Screensport am Wochenende: mit Vorwort
Moinsen.
Das Wochenende wird geprägt von dem Liga-Fußball, u.a. mit einsetzender Primera Division und dem Old Firm-Derby, einem Tourenwagen- und MotoGP-Wochenende und schließlich den vollen Strahl College Football, den NASN zum Saisonbeginn auf den zahlenden Fernsehzuschauer loslässt. Zehn Spiele zwischen Freitag und Montag.
Nicht uninteressant könnten zudem der Sonntag und der Montag werden, wenn die Transferfenster im Fußball bis zum Januar schließen. Kann jemand in den Kommentaren reinschreiben welche Länder wann das Fenster schließen? In der Bundesliga wird am Montag um 12h Schluss gemacht. Ich glaube auch England hat sein Transferfenster um einen Tag bis Montag verschoben.
Vorwort
Zuerst eine kleine Beobachtung vom Donnerstag: dafür dass das VfB Stuttgart-Spiel im deutschen Fernsehen nicht zu sehen war, waren etliche Blogger sehr gut über das Spiel informiert. Auf Sportverbände und Fernsehsender rollt ein Riesenproblem zu. Bislang war für das Schauen von (urheberrechtlich unkoscheren) Streams im Internet die Installation von P2P-Software von Nöten. Dieses Jahr markiert eine Wende: einige Portale arbeiten nun mit Flash-Streams, keine Installation notwendig. Die Bildqualität ist zwar etwas schlechter, aber die “Hemmschwelle” sinkt ungemein. Es bilden sich neue Strukturen wie Portale die Sendezeiten und Links sammeln (Nein, bitte in den Kommentaren keine Links zu solchen Portalen und Streams veröffentlichen. Ich schmeiße jeden Leser raus, der das tut).
Wenn Fußballverein und Fernsehsender sich über eine Übertragung nicht einig werden, dann juckt dass die Hardcore-Fans inzwischen kaum noch, weil sie dann eben ungarisches Fernsehen per Stream gucken. Die Verhandlungsposition von Sender und Verein schwächt es. Sender müssen sich verstärkt bemühen die Übertragungen zu kaufen und einen Mehrwert gegenüber ausländischen Streams zu bieten, z.B. durch Vor- und Nachberichterstattung, um die Zuschauer zu binden.
Die Taktik wie sie z.B. aktuell von PREMIERE angewandt wird, die Zuschauer durch Programmreduktionen links liegen zu lassen um geld zu sparen, geht mittelfristig vollends in die Hose, weil der Hardcore-Sportfan als Süchtiger sich das Zeug woanders sucht. Und es dort für lau findet. Jeden Zuschauer den PREMIERE durch seine Programmpolitik verliert, muss nicht nur später über neu eingekaufte Inhalte und den üblichen Abschreibungen für Neuabonnenten (u.a. durch rabatte) dazugewonnen werden, sondern auch durch entsprechende Produktioen überzeugt werden, dass die PREMIERE-Inhalte besser sind, als die im Stream.
Egal in welchem Land man hinschaut: Sport ist DAS Zugpferd für Fernsehprogramme. Sport wird, teilweise überteuert, eingekauft um als Vehikel für das Restprogramm zu dienen (Promotion, Audience Flow). Wenn aber die Konsumenten sich den Sport nicht mehr über diesen einen exklusiven TV-Sender anschauen, sondern einfach “irgendwo” aus dem Internet ziehen, bricht den TV-Sendern die Promotion-, Image- und Audience Flow-Möglichkeit weg. Für den Sport bedeutet dies wiederum, dass die TV-Sender nicht willens sein werden, weiterhin die gleichen Preise zu zahlen.
Das Standard-Gegenargument lautet: sowas machen nur die Hardcore-Sportfans und es ist kein Massen-Phänomen.
