Bei der Darts-WM werden heute in zwei Sessions (nachmittags ab 13h30 und abends ab 20 Uhr) die Viertelfinals ausgespielt. Am Nachmittag sind die beiden überraschenden Viertelfinals dran. Zuerst der ungesetzte Jamie Lewis gegen #23 Darren Webster. Lewis schaltete in der zweiten Runde #2 Peter Lewis aus. Danach folgt das Viertelfinale mit dem ungesetzten Dimitri van den Bergh gegen #20 Rob Cross.
Die Abendsession ist ungleich prominenter besetzt, angefangen mit dem niederländischen Duell #1 van Gerwen – #9 van Barneveld und schließlich bekommt es der große #6 Phil Taylor in seinem vielleicht letzten Spiel seiner Karriere, erstmals bei dieser WM, mit einem höher gesetzten Gegner zu tun: #3 Gary Anderson. Taylor hat bei dieser WM in drei Spielen bislang nur einen Satz abgegeben.
B-Ball
In der BBL gibt es heute drei Spiele und dazu ein Spiel von Bamberg in der EuroLeague.
Für Bamberg (6–8) geht es heute zum Hinrunden-Ende in der EuroLeague zum Tabellenletzten Anadolu Efes (3–11). Anadolu Efes wird für Andrea Trinchieri etwas schwer berechenbar sein, hat man doch erst in der Woche vor Weihnachten, den Trainer gewechselt. Telekom Sport streamt ab 18h15.
Die BBL bietet drei Spiele zu drei Tip-Off-Zeiten. Vermutlich weil SPORT1 das BBL-Spiel noch vor der Darts-WM durch bekommen wollte, startet ALBA – Braunschweig schon um 18 Uhr (SPORT1 und Telekom).
Das Spiel des Tages ist aber für mich um 19 Uhr Würzburg – Frankfurt Skyliners. Junge, Junge, Junge. Die Würzburger machen gerade eine Achterbahnfahrt mit. Eigentlich deuteten die Spiele in Ulm und gegen Ludwigsburg einen Aufwärtstrend an. Nach dem man sich zu Spielbeginn in ein Loch befand, konnte man sich am eigenen Schopf wieder herausspielen. In Ulm reichte es nicht ganz. Gegen Ludwigsburg holte man mit einem fulminanten Schlussviertel noch den Sieg.
Und was machte man am Dienstag? Man sorgte zwei Viertel lang dafür, dass das Loch so tief wurde, dass auch ein 30:18-Schlussviertel diesmal nicht reichte. 77:85-Niederlage beim damaligen Tabellenvorletzten.
Das machten die Frankfurter besser, nach der Prügel im Derby in Gießen, verprügelte man am Dienstag den Tabellenletzten Tübingen mit 63:90. Spätestens mit dem zweiten Viertel nutzte man alle Fehler und Probleme die Tübingen anbot, cool aus.
Um 20h30 folgt Baskets Bonn – Gießen 46ers. Wie weit wird es für Gießen, nach dem Umbruch im Sommer und dem harzigen Saisonstart, noch nach oben gehen? Der Januar-Spielplan sieht machbar aus, stellt aber auch eine gute Messlatte für das Kräfteverhältnis in der unteren Hälfte der Playoff-Plätze dar: Würzburg, Braunschweig, Frankfurt und Oldenburg.
Irgendwann in den ersten Januar-Wochen wird der Strich unter die Qualifikation für den DBB-Pokal gezogen – die ersten Sechs qualifizieren sich für die drei Viertelfinals. Platz 6 steht bei 10 Siegen, Gießen bei 8 Siegen und zwei noch verbleibenden Spielen. Gießen braucht also zwei Siege.
Sektion Leder
Die Serie A spielt heute und morgen den letzten Hinrunden-Spieltag aus. Den Anfang macht der Tabellenführer Napoli, der gegen den Tabellen-17ten Crotone seien Halbzeit-Meisterschaft eintüten kann.
Tennis
In Australien glühen sie schon mal die Tennis-Saison vor, mit Turnieren in der ATP (auf DAZN) und ab heute Nacht dem Hopman-Cup. Die Länder spielen nach dem Prinzip Frauen-Einzel, Männer-Einzel, Mixed jeweils auf zwei Gewinnsätze, gegeneinander.
Für Deutschland traten im Vorjahr Andrea Petkovic und Alexander Zverev an. Vier der neun Matches konnte man gewinnen und scheidete damit in der Gruppenphase gegen die Schweiz, Frankreich und Großbritannien aus.
Alexander Zverev und diesmal Angelique Kerber sind heuer in einer Gruppe mit Belgien, Kanada und Gastgeber Australien. In der anderen Gruppe starten Jack Sock und Coco Vandeweghe für die USA und Roger Federer und Belinda Bencic für die Schweiz.
In Deutschland wird es den Hopman-Cup „irgendwie“ auf Eurosport zu sehen geben. Ohne dass ich es mangels Daten und Ankündigung mit Sicherheit sagen kann, sieht es so aus, als würden alle Spiele im Eurosport-Player zu sehen sein. Im TV scheint es die Abendsessions ab 10h30 meistens live zu geben. Die Nachmittagssessions (ab 3 Uhr deutscher Zeit) scheinen meistens nur als Zusammenfassungen davor oder danach zu laufen.
Den Turnierstart macht heute ab 3 Uhr Russland – USA und morgen ab 10h30 Japan – Schweiz – dann auch auf EURO2 Xtra (und EURO2). Deutschland startet gegen Belgien am Neujahrstag um 10h30 deutscher Zeit.
Ei
Nach dem sich SPORT1 US die letzten Tage jeweils auf das 19h30-Bowl-Spiel im College Football beschränkte, dreht man heute den Hahn auf und bringt alle drei ESPN-Bowls.
Ab 19 Uhr der Belk Bowl und Texas A&M Aggies – Wake Forest Demon Deacons. Kevin Sumlin wurde bei Texas A&M 2012 gefeiert, als er mit einer 11–2-Saison und einem #5 in den Top 25, seinen Einstand bei den Aggies gab. Seitdem wurde es von Saison zu Saison schlechter. Nach dem man diese Saison bei 7–5 anlangte, wurde Sumlin gefeuert. Für ihn wurde ab nächster Saison der nicht ganz billige Jimbo Fisher von Florida State abgeworben. Interimsweise steht heute Jeff Banks an der Seitenlinie.
Die Buchmacher sehen ein enges Spiel voraus, mit Vorteilen bei Wake Forest, die ein eingespieltes Trainerteam und eine explosive Pass-Offense haben. Es ist aber WR Christian Kirk bei den Aggies, der als potentieller First Rounder bei der kommenden Draft gilt.
Ab 22h30 der Music City Bowl und #21 Northwestern Wildcats – Kentucky Wildcats. Die Buchmacher sehen Kentucky vorne. Kentucky scheint als Team ausgewogener zu sein, allenfalls mit der große Schwäche einer mauen Passverteidigung ausgestattet. Bei Northwestern dreht sich die große Stärke um die Lauf-Offense und Lauf-Defense. Mit QB Clayton Thorson haben sie einen lauffreudigen Quarterback, der aber beim Passen etwas zu leichtfertig INTs produziert.
Ab 2h30 der Cotton Bowl mit #5 Ohio State Buckeyes – #8 USC Trojans. Ohio State wird als deutlicher Favorit gehandelt. Aber wie sehr werden sie sich motivieren können, wenn eigentlich vor der Saison das erklärte Ziel die Playoff-Teilnahme und nicht das Scheitern am Einzug der Top 4 war – und das obwohl man die Big Ten gewann.
In dieser Partie wird man einige potentielle First Rounder zu sehen bekommen. Bei USC ist es QB Sam Darnold, den viele als zweitbesten QB hinter Josh Rosen sehen – und da sich Rosen standhaft weigert, sich ggf. von den Browns picken zu lassen, könnte Darnold der kommende Browns-Quarterback werden. Auf der anderen Seite steht QB JT Barrett. Als Dual Threat-Quarterback ist er bei NFL-Scouts nicht ganz so populär und eher ein Fall für die dritte Runde oder abwärts.
Bei den Defense-Spielern sind drei Spieler im Fokus der NFL-Scouts. Bei USC ist es LB Uchenna Nwosu, Ohio State-DE Sam Hubbard und Ohio State-CB Denzel Ward.
