Screensport am Dienstag (Update)

[Update] In den Kommentaren weist mich Leser “heinemann” darauf hin, das ARTE drei Tage vor Beginn der Rugby-WM einen Themenabend bringt:
20h40 “Schöner Sportsmann” – Spielfilm über einen Provinzler der in Paris ein Rugby-Star wird.
22h15 Feature zur Entwicklung des Rugbys zum medialen Sport
23h10 Feature zum Rugby in Samoa


Liebes ZDF, was auch immer ihr vor einigen Tagen am Programmguide verändert habt, macht es wieder zurück… Ich kann die Programmseite nicht mehr in Safari/Mac laden. Damit wäret ihr die zweite Seite neben dem unsäglichen EUROSPORT-Programm.

Spocht von heute

Überragend viel los ist heute auf der Mattscheibe nich.

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft bekommt es heute abend nach einem unsicheren Auftaktspiel gegen Tschechien mit der Türkei zu tun. Die Türken wurden gestern abend ihrerseits von Litauen mit 69:86 eingebremst. Man kann darüber diskutieren ob man eine 17-Punkte-Niederlage der Türken gegen Litauen erwarten konnte. Die Überraschung des gestrigen Tages war die Niederlage Italiens gegen Slowenien per Buzzer Beater 68:69. Frankreich tat sich gegen Polen schwer (74:66). Russland besiegt Serbien 73:65. Griechenland gewinnt 76:66. Spanien problemlos gegen Portugal 82:56.

Beim Tennis dürfte sich die Aufmerksamkeit auf das erste Viertelfinale der Frauen konzentrieren, ab 1h in der Evening-Session: Henin gegen Serena Williams.

In der einzigen Liveübertragung des Tages auf NASN kämpfen die Minnesota Twins um den Verbleib im Playoff-Rennen. Mit 7 Spielen Abstand auf die Wild Cards braucht es schon eine gaaanz große und gaaaanz lange Serie um das im Laufe der noch ausbleibenden 20+x Spiele wieder gut machen zu können.

Morgen mittag das erste Halbfinale der U17-WM. Halbfinale 2 mit deutscher Beteiligung wird Donnerstag mittag auf EUROSPORT übertragen.

Dit’n’dat

Der kleine walisische Regionalsender S4C – frei über ASTRA 28Grad zu empfangen – hat sich ebenfalls ein umfangreiches Paket der Rugby-WM gesichert. Alle Spiele der walisischen Gruppe sowie alle Playoff-Spiele. Macht summasummarum 25 Live-Übertragungen.

Dienstag, 4.9.2007

17h30 – 7h00 Tennis: US Open, Viertelfinale, EUROSPORT live
Seit 17h: Wawrinka – Chela/20
ab ca. 19h: Gulbis – Moya/17
ab ca. 21h: Monaco – Djokovic/3
Ab 1h: Henin/1 – Serena Williams/8
ab ca 3h: Ferrer/15 – Nadal/2

20h15 Basketball-EM: Deutschland – Türkei, BÄH live
Kommentator: Frank Buschmann

20h40 Themenabend Rugby-WM, ARTE
20h40 “Schöner Sportsmann” – Spielfilm über einen Provinzler der in Paris ein Rugby-Star wird.
22h15 Feature zur Entwicklung des Rugbys zum medialen Sport
23h10 Feature zum Rugby in Samoa

2h00 MLB: Minnesota Twins – Cleveland Indians, NASN live
Whl: Mi 10h

Vorschau auf Mittwoch

12h00 U17-WM: Spanien – Ghana, Halbfinale, EUROSPORT live
17h30 – 7h00 Tennis: US Open, Viertelfinale, EUROSPORT live
17h15 Basketball-EM: Deutschland – Litauen, BÄH live
21h30 MLB: LA Angels – Oakland Athletics, NASN live
21h45 Fußball: Girona – Barcelona, TVC Int live

Screensport am Montag: Besuch aus dem Reich der Untoten

Es ist knapp zwei Jahre her, da hat Christian Seifert, Geschäftsführer der DFL, in Interviews behauptet das es neben PREMIERE einen weiteren Interessenten für die Bundesliga-Pay-TV-Rechte gibt. Da haben, mich eingeschlossen, viele gelacht, vom Bluff gesprochen und am Ende ist dann ARENA als Sieger entsprungen.

(Und ehe jetzt viele davon reden dass Unity Media/ARENA am Ende der Verlierer war, sollte man vielleicht erst die Bilanzen abwarten ob nicht PREMIERE die Sublizensierung der Rechte von ARENA zu teuer bezahlt hat…)

Nun stehen zum Jahresende wieder Ausschreibungen an und wieder heißt es augenzwinkernd: “wer sagt denn, dass es keinen anderen Interressenten gibt?

Der FOCUS berichtet in seiner neuen Ausgabe von einem solchen Interessenten und die Internetsite DWDL reichert die FOCUS-Erkenntnisse mit einem Indiz an.

Es ist tatsächlich Leo Kirch der aus dem Reich der Untoten wiederauferstanden sein soll. Leo Kirch hat eine seiner Firmen, die “KF 15 GmbH & Co. KG”, entstaubt und soll sich Dagmar Brandenstein als Mitarbeiterin geangelt haben. Dagmar Brandenstein ist bis Ende Oktober noch Geschäftsführerin bei der Sportrechte-Agentur “SportA” von ARD/ZDF und galt als beinharte Verhandlerin gegenüber SportFive für die TV-Rechte der EM 2008. Als ihr Abgang vor einigen Monaten angekündigt wurde, hieß es, dass es aus Frust geschehen sei, weil sie bei der EM-Rechteverhandlung vom ZDF auf eine weichere Linie eingeerdet wurde.

Dagmar Brandenstein war u.a. Geschäftsführerin der Sportrechteagentur ISPR, die Bestandteil des Firmenkonglomerates von Leo Kirch war und seinerzeit zu den drei größten Agenturen gehörte, neben UFA Sports (jetzt: SportFive) und SportA, ehe sie im Zuge des Zusammenbruchs der Leo-Kirch-Firmen an SportFive verkauft wurde.

Neben Dagmar Brandenstein soll die KF 15 auch Dieter Hahn und Dejan Jocic um sich geschart haben. Hahn war ein enger Vertrauter zu den Hochzeiten von Leo Kirch und Dejan Jocic, Ex-ARENA-Geschäftsführer, hat eine Biographie die gespickt ist mit verschiedenen Positionen in Leo Kirch-Firmen, u.a. beim DSF (als es noch Kirch gehörte), PREMIERE, Pro7 (auch zu Kirch-Zeiten), KirchNewMedia und beim SDZ – Sportdienstleistungszentrum der Kirchgruppe.

Jocic hat sich inzwischen mit der “Medienallee GmbH” selbständig gemacht und der Umstand dass er mit seiner neuen Firma bereits die Heimspiele des FC Bayerns im UEFAcup für ProSieben produzieren darf und bereits bei ARENA schnell mit Bayern-Freundschaftsspielen auf Sender war, lassen ahnen, dass er gute Drähte zum FC Bayern besitzt.

Kurzum: sollte sich dies bewahrheiten, wäre das eine ungewöhnlich schlagkräftige Gruppe die auf ambitionierte Vorhaben von KF 15 deuten.

Laut FOCUS könnte(!) die Gruppe aus den Erfahrungen von ARENA gelernt haben und die Pay-TV-Rechte im Paket mit den Free-TV-Rechten kaufen. Die Pay-TV-Rechte würde man evtl. an PREMIERE weiterverhökern und die Free-TV-Rechte gemeinsam mit EM.Sports und deren Sender DSF auswerten. Natürlich zu PREMIERE-kompatbilen Konditionen, also nach 22h.

DWDL bringt als Indiz in die Runde, dass bei dem Interview das man letzte Woche mit dem DSF geführt habe, die Interview-Passagen mit Fragen zu Free- und Pay-TV-Rechten nicht freigegeben wurden. DSF-Programmchef Torsten Haux soll bei diesen Fragen geschmunzelt haben.

Wer geglaubt hatte, dass das Boohay der letzten Bundesliga-TV-Rechte-Ausschreibung nicht zu toppen war, sieht sich nun eines Besseren belehrt. Der plötzliche Abgang von Kofler. Die Ausgabe neuer PREMIERE-Aktien um Frischgeld zu bekommen. Und jetzt das Comeback von Leo Kirch, dem geheimnisvollsten deutschen Medienmodul mit einem Hang zu undurchsichtigen Firmenkonglomeraten…

Dit’n’Dat

Am Freitag beginnt die Rugby-WM. Während auf britischen Free-TV-Sendern alle Spiele zu sehen sind, ist in Deutschland das Angebot eher dünn. BÄH wird zehn Spiele der Vorrunde live übertragen, ein 11tes als Zusammenfassung. Aus den Playoffs werden fünf Spiele live übertragen (ein 6tes als Zsf.).

Immerhin: dank TV5 wird das Angebot etwas aufgepeppt. Auf TV5 Europe wird es alle Frankreich-Spiele zu sehen geben (also zusätzlich zu BÄH: Frankreich – Namibia und Frankreich – Irland) sowie sämtliche Playoff-Spiele, also zusätzlich zu BÄH: das 3te und 4te Viertelfinale plus das Spiel um Platz 3.

Spocht von heute

Die Basketball-EM beginnt. In Sachen Basketball-Nationalmannschaft ist BÄH das Einäugige unter den Blinden. Unbefriedigend die deutschzentrische Coverage der EM, aber immer noch besser als die Art und Weise wie die mit reichlich Digitalsendern bestückte ARD vor einigen Jahren mit EM und WM umgegangen ist. BÄH liefert immerhin Liveübertragungen aller deutschen Spiele. Ohne Andreas Witte zu nahe treten zu wollen, aber Frank Buschmann ist für viele, mich eingeschlossen, die ultimative Verkörperung eines Basketballkommentators.

Als “Kollateralschaden” der EM winken zwei Olympia-Tickets für die besten Mannschaften (exklusive Spanien, die als Weltmeister bereits qualifiziert sind). Die vier Mannschaften der Plätze drei bis sechs (exklusive Spanien) spielen dann nächstes Jahr nochmal Olympiateilnehmer aus.

Mit dem heutigen Gegner Tschechien hat man bereist den leichtesten Gegner. Am Dienstag und Mittwoch folgen die Türkei und Litauen.

In Nordamerika ist Labour Day, also Feiertag. Entsprechend ist der Spielplan im US-Sport. Die MLB spielt den ganzen Tag durch. NASN bringt zwei Spiele.

Um 19h treten aus der NL East der Zweit- und der Drittplatzierte zu einer Dreier-Serie an. Wenn Atlanta zuhause nochmal zwei Niederlagen gegen Philly aufgebrummt bekommt, kann man die Braves endgültig aus dem Playoffrennen streichen. Für Philly wäre die Niederlage nicht schön, aber 27 Spiele vor Schluß noch verkraftbar.

Um 22h die Cubs gegen die Dodgers. Auch hier: für den Tabellenführer der NL Central, die Cubs, wären Niederlagen nicht schön, aber noch auszubügeln. Anders bei den Dodgers, die in der NL West bereits 5 Spiele hinterm Zug her rennen.

Montag, 3.9.2007

17h30 – 7h00 Tennis: US Open, Achtelfinale, EUROSPORT live

18h00 Basketball-EM: Deutschland – Tschechien, BÄH live
Vorberichte ab 17h45. Kommentator: The one and only Frank Buschmann.

19h00 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, NASN live
Whl: Di 17h30, 5h

20h15 Zweite Liga: SC Freiburg – 1899 Hoffenheim, 4ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
PREM – Vorberichte ab 20h mit Jessica Kastrop, Kommentator: Marc Hindelang
BÄH – Vorberichte ab 19h45 mit Jörg Dahlmann, Kommentator: Uwe Morawe

22h00 MLB: Chicago Cubs – Los Angeles Dodgers, NASN live
Whl: Di 20h

22h45 Sport Inside, WDR
– Hajo Seppelt zieht eine Bilanz der Leichtathletik-WM aus Sicht der Dopingkontrollen
Parkour
Ein Jahr nach der WM der geistig Behinderten.

00h05 Inside Sport, BBC One
U.a. Interview mit Trevor Brooking über die Fußballnachwuchsförderung in England.

Vorschau auf Dienstag

17h30 – 7h00 Tennis: US Open, Viertelfinale, EUROSPORT live
20h15 Basketball-EM: Deutschland – Türkei, BÄH live
2h00 MLB: Minnesota Twins – Cleveland Indians, NASN live

Der Open Thread zum Sonntagabend

[22h42] Atletico Madrid erzielt in der 77ten den Ausgleich gegen Mallorca.

[22h41] Die Verletzung von Krstajic wurde lt. KICKER als “Innenbandverletzung im linken Knie” diagnostiziert. Er soll 4 Wochen fehlen.

[22h38] Jean-Pierre Papin kassiert seine erste Niederlage als Roux-Nachfolger beim RC Lens und unterliegt in Nizza 0:1

[22h37] 0:5 Real Madrid, Guti 80te

[22h32] MLB Philadelphia hat sein zweites von drei Spielen bei den Marlins verloren: 6:7. Nach dem 3:2-Sieg der NY Mets (WP: Glavine 12-6 gegen Smoltz 12-7) in Atlanta reißt das Geschehen in der NL East noch weiter auseinander.

Die Yankees liegen gegen Tampa Bay ausgangs des 8ten Innings 2:8 hinten, während die Red Sox gegen Baltimore in der unteren Hälfte des 8ten Innings eine dünne 3:2-Führung gegen Baltimore halten.

