Screensport am Donnerstag

Äh,öh… Gibt eigentlich nix zu sagen heute. Der Rest: siehe unten.

Donnerstag 8.12.05

14h00 – 16h00 Wintersport: Biathlon 20km Herren, Weltcup, ZDF + EUROSPORT (ab 14h15) live
Kommentatoren ZDF: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger

18h00 Fußball Österreich: Austria – Ried, 22te Runde, PREMIERE live
Tabellenführer gegen den vier Punkte dahinter liegenden Tabellenvierten

19h20 DEL: Berlin – Mannheim, 28ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Sven Kukulies

23h00 – 23h30 Basketball EuroLeague: Tau Ceramica – Bamberg, BR
Kommentator: Bernd Schmelzer

Williams unterzeichnet Concorde Agreement

Williams F1 hat heute angekündigt in Bälde das Concorde Agreement zu unterzeichnen. Mit dem Concorde Agreement werden die Rahmenstrukturen und Strukturen der Formel 1 bis 2012 festgelegt

Mit der Unterzeichnung durch Williams ist die Front der Ecclestone-Opposition endgültig aufgebrochen. Die kühnen Pläne der oppositionellen GPMA nach Auslaufen des alten Concorde Agreements 2008 mit einer Konkurrenzserie zur F1 an den Start zu gehen, sind damit bei nahezu Null. Ferrari hat längst bei Ecclestone unterzeichnet und mit Williams ist der zweite große Name gefolgt. Nach Berichten von grandprix.com soll es in der GPMA bei BMW, Daimler-Chrysler, Renault, Toyota und Honda zwei weitere Wackelkandidaten geben, die kurz vor einer Unterzeichnung bei Ecclestone stehen und ein dritter Hersteller sich 2008 zurückziehen wollen (man munkelt dass die neue Renault-Führung unter CEO Ghosn nicht F1-affin ist).

Im Kern geht es bei der Konfrontation zwischen Ecclestone un der herstellerdominierten GPMA um Macht und Geld. Der Eine will sie behalten, die Anderen wollen mehr.

Mit dem Ausstieg von BMW bei Williams haben sich möglicherweise die Finanzen soweit verschlechtert, dass Williams sich auf kein Pokerspiel einlassen wollte und beim bereits verbesserten Angebot von Ecclestone zugegriffen hat.

Das Concorde Agreement haben über 2007 hinaus unterzeichnet: Ferrari, beide Red Bull-Rennställe, Midland und nun Williams.

Screensport am Mittwoch: Letzte CL

Wieder wird nachgespielt, diesmal in der zweiten Liga. PREMIERE und das Free-TV sind ab kurz vor sechs dabei.

Wer nicht auf Fußball steht, kann sich die Zeit mit einem NHL-Doubleheader vertreiben, den man von den Spielansetzungen her, nicht wirklich gesehen haben muss.

Ansonsten gibt es einen letzten Schwung Champions League-Spiele. So wie gestern spielt die Musik in nur noch zwei Gruppen.

In Gruppe C ist Barca zwar durch (13Pkt), aber drei Bewerber versuchen sich noch für den zweiten und den dritten Platz zu bewerben. Udinese Calcio hat die beste Ausgangsposition (7Pkt). Drei Punkte Vorsprung auf Werder und Panathinaikos und ein Heimspiel gegen Barca. Mit anderen Worten: Der Sieger von Werder – Panathinaikos ist im UEFAcup und wenn Udinese verliert, kommt Werder sogar ins CL-Achtelfinale. Panathinaikos kann es nicht mehr (zu schwach im direkten Vergleich gegen Udinese)

In Gruppe D geht es nun wirklich eng zu: Vier Mannschaften die zwei Punkte auseinander liegen: Leader Villareal (7Pkt) hat ein Heimspiel gegen den Zweiten Lille (6Pkt) und der Tabellenletzte Benfica (5Pkt) ein Heimspiel gegen den Dritten Man Utd (6Pkt). Die Sieger sind durch und was passiert wenn eine der Partien Unentschieden ausgeht, rechnet am besten jeder für sich nach.