AMA, Teil 4
Sorry, muss ich aus zeitlichen Gründen auf heute Nachmittag oder Dienstag verschieben…
9h30 Handball: Internationales Turnier für Jugendmannschaften, #3/3, sportdeutschland.tv live
— 9h30: Spiel um Platz 5–8
— 11h: Spiel um Platz 5–8
— 12h30: Halbfinale
— 14h00: Halbfinale
— 15h30: Platz 7
— 17h: Platz 5
— 18h30: Platz 3
— 20h: Finale
9h30 – 11h30 Fußball/IND, I League: Mohun Bagan – Pailan Arrows FC, #5, Laola1.tv live
10h15 – 18h00 Wintersport: Freitag live, ARD | EURO1 live
— 10h15: Ski, Slalom/F aus Lienz, #1/2 [ARD]
— 11h30: Ski, Kombination/M, Abfahrt aus Bormio [ARD | EURO1]
— 12h55: Doku „Grenzenlos“, Alpenüberquerung mit Paralympics-Athletin Anna Schaffelhuber [ARD]
— 13h30: Ski, Slalom/F aus Lienz, #1/2 [EURO1, ARD ab 13h30]
— 15h00: Ski, Kombination/M, Slalom aus Bormio [ARD | EURO1]
— 16h00: Skispringen, Vierschanzentournee aus Oberstdorf, Quali [ARD | EURO1]
13h30 – 18h00 Darts/WM: WM 2018 aus dem Londoner Alexandra Palace, Viertelfinals, SPORT1 | DAZN/$ live
— Jamie Lewis – Darren Webster
— Van den Bergh – Rob Cross
15h30 – 17h30 Fußball/IND, Super League: Mumbai City FC – Delhi Dynamos, DAZN/$ live
18h30 – 20h15 Basketball/EuroLeague: Anadolu Efes – Bamberg, Telekom Sport/$ live
19h00 – 22h00 American Football/College Football: Texas A&M Aggies – Wake Forest Demon Deacons, Belk Bowl, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live
19h00 – 21h15 Basketball/AUT: Oberwart Gunners – Bulls Kapfenberg, #15, SKY Sport Austria/$ live
20h00 – 24h00 Darts/WM: WM 2018 aus dem Londoner Alexandra Palace, Viertelfinals, SPORT1 | DAZN/$ live
— Michael van Gerwen – Raymond van Barneveld
— Phil Taylor – Gary Anderson
20h00 – 22h00 Basketball/College Basketball: Eastern Michigan Eagles – Rochester College Warriors, ESPNplayer.com/$ live
13h00 – 20h00 Wintersport: Samstag live, ARD | EURO1 live
— 13h00: Langlauf, Tour de Ski, Sprints aus Lenzerheide [EURO1 | ARD Tape ab 15h]
— 14h30: Doku „Ohne Gewehr – Leben nach dem Biathlon“, Home-Story ehemaliger Biathleten [ARD]
— 16h00: Skispringen, Vierschanzentournee aus Oberstdorf [ARD | EURO1]
— 19h00: Doku „Ski am Limit“ über den Skisport [ARD]
16h30 – 21h45 Handball/F, Bundesliga: Samstagsspiele, sportdeutschland.tv live
— 16h30: HSG Blomberg-Lippe – Bad Wildungen Vipers
— 18h00: Neckarsulmer SU – Borussia Dortmund
— 18h00: Thüringer HC – HC Rödertal
— 18h00: VfL Oldenburg – Bayer 04 Leverkusen
— 19h00: Bietigheim – Buxtehuder SV
— 19h00: TV Nellingen – HSG Bensheim Auerbach
— 20h00: TuS Metzingen – FA Göppingen
17h00 – 20h15 Basketball/TUR: Vorabendspiele, #13, Laola1.tv live
— 17h00: Sakarya Büyükşehir SK – Karşıyaka Basket
— 18h15: Tofaş S.K. – Büyükçekmece Basketbol
18h00 – 20h00 Fußball/Serie A: Inter – Lazio, #19, DAZN/$ live
22h00 – 1h00 American Football/College Football: #9 Penn St Nittany Lions – Washington Huskies, Fiesta Bowl, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live
1h00 – 6h30 Eishockey/NHL: Abendspiele, NHL TV/$ live
— 1h00: Ottawa Senators – Boston Bruins
— 1h00: Florida Panthers – Montreal Canadiens
— 1h00: Washington Capitals – NJ Devils
— 2h00: St. Louis Blues – Carolina Hurricanes
— 2h00: Nashville Predators – Minnesota Wild
— 4h00: Vancouver Canucks – LA Kings
1h00 – 5h30 Basketball/NBA: Abendspiele, DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Detroit Pistons – San Antonio Spurs
— 1h00: Orlando Magic – Miami Heat
— 1h00: New Orleans Pelicans – NY Knicks
— 1h30: Atlanta Hawks – Portland Trail Blazers
— 2h00: Utah Jazz – Cleveland Cavs [DAZN]
— 2h30: Golden State Warriors – Memphis Grizzlies
— 3h00: Denver Nuggets – Philadelphia 76ers
1h00 – 6h30 Basketball/NBA G-League: Abendspiele, facebook.com/nbagleague live
— 1h00: Canton Charge – Wisconsin Herds
— 1h00: Erie BayHawks – Santa Cruz Warriors
— 1h00: Fort Wayne Mad Ants – Grand Rapids Drive
— 2h00: Iowa Wolves – Greensboro Swarm
— 2h00: Rio Grande Valley Vipers – Reno Bighorns
— 4h00: Agua Caliente Clippers – Texas legends
— 4h00: South Bay Walkers – Salt Lake City Stars
2h00 – 5h00 American Football/College Football: #10 Miami Hurricanes – Wisconsin Badgers, Orange Bowl, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live
3h00 – 9h30 Tennis/Hopman Cup: Australien – Kanada, eurosportplayer.de/$ live
4h00 Kampfsport/MMA: UFC 219, SKY Sport/PPV | ran FIGHTING/PPV live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen. Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Moin. Aus deutschen Landen gibt es heute vor allem Eishockey. Von den Top-Ligen ist heute alleine die DEL heute mit einen kompletten Spieltag unterwegs. Alle sieben Spiele werden um 19h30 gestartet und von Telekom Sport gestreamt.
Nach den Siegen von München, Nürnberg und der Eisbären, hat sich dieses Top-Trio nun endgültig abgesetzt und 14-15 Punkte Vorsprung auf Wolfsburg. München und die Eisbären sind heute Abend in Schwaben unterwegs. Während die Eisbären nach Augsburg müssen, hat RB München mit einem Besuch beim Tabellenfünften Schwenningen die schwierigere Aufgabe. Nürnberg empfängt #13 Krefeld.
Ansonsten gibt es in einem sehr engen Tabellenmittelfeld viele Duelle untereinander, um ein paar Punkte für die Playoff-Plätze zu sammeln.
@NoFBexpert hat mit seinem Einwurf via Twitter recht behalten: DAZN schiebt die Spengler-Cup-Spiele im Listing nach, sobald die Begegnungen feststehen. Und so gibt es zum letzten Gruppenspieltag um 15h15 die Schweiz gegen HPK aus Finnland (Schweiz gewann deutlich gegen Dinamo Riga, HPK verlor in OT gegen Riga). Am Abend (20h15) gibt es Kanada gegen den Gastgeber HC Davos. Beide Teams gewannen gegen die Tschechen aus Hradec Králové.
Und in der Nacht gibt es aus der NHL das Schmankerl der beiden besten Teams aus der Pacific Division. Ab 4 Uhr LA Kings – Vegas Golden Knights, sehr gute Defense gegen sehr gute Offense. Vegas bleibt als neue Franchise so weit oben, eine der Überraschungen der Saison, schleppt aber eine latente Auswärtsschwäche mit sich herum.
H-Ball
Nach Ende der Handball-WM der Frauen in Deutschland, befindet sich die HBF in ihrem zweiten Post-WM-Spieltag. Mit nur sechs bis acht ausgespielten Spieltagen, ist die Tabelle oben noch eng zusammen. Heute ab 18 Uhr kommt es zum Spitzenspiel zwischen Buxtehude (1 Niederlage) und dem noch ungeschlagenen Thüringer HC. Sportdeutschland.tv bzw handball-deutschland.tv streamen.
Ei
Auch heute gibt es wieder drei College Football-Bowls im ESPN-Player und auch heute wird das erste Spiel auch auf SPORT1 US ausgestrahlt. Es ist der Military Bowl, diesmal mit zwei 6–6er-Teams: Navy Midshipmen – Virginia Cavaliers.
Navy gehört zu den Militärteams, die recht einseitig spielen. In dieser Saison stehen 746 Läufen nur 101 Passversuche und nur 42 Catches gegenüber – eine Completion-Rate von schattigen 41,6%. Zach Abey spielt Quarterback, hat es aber nicht so mit werfen: 71 Passversuche, aber 280 Läufe und… leading rusher des Teams mit 1.325yds. Allerdings scheint es bei Navy in den letzten beiden Spielen einen Schwenk hin zu Malcolm Perry gegeben zu haben. Der wird, je nach Preview, mal als Running Back und mal als Quarterback geführt (Pass-Statistik 2017: 2 Passversuche, 1 Completion für fünf Yards – beste Completion Rate aller Navy-QBs im Kader)
Nach gutem Start in die Saison folgte für Navy ab Mitte Oktober eine Bilanz von 1–6 – allerdings waren fünf der sieben Spiele so eng, dass ein Score die Partien hätten drehen können.
Für Virginia ist es die zweite Saison unter Headcoach Bronco Mendenhall, der sich bei BYU einen Namen als Coach gemacht hat. Auf einer 2–10-Bilanz in seiner Debüt-Saison, folgte nun eine 6–6-Saison, bei der aber wie bei Navy, seit Mitte Oktober die Luft draußen ist. Eine Bilanz von 1–5 mit zuletzt drei Niederlagen in Folge und einem 0:10 im Rivalry Game gegen #24 Virginia Tech.
Die Buchmacher geben eine Line von „Even“, also ausgeglichen. Einerseits ist Navy mit seinem Laufspiel berechenbar, andererseits hat Virginia eine der schlechtesten Lauf-Defenses des Landes.
Ab 23h15 der „Camping World Bowl“, früher auch als Champs Sports- und Russell Athletic-Bowl bekannt: #19 Oklahoma State Cowboys – #22 Virginia Tech Hokies.
Es ist das erste Spiel der Bowl-Saison in dem zwei Top 25-Teams aufeinandertreffen. Oklahoma State geht aufgrund seiner exzellenten Pass-Offense als deutlicher Favorit ins Spiel, während Virginia Tech im Jahre 2 nach Frank Beamer und Beamer Ball noch im Umbau ist.
Hier die Punktzahlen die Oklahoma State in dieser Saison verteilt hat: 59, 44, 59, 31, 41, 59, 13, 50, 52, 49, 40 und 58 Punkte. Die drei Spiele die man verlor, waren Shoot Outs, in denen man unterlag, obwohl man 31, 52 und 40 Punkte machte. Quarterback der Cowboys ist Mason Rudolph, für den es als Senior die letzte Partie an der Uni ist. Rudolph wird als NFL-Pick gehandelt, irgendwo zwischen 1st Round und 2nd Round. Außerdem sind zwei WRs im Fokus der NFL-Draft: WR James Washington und WR Marcell Ateman, die als potentielle First Rounder gehandelt werden und trotzdem heute zu spielen scheinen.
Rausschmeißer aus dem Sporttag ist ab 3 Uhr der Alamo Bowl mit #15 TCU Horned Frogs – #13 Stanford Cardinal, zwei weiteren Top 25-Teams. Beide Teams unterlagen in „ihren“ Championship Games – TCU in der Big 12 und Stanford in der Pac-12.