[22h31] 0:4 Villareal – Real Madrid, Snidjer, 73te Ein trockener Außenristschuß von halblinsk aus 15m Entfernung.

[22h26] Endstand Sampdoria – Lazio 0:0

Real Madrid ist durch einige wilde Minuten inzwischen bei Villareal 3:0 in Führung gegangen und betreibt seit längerem Ergebnisverwaltung und Villareal hat auch nicht mehr viel im Köcher.

Bei Atletico – Mallorca steht es knapp 20 Minuten vor Schluß 0:1.

[22h10] Endstand Sporting – Belenenses 1:0 Zumindest auswärts ist Belenenses kein Gegner zum fürchten. Die Angriffe waren harmlos. Man scheint Belenenses auch richtig leer laufen zu können, denn in der Schlußviertelstunde pfiffen sie aus den letzten Löchern und sassen die Tacklings sichtlich schlechter.

Bester Mann war für mich die #4 Alvim, der viel mit #77 Fernando macht. #11 Ze Predo hatte viele Ballkontakte, war aber nicht sehr effizient. Den Rechtsverteidiger #27 Costas scheint man richtig gut aufmischen zu können. Ribéry und Schweinsteiger, übernehmen sie.

[22h08] Für den Merkzettel des nächsten Belenenses-Spiel: spielen die bei Standards hinten Raumdeckung?

[21h57] 1:0 Sporting – Belenenses, 79te Liedson Bei einem schnellen Gegenangriff ist die Belenenses-Abwehr nicht sortiert. Sporting kann von links flanken, #4 Alvim steht als einziger am zweiten Pfosten, muss zwei Mann decken, kann sich nicht entscheiden und unterläuft die Flanke die dann von Liedson eingeköpft wird.

[21h52] Die zweite Halbzeit wird weiterhin von Sporting dominiert. Belenenses läßt sich reindrücken, steht mit 10 Mann in den eigenen 30m. Ein einziger “Abfangjäger”, die Sturmspitze, schwirrt an der Mittellinie herum. Das Konterspiel ist heute bei Belenenses nicht sehr ausgeprägt. Man bleibt früh hängen.

[21h36] Das Spiel in Lissabon neigt sich nun wesentlich stärker zugunsten von Sporting. Belenenses igelt sich in der eigenen Hälfte ein und Sporting versucht sich vorallem mit Distanzschüssen.

Die Abwehr von Belenenses sieht bei Standards kopfballstark aus. Der linke Außenverteidiger #4 Alvim schaltet sich häufig ins Angriffsspiel ein und spielt mit #77 Fernando ein gepflegtes Doppel.

Der Trainer hört auf den interessanten Namen “Jorge Jesus“, zirka Mitte Vierzig mit einer blonden Mähne und immer nahe am vierten Offiziellen zum Meinungsaustausch des eben gesehenen.

[21h28] Der Dicke im Tor von Belenses hat soeben Rot kassiert und einen Elfer verschuldet, als er beim Herauslaufen einen Stürmer umreißt, der ihn gerade versucht hat zu überloben.

Ersatztorwart ist ein mann mit der ordentlichen Rückennummer #1 Gonçalves. Ein Mann mit schütteren, wirren Haar, sieht verpennt aus, hält aber den Elfmeterschuss, Nachschuß und weiteres, wildes Herumgestocher. Der Elfer kam, vom Torwart aus gesehen, halbrechts, 1m hoch.

[21h01] Gleich ist Halbzeit bei Sporting – Belenenses, noch 0:0. Beide Mannschaften spielen auf gleichem Niveau. Mehr Torchancen für Sporting. Belenenses kurz vor Halbzeit mit einem Pfostenschuß nach Fernschuß.

An Belenses ist auf dem ersten Blick nichts besonderes zu sehen, außer dass der Torwart arg füllig ist.

[20h53] Endstand Primera Division:
Real Betis – Espanyol 2:2
Valladolid – Depor 2:2
Barca – Bilbao 3:1
Almeria – Valencia 1:2
Getafe – Recreativo 1:1

[20h49] Belenenses spielt in dunkelblauen Jerseys, weißen Hosen und schwarzen Stutzen. Es gibt eine Reihe von Spielern mit Trikotnummern über 70, u.a. der Torwart Costinha mit der #73.

[20h46] Valadolid – Depor 2:2 und Real Betis – Espanyol 2:2

Getafe – Recreativo 0:1 (85te)

[20h44] Belenenses laut einem Ticker mit folgender Aufstellung (Nummern & Positionen ergänze ich später)
#73 Costinha
#27 Candido Costa – #16 Hugo Alcantara – #13 Rolando – #4 Rodrigo Alvim
#5 Ruben Amorim – #6 Gabriel Gomez – #11 Ze Pedro – #77 Fernando
#10 Silas – #21 Roncatto

[20h42] Franzx macht mich zurecht darauf aufmerksam, dass vor Kohlschreiber noch ein Damendoppel auf dem Grandstand angesetzt ist. Daher wird es eher Mitternacht in Sachen Kohlschreiber.

Valencia ist 2:1 bei Almeria in Führung gegangen. Zwei Platzverweise bei Barca – Bilbao: Marquez für Barca und Koikili für Bilbao.

[20h35] Huch, zwei Minuten später steht es bei Barca – Bilbao bereits 3:1.

Valladolid geht 2:1 gegen Depor in Führung.

[20h32] Phillip Kohlschreiber wird übrigens doch wohl früher zum Einsatz kommen. Chela führt im 5ten Satz 5:0 bei eigenem Aufschlag und wird wohl in wenigen Minuten den Platz für Kohlschreiber geräumt haben.

[20h31] Wenig Tempo bei Barca – Bilbao. Ich wechsle nun zu Sporting – Belenenses auf RTP, wo es nach einer Viertelstunde 0:0 steht. Ich guck mal ob ich aus dem netz irgendwo eine Aufstellung rausprokeln kann.

[20h22] Valladolid – Depor 1:1 durch Taborda in der 52ten.

Barca kann das Spiel relaxt runterdaddeln, denn von Bilbao geht nicht allzuviel Gefahr aus. Sie kommen zwar zu Torschüssen, aber kaum Zwingendes bei. Nicht umsonst nimmt Rijkaard nun Henry raus und bringt Dos Santos und Iniesta kommt für Deco.

[20h10] Valencia ist in Almeria 1:0 durch Morientes in der 47ten in Führung gegangen.

[20h08] Kohlschreiber ist noch ungefähr eine Stunde von seiner Partie entfernt. Chela/20 – Ljubicic/12 gehen auf dem Platz jetzt in den 5ten Satz.

[19h53] Endstand in der Ligue 1: PSG – OM 1:1. Den Statistiken nach zu urteilen, eine einseitige Partie mit 56% Ballbesitz für den PSG. Allerdings beide Mannschaften mit gleichen vielen Schüßen (jeweils 12).

Achtung Statistikfreunde, aufgepasst: ein Schmankerl dass in Frankreich im Ticker von der L’Équipe geboten wird: die durchschnittliche Entfernung in der die Mannschaft in Ballbesitz kommt: PSG 39m vor dem eigenen(?) Tor, OM 38m.

Die erste Halbzeit soll ordentlichen Fußball geboten haben, während die zweite Halbzeit ungleich mauer gewesen sein soll. Das Unentschieden hilft keinem. Beide bleiben im tabellarischen Niemandsland (Platz 13 bzw. 15)

[19h49] Halbzeit Barca – Bilbao 2:0 Barcelona spielt das derzeit locker runter. Das scheint im Spiel nach vorne sehr zu harmonieren. Drei-Mann-Sturm mit freigeistigem Positionsspiel zwischen Henry, Ronaldinho und Messi. Henry flutscht eben schön zwischen zwei Abwehrspieler durch um abzuziehen. Sieht sehr nach ungefährdeten Sieg aus.

Valladolid – Deportivo 1:0 (45te)

[19h47] Real Betis – Espanyol 0:2, 42te

[19h41] Real Betis – Espanyol 0:1, 33te

[19h38] Ich krümel mir mal die Aufstellung von Barça zusammen:
#1 Valdés
#11 Zambrotta – #23 Oleguer – #4 Marquez – #22 Abidal
#6 Xavi – #24 Yaya Toure – #20 Deco
#19 Messi – #10 Ronaldinho – #14 Henry

So steht die Aufstellung jedenfalls bei El Pais. Ich versuche sie im Laufe des Spiels an die “Realität” anzupassen.

[19h35]2:0 Barca, 35te, Ronaldinho, 11m

[19h33] Erste Aktion die ich bewusst vom Barca – Bilbao-Spiel mitbekomme: Elfmeter für Barca, nachdem der Torwart Thierry Henry in die Beine rauscht.

[19h17] Leicht enthusiasmiert nach dem Unentschieden HSV – Bayern mache ich mal für die anstehenden Sportereignisse des Abends einen Thread auf.

Aktuell sind in der Primera Division diverse Mannschaften unterwegs. PREMIERE überträgt seit 19h Barcelona – Athletic Bilbao. Dort führt seit der 8ten Minute Barca mit einem Tor durch Ronaldinho. Da ich noch in der Bundesliga-Nachberichterstattung hänge, wende ich mich dem Spiel etwas später zu.

Um 21h spielt die andere “große Mannschaft” aus Spanien: des Bernd Schusters Real Madrid bei Villareal (die letztes Wochenende Valencia aus dem Stadion schossen).

Um 20h15 gibt es auf RTP eine Spiel mit dem Bayern-Gegner in Spe: Belenenses bei Sporting.

Und Phillip Kohlschreiber spielt in Flushing Meadows gegen Moya ab zirka 21h/22h.

Ab 22h zudem Padres gegen Dodgers auf NASN.

Bundesliga 07/08, #4: Hamburger SV – Bayern München

[18h58] PREMIERE zeigt jetzt in der Tat Barca – Bilbao.

Schlußpfiff Aston Villa – Chelsea 2:0. Den Kommentaren nach zu urteilen, eine einseitige Angelegenheit für Villa.

KSC – VfB 1:0.

[18h49] Interessantes Spiel, to say the least.

Zuerst: Florian Meyer hat beschissen gepfiffen, aber den Spielausgang nicht verfälscht. Er kann also niemanden als Entschuldigung dienen.

Der HSV war leicht überlegen, aber wenn man sich ansieht wie wenig Zug der HSV zum Tor hatte und umgekehrt wie abgewichst die Bayern den Konter über Lell nutzen, ist ein Unentschieden okay, auch wenn ein Hamburger Sieg vielleicht etwas verdienter gewesen wäre.

Der HSV hat ausgehend von einer kompakten Abwehr und mit sehr fleißigem Defensivverhalten gezeigt, dass der FC Bayern sterblich ist. Damit konnte man sehen, dass das Fundament des HSvs in Ordnung ist.

Die positive Erkenntnis des Spiels aus HSV-Sicht war, wie schnell und gut Boateng und Castelen anfingen zu harmonieren. Eine Halbzeit lang, war nicht viel zu sehen, aber in der zweiten Halbzeit ging da schon relativ viel. Auch Boatengs Abwehrverhalten war größtenteils ohne Tadel. Auch erwähnenswert: De Jong und Jarolim agierten auf einer Augenhöhe mit van Bommel und Ze Roberto.

Bei den bayern ging heute das Rezept mit einer Sturmspitze überhaupt nicht auf. Van Bommel und Ze Roberto konnten zuwenig Bälle im Mittelfeld erobern und damit standen die Bayern zu tief gestaffelt. Klose verhungerte und Schweinsteiger, Ribery und Altintop mussten zu viel Spielaufbau und konnten zuwenig Torgefahr machen.

Für den HSV war das heute ein Statement-Spiel. Für sich und für Schalke, Werder und Stuttgart.

[18h49] Endstand 1:1

[18h48] Ich bin gespannt ob die DFL den Videobeweis auch für den Ellbogencheck von van Bommel gegen Atouba in der 91ten Minute heranzieht.

[18h47] Halbzeit PSG – OM 1:1

[18h43] 1:1 Zidan, 87te Ich habe so ein Tor NOCH NIE GESEHEN. Drei HSv-Spieler rennen sich im Strafraum über den Haufen und Zidan fummelt sich auf engstem Raum einen Wolf gegen vier Bayern-Spieler. Mindestens zehn Sekunden lang ein Stochern, Bolzen und Treten und Zidan würgt den Ball aus 10m rein.

Aber schwer verdient.

Bayern nimmt Klose raus, Sosa kommt.

[18h43] Es bleibt bei zahlreichen Nickeligkeiten und es bleibt dabei: der HSV nimmt sich derzeit selber aus dem Verkehr. Kaum noch konzentrierte Aktionen.

[18h37] Zehn Minuten vor Schluß sind die Nickeligkeiten vorallem auf Seiten der Hamburger, womit sie sich selbst aus dem Spiel zu nehmen drohen. Atouba mit einer grenzwertigen Aktion, als er beim Versuch den Ball nachzufassen übern Kopf von Altintop steigt und dabei sein Ohr & Schläfe “rasiert”. Kann mit “im Eifer des Gefechtes” entschuldigt werden, ist aber minimum Gelb.

Altintop drei Minuten später mit einer Torchance durch einen Fernschuß. Rost pariert. Den folgenden Eckball bringt Choupo-Moteng an den eigenen Pfosten.

