[17h41] Mein Gott, nun hat der Klose das Mikro schon 10cm vor dem Mund und er spricht so leise das man ihn nicht versteht.
[17h27] Was ist eigentlich im Murrayfield los gewesen? Stadion nur halbvoll?
(31:21 für Schottland nach 19:6-Führung)
[17h25] Dieter Hecking ist im Interview mit”Herrn Fuhrmann” richtig, richtig, richtig angepisst: “Sie wissen doch, Herr Fuhrmann, dass die Vorbereitung Schnee von gestern ist” … “Sie wissen doch, Herr Fuhrmann, dass die Spieler mir zuhören”.
[17h21] Endstände
Hannover 96 – Hamburger SV 0:1 – kein pralles Spiel von beiden Mannschaften. Hannover 96 verschenkt das Spiel. Der HSV zeigt viel individuelle Klasse aber gleichzeitig viele Flüchtigkeitsfehler.
VfL Bochum – Werder Bremen 2:2 – Werder nach schwacher Leistung mit einem VfL-blauen Auge davongekommen.
[17h19] Die verzweiflung von Hannover setzte erst in der letzten regulären Spielminute ein. Es gab durchaus Möglichkeiten zum Ausgleich, aber Hannover hat weite Teile der zweiten Halbzeit einfach so vertändelt.
[17h17] 90te Minute und wieder muss Rost mit einer Glanzparade die Führung wahren. Nach Fehler De Jong kommt Hashemian halbrechts zum Schuß.
[17h14] Das Spiel in Hannover plätschert nun dem Ende entgegen. Der HSv scheint die Partie in griff zu haben und einige weitere Chancen herausgespielt zu haben, während Hannover keinerlei Intensität mehr an den Tag legt, keine Verzweiflung, kein Powerplay.
Dann aus dem Nichts heraus, in der 88te Minute kommt Lauth plötzlich freistehend vor Rost zum Schuß und Rost kann klären. Lauth!
[17h12] 3:0 Klose, 85te Köpper aus kürzester Distanz nach Flanke Lahm.
[17h10] Letzter Wechsel beim HSV 83te: Castelen für Olic.
[17h07] Und Magath bekommt es richtig reingeprügelt. Inzwischen 0:3 zuhause gegen Bielefeld rpt.: Bielefeld.
[17h05] Atouba bekommt ein kleines Bonbon und wird für Trochowski eingewechselt (78te). Hannover hat übrigens inzwischen Lauth für Balitsch (64te) gebracht. Geht es nach Drehbuch müsste Lauth der Ausgleich in der letzten Spielminute gelingen.
[17h03] Der HSV steht nun besser, fängt Hannover früher ab, aber auch vereinfacht durch ein sehr einfallsloses Spiel von H96. Kein Tempo, viel Klein-Klein-Spiel. Die hemdsärmelige Defensivarbeit des HSVs reicht aus.
[16h59] Der HSV kommt zurück ins Spiel nach minutenlanger geistiger Abwesenheit. Binnen zwei Minuten zwei sehr gute Torchancen und zwei Ecken.
[16h56] In Hannover geht es in der Tendenz weiter: der HSV zieht sich zuweit zurück und Hannover macht nix.
Choupo-Moting kommt für Zidan (68te).
Trochowski mit einem fulminanten Lattenknaller aus 25m. Trochowski spielt mit sehr viel mehr Esprit als zum Ende der letzten Saison, trotz der ungeliebten rechten Position (zumindest in der Startformation).
[16h53] MUC–HRO 2:0 67te Klose Stefan Wächter im ersten Spiel der Saison mit dem ersten Bock, kann einen Lahm-Schuß nicht festhalten und Klose im Nachsetzen.
[16h44] Während Kommentator Kunde den HSV für seine Abwehrarbeit lobt, sehe ich das anders: der HSV zieht sich nun enorm weit zurück, Olic hilft an der eigenen Strafraumgrenze aus. man schenkt zuviel Raum her und Hannover, die bislang nicht durch guten Spielaufbau brillierten, können den Ball mehr oder weniger unbedrängt bis auf 30m an das HSV-Tor heranbringen.
HSV-Aktionen nach vorne sind inzwischen reine Einzelaktionen oder herausgebolzte Bälle mit schönen Grüßen nach vorne geschickt.
[16h42] In Hannover ist das Spiel inzwischen richtig mau geworden. Beide Mannschaften kriegen nicht viel auf die Latte. Selten das ein durchdachter Spielzug zu sehen ist.
Hecking bringt nun (58te) Rosenthal für Pinto.
[16h37] BO–BRE 2:2 Zwei Treffer von Bochum zum Ausgleich binnen zwei minuten. Zuerst ein Schuß von Sestak (47te) der zuerst von Schulz wieder zurückprallt aber dann im zweiten Anlauf aus halbrechts von ihm ins Tor untergebracht wird.
Zwei Minuten später ist es Bechmann. Bremen bei einem schnellen Gegenangriff unsortiert, Naldo mit den Fehler gegen Dabrowski. Der kann flanken und Bechmann spielt Mertesacker und Fritz aus.
[16h32] Hannover 96 wechselt und bringt Hashemian für Hanke.
[16h18] Werder erzielt das 2:0. Wieder Sanogo der vorhin den 11m herausgeholt hat und nun am höchsten springt, während Bochums Lastuvka zwar rauskommt, aber auf halber Strecke ins Leere faustet.
[16h15] Eine schaumgebremste erste Halbzeit in Hannover, bei denen der HSV cleverer spielt, aber das Spiel nicht komplett unter Kontrolle bekommt. Wenn Hannover mehr Zug zum Tor entwickelt, könnten sie die Andeutungen von Schwächen in der HSv-Abwehr ausnutzen.