Dem halte ich drei Argumente entgegen: alles fängt mit einem Randphänomen an und gerade die Zielgruppe für Sport im Pay-TV-Sendern sind solche Hardcore-Sportfans, die teilweise sehr “spitz” denken, sehr auf bestimmte Sportarten fixiert sind. Die Zahl von 7.500 Zuschauern bei PREMIERE für eine nächtliche NBA-Übertragung ist keine Fallhöhe die nicht durch Streams erreicht werden könnte. Napster & BitTorrent waren anfangs auch abstrakte Technologien für Hardcore-User.
Zwotens: wenn der Hardcore-Sportfan merkt, dass er im Internet besser bedient wird, weil mehr von “seinen” Sportarten gezeigt wird, wird er sich überlegen, ob er 20 Euro für PREMIERE hinblättert um zwei lieblos übertragene Spiele pro Woche zu sehen. Das wird insbesondere den Generalisten unter den Sendern noch viel Aua machen, weniger den Spartensender wie NASN, die Bedürfnisse relativ umfassend abdecken.
Drittens: entscheidend ist der Trend. Durch die Verbreitung von internetfähigen Multimedia-Kisten, wie z.B. die Videospiele-Konsolen oder Computer wie der iMac oder Media Centern, die mit großen Screens daherkommen und inzwischen wohnzimmerkompatibel sind, ist das Internet ins Wohnzimmer eingezogen. Es muss nichts mehr installiert werden, die Sportübertragungen sind durch Portale immer leichter aufzufinden. Das Phänomen das mit Musik begann, bei den Videos/DVDs sich fortsetzte, hat nun auch den Print- und Live-TV-Bereich erreicht. Die Musikindustrie hat lange gebraucht um in dem komfortablen Onlinevertrieb à la Apples iTunes Musicstore eine brauchbare Verwertung im Internetzeitalter zu finden.
Wie lange brauchen die TV-Sender um auf den Trend zu reagieren? Hint: 3 EUR für das Streaming eines Sportereignis sind keine Antwort (und schon gar nicht für TV-Abonnenten die bereits bezahlt haben), solange die Piraten-Flash-Lösungen plattformkompatibler und komfortabler sind und mehr Angebot haben. Hint 2: Die Lösung kann auch nicht sein, dass jeder Sender und jede Sportliga ihr eigenes Ding machen. Der Gag an iTunes ist ja schließlich dass man nicht zum Online-Shop jedes einzelnen Musiklabels hinlaufen muss, sondern alles unter einem Dach. Und auch diesem Ziel sind die schwarzen Stream-Portale näher als die offiziellen Lösungen.
Fußball
Fußball? Das war doch diese Sportart mit dem Lederball, den Füßen und den Toren, oder?
(via Heliumkiffer)
Spontan kann ich mich nicht daran erinnern, dass in der Bundesliga mitten in der Saison schon einmal solche massiven Spielereinkäufe stattfanden wie in dieser Woche geschehen. Dazu die Rückkehr von Olympia-Teilnehmern… der dritte Spieltag der Bundesliga fühlt sich wie ein Übergangszustand an.
Schalkes Auftreten am Mittwoch war ein Rückfall in den alten Habitus, nichts von Rütten zu merken. Am Samstag kommt der VfL Bochum, der sich seinerseits eigentlich schon weiter wähnte und derzeit doch nur 1 Punkt hat.
Ich nenne den Verein nur noch “burg”, weil der VfL Wolfsburg erst in der zweiten Hälfte zum Spiel antritt. Eintracht Frankfurt geht es ähnlich wie Bochum: irgendwie dachte man, man wäre weiter. Immerhin zeigten die Frankfurter am letzten Sonntag wie Wolfsburg auch Comeback-Qualitäten (1:1 in Köln).
Leverkusen – Hoffenheim Das Spiel wird abgesagt, stattdessen stellen Labbadia und Rangnick im Mittelkreis ein Schachbrett auf und entscheiden die Partie per Blitzschach.
Arminia Bielefeld – Hamburger SV – Der HSV ist immer noch durch die Spielereinkäufe und -abgänge in einem nicht definierbaren Aggregatszustand. Das wird noch 2-3 Wochen so gehen. Und da der HSV sich gegen kompakte Mannschaften schwer tut, sollte die Partie kein Augenschmaus werden.