[18h36] Wie Franzx in den Kommentaren meldet, soll PREMIERE wohl gleich doch ein 19h-Spiel aus der Primera Division übertragen: Barcelona – Atheltic Bilbao.

[18h33] Bayern kommt nun wieder besser zur Geltung, weil die Hamburger Abwehr mit der neuen Konstellation stark zu kämpfen hat. Es wird nicht mehr sauber geklärt, stattdessen muss immer häufiger drei- viermal nachgefasst werden.

Stevens riskiert noch mehr: Trochowski geht, Choupo-Moteng, wohl als zentrale Anspielstation. 78te Minute.

[18h30] Stevens bringt mehr Sturm: Zidan kommt für Olic. Damit Zidan und Guerrero im Sturm. Mal sehen wie das klappt, denn beide dürften ihre Laufwege noch nicht gut kennen.

[18h29] Die Hamburger weiterhin dominierend. Inzwischen läuft fast jeder Angriff über Castelen.

[18h26] 0:1 Bayern, Klose, 70te Eine Kette von Abwehrfehlern beim HSv. Lell kann unbedrängt von rechts flanken. Irgendjemand (Olic?) steht zu weit weg, Atouba steht im Nirgendwo an der Strafraumgrenze, Mathijsen unterläuft im Duell mit Altintop die Flanke und Klose steht frei in der Mitte und kann mit dem Knie einschießen, während Bastian Reinhard 3m hinter ihm steht.

[18h25] Sol Campbell hat sich bei Steve McClaren für die beiden Länderspiele Englands abgemeldet.

[18h24] Das Spiel ist dank der Härte nun zerfahrener als in der ersten Hälfte. Was beim HSv inzwischen recht ansehnlich ist, ist die rechte Seite, wo Boateng immer mehr aus seinem Loch in der Verteidigung rauskommt und die Chemie mit Castelen immer besser wird.

[18h23] PSG – OM 1:1 durch Luyindula (21te)

[18h22] Ze Roberto gegen Trochowski mit der nächsten verwarnungswürdigen Aktion. Ze Roberto bereits mit Gelb vorbelastet, kommt davon. Was Meyer pfeift ist inzwischen ein einziges Desaster und hat nicht dazu geführt das Spiel zu entgiften.

[18h21] Bayern bringt Podolski für Schweinsteiger.

[18h18] Gelb für Schweinsteiger nach einer Aktion die eindeutig Rot war. Mit rechts das gelbwürdige Tackling (nur Knöchel, kein Ball) und mit links der Scherenschlag als Nachtritt gegen Boateng.

Spätestens damit ist Meyers enge Linie endgültig gegen die Wand gefahren.

[18h14] nach zwei etwas gefährlicheren Minuten des FC Bayern spielt sich das Geschehen wieder bevorzugt vor dem Strafraum der Bayernm wo aber der HSV wirklich nur selten zum Torabschluß kommt.

[18h13] Marseille führt nach 11 Minuten durch Cissé.

[18h11] De jong bekommt eine verdiente gelbe Karte, während Ze Roberto nun für ein bißchen Umrempeln von Jarolim Gelb bekommt, die man argumentativ nur dann vertreten kann, wenn man meint dass Ze Roberto einen gefährlichen Gegenangriff unterbunden habe.

[18h10] KSC führt 1:0 durch Hajnal (54te)

[18h08] Ribéry spielt einen 30m-Freistoß von halblinks in den leeren Strafraum. Bezeichnend für das Angriffsspiel des FC bayern, dass nicht stattfindet. Klose ist unsichtbar und Schweinsteiger und Ribéry bringen zuwenig Überraschungsmomente, scheinen fast statisch auf ihren Positionen zu bleiben. Das Rochieren zu dritt mit Altintop war auch schon mal besser.

[18h07] Aston Villa führt gegen Chelsea (47te)

[18h07] Riesenchance für den HSV als Olic aus halblinks von 16m abzieht, nachdem van Bommel und Lahm den Ball vertändelten. Kahn pariert.

[18h06] Bayern zeigen in der zweiten Halbzeit keine Veränderung ihrer Einstellung. Das Spiel scheint dort anzuknüpfen, wo das Spiel zur Halbzeit aufhörte.

[18h04] Der HSv mit der ersten Torchance als Olic von lell nicht gestört wird und in den Rücken zru Abwehr auf Guerrero flanken kann, der zu castelen zurückpasst. Da stand auch die Bayern-Innenverteidigung schlecht, die blind auf Höhe des Balles von Olic rannte und Guerrero alleine ließ.

[18h01] Bei PSG – Marseille spielt OM auswärts mit drei Spitzen: Ziani, Cisse, Niang. Nasri als Spielmacher. Anpfiff gerade erfolgt.

Bei HSV – Bayern keine Auswechslungen zum Anpfiff der zweiten Halbzeit.

[17h59] Hier, 4km östlich von der HSV-Arena, hat es angefangen Bindfäden zu regnen.

[17h54] Endstand Blackburn – Manchester City 1:0.

[17h52] Muss Stevens Guerrero auswechseln? Ist Guerrero mit seiner gelben Karte und dem kleinlichen Schiedsrichter Meyer für Gelb-Rot prädistiniert? Muss Stevens Zidan bringen?

[17h49] KSC – VfB auch 0:0, ebenso wie Aston Villa – Chelsea.

[17h48] Übrigens bleib ich dabei: Meyer verhindert ein besseres Spiel, weil er auf beiden Seiten zu früh Stürmerfoul pfeift. Das was beim HSV vorallem Guerrero trifft, gilt beim FC Bayern für Schweinsteiger. Ein Grund mehr weswegen ich die Aussage von Hoeneß im Vorfeld nicht verstehen kann. Und beim UEFAcup heult er wieder rum, das International anders gepfiffen wird als in Deutschland.

[17h45] Halbzeit 0:0 Auch wenn nur wenige Torchancen gab, war es ein interessantes Spiel auf ordentlichem Niveau. Leichte Vorteile für den HSV, der hinten exzellent zumacht (Klose kein Faktor, Ribéry kaum die Rede wert), im Mittelfeld inzwischen dominiert und mehr Spektakel vor dem gegnerischen Strafraum macht.

[17h42]
Seit 20-25 Minuten spielt der HSV besser als die Bayern, vor dem Strafraum kommt aber jeglicher Zug zum Tor abhanden. Die Hamburger brechen sich fast die Beine beim Querlaufen parallel zum Strafraum.

[17h40] Bayern kontert den weit aufgerückten HSV auf, Atouba ist zu weit vorne gewesen, Lell rennt in die Lücke rein, rennt mit Ball in den Strafraum und Olic macht ein riskantes, Monstertackling und kann zur Ecke klären. Bei Meyers Laune wäre er heute ansonsten mit Rot draußen gewesen.

[17h36] 37te Minute: inzwischen sind die Spielanteile gen HSV gekippt. Bayern hat auf den stärker werdenden HSV eingestellt und zeigt weniger Initiative, zieht sich etwas weiter zurück, läßt den HSV kommen.

[17h34] Guerrero läuft sehr viel. Holt sich mal die Bälle von weit hinten, steht mal weit vorne als Anspielstation für lange Pässe zur Verfügung. So ein bißchen lahmgelegt ist das Flügelspiel. Boateng muss sich zurechtfinden und schaltet sich offensiv noch nicht ein. castelen ist noch zu sehr Alleinunterhalter und muss derzeit vorallem auf seine Schnelligkeit statt Stellungsspiel bauen. Atouba bleibt hinten angekettet.

[17h31] Ich sehe gerade mit Erstaunen dass der HSV auf der Ersatzbank Otto Addo drauf hat. Ich dachte der würde nur bei den Amateuren spielen.

[17h29] Man kann nichts über Torchancen erzählen, weil es keine gibt. Mit Wohlwollen gab es zwei auf jeder Seite. 30 minuten gespielt. Das Spiel verharrt auf hohem Niveau in Ereignislosigkeit. So gesehen muss man Meyer dankbar sein, dass er Emotionen unters Publikum streut.

[17h27] Guerrero bekommt Gelb weil Meyer glaubte das Guerrero den Schlappen draufgehalten hat. Meyer pfeift weiterhin Banalitäten ab.

[17h23] Zwei neuralgische Punkte hatte ich vor dem Spiel ausgemacht. Atouba, der bislang sich defensiv keine Blöße gab. Und der Kampf um die Vorherrschaft im Mittelfeld zwischen van Bommel/Ze Roberto und De Jong/Jarolim. Bislang ist dieses Duell ausgeglichen und die Partie relativ offen. Auch die SPielanteile gestalten sich nun ausgeglichener.

[17h22] Auch die Zuschauer sind nun durch die kleinliche Pfeiferei von Meyer entnervt (wenn auch aus dem falschen Anlaß: dem korrekt gepfiffenen Foul von Guerrero an van Bommel) und pfeifen die Bayern an einem Stück aus und jedes gelungene Tackling wird frenetisch beklatscht. Stimmung ist eines Spitzenspiels würdig.

[17h19] Das Spiel wirkt immer noch so, als würde sich keine der beiden Mannschaften sich trauen. Die Bayern sehr verhalten und der HSV ist heute offensichtlich auf Defensive und Konterfußball eingestellt.

[17h17] In der Premier League führt Blackburn im 16h-Spiel gegen Manchester City 1:0

[17h13] Beste Chance des Spiels durch den HSV von einem scharf aufs Tor getretenen Freistoß von Trochowski (13te). Kahn kann zur Ecke ablenken. Danach pfeifft Meyer wieder eine Strafraumsituation ab. Ich glaube bisher hat Meyer jedes Mal Stürmerfoul gepfiffen sobald der Ball im Strafraum war.

[17h12] Es ist aberwitzig was Meyer und seine Assistenten alles abpfeifen. So werden wir nie mehr als eine Minute am Stück fließenden Fußball bekommen.

[17h08] Schöne Freistoßvariante von Ribéry auf den zweiten Pfosten, aber Schweinsteiger hat zu sehr mit der Ballannahme zu kämpfen.

Schiedsrichter Florian Meyer pfeift mir derzeit zuviel ab. “Körperloses Spiel” das Beckenbauer mal vor Jahren voller Ekel als “Basketball” abtat.

[17h07] Das Spiel hat noch kein hohes Tempo. Die Bayern mit mehr Spielbesitz, aber beide Mannschaften gucken sich noch aus. “Abtasten” wie es im Reporterhandbuch steht.

[17h04] Die Bayern in komplett schwarzen Auswärtstrikots (mit roten Streifen)

[16h59] Zu den Aufstellungen. Der HSV in der Abwehr ohne Kompany, dafür hat ja schon Reinhardt auf der Innenverteidigung testen können. Für den gesperrten Demel macht Boateng sein erstes Spiel für den HSV.

Die gwohnte Doppelsechs mit De Jong und Jarolim. Für den verletzten van der Vaart rückt Trochowski nach innen, Olic läuft links. Im Sturm beginnt wieder Guerrero und Zidan auf der Bank.

#1 Rost
#19 Boateng – #4 Reinhardt – #5 Mathijsen – #3 Atouba
#14 Jarolim – #8 De Jong
#18 Castelen – #15 Trochowski – #11 Olic
#9 Guerrero

Die Bayern überraschungslos, so wie es sich in den letzten Tagen abzeichnete. Klose die einzige nominelle Sturmspitze. Luca Toni musste verletzt zuhause bleiben.
#1 Kahn
#30 Lell – #3 Lucio – #6 Demichelis – #21 Lahm
#17 van Bommel – #15 Ze Roberto
#8 Hamit Altintop – #7 Ribéry – #31 Schweinsteiger
#18 Klose

[16h55] Fakten die uns bislang nicht interessiert haben, dargebracht von Patrick Wasserziehr: “Es ist Oliver Kahns letztes Bundesligaspiel in Hamburg“. 15 to go.

[16h52] Jessica Kastrop aus dem Wildparkstadion zu den Sicherheitsmaßnahmen: “Ein Hauch Heiligendamm in Karlsruhe“.

[16h47] Äh… das äh obligatorischee äh Interview äh mit dem äh Eehreenspielführeehr … äh … spricht vom … äh … feehlenden … äh… Niwo des …äh… Haeeesvau ohne … äh … fanderfaaart äh… Serwus.

[16h41] Übrigens Nachklapp aus der zweiten Liga: dank mangelnder Tore ist heutige Halbzeitberichterstattung von Thomas Wagner & Jörg Berger recht analytisch gewesen. Drei der Tore in Gladbach und Fürth hat man schön auseinander genommen.

[16h38] Der HSV muss heute ohne Rafael van der Vaart antreten, bei dem gestern eine Wadenverletzung im Abschlußtraining aufgebrochen ist.

Spocht vom Samstag

Frischer Endstand von der U17-WM: Deutschland gewinnt gegen England im Viertelfinale 4:1

Bundesliga

Das Gesamtbild der Bundesliga ist derzeit kein Gutes, es ähnelt dem letzten Jahr. In der Spielstärke scheint derzeit den Bayern allenfalls Schalke das Wasser reichen zu können, vielleicht auch der HSV (auch wenn ich glaube dass es für den HSV noch einige Wochen zu früh ist). Werder ist derzeit noch zu weit weg und braucht noch 2-3 Monate. Ob Stuttgart wieder irgendwann zur Vorjahresform findet: abwarten. Aber selbst Schalke ist derzeit kein Gegner. Wenn man die Entschlossenheit sieht, mit der auf internationaler Ebene die Buden gemacht werden und dann Schalkes Daddeleien gegen Leverkusen sieht, wird einem Angst und Bange.