Die Entscheidung wird über das Laufspiel passieren: Stanford verfügt mit RB Bryce Love und Cameron Scarlett über eines der besten Lauf-Offenses des Landes und TCU über die viertbeste Lauf-Defense des Landes. Love hatte Heisman Trophy-Potential, laborierte aber die ganze Saison an einer Knöchelverletzung. Sollte Love sich für die NFL-Draft entscheiden, könnte er ein potentieller Erstrunden-Pick sein.
AMA, Teil 3
Von @DavidNaujeck kommt die Frage nach meinem Setup zum Fernsehen-/Streams-Gucken „Hat sich dein Setup mit zunehmender Anzahl an Streams geändert?“
Ich bin im Laufe der letzten zwei Jahre zum Cord Cutter geworden und schaue quasi nur noch Streams (seit dem Sommer zu 90+x%). Es ist mir inzwischen zu „mühsam“ die Sky-Box anzuschmeißen und mein Interesse an Bundesliga und Champions League sind inzwischen bei nahe Null. Damit entfällt jeder Grund, die Sky-Box und damit das Satellitenfernsehen anzuschmeißen.
Ich werde vermutlich zum Sommer mein Sky-Abo kündigen (und mich auch nicht „rückholen“ lassen). Ich erwäge mit dem Umzug ins eigene Haus, ernsthaft meine Satellitenschüssel aufzugeben. Und als reines Online-Geschichte macht ein Sky-Abo keinen Sinn, da alle Sportereignisse in den Apps nur live, aber nicht on demand zur Verfügung stehen (nur im Desktop-Browser mit dem alten Silverlight-Plugin wird Sport von Sky on demand angeboten – für 2017 ist das inakzeptabel).
Ich nutze zuhause hauptsächlich drei Stream-Devices: Apple-TV, Fire-Box und ein älteres iPad, das Streams sowohl per AirPlay als auch HDMI auf den Fernseher bringen kann.
Es gibt in der Tat immer noch zwei Fernseher (es ist weniger Ausdruck von Dekadenz, sondern eine Kollateralfolge aus einer Trennung). Ich setze allerdings nur selten beide Fernseher ein. Ich konzentriere mich lieber auf das Geschehen eines Fernsehers statt nur die Hälfte von zwei Bildschirmen mitzubekommen. Aber durch den Generationswechsel beim Apple-TV und Amazon Fire, hängen die neueren Modelle am größeren Fernseher und die älteren Modelle am „Zweitfernseher“ und könnten parallel streamen.
Insbesondere am Wochenende gibt es den Sport bei mir in zwei Modi: nebenbei als Grundrauschen laufen lassen und konzentriertes Angucken. „Grundrauschen“ heißt, dass ich meistens noch andere Dinge dabei mache (Kochen, Waschen, Bürokram erledigen, Staubsaugen). Über Sonos wird die ganze Wohnung mit der Übertragung beschallt, so dass ich auch beim Zwiebelschneiden mitbekomme, wenn was passiert. Im „Grundrauschen“-Modus versuche ich zumindest in der Schlussphase von Halbzeiten/Dritteln/Vierteln mir das Spiel konzentriert anzuschauen.
Ich bin auch sehr, sehr schmerzfrei, was On-Demand-Inhalte angeht. Mir ist es recht wurscht, ob etwas live oder Re-live ist. Spoiler kriege ich eigentlich gut ausgeblendet. Es ist manchmal doof zum Blog-Schreiben, weil ich dadurch bestimmte Quellen nicht ansteuern kann, ohne mir was zu spoilern oder mich bewusst spoilern lassen muss – aber ich sterbe nicht dran.
Das ist ein gleitender Übergang zu einer Frage von @andres_revuelto „Wie machst du das eigentlich mit US-Sport, den du schaust unter der Woche. Willst dich häufig nicht Spoilern lassen. Schaust du dann komplett On-Demand, Condensed oder nur Highlights? Und in welchem Umfang.“
Wann fange ich an, in seine Saison einzusteigen? Das ist halt auch eine Frage, was es für anderen Sport gibt und wie sehr bin ich durch Arbeit und andere Aktivitäten belegt.
In die NFL steige ich zu Saisonbeginn ein und verfolge ich am intensivsten von allen US-Sportarten. Die MLB und NBA (und auch die CFL) habe ich aus zeitlichen Gründen aus meinem Radar gestrichen. MLB und CFL haben ihre Saisonhöhepunkte während der NFL-Saison und den ersten fiebrigen College Football-Spielen. Ähnlich NBA und NHL, die quasi zeitgleich stattfinden. Auch hier: beides zusammen ging nicht und in den letzten Jahren hat sich eine deutliche Präferenz für die NHL entwickelt.
Aus zeitlichen Gründen steige ich in NHL und College Basketball erst ein, wenn NFL und College Football nicht mehr so viel Zeit belegen, also ab irgendwann Dezember/Januar. Beim College Basketball bin ich aber so schmerzfrei und schaue mir dann auch mal einen Tag lang, Spiele einer Mannschaft aus dem November oder Dezember an, um einen Eindruck zu bekommen, wie sie sich gegen Top-Gegner aus den diversen Einladungsturnieren gehalten hat.
Als Frühaufsteher bin ich auch Früh-Ins-Bett-Geher und bis auf Samstags und das Sonntag-19-Uhr-Spiel der NFL, schaue ich US-Sport ausschließlich per Konserve.
Die NFL schaue ich überwiegend in der 40minütigen Condensed-Variante – je nach dem wieviel Zeit ich unter der Woche habe und wieviele auf dem Papier interessante Spiele es gibt. Das kann auch mal Tage später sein – mit der Folge, dass ich Podcasts erst spät in der Woche oder gar nicht höre. Das ist auch der Grund, warum ich aktuell nicht bei den „Sofa-QBs“ mitmache. Zum Aufnahmezeitpunkt habe ich gerade mal eines, maximal zwei Sonntagsspiele gesehen – etwas wenig zum mitdiskutieren.
Bei der NHL finde ich die 6minütigen Zusammenfassungen nicht so prall und versuche stattdessen die ersten und letzten fünf Minuten jedes Drittels mir anzuschauen (und in den Playoffs nach Möglichkeit alles). Ähnlich im College Basketball – die ersten fünf Minuten jeder Halbzeit und die letzten acht Minuten jeder Halbzeit.
Bei NHL und College Basketball versuche ich mich zum Einstieg in die Saison auf bestimmte Teams einzuschießen und deren Saison zu verfolgen und im Laufe der Saison weitere interessante Teams zu finden.
Aber egal welche Liga – aus irgendeinem Grund entwickle ich im Laufe einer Saison immer einen „East Coast Bias“– bzw. in der NHL auch einen Hang zu kanadischen Teams.
Die Spoilergefahr hält sich in Grenzen, da ich in den letzten Jahren stärker dazu übergegangen bin, Twitter unter der Woche nicht mehr permanent offen zu haben. Spoilern ist in den Playoffs problematisch, wenn man aus der Länge der On-Demand-Streams ablesen kann, dass das Spiel in die OT ging… Und, siehe oben, spoilern ist halt beim Schreiben von Screensport, wenn man gezielt einige Infos braucht, immer eine Gefahr.
Daniel mit drei Fragen aus ganz anderen Ecken:
„Du bist HSV- Fan? Wie stehst du zu St. Pauli? (Ich bin nämlich St.Pauli Sympathisant)“ – Ich bin Mitglied der Fußball-Ökumene und sehe mich in erster Linie als Hamburger und daher sowohl HSV als auch St. Pauli. Aber bei einer Wahl zwischen den beiden, immer St. Pauli.
Wobei mir beim HSV zunehmend die Identifikationspunkte abhanden gekommen sind. Spieler, Führungsetage, Spielweise, Konzepte der Vereinsführung. Überall wo du hinschaust, so viel Elend, dass ich mich diese Saison in Sachen HSV komplett ausgeklinkt habe (inklusive einer belanglosen, uninteressanten Bundesliga-Saison als Abschaltgrund). Mein Empathie-Reservoir für den HSV ist bei null angelangt.
„Habe ich das richtig verstanden, dass du für Pittsburgh bist? Wie kommt es dazu? Welche Verbindungen hast du zu Pittsburgh und sind es dann alle Sportteams dort?“
Irgendwann ist in den Achtzigern/Neunziger Jahren bei mir das Interesse an der NFL wach geworden. Was machste als Neuling, der mit 28 ihm völlig unbekannten Teams konfrontiert wirst? Du versuchst erst mal anhand anderer Faktoren mit den Teams warm zu werden. Coole Nicknames? Lieblingsfarben? Filme?
Das hat sich dann schnell auf die Pittsburgh Steelers fokussiert. Schwarz-Gelb, netter Nickname, nettes Logo, Team mit dem ich mich identifizieren konnte (Coach Bill Cowher, fettes Laufspiel), das Image der Stadt Pittsburgh und ein Film den ich damals sehr gemocht habe („Reckless“/„Jung und rücksichtslos“) und der in Pittsburgh spielt. Mit zunehmenden Wissen, erwiesen sich die Steelers als Volltreffer, weil sie ein gut geführtes Team sind und waren – über die Generationen hinweg. Die Rooneys, nach Coach Cowher nun Coach Mike Tomlin, nach QB Neil O‘Donnell die atemberaubende Ära mit Kordell „Slash“ Stewart, und zwei Playoff-Spielen für die Ewigkeit (gegen die Colts mit Harbaughs Hail Mary-Versuch und gegen die Chargers nach dem „Three more Yards“-Drama aus dem Spiel des Vorjahres) und nun Roethlisberger.
Die Steelers passen zur Stadt und umgekehrt: die Wurzeln als Arbeiterstadt sind immer noch spürbar. Auch wenn man sich neu erfindet, bzw erfunden hat, bleibt man diesen Wurzeln als Vermächtnis treu.
Der Sprung von den Steelers zu den Penguins ist kein weiter, mit der Geschichte der Pens, Lemieuxs Rettung der Franchise, der Neuerfindung unter Crosby, der geschickten Klubführung, die es geschafft hat, Crosby und Malkin zusammenzuhalten – ach ja, und die Teamfarben.
