England – Deutschland

[23h47] Au weia, McClaren liefert hanebüchene Statements gegenüber SKY: man hätte es zum Ende gemerkt dass es für einige Spieler das vierte Spiel in 10 Tagen gewesen wäre und in drei Wochen, wenn es in die EM-Quali geht, werden alle Spieler wieder fitter sein…

… sagte der Mann der in der zweiten Halbzeit sein gesamtes Auswechselkontigent ausschöpfte und ausgerechnet Jet-Lagger Beckham die ganze Partie im Spiel ließ…

[23h04] Wenn ich gerade die Berichte in der ARD höre und die Kommentare im Guardian lese, scheint die deutsche Nationalmannschaft in den englischen Medien besser wegzukommen als bei den deutschen Medien.

[22h59] Endstand 1:2 Deutschland Dreißig Sekunden nach Abpfiff gibt die BBC hoch ins Studio…

Öde zweite Halbzeit nach einer amüsanten ersten Halbzeit. Dafür das Deutschland so kurzfristig seine Mannschaft umstellen musste und mit derzweiten Garnitur aufwarten musste, hat Deutschland recht gut gespielt.

England hätte mehr machen müssen. Sie waren am Drücker, sie hatten die Chancen und doch hatte man das Gefühl, dass die Nationaltrainer Englands vom schlechten Karma beseelt sind und irgendwie alles falsch machen, was sie anfassen. Warum Beckham drin lassen? Warum Shawn Wright-Phillips links verbrennen und den guten Joe Cole rausnehmen? Warum Richards von der rechten Seite runternehmen?

Die BBC fackelt auch bei der Nachberichterstattung nicht lange und gibt nach zwei Minuten an die Nachrichten ab (die für 23h vorgesehen waren).

[22h58]
Spieler des Tages für mich: Nutella-Kevin. Noch in der 94ten Minute fabriziert der einen Drehschuß, Marke “Haste nich gesehen”

[22h54] Castro kommt, der alte Mann Schneider geht. Ich war von der Präsenz Schneiders und Hitzlsperger in der zweiten Halbzeit enttäuscht. Da kam im Umschalten von Abwehr zu Angriff zuwenig Unterstützung für Kuranyi und umgekehrt zuwenig Defensive um die Bälle frühzeitig zu erobern.

[22h53] Das Wembley-Stadion hat sich in den letzten Minuten massiv geleert. Wenn ich die Tribünen der Kamera sehe, schätze ich, das ein Drittel bis die Hälfte schon gegangen ist.

[22h51] Kuranyi ist ein Tier. Was der heute gearbeitet hat… Der hat ja heute in der zweiten Halbzeit nicht nur den Sturm, sondern auch das Mittelfeld im Alleingang gegeben.

[22h46] Die deutschen Fans singen gerade die englischen in Grund und Boden.

[22h44] Noch zehn Minuten zu spielen. Das Spiel ist nicht mehr besonders aufregend, sehr zerfahren. Die dezent besseren Torchancen der letzten Minuten bei England, auch wenn Deutschland teilweise sehr schnell wegen Abseits zurückgepfiffen wird.

[22h42] Portugal ist heute in Armenien beim 1:1 mit einem blauen Augen davon gekommen, da Belgien gegen Serbien 3:2 gewinnen konnte. Serbien hätte ansonsten Portugal in Gruppe A auf Platz 4 verdrängt.

[22h38] BBC-Mann Motson zu McClarens Auswechselpolitik: “Shades of Sven?

[22h34] Letzte Auswechslung von McClaren und es ist nicht Beckham der geht, sondern Joe Cole. Wright-Phillips kommt und der Rechtsfüßler spielt sogar auf der Position von Cole.

Deutschland wird gleich wechseln und Rolfes kommt für Trochowski.

[22h31] England in den letzten Minuten wieder stärker, weil das deutsche Mittelfeld stehend KO ist und binnen Sekunden Ballverluste produziert. Die nächste Abwehrkette steht dann nur noch an der Strafraumgrenze, während das geschlagene Mittelfeld hinterhertrabt.

[22h30] Ein zweiter schneller Gegenstoß von England. Beckham mit einer wohltemperierten Reingabe auf den reingrätschenden Dyer, der das Tor nur um Zentimeter verfehlt.

[22h28] Seit 4-5 Minuten besticht Deutschland durch gefährliche Konter in denen meistens Kuranyi involviert ist. Im Gegenzug kann Lehmann einen Konter von Dyer stoppen.

[22h26] Seit Crouch im Spiel ist, versucht sich England verstärkt an dem tödlichen 80m-Pass.

[22h24] Beide Mannschaften haben völlig den Faden verloren. Die deutsche Mannschaft noch etwas stärker als die englische. Es gibt atemberaubende Fehlpässe über drei Meter zu sehen.

[22h22] Hmm. England hat fünf Mal gewechselt und Beckham spielt immer noch?

[22h21] Crouch und Dyer kommen, Owen und Smith gehen (57te). Die vielen Wechseln sollten die Qualität der Partie nun ins Bodenlose fallen lassen.

[22h18] Hilpert kommt für Odonkor rein (53te). Odonkor hatte eingangs der zweiten Halbzeit eine gute Gelegenheit, die er aber rechts vor dem Strafraum durch Zögern vertändelte. Da wurde es einmal mehr schmerzhaft spürbar, wie eindimensional er ist.

55te Minute: England wechselt ein drittes Mal: Carrick geht, Barry kommt. Carrick bot nach Ansicht der BBC eine ansprechende Partie als Ergänzung für Lampard. Dürfte aber in normalen Spielen keine Chance gegen Gerrard haben.

[22h17] Wenn man von verschenktes Potential redet, muss man wieder auf England zu reden kommen, die zu beginn der 2ten Halbzeit ein absolut lahmes Tempo fahren, fast pomadig spielen. Das kann man daran erkennen, wenn die Deutschen Gelegenheit finden, die Engländer im Mittelfeld abzugrätschen.

[22h15] Beckham spielt eine absolute Null-Partie. Abseits der Standards ist nix von ihm zu sehen und es ist bezeichnend das Richards als Verteidiger offensiv effektiver als der rechte Mittelfeldspieler Beckham war.

[22h09] Wes Brown kommt für Rio Ferdinand. Vermutlich wird Richards nun nach Innen rücken und Brown auf rechts.

BBC-Kommentator Motson meint dass der Wechsel von Robinson auf James abgesprochen gewesen wäre, wovon aber Shrearer, Hansen, Wright und Lineker nichts wussten.

[22h08] Jo, Calamity-James kommt für Robinson.

[21h58] Der Ausgleichstreffer wird gerade in der BBC auseinandergenommen. Einer der wenigen Ballverluste im Mittelfeld, dann zuerst die gute Parade von Robinson nach dem Fernschuß, gefolgt vom schwachen Befreiungsversuch des englischen Verteidigers, der ohne Not den Ball rausschlägt, satt sich umzugucken. Zeit wäre da gewesen. Und dann das absurde Stellungsspiel von Robinson, der an der Grenze des 5m-Raums steht.

Die BBC-Analysten ergötzen sich nun am Treffer von Pander und spekulieren ob Calamity-James in der 2ten Halbzeit für Robinson kommt, der einen komplett verunsicherten Eindruck macht.

[21h55] Halbzeit 1:2 Owen zum Halbzeitpfiff mit einer unbeschreiblichen Chance, zimmert den Ball aus 3m übers Tor.

[21h51] Noch 2-3 Minuten bis zur Halbzeit zu spielen. Ich schließe mich den BBC-Kommentatoren an, die von einer typischen englischen Halbzeit sprechen. Ich gebe ihnen recht: Potential ist da, aber es wird nicht abgerufen.

Phasenweise, besonders am Anfang, hatte England die Hände an den hals Deutschlands und brauchte nur zu zudrücken. Man hätte nur den Druck im Mittelfeld länger aufrechterhalten müssen und hätte zur Halbzeit 3:0 in Führung gelegen.

Deutschland spielt im besten Sinen opportunistisch und nutzt das, was man ihnen gibt.

Das ist für die zusammengewürfelte deutsche Mannschaft nicht die schlechteste Eigenschaft. Eine Partie die für das was es ist – zwei bunte Mannschaften zu Beginn einer langen Saison – sehr unterhaltsam ist.

[21h47] 1:2 Deutschland, Pander, 40te Riesen-Hitzlsperger-esker Torschuß von Pander aus 22m.

Die deutsche Mannschaft spielt clever quer vor dem englischen Strafraum, sucht die Lücke, Lahm spielt den Querpass zu Pander, der nur einen Schritt macht um dann mit Links den Ball ins Tor zu trümmern.

Die Gegenreaktion bleibt nicht aus. Eine Minute später Owen mit freistehend aus 11m mit großartigem Kopfball, den Lehmann nicht minder großartig abwehren kann.

[21h45] Das Spiel kennt derzeit wieder ein optisches Übergewicht für England. Deutschlands größtes Problem ist die mangelnde Präsenz im Mittelfeld. Im Mittelfeld wird kaum ein Ball abgegrätscht. Wenn die Engländer keine Fehlpässe spielen, können sie immer bis zum Strafraum vordringen.

[21h41] Zwei gute Chancen für England. Einmal nach Eckball auf den kurzen Pfosten und einmal durch einen Lauf via links und Lampard der von halblinks aus kurzer Distanz abzieht und Lehmann hält.

Deutschland umgekehrt nach Freistoß mit guter Kopfballchance wieder von Metzelder, der seinen Gegner überspringt. Robinson kommt raus und fliegt zu kurz. Lawrenson bezeichnet es als “he makes a Superman impression“. Aber keine Gefahr, da abseits.

[21h39] Die Wiederholung zeigt dass Schneiders Ball mit Sicherheit unter verunglückte Flanke abzuhaken ist. Der Ball hatte anfangs Effet vom Tor weg.

[21h33] 1:1 Deutschland, Kuranyi, 26te Hitzslperger zum zweiten mal mit einem strammen Fernschuß, den Robinson rausfaustet. Schneider nimmt den Ball an der rechten Außenlinie auf und bringt den Ball von der Eckfahne aufs Tor (ob mit Absicht oder als verunglückte Flanke will ich bei Schneider nicht weiter mutmaßen). Robinson rechnet mit einer Flanke, kann den ball gerade noch so im Rückwärtsfallen aus dem Tor rausfausten. Der Ball fällt wie ein Stein drei Meter weiter vorne vor die Füße von Kuranyi, der das macht, was ein Goalgetter machen muss: zur richtigen Zeit am richtigen Ort stehen und einschieben.

