Olympia-Spocht, Tag 12

Zwölfter Tag, four to go und es kommen weiterhin neue Disziplinen dazu. Heute begrüßen wird das BMX-Fahren, Teakwando und die Geschmacksrichtung “Freistil” im Ringen, also Anfassen auch unterhalb der Hüfte.

In der Leichtathletik beginnt heute der Zehnkampf – weswegen die Abendsession in der Leichtathletik heute bereits um 19 Uhr beginnt.

Fetter Tag bei den Mannschaftssportarten. Es ist ein Tag der regionalen Duelle, allen voran in den Basketball-Viertelfinals bei den Männer: Russland – Litauen, Brasilien – Argentinien und Frankreich – Spanien (und die USA gegen Australien – na ja).

Frankreich – Spanien kann ich auch beim Handball anbieten, wo es zusammen mit Schweden – Dänemark ein zweites Duell zweier Nachbarländer gibt. Und Brasilien – Argentinien kann ich auch als Volleyball-Viertelfinale bei den Männern anbieten. Deutschland spielt heute in der Nachtschicht (22h30) als dezenter Außenseiter gegen Bulgarien.

Die deutschen Hockey-Damen spielen heute gegen Südkorea um Platz 7. Die deutschen Tischtennis-Herren gegen Hongkong (eigenständige Mannschaft???) um Bronze.

Im Kanu/Kayak stehen heute die Finals in vier Klassen an und in allen vier Klassen mit deutschen Vertretern.

Olympia-Broadcaster

ARD 9h50 – 1h00. Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 1h00. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Mittwoch 8.8.2012

9h30 Ballsportarten
— 9h30: Hockey/F: Japan – Südafrika, Platzierung #9 und #10

10h00 Taekwondo
— ab 10h00: W/-49kg, Quali
— — 13h30: Sumeyye Manz gegen Yang Shu-Chun
— ab 10h15: M/-58kg, Quali

10h30 Kanu
— 10h30: Kayak K1/M 1000m, Finals mit Max Hoff
— 10h48: Kanu C1/M 1000m, Finals mit Sebastian Brendel
— 11h16: Kayak K2/M 1000m, Finals mit Hollstein/Ihle
— 11h44: Kayak K4/F 500m, Finals mit Deutschland

11h00 – 14h00 Leichtathletik: Vorkämpfe/-läufe
— 11h00: Hammer/F, Quali mit Betty Heidler und Kathrin Klass
— 11h00: Stab/M, Quali mit Otto Björn, Malte Mohr und Raphael Holzdeppe
— 11h10: Zehnkampf, 100m mit Jan Felix Knobel, Rico Freimuth und Pascal Behrenbruch
— 11h45: 5.000m/M, Runde 1 mit Arne Gabius
— 12h10: Zehnkampf, Weit
— 12h35: 800m/F, Runde 1
— 13h50: Zehnkampf, Kugelstoßen

12h00 Ballsportarten
— 12h00: Handball/M: Island – Ungarn, Viertelfinals
— 12h30: Hockey/F: Deutschland – Südkorea, Platzierung #7 und #8

12h00 Tischtennis: Teamwettbewerb/M
— Bronze: Deutschland – Hongkong

13h00 Reitsport: Springreiten
— 13h00: Gruppe A
— 15h55: Gruppe B

13h00 Segeln
— 13h00: 470er/W
— 14h15: 49ers/M, Medaillenrennen
— 14h15: 470er/W
— 15h00: Elliotts 6m/W, Viertelfinals
— 15h05: Elliotts 6m/W, Viertelfinals
— 15h30: Elliotts 6m/W, Viertelfinals
— 15h35: Elliotts 6m/W, Viertelfinals

14h00 Ringen
— ab 14h00: Freistil -48kg/F, Quali
— ab 14h08: Freistil -63kg/F, Quali
— ab 14h16: Freistil -48kg/F, Achtelfinale
— — 14h24: Alexandra Engelhardt gegen Mayelis Yesenia Caripa Castillo
— ab 14h40: Freistil -63kg/F, Achtelfinale
— ab 15h04: Freistil -48kg/F, Viertelfinals
— ab 15h36: Freistil -63kg/F, Viertelfinals
— ab 16h08: Freistil -48kg/F, Halbfinals
— ab 16h24: Freistil -63kg/f, Halbfinals

14h30 Boxen/F: Halbfinals
— ab 14h30: Fliegengewicht -51kg
— ab 15h00: Leichtgewicht -60kg
— ab 15h30: Mittelgewicht -75kg

15h00 Ballsportarten
— 15h00: Volleyball/M: Argentinien – Brasilien, Viertelfinals
— 15h00: Basketball/M, Viertelfinals: Russland – Litauen
— 15h30: Handball/M: Spanien – Frankreich, Viertelfinals
— 15h30: Wasserball/M: Spanien – Montenegro, Viertelfinals

16h00 Radsport/BMX
— 16h00: Frauen Platzierungsrennen
— 16h40: Männer Platzierungsrennen mit Maik Baier und Luis Brethauer

16h00 Taekwondo
— ab 16h00: W/-49kg, Viertelfinals
— ab 16h15: M/-58kg, Viertelfinals

16h30 Ballsportarten
— 16h30: Hockey/F: Niederlande – Neuseeland, Halbfinale
— 16h50: Wasserball/M: Australien – Serbien, Viertelfinals
— 17h00: Volleyball/M: USA – Italien, Viertelfinals
— 17h15: Basketball/M, Viertelfinals: Frankreich – Spanien

16h30 Tischtennis: Teamwettbewerb/M
— Finale: China – Südkorea

18h00 Taekwondo
— ab 18h00: W/-49kg, Halbfinals
— ab 18h15: M/-58kg, Halbfinals

18h45 Ringen
— ab 18h45: Freistil -48kg/F, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 18h45: Freistil -63kg/F, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 19h15: Freistil -48kg/F, Finale
— ab 19h15: Freistil -63kg/F, Finale

19h00 – 23h00 Leichtathletik: Evening-Sessions
— 19h00: Zehnkampf, Hoch
— 20h05: Speer/M, Quali mit Tino Haber und Matthias De Zordo
— 20h15: 110m Hürden, Halbfinals
— 20h45: 1.500m/F, Halbfinals mit Corinna Harrer
— 21h05: Weit/F, Finals
— 21h45: 400m Hürden/F
— 22h00: 200m/F, Finals
— 22h15: 110m Hürden, Finals
— 22h30: Zehnkampf, 400m

19h00 Ballsportarten
— 19h00: Handball/M: Schweden – Dänemark, Viertelfinals
— 19h40: Wasserball/M: Italien – Ungarn, Viertelfinals
— 20h30: Volleyball/M: Polen – Russland, Viertelfinals
— 21h00: Basketball/M, Viertelfinals: Brasilien – Argentinien
— 21h00: Hockey/F: Argentinien – Großbritannien, Halbfinale
— 21h00: Wasserball/M: Kroatien – USA, Viertelfinals

20h00 – 24h00 Beachvolleyball/F: Finals
— 20h: Bronze
— 22h: Finale

20h00 Wasserspringen: 10m Brett/F
— Qualifikation mit Christin Steuer und Maria Kurjo

21h00 Taekwondo
— ab 21h00: W/-49kg, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 21h15: M/-58kg, Hoffnungskämpfe + Bronze

21h30 Boxen: Viertelfinals
— ab 21h30: Halbfliegengewicht -49kg
— ab 22h30: Halbweltergewicht -64kg
— ab 23h30: Halbschwergewicht -81kg

22h30 Ballsportarten
— 22h30: Handball/M: Kroatien – Tunesien, Viertelfinals
— 22h30: Volleyball/M: Bulagien – Deutschland, Viertelfinals
— 23h15: Basketball/M, Viertelfinals: USA – Australien

23h00 Taekwondo
— ab 23h00: W/-49kg, Finale
— ab 23h15: M/-58kg, Finale

Olympia-Rauschen, Tag 11: Highlights gesucht

[23h27] Und nu isses da: Olympia (fast) Daily“, Tag 11 mit Nicolas Martin und meiner Wenigkeit (Audio: 34min).

Damit bin ich für heute draußen.

[23h12] Eine gute Nachricht: Es gibt auch heute “Olympia (fast) Daily”. Und eine schlechte Nachricht: die Tonqualität vorallem meiner Skype-Verbindung soll eher mies gewesen sein. Die neue Ausgabe gegen halb zwölf online sein.