Dazu das College Basketball-Team unter Jamie Dixon in der alten Big East. Es war die Hochphase der Big East. Jedes Spiel in der regular season war physisch und physischer. Unfassbar intensive Spiele über zwei, drei Spielzeiten hinweg. Leider ist die Big East auseinander gebröckelt und mit der ACC, American oder was auch immer, werde ich nicht warm. Die alte Big East war für mich die Idealvorstellung einer Basketball-Conference.
„Kannst du mir vielleicht noch die ein oder andere (deutsche) Quelle für deine Informationen verraten?“
Ich nehme an, es bezieht sich auf Infos aus dem Bereich Medien und Sportbusiness. Medieninfos beziehe ich in erster Linie über DWDL, Turi2 und SPONSORs. Fallweise auch dort, wo man näher an den Ligen dran ist: handball-world.news, schoenen-dunk.de.
9h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Chennai, Laola1.tv live
10h00 – 15h00 Wintersport: Mittags live, ARD | EURO1 live
— 10h00: Ski, Riesenslalom/F aus Lienz, #1/2 [ARD | EURO1]
— 11h35: Ski, Abfahrt/M aus Bormio [ARD | EURO1]
— 13h15: Ski, Riesenslalom/F aus Lienz, #1/2 [ARD | EURO1]
10h00 Handball: Internationales Turnier für Jugendmannschaften, #2/3, sportdeutschland.tv live
— 10h: ITA – BLR
— 11h20: GER – SUI
— 12h40: POL – ISL
— 14h: HV Saar – NED
— 15h20: GER – BLR
— 16h40: ITA – SUI
— 18h: NED – ISL
— 19h20: HV Saar – POL
11h00 – 13h00 Basketball/KOR: Frühspiele, Laola1.tv live
— 11h00: Incheon Elephants – Jeonju Egis
— 11h00: Seoul Knights – Anyang
23h00 – 1h00 Basketball/College Basketball: Tulsa Golden Hurricane – East Carolina Pirates, ESPNplayer.com/$ live
23h15 – 2h15 American Football/College Football: #19 Oklahoma State Cowboys – Virginia Tech Hokies, Camping World Bowl, ESPNplayer.com/$ live
1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Orlando Magic – Detroit Pistons
— 2h00: Boston Celtics – Houston Rockets [DAZN]
— 2h00: Milwaukee Bucks – Minnesota Timberwolves
— 2h30: San Antonio Spurs – NY Knicks
— 4h30: Portland Trail Blazers – Philadelphia 76ers
1h00 – 7h00 Basketball/NBA G-League: Abendspiele, facebook.com/nbagleague live
— 1h00: Erie BayHawks – Fort Wayne Mad Ants
— 1h00: Grand Rapids Drive – Maine Red Claws
— 1h00: Greensboro Swarm – Wisconsin Herds
— 2h00: Canton Charge – Windy City Bulls
— 2h30: Austin Spurs – Lakeland Magic
— 4h00: Reno Bighorns – Memphis Hustle
— 4h30: Agua Caliente Clippers – South Bay Walkers
1h00 – 5h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 1h00: Temple Owls – Tulane Green Wave
— 1h00: South Florida Bulls – Houston Cougars
— 1h00: Mercer Bears – Kennesaw State Owls
— 1h00: East Tennessee State Buccaneers – Tusculum Pioneers
— 1h00: Indiana St Sycamores – Valparaiso Crusaders
— 1h00: Albany Great Danes – Kent State Golden Flashes
— 1h00: Buffalo Bulls – NJIT Highlanders
— 1h00: Fairfield Stags – Saint Peter‘s Peacocks
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Middle Georgia St Knights
— 1h00: Wright State Raiders – UIC Flames
— 1h30: Quinnipiac Bobcats – Monmouth Hawks
— 1h30: Northern Kentucky Norse – IUPUI Jaguars
— 2h00: Lamar Cardinals – Houston Baptist Huskies
— 2h00: Northern Iowa Panthers – Southern Illinois Salukis
— 2h00: Drake Bulldogs – Bradley Braves
— 2h00: Green Bay Phoenix – Detroit Mercy Titans
— 2h00: Milwaukee Panthers – Oakland Golden Grizzlies
— 3h00: #12 Gonzaga Bulldogs – Pacific Tigers
— 3h00: BYU Cougars – Portland Pilots
1h30 – 7h00 Eishockey/NHL: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live
— 1h30: Washington Capitals – Boston Bruins — 1h30: Tampa Bay Lightning – Montreal Canadiens [S1US | DAZN]
— 1h30: Florida Panthers – Philadelphia Flyers
— 3h00: Arizona Coyotes – Toronto Maple Leafs
— 4h00: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks [NHL TV Free Game]
— 4h00: LA Kings – Vegas Golden Knights
— 4h30: San Jose Sharks – Calgary Flames
3h00 – 6h00 American Football/College Football: #15 TCU Horned Frogs – Stanford Cardinal, Alamo Bowl, ESPNplayer.com/$ live
5h00 – 7h00 Basketball/College Basketball: Saint Mary’s Gaels – Loyola Marymount Lions, ESPNplayer.com/$ live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen. Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Freitag, 29.12.2017
9h30 Handball: Internationales Turnier für Jugendmannschaften, #3/3, sportdeutschland.tv live
— 9h30: Spiel um Platz 5–8
— 11h: Spiel um Platz 5–8
— 12h30: Halbfinale
— 14h00: Halbfinale
— 15h30: Platz 7
— 17h: Platz 5
— 18h30: Platz 3
— 20h: Finale
10h15 – 18h00 Wintersport: Freitag live, ARD | EURO1 live
— 10h15: Ski, Slalom/F aus Lienz, #1/2 [ARD]
— 11h30: Ski, Kombination/M, Abfahrt aus Bormio [ARD | EURO1]
— 12h55: Doku „Grenzenlos“, Alpenüberquerung mit Paralympics-Athletin Anna Schaffelhuber [ARD]
— 13h30: Ski, Slalom/F aus Lienz, #1/2 [EURO1, ARD ab 13h30]
— 15h00: Ski, Kombination/M, Slalom aus Bormio [ARD | EURO1]
— 16h00: Skispringen, Vierschanzentournee aus Oberstdorf, Quali [ARD | EURO1]
Moin zum ersten regulären Arbeitstag nach Weihnachten – auch für die Spieler bei der Darts-WM im Alexandra Palace in London. Heute wird in der Nachmittags- und Abendsession die restliche untere Hälfte der zweiten Runde ausgespielt, u.a. mit Kevin Münch, dem in der ersten Runde die größte Überraschung gelang, als er den an #7 gesetzten Adrian Lewis in vier Sätzen schlug. In der dritten Partie der Nachmittagssession spielt er gegen den ebenfalls ungesetzten Antonio Alcinas.
Der Sieger der Partie Münch/Alcinas trifft morgen Nachmittag ab 13h30 im Achtelfinale auf den Sieger des Spiels #10 Simon Whitlock – #23 Darren Webster, das die Nachmittagssession heute ab 13h30 eröffnet.
In der Abendsession wird das letzte Spiel der zweiten Runde, Peter Wright – Jamie Lewis, ausgetragen, ehe es mit den ersten zwei Spielen des Achtelfinals und drei Niederländern los geht: #9 Raymond van Barneveld – Vincent van der Voort und danach #1 Michael van Gerwen – #16 Gerwyn Price. Beide Sessions gibt es heute auf SPORT1 und DAZN.
H-Ball
In der ersten Hälfte des HBL-Spieltags gingen gestern vornehmlich den Top-Teams die Punkte flöten, während unten die Kellerkinder die erwarteten Niederlagen kassierten: #18 Ludwigshafen in Lemgo, #15 Stuttgart gegen die Rhein-Neckar Löwen und #14 Gummersbach gegen Melsungen.
Oben spielten die #2 Füchse Berlin, #4 Flensburg und #3 Hannover jeweils Unentschieden, während die #1 Löwen gewannen.
Damit gibt es für die verbliebenen sechs Teams heute die Möglichkeit sich mit Big Points aus dem Jahr 2017 zu verabschieden. Der #6 THW Kiel könnte mit einem Sieg gegen #16 N-Lübbecke direkt an die Top 4 andocken.
#16 N-Lübbecke und #17 Hüttenberg (in Göppingen) könnten sich gegen den Abstiegskampf um einige Plätze nach oben hieven. Und #13 Erlangen, mit 10 Punkte auch noch in Schlagweite z.B. von N-Lübbecke, könnte heute Punkte aus dem Duell gegen Leipzig gut zur Abstandswahrung gebrauchen.
Also: in allen drei Spielen ist Musik drin. Heute ab 19 Uhr auf SKY in den Einzelspielen oder der Konferenz.
B-Ball
Die BBL spielt heute zwei Spiele aus und im EuroCup wird der letzte Spieltag der Vorrunde absolviert.
In der BBL debütiert der neue Coach der Eisbären Bremerhaven, nachdem Ende letzte Woche Sebastian Machowski wegen zunehmender Ratlosigkeit, gefeuert wurde. Seinen Job übernimmt bis zum Saisonende der Geschäftsführer Arne Woltmann, der hinsichtlich der Tabellensituation derart dramatische Worte fand, dass es fast so klang, als wären die Eisbären in der ProA nicht überlebensfähig.
Woltmann hat als Trainer und Trainer-Assistent schon Erfahrung im Umfeld von Chris Fleming in Bamberg und beim DBB gesammelt, war auch bei den Oklahoma City Thunder und bei den RheinStars Köln, wo er im März als Trainer gefeuert wurde.
Allenthalben wird die Kaderzusammenstellung der Eisbären kritisiert – womit sich die Frage stellt, wie da die Verantwortlichkeiten zwischen Machowski und Woltmann aufgeteilt waren… nicht das man den Bock zum Gärtner gemacht hat…
Die Tabellensituation für die Eisbären ist seit gestern noch dramatischer geworden, denn die Gotha Rockets gewannen überraschend gegen drei Viertel lang desaströs auftretende Würzburger und sind auf #16 gehüpft (3–12) und drücken damit die Eisbären unter die Wasserlinie (2–11), auf Platz 17.