[21h30] England dominierte anfangs die Partie, aber es gestaltet sich seit einigen Minuten etwas ausgeglichener. Die Engländer greifen nicht mehr so früh an und geben den Deutschen mehr Luft zum Spielaufbau.

[21h28] Wenn das Absicht war, dann haben die Engländer gegen Metzelder mit Smith oder Owen (konnte ich nicht genau erkennen) größenmäßig ein mismatch produziert, dass die Nationalmannschaft bei Standards öfters ausprobieren sollte.

[21h25] Das Duell auf der Gegengerade zwischen Pander und Richards geht klar zugunsten der Engländer aus.

BBC meldet gerade das Nordirland 2:0 in Führung gegangen ist.

[21h21] 1:0 England, Lampard, 9te Ich habe den Treffer wegen eines Kundenanrufes(!) leider nicht richtig verfolgen können. Die BBC bringt dankenswerterweise gerade eine Zeitlupe. Richards dribbelt sich rechts an Pander vorbei und kann einen kurzen Pass auf Lampard im Strafraum anbringen, der aus kruzer Distanz den Ball reinhämmert.

[21h09] Wow, die BBC blendet live oben links eine Abseitsflagge ein, in der Sekunde wo der Schiedsrichter-Assistent die Fahne hebt.

[21h06] Die Rückennummern der deutschen Ersatzbank sind geil: #34, #35, #37, #38, #39, #40

[21h04] Auf dem obersten Rang ist eine Choreo zu sehen. Wie angekündigt: “Danke für 2006”.

[21h03] Buhrufe bei der deutschen Nationalhymne? Check.

Kann das sein dass das die kleinste deutsche Nationalmannschaft ever ist, oder reißt Mertesacker alles raus? Das Abschwenken der Mannschaft eben, war mit Odonko, Lahm und Trochowski eine Berg- und Talfahrt.

[21h01] Rauball, Seeler und Beckenbauer schütteln die Hände der Spieler.

[21h00] In den Kabinengängen stehen die Spieler bereit. Die Engländer in ihren Trikots, die Deutschen mit Trainingsjacke.

[20h58] Jetzt setzt Regen und Wind ein.

[20h57] Weiß jemand was mit Griechenland – Spanien ist? Auf TVE Int ist nix zu sehen. Per Google kann ich Meldungen sehen, dass der Anstoß um eine halbe Stunde verschoben worden sein soll, um den Rasen noch schnell zu flicken.

[20h56] 6.000 deutsche Fans sollen im Stadion sein.

[20h53] Lahm als Sechser. Ich bin überrascht. Da ich bei der BBC hänge, habe ich keinerlei Erklärungen von Löw hören können. Lahm fiel zuletzt (sprich: vorallem gegen Ende der letzten Saison) nicht durch Agilität und gutes Stellungsspiel auf. Von der mangelnden Physis ganz zu schweigen. Muss heite ein neues Kapitel deutscher Fußballgeschichte geschrieben werden? Lahm der Kampfgnom?

[20h41] Die Aufstellung Englands. Owen wird von Beginn an spielen, nachdem er erst am letzten Spieltag in der zweiten Halbzeit nach längerer Verletzung eingewechselt wurde-
Robinson
Richards – Ferdinand – Terry – #3 Shorey
#7 Beckham – #4 Carrick – #8 Lampard –#11 J. Cole
#9 Smith – #19 Owen

Zur deutschen Aufstellung. Lahm zentral als Sechser. Als ich es eben in der BBC eingeblendet gesehen habe, wollte ich es nicht glauben, aber so meldet es auch der ARD-Ticker:
Lehmann
Friedrich – Mertesacker – Metzelder – Pander
Lahm
Odonkor – Schneider – Trochowski – Hitzlsperger
Kuranyi

[20h39] Auffällig ist der feine Zwin den Lineker, Wright, handen und Shearer heute angezogen haben: Anzug und Krawatte, nix mit einfach ein Hemd und den Kragen hochgerichtet, wie bei den Premier League-Ausgaben von “Match of the day“. Nur Hansen sieht mit seinem bartschatten etwas ungepflegt aus.

[20h36] In den ersten 3-4 Minuten zeigte die BBC Bilder alter Matches zwischen England und Deutschland im Wembley-Stadion. Nun zieht man Bilanz nach dem ersten Jahr McClaren, zeigt Bilder des abgelaufenen Jahres und führt ein interview mit McClaren zum heutigen Spiel.

[20h34] Der Anstoß wird verspätet ausgeführt, da die deutsche Nationalmannschaft wg. Stau zu spät eingetroffen ist. “Typical german ineffciency” sagt Gary Lineker. Ich bin glücklich. Ich habe BBC.

Screensport am Mittwoch

Spocht von heute

In der Theorie sollten heute die Halbfinals in den Little League World Series stattfinden. Tatsächlich habe ich aber keinerlei Information darüber was heute stattfindet bzw. auf NASN gezeigt wird. Aufgrund des Regens der letzten Tage sind massenweise Spiele ausgefallen. Diese “Little League World Series” sind ein Nachwuchsturnier im Baseball für bis zu 13jährige und haben in den letzten Jahre soweit an Popularität gewonnen, dass sie inzwischen fester Bestandteil des ESPN-Programms sind. Eine nicht unheikle Entwicklung, da die Kids so recht früh bereits der Medienberichterstattung und dem entsprechenden Druck ausgesetzt sind.

Heute beginnen die Playoffs mit zwei Halbfinals in den US-Gruppen (einziger bisher feststehende Teilnehmer: Lubbock/TX) und zwei Halbfinals in den internationalen Gruppen (einziger Teilnehmer bislang: Tokyo). Wie gesagt: die Übertragung ist mit großem Fragezeichen zu versehen.

Heute steht ein großer Brocken Fußball an. Erstmals in der Liste taucht der Sender Direct8 auf. Direct8 ist einer jener kleineren französischen Sender die in den letzten 1-2 Jahren durch die Vergabe von Sendelizenzen für DVB-T (franz: “TNT”) aus dem Boden geschossen sind. Nachdem in der Anfangszeit jeder dieser kleinen Sender seinen Claim abgesteckt hat (im Falle von Direct8: Talk & Chat & Klatsch & Tratsch), fangen sie nun an sich zu kleinen Generalisten aufzuspielen. Entweder kaufen sie Fußballrechte (Direct8, W9) oder beginnen unverschlüsselt via Satellit zu senden (Direct8, neuerdings: NT1). Ich werde das Gefühl nicht los, dass sie sich dabei ein bißchen verheben…

Soviel Fußball heute gespielt wird, es sind nur wenig Qualifikationsspiele für die EM 2008 dabei.

In Gruppe A sind vier Mannschaften noch in der Verlosung drin. Deswegen ist für Portugal ein Sieg in Armenien Pflicht (18h), aber angesichts Portugals Auswärtsschwäche kein Selbstgänger.

Nordirland spielt in Gruppe F überraschend gut bei der Musike bei. Bei einem Sieg heute gegen Lichtenstein könnten sich sich auf Platz zwei zwischen Schweden und Spanien hieven (20h45).

Der Rest heute abend gehört zu der Kategorie “begrenzt aussagefähige Freundschaftsspiele”, bei denen allenfalls im Wembley-Stadion das Fähnchen der Ehre für erhöhten Adrenalinspiegel sorgen dürfte.

Neu in die Liste reingekommen ist übrigens ein Qualifikationsspiel für Olympia 2008 Guinea – Marokko auf dem marokkanischen Sender TVM. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil es dermassen hoffnungslos ist, selbst grundlegendenste Infos über den afrikanischen Fußball zu bekommen.

Mittwoch, 22.8.2007

10h00 U17-WM: Haiti – Frankreich, fifa.com live
10h00 U17-WM: Syrien – Spanien, fifa.com live

11h30 Fußball: Japan – Kamerun, EUROSPORT live

13h00 U17-WM: Japan – Nigeria, EUROSPORT 2 + fifa.com live
13h00 U17-WM: Argentinien – Honduras, fifa.com live

18h00 EM-Quali/Frauen: Deutschland – Schweiz, ARD live
Kommentator: Bernd Schmelzer. 25jähriges Jubiläum von DFB-Frauennationalmannschafts-Länderspiele. Deutschland in der EM-Quali, Gruppe 4 nach zwei Spielen als einzige Mannschaft ohne Punktverlust. Zwei Punkte dahinter die Schweiz mit einem Sieg und einem Unentschieden (gegen die Niederlande die Deutschland 5:1 schlagen konnte)

18h00 EM2008: Armenien – Portugal, RTP + Direct8 live
Direct8: Vorberichte ab 17h50. Kommentatoren: Jezabel Lemonier, Mikis Cerieix, Experte: Jerome Alonzo. Whl: 23h

18h15 Hockey-EM/M: Spanien – Niederlande, EUROSPORT live

18h25 Fußball: Guniea – Marokko, TVM live
Qualifikation für das olympische Turnier

19h00 Fußball: Norwegen – Argentinien, PREMIERE live
Kommentator: Marco Hagemann. Whl: 21h45, 1h15, Do 8h15, 13h30, 17h, 20h30, Do 3h55

20h30 Fußball: Ungarn – Italien, RAI Uno live

20h30 Fußball: Griechenland – Spanien, TVE int. live

20h45 EM2008: Nordirland – Liechtenstein, BBC One/NorthIreland live

21h00 Fußball: England – Deutschland, ARD + BBC One + Direct8 live
ARD: Vorberichte ab 20h15. Moderator: Gerhard Delling, Experte Günter Netzer, Kommentator: Steffen Simon
BBC: Vorberichte ab 20h30. Moderator: Gary Lineker. Experten: Alan Hansen, Alan Shearer und Ian Wright. Kommentatoren: John Motson und Mark Lawrenson.
Direct8: Vorberichte ab 20h45.

21h00 Baseball, Little Leagues World Series: International Semifinal #1, NASN live
Whl: 5h30

1h30 Baseball, Little Leagues World Series: USA Semifinal #1, NASN live
Whl: Do 15h

Vorschau auf Donnerstag

10h00 U17-WM: Ghana – Deutschland, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: USA – Tunesien, fifa.com live
10h00 MLB: NY Mets – San Diego Padres, NASN Tape
13h00 U17-WM: Trinidad & Tobago – Kolumbien, EUROSPORT 2 + fifa.com live
13h00 U17-WM: Tadschikistan – Belgien, fifa.com live
17h00 Hockey-EM/F: Halbfinale, EUROSPORT live
19h30 Hockey-EM/F: Halbfinale, EUROSPORT live
21h00 Baseball, Little Leagues World Series: International Semifinal #2, NASN live
21h30 – 24h00 Golf: The Barclays aus Harrison/NY, 1ter Tag, Playoffs, PREMIERE live
2h00 NFL, Preseason: Green Bay Packers – Indianapolis Colts, NASN live

4:0 gewonnen und trotzdem am Wackeln

Auch heute mittag verstärken sich noch einmal die Gerüchte das Tottenhams Trainer Martin Jol kurz vor dem Abschuß steht.