Gladbach – Werder Bremen – Werder ist in der Öffentlichkeit nach der Partie gegen Schalke besser weggekommen, als ich sie beim Reinzappen in einigen Ausschnitten gesehen hatte. Auch hier: schwer definierbarer Aggregatszustand dank Olympia-Rückkehre Diego, sowie einigen Formschwankungen in der verletzungsgeschwächten Abwehr und einem Frings der noch nicht in Topform ist. Werder spielt erschreckend dafür, dass man nur noch knapp zwei Wochen von der Champions League entfernt ist.
Bayern München – Hertha BSC – Die Verunsicherung bei den Bayern-Anhängern ist mit Händen zu greifen. Bauchgrummeln ob des Klinsmann-Projektes, dann der überraschende Verkauf von Jansen und die noch stärker überraschenden Aussagen von Jansen, dass ihm Klinsmann bei nur vier Außenverteidiger im Kader wenig Perspektiven bei den Bayern gegeben hätte. Die Konturen des FC Bayern Klinsmann zeichnen sich immer noch nicht ab. Immerhin zeigt die Mannschaft Reaktion und holte in Dortmund in Unterzahl noch das Unentschieden.
VfB Stuttgart – Hannover 96 – Nochmal zwei Wackelkandidaten. Der VfB entwickelt sich zur launischen Diva. Gladbach macht man mit einer sehr kühlen Leistung 3:1 nass, um sich von Leverkusen zuhause am Nasenring durch das Stadion ziehen zu lassen. Gegen Györ zeigt man zuhause eine anständige erste Halbzeit um dann in Nervösität zu versinken. Im Rückspiel hat man die Ungarn im festen Würgegriff und gewinnt 4:1. Der VfB, die Bundesliga-Bitch für die Tipper. Hannover wiederum hat derzeit zweimal richtig schlechte Leistungen angeboten.
In der Zweiten Liga befindet sich der 1.FC Nürnberg auf Trainersuche. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt wo der Trainermarkt leergefegt ist, selbst die Matthäus’ und Röbers eine Festanstellung gefunden haben. Bei 1860 München spielt möglicherweise der nächste Trainer um seinen Job: am Sonntag bei RW Ahlen. Gelingt dem FC St.Pauli das erste Pflichtspiel der Saison ohne Platzverweis? Schaut man sich die ersten Spiele an, so muss man wegen mangelnder Substanz Angst um den Verein haben und wenn er sich mit Platzverweisen und Verletzungen weiter derart selbst demontiert, geht es dieses Jahr bis zum letzten Spieltag gegen den Abstieg. Die Defensive sieht hilfloser aus, als es die teilweise engen Spiele suggerieren.
In England reduziert sich die Frage häufig schnell auf: “Was machen die Top 4” und “Kann jemand in die Top 4” eindringen. Manchester Utd stolperte ein bisschen in die Saison hinein, aber das ist mit Verletzungen und fehlenden Spielern erklärbar. Den ersten richtigen Stolperer leistete sich Arsenal letzte Woche in Fulham. In den Tagen danach war bei Fans und in Talkshows aber richtig Alarm und wurde schon die Säge an Wengers Stuhl herausgeholt.
Arsenal bekommt es in einem Sa 18h30-Spiel mit Newcastle Utd zu tun. Dafür das Kevin Keegan nachgesagt wird, dass seine Arbeit vorallem im Einkaufen neuer Spieler und Handauflegen vor dem Spiel besteht, machen sich die Magpies ganz gut: beim Erzfeind ManUtd einen Punkt geholt. Gegen die (ehemaligen?) Betonmischern aus Bolton gewonnen. Die Partie kann richtig interessant werden.