In Gruppe A geht es im Fernduell eigentlich nur noch um den Gruppensieg zwischen Bayern (in Brügge) und Juve (in Wien). Beide sind punktgleich, Bayern hat eine um ein Tor bessere Tordifferenz, beide haben 9 Tore geschossen. Brügge ist bereits im UEFAcup drin.

In Gruppe B kämpfen nur noch Prag und Thun in einem direkten Duell um den Einzug in den UEFAcup. Thun braucht einen Sieg, alles andere führt Sparta in den UEFAcup.

Mittwoch, 7.12.2005

14h00 Wintersport: Biathlon 15km Damen, Weltcup, ZDF + EUROSPORT live
(EUROSPORT ab 14h15)

18h00 Zweite Liga: Siegen – Freiburg, 14ter Spieltag, Nachholspiel, PREMIERE live

19h00 Handball-WM, Damen: Dänemark – Deutschland, EUROSPORT live

19h00 NHL: St. Louis – NY Islanders, NASN delayed
(Whl: Do 11h, 2h30)

19h15 Volleyball-Champions League: Düren – Cannes, 4ter Spieltag, PREMIERE

20h45 Champions League: letzter Vorrunden-Spieltag, PREMIERE live
(Vorberichte ab 20h00, getrennte Halbzeit-Sendungen auf der Bayern- bzw. Bremen-Option)
Werder Bremen – Panathinaikos
Brügge – FC Bayern München
Rapid – Juventus
Udinese Calcio – FC Barcelona
Arsenal – Ajax
Sparta Prag – FC Thun
OSC Lille – Benfica
Manchester United – Villarreal

21h00 NHL: San Jose – Atlanta, NASN delayed
(Whl: Do 13h, 4h30)

Deutschland, deine Medien.

Wenn bezahlte Redakteure einen Nachmittag Zeit haben, sich eine Schlagzeile auszudenken…

Deutschland kann in Vorrunde auf Niederlande treffen” (WAZ)
Deutschland kann auf Holland treffen” (SPon)
Niederlande möglicher deutscher Gegner” (Netzeitung)
Oranje möglicher Gruppengegner” (Kicker.de)
Deutschland droht Duell mit Niederländern” (WELT)
Holland droht schon in der Vorrunde” (Sportschau.de)
Deutschland droht Hammer-Gruppe mit Niederlande” (Express.de)
Deutschland droht Hammergruppe” (Hamburger Abendblatt/dpa)
Deutschland droht Duell mit Niederlande” (Kölner Stadt-Anzeiger)
Holland droht” (Tagesspiegel)
Deutschland könnte ‘Oranje’ blühen” (ZDF.de)
Kriegen wir etwa Holland?” (BZ)

Schäbigster Schauspieler e.v.e.r.: Norbert Meier.

Herr Meier, vor dem Fallenlassen nicht in die Fernsehkameras gucken!

Heute abend beim Nachholspiel MSV Duisburg – 1. FC Köln hat sich Norbert Meier endgültig in die Riege der deutschen Kulttrainer gebracht. Nach Erich “Mach et, Otze” Rutemöller nun Norbert “Stunt” Meier.

Nach einem Techtelmechtel kommt es kurz vor Schluß an der Seitenlinie zu einem Disput zwischen Norbert Meier und Kölns Albert Streit. Streit geht auf Meier zu, Stirn an Stirn, Streit spricht einige warme Worte, da holt Meier mit seinem Kopf aus, verpasst Streit eine Kopfnuss, schaut kurz in die Kamera, fängt zu grimassieren an und sackt in sich zusammen.

Auf einer Pressekonferenz später erklärt Meier das Streit ihm die Kopfnuss verpasst hätte und verweist auf eine Verletzung unterhalb seines rechten Auges. Ich habe mir die Szene auf Festplattenrekorder vor und zurückgespult: die Verletzung hat sich meier geholt, weil er bei seiner Kopfnuss sich Streits Nase ins eigene Auge gebohrt hat. Die gesamte Bewegung geht nur von Meier aus.

Okay, Norbert Meier war als Trainer schon immer etwas… merkwürdig, aber mit der Schote hat er sich endgültig als Witzfigur desavouiert. Erinnert an Rutemöller. Nach “Otze” war er verbrannt und hatte das Haltbarkeitsdatum als Aufkleber auf dem Rücken.