Die Gerüchte sind bereits leise letzte Woche entstanden, als Jol mit einem teuren Kader der in die Top 4 vorstoßen sollte, aber zum Saisonstart zwei Niederlagen produzierte. Selbst am Tag nach dem 4:0-Sieg gegen Derby County war Jols anstehende Entlassung ein Thema der Sonntagszeitungen. So wurden Tottemham-Offizielle in einem Hotel in Sevilla im Gespräch mit dem Trainer des FC Sevilla Juande Ramos gesehen. Das Treffen ist bestätigt und je nach Quelle sollen die Offiziellen den Grund des Treffens nicht erläutern wollen oder einen anstehenden Spielertransfer vorgeschoben haben.

Am heutigen Dienstag kommt die Story in der Variante “unzufriedene Spieler” daher. Dimitar van der Berbabatov soll nach seiner Auswechslung am ersten Spieltag sehr sauer gewesen sein und gegen Jol opponiert haben. Berbatovs Manager hat es heute in einem Interview mit BBC Five live dementiert und erklärt dass Berbatov gerne mit Jol weiter arbeiten wolle.

Trotzdem gehen viele englische Medien heute davon aus, das Jol noch in dieser Woche rasiert wird.

Die Geschichte ist nicht ohne Ironie. Jol kam im Sommer 2004 zu Tottenham und wurde als Co-Trainer von Jacques Santini installiert. Santini verlor aber aber nach einigen Monaten die Lust und verließ im November plötzlich den Club. Jol wurde als Nachfolger ernannt. Santini nannte später in Interview als einer der Gründe warum er den Brocken hingeworfen hat, die schlechte Chemie zwischen ihm und dem Sportdirektor Frank Arnesen (nun Troublemaker bei Chelsea), der nur darauf bedacht gewesen wäre, einen Landsmann an Santinis statt zu installieren.

Drei Jahre später ist es nun das gestörte Verhältnis von Jol zu seinem Sportdirektor Damien Comolli das ihm das Genick brechen könnte. Comolli soll Spieler gegen Jols Willen verpflichtet haben. Dabei fällt wieder der Name Berbatov.

Martin Jol wirkte in all den Jahren wie der “Unvollkommene”. Nach dem brägen Defensiv-Fußball von Santini hat er an der White Hart Lane frisch aufspielen lassen, zeigte sehr nett anzusehenden Offensivfußball, aber es fehlten ihm die ganz großen finalen Erfolge in Form von Pokalen.

Auf Sevilla-Seite könnte Ramos versucht seinen, einen kleinen van der Vaart zu machen. Ramos will in die Premier League. Ramos versteht sich nicht mehr mit dem Präsidenten von Sevilla. Ramos hat noch ein Jahr Vertragslaufzeit in Sevilla und für Sevilla dürfte ein Trainerwechsel wenige Tage vor Ligastart nicht ideal sein.

Screensport am Dienstag

Spocht vom Tage

Dritter Anlauf das NASCAR-Rennen in Michigan über die Bühne zu bringen: heute ab 16h soll in Brooklyn gefahren werden. Bislang hat sich das Wetter wie nach Plan verhalten. Bleibt es so, sollte heute das Rennen über die Bühne gezogen werden können.

NASN bringt zwei Baseball-Spiele mit Wild Card Implikationen. Am Vormittag eine Aufzeichnung von Twins – Mariners. Die Seattle Mariners sind derzeit Führende für Wild Card-Plätze, während die Twins nicht mehr viel Spielraum für weitere Niederlagen haben, wenn sie den Anschluß nicht verlieren wollen.

In der Nacht gibt Phillies – Dodgers live. Beide in den Wild Cards ein bzw. zweieinhalb Spiele hinter den Padres, die derzeit nur .500 spielen.

Spocht von gestern

Zwei Heroen haben gestern fleißig Selbstdemontage betrieben. Christoph Daum, dessen 1. FC Köln gestern zuhause 0:1 gegen Aachen unterlag, gab wieder so sonderliche TV-Interviews, dass ich die ganze Zeit darauf gewartet habe, das Hajo Seppelt auf den Bildschirm springt.

Daum gab kund, dass der Schiedsrichter durch seinen Abseitspfiff in der 46ten Minute und der Annullierung des Ausgleichs Schuld am Elend des FC wäre.

Während PREMIERE und Thomas Wagner Daums hanebüchene Erklärung geduldig über sich ergehen liessen und sich somit eine schöne Story entgehen ließen, stocherte Klaus Gronewald nach und brachte Daum noch mehr ins Plaudern und noch mehr in Wallung. Daum sprach de-facto von bewusst ausgeführten Fehlentscheidung und impliziert damit durch Schiedsrichter verschobene Spiele. Das sollte nun eigentlich ein Fall für den DFB sein.

Es spricht nicht für Daum, dass er trotz mehrfacher Nachfragen von Gronewald sich nicht über die Schwere seiner Vorwürfe bewusst wurde. Die aufgetischte Story war so krass, dass sogar Guido Buchwald – bei dem man letzte Spurenelemente von Temperament zuletzt am 3ten März 1986 an einer Bushaltestelle sah, als ihn der Bus vor der Nase wegfuhr – der Kragen platzte.

Die zweite Demontage hat im Fall von Atlanta Falcons QB Michael Vick stattgefunden. Was vor Monaten noch wie harmlose Wetten aussah, ist inzwischen ein veritabler landesweiter Skandal, der Vick viele Sponsoren gekostet hat und nun mit einem Gang ins Gefängnis enden könnte.

Dabei geht es um Hundekämpfe die auf einem Grundstück von Vick stattgefunden haben. Vick wird dabei die Organisation solcher verbotener Wettkämpfe vorgeworfen, illegale Wetten sowie Tierquälerei wie zum Beispiel das Töten von Hunden die bei den Kämpfen versagt haben.

Die Affäre dauert nun Monate und in diesen Monaten gelang es den Behörden immer umfangreichere Vorwürfe vorzulegen. Zuletzt konnte die Staatsanwaltschaft Mitangeklagte von Vick zur Zeugenaussage bewegen. Vick hat gestern erstmals Bereitschaft gezeigt, einen Deal mit der Staatsanwaltschaft eingehen zu wollen: umfangreiches Geständnis gegen weniger Strafe (man spricht von 12 bis 18 Monate Gefängnis).

Die Atlanta Falcons mit ihrem gerüchtehalber in Vick vernarrten Besitzer Arthur, stehen vor einem Scherbenhaufen. Den sehr guten Backup Matt Schaub haben sie in der Offseason verhökert und stattdessen Joey Harrington geholt. Headcoach Bobby Petroni soll angeblich im Frühjahr so clever gewesen sein und hat zwei Offense-Pläne entwickelt: einmal mit dem verletzungsanfälligen Vick und einmal ohne den agilen aber unpräzisen QB.

Wie die Zukunft von Vick aussieht, ist nicht bekannt. Wird Blank zu ihm halten? Und wird Godell Vick zusätzlich zuir Gefängnisstrafe auch noch sperren? Mehr zu der hier zu kurz gekommenen Geschicht um die Vick-Affäre bei American Arena.

Dienstag, 21.8.2007

10h00 U17-WM: Neuseeland – England, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: Togo – Peru, fifa.com live

10h30 MLB: Minnesota Twins – Seattle Mariners, NASN Tape
Whl: 21h30, 5h. Garza vs. Ramirez

13h00 U17-WM: Brasilien – Nordkorea, EUROSPORT + fifa.com.live
13h00 U17-WM: Costa Rica – Südkorea, fifa.com live

16h00 NASCAR NextelCup vom Michigan Int. Speedway, PREMIERE live
Dritter Anlauf das verregnete Rennen vom Sonntag bzw. Montag zu starten.

16h00 Hockey-EM/F: Irland – Italien, EUROSPORT live

18h00 U21: Deutschland – Irland, BÄH live
Kommentator: Thomas Herrmann

19h00 Fußball: Slowakien (B) – Frankreich (B), EUROSPORT live

20h15 Basketball-EM, Quali: Österreich – Finnland, ORFsport+/TW1

22h00 U21: Portugal – Malta, RTP live

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NASN live
Whl: Mi 10h, 17h

Vorschau auf Mittwoch

10h00 U17-WM: Haiti – Frankreich, fifa.com live
10h00 U17-WM: Syrien – Spanien, fifa.com live
11h30 Fußball: Japan – Kamerun, EUROSPORT live
13h00 U17-WM: Japan – Nigeria, EUROSPORT 2 + fifa.com live
13h00 U17-WM: Argentinien – Honduras, fifa.com live
18h00 EM-Quali/Frauen: Deutschland – Schweiz, ARD live
18h00 EM2008: Armenien – Portugal, RTP + Direct8 live
18h15 Hockey-EM/M: Spanien – Niederlande, EUROSPORT live
19h00 Fußball: Norwegen – Argentinien, PREMIERE live
20h30 Fußball: Ungarn – Italien, RAI Uno live
20h30 Fußball: Griechenland – Spanien, TVE int. live
20h45 EM2008: Nordirland – Liechtenstein, BBC One/NorthIreland live
21h00 Fußball: England – Deutschland, ARD + BBC One + Direct8 live
21h00 Baseball, Little Leagues World Series: International Semifinal #1, NASN live
1h30 Baseball, Little Leagues World Series: USA Semifinal #1, NASN live

Screensport am Montag (Update 2)

[Update 22h02] Re: NASCAR NextelCup – Das Rennen ist nun auch für den heutigen Montag abgesagt worden. Es soll nun Dienstag ab 16h deutscher Zeit wieder versucht werden, dann allerdings mit wesentlich bessere Wetterprognosen.

Sollte es auch am morgigen Tag nicht klappen – so ein Gerüchte – könnte das Rennen als zusätzliches Rennen am Ende der Chase drangehängt werden.

[Update 18h10] Re: NASCAR NextelCup – Die Blower sind auf der Strecke und man wird versuchen gegen 20h das Rennen zu starten. Sollte es heute nicht mehr klappen, will man am Dienstag ab 16h deutscher Zeit (!) versuchen das Rennen zu starten.


Das gestrige NASCAR-Nextelcup-Rennen auf dem Michigan International Speedway ist wegen Regens recht schnell auf heute 18h deutscher Zeit verschoben worden. Die Wettervorhersagen für den heutigen Tag sind sogar dezent schlechter, weil zusätzlich noch eine Gewitterfront über Brooklyn hinwegziehen ziehen soll. Das Wetter soll sich erst am Dienstag beruhigen.