Wenn von “Eindringlingen” gesprochen wird, die in die Top 4 reinbrechen könnten, dann fallen als Namen immer wieder Aston Villa und Tottenham. Bei Tottenham verfliegt nach zwei 1:2-Niederlagen gegen die Laufkundschaft aus Middlesbrough und Sunderland langsam der Charme des spanischen Trainers Juande Ramos, zumal sie eines ihrer Probleme namens “Berbatov” extrem suboptimal handlen. Tottenham bei Chelsea (So 14h30).
Aston Villas 2:3 gegen Stoke City war DER Schocker des zweiten Spieltags. Fünf Gegentore in zwei Spielen. Villa empfängt Liverpool (So 17h). Wenn ich schon Wolfsburg in “burg” umbenannt habe, so bleibt von Liverpool inzwischen nur noch “l” übrig. Letzte Woche in der 94ten Minute durch Gerrard den Siegtreffer geschossen, am Mittwoch in der 117ten Minute durch Kuyt ein torloses Remis aufgebrochen. Apropos Gerrard: der ist verletzt, fällt aus.
In Schottland schreibt man den vierten Spieltag und das erste Old Firm-Derby. Die Tabelle: Celtic mit 7 Punkten und 5:1 Toren, Rangers mit 7 Punkten und 4:1 Toren (So 13h30)
Schmalhans ist auch bei der Primera Division angesagt, die fortan nur noch mit 2 Spielen pro Woche bei PREMIERE auskommen muss. Am ersten Spieltag gibt es Sa 22h Valencia – Mallorca zu sehen. Das Standing von Hildebrandt bei Valencia scheint sich wöchentlich zu ändern. Mal sehen wie der Beinahe-Komplettschaden der letzten Saison namens Valencia sich diese Saison anschauen lässt. Soviele Schulden wie Valencia drücken, müssten die sich eigentlich inzwischen einen billigen Kader angelacht haben. Haben sie? Kann ja jemand in die Kommentare reinschreiben.
Das zweite Spiel (So 21h) zeigt den spanischen Meister des deutschen Trainers Bernd Schuster Real Madrid bei Depor. Van der Vaart kassierte bei seinem Einstand letzte Woche im Supercup eine rote Karte dank Blutgrätsche. Keine Ahnung ob er damit für den ersten Spieltag gesperrt ist. Mal sehen wie die Fans auf das Spektakel rund um Robinho reagieren, der schon die Koffer für Chelsea gepackt hatte und nun angeblich doch bleiben soll.
Sonstso
Der US-Sport wird an diesem Wochenende von Beginn der College Football-Saison dominiert, längst eine Geschichte die in Sachen Popularität in den USA der NBA das Wasser reichen kann. Mehr dazu in einem eigenen Blogeintrag im Laufe des Freitags.
In Schottland werden noch drei Tage die Johnnie Walker Championships ausgegolft. Stichwort “letzte Qualifikationschance für den Ryder Cup”. Es sieht nicht gut aus für Martin Kaymer. Konkurrent Oliver Wilson hängt zwar mit +3 hinten dran. Martin Kaymer hat aber dummerweise das gleiche Ergebnis. Beide könnten in Probleme kommen den Cut zu schaffen.
Das Boxen am Samstag ist nur den ganz schmerzfreien Fans zu empfehlen, denn mit Valuev und John Ruiz stehen sich in der ARD zwei absolute Anti-Boxer gegenüber. Ich schätze ich habe zirka 5 bis 10 Kämpfe mit John Ruiz gesehen, von denen allenfalls einer Spurenelemente von unterhaltung besass, während in allen anderen Kämpfen Ruiz der Megastinker war: jemand der völlig passiv boxt und sich größtenteils damit beschäftigt zu klammern. Bei Valuev tut sich boxerisch inzwischen nicht mehr viel. Er scheint sein Level gefunden zu haben und das verspricht nicht wirklich einen guten Kampf. Ich hoffe Andreas Witte nimmt sich für den Ring ein bißchen Strickzeug oder ein paar vernünftige Kreuzworträtsel mit.
