Champions League-Auslosung 2007/08

(Auslosung weiter unten)

[19h02] Klub-Fußballspieler des Jahres wird Kaka.

[18h58] Gruppe A ist hinter Liverpool ein offenes Rennen. keine Ahnung wie stark der FC Porto heuer ist. Olympique Marseille ist erstmal mit sich selbst beschäftigt. Nach der gestrigen 0:2-Niederlage ist dort die Position des Trainers erst einmal geschwächt.

Gruppe D sollte ein Durchmarsch für den AC Milan sein. Wenn Celtic zuhause eine Macht wird, werden sie als Zweiter durch die Hinrunde wandern.

In Gruppe F Manchester Utd und AS Roma recht unangefochten.

Gruppe G ist hinter Inter ein offenes Rennen, nicht zuletzt dank der türkischen Fans und der langen russischen Winterpause.

Gruppe H könnte mit Arsenal und evtl. Sevilla ein kleines Offensiv-Feuerwerk werden.

[18h55] Noch ein Treppenwitz: Arsenal bekommt es nach dem Ausschalten von Sparta Prag in der Gruppe mit dem Lokalrivalen zu tun.

Liverpool hat es wieder mit einer türkischen Mannschaft zu tun.

Werder hat das leichteste Los von allen deutschen Mannschaften. Stuttgart ist mit einem blauen Auge davon gekommen, da mit Lyon ein Gegner im Umbruch aus dem zweiten Lostopf gekommen ist und Rangers auch keine Giganten sind.

Aber Schalke an Chelsea und Valencia vorbei… hmmhmm…

Gruppe A

  • Liverpool
  • FC Porto
  • Olympique Marseille
  • Besiktas

Gruppe B

  • Chelsea
  • FC Valencia
  • FC Schalke 04
  • Rosenborg

Gruppe C

  • Real Madrid
  • Werder Bremen
  • Lazio
  • Olympiakos

Gruppe D

  • AC Milan
  • Benfica
  • Celtic
  • Schachtjor Donezk

Gruppe E

  • FC Barcelona
  • Olympique Lyon
  • VfB Stuttgart
  • Glasgow Rangers

Gruppe F

  • Manchester Utd
  • AS Rom
  • Sporting
  • Dinamo Kiev

Gruppe G

  • Inter
  • PSV Eindhoven
  • ZSKA Moskau
  • Fenerbahce

Gruppe H

  • Arsenal
  • Sevilla/Athen
  • Steaua Bukarest
  • Slavia Prag

[18h46] Zum besten Stürmer der Champions League wird Kaka gewählt, doh!

[18h44] Stuttgart hat eine machbare Gruppe, denn Olympique Lyon befindet sich derzeit im umbruch. Der Kader steht immer noch nicht, es gibt intern immer wieder leichte Querelen. Bei barca wird Eto’o zwei Monate fehlen. Vielleicht ist auch Henry weiterhin verletzungsanfällig… Also Gruppe E ist alles andere als eine “Todesgruppe” für die Schwaben.

[18h37] Nun zur gruppe 3 wo ich Schalke und vielleicht auch Lazio als stärkste Mannschaft einschätzen würde. Marseille (so wie sie derzeit spielen), Stuttgart und Steaua dürften eher leichetere Gruppen kennzeichnen.

[18h35] Calrence Seedorf wird – nicht zu unrecht – als bester Mittelfeldspieler gekürt.

[18h32] Werder gegen Real. Ist eh wurscht, weil “attraktiv” und “stark” sind die Gruppenersten eh alle. Manchester Utd. in einer Gruppe mit dem AS Rom ist natürlich die Story, angesichts des 7:1-Massakers in den letzten Playoffs.

[18h21] Der Cech hat seine Schuldigkeit getan und nun wird der beste Verteidiger der abgelaufenen CL-Saison gesucht: Carragher – der einen fabulösen Wandel vom Außen- zum innenverteidiger durchgemacht hat, Maldini – der alte Mann, Nesta und John Terry.

Es wird Maldini, der einen äußerst geschmackvollen anthrazitfarbenen Anzug hat.

[18h10] Die UEFA hält eine Schweigesekunde für den verstorbenen spanischen Fußballprofi Puerta des FC Sevilla.

[18h07] Kandidaten für den besten Torwart waren Dida, Cech und Reina. Ze Winner is: “Pitr Cheque”. Cech kommt ohne Rugby-Kappe auf die Bühne.

[18h05] Zwei Fliegen mit einer Klappe: die Auslosung erfolgt durch die besten Spieler der letzen Champions League, die en-passant auch noch geehrt werden. Der Moskauer Repräsentant der gerade zu sehen ist (Moskau ist Austragungsort des nächsten Finales) war definitiv nicht beim Friseur. Es reichte gerade zum Wischmob aus der Besenkammer hinter der Bühne.

[18h02] Falls es vorher noch nicht bekannt war: das ZDF gibt heute per Pressemitteilung bekannt, dass es in der nächsten DFB-Pokalrunde Bayern (surprise!) gegen Gladbach überträgt.

Werder bestätigt die Freigabe von Christian Schulz für einen Wechsel zu H96.

[18h01] Hotte Heldt war wieder beim Friseur. Moderator der Veranstaltung ist der Portugiese von CNN (wie jeder Portugiese: heißt “Pinto” mit Nachnamen) und er hat uns Zusammengeschnetzeltes vom letzten Jahr vorbereitet.

[17h49] Die Topfeinteilung:
Topf 1: AC Milan, Barcelona, Liverpool, Inter, Arsenal, Real, Chelsea, Man. Utd.

Topf 2: Valencia, Lyon, Porto, Sevilla/AEK, PSV, AS Roma, Benfica, Werder

Topf 3: Celtic, Schalke, VfB Stuttgart, ZSKA Moskau, Sporting, Lazio, Marseille

Topf 4: Rangers, Schachtjor, Besiktas, Olympiakos, Dinamo Kiev, Fenerbahce, Slavia Prag, Rosenborg.

[17h47] Die “stärkste Champions League aller Zeiten“? Trägt PREMIERE die Textbausteine aus der Zweiten Liga ein zweites Mal auf? Tsts… kaum ist der FC Bayern nicht dabei, isses die “stärkste CL aller Zeiten”…

[17h44] Ich wühle mich gerade (während ich in einem anderen Job warten muss) durch den internationalen Fußball auf PREMIERE. Wenn ich es richtig sehe, gibt es noch keine Vollzugsmeldung aus Italien und hinter den Primera Division-Spielen soll weiterhin ein Fragezeichen stehen. Unterirdisch: PREMIERE ignoriert am Sonntag PSG – Marseille.

[17h42] PREMIERE startet mit seiner Berichterstattung zur Champions League-Auslosung. EUROSPORT müsste auch bald nachziehen.

Sehe ich das richtig, dass PREMIERE nun auch auf FUSSBALL PLUS das Broadcastingdesign von PREMIERE BUNDESLIGA einsetzt?

Leichtathletik Osaka 2007, #7

[15h27] Den Weitsprung gewann Irving Saladino dank seines letzten Versuches (8,57m) mit dem er nochmals Andrew Howe (8,47m) abwehren konnte.

Damit geht ein eher ereignisloser Wettkampftag zu Ende.

[15h24] Tyson Gay gewinnt die 200m/M mit 19,76s, Weltmeisterschaftsrekord. Usain Bold (19,91s) hat ihm lange Widerstand geboten, aber 30m vor dem Ziel war dann der Aku des Jamaikainers leer. Wallace Spearmon mit 20,05s Bronze eine Brustnippellänge vor Rodney Martin.

[14h54] Bei der U17-WM hat Deutschland 2:1 gegen die USA gewonnen. Die USA erzielten den Anschlußtreffer in der 92ten, zwei Minuten nach dem zweiten Treffer von Sukuta-Pasu. Das Spiel wurde nach 94 oder 95 Minuten abgepfiffen.

[14h49] Mein lieber Scholli. Der 110m-Hürden-Olympiasieger Xiang Liu hat ja ziemliche Akne… Muß am schlechten Leitungswasser liegen.

Liu gewinnt in 13,21s. Thomas Blaschek, der deutsche Vertreter, ohne Chance für den Endlauf.

Bemerkenswerter erster Lauf vom Chinesen Dongpeng Shi, der auf den letzten Metern ganz stark aufkam. Sieger in diesem Lauf: David Payne. Aus dem zweiten Lauf kommen Trammel und Demdyuk mit 13,23 bzw. 13,35s durch.

[14h33] Im Weitsprung hat es Christian Reif als Neunter nicht ganz in den Endkampf geschafft. Reif fehlten drei Zentimeter zu 7,98m.

Saladino führt nach drei Sprüngen mit 8,46m.

[14h31] Im Stabhochsprung sind alle drei Deutschen durch. Der Cut für die besten Zwölf im Finale liegt bei 5,55m, nachdem viele Springer dann doch ausgestiegen sind.

[14h01] Im Weitsprung muss sich Reif strecken, nachdem Saladino und Phillips 8,30m gesprungen sind, füllt sich langsam das Feld der acht Endkampfteilnehmer auf.

Christian Reif springt nur 7,77m im zweiten Versuch, ist damit Siebter.

[13h54] Otto hat die 5,70m im Zweiten genommen.

[13h48] Lobinger, der bei 5,55m drei Versuche brauchte, kommt im ersten Versuch bei 5,70m durch.

