, die teilweise sehr “spitz” denken, sehr auf bestimmte Sportarten fixiert sind. Die Zahl von 7.500 Zuschauern bei PREMIERE für eine nächtliche NBA-Übertragung ist keine Fallhöhe die nicht durch Streams erreicht werden könnte. Napster & BitTorrent waren anfangs auch abstrakte Technologien für Hardcore-User.

Zwotens: wenn der Hardcore-Sportfan merkt, dass er im Internet besser bedient wird, weil mehr von “seinen” Sportarten gezeigt wird, wird er sich überlegen, ob er 20 Euro für PREMIERE hinblättert um zwei lieblos übertragene Spiele pro Woche zu sehen. Das wird insbesondere den Generalisten unter den Sendern noch viel Aua machen, weniger den Spartensender wie NASN, die Bedürfnisse relativ umfassend abdecken.

Drittens: entscheidend ist der Trend. Durch die Verbreitung von internetfähigen Multimedia-Kisten, wie z.B. die Videospiele-Konsolen oder Computer wie der iMac oder Media Centern, die mit großen Screens daherkommen und inzwischen wohnzimmerkompatibel sind, ist das Internet ins Wohnzimmer eingezogen. Es muss nichts mehr installiert werden, die Sportübertragungen sind durch Portale immer leichter aufzufinden. Das Phänomen das mit Musik begann, bei den Videos/DVDs sich fortsetzte, hat nun auch den Print- und Live-TV-Bereich erreicht. Die Musikindustrie hat lange gebraucht um in dem komfortablen Onlinevertrieb à la Apples iTunes Musicstore eine brauchbare Verwertung im Internetzeitalter zu finden.

Wie lange brauchen die TV-Sender um auf den Trend zu reagieren? Hint: 3 EUR für das Streaming eines Sportereignis sind keine Antwort (und schon gar nicht für TV-Abonnenten die bereits bezahlt haben), solange die Piraten-Flash-Lösungen plattformkompatibler und komfortabler sind und mehr Angebot haben. Hint 2: Die Lösung kann auch nicht sein, dass jeder Sender und jede Sportliga ihr eigenes Ding machen. Der Gag an iTunes ist ja schließlich dass man nicht zum Online-Shop jedes einzelnen Musiklabels hinlaufen muss, sondern alles unter einem Dach. Und auch diesem Ziel sind die schwarzen Stream-Portale näher als die offiziellen Lösungen.

Fußball

Fußball? Das war doch diese Sportart mit dem Lederball, den Füßen und den Toren, oder?

(via Heliumkiffer)

Spontan kann ich mich nicht daran erinnern, dass in der Bundesliga mitten in der Saison schon einmal solche massiven Spielereinkäufe stattfanden wie in dieser Woche geschehen. Dazu die Rückkehr von Olympia-Teilnehmern… der dritte Spieltag der Bundesliga fühlt sich wie ein Übergangszustand an.

Schalkes Auftreten am Mittwoch war ein Rückfall in den alten Habitus, nichts von Rütten zu merken. Am Samstag kommt der VfL Bochum, der sich seinerseits eigentlich schon weiter wähnte und derzeit doch nur 1 Punkt hat.

Ich nenne den Verein nur noch “burg”, weil der VfL Wolfsburg erst in der zweiten Hälfte zum Spiel antritt. Eintracht Frankfurt geht es ähnlich wie Bochum: irgendwie dachte man, man wäre weiter. Immerhin zeigten die Frankfurter am letzten Sonntag wie Wolfsburg auch Comeback-Qualitäten (1:1 in Köln).

Leverkusen – Hoffenheim Das Spiel wird abgesagt, stattdessen stellen Labbadia und Rangnick im Mittelkreis ein Schachbrett auf und entscheiden die Partie per Blitzschach.

Arminia Bielefeld – Hamburger SV – Der HSV ist immer noch durch die Spielereinkäufe und -abgänge in einem nicht definierbaren Aggregatszustand. Das wird noch 2-3 Wochen so gehen. Und da der HSV sich gegen kompakte Mannschaften schwer tut, sollte die Partie kein Augenschmaus werden.

Gladbach – Werder Bremen – Werder ist in der Öffentlichkeit nach der Partie gegen Schalke besser weggekommen, als ich sie beim Reinzappen in einigen Ausschnitten gesehen hatte. Auch hier: schwer definierbarer Aggregatszustand dank Olympia-Rückkehre Diego, sowie einigen Formschwankungen in der verletzungsgeschwächten Abwehr und einem Frings der noch nicht in Topform ist. Werder spielt erschreckend dafür, dass man nur noch knapp zwei Wochen von der Champions League entfernt ist.

Bayern München – Hertha BSC – Die Verunsicherung bei den Bayern-Anhängern ist mit Händen zu greifen. Bauchgrummeln ob des Klinsmann-Projektes, dann der überraschende Verkauf von Jansen und die noch stärker überraschenden Aussagen von Jansen, dass ihm Klinsmann bei nur vier Außenverteidiger im Kader wenig Perspektiven bei den Bayern gegeben hätte. Die Konturen des FC Bayern Klinsmann zeichnen sich immer noch nicht ab. Immerhin zeigt die Mannschaft Reaktion und holte in Dortmund in Unterzahl noch das Unentschieden.

VfB Stuttgart – Hannover 96 – Nochmal zwei Wackelkandidaten. Der VfB entwickelt sich zur launischen Diva. Gladbach macht man mit einer sehr kühlen Leistung 3:1 nass, um sich von Leverkusen zuhause am Nasenring durch das Stadion ziehen zu lassen. Gegen Györ zeigt man zuhause eine anständige erste Halbzeit um dann in Nervösität zu versinken. Im Rückspiel hat man die Ungarn im festen Würgegriff und gewinnt 4:1. Der VfB, die Bundesliga-Bitch für die Tipper. Hannover wiederum hat derzeit zweimal richtig schlechte Leistungen angeboten.

In der Zweiten Liga befindet sich der 1.FC Nürnberg auf Trainersuche. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt wo der Trainermarkt leergefegt ist, selbst die Matthäus’ und Röbers eine Festanstellung gefunden haben. Bei 1860 München spielt möglicherweise der nächste Trainer um seinen Job: am Sonntag bei RW Ahlen. Gelingt dem FC St.Pauli das erste Pflichtspiel der Saison ohne Platzverweis? Schaut man sich die ersten Spiele an, so muss man wegen mangelnder Substanz Angst um den Verein haben und wenn er sich mit Platzverweisen und Verletzungen weiter derart selbst demontiert, geht es dieses Jahr bis zum letzten Spieltag gegen den Abstieg. Die Defensive sieht hilfloser aus, als es die teilweise engen Spiele suggerieren.

In England reduziert sich die Frage häufig schnell auf: “Was machen die Top 4” und “Kann jemand in die Top 4” eindringen. Manchester Utd stolperte ein bisschen in die Saison hinein, aber das ist mit Verletzungen und fehlenden Spielern erklärbar. Den ersten richtigen Stolperer leistete sich Arsenal letzte Woche in Fulham. In den Tagen danach war bei Fans und in Talkshows aber richtig Alarm und wurde schon die Säge an Wengers Stuhl herausgeholt.

Arsenal bekommt es in einem Sa 18h30-Spiel mit Newcastle Utd zu tun. Dafür das Kevin Keegan nachgesagt wird, dass seine Arbeit vorallem im Einkaufen neuer Spieler und Handauflegen vor dem Spiel besteht, machen sich die Magpies ganz gut: beim Erzfeind ManUtd einen Punkt geholt. Gegen die (ehemaligen?) Betonmischern aus Bolton gewonnen. Die Partie kann richtig interessant werden.

Wenn von “Eindringlingen” gesprochen wird, die in die Top 4 reinbrechen könnten, dann fallen als Namen immer wieder Aston Villa und Tottenham. Bei Tottenham verfliegt nach zwei 1:2-Niederlagen gegen die Laufkundschaft aus Middlesbrough und Sunderland langsam der Charme des spanischen Trainers Juande Ramos, zumal sie eines ihrer Probleme namens “Berbatov” extrem suboptimal handlen. Tottenham bei Chelsea (So 14h30).

Aston Villas 2:3 gegen Stoke City war DER Schocker des zweiten Spieltags. Fünf Gegentore in zwei Spielen. Villa empfängt Liverpool (So 17h). Wenn ich schon Wolfsburg in “burg” umbenannt habe, so bleibt von Liverpool inzwischen nur noch “l” übrig. Letzte Woche in der 94ten Minute durch Gerrard den Siegtreffer geschossen, am Mittwoch in der 117ten Minute durch Kuyt ein torloses Remis aufgebrochen. Apropos Gerrard: der ist verletzt, fällt aus.

In Schottland schreibt man den vierten Spieltag und das erste Old Firm-Derby. Die Tabelle: Celtic mit 7 Punkten und 5:1 Toren, Rangers mit 7 Punkten und 4:1 Toren (So 13h30)

Schmalhans ist auch bei der Primera Division angesagt, die fortan nur noch mit 2 Spielen pro Woche bei PREMIERE auskommen muss. Am ersten Spieltag gibt es Sa 22h Valencia – Mallorca zu sehen. Das Standing von Hildebrandt bei Valencia scheint sich wöchentlich zu ändern. Mal sehen wie der Beinahe-Komplettschaden der letzten Saison namens Valencia sich diese Saison anschauen lässt. Soviele Schulden wie Valencia drücken, müssten die sich eigentlich inzwischen einen billigen Kader angelacht haben. Haben sie? Kann ja jemand in die Kommentare reinschreiben.

Das zweite Spiel (So 21h) zeigt den spanischen Meister des deutschen Trainers Bernd Schuster Real Madrid bei Depor. Van der Vaart kassierte bei seinem Einstand letzte Woche im Supercup eine rote Karte dank Blutgrätsche. Keine Ahnung ob er damit für den ersten Spieltag gesperrt ist. Mal sehen wie die Fans auf das Spektakel rund um Robinho reagieren, der schon die Koffer für Chelsea gepackt hatte und nun angeblich doch bleiben soll.

Sonstso

Der US-Sport wird an diesem Wochenende von Beginn der College Football-Saison dominiert, längst eine Geschichte die in Sachen Popularität in den USA der NBA das Wasser reichen kann. Mehr dazu in einem eigenen Blogeintrag im Laufe des Freitags.

In Schottland werden noch drei Tage die Johnnie Walker Championships ausgegolft. Stichwort “letzte Qualifikationschance für den Ryder Cup”. Es sieht nicht gut aus für Martin Kaymer. Konkurrent Oliver Wilson hängt zwar mit +3 hinten dran. Martin Kaymer hat aber dummerweise das gleiche Ergebnis. Beide könnten in Probleme kommen den Cut zu schaffen.

Das Boxen am Samstag ist nur den ganz schmerzfreien Fans zu empfehlen, denn mit Valuev und John Ruiz stehen sich in der ARD zwei absolute Anti-Boxer gegenüber. Ich schätze ich habe zirka 5 bis 10 Kämpfe mit John Ruiz gesehen, von denen allenfalls einer Spurenelemente von unterhaltung besass, während in allen anderen Kämpfen Ruiz der Megastinker war: jemand der völlig passiv boxt und sich größtenteils damit beschäftigt zu klammern. Bei Valuev tut sich boxerisch inzwischen nicht mehr viel. Er scheint sein Level gefunden zu haben und das verspricht nicht wirklich einen guten Kampf. Ich hoffe Andreas Witte nimmt sich für den Ring ein bißchen Strickzeug oder ein paar vernünftige Kreuzworträtsel mit.

Die MotoGP fährt in Misano, quasi dem Heimkurs von Valentino Rossi. Rossi ist inzwischen den Konkurrenten Stoner und Pedrosa auf 50 bzw 60 Punkte enteilt, bei sechs noch ausstehenden Grand Prix.

Die DTM fährt auf dem kleinen Kurs von Brands Hatch (keine 2km lang), der insbesondere für DTM-Fahrzeuge quasi keine Überholmöglichkeiten gibt. Das Fahrerfeld ist vier Rennen vor Schluss noch eng zusammen. Scheider, Green, Ekström und Die Resta mit Meisterschaftschancen.

Die WTCC fährt in Oschersleben. Die Strecke hat nach dem Umbau der neuen Kurve nach Start/Ziel gewonnen. Für die angriffigen WTCC-Fahrer könnte das spektakulär werden.

PREMIERE hat mal wieder ein IRL-Rennen in sein Rechte-Körbchen gefunden und versendet es am Sonntag abend live.

Freitag, 29.8.2008

11h00 College Football, PAC-10, NASN Tape
Stanford Cardinal – Oregon State Beavers
Kommentar/ESPN2: Ron Franklin, Ed Cunningham, Jack Arute
Whl: 18h

13h00 UEFAcup-Auslosung, EUROSPORT live

15h30 College Football, NASN Tape
South Carolina Gamecocks – NC State Wolfpack
Kommentar/ESPN: Chris Fowler, Jesse Palmer, Craig James, Erin Andrews
Die Gamecocks haben als Headcoach den großmäuligen und bei den Redskins gescheiterten Steve Spurrier.
Whl: 5h

16h00 European PGA-Tour aus Schottland, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h

17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga, #3, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Mainz 05 – Osnabrück (Komm:Jestaedt/Konf:Meinert)
Ingolstadt – Kaiserslautern (Hempel/Renner)
Duisburg – Augsburg (Schmitz/Seidler)

20h15 Fußball, 2008: Österreich – Deutschland, ORFsport+
EM-Vorbereitungsspiel aus dem Frühjahr. Whl 2h.