Hinter den großen Mannschaften fehlt es den anderen Teams an Konstanz. Allenfalls Bochum und Hertha scheint man auf dem Radar haben zu müssen. Bochums Niederlage in Hannover kann man angesichts der Überlegenheit in der 2ten Halbzeit als Ausrutscher bezeichnen und bei Hertha finde ich es bemerkenswert wieviel Moral die junge Truppe zeigt, die noch früher unter Götz und Konsorten bei jedem Heimspiel unter der Last der Ansprüche erdrückt wurden.

Werder versucht in Trippelschritten zur alten Form zu kommen. Frankfurt war über weite Teile des Spiels nur Willens eine Abwehrschlacht zu veranstalten und kam zum Anschlußtreffer wie weiland die Jungfrau zum Kinde. Wie wenig Werder aus seiner Dominanz gemacht hat, sei es weil man nicht die Durchschlagskraft im Sturm hatte, sei es weil man kein Tempo und kein Druck aufbaute, zeigt wo derzeit die Defizite im Vergleich zum Vorjahr sind. Als Pluspunkt muss man aber bei Werder anerkennen, dass sie sich stabilisiert haben und ein Absturz wie weiland letztes Jahr der HSV, nicht zu befürchten ist. Links spielte Neuzugang Tosic, noch ohne Anbindung an das restliche Werder-Spiel.

Premier League

Lobpreiset Liverpool

Liverpools Ansprüche auf einen englischen und europäischen Spitzenplatz werden immer seriöser. Vielleicht ist es nur Zufall dass Liverpool derzeit nur besseres Kanonenfutter serviert bekommt. Vielleicht führt die veränderte Vorbereitung zu einer Frühform (Benitez’ langjähriger Assistent wird wegen Meinungsunterschiede bzgl. der Vorbereitung den Verein verlassen).

Nach dem 4:0 gegen Toulouse und dem 6:0 gegen Aufsteiger Derby bin ich aber schon beeindruckt. Die erste Formation scheint durch Torres und Babel einen Qualitätssprung gemacht zu haben und Liverpool verfügt nun über einen zweiten Anzug mit dem auch Topteams geschlagen werden können.

Hier die Formation aus der Champions League gegen Toulouse:
Reina
Arbeloa – Hyypia – Agger – Riise
Benayoun – Mascherano – Leto – Sissoko
Kuyt – Crouch

Und hier die Formation aus dem Spiel gegen Derby
Reina
Arbeloa – Hyypia – Agger – Finnan
Pennant – Mascherano – AlonsoBabel
Torres – Kuyt

Da werden auf fünf Positionen die Spieler getauscht ohne dass es den Spielfluß hemmt. Und in der Hinterhand hat man noch Gerrard und Carragher. DAS ist ein tiefer Kader.

Benitez lässt wesentlich offensiver spielen. Es ist als ob Torres und Babel die fehlenden Puzzleteile gewesen sind. Mit Torres hat man einen Jungen der viel Zug zum Tor besitzt und ein exzellentes Raumgefühl besitzt. Er steht gut im Raum und spürt Nahtstellen in der Abwehr auf. Insbesondere Kuyt blüht auf, da er nun einen kongenialen Partner besitzt, der seine Arbeit links und rechts vom Strafraum verwerten kann (eine Art Blaupause für das was sich Stevens mit Olic und Zidan vorstellt).

Garniert wird es mit einem druckvollen Mittelfeld. Gerrard, Alonso und nun Babel. Rechts rennt Pennant den Flügel runter und Benayoun zeigt auch spielerische Qualitäten.

Mitte September wissen wir mehr. Erst fährt man zum unangenehmen Portsmouth und einige Tage später zum nicht minder unangenehmen FC Porto. Wenn Liverpool diese Form über die Länderspielpause hinüberrettet, wird Liverpool mein Topfavorit auf den englischen Meistertitel.

Spieltag 5

… zumal sich Manchester United immer noch schwer tut. Der Meister kommt nicht in die Gänge. Das Problem kann trotz des Tevez-Transfers in der Offensive verortet werden. Rooney verletzt, Ronaldo teilweise gesperrt. In keinem Spiel mehr als ein Tor gemacht. In der Analyse der BBC wurde gestern mangelnder Zug zum Tor ausgemacht. Die offensiven Spieler standen recht weit hinten und kamen bei Ballbesitz nicht schnell genug nach, weswegen Angriffe häufig eine One-man-Show waren, ohne adäquate Anspieloptionen. Das änderte sich erst mit der Hereinnahme des Langzeitverletzten Saha, der sich mit seinem Zug zum Tor im Laufe der zweiten Halbzeit zuerst respekt bei den Abwehrspielern und dann Freiräume erkämpfen konnte. Fast folgerichtig machte er das “goldene Tor”.

Aber Tevez benötigte bei West ham auch mehrere Monate ehe er in Schwung kam.

Wie ist eigentlich die Beziehung zwischen Roy Keane und Alex Ferguson? Beim Hereinlaufen hatte man deutlich das Gefühl das Keane den Kontakt mit Ferguson mied. Als der sichtlich angefaste Keane das Stadioninnere betrat, ging er schnurstracks auf die “Ersatzbank” (oder wie auch immer man diesen Bereich in englischen Stadien bezeichnen will), während Ferguson an der Mittellinie auf Keane für einen Handshake zu warten schien. Als dann Ole Gunnar Solskjaer verabschiedet wurde und sich die Spieler zu einem Spalier aufstellten, blieb Keane auf der Bank, während Ferguson am Ende des Spaliers stand.

Dead man walking

Der Ausgleich von Kamara in der letzten Spielminute hat sie alle verblüfft. Das Spiel ist extrem einseitig gewesen, trotzdem kehrte Fulham zweimal aus einem Zwei-Tore-Rückstand zurück um gegen Tottenham am Ende 3:3 unentschieden zu spielen. Die Spurs waren dominant, versiebten allerdings zuviele Chancen um den Sack zuzumachen. Pech kam hinzu: sie fingen sich bizarre Treffer ein. Smertins Anschlußtreffer in der 77ten Minute prallte von einem Spurs-Spieler 11m vor dem Tor ab, um im hohen Bogen über Paul Robinson hinweg ins Tor zu fliegen und Kamaras wunderschöner Fallrückzieher zum Ausgleich dürfte ihm kein zweites Mal in diesem Leben gelingen.

So aber ist das Spiel ein Argument mehr für die Leute die Martin Jol gefeuert sehen wollen.

Wer kuschelt da unter einer Decke?

Bernie Ecclestone und Flavio Briatore haben gemeinsam ein Angebot zur Übernahme der Queens Park Rangers abgegeben. Der Vorstand des Clubs empfiehlt die Annahme des Angebots.

Mit im Paket ist auch Alejando Agag, ein Strippenzieher hinter den F1-Kulissen, der zwecks Geld-Versorgung mit einigen Teams in verbindung gebracht wird.

Hard working man back

Steve McClaren hat Emile Heskey von Wigan wieder nominiert. Der Ex-Liverpool-Spieler wusste sich in Wigan zuletzt durch eine sehr, sehr fließige Leistung zu empfehlen.

Ligue 1

Olympique Lyon ist weiterhin in ganz schwerem Fahrwasser. Es brauchte schon einige Abwehrschnitzer von Le Mans, das Lyon das Spiel binnen zehn Minuten von einem 0:2 zu einem 3:2 dreht. Lyons Probleme in dieser Saison rühren zum einen in dem Generations- und Kaderwechsel und zum anderen in teaminterne Unstimmigkeiten. Dieser Sieg könnte die Initialzündung sein um die Mannschaft zusammenzuschweißen. Lyons Schwäche relativiert jedenfalls Stuttgarts Chancen auf Platz zwei in der Champions League-Gruppe E hinter Barcelona.

Von den großen Mannschaften überzeugt derzeit am ehesten Bordeaux, mit dem 4ten Sieg im 7ten Spiel: 2:1 gegen Monaco gewonnen. Auxerre macht es sich nach der 0:2-Niederlage in Toulouse in der Abstiegszone gemütlich. Trainer Fernandez kriegt die Abwehrprobleme nicht gebacken. Zweitmeisten Tore kassiert.

DFB-Präsident Theo Zwanziger in der Süddeutschen

In einem bemerkenswertem Interview mit der SZ erklärt DFB-Präsident Theo Zwanziger warum der DFB letztendlich den Sponsoringvertrag mit Adidas verlängert hat, statt das Angebot von NIKE anzunehmen.

Beim DFB war man sehr lange von seiner Rechtsposition überzeugt, dass man noch keine Ausrüstervertrag mit Adidas über 2011 hinaus vereinbart hatte. Aber kurz vor dem Schiedsprozeß konnte Adidas neue Unterlagen vorlegen, die die Rechtsposition des DFBs schwächten. Theo Zwanziger entdeckte erstmals Hinweise, dass Verträge mit Adidas auch mal nur “per Handschlag” verlängert worden sind, ohne schriftliche Form. Das hat die Argumentation des DFBs “es kann keine Verlängerung des Ausrüstervertrags nach 2011 gegeben haben, weil es nix Schriftliches gibt” kaputt gemacht. Mit diesem Wissen im Hinterkopf versuchte Zwanziger in den letzten Wochen das Meiste aus Adidas herauszuholen.

Interessanterweise erwähnt Theo Zwanziger nirgends im Interview dass das Angebot von Adidas wirklich besser gewesen sei als jenes von NIKE, so dass davon auszugehen ist, dass die von Zwanziger geschilderten rechtlichen Gründe ausschlaggebend für die Verlängerung gewesen sind.

Stürmer sucht Arbeitsplatz

Wie sehr ist Adriano derzeit bei Inter unten durch? So sehr, dass Inter Adriano noch nicht einmal für den Champions League-Kader gemeldet hat. Adriano war weder beim italienischen Supercup noch am ersten Spieltag der Serie A im Kader. Adriano soll einen Verkauf vor der Transferdeadline u.a. an Valencia, Manchester City oder Parma abgelehnt haben. Andere sagen das Adriano nur eine Ausleihe abgelehnt habe, aber Inter einen wiederum einem Verkauf nicht zustimmen wollte.

US-Sport

Die Schlagzeilen des Tages schrieb das College Football-Team Appalachian State aus der Div I-AA. Normalerweise werden die ersten Spieltage der College Football-Saison von den großen Teams genutzt um sich mit Kanonenfutter auf die Saison einzugrooven. Die Rechnung haben die Michigan Wolverines, Fünftplatzierter in den Polls zu Saisonbeginn ohne Appalachian State gemacht, die Michigan(!) im eigenen Michigan Stadium(!!) vor 109.000 Zuschauer(!!!) durch ein FG 26s vor Schluß(!!!!) mit 34:32 geschlagen haben (Boxscore).

Michigan ist damit fast das einzige Teams aus den Top 25 das gestern verloren hat (#15 Tennessee unterlag #12 California).

Das Spiel wird in der US-Blogosphäre unter dem Motto “greatest upset ever” oder “greatest updest of the decade” diskutiert, obwohl das Spiel nur von wenigen gesehen werden konnte (Übertragung im neuen Big Ten Network im Kabel oder auf DirectTV)

MLB

Nichts weltbewegend Neues in der AL. Alle Favoriten der AL East und Central gewannen, alle Favoriten der AL West verloren. Im Wild Card-Rennen liegt Seattle nun 2 Spiele hinter den Yankees.

In der NL East kicken die Mets die Braves langsam aber sicher aus dem Playoff-Rennen raus. Gestern gewann man 5:1 (WP: Pelfrey). Die Braves liegen nun 6,5 Spiele hinter den Mets und der Wild Card. Gleichzeitig verlor Philadelphia 6:12 in Florida und liegt nun 3 Spiele hinter den Mets.

In der NL Central siegten die Cubs, Brewers und Cardinals und bleiben dicht an dicht.

In der NL West riskieren die Dodgers durch ihre zweite Niederlage gegen die Padres (0:7!) den Anschluß zu verlieren. 5 Spiele hinter den beiden Divisionsleadern und der Wild Card.

NFL

Überraschender und umstrittener Move der Jacksonville Jaguars die gestern angekündigt haben QB Byron Leftwich traden oder rausschmeißen zu wollen und David Garrard zum Starter ernannt haben. Leftwich ist als Starter in die Preseason gegangen, aber soll den Trainerstab mit schwachen Performances, nicht vorhandener Beweglichkeit und schwachen Leistungen im Camp entsetzt haben. Es heißt auch dass die Chemie zwischen Leftwich und Headcoach Jack Del Rio nicht gestimmt habe.

In anderen News: Pats Safety Harrison wird wegen der Einnahme von Wachstumshormonen für 4 Spiele gesperrt, Giants DE Strahan beendet einen Holdout (mal sehen wie nachtragend Coughlin ist) und Raiders-Headcoach Lane Kiffin will eine Woche vor Saisonstart gegen Detroit immer noch keinen Starting QB ernennen: Josh McCown oder Daunte Culpepper.

Bye Bye Spyker

Der Name Spyker wird wohl aus der Formel 1 verschwinden. Der Mutterkonzern des Spyker-Teams ist in Holland in finanzieller Not. Nicht zuletzt weil Mitte September die nächste Rate an den ehemaligen Besitzer Midland F1 fällig werden soll. Das Team wurde nun angeblich an die hölländische Mol-Familie und den Inder Vijay Mallya verkauft.