Für die Übertragung auf PREMIERE bedeutet das leider: wenn die NASCAR nicht heute schnell den Stöpsel zieht, wird PREMIERE seine Zuschauer bis in den späten Abend alle zwei Stunden auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten müssen.

Apropos NASCAR: Ich hab in aller Kürze gestern drei Demos vom XBox-Marktplatz angespielt.

NASCAR 08 – Ich fand die Demo sehr bizarr und unausgewogen… Die Fahrzeuge wirkten wie Plastikfahrzeuge. Die Kanten waren sehr hart. Es sah fast nach Cel-Shading aus. Die Licht/Schatten-Spiele des Nachtrennens in Daytona sahen interessant aus, aber die Strecke fühlte sich wie eine Kulisse an.

Apropos “Kulisse”: genau so fühlen sich auch die Rennen an. In der Demo werden die Rennen nur mit 12 Fahrzeugen insgesamt durchgeführt, womit viel des NASCAR-Flairs flöten geht. Ich überlege gerade welches Spiel mit 40 Fahrzeugen ich mal gespielt hatte. War es Segas Daytona? Es war jedenfalls gewaltig am Ende des Feldes zu fahren und die Kolonne in die Kurve einfahren zu sehen. Und natürlich sind bei NASCAR 08 die Crashes inmitten des Fahrerfeldes eher pipifax.

Das Fahrverhalten fand ich nicht befriedigend. Entweder ist die Steuerung völlig für den Arsch oder so diffizil, dass man mit dem Analogstick nicht weit kommt.

Juiced 2 – Ein Rennspiel das aus der “The fast and the furious”-Ecke kommt. Titten, frisierte Hochglanzfahrzeuge, Städte in Neonatmosphäre. Auch wenn man in der Demo nur einen kleinen Ausschnitt des Spiels gesehen hat, wird dieses Spiel mich wohl kalt lassen.

Die Grafik macht anfangs mit der Stadtkullisse einen guten Eindruck, aber bei den Rennen kommt es zu Einbrüchen der Framerate, was für ein Rennspiel tödlich ist. Das Fahrverhalten ist absurd. Während die Straßen regennaß vor sich hin glitzern, klebt das Auto auf der Straße als würde man auf Pattex fahren. Der Moment wo das Fahrzeug dann wirklich ausbricht, kommt recht überraschend und man kann sich schlecht herantasten.

FlatOut: Ultimate Carnage – Ich bin kein großer Freund der “Burnout”-Ecke der Rennspiele, aber die Demo war so gut, dass ich einen späteren Kauf nicht ausschließe. In der Demo fährt man auf einer ländlichen Strecke zwischen Hügel und Scheunen und auf einer städtischen Strecke auf Straßen und in Abwasserkanälen. Die Strecken sind fair: man kann sie als Anfänger okay fahren, bieten aber genügend Ecken und Abkürzungen die man sich anlernen kann.

Die Grafik ist sehr opulent und detailliert. Es gibt viele Dinge die man zerschreddern kann oder die auf die Strecke fliegen können. Die Gegner-AI ist eher bof. Wie es sich bei so einem Spiel gehört, kann man durch sein Fahrverhalten “Nitro” gewinnen und im Laufe der Rennen einsetzen. Das Fahrverhalten fand ich ganz okay. In den ersten Runden fliegt man schnell raus, aber man erkennt das man sich an das Fahrverhalten rantasten kann und spätestens beim zweiten Rennen sollte man in der Lage sein den Kurs unfallfrei zu nehmen.

Sport diese Woche

Am Mittwoch finden Länderspiele statt: Deutschland – England (ARD, BBC One, Direct8), EM-Quali der Frauen Deutschland – Schweiz. Ungarn – Italien auf RAI Uno. Japan – Kamerun auf EUROSPORT, Norwegen – Argentinien auf PREMIERE, Griechenland – Spanien auf TVE Int., Armenien – Portugal auf RTP Int. und Direct8, Nordirland – Liechtenstein auf BBC North Ireland.

Am Ende der Woche beginnt die Leichtathletik-WM aus Osaka (ARD/ZDF, EUROSPORT, BBC One, Canal Algerie). Zeitverschiebung Galore mit Übertragungen der Vorkämpfe in der Nacht und den Finals über Mittag.

Am Freitag beginnt das freie Training der Formel 1 aus Istanbul.

Im US-Sport gibt es in der Wochenmitte auf NASN Übertragungen der Little League World Series.

Montag, 20.8.2008

10h00 U17-WM: Kolumbien – Deutschland, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: Belgien – Tunesien, fifa.com live

12h00 Hockey-EM/F: Deutschland – Ukraine, EUROSPORT live

13h00 U17-WM: Trinidads & Tobago – Ghana, fifa.com + EUROSPORT live (evtl. erst ab 13h30)
13h00 U17-WM: Tadschikistan – USA, fifa.com live

16h00 Hockey-EM/F: Niederlande – Irland, EUROSPORT live

18h00 NASCAR-NextelCup aus Michigan, PREMIERE live
Vom Sonntag verschobenes Regenrennen. Könnte ein Geduldspiel werden, da die Wetterprognosen nicht gut sind und das Rennen auch heute mehrmals verschoben werden könnte.

18h30 Hockey-EM/M: Deutschland – Belgien, EUROSPORT live

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, NASN live
Whl: 5h

20h15 Zweite Liga: 1. FC Köln – Alemannia Aachen, 2ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
PREM: Kommentator: Tom Bayer. Whl: 22h30, Mi 23h30, Fr 15h45
BÄH: Kommentator: Markus Höhner, Moderator: Klaus Gronewald.

2h00 NFL, Preseason: Indianapolis Colts – Chicago Bears, NASN live
Vorberichte ab 1h in Monday Night Countdown. Whl: Di 18h

Vorschau auf Dienstag

10h00 U17-WM: Neuseeland – England, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: Togo – Peru, fifa.com live
10h30 MLB: Minnesota Twins – Seattle Mariners, NASN Tape
13h00 U17-WM: Brasilien – Nordkorea, EUROSPORT + fifa.com.live
13h00 U17-WM: Costa Rica – Südkorea, fifa.com live
16h00 Hockey-EM/F: Irland – Italien, EUROSPORT live
17h30 U21: Deutschland – Irland, BÄH live
19h00 Fußball: Slowakien (B) – Frankreich (B), EUROSPORT live
20h15 Basketball-EM, Quali: Österreich – Irland, ORFsport+/TW1
22h00 U21: Portugal – Malta, RTP live
1h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NASN live

Bundesliga 07/08, #2: HSV – Leverkusen

[18h54] Leider bleibt PREMIERE nicht drauf, als sich die HSV-Spieler von der Nordtribüne feiern lassen (dies ist ein mehrminütiges Prozedere).

Leverkusen zeigte zwar ordentlichen Fußball, hatte aber überhaupt keinen Tordrang. Mit soviel technisch beschlagenen Leuten muss man einfach mehr Druck auf den gegnerischen Kasten bringen.

Der HSV hat verdient gewonnen und hätte mit ein bißchen mehr Glück – ich denke an Zidans zwei Aluminiumtreffer und van der Vaarts zwei Schüsse – auch 4:0 gewinnen können.

Auch wenn es sich widersprüchlich anhört: die Offensive des HSVs ist derzeit noch ein Problem.

Die Grundzüge des Spielaufbaus des HSVs sind klar: die Außen sollen die Abwehr auseinanderziehen und in den Rückraum das Mittelfeld nachstossen. Das Problem: das Mittelfeld nennt sich derzeit van der Vaart.

Die anderen Spieler harmonieren noch nicht miteinander. Zidan und Castelen haben viele Bälle. Kommen sie aber über außen, bekommen sie keine Anspielstationen außer van der Vaart. Atouba hält sich zurück, Trochowski und Jarolim besitzen die Torgefährlichkeit von Marmorkuchen.

Das ist derzeit die größte Baustelle für Stevens: die Laufwege besser abzustimmen und Atouba und Demel sich noch stärker in das Angriffsspiel einbringen zu lassen.

[18h52] Huub Stevens war vor dem Spiel im Interview mit Rollo Fuhrmann extrem kurz angebunden, nicht mehr als zwei Wörter pro Satz. Im Interview nach dem Spiel steht ihm sichtlich Wasser in den Augen.

[18h50] Endstand 1:0 van der Vaart, der mit einem verbundenen Fuß spielte und sich an diesem behandeln läßt, bekommt nochmal reihum eine Extraportion Klapser ab.

[18h48] Und Huub Stevens zieht alle Register: nimmt van der Vaart in der 90ten Minute raus (gegen Reinhardt).

[18h45] Beide mannschaften pfeifen aus den letzten Löchern und entsprechend entwickelt sich nun ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Strafräumen ohne großes Mittelfeldgeplänkel.

[18h34] 13 Minuten noch zu spielen. Der HSV hat inzwischen Guerrero für den unglücklichen Zidan gebracht.

Das spiel wird etwas attraktiver, weil beim HSV die Laune auf technische Tricks gewachsen ist. Da wird manch ansehnlicher Trick versucht. Bayer kann nur ansatzweise auf schnelle Gegenangriffe setzen, obwohl der HSV hinten teilweise die Räume ziemlich offen lässt.

[18h25] Was ich in den Sekunden vor dem Elfmeter eigentlich sagen wollte: der HSV zog das Spiel immer weitäumiger auf, konnte gegen eine immer stärker aufrückende Bayer-Abwehr immer besser mit 30m-Pässen agieren.

Es war so ein Diagonalpass auf Castelen, der den Elfmeter einbrachte. Castelen nimmt den Ball exzellent an um in der selben Bewegung den Ball an Vidal vorbeizuziehen und bei Vidal zückte die Hand.

69te Minute: Olic kommt für Trochowski rein.

[18h21] 1:0 van der Vaart, 64te, 11m Jeder Drehbuchschreiber wäre hochgradig aus dem Studio wegen schmieriger Schreibe rausgeschmissen worden.

Van der Vaart verwandelt den Elfmeter. VdV läuft zur Eckfahne, diesmal ohne seinen typischen Gestus mit dem Zeigen auf das Logo. Stattdessen laufen alle, alle Spieler auf ihn zu und herzen ihn noch ein Stückchen mehr, allen voran De Jong.

Und die Fans feiern vdV wie sie es auch normalerweise tun.

Und bei Bayer kommt nun ausgerechnet Barbarez (für Vidal) rauf…

[18h20] Zweites Handspiel von Bayer, diesmal mit “Erfolg”. Castelen schießt die Hand von Vidal an. Elfmeter für den HSV.