20h30 Bundesliga: Karlsruher SC – 1.FC Köln, #3, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr. Kommentar: Wolff Fuss
Whl 23h30, Sa 13h05

20h45 UEFA-SuperCup: Manchester Utd – Zenit St. Petersburg, PREMIERE + ITV1 live
PREM: Whl: 1h15, Sa 7h25, 11h25, 15h55
ITV; Vorberichte ab 20h auf ITV4, ab 20h30 auf ITV1
EURO: Whl Sa 9h15 mit Oliver Forster
EURO2: Whl Sa 11h30

21h30 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #1, PREMIERE live
Keine Whl

2h00 College Football: Conference USA, NASN live
Rice Owls – SMU Mustangs
Kommentar/ESPN: Joe Tessitore, Rod Gilmore
Beim jährlichen Aufeinandertreffen der Mannschaften aus Houston und Dallas wird der “Mayor’s Cup” ausgetragen.
Bei den SMU Mustangs gibt es ein Wiedersehen mit dem Hawaii Warriors-Heroe June Jones, der inzwischen bei den Mustangs als Headcoach angeheuert hat.
Vorberichte ab 1h30 von ESPN. Whl: Sa 10h30

Samstag, 30.8.2008

11h40 Formel 3 Euro Series aus Brands Hatch, Rennen 1, PREMIERE live
Whl: 13h15, 20h30, So 11h10, 18h

12h15 Formula Masters aus Oschersleben, Rennen 1, EUROSPORT live

13h10 Football Focus, BBC One

13h30 Seat Leon EuroCup aus Oschersleben, Rennen 1, EUROSPORT 2 live

13h30 MLB: Houston Astros – St. Louis Cardinals, NASN Tape
Whl: So 8h30

14h35 Rugby League, ChallengeCup: Hull – St. Helens, Finale, BBC One live

15h00 Handball, Supercup: HSV Hamburg – THW Kiel, BÄH live

15h00 – 18h00 European PGA-Tour aus Schottland, #3, PREMIERE live
Whl: So 6h

15h30 Bundesliga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Jan Henkel
Schalke 04 – VfL Bochum (Komm:TuT/Konf:Küpper)
Wolfsburg – Frankfurt (Leopold/Evers)
Leverkussen – Hoffenheim (Lindemann/Stach)
Energie Cottbus – Bor.Dortmund (Kunde/Hindelang)
Arminia Bielefeld – Hamburger SV (Bayer/Seidler)
Gladbach – Werder Bremen (Groß/Hagemann)

15h30 Score, BBCi live
ab 17h30 Final Score auf BBC One

16h00 Fußball, 1969: Österreich – Deutschland, ORFsport+

17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

18h00 College Football, NASN live
East Carolina Pirates – Virginia Tech Hokies
Kommentar/ESPN: Dave Pasch, Andre Ware
Bekannter Name bei den Pirates: Headcoach Skip Holtz ist der Sohn von Coaching-Legende Lou Holtz.
Whl: 5h30. Vorberichte ab 16h00

18h30 Premier League: Arsenal – Newcastle Utd, #3, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner
Whl: 0h10, So 12h30

18h30 Fußball, Spanien: Levante – Real Saragossa, #1, Aragon TV Sat live

18h45 Fußball, Wales: Rhy – Llanelli, #3, S4C live
Vorberichte ab 17h30. Englische Tonoption

19h30 Fußball, Österreich: LASK Linz – Rapid, #8, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h10. Whl: 4h55, So 4h35

21h30 College Football, NASN live
Virginia Cavaliers – USC Trojans
Kommentar/ABC: Brad Nessler, Bob Griese, Paul Maguire, Stacey Dales
Die Trojans (PAC) waren über die letzten 4-5 Jahre gesehen, das beste Team im Lande. Headcoach Peter Carroll war bei den New England Patriots ein eher blasser Headcoach.
Whl: So 5h30

21h30 – 24h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #2, PREMIERE live
Whl: So 8h15

22h00 Primera Division: Valencia – RCD Mallorca, #1, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter oder Toni Tomic
Whl: So 8h45, 19h30, Mo 11h15

22h55 Boxen: Nikolaj Valuev – John Ruiz, ARD live
Kommentar: Andreas Witte, WD Jacobi (Undercards).
Undercard: Francesco Pianeta – Scott Gammer

23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h50

23h20 Campeonatos: Botafogo – Nautico, #23, SportsXChange live

2h00 College Football, NASN live
Clemson Tigers – Alabama Crimson Tide
Kommentar/ABC: Brent Musburger, Kirk Herbstreit, Lisa Salters, Erin Andrews
Auch bei Alabama (SEC) gibt es eine in der NFL gescheiterte College Football-Coach-Legende: Nick Saban, der bei seinem Abstecher bei den Miami Dolphins scheiterte. Clemson (ACC) wird als Favorit für den ACC-Titel gehandelt.
Whl: So 12h30

Sonntag, 31.8.2008

11h00 MotoGP aus Misano, EUROSPORT live
11h00 125er, 12h15 250er, 14h MotoGpP

11h45 WTCC aus Oschersleben, Rennen 2, EUROSPORT 2 live

12h10 Formel 3 Euro Series aus Brands Hatch, Rennen 2, PREMIERE live
Whl: 14h, 19h, 1h45

13h00 Seat Leon EuroCup aus Oschersleben, Rennen 1, EUROSPORT 2 live

13h30 SPL; Celtic – Rangers, #4, PREMIERE live
Kommentar: Torsten Kunde.
Whl: 21h

13h30 – 18h30 BTCC aus Silverstone, ITV4 live

14h00 Zweite Liga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab ab 13h30 mit Thomas Wagner und Jörg Berger
Nürnberg – Alemannia Aachen (Komm:Roos/Konf:Hagemann)
St. Pauli – RW Oberhausen (Petrzika/Willmann)
TuS Koblenz – Wehen-Wiesbaden (Seemann/Schröter)
RW Ahlen – 1860 München (Potofski/Faßnacht)
FSV Frankfurt – Greuther Fürth (Jestaedt/Renner)

14h00 DTM aus Brands Hatch, ARD live

14h00 Formula Masters aus Oschersleben, Rennen 2, EUROSPORT 2 live

14h30 Premier League: Chelsea – Tottenham, #3, PREMIERE live
Kommentar: Marc Hindelang.
Whl: 19h10, 22h50, Mo 16h30

15h00 WTCC aus Oschersleben, Rennen 2, EUROSPORT live

15h00 – 18h00 European PGA-Tour aus Schottland, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 6h

15h15 Leichtathletik: Grand Prix von Gateshead, BBC Two live

15h30 NASCAR Nationwide vom California Speedway, NASN Tape
Whl: Mo 11h

16h45 GAA: Tyrone – Wexford, Halbfinale, BBC Two NI live

17h00 Bundesliga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Dieter Nickles
Bayern München – Hertha BSC (Komm:Dittmann/Konf:Küpper)
VfB Stuttgart – Hannover 96 (Evers/Stach)

17h00 Premier League: Aston Villa – Liverpool, #3, PREMIERE live
Kommentar: Oliver Seidler.
Whl: Mo 21h,Di 16h45

17h30 College Football, NASN Tape
Missouri Tigers – Illinois Fighting illini
Kommentar/ESPN: Mark Jones, Bob Davie, Todd Harris
Illinois (Big Ten) unter dem nicht unumstrittenen Ron Zook mit aufsteigender Tendenz. “Mizzou” (Big 12) mit QB Chase Daniels, der MVP-Material ist.
Um 20h eine 60min Zusammenfassung des Spieltages vom Samstag. Whl: Mo 8h30

17h45 – 20h30 Tennis: US Open, Achtelfinale Damen, EUROSPORT live

19h00 Fußball, Segunda: Benidorm – Alcoyano, #1, TVV Int live

20h15 Fußball, 1993: Austria Salzburg – Sporting, ORFsport+
UEFAcup-Spiel aus dem Dezember 1993, Rückspiel. Hinspiel gewann Sporting 2:0.

21h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Real Madrid, #1, PREMIERE live
Kommentar: Toni Tomic.
Whl: 0h40, Mo 13h, Di 22h15, Mi 15h30

21h00 Campeonatos: Atletico PR – Palmeiras, #23, SportsXChange live

21h30 College Football, NASN live
Louisville Cardinals – Kentucky Wildcats
Kommentar/ESPN2: Joe Tessitore, Rod Gilmore
Turbulenter Sommer in Louisville (Big East), mit etlichen Spielern die wegen Verletzungen, Gefängnisstrafen und Schußverletzungen fehlen.
Vorberichte ab 21h. Whl: Mo 5h

21h30 IRL aus Detroit, PREMIERE live
Whl: Mo 16h40, 24h, Di 20h, 1h30, Mi 18h50

21h30 – 24h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #3, PREMIERE live
Whl: Mo 9h

22h00 Fußball, Portugal: tba, RTP Int live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h30 – 5h Tennis: US Open, Achtelfinale Damen, EUROSPORT live

2h00 MLB: Arizona Diamondbacks – LA Dodgers, NASN live
Whl: Mo 16h30

4h30 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

13h00 MLB: Boston Red Sox – Chicago White Sox, NASN Tape
17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
19h00 MLB: Florida Marlins – Atlanta Braves, NASN live
20h15 Zweite Liga: SC Freiburg – Hansa Rostock, #3, BÄH + PREMIERE live
20h45 – 24h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #4, PREMIERE live
22h00 College Football: Rutgers Scarlet Knights – Fresno State Bulldogs, NASN live
22h15 Fußball, Portugal: Sporting Braga – Sporting, #2, RTP Int live
22h45 Sport Inside, WDR
2h00 College Football: UCLA Bruins – Tennessee Vols, NASN live

CL-Auslosung 2008/09

[18h57] Blick auf das Elfmeterschießen bei Midtylland.

– ManCity: verwandelt, trotz Korrektur des Schiedsrichters.
– Midt.: grinsender Däne geht zum Punkt und verwandelt.
– ManCity: langer Anlauf, Ball reingerollt.
– Midt.: Fragend blickender Däne, ballert in die Mitte rein. Humorlos.
– ManCity: junger Spieler muss langen Weg gehen um sich den Ball zu holen. Schwach geschossen, Torwart pariert. Vorteil Dänemark.
– Midt.: Langer Lulatsch versucht präzise zu schießen. Dabei kommt ein langsamer, halbhoher Ball raus, den der Torwart parieren kann.
– ManCity: Didi Hamann. Mit Blick auf dem Boden geht er zum Punkt. Tritt den Boden fest. Verlädt den Torwart.
– Midt.: Dänischer Spiler, muss sich den Ball auf Anweisung des Schiedsrichters nochmal zurecht legen und schießt stark, aber unplaziert, halbrechts, Torwart pariert.
– ManCity: Spieler nimmt langen Anlauf, verzögert und kanllt das Ding durch. Manchester City ist damit für den UEFAcup qualifiziert!

[18h51] Oh, BTW: Manchester City muss bei Midtylland wohl ins Elfmeterschießen. Noch 30 Sekunden zu spielen.

[18h14] Die Auslosung:

Gruppe A

  • Chelsea
  • AS Roma
  • Girondins Bordeaux
  • CFR Cluj

Gruppe B

Werder gegen Panathinaikos? Henn wa dit nicht schon?
Werder diesmal mit Dusel: einen relativ schwachen Vertreter aus dem vierten Topf.

  • Inter
  • Werder Bremen
  • Panathinaikos
  • Famagusta

Gruppe C

  • Barcelona
  • Sporting
  • FC Basel
  • Schakthar Donezk

Gruppe D

Liverpool und Marseille, die haben noch vom letzten Jahr eine Rechnung offen…

  • Liverpool
  • PSV Eindhoven
  • Olympique Marseille
  • Atletico

Gruppe E

Mal wieder Battle of Britain.

  • Manchester Utd
  • Villarreal
  • Celtic
  • Aalborg

Gruppe F

  • Olympique Lyon
  • Bayern München
  • Steaua Bukarest
  • Fiorentina

Gruppe G

  • Arsenal
  • FC Porto
  • Fenerbahce
  • Dynamo Kiew

Gruppe H

  • Real Madrid
  • Juventus
  • Zenit St. Petersburg
  • Borisov

Herr Küpper, Sie machen die Sache auch nicht spannender, wenn sie alle dreißig Sekunden erwähnen, wie langweilig die Veranstaltung ist. Glauben Sie uns, das merken wir von alleine und da tragen Sie auch ein Portiönchen Schuld mit bei, durch penetrante Redundanz.

[18h13] Manchester City hat übrigens in Dänemark kurz vor Schluß das 1:0 geschossen und das Spiel geht in die Verlängerung.