(Alle Bilder vom Fernseher abphotographiert, (c) PREMIERE und DFL)

Die Lostöpfe zur WM2006: uns droht auch Trinidad

Willkommen zum anscheinend einzigen Eintrag zum Thema Lostöpfe, der es sich schenkt die Worte “Uns”, “droht” und “Holland” in einem Satz zu bringen.

So, die Zusammenstellung der Töpfe ist bestätigt worden. Es gab in den Töpfen 2-4 noch Veränderungen gegenüber der Version die kurz nach 13h kursierten. Einziges Fragezeichen ist die Zuordnung von Serbien-Montenegro die noch zu Topf 3 oder 4 zugeordnet werden.

Kernfrage war ob z.B. die derzeit souveränen Holländer gesetzt werden sollten oder ihre Nichtqualifikation bei der WM2002 gegen ein Setzen sprechen sollte. Es hat gegen sie gesprochen…

Die FIFA hat das genaue Prozedere für die Zusammenstellung der Setzliste (Lostopf 1) bekanntgegeben. Demnach setzt sich die Bewertung aus zwei gleichgewichteten Komponenten zusammen: 1.) dem Abschneiden bei den letzten beiden WMs, wobei die WM 2002 doppelt so stark gewichtet wird als die 98er-WM und 2.) dem Abschneiden in der Weltrangliste 2005, 2004 und 2003 (jeweils gleich gewichtet). Es gab für die Plazierungen jeweils 32 (Platz 1) bis 0 Punkte.

Daraus kommen in der Addition Punkte heraus (siehe PDF bei fifa.com), die ersten Acht (siehe PDF bei fifa.com) wurden gesetzt und der Rest unter geographischen Gesichtspunkten in einen Pott geschmissen.

Interessanterweise wäre Deutschland so oder so gesetzt und es ist nicht Holland gewesen das knapp gescheitert ist, sondern die USA haben sich auf Platz 9 gesetzt.

1. BRA 64 Pkt
2. ENG 51 Pkt
3. ESP 50 Pkt.
4. GER 48 Pkt.
5. MEX 47 Pkt.
6. FRA 46 Pkt.
7. ARG 44 Pkt.
8. ITA 44 Pkt.

9. USA 43 Pkt.
10. NED 38 Pkt.
11. KOR 37 Pkt.
12. JAP 36 Pkt.

Die Aufteilung der Töpfe 2-4 nach Region statt Spielstärke bringt Würze in die Auslosung, denn in jedem Topf befinden damit Mannschaften von denen man lieber Abstand wahren möchte. Topf 4 USA? Topf 2 Elfenbeinküste? Paraguay? Ekuadorianischer Beton? Topf 3 ist sowieso schmerzfrei.

Gesetzt

Deutschland (Kopf Gruppe A)
Brasilien (Kopf Gruppe F)
England
Italien
Argentinien
Spanien
Mexiko
Frankreich

Topf 2 (Afrika, Südamerika, Ozeanien)

Australien
Angola
Ghana
Elfenbeinküste
Togo
Tunesien
Ekuador
Paraguay

Topf 3 (Europa)

Kroatien
Tschech. Rep.
Holland
Polen
Portugal
Schweden
Schweiz
Ukraine

Topf 4 (Asien, CONCACAF)

Iran
Japan
Saudi Arabien
Südkorea
Costa Rica
Trinidad’n’Tobago
USA
Serbien & Montenegro (evtl. Topf 3, wird zu keinem europ. Gruppenkopf zugelost)

Screensport am Dienstag: vorletzte CL vor Winterpause

Thema des heutigen und morgigen Abend ist Champions League hinten, vorne, links und rechts. Letzter Spieltag in der Gruppenphase. Die ersten zwei jeder Gruppe wandern in die “Playoffs” und der Gruppendritte in den UEFA-Pokal.

Heute um 14 Uhr sollen übrigens endlich die Setzlisten und Lostöpfe für die WM bekanntgegeben werden.

