Leichtathletik Osaka 2007, #4

[15h28] Sechs Läuferinnen binnen sieben Hunderstel Sekunden. Die Siegerin Campbell wird übrigens vom gleichen Trainer trainiert wie der 100m-Weltmeister Gay.

[15h26] Überraschendes Resultat, da Torri Edwards ohne Medaillen bleibt. Veronica Campbell vor Lauryn Williams und vor Carmelita Jeter. Edwards Vierte.

[15h25] Auch fünf Minuten nach Zieleinlauf gibt es keine Resultate.

[15h24] Three-way-race zwischen Campbell, Williams und Edwards. Jede Minute wird eine andere Siegerin bekanntgegeben.

[15h22] Auch nach zwei Zeitlupen ist es nicht zu erkennen. In der Tendenz eher Lauryn Williams vor Campbell.

[15h21] Photofinish bei den 100m/Frauen.

[15h05] Krasse letzte 500m. Zu dritt biegen sie auf die Gerade zur 400m-Marke. Bekele muss von der Zweier-Gruppe leicht abreißen lassen. Einige Meter später setzt Sihine zum Spurt an, fliegt an Mathathi vorbei. Mathathi versucht gegenzuhalten, aber dann rauscht plötzlich auch Bekele an ihm vorbei. Sihine sucht sein heil in der Flucht, doch Bekele findet die zweite Luft und überholt ihn eingangs der letzten Kurve und eingangs der Zielgerade ist Sihine ein geschlagener Mann.

[15h04] Der erste Äthiopier (Tadesse) wird überrundet. Wenige Meter später zieht der Kenianer Mathahti den Spurt an und die beiden Äthiopier ziehen mit.

[15h02] Bei 8.000m fliegt das Feld auseinander. Tadese plus ein Kenianer plus zwei Äthiopier.

[15h00] Da sind es nur noch sechs. Der US-Amerikaner verabschiedetet sich. Tadese läuft wie eine Lok.

[14h58] Hinten ist nun der erste Kenianer reif um aus der Gruppe abreißen lassen zu müssen. 6.800m gelaufen. Drei Äthiopier, ein Eritrerer, ein Amerikaner, zwei Kenianer.

[14h57] Zwei Runden später: weiterhin macht Tadese das Tempo mit drei Äthiopier im Schlepptau. Hinten fällt auf Platz 9 der Ugander aus der Gruppe raus.

[14h54] Zehn Läufer, 5.200m gelaufe, Tadese weiterhin vorne. Hinten scheidet ein Läufer nach dem anderen aus. Die eingekauften Quataris und Bahrainis sind weg.

[14h52] Das Rennen wird unregelmäßig gelaufen. Das Feld zieht sich immer wieder auf 10m zusammen um dann auf 20m auseinanderzufächern. Der einzige in der Phalanx der Kenianer und Äthiopier ist der Eritrer Tadese.

[14h48] 10.000m der Herren, knapp ein Drittel absolviert. Das Feld zieht sich knapp 20m in die Länge, ist also schnell, aber nicht auf Weltrekord-Kurs. Vorne rennt ein buntes Volk von Afrikanern, vornweg drei Äthiopier, etwas weiter dahinter drei Kenianer.

[14h27] Die dritte US-Amerikanerin Mary Wineberg und die schnell angehende Britin Ohuruogu qualifizieren sich mit zikra 50.17 direkt. Veshkurova hat es gefühlt nicht geschafft per Zeit sich indirekt zu qualifizieren. Mit 50.31 sollten Trotter und Usovich weiter sein.

[14h19] Überraschung im zweiten Halbfinale. Antyukh/RUS gewinnt mit 49.77 vor Sanders/GBR. Deedee Trotter, die die schnellste Zeit in dieser Saison hatte, wird mit 50.31 nur Dritte. Vom Start weg läßt sie sich weit zurückhägen, während Antyukh das Rennen von vorne bestimmt. Erst auf den letzten 100m holt Trotter vom Platz 5, 6 2-3 Plätze auf. Völlige Überraschung dass sie nicht an die Britin Sanders vorbeikommt.

[14h15] Im ersten von drei halbfinals über 400m/F gewinnt Novlene Williams/JAm ziemlich unangefochten mit 49.66, läuft damit nahe an ihre persönliche Bestzeit. Zweite wird Ana Guevara die erst 100m vor dem Ziel aufdreht.

[14h07] Halbfinale der 400m/Frauen. Eingeblendet werden die alten Rekorde von Marita Koch und Krachtochvilova. Beide Rekorde knapp zwei Sekunden schneller als das was die Läufer im Jahre 2007 auf die Pedale brachten.

[13h55] Das zweite Halbfinale wurde dezent schneller geführt, aber auch hier setzt 250m vor dem Ziel ein Massenspurt an. Alan Webb, der Weltjahresbeste, bleibt im Pulk sehr lange hinten und zieht seinen Spurt extrem spät an und kommt vermutlich gerade so durch.

(ich wollte zwar das offizielle Ergebnis abwarten, aber knapp eine Viertelstunde nach Rennende ist das Ergebnis immer noch nicht verfügbar)

[13h44] Erstes Halbfinale der 1.500m/M. Ein langsames Rennen und 300m vor dem Ziel zünden plötzlich alle 12 Läufer den Nachbrenner und spurten um ihr Leben. Ein Pulk von acht Läufern biegt Brust an brust auf die Zielgerade ein, zwei Läufer stürzen und letztendlich kann Lagat das Halbfinale entscheiden.

[13h40] In einem eher langweiligen 3000m-Hindernisrennen der Frauen gewinnt Yekaterina Volkova/RUS vor der Landsfrau Petrova mit WM-Rekord 9:06.57. Zwei Kenianerinnen auf den Plätzen 3 und 4.

[13h22] Bei den Hammerwerfern konzentrieren sich knapp 6 Werfer auf einem Meter rund um die 80m-Marke.

[13h08] Neben einer dominanten Veronica Campbell/JAM (mit lauen Start) mit 10.99 kommt es im zweiten Lauf für die Reihenfolge auf den Plätzen zwei bis vier zum Fotofinish. Christine Arron, die lange Zeit verletzt war und in ihrer Überseeheimat trainierte, kommt als zweite mit 11.04 ins Ziel, nach schlechtem Start, Zweite Europäerin: Kim Gevaert/BEL.

[13h06] Im ersten Halbfinale 100m/Frauen läuft Torri Edwards/USA alles locker in Grund und Boden. Auf den letzten 20m geht sie vom Gaspedal, kontrolliert das Feld von vorne, während die auf den Plätzen dahinter die Frauen förmlich zerreißen müssen, um ich zu qualifizieren. 11.02 für Edwards.

[12h27] Kurz vor halb eins mittags deutscher Zeit und die Abendsession in Osaka beginnt.

Osaka 2007 ist in Großbritannien ein etwas größeres Thema heute morgen. Zum einen durch die britische Siebenkämpferin Kelly Sotherton (Bronze), die sich nach dem Wettbewerb verbal von der Silbermedaille, der Ukrainerin Lyudmilla Blonska distanzierte. Blonska wurde vor vier Jahren für zwei Jahren gesperrt und Sotherton fragt wer denn garantieren könne, dass sie auch diesmal nicht gedopt? Man würde keine Schummlerin unterstützen wollen und solche Leute würden negativ auf den Wettbewerb abfärben. “Ich weiß nicht ob sie geschummelt hat, wir werden es in einigen Monaten erfahren.”

Im Prinzip ist die Distanzierung von Sportlern gegenüber Dopern lobenswert. Als BBC Five Live bei Sotherton nachhakte, wurde es ungleich trüber. Eine britische Siebenkämpferin-Kollegin, die für ein Jahr gesperrt wurde, weil sie drei Dopingtest-Termin versäumte, verteidigte sie vehement. Sie wäre des Dopings nicht überführt worden, es wäre nicht das gleiche wie bei Blonska. Als die Moderatorin sie dann auf Linford Christie ansprach – der britische Weltklasse-Sprinter wurde Ende der 90er Jahre positiv auf Nandrolon getestet und ist nun eine Art Mentor für einige britische Läufer – zögerte Sotherton eine Weile, bevor sie argumentierte dass sie kein Problem habe mit Christie zu sprechen, schließlich sei der in einer anderen Disziplin tätig …

Die zweiten Schlagzeilen resultierten aus einer pampigen Bemerkung von John Regis, noch ein Ex-Sprinter, der scharf die ineffiziente Verteilung der Fördergelder kritisierte: “Wer mit Erdnüssen um sich wirft, sollte sich nicht wundern, wenn er Affen anzieht.“. Regis’ Meinung: Fördergelder nur für Athleten die Resultate bringen. In der Call-In-Sendung auf BBC Five Live wurde prompt diverse male von den Hörern in die gleiche Kerbe gehauen.

Screensport am Montag

Zwei Starts gibt es am heutigen Tage: die Tennis-US Open beginnen heute abend auf EUROSPORT mit Übertragungen von 19h bis 7h morgens, unterbrochen von zweieinhalb Stunden Leichtathletik-WM in der Nacht.