[21h22] Brasilien – Südkorea 1:0, 37te durch Romulo. Ballverlust an der Mittellinie, schneller Gegenangriff, am Strafrauf nach halbrechts raus, zu Romulo, der ungedeckt eindringen kann und auch hier ein sehr softes Tor vom Südkoreaner, der die kurze Ecke nicht zu macht – möglicherweise noch durch seine Verletzung gehandicapt.

[21h07] Zweites Fußball/M-Halbfinale Brasilien – Südkorea 0.0 nach 22 Minuten. Der südkoreanische Torwart riskiert beim Herauslaufen Kopf und Kragen. Brasilianer trifft ihn mit Vollkaracho am Schienenbein und der Torwart schreit wie am Spieß – kann aber zwei Minuten später wieder stehen.

[21h03] Im Ringen gewinnt in der 96kg-Klasse der Iraner Ghasem Golamreza Rezaei in 2 Runden gegen den Russen Rustam Totrov und als die 2te Runde zu Ende ist, stürmt sein Trainer auf die Matte und wirft den frisch gebackenen Goldmedaillen-Sieger per Schulterwurf zu Boden.

[20h52] Jetzt den Link zur Economist-Infografik wirklich gesetzt.

[20h32] Drei Minuten vor Halbzeit erzielt Großbritannien im Hockey/M das 1:0 gegen Spanien nach Strafecke. Der Sieger zieht ins Halbfinale.

[20h20] Der Economist hat eine Infografik der inzwischen verstorbenen Olympiasportarten gebastelt. Am interessantesten fand ich das 1900 abgehaltene “Live Pigeon Shooting

The birds were released in front of a participant and the winner was the competitor who shot down the most birds from the sky. The participant was eliminated once they missed two birds. Nearly 300 birds were killed. The event turned out to be quite messy in the end with dead or injured birds on the ground and blood and feathers all over the place.

aus: “Live Pigeon Shooting”, topendsports.com (via @Mahqz)

[20h11] Im Ringen gewinnt in der 66kg-Klasse (Griechisch-Römisch) der Südkoreaner Kim Hyeonwoo Gold- Er bekommt für mich den Flutschfinger-Preis des Tages. Schon im Halbfinale gegen den Franzosen Guenot hat er – unten liegend – in der Par-Terre-Situation eine unglaubliche Aktion gezeigt, als er sich nach Anpfiff so schnell umdreht, dass der Franzose ins Leere griff und völlig perplex war.

Auch diesmal war es die Par-Terre-Situation im Finale die für Punkte zugunsten des Südkoreaner sorgte.

[19h53] Stäbler verliert im Ringen den Kampf gegen den Georgier Tskhadaia in zwei Runden mit 0:1 und 1:2. Stäbler hatte Probleme mit dem defensiv sehr sicheren Georgier, kam in den ersten 90 Sekunden der ersten Runde zu keinen Offensivaktionen und nach der gelungenen Verteidigung des Par-Terre vom Georgier, setzte Stäbler in der zweiten Runde alles auf die Offensiv-Karte und ließ sich auskontern. Bronze für Tskhadaia.

[19h50] Entscheidung im Fußball/M: Mexiko – Japan 3:1 in der 93ten Minute. Sehr softes Tor dass Torhüter Gonda da von #7 Cortes durchgelassen hat. Cortes dribbelt sich von rechts in den Strafraum rein und schießt flach ins lange Eck.

[19h49] Tskhadaia gewinnt die erste Runde 1:0 weil er die Par-Terre-Situation gut verteidigt.

[19h44] Coming Up: Bronze-Kampf von Stäbler gegen den Georgier Tskhadaia.

[19h38] Mexiko spielt das 2:1 gut herunter. Man lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen und die Japaner hecheln hinter her, ohne dass sie Druck bei der Ballannahme oder den ballführenden Spieler ausüben können.

[19h35] Usami, formerly known as Bayern-Bankdrücker und nun Babbels Jung’, wird in der 77ten eingewechselt. Mexiko – Japan 2:1.

[19h22] Mexiko – Japan 2:1, 65te #9 Peralta. Mexiko bricht auf links durch, Flanke in den Rückraum. Japan bekommt den Ball nicht weg. Peralta bekommt ihn auf halbrechts, läuft 2-3 Schritte und zieht aus 22m ab.

[19h08] Lester am Ende seiner Kräfte, ist heilfroh dass die zwei Minuten der zweiten Runde vorbei sind. Runde 1 und 2 gehen mit je 5:0 an Stäbler, der nun gegen 19h45 oder 19h54 seinen Bronze-Kampf haben wird.

[19h05] Richtig sehenswerter Kampf zwischen Stäbler und Lester. Zuerst Lester offensiver, aber nach dem Stäbler den Amerikaner bei einer ungestümen Aktion ins Aus laufen lässt, ist es nur noch Stäbler, der Lester nur so durch die Luft wirbelt, fast einen Pin produziert und auch in der zweiten Runde nach 30 Sekunden schon 4:0 vorne liegt.

[19h02] Stäblers Repechage-Kampf gegen den Amerikaner Lester fängt an.

[18h54] Lt. SPIEGEL Online schmeißt der Britta Steffens-Trainer und Schwimm-Cheftrainer des Olympiastützpunktes Berlin Norbert Warnatzsch den Brocken hin. Eine Begründung scheint es nicht gegeben zu haben.

[18h50] Halbzeit bei Japan – Mexiko 1:1. Nach dem Ausgleich eindeutig das Spiel der Mexikaner, die kaum ein Spiel der Japaner in der mexikanischen Hälfte zuließen.

[18h30] Japan – Mexiko 1:1, 31te Fabian. Ecke Mexiko, die Ecke wird vor dem ersten Pfosten anscheinend ganz dezent von #4 Mier verlängert und im Fünfmeterraum steht #8 Fabian und kommt irgendwie ran.

Das Tor war IMHO etwas gegen den Lauf der Partie. Japan kontrollierte die Partie, ohne allerdings wie in der ersten Viertelstunde soviel Gas aufs gegnerische Tor zu geben. Mexiko bis dato mit einer einzigen Torchance.

Japan mit intelligentem Spielaufbau und der Gladbacher Torschütze Otsu gibt einen guten Ballverteiler an der vordersten Linie.

[18h12] 12te Minute: Mexiko – Japan 0:1, #7 Otsu. Der Ball wird über halblinks quer gelegt. Im Zentrum steht Otsu. Beim Stoppen hoppelt der Ball ein bisschen rum und Otsu fackelt nicht lange, sondern drischt den Ball mit Vollspann ins Tor. Heidewitzka. Ein Traum den Ball so auf den Spann zu bekommen.

[18h01] Anpfiff Fußball Halbfinale Mexiko – Japan. Der japanische Torhüter wird nur noch “Agent Telekom” gerufen.

[17h57] Keine Tore in der zweiten Verlängerung des Halbfinales. USA – Australien 11:9. Die USA treffen im Finale auf Spanien oder Ungarn.

[17h49] Die erste Verlängerung geht an die USA mit zwei Toren: 11:9 gegen Australien.

[17h34] Spannendes Finish beim Wasserball/F-Halbfinale USA – Australien. Beide Mannschaften eng an eng. Nur die USA war zweimal kurz auf zwei Punkte weg. In Überzahl haben die Australier knapp 20 Sekunden bis zum Abpfiff um auf 9:9 auszugleichen.

Ein klares Foul durch zwei US-Spielerinnen an einer Australierin, 3 Meter vor dem Tor wird mit 10 Sekunden auf der Uhr nicht gepfiffen. Kurz vor Abpfiff gibt es einen Distanzwurf der gegen die Unterkante der Latte knallt. Der nächste Wurf wird abgewehrt und mit einer Sekunde auf der Uhr zeigen die USA eine Auszeit an, die Australierinnen wollen den Ball einwerfen und stattdessen wird Strafwurf für Australien gepfiffen und in der Kommentatorenkabine der BBC herrscht komplette Ratlosigkeit woher dieser Strafwurf-Pfiff nun kam…

Australien verwandelt den Strafwurf und es steht 9:9 und das Viertelfinale geht in die Verlängerung.

[17h02] Das wird heute bei “Olympia (fast) Daily” a bisserl Locken auf ner Glatze drehen, zumindest anhand des Sports der bislang lief (nein, Dressur, Kunstturnen und Bahnrad sind nix für mich). Ich hoffe sehr auf den Abend…

[13h10] Eine Minute vor Ende der Partie ist Australien mit inzwischen 7:0 gegen Pakistan in Führung gegangen . Hoch dürfte Pakistan nicht mehr gewinnen…

Ich wechsel wieder das Büro und geh ins Home-Office. Dort schlage ich kurz vor Halb drei auf.