[18h16] Während Hamburg pfeift weil Fandel einen potentiellen Handelfmeter nicht gibt (hätte man wg. unnatürlich Armhaltung geben können, aber mangels Armbewegung nicht geben müssen), zieht Barnetta nach einem Gegenangriff aus 18m ab und Rost kann den Ball per Faust von seinem Gesicht fernhalten. Beste Bayer-Chance der 2ten Halbzeit.

[18h13] Zehn Minuten in der 2ten Halbzeit gespielt. Die torgefährlichen Szenen gibt es ausnahmslos im Strafraum von Bayer. Leverkusen bekommt viel Raum vor dem Strafraum, macht aber nix draus.

[18h08] Das Spiel macht dort weiter, wo es zur Halbzeit aufgehört hat. Wasserziehr redet am Spiel vorbei und auf dem Spielfeld packen beide Mannschaften noch nicht den großen Hammer aus.

Zidan mit einem trockenen, ansatzlosen Schuß aus halbrechts wieder an den Pfosten. Der mann tut mir leid. Auch deswegen weil er darunter leidet das auf seiner bevorzugten Seite Atouba noch längst nicht wieder auf altem Niveau ist, hinten bleibt und auch Trochowski auf Formsuche ist.

[18h05] Standing Ovation für den wasserstoffperoxid-blondierten Barbarez, der zum Warmlaufen vor die Nordtribüne geht.

[18h04] Beide Mannschaften gehen unverändert in Halbzeit Zwo.

[17h46] Halbzeit 0:0 Das Spiel wurde eigentlich nur in den Phasen interessant, in denen der HSV das Tempo erhöhte, was aber nur zu Beginn und gegen Ende der Halbzeit war.

Die Überraschung des Tages ist die völlige Geräuschlosigkeit mit der die Fans auf vdV reagierten.

[17h42] In den letzten Minuten der Halbzeit setzt der HSV ein Powerplay an, u.a. mit einem technisch sehr sehenswerten Schuß von van der Vaart.

Die Person die mir am meisten leid tut, ist Zidan, der ein guter Techniker ist, der fleißig ist und sehr viele gute Ideen hat, aber dem meistens an der guten Umsetzung einige Zentimeter fehlen.

[17h38] Das Spiel ist ziemlich belanglos geworden, weil beim HSV hinter der Mittellinie Schluß ist. Die Spieler des HSVs sind häufig auf sich alleine gestellt. Es wird zuwenig nachgerückt. Leverkusen verteidigt sehr emsig und spielerisch geschickt. Sie lassen sich kaum aus der Reserve locken. Neben Zidans 15m-Schuß gab es nur eine Kontersituation mit Doppelpaß zwischen Castelen und van der Vaart die zu einer Führung taugte.

[17h29] Meine Fresse, der Wasserziehr ist mit seinen vorbereiteten Faktoiden die er beiläufig einwirft (noch nie ist ein Grieche Torschützenkönig gewesen) noch unerträglicher als Béla Réthy.

[17h25] .. und kann jemand mal dem Wasserzieht die Karteikärtchen wegnehmen (Länderspieleinsätz … bla … Besitzer einer Musikschule … so niedriges Durchschnittsalter wie seit 15 Jahren nicht … 20 Tore in der letzten Saison … wurde letzte Saison nicht Fußballer des Jahres …)

[17h24] Das Spiel in Hamburg wird immer langweiliger. Die Leverkusener haben die Hamburger erfolgreich eingelullt.

[17h14] Der HSV spielt derzeit etwas schaumgebremst, wartet bewusst auf die Gelegenheiten um dann plötzlich auf vertikales Spiel umzuschalten. Agiert dennoch vorsichtig. Es rücken nicht viele Spieler nach. Die Folge: Leverkusen kann sich nun länger im Ballbesitz halten.

[17h07] Gibt es eigentlich in der DFL irgendeine Regelung die den Einsatz von elektronischen Werbebanden wie in Spanien oder England verbietet? Der HSV hat in der Arena normale Werbebanden, aber ausgerechnet vor der Haupttribüne und zu den Zuschauern gerichtet, für TV-Kameras kaum einsehbar, so eine elektronische Werbetafel.

[17h06] Jede Hereingabe in den Bayer-Strafraum bringen derzeit Großchancen für Hamburg rein. Zum wiederholten Male rutscht ein Hamburger nur Milimeter am ball vorbei.

[17h04] Nun gibt es sogar aufmunternden Beifall für van der Vaart vor Ausführung eines Freistoßes. Wahrscheinlich weil er unfallfrei den Ball hochheben konnte.

Der HSv in den ersten Minuten sehr zielstrebig gen Tor.

[17h02] Erste Chance für den HSV nach einen fulminanten Lattenschuß von Zidan aus 15m. Ein knaller der Güteklasse bei der man sich fragt wie das Tor noch stehenbleiben kann.

Bis dato völlig überraschenderweise null Reaktionen der Fans gegen van der Vaart.

[16h58] Van der Vaart trägt sogar weiterhin die Kapitänsbinde.

Die Aufstellung. Castellen für Olic in der Mannschaft und Trochowski kann in Abwesenheit von Olic auf seine geliebte linke Seite rüberrutschen.
#1 Rost
#20 Demel – #10 Kompany – #5 Mathijsen – #3 Atouba
#14 Jarolim – #8 De Jong
#18 Castelen – #23 van der vaart – #15 Trochwoski
#7 Zidan

Leverkusen:
#1 Adler
#27 castro – #5 Friedrich – #2 Haggui – #23 Vidal
#16 Schwegler – #6 Rolfes
#11 Kießling – #23 Schneider – #7 Barnetta
#10 Gekas

[16h37] Der Einsatz von van der Vaart ist nun bestätigt. Die Rücken-/Hirn-Malaise ist temporär verschwunden. Die Zahl der Pfiffe soll lt. PREMIERE sehr begrenzt gewesen sein.

[16h22] Unglaublich. Sven-Göran Eriksson bleibt ungeschlagen und schlägt in einem schon unwürdig einseitigen Spiel überraschend Manchester Utd 1:0. Sehr viel mehr stürmen als es ManUtd gemacht hat, kann man nicht mehr.

Arsenal führt in Blackburn nach 20 Minuten mit 1:0.

[16h21] Ajax hat heute mittag 8:1 bei De Graafschap gewonnen! Doh! Stand es zur Halbzeit nicht erst 1:0?

[16h12] Noch knapp eine Dreiviertelstunde bis zum Anpfiff und während Manchester City verzweifelt eine 1:0-Führung versucht zu halten, scheint man in Hamburg bei den Fans sich eine andere Aktion als plumpes Auspfeifen von van der Vaart ausgedacht zu haben. Fangruppen wollen versuchen bei jedem Ballkontakt von van der Vaart “Olé” rufen statt zu pfeifen. Mal sehen ob sich das durchsetzt.

Sofern van der Vaart spielt oder wird spielen können…

2te Liga, #2: CZ Jena – FC St. Pauli

[15h50] Fortuna hat St. Pauli mit jenem Glück beschenkt, dass den Hamburgern letzte Woche abhanden gekommen ist.

Erwähnenswert die katastrophale Leistung von Schiedsrichter Schalk der große und kleine Klopse hatte. Ein nicht gegebener Elfmeter für Jena und eine überflüssige Hinausstellung.

Der Mann hat unglaublich kleinlich gepfiffen und weil er nicht alle zwei Minuten Gelb zeigen wollte, schlichen sich im Laufe des Spiels immer mehr Inkosistenzen ein.

Hanebüchen auch die gelbe Karte die er Ludwig in der 90ten Minute zeigte. Freistoß für Jena von rechts. Der Freistoß wird getreten und bleibt am hochspringenden Ludwig hängen. Ludwig bekommt Gelb weil er den Abstand nicht eingehalten hat. Dafür kann man Gelb geben, wenn der Spieler nur zwei Meter vom Ball entfernt ist, aber nicht wenn der Spieler statt 9m nur 8m vom Ball ist.

[15h48] Endstand 0:1

[15h46] St. Pauli mehr mit Glück als Verstand. Ein recht klarer Elfmeter für jena wird nicht gegeben. Bei St. Pauli gehen nun die Kräfte weg. Immer mehr Flüchtigkeitsfehler. Keine Entlastung mehr. St. Pauli wankt dem Schlußpfiff entgegen.

[15h43] 86 Minuten gespielt. Jena drückt weiter. Viel kann man jena inzwischen nicht vorwerfen, außer dass sie knapp 60 Minuten versäumt haben, den entsprechenden Druck aufzubauen und ihnen nun möglicherweise die Zeit ausgeht.

[15h41] Jena kann nun im 2-Minuten-Takt 100%ige Torchancen herausspielen. Zuletzt rettet Borger und kann einen Kopfball von Helbig aus allerkürzester Distanz über die Latte lenken.

[15h35] Es scheint alles auf ein Unentschieden hinauszulaufen, denn der Jenaer Druck wird immer größer, nun auch aus dem Strafraum. Zuletzt kann Petersen aus 14m abziehen und schießt übers Tor. Davor Kuddelmuddel im Strafraum mit sanktionsfähigen Abwehraktionen von St. Pauli.

Trulsen/Stanislawski machen ihren letzten Wechsel: Trojan geht, Bruns kommt.

[15h34] Neubarth zieht seinen letzten Wechsel: Torghelle, glücklos und ausgepumpt, wird gegen #10 Sebastian Helbig ausgewechselt.

[15h32] 75te Minute: größte Chance für jena im Spiel nachdem Petersen, der 18jährige “Joker” aus Aachen per Kopfball den Pfosten trifft. Torghelle zieht im Nachschuß aus kurzer Distanz übers Tor.

Eine Minute später und Simak kommt dem Tor per Distanzschuß nahe.

[15h30] Seit 5 Minuten dominiert Jena wieder das Spiel, bringt aber nur wenig in den Strafraum rein.

[15h25] Der Platzverweis von Takyi wird von St. Pauli derzeit gut kompensiert, weil die defensiven Mittelfeldspieler wie Boll und Meggle nachrücken, Ludwig sich gegebenfalls zurückzieht und Trojan verstärkt nach innen rückt. Kompensation also durch Mannschaftsleistung.

Jena muss sich vorwerfen lassen, dass sie keine gefäährliche Offensive entwickelt. Entweder versuchen sie den Ball in den Strafraum reinzutragen oder ziehen unmotiviert aus 25m ab und der Ball bleibt dann an den kompakten Hamburgern hängen.

[15h24] Wechsel bei Jena. #17 Petersen kommt, #21 Kühne geht.