Der WDR startet heute den vorerst letzten Teil seiner Reform des Sportprogramm. Nachdem am Wochenende das Handball-Magazin “Liga 1” im WDR und NDR mit knapp 5% Einschaltquoten debüttierten, gibt es heute ab 22h45 ein neues halbstündiges Reportage-Magazin zum Sport zu sehen: “Sport Inside“. Journalisten von der Frankfurter Rundschau, Kölner Stadtanzeigers und des Tagesspiegels sind voll des Lobes.

(Nächste Woche geht das Sport-Hintergrundmagazin der BBC auf Sendung. Sendetermin: auch montags, auch spätabends (0h05 deutscher Zeit) und noch eine Parallele, der Name: “Inside Sport”)

Apropos BBC: BBC Five Live überträgt heute nachmittag 13h–15h30 auch die Leichtathletik-WM. Keine Ahnung ob das Event lizenzrechtlich auch gestreamt werden darf. Es wäre dann eine Alternative für alle DVB-T-losen Gestalten im Büro.

Montag, 27.8.1007

9h00 NFL, Preseason: Pittsburgh Steelers – Philadelphia Eagles, NASN Tape
Whl: Di 15h30

12h00 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live
ZDF: 12h30–15h30, Zsf ab 11h30
EURO: 12h35–15h25
Finals: Hammerwurf/M (2h30), 3.000m Hindernis/F (13h20), Dreisprung/M (13h30), 10.000m/M (14h40), 100m/F (15h20)
Halbfinals: 100m/F (13h), 1.500m/M (13h40), 400m/F (14h10)

15h10 Segunda Division: Real Madrid Castilla – San Sebastian, 1ter Spieltag, Real Madrid Tape
Whl: 0h10

18h45 – 3h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

20h00 MLB: Chicago White Sox – Tampa Bay Devil Rays, NASN live
Whl: Di 10h30

20h15 Zweite Liga: Augsburg – Freiburg, 3ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Michael Leopold, Kommentator: Marco Hagemann
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Frank Buschmann, Kommentator: Thomas Herrmann.

22h45 Sport inside, WDR
Themen: Kinderdrill in China, Fußball & NPD, Adolf Katzenmeier
Whl: Di 10h45

2h00 NFL, Preseason: Atlanta Falcons – Cincinnati Bengals, NASN live
Whl: Di 18h00

3h00 – 5h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live
ARD: 2h35–5h25
Vorkämpfe: Hammerwerfen/F, 400m/M, 200m/M

5h15 – 7h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

Vorschau auf Dienstag

12h30 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live
19h00 – 3h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
19h30 Fußball: Grashoppers – Bayern München, BÄH live
20h15 Faustball-WM, ORFsport+/TW1 Tape
20h30 MLB: Detroit Tigers – NY Yankees, NASN Tape
21h05 Champions League, Quali: Liverpool – Toulouse, Rückspiel, ITV1 live
21h30 Basketball: Spanien – Deutschland, BÄH live
1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
3h00 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live

Spocht vom Wochenende

Ich möchte mich hiermit bei all den deutschen Fernsehkommentatoren entschuldigen, denen ich mal gegens Schienenbein getreten bin. Ich sehe gerade auf PREMIERE Lyon – St. Étienne auf PREMIERE auf der zweiten Tonoption (mutmaßlich also der O-Ton von Canal+). Der Experte dort ist das Schlechteste was ich seit Jahren gehört habe. Er macht mich so aggressiv, dass ich drauf und dran bin nach Lyon zu fliegen um diesen namenslosen Mann höchstselbst die Fresse zu polieren.

Der Herr mit der rauehen Stimme quakt seit Spielbeginn herum. Alle zehn Sekunden schreit, nein BRÜLLT er ins Mikro um vorallem über die Schiedsrichterentscheidungen zu lamentieren. DAS IST DOCH ABSEITS!! ABSEITS! … JETZT MUSS ER GELB ZIEHEN! DAS IST EINE GLASKLARE KARTE! … OHLALALA FOUL! FOUL! DAS IST EIN FOUL! … ER MUSS DOCH ABZIEHEN! ZIEH AB! … LINKS! SPIEL LINKS AB! … GUT, GUT GEMACHT. UND JETZT NACH LINKS! GIB DOCH NACH LINKS AB! JA, SIEHT ER DEN FREIEN MANN NICHT????

Und so geht das in einem Stück…

Zur Halbzeit eines der besseren 0:0-Spiele.

In der Halbzeit des 1:2 in Strasbourg ist der Trainer vom RC Lens, der 68jährige Guy Roux überraschend zurückgetreten. Das ambitionierte Lens ist nach vier Spieltagen noch ohne Sieg. Roux erklärte sich zuerst den Medien für die er früher als Experte gearbeitet hat und sagte das er Anfang der Woche dem Präsidenten vom RC Lens Bescheid gesagt habe, dass er nicht mehr das Feuer und die Motivation spüre, die für diesen Klub notwendig seien. Er erklärte seine Trainerlaufbahn für beendet.

Der Nachfolger ist schnell parat: er war die zweite Wahl als der RC Lens im Sommer einen neuen Trainer suchte: Jean-Piere Papin, der Trainer der Strasbourg in die erste Liga brachte und dann wegen interner Querelen vom Verein gefeuert wurde.


Die Bundesliga war am Samstag öde bis schwach. Was z.B. die beiden Europapokal-Vertreter Nürnberg und Werder zusammengespielt haben, meine Fresse… Hier übrigens zum Amüsement die Tabelle nach drei Spieltagen: Bayern – Bielefeld – Bochum – Frankfurt. Gewöhnungsbedürftig.

Wolfsburg – Schalke sah heute nachmittag zwar nur zwei Tore, aber es war eine aufregende, schnelle, intensive Partie und das Beste was ich an diesem Wochenende aus deutschen Landen gesehen habe. Was möglicherweise daran lag, dass ich bei meinem nachmittäglichen Zapping heute nachmittag in der 2ten Liga nur St. Pauli – Koblenz gesehen habe, eine Partie die in der Ablage unter “L” wie “langweilig” abgelegt wurde.


In der französischen Liga gab es dieses Wochenende mit 29 Toren in bislang neun Spielen mehr Tore als gewohnt, aber es fallen immer noch viele Unentschieden ab. Stand am 5ten Spieltag: Lille und der PSG, zwei hochgehandelte Mannschaften, haben bereits 4 Unentschieden im Rucksäckchen und Marseille drei Unentschieden. Lyon steht bei 1 Sieg und 2 Niederlagen, Auxerre bei 1 Sieg und 4 Niederlagen. Wer auf diese Tabelle der Ligue 1 gewettet hat, dürfte inzwischen ein schwer reicher Mensch sein.


Das van-der-Vaart-lose Valencia verlor zuhause seinen Saisonauftakt gegen Villareal 0:3. Hat da jemand gelacht?


Noch zwei Wochen bis zum Beginn der Rugby-WM in Frankreich. Da ich erst seit zwei Wochen britische Sender abgreife, beschränkte sich meine Rugby-Versorgung in den letzten Jahren auf meine Besuche bei französischen Verwandten, den spärlichen Übertragungen von Frankreich-Heimspielen bei den Six Nations auf TV5 (seit 2 Jahren eingestellt) und die Übertragungen der Top14-Playoffspiele.

Nun habe ich zwar die britischen Sender, aber die Übertragungen der Testspiele finden meistens während des Bundesligasamstags statt. Große Ausnahme: heute nachmittag das letzte Testspiel der Franzosen in Wales auf BBC One. Wales Frankreich 7:34.

Ich kannte die Franzosen eher als technisch starke Mannschaft, die mit flinken Ballstaffetten oder Kicks das Spiel nach vorne suchen. In diesem Testspiel sah ich erstmals ein neues Frankreich: körperlich aufgerüstet, physische Abwehr, kompromisslos die Fehler des Gegners ausnutzend. Wales machte zuviele Fehler um wirklich bedrohlich zu werden.

Im Vorfeld der WM sieht es so aus als würde neben den großen Drei aus der südlichen Hemisphäre nur noch Frankreich zum Favoritenkreis gezählt werden können.

Die Rugby-WM ab 7ten September. Alle 48 Spiele auf ITV1 oder ITV3 oder ITV 4 oder in deutschen Landen 15 Spiele bei BÄH, wie gewohnt mit Andreas Renner.


Da hat man schon eine einigermaßen aufregende Rennstrecke und dann kommt in der Formel 1 schon wieder so ein Dünnpfiff-Rennen wie beim heutigen GP der Türkei heraus. Drei Kurven nach dem Start schien das Ergebnis schon in Beton zementiert worden zu sein. Nachdem ich nach zehn Runden entnervt weggezappt habe, habe ich kurz vor Zieldurchfahrt wieder fast die gleiche Reihenfolge vorgefunden, wie kurz nach dem Start. Einziger nennenswerter Vorgang auf den ersten zehn Plätzen außerhalb der Boxengasse: ein Reifenproblem bei Hamilton.

Nun ist “Tourenwagen” nicht mit Formel 1-Sport vergleichbar, aber als Gesamtprodukt ist NASCAR der Formel 1 haushoch überlegen. Alleine schon ein Helikopterflug über die abendliche Kullisse des 160.000-Zuschauer-Stadions in Bristol läßt einem dem Atem mehr stocken als 50 Runden Formel-1-Sport. Jedesmal wenn dieses geballte Fahrerfeld nach einer Gelblichtphase zügig auf seine 160mph beschleunigte, krallte ich mich an der Couch fest. Von der NASCAR-Kulisse geht mehr Kraft und mehr Individualität aus, als von der hochgezüchteten Formel 1-Welt.