Champions League E, F, G und H

Die “Tier” sind in der Reihenfolge: 1. direkter Vergleich, 2. Tordifferenz (Tabelle), 3. geschossene Tore (Tabelle)

In den Gruppen E (Schalke) und H (Inter) ist heute die meiste Musik drin.

Schalke (8Pkt.) hat einerseits eine komfortable Position weil es Herr über sein Schicksal ist, aber andererseits das schwerste Spiel vor der Brust hat: in Mailand beim punktgleichen AC (8Pkt.). Von hinten drückt der PSV (7Pkt.), der ein Heimspiel gegen Fenerbahce (4Pkt.) hat.

Die Konstellation für Schalke: Weiterkommen wenn der PSV nicht gewinnt und Weiterkommen wenn man selber gewinnt. Ein Unentschieden hilft Schalke erst bei einem 3:3 weiter, weil man dann den direkten Vergleich gegen den AC Milan gewinnt.

Fenerbahce könnte mit einem Sieg noch auf den UEFAcup-Platz kommen.

In Gruppe F ist bereits alles in Beton gegossen. 1ter Lyon kann wg. direktem Vergleich nicht vom 2ten Real eingeholt werden, genauso wie auch 3ter Rosenborg wg. direktem Vergleich nicht von Piräus eingeholt werden kann.

In Gruppe G sind die Spiele von allenfalls kosmetischem Interesse: wer wird Erster? Liverpool (11Pkt) oder Chelsea (10Pkt). Heute das ebenso direkte Aufeinandertreffen. 3ter Betis (7Pkt) ist auf den UEFAcup festgenagelt und der RSC erfreut sich an der goldenen Ananas.

Chelsea und Liverpool spielen in den englischen Medien das Duell herunter. Wer eine 80+x Spiele-Saison hat, wird kaum heute seine Kraft verpulvern.

Mehr Spektakel in Gruppe H. Dort hat zwar der Erste Inter alles eingetütet (12 Pkt), aber dahinter kommen mit 6, 5 und 4 Punkten die Rangers, Artmedia und Porto.

Die Rangers haben die dankbare Aufgabe zuhause gegen ein eher lethargisches Inter spielen zu können, während Artmedia und Porto in Bratislava vermutlich den UEFAcup-Platz untereinander ausspielen. Porto kann die Rangers wg. dem direkten Vergleich nur bei einer Niederlage der Rangers einholen und sich selbst auf den zweiten Platz hieven.

NASN Update

Gestern debütierte auf NASN ein neues Format von NFL Network: “NFL Point After“. Die anderthalbstündige Sendung wird in den nächsten Wochen Montags nach den beiden “As Live”-Spielen, also gegen Mitternacht ausgestrahlt. Es gibt zu jedem Spiel eine zweiminütige Zusammenfassung und drei Minuten O-Töne aus der Pressekonferenz mit Trainern und Spielern.

Nur knapp 24h nach dem letzten Sonntagsspiel hier in Europa schon eine derart komplette Zusammenfassung zu haben, ist nicht von schlechten Eltern, wiewohl das starre Format spätestens nachdem fünften Spiel schwer ermüdend ist.
NASN Europe hat endlich das PDF mit dem Dezember-Programm veröffentlicht (im TV-Guide in der rechten Leiste, Mitte).

Im TV-Guide werden (einige) “As Live”-Spiele endlich bei ihrer Erstausstrahlung gesondert gekennzeichnet. Interessant sind die Weihnachtsfeiertage. Nie war es leichter sich bei der Familie unbeliebt zu machen, da Weihnachten und Sylvester jweils auf ein Wochenende fallen.

So kann mit Hocky Night in Canada live(!) in den 24ten reingefeiert werden. CBC hat seine Sendung vermutlich für Weihnachten um einen Tag vorverlegt.

Auch die NFL hat seinen Hauptspieltag vom So. (25ten) auf den 24ten vorverlegt, so das an Heiligabend ab 19h gepflegt NFL geguckt werden könnte (man beachte den Konditionalsatz, sonst kriege ich wieder von meiner Freundin eines auf die Nuß) und am 25ten/So nachmittag gibt es zwei Spiele von Tape, sowie zwei “Weihnachtsspiele” (GB–CHI, BAL–MIN) live ab 23h. Am 26ten gibt es dann noch Monday Night (NYJ–NE).