[18h11] Die letzten 12 Minuten: blablablablabla bla blabla blablabla UEFA-Koeffizient blablabla bla bla Töpfe blabla blabla

Screensport am Donnerstag

Es ist wieder einmal Europapokal-Donnerstag. Zuerst um 18h die Auslosung der Champions League-Gruppen, u.a. mit Bayern und Werder im zweiten Lostopf. Im Laufe des Abends finden noch einige UEFA-Pokal-Spiele statt. Nicht zu sehen: wie der VfB Stuttgart seine knappe 2:1-Führung im ungarischen Györ über die Runden bringen will. Laut VfB-Website wird kein deutscher TV-Sender das Spiel übertragen und selbst für einen Stream im clubeigenen IP TV wird es nicht reichen.

Herthas eher spannungslose Partie wird von BÄH gezeigt (18h30): nach dem 2:0-Sieg in Ljubljana sollten die Berliner durch sein.

Die European Tour startet heute mit dem ersten Tag auf dem bekannten Kurs von Gleneagles in Schottland. Die Johnny Walker Championships stellen die letzte Möglichkeit dar, sich für die Ryder Cup-Plätze zu qualifizieren oder in das Herz von Team Captain Nick Faldo zu spielen, um über eine der zwei Wild Cards reinzukommen. Letzteres betrifft vorallem Colin Montgomery. Montgomery und Faldo wird ein etwas unentspanntes Verhältnis nachgesagt, weswegen Montgomery sich heute möglicherweise sogar einen Wolf spielen könnte, ohne dass es Faldos Meinung ändert.

Die Top Five-Europäer der Weltrangliste sowie die fünf weiteren besten Europäer der Geldrangliste sind automatisch qualifiziert. An der Kante sind Ian Poulter und Paul Casey, die es aber beide vorziehen in den USA statt in Europa zu spielen. Bei Poulter hätte ein fünfter Platz in Gleneagles gereicht um sich zu qualifizieren.

Justin Rose, Soren Hansen und Oliver Wilson sind derzeit auf den letzten drei Plätzen und Martin Kaymer, Ross Fisher und Nick Dougherty haben noch die Gelegenheit in Gleneagles in die Top Ten einzudringen.

Justin Rose darf sich sicher fühlen. Er müsste in Gleneagles schon am Cut scheitern und bräuchte Platzierungen seiner Konkurrenten in den Top Ten. Owen Wilson wackelt stärker, er liegt nur hauchdünn, 14,000 US$, vor Kaymer.

Martin Kaymer würde ein 26ter Platz reichen wenn Wilson am Cut scheitert, Ross Fisher muss schon Dritter werden und Nick Dougherty braucht minimum einen zweiten Platz. Die Berechnungen scheinen aber hinreichend kompliziert zu sein und die unterschiedlichen Medien melden unterschiedliche “Was wäre wenn“-Szenarien.

Die Golfjournalisten wachen mit Argusaugen darüber wer in den letzten Tagen Kontakt mit Faldo gehabt hatte und wer nicht. Poulter und Casey gaben Kontakte zu. Hat ihnen Faldo bereits mitgeteilt dass sie eh per Wildcard drin sind und bleiben deswegen in den USA? Auch Justin Rose (der in Gleneagles versucht seinen Platz zu sichern) und Oliver Wilson, zwei weitere Wackelkandidaten, erzählten von Gesprächen mit Faldo, während Montgomery und Darren Clarke jeglichen Kontakt mit Faldo dementierten. Nimmt man Montgomerys wackelige Saison hinzu, sind die Chancen für den Schotten auf die Wildcard eher gering.

Dit’n’Dat

Nachklapp zur DEL und PREMIERE-Geschichte vor einigen Tagen. Zur Erinnerung: Angesagt sind zwei DEL-Spiele pro Woche. Aber im September wird nur an einem von vier Sonntagen ein DEL-Spiel übertragen. Es sind nun zwei weitere Wochen in den PREMIERE-TV Guide reingerutscht. Die Tendenz bleibt: in den ersten beiden Oktober-Wochen wird nur das Donnerstags-Spiel gezeigt. In den ersten sechs Wochen werden damit summasumarum nur sieben statt zwölf Spiele gezeigt.

Sollte PREMIERE wirklich die Spiele nur verlagern, also zum Saisonende hin mehr Übertragungen anbieten, so wäre es Dienst am Kunden dies ebenso wie vor zwei Jahren auch auf der Website anzukündigen.

Donnerstag, 29.8.2008

16h00 European PGA-Tour aus Schottland, #1, PREMIERE live

17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
(mit Ausnahme der CL-Auslosung 18-19h)

18h00 Auslosung zur Champions League, EUROSPORT + PREMIERE live
PREM: Kommentar: Hansi Küpper
EURO: Ralf Itzel

18h30 UEFAcup-Quali: Hertha BSC – Ljubljana, Rückspiel, BÄH live
Vorberichte ab 18h

19h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
Whl: 5h

20h15 Fußball, 1990: Österreich – Niederlande, ORFsport+ Tape
Vorbereitungsspiel vor der WM 1990. Whl: 2h

1h00 NFL, Preseason: Washington Redskins – Jacksonville Jaguars, NASN live
Whl: Fr 20h30

Vorschau auf Freitag

11h00 College Football, PAC-10: Stanford Cardinal – Oregon State Beavers, NASN Tape
13h00 UEFAcup-Auslosung, EUROSPORT live
15h30 College Football: South Carolina Gamecocks – NC State Wolfpack, NASN Tape
16h00 European PGA-Tour aus Schottland, #2, PREMIERE live
17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga, #3, PREMIERE live
Mainz 05 – Osnabrück
Ingolstadt – Kaiserslautern
Duisburg – Augsburg

20h15 Fußball, 2008: Österreich – Deutschland, ORFsport+
20h30 Bundesliga: Karlsruher SC – 1.FC Köln, #3, PREMIERE live
20h45 UEFA-SuperCup: Manchester Utd – Zenit St. Petersburg, PREMIERE + ITV1 live
21h30 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #1, PREMIERE live
2h00 College Football: Rice Owls – SMU Mustangs, NASN live

CL-Quali Atletico – Schalke und der Jansen-Transfer

[23h36] Endstand Liverpool – Lüttich 1:0 Schlußpfiff. Liverpool ist mal wieder von der Rasierklinge gehüpft. Am Samstag war es ein Gerrard-Treffer in der 94ten Minute für den Sieg und heute ist es Kuyt in der 117ten.

[23h34] Benitez betoniert, nimmt Torres für Plessis raus. Nachspielzeit der 2ten Verlängerungshälfte.

[23h31] Liverpool – Lüttich 1:0, 117te Kuyt Der 15-Millionen-Treffer. Der absolut ineffektive Babel schlägt eine weeeeeite Flanke auf den zweiten Pfosten, der Innenverteidiger pennt, nimmt das Bein weg und Kuyt spritzt dazwischen und ist für die nächsten drei Jahre ein Held.

[23h30] Kleiner Treppenwitz am Rande: wenn ich es richtig gesehen habe, macht Liverpool auf der LED-Werbebande Werbung für “ihr Fahrzeug” bei der Superleague Formula.

[23h29] Strittige Strafraum-Situation gegen El-Zhar. Der Schiedsrichter gibt den Elfmeter nicht. Wie ich finde: zurecht. Sah für mich in der Zeitlupe nach Ball gespielt aus.

[23h25] Verteilte Ballverhältnisse und Torchancen in der zweiten Verlängerungshälfte. Ein dankbares Spiel für die Zuschauer, weil beide Mannschaften sich genügend viel Platz geben, auch wenn die Zuspiele weiß Gott nicht mehr präzise sind.

BTW: wie ich gerade entdeckt habe, wurde ein Link zu einem Streamangebot in den Kommentaren abgelegt. Ich muss den Link leider löschen.

[23h22] Es ist und bleibt das Spiel der Distanzschüsse. Ich habe selten eine derartige Anhäufung von wirklich guten 20-30m-Schüssen gesehen, wie in dieser Partie. Und die Torhüter scheinen mit Wonne durch die Luft zu fliegen.

[23h17] Und jetzt ist die erste Hälfte vorbei. Fazit des ITV-Kommentators: “still torture

[23h14] So, erste Hälfte der Verlängerung habe ich grosso modo verpasst, nur ganz wenige Szenen gesehen. Weiterhin intensives Spiel. Beide Trainer wären sich wegen einer angeblichen Schwalbe fast gegenseitig an die Gurgel gegangen. Immer noch 0:0.

[22h55] Liverpool – Standard Lüttich 0:0 nach 90min Das Spiel geht in die Verlängerung.

[22h52] Du liebe Güte: ein Freistoß für Lüttich von rechts, butterweich in die Mitte gezogen, der Mann kommt frei aus 10m zum Kopfball und köpft knapp neben das Tor.

Die Liverpooler Dominanz aus der Mitte der zweiten Halbzeit ist vorrüber. Beide Mannschaften sind groggy. Die Räume werden größer, die Bälle länger. Das ist wie Boxen in der elften und zwölften Runde. Nachspielzeit setzt ein.

[22h50] Babel wirkt bei Liverpool wie verschenkt. Über links geht gar nicht, während Kuyt über rechts zumindest einige recht anregende Momente. in diesen Sekunden per Diagonalschuß, knapp nebens Tor oder eine halbe Minute vorher, als er zentral einen Steilpass auf babel spielt, jeder aber überhaupt nichts mit dem Ball anfangen kann und sich beim versuch den Ball anzunehmen und zu verwerten, fast die Beine bricht.

Alonso zieht aus 30m ab. Verzweiflung. Alles ausprobiert, aber nichts klappt. Da laufen einige Spieler mental längst auf Notstrom.

[22h49] Wechsel bei Lüttich: Jovanovic für Delmat. 87te Minute.

[22h47] Der belgische Trainer heizt seinem Einwechselspieler mit erhobenen Zeigefinger ein. Fünf Minuten bis Buffalo. 0:0. Die Belgier mit zwei guten Chancen. Liverpool: nix.

[22h45] Wieder fünf Minuten ins Land gegangen ohne das Liverpool gefährlich vors Tor kam. Benitez wechselt Robbie Keane gegen El Zhar aus.

[22h40] Erster gefährlicher Entlastungsangriff von Lüttich in den letzten Minuten. Reina muss bei einem langen Ball raus und kann noch rechtzeitig zum Einwurf klären. Gemessen an das was die Lütticher in der ersten Halbzeit aus solchen Situationen machen, bleibt es aber harmlos.

[22h37] Freistoßvariante von Gerrard, rechts rausgespielt, wieder reingebracht auf Keane, der den Ball aber verstolpert. 0:0, noch 15 Minuten (Hinspiel 0:0)

[22h35] ITV zeigt fingernägelkauende Fans. Liverpool erhöht den Druck. Standard Lüttich in den letzten 10 Minuten ohne größere Entlastung.

[22h34] Marseille macht den Sack zu: 2:1 gg Bergen in der letzten Spielminute.

[22h33] Die Zyprer aus Famagusta haben sich gegen Olympiakos Piräus durchsetzen können. 3:0 im Hinspiel. In Piräus nur 0:1.

[22h30] Liverpool spielt jetzt mit etwas mehr Schmiß, mit etwas mehr Verzweiflung. Sie kommen aber nicht so richtig in den Strafraum rein. Am besten sehen sie noch aus, wenn sie aus der Distanz schießen können. Lüttich nur noch mit wenigen Chancen.

Wenn ich es im Ticker richtig sehe: Atletico – Schalke 4:0 und eine rote Karte für Pander.

[22h29] Arsenal – Twente 3:0, 67te. Nun volle Konzentration auf Liverpool – Lüttich.

[22h26] Atletico – Schalke 3:0, 81te Luis Garcia Altherren-Defensive von Schalke. Da dribbelt sich ein Spanier halbrechts einen Wolfs, Bordon wird ein, zweimal ausgetanzt. Der Spanier schießt, Schober hält. Bordon bleibt völlig platt stehen, Luis Garcia kann sich den Ball schnappen und schießt. Die Abwehr zeigt sich von der allerübelsten Sorte und an der Stelle muss die Kondition von Bordon hinterfragt werden. Der kann ja kaum noch laufen.

[22h25] Wie sehr Anfield Road leidet, ist an den immer spitzer werdenden Schreien zu hören, sobald Liverpool vor dem gegnerischen Tor kommt. Es mischt sich immer mehr Panik unter die Zuschaauer. 0:0, 63te Minute.

[22h23] Schalkes Drinking Game bei einem Rückstand: “Standardsituationen”.

Ansonsten bin ich für Prügelstrafen für jeden Spieler der 20 Meter vor dem Tor bei guter Schußposition nur einen Kullerball zustande bringt.

[22h22] Die Joker kommen. Auf Schalke Asamoah gegen Jermaine Jones und bei Liverpool bekommt Ryan Babel letzte taktische Anweisungen von einem Herrn mit Klemmbrett.