[15h20] 64te Minute. St. Pauli wechselt aus. Schnitzler geht, hat vermutlich sein Arbeitspensum erledigt. Für ihn kommt nicht Kuru, der wegen seiner Dribbelfähigkeiten eine Alternative im Konterspiel wäre, sondern #18 Alexander Ludwig.

[15h18] 61te Minute und der Jenaer Elan hat sich auch schon wieder aufgebraucht. St. Pauli versucht die Partie runterzuspielen.

Schnitzler macht weiterhin einen guten Eindruck. Sehr fleißig, immer anspielbar und durchsetzungsfähig.

[15h14] … was aber Jenas Spiel nicht madig machen soll. Sie sind derzeit überlegen und Pauli kann immer seltener Entlastung ansetzen.

Gelb für Torghelle der einen verlorenen Ball von hinten abgrätscht.

[15h11] Das Spiel von Jena ist weiterhin nicht schnell genug. St. Pauli hat momentan die Eigenart den ballführenden Gegner schnell zu doppeln, wodurch im Prinzip jemand anderes freistehen müsste. Aber zu häufig sucht Jena stattdessen das Dribbling.

[15h08] Jena versucht beim Schiri einen Elfmeter rauszuholen, war aber eher ein Pressschlag.

[15h06] St. Pauli kann in der 49ten Minute wieder einen Konter setzen. Mit zwei Spielern rennt man auf den gegnerischen Strafraum zu ohne von den drei Jenaern Spielern attackiert zu werden. Dann kommt der Pass auf Schnitzler und der verlädt im Strafraum Müller, aber der Ball verspringt etwas und aus dem Schlenzer an Torwart Jensen vorbei wird nix.

[15h04] Zu Beginn von Halbzeit 2 kommt #19 Jan Simak, der Beinahe-St.Paulianer für Ziegner rein.

[14h51] 0:1 Halbzeit Wenn ich nun wetten müsste, würde ich eher auf Unentschieden oder Heimsieg wetten.

[14h49] Zum Ausklang der ersten Halbzeit setzt Ziegner einen Freistoß knapp an den Pfosten vorbei. Morena bekam bei dem freistoßprovozierenden Foul an Torghelle Gelb gezeigt.

[14h47] #5 Brunnemann muss ausgewechselt werden und #7 Marvin Braun rein (45+1min).

[14h45] Nur zwei Minuten später bleibt Brunnemann am Boden liegen nachdem Omodiagbe eine Art Pferdekuss gegen das Knie austeilte. Wäre nicht bald Halbzeitpfiff würde ich sagen: hier fliegen noch drei Spieler.

[14h42] Gelb-Rot Takyi, 42te Nun Charles Takyi mit gelb-Rot draussen. Takyi lässt sich mit dem Ausführen des Schnitzler-Freistoß Zeit und bekommt von Schiri Schalk die zweite gelbe Karte (42te). Hallo Fingerspitzengefühl? Gelb-Rot wegen Zeitspiels vor der Halbzeit???

Oh je… Eben sprach ich die “Monokultur” vom St.Pauli-Spiel an, bei der alles mehr oder weniger über Takyi lief. Entsprechend könnte nun das Aufbauspiel in der zweiten Halbzeit aber auch beim nächsten Heimspiel veröden.

[14h40] Gelb-Rot Maul, 39te Zum Ende der ersten Halbzeit dominiert Jena wieder die Statistik in Sachen Spielanteile ohne aber großartig Gefahr auszustrahlen.

Gelb-Rot für #5 Alexander Maul (39te). Bei einem langen Ball versucht sich Schnitzler wieder von Maul zu lösen und wie bei der ersten Gelben Karte setzt Maul zum Tackling an und trifft nur Fleisch.

[14h33] 33 Minuten gespielt. Ich hatte die Anfangsphase kritisiert, weil keine der beiden Mannschaften ihre Linie fanden. Nach einer halben Stunde geht die Führung in Ordnung, denn inzwischen haben sie zu einem “Konterstyle” gefunden und sind damit gefährlicher als Jena in den letzten 15 Minuten.

Das Problem bei St. Pauli: es herrscht eine gefährliche Monokultur, da ausnahmslos alles über Takyi läuft. Es verwundert das Jena da noch kein Gegenmittel gefunden hat.

35te Minute: erste Torchance von Jena nach längerer Zeit, als ein Pass in den Rücken der Abwehr kommt und Ziegner aus dem Rückraum abzieht.

[14h29] 28 Minuten gespielt. Jena kann immer noch nicht an seine starke Phase vor dem Gegentreffer anknüpfen.

Mal sehen wie lange die Kraft von St. Pauli reicht, die aufgrund der Kontermentalität des heutigen Spiels ungleich weniger Körner verbrennen müssen als noch gegen Köln.

[14h25] Jena sichtlich geschockt, kann St. Pauli in den letzten 5 Minuten nicht mehr unter Druck setzen und bolzt die Bälle stattdessen hoch und lang nach vorne. St. Pauli kann einen weiteren Konter über Brunnemann setzen. Dessen Schuß von rechts geht aber am linken Pfosten vorbei bzw. ein Stürmer grätscht vorbei.

[14h21] 0:1 20te, Schnitzler Endlich kann St. Pauli einen Konter bis zum Ende durchdeklinieren und Schnitzler stürmt nach Vorlage Boll mit dem Ball auf halbrechts in den Strafraum rein und schiebt den Ball am herausstürmenden Torwart vorbei.

Erinnert an Pauli – Köln vom ersten Spieltag unter umgekehrten Vorzeichen.

[14h20] Vierte Großchance für Jane, nachdem Borger bei einer Flanke in den Strafraum nicht weiß ob er auf der Linie bleiben soll oder raus um den Ball runterzupflücken. Jena macht den Kopfball und Borger muss seine gesamten zwei Meter dreiundneunzig zusammenpacken um den ball zur Ecke um den Pfosten zu biegen.

[14h18] Das Spiel geht momentan gen Jenaer Übergewicht. Dritte Chance durch einen feinen Drehschuß von halbrechts und Borger fängt den Ball wieder nicht, klatscht ihn nur ab und serviert ihn pfannenfertig für nachstürmende Jena-Spieler. Wieder kommt aber Borger als erstes an den Abpraller.

[14h16] Zwote Torchance. Zwote Chance für Werner, zwoter Fernschuß. Borger kann abklatschen und erst im Nachgreifen den Ball sichern.

[14h14] Nach 13 Minuten die erste Torchance. Jenas Kühne zieht volley aus 25m. Kein besonders fabulöser Schuß, aber er streicht nur Zentimeter am Pfosten vorbei.

[14h12] Nach einem Steilpass von Boll auf Schnitzler, wird Schnitzler beim Antritt vom Innenverteidiger Maul umgemäht. Gelbe Karte um einen Alleingang von Schnitzler zu verhindern.

[14h10] Fast zehn Minuten gespielt und null Strafraum-Szenen. Das Spiel gurkt derzeit unstrukturiert vor sich hin. Keine der beiden Mannschaften hat bislang eine Linie gefunden.

[14h07] Der PREMIERE-Kommentator (Sven Schröter?) kennt in den ersten Minuten nur ein Thema: Simak, obwohl jender aufgrund mangelnder Fitness derzeit noch mit Abwesenheit glänzt.

[14h00] Die Aufstellungen:

CZ Jena:
#25 Jensen
#22 Holzner – #16 Omodiagbe – #5 Maul – #24 Kandelaki
#21 Kühne – #4 Müller (def) – #7 Ziegner (off) – #20 Hansen
#9 Werner – #14 Torghelle

Der FC St. Pauli nur mit geringfügig veränderter Formation. Trojan spielt von Anfang an auf der linken Seite und im Sturm spielt von Anfang an #9 Schnitzler statt des kleinen #23 Kuru.
#1 Borger
#24 Rothenbach – #4 Morena – #14 Eger – #11 Günesch
#17 Boll – #10 Meggle
#5 Brunnemann – #13 Takyi – #6 Trojan
#9 Schnitzler

[13h56] Volles Nachmittagsprogramm mit 2ter Liga, zwei interessanten Spielen in der Premier League und später HSV – Leverkusen.

Die ersten Top 25 des Jahres

AP und USA Today haben jeweils ihre erste Preseason-Top 25 im College Football veröffentlicht.

Relativ überaschungsfrei steht USC in beiden Polls an erster Stelle. LSU in beiden Polls auf Platz 2. Unser aller Liebling Boise State wird übrigens bei AP auf Platz 24 und USA Today auf Platz 23 geführt (QB Zabransky versucht sich übrigens gerade bei den Houston Texans).

Blicken wir mal auf die Top-25 aus der besonderen NASN-Perspektive, sprich dem kargen Umfang an College Football-Übertragungen. An der sich seit Wochen abzeichnenden Situation hat sich nichts geändert: derzeit sind bis zu den großen Bowls nur SEC-Spiele vorgesehen.

Okay, besser als nichts und die SEC ist eine der interessanteren Conference:

LSU (in der AP-Poll auf 2, in der USA-Today-Poll auch auf 2), Florida (6/3), Tennessee (15/15), Auburn (18/14), Arkansas (21/20), Georgia, Kentucky, South Carolina, Vanderbilt, Alabama, Mississippi, Mississippi State.

Am 15ten September kommt es zu Florida – Tennessee. Am 22ten: Alabama – Georgia. Eine Woche später Alabama – Florida State oder Florida – Auburn.

Die Spiele sind im September-Sendeplan vorläufig als Aufzeichnung für die Nacht Sa/So vorgesehen. Trotzdem bleibt zu hoffen dass NASN/ESPN noch Naschlag liefern werden (vorallem wenn es wirklich nur an dem belgischen Kabelsender hängt, der einige Rechte besitzen soll)

Bundesliga 07/08, #2: der Samstag

[17h18] Nach zwei Spieltagen deutet sich eine Liga an, die noch extremer als letztes Jahr sein wird. Während es vorne einen Drei- oder Vierkampf gab, könnte sich das schnell auf den FC Bayern reduzieren. Nur noch der HSV ist neben Bayern noch ungeschlagen ohne Punktverlust und die Hamburger haben ja derzeit gerade auf den Selbstzerstörungsmodus geschaltet…

Viele Sieger des ersten Spieltages haben heute verloren und vice versa. Wie gesagt: nur zwei Mannschaften ohne Punktverlust und nur zwei Mannschaften ohne Punktgewinn.

Als ich meine Bundesligaprognose abgegeben habe, haben einige Leser gemeint, es fehle ein überraschender Absteiger und die Namen die damals genannt wurden, Werder und BVB, tun nichts um den Eindruck zu korrigieren.

