Heute ist bei den WM-Viertelfinals der ZDF-Tag, mit Vorberichten die jeweils eine Stunde vor dem Spiel starten. Zwischen den Spielen sendet das ZDF nichts von der WM, sondern SOKO Leipzig, ab ca. 20h15.
Vorab: wer es nicht mitbekommen hat: Neymar wird für den Rest der WM ausfallen. Beim Foul von Juan Zúñiga in der 86ten Minute brach er sich den dritten Lendenwirbel. Man geht von sechs Wochen Pause aus.
Das erste Viertelfinale des Tages ist Argentinien – Belgien. Nach den Eindrücken aus dem Achtelfinale höre ich viele Stimmen, die Belgien als Favorit in die Partie gehen sehen. Das sehen die Buchmacher dezidiert anders. Argentinien hat eine Quote von 2.15, Belgien “nur” von 4.0 und eine Verlängerung 3.3.
Torschüsse Argentinien gegen Schweiz
blau: aufs Tor, rot: neben das Tor, grau: abgeblockt, gelb: Tor
Argentinien ist es bislang nicht gelungen den Eindruck eines One-Trick-Pony abzuschütteln. Zumindest offensiv: nur Messi und sonst nix. Gegen die Schweiz tat man sich gegen einen kompakt stehenden Gegner schwer. Man hatte zwar eine hohe Zahl an Torschüssen, aber wirkliche Torgefahr bestand nur selten. Vieles waren nur Schüsse aus zweiter Reihe.
Defensiv stand Argentinien exzellent und hat bereits im Mittelfeld kaum etwas zugelassen. Womit die argentinischen Defensiv-Spieler ein Problem hatten, waren die 1:1-Duelle mit Shaqiri.
Für Belgien ist Argentinien ein Gegner mit für dieser WM neuer defensiven Ausrichtung. Kein Gegner der sich hinten reinstellt und kompakt dicht macht, sondern schon weiter vorne im Mittelfeld wartet. Mit Fellaini und Witsel kommt Belgien mit einer anderen Präsenz daher, als die Schweiz. Mit De Bruyne, Hazard und Origi/Lukaku hat Belgien mehr Feuerkraft und mehr Varianten als die Schweiz.
Belgien wirkte bei der WM lange Zeit wie “noch nicht von der Kette gelassen”. Gegen die USA hat dieser Eindruck nachgelassen. Wer aber immer noch nicht so richtig bei der Partie angekommen zu sein scheint, ist Hazard.
Vor dem ersten belgischen Spiel erinnerte ich an das furiose 4:3 Belgiens gegen die Sowjetunion von der WM 1986. Dieses 2014er-Halbfinale Argentinien – Belgien ist wiederum eine Reminiszenz an das gleich lautende 1986er-Halbfinale. Argentinien gewann damals 2:0. Beide Tore durch ihren Starspieler Maradona.
Was die belgische Aufstellung angeht, gibt es Spekulationen das Belgien von einem 4-2-3-1 zu einem 4-3-3 wechseln könnte. Dabei würde ein offensiver Mittelfeldmann zugunsten des von einem Platzverweis zurückkehrenden defensiven Mittelfeldspielers Steven Dufour geopfert werden. Das Problem mit dem 4-3-3: man würde de Bruyne schwächen, der auf rechts deutlich weniger Freiheiten hat, als im Zentrum hinter der Sturmspitzen.
Bei Argentinien könnte Trainer Alejandro Sabella einen “WTF-Moment” liefern und Demichelis in die Verteidigung bringen, im Tausch gegen Fernandez.
Um 22 Uhr gibt es das Viertelfinal-Spiel mit der tendenziell deutlichsten Favoritenstellung: Niederlande gegen Costa Rica.
Van Gaal soll die Formation bei einem 3-5-2 belassen, mit Kuyt als linken Flügelspieler und Depay oder Janmaat auf rechts. Nigel De Jong fehlt weiterhin. Im Mittelfeld wird auf seiner Position de Guzmann oder Wijnaldum stehen.