[22h18] Brann Bergen hat in Marseille zum 1:1 ausgeglichen (76te) und hier wird es interessant: Marseille hat das Hinspiel in Norwegen 1:0 gewonnen. Schießt Bergen noch ein Tor, wäre Bergen weiter und mit OM müsste ein anderer Hochkaräter in den UEFAcup.

[22h15] Gallas macht das 2:0 für Arsenal gg Twente Enschede (Hinspiel 2:0) in der 53te Minute. Bentner, wenn ich es richtig gesehen habe, scheitert mit einem Schuß aus kurzer Distanz am Torwart. Gallas staubt ab.

[22h13] Standard Lüttich macht an der Anfield Road Liverpool weiterhin nass. Mehr und bessere Torchancen für die Belgier. Mehr Bissigkeit, hohe Antizipation.

[22h08] Der FC Basel ist durch, gewinnt 2:1 gg Guimares (0:0)

Rafinha ist bei Schalke für Kobiashvili gekommen, ordnet sich als Rechtsverteidiger ein, während Westermann auf links geht. Ich halte übrigens nichts von Schiedsrichtern die gelbe Karten mit abgespreizten kleinen Finger zeigen. Sind wir hier beim Nachmittagstee, oder was?

[22h07] Liverpool kehrt nach der Halbzeit ohne personelle Veränderungen auf den Platz zurück.

[22h03] Schalke verbrennt viele Körner durch viele, viele Ballverluste im Spielaufbau. Das sieht teilweise zu pomadig oder zu schlapp aus. Ein bißchen wie Schulbubis gegen alte Pennäler die mit allen Wassern gewaschen sind.

[22h02] Die Präsentation von Marcell Jansen wird morgen auf einer PK des HSVs um 16h stattfinden.

[21h56] Atletico – Schalke 04 2:0, 51te Forlan Ein simpler Pass auf halblinks auf Forlan, der kann 22m vor dem Tor einige Schritte gehen, Bordon will zum Mann, rutscht aber weg, Westermann kommt zu spät, Bordon ebenfalls zwei Schritte zu spät. Bis dahin hat Forlan längst abgezogen 2:0.

[21h54] In den Kommentaren ist man sich einig: bei einem Ausscheiden von Liverpool kommt Bayern in den ersten Pott.

[21h49] Die Partie in Liverpool hat das Zeug zu DEM Drama dieser Runde zu werden. Standard Lüttich macht seine Sache sehr gut, sehr mutig. Liverpool gelingt es kaum die individuelle Klasse in Szene zu setzen. Gleich geht es mit einem 0:0 in die Halbzeit rein.

Weiß jemand aus dem Kopp was für Konsequenzen es für die Setzlisten in Champions League und UEFAcup hätte (es gibt doch welche, oder?), wenn Liverpool ausscheiden würde?

[21h34] Halbzeit Atletico – Schalke 1:0 Hier ist das Problem: ich kann durchaus sehen das Schalke 45 Minuten lang kein Tor mehr reinkriegt. Aber es ist mir ein völliges Rätsel wie sie bis zum Elfmeterschießen vorne nochmal eine Bude machen wollen. Rakitic immer noch ein Greenhorn und Kuranyi ohne Mumm.

[21h32] Nasri schießt das 1:0 für Arsenal gegen Twente Enschede (Hinspiel 2:0) (26te Min). Schuß von halblinks gegen eine entblößte Abwehr.

[21h30] Basel ist nach knapp 55Minuten 2:1 gegen Guimares in Führung gegangen 2:1, wäre damit eine Runde weiter.

[21h28] Standard Lüttich ist das Gegenteil von Schalke was die Offensive angeht: die schießen aus allen Rohren und sie schießen verdammt gut. Im zwei-Minuten-Takt kommt ein Distanzschuß nach dem anderen auf das Tor von Reina.

[21h26] Sorgen muss den Schalkern die mangelnde Durchschlagskraft machen: da können sie sich in der spanischen Hälfte festsetzen und es sieht dann doch nur aus wie im Handball. Sechs, sieben Spieler stehen in einem riesigen Halbkreis rund um den spanischen Strafraum und können nicht in den Strafraum eindringen. Kein Zug zum Tor, keine Eigeninitiative. Auch Kuranyi bevorzugt es den Ball weiter zu passen statt den Abschluß zu suchen.

[21h24] Donnerwetter. Standard Lüttich ist nicht als Schlachtopfer angetreten. 3-4 Bälle bringen sie in den Strafraum und produzieren die nächste Riesenchance bei der rich Reina strecken muss. Bei der daraus resultierenden Ecke kommt ein belgischer Spieler ungehindert zum Kopfball, verzieht aber rechts neben das Tor.

[21h19] Nach der Führung von Atletico musste man um die Schalker bangen, aber sie haben sich gefangen und können teilweise mit gutem Pressing den Spielaufbau der Madrilenen komplett zum Erliegen bringen. Das Spiel kommt phasenweise kaum aus der Atletico-Hälfte raus.

[21h16] Ich vergaß übrigens heute morgen zu erwähnen: eines der profiliertesten Schalke 04-Blogs ist umgezogen. Torsten Wielands “Drei Ecken, ein Elfer” ist nun als Königsblog auf koenigsblog.net umgezogen.

[21h14] Gute Chance für Lüttich, die mit einem Distanzschuß den ganzen Jose aus Reina rausholen.

Eine Minute später beste Chance für Liverpool nach einem Freistoß von halbrechts der den belgischen Torwart prüft.

[21h06] Atletico – Schalke 1:0, 18te Aguero Hanebüchenes Stellungsspiel der Abwehr. bei einem Madrilenischen Angriff über rechts verschiebt sich die komplette Abwehr auf die Seite und läßt Forlan alleine im anderen Strafraumeck stehen. Forlan entscheidet sich für einen Schlenzer an Schober vorbei, doch Bordon kann den Ball auf der Linie wegköpfen. Atletico kann den Ball wieder aufnehmen. Es kommt eine butterweiche Flanke von rechts auf Aguero, der von keinem der beiden Innenverteidiger wirklich eng genommen wird und daher seelenruhig flanken kann.

[21h04] Erste größere Möglichkeit für Atletico, nachdem Schober unsicher ist, ob er bei einem Spanier der an der Torauslinie den Ball aufnimmt, rauskommen soll. Zum Glück kann der Rückpass des Spaniers abgefangen werden.

[21h01] Liverpool – Lüttich startet. Benitez spielt mit gegenüber Samstag fast unveränderter Mannschaft: Kuyt, Gerrard, Torres, alle dabei.

[20h57] Schalke und Atletico agieren noch vorsichtig. Auffällig bei den Schalkern aber wie massiv sie sich bei eigenen Standard-Situationen nach vorne verlagern. Sie sind nicht ganz so schnell in der Rückwärtsbewegung, wie eben bei einem abgefangenen Freistoß zu sehen war.

[20h55] Eine Theorie des Jansen-Transfers: die Bayern haben einen “richtigen Kracher” für hinten links. Was ist ein “Kracher”, wer ist auf dem Markt und wer ist in der Preisklasse von 15 bis 20 Mio EUR?

[20h47] Zu den Aufstellungen (according KICKER).
Atletico
Leo Franco
Perea | Heitinga | Ujfalusi | Pernia
Maniche
Maxi Rodriguez | Raul Garcia | Simao
Aguero | Forlan

Schalke 04 Jones wieder rechtzeitig fit geworden.
Schober
Westermann | Höwedes | Bordon | Pander
Jones | Ernst | Kobiashvili
Halil Altintop | Kuranyi | Rakitic

[20h44] Liveblogging auch bei RealityCheck.

[20h39] Übrigens sehr launiger Vorlauf der ARD mit Delling und Scholl und wenn Scholl anfängt über Maradona zu fabulieren, dann ist das voll ansteckender Euphorie. Mal sehen wann die ARD die Meldung mit dem Jansen-Transfer kommt.

[20h36] In den Kommentaren (derzeit noch im heutigen Screensport-Thread) wird vorallem über die Sinnhaftigkeit des Transfers aus Sicht der Bayern diskutiert, die in Abwesenheit von Sagnol derzeit auf den Außenverteidiger-Positionen knapp besetzt sind.

Die Transfersumme ist noch nicht veröffentlicht worden. Hier muss man abwarten wie hoch sie ist um den Nutzen für beide Vereine zu diskutieren. Was den HSv angeht, erwarte ich in der Offensive zumindest eine bessere, weil intelligentere Leistung als die von Atouba. Defensiv sollte sich das eigentlich beides nichts geben.

[20h31] Moinsen. Die Schlagzeilen des Abends schreibt der sensationelle weil völlig überraschende Transfer von Marcell Jansen vom FC Bayern zum Hamburger SV, Vertrag bis 2013 (siehe auch fc-bayern.de und hsv.de).

Der Wechsel dürfte auf ein Neues die “Reise nach Jerusalem” in Gang setzen, mit Atouba der möglicherweise seinen Koffer packen kann.

Der vom NDR heute morgen als fix gemeldete Wechsel von Hannovers Huszti zum Hamburger SV hat sich bislang noch nicht bestätigt!

Screensport am Mittwoch: Hartplatzhelden-Eier-Tritt

Der württembergische Fußballverband wfv kündigt an, ab dieser Saison “mindestens 300 Spiele” pro Spielzeit im Internet zum “kostenfreien Aufruf” abzulegen. Schwerpunkte sollen Oberliga und Verbandspokal sein.

Was dahinter folgt, ist dann auf der Verbandsseite nur noch Chaos. Im Text wird auf ein anderes Portal verwiesen als in der Seitenleiste. Im ersten Portal werden keinerlei Angaben über das verwendete Format bzw. den benötigten Player gemacht, mit dem Ergebnis das ich nicht mehr zu sehen bekomme als eine leere Player-Leiste. Im zweiten Portal sind die Videos in einem Flash-Player verpackt. Die Angaben sind spärlich, das Navigieren umständlich. Es sieht wirklich aus wie bei Amateuren. Internetamateuren.

Die Videos selber wurden in Zusammenarbeit mit die-ligen.de online gestellt (die Videos befinden sich auf deren Server).

Die Aktion des wfv ist natürlich ein übelstmöglicher Tritt in das Gemächt der Hartplatzhelden. Erst zerrt man die Hartplatzhelden vor Gericht um dann letztendlich mit einem artverwandten Portal in Bett zu steigen, der auf seinen Seiten zu den Spielen auch noch jeweils “Analyse-DVDs” zum Preis von 29 bzw 35 EUR anbietet. Wie war das noch einmal mit der Argumentation des wfv und den “dient nur den Erlöszwecken von hartplatzhelden.de”??

Wenn man sich die Zusammenarbeit mit die-ligen.de anschaut, ist es nicht verständlich, dass der wfv keine außergerichtliche Lösung mit den Hartplatzhelden gefunden hat, denn der Fokus des Videoportals ist deutlich ein anderer als das Bestreben des wfvs komplette Spiele oder ausführliche Zusammenfassungen zu zeigen. Die hartplatzhelden kollidieren noch nicht einmal mit die-ligen.de.

Es geht letztendlich um die Frage “wem gehört der Amateurfußball”. Darf ein Verband sich Auswertungsrechte der Amateurligen aneignen, weil es diese nichtkommerziellen Ligen organisiert? Sollte der Verband nicht vielmehr “Dienstleister” der Vereine sein, statt als autonome Organisation par ordre de mufti zu agieren? In einem Urteil Anfang Mai diel die Antwort zugunsten des Fußballverbandes aus. Aber – um es mit Georg Kofler zu sahen – es gibt noch eine zweite Halbzeit.

Wer sich in die Unterschriftenliste der Hartplatzhelden eintragen will: Hier lang.

Spocht von heute

Die Champions League-Qualifikation steht an. Das Schlager-Spiel der Runde ist Atletico gegen Schalke 04. Schalke reist nur mit einem hauchdünnen 1:0-Vorsprung zu Atletico, ist aber nun seit drei Wochen im Spielbetrieb während in Spanien die Liga erst am Wochenende anfängt. Ich habe bei den Schalkern schon das Gefühl dass das “System Rütten” von Spiel zu Spiel mehr greift und nicht mehr zur Halbzeit in sich zusammenfällt, wie es gegen Atletico der Fall war.

Bei Schalke ist die Frage wer alles rechtzeitig zum heutigen Spiel in den Kader zurückkehrt. Zuletzt wurde über Farfan und Jermaine Jones spekuliert, die wohl nach Madrid mitgereist sind. Rafinha kehrte von Olympia zurück, aber auch hier ist es noch nicht klar ob er fit genug ist um sofort wieder in die Mannschaft zurückzukehren.

Die ARD ist mit Gerhard Delling und Mehmet Scholl vor Ort. Das war bei Bundesliga-Saisoneröffnung ein spannendes Duo. Delling hielt sich mit Klamauk und Wortspiel zurück. Scholl leidet darunter dass er nicht immer gut im Sendeablauf eingebunden wirkt. Auch auf die Gefahr hin dass er wieder sehr schlechte Witze über spanische Spielerfrauen macht, sollte man ihn öfters von der Kette lassen. Der will nur spielen, der beißt nicht.