Spocht vom Freitag: Schalke, Köln und Phillies

Schalke 04 gegen Bayer Leverkusen 1:1. Die Partie versprach anfangs flott und offen geführt zu werden, aber nach einer Serie von Fouls und Verletzungen nach 20-30 Minuten verloren beide Mannschaften den Faden und neutralisierten sich im Mittelfeld. Erst im Laufe der zweiten Halbzeit wurde Schalke wieder dominanter.

Bei Schalke merkte man, dass der zweite Anzug in der Innenverteidigung nicht saß. Bordon spielte nicht und Krstajic musste nach 21 Minuten ausgewechselt werden. Westermann wirkte unsicher und Rodgriguez hatte Probleme im Stellungsspiel. Einer seiner Fehler im Stellungsspiel führte zum Leverkusener Ausgleich in der 53ten durch Gekas. Nach Pass von Rolfes stand Rodriguez auf dem falschen Bein weil er die Grätsche eines anderen Bayer-Spielers erwartete und Gekas kam an den Ball. Beim ersten Schuß scheiterte er an Neuer, aber den abgewehrten Ball verwandelte er aus spitzen Winkel an Rodriguez und Neuer vorbei, coolste Sau auf dem Platz.

Das Schalker Mittelfeld – diesmal nicht als Doppel- oder Triple-Sechs, sondern als Raute mit Özil – Ernst – Rakitic – Jones aufgestellt – spielte extrem robust. Dabei spielte der Ex-Frankfurter Jermaine Jones Dr. Hyde und Mr. Jekyll. Einerseits war er extrem präsent und phasenweise Antreiber des Schalker Spiels. Andererseits war er mit seinem physischen Spiel permanent an den Limits des Regelwerks. Übellaunige Schiedsrichter hätten Jones mit gelben Karten nicht unter drei Stück abgestraft, aber für die Champions League vielleicht das richtige Maß “Internationale Härte”.

In der Offensive produzierte Schalke besonders in der zweiten Halbzeit mehr Quantität als Qualität. Sie hätten das Spiel gewinnen müssen, aber die Angriff wurden mit der zeit immer eindimensionaler, immer weniger zwingend. Ich hätte mir mehr Aktionen von den Außenverteidigern gewünscht. Für die Champions League hätte das gegen abgewichste Mannschaften nicht ausgereicht.

Die Leistung von Bayer Leverkusen war verhalten. Schneider fand nie ins Spiel und nachdem Kießling auch größtenteils neben der Spur war, war nach vorne bei Bayer wenig los. Barnetta mühte sich links nach Kräften, war agil, aber auch sowas wie Alleinunterhalter, während Rolfes sehr damit beschäftigt war, Ramelow beim Abdichten des Mittelfelds zu helfen. Ramelow mühte sich gestern als “Sechser” nach Kräften und spielte recht gut. Die Abwehr war okay. Aber nach dem 3:0-Festival gegen Karlsruhe hätte ich mir mehr Initiative erwartet. Aber stattdessen wurde man in den ersten zwanzig Minuten überrollt und deutete erst gegen Ende dieser Phase an, dass man den Raum für Konter nützen könnte, doch dann wurde das Spiel durch die Verletzungen gegen die Wand gefahren.

Leverkusen kann damit wieder in die Schublade “launische Diva” gepackt werden.

Gut gefallen hat mir die Leistung von Schiedsrichter Wolfgang Stark, der für deutsche Verhältnisse recht viel laufen ließ und die Karten so gut es ging, in der Tasche hielt. Selbst bei den von Fritz von TuT, Hellmann und Slomka später bekrittelten Details hat er m.E. überwiegend richtig bzw. konsequent gehandelt. Das eine Handspiel hat er aufgrund seiner Position nicht einsehen können.

Noch was konnte gefallen: die beiden Torhüter Adler und Neuer. Beide in “Königlich Weiß”, wobei vorallem Neuer dann aussieht wie ein Popper in den 80ies. Für so junge Torhüter versuchen sie sich richtig offensiv im Stellungsspiel. Das ging zwar bei Adler einmal daneben, aber wer nicht versucht und Fehler macht, wird sich nicht verbessern.

Zweite Liga

Köln scheint sich in eine Rolle als Kontermannschaft eingenistet zu haben. Gegen 1860 München boten die Kölner die cleverste Leistung der Saison (1:1, aber Co-Trainer Roland Koch kündigt in Interviews bereits die nächste Verschwörungstheorie an, die er in 1-2 Wochen bekanntgeben will). Das sieglose Kaiserslautern spielt nach dem Motto “der Herr gibt es, der Herr nimmt es”. Zwei Tore hinten geschenkt, zwei geschenkte Tore vorne angenommen.

US Open

Philipp Kohlschreiber konnte sich gestern in vier Sätzen gegen den Russen Youzhny durchsetzen, bleibt neben Haas der einzige Deutsche. Nächster Gegner: Moya. Marat Safin und Tim Henman schieden aus. Das Serena Williams-Spiel war gestern unausstehlich, weil diese während der Ballwechsel derart am Spieß geschriehen hat, dagegen waren Seles-Spiele früher meditative Veranstaltungen.

Tommy Haas spielt heute gegen 19h gegen Sebastien Grosjean.

MLB

Sehr relaxter 9:2-Sieg von Philadelphia im verwaisten Stadion der Florida Marlins. Marlins-Pitcher Mitre kam nicht ins Spiel und ließ nach drei Innings eine 6:0-Führung der Phillies zu.

In der AL East hat sich nicht viel getan. Boston und die Yankees haben ihre Spiele verloren (gg. BAL 8:9 bzw. TB 1:9). Die Red Sox nun mit vier Niederlagen in Folge.

In der AL Central konnte Cleveland durch seinen 7ten Sieg in Folge, diesmal gegen die ChiSox (8:5), seine Führung auf Detroit auf 5,5 Spiele ausbauen. Detroit unterlag in Oakland 4:5.

In der AL West driften die LA Angels und die Seattle Mariners weiter auseinander. Die Angels mit ihren 5ten Sieg in Folge (7:6 gg. Texas) und die Mariners mit der 7ten Niederlage in Folge (5:7 in Toronto).

Die Yankees, Mariners und Tigers sind in dem Wildcard-Rennen nur drei Spiele auseinander.

In der NL East unterlagen die Atlanta Braves im ersten Spiel der Serie gegen die Mets mit 7:1. Losing Pitcher war niemand anderes als Tim Hudson (das zweite Spiel heute abend 21h45 auf NASN). Während die Phillies nach ihrem Sieg an den Mets dranbleiben, drohen die Braves Anschluß im Wild Card-Rennen zu verlieren (5,5 Spiele Rückstand).

In der NL Central wird wohl nur der Divisionssieger in die Playoffs wandern, null Chancen auf die Wild Card. Nach Niederlage der Cubs (1:7 gg. Houston) und Sieg der Milwaukees Brewers (3:2 gg. Pittsburgh) sind die beiden nur noch anderthalb Spiele auseinander. Nur zwei Spiele hinter den Cubs und jeweils eine Dreier-Serie gegen Cubs und Brewers in der Hinterhand, liegen die St. Louis Cardinals (8:5 gg. die Reds gewonnen)

In der NL West haben die Arizona Diamondbacks nach einer Niederlage gegen Colorado (3:7) ihre Führung verloren. Die San Diego Padres gewannen 6:4 bei den LA Dodgers und haben die D’backs hauchdünn überholen können. Die Dodgers wurden durch diese Niederlage natürlich von der Spitze ferngehalten (4 Spiele dahinter), während von hinten jene Rockies angerollt kommen (5 Spiele dahinter).

Das direkte Duell zwischen Padres und Dodgers überträgt NASN am Sonntag 22h.

CFL: BC Lions – Montreal Alouettes

Das Freitagabend-Spiel zwischen dem Zweiten aus dem Westen und dem Zweiten aus dem Osten der Canadian Football League wurde zum Massaker. Danach sah es nach dem ersten Viertel (0:0) noch nicht aus. Beide sind aus ihren letzten Spielen mit dominanten OLs aufgefallen, im ersten Viertel waren es aber die Defenses die dominierten.

Für die BC Lions spielte #7 Jarious Jackson auf der Quarterback-Position. Was ich beim Schreiben von Screensport gestern nicht wusste: Die Schulterverletzung die Buck Pierce in Calgary vor 14 Tagen erlitt, war so schwer, dass seit letzter Woche feststand das er ausfallen würde.

#7 Jackson war es auf der QB-Position im ersten Viertel offensichtlich unwohl. Er zauderte mit Würfen, er warf unpräzise, ging nicht richtig in die Wurfbewegung rein, spielte ausschließlich aus der Shotgun heraus. Jackson hatte nach dem ersten Viertel ungefähr 2 von 9 Pässen angebracht, für 3yds Raumgewinn.

Das Spiel sollte im zweiten Viertel völlig kippen, denn die Lions stellten ihre Offense um. Sie “entdeckten” das Laufspiel über RB #33 Joe Smith, der immer wieder durch Riesenlücken in der DL der Alouettes durchrannte, was auch für eine famose Arbeit der OL sprach. Montreals Headcoach Popp sprach später von Chop Blocks. Wie dem auch sei: Smith fräste sich durch das Feld der Alouettes durch, alleine 120 rushing Yds im 2ten Viertel (161yds am Ende des Tages). QB Jackson blühte auf, stand nicht mehr mit der Shot Gun am Arsch der Welt, sondern gab den Ball an Smith oder lief selber, was seiner robusten Körperstatur wesentlich besser entgegen kam.

Aus einem 0:0 wurde zur Halbzeit ein 17:7 für die Lions.

Montreal bekam in der zweiten Halbzeit kein Bein mehr auf den Boden. Das Laufspiel konnte nicht etabliert werden und die Pass Coverage der Lions nahm Calvillo alle seine kurzen Passoptionen weg, die er normalerweise anspielt. Zudem wurde er Mitte des 4ten Viertels ausgeknockt und räumte das Feld.

Anders dagegen die Lions: nach Etablierung von Smith und der Agilität von Jackson, hatten sie alle Angriffsoptionen frei und die Alouettes-Defense wusste nicht ob sie auf Play Action, Lauf- oder Pass-Spiel, Scrambles oder Dives verteidigen sollte. Die BC Lions gewannen 46:14. Montreals Siegesserie von 4 Spielen ist damit beendet (5-4). Die BC Lions haben ihren Führungsanspruch im Westen wieder erhoben.

Bishop is back

Bei den Toronto Argonautes wird QB Michael Bishop erstmals nach seiner Verletzung wieder in Uniform an der Seitenlinie stehen. Bishop holte sich die Starting-QB-Position am zweiten Spieltag, verletzte sich aber ein Spiel später an der Hand. Seitdem herrscht bei den Argonauts auf der QB-Position fröhliches Tingeltangel mit schwachen Leistungen und Verletzungen (Damon Allen, Michael McMahon, Rocky Butler) und eine fünf Spiele währende Niederlagenserie. Starten wird am Montag nochmal Rocky Butler.

Maas is weg

Die Hamilton Tiger-Cats, trotz guter Ansätze weiterhin im Sturzflug (1-7) werden an der QB-Position wechseln. Der junge Timmy Chang wird Jason Maas ablösen, der vor zwei Jahren für viel Geld nach Hamilton gebracht wurde. Chang ist sehr viel agiler als Maas und hat keine Scheu die tiefen Pässe zu werfen, auch wenn es ihm an Präzision mangelt.

Durch die Blume erklärt Headcoach Charlie Taaffe die Saison quasi für beendet und fängt die Vorbereitung für die nächste Saison an. Die Ablösung von Maas ist einerseits doof, weil Maas nicht der Schuldige, sondern der Leidtragende der Hamilton-Misere ist. Maas wird zum Verhängnis, dass er in den letzten Wochen immer schneller den Kopf hängen ließ und sich von den schlechten Leistungen nach unten ziehen ließ.

Dazu trug auch das Umfeld bei. Die Konstellation spricht gegen Maas. Hier der reichlich entlohnte, zugereiste Spieler, dort das junge Talent mit frischem Spiel. Die Zeit spielt gegen Maas.

UEFAcup-Auslosung 07/08, 1te Runde

So, aus deutscher Sicht keine wirklichen zuschauerattraktiven Reißer dabei:
HSV – Litex
Bayern – Belenses
Leverkusen – Leiria
Nürnberg – Rapid Bukarest.

Zweimal gegen portugiesische Vereine. ich lasse schon mal RTP warmlaufen… Alle vier Mannschaften zuerst mit Heimspielen. Mal sehen ob die UEFA da noch was umstellt.

  • Tottenham – Famagusta/CYP
  • RC Lens – Kopenhagen
  • Getafe – Twente

Nach dem Spiel in Kopenhagen ist Lens – Kopenhagen nun natürlich der Burner.


  • HSV – Litex/BUL
  • Sarajevo – FC Basel
  • Austria – Valerenga/NOR
  • Aris Thessaloniki – Saragossa

Och nöö, nich schon wieder Ostblock…

Austria lt. EUROSPORT ohne Probleme gestern qualifiziert… Ah ja, hoffentlich erzählt es auch jemand der Austria, dass mit dem “ohne Probleme”.


  • Bayern – Belenenses
  • Aberdeen – Dnipro/UKR
  • Toulouse – ZSKA Sofia

Ich halte Belenenses neben Aberdeen für den unangenehmsten Gegner. Toulouse hat gegen Liverpool gezeigt, dass sie komplett überfordert waren. Das wäre eher ein Traumlos gewesen.

