Schweiz – Frankreich | WM2014

[22h54] Das Gute was Frankreich mitnehmen kann: mindestens zwei der drei Offensivalternativen aus der Vorbereitungsphase, scheinen zu funktionieren. Und es sind zwei unterschiedliche Alternative, mit dem schnellen Flitzer Griezmann oder mit dem physischeren Giroud.

Unschön: mitten in einen französischen Angriff das zum 6:2 Frankreichs führt, pfeift Schiedsrichter Kuipers ab und Kuipers gibt den Treffer nicht. Das ist angesichts etwaiger Wichtigkeit der Tordifferenz ein potentiell übles Ding.

[22h52] Endstand Schweiz – Frankreich 2:5

[22h44] Schweiz – Frankreich 2:5, 87te Xhaka Pass aus dem Stand etwas gelobt in den Strafraum. Xhaka rennt rein und nimmt den Ball direkt.

[22h38] Schweiz – Frankreich 1:5, Dzemaili, 81te Dzemaili schießt einen Freistoss zentral aus 30 Metern, Benzema macht in der Mauer die Beine breit und Lloris ist etwas erstaunt, dass da was durch die Mauer kommt.

[22h34] Frankreich walzt sich weiter mit der Abrissbirne durch, fabriziert im Minutentakt Torchancen.

[22h30] Schweiz – Frankreich 0:5, 73te Sissoko Konter mit Kombinationsfußball. Sagenhaft.

[22h24] Schweiz – Frankreich 0:4, Benzema, 67te Pogba mit der Flanke von halbrechts aus dem Halbfeld. Benzema läuft gegen die Abseitsfalle gut getimet rein. Senderos macht einen Luftschlag und lässt den Ball passieren und Benzema schießt Benaglio durch die Hosenträger.

[22h23] Der verletzte Sakho wird gegen Koscielny ersetzt.

[22h22] Pogba für Giroud. Die Schweiz hat schon zur Halbzeit Behrami gegen Dzemaili ausgewechselt.

[22h17] Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit unter umgekehrten Vorzeichen der ersten Halbzeit. Es sind die Schweizer die arbeiten und aufs Tor aus sind, während die Franzosen auf den Ballverlust der Schweizer warten, um schnell umzuschalten – und dabei weiterhin sehr gefährlich sind.

Trotz des unterschiedlichen “Investments” in das Spiel beider Mannschaften, ist es eine offene Partie.

[22h06] Halbzeitanalyse beim französischen Nachrichtensender i-télé – mit Puppen der französischen Nationalmannschaft

[21h51] i-télé: Erste 3:0-Halbzeit-Führung Frankreichs bei einer WM seit Frankreich – Mexiko 1930.

[21h48] Die Halbzeitanalyse von i-télé wird mit der Marseillaise unterlegt :-)

[21h40] Schweiz – Frankreich 0:3, 40te Valbuena Aus einer Schweizer Ecke entsteht das 3:0 für Frankreich. Vier Stationen nach dem abgewehrten Ball, ein langer Schlag auf Giroud gegen eine Schweizer Absicherung, die irgendwo an der Mittellinie pennt. Der Pass in die Mitte zum mitgelaufenen Valbuena, für den das Formsache ist.

Selten soviel Fluss bei einer französischen Mannschaft außerhalb von solchen Rummelplatzspielen wie gegen Jamaika gesehen. Und auf der Schweizer Bank sitzt Ottmar Hitzfeld und schüttelt nur noch mit dem Kopf.

[21h35] Diese WM braucht kein Fazit mehr. Das ist die mit großem Abstand beste WM die ich erlebe (also: seit 1978/1982). Leider auch die WM von der ich bislang die wenigsten Spiele gesehen habe. Aber dieses Spiel ist prototypisch für den Spaß und die Offensive, die man bei verblüffend vielen Spielen dieser WM sieht.

[21h32] Djourou mit einem elfmeterwürdigen Foul aus der Hölle – selbst auf der Westermann-Skala irgendwo im Minusbereich. Benzema klebt an der Torauslinie und Djourou stochert mit dem Fuß rein – Benzam strauchelt.

Benzemas sehr stramme Schuss wird von Benaglio gehalten. Der abgewehrte Ball wird von Valbuena(?) volley an die Latte gedübelt – die Delle ist noch zu sehen.

[21h29] Die Schweizer schlagen zurück. Binnen Minuten zwei exzellente Chancen aus Kontern heraus. Ein Treffer wird wg Abseits nicht gegeben, ein anderer Ball kullert Zentimeter an der falschen (YMMV) Seite des Pfostens vorbei.

[21h17] Schweiz – Frankreich 0:2, 18te Matuidi
[21h16] Schweiz – Frankreich 0:1, 17te Giroud

Eckball von links, Giroud im Strafraum recht weit hinten, springt, bleibt lange in der Luft und zaubert einen verblüffend guten Kopfball, dafür dass er kaum horizontalen Schwung hatte.

Nur 68 Sekunden später schneller Angriff über links, Matuidi zieht aus halblinks ab und Benaglio fällt im Bahnschrankentempo.

[21h15] Frankreich macht mehr Spielgestaltung, aber ab der Mittellinie stellen die Schweizer als Verbund die Räume zu und es wird eng. Den Franzosen gelang es nur 1-2mal sich mit schnellen Kurzpasskombinationen freizuspielen, aber nicht in torgefährlicher Position. Die Schweizer warten auf Ballverluste um dann schnell umzuschalten.

[21h07] Abwehrchef van Bergen muss ausgewechselt werden. Nach einem hohen Bein hat er sich minimum eine Platzwunde zugezogen und wankt gestützt und benommen raus. Möglicherweise auch irgendwelche Knochenbrüche im Gesicht. Senderos kommt nun an die Seite von Djourou.

[21h05] Zwei Teams als wäre Mitchell Weiser mit der Schere durch die Kabine gezogen.

[20h53] Frankreich mit den seit 2-3 Stunden absehbaren Wechsel. Im Sturm fährt man die “Jamaika”-Variante aus dem letzten Testspiel vor Abflug nach Brasilien, mit dem 8:0-Sieg. Benzema als Zuarbeiter für Giroud, was auch eine sehr gefällige Kombination war. Pogba vielleicht zum Abkühlen auf die Bank.

Bei der Schweiz startet Seferovic statt Drmic als Sturmspitze. Mehmedi auf der linken Seite.

[20h33] Wenn Mehmet Scholl nicht über Nacht die Kärtchen reingereicht bekommt, ist sein taktischer Input bei null.

Zu Frankreich oder Ottmar Hitzfeld fallen ihm nur weiche Faktoren ein, wie “wollen es allen zeigen”, “ist ein dufter Typ”. Highlight bei Hitzfeld: “Wählt gute Taktiken”. Das ist für einen Fußballtrainer verblüffend wenig was da kommt – abschreckend für jeden potentiellen zukünftigen Arbeitgeber aus dem Profifußball.

[20h29] Moinsen.

Italien – Costa Rica | WM2014

[19h56] Laufleistung: 98,8 zu 100,3km, was jeweils zirka 5-10km weniger ist, als in anderen Spielen.

Auch Mehmet Scholl geht stark auf die konditionelle Verfassung der Italiener nach 60 Minuten ein.

[19h53] Endstand Italien – Costa Rica 0:1 Erstens: Costa Rica damit im Achtelfinale (gegen COL, CIV, GRC oder JPN), zweitens: Endspiel um das Weiterkommen zwischen Italien und Uruguay, drittens: England nur noch mit einem Abschiedsspiel.