Das Rennen in Bristol war eher mäßig und litt insbesondere in der Schlußphase an zuvielen Gelblicht-Phasen. Bis auf Tony Stewart und Jeff Gordon gab es kaum größere Bewegungen in der Reihenfolge. Die Statik des Rennens wird auch dadurch veranschaulicht, das Dale Earnhardt Jr. trotz eines guten 5ten Platzes nichts in der Gesamtwertung reißen konnte. Auf Kurt Busch machte er nur 5 und auf Martin Truex Jr. nur 35 Punkte von knapp 160 Punkten Abstand zur Qualifizierung für die Playoffs gut.

Aber selbst wenn es nur Verschiebungen um 1-2 Plätze gab, diese Rennen dicht an dicht auf den Short-Tracks sind ein Augenschmaus.


Was ist mit den Privatsendern los? Erst fällt ein BÄH-Chefredakteur in der Öffentlichkeiten für seine Sensibilitäten hinsichtlich des Duzens auf und nun entdeckt EUROSPORT eine neue Vokabel um seine Radsportberichterstattung anzupreisen. Die Übertragungen zur Vuelta werden mit “kritisch & kompetent” im Sender beworben. Nein, nicht das jeder EUROSPORT-Kommentator immer unkritisch gewesen wäre, aber das EUROSPORT die Vokabel “kritisch” zur Promotion verwendet, verdeutlicht den kleinen Trend des Jahres 2007. Bestimmte Sportarten lassen sich inzwischen nur noch mit einem Mindestmaß an Skepsis an den Zuschauer verkaufen. Wer es nicht tut, holt sich SAT.1-mäßig eine blutige Nase.

So richtig gehört die Leichtathletik nicht zu diesen Sportarten. Ich hätte mir von den ansonsten großartigen Dirk Thiele & Siggi Heinrich mehr Einordnung der Sportler unter dem Aspekt des Dopings gewünscht. Die drei chinesischen Kugelstoßerinnen bekamen jedenfalls heute recht billig weg. Die mangelnde Präsenz der drei Frauen bei internationalen Wettbewerben wurde vorallem mit finanziellen Aspekten begründet.

In Sachen Leichtathletik zeigt die BBC im übrigen, dass sie auch nur mit Wasser kocht (worauf ich nach meinen permanenten Lubhudeleien des Senders auch mal hinweisen sollte). Beim direkten Vergleich der Übertragung des Männermarathons war EUROSPORT dank Expertin neben Dirk Thiele dezent besser. Die BBC punktet dadurch, dass sie eine alerte Riege von Experten besitzt, die man auch mal fünf Minuten ab Stück quatschen lassen kann, weil sie wissen was und wie sie es zu sagen haben. So zum Beispiel Jonathan Edwards der sich mit dem Moderator vor Ort vom Stadionrund meldete (direkt an der Laufbahn neben der Position von ARD/ZDF). Des Mittags scheint ein Großteil der Sendung aus dem Studio in London zu kommen. Zumindest Samstagmittags verzichtete man auf Livesport zugunsten von Aufzeichnungen und noch mehr Experten (u.a. Colin Jackson).

Beeindruckt: das Kugelstoßenfinale der Frauen. Ostapchuk führt das Feld lange an, aber die 19,77m der Dritten Nadine Kleinert im 5ten Versuch schien die Zweite Neuseeländerin Valerie Vili geweckt zu haben, die zuerst diesen Wurf mit 19,95m kontert und dann als vorletzte Werferin im letzten Durchgang die Führende Ostapchuk mit 20,54m um einen halben Meter überbot. Ostapchuk, die von Wurf zu Wurf nervöser wurde, konnte überraschend noch nachsetzen, aber nicht ausreichend: 20,48m.

Erstaunt, I: wie wenig Zeit zum Konzentrieren die Kugelstoßwerferinnen sich im Ring nehmen.

Erstaunt, II: der Japaner an und für sich, scheint in Städten die gemeine Fußgängerbrücke statt Ampeln zu bevorzugen, am besten noch in lindgrün angestrichen. Ansonsten: McDonalds scheint in Japan genauso auszusehen, wie überall sonst auf der Welt.

Gefühlter Kotzbrocken: Tyson Gay. Anstatt sich herzhaft über seinen WM-Titel zu freuen, poset er minutenlang nur für Photographen auf den gleichen 5m herum, immer wieder die Stars’n’Stripes in anderen Gesten um den Körper drapiert.

Leiden: So heiß ist es in Osaka. Asafa Powell lief vor den Starts der 100m-Läufe sie Soße literweise vom Gesicht runter. Der Schweiß ronn teilweise in Bindfäden vom Gesicht herunter.

Schwarz = Schwul

Die Beteiligten, vom DFB über Weidenfeller, BVB bis hin zu Asamoah, rücken nur mit einem Minimum an Informationen raus und das ist nicht gut, denn das läßt Raum zu Spekulationen und Mißinterpretationen.

Am letzten Wochenende soll Dortmunds Torwart Roman Weidenfeller Schalkes Stürmer Gerald Asamoah beleidigt haben. Landläufiger Vorwurf: er soll “Schwarzes Schwein” gesagt haben. Am Donnerstag erfolgte beim DFB nach einer Anhörung die Bestrafung: drei Spiele Sperre und 10.000 EUR Geldstrafe für Weidenfeller.

Und, was hat er nun gesagt? Der DFB läßt mitteilen: “eine herabwürdigende und verunglimpfende Äußerung“. Die SZ berichtet von Details. Asamoah konnte sich nicht mehr genau erinnern was Weidenfeller gesagt hatte, nur dass es irgendwas mit “Sau” oder “Schwein” war und es einen Bezug zu seiner Hautfarbe gab. Weidenfeller gab bei der Anhörung zu, Asamoah als “Schwules Schwein” bezeichnet zu haben (was phonetisch nicht weit von “Schwarzes Schwein” wäre).

Nun kursiert in den Medien die Auffassung: eine rassistische Äußerung hätte eine Sperre von 6 Spielen bedeutet. Weidenfeller habe es mit “Schwules Schwein” noch in eine nicht-rassistischen Richtung umbiegen können und nur 3 Spiele Sperre bekommen. Es impliziert dass die Beleidigung eines Schwulen nur halb so schlimm wie die eines Schwarzen ist. Kein gutes Signal.

Der Tagesspiegel hat in der Samstagsausgabe nachgehakt und stellt die Sache etwas anders dar:

Angeblich soll [Weidenfeller] vor dem Sportgericht zugegeben haben, dass er den Schalker als „schwules Schwein“ bezeichnet habe, nicht aber als „schwarzes Schwein“, so wie es bisher behauptet wurde. Macht das die Sache besser? Klar ist auf jeden Fall, dass der DFB Weidenfeller nach Paragraf neun der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB bestraft hat. Und der hat „rassistische und/oder menschenverachtende Äußerungen“ zum Gegenstand. Die Mindeststrafe für Weidenfeller wären fünf Wochen Sperre und 12 000 Euro Strafe gewesen. Das Sportgericht sah den Umstand, dass sich Weidenfeller entschuldigt hat und ein mögliches Foul von Asamoah voraus ging, als strafmildernd an. Nicht aber die Frage, ob er „schwarzes Schwein“ oder „schwules Schein“ gesagt haben soll. Rainer Koch, Vorsitzender des DFB-Sportgerichts, sagt auf Nachfrage, dass Weidenfeller keine rassistische Äußerungen nachgewiesen werden konnte. Über die tatsächlichen Worte Weidenfellers sagt das noch nichts aus. „Wir konnten aber beweisen, dass es herabwürdigende und verunglimpfende Äußerungen gab, deshalb gab es gleichwohl ein Urteil nach Paragraf neun.“ Zum genauen Wortlaut will sich der DFB nicht äußern. „Aus datenschutzrechtlichen Gründen“, sagt Koch, „und weil die Diskussion vermieden werden soll, ob eine Form der Herabwürdigung im Sinne von Paragraf neun weniger schlimm ist als die andere“.

(Hier die Rechts- und Verfahrensordnung als PDF)

Lieber DFB, die Vermeidung der Diskussion ist gründlich schief gegangen.

Aber wichtiger: der Tagesspiegel-Artikel erweckt den Eindruck, dass es eben keinen Unterschied zwischen “schwarzes Schwein” und “schwules Schwein” gibt, sondern beide unter Paragraph 9 gefallen wären. Die Strafmilderung ist eher der schnellen Entschuldigung Weidenfellers und der Spielsituation zu verdanken.

Bundesliga 07/08: VfL Bochum – Hamburger SV

Verdienter 2:1-Sieg des VfL Bochums, damit erster Gegentreffer und Punktverlust des Hamburger SVs auf der einen Seite und die Bundesligatabelle zum An-die-Wand-Aufhängen für Bochum auf der anderen Seite.