Champagner-Liga oder UEFAcup, das ist auch die Frage für Liverpool, die vor 14 Tagen einen ganz, ganz grausigen Kick in Lüttich angeboten haben und nur 0.0 gespielt haben. Liverpool, die kleine Wundertüte, sollte aber selbstbewusst ins Spiel gehen, nachdem man am Samstag binnen 8 Minuten kurz vor Abpfiff das Liga-Spiel gegen Boro umdrehte und 2:1 gewann.

Arsenal sollte mit dem 2:0 gegen Twente Enschede und Neutrainer Steve McClaren durch sein.

Heute nacht eine vierstündige Preview-Sendung auf NASN (in Übernahme von ESPN 2) über die morgen beginnende College Football-Saison (die auf NASN erst zeitversetzt am Freitag nachmittag beginnt).

Mittwoch, 27.8.2008

12h00 J-League: Vissel Kove – Kashima Antlers, #23, EUROSPORT 2 live

17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

18h30 MLB: Pittsburgh Pirates – Chicago Cubs, NASN live
Whl: Do 10h30

20h15 Fußball: Österreich – Niederlande, ORFsport+ live
Wiederholung des EM-Vorbereitungsspiel im Frühjahr

20h45 CL-Quali: Atletico – Schalke 04, Rückspiel, ARD live
Vorberichte ab 20h15 mit Gerhard Delling und Mehmet Scholl. Kommentar: Steffen Simon
Hinspiel 0:1

21h00 CL-Quali: Arsenal – Twente, Rückspiel, BBC Three live
Hinspiel: 2:0

21h00 CL-Quali: Liverpool – Standard Lüttich, Rückspiel, ITV1 live
Direct8 zeitversetzt ab 22h25 in voller Länge.
Hinspiel: 0:0

21h30 MLB: San Diego Padres – Arizona Diamondbacks, NASN live

1h00 – 5h00 College-Football Preview, NASN live

Vorschau auf Donnerstag

16h00 European PGA-Tour aus Schottland, #1, PREMIERE live
17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
18h00 Auslosung zur Champions League, EUROSPORT + PREMIERE live
18h30 UEFAcup-Quali: Hertha BSC – Ljubljana, Rückspiel, BÄH live
19h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
20h15 Fußball, 1990: Österreich – Niederlande, ORFsport+ Tape
1h00 NFL, Preseason: Washington Redskins – Jacksonville Jaguars, NASN live

Screensport am Dienstag: Comeback mit Zeitung

The Sporting News” (TSN) gehört zu den klassischen alten Sportblättern in den USA. 1886 als Sport-Tageszeitung gegründet, wandelte es sich in Zeiten von ESPN und anderen Sportkanälen zu einem Wochenmagazin. In Europa hatte man seit den 90er Jahren in den größeren Bahnhofs-Zeitschriftenläden gute Chancen mit den Saison-Previews zur NFL, NHL, MLB oder NBA in Berührung zu kommen.

Aber wie es halt so im Internet-Zeitalter ist: wo ist für Zeitschriften noch ein Verdienstmodell? Im Internet ging die Marke “The Sporting News” völlig unter, wurde links und rechts durch ESPN, FOXsports, CBS Sportsline und Yahoo überholt. An der Explosion von Gehältern und Honoraren für namhafte Sportschreiber nimmt “The Sporting News” nicht teil. “Sports Illustrated” und “ESPN Magazine” spielen inzwischen in einer anderen Liga. “The Sporting News” ist nicht mehr relevant.

Eine Kooperation mit Foxsports half nicht weiter und mit dem Verkauf von “The Sporting News” an den Verlag “American City Business Journals Inc” 2006 wurden die Online-Aktivitäten mit kostensparenden Maßnahmen runtergefahren. Statt zu versuchen mit den Großen der Branche auf einer Augenhöhe zu spielen, scharte man eine Kerngruppe an Kolumnisten, die auf sportingnews.com Blogs schrieben und öffnete sich als Community in der auch die Leser eigene Blogs unterm sportingnews.com-Dach aufmachen konnten. Teil des Problems war aber dass die Software nicht wirklich für Blog-Betrieb geeignet war und daher das Herumbewegen innerhalb der Community sehr hakelig war.

Alles deutete auf einen Niedergang hin, auf das langsame Schließen des Geldhahns.

Kampflos will sich aber “The Sporting News” nicht aufgeben. Seit knapp einem Monat läuft ein interessantes Experiment: eine Online-Zeitung.

Online-Zeitungen sind ein ganz schwieriges Thema, weil die 1:1-Umsetzung einer Zeitung in dem Medium Internet ein Widerspruch in sich ist. Ich bin prompt kein großer Freund von den PDF-Ausgaben die es von Magazinen oder Tageszeitungen gibt. Das ist im übrigen nicht nur ein Format-Problem, sondern auch ein inhaltliches Problem. Einfacher Inhalt zum Wegschnupfen wie ihn z.B. die SportBILD eine Zeitlang als Nachmittags-PDF angeboten hat, dafür braucht es keine “Online-Zeitung” als Darstellungsform. Affig wird es dann z.B. bei der Flash-Version der SportBILD, bei der viel Bildschirmplatz verschwendet wird und aufgrund der 1:1-Darstellung des Papier-Layouts, die Schrift so klein dargestellt wird, das ein Querlesen der Doppelseite nicht möglich ist und permanent gezoomt, die Seite hin und hergeschoben werden muss und damit längere Lade- und Renderingzeiten einhergehen. Das sind so die Gehversuche wo auf meinem Monitor in großer Schrift steht “Falsches Medium! Falsches Medium!”.

“The Sporting News” haben vor einem Monat ihre Website gelauncht und nennen sich online nur noch “Sporting News”. Bestandteil des Relaunchs: eine Online-Zeitung “Sporting News Today” die jeden Tag gegen 13h deutscher Zeit (7h US-Ostküste) erscheint. Auf knapp 30 Seiten wird das US-Sport-Geschehen der letzten 24h zusammengefasst, inkl. der notwendigen Statistiken.

Technisch weiß ich gar nicht was da im Hintergrund alles werkelt. Der HTML-Code besteht aus verschachtelten Frames. Es sieht für mich so aus, als würden mehrere Schichten dick Bilder als PNGs mit Index-Transparenz und JPGs angeliefert werden. Der Text besteht z.B. aus solchen PNGs. Die Bilder werden entweder live vom Server berechnet um sich an die Browser-Breite anzupassen, oder existieren bereits gerendert in zahlreichen Abstufungen. Darüber werden vermutlich reihenweise Imagemaps gelegt um Verlinkungen anzubieten. Hätte mich jemand vorher gefragt, hätte ich ihm gesagt: “Wahnsinn, funktioniert nicht, zu hakelig, zu aufwendig, nicht internet-gerecht“.

Aber fuck: Tag für Tag sitze ich vor meinen 16:9-Monitoren und lese mir das Ding durch. Das Bildformat ist auf meinem Monitoren groß genug um die komplette Seite abzubilden und die Schrift noch lesen zu können (das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht auf allen Monitoren funktionieren!). Ich brauche nur auf den Rechts-Pfeil zu klicken um zur nächsten Seite zu blättern. Kein Zoomen (ist möglich) nötig, kein verschieben, kein Skalieren. Jede Seite sitzt wie eine Eins. Inhaltlich ist es ein “One-Stop” für den US-Sport geworden. Wer nicht bei einer Sportart in die Tiefe gehen will, sondern einen Überblick haben will, was im gesamten US-Sport passiert ist, dem wird das reichen.

Against all odds. Wie gesagt: ich bin kein Freund von ePaper und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieses Projekt Sporting News großartig helfen wird. Vermutlich wird es auch einem Großteil der US-Sport-Interessierten aas-Leser nicht zusagen. Aber ich lese es jeden Tag.

Spocht vom Tage

Heute abend spielt der erste Schwung an Fußballmannschaften um den Einzug in die nächste Europapokal-Runde. Der schottische Zweitligist Queens of the South, der beim Pokalfinale die Rangers schon am Rande des Abgrundes brachte, versucht in Dänemark bei Nordsjaelland ein 1:2 aufzuholen. BBC Two Scotland ist dabei. Der Auftritt von Juventus bei den Slowaken von Artmedia dürfte nach dem 4:0-Hinspiel-Sieg nur wenig relevant sein, zumal auch nicht sicher ist ob RAI Uno so unverschlüsselt bleibt wie zuletzt beim Länderspiel.

Heute beginnt die allerletzte Serie Yankees – Red Sox im alten Yankees Stadium (Ende September spielt man noch einmal in Boston). Der Serie könnte vorentscheidende Bedeutung zu kommen: die Yankees sind 5 Spiele hinter den Red Sox und damit 5 Spiele von einem Wild Card-Platz entfernt. Ihre Serie von 13 Playoff-Teilnahmen in Folge droht zu reißen. Wenn die Red Sox alle drei Spiele mitnehmen, war es das für die Yankees. Gewinnen die Yankees aber die Serie, sind die Yankees noch ein paar Wochen in der Verlosung drin.

Die französische Rugbyliga “Top 14” feiert Saisoneröffnung und scheint weiterhin Bestandteil von EUROSPORT 2 zu bleiben. Heute abend gibt es einen Doubleheader um 19h und 21h.

Die Top 14 hat einige Regeländerungen der Südhalbkugel (TriNations, Super 14) übernommen, nachdem das Rugby-Spiel in den letzten Jahren immer defensiver zu werden drohte. Eine der gravierendensten Änderungen wird bei den Mauls eingeführt, bei denen die Verteidigung nun wesentlich mehr Möglichkeiten hat, einzugreifen. Die Abseitslinie bei Gedrängen verschiebt sich – wenn ich es richtig verstanden habe – um fünf Meter zugunsten der Verteidiger, die nun wesentlich mehr hinter dem Gedränge machen können. Verändert haben sich die Einwürfe bzw. die Orte an denen die Einwürfe in einigen Fällen gemacht wird. Die Schiedsrichter-Assistenten werden stärker in das Handling des Spiels involviert.

Im Rahmen des Doubleheaders gibt es heute beide Finalisten der letzten Saison zu sehen. Meister Toulouse gegen Montpellier. Toulouse könnte seinen Fokus diese Saison noch stärker als sonst auf den Europapokal legen, um dort endlich den Pokal zu holen. Der Kader wurde nur gezielt verändert, u.a. mit den französischen (Ex-)Nationalspielern Skrela und Michalak.

Vizemeister Clermont bei Toulon, das pünktlich zum 100jährigen Jubiläum des Vereins in die Top 14 aufgestiegen ist. Toulon ist eine Rugby-Stadt und das zweijährige Verweilen in der zweiten Liga hat für allseitige Depression gesorgt. Nun ist man zurück und das enthusiasmierte Publikum will so viel so schnell wie möglich. Die Klubführung hat darauf reagiert und viele Internationale eingekauft (15 Ausländer). Es wurden massive Änderungen am Kader vorgenommen (18 neue Spieler!). Wo Depressionen sind, ist Clermont nicht weit, nachdem sie in diesem Sommer mal wieder ein Meisterschaftsfinale trotz dominanter Saison, aus der Hand gegeben haben.

Dit’n’Dat

TechCrunch sind dank des Superegos von Gründer & Besitzer Michael Arrington sowas wie die Watschenmänner unter den Web2.0-Branchendiensten, aber Erick Schonfeld hat auf interessanter Art und Weise die Zahlen von NBC bzgl. der Akzeptanz von Streaming-Angeboten zu Olympia, Kosten und Werbeeinnahmen, auseinandergenommen. No Matter How NBC Spins It, Olympics Web Strategy Comes Up A Loser. Quintessenz: NBC hat sich durch Limitierung der Streams die Chancen auf massive Werbeeinnahmen versaut.

Dienstag, 26.8.2008

13h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NASN Tape
Whl: 5h

16h00 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, NASN Tape
Whl: Mi 10h30

17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

19h00 Rugby, Top14: Montpellier – Stade Toulousain, #1, EUROSPORT 2 live

19h00 UEFAcup-Quali: Nordsjaelland/DEN – Queen of the South/SCO, Rückspiel, BBC Two Scotland live
Vorberichte ab 18h45

20h45 CL-Quali: Artmedia – Juventus, Rückspiel, RAI Uno*
*Unklar ob unverschlüsselt ausgestrahlt

21h00 Rugby, Top14: RC Toulon – ASM Clermont Auvergne, #1, EUROSPORT 2 live

1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Mi 16h

Vorschau auf Mittwoch

12h00 J-League: Vissel Kove – Kashima Antlers, #23, EUROSPORT 2 live
17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
18h30 MLB: Pittsburgh Pirates – Chicago Cubs, NASN live
20h15 Fußball 2008: Österreich – Niederlande, ORFsport+ live
20h45 CL-Quali: Atletico – Schalke 04, Rückspiel, ARD live
21h00 CL-Quali: Arsenal – Twente, Rückspiel, BBC Three live
21h00 CL-Quali: Liverpool – Standard Lüttich, Rückspiel, Direct8 + ITV1 live
21h30 MLB: San Diego Padres – Arizona Diamondbacks, NASN live
1h00 – 4h00 College-Football Preview, NASN live

Screensport am Montag

Mit dem heiteren Streichen scheint es bei PREMIERE weiterzugehen. Felix schreibt auf medien-sport-politik.de über die Kürzungen an DEL-Übertragungen in den ersten Saisonwochen. Im September gibt es nur ein einziges Sonntagsspiel und damit nur in einer von vier Wochen zwei Spiele pro Woche. Im Gegensatz zu vor zwei Jahren ohne eine Ankündigung das man sich anfangs nur einige Übertragungen für die Schlußwochen der Saison aufhebt. Mehr bei medien-sport-politik.de.