Belenenses am Sonntag 20h15 live auf RTP


  • Larissa/MLT – Blackburn Rovers
  • Boleslav/TCH – Palermo
  • Dinamo Zagreb – Ajax
  • Rennes – Lok Sofia

Dinamo Zagreb gegen Ajax ist natürlich der Knüller.


  • Sochaux – Panionios
  • Rapid – Anderlecht
  • Sampdoria – Aalborg

Drei schwere Lose gab es und Rapid hat mit Anderlecht just eines der drei gezogen.


  • Atletico – Erciyeespor/TUR
  • Bordeaux – Tampere/FIN
  • FC Zürich – Empoli

So ganz nebenbei: das was da an gesetzten Mannschaften aufläuft, ist inzwischen auch keine Laufkundschaft mehr… von wegen “Cup der Verlierer” und so…


  • Everton – Metalist/UKR
  • Leverkusen – Leiria/POR
  • Villareal – BATE/BLR
  • Galatasaray – FC Sion

Die Türken gegen die Schweizer … da war doch was… Leverkusen gegen Leiria, die sich über den UIcup qualifizierten.


  • Groningen – Fiorentina
  • Rabotnicki – Bolton Wanderers
  • Sevilla/AEK – Salzburg
  • Nürnberg – Rapid Bukarest

Salzburg wird für den Rausschmiß aus der CL-Quali nochmal abgestraft und Nürnberg hat eine machbare Aufgabe.

[13h09] Ich spare mir mal die Fleißarbeit und werde nicht alle 40 Spiele aufführen…

[13h08] Die acht Gruppen sind anscheinend schon fix. 10 Mannschaften sind in jeder Gruppe in zwei Töpfen und nun werden daraus jeweils 5 Begegnungen gemacht.

[13h06] So, nun wieder im Vollbesitz der Aufmerksamkeit. Nach dem UIcup, der UEFAcup-Quali nun die erste Runde vor den Gruppenspielen… komplizierter geht es nimmer…

[13h00] Nun beginnt die UEFAcup-Auslosung. Ich bin gerade noch abgelenkt, weil ich eine ewig lange Internet-Umfrage von NASN beantworte…

Screensport am Wochenende: wo sind die Pointen?

Die Wochenendausgabe von Screensport ist diesmal mit Hilfe der Thomas-Wark-Spieler-Beratung entstanden. Ich begrüße am letzten Tag des Transfersfenster auch die hier zufällig vorbeilesenden Spielerberater. Ah, dahinten, an den zwei 30-Zoll-Monitoren sehe ich auch Herrn Calmund! Moin, Herr Calmund!

Für den Spieler Modric sind derzeit 25 Millionen Euro aufgerufen. Mit FAX und Echtheitszertifikat aus der Ukraine. Möchte jemand?

Fad

Aus Sicht eines Sport-TV-Guckers bleibt ein schaler Nachgeschmack an diesem Wochenende. Der rührt einerseits daraus dass EUROSPORT seiner Verpflichtung(?) der Übertragung der MotoGP und ChampCars nachkommt und daher ausgerechnet den letzten Wettkampftag der Leichtathletik-WM und der Ruder-WM nur als Konserve darbietet und wieder das Spiel der deutschen U17 nicht zeigen kann. Wenn man zwei Programme in petto hat, hätte ich mir an den Finaltagen flexiblere Programmierung gewünscht. So aber fühlt es sich an, als hätte man acht Tage lang eine Geschichte erzählt um sich am letzten Tag ohne Pointe aus dem Staub zu machen.

Der zweite Faktor der zum schalen Geschmack führt, ist die ungeklärte Lage bei den TV-Rechten im internationalen Fußball. PREMIERE hat immer noch keine Einigung in Sachen Serie A erzielt und die Lage bezüglich der Primera Division-Spiele ist weiterhin noch nicht klar.

Spanien

Zwei Geschäftspartner die einst gemeinsame Sache machten, haben sich in den letzten Wochen in die Wolle bekommen und lassen deswegen u.a. die Übertragung der Primera Division ins Ausland gegen die Wand fahren. Sogecable und Mediapro hatten mit Audiovisual Sport ein gemeinsames Unternehmen. Doch in den letzten Monaten kaufte Mediapro auf eigene Rechnung Übertragungsrechte für die Spielzeiten ab Sommer 2008 direkt bei diversen spanischen Klubs ein. Sogecable fühlte sich übergangen und verklagte daraufhin seinen Partner auf Schadensersatz, u.a. weil Mediapros “La Sexta” angeblich “illegal” drei Spiele übertragen haben soll, während Mediapro wiederum Sogecable um ausstehende Zahlungen in Millionenhöhe verklagte. Sogecable wiederum fordert ebenfalls ausstehende Zahlungen ein.

Erschwert wird die Gemengelage durch den spanischen Ligaverband, der bewusste Spielplanänderungen zugunsten Mediapros La Sexta durchgeführt hat, also selber Partei geworden ist.

PREMIERE, SKY und andere ausländische Abnehmer leiden nun darunter, dass die internationalen Übertragungen der Mediapro obliegen und deren Personal (Kameras, Technik etc…) von einigen Spielen wie Real – Atletico durch Sogecable ausgesperrt wurden. Daher keine Übertragungen. Dieses Szenario droht sich an diesem Wochenende zu wiederholen.

Diese Aussperrungen sind wiederum Gegensatz von Gerichtsverfahren und Einstweiligen Verfügungen. Jeden Tag kann sich die Situation derzeit ändern. Aktuell peilt PREMIERE zwei Spiele für das Wochenende an. Es könnten auch drei oder null werden.

Ein neues Gebot von Real Madrid für den Spieler Modric: 122 Millionen EUR plus Beteiligung beim Weiterverkauf? Wer will noch? Herr Calmund?

Fußball

Etwas dürres Programm aus dem Ausland. Diesmal gibt es kein 13h45-Spiel aus England. Spanien hat am Samstag keinen 20h-Termin und wird vermutlich nur mit zwei Spielen vertreten sein. Und IMHO am schlimmsten: PREMIERE ignoriert DAS Spiel der Ligue 1 Paris St.Germain – Marseille am Sonntag abend. PSG – OM ist in den letzten Jahrzehnten nach dem Untergang des AS St. Étienne der Klassiker der Liga geworden.

Bundesliga

Immerhin verteilen sich in der Bundesliga die interessanten Spiel auf drei Tage.
Schalke – Leverkusen (Freitag) – Schalke verlor letzte Saison beide Spiele gegen Leverkusen und Bayer kommt von einem Spiel (3:0 gg. KSC) das vielleicht eine Initialzündung darstellt, inkl. Gekas der erstmals in der Liga für Bayer getroffen hat. Ich glaube immer noch, dass es eher der schwache KSC war und wenn Schalke gewinnt, ist Bayer wieder die launische Diva vom Rhein.

Werder – Frankfurt – Sehr viel gegensätzlicher zu Dinamo Zagreb könnte das Spiel nicht sein: Heimspiel, Zuschauer die guten Fußball sehen wollen und ein Gegner mit einem sehr vorsichtigen Trainer, der vielleicht Beton anmischen lässt. Wenn es Werder gelingt den Aufwärtstrend aus Zagreb zu bestätigen, sind sie übern Berg.

Hertha – Wolfsburg – Es hat keine zwei Spieltage gebraucht, da hat Favres Berliner Revolution schon Früchte gezeigt. Auch in Bielefeld war man trotz des 0:2 eigentlich die bessere Mannschaft. Wolfsburg hat gegen Schalke Leben gezeigt. War zwar ein glücklicher Sieg glückliches Unentschieden, aber trotzdem hatte man das Gefühl das es Klick gemacht hat. Mal abwarten wie die Wolfsburger Mannschaft überhaupt aussehen wird. Momentan hat man das Gefühl das Magath jeden Tag mit zwei neuen Spieler auf der Schubkarre nach Wolfsburg zurückkehrt. Ich kenne da einen Spielmacher aus Kroatien…

Hannover 96 – Bochum – H96 ist bislang eine Enttäuschung für mich, vorallem weil sie bislang mit dem Selbstbewusstsein von eingelegten Gurken aufgetreten sind. München war diesbezüglich ganz schrecklich. Anders der VfL Bochum. Der ein halbes Jahr währende Höhenflug der Bochumer nähert sich seinem Zenit. Mit ihrem sehr disziplinierten. physischen Mittelfeld können sie sehr schnell den wackeligen Spielaufbau Hannovers platt machen.

Cottbus – Nürnberg – Duell der zwei Depressiven. Hans Meyer spricht inzwischen von “Eiter” in der Mannschaft. Mein Vorschlag für das Delling-Moderationskärtchen: “Das kann ja Eiter werden”. Oder: “Wohin die Reise der Nürnberger diese Saison hingehen wird, weiß man erst im Cott-Bus”.

Rostock – Dortmund – Eine Partie bei der eigentlich nur Dortmund etwas zu verlieren hat, denn Hansa steht schon ganz unten und hat sich für Abstiegskampf bis zum Saisonende qualifiziert. Dortmund hat zuhause gegen das waidwunde Cottbus gewonnen, aber wieviel Substanz steckte wirklich in diesem Sieg?

Duisburg – Bielefeld – Duisburg hat nach seinem BVB-Sieg nicht mehr viel angeboten. Bielefeld laviert sich hingegen durch einen leichten Spielplan durch.

Hamburger SV – Bayern München (Sonntag) – Für beide Mannschaften eine Standortbestimmung. Beide sind spielerisch anspruchsvolle Mannschaften, aber: bei den Bayern führt die individuelle Klasse direkt zu Torchancen. Es sind Freaks am Ball, die jederzeit ein Ding fabrizieren können. Beim HSV ist die individuelle Klasse Werkzeug zu einem Spielsystem, dass die Torchancen erst kreieren soll. Keine Freaks, keine Einzelaktionen, sondern präzise ausgeführte Abläufe. Und dieses Spielsystem klemmt aus unterschiedlichen Gründen noch. Das Spitzenspiel kommt noch einige Wochen zu früh gegen bereits hochtourig aufgedrehte Bayern.

Ich fürchte der Spielaufbau des HSVs wird bereits vom Bayern-Mittelfeld massakriert, aber das eigentlich Problem wird Atouba sein, der gegen alles was da sich über seine Seite versuchen wird, sei es Altintop, Ribery oder Schweinsteiger, kein Land sehen wird. Für einen Atouba kommt die Partie Monate zu früh.

Es würde mich nicht wundern, wenn Stevens vielleicht sogar was ganz anderes als ein 4-2-3-1 spielen lassen würde.

KSC – VfB Stuttgart (Sonntag) – Derby. So ein “Sechs-Punkte-Spiel” für den KSC. Gewinnen sie, haben sie den Abwärtstrend mit immer schlechteren Partien der letzten drei Wochen, gestoppt. Kriegen sie eine Packung, bleiben sie ganz lange unten.

Zweite Liga

Was schrieb ich letzte Woche? Ich habe das Gefühl der DFL-Spielplaner brennt für die Liga binnen vier Wochen alle Spitzenspiele ab? 1860 – Köln und Derby Koblenz – Lautern am Freitag.

Aus der lokalen Perspektive: St. Paulis Leistung ist von Spiel zu Spiel schwächer geworden. Niederlage gegen Köln mit sehr viel Pech. Duselsieg in Jena, Gähnende Langeweile beim Sieg gegen Koblenz. Die Hoffnung für eine Trendwende in Fürth liegt in der Rückkehr des zuletzt Gelb-Rot gesperrten Spielmachers Takyi.

Das Montagsspiel Freiburg – Hoffenheim ist auch wegen des Strategiewechsels von Hoffenheim interessant geworden, nachdem Dietmar Hopp in den letzten beiden Wochen richtig viel Kohle in die Hand genommen hat (mehr als 10 Mio EUR) um drei Spieler zu kaufen, u.a. einen brasilianischen U20-Nationalspieler.

England

Nach dem Auftritt gegen Toulouse sollte das Heimspiel Liverpools gegen den Tabellenletzten Derby County nur eine bessere Trainingssession werden (Sa 16h)

Schönes 18h15-Match: die Rückkehr des Roy Keanes bei Manchester Utd. als Trainer von Sunderland. Trotz des Streits mit dem Keane gegangen ist, wird es wohl Standing Ovations ohne Ende für den alten Kämpen geben.

Am Sonntag Arsenal und Chelsea (14h30 und 17h) mit machbaren Aufgaben gegen Portsmouth und bei Aston Villa.

Frankreich

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: PSG – OM nicht auf PREMIERE? Geht nicht. Gibs nicht. Abgesehen von all den Umständen die dieser Kassiker mit sich bringt, ist durch die Heimniederlage von OM am Dienstag Brisanz ins Spiel gekommen, denn der Trainer sitzt nicht mehr 100%ig sicher auf deinem Platz, während PSG seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.

Es gibt eine Liveübertragung: Sa 20h10 Lyon gegen Le Mans. Beide sind Tabellennachbarn, was eher gegen Lyon spricht. PREMIERE überträgt das Spiel direkt im Anschluß an das 18h15-Spiel der Premier League, d.h. die erste Halbzeit wird zeitversetzt um 20h10 gezeigt (Anstoß = 20h) um dann nach einer verkürzten Pause live in die 2te Halbzeit einzusteigen.

Spanien

Das mutmaßliche Samstags-Spiel Saragossa – Santander gehört nicht zu den attraktiven (Sa 22h). Etwas besser ist die zweite Partie einzuschätzen: Villareal – Real Madrid (So 21h). Villareal mit dem überraschenden 3:0-Sieg in Valencia. Bernd Schuster im Ernstfall nun auch auf deutschen Bildschirmen. Vielleicht.