Heute um 19 Uhr #13 Jena – #17 Bremerhaven auf Telekom Sport. Parallel: #6 Ludwigsburg – #8 Bonn, einem Spiel mit DBB-Pokal-Implikation. Bonn kommt langsam in Zugzwang, wenn sie noch zum Hinrunden-Ende in die Top 6 für die DBB-Quali rutschen wollen.
Im EuroCup gibt es heute um 19h30, 20h und 20h30 drei Spiele mit deutscher Beteiligung zum letzten EuroCup-Spieltag. Die Bayern sind als Gruppensieger (20h30 bei Reggio Emilia) und Ulm als Tabellenletzter (19h30 gg Triest) schon durch.
Was ALBA angeht, ist das Spiel um 20h gegen Bilbao Basket durch den gestrigen Sieg von Lietuvos rytas gegen Limoges auch witzlos geworden. Lietuvos rytas steht als Tabellenzweiter und damit Zwischenrundengegner für die Bayern, fest. ALBA wird Gruppendritter und wird in der Zwischenrunde ein Wiedersehen mit Mithat Demirel und Darüşşafaka feiern. Weitere Gegner von ALBA könnten übrigens die heutigen Gegner von Bayern und Ulm werden: Reggio Emilia und Triest.
Sektion Leder
Im ersten Viertelfinale der Coppa Italia setzte sich gestern Lazio 1:0 gegen die Fiorentina durch. Der Gegner für die Halbfinals (Hin- und Rückspiel) Ende Januar/Ende Februar wird heute im Mailänder Derby ermittelt.
Milan – Inter ab 20h45 auf DAZN. Die Bilanz von Milans neuem Trainer, Gennaro Gattuso, ist nach zwei Siegen wieder umgeknickt. Zuletzt verlor man 0:3 bei Hellas Verona und zuhause 0:2 gegen Atalanta. Geblieben ist die spielerische Ratlosigkeit. Keiner kennt die Laufwege und die Positionen in den unterschiedlichen Spielsituationen. Milan spielt so miserabel, dass der Trainerstuhl der Mailänder Legende Gattuso nach einer Handvoll Spielen schon wackeln dürfte. Die Winterpause nach dem Dreikönigstag dürfte sich für einen Wechsel anbieten – frägt sich nur, welcher Trainer auf dem Markt ist.
Auch Inter schleppt zwei Niederlagen mit sich herum. Das 1:3 gegen Udinese und 0:1 gegen Sassuolo war teils Pech, teils der fehlenden Intensität geschuldet. Fehlende Intensität wird sich Inter bis zur Winterpause nicht mehr erlauben dürfen, steht doch nicht nur das heutige Spiel gegen Milan an, sondern danach noch drei Spiele in der Serie A gegen Lazio, Fiorentina und Spallettis Ex-Klub Roma an.
Bei Milan plagt sich Torwart Donnarumma mit einer Leistenverletzung herum und könnte fehlen, während bei Inter der standardmäßige „Pokal-Torwart“ Padelli für Handanovic spielen wird.
Eishockey
Die NHL kommt aus der Weihnachtspause zurück. Zwei Spiele wandern bei mir auf die Merkliste. Im Westen ist es das Duell der beiden besten Teams der Central Division St. Louis Blues – Nashville Predators (2 Uhr). Beide Teams sind nur einen Punkt auseinander, aber Nashville hat drei Spiele mehr in petto.
Im Osten gab es vor der Saison recht viele Wetten auf ein 2018er-Conference Finale zwischen Titelverteidiger Pittsburgh Penguins und den aufstrebenden Columbus Blue Jackets.
Die Pens haben sich vom wackeligen Oktober-Auftakt nicht erholt und leisten sich auswärts immer wieder komplette Aussetzer (1:10 in Chicago, 1:7 in Tampa Bay, 1:7 in Winnipeg). Mit noch drei ausstehenden Spielen, sind die Pens im Dezember derzeit ein Spiel unter .500. Mit sieben Punkten ist der Abstand zu den Playoff-Plätzen und Columbus noch von überschaubarer Natur, aber langsam muss da was kommen, sollte man noch den „Threepeat“ anstreben…
Ei
Und die nächsten drei Bowls rauschen durch den Sendetag. SPORT1 US ist wieder beim ersten Bowl, dem Independence Bowl ab 19h30, dabei: Florida St Seminoles – Southern Mississippi Golden Eagles. Für die Seminoles war es eine Grützensaison. Als einer der Playoff-Favoriten ist man reingegangen und mit einer Bilanz von nur 6–6 und ohne Coach wieder rausgekommen. Coach Jimbo Fisher ist nach dem Rivalry-Game gegen Florida zurückgetreten und zu Texas A&M weitergezogen. Die Seminoles werden auf Interimsbasis von Odell Haggins trainiert. Fishers Nachfolger steht schon fest: Oregon Willie Taggart, der sich heute das Spiel vor Ort anschauen wird.
Florida wird auch ohne drei Schlüsselspieler in der Defense spielen, die sich auf die NFL-Draft vorbereiten.
Auch wenn Florida eine Seuchensaison hatte, gehen sie als Favorit ins Spiel (17 Punkte vorne) – aus dieser Underdog-Situation können die Southern Miss Golden Eagles Motivation schöpfen. Die Golden Eagles haben zwei Stärken: die Offense rund um den „Dual Threat“-QB Kwadra Griggs und eine aggressive Defense.
Um 23h15 folgt der Pinstripe Bowl aus dem Yankee Stadium in der Bronx. Boston College Eagles – Iowa Hawkeyes. Hey, ein Team aus Boston im Yankee Stadium?
Die Hawkeyes gehen nur als knapper Favorit ins Spiel. Beide Teams eint eine starke Pass-Defense und ein gepflegtes Laufspiel. Bei den Eagles wird LB Harold Landry wegen Verletzung fehlen. Landry gilt als einer der besten Linebacker des Landes und als potentieller 2018er-NFL-Pick.
Ab 3 Uhr spielen Missouri Tigers – Texas Longhorns den Texas Bowl aus. Beide Teams sind schon öfters aneinandergeraten, spielten doch die Tigers von 1996 bis 2011 gemeinsam mit den Longhorns in der Big 12.
Missouri ist bei den Buchmachern leicht favorisiert. Sie hatten diese Saison mit 1–5 einen harzigen Start, aber seit dem sechs Spiele in Folge gewonnen. Seit Mitte Oktober schenkt die Offense reichlich ein: 68, 52, 45, 50, 45 und 48 Punkte.
In Texas war es die erste Saison von Headcoach Tom Herman und der hatte diese Saison Probleme sich für einen QB zu entscheiden und ließ mal QB Sam Ehlinger und mal QB Shane Buechele spielen. Für das heutige Spiel werden etliche Spieler fehlen, die a) verletzt, b) sich für die NFL-Draft schonen oder c) suspendiert sind.
AMA, Teil 2
Motivation für das Blog
@mcclain789 fragt: „Wie kannst du dich 365 Tage im Jahr motivieren, so konsequent den Blog zu führen?“. Ein anonymer Leser frug via dem Google Formular „Wie lange hast Du vor, das noch so intensiv zu machen?“
Die Motivation ist mal so, mal so. Es ist eine Mischung aus Pflichtbewusstsein, Ehrgeiz, Spaß und Routine. Je nach Tagesform kann es von allem ein bisschen oder auch mal gar nix sein. Dann muss ich mir etwas einfallen lassen, um die Sache abzukürzen – oder auch mal schlichtweg es ausfallen lassen.
Ausgangspunkt sind eingeschliffene Tagesabläufe, die dazu führen, dass morgens automatisch bestimmte Dinge gemacht werden. Morgens um sechs Uhr entfällt die Frage nach der Motivation, wenn ich weiß, das meine ersten Schritte, das Öffnen von Shell und Blog-Editor, die Aktualisierung (Programmänderungen bei DAZN? Bei laola1.tv? Bei SPORT1 & Co?) und Veröffentlichung des Listings ist und ich danach das Schreiben des Blogeintrags beginne.
Dazu gehört auch die Akzeptanz, dass man nicht immer Gold abliefert und die Akzeptanz gelegentlicher Brainfucks. Ärgerlich, aber morgen geht es weiter.
Wenn es wieder ein Tag ohne Motivation ist, oder das Hirn so aufmerksamkeitsgestört ist, dass ich mich keine drei Sätze lang konzentrieren kann, dann ist es eine Herausforderung, damit so umzugehen, dass ich trotzdem abliefere. Mal kürzer, mal länger, mal anders und in seltenen Fällen auch mal gar nicht. Das Ergebnis ist für mich manchmal nicht der Blogeintrag, sondern der Umgang mit den Stunden davor.
Und bei aller Motivation oder Lust, ist auch eines klar: hier verdiene ich kein Geld. Mein Geld mache ich woanders und der Job hat Vorrang. Das Blog hat sich dem zu unterwerfen. Dafür müssen dann ab und zu auch liebgewonnene Babys umgebracht werden („Screensport Zwo“, „Read – Play – Listen“)
Ich hinterfrage selber den Sinn der Fortführung des Blogs, wenn ich es aufgrund von mangelnder Zeit nicht nach vorne bringen kann. Wäre es nicht sinnvoller, all meine Jetons in den Job reinzuwerfen und die Zeit zum Beispiel zum Lernen neuerer Frontend-Technologien zu nutzen? Rational vermutlich ja. Aber solange ich noch bestimmte Frontend-Dinge mit dem Blog oder dem Listing ausprobieren kann, kriege ich das vereinbart.
