Schweiz – Frankreich | WM2014
[22h54] Das Gute was Frankreich mitnehmen kann: mindestens zwei der drei Offensivalternativen aus der Vorbereitungsphase, scheinen zu funktionieren. Und es sind zwei unterschiedliche Alternative, mit dem schnellen Flitzer Griezmann oder mit dem physischeren Giroud.
Unschön: mitten in einen französischen Angriff das zum 6:2 Frankreichs führt, pfeift Schiedsrichter Kuipers ab und Kuipers gibt den Treffer nicht. Das ist angesichts etwaiger Wichtigkeit der Tordifferenz ein potentiell übles Ding.
[22h52] Endstand Schweiz – Frankreich 2:5
[22h44] Schweiz – Frankreich 2:5, 87te Xhaka Pass aus dem Stand etwas gelobt in den Strafraum. Xhaka rennt rein und nimmt den Ball direkt.
[22h38] Schweiz – Frankreich 1:5, Dzemaili, 81te Dzemaili schießt einen Freistoss zentral aus 30 Metern, Benzema macht in der Mauer die Beine breit und Lloris ist etwas erstaunt, dass da was durch die Mauer kommt.
[22h34] Frankreich walzt sich weiter mit der Abrissbirne durch, fabriziert im Minutentakt Torchancen.
[22h30] Schweiz – Frankreich 0:5, 73te Sissoko Konter mit Kombinationsfußball. Sagenhaft.
[22h24] Schweiz – Frankreich 0:4, Benzema, 67te Pogba mit der Flanke von halbrechts aus dem Halbfeld. Benzema läuft gegen die Abseitsfalle gut getimet rein. Senderos macht einen Luftschlag und lässt den Ball passieren und Benzema schießt Benaglio durch die Hosenträger.
[22h23] Der verletzte Sakho wird gegen Koscielny ersetzt.
[22h22] Pogba für Giroud. Die Schweiz hat schon zur Halbzeit Behrami gegen Dzemaili ausgewechselt.
[22h17] Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit unter umgekehrten Vorzeichen der ersten Halbzeit. Es sind die Schweizer die arbeiten und aufs Tor aus sind, während die Franzosen auf den Ballverlust der Schweizer warten, um schnell umzuschalten – und dabei weiterhin sehr gefährlich sind.
Trotz des unterschiedlichen “Investments” in das Spiel beider Mannschaften, ist es eine offene Partie.
[22h06] Halbzeitanalyse beim französischen Nachrichtensender i-télé – mit Puppen der französischen Nationalmannschaft

[21h51] i-télé: Erste 3:0-Halbzeit-Führung Frankreichs bei einer WM seit Frankreich – Mexiko 1930.
[21h48] Die Halbzeitanalyse von i-télé wird mit der Marseillaise unterlegt :-)
[21h40] Schweiz – Frankreich 0:3, 40te Valbuena Aus einer Schweizer Ecke entsteht das 3:0 für Frankreich. Vier Stationen nach dem abgewehrten Ball, ein langer Schlag auf Giroud gegen eine Schweizer Absicherung, die irgendwo an der Mittellinie pennt. Der Pass in die Mitte zum mitgelaufenen Valbuena, für den das Formsache ist.
Selten soviel Fluss bei einer französischen Mannschaft außerhalb von solchen Rummelplatzspielen wie gegen Jamaika gesehen. Und auf der Schweizer Bank sitzt Ottmar Hitzfeld und schüttelt nur noch mit dem Kopf.
[21h35] Diese WM braucht kein Fazit mehr. Das ist die mit großem Abstand beste WM die ich erlebe (also: seit 1978/1982). Leider auch die WM von der ich bislang die wenigsten Spiele gesehen habe. Aber dieses Spiel ist prototypisch für den Spaß und die Offensive, die man bei verblüffend vielen Spielen dieser WM sieht.
[21h32] Djourou mit einem elfmeterwürdigen Foul aus der Hölle – selbst auf der Westermann-Skala irgendwo im Minusbereich. Benzema klebt an der Torauslinie und Djourou stochert mit dem Fuß rein – Benzam strauchelt.
Benzemas sehr stramme Schuss wird von Benaglio gehalten. Der abgewehrte Ball wird von Valbuena(?) volley an die Latte gedübelt – die Delle ist noch zu sehen.
[21h29] Die Schweizer schlagen zurück. Binnen Minuten zwei exzellente Chancen aus Kontern heraus. Ein Treffer wird wg Abseits nicht gegeben, ein anderer Ball kullert Zentimeter an der falschen (YMMV) Seite des Pfostens vorbei.
[21h17] Schweiz – Frankreich 0:2, 18te Matuidi
[21h16] Schweiz – Frankreich 0:1, 17te Giroud
Eckball von links, Giroud im Strafraum recht weit hinten, springt, bleibt lange in der Luft und zaubert einen verblüffend guten Kopfball, dafür dass er kaum horizontalen Schwung hatte.
Nur 68 Sekunden später schneller Angriff über links, Matuidi zieht aus halblinks ab und Benaglio fällt im Bahnschrankentempo.
[21h15] Frankreich macht mehr Spielgestaltung, aber ab der Mittellinie stellen die Schweizer als Verbund die Räume zu und es wird eng. Den Franzosen gelang es nur 1-2mal sich mit schnellen Kurzpasskombinationen freizuspielen, aber nicht in torgefährlicher Position. Die Schweizer warten auf Ballverluste um dann schnell umzuschalten.
[21h07] Abwehrchef van Bergen muss ausgewechselt werden. Nach einem hohen Bein hat er sich minimum eine Platzwunde zugezogen und wankt gestützt und benommen raus. Möglicherweise auch irgendwelche Knochenbrüche im Gesicht. Senderos kommt nun an die Seite von Djourou.
[21h05] Zwei Teams als wäre Mitchell Weiser mit der Schere durch die Kabine gezogen.
[20h53] Frankreich mit den seit 2-3 Stunden absehbaren Wechsel. Im Sturm fährt man die “Jamaika”-Variante aus dem letzten Testspiel vor Abflug nach Brasilien, mit dem 8:0-Sieg. Benzema als Zuarbeiter für Giroud, was auch eine sehr gefällige Kombination war. Pogba vielleicht zum Abkühlen auf die Bank.
Bei der Schweiz startet Seferovic statt Drmic als Sturmspitze. Mehmedi auf der linken Seite.
[20h33] Wenn Mehmet Scholl nicht über Nacht die Kärtchen reingereicht bekommt, ist sein taktischer Input bei null.
Zu Frankreich oder Ottmar Hitzfeld fallen ihm nur weiche Faktoren ein, wie “wollen es allen zeigen”, “ist ein dufter Typ”. Highlight bei Hitzfeld: “Wählt gute Taktiken”. Das ist für einen Fußballtrainer verblüffend wenig was da kommt – abschreckend für jeden potentiellen zukünftigen Arbeitgeber aus dem Profifußball.
[20h29] Moinsen.