Die Formation hat gegen hoch stehende Gegner besser funktioniert als gegen kompakt stehende Gegner. Bei aller Favoritenstellung der Niederlande: das könnte heute ein dickes Brett für die Niederlande werden.
Costa Rica hofft dass Torwart Keylor Navas bei 100% ist – Navas konnte wegen Schulterbeschwerden nicht komplett durchtrainieren.
Sonstso
SKY überträgt ab 15 Uhr das Finale der Frauen in Wimbledon: Eugenie Bouchard gegen Petra Kvitova. Bouchard ist in aller Munde. Vielleicht kann jemand in den Kommentaren schreiben, was das besondere an der 20jährigen Kanadierin ist.
Bei den Open de France auf der European Tour hat Marcel Siem mit einer 72er-Runde sich weiter auf Platz 3 halten können. Der Abstand zu Kevin Stadler ist auf 5 Schläge gewachsen, aber für Siem dürfte die Wahrung eines Qualifikationsplatzes zu den “The Open” wichtiger sein. Stadler hatte sich bereits vorher qualifiziert und nimmt daher keines der drei Qualifikationstickets weg. Auf Platz 2 steht der Franzose Victor Riu, 3 Schläge hinter Stadler, 2 vor Siem – Riu ist noch nicht für “The Open” qualifiziert. Hinter Siem sind mit zwei Schlägen Abstand drei weitere Spieler in den Top Ten, die noch kein Open-Ticket haben.
Martin Kaymer hat sich gestern mit einer 68er-Runde auf den geteilten 11ten Platz verbessert, 8 Schläge Abstand auf Stadler. SKY überträgt ab 15 Uhr.
An diesem Wochenende ist der letzte Doppelspieltag der Volleyball European League der Frauen. In der Gruppe B haben noch drei Teams die Chance sich als Tabellenerster für das Finale zu qualifizieren. Tabellenführer Deutschland empfängt den Co-Leader Polen. Vor einer Woche gab es nach einem klaren 3-0-Sieg in Polen, eine deutliche 1-3-Niederlage gegen Polen.
Deutschland und Polen liegen punktgleich an der Spitze mit 14 Punkten. Im Volleyball gibt es drei Punkte für 3-0 und 3-1-Satzsiege. Für 3-2-Satzsiege gibt es nur 2 Punkte für den Sieger und einen Punkt für den Verlierer.
Gestern gewannen Spanien in Griechenland 3-1 und heute um 19 Uhr steht die zweite Partie an. Spanien steht bei 13 Punkten. Angeblich soll Spanien noch Chancen auf den Gruppensieg haben – so zumindest die Pressemitteilung von SPORT1 und die Meldung des DVVs. Vielleicht kann mir jemand nachhelfen, aber ich sehe nicht, wie Spanien den einen Punkte Rückstand und das Satzverhältnis von -7 aufholen soll, wenn das bessere Team der Begegnung Deutschland – Polen aus zwei Spielen minimum 3 Punkte holen wird und damit bei mind. 17 Punkte stehen wird. Was habe ich übersehen?
SPORT1 überträgt heute um 15 Uhr und morgen um 15h30. Laola1.tv streamt die Partie Griechenland – Spanien ab 18 Uhr
Heute beginnt die 101te Tour de France. Die ersten drei Etappen werden in England ausgefahren, inklusive einer Etappe Cambridge – London am Montag, ehe es rüber über den Kanal geht. Alle Etappen werden üppigst von EUROSPORT übertragen. Was auch schon so ziemlich alles wäre, was ich über die Tour an Worten verlieren werde.
Ein Hinweis auf Morgen: in Frankfurt startet in aller Hergottsfrühe die Ironman European Championship im Triathlon. Der HR streamt auf hr-online.de bereits ab 6h45 und überträgt im TV ab 10 Uhr.