Als potentielle dritte Partie gilt das So 19h-Spiel Barcelona – Athletic Bilbao, aber von diesem Spiel hat sich PREMIERE noch nicht mal getraut, dieses namentlich im TV-Guide aufzunehmen.

Sonstiges

Die U17-WM geht am Samstag und Sonntag mit den Viertelfinals weiter. Die schlechte Nachricht: das Deutschland-Spiel, diesmal gegen England, wird wieder nicht übertragen, weil auf EUROSPORT 2 diesmal die ChampCars dazwischenhageln.

RTP bringt zwei Partien aus dem Campeonato Nacional. So 20h15 Sporting – Belenses (möglicher Bayern-Gegner der ersten UEFAcup-Runde) und als Tape um 3h15 Nacional – Benfica.

Dort hinten bietet Red Bulls Salzburg 203 Millionen Euro für Modric. 203 Millionen anyone? Herr Hopp?

Motorsport

Das läßt sich schnell abfrühstücken: MotoGP in San Marino – Valentino Rossis Fehlertoleranz kann nicht mehr groß sein, bei 60 Punkten Rückstand auf Stoner und sechs Rennen to go – DTM inkl. Rahmenrennen. auf dem Nürburgring (DTM diesmal, leichtathletikbedingt, So 15h). Das britische Pendant BTCC zum vorletzten Rennen auf dem kleinen Kurs von Knockville (ITV1+ITV4 am So Nachmittag).

NASCAR fährt westküstenbedingt spät am Wochenende auf dem 2-Meilen-Oval von Fontana in Kalifornien. Samstag/Sonntag um 3h30 die Busch-Series, Sonntag/Montag um 2h. In der Wertung für die Playoffs ist letzte Woche in Bristol eine Vorentscheidung gefallen, als Dale Earnhardt Jr. kaum Boden auf Kurt Busch, Martin Truex Jr. und Kevin Harvick gut machen konnten. Zwei Rennen vor Beginn der Playoffs hat Junior 160 Punkte Rückstand und bräuchte neben guter eigener Platzierungen schon Ausfälle einer der dreien…

Es mehren sich übrigens die Gerüchte, dass: 1.) Joe Gibbs Racing in der Tat nächste Saison das neue Toyota-Top-Team wird (soll nächste Woche offiziell gemacht werden), 2.) Junior nächste Saison die Nummer “38” nehmen wird, eine Kombination aus “seiner” “8” und der “3” seines Vaters. Momentan wird die Nummer von David Gilliland benützt. Verhandlungen mit seinem Rennstall sollen im Gange sein.

213 Millionen werden nun von Red Bulls New York für Modric geboten. Herr Mateschitz, wollen Sie gegenhalten oder erhöhen?

US-Sport

Das große Thema in den USA am diesem Wochenende ist College Football. Nicht so beim hiesigen NASN Europe, an dem das Thema bis zum Einstieg in die SEC-Berichterstattung von CBS Mitte September völlig vorbei gehen wird, u.a. weil angeblich ein belgischer Kabelsender die Ausstrahlung anderer Spiele blockiert. Da diesmal anscheinend noch nicht mal Spiele des Broadcasters Lincoln-Field gezeigt werden, liegt die Quantität unter der der Vorjahre.

NASN zeigt auch die “EUROSPORT-Krankheit”: Zu Beginn der Saison wird schön viel gezeigt und in der zweiten Saisonhälfte das Programm ausgedünnt. Konkret: CFL ist im September für exakt eine Partie pro Woche vorgesehen. Bisher waren drei Spiele pro Woche usus (seit zwei Wochen wg. Bye-Weeks nur zwei). Der Doubleheader am Labour Day am Montag? Gibt es noch nicht mal als Aufzeichnung.

Heute nacht live auf NASN: BC Lions gegen Montreal, die Tabellenzweiten aus dem Westen und Osten. Beide mit 5 Siegen. Die BC Lions kommen aus einer Bye-Week nach einem Unentschieden in Calgary, das aufgrund ausgezeichneter OLs ein Offensiv-Festival war. Montreal hat vier Spiele in Folge gewonnen. Deren OL hat sich nach einer Umstellung in Woche 6 gesteigert. Die Alouettes verfügen auch über einen besseren Pass Rush als Calgary. Das könnte ein Problem für die BC Lions sein, die immer noch einen waidwunden QB Buck Pierce mit sich herumschleppen, der kaum eine Partie zu Ende spielen kann. QB Jarious Jackson kann Pierce zwar nahtlos vertreten, aber die Depth Chart ist an dieser Stelle sehr dünn um weitere Ausfälle oder Formschwäche zu verkraften.

Die MLB-Spiele sind am Wochenende nicht zahlreich, aber gut. Zwei Spiele widmen sich dem 3-Team-Rennen in der NL East. Die NY Mets haben gerade vier Spiele in Folge gegen die Phillies verloren, liegen nur noch 2 Spiele vor Philly bzw. 4,5 Spiele vor Atlanta und müssen ab Freitag zu einer Dreier-Serie nach Atlanta fahren.

Zudem müssen sich die Teams strecken um im Wild Card-Rennen zu bleiben. Arizona und San Diego wechseln sich quasi “punktgleich” in der Führung in der NL West ab und liegen in den Wild Cards 2,5 Spiele vor der NL East. Beide Divisionen werden noch hinreichend viele Serien gegen ihren Divisionsrivalen haben und sich so gegenseitig die Spiele wegnehmen.

In der NL West ist noch nicht alles für die LA Dodgers verloren, 3,5 Spiele hinter dem Spitzenduo und nun eine Dreierserie gegen die San Diego Padres vor der Brust.

Alleine das Sunday-Night-Spiel zwischen den Angels und den Rangers ist eher belanglos. Die rangers sind weg vom Fenster und die Angels Dodgers haben mit 5,5 Spielen den größten Vorsprung in allen Divisionen.

Fr/Sa 1h: FLA–PHI Mitre vs Kendrick
Sa 21h45: ATL–NYM Pelfrey vs James
So 22h00: SD–LAD Billingsley – Germano
So/Mo 2h: LAA–TEX

Holstein Kiel hat für Modric ein neues Angebot eingereicht: zwei Ziegen und drei Kamele werden nun für Modric geboten. Real, wollen Sie das Angebot erhöhen? Herr Mateschitz? Vieleicht noch ‘ne Kiste Red Bulls obendrauf?

Freitag, 31.8.2007

11h30 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF live
Finals: Zehnkampf (11h30, 14h35), Dreisprung/F (12h30), Sperrwurf/F (13h40), 200m/F (14h15), 400m/M (15h05), 110m Hürden (15h20)
Vorkämpfe: 1500m/F (12h35), 800m/M (13h05), 4x100m/M (13h40)

13h00 – 13h30 UEFAcup: Auslosung der 1ten Hauptrunde, EUROSPORT 2 live

15h30 – 17h Ruder-WM, EUROSPORT Tape

18h00 Zweite Liga, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold. Whl: Sa 10h30
1860 München – 1. FC Köln (Hagemann/Konf:Hindelang) Whl: Sa 8h30, Di 14h
Koblenz – 1FC Kaiserslautern (Schmitz/Faßnacht) Whl: Do 8h
Offenbach – Augsburg (Hempel/Willmann) Whl: Mi 8h, Do 14h

19h00 – 24h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live
Seit 17h: Berrer – Serra
Ab 19h: Henin/1–Makarova
ab ca 21h: Robredo/8 – Fish
ab ca. 22h: Kohlschreiber – Youzhny/11
ab ca. 23h30: Zvonareva/27 – Serena Williams/8
Ab 1h: Venus Williams/12 – Bondarenko/21, Henman – Tsonga
ab ca. 3h30: Hewitt/16 – Calleri

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Bayer Leverkusen, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann, Kommentator: Fritz von TuT. Whl: 23h45, Sa 13h.

20h45 Supercup: AC Milan – FC Sevilla, PREMIERE + ITV4 + RAI Uno(?) live
EUROSPORT 2 als Tape Sa 10h
PREM: Vorberichte ab 20h30 mit Jan Henkel, Kommentator: Wolff Fuss. Whl: 23h45, 3h30, Sa 7h30, 11h15, 13h45

24h00 – 8h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live
ARD: 23h30 – 5h30
EURO: 23h55 – 8h30
Finals: 50km Gehen/M (24h), Zehnkampf (2h, 3h, 6h)
Vorkämpfe: 4x100m/F (2h45)

1h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, NASN live
Whl: Sa 10h, 18h30

4h30 CFL: BC Lions – Montreal Alouettes, NASN live
Whl: Sa 16h, So 9h30

Samstag, 1.9.2007

9h00 U17-WM: Frankreich – Spanien, Viertelfinale, fifa.com live

12h00 – 15h30 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ARD live
11h30 – 13h, 14–15h45 auch BBC One
Finals: 1500m Rollstuhl/F (12h), 1500m Rollstuhl/M (12h20), Stabhochsprung/M (12h30), Zehnkampf (13h20, 14h30), 5000m/F (13h30), 4x100m/F (15h05), 4x100m/M (15h20)
Vorkämpfe: 4x400m/F (13h05), 4x400m/M (14h)

12h00 U17-WM: Peru – Ghana, Viertelfinale, EUROSPORT 2 + fifa.com live

12h10 DTM-Rahmenrennen vom Nürburgring, PREMIERE live
12h10 Formel 3 Euro Series, Rennen 1 mit Ralf Heinke & Sven Heidfeld. Whl: 13h50, 20h45, So 13h55, 18h
13h10 Formel BMW, Rennen 1. Whl: 20h15

13h10 Football Focus, BBC One
Über die Rückkehr von Roy Keane ins Old Trafford

13h45 Fußball, Algerien, Canal Algerie

14h40 – 17h00 Triathlon-WM aus Hamburg, ORFsport+/TW1

15h45 – 17h30 Ruder-WM: Endläufe, BBC One live
Mit John Inverdale und Steve Redgrave.

15h30 Bundesliga, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Dieter Nickles + Stefan Effenberg. Whl: So 9h30, Di 18h
Werder Bremen – Eintracht Frankfurt (Lindemann/Konf: Bayer) So 7h30h
Hertha BSC Berlin – Wolfsburg (Kai Dittmann/Leopold) Whl: Mo 11h
Hannover 96 – VfL Bochum (Seidler/Hagemann) Whl: Do 12h
Energie Cottbus – 1. FC Nürnberg (Petrzika/Kunde) Whl: Mi 12h
Hansa Rostock – Borussia Dortmund (Mallwitz/Evers) Whl: 1h, Di 23h30
MSV Duisburg – Arminia Bielefeld (Jestaedt/Hindelang) Whl: Di 12h

16h00 Premier League: Liverpool – Derby County, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Andreas Renner. Whl: So 10h55, Mi 23h

18h10 Rugby, Wales: Scarlets – Dragons, S4C live

18h15 Premier League: Manchester Utd – Sunderland, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Sven Schröter. Whl: 24h, So 12h40, Di 19h

19h00 – 24h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

20h10 Ligue 1: Olympique Lyon – Le Mans, 7ter Spieltag, PREMIERE live
(1te Halbzeit mit 10 Minuten Zeitversatz). Whl: 1h45, So 9h10, 3h15, Mo 9h45

20h15 Volleyball, Olympia-Qualifikation: Österreich – Schweden, ORFsport+/TW1

21h45 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, NASN live
Whl: So 7h, 15h30

22h00 Primera Division: Real Saragossa – Racing Santander, 2ter Spieltag, PREMIERE live
Übertragung wegen ausstehenden Lizenzstreits zwischen spanischer Produktionsfirma und spanischen Rechteinhabern fraglich.
Kommentator: Gerhard Willmann. Whl: 3h, 5h30, Mo 11h30, 16h45, Di 6h, 12h

23h35 Match of the Day, BBC One
Mit Gary Lineker, Alan Hansen und Alan Shearer. Whl: So 8h40

24h00 – 2h45 Leichtathletik-WM, EUROSPORT + ZDF + BBC One live
Marathon/F (24h)

3h00 – 7h00 Tennis: US Open, EUROSPORT live

3h30 NASCAR Busch-Series vom California Speedway, NASN live
Whl: So 12h30

Sonntag, 2.9.2007

9h00 U17-WM: Argentinien – Nigeria, Viertelfinale, EUROSPORT 2 + fifa.com live

10h00 DTM-Rahmenrennen vom Nürburgring, PREMIERE
10h00 Seat Leon Supercopa, Rennen 1, Whl: Mo 11h
10h40 VW Polo-Cup, Rennen 1, keine Whl
11h20 Formel 3 Euro Series, Rennen 2, Whl: 18h45, Di 0h35
12h20 Porsche Carrera Cup, keine Whl
13h20 Seat Leon Supercopa, Rennen 2, Whl Mo 11h30

11h00 MotoGP mit dem GP von San Marino, EUROSPORT live
ab 11h 125er, ab 12h15 die 250er und ab 14h die MotoGP

12h30 – 14h00 Leichtathletik-WM, ZDF + BBC One live
EUROSPORT serviert am späten Nachmittag nur eine Aufzeichnung
BBC One ab 12h
Hochsprung/F (12h), Speerwurf/M (12h15), 5000m/M (12h30), 800m/M (12h55), 1500m/F (13h10), 4x400m/F (13h30), 4x400m/M (13h50)

13h00 ChampCars aus Assen, EUROSPORT 2 live, PREMIERE Tape
PREMIERE ab 1930. Whl: Mo 4h, Di 17h, Mi 14h

13h30 – 17h10 BTCC aus Knockhill, ITV4 + ITV1 live
Bis 15h30 auf ITV4, ab 15h40 auf ITV1

14h00 Zweite Liga, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Thomas Wagner und Jörg Berger. Whl: Mi 20h
Mönchengladbach – Osnabrück (Schmitz/Konf:Evers) Whl: Di 8h, Mi 14h
Greuther Fürth – FC St. Pauli (Hempel/Roos) Whl: Di 10h, Do 16h
Paderborn – Erzgebirge Aue (Potofski/Hüsgen) Whl: Mo 7h
CZ Jena – Mainz 05 (Schröter/Meinert) Whl: Di 10h
Wehen-Wiesbaden – Alemannia Aachen (Renner/Kunde) Whl: Mo 9h

14h00 – 16h00 Rudern-WM: Endläufe, ZDF + EUROSPORT live
EUROSPORT ab 15h

14h30 Premier League: Arsenal – Portsmouth, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h30, Mo 23h30, Di 23h15

15h00 DTM vom Nürburgring, ARD + ORFsport+/TW1 live
ARD mit Vorberichten ab 14h30.