[12h24] Australien jetzt 4:0 gegen Pakistan. Das ist innerhalb des Schusskreises hanebüchenes Abwehrverhalten.

[12h18] Pakistan machte im Hockey/M in der 1ten Halbzeit nach dem 0:2 etwas mehr Druck, aber 6min vor Halbzeit ist es Australien die eine Strafecke zum 3:0 verwandeln – ähnlich wie heute morgen bei NED – KOR also eine klare Führung.

[11h53] Australien mit schneller 2-Tore-Führung gegen Pakistan (Hockey/M) nach nur 8 Minuten.

[11h46] Drama bei den 110m-Hürden-Vorläufe. Vier Hürdenläufer fallen hin oder verletzen sich, allen voran der Chinese Liu Xiang, der in die erste Hürde tritt und sich eine Knöchel oder Unterschenkelverletzung zuzieht. Liu ist der 2004er-Olympiasieger, auf dem 2008 in Peking die Last einer ganzen Nation lag und der sich eine 13monatige Verletzung zuzog.

Liu bleibt eine Minute verletzt liegen, ehe er sich berappelt und die Strecke unter Beifall der Zuschauer runterhumpelt – Sigi Heinrich mutmaßt und ich vermute nicht zu unrecht, das sich Liu damit von seiner Karriere verabschiedet. Die Mitläufer legen ihren Arm um die Schultern von Liu.

[11h43] Jetzt gleich ist Anpfiff im Hockey/M in Gruppe A. Wie weiter unten geschildert, ist in der Gruppe noch vieles offen: vier Mannschaften für zwei Plätze und alle vier treffen direkt aufeinander. Jetzt Platz 1 gegen Platz 3, Australien gegen Pakistan. Auf EBU-9.

[11h39] Lust auf etwas komplexere Texte? Hier der neue Blogeintrag von Jens Weinreich über den aktuellen Stand des Hammerwurf-Wettbewerbs … der Olympischen Spiele 2004 in Athen. Warum Olympiawettbewerbe acht oder gar zwölf Jahre dauern 

[11h35] Sigi Heinrich bricht nach den 110m Hürden/M-Vorläufen ins Mikro. Sinngemäß: alle drei Hürdenläufer (“ich wage es kaum von ‘Läufern’ zu sprechen“) in der ersten Runde ausgeschieden (“und das noch nicht mal knapp“).

[11h00] Hockey/M-Endstand Niederlande – Südkorea 4:2. Damit Niederlande als Gruppenerster und Deutschland als Gruppenzweiter der Gruppe B im Halbfinale, unabhängig davon wie Deutschland heute abend spielt.

[10h48] Südkorea belohnt sich für seinen steigenden Druck und macht den Anschlusstreffer zum 2:3 gegen die Niederlande. Man hat sich zwischenzeitlich zwei weitere Strafecken geholt. Die erste konnte nicht verwandelt werden, aber die zweite ging dann rein.

Fast umgehend erzielen die Niederländer das 4:2 per Konter über rechts. Trotz zahlreicher südkoreanischer Abwehrspieler kommt der Torhüter unmotiviert raus und hinterlässt de-facto ein “Empty Net” als der Pass von rechts in die Mitte vors Tor kommt. 6 Minuten zu spielen.

[10h37] Nach Strafecke nur noch Niederlande – Südkorea 3:1. 18 Minuten in Halbzeit 2 gespielt.

[10h30] Niederlande jetzt 3:0 gegen Südkorea per Strafstoss. 12 Minuten in der 2ten Halbzeit gespielt.

[10h05] Halbzeit im Hockey Niederlande – Südkorea 2:0. Südkorea konnte sich in den Schlussminuten der ersten Halbzeit noch zwei Strafecken erspielen, die aber wg. guten niederländischen Torwart, nix brachten.

[09h50] Niederlande – Südkorea 2:0. Die #26 Verga rennt bei einem schnellen Angriff in den Schusskreis rein und zieht zirka einen Schritt tief im Schusskreis gegen die Laufrichtung des Torwarts ab. Nach 22 Spielminuten sieht die Frage bzgl. Platz #1 und #2 in Gruppe B entschieden aus. Von Südkorea gab es, seit ich dabei bin, grad mal zwei nennenswerte Chancen.

[09h47] Strafecke Niederlande (die erste?) und 1:0 Niederlande – Südkorea.

[09h44] Im Hockey/M merkt man nichts von, dass Südkorea gewinnen muss. Die Oranje in Weiß machen Druck und kommen zu Torchancen.

[09h38] Hockey Südkorea – Niederlande auf EBU-9. EUROSPORT scheint heute erst mit Kanusprint ab 10h30 starten zu wollen.

[09h26] Moinsen zum Beginn des elften Olympiatages. Um 9h30 das Hockey-Spiel bei den Männern Südkorea beim Tabellenführer Niederlande. Südkorea könnte per Sieg der deutschen Mannschaft den Einzug ins Halbfinale noch streitig machen. Mit einem 1:0 hätte Südkorea genauso viele Punkte wie Deutschland und ein um ein Tor besseres Torverhältnis. Deutschland müsste heute abend um 22h15 dann gegen den Fünften minimum Unentschieden spielen um an Punkten wie der vorne zu liegen.

Wer aus Gruppe A ins Halbfinale einzieht, ist völlig offen. Vier Mannschaften haben acht bzw sieben Punkte: Australien, Großbritannien, Pakistan und Spanien und alle vier Mannschaften spielen heute untereinander. Also zwei Quasi-Finals um den Einzug ins Halbfinale – ein Highlight was bislang unterschlagen wurde.

Sofern ich nicht einen mittelschweren Rechenfehler gemacht habe…

Screensport am Dienstag: WAC gegen WOB

Während anderenortes heute die Rückspiele für die dritte Runde der CL-Qualifikation starten, spielt Wolfsburg heute ein Freundschaftspiel gegen den österreichischen Bundesligisten WAC aus Wolfsberg (19h15 SPORT1). Für die Burger ist es gegen die Berger der erste Test mit einem Sturm ohne den verletzten Helmes und möglicherweise das zweite Spiel mit Diego. Das Testspiel findet im Rahmen eines knapp einwöchigen Trainingslager der Wolfsburger in Kärnten statt.

EUROSPORT2 startet heute mit den Übertragungen des WTA-Turniers aus Montreal, dass wie gewohnt im Doppelpack mit dem ATP1000-Turnier auf Toronto kommt (SPORT1)

Dienstag, 07.08.2012

14h30 – 16h30 Radsport: Eneco Tour, #2, EURO2 live

17h00 – 5h00 Tennis/ATP1000: Toronto, #2, SPORT1+/HD live

18h00 – 22h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Montreal, #1, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 4ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Konferenz mit: Horn–Austria Lustenau, Altach–St.Pölten, Vienna–Grödig, FC Lustenau–Hartberg

19h00 Fußball: Sampdoria Genua – Drautal, Laola1.tv-Stream live

19h15 Fußball: WAC – VfL Wolfsburg, SPORT1/HD live

20h00 Champions League/Quali: Feyenoord – Dynamo Kiew, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 1:2

20h30 Champions League/Quali: Debrecen – BATE Borisov, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 1:1

22h05 – 22h48 Doku: Rennfieber – Motorsport in der DDR, MDR

24h00 – 2h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Montreal, #1, EURO2 live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Texas Rangers, ESPN/HD live
Whl: Mi 13h30

1h05 MLB: Baltimore Orioles – Seattle Mariners, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 08.08.2012

12h00 Fußball/J-League, Cup: FC Tokyo – Vegalta Sendai, Viertelfinale, EURO2 live

14h30 – 16h30 Radsport: Eneco Tour, #3, EURO2 live

17h00 – 3h00 Tennis/ATP1000: Toronto, #3, SPORT1+/HD live

17h00 Champions League/Quali: Dudelange – Maribor, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 0:4

18h00 – 22h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Toronto, #1, EURO2 live

18h00 MLB: Cleveland Indians – Minnesota Twins, ESPN/HD live

18h00 Champions League/Quali: Helsingborg – Slask Wroclaw, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 3:0
18h00 Champions League/Quali: Neftchi – Ironi Kiryat Shmona, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 1:2

18h00 Fußball: Schachtjor Donezk  Spartak Moskau, Laola1.tv-Stream live

18h35 Fußball: Hamburger SV – Nordsjaelland, SPORT1/HD live

19h00 Dritte Liga: Karlsruher SC – VfL Osnabrück, #4, baden-tv.com-Stream live
Übertragung des Geisterspiels