[13h44] Ecker im ersten Versuch über 5m70. Otto reißt beim ersten Versuch. Christian Reif im ersten Versuch 7,86m, derzeit Zweiter weil zwei Springer vor ihm einen ungültigen Versuch hatten.

[13h39] Die Kubanerin Moreno im letzten Versuch mit einem schön mittigen Versuch: 74,74m, zwei Zentimeter hinter Heidler!

Zhang versiebt ihren Versuch, wird Dritte. Heidler wird Weltmeisterin.

[13h29] Zhang legt nachmals einen besseren Hammerwurf hin, überholt Moreno mit 74,39m. Fünfter Versuch.

[13h28] Auch Lobinger läßt die 5,65m aus.

[13h26] 400m Hürden/F. Die US-Amerikanerin Tiffany Williams geht das Rennen schnell an um in der letzten Kurve einzubrechen. Es schoben sich die Australierin Jana Rawlinson und Yuliya Pechenkina nach vorne. Rawlinson schien ihren Vorsprung vor der letzten Hürden zu verspielen, als sie sehr konzentriert die Hürde nehmen wollte und dabei verlangsamte aber auch Pechenkina nahm die Hürde nicht optimal. Überraschungsdritte: die Polin Anna Jesien.

[13h21] Nun habe ich die Ergebnisse auch der zweiten Stabhochsprung-Gruppe drin. Lobinger im dritten Versuch: über 5,55m drüber.

Ecker und Otto lassen die 5,65m aus.

[13h18] Die Kubanerin klettert im vierten Versuch auf den 2ten Platz mit 74,33m also knapp 40cm hinter Betty Heidler.

Danach wirft die nun auf Vier gerutschte Chinesin Zhang und wirft 74,21m und damit auf Platz 3.

[13h16] Hmm, auf der IAAF-Website bekomme ich keinerlei Ergebnisse der zweiten Gruppe im Stabhochsprung. Via EUROSPORT erfahre ich nun dass Lobinger zweimal gerissen hat, Otto ist beim zweiten Mal drüber (ich glaube es ging um 5,55m)

[13h11] Im letzten Vorlauf hätte Saad Kamel locker unter 1:44 laufen können, wenn er nicht 30m vorher abgebremst hätte. Der Bahraini läuft mit seinen langen Schritten eher wie ein 400m-Läufer denn wie 800m.

[13h06] Heidler im dritten Hammerwurf-Versuch: ungültig. Die Chinesin Zhang ist mit 73,11m nun auf Platz 3.

[13h05] Im 5ten Vorlauf: Al Salhi, Bungei und Borzakovskiy.

[13h04] Danny Ecker hat in der Stabhochsprung-Quali seine erste Höhe von 5,55m im ersten Versuch genommen. Quali-Höhe ist 5,75m

[12h59] Vierter Lauf: mit nur zwei Läufern die in dieser Saison unter 1:45 geblieben sind, hätte das eine klare Sache sein sollen, aber Robinson und noch mehr Milkevics vertändeln es, als sie im Schlußbogen vom Feld eingeholt werden und die Sache mit 5 Leuten im Spurt ausgetragen wird. Dabei kommt es zu einer Rempelei zwischen dem Litauer Milkevics und dem Spanier Olmedo. Im American Football müsste man Holding gegen Milkevics pfeifen. Mal sehen was der spanische Protest in den nächsten Stunden bringt.

[12h54] Im Hammerwerfen hat Betty Heidler mit dem 2ten Wurf den ersten Platz geholt. 74,76m, also 1m vor der 2ten Skolimowska. Der zweite Durchgang ist fast komplett durch.

[12h53] Im dritten Vorlauf gehen Mulaudzi, Bogdanov und Ramzi durch die direkte Qualifikation. Der Brasilianer Peçanha muss für seine Führungsarbeit büssen und wird nur Vierter.

[12h47] Im zweiten Lauf der 800m kommen Reed, Madi und Koech durch, was den Saisonbestzeiten entsprechen dürfte. Ich habe mich gewundert das der Holländer Okken das Tempo macht, obwohl ihn dessen persönliche Bestzeit nicht wirklich für ein Temporennen qualifizierte.

[12h43] Erster Durchgang im Hammerwerfen vorbei: Claretti, Heidler und Zhang ohne gültigen Versuch. Skolimowska führt mit knapp einem Meter (73,75m)

[12h29] Ich bin übrigens ziemlich dankbar für den gestrigen Diskussionsbeitrag von “Adonis” bezüglich der Britin Christine Ohoruogo. Dass sie gerade frisch von einer Sperre (wg. dreimaligen Fehlens bei unangemeldeteten Dopingkontrollen) kam, ist gestern untergegangen (ich würde mir eine zentrale Anlaufstelle im Internet wünschen, wo eine DB mita llen Verfehlungen drin ist).

Die Gegenrede kommt von niemanden geringerem als Steve Cram im Guardian-Blog.

[12h28] Sympathischster Name des Hammerwurf-Wettbewerbs: Clarissa Claretti.

[12h24] Überflüssigster Programmpunkt ever: der 90sekündige Wetterbericht für Osaka in der ARD. Und mit dem Abschlußsatz der Wetterfee wird ihre Existenzberechtigung weggeschmissen: “aber bei so einem Klima weiß man nie“.

Screensport am Donnerstag

Mit dem heutigen Tage setzen etwas längere Übertragungsstrecken von der Ruder-WM ein. EUROSPORT bringt den ganzen Vormittag die WM live aus München, morgen als 90minütige Aufzeichnung am Nachmittag.

Heute mittag bei der Leichtathletik-WM: 200m der Männer mit Tyson Gay, Weitsprung mit dem Deutschen Christian Reif der mit 8m13 die viertbeste Weite im Vorkampf hatte.

Bei den Tennis-US Open spielen heute aus deutscher Sicht Haas und Kiefer (gegen Davydenko). Als zweites Spiel in der Evening Session Santoro gegen Blake.

Ansonsten: Fußball. Das war gestern ein sehr launiger Abend, nicht zuletzt durch gute Ergänzungen abseits des Werder-Spiels: ein furioses Match in Kopenhagen mit Sieg von Benfica und ein spannendes Elfmeterschießen bei Celtic, das etliche per Stream oder Satellit auf BBC Radio Scotland mitgehört haben.

Heute gibt es die Auslosung zu den Spielen und schließlich eine Etage tiefer die letzten UEFAcup-Qualifikationsspiele. HSV gegen Honved Budapest im NDR (van der Vaart wird heute von seinem Jungen ferngehalten). PREMIERE mit zwei östereichischen Spielen.

Leider hat sich die “Prognose” von gestern bewahrheitet: das deutsche EUROSPORT 2 zeigt von der U17-WM nicht das deutsche Spiel am Vormittag, sondern England – Syrien.

Ein besonderer Hinweis gebührt der Frauen-Nationalmannschaft. Gestern in der Vorschau unterschlagen: es gibt heute Nachmittag (kurz vor 16h, ZDF) das letzte Testspiel vor der WM in China, gegen Norwegen, die zu den besseren Frauenfußball-Nationen zählen.

Donnerstag, 30.8.2007

9h35 – 12h30 Ruder-WM, EUROSPORT live

10h00 U17-WM: Nigeria – Kolumbien, EUROSPORT 2 + fifa.com live
10h00 U17-WM: Argentinien – Costa Rica, fifa.com live

10h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN Tape
Whl: 1h, Fr 18h

11h10 Fußball: Real Madrid – Sporting Lisbon, Real Madrid TV Tape

12h30 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live
ARD: 12h15 – 15h30
EURO: 12h20 – 15h30
Finals: Hammerwerfen/F (12h30), 400m Hürden/F (13h25), Weitsprung/M (13h40), 200m/M (15h20)
Vorkämpfe: Stabhochsprung/M (12h35), 800m/M (12h40), 5000m/M (13h45), 110m Hürden/M (14h30), 200m/F (15h)

12h30 Feature: Der afrikanische Pele – Nii Lamptey, RBB

13h00 U17-WM: England – Syrien, EUROSPORT2 + fifa.com live
13h00 U17-WM: Deutschland – USA, fifa.com live

15h55 Fußball/F: Deutschland – Norwegen, ZDF live
Kommentator: Norbert Galeske

18h00 – 19h30 Champions League: Auslosung, EUROSPORT + PREMIERE live
EURO: 17h50-18h50
PREM: 17h45 – 19h30. Moderator: Patrick Wasserziehr, Kommentator: Kai Dittmann. Experte: Stefan Effenberg. Whl: 23h, Fr 9h30, 17h15

18h15 UEFAcup, Quali: Jablonec/TCH – Austria Wien, Rückspiel, PREMIERE live
Auch ORFsport+/TW am Fr 20h15.
Vorberichte ab 18h. Kommentator: Christian Nehiba. Hinspiel: 4:3 für Austria. Keine Whl.

18h50 – 7h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
Unterbrochen von Leichtathletik 1h–5h30
Seit 17h: Pin – Kuznetsova/4, Murray/19 – Bjorkman
Ab 19h: Hingis/16 – Parmentier
ab ca 21h: Acasuso – Roddick/5, Haas/10 – Petzschner
ab ca 23h30: Davydenko/4 – Kiefer
Ab 1h: Sharapova/2 – Dellacqua
ab ca 3h: Santoro – Blake/6

19h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Fr 10h, 21h

20h15 UEFAcup, Quali: FC Sion – SV Ried, Rückspiel, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h10. Kommentator: Erich Auer. Hinspiel: 1:1. Keine Whl.