Auch Sylvester (Sa), Mitternacht, kann perfekt ignoriert werden, weil ab 22h30 zwei Spiele im Fernsehen laufen (SD–DEN, OAK–NYG). Die Amis sind da recht gnadenlos. Das Spiel in Oakland dürfte an der Ostküste gerademal eine halbe Stunde vor Mitternacht zu Ende gehen. An Neujahr dann der handelsübliche Sonntagsspieltag.

Und wer um Familie und Co. nicht herumkommt: die Wiederholungen auf NASN sind Legion.

Dienstag, 6.12.2005

13h00 NCAA Hoops: Washington (18) – Gonzaga (6), NASN delayed
(Whl: Mi 6h)

15h00 Handball-WM Damen: Brasilien – Polen, EUROSPORT live

17h00 Handball-WM Damen: Deutschland – Österreich, EUROSPORT live

18h00 Bundesliga: MSV Duisburg – 1.FC Köln, Nachholspiel, PREMIERE live
Kommentator: Holger Pfandt

20h45 Champions League, letzter Gruppelspieltag, PREMIERE + SAT.1 live
Vorberichte: PREM ab 20h mit Nickles, Hitzfeld, Reif, SAT.1 ab 20h15
AC Milan – Schalke 04
PSV Eindhoven – Fenerbahce
Olympique Lyon – Rosenborg Trondheim
Olympiakos Piräus – Real Madrid
Chelsea – Liverpool
Betis Sevilla – RSC Anderlecht
Glasgow Rangers – Inter
Artmedia Bratislava – FC Porto

Alpay 2.0

Ich bin mir nicht sicher ob der Kölner Spieler Özalan Alpay ein Sympath vor dem Herrn ist. Aber an diesem Wochenende macht man sich die Geschichte m.E. zu einfach.

Alpay wird durch den Sportteil der Republik gejagt, weil bei der Partie in Hamburg Handgreiflichkeiten gegen Demel zur Halbzeit beobachtet wurden und die Kameras in der zweiten Halbzeit bei einem Eckball einen lupenreinen Ellbogencheck von Alpay gegen Demel festhielten. Alles unbeobachtet vom Schiedsrichter.

Jedes für sich als singuläres Ereignis verdammenswert. Aber: sind es Einzelereignisse gewesen? Hat man irgendwo ein Statement von Alpay gehört, warum er so ausgetickt ist? Wenn Alpay gleich zweimal massiv gegen Demel vorgeht, soll das wirklich nur die Böswilligkeit von Alpay gewesen sein und Demel gibt das Unschuldslamm?

Die Berichterstattung, ja, sogar die Statements von Rapolder nach Spielschluß sind mir zu billig. Mir ist das zu schwarz-weiß, damit ich das sofort für bare Münze nehme.

Der Kölner Express berichtet vom Sonntag:

Als RTL-Reporter Klaus Jakob am Sonntagmorgen Alpay am Geißbockheim vor die Kamera bekommen wollte, knallte der Türke dem verdutzten Journalisten die Autotür vor der Nase zu. Anstelle eines Interview gab’s für Jakob ’nen blauen Finger, da dieser noch zwischen der Tür steckte.

Äh, moment mal, was haben eigentlich die Grabbelfinger von Journalisten im Türrahmen des Autos von Alpay verloren?

Für die notwendige Differenzierung im Fall Alpay sorgt Michael Horeni in der heutige FAZ: “Alpay im Fokus einer ganzen Nation

Alpay hat sich in den vergangenen Jahren auf dem Fußballplatz einen miserablen Ruf zugelegt. Wer sich auf die Suche nach den Gründen begibt, kommt an der EM 1996 nicht vorbei. Damals spielte die Türkei zum Auftakt gegen Kroatien, und vier Minuten vor Schluß ließ der damals 23 Jahre alte Alpay seinen Gegenspieler Goran Vlaovic enteilen, obwohl er die Chance hatte, ihn durch eine “Notbremse” zu stoppen. Vlaovic erzielte das 1:0-Siegtor, die Türkei schied in der Vorrunde ruhmlos aus. Alpay erhielt für seinen Verzicht auf ein branchenübliches Foul den Fair-play-Preis des europäischen Verbandes – aber hinzu kam der Zorn seines Trainers, der Mitspieler und der gesamten Fußball-Nation. “Ich hätte Vlaovic foulen müssen und kann mir selbst nicht vergeben”, sagte er damals.