[16h10] BO–BRE 0:1 Diego, 11m 39te Werder tut sich wirklich schwer ins Spiel zu kommen, wirken noch nicht so als ob sie bereits auf Betriebstemperatur wären. Alles ein Tick zu phlegmatisch, zu langsam. Die Bochumer können sich den Ball teilweise über 4 Stationen im und am Bremer Strafraum zuspielen ohne das ein Bremer Land sieht.
Bremen mit der überraschenden Führung dank Elfmeter.
[15h54] H96–HSV 0:1 Benjamin 23te Freistoß zentral 25m vor dem H96-Tor. Trochowski schlenzt den Ball nicht aufs Tor, sondern kurz vor den zweiten Pfosten wo De Jong den Ball per Kopf artistisch abtropfen läßt und auf Benjamin ablegt, der den Ball volley aus 14m unter die Latte knallt. Sehr nette Freistoßvariante.
[15h51] Wolfgang Stark legt mitunter bizarre Regelauslegungen an den Tag. Als Van der Vaart im Bodenkampf den Ball gegen zwei Hannoveraner abdeckt, wird abgepfiffen, als im Mittelfeld ein Hannoveraner per Check von hinten vom Ball getrennt wird, läßt er laufen. Beim nächsten Trikotzupfer gibt es Pfiff und Gelb für Ballitsch.
Wenn Stark weiterhin sowenig stringent pfeifft, wird ihm das Spiel entgleiten.
[15h49] 18 Minuten gespielt und noch kein allzuhohes Tempo in Hannover. Ein nickeliges Spiel, die Spieler stehen sich permanent auf dem Schlappen., Bewegungsfreiheit nahe null. Entsprechend zerfahren ist die Partie.
[15h44] 1:0 Toni, 14te Meine Fresse, Kai Dittmann gerät völlig in Ekstase weil unglaublicherweise ein Bayern-Stürmer unglaublicherweise gegen Hansa Rostock getroffen hat. Unglaublich. Wir sind fassungslos. 14 Minuten in der Liga gespielt und Begeisterung ist bereits auf Anschlag.
[15h36] Interessenshalber einige andere Aufstellungen:
FC Bayern. Hitzfeld setzt etwas überraschend trotz Trainingsrückstand beireits Luca Toni ein.
#1 Kahn
#21 Lahm – #3 Lucio – #6 Demichelis – #23 jansen
#17 van Bommel – #15 Ze Roberto
#17 Ribéry – #31 Schweinsteiger
#18 Klose – #9 Toni
Werder Bremen mit Personalnöten:
#1 Wiese
#8 Fritz – #23 Mertesacker – 4 Naldo – #27 Schulz
#20 Jensen – #16 Andreasen (def) – #10 Diego (off) – #24 Borowski
#18 Sanogo – #9 Rosenberg
Herthas “nicht bundesligareifer Kader” spielt so auf:
#1 Drobny
#5 Chahed – #3 Friedrich – #19 Schmidt – #23 Fahti
#20 Ebert – #8 Dardai – #6 Gilberto – #37 Müller
#25 Pisczel – #9 Pantelic
[15h31] Die Aufstellungen. Bei Hannover 96 bringt Hecking seinen ehemaligen Aachener Schützling Pinto von Anfang an, Rosenthal muss auf die Bank.
#1 Enke
#6 Cherundolo – #3 Zuraw – #5 Kleine – #18 Tarnat
#23 Yankov – #14 Balitsch
#7 Pinto – #10 Bruggink – #11 Huszti
#9 Hanke
Beim Hamburger SV bleiben Castelen und Atouba auf der Bank. Statt Atouba spielt wieder das Sicherheitsrisiko auf zwei Beinen Benjamin. Atouba dürfte wohl eine Mörderlaune haben.
#1 Rost
#20 Demel – #10 Kompany – #5 Mathijsen – #30 Benjamin
#14 Jarolim – #8 De Jong
#10 Trochowski – #23 van der Vaart – #11 Olic
#7 Zidan
[15h28] Als Hinweis: ich werde heute schwerpunktmäßig wohl bei Hannover – HSV bleiben.
[15h19] Welch ein Vergleich. Auf der einen Seite eine sachliche, unaufgeregte Vorberichterstattung in Football Focus auf BBC One, u.a. mit einer Aufschlüsselung der Transfers der Saison . Dazu Experten die wie normale Leute aussehen und mit normalen Hemd auf einer Couch sitzen und nicht den kürzesten Weg von der einen zur nächsten Phrase suchen. Dazu 1-2 Live-Schalte in und vor die Stadien.
Auf der anderen Seite PREMIERE, die durch einen zwanzigminütigen Vorlauf hetzen und trotz sechs Spiele und 12 Mannschaften in den ersten 12 Minuten nur eine Mannschaft kennen: den FC Bayern. Dazu ein Sebastian Hellmann, bei dem es nicht ohne Superlativ oder Übertreibung geht. Lothar Matthäus heißt bei Hellmann nur “Der Weltmeister”, mit Ausrufezeichen. Ribéry, der Kaiser von München. Bayern: Bringen “60 Millionen auf den Platz”. Werder: “Reicht das?” “Über 300 Tore in den letzten Jahren”. HSV: “Die Lieblingsmannschaft des Lothar Matthäus”. Bei Hellmann gibt es keinen Durchschnitt. Nur Schwarz oder Weiß. Nur Meisterschaftsambitionen oder Abstiegsangst. Oder das größte Budget. Oder die stärkste Klebe.
Unter Hellmann gibt es heute nachmittag keine Normalität. Schade, denn das gestrige Trainerinterview war angenehm unaufgeregt.