Die MotoGP fährt in Misano, quasi dem Heimkurs von Valentino Rossi. Rossi ist inzwischen den Konkurrenten Stoner und Pedrosa auf 50 bzw 60 Punkte enteilt, bei sechs noch ausstehenden Grand Prix.
Die DTM fährt auf dem kleinen Kurs von Brands Hatch (keine 2km lang), der insbesondere für DTM-Fahrzeuge quasi keine Überholmöglichkeiten gibt. Das Fahrerfeld ist vier Rennen vor Schluss noch eng zusammen. Scheider, Green, Ekström und Die Resta mit Meisterschaftschancen.
Die WTCC fährt in Oschersleben. Die Strecke hat nach dem Umbau der neuen Kurve nach Start/Ziel gewonnen. Für die angriffigen WTCC-Fahrer könnte das spektakulär werden.
PREMIERE hat mal wieder ein IRL-Rennen in sein Rechte-Körbchen gefunden und versendet es am Sonntag abend live.
Freitag, 29.8.2008
11h00 College Football, PAC-10, NASN Tape
Stanford Cardinal – Oregon State Beavers
Kommentar/ESPN2: Ron Franklin, Ed Cunningham, Jack Arute
Whl: 18h
13h00 UEFAcup-Auslosung, EUROSPORT live
15h30 College Football, NASN Tape
South Carolina Gamecocks – NC State Wolfpack
Kommentar/ESPN: Chris Fowler, Jesse Palmer, Craig James, Erin Andrews
Die Gamecocks haben als Headcoach den großmäuligen und bei den Redskins gescheiterten Steve Spurrier.
Whl: 5h
16h00 European PGA-Tour aus Schottland, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h
17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
18h00 Zweite Liga, #3, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Mainz 05 – Osnabrück (Komm:Jestaedt/Konf:Meinert)
Ingolstadt – Kaiserslautern (Hempel/Renner)
Duisburg – Augsburg (Schmitz/Seidler)
20h15 Fußball, 2008: Österreich – Deutschland, ORFsport+
EM-Vorbereitungsspiel aus dem Frühjahr. Whl 2h.
20h30 Bundesliga: Karlsruher SC – 1.FC Köln, #3, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr. Kommentar: Wolff Fuss
Whl 23h30, Sa 13h05
20h45 UEFA-SuperCup: Manchester Utd – Zenit St. Petersburg, PREMIERE + ITV1 live
PREM: Whl: 1h15, Sa 7h25, 11h25, 15h55
ITV; Vorberichte ab 20h auf ITV4, ab 20h30 auf ITV1
EURO: Whl Sa 9h15 mit Oliver Forster
EURO2: Whl Sa 11h30
21h30 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #1, PREMIERE live
Keine Whl
2h00 College Football: Conference USA, NASN live
Rice Owls – SMU Mustangs
Kommentar/ESPN: Joe Tessitore, Rod Gilmore
Beim jährlichen Aufeinandertreffen der Mannschaften aus Houston und Dallas wird der “Mayor’s Cup” ausgetragen.
Bei den SMU Mustangs gibt es ein Wiedersehen mit dem Hawaii Warriors-Heroe June Jones, der inzwischen bei den Mustangs als Headcoach angeheuert hat.