[19h45] Ohne das es eine Entschuldigung sein soll: aber der Körpersprache der Italienern nach zu urteilen, sind die platt und müssen den 29 Grad Tribut zollen.

[19h41] Italien mit null Druck. Costa Rica steht hinten konsequent und Italien mit null Ideen. Was heißt “Brechstange” auf italienisch?

[19h39] Der Torschütze Ruiz geht, #14 Brenes kommt.

[19h37] Bei Italien löst sich die Grundordnung auf. Insbesondere wenn der Ball nach einem Angriff von Costa Rica tief in der italienischen Hälfte ist, sind die Abstände der hinteren Sechs zu den vorderen Vier extrem groß.

[19h35] #9 Campbell ist für #21 Ureña raus, positionsgleicher Wechsel.

[19h31] Tom Bartels liest die taktische Formation vom Blatt mit der Startelf ab und bezeichnet sie als 4-2-3-1. Tendenziell ist eher ein 4-2-1-3 oder 4-2-4.

[19h28] ##11 Cerci für den auf rechts rausrotierten #8 Marcisio.

[19h26] Bei Costa Rica geht #17 Tejeda gegen #22 Cubero.

[19h23] Prandelli scheint sich bei diesem Spiel schwer verzockt zu haben. Zum einen mit den Änderungen der Startelf und zum anderen mit seinen Wechseln. Nichts scheint bislang zu greifen.

[19h18] #10 Cassano gibt den Spielmacher hinter den beiden Spitzen #9 Balotelli und #22 Insigne. #8 Marchisio ist inzwischen auf die Candreva-Position rechts gerückt.

[19h15] Der in dieser Partie komplett farblose #6 Candreva muss den Platz für #22 Insigne verlassen, der bevorzugt über links kommt.

[19h12] Die taktische Idee hinter der Einwechslung von Cassano scheint zu sein Freistöße und Elfmeter zu ziehen, die dann von Pirlo in Torchancen umgemünzt zu werden. Es sieht wenig dynamisch aus, aber dafür sehr wackelig auf den Beiden, wenn der Gegner in der Nähe ist.

[19h03] Prandelli bringt #10 Cassano für den blassen #5 Thiago Motta.

[19h03] Schiedsrichter ist Enrique Osses aus Chile.

[18h58] Halbzeitstatistik according Opta:
5:7 Torschüsse, 1:4 Schüsse aufs Tor,
1:4 Ecken, 4:10 Fouls,
55%:45% Ballbesitz, 91%:81% Passerfolg

Halbzeitstatistik according FIFA:
5:6 Torschüsse, 3:4 Schüsse aufs Tor,
1:4 Ecken, 4:10 Fouls,
53%:47% Ballbesitz, 50,8km:50,3km

[18h57] Die ARD zeigt zumindest verbale Auseinandersetzungen zwischen Italien und Costa Rica in den Stadiongängen, beim Reinmarsch in die Kabinen.

[18h50] Halbzeit Italien – Costa Rica 0:1 Die Herausnahme von Paletta war bislang kein wirkliches Upgrade für die Innenverteidigung, die in der Schlussphase der Halbzeit sehr herumirrte.

Italien schien erst nach 30 Minuten aufzuwachen und Costa Rica unter Druck zu setzen, rund um einen starken Pirlo. Doch die letzten 5 Minuten gehörten Costa Rica.

[18h45] Italien – Costa Rica 0:1, 45te Costa Rica rächt sich dann halt so. Angriff über halblinks, weite Flanke, #10 Ruiz kreuzt den Weg und die komplette Innenverteidiger ist damit ausgeschaltet. Ruiz köpft sehr frei ein. Zirka drei Minuten später trifft dann auch #3 Chiellini am Tatort ein.

[18h44] Kraaassser nicht gegebener Foulelfmeter an Campbell. Chiellini checkt Campbell im Strafraum derart aus den Schuhen, dass sich Campbell die Stutzen im Tornetz aufsammeln muss

[18h42] Das Spiel ist wiederum seit 3-4 Minuten ausgeglichener, mit einer sehr feinen Torchance nach Flanke #10 Ruiz auf #6 Duarte, der mit dem Rücken zum Tor den Ball verlängert – völlig freistehend.

[18h35] Pirlo rockt seit fünf Minuten mit seinen Pässen das Haus. Costa Rica in der Defensive. Das Spiel ist völlig gekippt.

[18h32] Beste Torchance des Spiels, der zweite Torchance für Italien: Pirlo aus dem Mittelfeld, ansatzlos als eine Art Stop-Ball vor dem Strafraum gesetzt. Balotelli rennt in den Ball rein und versucht sich am Lob über den herauseilenden Navas. Der Lob geht aber etwas daneben.

Zwei Minuten später wieder ein Pass gegen die hoch stehende Kette und Balotelli zieht wieder ab.

[18h17] Zweite Ecke Costa Rica und #1 Buffon zeigt wieder eine Unsicherheit beim Verlassen der Linie bzw. Abfangen von hohen Bällen.

[18h14] Inzwischens ehr zerfahrenes Spiel. Beide Mannschaften halten den Ball länger als 3-4 Stationen, ehe sie ihn durch einen kurzen Fehlpass verlieren oder beim Versuch der langen Spieleröffnung.

[18h06] Costa Rica macht das Spiel, während Italien auf Fehlpässe und Ballverluste wartet. 66% Vallbesitz für Costa Rica nach 6 Minuten.

[17h56] Das englische Fernsehen hat heute Präferenzen.

[17h48] Zur italienischen Aufstellung. Der extrem schwache Innenverteidiger #20 Paletta wird über eine Rotation rausgenommen. Seinen Platz nimmt der Linksverteidiger aus dem England-Spiel ein (der eigentlich ebenfalls ein IV ist). Von rechts auf links wandert #4 Darmina und auf rechts kommt #7 Abate neu rein. Damit macht Prandelli die gegen England sehr gute Achse #4 Darmian/#6 Candreva kaputt.

Verratti wird im Mittelfeld durch #5 Thiago Motta ersetzt.

[17h42] Der kolumbianische Schiedsrichterassistent Humberto Clavijo der in der Partie Mexiko – Kamerun zwei mexikanische Treffer nicht gab, wurde von der FIFA nach Hause geschickt. Der Hauptschiedsrichter jener Begegnung, der Kolumbianer Wilmar Roldan wird am Sonntag Südkorea – Algerien pfeifen.

[17h35] Der französische Radiosender RMC, eigentlich durchaus gut verdrahtet, meldet das Deschamps mit Giroud statt Griezmann und Sissoko statt Pogba starten wird.

[17h19] Wenn Mehmet Scholl eine Nacht Zeit bekommt, ist er in der Lage Spielzüge zu analysieren und einzuordnen (auch wenn ich bei seiner Analyse des zweiten Treffer und der Freisprechung jeglicher Schuld von Gerrard nicht mitgehe).

[17h12] Von der italienischen Mannschaft wird die Rückkehr von Buffon ins Tor vermeldet. Auch Barzagli ist in der Startelf.

[17h08] Das Thema “Todesfälle” bei der Fußball-WM ging erst vor einigen Tagen furchtbar schief. Nun heißt es, dass der Bruder von Yaya und Kolo Touré, Ibrahim Touré, verstorben ist und Yaya & Kolo Touré möglicherweise einen Rückzug aus dem WM-Team der Elfenbeinküste erwägen.

Ibrahim Touré ist im Alter von 28 Jahren in Manchester verstorben, war selber Fußballer, zuletzt in Ägypten und Libanon.

[17h07] Moinsen! Yup. Heute mal etwas früher als gewohnt.