Die Bochumer Aufstellung mit Pfertzel als Rechtsverteidiger für den verletzten Concha und einer neuen linken Seite: Bönig und Fuchs für Meichelbeck und Grote.
#27 Lastuvka
#21 Pfertzel – #4 Maltritz – #25 Yahla – #24 Bönig
#5 Dabrowski – #8 Zdebel
#9 Sestak – #13 Fuchs
#10 Epalle – #7 Bechmann

Der HSV trotz zahlreicher Länderspielabstellungen unter der Woche mit der Startelf vom letzten Wochenende:
#1 Rost
#20 Demel – #10 Kompany – #5 Mathijsen – #3 Atouba
#14 Jarolim – #8 De Jong
#18 Castelen – #23 van der Vaart – #15 Trochowski
#7 Zidan

Die erste Halbzeit wurde im Mittelfeld entschieden und die gehörte den Bochumern. Der HSV versteifte sich auf körperlosen Sommerfußball und versuchte entweder mit Kurzpaßstaffetten durch das Mittelfeld zu wandern oder entnervt den Ball per 40m-Pass irgendjemanden vorne zu servieren.

Das Ergebnis war das gleiche: Ballbesitz Bochum. Die Bochumer haben fantastisches Stellungsspiel gehabt und zeigten eine körperliche Präsenz. Die Dominanz des VfL Bochums im Mittelfeld läßt sich kaum in Worte fassen. Die vorderen Vier des HSVs fanden deshalb in der ersten Halbzeit so gut wie gar nicht statt. Zudem mussten zwei schwache Außenverteidiger durchgeschleppt werden. Atouba spielt völlig verunsichert und unter kompletter Abstinenz jedweden Timings für Tacklings und Pässe. Leider ist in dieser Saison bislang auch Guy Demel ein Schatten seiner selbst, vorallem dank der Fehlpassorgie die er im Aufbauspiel nach vorne produzierte. De Jong, Mathijsen und Kompany versuchten zu retten was zu retten war, gerieten aber mehr und mehr ins Schwimmen.

Die Bochumer gingen kurz vor Halbzeit mit 1:0 in Führung, nachdem De Jong im Strafraum bräsig im Kopfballduell mit Epalle stand und jener für den starken Sestak auflegte.

Anscheinend gab es in der Halbzeit das Kommando von Stevens gegenzuhalten und die Partie erreichte eine Intensität und Tempo wie sie der Premier League würdig gewesen wäre. Die Arschkarte zog aber Schiedsrichter Weiner. Jo, ich bin kein Freund der sehr kleinlichen Auslegung von Weiner. Aber ich bin mir diesmal nicht sicher gewesen, ob das Spiel ohne das Eingreifen von Weiner nicht völlig eskaliert wäre. Ich glaube es war einer jener Partien, bei denen man als Schiedsrichter nur schlecht aussehen kann.

Die 1:0-Führung war den Bochumern nur recht, konnten sie sich nun wieder auf ihr altes Konterspiel zurückziehen. Der HSV gewann zwar nun die Oberhand im Mittelfeld, wusste aber nicht viel damit anzufangen. Die Zahl der gefährlichen Torchancen war anfangs bei nahe null. Immer wieder wurde der Ball im Halbkreis um die kompakte Bochumer Mannschaft herumgespielt. Van der Vaart zog sich weit zurück um das Spiel anzukurbeln, Zidan flüchtete wieder nach außen.

Auch wenn es in der Statistik nicht schlecht aussah (HSV: 15:12 Torschüsse, 56:44% Ballbesitz, 6:4 Ecken), stimmte es beim HSV hinten und vorne nicht.

Die Pärchenbildung Atouba/Trochowski, Demel/Castelen und van der Vaart/Zidan klappt überhaupt nicht und es gibt leider noch nicht einmal Fortschritte in den letzten zwei Wochen zu vermelden. Mathijsen und De Jong können kaum einen gepflegten Pass schlagen, weswegen beim Umschalten von Verteidigung in Angriff nur Kompany und Jarolim für Impulse sorgen. Zidan hängt hoffnungslos in der Luft, ist vermutlich die ärmste Sau auf dem Platz. Trochowski hat aktuell kein Mumm und Atouba ist so verunsichert, dass er noch minimum einen Monat von Bundesligaform weg ist. Atouba gewann nur 38% seiner Zweikämpfe und brachte nur 65% seiner Pässe an. Das sind mit Abstand die schwächsten Werte aller sechs defensiven Spieler (deren Werte liegen im Schnitt bei 60% und 80%)

Weil der HSV nun auch sein Scherflein an Tacklings beitrug, wurde es eine sehr kämpferische Partie und Weiner setzte seine Linie aus der ersten Halbzeit fort. Die Karten sassen sehr lose bei ihm, Gab es nur zwei Verwarnungen in der ersten Halbzeit, folgten in Halbzeit 2 Karten in der 51ten, 61ten, 67ten, 71ten, 71ten und 77ten Minute. Acht gelbe Karten. Und ein unsäglicher Platzverweis für Kompany, der von der Seite zu spät seine Gräten reinbrachte und nur Mann statt Ball traf. Kein letzter Mann, keine Aktion von hinten und keine wirklich böswillige oder gesundheitsgefährdende Aktion. Doch Weiner zog in der 60ten blank Rot…

Stevens wechselte aus. Brachte Ben-Hatira für den blaßen Trochowski. Ben-Hatira harmonierte nicht mit Atouba, der so verschreckt ist, dass er kaum über die Mittellinie kommt. Ben-Hatira hatte einige gute Einzelaktionen. Der verhungerte Zidan wurde durch den Rackerer Olic ausgetauscht und später Castelen, dem spürbar noch nicht ins Spiel integriert ist, gegen Guerrero. Guerreo war ebenfalls ein positiver Wechsel, da er die Rotzigkeit besaß und einfach mal aus 20m abzog.

Am meisten Gefahr ging noch von den Standards aus, wo Torwart Lastuvka ein steter Unsicherheitsfaktor war.

Der HSV biß sich am sehr disziplinierten und aufopferungsvollen Spiel der Bochumer die Zähne aus. Bochum konnte in der 83ten Minute einen Konter setzen, holte einen Einwurf raus und der frisch eingewechselte Imhof machte einen auf Pander und traf aus 24m ins Tor: 2:0.

Es kam noch einmal Spannung auf, als Jarolim einen Elfmeter herausholte (das von Sestak angebotene Bein dankbar angenommen) und van der Vaart auf 1:2 verkürzen konnte (86te).

Der HSV präsentierte sich heute als große Baustelle. Mal sehen wieviel davon wirklich durch die Länderspielabstellung verursacht wurden (van der Vaart und Atouba kamen erst am Donnerstag abend/Freitag nacht zur Mannschaft). Bester Mann beim HSV: David Jarolim, dessen mangelnden Zug zum Tor ich zwar hasse, aber der heute in der 2ten Halbzeit die Chefrolle übernahm.

Aber lobpreiset auch den VfL Bochum. Mir hat die Arbeit Kollers seit Ende der Hinrunde sehr gut gefallen, aber das was er nun macht, ist noch besser. Ich schrieb in meiner Vorschau, von Komplettentkernung der Mannschaft mit über zehn Ab- und Neuzugänge. Nun ist der dritte Spieltag da und die Mannschaft wirkt so, als würde sie schon drei Jahre zusammenspielen. Was Koller da leistet, ist groß, ganz groß. Ich weiß nicht wie tief der Kader ist, aber wenn es keine Probleme mit Verletzungen gibt, ist der VfL Bochum klar auf Kurs auf die ersten sechs, sieben Plätze.

Screensport am Wochenende (Update)

[Update Sa 20h01] Primera Division – Der spanische Streit um Übertragungsrechte ist eskaliert und PREMIERE wird/kann die Saisoneröffnung Real – Atletico nicht übertragen. Bis auf eine Einblendung im Ersatzprogramm gab es weder im SPORT Portal noch auf der PREMIERE-Website einen Hinweis.


Screensport für das Wochenende heute mal wieder in der (allerdings entglittenen) Kurz-Angebunden-Version. Entweder war es gestern ein sehr schwerfälliger Abend oder das Programm an diesem Wochenende ist extrem…

Neben der beginnenden Leichtathletik-WM und viel Motorsport, gibt es den vollen Strahl an Ligafußball, obwohl… den vollen Strahl?

Fußball

Nein. Wenn es am Freitag keine Überraschung gibt, hat PREMIERE es nicht geschafft zum Beginn der Saison den Vertrag mit der Serie A zu verlängern (besser: nicht geschafft einen Vertrag mit den eiem der beiden Vermarktern abzuschließen). Deshalb: kein italienischen Fußball an diesem Wochenende. PREMIERE soll aber weiterverhandeln. Auch ein Kollateralschaden der ARENA-Pleite, denn ARENA soll für diese Saison eine Option auf Heimspiele von Juventus und dem AC Milan gehabt haben.

Was es letztendlich an diesem Wochenende aus der Primera Division zu sehen gibt, wird man abwarten müssen. Es scheint aufgrund eines Kraches zwischen der TV-Produktionsfirma, Pay-TV-Betreibern und Rechteinhabern die (kleine) Chance zu geben, das einige Spiele nicht übertragen werden. Am gefährdetsten soll das Samstagsspiel Sevilla – Getafe sein.

Im Schnellgalopp durch die Spiele vom Wochenende.