Sektion US-Sport
Heute beginnt die NBA Summer League. In dieser knapp zweieinhalbwöchigen Sommerliga testen die NBA-Franchises Spieler ihrer zweiten Garnitur, Free Agents, Rookies und andere potentielle Neuzugänge aus.
Die Summer League ist in zwei Ligen aufgeteilt. In der ersten Woche spielt die Orlando Summer League mit zehn Mannschaften. Danach spielt die Las Vegas Summer League mit 24 Teams. Jede der beiden Ligen spielt einen Meister aus. Der Titel ist allerdings ziemlich bedeutungslos. Hier gibt es einen Kaderüberblick.
Diesen Sommer nehmen sechs deutsche Spieler teil (und werden daher einen Teil de EM-Quali-Vorbereitung fehlen).
Dannis Schröder/ATL, Elias Harris/PHX, Niels Giffey/MEM, Tim Ohlbrecht/DET, Danilo Barthel/MIA. Anscheinend hat auch Daniel Theis noch einen Platz gefunden und soll für die Washington Wizards spielen.
Die Summer League scheint tutto completti vom League Pass der NBA übertragen zu werden. Die Tip-off-Zeiten sind insbesondere in Orlando mit den ersten Spielen um 19h und 21h, sehr europafreundlich.
Samstag, 05.07.2014
6h00 Motorsport/V8 Supercars: Townsville, Rennen #1/3, irgendwo live
7h50 – 8h40 Doku: Tortur de France, ARTE
Dokumentarfilm über die gigantische Vermarktungsmaschine der Tour de France bei den Etappen – im Jahre 1960!
8h30 Australian Football: Gold Coast Suns – Collingwood Magpies, #16, EURO2 live
8h30 Motorsport/V8 Supercars: Townsville, Rennen #2/3, irgendwo live
8h40 – 10h55 Doku: Die Königsetappen der Tour de France, ARTE
8h45 – 10h30 Snooker/WSA Main Tour: Australian Open, Halbfinale, EURO Tape
9h10 Rugby League/NRL: St. George Illawarra Dragons – North Queensland Cowboys, #17, new.livestream.com/nrl live
9h35 Rugby/Super Rugby: Crusaders – Blues, irgendwo live
9h45 Motorsport/GP3: Silverstone, Qualifying, irgendwo live
11h00 Formel 1: GP von Großbritannien, Silverstone, FP#3, SKY live
11h00 Beachvolleyball/Coop Tour: Genf, Laola1.tv live
11h10 Rugby League/NRL: Sydney Roosters – Cronulla Sutherland Sharks, #17, new.livestream.com/nrl live
11h15 – 14h00 Snooker/WSA Main Tour: Australian Open, Halbfinale, EURO2 live
11h40 Australian Football: Port Adelaide – Essendon, #16, irgendwo live
11h40 Rugby/Super Rugby: Western Force – Reds, irgendwo live
12h00 Beachvolleyball/CEV Championship Masters: Novi Sad Masters, Laola1.tv live
— 12h: Halbfinale/M
— 13h: Halbfinale/M
12h00 – 17h30 Radsport/Tour de France: Leeds – Harrogate, #1, EURO live
13h30 Motorsport/Blancpain Sprint Series: Zandvoort, Qualifying, irgendwo live
14h00 Formel 1: GP von Großbritannien, Silverstone, Qualifying, RTL | SKY live
14h00 American Football/GFL: Dresden Monarchs – Cologne Falcons, new.livestream.com/radiomonarchstv live
Vorberichte ab 13h45
14h00 Volleyball/M, European League: Azerbaidschan – Polen, Laola1.tv live
14h00 Fußball/LAT, Pokal: Valmieras – Real Talmale Utd, Laola1.tv live
15h00 Tennis: Wimbledon, Finale/F, SKY live
* SKY: Übertragung auf zwei Optionen. Ab ca. 17h: “London Calling” auf SKY Sport 1
15h00 Beachvolleyball/CEV Championship Masters: Novi Sad Masters, Laola1.tv live