Wir haben fast September und es wird weiterhin gekürzt. Keine guten Zeichen für alle Sportarten/-ligen deren Verträge auslaufen oder bereits ausgelaufen sind.

Spocht der Woche

Für PREMIERE-Verhältnisse herrscht unter der Woche richtig Remmidemmi: erst ein Montags-Spiel aus der Premier League, dann am Donnerstagabend(!) die Ziehung der Champions League (auch auf EUROSPORT). Am Donnerstag die European PGA-Tour, während die US-PGA-Tour diese Woche erst am Freitag mit dem ersten Tag beginnt. Soviel Action auf drei 24h-Kanäle, das ist nicht gut fürs Adrenalin.

Unter der Woche gibt es die Rückspiele für die Qualifikation in UEFAcup und Champions League. Die ARD mit Atletico – Schalke 04 (Mi), RAI Uno vielleicht unverschlüsselt mit Artmedia – Juve (Di), BBC Three mit Arsenal – Twente (Mi), ITV1 und Direct8 mit Liverpool – Lüttich und BÄH mit Hertha – Ljubljana (Do). Die Partie Györ – VfB Stuttgart (Do) hat in Deutschland noch keinen Abnehmer gefunden.

EUROSPORT konzentriert sich in seinem Hauptprogramm ab heute und für die nächsten 14 Tage auf die US Open aus Flushing Meadows in gewohnt lässiger Form. EUROSPORT 2 bringt morgen zum Saisonauftakt der französischen Top14 einen Rugby-Doubleheader.

NASN bietet einige MLB-Spiele, darunter zwei der drei Spiele aus der Yankees – Red Sox-Serie, aber im Laufe der Woche rückt der Fokus immer mehr auf das Auftaktwochenende der diesjährigen College Football-Saison. Am Mittwoch gibt es im NASN-Sendeplan eine dreistündige Ausgabe von “College Football live“. Die ersten Spiele werden dann am Freitag nachmittag als Tape gezeigt ehe es in der Nacht Fr/Sa das erste Live-Spiel der Saison gibt.

Auf der NASN-Homepage gibt es für Samstag “Viewers Choice” zwischen California Golden Bears – Michigan State Spartans und Clemson Tigers – Alabama Crimson Tide.

Spocht von heute

Tennis, US Open auf EUROSPORT. Heimpremiere vom 1.FC Kaiserslautern in der Zweiten Liga gegen Nürnberg.

Ein Monday Night Game aus der Premier League. Drei der vier Top4-Mannschaften hatten an diesem Wochenende enorme Schwierigkeiten. Chelsea kam gestern gegen ein angriffiges Wigan mit einem blauen Auge davon (1:0), Arsenal stolperte in Fulham nachdem man sich über lange Strecken in Harmlosigkeit ergab und Liverpool brauchte ein Eigentor und einen Torres-Treffer in den letzten 4-5 Minuten der Partie gegen Middlesbrough um einen 0:1-Rückstand umzudrehen.

Meister Manchester Utd spielt heute in Portsmouth. Harry Redknapp wird nach dem 0:4-Debakel bei Chelsea heute wohl eher defensiv spielen lassen.

Montag, 25.8.2008

14h30 NASCAR Nationwide aus Tennessee, NASN Tape
Whl: 5h

14h45 – 17h00 Rückblick Olympischen Spiele, PHOENIX

17h45 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

18h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NASN Tape

20h15 Zweite Liga: 1.FC Kaiserslautern – 1.FC Nürnberg, #2, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Jesssica Kastrop, Kommentar: Roland Evers
Whl: 22h30, Di 8h50, Mi 10h40

21h00 Premier League: Portsmouth – Manchester Utd, #2, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann. Whl: Di 9h30, 16h15

2h00 NFL, Preseason: San Diego Chargers – Seattle Seahawks, NASN live
Whl: 20h30 (Vorberichte ab 19h30)

Vorschau auf Dienstag

13h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NASN Tape
16h00 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, NASN Tape
17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
19h00 Rugby, Top14: Montpellier – Stade Toulousain, #1, EUROSPORT 2 live
19h00 UEFAcup-Quali: Nordsjaelland/DEN – Queen of the South/SCO, Rückspiel, BBC Two Scotland
20h45 CL-Quali: Artmedia – Juventus, Rückspiel, RAI Uno*
21h00 Rugby, Top14: RC Toulonnais – ASM Clermont Auvergne, #1, EUROSPORT 2 live
1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live

Spocht am Sonntag

[18h53] Beide Spiele der Bundesliga gehen unentschieden zu Ende.

Bochum – Wolfsburg 2:2 – Am Ende legten die Bochumer nochmal Verzweiflung in die Waagschale, aber vergebens. Überhastet liefen sie immer wieder ins Abseits. zuvor hatte Wolfsburg diverse Chancen um die Partie klar zu machen.

Köln – Frankfurt 1:1 Eintracht mit dem Ausgleich in der 81ten als Amanatidis nicht an der Flanke von links begindert wird und Fenin aus 5m einköpfen kann – sein Gegenspieler konnte sich nicht vor Fenin setzen.

Es sind die Unentschieden fünmf und sechs des Spieltages, was zur Folge hat, dass nur Hoffenheim die volle Punktzahl von 6 Punkten hat und nur Gladbach mit leeren Händen da steht. Neun Mannschaften, also die halbe Liga, ist noch unbesiegt. Neun Mannschaften noch ohne Sieg.

[18h28] Bochum – Wolfsburg 2:2, 69te Saglik Konsequenz der Bochumer Abwehr, die nur noch reagiert, immer schwimmt, immer mehr von Wolfsburg das Spiel aufgedrückt bekommt.

Fuchs lässt sich hinten links an der Eckfahne festnageln und drischt den Ball ur halbherzig raus, direkt vor die Füße eines Wolfsburger. Die Wölfe schalten blitzschnell um, sind mit 1-2 Pässen plötzlich in 3-2-Überzahl vor dem Bochumer Tor und Saglik schlenzt den Ball an Fernandes vorbei.

Das Spiel ist noch lange nicht vorbei und so derbe wie Bochum jetzt schwimmt, sind die Wolfsburger einem Sieg nahe…

[18h16] Super. Twitter borkt gerade wieder… habe einige Spiele verpasst, hole ich gleich nach…

Offenbacher Kickers – Karlsruher SC
Oberneuland – Wolfsburg
Aue – Werder
CZ Jena – FSV Frankfurt
Cottbus – Mönchengladbach
Schalke 04 – Hannover 96
Mainz – Köln
Wehen-Wiesbaden – Alemannia Achen
Eintr Frankfurt – Hansa Rostock
VfB Stuttgart – Arminia Bielefeld
Bayern München – 1.FC Nürnberg
1860 München – MSV Duisburg
SC Freiburg – 1899 Hoffenheim
BVB – Hertha BSC
Augsburg – Bayer Leverkusen
Hamburger SV – VfL Bochum

[18h10] Bochum – Wolfsburg 2:1, Costa, 52te Ein reingewürgtes Tor von Wolfsburg nach einer nicht astreinen Abwehr von Torwart Fernandes auf einen scharfen Schuß. Der Ball wird nach innen gelenkt, wo 20.000 Spieler auf den Ball warten.

[18h08] Bochum – Wolfsburg 2:0, 50te Dambrowski Wolfsburg kassiert halb unglücklich den zweiten Treffer. “Unglücklich”, weil Dambrowski bei der Flanke die er reinköpft, im Abseits stand. Weniger unglücklich ist die Aneinanderreihung von Abwehrfehlern nach einem Freistoß.

[18h06] Für die DFB-Pokal-Auslosung bitte ich um Beachtung des Twitter-Feeds. Hier in den Kommentaren werde ich erst nach Ende der kompletten Auslosung was reinschreiben.

[17h47] Halbzeit bei beiden Spielen. Beide Spiele mit anständigen Niveau. Kurios: wenn man beim Köln – Frankfurt-Spiel die Hand vor die rechte obere Ecke hält, wüsste man anhand des Spielablaufes nicht, wer Heim- und wer Auswärtsmannschaft ist.

[17h40] Antar schießt den Elfmeter gegen den Pfosten. Vorausgegangen war ein idiotischer Elfmeter von Ochs, der sich im Laufduell gegen den Frankfurter reindreht und ihn zu Fall bringt. Der Ball war längst weit weg und hätte von Nikolov aufgenommen werden können.

Die Frankfurter stehen irrsinnig hoch, laden die Kölner im eigenen Stadion zum Kontern ein und haben große Probleme mit der geschwindigkeit der Kölner.

[17h39] Elfmeter gegen Frankfurt.

[17h34] Köln – Frankfurt 1:0 Novakovic, 33te Das sollte Funkel die Schamesröte ins Gesicht treiben. Die Kölner schlagen einen Ball von der eigenen Eckfahne einfach raus, Novakovic gewinnt ein Laufduell gegen Bellaid, kommt an den Ball ran und schießt humorlos per Außenrist rein.

[17h30] Seit 2-3 Minuten kann sich Wolfsburg etwas besser befreien und kann mit 5-6 Leuten nach vorne rücken. Die Abwehraktionen des VfL Bochums unter Druck, sehen alle nicht wirklich souverän aus.

[17h25] Viele Nickeligkeiten auf dem Niveau Tritte gegen das Schienenbein oder kleinere Zupfer. Vorallem dem VfL Bochum scheint es damit zu gelingen Wolfsburg zu enervieren. Bei Wolfsburg läuft wenig zusammen.

[17h23] Massa wird für seinen Boxenausfahrts-Beinahe-Crash nur mit einer Geldstrafe bestraft, keinerlei Platz-, Punkte- oder Zeitstrafen.

[17h19] Der VfL Bochum arbeitet viel mit langen Pässen und kann damit das Spiel schnell von seinem Tor wegverlagern. Bei Wolfsburg wird Dejagah gesucht, aber momentan gibt er den Alleinunterhalter. Harmlose Wolfsburger, die wie gegen Köln auch heute die erste Halbzeit zu verschlafen scheinen.

[17h13] Bochum – Wolfsburg 1:0, 12te Sestak In einem Spiel mit dezenten Vorteilen für Wolfsburg, reichte ein einziger Pass von rechts schön lang in die Nahtstelle im Zentrum gespielt, um die aufgerückte Abwehrkette auszuknocken. Sestak rennt alleine auf Benaglio zu und kann problemlos einschenken.

[16h58] Aufstellung Zwo für VfL Bochum gegen VfL Wolfsburg.
Bochum
1 Fernandes
2 Concha | 4 Maltritz | 25 Yahia | 6 Fuchs
7 Freier | 12 Imhof (def) | 22 Azaouagh (off) | 5 Dambrowski
9 Sestak | 16 Hashemian

Wolfsburg weiterhin nur mit einer Spitze
1 Benaglio
2 Zaccardo | 5 Coasta | 43 Barzagli | 4 Schäfer
20 Riether | 7 Josue | 14 Santana | 25 Gentner
10 Misimovic
24 Dejagah

[16h54] Zu den Aufstellungen der beiden Bundesliga-Spiele:
1.FC Köln
1 Mondragon
5 Özat | 21 Geromel | 3 Mohamad | 2 Brecko
12 Petit | 20 Antar
14 Sanou | 4 Matip
11 Novakovic | 24 Radu

Eintracht Frankfurt
1 Nikolov
2 Ochs | 23 Russ | 19 Bellaid | 16 Spycher
6 Fink | 29 Chris | 32 Toski
17 Fenin | 17 Amanatidis | 13 Steinhöfer

[16h32] Audience Flow à la PREMIERE: Jessica Kastrop plaudert eine halbe Minute über die heutige Filmpremiere “Keinohrhase” auf PREMIERE 1 und überreicht Experten Beeck die DVD für die Heimfahrt (angeblich mit Zug? Werden für die Experten keine Flüge mehr spendiert?)

[16h22] SPOX meldet das nach Infos der Sport BILD die DFL letzte Woche beschlossen hat, den Vertrag zwischen DFL und Sirius für die Vermarktung der TV-Rechte aufzulösen. DFL-Präsident Rauball dementiert aber.

[16h00] So, nun per Hand weiter.

Basketball, Formel 1 und Abschlußfeier

Moin. Ein bunter Strauß an Sportevents über den ganzen Tag verteilt, steht an. Heute ausnahmsweise mal wieder mit der Cover It Live-Oberfläche.