[17h16] Frankfurt macht binnen 2 Minuten den Ausgleich auf der Alm.

[17h14] 0:4 Bayern Ottl 87te Der Bundesligaticker nennt das 0:4 in der 87ten Minute allen Ernstes “die Vorentscheidung zu Gunsten von FC Bayern”. Ja, sozusagen.

Und Duisburg mit dem 1:3 gegen Wolfsburg. Und Frankfurt mit dem 1:2 in Bielefeld.

[17h10] Damit gibt es nur noch eine “offene” Partie: Rostock – Nürnberg. Alle anderen sind durch.

Sieben Spiele gespielt und bereits 23 Tore.

[17h09] Hertha hat das Heimspiel gegen den VfB nun eingetütet. 80te Minute Okoronkwo mit dem 3:1 gegen den Meister.

[17h06] 0:3 Bayern, Altintop, 80te Gegen eine aufgerückte Bremer Abwehr können sich vier Bayern gegen zwei Bremer den Ball zuspielen und Torwart Wiese weiß nicht so recht ob er rauskommen soll oder auf der Linie kleben bleibt.

Eingeleitet wurde die Aktion durch eine fantastische Ballannahme von Ribéry, bei dem der ball auf dem Spann zu kleben scheint, während er hüpfenderweise einen grünen Mann ausspielt.

[17h03] Hertha – VfB ist eine ansehnliche Partie geworden, wobei der VfB atypisch den tödlichen langen Pass versucht und auch mal die Brechstange auspackt.

Schalke mit dem 4:1 gegen Dortmund. Kuranyi köpft.

[16h59] Duisburg wird von Wolfsburg 0:3 demontiert. gegen eine völlig aufgelöste Duisburger Abwehr setzt Wolfsburg einen Konter. Schlicke rennt wie Falschgeld vor den Stürmern her und löst damit das Abseits auf. Marcelinho setzt einen gefühlvollen Pass von halblinks in die Mitte und Radu bringt den Ball unter.

[16h56] Bielefeld geht 1:0 gegen Frankfurt in Führung. Flanke Böhme, Kucera mit dem Kopfball.

[16h54] Hertha geht nun 2:1 in Führung. Fahti nutzt nach einem Eckball mangelhafte Deckung aus um einzuköpfen. Da Silva geht vom Mann weg und läßt Tasci mit zwei Mann alleine.

Der BVB kann den Anschluß erzielen. 1:3

[16h52] Wenn man Reifs Zusammenfassung des Bremer Elends anhört – späte Rückkehr von der Copa America, viele Verletzungen – man fühlt sich an den letztjährigen HSV erinnert… Fehlen nur noch die Platzverweise.

[16h46] 3:0 Schalke, Asamoah 59te Asamoah kann freistehend einköpfen, während die beiden Innenverteidiger harmonisch einen anderen Stürmer in Doppeldeckung nehmen. Begräbnis.

[16h42] Hertha konnte per Elfer ausgleichen, soll nach der Halbzeit stärker aufspielen.

Wolfsburg ist in Duisburg 2:0 in Führung gegangen und Trainer Bommer zieht die Karte Ailton.

[16h39] 0:2 Bayern, 51te Toni Konter von Bayern. Altintiop, für den verletzten Klose reingekommen, legt auf Toni vor und der hat alle Zeit der Welt den Ball vernünftig anzunehmen und abzuziehen.

Vier Bayern im Konter schneller als die Bremer. Der schwach spielende Schulz “krönt” seine leistung durch den verheerenden Abspielfehler.

Kloses Auswechslung nach Foul von Naldo (in der 2ten Minute) dürfte für massig böses Blut sorgen. Der Kopf von Uli Hoeneß war beim Hinausgehen in die Halbzeit auch dezent rot.

[16h24] Ich leg mich fest: berechtigter Elfer für bayern. Erst war Tonis Bein da, dann kam Pasanens Bein. Nix einfädeln.

[16h21] Wen es interessiert: Wales führt zur Halbzeit 24:7 gegen Argentinien vor einem halbleeren Millenium Stadium (letzte Woche war auch Murrayfield halbleer)

[16h16] Gellendes Pfeiffkonzert in Rostock zum Halbzeitpfiff.

[16h11] Das Spitzenspiel in Bremen ist beängstigend. Spielqualität ganz weit unten. Von den Bayern weiß man was sie können, sie führen 1:0. Für die Qualität ist nun Werder verantwortlich und da kommt nicht viel. Nicht nur viele unpräzise Pässe. Auch das Positionsspiel läßt zu wünschen übrig. Kein Tempo, kein Nachrücken. Werder spielt als ob es ein Vorbereitungsspiel wäre.

[16h09] Hat jemand die Heiterkeiterzeugende Durchsage im Weserstadion verstanden?

[16h06] Das Spiel in Bremen hat sich gewandelt. Bayern hat an Leichtigkeit gewonnen und im von mir vorher erwähnten Bildausschnitt sieht man nun sehr viel weniger Spieler. Die Bayern haben an “Luft” gewonnen, Platz zum Aufspielen.

[16h03] 2:0 Schalke, 31te Pander Freistoßtor von Pander (“auf Vorlage von Asamoah” lt Liveticker). Aus 22m über die Mauer gezirkelt.

[16h00] 0:1 Bayern, 11m von Ribéry Pasanen läßt das Bein stehen, Toni stolpert darüber. Völlig unnötiges Foul von Pasanen da die Spielsituation weit von Torgefahr weg war.

Ribéry schießt den 11m per Lob über Wiese hinweg. So wie Wiese mental gestrickt ist, wird Ribéry beim nächsten Betreten des Strafraums vom Torwart unangespitzt in den Erdboden gerammt.

[15h59] Kein ansehnliches Spiel in Bremen. Beide Mannschaften können ihre Pässe nicht anbringen. Das Tempo ist nicht sehr hoch und in den Kameraausschnitten sieht man jedesmal minimum 15 Spieler.

[15h56] In Bremen gibt es derzeit keine schnelle Partie zu sehen, was eher den Bremern entgegenzukommen scheint. Derzeitige Anteile Ballbesitz according bundesliga.de: 58% für Werder.

[15h54] Hansa Rostock – Nürnberg 0:2. Kluge schießt aus dem Hintergrund.

[15h46] Nürnberg geht gegen Rostock in Führung. Wächter läßt einen haltbaren Fernschuß durch. Wächter halt…

VfB geht durch Hitzlsperger in Führung, zentral geschossen aus 20m. Man sieht Favre mit dem Kopf schütteln, was wohl am schlechten Defensivverhalten liegen dürfte. Der VfB kann den ball vor dem Hertha-Strafraum zirkulieren lassen und Hitzlsperger kann unbedrängt in den freien Raum in der Mitte reinstoßen und abziehen.

[15h43] Heimpremiere von Herthas Favre und seiner kränkelnden Elf.

#1 Drobny
#5 Chahed – #3 Friedrich – #19 Schmidt – #29 Fahti
#20 Ebert – #7 Mineiro – #8 Dardai – #16 Lucio
#9 Pantelic – #21 Okoronkwo

Der VfB beginnt mit Ewerthon im Sturm.
#1 Schäfer
#19 Hilbert – #5 Tasci – #6 Meira – #21 Magnin
#28 Khedira – #13 Pardo (def) – #25 da Silva (off) – #11 Hitzlsperger
#20 Marica – #9 Ewerthon

[15h41] 1:0 Schalke, 10te, Bordon Kopfball nach Freistoß. Bordon kann sich von #19 Klimowicz lösen.

[15h36] Beim Ruhr-Derby: Schalkes Aufstellung würde ich als 4-3-1-2 interpretieren, mit der “Triple-Sechser-Kette” wie sie phasenweise auch im Spiel in Stuttgart zu sehen war.
#1 Neuer
#18 Rafinha – #5 Bordon – #20 Krstajic – #24 Pander
#8 Ernst – #3 Kobiashvili – #25 Bajramovic
#10 Rakitic
#14 Asamoah – #22 Kuranyi

#1 Weidenfeller
#6 Kringe – #4 Wörns – #21 Kovac – #17 Dede
#16 Kuba – #22 Kruska – #7 Tinga – #26 Buckley
#19 Klimowicz – #10 Petric

[15h33] Meine Fresse, Naldo packt die Sense gegen Klose unter stürmischen Beifall der Zuschauer aus. Merk zieht sofort Gelb. Schiedsrichter in schwachen Momenten hätten blank Rot gezeigt.

[15h27] Zum Spiel Werder – Bayern. Klose wird unter Pfiffen offiziell verabschiedet.

Werder kehrt zur Raute aus dem Bochum-Spiel zurück. In der CL-Quali spielte man noch mit Doppel-Sechs.
#1 Wiese
#3 Pasanen – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #27 Schulz
#7 Vranjes – #6 baumann (def.) – #10 Diego (off) – #20 Jensen
#23 Almeida – #18 Sanogo

Bei Bayern fehlt Jansen. Lahm rückt nach link und Lell spielt Rechtsverteidiger.
#1 Kahn
#30 Lell – #3 Lucio – #6 Demichelis – #21 Lahm
#17 van Bommel – #15 Ze Roberto
#31 Schweinsteiger – #7 Ribéry
#18 Klose – #9 Toni

[15h23] Jo, wie gesagt: 23 Minuten Sendezeit für Vorberichte von zwei Spielen. Die anderen vier Spiele bekommen insgesamt 90 – 120 Sekunden.

[15h17] Hellmann faselt anläßlich des Revierderbys irgendwas von Rivalität die auf das Sportliche beschränkt bleiben soll. Ah ja, gute Idee. Und wieviele Sendeminuten hat sich PREMIERE bislang in der Vorberichterstattung um das Sportliche gekümmert? Läuft da nicht gerade ein dreiminütiger Beitrag über das Derby, der null Informationsgehalt besitzt, aber die Rivalitäten inkl. Schale “Nur gucken, nicht anfassen!” und Flieger thematisiert?

[15h09] Traurig, traurig. Die ersten zehn Minuten der PREMIERE-Vorberichterstattung gehen ausschließlich für Klose und Bayern drauf, ohne das sensationell neue Erkenntnisse gezeigt werden. Erst nach zehn Minuten kommt man auf den anderen nicht ganz unwesentlichen Aspekt des Spitzenspiels, die schwache Form der Bremer. Hellmann bringt den drei Tage alten Kalauer vom verletzten Bremer Schuhputzer…

Für die anderen Spielen des heutigen Tages bleiben dann nur die Sendezeitkrümel um kurz vor 15h25…

[15h04] Laut PREMIERE wollen Bremer Fans das Trikots mit Kloses Rückennummer #11 ihm beim Eintritt in den Innenbereich vor die Füße werfen.