— 15h: Platz 3/M
— 16h30: Finale/M
15h00 Golf/European Tour: Open de France aus Paris, #3, SKY live
15h00 Volleyball/F, European League: Deutschland – Polen, SPORT1 | Laola1.tv live
15h00 NBA/Summer League: Indiana Pacers – Brooklyn Nets, #1, NBA League Pass live
15h30 Fußball: LASK Linz – Austria, Laola1.tv live
15h40 Motorsport/GP2: Silverstone, Rennen #1, SKY live
16h00 Fußball: Schröck – Kickers Offenbach, splink.tv live
16h00 – 16h45 Motorsport/Superbike: Portimão, Superpole, EURO2 live
16h00 Motorsport/International GT Series: Hungaroring, Qualifying, irgendwo live
17h00 NBA/Summer League: Boston Celtics – Miami Heat, #1, NBA League Pass live
17h15 – 18h00 Motorsport/GP3: Silverstone, Rennen 1/2, EURO2 live
17h45 – 20h00 Snooker/WSA Main Tour: Australian Open, Halbfinale, EURO Tape
18h00 Fußball/WM2014: Argentinien – Belgien, Viertelfinale, ZDF live
Vorberichte ab 17h05
18h00 – 20h00 Schwimmen: Open de France, 2/2, EURO2 live
18h00 Volleyball/F, European League: Griechenland – Spanien, Laola1.tv live
19h00 NBA/Summer League: Philadelphia 76ers – Orlando Magic, #1, NBA League Pass live
19h10 Rugby/Super Rugby: Cheetahs – Sharks, irgendwo live
19h30 – 23h30 Cricket/T20: West Indies – Neuseeland, Spiel 1/2, irgendwo live
20h00 Volleyball/M, European League: Montenegro – Griechenland, Laola1.tv live
20h00 Hurling/All Ireland Senior: Tipperary – Kilkenny/Galway, 1st Round, irgendwo live
20h30 – 22h00 Springreiten/Global Champions: Paris Eiffel Jumping, EURO live
21h00 Golf/US PGA-Tour: Greenbrier Classic aus White Sulphur Springs/WV, #3, SKY live
21h00 NBA/Summer League: Houston Rockets – Detroit Pistons, #1, NBA League Pass live
21h30 MLB: Colorado Rockies – LA Dodgers, SPORT1 US live
22h00 Fußball/WM2014: Niederlande – Costa Rica, Viertelfinale, ZDF live
Vorberichte ab 21h
23h00 NBA/Summer League: Oklahoma City Thunder – Memphis Grizzlies, #1, NBA League Pass live
1h00 Motorsport/NASCAR: Daytona, motorvision.tv live
Vorberichte ab 0h30
1h00 Fußball/MLS: Toronto FC – DC United, #17, SPORT1 US live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Sonntag, 06.07.2014
6h45 – 17h15 Triathlon: Ironman European Championship, hr-online.de live
TV-Übertragung ab 10 Uhr.
6h40 Rugby League/NRL: Wests Tigers – Penrith Panthers, #17, new.livestream.com/nrl live
7h20 Australian Football: West Coast Eagles – Sydney Swans, #16, irgendwo live
7h45 Motorsport/V8 Supercars: Townsville, Rennen #3/3, irgendwo live
8h00 Beachvolleyball/RUS: Russische Meisterschaften, Laola1.tv live
— 8h: Halbfinale/F
— 9h: Halbfinale/F
— 10h: Halbfinale/M
— 11h: Halbfinale/M
— 12h: Platz 3/F
— 13h: Platz 3/M
— 14h: Finale/F
— 15h: Finale/M
8h05 Rugby/Super Rugby: Waratahs – Highlander, irgendwo live
8h45 – 9h45 Motorsport/GP3: Silverstone, Rennen 1+2, EURO live
— 8h45: Rennen 1 vom Samstag als Tape
— 9h15: Rennen 2 live
9h45 – 11h30 Snooker/WSA Main Tour: Australian Open, Finale, Session 1/2, EURO Tape
10h00 – 17h15 Triathlon: Ironman European Championship, HR live
Aus Frankfurt.
