Zeilensport: Comeback fürs Fummeln

Die SZ hat heute (oder gestern?) einen sehr lesenswerten Artikel von Christof Kneer gebracht, über das Comeback der Dribbler: “Auf Hühnerjagd

Magath weiß, dass er eine zweite Farbe braucht, wenn er wahrmachen will, was er zu Saisonbeginn kess angekündigt hat: dass er diesen FC Bayern umerziehen wolle, hin zum Aktiv-, weg vom Passivfußball. Er weiß, dass er dazu die Leichtfüße braucht mit ihren Tempo- und Rhythmuswechseln.

„Karimi war ein gezielter Transfer“, sagt Magath, „für uns sind die Dribbler ein Kriterium für besseres Offensivspiel […]“

Also hält sich Magath aus Gründen der Betriebssicherheit lieber mehr Dribbler im Kader, als er einsetzen kann – er will sicher gehen, dass er mindestens einen hat, der gerade gesund und gut gelaunt ist.

Was sich in München vollzieht, darf aber auch als exemplarisch für eine Sportart gelten, in der der FC Barcelona mit Ronaldinho, Deco und Giuly derzeit das stilbildende Mittelfeld stellt.

Weiterlesen

ManU Buccaneers, Glazer hat Manchester geentert

[Update 17h18: weitere 6% sind soeben verkauft worden]

Nun ist passiert was den ManU-Fans seit Monaten in kühnsten Alpträumen erschien: ihr Verein ist für 1,5 Mil. Dollar an einem Branchenfremden verkauft worden.

Seit 2004 hat US-Milliardär und Besitzer des NFL-Teams Tampa Bay Buccaneers Malcolm Glazer sich etappenweise mehr und mehr Anteile gesichert. Seit letztem Oktober war er an der 30%-Marke ran, die ihm eine Übernahmeangebot erlaubten und seit letztem Oktober mehrten sich die Proteste der ManU-Fans.

Es war im Februar, als erstmals der größten Teilhaber Cubic, die Investment-Gesellschaft zweier irischer Geschäftsmänner, anfing zu wackeln und sich offen für Glazers Angebote erwiesen. Als im März ManU eine Gewinnwarnung veröffentlichte, wurde schon spekuliert, dass Cubic nun mit einem hohen Angebot weichgekocht werden kann.…

Weiterlesen

Moin! Heranrobben

Aus der Serie “Kann mir jemand mal Duisburg erklären” heute:
Interview der FR mit Norbert Meier
Portrait der Feierlichkeiten des MSVs in der FAZ.

Gestern gab es eine wohl recht ernüchternde Niederlage von ManU gegen ein launiges Chelsea: 1:3 auf eigenem Grund. Der Guardian wittert vor allem bei ManU Götterdämmerung.

In die Reuse

In den Serien Miami – Washington und San Antonio – Seattle fand heute nacht Spiel 2 stand und es gab zwei recht ungefährdete Favoritensiege (108:102 bzw. 108:91). Beide Serien stehen bei 2-0.

Washington konnte anders als am Sonntag nicht nur eine Halbzeit lang mithalten. man wurde von den Heats die meiste Zeit auf zirka 10 Punkte Abstand gehalten, aber eben nicht mehr. Einen Einbruch zur zweiten Halbzeit gab es diesmal nicht.…

Weiterlesen

Rapoldergeist in Köln

Heute trat Uwe Rapolder, trainierender Angestellter von Arminia Bielefeld vor der Presse und verkündete seinen Wechsel zum 1.FC Köln als Nachfolger von Huub Stevens. Man ist vorsichtig in Köln und hat nur einen 1-Jahres-Vertrag mit zusätzlicher einjähriger Option gemacht. Dann hatte ja Rapolders öffentliches Bewerbungsinterview in der FR Erfolg.

Hmmm. Dem Rapolder hänge ich immer noch seine menschlich desaströse Zeit aus Mannheim nach. Nun gut, Menschen sind lernfähig. Ich bin gespannt wie er sich im medialen Fegefeuer in Köln macht, wo man nicht unbedingt die Geduld für Konzeptfußball hat.…

Weiterlesen

Moin! Sympathieheischend.

Glückwunsch nach Duisburg. Gestern wurde der Aufstieg mit einem 0:1 in Frankfurt geschafft. Na ja, mein Unverständnis wie es Duisburg soweit bringen konnte, habe ich ja bereits vor sechs Wochen geschildert. Ich erwarte von Duisburg eine ziemlich öde, defensive Bundesliga-Saison. Sollte dieses nicht eintreten, werde ich vorbehaltlos meinen Hut vor Norbert Meier ziehen.

Verstehe ich Duisburgs Erfolg fußballerisch nicht, so verzage ich am Phänomen “1.FC Köln“, der für mich aussieht, wie jeder mittelmäßiger Verein und nicht mehr Charisma versprüht als Eintracht Frankfurt. Die Behauptungen dass der 1.FC Köln etwas besonderes sei, klingen für mich genauso egozentrisch wie der Berliner und seiner Prahlerei von der “Berliner Schnauze”, einer vermeidlichen Schlagfertigkeit die sich niemandem erschließt.

Nein, keine Vorwürfe an Köln, viele intelligente und rationale Menschen fühlen sich vom 1.…

Weiterlesen