Bitte nicht irritieren lassen, wenn ich Kommentare auf der CoverIt-Fläche nicht sofort freischalte, aber ich kann auch mal 5-10min in der Küche oder auf dem Klo sein…

Bundesliga 08/09, #2: der Samstag

[17h55] Stoke City sah nach dem ersten Spieltag wie Schlachtopfer Nr 1 aus. Heute schaffen sie es dreimal eine Führung zu erzielen und gewinnen 3:2 gegen Aston Villa. Liverpool dreht das Spiel gegen Middlesbrough 2:1.

[17h49] Ich bin nach Ende des Klinsmann/Klopp-Interviews schnell auf die BBC gewechselt und gefühlt drei Minuten drauf geblieben um anschließend in Erwartung des Werder – Schalke-Spiels zurückzuzappen, und was sehe ich? PREMIERE zeigt einen Einspieler über die verletzten Spieler und Hellmann bietet Beckenbauer einen “Phelps-Riegel” an… Für was für Kinkerlitzchen geht eigentlich die Sendezeit drauf?

[17h44] Was sagen eigentlich die BVB-Aktionäre dass sich Borussia Dortmund an solchen Kinkerlitzchen wie die Superleague Formula beteiligt , bei der man bestimmt nicht für lau partizipiert?

(Nachtrag, siehe Kommentare: Fußballklubs stellen angeblich nur ihre Marken/Logos zur Verfügung)

[17h41] Und die “Kleinen” machen die Premier League interessant: Sunderland geht bei Tottenham wieder 2:1 in Führung. Stoke City geht in seinem ersten Heimspiel 2:1 gegen Villa in Führung.

[17h38] Eben ist in der Zeitlupe ein Foul an Luca Toni zu sehen. Deutlicher kann man nicht mehr gehalten und gezerrt werden, das Shirt wird gerissen und gedehnt und Toni bekommt von Fandel Gelb wegen Lamentierens…

Es hat also gerademal einen Spieltag gedauert, um die Anordnung bzgl. der “Trikotsvergehen” ad absurdum zu führen. Das DFB-Schiedsrichterwesen macht sich mit sowas vollends lächerlich.

[17h30] In der Premier League scheint heute Stolpertag zu sein. Sunderland führt bei Tottenham. Middlesbrough ist eben 1:0 bei Liverpool in Führung gegangen. Aston Villa nur 1:1 bei Stoke City. Immerhin Everton liegt 1:0 in West Brom in Führung.

Tottenham gerade mit dem Ausgleich.

[17h23] Sagen wir es mal so: den Gesichtszügen von Hoeneß nach zu urteilen, beginnt für Klinsmann der Countdown zu ticken. Und wenn Klinsmann irgendwann gefeuert werden würde, möchte ich wissen was Hoeneß mit den Buddhas und Spielkonsolen anstellt.

[17h16] Sechs Partien, vier Unentschieden. Nimmt man noch den Freitag hinzu, wären es fünf von sieben. Keine Partie mit mehr als zwei Toren… kaum sag ich das… 2:1 für HSV.

[17h11] Schalke in Bremen sehr bemüht, drängt auf den Ausgleich. Die Angriff werden aber nicht gerade rasierklingenscharf geführt. Sofern nicht irgendjemanden in der Werder-Abwehr einen Bolzen macht…

… wieder die richtige Option erwischt. Kaum schreib ich das, fällt der Ausgleich. Auf einem scharfen Schuß kann Wiese nur abklatschen und anschließend stehen knapp drei Schalker besser als irgendein Werder-Abwehrspieler. 1:1 Ausgleich, vier Minuten vor Schluß.

[17h06] Wer jetzt in das Stuttgart-Spiel reinzappt, kann es gar nicht glauben dass es 0:1 steht. Die Stuttgarter sind die Herren auf dem Spielfeld, die Leverkusener laufen wie verschüchterte Buben herum…

… in diesen Sekunden fällt das 0:2 durch einen astreinen Konter. Ein weiter Diagonalpass reicht aus um die Abwehr auseinanderzuziehen und Gekas freilaufen zu lassen, der mit einem wunderschönen Schuß schließt. In Stuttgart setzt ein Pfeiffkonzert ein.

[17h03] Bayern gleicht in Dortmund aus. Ausgerechnet Borowski, der nicht integriert wirkte.

In Hamburg zeigt Babak Rafati wie man ein Spiel aus den Händen gibt.

[17h00] Diese wahrscheinliche Strafraum-Schwalbe von Olic hat das Adrenalin der Spieler in Hamburg in ungeahnte Höhen getrieben. Derzeit sieht es nicht so aus, als würde die Partie mit 22 Spielern zu Ende gehen.

[16h58] Olic hat beim HSV einiges von seinem Kapitän abgeguckt und wird mit Gelb abgestraft. Daraufhin erhitzen sich die Gemüter für einige Minuten und es wird mächtig ausgeschenkt. Olic fliegt weiterhin leicht, Jarolim langt hinten zu und Jol bringt Petric für Pitroipa.

[16h54] Die Gesichtsfarbe von Hoeneß wechselt vom Brat- zum Blutwurstartigen.

[16h52] Das Abwehrverhalten das Schalke beim Gegentreffer eben an den Tag legte, die Wurschtigkeit mit der Bordon & Co einen simplen nach vorne geschlagenen Pass klären und mit der Özil bis zur Grundlinie durchlaufen kann, während Gevater Frings an der Strafraumgrenze in aller Ruhe sein Fadenkreuz justieren darf… Oh je…

Bei den Bayern ist nun Kroos für Altintop gekommen. Bei Podolski ist bei näherer Betrachtung bereits Schimmel an den Schuhen zu sehen.

[16h42] In Bremen verlagert sich die Partie nun in die Schalker Hälfte. Frings ist etwas mehr nach innen gerückt. Aber insgesamt wirkt das bei beiden Mannschaften irgendwie naiv und holprig. Wenig blindes Verständnis, viele Fehlpässe.

[16h37] Klinsmann wechselt Borowski gegen Klose ein, was trotz Unterzahl dann ja auch eine Ansage bzgl. der Leistung von Klose ist… Borowski wirkt in den ersten Minuten wie ein Fremdkörper, keiner kennt den Laufweg des anderen.

[16h31] PREMIERE mit Ersatzhandlungen. Man könnte natürlich in der Wochenmitte das Spiel Atletico – Schalke zeigen, wenn man die TV-Rechte eingekauft hätte … Stattdessen muss man nun auf den Ticker bei Spox.com hinweisen.

Zweiten: CL-Auslosung am Donnerstag um 18h? War das schon letztes Jahr so? Wird das zu einem aufgeblasenen Spektakel?

[16h25] Franz B redet sich in Erregung, ärgert sich über die vielen Gegentore, beginnend mit der Erfurt-Klatsche.

[16h23] Franz B schiebt die Verunsicherung des FC Bayern auf die Verunsicherung.

[16h21] Die Halbzeitstände
BVB – Bayern 1:0
Werder – Schalke 04 0:0
Hamburger SV – Karlsruher SC 1:0
VfB Stuttgart – Leverkusen 0:1
Hertha BSC – Bielefeld 1:1
Hoffenheim – Gladbach 1:0

[16h19] Die Spiele der Topmannschaften sind derzeit genauso offensiv ausgerichtet, wie sie in der Defensivarbeit zu wünschen lassen. Das lässt für die nächsten Europapokal-Spiele grausames befürchten. Das geht 1-2x gut, aber irgendwann kommt das 0:4-Massaker.

[16h14] TuT: Van Bommel hat in den letzten 10 Bundesliga-Spielen 3x Gelb-Rot gesehen.

[16h09] Roland Evers heute in mauer Tagesform. Scheint bei jedem schwarzen Spieler vom HSV automatisch zuerst Benjamin zu rufen um sich dann nachträglich auf Atouba oder Pitroipa zu verbessern.

[15h57] Werder Bremen mit einer ganz schwachen Leistung. Man hat keine Autorität, lässt im Mittelfeld jegliche Struktur und Präsenz vermissen. Von einem gezielten Spielaufbau nichts, rein gar nichts zu sehen.

Schalke dominiert die Partie ohne aber aktuell viele Chancen zu produzieren.

[15h40] BVB–Bayern 1:0, 9te Kuba Querschläger am Bayern-Strafraum, Kuba nimmt den Ball auf und trifft mit schönen Außenrist-Schlenzer.

Attraktive Partie, beide Mannschaften mit Vorwärtsdrang, aber auch beide Mannschaften mit viel Raum. Die Außenpositionen müssen viel arbeiten.

[15h38] Das TuT weh: “Alle Augen schauen fast alle auf Luca Toni und nicht nur weil er so schön ist.

[15h31] Ich verstehe den Sinn der PREMIERE-Portraitphotos nicht. Ich kenne keinen Sender der so kleine Photos einblendet und dabei eine Perspektive vom Nabel bis zum Scheitel nimmt. TV-Sender nehmen normalerweise immer Portraits = Kopf.

[15h26] In den Kommentaren herrscht Einigkeit: kein Verständnis für Klose in der Startaufstellung. Jens Westen in Hamburg, war offensichtlich frisch beim Friseur.

[15h23] HSV – Karlsruher SC.
Hamburger SV mit einer kleinen Überraschung: im Gegensatz zu Werder und Dortmund startet Petric nicht, aber Zidan und Pizarro standen beide Mannschaften ja auch schon vor dem Donnerstag zur Verfügung. Ansonsten ist die Abwehr deutlich von Verletzungen gezeichnet…

1 Rost
30 Benjamin | 20 Demel | 5 Mathijsen | 3 Atouba
14 Jarolim | 8 De Jong
21 Pitroipa | 15 Trochowski
9 Guerrero | 11 Olic

Karlsruher SC
1 Miller
27 Celozzi | 5 Sebastian | 3 Franz | 21 Eichner
8 Staffeldt | 4 Aduobe
18 Freis | 6 Carnell
25 Da Silva
17 Kennedy

[15h18] VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen.
VfB Stuttgart
1 Lehmann
3 Osorio | 5 Tasci | 17 Delpierre | 15 Boka
19 Hilbert | 13 Pardo (def) | 8 Simak (off) | 11 Hitzlsperger
33 Gomez | 9 Marica

Bayer Leverkusen
22 Fernandez
28 Castro | 5 Friedrich | 3 Henrique | 18 Djakpa
8 Renato Augusto | 6 Rolfes (def) | 23 Vidal (off) | 7 Barnetta
9 Helmes | 11 Kießling

[15h14] Die (vorläufigen) Aufstellungen von Werder – Schalke.
Werder Bremen, auch hier startet man sofort mit Neuausleihe Pizarro statt Almeida
1 Wiese
3 Pasanen | 15 Prödl | 4 Naldo | 2 Boenisch
22 Frings | 6 Baumann (def) | 11 Özil (off) | 20 Jensen
9 Rosenberg | 24 Pizarro

Schalke 04. Wenn Großmüller ins 3-Mann-Mittelfeld einrückt, kann man dann noch von einer Triple-Sechs sprechen?
33 Schober
2 Westermann | 23 Höwedes | 5 Bordon | 24 Pander
21 Großmüller | 8 Ernst | 3 Kobiashvili
19 Altintop | 22 Kuranyi | 10 Rakitic

[15h07] Die Aufstellung von Borussia Dortmun vs Bayern München. Hoffentlich bereits die finale:
Dortmund startet mit Zidan. Wow.
20 Ziegler
14 Rukavina | 4 Subotic | 15 Hummels | 29 Schmelzer
16 Kuba | 30 Hajnal | 5 Kehl | 6 Kringe
10 Zidan | 9 Valdez

Bayern, wie geschrieben mit Klose und nicht Podolski.
1 Rensing
30 Lell | 3 Lucio | 5 van Buyten | 21 Lahm
17 van Bommel | 16 Ottl
8 Altintop | 31 Schweinsteiger
18 Klose | 9 Toni

[15h06] Franz B.s Analyse zu Schweinsteiger: “In der Bundesliga kennt man ihn“.

[15h04] Bei den Bayern bekommt Klose nochmal eine Chance spendiert. Man stürmt mit Toni & Klose. Podolski startet als Bankdrücker und bekommt warme Worte von Klinsmann “es tut halt immer weh so einen Mann auf die Bank zu setzen“.

[15h02] Moinsen

Screensport am Wochenende: Mannis Comeback

Moinsen.

Heute mal nur spärliche Daten zum PREMIERE-Programm, da deren TV-Guides im “grauen” und “roten” Bereich heute morgen down sind.

Olympia liegt in seinen letzten Zügen und fackelt am Wochenende vorallem diverse Finals in den Mannschaftssportarten ab,

In der Fußball-Bundesliga verbrennt die DFL wieder drei Schlagerspiele zum Termin von einem: Am Samstag Werder – Schalke, Stuttgart – Leverkusen und BVB – Bayern, während der Freitag und Sonntag wieder mit Spiele aufwartet, die jeden Auslandsvermarkter suizidös werden lässt.

Hannover – Cottbus – Zwei Mannschaften die am letzten Samstag eine 3-Tore-Packung bekommen haben. Der Druck zur Rehabilitation ist für Hannover angesichts der Ambitionen und der hoffnungsvollen Aufrüstung mit Jan Schlaudraff größer

Werder – Schalke – Beide Mannschaften mit Ausfällen von Schlüsselspielern. Angesichts der 96er-Abwehrprobleme hatte Schalke den etwas leichteren Gang letzten Samstag. Das Spiel in Bremen ist Nagelprobe inwieweit die Rütten-Knappen schon eine neue Mentalität angenommen haben.