10h30 Motorsport/GP2: Silverstone, Rennen #2, SKY live
11h00 – 13h00 Talk: WM-Doppelpass, SPORT1 live
11h00 Motorsport/Blancpain Sprint Series: Zandvoort, Championship Race, irgendwo live
11h30 Motorsport/Porsche Supercup: Silverstone, EURO | SKY live
12h00 Beachvolleyball/Coop Tour: Genf, Laola1.tv live
— 12h: Halbfinale/F
— 12h45: Halbfinale/F
— 13h30: Halbfinale/M
— 14h15: Halbfinale/M
— 15h: Platz 3/F
— 15h45: Platz 3/M
12h30 – 17h30 Radsport/Tour de France: York – Sheffield, #2, EURO live
13h00 Baseball/Bundesliga: All-Star Game, splink.tv live
13h00 – 14h00 Motorsport/Superbike: Portimão, Rennen 1/2, EURO2 live
13h00 Fußball/LAT, Pokal: SKF United – Rinuzi-Strong, Laola1.tv live
13h00 Motorsport/International GT Series: Hungaroring, Championship race, irgendwo live
14h00 Formel 1: GP von Großbritannien, Silverstone, Rennen, RTL | SKY live
* SKY: Vorberichte ab 12h30
14h30 – 15h15 Motorsport/Supersport: Portimão, Rennen, EURO2 live
15h00 Tennis: Wimbledon, Finale/M, SKY live
* SKY: Übertragung auf zwei Optionen. Ab ca. 18h: “London Calling” auf SKY Sport 1
15h00 Golf/European Tour: Open de France aus Paris, #4, SKY live
15h30 Volleyball/F, European League: Deutschland – Polen, SPORT1 | Laola1.tv live
16h00 – 16h45 Motorsport/Superbike: Portimão, Rennen 2/2, EURO2 live
16h00 Volleyball/M, European League: Türkei – Dänemark, Laola1.tv live
16h30 Beachvolleyball/Smart Beach Tour: Binz, Finals, SKY live
16h45 – 18h45 Springreiten: Paris Eiffel Jumping, EURO2 Tape
17h10 Magazin: Die ZDF Sport-Reportage, ZDF
17h30 Volleyball/F, European League: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h30: Slowenien – Armenien
— 19h: Türkei – Bulgarien
17h45 – 19h00 Snooker/WSA Main Tour: Australian Open, Finale, Session 2/2, EURO Tape
18h00 Beachvolleyball/Coop Tour: Genf, Laola1.tv live
— 18h: Finals
18h30 – 22h00 Motorsport/IndyCars: Pocono, SPORT1 US live
18h45 – 21h30 American Football: Italian Superbowl, EURO2 Tape
19h00 – 22h00 Motorsport/Speedway: EM aus Güstrow, EURO live
19h30 – 23h30 Cricket/T20: West Indies – Neuseeland, Spiel 2/2, irgendwo live
20h00 Volleyball/M, European League: Abendspiele, Laola1.tv live
— 20h: Montenegro – Griechenland
— 20h30: Slowenien – Mazedonien
21h00 Golf/US PGA-Tour: Greenbrier Classic aus White Sulphur Springs/WV, #4, SKY live
21h00 NBA/Summer League: Detroit Pistons – Miami Heat, #2, NBA League Pass live
21h30 – 23h00 Motorsport/Motocross: Schweden Grand Prix, EURO2 Tape
— 21h30: MXGP, Rennen #1
— 22h15: MXGP, Rennen #2
23h00 – 23h30 Motorsport/Superstock: Portimão, Rennen, EURO2 Tape
23h00 NBA/Summer League: Oklahoma City Thunder – Philadelphia 76ers, #2, NBA League Pass live
1h00 NBA/Summer League: Brooklyn Nets – Miami Heat, #2, NBA League Pass live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.