Vorberichte ab 1h30 von ESPN. Whl: Sa 10h30
Samstag, 30.8.2008
11h40 Formel 3 Euro Series aus Brands Hatch, Rennen 1, PREMIERE live
Whl: 13h15, 20h30, So 11h10, 18h
12h15 Formula Masters aus Oschersleben, Rennen 1, EUROSPORT live
13h10 Football Focus, BBC One
13h30 Seat Leon EuroCup aus Oschersleben, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
13h30 MLB: Houston Astros – St. Louis Cardinals, NASN Tape
Whl: So 8h30
14h35 Rugby League, ChallengeCup: Hull – St. Helens, Finale, BBC One live
15h00 Handball, Supercup: HSV Hamburg – THW Kiel, BÄH live
15h00 – 18h00 European PGA-Tour aus Schottland, #3, PREMIERE live
Whl: So 6h
15h30 Bundesliga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Jan Henkel
Schalke 04 – VfL Bochum (Komm:TuT/Konf:Küpper)
Wolfsburg – Frankfurt (Leopold/Evers)
Leverkussen – Hoffenheim (Lindemann/Stach)
Energie Cottbus – Bor.Dortmund (Kunde/Hindelang)
Arminia Bielefeld – Hamburger SV (Bayer/Seidler)
Gladbach – Werder Bremen (Groß/Hagemann)
15h30 Score, BBCi live
ab 17h30 Final Score auf BBC One
16h00 Fußball, 1969: Österreich – Deutschland, ORFsport+
17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
18h00 College Football, NASN live
East Carolina Pirates – Virginia Tech Hokies
Kommentar/ESPN: Dave Pasch, Andre Ware
Bekannter Name bei den Pirates: Headcoach Skip Holtz ist der Sohn von Coaching-Legende Lou Holtz.
Whl: 5h30. Vorberichte ab 16h00
18h30 Premier League: Arsenal – Newcastle Utd, #3, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner
Whl: 0h10, So 12h30
18h30 Fußball, Spanien: Levante – Real Saragossa, #1, Aragon TV Sat live
18h45 Fußball, Wales: Rhy – Llanelli, #3, S4C live
Vorberichte ab 17h30. Englische Tonoption
19h30 Fußball, Österreich: LASK Linz – Rapid, #8, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h10. Whl: 4h55, So 4h35
21h30 College Football, NASN live
Virginia Cavaliers – USC Trojans
Kommentar/ABC: Brad Nessler, Bob Griese, Paul Maguire, Stacey Dales
Die Trojans (PAC) waren über die letzten 4-5 Jahre gesehen, das beste Team im Lande. Headcoach Peter Carroll war bei den New England Patriots ein eher blasser Headcoach.
Whl: So 5h30
21h30 – 24h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #2, PREMIERE live
Whl: So 8h15
22h00 Primera Division: Valencia – RCD Mallorca, #1, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter oder Toni Tomic
Whl: So 8h45, 19h30, Mo 11h15
22h55 Boxen: Nikolaj Valuev – John Ruiz, ARD live
Kommentar: Andreas Witte, WD Jacobi (Undercards).
Undercard: Francesco Pianeta – Scott Gammer
23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h50
23h20 Campeonatos: Botafogo – Nautico, #23, SportsXChange live
2h00 College Football, NASN live
Clemson Tigers – Alabama Crimson Tide
Kommentar/ABC: Brent Musburger, Kirk Herbstreit, Lisa Salters, Erin Andrews
Auch bei Alabama (SEC) gibt es eine in der NFL gescheiterte College Football-Coach-Legende: Nick Saban, der bei seinem Abstecher bei den Miami Dolphins scheiterte. Clemson (ACC) wird als Favorit für den ACC-Titel gehandelt.
Whl: So 12h30
Sonntag, 31.8.2008
11h00 MotoGP aus Misano, EUROSPORT live
11h00 125er, 12h15 250er, 14h MotoGpP
11h45 WTCC aus Oschersleben, Rennen 2, EUROSPORT 2 live
12h10 Formel 3 Euro Series aus Brands Hatch, Rennen 2, PREMIERE live
Whl: 14h, 19h, 1h45
13h00 Seat Leon EuroCup aus Oschersleben, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
13h30 SPL; Celtic – Rangers, #4, PREMIERE live
Kommentar: Torsten Kunde.
Whl: 21h
13h30 – 18h30 BTCC aus Silverstone, ITV4 live
14h00 Zweite Liga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab ab 13h30 mit Thomas Wagner und Jörg Berger
Nürnberg – Alemannia Aachen (Komm:Roos/Konf:Hagemann)
St. Pauli – RW Oberhausen (Petrzika/Willmann)
TuS Koblenz – Wehen-Wiesbaden (Seemann/Schröter)
RW Ahlen – 1860 München (Potofski/Faßnacht)
FSV Frankfurt – Greuther Fürth (Jestaedt/Renner)
14h00 DTM aus Brands Hatch, ARD live
14h00 Formula Masters aus Oschersleben, Rennen 2, EUROSPORT 2 live
14h30 Premier League: Chelsea – Tottenham, #3, PREMIERE live
Kommentar: Marc Hindelang.