HSV – Karlsruhe – Der HSV kriecht in der Abwehr personell auf dem Zahnfleisch. Dazu kommt mit dem KSC eine jener Mannschaften die dem HSV nicht liegen: Spiel selber machen müssen und hinten gegen Konter abdichten.

Stutgart – Leverkusen – Leverkusens Labbadia hat sich letzten Samstag in der Aufstellung verzockt. Mal sehen wie defensiv der Auftritt in Stuttgart wird.

Hertha – Bielefeld – Hertha steht vor einem Spiel mit völlig anderen Charakter als letzten Sonntag in Frankfurt. Jetzt heißt es Spiel selber machen, während man 2-3 Bielefelder Wadenbeißer an den Hacken hat.

Dortmund – Bayern – Wunderheiler Klopp, Teil 2? Was macht Zidan? Und die Bayern versuchen sich gegen eine Niederlage und dann einsetzender Anti-Klinsmann-Strudel zu stemmen.

Hoffenheim – Gladbach – Im letzten Februar 4:2 für Hoffenheim. Letzte Woche böses Erwachen für Gladbach was das “Abgewichsheits-Niveau” der Bundesliga angeht.

Bochum – Wolfsburg – So ein Lala-Spiel das den Weltenlauf nicht verändern wird, egal wie es ausgeht. Allenfalls von Interesse ist wie Wolfsburg in das Spiel startet, nachdem man am ersten Spieltag gegen Köln noch eine sehr poröse erste Halbzeit bot.

Köln – Frankfurt – Eine Frankfurter Niederlage liegt eigentlich in der Logik der Dinge: jedesmal wenn so etwas wie ein Hauch von Euphorie in Frankfurt aufkeimt, wie z.B. jetzt diesen Sommer, sorgen Funkel und Spielergebnisse erst einmal dafür, dass das zarte Pflänzchen Hoffnung platt getreten wird.

Die Formel 1 fährt an diesem Wochenende eine neue Strecke, einen Stadtkurs in Valencia. Damit beginnt ein Reigen neuer Strecken in den nächsten Monaten und Jahren. Nach den künstlichen Strecken in Asien und Mittleren Osten, auf der Suche nach neuen Märkten, ist bei Ecclestone die neue Mode “Stadtkurse”, am besten “Monaco-esk” mit irgendwas am Hafen. An diesem Wochenende Valencia, in einem Monat Singapur und nächstes Jahr im November Abu Dhabi.

Die Strecke in Valencia sieht für einen Stadtkurs recht ansprechend aus, aber erst in der Praxis wird sich zeigen wie gut man wird überholen können und wie groß die Auslaufzonen sind.

Dit’n’Dat

Die taz hat heute einen Artikel zum Thema “Ausländische Livestreams, also Streams die von chinesischen, englischen oder was-weiß-ich-Sender abgegriffen werden und per Sopcast, TVU Player oder Webportale gezeigt werden.

Der von der taz befragte Medienanwalt führt eine neue, interessante Unterscheidung ein, die ich so bislang noch nicht gehört hatte, aber die logisch klingt.

Er unterscheidet zwischen sopcast und TVU Player einerseits und Webportale andererseits. Hintergrund: das Verbreiten solcher Streams ist illegal (Urheberrecht), das Anschauen solcher Streams nicht. Nun sorgen aber sopcast und TVU Player während des Anschauen des Streams im Hintergrund dafür, dass das Signal per p2p an andere Zuschauer weiter verbreitet wird. Damit macht sich also jeder Zuschauer gleichzeitig zu einem Verbreiter des Signals und begibt sich in illegale Sphären, vergleichbar Musikdownloads via Torrent.

Anders bei Webportale, wo die Streams via einer Flash-Oberfläche nur angesehen werden.

Das ist im übrigen auch das Problem am taktisch unklugen Verhalten von PREMIERE: plötzliche Kürzungen im Sportprogramm oder durch das Streichen von im Vorfeld angekündigten NASCAR-Übertragungen Sportfans in den Senkel stellen. Die Kunden werden den p2p-Programmen und Webportalen förmlich in die Arme getrieben und einmal daran gewöhnt dass sie für die sonntäglichen NASCAR-Übertragungen in Webportalen nichts zahlen müssen, möchte ich sehen wie diese Leute davon überzeugt werden künftig wieder einen Obulus von 20-40 EUR zu entrichten.

Laut RacingBlog/Don Dahlmann meldet die Motorsport Aktuell dass sich EUROSPORT die TV-Rechte der neuen “Superleague Formula” geholt hat. Es handelt sich dabei um eine sportlich derzeit äußerst fragwürdige Rennserie die mit Fußballvereinen als Sponsoren/Namensgebern auftritt. Der PSV Eindhoven fährt also gegen das Auto von Borussia Dortmun, AS Roma etc…

Das DSF päppelt sich immer mehr zum Premiumprodukt auf. Am Fr 26.9. startet man mit der Ausstrahlung von “Manni, der Libero“, einer 13teiligen “Kultserie” (O-Ton DSF) von 1982 mit Tommy Ohrner und Christina Plate (Danke an den Leser für den Hinweis).

Positiver ist hingegen die Live-Übertragung des German Bowls am Sa, 27.9., 15-18h

Freitag, 22.8.2008

10h00 F1 aus Valencia: 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live

14h00 F1 aus Valencia: 2es Freies Training, PREMIERE + BÄH live

15h00 Golf aus Zanderfort/NED, #2, PREMIERE live

16h30 Little League World Series: Halbfinale, NASN Tape

18h00 Zweite Liga, #2, PREMIERE live
Greuther Fürth – St. Pauli
Osnabrück – Freiburg
FSV Frankfurt – Koblenz

18h30 MLB: NY Mets – Atlanta Braves, NASN Tape

19h00 Handball-Turnier: Szeged/HUN–Sarajevo, EUROSPORT 2 live

20h30 Bundesliga: Hannover 96 – Ernergie Cottbus, #2, PREMIERE live

21h30 PGA-Tour aus Paramus, #2, PREMIERE live

2h00 NFL, Preseason: Dallas Cowboys – Houston Texans, NASN live

Olympia Freitag/Samstag

4h00 Turmspringen: 10m/M Halbfinale, EURO live
4h00 Tischtennis: Finals
4h30 Baseball: Spiel um Platz 3
6h00 Fußball/M: Finale Nigeria – Argentinien, EURO live
6h00 Judo: Vorkämpfe
6h30 Volleyball/F: Spiel um Platz 3
8h00 Handball/F: Spiel um Platz 3 Südkorea – HUN/RUS
9h00 Mountainbike/F
9h00 Taekwondo: Finals
9h30 Kanu: Finals, EURO live
9h45 Handball/F: Finale
12h00 Hockey/M: Spiel um Platz 3
12h00 Judo: Finals
12h30 Baseball: Finale
13h00 Leichtathletik: Speer/M, Hoch/F, 800m/M, 1500m/F, 5000m/M, 4x400m/F, 4x400m/M, EURO live
13h00 Boxen: Finals
13h30 Basketball/F: Spiel um Platz 3
14h30 Hockey/M: Finale GER –
15h15 Volleyball/F: USA – CHN/BRA, EURO
16h00 Basketball/F: Finale

Samstag, 23.8.2008

10h30 MLB: Chicago White Sox – Tampa Bay Rays, NASN Tape
Whl: 5h30

11h00 F1 aus Valencia: 3tes Freies Training, PREMIERE live

11h30 J-League: Urawa Red Diamonds – Jubilo Iwata, #22, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Oliver Forster

13h10 Football Focus, BBC One

14h00 F1 aus Valencia: Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live
ITV1: Vorberichte ab 13h. Whl: So 11h30/ITV4
BÄH: Zsf 90min 17h, 20h

15h30 Bundesliga: #2, PREMIERE live
Werder Bremen – Schalke 04
Hamburger SV – Karlsruher SC
VfB Stuttgart – Leverkusen
Hertha BSC – Bielefeld
Borussia Dortmund – Bayern München
Hoffenheim – Gladbach

15h30 Shinty: Inveraray – Newtonmore, Cup-Finale, BBC Tweo Scotland live

16h00 GP2 aus Valencia, Rennen 1, PREMIERE + ITV4 live
Whl:

17h30 Final Score, BBC One

18h30 Premier League: Fulham – Arsenal, #2, PREMIERE live
Kommentar: Marc Hindelang

18h30 Little League World Series: Int.Championship, NASN live
Whl: So 5h30

19h30 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Linzer ASK, PREMIERE live

20h15 Fußball: Italien – Österreich, ORFsport+ live
Aufzeichnung vom Mittwoch. Debüt der Trainer Lippi und Brückner

20h30 Handball-Turnier: Finale, EUROSPORT 2 live

21h30 MLB: Chicago White Sox – Tampa Bay Rays, NASN live
Whl:

21h30 Fußball: Elx – Llevant, TVV Int live

23h20 Campeonatos: Fluminense – Sport Recife, #22, SportXChange live

23h30 – 0h50 Match of the Day, BBC One
Whl wegen Olympia relativ spät So 10h40 und auf BBC Two

2h00 NFL, Preseason: Minnesota Vikings – Pittsburgh Steelers, NASN live
Whl: So 16h

Olympia Samstag/Sonntag

1h00 Marathon/M, EURO live
4h00 Volleyball/M: Spiel um Platz 3, EURO live
6h00 Volleyball/M: Finale USA/RUS – ITA/BRA, EURO live
6h00 Basketball/M: Spiel um Platz 3
7h30 Boxen: Finals
7h30 Handball/M: Spiel um Platz 3
8h20 Wasserball/M: Spiel um Platz 3
8h30 Basketball/M: Finale ESP/LTU – USA/ARG, EURO live
9h40 Wasserball/M: Finale
9h45 Handball/M: Finale
10h30 Handball/M: Finale FRA/CRO – ISL/ESP, EURO live
14h00 – 17h00 Abschlußfeier, ZDF + EURO live

Sonntag, 24.8.2008

8h00 Little League World Series: US.Championship, NASN Tape
Whl: Mo 8h

10h30 GP2 aus Valencia, Rennen 2, PREMIERE + ITV4 live

10h30 MLL, Playoffs: Rochester – Philadelphia, Halbfinale, NASN Tape
Whl:

11h45 Porsche Supercup aus Valencia, PREMIERE + EUROSPORT 2 live
Whl:

12h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Florida Marlins, NASN live

14h00 F1 aus Valencia: Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
ITV1: Vorberichte ab 13h
BÄH: Zsf 90min 18h

14h00 Zweite Liga: #2, PREMIERE live
Wehen-Wiesbaden – MSV Duisburg
1860 München – Mainz 05
RW Oberhausen – Ingolstadt
Hansa Rostock – Alemannia Aachen
Augsburg – RW Ahlen

14h00 – 18h00 Daviscup 1990: Österreich – USA, ORFsport+
Aus Anlaß des 40ten Geburtstag des im Sommer verstorbenen Horst Skoff wird seine Partie gegen Michael Chang aus dem Ernst Happel-Stadion wiederholt. Siehe auch 20h15.

14h30 Premier League: Wigan Athletic – Chelsea, #2, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp

16h00 FIA GT Championship, Bukarest, BÄH live

17h00 Bundesliga: #2, PREMIERE live
VfL Bochum – Wolfsburg
1.FC Köln – Frankfurt

19h00 MLL: Championship, NASN live

20h15 Fußball, Portugal: Porto – Belenses, #1, RTP Int live
Vorberichte ab 19h(!)

20h15 – 22h45 Daviscup 1989: Österreich – Schweden, ORFsport+
Aus Anlaß des 40ten Geburtstag des im Sommer verstorbenen Horst Skoff wird seine Partie gegen Mats Wilander wiederholt. Siehe auch 14h00. Whl 2h.

21h00 Fußball, Italien, SuperCup: Inter – Roma, RAI Uno live
Lassen wir uns überraschen ob es unverschlüsselt bleibt

21h30 Little League World Series: Championship, NASN live
Whl: Mo 12h

21h00 Campeonatos: Internacional – Flamengo, #22, SportXChange live

23h30 – 0h50 Match of the Day 2, BBC Two

2h00 MFL, Preseason: Indianapolis Colts – Buffalo Bills, NASN live
Whl: Mo 20h30

4h15 Fußball, Portugal: Rio Ave – Benfica, #1, RTP Int Tape
Zweitversetzte Übertragung von 22h15. Rio Ave ist einer der beiden Aufsteiger.

Vorschau auf Montag

14h30 NASCAR Nationwide aus Tennessee, NASN Tape
14h45 – 17h00 Rückblick Olympischen Spiele, PHOENIX
18h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: 1.FC Kaiserslautern – 1.FC Nürnberg, #2, PREMIERE + BÄH live
2h00 NFL, Preseason: San Diego Chargers – Seattle Seahawks, NASN live