Screensport am Freitag

Moinsen, ich bin wieder in Eile, da ich um 9h30 eine “PO Review” (dt: Abnahme durch den projektverantwortlichen Teamleiter) via Skype habe und davor noch einige Vorbereitungen treffen muss.

Sektion Leder

18 Uhr – Italien – Costa Rica – Das Wetter in Recife im Nordost-Zipfel Brasiliens zur Anstoßzeit, um 13 Uhr mittags: 28 bis 29 Grad. Die Luftfeuchtigkeit geht von 88% heute morgen runter auf knapp über 40%. Je nach Wetterdienst gibt es auch erhöhte Regenwahrscheinlichkeit.

Die größten Fans Italiens sitzen heute in England, denn wenn Italien heute gegen Costa Rica und am Dienstag Uruguay gewinnt, hat England noch Chancen mit drei Punkten aus dem Costa Rica-Spiel sich per Tordifferenz durchzuwürgen und in ein Achtelfinale z.B. gegen Kolumbien reinzukommen.

Bei Italien steht hinter Buffon wieder ein sehr großes Fragezeichen – Tendenz geht wieder zu Sirigu. Der angeschlagene Barzagli könnte in der Innenverteidigung durch Bonucci ersetzt werden.

Als Außenstehender wird es spannend sein, ob Costa Rica soviel Substanz hat, um ihre gute Vorstellung gegen Uruguay zu wiederholen.

21 Uhr – Schweiz – Frankreich – die beiden Sieger des 1ten Spieltages der Gruppe E. Frankreich setzte sich gegen die Holzhacker aus Honduras durch, während die Schweiz durch ein Last-Minute-Tor gegen Ekuador gewannen. Zuvor wurde den Schweizern ein regulärer Treffer aberkannt, während die Franzosen von einer viel diskutierten Elfmeterentscheidung und Non-Platzverweis profitierten – Paul Pogba dürfte wohl in den letzten Tagen von Deschamps zu mehr Gelassenheit gemahnt worden sein.

Bei der Schweiz soll Hitzfeld Drmic auf die Bank gesetzt haben und Torschütze Seferovic soll von Anfang an ran dürfen. Außerdem rutscht auch Mehmedi in die Startelf.

Frankreich wird in unveränderter Aufstellung erwartet – allenfalls mit einem kleinen Fragezeichen hinter dem angeschlagenen Cabaye, der diese Woche erst beim Abschlusstraining wieder hat mitmachen können.

24 Uhr – Der Burner aus Gruppe E. “El Clasico” mit Honduras – Ekuador. Wenn Honduras auch gegen Ekuador jedweden Ansatz zum Mitspielen verweigert, bin ich für die Einführung eines “Gnadenrausschmisses”.

Sonstso

Marcel Siem hat seine US Open-Form konserviert und braucht auch bei den Irish Open weniger Schläge als die meisten anderen Spieler. Nach dem ersten Tag ist er mit zwei Schlägen Abstand auf dem geteilten zweiten Platz, gemeinsam mit Robert Karlsson und, nicht zu verwechseln, Magnus Carlsson. SKY heute ab 16 Uhr.


Es gibt wieder Volleyball übers Wochenende. Die Frauen in der European League haben ein Doppelspieltag in Spanien. Spanien – Deutschland heute und morgen 19h30 jeweils auf Laola1.tv. Spanien bislang in vier Spielen noch ohne Sieg und nur mit zwei gewonnenen Sätzen. Deutschland muss diese Spiele gewinnen, um an den Tabellenführer Polen noch dran zu bleiben und Aussichten auf Gruppensieg und Einzug ins Finale zu haben.

Die Herren haben einen Doppelspieltag gegen Argentinien. Deutschland – Argentinien heute 20 Uhr auf SPORT1 und morgen 18 Uhr auf SPORT1+.


Für die Frühaufsteher unter uns: morgen startet die nächste Staffel an Rugby-Testspielen auf der Südhalbkugel, angefangen mit Australien – Frankreich ab 7 Uhr. Am letzten Wochenende gab es eine von den Franzosen als sehr ernüchternd empfundene 0:6-Niederlage und davor ein 23:50. Um 9 Uhr dann Neuseeland – England – letztes Wochenende nur 28:27 für die All Blacks.

Freitag, 20.06.2014

7h05 Rugby/Junioren-WM: Irland – Neuseeland, Platz 3, irb.com live

7h35 Rugby/Junioren-WM: Wales – Samoa, Platz 7, irb.com live

9h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv live

9h35 Rugby/Junioren-WM: England – Südafrika, Finale, irb.com live

10h00 Formel 1: GP von Österreich, FP#1, SPORT1 | SKY live

10h00 Beachvolleyball/CEV BVB Satellite: Montpellier, Laola1.tv live

11h30 – 19h45 Cricket/Test Match: England – Sri Lanka, Test #2, Tag 1, irgendwo live

11h45 – 13h55 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Qualifying, SPORT1

11h45 Rugby League/NRL: Canberra Raiders – Canterbury Bankstown Bulldogs, #15, livestream.com/nrl live

11h50 Australian Football/AFL: Richmond Tigers – Sydney Swans, irgendwo live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Halbfinale, ran.de | tennis.de live

14h00 Formel 1: GP von Österreich, FP#1, SPORT1 | SKY live

15h00 Volleyball/F, European League: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— 15h: Slowenien – Bulgarien
— 16h30: Griechenland – Polen

15h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Eastbourne, Halbfinale, EURO live

16h00 – 19h00 Golf/European Tour: Irish Open, #2, SKY live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 5, irgendwo live

16h00 Beachvolleyball/Coop: Olten, Laola1.tv live

17h00 – 18h00 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Qualifying Top20, SPORT1 live

18h00 Fußball/WM2014: Italien – Costa Rica, #2, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 17h05

19h00 Volleyball/M, European League: Abendspiele, Laola1.tv live
— 19h: Rumänien – Montenegro
— 20h15: Österreich – Slowenien

19h30 – 20h30 Springreiten/FEI Nations Cup: Rotterdam, EURO Tape

19h30 Volleyball/F, European League: Spanien – Deutschland, Laola1.tv live

20h00 Volleyball/M, World League: Deutschland – Argentinien, SPORT1 live

21h00 Fußball/WM2014: Schweiz – Frankreich, #2, ARD live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Travelers Championship aus Cromwell, #2, SKY live

21h00 – 23h00 Boxen: Kampfabend aus Gent, EURO live
— Joel Tambwe Djeko – Frank Bluemle

21h00 Rugby: Argentinien – Schottland, irgendwo live

24h00 Fußball/WM2014: Honduras – Ekuador, #2, ARD live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Samstag, 21.06.2014

6h00 Australian Football: Hawthorn – Collingwood, #14, irgendwo live

7h00 Rugby: Australien – Frankreich, irgendwo live

8h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv live

8h30 Australian Foootball: Gold Coast Suns – Geelong Cats, #14, EURO2 live

9h00 Rugby: Neuseeland – England, irgendwo live

9h30 Rugby League/NRL: New Zealand Warriors – Brisbane Broncos, #15, livestream.com/nrl live

11h00 Formel 1: GP von Österreich, FP#3, SKY live

11h30 – 19h45 Cricket/Test Match: England – Sri Lanka, Test #2, Tag 2, irgendwo live

11h30 Rugby League/NRL: Cronulla Sutherland Sharks – Manly Warringah Sea Eagles, #15, livestream.com/nrl live

12h15 – 14h00 Kanu/Slalom: Weltcup aus Prag, #2, EURO2 live

12h30 – 17h00 Leichtathletik: Team-EM in Braunschweig, Tag 1/2, ARD | EURO live

13h00 Beachvolleyball/CEV BVB Satellite: Montpellier, Laola1.tv live
— 13h: Halbfinale/F
— 14h: Halbfinale/F
— 15h: Platz 3/F
— 16h: Finale/F

13h00 Beachvolleyball/Coop: Olten, Laola1.tv live

14h00 Formel 1: GP von Österreich, Qualifying, RTL | SKY live

14h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Finale, ran.de | tennis.de live

14h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv | tv.sport1.de live
— Viertelfinals/M

14h00 – 15h55 Doku: Wir gegen uns, MDR
40 Jahre nach BRD – DDR 0:1

14h30 – 17h30 Golf/European Tour: Irish Open, #3, SKY live

15h00 Rugby: Südafrika – Wales, irgendwo live

15h00 American Football/GFL: Dresden Monarchs – Berlin Rebels, new.livestream.com/radiomonarchstv live
Vorberichte ab 14h45

15h00 – 16h00 Motorsport/WTCC: Spa-Franchorchamps, Qualifying, EURO2 live

15h00 Volleyball/M, European League: Mazedonien – Türkei, Laola1.tv live

15h40 Motorsport/GP2: Spielberg, Rennen #1, SKY live

16h00 – 19h00 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Rennen, SPORT1 | tv.sport1.de live
Vorberichte ab 15h30.
* SPORT1: Nächste Einblendung: 20 Uhr
* tv.sport1.de: 24h Livestream

16h00 – 17h30 Tennis/ATP250: Eastbourne, Finale, EURO2 live

16h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv | tv.sport1.de live
— 16h: Halbfinale/F
— 17h: Halbfinale/F

16h30 Volleyball/F, European League: Griechenland – Polen, Laola1.tv live

17h30 Motorsport/GP3: Österreich GP, Rennen #1, EURO2 live

17h45 – 19h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Finale, EURO Tape

18h00 Fußball/WM2014: Argentinien – Iran, #2, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 17h05

18h00 Volleyball/M, World League: Deutschland – Argentinien, SPORT1+ live
Vorberichte ab 17h50

18h00 – 18h45 Motorsport/Superbike-WM: Misano, Superpole, EURO2 Tape

19h00 Volleyball/M, European League: Abendspiele, Laola1.tv live
— 19h: Griechenland – Aserbaidschan
— 19h30: Rumänien – Montenegro

19h30 Volleyball/F, European League: Spanien – Deutschland, Laola1.tv live

19h30 Gaelic Football/GAA: Sligo – Galway, Connacht Senior Halffinals, irgendwo live

20h00 – 21h00 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Rennen, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Nächste EInblendung: 23 Uhr, SPORT1+: 21h
* tv.sport1.de: 24h Livestream

21h00 Fußball/WM2014: Deutschland – Ghana, #2, ARD live

21h00 – 22h00 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Rennen, SPORT1+ | tv.sport1.de live
* SPORT1+: Nächste Einblendung 23h, SPORT1
* tv.sport1.de: 24h Livestream

21h00 Golf/US PGA-Tour: Travelers Championship aus Cromwell, #3, SKY live

22h05 – 1h05 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Berlin, Playoffs, SPORT1+ Tape
— Viertelfinals/M
— Halbfinals/F

23h00 – 24h00 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Rennen, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Nächste Einblendung: Sonntag 7 Uhr.
* tv.sport1.de: 24h Livestream

24h00 Fußball/WM2014: Nigeria – Bosnien-Herzegowina, #2, ARD live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Uruguay – England | WM2014

[22h52] Um mal eine Lanze für Oliver Schmidt zu brechen: ich bin nicht wirklich begeistert von den sechs ARD/ZDF-Kommentatoren, aber derjenige der sich mit recht großen Abstand wirklich positiv aus diesem Sextett (oder von mir aus auch Octett mit Wark und JJ Rieck) hervorhebt, ist Oliver Schmidt.

Da ist einiges noch holderdipolter, aber ich finde ihn sogar in der Tonalität gut. Es gibt mehr Tiefe in den Beobachtungen auch abseits der Kameras als bei den Kollegen. Er müllt einen nicht mit Faktenkärtchen wie Béla Réthy oder Poschmann zu. Er hängt sich nicht stundenlang an unbedeutenden Details auf und bleibt konsistent in seiner Linie, anders als Tom Bartels.

Bleibt noch als letzter Test das, woran viele scheitern, insbesondere Gerd Gottlob, den ich an #2 sehen würde: ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft kommentieren. Mit seiner maßlosen, ultra-parteiischen Art hat sich Gerd Gottlob bei mir auf die #2 nach hinten gebombt.

[22h51] Endstand Uruguay – England 2:1 Der Transfer von Suarez ist doch durch, oder?

[22h40] Uruguay – England 2:1, 85te Suarez Torwartabschlag, Kopfballverlängerung an der Mittellinie, Suarez wartet 30m vor dem Tor, nimmt die Kopfballverlängerung im Strafraum auf, macht einen Schritt und zieht ab. Es ist anscheinend Konsens dass der Kopfball von Gerrard und nicht einem Uru stammt – sonst wäre es zwei Meter Abseits.

Gerrard mit seinem zweiten fetten, fetten Bolzen in dieser Saison.

Und Suarez. Ein Arsch vor dem Herrn, aber kennt sich verdammt gut mit Drama aus.

[22h32] Uruguay – England 1:1, 76te Rooney Glen Johnson stolpert sich von links in den Strafraum rein, erwischt den Ball für eine Hereingabe nicht voll, aber wer rennt in den Strafraum rein und staubt ab?

[21h46] Halbzeit Uruguay – England 0:1

[21h38] Uruguay – England 0:1, 39te Suarez Was für ein geiles Tor. Angriff uruguay durch das zentrum. Es wird nach halblinks auf Cavani gegeben. Der verzögert, täuscht mit einem Fast-Übersteiger einen Pass an, und passt eine Sekunden später wirklich: fast sowas wie ein Lob auf den hereinstürmenden Suarez, der den Kopfball gegen die Laufrichtung von Aqua-Ken (™ Flatterball) setzt.

Ansonsten eine offene Partie, von beiden Seiten naiv runtergespielt, aber mit Emotionen und Intensität. Chancen hüben und drüben. Auf englischer Seite einen Kopfball den Rooney aus drei Meter nur an die Latte setzen kann.

[20h59] England unverändert was die Spieler angeht, aber anscheinend verändert was die taktische Formation angeht: Rooney soll zentral spielen und Sterling geht dafür nach außen.

[20h58] Die deutsche U19 spielt bei der EM in einer Gruppe mit Bulgarien, Ukraine und Serbien.

[20h49] Moinsen. Bei mir auf dem Programm: Abendessen und Einrichten einer neuen Kundenwebsite. Ach ja: und Uruguay – England. Nebenbei. Oder vielleicht auch mehr.

Screensport am Donnerstag

18 Uhr Kolumbien – Elfenbeinküste – Volker Finke stand gestern einem kamerunischen Kollaps erster Güte vor. Im Team von Ghana soll es krachen und u.a. KP Boateng den Stinkstiefel geben.

Nur aus der Elfenbeinküste hört man aber nix. Ein Sieg tut da meistens helfen. Stattdessen steht die Frage im Raum, wie man mit Didier Drogba umgeht. Wird er wie gegen Japan auch gegen Kolumbien als angeblicher Momentum Changer erst einmal auf der Bank sitzen?

21 Uhr – Uruguay – England. Das nächste 21 Uhr-“Do or Die”-Spiel. Die beiden Verlierer des ersten Spieltages in Gruppe D treffen aufeinander. Die Engländer haben sich seit der Niederlage das Maul über Wayne Rooney zerrissen. Die BBC sendet auf 5live vor und nach den Spielen täglich mehrere Stunden aus Rio und in diesen Sendungen habe ich in den letzten Tagen netto zirka zweieinhalb Stunden Diskussionen über Rooney gehört. Overhyped? Alt geworden? Kann er nicht woanders als in der Mitte spielen?

Was man zumindest als Erkenntnis aus dem Italien-Spiel mitnehmen kann: die linke englische Seite muss dringend abgedichtet werden – Rooney kann und soll nicht die ganz große defensive Arbeit leisten und Leighton Baines wird gerade von Internationaler Klasse auf Premier League-Phänomen zurechtgestutzt.

Diese negative Themen überschatteten dass die Engländer eigentlich keinen schlechten Auftritt hatten. Taktisch gegen die Italiener vielleicht etwas naiv wirkend, aber es ist ein Team das sich im Umbruch befindet und wo Hodgson nach und nach die alten und mittelalten Spieler gegen junge Leute wie Sturridge, Sterling, Welbeck, Henderson, Barkley und Lallana ersetzt. Es wirkt so, als käme diese WM 2 bis 4 Jahre zu früh für Hodgson – dem man allenfalls vorwerfen kann, dass er nicht den Mut hat, ähnlich den harten Schnitt zu setzen, wie es seinerzeit Klinsmann/Löw taten.

Bei den “Urus” herrscht nach der Niederlage gegen Costa Rica auch Trübsal – wobei anscheinend die Stimmung im Land schon vor der WM hinreichend negativ war und durch die Verletzung von Suarez noch weiter nach unten rauschte.

Punktetechnisch ist die heutige Partie nicht ganz so “Do or Die” wie die gestrige für Spanien. Mathematische Chancen könnte es auch für einen Verlierer noch geben, je nach Ausgang des anderen Gruppenspiels morgen (ITA – CRC). Aber die Stimmung in beiden Lagern ist so negativ, dass eine Niederlage wie ein Genickbruch wirken würde.

24 Uhr – Japan – Griechenland Ein Team das bislang die in ihnen gesetzten Erwartungen erfüllt hat, war Griechenland. Bei Japan ärgert mich dieser nun schon etwas länger andauernde negative Trend. Man hat gute Spieler, man hat eine solide einheimische Liga. Das japanische Frauen-Team zeigt, dass der Fußball dort in der Gesellschaft angekommen ist und man weiß, wie das mit dem Gewinnen geht.

England mit mehr Erfolg?

Von 2008 bis 2011 gewann Neuseeland viermal in Folge die Junioren-WM im Rugby – ohne eine einzige Niederlage oder Unentschieden in der Gruppenphase. 2012 setzte es bei der WM in Südafrika die erste Niederlage (gegen Wales) und man verlor später das Finale gegen den Gastgeber. 2013 setzte es in Europa eine deutliche Niederlage gegen England und dann in Spiel um Platz 3. Man wurde gar nur Vierter.

2014 spielt man im eigenen Land – kann aber weiterhin nicht an die Erfolge alter Tage anknüpfen. Dieses Jahr gab es Niederlagen gegen Südafrika in der Gruppenphase und im Halbfinale. Morgen früh um 7h05 versucht sich Neuseeland zuhause im Spiel um Platz 3 gegen Irland um Schadensbegrenzung.

Zum zweiten Mal in Folge steht dagegen England im Finale. Letztes Jahr gewann man in Frankreich gegen Wales 23:15. Morgen früh um 9h35 geht es gegen Südafrika um die Titelverteidigung. Auf irb.com laufen die Streams zur Junioren-WM. Ab 2h35 fangen die Platzierungsspiele mit der Partie um Platz 11 Fiji gegen Italien an.

Sonstso

  • Nach dem High-End-Langstreckenspektakel der 24 Stunden von Le Mans am letzten Wochenende, werden dieses Wochenende die 24 Stunden vom Nürburgring ausgefahren. Es geht bodenständiger und rustikaler zu – auch was die Übertragungsqualität angeht. Aber das man es überhaupt hinbekommt 24 Stunden von dieser 26 Kilometer langen Strecke zu übertragen, halte ich eh für ein Faszinosum.

    SPORT1 wird der TV-Broadcaster sein. Das fängt heute mit dem Qualifying ab 17h45 an. Darüber hinaus gibt es Streamversorgung. Während SPORT1 “nur” mehrere Stunden vom Rennen zeigt, ist man per Stream u.a. auf tv.sport1.de die ganzen 24 Stunden drauf – und es beginnt heute um 13h45 mit den Pressekonferenzen vor dem Rennwochenende.

  • Start ins Golf-Wochenende – ins erste Golf-Wochenende nach dem Kaymer-Sieg bei den US Open.

    Die US PGA-Tour ist in Connecticut, bei den Travelers Championship. – ohne deutsche Starter und mit einem Starterfeld, dass ich als obere Mittelklasse bezeichnen würde, da vor allem von den US-Golfer mit Bubba Watson, Matt Kuchar, Dustin und Zach Johnson, viel Gutes dabei ist. SKY ab 21 Uhr.

    Das nächste Major sind die The Open in Hoylake, bei Liverpool, in vier Wochen. Einige Europäer sind schon früher rübergeflogen und heute bei den Irish Open im Fota Island Resort mitmachen – der allerdings, wie ich den Fotos entnehme, kein typischer Links-Kurs ist.

    Deutsche Teilnehmer sind Marcel Siem und Maximillian Kieffer. Rory McIlroy und Graeme McDowell sind neben Stephen Gallacher die einzigen Spieler aus den Top 60. SKY überträgt ab 16 Ihr.

Donnerstag, 19.06.2014

9h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv live

9h30 Beachvolleyball/CEV BVB Satellite: Montpellier, Laola1.tv live

12h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Viertelfinale, EURO live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Viertelfinale, ran.de | tennis.de live

12h00 Beachvolleyball/Coop: Olten, Laola1.tv live

12h00 Fußball/KOR: Suwon – Daejon Sportstoto, Laola1.tv live

13h45 Motorsport: 24h vom Nürburgring, tv.sport1.de live
— Pressekonferenz

16h00 – 19h00 Golf/European Tour: Irish Open, #1, SKY live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 4, irgendwo live

17h00 – 18h30 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Freies Training, SPORT1 live

18h00 Fußball/WM2014: Kolumbien – Elfenbeinküste, #2, ZDF live

18h30 – 23h15 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Qualifying, SPORT1 live

20h00 Fußball/ESP, 2te Liga: Cordoba – Las Palmas, Laola1.tv live

21h00 Fußball/WM2014: Uruguay – England, #2, ZDF live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Travelers Championship aus Cromwell, #1, SKY live

24h00 Fußball/WM2014: Japan – Griechenland, #2, ZDF live

2h35 Rugby/Junioren-WM: Fiji – Italien, Platz 11, irb.com live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live

4h35 Rugby/Junioren-WM: Frankreich – Australien, Platz 5, irb.com live

5h05 Rugby/Junioren-WM: Argentinien – Schottland, Platz 9, irb.com live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Freitag, 20.06.2014

7h05 Rugby/Junioren-WM: Irland – Neuseeland, Platz 3, irb.com live

7h35 Rugby/Junioren-WM: Wales – Samoa, Platz 7, irb.com live

9h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv live

9h35 Rugby/Junioren-WM: England – Südafrika, Finale, irb.com live

10h00 Formel 1: GP von Österreich, FP#1, SPORT1 | SKY live

10h00 Beachvolleyball/CEV BVB Satellite: Montpellier, Laola1.tv live

11h30 – 19h45 Cricket/Test Match: England – Sri Lanka, Test #2, Tag 1, irgendwo live

11h45 – 13h55 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Qualifying, SPORT1

11h45 Rugby League/NRL: Canberra Raiders – Canterbury Bankstown Bulldogs, #15, livestream.com/nrl live

11h50 Australian Football/AFL: Richmond Tigers – Sydney Swans, irgendwo live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Halbfinale, ran.de | tennis.de live

14h00 Formel 1: GP von Österreich, FP#1, SPORT1 | SKY live

15h00 Volleyball/F, European League: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— 15h: Slowenien – Bulgarien
— 16h30: Griechenland – Polen

15h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Eastbourne, Halbfinale, EURO live

16h00 – 19h00 Golf/European Tour: Irish Open, #2, SKY live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 5, irgendwo live

16h00 Beachvolleyball/Coop: Olten, Laola1.tv live

17h00 – 18h00 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Qualifying Top20, SPORT1 live

18h00 Fußball/WM2014: Italien – Costa Rica, #2, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 17h05

19h00 Volleyball/M, European League: Abendspiele, Laola1.tv live
— 19h: Rumänien – Montenegro
— 20h15: Österreich – Slowenien

19h30 – 20h30 Springreiten/FEI Nations Cup: Rotterdam, EURO Tape

19h30 Volleyball/F, European League: Spanien – Deutschland, Laola1.tv live

20h00 Volleyball/M, World League: Deutschland – Argentinien, SPORT1 live

21h00 Fußball/WM2014: Schweiz – Frankreich, #2, ARD live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Travelers Championship aus Cromwell, #2, SKY live

21h00 – 23h00 Boxen: Kampfabend aus Gent, EURO live
— Joel Tambwe Djeko – Frank Bluemle

21h00 Rugby: Argentinien – Schottland, irgendwo live

24h00 Fußball/WM2014: Honduras – Ekuador, #2, ARD live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Spanien – Chile | WM2014

[22h55] Endstand Spanien – Chile 0:2 Spanien damit draußen. Niederlande und Chile weiter und daddeln am letzten Gruppenspieltag, am Montag um 18 Uhr, gegeneinander aus, wer im Achtelfinale gegen Brasilien(?) und wer gegen Mexiko(?) spielen kann.

Abgesehen von 3-4 Chancen eher zu Beginn der 2ten Halbzeit, kam wenig, wenig Druck von Spanien, trotz Einwechslung von Koke und Torres.

Spanien gegen Australien dann am nächsten Montag um 18 Uhr um den Holzlöffel.

Chile 114,4km gelaufen, Spanien 106,7km mehr gelaufen. Ballbesitz, je nach Statistikdienstleister 56% für Spanien, bzw. 63% für Spanien.

[22h12] Spanien nun mit mehr Torchancen – zuletzt verhühnert #16 Busquets aus drei Metern und freistehend den Ball und lässt ihn ins Toraus hüpfen.

[22h07] Del Bosque wechselt zur 2ten Halbzeit aus: Xabi Alonso geht, #17 Koke, vom Diego Costa-Klub Atletico, kommt.

[21h48] Halbzeit Spanien – Chile 0:2 Die Chilenen klatschen sich schon mal ab. Das Ding ist doch durch, oder? ODER?

[21h43] Spanien – Chile 0:2, 44te Freistoß von halbrechts, Sanchez. Sanchez fordert den ganzen Iker in Casillas. Der faustet den Ball massiv weg, aber massiv vor die Füße des 16m entfernten Aranguiz, der abzieht. Casillas kann nur noch ins Leere hechten.

[21h35] Chile zeigt wieder sein zeckiges Pressing. Wie Piranhas die Blut riechen, gehen sie auf den ballführenden Spieler drauf – ab 30m vor dem eigenen Tor gerne auch zu zweit und zu dritt. Spanien ist durch die Zeckigkeit und mangelnde Zeit sichtlich aus dem Verkehr gezogen. Nur 58% Ballbesitz und eine Passquote von 80%.

Diego Costa ist nicht vorhanden. Anscheinend dumm gelaufen für Costa – sich ausgerechnet jetzt für Spanien statt Brasilien zu entscheiden.

Nur zwei Anspiele in den ersten 40 Minuten im Strafraum. 9 der 12 Anspiele dagegen 35m oder weiter vor dem chilenischen Tor.

[21h20] Spanien – Chile 0:1, 20te, Vargas Wie soll man das Tor beschreiben? Fehlpass der Spanier im Mittelfeld. Schnelles Umschalten der Chilenen über halb rechts, flacher Pass in den Strafraum rein, Aranguiz bekommt den Ball, zieht einen Gegenspieler auf sich, nur um den Gegenspieler mit einem Hackentrick(?) zu vernaschen und den Ball ins Strafraumzentrum zu spielen. Vargas nimmt den Ball an, verlädt Casillas und zieht im Fallen ab, bevor #15 Ramos dazukommt.

[20h49] Gerade frisch vom Hamburger Hauptbahnhof reingestürmt… ich brauch noch paar Minuten.

[20h49] Moinsen.

Screensport am Mittwoch (Autopilot)

Moin. Ich bin heute mal wieder in Berlin, auf Kundenarbeit vor Ort. Der heutige Screensport ist Stand Dienstagabend geschrieben worden. Änderungen können erst wieder am Donnerstag eingepflegt werden.


Heute ab 19h30, SPORT1 Spiel 4 der BBL-Finals zwischen ALBA und Bayern München. Bayern führt 2-1, weil ALBA wieder zwar früh und gut in ein Spiel startet, aber im dritten oder vierten Viertel die Bayern mit dem Hammer kommen.

Die Serie schaukelt sich inzwischen mit den Wortgefechten zwischen ALBA und Berlin auf. Nach ALBAs Kritik an den Bayern-Transfers in dieser Saison und an den Refs im ersten Spiel, reagierten die Pesics auf der PK nach Spiel 3 und zogen richtig vom Leder. Dabei nahmen sie vorallem ALBA-Geschäftsführer Marco Baldi unter Beschuss, der mit seiner Schiedsrichterkritik das Maß verlassen habe, das man sich als BBL-Präsidiumsmitglied erlauben dürfe. Svetislav Pesic lt. Sportradio360: “Baldi soll zurücktreten. Die Hand, die ich gefüttert habe, beißt mich jetzt.


Heute wird um 10 Uhr MESZ die Premier League den Spielplan für die Saison 2014/15 veröffentlichen. Wer in der Nähe eines LKWs ist, kann ja ggf. nach einem Stream vom britischen Sky Sports News Ausschau halten.

Sektion Leder

18 Uhr – Australien – Niederlande – Machen die Niederlande weiter wo sie gegen Spanien aufgehört haben? Ein Spieler der mich bei den Niederländern ziemlich begeisterte, war Daley Blind, der Linksaussen, mit den unglaublich präzisen 40-50m Pässen im Spiel gegen Spanien.

Was für einen Masterplan wird sich van Gaal gegen Australien ausdenken – der gegen Spanien (lange Pässe hinter die hoch aufgerückte Defensive) dürfte gegen Australien mäßig brauchbar sein. Die Ausgangslage ist vielleicht nicht unähnlich wie die von Belgien gestern gegen Algerien: wie knackt man in der Mittagshitze einen defensiv eingestellten Gegner.


21 Uhr – Spanien – Chile – Sowas wie die WM-Entsprechung eines Sechs-Punkte-Spiels. Spanien muss gewinnen, Chile kann gewinnen – wäre dann aber im letzten Spiel von der Gnade tendenziell gelangweilter Niederländer abhängig. Ich werde erst einmal von der Gnade der DB abhängig sein, dass ich rechtzeitig zum Spiel wieder zurück in Hamburg bin.


24 Uhr – Kamerun – Kroatien – Die einen wurden vom Schiri bevorteilt, die anderen vom Schiri beschissen. Bei den einen steht ein Fragezeichen hinter Eto’o, dessen Fehlen aber möglicherweise auch eher befreienden Charakter haben könnte, da er das Spiel vorne für sich monopolisiert. Bei den anderen kehrt Mandzukic von Rotsperre zurück.

Mittwoch, 18.06.2014

8h00 Rugby League/NRL: Queensland – New South Wales, State of Origin-2, new.livestream.com/nrl live

9h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv live

9h30 Beachvolleyball/CEV BVB Satellite: Montpellier, Laola1.tv live

12h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Achtelfinale, EURO live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Achtelfinale, ran.de | tennis.de live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 3, irgendwo live

18h00 Fußball/WM2014: Australien – Niederlande, #2, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 17h10

19h30 Basketball/BBL: ALBA Berlin – Bayern München, Finale, Spiel 4/5, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h15
Serie 1-2

21h00 Fußball/WM2014:Spanien – Chile, #2, ARD live

24h00 Fußball/WM2014: Kamerun – Kroatien, #2, ARD live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Donnerstag, 19.06.2014

9h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv live

9h30 Beachvolleyball/CEV BVB Satellite: Montpellier, Laola1.tv live

12h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Viertelfinale, EURO live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Viertelfinale, ran.de | tennis.de live

12h00 Beachvolleyball/Coop: Olten, Laola1.tv live

12h00 Fußball/KOR: Suwon – Daejon Sportstoto, Laola1.tv live

13h45 Motorsport: 24h vom Nürburgring, tv.sport1.de live
— Pressekonferenz

16h00 – 19h00 Golf/European Tour: Irish Open, #1, SKY live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 4, irgendwo live

17h00 – 18h30 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Freies Training, SPORT1 live

18h00 Fußball/WM2014: Kolumbien – Elfenbeinküste, #2, ZDF live

18h30 – 23h15 Motorsport: 24 Stunden vom Nürburgring, Qualifying, SPORT1 live

20h00 Fußball/ESP, 2te Liga: Cordoba – Las Palmas, Laola1.tv live

21h00 Fußball/WM2014: Uruguay – England, #2, ZDF live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Travelers Championship aus Cromwell, #1, SKY live

24h00 Fußball/WM2014: Japan – Griechenland, #2, ZDF live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Brasilien – Mexiko | WM2014

[21h25] Beide Mannschaften im Schwergewichts-Boxen-Modus und offenen Schlagabtausch. Punktvorteile für Mexiko. Aber wunderbar intensives Spiel mit einiger Giftigkeit und guter Stimmung.

[21h24] Abgesehen von vielleicht etwas zuvielen Crowdshots, gefällt mir die HBS-Regie (Produktionsfirma die das Weltsignal herstellt) eigentlich ganz gut.

(* sofern sie bei den Übertragungen nicht bescheißt und Proteste u.ä. wegschnippelt) 

[21h07] Der türkische Schiedsrichter Cuneyt Cakir ist der Referee mit der bislang längsten Leine. Lässt dieses emotionale Spiel schön hochkochen. Es dauert keine sechszig Sekunden, da wird Neymar am Mittelkreis das erste mal autorität abgegrätscht. Ehrlich: #melike

[20h53] Ich weiß nicht wie lange ich heute abend mitbloggen werde – da ich morgen früh wieder nach Berlin muss – und außerdem noch Screensport von morgen schreiben muss…

[20h52] Moinsen.

Belgien – Algerien | WM2014

[19h49] Endstand Belgien – Algerien 2:1 Richtig, richtig dämlich von Algerien, in der 2ten Halbzeit derart die Linie zu verlieren und sich dann auch noch auskontern zu lassen.

Aber für Russland und Südkorea könnte diese Leistung zu Punkten reichen.

Was Belgien angeht: Mund abputzen und weitermachen. Südkorea und Russland werden nicht ganz so mauern wie Algerien.

[19h38] Stürmer #9 Ghilas für den Sechser Medjani.

[19h35] Belgien – Algerien 2:1, 79te Mertens Algerien(!) lässt sich auskontern(!!) [Deppen]. Balleroberung in der belgischen Hälfte von de Bruyne. Belgien rennt mit 3 gegen 3. Hazard macht den Diagonalschlag nach halbrechts auf Mertens, der sofort aus 18m abzieht.

[19h30] Zweiter Wechsel der Algerier: #8 Lacen für #21 Mahrez. Ein Wechsel für etwas mehr Defensive im Mittelfeld.

[19h26] Belgien – Algerien 1:1, 70te, Fellaini Wie gesagt… Flanke von de Bruyne von links, lang und weit in den Strafraum. #8 Fellaini gewinnt relativ locker das Kopfballduell gegen #5 Halliche.

[19h24] Es tun sich jetzt mehr Lücken bei Algerien auf. Dieses Höhere Stehen bekommt den Algeriern nicht, die im Verschieben bei weitem nicht mehr so diszipliniert sind und mehr Raum lassen. Die doppelte Viererkette sieht aufgelöst aus. Es wird dafür schon viel früher auf die Belgier raufgegangen, mit einigen Ballverlusten der Belgier an der Mittellinie, aber auch mit jemanden wie de Bruyne, der mehr Platz im Zentrum findet.

[19h21] Algerien mit dem ersten Wechsel: #15 Soudani geht, #13 Slimani kommt – positionsgleicher Wechsel.

[19h20] Dembélé geht, #8 Fellaini kommt rein. Nach 65 Minuten hat Wilmots all seine Wechsel verbraten.

[19h17] Das Spiel ist zwar lebhafter geworden, geht aber mehr in die Richtung Nervosität als offener Schlagabtausch. Algerien steht etwas weiter vorne und konnte damit zwei weitere Male nicht ungefährlich vor Courtois auftauchen.

Belgien bemüht sich mehr, aber Konzept sieht anders aus.

[19h14] Meldung aus dem deutschen Lager (via @Reporter_vorOrt/Markus Bark): Jerome Boateng wird gegen Ghana nur mit einer Daumenschiene spielen können. Der Einsatz von Hummels bleibt fraglich.

[19h13] 12 Minuten später bringt Wilmots den 19jährigen #17 Origi für Brocken Lukaku. Spielverlagerung: Origi ist ein dribbelnder Mittelstürmer.

[19h11] Belgien bringt zur zweiten Halbzeit #14 Dries Mertes für #22 Chadli.

[18h46] Halbzeit Belgien – Algerien 0:1 Häßliches Spiel. Algerien kann nicht viel, aber sie schöpfen alles aus was sie haben – so gesehen: cleveres Spiel der Nordafrikaner.

Aber Belgien? Wow, a bisserl mehr Ideen gegen so eine Art von Gegner hatte ich schon erewartet.

[18h35] Es wirkt als ob die Belgier es zum ersten Mal mit einem tiefstehenden, kompakten Gegner zu tun haben und dafür keinen Matchplan bekommen haben. Es gibt kaum Tempo um den verschiebenden, algerischen Riegel aufzureißen. Es gibt kaum Kombinationsspiel zwischen 2-3 Spielern. Penetration in den Strafraum ist vor allem eine Einzelgelegenheit.

Am erfolgversprechendsten waren bislang die beiden Fernschüsse von Witsel, der sich manchmal unbemerkt ins Zentrum vor dem Strafraum reinschleichen kann. Dessen Fernschüsse kann Torwart #23 M’Bolhi nur lang abklatschen.

[18h23] Belgien – Algerien 0:1, 25te #10 Feghlouli Nach einem schlampigen Fehlpass von De Bruyne starten die Algerie einen Gegenangriff über links. Weite Flanke, #10 Feghlouli gewinnt das Sprintduell gegen #5 Vetonghen, der Feghlouli am Arm festhält – Strafstoss, Tor. Erster wirklich gefährlicher Angriff für Algerien. Belgien seinerseits bis dato nur mit einem Distanzschuß durch Witsel.

[18h13] Belgien muss da in den ersten Minuten gewaltig bohren und bohren. Algerien stellt sich eher in einem 4-4-2-System auf, mit zwei dicht gestaffelten Ketten vor dem Tor und lassen Belgien keinen Platz in die letzten 30 Meter reinzukommen. Da die Algerier sich auch nicht herauslocken lassen, bleibt den Belgiern derzeit nichts anderes als geduldiges Um-den-Pudding-herum-Spielen.

[18h08] Information per Twitter: das der belgische Trainer Marc Wilmots sich das schwarze Jackett über das weiße Hemd überstreifen muss, um die Coaching Zone zu betreten, liegt an Verwechslungsgefahr mit den weißen Shirts der Algerier.

[17h54] Moinsen.

Screensport am Dienstag

Wie am Samstag berichtet, werden heute ab 10 Uhr auf einer Pressekonferenz Einzelheiten zum neuen Mediendeal der BBL ab der im Oktober beginnenden Saison bekanntgegeben. Die Telekom wird das große Medienrechte-Paket erwerben.

Auch nach Informationen von SPONSORs soll sich die Telekom noch nicht entschieden haben, an welchen Free-TV-Partner ein knapp 40 Spiele umfassendes Live-Paket sublizenziert werden soll. Neben SPORT1 soll auch EUROSPORT im Boot sein. Nach den bisher gemachten Erfahrungen, dürfte aber keiner der beiden TV-Partner so etwas wie konstante Sendetermine garantieren – gefühlt war diese Saison auf SPORT1 in dieser Beziehung ein schwerer Rückschlag.

Weitere Informationen zum Deal zwischen BBL und Telekom im Laufe des Vormittags in den einschlägigen Medien, u.a. dem Forum von schoenen-dunk.de und der BBL mit ihren Social Media-Kanälen (@BekoBBL, Facebook).


Heute gibt es mal wieder etwas von der im deutschen TV rar gewordenen Leichtathletik. EURO2 überträgt ab 18 Uhr das Festival von Ostrava. Geplant sind Weltrekordversuche bei den etwas ungewöhnlichen Laufstrecken 1.000m der Männer und 2.000m der Frauen, sowie bei den Frauen über die 60 Minuten und 20.000 Meter.

Sektion Leder

Das vorletzte Spiel der ersten Runde der Gruppenphase geht an Belgien – Algerien, ab 18 Uhr. Wie gut ist die junge belgische Mannschaft wirklich? Wie stark ist der per FIFA-Rangliste beste afrikanische Teilnehmer?

Algerien gewann in der Gruppenphase der afrikanischen Quali fünf von sechs Spielen. In den Playoffs kam man gegen Burkina Faso nur dank der Auswärtstorregelung weiter, nach dem man auswärts ein 2:3 vorlegte und zuhause 1:0 gewann. 2013 schied man im Afrika Cup als siegloser Gruppenletzter in der ersten Runde aus.

Auch Algerien gehört zu den Teams die schon wissen, dass ihr Trainer nach der WM gehen wird. Vahid Halilhodžić wird durch Christian Gourcuff ersetzt, der sich nach elf Jahren in Lorient mit der dortigen Vereinsführung auseinandergelebt hat. Für die heutige Partie in Belo Horizonte werden 5.000 algerische Fans erwartet. lt. L’Équipe soll alleine die staatliche Reiseagentur Algeriens über 3.000 WM-Pakete zwischen 2.800 € (mit innerbrasilianischen Bustransfers) und 6.000 € (mit Flugzeugtransfers) verkauft haben.

Um 21 Uhr die erste Partie der zweiten Runde Gruppenspiele Brasilien – Mexiko. Brasilien hat für ein Eröffnungsspiel ganz anständig gespielt. Der Sieg wurde zwar durch einige Fehlentscheidungen des Schiris unterstützt und die brasilianische Defensive zeigte arge Probleme im Zentrum mit den ungewohnt flapsig auftretenden Thiago Silva und dem gewohnt fehleranfälligen David Luiz. Die Außenverteidiger ließen sich immer wieder von Olic & Co. überspielen.

Das ist genügend fehleranfällig, damit ein 3-5-2-Team wie Mexiko da was machen kann, aber Mexiko selber, wirkte beim 1:0-Sieg gegen Kamerun noch nicht auf Betriebstemperatur.

Wenn Mexiko selbst gegen “Erzfeind” Brasilien nicht hoch kommt, dann ist deren WM gelaufen – egal ob sie weiterkommen oder nicht, mehr als Zählkandidat werden sie nicht sein. Mal sehen wie vorsichtig Brasilien heute agieren wird, nach dem Mexiko sie u.a. letztes Jahr beim Confed Cup mächtig forderte. Brasilien gewann per Tor in der 93ten dann doch noch 2:0.

Bei Brasilien steht ein kleines Fragezeichen hinter der Aufstellung von Hulk, der jetzt einige Tage lang nicht trainieren konnte – darüber hinaus die Frage ob Scolari an der taktischen Aufstellung mit Hulk auf links und Oscar rechts, festhält und ob er Alves und Marcelo lieber etwas weiter hinten belässt, als es gegen Kroatien der Fall gewesen ist.

Um 24 Uhr steigen die letzten beiden Mannschaften in die WM ein: Russland – Südkorea. Der bisherige Auftritt der Mannschaften aus der AFC (Japan, Australien, Iran) war eher schwach. Südkorea qualifizierte sich sogar nur hinter den Iran, verlor zweimal 0:1 gegen das gestern so enttäuschend auftretende Iran. Russland auf der anderen Seite, ist bei der WM seit einigen Dekaden notorische “Underperformer”.

Dienstag, 17.06.2014

9h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv live

12h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, #2, EURO live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, #2, ran.de | tennis.de live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 2, irgendwo live

18h00 Fußball/WM2014: Belgien – Algerien, #1, ZDF live

18h00 – 20h00 Leichtathletik/World Challenge: Ostrava, EURO2 live

19h00 – 21h30 Motorsport/Speedway, Elitserien: Norrköping – Eskiltuna, EURO live
* Zwischen 20h30–21h WM-Sendung

21h00 Fußball/WM2014: Brasilien – Mexiko, #2, ZDF live

24h00 Fußball/WM2014: Russland – Südkorea, #1, ZDF live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Mittwoch, 18.06.2014

8h00 Rugby League/NRL: Queensland – New South Wales, State of Origin-2, new.livestream.com/nrl live

9h00 Beachvolleyball/World Tour: Berlin, Laola1.tv live

9h30 Beachvolleyball/CEV BVB Satellite: Montpellier, Laola1.tv live

12h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Achtelfinale, EURO live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Achtelfinale, ran.de | tennis.de live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 3, irgendwo live

18h00 Fußball/WM2014: Australien – Niederlande, #2, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 17h10

19h30 Basketball/BBL: ALBA Berlin – Bayern München, Finale, Spiel 4/5, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h15
Serie 1-2

21h00 Fußball/WM2014:Spanien – Chile, #2, ARD live

24h00 Fußball/WM2014: Kamerun – Kroatien, #2, ARD live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.