Bundesliga

Freitagsspiel: Bochum – HSV – Vermutlich ein vorläufig letztes Mal wird Rafael van der Vaart im Mittelpunkt stehen, dann ist aber auch gut. Ein Faktor für Qualität und Ausgang des Spiels wird sein, wie die Mannschaften den Länderspiel-Mittwoch verkraftet haben. Auf Seiten des HSVs gab es 9 Reisende, u.a. Atouba bei Kameruns Freundschaftsspiel in Japan (er ist erst in der Nacht zum Freitag zurückgekehrt). Unter normalen Umständen könnte man eine spielerisch feine Partie von zwei taktisch anspruchsvollen Mannschaften erwarten.

Stuttgart – Duisburg – Zwei Verlierer des letzten Spieltages. Beim VfB kehren aber langsam einige lädierte Spieler zurück.
Bayern – Hannover – Härtetest für die H96-Abwehr in dieser Saison.
Leverkusen – KSC – Beide Mannschaften haben am Wochenende eine Partie verschenkt. Der KSC die zweite Halbzeit, Bayer die erste Halbzeit. Bayer ist neben Paderborn die einzige Mannschaft im Profifußball, die in dieser Saison noch kein Tor geschossen hat.
Nürnberg – Werder – Beide Mannschaften sind noch nicht in dieser Saison angekommen. Werders aktuelle Hiobsbotschaften: Carlos Alberto leidet an einer rätselhaften Schwächeerscheinung und Werders Goalgetter Sanogo fällt fußverletzt aus.
Dortmund – Cottbus – Erstes BVB-Spiel ohne “Schweine”-Weidenfeller und der Versuch mit Brzenska statt Kovac den Schnitt an Gegentoren auf unter 3 pro Spiel zu senken. (BTW: Freddie Röckenhaus in der SZ mit einem journalistischen Bilderbuchinterview mit Michael Zorc)
Bielefeld – Hertha – Die totgesagte Hertha-Elf war am letzten Samstag eine der größeren Überraschungen (was nur im allgemeinen Bayern-Rausch und vdV-Lärm untergegangen ist).

Sonntagsspiele: Frankfurt – Rostock und Wolfsburg – Schalke.

Zweite Liga

Am Freitag das Spiel der Bundesliga-Absteiger Mainz – Gladbach (es fühlt sich gerade so an, als würde die DFL alle Spitzenspiele der Saison binnen vier Wochen abfackeln). In Gladbach hat Trainer Jos Luhukay sich Mitte dieser Woche eine riesengroße Zielscheibe aufgeklebt, als er auf Kritik nach dürftigen Mannschaftsleistungen mit Publikums”beschimpfung” reagierte.

Viel souveräner geht Christoph Daum mit der Thematik um und so erwarte ich nach der Partie Köln – CZ Jena Schuldzuweisungen von Daum an die Solidaritätssteuer. Im Grunde genommen sind das doch alles unsere Steuergelder die in die glücklose Neubarth-Truppe fließen.

Am Sonntag treten die Jungspunde von 1899 Hoffenheim gegen die alten Knacker von 1860 München an und ansonsten nutzen wir die Zeit um zu überlegen, wen der SV Wehen nach der Auswärtspartie in Aue diesmal feuern könnte.

England

Sa 13h45: Roy Keanes Sunderland hat letztes Wochenende vom potentiellen Abstiegskonkurrenten Wigan mit 0:3 eine fette Abreibung bekommen, während Liverpools Benitez immer noch pissig wegen Elfmeter und Kartenverteilung aus der Chelsea-Partie ist und unter der Woche verbal gegen die Premier League marodierte (geplatzter Heinze-Transfer, Anstoßzeiten).

Sa 16h: Manchester Citys Sieg im Stadtderby war schon eher der Svennie-Minimalisten-Fußball, aber Tabellenführung ist Tabellenführung. Bei Arsenal darf man gespannt auf den Lehmann-Ersatz (verletzt) Almunia sein, der in den letzten Jahren ja auch sein eigenes Scherflein in Sachen Pannen hatte…

Nicht in Bild und Ton: Chelsea gegen Portsmouth. Chelsea hat noch mal nachgerüstet und nach der Abgabe von Robben nun den brasilianischen Abwehrspieler Biletti von Barca gekauft um endlich die lange, lange Problemstelle hinten links rechts zu lösen.

Sa 18h15. Everton wird nachgesagt, dass sie seit Jahren besonders clever eingegekauft haben und seinen sehr stabilen Kader zusammengestellt haben. Zuletzt kam Kölns Torwart Stefan Wessels und der Deal mit Boros Yakubu soll kurz vor dem Abschluß stehen. Blackburn spielte zuletzt dank Lehmann-Fehler zuhause 1:1 gegen Arsenal.

So 14h30 Middlesbrough – Newcastle – Ich kann mir nicht helfen, aber Boros Trainer Gareth Southgate sieht in Interviews wie ein Milchbubi ohne Ausstrahlung aus. So ziemlich das Gegenteil verkörpert Newcastles Sam Allardyce, dem an provinzieller Abgewichstheit allenfalls Harry Redknapp das Wasser reichen kann. Allardyces Versuche die Mannschaft von Newcastle umzukrempeln sind bislang noch nicht angeschlagen.

So 17h00 Manchester Utd – Tottenham Hotspurs – Zwei waidwunde Mannschaften. ManUtd in drei Spielen ohne Sieg und nur mit einem Tor. Die Spurs haben Aufsteiger Derby County am Wochenende mit 4:0 abgeschossen nach zwei ganz bitteren Niederlagen. Es sah mitunter so aus, als würde Trainer Martin Jol diese Woche abgelöst werden, aber nachdem Sevillas Juande Ramos abgesagt hat, gab es eine ganz lauwarme Erklärung der Spurs-Führung. Eigentlich kein Rückhalt, sondern mehr die Forderung: die Champions League sei mit dem Kader ein Must. Jol geht aus dieser Woche nicht gestärkt hervor, sondern als dead man walking. Um so bemerkenswerter das Nationalspieler Richards Robinson seinen frischen Ruhm genutzt hat, um gegenüber den Medien das dreckige Spiel des Vorstandes klar zu benennen.

Spanien

Die Übertragungen auf PREMIERE gestalten sich etwas unübersichtlich. Grob gesagt: zwei von vier Spielen an einem Wochenende, werden im PREMIERE BUNDESLIGA-Paket übertragen und die anderen zwei Spiele nur im PREMIERE FUSSBALL PLUS-Paket. Die letzteren Abonnenten sollen wohl auch die zwei Spiele im BUNDESLIGA-Paket freigeschaltet bekommen (keine gesicherte Info). Noch komplizierter wird es mit den Wiederholungen, die endgültig querbeet gehen… Ich habe an diesem Wochenende in der Liste die Primera Division-Spiele die für PREMIERE BUNDESLIGA-Abonnenten zu sehen sind, mit “PREMIERE BULI” markiert.

Das Wochenende startet so wie die letzten Wochenenden bei ARENA aufgehört haben: es werden die Spiele der “großen Vier” gezeigt.

Der erste Spieltag der neuen Primera Division-Saison wird mit dem Madrid-Derby eröffnet (Sa 20h). Dank der Vorbereitungsspiele steht Bernd Schuster schon unter Beschuß und Real hat mit Panikeinkäufen in Form von Heinze und Robben reagiert. Anschließend FC Sevilla gegen den Ex-Schuster-Klub Getafe. Kaum eine europäische Mannschaft war in den letzten Jahren so erfolgreich wie der FC Sevilla und doch zieht es die Leute wie Trainer Juande Ramos und Rechtsverteidger Alves weg. Deutsche Aspekte: Wiedersehen (wenn auch vielleicht auf der Bank) mit Andreas Hinkel, Christian Poulsen und schließlich van der Vaarts geistigem Vater Khalid Boulahrouz.

Am Sonntag bringt PREMIERE zwei 19h-Spiele. Santander – Barca wird live gezeigt. Eto’o und Henry, geht das? Was nicht mehr ging, weil … “drittes Rad” am Wagen, war Giuly, der nach Italien wechselte. Bei Santander gibt es vielleicht auch einen neuen Spieler zu sehen: Ebi Smolarek soll bereits nach Spanien gereist sein.

Valencia – Villareal wird um 21h als Konserve nachgereicht. Hildebrand vermutlich nur auf der Bank.

Frankreich

Diesmal nur zwei Spiele aus der Ligue 1. Tabellarisch gibt es ein Spitzenspiel mit Monaco – Le Mans (Sa 20h10). Interessanter dürfte aber das Derby am Sonntag sein: Lyon – St. Étienne. Beide Städte sind nur 50km entfernt. Die Mannschaften hassen sich wie die Pest und die Zuschauer hauen sich auch mal aufs Maul. Zu allem Überfluß sind beide Mannschaften nicht prall gestartet (nach 3 Spiele jeweils nur 1 Sieg), was insbesondere für die frisch an die Börse gegangene, teure Truppe von Olympique Lyon viel, viel, viel zu wenig ist.

Sonstso

Die U17-WM geht fröhlich weiter und absolviert am Wochenende ihren letzten Gruppenspieltag. Die ersten zwei jeder Gruppe sowie die besten vier Gruppendritten (bei sechs Gruppen!) kommen in die Playoffs.

So gesehen sind England und Brasilien (Fr 10h) sicher durch. Um 13h hat der Sieger der Partie Südkorea – Togo Chancen als ein Gruppendritter doch noch durchzurauschen, was für Gastgeber Südkorea nicht unwichtig wäre.