Danach lernte die Fußballwelt einen anderen Alpay kennen. Bei der Europameisterschaft 2000 schlug der als Weichling beschimpfte türkische Verteidiger erstmals zu. Beim 0:2 gegen Portugal wurde er nach einer Tätlichkeit früh vom Platz gestellt, und der Schuldige für die Niederlage war in der Türkei schnell ausgemacht. “Es ist schade, daß unter so einer Aktion nicht nur die Mannschaft zu leiden hat, sondern eine ganze Nation”, sagte Nationaltrainer Mustafa Denizli.

Horeni beschreibt wie Alpay immer mehr entgleitet und mit Tätlichkeiten in die Schlagzeilen gerät, bis hin zum Aufhängen einer Alpay-Puppe in Birmingham und drei Platzverweisen in sechs Monaten J-League.

Erst wenn man die Bio von Alpay seit 1996 durchliest, erklärt sich einiges. Auch das Alpay am Samstag vielleicht wirklich von alleine ausgetickt ist.

Screensport am Montag

Handball-WM der Damen mit deutscher Beteiligung beginnt heute erstens in St. Petersburg, zwotens auf EUROSPORT.

Eine ganze Latte von College-Basketball-Spielen rollt auf NASN zu. Heute nachmittag zwei Stück, u.a. der Spitzenreiter in den Rankings Duke gegen Virginia Tech. Vier weitere Spiele gibt es bis zum Wochenende.

NASN zeigt heute als NFL-Aufzeichnung von gestern beide PREMIERE-Partien, was einer gewissen Praktikabelität entbehrt. Darüber hinaus premiert heute “NFL Point After“, eine anderthalbstündige Sendung mit einem Zusammenschnitt der Pressekonferenzen und Spielerinterviews vom Sonntag. NASN ab 23h30, nach der letzten NFL-Aufzeichnung.

Upcoming

Den Wochenanfang will ich mal wieder nutzen um den Blick über die gesamte anliegende Woche schweifen zu lassen.

In der Abteilung Rundleder stehen wieder europäische Bewerbe wie der letzte Spieltag der Champions League an. Zur Wochenmitte gibt es einen Schwung Nachholspiele. Am Dienstag Bundesliga mit Duisburg – Köln und am Mittwoch Zweite Liga mit Siegen – Freiburg. Die Zweite Liga fängt am Freitag eine Stunde früher mit ihrem regulären Spieltag an, um nicht in Kalamitäten mit der WM-Auslosung zu kommen.

Abseits der Premiumsportarten gibt es unter der Woche Biathlon, die Handball-WM beginnt, Schwimmen mit der Kurzbahn-EM, allesamt auf EUROSPORT, Biathlon auch im ZDF.

Zu den anstehenden US-Sportarten:
NFL
So 19h PIT – CHI, NASN
So 22h PHI – NYG, NASN
So/Mo 2h30 GB – DET, NASN
Mo 18h30 JAX – IND, NASN
Mo 21h DAL – KC, NASN
Mo/Di 3h ATL – NO, NASN
PREMIERE-Daten liegen noch nicht vor. Stattdessen ein Ausblick auf die weiteren NFL-Spiele bei NASN:
Week 15:
Sa: NE – TB, NYG – KC, BUF – DEN (vorr.)
So: IND – SD, DET – CIN, CHI – ATL,
Mo: WAS – DAL, ARZ – PHI, BAL – GB
Week 16:
Sa: KC – SD, SEA – IND
So: GB – CHI, BAL – MIN
Mo: NYJ – NE