19h00 Champions League/Quali: Helsinki – Celtic, 3te Runde/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 1:2
19h00 Champions League/Quali: Ekranas – RSC Anderlecht, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 0:5
19h00 Champions League/Quali: Slovan Liberec – Cluj, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 0:1

20h00 Champions League/Quali: Brügge – Kopenhagen, 3te Runde/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 0:0
20h00 Champions League/Quali: Basel – Molde, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 1:0
20h00 Champions League/Quali: Vaslui – Fenerbahce, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 1:1

20h45 Champions League/Quali: Dinamo Zagreb – Sheriff Tiraspol, 3te Runde/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 1:0
20h45 Champions League/Quali: Panathinaikos – Motherwell, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 2:0

21h30 MLB: Oakland Athletics – LA Angels, ESPN/HD live

24h00 – 2h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Toronto, #2, EURO2 live

1h00 MLB: St. Louis Cardinals – San Francisco Giants, ESPN/HD live
Whl: Do13h30

1h10 MLB: Tampa Bay Rays – Toronto Blue Jays, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

2h45 Fußball/Campeonato: Botafogo – Palmeiras, #15, Sportdigital live
Whl: Do 5h25, 7h55, 10h25, 12h55, 15h25, 20h45

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia-Spocht, Tag 11

Moinsen, heute nicht sehr viel anders als gestern, also Olympia-Programm bis zum Abend im Schonwaschgang. Die Leichtathletik mit den Finals im Hochsprung, den 100m Hürden/F, 1.500m der Männer und schließlich die mutmaßlich einzige deutsche Medaillenchance, Robert Harting im Diskuswurf.

Triathlon der Männer ab 12h30 und nach dem gestern der Frauen-Fußball schon zwei tolle Halbfinals lieferte, sind heute die Männer mit Mexiko – Japan und Südkorea – Brasilien dran.

Olympia-Broadcaster

ARD Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF 9h45 – 1h00. Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 24h00. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Dientag 7.8.2012

9h30 Ballsportarten
— 9h30: Hockey/M: Südkorea – Niederlande
— 11h00: Handball/F: Brasilien – Norwegen, Viertelfinale

10h30 Kanu
— 10h30: Kayak K4/M 1000m, Vorläufe mit Deutschland
— 10h46: Kanu C2/M 1000m, Vorläufe mit Kretschmer/Kuschela
— 11h07: Kayak K1/F 500m, Vorläufe mit Katrin Wagner-Augustin
— 11h35: Kayak K2/F 500m, Vorläufe mit Weber/Dietze
— 12h01: Kayak K4/M 1000m, Halbfinals
— 12h09: Kanu C2/M 1000m, Halbfinals
— 12h30: Kayak K1/F 500m, Halbfinals
— 12h51: Kayak K2/F 500m, Halbfinals

11h00 – 14h00 Leichtathletik: Vorkämpfe/-läufe
— 11h00: Speer/F, Quali mit Linda Stahl, Christina Obergfoll und Kathrina Molitor
— 11h10: 110m Hürden/M, Runde 1 mit Matthias Buhler, Erik Balnuweit und Alexander John
— 11h45: Dreisprung/M, Quali
— 11h55: 5.000m/F, Runde 1
— 12h50: 300m/M, Runde 1

11h00 Bahnrad
— 11h00 Keirin/M, Runde 1 mit Maximilian Levy
— 11h19 Omnium/F, 3km Verfolgung
— 12h19 Keirin/M, Runde 1, Hoffnungsläufe

11h00 Wasserspringen: 3m Brett/M
— Halbfinale mit Patrick Hausding

11h00 Reitsport: Dressur
— Grand Prix

11h45 Ballsportarten
— 11h45: Hockey/M: Australien – Pakistan
— 14h00: Volleyball/F: Japan – China, Viertelfinals

12h00 Tischtennis: Teamwettbewerb/F
— Bronze

12h30 Triathlon/M mit Jan Frodeno, Steffen Justus und Mark Petzold

13h00 Segeln
— 13h00: 470er/M
— 13h05: 470er/F
— 14h00: RS-X/M, Medaillenrennen mit Toni Wilhelm
— 14h15: 470er/M
— 14h20: 470er/F
— 15h00: RS-X/F, Medaillenrennen mit Moana Delle
— 16h00: Elliotts 6m/W, Viertelfinals
— 16h05: Elliotts 6m/W, Viertelfinals
— 16h30: Elliotts 6m/W, Viertelfinals
— 16h35: Elliotts 6m/W, Viertelfinals

14h00 Ringen
— ab 14h00: Griechisch-Römisch -66kg/M, Quali
— ab 14h09: Griechisch-Römisch -96kg/M, Quali
— ab 14h18: Griechisch-Römisch -66kg/M, Achtelfinale
— — 14h27: Frank Stäbler gegen Tamas Lorincz
— ab 14h36: Griechisch-Römisch -96kg/M, Achtelfinale
— ab 14h54: Griechisch-Römisch -66kg/M, Viertelfinals
— ab 15h12: Griechisch-Römisch -96kg/M, Viertelfinals
— ab 15h48: Griechisch-Römisch -66kg/M, Halbfinals
— ab 16h06: Griechisch-Römisch -96kg/M, Halbfinals

14h00 Ballsportarten
— 14h30: Handball/F: Spanien – Kroatien, Viertelfinale
— 14h45: Hockey/M: Argentinien – Südafrika
— 15h00: Basketball/F, Viertelfinals: USA – Kanada
— 15h10: Wasserball/F: Italien – CHina, Platzierungsspiele #5-#8
— 16h00: Volleyball/F: Russland – Brasilien, Viertelfinals

15h00 Kunstturnen
— 15h00: Barren/M mit Marcel Nguyen
— 15h47: Schwebebalken/F
— 16h37: Reck/M mit Fabian Hambüchen
— 17h23: Boden/F

16h00 Synchronschwimmen
— Duets, Finals

16h30 Ballsportarten
— 16h30: Wasserball/F: USA – Australien, Halbfinals
— 17h00: Hockey/M: Indien – Belgien
— 17h15: Basketball/F, Viertelfinals: Australien – China
— 18h00: Fußball/M: Mexiko – Japan, Halbfinale
— 18h00: Handball/F: Russland – Südkorea, Viertelfinale

16h30 Gewichtheben: M/+105kg
— Gruppe B

16h30 Tischtennis: Teamwettbewerb/F
— Gold

17h00 Bahnrad
— 17h00: Sprint/F, Halbfinals mit Kristina Vogel
— 17h07: Omnium/F 10km Scratch Race
— 17h34: Keirin/M Runde 2
— 17h53: Omnium/F 500m Zeitfahren
— 18h26: Sprint/F, Finals
— 18h57: Keirin/M Finale

18h45 Ringen
— ab 18h45: Griechisch-Römisch -66kg/M, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 18h45: Griechisch-Römisch -96kg/M, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 19h25: Griechisch-Römisch -66kg/M, Finale
— ab 19h25: Griechisch-Römisch -96kg/M, Finale

19h00 – 21h00 Beachvolleyball: Halbfinals
Spiele um 19h (F) und 20h (M)

19h20 Ballsportarten
— 19h20: Wasserball/F: Russland – Großbritannien, Platzierungsspiele #5-#8
— 20h00: Volleyball/F: USA – Dom.Rep, Viertelfinals
— 20h00: Hockey/M: Spanien – Großbritannien
— 20h40: Wasserball/F: Ungarn – Spanien, Halbfinals
— 20h45: Fußball/M: Südkorea – Brasilien, Halbfinale
— 21h00: Basketball/F, Viertelfinals: Türkei – Russland
— 21h30: Handball/F: Frankreich – Montenegro, Viertelfinale

20h00 – 23h00 Leichtathletik: Evening-Sessions
— 20h00: Hoch/M, Finals
— 20h05: Weit/F, Quali mit Sostene Moguenara
— 20h15: 100m Hürden/F, Halbfinals mit Carolin Nytra und Cindy Roleder
— 20h45: Diskus/M, Finals mit Martin Wierig und Robert Harting
— 20h55: 800m/M, Halbfinals
— 21h25: 200m/F, Halbfinals
— 22h00: 100m Hürden/F, Finals
— 22h15: 1.500m/M, Finals

20h00 Wasserspringen: 3m Brett/M
— Finals

20h00 Gewichtheben: M/+105kg
— Gruppe A mit Matthias Steiner und Almir Velagic

21h30 Boxen: Viertelfinals
— ab 21h30: Fliegengewicht -52kg
— ab 22h30: Weltergewicht -69kg

22h00 Ballsportarten
— 22h00: Volleyball/F: Italien – Südkorea, Viertelfinals
— 22h15: Hockey/M: Deutschland – Neuseeland
— 23h15: Basketball/F, Viertelfinals: Frankreich – Tschechien

23h00 – 1h00 Beachvolleyball: Halbfinals
Spiele um 23h (F) und 24h (M)
— 24h00: Brink/Reckermann gegen Nummerdor/Schuil

Olympia-Rauschen, Tag 10: Hockey gegen das Ausscheiden

[23h23] Dritte Runde müsste IMHO an den Uzbeken Atoev gehen. Vijender im Vorwärtsgang, aber beim Versuch die Distanz zu verkürzen, fing er sich reihenweise die Schläge von Atoev ein.