Am Samstag sind Spanien und Argentinien sicher durch (Sa 10h). Um 13h kann das schwach gestartete Frankreich gegen Japan seine Scharte auswetzen.

Am Sonntag wird sich in Gruppe E nicht viel tun, denn Tunesien, Tadschikistan und Belgien haben genügend Punkte auf dem Konto um normalerweise zu dritt in die Playoffs einzuziehen. Um 13h spielt Deutschland – mit 4 Punkten so gut wie qualifiziert – gegen das schwächste Team der Gruppe, Trinidad & Tobago (1:9 Tore im Turnier).

Leichtathletik-WM

ARD und ZDF haben diesmal im Vorfeld der Leichtathletik-WM in Osaka kein “Doping-Junktim” aufgestellt. Es müssten also vermutlich alle acht Endlauf-Teilnehmer bei dem 100m der Männer Pillen ins Röhrchen pinkeln, damit sich doch noch etwas tut.

Leichtathletik-WM in Osaka, das ist Japan und das sind sieben Stunden Zeitunterschied. Die Vormittags-Session finden in der deutschen Nacht statt. Am Wochenende ab Mitternacht, unter der Woche ab 3h bis 5h30. Die Abend-Session wird am mittags in Deutschland übertragen, bis 15h30.

Die deutschen Fernsehsender reisen mit den üblichen Verdächtigen an: EUROSPORT mit Heinrich & Thiele. EUROSPORT wird zudem umfassende Zusammenfassungen mit Stephane Franke anbieten.

ARD & ZDF berichten alternierend. Die ARD mit Scholt und Hark, ZDF – teilweise mit Livestream – mit Poschmann und Leissl. Ganz wichtig: Doping. Hajo Seppelt ist nach Osaka gereits und das Thema bekommt auf der ARD-WM-Website auch einen gesonderten Menüpunkt spendiert. Apropos Doping: Die Jamaika-Slowenin Merlene Ottey wird allen Ernstes wieder an den Start für die 100m gehen. Alter: 47 Jahre.

Neu in meinem persönlichen Angebot: die BBC wird ebenfalls umfassend von der WM berichten und alternierend auf BBC One und BBC Two berichten. Dabei fahren die ein Aufgebot an Experten auf, sowashastenochnichtgesehen: Steve Cram, Stuart Storey, Paul Dickenson, Jonathan Edwards, Colin Jackson und Michael Johnson

Motorsport

Die Formel 1 fährt am Wochenende auf der amüsanten Strecke von Istanbul. Eine weitere Folge im Kleinkrieg zwischen Alonso und Hamilton.

Die ChampCars haben Hybris und trauen sich bei ihrem Europaabstecher in Zolder zeitlich gegen die F1 zu fahren (EURO 2, PREMIERE mit Aufzeichnung ab 19h30).

Die IRL fährt auf dem vorletzten Straßenkurs des Jahres in Sears Point (So 21h30)

Der NASCAR-NextelCup fährt am Samstag ein Abendrennen auf dem kleinsten Oval der Saison in Bristol. 0,533 Meilen bei satten, fetten, geilen 36 Grad Kurvenüberhöhung. Der Kurs ist so klein, dass die komplette Startaufstellung eine halbe Runde füllt. Die Busch-Series fährt entsprechend am Freitag abend und NASN bringt eine Aufzeichnung am Samstag vormittag.

Die WTCC fährt in Oschersleben (würg) und wird von F1, Leichtathletik und ChampCars eingekesselt.

Sonstso

Beide deutschen Mannschaften spielen bei der Hockey-EM noch mit. Die deutschen Damen sind nach einem aufregenden Halbfinale (2:1) gegen England ins Finale am Samstag (17h30 EURO) eingezogen. Sie mussten über die reguläre Spielzeit hinaus noch drei Strafecken abwehren!

Das erste Playoff-Turnier der PGA-Tour ist gestartet. Das Playoff-System hat sich einiges von der NASCAR abgekupfert. Aber gesehen davon, dass es unendlich viel Geld zu verdienen gibt, gewinnen die Playoffs an Würze dadurch das Spitzenreiter Tiger Woods Blau macht und an diesem Wochenende keine Punkte machen wird.

Die Rugby-Vorbereitungsspiele gehen weiter. Am Sonntag kommt es zum letzten WM-Test von Frankreich in Wales. Frankreich muss auf Sylvain Marconnet verzichten, der am Montag wegen einer Verltezung die WM absagen musste. Die Partie wird auf BBC One übertragen und zusätzlich auf dem walisischen Sender SC4, dessen Verständlichkeit ungefähr auf dem gleichen Niveau wie Kirgisisch oder Urdu liegt.

Am Sonntag wird mlb.com anläßlich des 5ten Geburtstages des Livestreamings ein Spiel gratis ausstrahlen: NY Yankees – Detroit Tigers (19h05 Hughes vs. Jurrjens)

Freitag, 24.8.2007

9h00 Formel 1 aus Istanbul, 1tes freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: Whl: 12h, 18h45, 1h, 3h15
BÄH: Whl: 19h45

10h00 U17-WM: England – Brasilien, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: Nordkorea – Neuseeland, fifa.com live live

10h00 MLB: NY Mets – San Diego Padres, NASN Tape
Whl: 21h Glavine vs. Germano

13h00 Formel 1 aus Istanbul, 2tes freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: Whl: 19h45, 2h, 4h15, Sa 8h40
BÄH: Whl: 19h45

13h00 U17-WM: Südkorea – Togo, EUROSPORT 2 + fifa.com live
13h00 U17-WM: Peru – Costa Rica, fifa.com live

14h30 Baseball, Little League World Series: Warner Robins/GA – Chandler/AZ, USA Semifinal #2, NASN Tape
Whl: 5h30

17h00 Hockey-EM/M: Belgien – Niederlande, Halbfinale, EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop. Whl: Sa 10h30
Mainz – Gladbach (Hindelang/Konf:Evers) Whl: Sa 8h30
Köln – CZ Jena (Schmitz/Roos) Whl: Sa 6h30
Osnabrück – Paderborn (Hempel/Renner) Whl: 2h, Sa 5h30

20h15 Fußball: Österreich – Tschechien, ORFsport+/TW1 Tape

20h30 Bundesliga: Bochum – HSV, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr. Kommentator: Marcus Lindemann. Whl: 23h45, Sa 13h

21h30 – 24h00 Golf: The Barclays aus Harrison/NY, 2ter Tag, Playoffs, PREMIERE live

24h00 – 5h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF + BBC One live
ZDF: 23h55 – 5h30. Kommentator: WD Poschmann & Peter Leissl. Moderator: Norbert König
EURO: 24h – 6h15. Kommentator: Dirk Thiele + Siggi Heinrich.
BBC One: 0h05 – 6h mit Phil Jones, Steve Cram, Stuart Storey, Paul Dickenson, Jonathan Edwards und Brendan Foster
Finals: Marathon/M, Siebenkampf
Vorkämpfe: Kugelstoßen/M (3h), 3000m Hindernis/F (3h40), 1500m/M (4h25), 100m/M (5h10)

2h00 NFL, Preseason: Carolina Panthers – New England Patriots, NASN live
Whl: Sa 13h30

Samstag, 25.8.2007

10h00 Formel 1 aus Istanbul, 3tes freies Training, PREMIERE + RTL live
Whl: 11h45

10h00 U17-WM: Spanien – Argentinien, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: Honduras – Syrien, fifa.com

10h30 NASCAR Busch-Series aus Bristol/TN, NASN Tape
Whl:

12h00 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF + BBC One live
ZDF: 11h35–15h23.
EURO: 12h–15h30.
BBC One: 12h–13h und 14h–15h30 mit Sue Barker, Colin jackson, Michael Johnson, Phil Jones, Steve Cram, Stuart Storey, Paul Dickenson, Jonathan Edwards und Brendan Foster
Finals: Siebenkampf, Kugelstoßen/M (13h20), Siebenkampf (14h30), 10000m/F (14h50)
Vorkämpfe: 800m/F (12h30), Hammerwurf/M (12h30), 100m/M (13h15), Dreisprung/M (13h30), 400m Hürden/M (13h45), Hammerwurf/M (14h)

12h00 U17-WM: Nigeria – Haiti, fifa.com live
12h00 U17-WM: Frankreich – Japan, fifa.com live

12h15 WTCC-Rahmenrennen: Formula Master in Oschersleben, Rennen 1, EUROSPORT 2 live

13h00 Formel 1 aus Istanbul, Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 12h45. Whl: 16h30, 17h45, 20h, 0h45, So 8h10
RTL: Vorberichte ab 12h45
ITV1: Vorberichte ab 12h30. Kommentator: Steve Rider, Martin Brundle
BÄH: Zsf ab 17h + 20h

13h10 Football Focus, BBC One
U.a. mit Berichten zu der Situation in Tottenham. Nachberichten zu den Länderspielen in England und Nordirland, dem Abschied von Newcastles Geremi.

13h45 Premier League: Sunderland – Liverpool, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Andreas Renner. Whl: So 10h45, Mo 9h15, Di 22h, Mi 6h

15h00 GP2-Series aus Istanbul, Rennen 1, PREMIERE + EUROSPORT 2 live
PREM: Whl: 19h, Mi 19h25
EURO2: steigt wohl erst ab 15h30 ein.