NHL
Mo 12h DET – NYI, NASN
Mi 19h: STL – NYI, NASN
Mi 21h: SJ – ATL, NASN
Fr/Sa 1h: WAS – DET, NASN
Sa 22h05 LA – FLO, PREM
So 12h30: TOR – DAL, NASN
So 15h: CAL – OTT, NASN
So 17h: SJ – CAR, NASN

NBA
Fr/Sa 2h30 CHI – LAL, PREM
So 24h MIA – WAS

College Basketball
Mo 14h Georgia Tech – Virginia, NASN
Mo 16h Duke (1) – Virginia Tech, NASN
Di 13h Washington (18) – Gonzaga (6), NASN
Fr/Sa 2h New Mexico – Washington (18), NASN
Sa 16h Arizona State – Minnesota, NASN
Sa 21h Nevada (20) – UCLA (16), NASN

Montag, 5.12.2005

12h00 NHL: Detroit – NY Islanders, NASN delayed
(Whl: 1h00, Di 6h)

14h00 College Hoops: Georgia Tech – Virginia, NASN delayed
(Whl: Di 9h)

16h00 College Hoops: Duke(1) – Virginia Tech, NASN delayed
(Whl: Di 11h, 4h)

17h00 Handball-WM Damen: Polen – Deutschland, EUROSPORT live

18h30 NFL NY Giants – Dallas, Week 13, NASN delayed
(So 19h-Spiel, lief auch auf PREM)
(Whl: Mi 10h)

19h00 Handball-WM Damen: Dänemark – Brasilien, EUROSPORT live

20h15 Zweite Liga: Dynamo Dresden – Energie Cottbus, 15ter Spieltag

21h00 NFL: St.Louis – Washington, Week 13, NASN delayed
(So 22h-Spiel, lief auch auf PREM)
(Whl: Mi 12h30)

23h30 Feature: NFL Point After, NASN
(Whl: Di 1h30)

3h00 NFL Monday Night: Philadelphia – Seattle, Week 13, NASN live
(Whl: Di 21h)

Fiorentina – Juventus 1:2 oder: woran man merkt wenn ein ganz großes Team spielt

AC Florenz – Juventus Turin 1:2 (1:1)
Es war eine, für italienische Verhältnisse, lebendige Partie, wenn auch mangels Torchancen nicht ein Thriller vom obersten Regal.

Aber wenn man sehen will, wie ein europäisches Spitzenteam arbeitet, der sollte sich die 88te Minute geben, als Juventus den Siegtreffer schießt.

Was für Außenstehende anfangs wie eine völlig zufällig entstandene Aktion aussieht, entpuppt sich als kühl einstudierter Angriffszug.

Der Ball wird von Juve als Befreiungsschlag irgendwie nach links außen rausgedroschen, wo Imbrahimovic steht, nahe an der Seitenauslinie, dicht bedrängt von einem Abwehrspieler und keine freie Sicht zum Strafraum. Er schlägt den Ball “irgendwie” vor dem Strafraum. Inzwischen hat sich Trezeguet dorthin bewegt. Auch er bedrängt von einem Abwehrspieler, weiß dass er den Ball nicht ideal zur Selbstverwertung bekommt. Ballannahme geht wegen dem Abwehrspieler nicht, für einen Kopfball kann er nicht ideal hinspringen und das Tor ist mit 16m weit weg. Er köpft den Ball einfach rechts raus, wo nun aus dem rechten Mittelfeld Camoranesi nachgerückt ist. Camoranesi steht frei und kann aus 12m freistehend am Torwart reinschlenzen.

Das war Antizipation gepaart mit einstudierten Laufwegen, ein Traum.

Die Situation begann so unglaublich harmlos und entwickelte sich zum Tor, weil auch in der 88ten Minute einstudierte Konzepte umgesetzt wurden.

Jaja, ich weiß, in der Theorie ist das alles selbstverständlich, aber so etwas in realiter umgesetzt zu sehen, beginnend mit einem Befreiungsschlag der knapp hinter der Mittellinie landet, das war für mich die Fußballaktion vom Wochenende (neben der Geistesgegenwart von Van Buyten den verletzten Laas in den Strafraum zu tragen). Das sind die Momente in denen ich vor Trainern meinen Hut ziehe.