Auch die dritte Runde ging mit 7:5 an Atoev – und das kann ich nachvollziehen. Aber der komplette 17:13 an Atoev und gegen Vijender – IMHO nicht nachvollziehbar.

Das wars für heute. Weiter geht es unten in den Kommentaren.

[23h18] Die BBC-Kommentatoren sind verblüfft: der Uzbeke hat sich mit 7:5 die zweite Runde geholt, obwohl “gefühlt” mehr Treffer kassiert. Nach der 1ten Runde 3:3 und nun gesamt 8:10 gegen Vijender.

[23h14] Die USA erzielen in der Nachspielzeit der Verlängerung (123te) per Kopf die 4.3-Führung gegen Kanada – Alex Morgan schießt die USA ins Finale gegen Japan und damit eine Neuauflage des WM-Finales.

Ist das bitter. Dreimal geführt. Und in der 123ten den ersten Rückstand kassiert.

[23h11] Ich empfehle neben dem Elfmeterschießen USA – CAN gleich den Boxkampf mit dem Inder Vijender, der eine furiose vorige Runde abgeliefert hat.

[23h07] Und da isses schon Olympia (fast) Daily“, Tag 10 mit Marcel Meinert, Oliver Faßnacht, fast keinem Tennis und meine Wenigkeit (Audio: 34min)

[22h55] So, wurde von der Aufnahem von “Olympia (fast) Daily” unterbrochen (ETA in ca 15-20 Minuten). Die Frauen sind im Fußball USA – Kanada mit 3:3 in die Verlängerung und gerade in die Pause der Verlängerung gegangen.

Beim Boxen hat Stefan Härtel gegen den Briten Ogogo 10:15 verloren. Ich konnte dem Kampf nicht die volle Aufmerksamkeit widmen – aber das Ogogo-Urteil schien mir nicht so suspekt zu sein, wie noch in der letzten Runde.

[22h13] USA – Kanada 2:3, dritter Treffer von Sinclair, 73te, nach Eckball per Kopf.

[22h12] USA – Kanada 2:2, 71te. Wieder Rapinoe. Wieder so ein kurioses Tor. Sie bekommt den Ball am rechten Strafraumeck, legt ihn sich vor und zieht ab und der Ball wird abgefälscht.

[22h08] Kanada – USA 2:1. Flanke von links, Kopfball zentral von 8 Meter wieder von Sinclar (68te)

[21h54] Im Halbfinale im Frauenfußball USA – Kanada steht es jetzt 1:1 (54te). Der Treffer wird Rapinoe gegeben. Eine Ecke wird flach auf den kurzen Pfosten gegeben und eine Meute von Spielern, u.a. die kanadische Torfrau und zwei kanadische Abwehrspieler sowie Buehler gehen an den Pfosten, aber der Ball scheint von Rapoinoes Ecke direkt und unberührt ins Tor zu gehen.

[21h29] Der 2008er-Olympiasieger im 50km-Gehen, der Italiener Alex Schwazer wurde mit Dopings erwischt, wird bei Olympia nicht antreten und beendet seine Karriere.

[21h07] USA macht und arbeitet, aber es ist Kanada, denen ein Pass hinter den Rücken der Abwehr gelingt, Ablage von #14 Tancredi in den Lauf von #12 Sinclair und diese kann aus 15m an Solo vorbei einschießen. (22te)

[20h50] Im zweiten Halbfinale der Frauen USA – Kanada machen nur die USA Druck. Vorhin eine Statistik gelesen, sinngemäß: bei 60 Aufeinandertreffen gab es nur drei Siege.

[19h50] Nach viereinhalb Minuten Nachspielzeit und zirka fünf weiteren Torchancen der Franzosen hat es Japan geschafft: der Weltmeister steht im Finale, 2:1-Sieger gegen Frankreich. Ganz, ganz große letzte 20 Minuten und Spielerin des Matches ist die japanische Torhüterin Fukumoto, ganz im Gerhard Heinze-Style.

[19h44] In der 88ten Minute wird Frankreich ein klarer Elfmeter verweigert, als beim Kopfballduell die Stürmerin am Arm weggerissen wird (der BBC-Kommentator teilt meine Ansicht nicht).

Ein halbe Minute später ein japanischer Konter nach französischer Ecke. Eine Japanerin läuft alleine auf Bouhaddi zu. Die französischen Abwehrspieler versuchen einzugreifen, wollen aber kein Foul begehen – und die Stürmerin schießt aus elf Meter nur an den Pfosten.

[19h40] Heiteres Scheibenschießen der Franzosen aus allen Lagen – und die japanische Torhüterin macht alles was sie mit ihren 1,65m machen kann: exzellente Reflexe.

[19h35] Frankreich stürmt wie entfesselt. Eine Minute nach dem verschossenen Elfmeter gleich die nächste große Torchance. Halbe Minute später, Ballverluste der Franzosen vor dem japanischen Strafraum nach Querpass und Japan leitet einen Konter ein, der von der herauslaufenden Torfrau Bouhaddi erst mal geklärt wird, aber aus dem Hintergrund versucht sich eine Japanerin an einen 30m-Lupfer, doch Bouhaddi (1,75m) ist rechtzeitig zurück.

Klasse, dramatisches Spiel seit der 70ten Minute.

[19h33] Le Sommer wird im Strafraum angespielt, sie läuft mit viel Zug in eine Schussposition und Torschütze #6 Sakaguchi stellt das Bein raus. Elfmeter, doch Spielführerin #15 Bussaglia schiebt den Elfmeter einen Meter am Tor vorbei.

[19h31] Frankreich seit knapp zehn Minuten stärker am Drücker und ein wunderbarer Treffer Frankreich – Japan 1:2, 75te. Ball auf rechts rausgespielt, Thomis läuft bis zur Grundlinie und flankt in den Rückraum. Le Sommer mit dem schönen Drehschußschuß.

[19h03] Frankreich – Japan 0:2, 49te. Wieder weiter Freistoß, diesmal nach halblinks im Strafraum raus, von dort direkt und unbedrängt geköpft und im hohen Bogen ins andere Eck gelandet. Torschützin #6 Sakaguchi.

[18h48] Halbzeit im Frauen-Fußball-Halbfinale Frankreich – Japan 0:1. Weil ich kurz raus musste, habe ich das Tor erst jetzt in der Wiederholung gesehen. Vor den Augen des “Ehrengast” Sepp Blatters bekam Japan ca 40m vor dem französischen Tor einen Freistoß. Der Ball wurde lang in den Fünfmeterraums reingebracht und dort faustet ihn die Torhüterin Bouhaddi ins eigene Tor (Ogimi verlängert den ins Tor gefausteten Ball). Bouhaddi hatte bereits zu Beginn des Spiels eine Szene, dezent außerhalb des Fünfmeterraums, als sie einen einfachen Ball unter Bedrängnis fallen ließ – eine Situation die so im Männerfußball nicht abgepfiffen werden würde.

[18h24] Die ersten 24 Minuten im Halbfinale im Frauen-Fußball Frankreich – Japan plätschern zwischen den Strafräumen dahin, ohne dass es atemberaubende Torchancen gibt. Die Franzosen scheinen eher den Abschluss aus der Distanz zu suchen, was gegen eine 1,65m große Torhüterin keine ganz schlechte Wahl ist, zumal sie bei einem eher leichten Ball auch schon einmal prallen lassen musste.

[18h19] Miho Fukumoto. Japanerin. 1,65m gross. Nationaltorwart. Toitoitoi.

[18h10] olympia.ard.de mit einem Interview mit Hajo Seppelt. Heute abend (gegen 19 Uhr) wird ein Beitrag von Seppelt laufen, bei dem erstmals(?) ein kenianischer Dopingsünder über weitverbreitetes Doping in der kenianischen Läuferszene spricht.