Aber es ist kein Zufall, dass die Weiterführung des Blogs am ehesten dann anfängt zu wackeln, wenn ich auf technische Probleme beim Abgreifen einiger Programmdaten stosse, weil Sender oder Liga XYZ mal wieder alles umgestossen hat, und ihre Programmdaten nur dann zugänglich machen, wenn man sich einen statischen API-Token holt, mit dem man sich einen dynamischen User-Token holt, um dann höllisch schlecht gepflegte Daten abzuholen, bei denen ich davor stehe und mich fragst, ob meine raison d‘être es wirklich sein kann, den Datenmüll anderer Leute aufzuräumen, um in meinem Blog Programmhinweise auf deren Programme zu geben. Das ist die mentale Sollbruchstelle, die das Blog am ehesten umbringen wird.
Das sind die Momente, wo ich mich frage: „was mache ich hier eigentlich und wem nutzt es?“. Am nächsten Morgen klingelt dann wieder der Wecker um kurz nach Fünf und ich sitze um kurz nach Sechs wieder vor dem Rechner, frage die Daten von DAZN, Laola1.tv und SPORT1 ab, schicke das Listing für den Tag raus und sitze wieder vor Screensport.
15h30 – 17h30 Fußball/IND, I League: East Bengal – Gokulam Kerala, #5, Laola1.tv live
16h00 Handball: Internationales Turnier für Jugendmannschaften, #1/3, sportdeutschland.tv live
— 16h: BLR – SUI
— 17h10: GER – ITA
— 18h20: HV Saar – ISL
— 19h30: POL – NED
19h00 – 21h00 Handball/HBL: Mittwochsspiele, #19, SKY Sport 1/$ live
— 19h00: Konferenz
— 19h00: FA Göppingen – TV Hüttenberg
— 19h00: THW Kiel – TuS N-Lübbecke
— 19h00: HC Erlangen – DHfK Leipzig
19h30 – 22h15 Basketball/EuroCup: Vorabendspiele, Telekom Sport/$ live
— 19h30: Ulm – Dolomiti Energia Trento
— 20h00: ALBA Berlin – Bilbao Basket
— 20h30: Grissin Bon Reggio Emilia – Bayern München
19h30 – 21h30 Volleyball/M, VBL: Vorabendspiele, sportdeutschland.tv live
— 19h30: Powervolleys Düren – TSV Herrsching
— 19h30: TV Rottenburg – AlpenVolleys Haching
— 20h00: Volleyball Bisons Bühl – Berlin Volleys
19h30 – 22h30 American Football/College Football: Florida St Seminoles – Southern Mississippi Golden Eagles, Independence Bowl, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live
20h00 – 24h00 Darts/WM: WM 2018 aus dem Londoner Alexandra Palace, Rd #2, SPORT1 | DAZN/$ live
20h45 – 22h45 Fußball/Coppa Italia: Milan – Inter, Viertelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live
23h15 – 2h15 American Football/College Football: Boston College Eagles – Iowa Hawkeyes, Pinstripe Bowl, ESPNplayer.com/$ live
1h00 – 6h30 Eishockey/NHL: Abendspiele, NHL TV/$ live
— 1h00: Boston Bruins – Ottawa Senators
— 1h00: NJ Devils – Detroit Red Wings
— 1h00: NY Islanders – Buffalo Sabres
— 1h00: Pittsburgh Penguins – Columbus Blue Jackets
— 1h00: Carolina Hurricanes – Montreal Canadiens
— 2h00: St. Louis Blues – Nashville Predators
— 2h00: Minnesota Wild – Dallas Stars
— 2h00: Winnipeg Jets – Edmonton Oilers
— 2h00: NY Rangers – Washington Capitals
— 3h00: Colorado Avalanche – Arizona Coyotes
— 4h00: Anaheim Ducks – Vegas Golden Knights
1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Charlotte Hornets – Boston Celtics
— 1h00: Indiana Pacers – Dallas Mavericks
— 1h30: Atlanta Hawks – Washington Wizards
— 2h00: Chicago Bulls – NY Knicks
— 2h00: Minnesota Timberwolves – Denver Nuggets
— 2h00: New Orleans Pelicans – Brooklyn Nets — 2h00: Oklahoma City Thunder – Toronto Raptors [S1US | DAZN]
— 4h00: Sacramento Kings – Cleveland Cavs
— 4h30: Golden State Warriors – Utah Jazz
— 4h30: LA Lakers – Memphis Grizzlies
1h00 – 5h30 Basketball/NBA G-League: Abendspiele, facebook.com/nbagleague live
— 1h00: Delaware 87ers – Raptors 905
— 3h00: Salt Lake City Stars – Memphis Hustle
1h00 – 6h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 1h00: Syracuse Orange – Eastern Michigan Eagles
— 1h00: Rhode Island Rams – Florida Gulf Coast Eagles
— 1h00: Pennsylvania Quakers – Delaware State Hornets
— 2h00: Arkansas Razorbacks – CSU Bakersfield Roadrunners
— 3h00: Wisconsin Badgers – Chicago State Cougars
— 3h00: SMU Mustangs – UCF Knights
— 3h00: Grand Canyon Antelopes – Morgan State Bears
— 3h00: Wyoming Cowboys – San Diego State Aztecs
— 4h00: Fresno State Bulldogs – Nevada Wolf Pack
3h00 – 6h00 American Football/College Football: Missouri Tigers – Texas Longhorns, Texas Bowl, ESPNplayer.com/$ live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen. Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Donnerstag, 28.12.2017
10h00 – 15h00 Wintersport: Mittags live, ARD | EURO1 live
— 10h00: Ski, Riesenslalom/F aus Lienz, #1/2 [ARD | EURO1]
— 11h35: Ski, Abfahrt/M aus Bormio [ARD | EURO1]
— 13h15: Ski, Riesenslalom/F aus Lienz, #1/2 [ARD | EURO1]
10h00 Handball: Internationales Turnier für Jugendmannschaften, #2/3, sportdeutschland.tv live
— 10h: ITA – BLR
— 11h20: GER – SUI
— 12h40: POL – ISL
— 14h: HV Saar – NED
— 15h20: GER – BLR
— 16h40: ITA – SUI
— 18h: NED – ISL
— 19h20: HV Saar – POL
10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Chennai, Laola1.tv live
10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Mumbai, Laola1.tv live
11h00 – 13h00 Basketball/KOR: Frühspiele, Laola1.tv live
— 11h00: Incheon Elephants – Jeonju Egis
— 11h00: Seoul Knights – Anyang
23h00 – 1h00 Basketball/College Basketball: Tulsa Golden Hurricane – East Carolina Pirates, ESPNplayer.com/$ live
23h15 – 2h15 American Football/College Football: #19 Oklahoma State Cowboys – Virginia Tech Hokies, Camping World Bowl, ESPNplayer.com/$ live
1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Orlando Magic – Detroit Pistons
— 2h00: Boston Celtics – Houston Rockets [DAZN]
— 2h00: Milwaukee Bucks – Minnesota Timberwolves
— 2h30: San Antonio Spurs – NY Knicks
— 4h30: Portland Trail Blazers – Philadelphia 76ers
1h00 – 7h00 Basketball/NBA G-League: Abendspiele, facebook.com/nbagleague live
— 1h00: Erie BayHawks – Fort Wayne Mad Ants
— 1h00: Grand Rapids Drive – Maine Red Claws
— 1h00: Greensboro Swarm – Wisconsin Herds
— 2h00: Canton Charge – Windy City Bulls
— 2h30: Austin Spurs – Lakeland Magic
— 4h00: Reno Bighorns – Memphis Hustle
— 4h30: Agua Caliente Clippers – South Bay Walkers
1h00 – 5h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 1h00: Temple Owls – Tulane Green Wave
— 1h00: South Florida Bulls – Houston Cougars
— 1h00: Mercer Bears – Kennesaw State Owls
— 1h00: East Tennessee State Buccaneers – Tusculum Pioneers
— 1h00: Indiana St Sycamores – Valparaiso Crusaders
— 1h00: Albany Great Danes – Kent State Golden Flashes
— 1h00: Buffalo Bulls – NJIT Highlanders
— 1h00: Fairfield Stags – Saint Peter‘s Peacocks
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Middle Georgia St Knights
— 1h00: Wright State Raiders – UIC Flames
— 1h30: Quinnipiac Bobcats – Monmouth Hawks
— 1h30: Northern Kentucky Norse – IUPUI Jaguars
— 2h00: Lamar Cardinals – Houston Baptist Huskies
— 2h00: Northern Iowa Panthers – Southern Illinois Salukis
— 2h00: Drake Bulldogs – Bradley Braves
— 2h00: Green Bay Phoenix – Detroit Mercy Titans
— 2h00: Milwaukee Panthers – Oakland Golden Grizzlies
— 3h00: #12 Gonzaga Bulldogs – Pacific Tigers
— 3h00: BYU Cougars – Portland Pilots
1h30 – 7h00 Eishockey/NHL: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live
— 1h30: Washington Capitals – Boston Bruins
— 1h30: Tampa Bay Lightning – Montreal Canadiens [S1US | DAZN]
— 1h30: Florida Panthers – Philadelphia Flyers
— 3h00: Arizona Coyotes – Toronto Maple Leafs
— 4h00: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks [NHL TV Free Game]
— 4h00: LA Kings – Vegas Golden Knights
— 4h30: San Jose Sharks – Calgary Flames
3h00 – 6h00 American Football/College Football: #15 TCU Horned Frogs – Stanford Cardinal, Alamo Bowl, ESPNplayer.com/$ live
5h00 – 7h00 Basketball/College Basketball: Saint Mary’s Gaels – Loyola Marymount Lions, ESPNplayer.com/$ live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen. Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Moin. Weihnachten ist halbwegs überstanden. Die Schlagzahl hält sich noch in Grenzen. Ich habe diesmal nichts für „Zwischen den Jahren“ vorbereitet. Nach mir gestern per Twitter eine Frage zu meinem NBA-Konsum gestellt wurde, ist mir die Idee die Zeit „zwischen den Jahren“ für ein „AMA“ – „Ask me anything“ zu nutzen.
Schickt mir eure Fragen, egal was, und ich werde die Fragen (vielleicht) im Blog beantworten. Ihr könnt mir die Fragen per Twitter (@dogfood), Mail (dogfood ‘at’ allesaussersport.de), WhatsApp, Signal (+49 151 157 888 77), Threema (FSUJMATD) oder Google Formular schicken. Bitte nicht via Facebook (Web/Messenger) – der Kram nervt.