[15h00] Und beim Stande von 2:1 für Portsmouth geht es rüber auf die Bundesliga-Option mit den beiden Spitzenspielen Werder – Bayern und Schalke 04 – BVB.

Screensport am Wochenende (Update)

[Update So 21h05] Das NASCAR NextelCup-Rennen ist wegen Regens auf Montag 18h deutscher Zeit verschoben worden. PREMIERE überträgt.


So, bevor ich nun endgültig von der Tastatur falle: die Liste nackt und pur, wie vom Herrgott geschaffen…

Nur einige ganz kurze Worte seien dann noch getippt:

Das Wochenende der Fußball-Spitzenspiele. Werder – Bayern, Schalke – Dortmund am Samstag.

Am Sonntag 1860 München gegen Kaiserslautern in der 2ten Liga. Das Manchester-Derby mit den überraschend stark gestarteten Manchester City von Sven-Göran Eriksson gegen das sieglose Manchester Utd. Danach Liverpool – Chelsea. Zeitgleich: HSV – Leverkusen und Rapid – Salzburg.

Angebliche Geheimtipps beim Versuch den Motor in Gang zu kriegen: Tottenham am Samstag 16h gegen das als schwächsten Aufsteiger eingeschätzten Derby County und Olympique “sieglos” Marseille gegen den Tabellenzweiten Nancy (So 21h)

In Holland beginnt die Saison (So 12h30 PREM) und Valencia hätte am Samstag im Freundschaftsspiel gegen Parma eigentlich Rafael van der Verrat präsentieren wollen (Sa 22h TVV Int).

Am Samstag beginnt am frühen Morgen die U17-WM. Alle Spiele gibt es für lau auf fifa.com. EUROSPORT zeigt einige Spiele als einstündige Aufzeichnung und Spiele u.a. von Deutschland (Mo 10h) live.

BBC One bringt am Samstag nachmittag ein Testspiel vor der Rugby-WM: Wales – Argentinien. Die Bitte der Gouchos am Tri-Nation-Turnier teilnehmen zu können, wurde übrigens unter der Woche von den Verbänden bis 2010 abschlägig beschieden.

Ansonsten: Boxen in der ARD, büschen US-Sport und ab Montag Hockey-EM.

Samstag, 18.8.2007

7h00 U17-WM: Nordkorea – England, fifa.com live
Auch 10h-11h EURO

10h00 U17-WM, fifa.com live
Brasilien – Neuseeland (18h-19h auf EURO2)
Costa Rica – Togo

10h00 CFL: Calgary Stampeders – BC Lions, NASN Tape
Whl: 18h

13h00 U17-WM: Südkorea – Peru, fifa.com live

13h10 Football Focus, BBC One
Vorschau auf Liverpool – Chelsea, das Manchester-Derby und die Länderspiele am Mittwoch.

13h45 Premier League: Portsmouth – Bolton, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Andreas Renner. Whl: 22h, So 10h40, Mo 3h, Di 13h30, 4h15, Mi 23h30

15h00 Bundesliga, 1ter Spieltag , PREMIERE live
Vorberichte ab 15h00 . Moderator: Sebastian Hellmann. Experte: Franz Beckenbauer. Whl: 20h, So 9h30, Di 18h
17h30 bis 18h30 “Alle Spiele, alle Tore”.
Opt: Schalke 04 – Dortmund (Fritz von TuT/Bayer) Whl: 23h30, Do 18h
Opt: Werder Bremen – Bayern München (Reif/Dittmann) Whl: So 7h30, Do 22h
Opt: Hertha BSC – VfB Stuttgart (Komm:Lindemann/Konf:Evers) Whl: 5h30, Di 12h
Opt: Bielefeld – Frankfurt (Schmitz/Leopold) Whl: Mi 12h, Fr 9h45
Opt: Hansa Rostock – Nürnberg (Stach/Kunde) Whl: Mo 13h30, Di 23h30
Opt: MSV Duisburg – Wolfsburg (Jestaedt/Seidler) Whl: 1h20, Di 1h

15h10 Rugby: Wales – Argentinien, BBC One live

16h00 Premier League: Tottenham Hotspurs – Derby County, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Marco Hagemann. Whl: 23h45, Mo 18h30, Di 23h, Mi 16h30, Do 0h30

18h15 Premier League: Newcastle Utd – Aston Villa, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Sven Schröter. Whl: So 7h10, Mo 16h45, Di 10h, 21h15, Mi 14h45, Fr 16h45

19h30 Fußball, Österreich: Wacker Innsbruck – LASK Linz, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 3h15, 5h25, Di 6h30, 16h, 2h30, Mi 7h45

20h10 Ligue 1: AS St. Étienne – Girondins Bordeaux, 4ter Spieltag, PREMIERE Tape
Kommentator: Manfred Winter Whl: 1h30, So 8h55, Di 0h45, Do 2h45

20h15 UEFAcup, Quali: Ried – FC Sion, Hinspiel, ORFsport+/TW1 Tape
Whl: 2h

20h15 Fußball, Portugal: Braga – FC Porto, 1ter Spieltag, RTP live

21h30 Fußball: Teneriffa – Cadiz, Tv Canaria live

21h45 MLB: NY Yankees – Detroit Tigers, NASN live
Whl: So 8h

22h00 Fußball: Valenica – Parma, TVV Int live
22h00 Fußball: Espanyol – Gimnastic, TVC Int live

23h00 Boxen: Arthur Abraham – Khoren Gevor, ARD live
Kommentator: Andreas Witte. NEU! BOXEN JETZT AUCH DOPINGFREI!
Undercards am Sonntag morgen beim MDR.

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl So 8h40. Mit Gary Lineker, Alan Hansen und Mark Lawrenson.

2h00 NFL, Preseason: St. Louis Rams – San Diego Chargers, NASN live
Whl: Mo 11h30

3h30 Fußball, Portugal: leixoes – Benficao, 1ter Spieltag, RTP Tape

5h30 NASCAR Busch-Series vom Michigan Int. Speedway, NASN Tape
Whl: So 15h

Sonntag, 19.8.2007

9h00 U17-WM, fifa.com + EUROSPORT 2 live
Nigeria – Frankreich (auf EUROSPORT 2 live)
Honduras – Spanien

9h00 – 11h00 Boxen aus Berlin, MDR Tape
Undercards

10h30 MLB: Atlanta Braves – Arizona Diamondbacks, NASN Tape
Whl: Mo 14h

11h00 MotoGP aus Brünn, EUROSPORT live
11h00 Die 125er, 12h15 Die 250er, 14h die MotoGP

12h00 U17-WM, fifa.com live
Argentinien – Syrien (15h–16h auf EURO2)
Japan – Haiti

12h30 Eredivisie: De Graafschap Doetinchem – Ajax, 1ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Manni Winter Whl: Di 11h45, Mi 13h, Do 6h30, 11h45

14h00 Zweite Liga, 1ter Spieltag , PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 aus Augsburg. Moderatorin: Michael Leopold. Whl: 20h
15h50 bis 16h35 “Alle Spiele, alle Tore”.
Opt: MGladbach – Hoffenheim (Komm:Schmitz/Konf:Seidler) Whl: Mo 9h30, Do 8h, 5h45
Opt: Greuther Fürth – Mainz 05 (Roos/Willmann) Whl: Mo 7h30, Do 10h, Fr 13h45
Opt: 1860 München – Kaiserslautern (Hagemann/Kunde) Whl: Di 10h, Mi 14h, Fr 11h45
Opt: CZ Jena – FC St. Pauli (Schröter/Renner) Whl: Di 8h, Do 14h, Fr 7h45
Opt: Offenbach – Erzgebirge Aue (Meinert/Hüsgen) Whl: 5h30

14h30 Premier League: Manchester City – Manchester Utd, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Markus Gaupp Whl: 1h30, Mo 11h, Di 15h15, Do 18h45, Fr 9h45, 23h45

17h00 Bundesliga, 1ter Spieltag , PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 . Moderator: Dieter Nickles. Experte: Marco Bode. Whl: Di 20h
Opt: HSV – Bayer Leverkusen (Komm:Wasserziehr/Konf:Dittmann) Whl: Mo 11h30, Do 24h
Opt: Energie Cottbus – VfL Bochum (Mallwitz/Evers) Whl: 1h30, Do 12h

17h00 Premier League: FC Liverpool – FC Chelsea, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Wolff Fuss. Whl: 23h45, Mo 9h15, 21h

17h00 Fußball, Österreich: Rapid – Salzburg, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mi 6h, 9h30

19h00 Fußball: Villareal – Livorno, TVV Int live

19h00 CFL: Saskatchewan Roughriders – Edmonton Eskimos, NASN Tape
Whl: 5h30

19h05 Ligue 1: OGC Nice – Stade Rennes, 4ter Spieltag, PREMIERE Tape
Kommentator: Oliver Faßnacht Whl: 5h, Mo 15h, 1h15, Di 19h30, 1h30, Mi 16h, 4h45

20h05 – 23h30 NASCAR NextelCup vom Michigan Int. Speedway, PREMIERE live
Whl 150min: Mo 14h10 23h30, Mi 13h30, 17h, 1h30

20h35 Fußball, Italien: Supercup Inter – AS Roma, RAI Uno live

21h00 Ligue 1: Olympique Marseille – AS Nancy, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Stefan Galler Whl: 3h15, Mo 13h15, 15h30, 23h30, Di 6h, 17h

21h00 Fußball: Palermo – Real Saragossa, Aragon TV live

22h00 MLB: San Diego Padres – Houston Astros, NASN live
Whl: Mo 9h

2h00 MLB, Sunday Night: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, NASN live
Vorberichte ab 1h in Baseball Tonight live. Whl: Mo 17h30

Vorschau auf Montag

10h00 U17-WM: Kolumbien – Deutschland, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: Belgien – Tunesien, fifa.com live
12h00 Hockey-EM/F: Deutschland – Ukraine, EUROSPORT live
13h00 U17-WM: Tadschikistan – USA, fifa.com live
13h00 U17-WM: Trinidas & Tobago – Ghana, fifa.com + EUROSPORT live (evtl. erst ab 13h30)
16h00 Hockey-EM/F: Niederlande – Irland, EUROSPORT live
18h00 NASCAR-NextelCup aus Michigan, PREMIERE live
18h30 Hockey-EM/D: Deutschland – Belgien, EUROSPORT live
20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, NASN live
20h15 Zweite Liga: 1. FC Köln – Alemannia Aachen, 2ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
2h00 NFL, Preseason: Indianapolis Colts – Chicago Bears, NASN live