15h00 Basketball, Supercup: Deutschland – Russland, BÄH live

15h30 Bundesliga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian Hellmann + Stefan Effenberg. Whl: 22h, So 9h30, Di 18h
VfB Stuttgart – MSV Duisburg (Evers/Konf: Leopold) Di 12h, Do 20h
Bayern München – Hannover 96 (Fritz von TuT/Wolff Fuss) Whl: So 7h30, Do 18h
Leverkusen – Karlsruher SC (Schmitz/Kunde) Whl: Do 12h
Nürnberg – Werder Bremen (Dittmann/Hindelang) Whl: So 1h, Do 22h
Borussia Dortmund – Energie Cottbus (Bayer/Hagemann) Whl: Di 11h15, Do 24h
Arminia Bielefeld — Hertha BSC Berlin (Potofski/Seidler) Whl: Di 23h30

15h30 Rugby League, Challenge Cup Finals: Catalans Dragons/F – St. Helens, BBC One live

16h00 Premier League: Arsenal – Manchester City, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Marcel Meinert. Whl: 24h, Mo 12h45, Di 20h15, 0h30, Mi 9h30

16h00 CFL: Winnipeg Blue Bombers – Toronto Argonautes, NASN Tape
Whl: Mo 15h, Di 5h

17h30 Hockey-EM/F: Niederlande – DeutschlandFinale, EUROSPORT live

18h15 Premier League: Everton – Blackburn Rovers, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Sven Schröter. Whl: Mo 11h, 17h, Di 18h30, Mi 7h45

18h30 Baseball, Little League World Series, International Final, NASN Live
Whl: 4h

19h30 Fußball, Österreich: Salzburg – Wacker Innsbruck, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h05 mit Thomas Truesitz und dem kleinen Frenkie. Kommentator: Christian Nehiba. Whl: Sa 3h30, Di 11h15, Mi 11h15

20h00 Primera Division: Real – Atletico, 1ter Spieltag, PREMIERE BULI live
Die Übertragung wurde kurzfristig abgesagt, da die Lizenzstreitigkeiten zwischen Produktionsfirma, Lizenzbesitzer und Pay-TV-Sendern in Spanien eskaliert ist.

20h00 Fußball, Portugal: Benfica – Guimares, 2ter Spieltag, RTP Int live

20h10 Ligue 1: AS Monaco – Le Mans, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Andreas Wilde. Whl: 1h45, So 9h, Mo 15h15, Di 7h45, 1h30

21h30 – 24h00 Golf: The Barclays aus Harrison/NY, 3ter Tag, Playoffs, PREMIERE live
Whl: So 6h30-8h10

21h45 MLB: Chicago White Sox – Boston Red Sox, NASN live
Whl: So 10h, Buehrle – Wakefield

22h00 Primera Division: FC Sevilla – Getafe, 1ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Thomas Wagner. Whl: So 7h15, So 19h30 (BULI)

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h40. Mit Gary Lineker, Alan Shearer und Mark Lawrenson.

24h00 – 5h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD + BBC One live
ARD: 0h25 – 5h25. Kommentatoren: Wilfried Hark & Ralf Scholt. Moderator: Gerhard Delling.
EURO: 1h – 5h30
BBC One: 2h50 – 5h35 mit Phil Jones, Steve Cram, Stuart Storey, Paul Dickenson, Jonathan Edwards und Brendan Foster
Finals: 20km Gehen/M, Siebenkampf
Vorkämpfe: Diskuswerfen/M, 3000m Hindernis/M, Kugelstoßen/F, 400m/F, 100m/F

1h30 Baseball, Little League World Series, US Final, NASN Tape
Whl: So 12h30

2h00 NASCAR NextelCup aus Bristol/TN, PREMIERE live
Kommentator: Andreas Gröbl + Klaus Graf. Whl 150min: Mo 13h40, 24h, Di 3h30, Mi 16h55, Fr 2h30

Sonntag, 26.8.2007

6h30 CFL: Montreal Alouettes – Hamilton Tigercats, NASN Tape
Whl: 15h, Mo 17h30, Mi 10h

9h00 U17-WM: Tunesien – Tadschikistan, fifa.com live
9h00 U17-WM: Belgien – USA, fifa.com live

10h00 GP2-Series aus Istanbul, Rennen 2, PREMIERE live
Whl 30min: 12h10, 16h30

10h15 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD + BBC One live
EURO: 10h15 – 15h30
ARD: 12h – 15h30. Kommentatoren: Wilfried Hark & Ralf Scholt. Moderator: Gerhard Delling.
BBC One: 12h–13h30 mit Sue Barker, Colin Jackson, Michael Johnson, Phil Jones, Steve Cram, Stuart Storey, Paul Dickenson, Jonathan Edwards und Brendan Foster
Finals: Siebenkampf, Kugelstoßen/F, 100m/M
Vorkämpfe: Stabhochsprung/F, 800m/F, 400m Hürden/M, 100m/F

10h15 WTCC-Rahmenrennen: Formula Master in Oschersleben, Rennen 2, EUROSPORT 2 live

11h20 Porsche-Supercup aus Istanbul, PREMIERE live
Keine Whl.

11h45 WTCC aus Oschersleben, 1tes Rennen, EUROSPORT 2 live

12h00 U17-WM: Deutschland – Trinidad & Tobago, EUROSPORT + fifa.com live
12h00 U17-WM: Kolumbian – Ghana, fifa.com

14h00 Zweite Liga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Jessica Kastrop und Peter Közle. Whl: Mi 20h
Alemannia Aachen – Offenbach (Hüsgen/Konf:Seidler) Whl: Mo 9h15, Di 6h, Mi 14h
Kaiserslautern – Greuther Fürth (Jestaedt/Hindelang) Whl: Mo 7h15, Di 14h
Erzgebirge Aue – Wehen-Wiesbaden (Mallwitz/Meinert) Whl: Fr 10h
Hoffenheim – 1860 München (Willmann/Faßnacht) Whl: Di 8h, Do 10h
St. Pauli – Koblenz (Petrizka/Schröter) Whl: 5h15, Di 10h, Mi 6h, 8h

14h00 Formel 1 aus Istanbul, Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 12h45. Whl: 17h, Mo 20h, Do 19h
RTL: Vorberichte ab 12h45
ITV1: Vorberichte ab 12h45. Kommentar: James Allen und Martin Brundle.
BÄH: Zsf ab 18h

14h00 Champ Cars aus Zolder, EUROSPORT 2 live + PREMIERE Tape
EURO2: Vorberichte ab 13h45
PREM ab 19h00, Whl: 4h, Mo 16h10, Di 17h

14h30 Premier League: Middlesbrough – Newcastle, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h30, Mo 23h30, 5h15, Di 16h45, Mi 16h40

15h30 WTCC aus Oschersleben, 2tes Rennen, EUROSPORT live

15h30 Rugby: Wales – Frankreich, BBC One + SC4 live
Letztes Testspiel der Franzosen vor der WM. Kommentator: Eddie Butler, Brian Moore.

16h45 Hockey-EM/M: tbdFinale, EUROSPORT live

17h00 Bundesliga, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Jan Henkel und Stefan Effenberg. Whl Di 20h
Frankfurt – Hansa Rostock (Kunde/Konf: Evers) Whl: 1h30, Mi 12h, Do 6h
Wolfsburg – Schalke 04 (Jung/Wolff Fuss) Whl: Mo 13h15

17h00 Premier League: Manchester Utd – Tottenham, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 23h45, Mo 21h, Di 15h, Mi 1h, Do 6h45

18h00 Fußball, Spanien: Alcoyano – Benidorm, TVV Int

18h00 Rugby: Crusaders – Gateshead Thunder, SC4 live
Vorberichte ab 17h45

19h00 Primera Division: Racing Santander – Barcelona, 1ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 5h, Mo 3h30, Di 16h

19h00 Lacrosse, MLL: Championship Game, NASN live
Whl: Mo 6h

21h00 Ligue 1: Olympique Lyon – AS St. Étienne, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Stefan Galler. Whl: 3h15, Mo 1h15

21h00 Primera Division: Valencia – Villareal, 1ter Spieltag, PREMIERE BULI Live
Aufzeichnung eines 19h-Spiels. Whl: Mo 15h15 (BULI)

21h00 – 24h00 Golf: The Barclays aus Harrison/NY, 4ter Tag, Playoffs, PREMIERE live
Whl: 2h15, Mo 9h, 22h30

21h30 IRL aus Sears Point, PREMIERE live
Whl: Di 13h, 19h, Mi 3h30

21h30 Baseball, Little League World Series, Finale, NASN live
Whl: Mo 5h

2h00 MLB, Sunday Night: NY Mets – LA Dodgers, NASN live
Vorberichte ab 1h in Baseball Tonight live. maine vs Tomko. Whl:

3h – 5h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live
ZDF: 3h00 – 5h25. Kommentator: WD Poschmann & Peter Leissl. Moderator: Norbert König
EURO: 3h –
Finals: —
Vorkämpfe: Diskus/F (3h), 100m Hürden (3h10), Weitsprung/F (3h30), Hochsprung/M (3h40), 400m Hürden/F (3h50), Diskus/F (4h30)

3h30 Fußball, Portugal: FC Porto – Sporting, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

9h00 NFL, Preseason: Pittsburgh Steelers – Philadelphia Eagles, NASN Tape
12h00 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF + BBC One live
18h45 – 3h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
20h00 MLB: Chicago White Sox – Tampa Bay Devil Rays, NASN live
20h15 Zweite Liga: Augsburg – Freiburg, 3ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
22h45 Sport inside: Kinderdrill in China, Fußball & NPD, Adolf Katzenmeier, WDR
2h00 NFL, Preseason: Atlanta Falcons – Cincinnati Bengals, NASN live
3h00 – 5h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live
5h15 – 7h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

DSF steigt auf das Hamburger Sie um

Dem Medienmagazin dwdl.de haben der BÄH-Programmchef Torsten Haux und der Chefredakteur Sven Froberg ein Interview gegeben.

Das interessanteste Detail ist die Aussage von Chefredakteur Sven Froberg, der in normalen Interviews kein Duzen mehr hören will.

Beim DSF will ich das “Du” nicht sehen, weil ich darin eine zu große Nähe sehe. Kumpeljournalismus muss verhindert werden […] Aber im Alltagsgeschäft und unter journalistischen Aspekten kann ich keine Kumpanei tolerieren; da hat das “Du” nichts zu suchen. Es gibt ja die elegante Lösung aus Vorname und Siezen […] Bei unseren Experten wie Thomas Helmer ist es vielleicht auch etwas anders. Wenn der auf Mehmet Scholl trifft und mit ihm spricht, dann sollte man das Duzen nicht verteufeln. Denn ganz offensichtlich kennen sich beide schon seit Jahren. Aber da reden wir über ein Personalityformat und keinen klassischen Spielfeldrand- bzw. Nachrichtenjournalismus.

Die Form des “Thomas, können Sie unseren Zuschauern erzählen, warum …” nennt man “Hamburger Sie“. Nicht dass ich nun sofort Beispiele parat hätte, wo mir einfallen würde wo auf BÄH noch in Grund und Boden geduzt werden würde. Aber die Aussage von Sven Froberg zeigt ein Maß an Sensibilität die man dem krachledernen Sportsender nicht zugetraut hätte.

Die Sensibilität ist nicht bei jedem Thema vorhanden. Programmchef Torsten Haux:

Sport allein lässt sich nicht refinanzieren. Würden wir die “Sexy Clips” und Call In-Formate absetzen, könnten wir – abgesehen von den zusätzlichen Kosten bzw. fehlenden Einnahmen – in den Randzeiten auch keinen Sport zeigen, weil es da nichts zu zeigen gibt. Zumindest live. Am Ende des Tages will man auf der einen Seite ein klares Profil und eine hohe Quote, aber auf der anderen Seite auch einen positiven Deckungsbeitrag. Um hier ganz strikt zu trennen, gilt unser Kernzeiten-Versprechen. Werktags von 17.30 bis 23.00 Uhr und am Wochenende von 9.00 bis 23.00 Uhr zeigt das DSF ausschließlich Sport und männeraffines Programm wie beispielsweise Motor-Magazine.

Ich kann nicht beurteilen wie zwingend notwendig die Shopping- und Call-In-Formate sind und ob es wirklich keine Alternativen gibt.

Aber man muss sich nur mit gesundem Menschenverstand Call-TV-Sendungen ansehen und z.B. die gesammelten Blogeinträge von Stefan Niggemeier zum Thema Callactive – dem Call-TV-Dienstleister u.a. für MTV – durchlesen, um zu hinterfragen wie koscher die Sendungen wirklich sind.

In diesem Frühjahr sind in Großbritannien die Call-TV-Sendungen gleich reihenweise gegen die Wand gefahren worden, nachdem mehr und mehr betrügerische Praktiken bekannt geworden sind. Das Ausmaß ist dabei so groß gewesen, dass von BBC über ITV bis hin zu Five kein Sender ohen Dreck am Stecken geblieben ist.

Alleine schon der gesunde Menschenverstand läßt einem aus dieser britischen Erfahrung heraus bezweifeln, dass Deutschland zum Refugium der letzten ehrlichen Call-TV-Anbieter geworden ist. Es wäre sensationell.

In Großbritannien sind Zuschauer von den Sendern und ihren Dienstleistern bewusst betrogen worden. Es ist vielleicht nur eine Frage der Zeit bis diese Zeitbombe hier hochgeht. Dann werden aber die Spritzer nicht nur an den Call-TV-Dienstleister hängen bleiben, sondern an den betroffenen Sendern. Und die Sender werden nach den britischen Erfahrungen sich nicht mehr herausreden können, sie hätten nichts gewusst.

Es gibt solche und solche Finanzierungsmethoden. BÄH und seine Mitarbeiter wissen hoffentlich für was sie sich hierbei entschieden haben und haben ihren Call-TV-Dienstleister an der engen Leine. Der Sender und sein Führungspersonal werden sich auch daran messen lassen müssen.

Sind vier nicht mehr zuviel?

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat heute morgen auf seinem Kongress beschlossen in Zukunft für “schwere” Doping-Erstvergehen eine Sperre von vier Jahren zu verhängen (Quelle: u.a. NZZ).

Dieser Beschluß überrascht mich. Wenn mich meine Erinnerungen nicht trügen, ist just die IAAF bzw. ihr deutscher Ableger DLV in den Neunziger Jahren mit einer ähnlich langen Dopingsperre gegen Katrin Krabbe gescheitert. Auf Antrag von Katrin Krabbe entschied damals ein deutsches Gericht, dass eine so lange Sperre einem Berufsverbot gleich kommt und damit nicht rechtens wäre. Dieses Urteil war damals der Anlaß die Dopingsperren auf maximum zwei Jahre zu reduzieren.

10-15 Jahre später sollen die Bedenken des Gerichts das nicht mehr gelten?

Was ist mit den deutschen Junioren los?

Was ist das Problem der deutschen Junioren-Nationalmannschaften, dass neben der U19 (bei der EM vor einigen Wochen) nun auch die U17 regelmäßig nach einer Stunde kräftemäßig kollabiert, wackelt und wankt?

Die U17 bei der momentanen WM im ersten Spiel gegen Kolumbien: 3:1 geführt und in der 87ten den Ausgleich bekommen. Die Mannschaft heute gegen Ghana: 3:0 geführt, in der zweiten Halbzeit binnen weniger Minuten zwei Treffer kassiert und in den Schlußminuten ein heiteres Tontaubenschiessen der Ghanaer durchgemacht, inklusive eines Lattentreffers 10 Sekunden vor Abpfiff.

Die U19 bei der EM: den Anschlußtreffer beim 3:2 gegen Russland in der 90ten bekommen. Den Ausgleichstreffer zum 1:1 gegen Frankreich in der 72ten bekommen. Beim furiosen Spiel gegen Serbien den zwischenzeitlichen Ausgleich per Eigentor in der 90ten erzielt. Gegen Griechenland den Siegtreffer zum Ausscheiden in der 90ten bekommen.

Beängstigende Serie.

Screensport am Donnerstag

Deutschland – England, die Revanche, heute abend bei den Hockey-Europameisterschaften (19h30 EURO)

Donnerstag, 24.8.2007

10h00 U17-WM: Ghana – Deutschland, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: USA – Tunesien, fifa.com live

10h00 MLB: NY Mets – San Diego Padres, NASN Tape
Whl: 17h30

13h00 U17-WM: Trinidad & Tobago – Kolumbien, EUROSPORT 2 + fifa.com live
13h00 U17-WM: Tadschikistan – Belgien, fifa.com live

17h00 Hockey-EM/F: Niederlande – Spanien, Halbfinale, EUROSPORT live

19h30 Hockey-EM/F: Deutschland – England, Halbfinale, EUROSPORT live

21h00 Baseball, Little League World Series: Tokyo – Taipeh, International Semifinal #2, NASN live
Whl: 5h30

21h30 – 24h00 Golf: The Barclays aus Harrison/NY, 1ter Tag, Playoffs, PREMIERE live
Whl: Fr 7h15 (70min)

2h00 NFL, Preseason: Green Bay Packers – Indianapolis Colts, NASN live

Vorschau auf Freitag

9h00 Formel 1 aus Istanbul, 1tes freies Training, PREMIERE + BÄH live
10h00 U17-WM: England – Brasilien, EUROSPORT + fifa.com live
10h00 U17-WM: Nordkorea – Neuseeland, fifa.com live live
10h00 MLB: NY Mets – San Diego Padres, NASN Tape
13h00 Formel 1 aus Istanbul, 2tes freies Training, PREMIERE + BÄH live
13h00 U17-WM: Südkorea – Togo, EUROSPORT 2 + fifa.com live
13h00 U17-WM: Peru – Costa Rica, fifa.com live
14h30 Baseball, Little League World Series: Walpole/MA – Chandler/AZ, USA Semifinal #2, NASN Tape
17h00 Hockey-EM/M: Halbfinale, EUROSPORT live
18h00 Zweite Liga: Mainz–Gladbach, Köln CZ Jena, Osnabrück – Paderborn, PREMIERE live
20h15 Fußball: Österreich – Tschechien, ORFsport+/TW1 Tape
20h30 Bundesliga: Bochum – HSV, PREMIERE live
21h30 – 24h00 Golf: The Barclays aus Harrison/NY, 2ter Tag, Playoffs, PREMIERE live
23h55 – 5h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF + BBC One live
2h00 NFL, Preseason: Carolina Panthers – NEngland Patriots, NASN live