Ich kann nicht versprechen, dass ich die Fragen beantworte. Die Antworten wird es nur hier im Blog geben.
Teamsport in Deutschland
In der BBL gibt es zum 2ten Weihnachtstag fünf Spiele zu zwei Tip-Off-Zeiten. Um 15 Uhr gibt es in zwei Spielen gleich drei unzufriedene Teams.
Das TV-Spiel de jour ist ab 15 Uhr auf SPORT1 #7 Frankfurt – #18 Tübingen. Parallel gibt es auf Telekom Sport #12 Basketball Löwen Braunschweig – #5 BBC Bayreuth. Nur die Braunschweiger gewannen ihr Spiel am letzten Wochenende. Das verletzungsgeschwächte Frankfurt verlor das „Derby“ in Gießen. Tübingen kommt unten auch mit neuem Coach noch nicht richtig unten raus und setzt nun auch einen Neuzugang aus Bayreuth, Center Javon McCrea, der am Samstag noch mit dem Team fremdelte. Und Bayreuth verlor die Nerven im hoch-emotionalen bayrischen Duell mit Bayern München.
Um 17h30 gibt es drei Spiele auf Telekom Sport: #17 Gotha Rockets – #10 Würzburg, #15 BG Göttingen – #11 Gießen 46ers und #4 Bamberg – #13 Mitteldeutscher BC. Würzburg sollte nach dem furiosen Comeback-Sieg gegen Ludwigsburg (32:20 im letzten Viertel) aus dem emotionalen Loch raus sein.
Und vielleicht gibt es mal wieder einen kompletten Spieltag ohne Ärger mit der Spieluhr…
Auch die HBL meldet sich aus der Weihnachtspause zurück – wenn auch nur für einen einzigen Spieltag heute und morgen vor der EM-Pause. Anwurfzeiten auf SKY sind 15 Uhr und 17 Uhr und zu beiden Anwurfzeiten gibt es eine Konferenz.
Alle vier Top-Teams sind heute in den Hallen unterwegs. Das Spitzenspiel ist um 17 Uhr #4 Flensburg – #3 Hannover – für Flensburg-Handewitt Wundenlecken nach dem verlorenen Spitzenspiel beim Tabellenführer Rhein-Neckar Löwen. Außerdem spielen die #2 Füchse Berlin (gg #7 Magdeburg, 15h) und #1 Rhein-Neckar Löwen (in #15 Stuttgart, 17h).
Apropos Stuttgart: mit dem Sieg von N-Lübbecke am letzten Donnerstag, ist noch mehr Musik im Abstiegskampf reingekommen. N-Lübbecke steht damit bei 8 Punkten. #18 Ludwigshafen (7 Punkte) spielt um 15h gegen #9 Lemgo und #15 Stuttgart (9 Punkte) um 17 Uhr gegen die Tabellenführer-Löwen.
Es gibt einen kompletten Spieltag der DEL, allerdings mit eher schaumgebremst interessanten Begegnungen. Was machen die neuen Trainer? Um 14 Uhr #7 Kölner Haie in #14 Straubing, um 17 Uhr (Free-TV-Spiel auf SPORT1) #9 Adler Mannheim in #2 Nürnberg (drei weitere Begegnungen um 16h30) und um 19 Uhr #11 Ingolstadt mit dem ersten Spiel des neuen Trainers Doug Sheddon, zu Gast bei #1 RB München. Auch um 19 Uhr: das schwäbische Derby #13 Augsburg – 5 Schwenningen.
In Davos beginnt außerdem der 91te Spengler-Cup. Das Schweizer Nationalteam kehrt nach 38 Jahren wieder ins Turnier zurück und nutzt das Turnier als Olympia-Vorbereitung. Auch das Team Kanada, Titelverteidiger des Turniers, wird das Spiel als Olympia-Vorbereitung nutzen. Da diesmal bei Olympia keine NHL-Profis teilnehmen, kommt auch der Kader von Team Kanada dem „Olympia-Ernstfall“ nahe, minus den kanadischen KHL-Profis. Team Kanada wird vom Ex-Canucks-Coach Willie Desjardins trainiert.
Als Klubs nehmen diesmal Dinamo Riga, Mountfield HK/TCH, der HC Davos und HPK Hämeenlinna/FIN teil.
In Deutschland wird der Spengler-Cup sehr selektiv gezeigt. Angekündigt sind bislang nur die Übertragung der beiden Gruppenspiele heute (15h15 Schweiz – Dinamo Riga nur auf DAZN, 20h15 Kanada – Mountfield HK auf DAZN und tv.sport1.de) und morgen des ersten Spiel des Tages (HPK Hämeenlinna – Dinamo Riga auf tv.sport1.de). SPORT1+ und DAZN steigen erst wieder am Samstag und Sonntag zu den Halbfinals bzw Finale ein.
Sektion Leder
Tradition in England: Boxing Day am 26.12. mit Spielen um 13h30, 16h und 18h30. Das Frühspiel ist #5 Tottenham – #13 Southampton, um 16h zeigt DAZN eine Konferenz von sechs Spielen und um 18h30 #4 Liverpool – #20 Swansea. Ich tue mich mit den Begegnungen schwer – am reizvollsten ist vielleicht das Kellerduell zwischen #18 Bournemouth und #17 West Ham um 16 Uhr.
Ebenfalls aus England gibt es zwei Spiele aus der Championship auf DAZN. #21 Burton Albion – #5 Leeds Utd wird parallel auch auf Sportdigital gezeigt. Apropos Leeds: Pierre-Michel Lasogga bekam knapp sechs Wochen keine Spielminuten. Wie in Hamburg, laborierte er auch in Leeds an einer rätselhaften Muskelverletzung. Am Samstag wurde er immerhin wieder 14 Minuten eingesetzt und es wird spekuliert, dass er heute in der Startelf sein könnte.
Heute und morgen werden die ersten beiden Viertelfinals der Coppa Italia ausgetragen. Vor dem morgigen Mailänder Derby, steht heute Lazio – Fiorentina ab 21 Uhr (DAZN, Laola1) an.
Ei
Wer will, kann sich heute fast nonstop am Football berauschen, angefangen ab 19h30 mit dem Heart of Dallas-Bowl (auch auf SPORT1 US) über den Motor City Bowl ab 23h15 (ESPN-Player-only) bis hin zum Cactus Bowl ab 3 Uhr (auch ESPN-Player-only)
Ab 19h30 West Virginia Mountaineers – Utah Utes aus Dallas. WVU mit einer Saison wie Echternacher Springprozession: zwei Spiele gewonnen, dann eines verloren (7–5) und Utah mit vier Siegen gestartet, dann viermal verloren, dann einmal gewonnen und wieder zweimal verloren (6–6). Vier der sechs Niederlagen der Utes sind bemerkenswert eng gewesen: 3 Punkte, 1 Punkt, 8 Punkte, 3 Punkte. Immerhin drei waren Spiele gegen Top25-Teams.
WVU wird geschwächt spielen. Starting-QB Will Grier fehlt dank gebrochenen Finger und RB Justin Crawford bereitet sich für die NFL-Draft vor.
Ab 23h15 Northern Illinois Huskies – Duke Blue Devils aus Detroit. Die Devils sind das namhaftere Team, aber das haben sie seit Jahren eher dem klangvollen Namen des Basketball-Programms zu verdanken.
In dieser Saison kassierten die Devils zwei hohe Niederlagen gegen gerankte Teams, während die Huskies im einzigen Spiel gegen einen gerankten Gegner, auswärts nur mit vier Punkten verloren. Und man konnte gegen das namhafte Team aus Nebraska 21:17 gewinnen.
Das Spiel ist das Duell zwischen der Dukes-Offense und eine der besten, aggressivsten Defenses des Landes.
Bb 3 Uhr UCLA Bruins – Kansas State Wildcats aus Phoenix/Arizona. UCLA ist gerade noch so mit einer Bilanz von 6–6 in eine Bowl reingerutscht. Headcoach Jim Mora hat den Preis schon dafür gezahlt – in Form der Entlassung Mitte November, noch vor dem letzten Spiel der regular season.
Die Bruins werden auch ohne dem potentiellen 2018er-Top Pick der Draft spielen, QB Josh Rosen. Der bekam von den Teamärzten wegen Gehirnerschütterung Spielverbot. Ob Rosen wirklich UCLA vorzeitig verlässt und in die Draft gehen wird, steht noch nicht fest. Es halten sich die Gerüchte, dass er so wenig Bock auf die Cleveland Browns hat, dass er vielleicht noch ein Jahr dran hängt.
AMA, Teil 1
Als ich gestern die über die angenehm unaufgeregte NFL Network-Vorberichterstattung twitterte, kam per Twitter eine Rückfrage, die implizit Erstaunen ausdrückte, dass ich nicht das zeitgleich laufende Golden State – Cleveland-NBA-Spiel schaue. Hier nun eine etwas ausführlichere Antwort zu meinem NBA-Konsum.
Verfolgst du noch die NBA?
Ich verfolge die NBA nur noch rudimentär – auch wenn ich ansonsten viel Basketball im Blog mache und schaue.
Im Laufe der letzten Jahre habe ich meinen Sportkonsum reduziert. Ich arbeite häufiger bei Kunden vor Ort, habe schwierigere Themen zu bearbeiten und … bin älter geworden. Multitasking ist nicht mehr so. Was daher inzwischen komplett weggebrochen ist, ist im Büro Sport „nebenbei laufen lassen“. Selbst zuhause fällt die Wahl zum Nebenbei-Dudeln immer häufiger auf etwas anderes.
Ich habe letztes Jahr die Konsequenzen gezogen und die beiden Streaming-Angebote, die ich de-facto kaum genutzt habe, gekündigt: der NBA League Pass und MLB TV.
Die NBA-Saison findet zeitlich parallel zur NHL statt. Beides zusammen, ging für mich nicht mehr und da habe ich klar die NHL vorgezogen.
Ich bin in den letzten Jahren so von den NBA-Übertragungen angenervt gewesen, dass ich in meinen letzten zwei Jahren League Pass-Abo maximal drei oder vier Spiele pro Saison gesehen habe. Und ich bin jedesmal in den Finals nach dem ersten Spiel ausgestiegen.
Die NBA hat, wie all der andere US-Sport, zahlreiche Werbepausen. Aber kein Streamangebot überbrückt die Werbepausen derart nervtötend wie der NBA League Pass. Furchtbare Eurotrash-Mucke, Rum-Gehabe wie auf einer Dorfkirmes, die ewig gleichen Kiss-Cam oder Top-Ten-Aktionen. Ich habe es schlichtweg nicht mehr ertragen. Insofern fiel es leicht, die Reißleine zu ziehen.
Ich bin „Sport-Atheist“ statt Jünger eines Sports oder eines Vereins (sofern es nicht Pittsburgh oder Hamburg ist). Das macht es einfach, mit meinen Interessen dort hin zu ziehen, wo ich den meisten Spaß habe. Daher kann ich von der NBA zur BBL ziehen, ohne dass ich Schmerzen ob der niedrigeren Spielqualität habe.
23h15 – 2h15 American Football/College Football: Northern Illinois Huskies – Duke Blue Devils, Motor City Bowl, ESPNplayer.com/$ live
1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Detroit Pistons – Indiana Pacers
— 1h00: Dallas Mavericks – Toronto Raptors
— 1h30: Miami Heat – Orlando Magic
— 2h00: Milwaukee Bucks – Chicago Bulls
— 2h30: San Antonio Spurs – Brooklyn Nets — 3h00: Denver Nuggets – Utah Jazz [S1US | DAZN]
— 3h00: Phoenix Suns – Memphis Grizzlies
— 4h30: LA Clippers – Sacramento Kings
1h00 – 3h30 Basketball/NBA G-League: Abendspiele, facebook.com/nbagleague live
— 1h00: Fort Wayne Mad Ants – Westchester Knicks
— 1h00: Long Island Nets – Erie BayHawks
3h00 – 6h00 American Football/College Football: UCLA Bruins – Kansas State Wildcats, Cactus Bowl, ESPNplayer.com/$ live
4h00 – 6h30 Basketball/NBA G-League: Spätspiele, facebook.com/nbagleague live
— 4h00: Agua Caliente Clippers – Reno Bighorns
— 4h00: Santa Cruz Warriors – Rio Grande Valley Vipers
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen. Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
15h30 – 17h30 Fußball/IND, I League: East Bengal – Gokulam Kerala, #5, Laola1.tv live
16h00 Handball: Internationales Turnier für Jugendmannschaften, #1/3, sportdeutschland.tv live
— 16h: BLR – SUI
— 17h10: GER – ITA
— 18h20: HV Saar – ISL
— 19h30: POL – NED
19h00 – 21h00 Handball/HBL: Mittwochsspiele, #19, SKY Sport 1/$ live
— 19h00: Konferenz
— 19h00: FA Göppingen – TV Hüttenberg
— 19h00: THW Kiel – TuS N-Lübbecke
— 19h00: HC Erlangen – DHfK Leipzig
19h30 – 22h15 Basketball/EuroCup: Vorabendspiele, Telekom Sport/$ live
— 19h30: Ulm – Dolomiti Energia Trento
— 20h00: ALBA Berlin – Bilbao Basket
— 20h30: Grissin Bon Reggio Emilia – Bayern München
19h30 – 21h30 Volleyball/M, VBL: Vorabendspiele, sportdeutschland.tv live
— 19h30: Powervolleys Düren – TSV Herrsching
— 19h30: TV Rottenburg – AlpenVolleys Haching
— 20h00: Volleyball Bisons Bühl – Berlin Volleys
19h30 – 22h30 American Football/College Football: Florida St Seminoles – Southern Mississippi Golden Eagles, Independence Bowl, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live
20h00 – 24h00 Darts/WM: WM 2018 aus dem Londoner Alexandra Palace, Rd #2, SPORT1 | DAZN/$ live
Moin. Heute beginnt die letzte Woche des Jahres. Auch an diesem Montag gibt es den Blick auf die kommende Woche. Im Fußball ist in etlichen Ländern Pause. Wie gewohnt, macht man in England weiter. Ausnahmsweise hat man in Italien die Winterpause in Richtung erste Januar-Hälfte geschoben und spielt morgen/übermorgen Coppa Italie-Viertelfinals und am Freitag/Samstag einen kompletten Serie A-Spieltag, u.a. mit dem deutlich angeklingelten Gennaro Gattuso am Samstag Mittag mit Milan bei der Fiorentina, aus.
Morgen geht es in England, Belgien und Schottland weiter, mit überwiegend keimfreien Begegnungen, sieht man einmal von Old Firm an nächsten Samstag ab.
Der College Football erhöht zum Jahreswechsel hin, wie gewohnt, seine Schlagzahl – auch auf SPORT1 US. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag überträgt man ein Bowl-Spiel gegen 19 Uhr/19h30 und am Freitag und Samstag gibt es je drei Übertragungen.
Am Sonntag ist letzter NFL-Spieltag mit allen Begegnungen am Sonntag. Derzeit sind neun Spiele für 22h25 angesetzt und manch einer dürfte sich die Frage nach der Akzeptanz des „Red Zone“-Channels auf Silvesterpartys stellen und hofft auf Auszeiten oder geschicktes Timing der Halbzeitpausen um Mitternacht.
Die NHL beginnt am Mittwoch wieder. Bereits am Dienstag startet der Spengler-Cup, der aber diese Saison von SPORT1+ (und vermutlich in Sublizenz: von DAZN) sehr selektiv übertragen wird.
Im Wintersport startet die Vierschanzentournee in Oberstdorf und die Tour de Ski im Langlauf.
Spocht von heute
Fünfzehn der achtzehn gelisteten Sportübertragungen des heutigen Tages sind Basketball-Spiele. In den USA ist der NBA-Weihnachtsspieltag immer so etwas wie der „richtige“ Startschuss für die NBA-Saison. Von den fünf NBA-Spielen zeigt DAZN die drei „Frühspiele“ und SPORT1 US und spox.com das 21 Uhr-Spiel.
Es geht um 18 Uhr mit NY Knicks gegen die 76ers los (DAZN). Um 21 Uhr gibt es die schon fast traditionelle Weihnachts-Neuauflage der NBA-Finals mit Golden State Warriors – Cleveland Cavs (DAZN | SPORT1 US und gratis auf spox.com), allerdings ohne den verletzten Stephen Curry, und um 23h30 die dominierende Mannschaft aus dem Osten, die Boston Celtics, mit Daniel Theis, gegen Washington (DAZN).
Das erste Nachtspiel ab 2 Uhr ist das Duell im Süden der USA, Oklahoma gegen Texas, Oklahoma City Thunder – Houston Rockets und schließlich ab 4h30 LA Lakers – Minnesota Timberwolves. Beide Spiele sind hierzulande NBA TV-exklusiv. Den League Pass gibt es heute mit einem speziellen Christmas Day-Angebot für alle, die alle fünf Spiele sehen wollen (oder den Original-Kommentar haben wollen): für 6 Euro gibt es alle fünf Spiele.
Neben den fünf NBA-Spielen gibt es im College Basketball den Abschlusstag der Diamond Head Classic auf Hawai‘i. Heute werden die letzen vier Platzierungsspiele ausgetragen und im ESPN-Player zwischen 18h30 und 4h30 übertragen.
Der 16te NFL-Spieltag wird mit Spielen um 22h30 und 2h30 beendet – zu sehen auf DAZN und im NFL Gamepass. Um 22h30 Houston Texans – Pittsburgh Steelers. Ich kenne noch nicht alle Resultate der gestrigen Spiele und weiß daher nicht, was sich in den Konstellationen geändert hat. Pittsburgh könnte mit einem Sieg eventuell ein Ticket als #1- oder #2-Seed und damit ein spielfreies, erstes Playoff-Wochenende holen.
Um 2h30 Philadelphia Eagles – Oakland Raiders und die Eagles mit der Chance gar den #1-Seed der NFC fix zu machen. Wichtiger ist für die Eagles das Eingrooven auf den neuen QB Nick Foles, nach dem sich Starting-QB Carson Wentz vor zwei Wochen die Bänder in linken Knie rausgeblasen hat und für den Rest der Saison fehlen wird. Letzte Woche gewann Foles seine Rückkehr als Starting-QB mit 34:29 gegen die NY Giants. Foles warf dabei 4 TDs, brachte 24 von 38 Pässen für 237 passYds an, ließ sich nur einmal sacken und holte sich ein QB-Rating von 115.8 ab. Kann man als Einstand mal machen.
23h15 – 2h15 American Football/College Football: Northern Illinois Huskies – Duke Blue Devils, Quick Lane Bowl, ESPNplayer.com/$ live
1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Detroit Pistons – Indiana Pacers
— 1h00: Dallas Mavericks – Toronto Raptors
— 1h30: Miami Heat – Orlando Magic
— 2h00: Milwaukee Bucks – Chicago Bulls
— 2h30: San Antonio Spurs – Brooklyn Nets
— 3h00: Denver Nuggets – Utah Jazz [S1US | DAZN]
— 3h00: Phoenix Suns – Memphis Grizzlies
— 4h30: LA Clippers – Sacramento Kings
1h00 – 3h30 Basketball/NBA G-League: Abendspiele, facebook.com/nbagleague live
— 1h00: Fort Wayne Mad Ants – Westchester Knicks
— 1h00: Long Island Nets – Erie BayHawks
3h00 – 6h00 American Football/College Football: UCLA Bruins – Kansas State Wildcats, Cactus Bowl, ESPNplayer.com/$ live
4h00 – 6h30 Basketball/NBA G-League: Spätspiele, facebook.com/nbagleague live
— 4h00: Agua Caliente Clippers – Reno Bighorns
— 4h00: Santa Cruz Warriors – Rio Grande Valley Vipers
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen. Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.