Whl: 19h10, 22h50, Mo 16h30
15h00 WTCC aus Oschersleben, Rennen 2, EUROSPORT live
15h00 – 18h00 European PGA-Tour aus Schottland, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 6h
15h15 Leichtathletik: Grand Prix von Gateshead, BBC Two live
15h30 NASCAR Nationwide vom California Speedway, NASN Tape
Whl: Mo 11h
16h45 GAA: Tyrone – Wexford, Halbfinale, BBC Two NI live
17h00 Bundesliga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Dieter Nickles
Bayern München – Hertha BSC (Komm:Dittmann/Konf:Küpper)
VfB Stuttgart – Hannover 96 (Evers/Stach)
17h00 Premier League: Aston Villa – Liverpool, #3, PREMIERE live
Kommentar: Oliver Seidler.
Whl: Mo 21h,Di 16h45
17h30 College Football, NASN Tape
Missouri Tigers – Illinois Fighting illini
Kommentar/ESPN: Mark Jones, Bob Davie, Todd Harris
Illinois (Big Ten) unter dem nicht unumstrittenen Ron Zook mit aufsteigender Tendenz. “Mizzou” (Big 12) mit QB Chase Daniels, der MVP-Material ist.
Um 20h eine 60min Zusammenfassung des Spieltages vom Samstag. Whl: Mo 8h30
17h45 – 20h30 Tennis: US Open, Achtelfinale Damen, EUROSPORT live
19h00 Fußball, Segunda: Benidorm – Alcoyano, #1, TVV Int live
20h15 Fußball, 1993: Austria Salzburg – Sporting, ORFsport+
UEFAcup-Spiel aus dem Dezember 1993, Rückspiel. Hinspiel gewann Sporting 2:0.
21h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Real Madrid, #1, PREMIERE live
Kommentar: Toni Tomic.
Whl: 0h40, Mo 13h, Di 22h15, Mi 15h30
21h00 Campeonatos: Atletico PR – Palmeiras, #23, SportsXChange live
21h30 College Football, NASN live
Louisville Cardinals – Kentucky Wildcats
Kommentar/ESPN2: Joe Tessitore, Rod Gilmore
Turbulenter Sommer in Louisville (Big East), mit etlichen Spielern die wegen Verletzungen, Gefängnisstrafen und Schußverletzungen fehlen.
Vorberichte ab 21h. Whl: Mo 5h
21h30 IRL aus Detroit, PREMIERE live
Whl: Mo 16h40, 24h, Di 20h, 1h30, Mi 18h50
21h30 – 24h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #3, PREMIERE live
Whl: Mo 9h
22h00 Fußball, Portugal: tba, RTP Int live
23h00 Match of the Day 2, BBC Two
23h30 – 5h Tennis: US Open, Achtelfinale Damen, EUROSPORT live
2h00 MLB: Arizona Diamondbacks – LA Dodgers, NASN live
Whl: Mo 16h30
4h30 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape
Vorschau auf Montag
13h00 MLB: Boston Red Sox – Chicago White Sox, NASN Tape
17h30 – 5h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
19h00 MLB: Florida Marlins – Atlanta Braves, NASN live
20h15 Zweite Liga: SC Freiburg – Hansa Rostock, #3, BÄH + PREMIERE live
20h45 – 24h00 PGA-Tour: Deutsche Bank Championships, #4, PREMIERE live
22h00 College Football: Rutgers Scarlet Knights – Fresno State Bulldogs, NASN live
22h15 Fußball, Portugal: Sporting Braga – Sporting, #2, RTP Int live
22h45 Sport Inside, WDR
2h00 College Football: UCLA Bruins – Tennessee Vols, NASN live