[15h55] Something completely different: in den USA meldet SportsBusiness Daily dass das Blognetzwerk “Bleacher Report” von Turner aufgekauft wurde.

[15h42] Auch eine Variante des Videobeweises: im Ringen gibt es den Videobeweis. Ähnlich wie eine “Red Flag” im American Football, wird ein roter oder blauer Schwamm auf die Matte geworfen, um einen Videobeweis anzufordern. Eines der Probleme bei der Geschichte: liegt in der dritten Runde kurz vor Ablauf der zwei Minuten ein Ringer hinten, wird nahezu immer der Schwamm geworfen – sozusagen als letzter Ausweg. “Da war irgendwas regelwidrig! a.) Einsatz der Arme gegen die Beine, b.) Einsatz der Beine, c.) Sonstiges

Eine etwas ermüdende Form des Videobeweises, wenn er zu eine Art “Hail Mary Pass” verkommt.

[13h59] Der Mann der übrigens bei der BBC das Basketballspiel kommentiert hat, war John Casey vom australischen FOX Sports (Australian Football und NBA)

[13h56] Endstand Litauen – Tunesien 76:63 Basketball/M. Das letzte Viertel brachte die Entscheidung: 26:9 für Litauen. Der Sieg sorgt für einen Burner an Viertelfinale am nächsten Mittwoch: Russland – Litauen. Aber so richtig überzeugend fand ich Litauen in der Offensive nicht. Viele Dreier genommen und die sogar mit akzeptablen Schnitt (11/24 = 46%).

[13h52] Der Litauer Kalinietis mit dem 11 Punkte-Sargnagel, 80 Sekunden vor Spielende.

[13h48] Tunesien in den letzten sechs Minuten mit drei Punkten. Litauen 10 vor, 2:33 zu spielen.

[13h45] Der tunesische Topscorer #12 Ben Romdhane ist mit 4 Minuten auf der Uhr rausgefoult worden. Beide Mannschaften tun sich enorm schwer überzeugende Wurfpositionen zu finden.

[13h42] #8 Seibutis rettet den litauischen Arsch mit zwei Dreiern (2/3) – jetzt Litauen gegen Tunesien 7 Punkte vorne, 4:45 zu spielen.

[13h14] Im Basketball/M liegt Litauen 3 Minuten tief im 3ten Viertel 8 Punkte gegen Tunesien hinten.

[13h12] Die eigentlich guten US-Mädels lassen sich im Hockey vom Tabellenletzten Südafrika gerade 0:7 abschießen – ein Spiel bei dem es um nichts mehr ging.

[12h09] So, ich wechsel ins Home-Office um mir zumindest die zweite Halbzeit vom Basketball-Spiel Litauen – Tunesien angucken zu können. Vor allem sollten die Litauer in der Schlussphase weniger Turnovers produzieren, als sie es gegen die USA gemacht haben.

[12h00] Gestern sprach WD Poschmann in der ZDF-Übertragung nach dem 100m-Finale anläßlich des Läufers Justin Gatlin ein bisschen über Doping. Das Tondokument wurde von @kubowski zur Verfügung gestellt und dies ist der Text:

… das Vorhaben Dopingsünder im Grunde genommen lebenslang wegzusperren, ist ja gescheitert. Und das ist auch nachvollziehbar. Weder die Vier-Jahres-Sperre noch ein Olympiaverbot sind rechtlich durchsetzbar und wären ja auch nicht die Lösung!

Im Grunde genommen, wäre es nur die Fortsetzung der Augenwischerei, der Heuchlerei, des immer noch unorthodoxen, wenig effektiven Kontrollaktivismus, verbunden mit hohen Kosten und verbunden dann mit der Dämonisierung der wenigen die dann noch ins Netz gehen. Nein, das ist nicht die Lösung.

aus: W.D. Poschmann, ZDF-Olympia-Leichtathletik-Übertragung, 5.8.2012

Voila, nach Drygalla und Pistorius ham’wa das nächste Fass.

[10h09] Halbzeit Deutschland – Neuseeland 0:0

[10h03] Ein Distanz-Treffer von Mandy Haase wird per Videobeweis untersucht. Hat ihn noch jemand berührt. Die Videobilder geben das nicht wirklich her ob berührt oder nicht berührt. Der Treffer wird daher nicht gegeben – nur Kommentar Christian Blunck hat ein “klares Tor” bei den Videobildern gesehen.

[10h01] Zweite Strafecke für Deutschland in der 31ten Minute, doch Glanzparade der Torfrau Russell. Weiterhin 0:0.

[09h59] Bislang je eine Strafecke für beide Mannschaften in den ersten 30 Minuten der ersten Halbzeit. Deutschland eben mit zwei Einschußchancen im Schusskreis, freistehend vor der neuseeländischen Torhüterin, die aber nur zweimal angeschossen wird.

Insgesamt eine offene Partie, mit deutscher Überlegenheit in den letzten Minuten.

[09h44] Moinsen. Nach einer gestern spontan eingelegten Pause (stattdessen sich den Planungen des Pariser ÖPNVs gewidmet) geht es heute hier weiter und der erste TOP ist seit 14 Minuten im Gange: die deutsche Hockey-Nationmannschaft der Frauen versucht sich in der Partie gegen Neuseeland gegen das Ausscheiden zu wehren. Das impliziert einen hohen Sieg gegen Neuseeland (mind. 3 Tore) und eine Niederlage Australiens gegen Argentinien. Ansonsten wird das nichts mit der vom DOSB geforderten Medaille.

Screensport am Montag: Civic Holiday für CFL

Heute abend gibt es die CFL live mal zu einer halbwegs überschaubaren Zeit. Ab 23 Uhr die Toronto Argonauts gegen die BC Lions. Zu verdanken ist dies dem ersten Montag im August, der in weiten Teilen Kanadas “Civic Holiday” ist, in der zahlreiche Bundesstaaten und Regionen ihr kulturelles Erbe feiern. Also wer Lust hat, sich Football auf 110yds langen Feldern und mit drei Downs anzusehen…

Erstes Montagsspiel der Saison in der Zweiten Liga mit 1. FC Kaiserslautern – Union Berlin. SKY weitet fortan seine Vorberichterstattung zu der Zweiten Liga aus und startet – wie SPORT1 – bereits um 19h45. Ebenfalls neu: Moderatoren des Montagsspiel werden alternierend drei Frauen sein: Esther Sedlaczek, Ruth Hoffmann und Laura “ja, mein Vater ist Jörg” Wontorra.

Montag, 06.08.2012

6h00 Lacrosse/MLL: Boston Cannons – Chesapeake Bayhawks, ESPN/HD Tape

11h45 – 12h50 Doku: Feuer und Flamme für die Kunst, Arte/HD
Über die Olympischen Kunstwettbewerbe die Baron de Coubertin gemeinsam mit den Olympischen Spielen erfunden hatte.

14h30 – 16h30 Radsport: Eneco Tour, #1, EURO2 live

17h00 – 5h00 Tennis/ATP1000: Toronto, #1, SPORT1+/HD live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Kapfenberg – BW Linz, #4, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/Premjer Liga: Dinamo Moskau – Spartak Moskau, #3, Sportdigital live

19h30 MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, ESPN/HD Tape

20h15 Zweite Liga: 1. FC Kaiserslautern – Union Berlin, #1, SPORT1/HD1 | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 19h45

20h15 Magazin: Ring frei für die Speedgang, Servus TV/HD/Stream

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Vergleich der Nachwuchsarbeit bei Mattersburg und Schalke 04, Vorschau auf die X-Fighters in München
Talk: Was geht in Extremsportlern vor? Mit Heike Göschl (Ehefrau eines seit 5 Monaten verschollenen Bergsteigers), Axel Naglich (Freeskier), Wolfgang Kerber (fast bei einer Kajak-Tour umgekommen), Karina Hollekim (Ex-Base-Jumperin, die nach einem Unfall lange Zeit im Rollstuhl sass)

22h35 – 23h35 NASCAR: Zusammenfassung, Servus TV/HD/Stream Tape

23h00 CFL: Toronto Argonauts – BC Lions, ESPN/HD live

23h00 – 23h30 Doku: Wie geht’s eigentlich Sepp Maier?, SR

2h00 MLB: Detroit Tigers – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Di 18h

2h15 MLB: St. Louis Cardinals – San Francisco Giants, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 07.08.2012

14h30 – 16h30 Radsport: Eneco Tour, #2, EURO2 live

17h00 – 5h00 Tennis/ATP1000: Toronto, #2, SPORT1+/HD live

18h00 – 22h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Toronto, #1, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 4ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Konferenz mit: Horn–Austria Lustenau, Altach–St.Pölten, Vienna–Grödig, FC Lustenau–Hartberg