20h30 UEFAcup, Quali: HSV – Honved Budapest, Rückspiel, NDR live
Vorberichte ab 20h15. Hinspiel 0:0. Kommentator: Gerd Gottlob

1h00 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live
ZDF: 0h55 – 7h
EURO: 0h50 – 5h30
Finals: 20km Gehen/F (1h)
Vorkämpfe: Speerwerfen/M (2h30, 4h), Zehnkampf (3h, 4h, 6h), Hochsprung/F (3h10)

Vorschau auf Freitag

10h30 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live

13h00 UEFAcup: Auslosung der 1ten Hauptrunde, EUROSPORT 2 live
15h30 – 17h Ruder-WM, EUROSPORT Tape

18h00 Zweite Liga: 1860–Köln, Offenbach – Augsburg, Koblenz – FCK, PREMIERE live

19h00 – 7h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Bayer Leverkusen, PREMIERE live
20h45 Supercup: AC Milan – FC Sevilla, PREMIERE + ITV4 + RAI Uno(?)

24h00 – 5h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live

1h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, NASN live
4h30 CFL: BC Lions – Montreal Alouettes, NASN live

CL, Quali: Dinamo Zagreb – Werder Bremen

[23h26] Ich weiß nicht was sie da im Stadion spielen, aber sämtliche Stadien Deutschlands können sich von dieser Musikauswahl eine dicke Scheibe abschneiden. Keiner scheint das Stadion verlassen zu haben. Zwischendurch wird Boruc gefeiert.

[23h23] Volksfeststimmung im Celtic Park. Es hört sich nach mittelschweren Schunkeln und Saufen an. Es wird gesungen und gelacht. Ein einzig Klatschen geht durch das Stadion, dass Florian Silbereinsen seine Freude hätte.

[23h16] Elfmeterschießen.
1:0 für Celtic.
1:1 für Spartak.
Nakamura schießt gegen die Latte.
Titovs Schuß wird von Boruc gehalten.
2:1 durch Vennegoor of Hesselink
2:2 für Moskau.
3:2 für Celtic.
3:3 für Spartak.
4:3 durch Zuwrawski
Moskau verschießt: Boruc hält! Celtic weiter!

[23h15] Something completely different: Nadal ist drauf und dran gegen den Australier Jones den Sack im 4ten Satz zuzumachen. 3:0 bei Aufschlag Jones.

Elfmeterschießen beginnt.

[23h13] Vom Erfolg (besser: Rausschmiß) Celtics hängt es für Rangers ab, ob sie im Pott 3 oder Pott 4 der morgigen Auslosung kommen.

[23h11] Celtic – Spartak geht ins Elfmeterschießen.

[23h04] Verlängerung Celtic – Spartak. Handelfmeter für Celtic in der 114ten.

Latte!

Kein Tor!

[22h53] Endstand Arsenal – Sparta 3:0, 5:0 insgesamt.

[22h51] 3:0 für Arsenal. 89te. Dasselbe Muster wie vorhin, nur seitenverkehrt und dass es nach der Rückgabe ins Zentrum nochmal nach außen ging und dann eine Flanke folgte. Eduardo dankt.

Rosenborg für 2:0 gegen Tampere (49te, Konan). 5:0 insgesamt.

[22h43] Arsenals Fabregas schießt das 2:0 gegen Sparta mit einer schönen Kombination. Es wird nach links zu Eduardo rausgespielt, der mit einem schönen Trick seinen Gegner ausspielt und dann in den Rücken der Abwehr zurückspielt, wo Fabregas aus 16m einschießt. 81te Minute.

[22h39] Elfsborg – Valencia 1:2 als Endstand. Valencia nach dem 0:3 aus dem Hinspiel weiter.

[22h37] Endstand Kopenhagen – Benfica 0:1. Schade, Kopenhagen unter Wert geschlagen (1:3 in Addition)

[22h35] Es ist englischer Fußball in Dänemark. Längst Nachspielzeit und die Spieler geben noch alles und die Fans feiern die Dänen mit Schlachtgesängen. Ganz groß. Den FC Kopenhagen habe ich auch noch aus irgendeiner Quali (CL? UICup?) gegen den HSV in Erinnerung, was damals auch eine ganz heiße Kiste war, die der HSV nur glücklich (ich glaube sogar durch Schiedsrichterfehlentscheidung) gewonnen hat.

[22h33] Zur Halbzeit Rosenborg – Tampere, das Skandinavier-Duell das erst um kurz vor 22h begann, 1:0 für Rosenborg, 4:0 in der Addition.

[22h30] In Kopenhagen regulär noch drei Minuten zu spielen. Sie spielen britisch, Kick’n’Rush, kriegen aber im Strafraum kein gescheites Bein oder Kopf an den Ball ran und wenn, dann köpfen sie 3 Meter übers Tor. Sehr druckvoll, aber gleichzeitig den portugiesischen Torwart nur zu wenigen Glanzparaden zwingend.

[22h27] Slavia Prag – Ajax 2:1 in den Schlußminuten. Das ist auch gleichzeitig der Endstand. 3:1 in der Addition.

[22h25] Gepflegte Langeweile bei Spiel Arsenal – Sparta Prag (1:0), noch knapp eine halbe Stunde zu spielen und eine Stimmung wie auf dem Friedhof.

[22h21] Endstand Zagreb – Werder 2:3 3:5 in der Addition. Werder weiter.

Anderlecht unterliegt Fenerbahce 0:2, 0:3 in der Addition.

[22h15] Zagreb hat sich aufgegeben. Das ist insbesondere im Quervergleich zum FC Kopenhagen eher schwach von Dinamo Zagreb. In Kopenhagen wird 17 Minuten vor Schluß, bei zwei Toren Rückstand, immer noch der Pflug eingesetzt.

[22h08] In Kopenhagen kann man übrigens den Unsinn von Sitzplätzen bewundern: es sitzt keiner. Die Sitze sind hochgeklappt und die Zuschauer stehen vor ihren Sitzen. Während des ganzen Spiels.

[22h04] 76te: ein Wechsel auf der grünen Seite: Rosenberg für Sanogo.

[22h03] Fenerbahce macht nun in Anderlecht alles klar: 0:2, 77te durch Alex. In der Addition 0:3.

[22h01] Wark erklärt Diego zum “klaren Punktsieger” im Duell der beiden 10er, also gegen Modric. Diese Bemerkung läßt Diegos Marktwert bei Barca, Real, Arsenal, Fulham und Calmund auf 127 Millionen Euro hochschnellen. Hoffenheim überlegt auch schon.

[21h57] 2:3 Werder, Diego, 71te, Elfmeter Nächster Elfmeter. Etto gegen Diego. Diego dringt von links in den Strafraum rein, Etto geht dumm in den Mann rein und trifft Diegos Knie.

Diego, humorlos, Teil 2.

[21h55] Wenn Wark erzählt, dass Zagreb den Druck erhöht, dann ist es nur die halbe Wahrheit, weil ein Tim Wiese nicht mehr Schweiß aussondern muss, als gewohnt. Das Problem (aus Werder-Sicht) ist eher, dass sich das gesamte Spiel immer mehr in die Bremer Hälfte verlagert. Noch kommt dabei aber nicht viel für die Kroaten rum.

Schaaf tauscht Almeida gegen den Österreicher Harnik aus (68te).

[21h54] Arsenal zur Halbzeit 1:0 gegen Sparta Prag. 3:0 in der Addition.

[21h48] Zagreb macht momentan den Fehler statt die Bremer Flügel in 1:1-Duellen aufzumischen, auf Pässe vorallem durch die Mitte zu setzen.

[21h47] Wark mit dem Understatement des Jahres: “Da wir heute schon mehrfach von Modric gesprochen haben…“.

[21h45] Schulz mit Gelb. Er sieht links nicht wirklich gut aus. Er steht zwar mächtig unter Druck, aber viele Tacklings denen es an Timing fehlt oder unklare Abwehraktionen. Schulz ist Kandidat für Gelb-Rot.

[21h42] Zagreb spielt immer noch mit angezogener Handbremse. Das ist noch nicht Verzweiflung. Viel machen sie mit ihrer Giftigkeit mit der sie im Mittelfeld die Bremer zu Ballverlusten zwingen.

Aber um den Kommentar von “Chelsea” aufzugreifen: es ist vermutlich die beste Saisonleistung von Werder bislang. Keine offensive Offenbarung, aber unter den Umständen ist es mehr als man zuletzt gesehen hat.

[21h35] Zagreb – Werder hat wieder begonnen. Beide Mannschaften unverändert.

[21h33] Celtic – Spartak 1:1, kurz vor Halbzeit (2:2 in der Addition). Elfsborg – Valencia ist mit 1:1 in die Halbzeit gegangen (1:4)

[21h32] Halbzeit in einem sehr, sehr unterhaltsamen Spiel Kopenhagen – Benfica 0:1, in der Addition 1:3.

[21h22] Mal eine Frage an die Buchhalter unter uns Waschweiber: wie kann das sein, dass ein französischer DVB-T-Sender mit unverschlüsselter Satellitenausstrahlung dick Fußball-Rechte einkauft und es bei BÄH Tag für Tag verschämt “Männermagazin” und “Best of Poker” gibt?

[21h20] Kopenhagen – Benfica ist im übrigen auch eine richtig grandiose Partie, vielleicht sogar noch stimmungsvoller als die Partie in Zagreb. Kopenhagen schmeißt längst (35 Minuten gespielt) alles nach vorne und hat bei Standards gute Torchancen.

[21h18] Elfsborg gleicht aus. 1:1 gegen Valencia, Alexandersson, 32te. Damit 1:4 in der Addition.

[21h13] Halbzeit Zagreb – Werder 2:2 Das Spiel in Zagreb ist etwas schwer einzuordnen. Dieses enthemmte “Rasen- und Gegner-Umpflügen” das man von starken Heimmannschaften gewohnt ist, also dort wo die Aufgänge zu den Kommentatorenkabinen 30m lang sind und ältere Herren schwer schnaufend 15 Minuten zum raufklettern brauchen, gibt es bei Zagreb immer nur in 1-2 Minuten-Portiönchen. Es kommt nur ganz selten zu diesen Power-Play-Aktionen, bei denen dann Werder nicht mehr ein und aus weiß.

Das bedeutet aber nicht, dass Werder viel Raum zur Entfaltung bekommt. Zagreb wartet hinter der Mittellinie, ist dort in Überzahl und macht dann den Rest mit Physis klar. Im Spiel nach vorne gibt es aber bei zagreb zu viele Ungenauigkeiten, nicht zuletzt weil man viel mit Steilpässen agiert, die häufig ins Nichts landen.

Arsenal – Sparta Prague 1:0, 7te mit Rosicky. 3:0 in der Addition.
Celtic – Spartak Moskau 1:0 (McDonals, 27te). 2:1 in der Addition.
Anderlecht – Fenerbahce 0:1 zur Halbzeit, 0:2 in der Addition.

[21h11] Endstand Besiktas – FC Zürich 2:0 (Hinspiel 0:0).

[21h09] Wark: “Erste gelbe Karte des Spiels für Modric“. Meine Freundin aus dem Hintergrund: “Wieso, der Koch hat doch auch schon Gelb“. Das, mein lieber Herr Wark, nennt man Bankrotterklärung.

[21h08] 2:2 Modric, Elfmeter (41te) Schulz läßt ein Bein stehen. Modric, dessen Marktwert nun auf 57 Millionen Euro angestiegen ist, verwandelt mit einem 200kmh-Schuß.

[21h07] Slavia Prag – Ajax 1:1, 33te Suarez

[21h05] 1:2 Werder Sanogo, 38te Schneller Gegenangriff via Diego, Almeida zieht ab, abgeweht, Sanogo steht dort wo ein Goalgetter zu stehen hat und staubt ab.

[21h02] Kurz zu Kopenhagen – Benfica rübergezappt: der vermeindlich kühle Däne ist inzwischen auch längst empört aufgestanden und scheißt Gegner und Schiedsrichter zusammen. Stimmungstest bestanden. 0:1 für Benfica, 18te Katsouranis

(Korrektur: Valencias Treffer erzielte Helguera)

[21h01] Einen Lattentreffer für Zagreb nach einem dermaßen schnell ausgeführten Einwurf, dass Mertesacker und der TV-Regisseur nicht ganz präsent waren.

[20h59] Werder kriegt nach vorne nicht mehr viel gebacken. Sehr statisch im Aufbau, enge Deckung im Mittelfeld. Der Ballverlust lauert spätestens 10m hinter der Mittellinie.

[20h56] Zwei heiße Situationen binnen einer halben Minute in der 29ten: Freistoß von rechts, lang auf den zweiten Pfosten, Baumann ist nicht bei Balaban und Wiese muss mit einem Riesenreflex retten. Sekunden später kommt ein Distanzschuß von rechts, halb Torschuß, halb Hereingabe.

[20h55] Slavia Prag – Ajax 1:0, 22te Vlcek. Prag führt 2:0 in der Addition.

[20h54] Elfsborg – Valencia 0:1 (5te, Helguera). Hinspiel 0:0

[20h51] Wark: “Modric, der 25-Millionen-Mann“. Schätzung von transfermarkt.de: 7,5 Millionen.

Wark zu den Rauchschwaden: “In Deutschland hätte es dafür 50 Jahre Stadionverbot gegeben, hier gehört es zu der Fankultur“. Wark fiel wohl gerade das Wort “Untermensch” nicht ein.

[20h48] 1:1 Zagreb 21te Vukojevic Carlos flankt von links, Baumann verunfallt die Klärung des Balles. Der Ball hoppelt zu Vukojevic, der aus 20m abzieht und dezent abgefälscht wird. Keine Chance für Wiese.

[20h43] Ich hege doch eine gewisse Bewunderung dafür, wieweit der gemeine kroatische Zuschauer werfen kann. Wo sind eigentlich die kroatischen Leichtathleten bei den Wurfdisziplinen in Osaka?

[20h40] 0:1 Werder, Diego, 13te, Elfmater Werder bekommt einen Elfmeter, weil am Trikot von Almeida gezupft wird. Almeida, der 100kg-Brocken fällt wie ein Laib Toastbrot. nach den Buchstaben der Regeln korrekt, aber wenn dass die Meßlatte ist, könnte es heute ein Elfmeterfestival geben.

Diego verwandelt humorlos.

[20h34] Besiktas – Zürich: 1:0 durch Delgado, 54te. Besiktas erstmal weiter.

[20h33] In den ersten fünf Minuten ein relativ ausgeglichenes Spiel. Jedenfalls wartet Werder nicht auf den Schlachter.

[20h30]Eines kann man jetzt schon sagen: dieses Spiel wird mindestens 90 Minuten dauern“. Hat Thomas Wark einen Abreißkalender? Spielt man in der ZDF-Redaktion heimlich Drinking Games? Was als nächstes? “Auch in Zagreb ist der Ball rund“?

[20h26] Zu Werders Mannschaftsaufstellung: Sanogo zurück, ansonsten die Rautenformation, nachdem das mit der Doppelsechs im Hinspiel in die Grütze gegangen ist.

#1 Wiese
#3 Pasanen – #29 Mertesacler – #4 Naldo – #27 Schulz
#7 Vranjes – #6 Baumann (def) – #10 Diego (off) – #20 Jensen
#18 Sanogo – #23 Almeida

[20h24] Erste Erkenntnis von Thomas Wark: “es gibt kein Taktieren mehr”. Also: beide Mannschaften spielen heute ohne Taktik. Interessant, mal was Neues.

[20h21] Zur Halbzeit bei Steaua Bukarest – Bate Borisov. 1:0 für Bukarest, 3:2 in der Addition.

Besiktas – FC Zürich: 0:0 zur Halbzeit, 0.0 in der Addition.

Schon zu Ende: Dinamo Kiev – Sarajevo 3:0, 4:0 in der Addition.

[20h18] Wie in den Kommentaren gemedelt: eine Mannschaft ist schon draußen, bevor die Champions League angefangen hat, trotz großer Investitionen: Salzburg unterlag durch ein Tor in der 86ten Minute mit 1:3 gegen Schachtjor Donezk und ist damit out.

[20h15] Großer Champions League-Abend mit Werder, Arsenal, Kopenhagen, Anderlecht und… und … Das ZDF fängt seinen Einspieler mit den Worten “Kampf, Emotionen, Leidenschaft” an. Das wird sogar für einen Thomas Wark nicht leicht, diese Latte zu reißen. Obwohl: es ist Thomas Wark.

Leichtathletik Osaka 2007, #6

[15h06] Die 1500m/M mit einer langsamen ersten Runde. Fast alle Läufer im Bulk zusammen, laufen teilweise in vierter Reihe durch die Kurven.

Kiprop macht das “Tempo” bis 300m vor Schluß um zu einer allmählichen Beschleunigung nazusetzen mit Alan Webb im Windschatten. Kiprop kann sich bis 100m vor dem Ziel halten, bis vier Mann ihn übersprinten. Während Webb dem Sprint nichts entgegenzusetzen hat, gewinnt Bernard Lagat den Sprint recht problemlos, mit Rashid Ramzi/BRN und Korir/KEN im Windschatten. Kiprop wird Vierter oder Fünfter.

[14h56] Bei den 400m der Frauen bricht die Jamaikanerin Novlene Williams (49.66s) auf den letzten Metern ein um sich von den beiden Britinnen Christine Ohuruogu (49.61s) und Nicola Sanders (49.65s) abfangen zu lassen.

[14h54] Im “Freak-Hochsprung” reißen die Männer die 2m37. Weltmeister wird damit Seiteneinsteiger David Thomas vor Rybakov und den Zyprioten Ioannou der mit einer persönlichen Besthöhe von 2m32 zum Wettbewerb gekommen ist.

[14h30] Holm reißt den dritten Versuch. Nur vierter Platz.

[14h28] Rybakov ist der Dritte über 2m35. Es fehlt nur noch Holm.

[14h27] Der Hochsprung wird zur Freakveranstaltung (im amüsanten Sinne): nach Thomas springt Ioannou, der Zypriote, über 2m35, während die beiden alteingesessenen Holm und Rybakov es noch nicht geschafft haben.

[14h22] Der Ex-Basketballer David Thomas nimmt als erster die Höhe von 2m35 mit seinen merkwürdigen “Schmetterlingsschlägen” in den Beinen.

[14h16] Siegerehrung im Weitsprung der Frauen. Dabei kann die russische Topfschnitt-Friseurinnung mit der Silber- und Bronzemedaille zeigen, was sie auch im 21ten Jahrhhundert noch so auf den Kasten hat.

[14h14] Mit einem Schlag sind nur noch 4 Männer nach den 2m33 übrig: Holm/SWE, Rybakob/RUS, Thomas/BAH und Ioannou/CYP.

[14h12] Der Kubaner Victor Moya mit einem Diskuswerfer-Oberkörper reißt die 2m33 im zweiten Versuch.

Onnen reißt im letzten Versuch die 2m33 mit seinem Popo, wird Siebter.

[14h10] Im Hochsprung trennt sich nun bei 2m30 und 2m,33 die Spreu vom Weizen. Eike Onnen nur noch mit einem Versuch. Ioannou/CYP mit persönlicher Bestleistung über 2m33 drüber.

[14h08] 100m-Hürden: Michelle PerryUSA mit 12.45s vor Perdita Felicien/CAN 12.49s und Delloreen Ennis-London/JAM 12.50s.

[14h05] 100m-Hürden der Frauen und wieder ein Einlauf den ich ohne Zeitlupe nicht ausrufen möchte (im Gegensatz zu Siggi Heinrich). Auch die Läuferinnen sind ratloser als Siggi. Doch nach einigen Sekunden wird Michelle Perry mit 12.45s als Weltmeisterin ausgerufen, aber Platz 2 und 3 möchte ich auch nach der Zeitlupe nicht sagen wollen.

[13h50] Auch im sechsten Wurf wirft Pishchalnikova dicht an Dietzsch heran, 65,55m. Franka Dietzsch ist damit Weltmeisterin.

[13h42] Die Einschläge von Pishchalnikova kommen näher, nun 65,78m im 5ten Versuch.

[13h24] Darya Pishchalnikova mit 65,14m nun auf Platz zwei, damit schrumpft der Vorsprung von Dietzsch auf knapp 1m. Pishchalnikova mit neuer persönlicher Bestleistung für dieses Jahr. Bei einem persönlichen Rekord von 65,55m ist sie aber bereits nahe am Limit.

[13h19] Bizarres Bild: da sprinten im ersten 5000m-Vorlauf fünf Frauen um den Sieg, obwohl sie einen großen Vorsprung haben und eh alle qualifiziert wären. Abeylegesse, Vizeweltmeisterin über 10000m, holt sich den Sieg.

Die Chinesin Taifeng Dun platziert sich nun an dritter Stelle beim Diskuswerfen mit 63,22m. Zweite ist die Kubanerin Yarelis Barrios mit 63,90m.

[13h13] Es bleibt bei zweieinhalb Meter Vorsprung für Dietzsch.

[12h59] Im zweiten Wurf legt Dietzsch einen ähnlichen Wurf hin: 66,48m.

Die Dreisprung-Qualifikation der Frauen sieht so ein bißchen wie eine Bulemie-Therapiegruppe aus. Man möchte Brotstücke auf die Bahn werfen.

[12h52] Dicke Lippe von Dirk Thiele. Sie glauben das Franka Dietzsch mit ihrem ersten Wurf mitt 66,61m bereits Gold erworfen hat.

[12h50] Es sind die 200m-Vorläufe bei den Frauen angesagt. In einem Vorlauf kommt es dabei zum Wiedersehen zwischen Torri Edwards und Veronica Campbell. Beide laufen Brust an Brust durch das Ziel mit 22.55s. Campbell biegt mit einem Meter Vorsprung auf die Gerade, den Edwards sich bemüht auf den letzten 100m wieder wettzumachen.

Screensport am Mittwoch

Spocht vom Tage

Ab 10h geht in Südkorea die erste Playoff-Runde bei der U17-WM los. Heute mit Frankreich, Spanien und Brasilien. Die letzten beiden sind um 10h und 13h auf EUROSPORT 2 zu sehen. Laut EUROSPORT-Website hat man sich noch nicht entschieden was man morgen vormittag übertragen wird. Laut der Liste von LJ soll man sich gegen Deutschland – USA und für England – Syrien entschieden haben. Hmpfff.

Heute gibt es nur die halbe Portion Leichtathletik, da in der kommenden Nacht keine Vorkämpfe angesetzt sind. Bei den US Open bleiben momentan die Highlights aus. Am ehesten taugt heute Turnusov – Henman gegen 21h, 21h30. Es wird das letzte große Turnier des Briten Henmans sein, der sich wegen permanenter Rückenprobleme im Alter von 32 Jahren zurückziehen wird. Die Chancen für ein Ausscheiden sind groß. Henman unterlag in fünf von sechs Matches gegen Turnusov.

Der Rest des Tages ist Fußball, Fußball und Fußball.

Um 18h30 ein eher bedeutungsloses Lokalderby in Frankreich: Marseille – Nizza. Beide sind in der Tabelle auf gleicher Augenhöhe, was für den Titelaspiranten OM eher unbefriedigend ist. Nun soll der erste Heimsieg im fanatischen Velodrome her. Ohne Cisse, aber ansonsten mit “Wunderkind” Nasri und Niang und Ziani und/oder Zenden im Sturm.

Im deutschen Mittelpunkt der heutigen CL-Qualifikationsspiele steht Werders Auftritt im sehr … äh … “intensiven” Stadion von Dinamo Zagreb. Sanogo kehrt höchstwahrscheinlich in die Startformation zurück. Der Sieg in Nürnberg war eine spielerische Nullnummer, aber immerhin drei Punkte und die Erkenntnis mit Martin Harnik noch einen Joker in der Hinterhand zu haben (20h30, ZDF).

Die Übertragung vom Arsenal-Spiel darf dank des 2:0-Vorsprungs aus dem Auftritt in Prag geflissentlich übergangen werden (20h45, ITV4).

Interessanter sind da schon die Übertragungen auf dem französischen Sender Direct8. Kein Problem wer französisch nicht versteht: die Kommentatoren sitzen im Studio in Paris und haben zuletzt bewiesen, dass sie nicht die Bohne mehr Ahnung von den Mannschaften haben, als der gemeine Zuschauer, weswegen sich mitunter auch minutenlang über die Ausprache von fremdländischen Namen unterhalten wird. Ab 20h45 Kopenhagen–Benfica und als Tape ab 22h45 Anderlecht– Fenerbahce. In beiden Spielen hält die Auswärtsmannschaft einen 1-Tore-Vorsprung.

BTW: heute abend im ZDF ein halbstündiges Feature zu Peking ein Jahr vor den Spielen.

Sport Inside

Das war also das neue Sportmagazin im WDR. Jo, kann man nicht viel zu sagen. Wer die Themen kennt (Kinderdrill in China, Homestory zum DFB-Masseur, Neonazis beim Fußball) kennt im Grunde genommen auch schon die Sendung. Die Bilder zum Kinderdrill sind schockierend und man fragt sich ob irgendwann das IOC und andere Sportverbände parallel zu den Gewerkschaften auch mal so etwas wie ethische Faktoren für die Wahl eines Gastgebers für Olympia, Weltmeisterschaften u.ä. verwendet. Wer Hoffnungen auf Jacques Rogge gesetzt hat, dürfte spätestens nach der Wahl des Austragungsortes der Winterspiele 2014 eines Besseren belehrt worden sein.

Zurück zur Sendung: weder in der Aufmachung der Beiträge noch der Sendung ist eine Handschrift zu spüren oder irgendwas, was den Beitragen “Mehrwert” über die bloße Ausstrahlung hinaus gibt. Der WDR sprach von einem “Gefäß”, also von einer Sammelstelle für sportzentrische Beiträge die ansonsten in diversen anderen Magazinen versendet werden. Das scheint momentan die einzige Existenzberechtigung für “Sport inside” zu sein. Bitte nicht mißverstehen: das ist kein Verriß, denn die bloße Existenz der Sendung ist bereits eine Verbesserung. Aber mit einem derart großen Korrespondentennetz und einer derartigen Machtposition als größter Broadcaster in Europa, kann man noch mehr draus machen. Die Beiträge wirkten deshalb “unfertig”, weil verschiedene Facetten nicht ausgeleuchtet wurden (Was sagt das IOC zum Kinderdrill? Nazis nur im Osten? Was war mit dem VfB Lübeck?). Ich hoffe die Macher von “Sport Inside” begreifen ihr Debüt als Startplattform und richten sich nun nicht in einem wohligen Status Quo ein.

“Super Sonntag”

BÄH ging vor dem Saisonbeginn der Bundesliga mit der Behauptung an den Start, das man seinen Sonntagabend reformieren würde, um die Bundesligazusammenfassung attraktiver zu machen. Unverständnis allerorten, denn an den ersten Sonntagen sahen die Abende genauso aus wie früher: zwischen Zweite Liga und Bundesliga wurde die xte Wiederholung von “Bundesliga Pur” geklemmt.

Ab diesen Sonntag greift nun die Reform unter dem Titel “Super Sonntag” (“Sehen sie dann in der nächsten Saison, den DSF Hyper-Sonntag!“). Die Zweiligaberichterstattung wird um eine Viertelstunde ausgeweitet und geht nun von 19h30 bis 21h15. Es folgt eine verkürzte Ausgabe von “Bundesliga Pur” ehe man ab 21h45 mit Vorberichten in die Sonntagsspiele einsteigt. Die Spielberichte selber sollen die maximal zulässigen 12 Minuten pro Spiel ausschöpfen.

Dit’n’Dat

Auch des Großmufti Magaths VfL Wolfsburg steigt ins IP-TV ein und will ab morgen “Wölfe-TV” anbieten. Für 3-4 EUR im Monat gibt es via Internet eine halbe Stunde nach Spielende die VfL-Bundesligaspiele in voller Länge zu sehen.

Mittwoch, 29.8.2007

10h00 U17-WM: Spanien – Nordkorea, EUROSPORT 2 + fifa.com live
10h00 U17-WM: Tunesien – Frankreich, fifa.com live

12h30 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live
ZDF: 11h15 – 15h30
EURO: 12h25 – 15h30
Finals: Hochsprung/M (12h35), Diskuswurf/F (12h45), 100m Hürden/F (14h05), 400m/F (14h50), 1500m/M (15h05)
Vorkämpfe: Dreisprung/F (12h30), 200m/F (12h35), 5000m/F (13h05), 400m/M (14h25), 200m/M (15h20)

13h00 U17-WM: Ghana – Brasilien, EUROSPORT 2 + fifa.com live

12h00 U17-WM: Peru – Tadschikistan, fifa.com live

18h30 Ligue 1: Marseille – Nice, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Stefan Galler. Marseille in der Vorwoche mit dem ersten Sieg der Saison. Whl: 22h, 2h45, Do 8h30, 12h, Fr 14h

18h50 – 7h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
Durchgehend, da es heute keine Leichtathletikvorkämpfe in der Nacht gibt.
Seit 17h: Dancevic – Safin/25, Przysiezny – Berrer, Zabaleta – Kohlschreiber
Ab 19h: Venus Williams/12 – Raluca Olaru
ab ca. 19h30: Henin/1 – Pironkova
ab ca. 21h: Jones – Rafael Nadal/2
ab ca. 21h30: Turnusov/27 – Henman, Moya/17 – Phau
Ab 1h: Camerin – Serena Williams/8
ab ca. 3h: Roger federer/1 – Capdeville

20h00 Handball: Gummersbach – Rhein-Neckar Löwen, 1ter Spieltag, BÄH live
Kommentator: Uwe Semrau.

20h15 Basketball, EM-Quali: Österreich – Luxemburg, ORFsport+/TW1

20h30 Champions League, Quali: Dinamo Zagreb – Werder Bremen, Rückspiel, ZDF live
Vorberichte ab 20h15 mit Michael Steinbrecher. Kommentator: Thomas Wark. Hinspiel 2:1 für Werder.

20h45 Champions League, Quali: Kopenhagen – Benfica, Direct8 live
Hinspiel: 2:1 für Benfica.

21h00 MLB: LA Dodgers – Washington, NASN live
Whl: Do 15h, 5h

21h05 Champions League, Quali: Arsenal – Sparta Prag, ITV4 live
Arsenal hat in Prag 2:0 gewonnen. Kommentatoren: Peter Drury und David Pleat. Im Anschluß, gegen 23h15: David Beckham: The new Beginnings. Ein ITV-Team begleitet David Beckham bei Ankunft in den USA.

22h00 Fußball: Barcelona – Inter, TVE Int. live

22h45 Champions League, Quali: Anderlecht – Fenerbahce, Direct8 Tape
Hinspiel: 1:0 für Fenerbahce.

23h15 – 23h45 Feature: Peking – Ein Jahr vor den Spielen, ZDF
Whl: 5h

Vorschau auf Donnerstag

9h45 – 12h30 Ruder-WM, EUROSPORT live

10h00 U17-WM: Nigeria – Kolumbien, EUROSPORT 2? + fifa.com live
10h00 U17-WM: Argentinien – Costa Rica, EUROSPORT2? + fifa.com live

10h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN Tape
11h10 Fußball: Real Madrid – Sporting Lisbon, Real Madrid TV Tape
12h30 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live
12h30 Feature: Der afrikanische Pele – Nii Lamptey, RBB

13h00 U17-WM: England – Syrien, EUROSPORT2? + fifa.com live
13h00 U17-WM: Deutschland – USA, EUROSPORT2? + fifa.com live

18h00 – 19h30 Champions League: Auslosung, EUROSPORT + PREMIERE live
18h00 UEFAcup, Quali: Jablonec/TCH – Austria Wien, Rückspiel, PREMIERE live

18h45 – 7h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

19h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live

20h30 UEFAcup, Quali: HSV – Honved Budapest, Rückspiel, NDR live
20h30 UEFAcup, Quali: FC Sion – SV Ried, Rückspiel, PREMIERE live

3h00 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live

CL, Quali: FC Liverpool – FC Toulouse

[23h02] Soweit keine weiteren Details zum Kollaps von Leicesters Clive Clarke in der Halbzeit (Spiel wurde deswegen abgebrochen). Auch ITV kann nicht mehr als “serious illness”, der offizielle Ausdruck in den Agenturmeldungen, nennen.

[22h59] Toulouse hat inklusive Hinspiel nie angedeutet in einem europäischen Pokal spielen zu dürfen. Addiert 5:0 geht nach den beiden Spielen in Ordnung.

Lazio ist mit einem 3:1 bei Bukarest auch durch.

[22h57] Kurios: im Werbeblock gibt es einen Spot für ein englisches Deo zu sehen, dass in Hamburg gedreht worden ist (präziser: U3 an der Haltestelle Schlump). Wohlgemerkt: eine mir völlig unbekannte nationale Marke.

[22h56] Endstand 4:0

[22h55] 4:0 Kuyt, 91te Nur Kuyt kennt keine Gnade.

Benayoun chippt den Ball bei einem Gegenangriff durch die Abwehrreihen, Kuyt stößt steil in den Pass und in den Strafraum und kann ihn am herauseilenden Torwart vorbei befördern.

Stark pffeifft gleich darauf ab.

[22h54] Völlig ohne äußeren Anlaß fangen die Fans an YNWA zu singen. Ganz schwer beeindruckend. Zwei Minuten noch zu spielen.

[22h50] 3:0 Kuyt, 87te Und nun hat es auch Kuyt geschafft.

Kuyt treibt den Ball über rechts voran, spielt von außerhalb des Strafraums zentral auf Babel, Babel zögert etwas um dan auf den weiter in den Strafraum eindringenden Kuyt zurückzuspielen. Kuyt, der Ball kommt etwas in den Rücken und er wird von zwei Gegenspielern bedrängt, zieht ins lange Eck ab und macht endlich sein Tor, dass er sich schon qua Fleißkärtchen verdient hat.

[22h45] Letzter Wechsel von Liverpool: Agger darf duschen gehen und wird durch Finnan ersetzt. 82te Minute und selbst mit zwei zurückgeschalteten Gängen spielt nur Liverpool. Etwas ziellos und keine rasante Abfolge von Torchancen, aber es reicht.

[22h37] Kuyt ist auf Mission. Vorhin freistehend einen Kopfball saftlos vorbeigeköpft und nun aus diffiziler Position einen Lattentreffer gelandet. Die Einschläge landen wieder näher ans Tor von Douchez.

Zweiter Wechsel von Pool: Leto auf der linken Seite wird gegen das teure holländische Talent Ryan Babel ausgewechselt (75te)

[22h32] Sissoko wird mit Standing Ovation ausgewechselt gegen den Kapitän der brasilianischen U20-Mannschaft Lucas Leiva, kurz: Lucas. Einem 20 Jahre alten Mittelfeldspieler, Rechtsfüßler.

[22h30] Lazio führt 3:1 in Bukarest (67te) durch den zweiten Treffer von Rocchi.

[22h25] Toulouse kommt zu seiner ersten wirklich herausgespielten Torchance. Na ja… drei Tor in 30 Minuten sind zu schaffen…

[22h22] Das Spiel blubbert nun vor sich hin. Toulouse keinen Deut besser und Liverpool hat zwei Gänge zurückgeschaltet.

[22h19] Weil hier und in den Kommentaren viel vom Carling Cup die Rede ist: die FA hat heute einige internationale Pakete für den Zeitraum Sommer 2008 bis Sommer 2010 ausgeschrieben: FA Cup, Community Shield und Heimspiele der Nationalmannschaft.

[22h12] 2:0 Hyypia, 49te Zweite Ecke für Liverpool binnen dreieinhalb Minuten nach Halbzeit. Diesmal steht Hyypia in der Mitte und darf sich auf seine alten Tage freuen, wie frei man in gegnerischen Strafräumen stehen kann.

Lazio ist, man höre und staune, in Bukarest mit 2:1 in Führung gegangen. Tore durch Rocchi in der 47ten und Pandev in der 55ten. Nach dem 1:1 im Hinspiel ist damit Lazio vorläufig weiter und Bukarest müsste nun zwei Tore nachlegen.

[22h11] Beide Mannschaften gehen ohne Wechsel in die 2te Halbzeit, was angesichts der Defensivleistung von Toulouse nicht gerade für einen sehr tiefen Kader spricht.

[22h00] ITV meldet das Kieron Dyer, der Stürmer für West Ham und England, vermutlich mit Beinbruch heute abend ausgewechselt werden musste.

[21h57] Im Carling Cup liegt Sunderland 0:2 bei Luton Town zurück. Da möchte man nicht Angestellter von Roy Keane sein…

Die Rangers sind durch: die haben das 0:0 bei Roter Stern Belgrad gehalten.

[21h53] Halbzeit 1:0 Liverpool – Toulouse In den letzten Minuten der ersten Halbzeit hat Liverpool im Druck nachgelassen. Es war insgesamt mehr eine schwache Leistung von Toulouse als eine starke Leistung von Liverpool, den Toulouse Schwächen waren passgenau Liverpools Stärken: keine Körperlichkeit, keine Präsenz auf den Flügeln. Crouch braucht sich eigentlich nur auf dem Elfmeterpunkt hinzustellen und der Dinge harren, die da vom Himmel geflogen kommen.

Bester Spieler: Liverpools Benayoun

[21h51] Der ITV-Kommentator fühlt sich bemüssigt aus seinem Kärtchen einige Fakten zur Stadt von Toulouse vorzulesen. Halbzeit in Bukarest. Es ist beim 1:0 für Dinamo gegen Lazio geblieben.

[21h47] Die Rangers müssen noch knapp 7 Minuten das 0:0 in Serbien halten um durchzukommen. Ich lese nur was von 63% Spielanteile für Roter Stern Belgrad (Zweitname anscheinend: Crvena Zvezda)

[21h43] Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber was Liverpool da vorallem auf der rechten Seite ungestört abziehen kann, würde mich als “toulousainer” Trainer in den Wahnsinn treiben. Nun kommt auch noch Rechtsverteidiger Arbeloa mit nach vorne und Crouch bekommt inzwischen die sechste Flanke pfannenfertig auf seine Rübe serviert und er bringt den Ball nicht auf den Kasten.

[21h42] 35 Minuten gespielt. Ballbesitz Liverpool: sage und schreibe 68%.

[21h40] Wenn bei den Franzosen etwas geht, dann über deren Seite mit Cesar. Kaum sage ich das, versiebt Crouch die nächste Großchance. Im Mittelfeld brilliert der Israeli Benayoun auf der rechten Seite als Balleroberer und -verteiler.

[21h37] Die Überlegenheit der Roten bei hohen Bällen bei Ecken ist mörderisch.

[21h35] Dinamo Bukarest ist gegen Lazio nun sogar 1:0 in Führung gegangen (2:1 in der Addition).

[21h32] Liverpool – Toulouse, das ist derzeit ein Unterschied von zwei Klassen. Toulouse läßt Liverpool gewähren. Die können im Mittelfeld machen was sie wollen und grätschen in der Defensive die Franzosen ab, als würde hier keine Fußball- sondern Hallenmikadomannschaft auf dem Platz stehen.

Wenn Pool Bock hat und so weiter macht, spielen die sich in einen Rausch und gewinnen 4:0.

[21h30] Crouch fast mit dem 2:0. Sissoko versucht einen Doppelpass mit Crouch, aber ein Toulouser Spieler stochert in den Beinen von Crouch um dann hinzufallen und Crouch die Chance zu geben von halbrechts abzuziehen. Der Ball geht einen Meter am langen Pfosten vorbei.

[21h26] 1:0 Crouch, 20te Früher Ballverlust von Toulouse, Kuyt treibt den Ball auf den rechten Flügel und flankt aus vollem Lauf. Crouch rennt auf den zweiten Pfosten bringt bringt eine seiner langen Stelzen an den ball um ihn über die Linie zu drücken. Sein Gegenspieler konnte nicht ganz folgen und der Torwart konnte nicht so schnell zum zweiten Pfosten eilen.

[21h25] Toulouse lässt Liverpool sehr viel Raum. Man geht erst 30m vor dem Tor auf den ballführenden Spieler. Liverpool lässt den ball soweit auch sehr gut zirkulieren und ist im Mittelfeld selber gifitig genug um frühe Ballverluste zu provizieren.

[21h24] Nach zwei Eckbällen kommt Liverpool zu der zweiten und dritten großen Chancen.

[21h24] Wenn ich es richtig verstanden habe, sind 400 Fans aus Südwestfrankreich angereist gekommen.

[21h19] Liverpool dominiert die Partie. In den anderen heutigen Begegnungen der CL-Quali steht es noch 0:0: Zvezda – Rangers in der 2ten Halbzeit (Hinspiel: 1:0 Rangers) und Dinamo Bukarest gegen Lazio (3te Spielminute, Hinspiel 1:1)

[21h15] Schiedsrichter ist übrigens Wolfang Stark.

[21h12]
Liverpool muss wie angekündigt den 1:0-Sieg aus dem Hinspiel ohne Gerrard und Carragher halten. Hyypia kehrt nach Nasenbeinbruch vom Samstag wieder zurück:
#25 Reina
17 Arbeloa – #4 Hyypia – #5 Agger – #6 Riise
#11 Benayoun – #22 Sissoko – #20 mascherano – #33 leto
#15 Crouch – #18 Kuyt

Toulouse spielte am Wochenende 1:1 gegen Nizza:
#16 Douchez
#28 Cetto – #24 Ilunga – #Cesar – #5 Mathieu
#2 Fofana – #25 Dieuze – #14 Sirieix – #20 Emana
#21 Gignac – #9 Elmander

[21h08] Ehe die Nachfragen kommen: ich schaue das Spiel auf ITV 1, zu empfangen via auf Astra 28Grad Ost ausgerichteter Satellitenschüssel. Nein, ich kenne keine andere Möglichkeit für lau an das Spiel ranzukommen.

[20h58] Das Spiel heute steht unter keine guten Stern. Der FC Liverpool wird vor der Partie demr erschossenen Everton-Fan, dem 11jährigen Rhys Jones, gedenken, wie es am Samstag bereits der FC Everton getan hat. Mit den Eltern an der Seitenlinie, stehen die Fans auf und klatschen Beifall.

Rhys Jones ist vor knapp einer Woche auf dem Nachhauseweg vom Fußballtraining erschossen worden. Die Mörder sind noch unbekannt, aber es wird verstärkt unter Jugendlichen gesucht.

Heute nachmittag verstarb nach dreitägigem Todeskampf der Fußballprofi Antonio Puerta. Puerta sank am Samstag bei der Partie FC Sevilla – Getafe zu Boden, konnte aber nach einigen Minuten sich in die Kabinen schleppen, wo er dann wieder ohnmächtig wurde. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo man wiederholt Herz- und Atemstillstand feststellte und dort ihn ins künstliche Koma versetzt. Nachdem es am Sonntag besser aussah, gab es heute morgen verstärkt Medienberichte die von einem “kritischen” Zustand sprachen.

Die CL-Qualifikationspartie des FC Sevilla bei AEK Athen wurde wegen des Todesfall und der Waldbrände in Griechenland verschoben.

Leichtathletik Osaka 2007, #5

[15h25] 400m Hürden bei den Männer geht an Kerron Clement. Die Eleganz alter Tage eines Moses oder Harald Schmid ist vorbei. Kerron Clement macht vor den letzten Hürden inkl. Trippelschritte ungefähr 25 Schritte.

Clement bereits nach der zweiten Hürde mit stets wachsendem Vorsprung. Erst als das Trippeln auf der Zielgeraden einsetzt, kommen Plawgo, Carter und Sanchez auf. Vorallem Altmeister Felix Sanchez macht nochmal Boden gut und kann sich um zwei Plätze auf den zweiten Platz steigern. Clement letztendlich recht unangefochten Weltmeister.

Das war der letzte Wettbewerb des Tages.

[15h11] Und wenn es eine Athletin gegeben hat, auf die man sein gesamtes Hab und Gut hätte wetten können (war waren eigentlich die Wettquoten), dann Yelena Isinbayeva, seit zwei-drei Jahren die größte und professionellste Zockerin in der Leichtathletik. Sie wird mit 4.80m Weltmeisterin, scheitert dreimal an 5.01m (Einstellung des WR) 5.02m (neuer WR).

[14h19] 800m der Frauen. Sagenhaftes Rennen von Janeth Jepkosgei/KEN, die enorm schnell angeht (= Größenordnung Kratochvilova). Nach 500m scheint sie langsam zu verrecken, das Feld schiebt sich heran. Bei 250m vor dem Ziel setzen Mutola/MOZ und Benhassi/MAR zur Attacke an, kommen an Jepkoshei heran, aber diese zieht eingangs der Zielgerade zu einem Endspurt an. Mutola kann nicht mehr, wirft das Handtuch und steigt aus und Benhassi kann dem auch nichts erwidern.

Dirk Thiele schüttelt den Kopf und zwischen den gesprochenen Sätzen meint man Zweifel zu hören, wie jemand nach einer so schnellen Durchgangszeit das Rennen bis ins Ziel bringen kann. Nicht zuletzt wenn so ein Brocken wie Mutola 50m vor dem Ziel sich entkräftet in den Rasen plumpsen lässt.

[14h03] Dreifach Sieg für Kenia bei den 3.000m Hindernis. Eingangs der letzten Runde war das Feld abgeschottelt worden und nur noch vier Läufer zusammen. Schien anfangs der Keniate Mateelong vom “Bahraini” Taher abgeschüttelt werden zu können, kam Mateelong noch zurück. Sieger wurde Kipruto.

[13h59] Der Silber-Medaillengewinner im Diskus Harting hat auch EUROSPORT ein Interview gegeben (das aber noch nicht ausgestrahlt wurde). In dem Interview soll Harting gesagt haben, das Alekna verletzt an den Start ging.

Der 3.000m-Hindernis-Lauf ist seit 5 Minuten ohne besondere Vorkommnisse in Gang. Das Feld wird mehr und mehr auseinandergerissen.

[13h40] Alekna bleibt auch im sechsten Wurf ausserhalb der Medaillenrängen. Robert Harting ist mit dem vierten oder fünften Wurf an den Holländer Smith vorbeigezogen und holt mit 66,68m Silber.

[13h29] Alekna hat im Diskuswerfen den vierten und fünften Wurf ebenfalls mehr oder weniger daneben gesetzt. Der Vierte über 64m und der 5fünfte verschwindet rechts aus dem Wurfsektor.

[13h27] Tyson Gay läuft im Schonwaschgang 20.08s vor Marvin Anderson und Obikwelu.

[13h19] Böse, richtig böse: Usain Bolt/JAM hat in einem Viertelfinale der 200m sich auf den letzten 80m permanent nach seinen Gegnern umgeguckt und ist joggenderweiseweise 20.13s gelaufen. Nur zwei andere Läufer bei der WM sind dieses Jahr schneller gelaufen.

[13h11] Alekna wirft im Dritten mehr als 65m und schleppt sich in den Endkampf.

[13h05] Gerd Kanter haut im dritten Versuch den Diskus auf 68,94m Weiter hat dieses Jahr nur Alekna geworfen. Der Deutsche Harting rutscht auf Platz 3.

[12h54] Absurd wenn man sich die Bestleistungen des Jahres bei den Diskuswerfern anguckt. Der Lithauer Alekna und der Este Gerd Kanter haben über 71m bzw. 72m geworfen. Der Spanier Pestano drei Meter weniger, der Iraner Hadadi 67,95m, alle anderen sind nicht über 67m hinausgekommen… Vier bis Fünf Meter weniger.

Derzeit führt Rudger Smith mit 65,96m. Alekna hat im zweiten Wurf rechts in den Fangzaun geworfen und im ersten Wurf 63m geworfen, also neun Meter unter seiner Jahresbestleistung. Ich würde derzeit wetten wollen dass Alekna sich nicht unter die ersten Acht werfen will…

[12h47] Alle drei deutschen Stabhochspringerinnen sind weg vom Fenster. Silke Spiegelburg, die einzige im Finale, scheiterte eben an der Eingangshöhe von 4,35m.

[12h40] Im zweiten Halbfinale kam es zum Duell zwischen Michelle Perry und der US-Meisterin Virginia Powell, die dieses Jahr mit ihren Zeiten zwei Zehntel vor der gesamten Konkurrenz liegen.

Mit 12.55s siegt Perry. Zum Ende die die Kanadierin Perdita Felicien und Vonette Dixon aus Jamaika stark aufgekommen und haben vor der abbremsenden Powell noch durchs Ziel laufen können.

[12h35] Erstes Halbfinale der 100m Hürden/F. Die ersten vier Frauen gehen per Fotofinish durch das Ziel. Vom Start an Brust an Brust:
Whyte/CAN, Kallur/SWE, Ennis-London/JAM und Jones/USA. Damit haben sich auch die vier mit den besten Zeiten dieses Jahres qualifiziert.

Nachtrag: Vier Läuferinnen auf vier Hunderstel verteilt. 12.64s

[12h30] Diskuswerfer sind die Schwimmer unter den Leichtatheten: ein Körperbau nicht von dieser Welt. Man muss danach immer die Speichelspuren der Freundin von der Mattscheibe entfernen.

[12h28] Mahlzeit zu einem sehr laufintensiven fünften Tag der Leichtathletik-WM, wo aber zuerst die Diskuswurfwerfer-Wurfathleten vorgestellt werden (um einen kleinen, unfreiwilligen Insider fortzusetzen).

Screensport am Dienstag

Wer eine Rezension vom gestrigen “Sport Inside” erwartet, den muss ich auf morgen vertrösten, da die Sendung bei mir auf Platte gelandet ist (die ganz Fixen können sich die Wiederholung im WDR um 10h45 ansehen). Einigen Lesern ist aufgefallen dass der Beitrag über Kinderdrill in China bereits älteren Datums war und in verschiedenen Magazinen der ARD und/oder in den Dritten Programmen lief. Das halte ich im Prinzip nicht für problematisch. WDR-Sportchef Steffen Simon sagt richtigerweise in der FR: “Bisher musste man sich solche Beiträge nach dem Zufallsprinzip zusammensuchen […] Wir bieten jetzt ein Gefäß dafür.“. Witzig ist es aber schon, wenn der FR-Journalist Daniel Bouhs dann zu einem Beitrag der im März im Weltspiegel lief, meint: “Zweifellos hätte dieses Stück auch in die “Sportschau” und vor allem den “Weltspiegel” gepasst.” (Link by Thomas).

Es gäbe übrigens noch ein anderes, ganz leichtes Mittel um ein “Gefäß” zu schaffen: sinnige Nutzung des Internets und von TV Guides/EPG. Viele Features flutschen zum Beispiel mir durch die Finger, weil sie in den EPGs/TV Guides nicht unter Sport kategorisiert sind. Dazu noch eine schöne Pressemeldung über dpa/presseportal.de in der Kategorie Sport und zumindest bei mir ist für eine gewisse Aufmerksamkeit gesorgt. Dazu könnte die ARD ihren Pressebereich auch für Nicht-Journalisten öffnen oder mit den Akkreditierungen für den Pressebereich etwas laxer umgehen. Oder das ARD-Sportblog reaktivieren um nach dem Vorbild der BBC über die eigene Arbeit zu sprechen.

Spocht vom Tage: Die Leichtathletik-WM mit reichlich Laufwettbewerben. Aus der Serie “Randsportart des Tages”: die Zusammenfassung der Faustball-WM bei ORFsport+/TW1. Freundschaftsspiel-Fußball mit dem mutmaßlichen Ersteinsatz von Lukas Podolski für Bayern gegen die Grashoppers. Bankkonto-Fußball mit CL-Quali-Spiel Liverpool – Toulouse. Nach dem 1:0-Sieg in Toulouse sollte für Pool nicht viel anbrennen. Man wird ohne die angeschlagenen Gerrard und Carragher spielen.

Buschmann kehrt an die Bretter zurück und kommentiert aus Malle gepflegtes vor-EM-liches Reusen-Stopfen von Deutschland und Spanien.

Dienstag, 28.8.2007

12h30 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live
ARD: ab 12h15
EURO: 12h25 – 15h30
Finals: Stabhochsprung/F, Diskuswurf/M, 100m Hürden/F, 400m Hürden/F, 400m Hürden/M, 200m/M, 800m/F, Weitsprung/F, 3000m Hindernis/M

19h00 – 7h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
(Mit Ausnahme 3-5h45 für Leichtathletik)
Seit 17h: Hewitt/18 – Delic, Zakopalova – Kuznetsova/4
ab ca. 19h: Kirilenko – Müller
ab ca. 19h30: Hingis/16 – Johansson
ab ca. 21h: Haase – Djokovic/3, Pavel – Meffert
ab ca. 21h30: Ferrer/15 – Mayer
ab ca. 22h: Russell – Blake/6
ab ca. 23h30: Pastor – Nalbandian/24
Ab 1h: Vinci – Sharapova/2
ab ca. 3h: Gimelstob – Roddick/5

19h30 Fußball: Grashoppers – Bayern München, BÄH live
U.a. vermutlich mit dem ersten Test von Lukas Podolski. Kommentator: Thomas Herrrrmann

20h15 Faustball-WM, ORFsport+/TW1 Tape
Whl: 2h

20h30 MLB: Detroit Tigers – NY Yankees, NASN Tape
Whl: Mi 15h

21h05 Champions League, Quali: Liverpool – Toulouse, Rückspiel, ITV1 live
Hinspiel 1:0 für Liverpool. Kommentator: Clive Tyldesley & Jim Beglin. Experte: Andy Townsend

21h30 Basketball: Spanien – Deutschland, BÄH live
Kommentator: Frank Buschmann.

1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Mi 18h

3h00 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live
ZDF: 3h00–5h30
EURO: 3h00–5h45
Vorkämpfe: 1500m/F (3h), Speerwerfen/F (3h), Weitsprung/M (3h20), 200m/F (3h40), 110m Hürden/M (4h40)

Vorschau auf Mittwoch

10h00 U17-WM: Spanien – Nordkorea, EUROSPORT 2 + fifa.com live
10h00 U17-WM: Tunesien – Frankreich, fifa.com live
12h30 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live
13h00 U17-WM: Ghana – Brasilien, EUROSPORT 2 + fifa.com live
12h00 U17-WM: Peru – Tadschikistan, fifa.com live
18h30 Ligue 1: Marseille – Nice, 6ter Spieltag, PREMIERE live
19h00 – 3h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
20h00 Handball: Gummersbach – Rhein-Neckar Löwen, 1ter Spieltag, BÄH live
20h15 Basketball, EM-Quali: Österreich – Luxemburg, ORFsport+/TW1
20h30 Champions League, Quali: Dinamo Zagreb – Werder Bremen, Rückspiel, ZDF live
20h45 Champions League, Quali: Kopenhagen – Benfica, Direct8 live
21h00 MLB: LA Dodgers – Washington, NASN live
21h05 Champions League, Quali: Arsenal – Sparta Prag, ITV4 live
22h00 Fußball: Barcelona – Inter, TVE Int. live
22h45 Champions League, Quali: Anderlecht – Fenerbahce, Direct8 Tape
23h15 – 23h45 Feature: Peking – Ein Jahr vor den Spielen, ZDF
3h00 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live