17h00 Bundesliga, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Patrick Wasserziehr und Franz beckenbauer. Whl Di 20h
Hamburger SV – Wattebausch München (Reif/Konf: Bayer) Whl: 0h15
Karlsruher SC – VfB Stuttgart (Wolff Fuss/Dittmann) Whl: Mo 13h00

17h00 Premier League: Aston Villa – Chelsea, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 21h05, 23h45, Mo 13h15, 21h, Di 7h45

18h00 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Rapid, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Charly Leitner.

18h00 Fußball, Spanien: Orihuela – Alcoyano, TVV Int live

19h00 – 7h00 Tennis: US Open, Achtelfinale/F, EUROSPORT live

19h00 Primera Division: Barcelona – Athletic Bilbao, 2ter Spieltag, PREMIERE live
Übertragung wegen ausstehenden Lizenzstreits zwischen spanischer Produktionsfirma und spanischen Rechteinhabern fraglich.
Whl: 5h, Mo 3h30

19h00 Australian Football: Perth West Coast Eagles – Essendon Bombers, 22ter Spieltag, EUROSPORT 2 Tape

20h15 Fußball, Portugal: Sporting – Belenenses, RTP Int live

21h00 Primera Division, 2ter Spieltag, PREMIERE BUNDESLIGA live
Entweder Villareal – Real Madrid oder Athletico – Mallorca
Übertragung wegen ausstehenden Lizenzstreits zwischen spanischer Produktionsfirma und spanischen Rechteinhabern fraglich.
Kommentator: Andre Siems. Whl: 5h, Mo 15h, 1h, Di 16h

21h30 IRL vom Detroit Raceway, PREMIERE live
Whl: Di 14h, 4h

22h00 MLB: San Diego Padres – LA Dodgers, NASN live
Whl: Mo 13h, 1h30

2h00 – 6h00 NASCAR Nextelcup aus Fontana, PREMIERE live
Whl 150min: Mo 15h, Di 19h30, Mi 3h30

2h00 MLB, Sunday Night: LA Angels – Texas Rangers, NASN live
Vorberichte ab 1h in Baseball Tonight live. Whl: Mo 4h

3h15 Fußball, Portugal: Nacional – Benfica, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

17h30 – 7h00 Tennis: US Open, Achtelfinale, EUROSPORT live
17h45 Basketball-EM: Deutschland – Tschechien, BÄH live
19h00 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, NASN live
20h15 Zweite Liga: SC Freiburg – 1899 Hoffenheim, 4ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
22h00 MLB: Chicago Cubs – Los Angeles Dodgers, NASN live
22h45 Sport Inside, WDR
00h05 Inside Sport, BBC One

UEFAcup-Qualifikation: Hamburger SV – Honved Budapest

[22h31] Ahh, nun Davydenko – Kiefer auch auf EUROSPORT… 5:2 im ersten Satz.

[22h26] Davydenko mit dem 5:1

[22h22] Kiefer bringt seinen ersten Aufschlag durch: 4:1.

Odense besiegt Minsk 4:0 (1:1 im Hinspiel)
Helsingborg gewinnt 3:0 gegen Droghbeda Utd (Hinspiel 1:1)

[22h21] Das Spiel war in der letzten halben Stunde aufgrund der akuten Schwäche des Gegners witz- und wertlos. Der HSV im UEFAcup und vor dem Bayern-Spiel am Sonntag.

[22h21] Davydenko 4:0

[22h20] Endstand HSV – Honved 4:0

[22h18] 4:0 HSV, 91te Choupo-Moting Atouba passt von links diagonal in den Lauf von Choupo-Moting, der aus einer fließenden Bewegung den Ball weiter aufs Tor schießt.

[22h16] Davydenko holt sich den zweiten Break “zu 15”. 3:0 im ersten Satz.

[22h12] Davydenko bringt seinen Aufsatz Aufschlag durch. 2:0.

[22h11] Endstand: FC Sion – SV Ried 3:0 (nach 1:1 im Hinspiel). Blackburn erzielt kurz nach Halbzeit das 1:0 gegen Mypa (Hinspiel 1:0).

[22h09] Weil EUROSPORT Damentennis zeigt, per Ticker: Davydenko holt gleich aus dem ersten Spiel einen Break: 1:0 im ersten Satz.

[22h06] Davydenko – Kiefer geht jeden Augenblick in New York los.

[22h04] Kasperletheater was Honved vor dem eigenen Tor aufführt. Schade das weder der Hackentrick von Choupo-Moting, noch der Fallrückzieher von Ben-Hatira ins Tor gehen.

[22h03] Rafael van der Vaart hat sein Tagwerk erledigt und für ihn kommt Ben-Hatira.

[22h01] Jarolim hat einen Torschuß gewagt. Jarolim!!! Einen Torschuß!!!!

[21h57] Endstand Frederikstad – Hammarby 1:1 (Hinspiel 1:2)
Lüttich – Kaerjeng 1:0 (3:0)

[21h56] Olic ist gegen Trochowski ausgewechselt worden.

[21h53] Halbzeitstände: Belchatow – Dnipro 2:4 (1:1 Hinspiel)

Blackburn – Mypa 0:0 (1:0 Hinspiel)

Endstände: Hapoel Tel Aviv – Brijeg 3:0 (Hinspiel 3:0), Galatasaray – Slaven Koprivnica 2:1 (Hinspiel 2:1), Hacken – Dunfermline 1:0 (Hinspiel 1:1).

[21h49] Wem die partie gut tut, ist Atouba, den ich heute häufiger in Strafraumhöhe gesehen habe, als in der gesamten bisherigen Saison zusammengenommen. Büschen was fürs Ego tanken.

[21h43] Die Partie hat allenfalls Testspielcharakter. Der HSV ergeht sich immer mehr in Daddeleien, während Honved weder spielerisch noch im Zweikampfverhalten ansatzweise internationale Klasse zeigt.

Der Erkenntnisgewinn für den HSV vor dem Bayern-Spiel hält sich in Grenzen. Kompany gibt einen sehr offensiven, initiativen Sechser. Für meinen Geschmack fast zu offensiv, denn seine Pässe sind noch zu unpräzise und leitet damit Konterchancen für den Gegner ein.

Castelen spielt immer noch mit recht wenig Anbindung. Er bekommt zwar häufig den Ball und er rochiert auch schon mit Olic und van der Vaart, aber seine Zuspiele sind nicht effektiv.

Der zweifache Torschütze Guerrero wird nach 60 Minuten gegen Choupo-Moting ausgewechselt.

[21h42] Litex Lovech – Besa 3:0 Endstand. 6:0 insgesamt.

[21h37] 3:0 HSV Eigentor (50te) Scharfe Flanke von Atouba vors Tor wo nicht wirklich ein HSV-Spieler wartete, anyway, ein Budapester sah sich veranlasst den ball ins Tor zu grätschen.

[21h34] Zur Halbzeit führt Sampdoria gegen Hajduk Split 1:0, 2:0 im Gesamtstand.

Kurz vor Schluß schießt Maccabi Netanya gegen Uniao Leiria 1:0 und wäre nach dem 0:0 aus dem Hinspiel weiter.

[21h32] Der HSV kommt unverändert aus den Kabinen.

ZSKA Sofia gegen Nikosia 2:1 Endstand. ZSKA weiter.
Aalborg gewinnt 3:0 gegen Helsinki und ist mit 4:2 insgesamt weiter.

[21h17] Halbzeit 2:0 HSV – Honved, das ist wie Bundesliga gegen Regionalliga.

[21h15] Mann, Mann, Mann, wie häufig produzieren die Hamburger Abseits, weil sie lieber noch einen Pass mehr spielen, als zum Tor zu ziehen.

[21h12] Viele österreichische Teilnehmer werde es im UEFAcup nicht mehr werden. Ried liegt zur Halbzeit 0:2 beim FC Sion zurück (Hinspiel 1:1).

[21h09] 2:0 HSV, Guerrero, 39te Ein Tor wie es nicht fallen darf: Olic kann von rechts unbedrängt flanken, der Ball kommt aber eigentlich zu steil runter für Guerrero. Im Kopfballduell muss er etwas in Rückenlage gehen und bekommt nicht sehr viel Druck hinter den Ball. Der Ball springt im hohen Bogen gen Tor. Der Torwart steht suboptimal und kommt nicht mehr an den “Lob” ran.

[21h04] Torchancen für den HSV im Minutentakt. Nicht wirklich die 100%igen, aber sagen wir: 80%ige.

Der ballführende Spieler wird nicht massiv attackiert, man kann schön in den Rückraum nachrücken. Es fehlt etwas am Zug zum Tor. Aber das ist eine der Spiele, bei denen man Zidan noch bringen sollte, damit der Junge paar Tore mehr auf die Rippen bekommt.

Gefahr von Honved: kaum meßbar. Es gab eine Beinahe-Eigentor-Situation zwischen Mathijsen und Rost, aber das war es grosso modo schon.

[20h56] Während der HSV Torchance um Torchance versiebt:

Lens schießt in der Post-Roux-Ära die Young Boys mit 5:1 aus dem Stadion. 1:1 im Hinspiel.
Lüttich spielt 0:0 gegen Kaerjeng. Lüttich nach dem 3:0-Hinspiel weiter.
Mdtjylland gewinnt 5:2 gegen Haka. Midtyjlland gewann auch das Hinspiel 2:1.
Artmedia gewinnt 2:0 gegen Ashtarak, was nach dem 1:2 aus dem Hinspiel ausreicht.

[20h50] Einen Blick über die Spielfelder Europas.

AIK Stockholm – Metalurgs 2:0 Endstand. Stockholm in der Addition 4:3 weiter.
Otelul – Lok Sofia 0:0 Endstand. 3:1 für Sofia in der Addition
Südova – Brann. 4:3 Endstand, Brann mit 6:4 weiter.
Austria Wien mit Dusel und 1:1 in Jablonec. 5:4 in der Addition weiter.
Groclin gewinnt gegen Tobol 2:0, 3:0 in der Addition.
Basel haut Mattersburg 4:0 weg, 6:1 in der Addition.
Atletico 2:1 gegen Vojvodina, 5:1 in der Addition.
Zenit St. Petersburg 3:0 gegen Moravce, 5:0 in der Addition.

[20h46] Der HSV feurig wie eine Puszta-Paprika, Honved pomadig wie Hormocenta (die Marika Rökk-Antifaltencreme, die Älteren werden sich erinnern). Herr Hellmann, haben Sie mitgeschrieben? Könn’se bestimmt für irgendeine Anmoderation gebrauchen.

[20h40] 1:0 HSV 10te Guerrero Ich wollte Atouba für seine wurstigen Flanken aus dem Halbfeld schelten, als er hinten den Ball erobert und ohne lange zu fackeln einen Steilpass in die Gasse spielt. Van der Vaart kann im Strafraum zum mitgelaufenen Guerrero querschieben. Er dankt aus 5m.

[20h36] Die ersten Minuten werden vom HSV so geführt, wie es sich Stevens vorstellt: das Spiel wird massiv über die Flügel vorangetrieben.

[20h31] Die Aufstellung des HSVs. Aufgrund der besseren Trainingseindrücke wurde Guerrero gegenüber Zidan bevorzugt. Wie im Vorfeld angekündigt, rückt Kompany aus der Abwehr auf die Sechser-Position vor. Dadurch kann das Mittelfeld mehr spielerische Impulse geben (die Variante war bereits vor der Saison angedacht). In der Abwehr kann mit Mathisen/Reinhardt das Duo gegen die Bayern getestet werden. Vorne links spielt Olic statt Trochowski.

#1 Rost
#20 Demel – #4 Reinhardt – #5 Mathisen – #3 Atouba
#10 Kompany – #14 Jarolim
#18 Castelen – #23 van der Vaart – #11 Olic
#9 Guerrero

Regnerische Bedingungen in Hamburg, wie schon den ganzen Tag.

[20h25] Nach 15 Minuten kommt der NDR zum ersten Mal auf die Aufstellung zu sprechen. Guerrero statt Zidan im Sturm.

[20h18] Hotte Hrubesch als Experte neben Monica Lierhaus.

[20h16] Nun nun zu der stärksten UEFAcup-Partie aller Zeiten: HSV gegen Honved.