19h15 Fußball: WAC – VfL Wolfsburg, SPORT1/HD live

20h00 Champions League/Quali: Feyenoord – Dynamo Kiew, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 1:2

20h30 Champions League/Quali: Debrecen – BATE Borisov, 3te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 1:1

22h05 – 22h48 Doku: Rennfieber – Motorsport in der DDR, MDR

24h00 – 2h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Toronto, #1, EURO2 live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Texas Rangers, ESPN/HD live
Whl: Mi 13h30

1h05 MLB: Baltimore Orioles – Seattle Mariners, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia-Spocht, Tag 10

Moinsen. Letzter Gruppenspieltag im Basketball der Männer und Litauen, dass die USA am Wochenende am Rande der Niederlage hatte, hat sich noch nicht sicher qualifiziert und täte gut daran heute gegen Tunesien zu gewinnen (12h15)

Im Frauen-Fußball stehen zwei interessante Halbfinals an. Frankreich ist in dem Fußballturnier der Männer und Frauen von den acht Mannschaften der einzige UEFA-Vertreter und bekommt es um 18h mit Japan zu tun. Um 20h45 das nordamerikanische Duell Kanada – USA.

Bereits heute um 9h30 spielt die deutsche Hockeymannschaft der Frauen ums Weiterkommen gegen Neuseeland.

In der Leichtathletik ist Deutschland gleich mit drei Stabhochspringerinnen im Finale vertreten, aber am meisten Spaß haben die beiden 3.000m-Hürden-Läuferinnen gemacht. Vorallem Gesa-Felicitas Krause, die als 19jähre ihren Vorlauf recht stramm gewonnen hat.

Olympia-Broadcaster

ARD 9h50 – 1h00. Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 0h30. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Montag 6.8.2012

9h30 Ballsportarten
— 9h30: Hockey/F: Neuseeland – Deutschland
— 10h00 Basketball/M: Australien – Russland
— 10h30: Handball/M: Ungarn – Serbien
— 10h30: Volleyball/M: Australien – Polen
— 11h00: Wasserball/M: Kasachstan – Kroatien

10h00 Sportschießen
— 10h00: Kleinkaliber, Dreistellung/M, Quali
— 10h00: Trap/M, Quali

10h30 Kanu
— 10h30: Kayak K1/M 1000m, Vorläufe mit Max Hoff
— 10h58: Kanu C1/M 1000m, Vorläufe mit Sebastian Brendel
— 11h18: Kayak K2/M 1000m, Vorläufe mit Hollstein/Ihle
— 11h39: Kayak K4/F 500m, Vorläufe mit Deutschland
— 11h58: Kayak K1/M 1000m, Halbfinals
— 12h14: Kanu C1/M 1000m, Halbfinals
— 12h30: Kayak K2/M 1000m, Halbfinals
— 12h51: Kayak K4/F 500m, Halbfinals

11h00 – 13h30 Leichtathletik: Vorkämpfe/-läufe
— 11h00: Diskus/M, Quali mit Markus Münch, Robert Harting und Martin Wierig
— 11h05: 100m Hürden/F, Runde 1 mit Cindy Roleder, Carolin Nytra
— 11h45: Kugelstoßen/F, Quali mit Josephine Terlecki und Nadine Kleinert
— 11h50: 800m/M, Runde 1 mit Sören Ludoph
— 12h45: 1.500m/F, Runde 1 mit Corinna Harrer

11h00 Tischtennis: Teamwettbewerb/F
— Halbfinals

11h45 Ballsportarten
— 11h45: Hockey/F: USA – Südafrika
— 12h15 Basketball/M: Tunesien – Litauen
— 12h15: Handball/M: Argentinien – Tunesien
— 12h20: Wasserball/M: Griechenland – Australien
— 12h30: Volleyball/M: Russland – Serbien

13h00 Segeln
— 13h00: 470er/M
— 14h00: Laser/W, Medaillenrennen
— 14h15: 470er/M
— 15h00: Laser/M, Medaillenrennen
— 16h00: 49er/M
— 16h45: 49er/M

14h00 Ringen
— ab 14h00: Griechisch-Römisch -60kg/M, Quali
— ab 14h00: Griechisch-Römisch -78kg/M, Quali
— ab 14h00: Griechisch-Römisch -120kg/M, Quali
— ab 14h30: Griechisch-Römisch -60kg/M, Achtelfinale
— ab 14h30: Griechisch-Römisch -78kg/M, Achtelfinale
— ab 14h30: Griechisch-Römisch -120kg/M, Achtelfinale
— ab 15h30: Griechisch-Römisch -60kg/M, Viertelfinals
— ab 15h30: Griechisch-Römisch -78kg/M, Viertelfinals
— ab 15h30: Griechisch-Römisch -120kg/M, Viertelfinals
— ab 16h00: Griechisch-Römisch -60kg/M, Halbfinals
— ab 16h00: Griechisch-Römisch -78kg/M, Halbfinals
— ab 16h00: Griechisch-Römisch -120kg/M, Halbfinals

14h30 Boxen/F: Viertelfinals
— ab 14h30: Fliegengewicht -51kg
— ab 15h30: Leichtgewicht -60kg
— ab 16h30: Mittelgewicht -75kg

14h45 Ballsportarten
— 14h45: Hockey/F: Japan – China
— 15h10: Wasserball/M: Rumänien – Serbien
— 15h30 Basketball/M: Frankreich – Nigeria
— 15h30: Handball/M: Dänemark – Südkorea
— 15h45: Volleyball/M: Italien – Bulgarien

14h45 Sportschießen
— 14h45: Kleinkaliber, Dreistellung/M, Finals

15h00 Reitsport: Springreiten
— Qualifikation

15h30 Tischtennis: Teamwettbewerb/M
— Halbfinals
— — 15h30: China – Deutschland

16h00 Synchronschwimmen
— Quali Free Routine

16h30 Ballsportarten
— 16h30: Wasserball/M: Ungarn – USA
— 17h00: Hockey/F: Südkorea – Belgien
— 17h15: Handball/M: Island – Großbritannien
— 17h45 Basketball/M: Großbritannien – China
— 17h45: Volleyball/M: Großbritannien – Argentinien
— 18h00: Fußball/F: Frankreich – Japan, Halbfinale

16h30 Gewichtheben: M/-105kg
— Gruppe B

17h00 Bahnrad
— 17h00: Sprint/M, Halbfinals
— 17h08: Ominium/F, Flying Lap 250m Zeitfahren
— 17h43: Sprint/F, Viertelfinals mit Kristina Vogel
— 18h06: Ominium/F: 20km Punktefahren
— 18h43: Sprint/M, Finals
— 19h18: Ominium/F: Elimination Race
— 19h41: Sprint/F, Platzierungsrennen #5 bis #8

17h00 Sportschießen
— Trap/M, Finals

18h45 Ringen
— ab 18h45: Griechisch-Römisch -60kg/M, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 18h45: Griechisch-Römisch -78kg/M, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 18h45: Griechisch-Römisch -120kg/M, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 19h25: Griechisch-Römisch -60kg/M, Finale
— ab 19h25: Griechisch-Römisch -78kg/M, Finale
— ab 19h25: Griechisch-Römisch -120kg/M, Finale

19h00 – 21h00 Beachvolleyball/F: Viertelfinals
Spiele um 19h und 20h

19h20 Ballsportarten
— 19h20: Wasserball/M: Großbritannien – Montenegro
— 20h00: Hockey/F: Großbritannien – Niederlande
— 20h30: Handball/M: Spanien – Kroatien
— 20h40: Wasserball/M: Spanien – Italien
— 20h45: Fußball/F: Kanada – USA, Halbfinale
— 21h00 Basketball/M: Spanien – Brasilien
— 21h00: Volleyball/M: USA – Tunesien

20h00 – 23h00 Leichtathletik: Evening-Sessions
— 20h00: Stab/F, Finals mit Martina Strutz, Silke Spiegelburg und Lisa Ryzih
— 20h15: Kugelstoßen/F, Finals
— 20h20: 200m/F, Finals
— 21h15: 400m Hürden/F, Halbfinals
— 21h45: 400m Hürden/M, Finals
— 22h05: 3.000m Hürden/F, Finals mit Gesa Felicitas Krause und Antje Moldner-Schmidt
— 22h30: 400m/M, Finals

20h00 Wasserspringen: 3m Brett/M
— Qualifikation

20h00 Gewichtheben: M/-105kg
— Gruppe A

20h00 Tischtennis: Teamwettbewerb/M
— Halbfinals

21h30 Boxen: Viertelfinals
— ab 21h30: Leichtgewicht -60kg
— ab 22h30: Mittelgewicht -75kg
— — 22h30: Stefan Härtel gegen Anthony Ogogo
— — 23h00: Vijender gegen Abbos Atoev
— ab 23h30: Superschwergewicht +91kg

22h15 Ballsportarten
— 22h15: Handball/M: Frankreich – Schweden
— 22h15: Hockey/F: Argentinien – Australien
— 23h00: Volleyball/M: Brasilien – Deutschland
— 23h15: Basketball/M: Argentinien – USA

23h00 – 1h00 Beachvolleyball/M: Viertelfinals
Spiele um 23h und 24h
— 23h00: Brink/Reckermann gegen Santos/Cunha

Olympia-Rauschen, Tag 9: Duell der Yam-Boys

[15h30] Eine der spannenderen Geschichten beim Ringen, die aber so bei Olympia nicht zu merken ist, ist die Verbreitung von Ringen weltweit. Bei vielen asiatischen Völkern wo man sonst keine originäre Sportart kennt (also nichts importiertes wie Cricket o.ä.) werden Formen des Ringens betrieben. Von den Turk-Völern über die Mongolei bis runter nach Ceylon oder Indonesien. Es gibt Varianten wie Sumo in Japan oder auch sowas wie das schweizerische Schwingen.

Ganz so viel von dieser Vielfalt ist jetzt bei diesen olympischen Athleten nicht zu bemerken.

[14h47] Früher war mehr Körperbehaarung #ringen

[14h38] Wieder zurück vom Aufräumen, Mittach und Mitachsschläfchen und dafür Link-Empfehlungen auf der Hand.

Das Innenministerium rückt trotz Gerichtsurteil weiterhin nicht die Medaillenvorgaben heraus. Also versucht das WAZ-Rechercheblog u.a. mit Daniel Drepper und Niklas Schenck sich die Zahlen von den Verbänden zu besorgen. Siehe: Wie realistisch sind die Medaillenvorgaben für London?. Dort ist u.a. zu lesen dass der DSV statt 3 Medaillen (wwie in Peking) nun 6 Medaillen vorgegeben bekam – knapp daneben. Im DLV sollen es acht werden.

Jens Weinreich war heute mittag auf der PK des DSV in London, der ja hier mit seiner Stellenausschreibung für den Nationaltrainer für einiges Amusement sorgte. Die Statements der Verantwortlichen zeigen wie weit man mit der Analyse in den letzten Tagen vorangekommen ist – nämlich gar nicht. Das hat die intellektuelle Fallhöhe einer Bordsteinkante (also ca. 2,3 van Almsicks). Mehr bei Jens Weinreich.

[09h39] Moinsen. Ein Blick voraus auf die 100m-Entscheidung der Herren um 22h50. Die Wettbüros sehen Usain Bolt vorne (Gold: 1.65) vor Blake (2.40) und dann folgen Ryan Bailey und Tyson Gay.

Screensport am Sonntag: ‘s geht schon mit Football los

Ist es schon wieder soweit? NFL? Erstes NFL-Preseason-Spiel der Saison?

Ja.

Im Rahmen des Hall of Fame-Weekends spielen heute um 2 Uhr New Orleans Saints – Arizona Cardinals live auf ESPN America. Da wird es dann auch Bilder von der gestrigen Hall of Fame-Veranstaltung geben, bei denen Curtis Martin dieses Jahr den 1A-Tear Jerker gab.

Ansonsten im Angebot zwei Derbys: in Österreich ab 16 Uhr Rapid – Austria (u.a. SKY Sport HD2) oder in der russischen Variante: Kuranyi-Dinamo gegen Spartak um 19 Uhr auf Sportdigital TV

Ansonsten in Sachen Fußball Freundschaftsspiel Schalke gegen Udinese (15h30 SPORT1) und Letzter Tag des LIGA Total-Cups in Hamburg.

Tommy Haas hat es geschafft und ist ins Finale beim ATP-Turnier in Washington gezogen. Heute ab 22 Uhr auf SPORT1+ (seit dieser Woche auch für SKY Satelliten-Sport-Abonnenten) gegen Alexandr Dolgopolov.

Screensport Zwo

HSV – Manch einer erinnert sich noch an das Freundschaftsspiel HSV – Barça in der ARD. Medienjournalist Kai-Hinrich Renner berichtet in seiner wöchentlichen Kolumne dass der NDR ca 350.000 € bezahlt hat, aber man war nicht so clever wie der HSV und vergaß eine Non-Messi-Klausel in den Vertrag einzubauen. Die ARD versucht nun mit SportFive nachzuverhandeln.
Trottel.

Sonntag, 05.08.2012

6h00 CFL: Winnipeg Blue Bombers – Montreal Canadiens, ESPN/HD Tape

8h00 – 9h00 Motorsport/Grand-Am Series: The Brickyard, ESPN/HD Tape

10h45 – 11h30 Motorsport/Superbike: Silverstone, Superpole, EURO2 Tape

11h30 – 12h00 Motorsport/Superstock: Silverstone, EURO2 live

13h00 – 14h00 Motorsport/Superbike: Silverstone, Rennen 1, EURO2 live

13h30 Zweite Liga: 1ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 13h00
MSV Duisburg – Aalen [HD1]
Sanhausen – FSV Frankfurt

13h45 – 14h30 Motorsport/Formel 3: Assen, Rennen 5, SPORT1/HD live

13h50 – 14h35 Doku: Mein Leben – Henry Maske, Arte/HD

14h00 – 15h30 Motorsport/NHRA: Pacific Raceways, ESPN/HD Tape

14h30 – 15h30 Motorsport/Supersport: Silverstone, EURO2 live

15h30 Zweite Liga: Eintracht Braunschweig – 1. FC Köln, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h25

15h30 Fußball: Schalke 04 – Udinese Calcio, SPORT1/HD live

16h00 Fußball/AUT: 3ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h30. Konferenz auf SKY Sport Austria
Rapid – Austria [HD2]
Ried – Wacker Innsbruck

16h30 – 17h30 Motorsport/Superbike: Silverstone, Rennen 2, EURO2 live

16h45 Fußball/LT!-Cup: Finals, SAT1/HD live
Vorberichte ab 16h30. Spieldauer 2x 30 Minuten
— ab 16h30: Spiel um Platz 3
— ab 18h35: Finale

18h30 Fußball/AUT: Admira – Wiener Neustadt, #3, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h00 MLB: Cincinncati Reds – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

19h00 Fußball/Premjer Liga: Dinamo Moskau – Spartak Moskau

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #4, SKY/HD2 live

20h10 MLB: Chicago White Sox – LA Angels, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

21h00 Fußball/Campeonato: Vasco da Gama – Corinthians, #14, Sportdigital live

21h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: LA Dodgers – Chicago Cubs, ESPN/HD live

22h00 – 1h00 Tennis/ATP: Washington, Finale, SPORT1+/HD live
Tommy Haas – Alexandr Dolgopolov

2h00 NFL/Preseason: New Orleans Saints – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live
Whl: Mo 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 06.08.2012

6h00 Lacrosse/MLL: Boston Cannons – Chesapeake Bayhawks, ESPN/HD Tape

11h45 – 12h50 Doku: Feuer und Flamme für die Kunst, Arte/HD
Über die Olympischen Kunstwettbewerbe die Baron de Coubertin gemeinsam mit den Olympischen Spielen erfunden hatte.

14h30 – 16h30 Radsport: Eneco Tour, #1, EURO2 live

17h00 – 5h00 Tennis/ATP1000: Toronto, #1, SPORT1+/HD live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Kapfenberg – BW Linz, #4, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/Premjer Liga: Dinamo Moskau – Spartak Moskau, #3, Sportdigital live

19h30 MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, ESPN/HD Tape

20h15 Zweite Liga: 1. FC Kaiserslautern – Union Berlin, #1, SPORT1/HD1 | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 19h45

20h15 Magazin: Ring frei für die Speedgang, Servus TV/HD/Stream

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h35 – 23h35 NASCAR: Zusammenfassung, Servus TV/HD/Stream Tape

23h00 CFL: Toronto Argonauts – BC Lions, ESPN/HD live

23h00 – 23h30 Doku: Wie geht’s eigentlich Sepp Maier?, SR

2h00 MLB: Detroit Tigers – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Di 18h

2h15 MLB: St. Louis Cardinals – San Francisco Giants, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig