Olympia-Spocht, Tag 9

Moinsen,

heute gibt es keine Vormittagssesssion in der Leichtathletik, aber dafür ab 12 Uhr den Marathon der Frauen – eine Veranstaltung die sich immer anbietet sie zur Mittagszeit stattfinden zu lassen.

Bei der Leichtathletik steht heute abend 22h50 das Finale bei den 100m/M im Mittelpunkt: wird es das Duell Bolt/Blake oder kann noch jemand dazustoßen? Einen ersten Anhaltspunkt gibt es vielleicht in den Halbfinals ab 20h45.

Die letzten Badminton-Wettbewerbe gehen heute zu Ende und stattdessen kommen die Freunde der Ganzkörperbehaarung auf ihre Kosten, wenn ab 14 Uhr die Wettbewerbe im Ringen beginnen.

Im Beachvolleyball spielen Goller/Ludwig nach der Auslosung im Viertelfinale gegen die Brasilianerinnen Franca/Silva heute um Mitternacht. Die Tischtennis-Männer stehen ab 15h30 im Viertelfinale gegen Österreich.

Olympia-Broadcaster

ARD Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF 9h45 – 1h00. Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 1h00. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Sonntag 5.8.2012

9h30 Ballsportarten
— 9h30: Hockey/M: Neuseeland – Belgien
— 10h00: Basketball/F: Frankreich – Russland
— 10h30: Volleyball/F: Algerien – Dom.Rep.

10h00 Badminton
— 10h00: Einzel/M, Bronze
— 10h45: Doppel/M, Bronze

10h00 Fechten: Florett/F-Team
— 10h00: Quali GB – EGY
— 11h30: Viertelfinals, u.a. Deutschland – Russland
— 13h00: Halbfinals
— 16h00: Platzierung #5 bis #8

10h00 Sportschießen
— 10h00: Kleinkaliber/M, Quali mit Christian Reitz und Florian Schmidt
— 10h00: Trap/M, Quali

11h00 Bahnrad
— 11h00: Omnium/M, 4km verfolgung
— 11h58: Sprint/F, Quali

11h00 Tischtennis: Teamwettbewerb/M
— Viertelfinals

11h45 Ballsportarten
— 11h45: Hockey/M: Pakistan – Südafrika
— 12h15: Basketball/F: Angola – Tschechien
— 12h30: Volleyball/F: China – Südkorea

12h00 Leichtathletik: Marathon/F
— mit Susanne Hahn und Irina Mikitenko

12h00 Reitsport: Springreiten
— Qualifikation

13h00 Tennis
— 13h00: Einzel/M, Bronze: Del Portro – Djokovic
— 13h00: Doppel/F, Gold: Hlvackova/Hradecka – Williams-Sisters
— 15h00: Einzel/M, Gold: Federer – Murray
— 15h00: Doppel/F, Bronze: Huber/Raymond – Kirilenko/Petrova
— 17h00: Mixed, Bronze: Raymond/Bryan – Lisicki/Kas
— 17h00: Mixed, Gold: Azarenka/Mirnyi – Robson/Murray

13h00 Segeln
— 13h00: 49er/M
— 13h00: RS-X/W
— 13h45: 49er/M
— 13h45: RS-X/W
— 14h00: Star/M
— 15h00: Finn/M, Medaillenrennen
— 15h00: 470er/W
— 15h00: RS-X/M
— 15h45: RS-X/M
— 16h30: 470er/W

13h30 Sportschießen
— 13h30: Kleinkaliber/M, Quali

14h00 Badminton
— 14h00: Singles/M, Finale
— 15h15: Doppel/M, Finale

14h00 Ringen
— ab 14h00: Griechisch-Römisch -55kg/M, Quali
— ab 14h00: Griechisch-Römisch -74kg/M, Quali
— ab 14h30: Griechisch-Römisch -55kg/M, Achtelfinale
— ab 14h30: Griechisch-Römisch -74kg/M, Achtelfinale
— ab 15h30: Griechisch-Römisch -55kg/M, Viertelfinals
— ab 15h30: Griechisch-Römisch -74kg/M, Viertelfinals
— ab 16h00: Griechisch-Römisch -55kg/M, Halbfinals
— ab 16h00: Griechisch-Römisch -74kg/M, Halbfinals

14h30 Boxen/F: Achtelfinals
— ab 14h30: Fliegengewicht -51kg
— ab 15h30: Leichtgewicht -60kg
— ab 16h30: Mittelgewicht -75kg

14h45 Ballsportarten
— 14h45: Hockey/M: Indien – Südkorea
— 15h30: Basketball/F: Kanada – Australien
— 15h45: Volleyball/F: Großbritannien – Japan
— 15h50: Wasserball/F: tba, Viertelfinale

15h30 Tischtennis: Teamwettbewerb/M
— Viertelfinals mit Deutschland – Österreich

16h00 Kunstturnen: Einzeldisziplinen
— 16h00: Boden/M mit Marcel NGuyen
— 16h50: Sprung/F mit Janine Berger und Oksana Chusovitina
— 17h41: Seitpferd/M

16h00 Synchronschwimmen
— Quali Technical

16h30 Gewichtheben: F/+75kg
— Gruppe A

17h00 Ballsportarten
— 17h00: Hockey/M: Niederlande – Deutschland
— 17h10: Wasserball/F: tba, Viertelfinale
— 17h45: Volleyball/F: Italien – Russland

17h00 Bahnrad
— 17h00: Sprint/F, Sechszehntelfinale
— 17h34: Sprint/M: Viertelfinals
— 17h48: Sprint/F, Sechszehntelfinale, Hoffnungsläufe
— 18h01: Omnium/M 15km Scratch Race
— 18h38: Sprint/F, Achtelfinale
— 19h06: Sprint/F, Achtelfinale, Hoffnungsläufe
— 19h16: Omnium/M, 1km Zeitfahren
— 19h47: Sprint/M: Platzierungsläufe #5 bis #8
— 19h51: Sprint/F, Platzierungsläufe #9 bis #12

18h45 Ringen
— ab 18h45: Griechisch-Römisch -55kg/M, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 18h45: Griechisch-Römisch -74kg/M, Hoffnungskämpfe + Bronze
— ab 19h25: Griechisch-Römisch -55kg/M, Finale
— ab 19h25: Griechisch-Römisch -74kg/M, Finale

19h00 – 21h00 Beachvolleyball/F: Viertelfinals
Spiele um 19h und 20h

19h00 Fechten: Florett/M-Team
— 19h00: Bronze
— 20h15: Finals

20h00 Ballsportarten
— 20h00: Hockey/M: Großbritannien – Australien
— 20h00: Wasserball/F: tba, Viertelfinale
— 21h00: Volleyball/F: USA – Türkei
— 21h20: Wasserball/F: tba, Viertelfinale

20h00 – 23h00 Leichtathletik: Evening-Sessions
— 20h00: 400m Hürden/F, Runde 1
— 20h05: Hoch/M, Quali
— 20h35: Dreisprung/F, Finals
— 20h45: 100m/M, Halbfinals
— 21h15: 1.500m/M, Halbfinals mit Carsten Schlangen
— 21h20 Hammer/M, Finals
— 21h40: 400m/M, Halbfinals
— 22h10: 400m/F, Finals
— 22h25: 3000m Hürden/M, Finals
— 22h50: 100m/M, Finals

20h00 Wasserspringen: 3m Brett/F
— Finals

15h30 Tischtennis: Teamwettbewerb/F
— Halbfinals

21h30 Boxen: Viertelfinals
— ab 21h30: Bantamgewicht -56kg
— ab 22h30: Schwergewicht -91kg

22h15 Ballsportarten
— 22h15: Hockey/M: Argentinien – Spanien
— 23h00: Volleyball/F: Brasilien – Serbien

23h00 – 1h00 Beachvolleyball/F: Viertelfinals
Spiele um 23h und 24h
— 24h00: Goller/Ludwig gegen Franca/Silva

Olympia-Rauschen, Tag 8: der Tennis-Spaghetti-Tag

[00h50] Wertung: 12:9 für Benchabla. Dritte Runde wurde also 6:4 für Benchabla gegeben. Fühlt sich für mich in der 3ten Runde nicht korrekt an, aber war unterm Strich ein offener Kampf den man so oder so hätte geben können. Also kein Skandalurteil oder so.

[00h47] Zwei Minuten der dritten Runde vorbei und Kolling macht mir zuwenig Schläge für einen Punkt Rückstand.

Benchabla versucht wegzulaufen und streut nur ganz vereinzelt Konterschläge ein. Kolling auch in den letzten 30 Sekunden nur mit sehr ausgesuchten, selektiven Schlägen. Benchabla definitv unsauberer, sucht den Clinch, hängt in den Seilen.

Das wird eine ganz enge Wertung…

[00h46] Benchabla macht zu Beginn der 3ten Runde Mätzchen. Schlaggewitter, dann hebt er die Arme “was ist, willst du nicht kommen?” um sich dann auf Kolling zu schmeißen. Macht Benchabla die Show weil er konditionelle Probleme hat?

[00h44] Kolling wirkt ratlos. Benchabla kann viele Schläge abducken. Kolling versucht die Distanz zu verkürzen, aber zieht kein profit draus, findet keine Treffer in dieser Distanz. Zweite Runde würde ich an Benchabla geben, aber die Kampfrichter geben sie 3:3.

[00h40] Benchabla stellt Kolling vor Problemen. Sehr beweglich, scheint es Kolling in der ersten Runde zwei Minuten lang nicht zu gelingen, sein Ziel zu fixieren. Benchabla zusätzlich mit vielen Schlägen, die Kolling beschäftigen und ihn kaum aus der Deckung lassen. Kolling aggressiver in der letzten Minute.

Runde 1 3:2 an Benchabla.

[00h35] Next up und letzter Kampf des Abends: Enrico Kolling aus Berlin, 1,80m groß, 1990 geboren und läuft mit “Song 2” ein. Gegner ist der Algerier Abdelhafid Benchabla, der auch unter “Song 2” mit einläuft. Gewann letztes Jahr einen individuellen Titel bei der WSB und hat sich über dieses WSB-Ticket für Olympia qualifiziert.

[00h33] Gvozdyk mit einem klinischen, sehr sauberen Job gegen Nicaraguas Osmar Bravo Amador. Endergebnis 18:6.

[00h27] Der letzte Kampf vor dem deutschen Kolling ist der Ukrainer Oleksandr Gvozdyk gegen Osmar Bravo Amador aus Nicaragua. Gvozdyk führt nach zwei Runden 12:4. Ein sehr kalkulierender Boxer, der aus einer anständigen, aber auch kaum geforderten Defensive heraus agiert. Er sucht sich seine Schläge aus, drischt nicht blind rein. Ich bin mir aber nicht sicher ob Gvozdyk auch einen Gang höher schalten kann. Das wird aktuell vom Nicaraguaner nicht gefordert.

[00h06] FvA hat es also als einer der Probleme ausgemacht, dass der Nachwuchs, z.B. in Pforzheim, zu weit weg von Olympiastützpunkten wohnt.

Im Falle von Pforzheim wären das atemberaubende 40 Autobahnkilometer bis zum Olympiastützpunkt Stuttgart (der Schwimmen im Programm hätte)…

[23h53] Spaßeshalber mal umgeschaltet. Franzi fordert in der ARD einen Bundestrainer “der sich auskennt” – no shit, Sherlock.

ARD, was kosten eigentlich die Olympiaeinsätze von Franzi?

Berinchyk vs Yigit

[23h46] Es geht mit dem Brawlen weiter und dem Schweden gelingt es mit 8:5 die Runde für sich zu entscheiden, aber nicht das Match, das mit 24:23 zugunsten des Ukrainers entschieden wird.

So wenig wie die beiden verteidigt haben, werden sich die älteren Punktrichter an ihre “Decathlon”-Zeiten erinnern. Mit dieser Deckung sollte Berinchyk so ziemlich keine Chance auf Medaillen haben, es sei denn das Amateurboxen…

[23h36] Kneipenschlägerei im Boxring. Standing Ovations brandet kurz auf. BBC-Kommentator: “soviele Schläge gab es im ganzen Turnier nicht” Keiner der beiden bekommt noch diue Arme zu Deckung hoch, also wird draufgedroschen. BBC: “Slugging fest”. Nach 6:6 in der ersten Runde, 13:9 in der zweiten (höchstes Scoring bei diesem Turnier), insgesamt 19:15 für Berinchyk.

[23h30] Im Halbweltergewicht jetzt der Kampf zwischen dem Schweden Yigit und dem Ukrainer Berinchyk – zwei Boxer die so aussehen, als würden sie ihre Haare für lau bei der deutschen U17 schneiden lassen. Und von der ersten Sekunde an wird fleißig eingeschenkt. Wenn es eine Steigerungsform für Brawl gibt, hier wäre sie nötig.

[23h22] Jetzt Siegerehrung im Siebenkampf. Mit Schwarzkopf.

[23h13] Breaking: Großbritannien verliert im Elfmeterschießen.

[23h12] Handgestoppte 15 Minuten nach Aufnahmeende ist sie da: Olympia (fast) Daily“, Episode 8 mit Marcel Meinert, Oliver Faßnacht und meine Wenigkeit.

[23h03] Elfmeterschießen im Fußball-Viertelfinale Großbritannien – Südkorea.

[22h56] Aufnahmen von “Olympia (fast) Daily” sind abgeschlossen – diesmal wieder mehr Richtung 30 Minuten auf der Zeitskala – mit Marcel Meinert, Oliver Faßnacht und meine Wenigkeit.

Und Großbritannien nur noch zwei Minuten vor Elfmeterschießen gegen Südkorea.

[22h16] Aufnahmen für die neue Episode “Olympia (fast) Daily” laufen gleich – Gott sei Dank bin ich heute nicht Moderator.

[21h28] In einem die ganze Zeit engen Match gewinnt im Frauen-Hockey Neuseeland gegen USA 3:2.

[21h10] Blick auf das letzte Fußball-Viertelfinal-Spiel des Abends: Großbritannien – Südkorea: 1:1 kurz vor Halbzeit. Großbritannien hat gerade einen Elfmeter verschossen.

[19h47] Brych gibt Espinoza eine sehr softe zweite gelbe Karte, ergo Rot, ergo Honduras mit zwei Mann Unterzahl. In der Nachspielzeit liegt Honduras weiterhin 2:3 gegen Brasilien zurück.

[19h16] Brasilien – Honduras 3:2, Leandro Damiao auf Vorlage von Neymar, nach schneller Umdrehung gegen seinen Gegenspieler, 60te Minute (Brasilien mit dem Ausgleich zum 2:2 per Elfmeter).

[19h07] Noch ein Wort zum CAS-Urteil. Einer der Wissenschaftler die an der Untersuchung beteiligt waren, die die Basis zur Aufhebung der IAAF-Sperre lieferten, sah sich veranlasst 2011 eine Korrektur zu veröffentlichen, in der es u.a. zum Urteil heißt:

Fact – The publicly available ruling of the CAS indicates that the issue the court considered was whether the specific eligibility ban imposed on Mr. Pistorius by the IAAF was scientifically valid or not (see Item A3 and A4 of the ruling).

Fact – The court DID NOT rule “no advantage” for Mr. Pistorius. Rather, the court overturned the IAAF’s eligibility ban due to the inadequate supporting evidence offered by the IAAF. In the very ruling that overturned the ban, the CAS specifically pointed out that Mr. Pistorius blades may, in fact, provide a competitive advantage

aus: “The Athletics Eligibility of Oscar Pistorius: First-Hand Clarifications of a Poorly Understood History” 27.9.2011, SMU

In dieser Interpretation also “Freispruch aus Mangel an Beweisen”.

[18h46] In den Kommentaren wird weiterhin über Pro/Contra Pistorius’ Inkludierung bei den Sommerspielen diskutiert. Der Argumentations-Cut kommt mit dem CAS-Urteil 2008, das eine von Pistorius unterstützte Untersuchung für besser und besser bewertete, als eine Untersuchung aus Deutschland auf die sich die IAAF zur Sperre von Pistorius berief.

Tatsächlich ist in wissenschaftlichen Kreisen die Diskussion immer noch nicht abgeschlossen und ein Artikel aus “Scientific America” versucht die unterschiedlichen Positionen aufzuzeigen. Denn selbst die zweite Untersuchung die dem CAS die Grundlage für das Aufheben der IAAF lieferte, wird von Untersuchungs-Teilnehmern unterschiedlich bewertet.

Members of the team that had published the paper began to express very different ideas about what, exactly, “mechanically different” meant. One group said that Pistorius’s differences leave him on a level running field with all the other athletes. The other said that Pistorius is mechanically different in a way that confers a serious competitive advantage.

aus: “Should Oscar Pistorius’s Prosthetic Legs Disqualify Him from the Olympics?”, Scientific America, 24.7.2012

Die Wissenschaft ist sich komplett uneins ob Pistorius einen Vorteil aus seinen Blades zieht und darüber hinaus auch uneins, wie auf der ethischen Seite damit umgegangen werden soll, wenn nun Chancengleichheit auch zu einer technologischen Frage wird.

[18h43] Brink und Reckermann lässig und zu keinem Moment gefährdet, gewinnen im Beachvolleyball in 2:0-Sätzen gegen Litauen.

[18h37] Brasilien – Honduras 1:1, 38te . Leandro Damiao gleicht aus. Angriff geht nach halbrechts raus, der Torwart und zwei Abwehrspieler gehen raus. Der Pass wird drüber gehoben, in die Mitte des Fünf-Meter-Raumes und drei weitere Abwehrspieler sind nicht in der Lage den Ball gegen zwei Brasilianer unfallfrei aus dem Strafraum zu befördern.

[18h32] Für seine zweite gelbe Karte binnen Minuten, bekommt Crisanto von Honduras von Schiedsrichter Brych Gelb-Rot. Immer noch 1:0 Honduras – Brasilien.

[18h18] Beachvolleyball-Satz 1 bei Brink/Reckermann gegen die Litauer Samoilovs/Sorkins geht klar an die Deutschen.

[18h13] Brasilien liegt 0:1 gegen Honduras zurück (12te Minute)

[18h01] Endstand Mexiko – Senegal 4:2 nach Verlängerung (Fußball/, Viertelfinale). Gerecht, weil es vorallem die Mexikaner waren, die sich um Spiel bemüht haben.

[17h50] Senegal betreibt Selbstzerstörung. Der andere Innenverteidiger #4 Abdoulaye Ba will von der rechten Seite aus, ca 20 Meter zum Torwart zurückköpfen, doch unter Bedrängnis (wieder…) misslingt ihm der Kopfball und Herrera knöpft ihm den Ball ab und erzielt gegen den weit herausgelaufenen Torwart das 4:2, 110te Minute.

[17h36] Mesiko nach 8 Minuten Verlängerung 3:2 gegen Senegal. Senegal spielt sich hinten den Ball gegenseitig zu. Der Innenverteidiger (Gueye) wird an der Strafraumgrenze von zwei Mexikaner attackiert, verliert den Ball und Dos Santos kann alleine vor dem Torhüter das Tor machen.

Mexiko investiert deutlich mehr ins Spiel.

[17h28] Fußball/M, Viertelfinale: Mexiko – Senegal geht mit 2:2 in die Verlängerung.

[17h16] USA gewinnen im Basketball 99:94 gegen Litauen. Bis ca 4-5 Minuten vor Schluss war es ein Spiel mit wechselnden Führungen aber zu viele litauischen Turnovers (23:9) in der Schlussphase gepaart mit Überlegenheit der USA bei den Offensiv-Rebounds haben das Spiel entschieden

[16h27] Halbzeit im Basketball/M USA – Litauen: nur 55:51

[16h25] Im Tennis-Finale wurde Sharapova von Serena Williams verprügelt, 0:6, 1:6.

[15h37] Der Inder Laishdram gewinnt den Kampf 16:11 – obwohl stehend groggy auch die letzte Runde mit 8:6(!) gewonnen.

[15h31] Im Boxen liegt eine Sensation in der Luft: der mongolische Ex-Weltmeister Derdamba Purevdorj liegt vor der dritten Runde 5:8 gegen den Inder Devendro Laishdram zurück.

Der Inder boxt extrem unorthodox, kennt nur den Vorwärtsgang und deckt den Mongolen mit einem Schlaghagel ein. Purevdorj kommt mit dem Gegner nicht zurecht, hat sogar Glück das ein Niederschlag als Ausrutscher gewertet wurde. Der Inder verblüfft, weil er zumindest zwei Runden lang eine enorm hohe working rate gehen konnte.

Jetzt aber ist der Inder kräftemäßig komplett am Ende und versucht sich drei Minuten lang durch die Runde zu schummeln.

[14h30] Mal sehen ob es noch einen Protest gegen die Qualifikation von Asafa Powell gibt…

[14h20] Die 100m-Vorläufe sind zuende. Ohne Kim Collins von dem es heißt, dass er vom Team rausgeschmissen wurde, weil er das Olympische Dorf unerlaubt verließ (um seine Familie zu besuchen).

Wie sehen die Zeiten der Favoriten aus:
Ryan Bailey 9,88
Justin Gatlin 9,97
Yohan Blake 10,00
Dwain Chambers 10,02
Asafa Powell 10,04
Tyson Gay 10,08
Usain Bolt 10,09

Beim Duell Blake – Bolt frage ich mich dieses Jahr, ob da nicht auch Show dabei ist (etwas überzogenes Schwächeln von Bolt) um aus Marketinggründen wieder spannende 100m-Rennen anbieten zu können. Das soll nicht die Leistung von Blake schwächen.

[14h02] Halbzeit Fußball-Viertelfinale bei den Männern Japan – Ägypten 1:0.

[14h01] Spanien bekommt in den restlichen vier Sekunden nichts gebacken. Endergebnis im Basketball: Russland – Spanien 77:74.

[14h00] Fünf Zehntel bis zum Foulen eines Russens. Der verwandelt beide Freiwürfe. Russland Drei vorne.

[13h58] Gasol kann nur einen von zwei Freiwürfen 5 Sekunden vor Schluss verwandeln. Russland noch einen Punkt vorne. In den letzten reelen fünf Minuten hat sich die Spieluhr durch Auszeiten, Freiwürfen und nochmaligen Auszeiten um nicht eine einzige Zehntelsekunde bewegt – dagegen ist Heidemann ein Dreck gegen.

[13h53] Russland 18 Sekunden vor Ende 2 Punkte vorne nachdem Spanien einen unmotivierten Dreier versiebten.

[13h51] Russland – Spanien 73:73, letzte Minute angebrochen.

[13h19] Im letzten 3.000m Hürden/F-Vorlauf läuft auch die zweite Deutsche ein anständiges Rennen. Antje Moldner-Schmidt mit dem vierten Platz mit persönlicher Saisonbestleistung. Dirk Thiele wundert sich unterdessen über das schwache Abschneiden der russischen Läufer.

[12h49] Russland im Basketball gegen Spanien 2min vor Halbzeit nur noch 6 Punkte hinten.

[12h46] Leichtathletik 3.000m Hürden/F mit einer 19jährigen Gesa Felicitas Krause die mit persönlicher Bestzeit den Vorlauf gewinnt.

[12h34] Basketball/M Spanien – Russland nach ersten Viertel 28:11. Die FG-Quote sagt alles: 61,1% gegen 22,2%

[12h27] Russland ist heute noch nicht so richtig aus dem Bett aufgestanden. Im Basketball/M führt Spanien nach 6 Minuten 20:2.

[12h18] Beim Fechten halbiert Britta Heidemann im 9ten Gefecht den Rückstand auf 3 Punkte. 45:42 für China.

Nachtrag: Es ist der Endstand. China schlägt Deutschland 45:42 und scheidet im Achtelfinale aus.

[12h04] Wegen bevorstehenden Weltuntergangs in Hamburg, habe ich momentan keinen Satellit mehr.

[11h45] Im Fechten liegt bei den Degen-Frauen nach vier Gefechten China 14:9 gegen Deutschland vorne. Der Niedergang des deutschen Fechtsports, Tauberbischofsheim und des Reiches von Emil Beck dürfte geschichtlich gleich hinter dem Fall der Sowjetunion angesiedelt sein.

[11h43] Deutschland gewinnt im Volleyball/M gegen Tunesien glatt in drei Sätzen: 25:15, 25:16, 25:16 in 46 Minuten.

[11h39] Im Beachvolleyball sind Erdmann/Matysik, die erst per nächtlichen Lucky Looser-Spiel ins Achtelfinale gekommen sind, in zwei Sätzen an die beiden Brasilianer Cerutti/Rego gescheitert: 16:21, 14:21

[11h37] Freakshow mit Oscar Pistorius bei den 400m-Vorläufen mit seinen Blades – kommt als Zweiter weiter und Sigi heinrich ist zurecht not amused. Pistorius soll übrigens wohl auch bei den Paralympics antreten.

[11h27] Via @jensweinreich ein Artikel von Wolfgang Hettfleisch in der FR über die einzige saudische Olympia-Athletin: Märchen im Mief.

[11h14] Die Journalisten des WAZ-Rechercheblog haben dem Innenministerium ein Ultimatum bis heute 13 Uhr gesetzt, um einen Gerichtsbeschluss bzgl. der teilweisen Veröffentlichung der Zielvereinbarung mit dem DOSB umzusetzen. Weigert sich das Innenministerium, wird Zwangsvollstreckung beantragt (via @zeitonlinesport)

[11h04] So, mal schauen was jetzt so um 11 Uhr läuft:
Die Leichtathletik ist u.a. mit den 100m-Vorläufen der Männer und dem Siebenkampf unterwegs. Sigi Heinrich und Dirk Thiele kämpfen bereits gegen Tücken von Technik und Architektur.

Seit 11h Beachvolleyball mit Erdmann/Matysik

Seit 10h30 läuft im Männer-Volleyball Deutschland – Tunesien. Satz 1 25:14 an Deutschland und in Satz 2 13:9 vorne.

Rudern ist zwar unterwegs, aber die A-Finals erst ab 12h30.

Bahnrad mit Vorläufen im Sprint.

Und ab 11h30 Fechten mit dem Degen-Frauen-Team Deutschland – China und Springreiten-Quali.

[10h32] Moinsen.

Screensport am Samstag

Moinsen.

In Sachen deutscher Sportmedien war gestern das Hauptthema die Verlängerung des TV-Vertrages der BBL mit SPORT1 und dem Miteinstieg von Kabel 1 in die BBL-Übertragungen. Mehr in einem anderen Blogeintrag von gestern.

Sportdigital TV hat gestern die SPL-Rechte für die Saison 2012/13 ans Land gezogen. Es soll ca. 2 Spiele pro Woche geben, bis zu 60 Spiele pro Saison plus Highlight-Magazin. Die Spiele gibt es im Sender oder per kostenpflichtigen Einzelabruf auf der Facebook-Seite von Sportdigital.tv (2 €). Im Gegenzug hat man den Vertrag mit der englischen zweiten Liga, der Championship nicht verlängert. Offizielle Ansage: Terminüberschneidungen mit der SPL. Buschfunk sagt: für die Liga werden inzwischen Wahnsinnspreise vom Rechteinhaber Perform aufgerufen. Wenn die Preise wirklich so massiv sind, wird Perform die Rechte nicht los und evtl. auf seiner Plattform livesport.tv anbieten.

Apropos SPL und TV-Rechte: eine Woche nach BSkyB ist jetzt auch ESPN UK ins SPL-Bett gehüpft und zeigt 30 SPL-Spiele plus zehn Spiele der Rangers in der vierten Liga. Wie bei BSkyB läuft der Vertrag über 5 Jahre, bis Sommer 2017.

Der NDR hat heute wieder Sport im Rahmen einer langen Themennacht. Aber abgesehen von einer hochgelobten Doku über den deutschen Boxer Charly Graf ab 22h45 laufen danach drei Spielfilme.

Abschließend Rummelplatz-Fußball mit dem LIGA Total-Cup (das letzte Mal unter diesen Namen) in Hamburg. HSV – Dortmund und Werder – Bayern mit Halbfinal-Partien von jeweils 2x 30 Minuten auf SAT.1 ab 16h45. Morgen zur gleichen Stunde Spiel um Platz 3 und Finale.

Samstag, 04.08.2012

8h30 Australian Football: Fremantle Dockers – Perth West Coast Eagles, #19, EURO2 live

11h30 Fußball/Premjer Liga: ZSKA – Zenit, #3, Sportdigital live

12h00 Fußball/J-League: Gamba Osaka – Omiya Ardija, #20, EURO2 live

13h00 Zweite Liga: 1860 München – Jahn Regensburg, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 12h30

13h45 Fußball/SPL: Celtic – Aberdeen, #1, Sportdigital live

14h00 Dritte Liga: Halle – RW Erfurt, #3, mdr.de-Stream live

15h30 Zweite Liga: VfL Bochum – Dynamo Dresden, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h05

15h30 Fußball: Borussia M’gladbach – Sevilla, irgendwo

15h30 Fußball/CAF, CL: Mazembe – Zamalek, #3, irgendwo live

16h00 Fußball/CAF, CL: Leopards – WAC Casablanca, #3, irgendwo live

16h45 Fußball/LT!-Cup: Halbfinals, SAT1/HD live
Vorberichte ab 16h30. Spieldauer 2x 30 Minuten
— ab 16h30: Hamburger SV – Borussia Dortmund
— ab 18h35: Werder Bremen – Bayern München

18h30 Fußball/AUT: 2ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h, Konferenz auf SKY Sport Austria, Einzelspiele auf SKY Sport
WAC – Salzburg (HD2)
Mattersburg – Sturm Graz

19h00 MLB: NY Yankees – Seattle Mariners, ESPN/HD live

19h00 SPL: Kilmarnock – Dundee, #1, BBC Alba Tape

19h45 Fußball: Paris St. Germain – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #3, SKY/HD1 live

20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

20h15 Fußball: VfL Wolfsburg – Manchester City, SPORT1/HD live

21h00 – 23h30 Tennis/ATP: Washington, Halbfinale 1, SPORT1+/HD live

22h00 MLB: Oakland Athletics – Toronto Blue Jays, ESPN/HD live

22h00 – 24h00 Arena Football: Philadelphia Souls – Jacksonville Sharks, Conference Championship, EURO2 Tape

22h45 – 5h15 Feature: Die lange Box-Nacht, NDR
— 22h45 Doku: “Ein deutscher Boxer”. Beeindruckendes Portrait des Boxers Charly Graf
— 0h15: Film: “Wie ein wilder Stier” Scorcese + De Niro.
— 2h15: Film: “Der Boxer und die Friseuse”, Dt. Film von 2004
— 3h45: Film: “Kain und Mabel” mit Clark Gable.

23h30 Fußball/Campeonato: Palmeiras – Internacional, #14, Sportdigital live
Das ursprünglich geplante Flamengo – Atletico Mineiro wurde wg. schlechten Rasenzustand verschoben.

0h10 MLB: Kansas City Royals – Texas Rangers, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

1h00 MLB: Cincinncati Reds – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live
Whl: So 10h30

1h00 – 23h30 Tennis/ATP: Washington, Halbfinale 2, SPORT1+/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 05.08.2012

6h00 CFL: Winnipeg Blue Bombers – Montreal Canadiens, ESPN/HD Tape

8h00 – 9h00 Motorsport/Grand-Am Series: The Brickyard, ESPN/HD Tape

10h45 – 11h30 Motorsport/Superbike: Silverstone, Superpole, EURO2 Tape

11h30 – 12h00 Motorsport/Superstock: Silverstone, EURO2 live

13h00 – 14h00 Motorsport/Superbike: Silverstone, Rennen 1, EURO2 live

13h30 Zweite Liga: 1ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 13h00
— MSV Duisburg – Aalen [HD1]
— Sanhausen – FSV Frankfurt

13h45 – 14h30 Motorsport/Formel 3: Assen, Rennen 5, SPORT1/HD live

13h50 – 14h35 Doku: Mein Leben – Henry Maske, Arte/HD

14h00 – 15h30 Motorsport/NHRA: Pacific Raceways, ESPN/HD Tape

14h30 – 15h30 Motorsport/Supersport: Silverstone, EURO2 live

15h30 Zweite Liga: Eintracht Braunschweig – 1. FC Köln, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h25

15h30 Fußball: Schalke 04 – Udinese Calcio, SPORT1/HD live

16h00 Fußball/AUT: 3ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h30. Konferenz auf SKY Sport Austria
— Rapid – Austria [HD2]
— Ried – Wacker Innsbruck

16h30 – 17h30 Motorsport/Superbike: Silverstone, Rennen 2, EURO2 live

16h45 Fußball/LT!-Cup: Finals, SAT1/HD live
Vorberichte ab 16h30. Spieldauer 2x 30 Minuten
— ab 16h30: Spiel um Platz 3
— ab 18h35: Finale

18h30 Fußball/AUT: Admira – Wiener Neustadt, #3, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h00 MLB: Cincinncati Reds – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

19h00 Fußball/Premjer Liga: Dinamo Moskau – Spartak Moskau

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #4, SKY/HD2 live

20h10 MLB: Chicago White Sox – LA Angels, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

21h00 Fußball/Campeonato: Vasco da Gama – Corinthians, #14, Sportdigital live

21h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: LA Dodgers – Chicago Cubs, ESPN/HD live

22h00 – 1h00 Tennis/ATP: Washington, Finale, SPORT1+/HD live

2h00 NFL/Preseason: New Orleans Saints – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live
Whl: Mo 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia-Spocht, Tag 8

Moinsen. Letzter Schwimmtag und auch wenn ich mit dem Schwimmen inzwischen weniger anfangen kann, so sind die Abschluss-Lagen-Staffeln bei den Männern und Frauen immer eine feine Veranstaltung. Aus deutscher Sicht ist mit Britta Steffen auf den 50m Freistil noch eine Medaillenchance drin (20h30). Und wer hat es gesagt? Wer hat es gesagt? Der Körner-Michael.

Wir begrüßen den Triathlon mit seinem ersten Wettkampftag. Die Frauen sind ab 10 Uhr unterwegs, u.a. mit drei deutschen Teilnehmerinnen.

Das Tennis-Programm verspricht heute chaotisch zu werden, denn etliche Teilnehmer sind in den diversen Wettbewerben miteinander verwoben. Eine Azarenka spielt z.B. bei den Frauen das Bronze-Match um 13 Uhr, danach das Mixed-Viertelfinale und muss im Falle eines Sieges heute ins Mixed-Halbfinale wo wiederum ein Mike Bryan wartet, der seinerseits am späten Nachmittag das Finale im Männer-Doppel bestreitet. Einziger Fixpunkt: das Frauen-Finale um 15h mit Sharapova gegen Serena Williams. Aus deutscher Sicht kommen im Laufe des späten Nachmittags das deutsche Mixed Lisicki/Kas im Halbfinale dran. Gegener, siehe oben, noch unbekannt.

Im Hockey kommt es heute bei den Frauen im vorletzten Gruppenspiel zu einem Härtetest: Deutschland gegen Tabellenführer Argentinien (22h15) – wobei Tabellenführer eine “relative” Sache ist, in einer Gruppe in der vier von sechs Teams zwei Siege und eine Niederlage haben.

In der Leichtathletik heute vier Finals: Diskus der Frauen, Weitsprung der Männer, 10.000m der Männer und die Sprintentscheidung bei den Frauen auf einer sehr schnellen Bahn [Nachtrag: plus dem Abschluss des Siebenkampfes].

Olympia-Broadcaster

ARD 9h50 – 1h00. Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 1h00. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Samstag 4.8.2012

9h30 Ballsportarten
— 9h30: Hockey/F: Australien – Südafrika
— 10h00 Basketball/M: Tunesien – Frankreich
— 10h30: Handball/M: Tunesien – Großbritannien
— 10h30: Volleyball/M: Deutschland – Tunesien
— 11h00: Wasserball/M: Montenegro – Rumänien

10h00 Badminton
— 10h00: Doppel/M, Halbfinals
— 11h30: Doppel/F, Bronze

10h00 – 12h00 Beachvolleyball/F: Achtelfinals
Spiele um 10h und 11h
— 11h00: Erdmann/Matysik gegen Cerutti/Rego

10h00 Triathlon/W
— mit Svenja Bazlen, Anne Haug, Anja Dittmer

10h00 Sportschießen
— 10h00: Kleinkaliber, Dreistellung/F, Quali
— — mit Sonja Pfeilschifter und Barbara Engleder
— 10h00: Trap/F, Quali
— — 10h30: mit Sonja Scheibl
— — 12h00: mit Sonja Scheibl
— — 13h30: mit Sonja Scheibl

10h30 Rudern: Finals
— 10h30: Einer/W, Finale C-E
— 10h40: Leichter Doppelzweier/M, D-Finale
— 11h00: Leichter Doppelzweier/F, C-Finale
— 11h10: Leichter Doppelzweier/M, C-Finale
— 11h30: Vierer/M, B-Finale
— 11h40: Leichter Doppelzweier/F, B-Finale
— 11h50: Leichter Doppelzweier/M, B-Finale
— 12h00: Einer/W, B-Finale mit ML. Dräger
— 12h30: Vierer/M, A-Finale mit Deutschland
— 12h50: Leichter Doppelzweier/F, A-Finale mit Müller/Noske
— 13h10: Leichter Doppelzweier/M, A-Finale mit Lichtschlag/Hartig
— 13h30: Einer/W, A-Finale

11h00 – 15h00 Leichtathletik: Vorkämpfe/-läufe
— 11h00: 100m/M, Vorläufe
— 11h05: Siebenkampf, Weit
— 11h20: Stabhochsprung, Quali mit Lisa Ryzih und Silke Spiegelburg
— 11h35: 400m/M, Runde 1
— 12h35: 3000m/F, Runde 1 mit Gesa Krause und Anja Moldner-Schmidt
— 12h40: Siebenkampf, Speer
— 13h30: 100m/M, Runde 1

11h00 Bahnrad
— 11h00: Sprint/M, Quali mit Robert Förstemann
— 11h30: Omnium/M, Flying Lap
— 12h01: Sprint/M, Achtelfinale

11h00 Tischtennis: Teamwettbewerb/M
— Erste Runde

11h30 Fechten: Degen/F-Team
— 11h30: Viertelfinals, u.a. Deutschland – China
— 13h00: Halbfinals
— 16h00: Platzierung #5 bis #8

11h30 Reitsport: Springreiten
— Qualifikation

11h45 Ballsportarten
— 11h45: Hockey/F: Niederlande – Südkorea
— 12h15: Handball/M: Südkorea – Serbien
— 12h15: Basketball/M: Russland – Spanien
— 12h20: Wasserball/M: Kroatien – Australien
— 12h30: Volleyball/M: Großbritannien – Polen
— 13h00: Fußball/M: Japan – Ägypten, Viertelfinale

13h00 Tennis
— 13h00: Azarenka – Kirilenko (Bronze/F)
— 13h00: Robson/Murray – Stosur/Hewitt (Mixed, Viertelfinale)
— 15h00: S.Williams – Sharapova (Finale/F)
— Azarenka/Mirnyi – Mirza/Paes
— 17h00: Lisicki/Kas – tbd (Mixed, Halbfinale)
— 17h00: Raymond/Bryan – tbd (Mixed, Halbfinale)
— 17h30: Kirilenko/Petrova – Williams-Sisters (Doppel/F, Halbfinale)

13h00 Segeln
— 13h00: Laser/M
— 13h00: RS-X/W
— 13h05: Laser/W
— 13h45: RS-X/W
— 14h15: Laser/M
— 14h20: Laser/W
— 15h00: RS-X/M
— 15h00: 470er/M
— 15h00 Eliott/W
— 15h05: 470er/W
— 15h45: RS-X/M
— 16h15: 470er/M
— 16h20: 470er/W

13h45 Sportschießen
— 13h45: Kleinkaliber, Dreistellung/F, Finals

14h00 – 16h00 Beachvolleyball/M: Achtelfinals
Spiele um 14h und 15h

14h30 Badminton
— 14h30: Singles/F, Bronze
— 15h15: Singles/F, Finale
— 16h45: Doppel/F, Finale

14h30 Boxen: Achtelfinals
— ab 14h30: Halbfliegengewicht -49kg
— ab 15h30: Weltergewicht -64kg
— ab 16h30: Halbschwergewicht -81kg

14h45 Ballsportarten
— 14h45: Hockey/F: Japan – Belgien
— 15h10: Wasserball/M: Griechenland – Spanien
— 15h30: Fußball/M: Mexiko – Senegal, Viertelfinale
— 15h30: Handball/M: Schweden – Argentinien
— 15h30: Basketball/M: Litauen – USA
— 15h45: Volleyball/M: Australien – Italien

15h00 Trampolin/F
— ab 15h00: Qualifikation mit Anna Deogonadze
— ab 16h26: Finals

15h30 Wasserspringen: 3m Brett/F
— Halbfinals mit Nora Subschinski und Katja Dieckow

15h30 Tischtennis: Teamwettbewerb/F, Viertelfinals
— 15h30: Deutschland – Japan

16h00 Sportschießen
— 16h00: Trap/F, Quali

16h30 Ballsportarten
— 16h30: Wasserball/M: Italien – Kasachstan
— 17h00: Hockey/F: China – Großbritannien
— 17h15: Handball/M: Kroatien – Dänemark
— 17h45: Volleyball/M: Russland – USA
— 17h45: Basketball/M: China – Brasilien
— 18h00: Fußball/M: Brasilien – Honduras, Viertelfinale

16h30 Gewichtheben: M/-94kg
— Gruppe B

17h00 Bahnrad
— 17h00: Sprint/M, Achtelfinals, Hoffnungsläufe
— 17h11: Verfolgungsfahren/F, Team, Runde 1
— 17h35: Sprint/M, Viertelfinals
— 17h54: Omnium/M, 30km Punkte
— 18h34: Sprint/M, Viertelfinals, Hoffnungsläufe
— 18h42: Verfolgungsfahren/F, Team, Finals
— 19h20: Sprint/M, Platzierungsrennen #9 bis #12
— 19h25: Omnium/M, Elimination

18h00 Leichtathletik: 20km Gehen/M
— mit Andre Hohne

18h00 – 20h00 Beachvolleyball/F: Achtelfinals
Spiele um 18h und 19h
— 18h00: Brink/Reckermann gegen Samoilovs/Sorokins

19h00 Fechten: Degen/F-Team
— 19h00: Bronze
— 20h15: Finals

19h20 Ballsportarten
— 19h20: Wasserball/M: Ungarn – Großbritannien
— 20h00: Hockey/F: USA – Neuseeland
— 20h30: Fußball/M: Großbritannien – Südkorea, Viertelfinale
— 20h30: Handball/M: Island – Frankreich
— 20h40: Wasserball/M: Serbien – USA
— 21h00: Volleyball/M: Argentinien – Bulgarien
— 21h00: Basketball/M: Großbritannien – Australien

20h00 – 23h00 Leichtathletik: Evening-Sessions
— 20h00: 400m Hürden/M, Halbfinale
— 20h30: Diskus/F, Finals mit Nadine Müller und Anna Ruh
— 20h35: 100m/F, Halbfinals mit Verena Sailer
— 20h55: Weit/M, Finale mit Sebastian Bayer
— 21h05: 400m/F, Halbfinale
— 21h35: Siebenkampf, 800m (Abschluss)
— 22h15: 10.000m/M, Finale
— 22h55: 100m/F, Finale

20h00 Gewichtheben: M/-94kg
— Gruppe A

20h00 Tischtennis: Teamwettbewerb/F
— Viertelfinals

20h30 Schwimmen: Finals
— 20h30: 50m/Freistil/F mit Britta Steffen
— 20h36: 1.500m Freistil/M
— 21h07: 4x100m Lagen/F
— 21h27: 4x100m Lagen/M mit Deutschland

21h30 Boxen: Achtelfinals
— ab 21h30: Halbfliegengewicht -49kg
— ab 22h30: Weltergewicht -64kg
— ab 23h30: Halbschwergewicht -81kg
— — Enrico Kolling gegen Abdelhafid Benchabla

22h00 – 24h00 Beachvolleyball/M: Achtelfinals
Spiele um 22h und 23h

22h15 Ballsportarten
— 22h15: Hockey/F: Deutschland – Argentinien
— 22h15: Handball/M: Ungarn – Spanien
— 23h00: Volleyball/M: Brasilien – Serbien
— 23h15: Basketball/M: Nigeria – Argentinien

BBL mit neuem TV-Vertrag: 2x 1 = ?

Die BBL hat eben offiziell bekanntgegeben, dass der neue TV-Vertrag (ab diesen Sommer) eingetütet ist. Und diesmal heißt es “2×1”, nämlich SPORT1 und Kabel1.

Es bleibt bei SPORT1, SPORT1+ und sport1.de. Mindestens 40 Spiele auf der SPORT1-Schiene im Free-TV, mindestens 50 Spiele insgesamt. In der Regel soll es sich um Samstagsspiele handeln. Es wird auch Übertragungen des All Star-Games, des Pokal-Top Fours, des Super-Cups “Champions Cup” geben, sowie “ausgewählte” Spiele aus den Playoff-Runden. Auch soll ein Ligamagazin entwickelt werden (“wird angestrebt“, vulgo: vielleicht auch nicht).

Bei SPORT1 bleibt es beim Kommentatorenteam Buschmann, Körner, Krawinkel, Winter und die Experten Baeck und Roller (und Okulaja?)

Neu ins Boot wird aber ein weiterer Free-TV-Sender gebracht. Man höre und staune: Kabel 1, mit Fokus auf Spiele von Bayern München. Kabel 1 wird minimum maximal 10 Spiele am Sonntag übertragen bzw auf ran.de streamen. Die Übertragungen werden unter dem Label “ran!” laufen (Welcome back “Jump ran“?). Der Kabel 1-Vertrag läuft erst einmal nur ein Jahr, bis Sommer 2013.

Wo jetzt die besondere Zielgruppenaffinität zwischen Kabel 1 und Basketball-Fans sein soll, werden wohl nur BBL und Kabel 1 wissen. Der Sport scheint sich immerhin innerhalb des ProSiebenSat1-Konzerns immer mehr gen Kabel 1 hin zu schieben (hat der Sender nicht die älteste Zuschauerschaft innerhalb der Senderfamilie?)

Zusätzlich sollen die Vereine bessere Möglichkeiten bekommen, Highlights an lokale Medienpartner zu verwerten.

Zwar sind auch gerüchtemäßig keine Zahlen über die TV-Erlöse bekannt. Aber die kurze Vertragslaufzeit mit SPORT1, nur zwei Jahre, lässt mutmaßen, dass SPORT1 aus BBL-Sicht, nicht mit drei bis fünf Geldspeichern beim Geschäftsführer Jan Pommer vorgefahren ist. Vielleicht ist der Kabel 1-Deal ein Goodie von der BBL um nicht von Uli Hoeneß himself an die Wand genagelt zu werden.

Quelle: Beko BBL, SPONSORs, Kabel 1 (PDF)

Olympia-Rauschen, Tag 7: vom DSV zum DLV

[23h37] Frisch geduscht (ich) und frisch auf den Tisch (Podcast): Olympia (fast) Daily“, Tag 7 (Audio: 57min) Mit Jens Weinreich aus London, Sascha Bandermann, Oliver Faßnacht und meine Wenigkeit.

[23h19] So, da bin ich wieder. Aufnahme zu “Olympia (fast) Daily” abgeschlossen. Weil wir heute doch zu viert statt zu zweit waren, kann ich auch schon mal Überlänge ankündigen. Und ich kann auch nicht nur Überlänge ankündigen, sondern auch Jens Weinreich, Oliver Faßnacht, Sascha Bandermann und eine arme Moderations-Hanswurst.

Ich transpiriere. Ich geh duschen.

[20h56] Kanada führt nun 2:0 gegen Großbritannien.

[20h49] Werbung in eigener Sache: “Olympia (fast) Daily” heute mit Oliver Faßnacht und mir – dritter Mann ist ausgefallen. Die Aufzeichnung ist auch erst 22h15. Wer Fragen hat, möge bitte an @sportradio360 twittern.

[20h47] Nicht gesehen, aber Kanada führt im Frauenfußball gegen den Favoriten Großbritannien 1:0.

[19h47] Schlusspfiff: Japan ist durch, gewinnt 2:0 gegen Brasilien und trifft im Halbfinale auf Frankreich. Brasilien dominant, aber ineffizient.

[19h40] Olympia nach 20 Uhr:
– im Gange: Murray – Djokovic
– 20h: Leichtathletik mit Siebenkampf und Vorkämpfen (erstes Finale um 21h30 Kugelstoßen)
– 20h: Tischtennis mit Deutschland – Schweden bei den Herren
– 20h30 Schwimmen-Finals
– 20h30 Frauenfußball-Viertelfinale Großbritannien – Kanada mit UK als klare Favoriten.

[19h28] Grandioser Konter von Japan über halblinks, an der Mittellinie ein langer Diagonalpass auf die #11 Ohno, die Gegnerin an der Strafraumgrenze ausgefummelt und reingeschlenzt (73te).

[19h24] 70 Minuten gespielt, Japan führt im Frauenfußball noch 1:0 gegen Brasilien – es wäre Brasiliens erste Olympiateilnahme wo man bereits vor dem Halbfinale scheitert.

Brasilien drückt Japan hinten rein, aber die Offensive sprüht nicht gerade vor Esprit. Derzeit kriegen die Japanerinnen das gut geregelt. Bei der Ballannahme flux mit zwei Spielerinnen gestört und Räume eng machen. Anfällig zeigen sich die Japanerinnen nur, wenn auf Strafraumhöhe nach draußen auf die Außen gespielt wird und hohe Bälle wieder rein kommen und wenn es Brasilien gelingt Power-Plays über 2-3 Minuten Dauer aufzuziehen. Dann reagiert die japanische Abwehr hühnerköpfig und verliert die Bälle immer schneller.

[18h53] Olympia ab 19 Uhr:
– Zweite Halbzeit im Frauenfußball-Viertelfinale Brasilien – Japan (0:1)
– Beachvolleyball-Achtelfinals (ohne deutsche) Beteiligung
– Fechten, Mannschafts-Säbeln der Herren mit dem Bronze-Match Russland – Italien
– ab 19h20: Wasserball mit GB – ITA
– demnächst: Murray – Djokovic

[17h50] Federer gewinnt das Halbfinale gegen Del Potro im 3ten Satz 19:17 nach 4 Stunden 26 Minuten

[17h14] Und damit isses mit dem Bogenschießen für Olympia 2012 vorbei. Zwei Halbfinals die per Shoot Out entschieden worden sind, ein Bronze-Match das per Shoot Out entschieden worden ist und schließlich ein Finale das vom Südkoreaner Oh Jin Hyek mit einer Zehn stilgerecht beendet worden ist.

Zumindest bei dem was ich gesehen habe, ein Halbfinale, das Bronze-Match und das Finale, waren beeindruckend hohe Punktzahlen erzielt worden, trotz starker Winde.

[16h46] Im Judo gewinnt Tölzer Bronze durch einen Haltegriff. In einem wieder recht passiven Kampf ist es diesmal Tölzer der sich um Griffe und Aktionen bemüht, und der Weißrusse Makarau der sich sehr defensiv verhält und seine erste Verwarnung dafür kassiert, dass er sich prophylaktisch zu Boden fallen lässt.

Die Entscheidung fällt als es Tölzer gelingt, den wieder zu Boden geplumpsten Makarau auf den Rücken zu drehen und ihn 25 Sekunden auf dem Rücken zu halten – Abbruchsieg per Ippon.

[16h37] Ich werde die brasilianische Judo-Trainerin vermissen.

[16h19] Erst bekommt Tölzer einbe Verwarnung für Passivität. Eine Minute später bekommen Mikhaylin und Tölzer nochmal eine Verwarnung wg. Inaktivität – weil es bei Tölzer die zweite ist, wird sie zu einem kleinen Score für Mikhaylin umgewandelt, der damit den Golden Score gewinnt.

[16h16] Ich kann mich niucht entsinnen einen derart passiven, ja langweiligen Judo-Kampf gesehen zu haben. Es erinnert an die Verhältnisse im Boxen, wo es in den höheren Klassen auch weniger lebhaft zugeht und stattdessen sich alles auf die eine entscheidende Aktion konzentriert. Der Russe Mikhaylin einen Tick aktiver.

[16h09] I’m back, rechtzeitig zum Judo-Halbfinale von Andreas Tölzer gegen Alexander Mikhaylin.

[13h30] So, mit einem Großteil meines Arbeitspensums für heute durch. Damit wieder der Wechsel ins Homeoffice und Einstieg in die Olympia-Berichterstattung gegen 14h30/15h.

[11h48] Der neue Blogeintrag zum BBL-TV-Vertrag ist online.

[11h27] Something completely different:
Neuer BBL-TV-Vertrag mit SPORT1 (mind. 40 Spiele) und Kabel 1 (mind max. 10 Spiele, FCB-lastig) /via @LukasStelmaszyk 

Zur Programmstrategie von Kabel 1 sag ich mal nix. Mehr in einem eigenen Blogeintrag sobald es offiziell ist oder mehr vorliegt.

[10h41] Aus der Präambel des DOSBs, zu der sich die Sportler des DOSBs bekennen:

Der DOSB bekennt sich zu einem humanistisch geprägten Menschenbild, er dient der Wahrung und Förderung der ethischen Werte im Sport und fördert das bürgerschaftliche Engagement. Er vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz sowie parteipolitischer Neutralität. Er tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Er pflegt die Verbindungen zu den großen gesellschaftlichen Gruppen, Kirchen, Glaubensgemeinschaften und politischen Parteien […]

Der DOSB fördert die kulturelle Vielfalt des Sports auf nationaler und internationaler Ebene und macht sie möglichst vielen Menschen zugänglich. Durch internationale Zusammenarbeit tritt der DOSB für Frieden und Völkerverständigung ein.

Ich halte die Mitgliedschaft oder das Sympathisieren mit der NPD für unvereinbar mit der Präambel, auch wenn die NPD eine in Deutschland zugelassene Partei ist.

[10h27] Der Ruderer aus dem Achter Sauer schaltet sich mit Statements ein, die aber auf der gleichen Linie mit Michael Vesper sind, und sich auf die Person selber beschränkt und das Umfeld ausdrücklich ausschließen.

[10h14] Nun wird Drygalla thematisiert. Der Pressesprecher spricht beharrlich von einer Entscheidung Nadja Drygallas das Olympische Dorf zu verlassen.

Vesper wiederholt nur die Erklärung von heute nacht mit anderen Worten. Auffällig ist, dass er keine Details zum Privatleben sagt, das rechtsradikale Umfeld nicht erwähnt.

Vesper auf Nachfrage:
Wichtig ist für mich, wie sie selber denkt und was sie selber sagt und da habe ich keinen Zweifel dass sie auf dem Boden der olympischen Werte steht.

Die Informationen haben den DOSB durch Anfragen von Journalisten und einem “Internet-Bericht” erreicht. Ich möchte nichts zu ihrer persönliche Beziehung sagen. Das ist auch nicht der entscheidende Punkt, sondern der entscheidende Punkt ist wie sie selber zu den demokratischen Werten steht. Und da habe ich aus dem gestrigen Gespräch keinen anderen Eindruck bekommen.

Ich weiß nicht seit wann der DRV davon wusste. Ich weiß das es mal vor einigen Monaten möglicherweise im gespräch war, aber da bin ich überfragt. Ich weiß es seit gestern.

Ich habe es gestern nachmittag erfahren. ich hatte noch etliches zu tun und habe das Gespräch mit ihr unverzüglich am Abend gesprochen. [Einschub des Pressemitarbeiters: und wir haben unverzüglich die Pressemitteilung herausgegeben].

Ich habe sie gefragt. Sie hat die Dinge aus ihrer Sicht geschildert. Ich habe ihr das Problem aus unserer Sicht geschildert – ich bitte zu bedenken das es eine 23jährige junge Frau ist. Wir haben über ihre Entwicklung und Haltungen gesprochen. Das Gespräch hat zirka anderthalb Stunden gesprochen.

In Deutschland gibt es den Grundsatz das jeder für seine eigene Haltungen und Taten verantwortlich ist und nicht für sein Umfeld. Deswegen habe ich auch das Gespräch so intensiv gesucht und geführt, auch mit Unterstützung des DRVs. Aber ich verbitte es mir, dass Personen über die Personen im Umfeld definiert werden. Dass das ganze nicht unproblematisch ist, erkennen Sie daran, dass ich das so schnell Gespräch gesucht habe.

Ich habe mich eben bei Herrn Rehmers des LSB MV erkundigt. Er hat mir gesagt, das die Ruderin in keinem Beschäftigungsverhältnis mit dem LSB steht.

[10h07] Die PK des DOSBs beginnt. Mir fällt erstmals auf, das Michael Vesper sich sportler-like in die offiziellen Sportler-Klamotten geworfen hat.

Jetzt werden erst einmal deutsche Ruderer vorgestellt und befragt.

[09h56] Um 10 Uhr beginnt eine Pressekonferenz des DOSBs, u.a. auf N24 übertragen/gestreamt. Dort soll u.a. die Rede auf den Fall der Ruderin kommen (Hinweis kam auf Nachfrage von @DOSB).

[09h31] Obwohl Social Media bei dem Fall der Ruderin eine Rolle gespielt haben dürfen (Facebook-Profil des Lebensgefährten), bleibt es beim DOSB an der Social Media-Front eher… still.

[09h11] Moinsen. Wer gestern vor Mitternacht ins Bett gegangen ist, wird nicht mitbekommen haben, das in der Nacht die Geschichte rund um eine Ruderin aus Rostock eskaliert ist. Die Ruderin ist nach Hause zurückgereist worden (siehe Erklärung des Deutschen Ruderverbandes um 1h26). Hintergrund ist ihr Lebensgefährte der in der Rostocker Rechtsextremismus-Szene aktiv ist und anscheinend mit ihr auch nach London gereist ist (siehe auch NDR).

Ein entsprechender Hinweis kochte hier im Blog in den Kommentaren bereits vor einigen Tagen hoch (u.a. mit Link auf diesen Text). Der Fall lädt zur Diskussion über das Verhalten und Timing des DRV und DOSBs ein, insbesondere weil Vespers Erklärung gestern abend windelweich war. Es wird möglicherweise noch heute vormittag eine weitere Erklärung von Michael Vesper geben.

Und auf anderer Ebene lädt er zur Diskussion ein, inwieweit eine Lebensgefährtin in Sippenhaft für die Aktionen eines Lebensgefährten genommen werden kann und ob für Olympische Spiele nicht doch andere Sensivitäten herrschen als beim Brötcheneinkauf oder Nachbarspläuschen. Die Diskussion fing bereits im gestrigen “Rauschen”-Blogeintrag ab hier an.

Screensport am Freitag: Zweeeeeite Liga!!

Moinsen.

Nach Hannover 96s 3:0-Auftritt in Irland, startet die Zweite Liga in die Saison heute, am Wochenende und am Montag mit dem ersten Spieltag ein. Allerdings macht sich die Zweite Liga die von der Bundesliga freigeräumten Sendeplätze zu nutze, so dass es sechs Anstoßzeiten an diesem Wochenende gibt: Heute 18h und 20h30, Samstag 13h00, 15h30, Sonntag 13h30 und 15h30 und Montag 20h00.

Um 18h mit Ingolstadt und St. Pauli zwei Teams bei denen man allererste Aufstiegsambitionen abklopfen kann (O-Ton eines Beteiligten beim letzten TKHH-Twitter-Stammtisches: solange Gunesch ein essentieller Bestandteil der Abwehrkette ist, können Aufstiegsambitionen ausgeschlossen werden).

Um 20h30 wird Hertha BSC Berlin wieder zurück in in den Zweitliga-Schoß begrüßt. Paderborn muss im Olympiastadion zeigen, ob es auch unter Trainer Schmidt-Zwo oben mitspielen kann oder nur eine einjährige Freakshow war.


Beim Turnier in Washington startet Tommy Haas (auf SPORT1+) zur europafreundlichen Zeit um 20h das innerdeutsche Duell gegen Tobias (rpt: Tobias) Kamke.


[Nachtrag 11h49] Der neue BBL-TV-Vertrag ist endlich publik. Mehr in einem anderen Blogeintrag.

Freitag, 03.08.2012

18h00 Zweite Liga: 1ter Spieltag, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h30
FC Ingolstadt – Energie Cottbus
Erzgebirge Aue – FC St. Pauli [HD1]

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 3ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit BW Linz–FC Lustenau, Hartberg–Vienna, St. Pölten–Kapfenberg, Grödig–Horn

18h30 MLB: Washington Nationals – Philadelphia Phillies, ESPN/HD Tape

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #2, SKY/HD2 live

20h00 – 5h00 Tennis/ATP: Washington, Viertelfinale, SPORT1+/HD live
20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

20h30 Zweite Liga: Hertha BSC – SC Paderborn, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Austria Lustenau – Altach, #3, SKY Sport Austria live

21h45 Fußball: Espanyol – Montpellier, Laola1.tv-Stream live

1h00 MLB: Cincinncati Reds – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

1h05 MLB: Detroit Tigers – Cleveland Indians, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

2h00 Fußball/MLS: NY Red Bulls – Houston Dynamo, #22, Sportdigital live
Whl: Sa 6h35, 11h05

4h00 Boxen: Friday Night Fights, ESPN/HD live
Whl: Sa 14h30
Main-Event: Mercito Gesta – Ty Barnett

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 04.08.2012

8h30 Australian Football: Fremantle Dockers – Perth West Coast Eagles, #19, EURO2 live

11h30 Fußball/Premjer Liga: ZSKA – Zenit, #3, Sportdigital live

12h00 Fußball/J-League: Gamba Osaka – Omiya Ardija, #20, EURO2 live

13h00 Zweite Liga: 1860 München – Jahn Regensburg, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 12h30

13h45 Fußball/SPL: Celtic – Aberdeen, #1, irgendwo live

14h00 Dritte Liga: Halle – RW Erfurt, #3, mdr.de-Stream live

15h30 Zweite Liga: VfL Bochum – Dynamo Dresden, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h05

15h30 Fußball: Borussia M’gladbach – Sevilla, irgendwo

15h30 Fußball/CAF, CL: Mazembe – Zamalek, #3, irgendwo live

16h00 Fußball/CAF, CL: Leopards – WAC Casablanca, #3, irgendwo live

16h45 Fußball/LT!-Cup: Halbfinals, SAT1/HD live
Vorberichte ab 16h30. Spieldauer 2x 30 Minuten
— ab 16h30: Hamburger SV – Borussia Dortmund
— ab 18h35: Werder Bremen – Bayern München

18h30 Fußball/AUT: 2ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h, Konferenz auf SKY Sport Austria, Einzelspiele auf SKY Sport
— WAC – Salzburg (HD2)
— Mattersburg – Sturm Graz

19h00 MLB: NY Yankees – Seattle Mariners, ESPN/HD live

19h00 SPL: tba, #1, BBC Alba Tape

19h45 Fußball: Paris St. Germain – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #3, SKY/HD1 live

20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

20h15 Fußball: VfL Wolfsburg – Manchester City, SPORT1/HD live

21h00 – 23h30 Tennis/ATP: Washington, Halbfinale 1, SPORT1+/HD live

22h00 MLB: Oakland Athletics – Toronto Blue Jays, ESPN/HD live

22h00 – 24h00 Arena Football: Philadelphia Souls – Jacksonville Sharks, Conference Championship, EURO2 Tape

22h45 – 5h15 Feature: Die lange Box-Nacht, NDR
— 22h45 Doku: “Ein deutscher Boxer”. Beeindruckendes Portrait des Boxers Charly Graf
— 0h15: Film: “Wie ein wilder Stier” Scorcese + De Niro.
— 2h15: Film: “Der Boxer und die Friseuse”, Dt. Film von 2004
— 3h45: Film: “Kain und Mabel” mit Clark Gable.

23h30 Fußball/Campeonato: Flamengo – Atletico, #14, Sportdigital live

0h10 MLB: Kansas City Royals – Texas Rangers, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

1h00 MLB: Cincinncati Reds – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live
Whl: So 10h30

1h00 – 23h30 Tennis/ATP: Washington, Halbfinale 2, SPORT1+/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia-Spocht, Tag 7: Bye-Bye, Bogenschießen

Es heißt sich heute mit letzten Wettbewerben vom Judo und vom Bogenschießen zu verabschieden. Dafür begrüßen wir Trampolin und die Leichtathletik mit zwei Finals: Kugelstoßen und 10.000m der Frauen. Dazu gibt es angebrochene Siebenkämpfe.

Für die Leichtathletik gilt, dass die Sessions i.d.R. zwischen 11h und 14h und abends zwischen 20h und 23h stattfinden werden.

Im Beachvolleyball hat die Auslosung der Achtelfinals unglücklicherweise das direkte Aufeinandertreffen der beiden deutschen Frauen-Doppel Goller/Ludwig gegen Holtwick/Semmler ab 10h ergeben.

Im Frauen-Fußball kommt es zu Viertelfinal-Spielen. Die reizvolleren sind Schweden – Frankreich (13h) und Brasilien – Japan (18h)

Nicht uninteressant ist auch die deutsche Beteiligung bei den Teamwettbewerben im Tischtennis mit Deutschland – Australien (15h30) bei den Frauen und bei den Männern Deutschland – Schweden ab 20h.

Im Tennis gibt es knackige Centre Court-Matches mit Federer – Del Potro, Azarenka – Serena Williams und Murray gegen Djokovic.

Olympia-Broadcaster

ARD Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF 9h45 – 1h00. Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 0h30. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Freitag 3.8.2012

9h30 Ballsportarten
— 9h30: Hockey/M: Australien – Argentinien
— 10h00: Basketball/F: Angola – Kroatien
— 10h30: Handball/F: Angola – Großbritannien
— 10h30: Volleyball/F: Brasilien – China

10h00 Bogenschießen/M: Achtelfinals 

10h00 Badminton
— 10h00: Einzel/F, Halbfinals
— 11h30: Mixed, Bronze

10h00 – 12h00 Beachvolleyball/F: Achtelfinals
Spiele um 10h und 11h
— ab 10h: Goller/Ludwig gegen Holtwick/Semmler 

10h00 Sportschießen
— ab 10h00: 50m Kleinkaliber liegens/M, Quali
— ab 11h30: Schnellfeuerpistole/M, Quali

10h30 Judo
— ab 10h30: Runde der 32/M +100kg
— — 10h30: Andreas Tölzer gegen Adam Okruashvili
— ab 11h26: Runde der 32/F +78kg
— ab 11h40: Achtelfinals/M +100kg
— ab 12h08: Achtelfinals/F +78kg
— ab 12h36: Viertelfinals/M +100kg
— ab 12h50: Viertelfinals/F +78kg

10h30 Rudern
— 10h30 Einer/M Finals C bis F
— 11h10 Doppelvierer Ohne/M B-Finale
— 11h20 Zweier/M B-Finale mit Braun/Drahotta
— 11h30 Zweier/F B-Finale mit Manker/Schiller
— 11h40 Einer/M B-Finale
— 12h30 Doppelvierer Ohne/M A-Finale
— — Mit Schulze/Wende/Schoof/Grohmann
— 12h50 Zweier/M A-Finale
— 13h10 Doppelzweier/F A-Finale
— 13h30 Einer/M A-Finale mit Marcel Hacker

11h00 – 15h00 Leichtathletik: Vorkämpfe/-läufe
— 11h00: Kugelstoßen/M, Quali mit David Storl und Ralf Bartels.
— 11h05: Siebenkampf, 100m Hürden
— 11h25: Dreisprung/F, Quali
— 11h40: 100m/F, Vorlauf
— 12h15: Siebenkampf, Hochsprung
— 12h15: 400m Hürden/M, Runde 1
— 13h00: 400m/F, Runde 1
— 14h00: 3000m Hürden/M, Runde 1

11h00 Schwimmen: Vorläufe

11h00 Tischtennis: Mannschaftswettkämpfe/F
U.a.
— 11h00: Deutschland – Australien

11h00 Gewichtheben
— 11h00: M/-85kg, Gruppe B
— 13h30: F/-75kg, Gruppe B

11h45 Ballsportarten
— 11h45: Hockey/M: Niederlande – Neuseeland
— 12h15: Basketball/F: Russland – Australien
— 12h15: Handball/F: Südkorea – Frankreich
— 12h30: Volleyball/F: Japan – Russland
— 13h00: Fußball/F: Schweden – Frankreich, Viertelfinals

12h00 Reitsport: Dressurreiten

12h30 Fechten: Säbel/M-Team
— 12h30: Viertelfinals, u.a. Deutschland – Südkorea
— 13h30: Halbfinals
— 15h30: Platzierung #5 bis #8

12h30 Tennis
U.a. auf dem Centre Court
— Federer – Del Potro
— Azarenka – S. Williams
— Murray – Djokovic

13h00 Segeln

13h00 Sportschießen
— ab 13h00: 50m Kleinkaliber liegen/M, Finale

14h00 – 16h00 Beachvolleyball/M: Achtelfinals
Spiele um 14h und 15h

14h30 Badminton
— 14h30: Singles/M, Halbfinals
— 16h00: Mixed, Finale

14h30 Boxen: Achtelfinals
— ab 14h30: Fliegengewicht -52kg
— ab 15h30: Weltergewicht -69kg

14h45 Ballsportarten
— 14h45: Hockey/M: Deutschland – Indien
— 15h10: Wasserball/F: Spanien – Ungarn
— 15h30: Basketball/F: Brasilien – Kanada
— 15h30: Fußball/F: USA – Neuseeland, Viertelfinals
— 15h30: Handball/F: Kroatien – Montenegro
— 15h45: Volleyball/F: Türkei – Südkorea

15h00 Bogenschießen/M: Playoffs
— 15h00: Viertelfinals
— 15h52: Halbfinals
— 16h21: Bronze
— 16h37: Finale

15h00 Judo
— ab 15h00: W/+78kg: Hoffnungskämpfe und Bronze
— ab 15h28: M/+100kg: Hoffnungskämpfe und Bronze
— ab 15h14: W/+78kg: Halbfinals
— ab 15h42: M/+100kg: Halbfinals

15h00 Trampolin/M
— ab 15h00: Qualifikation
— ab 16h26: Finals

15h30 Wasserspringen: 3m Brett/F
— Qualifikation
— — mit Katja Dieckow und Nora Subschinski

15h30 Sportschießen
— ab 15h30: Schnellfeuerpistole/M, Quali

16h30 Ballsportarten
— 16h30: Wasserball/F: Russland – Australien
— 17h00: Hockey/M: Großbritannien – Pakistan
— 17h15: Handball/F: Russland – Brasilien
— 17h45: Basketball/F: Türkei – China
— 17h45: Volleyball/F: Großbritannien – Dom.Rep.
— 18h00: Fußball/F: Brasilien – Japan, Viertelfinals

16h30 Gewichtheben
— F/-75kg, Gruppe A

17h00 Bahnrad
— 17h00: Keirin/F, Runde 1
— — mit Kristina Vogel im ersten Vorlauf
— 17h18: Verfolgungsfahren/M, Runde 1
— 17h43: Keirin/F, Runde 1, Hoffnungsläufe
— 17h56: Verfolgungsfahren/F, Quali
— — mit Deutschland
— 18h46: Keirin/F, Runde 2
— 18h59: Verfolgungsfahren/M, Runde 1
— 19h38: Keirin/F, Finals

17h00 Judo
— ab 17h00: W/+78kg: Finals
— ab 17h10: M/+100kg: Finals

18h00 – 20h00 Beachvolleyball/F: Achtelfinals
Spiele um 18h und 19h

19h00 Fechten: Säbel/M-Team
— 19h00: Bronze
— 19h45: Finals

19h20 Ballsportarten
— 19h20: Wasserball/F: Großbritannien – Italien
— 20h00: Hockey/M: Südafrika – Spanien
— 20h30: Fußball/F: Großbritannien – Kanada, Viertelfinals
— 20h30: Handball/F: Spanien – Schweden
— 20h40: Wasserball/F: China – USA
— 21h00: Basketball/F: Frankreich – Großbritannien
— 21h00: Volleyball/F: USA – Serbien

20h00 – 23h00 Leichtathletik: Evening-Sessions
— 20h00: Siebenkampf, Kugelstoßen
— 20h05: 100m/F, Runde 1
— 20h10: Diskus/F
— 20h50: Weit/M, Quali
— 21h05: 1500m/M, Runde 1
— 21h30: Kugelstoßen/M, Finals
— 21h45: Siebenkampf, 200m
— 22h25: 10.000m/F, Finals

20h00 Tischtennis: Mannschaftswettkämpfe/M
U.a.
— 20h00: Deutschland – Schweden

20h00 Gewichtheben
— 20h00: M/-85kg, Gruppe A

20h15 Schwimmen: Finals
— Finals: 20h30: 200m Rücken/F
— 20h38: 100m Schmetterling/
— 20h45: 800m Freistil/F
— 21h09: 50m Freistil/M
— 21h25: 50m Freistil/W, Semifinals

21h30 Boxen: Achtelfinals
— ab 21h30: Fliegengewicht -52kg
— ab 22h30: Weltergewicht -69kg

22h00 – 24h00 Beachvolleyball/M: Achtelfinals
Spiele um 22h und 23h

22h15 Ballsportarten
— 22h15: Handball/F: Dänemark – Norwegen
— 22h15: Hockey/M: Belgien – Südkorea
— 23h00: Volleyball/F: Algerien – Italien
— 23h15: Basketball/F: Tschechien – USA

Olympia-Rauschen, Tag 6

[01h15] Kaum verirre ich mich in die ARD:

In einem Interview mit der ARD erklärt Michael Vesper das Nadja Drygalla, Ruderin im Frauen-Achter, sofort aus dem Olympischen Dorf abreisen wird, um Schaden von der Mannschaft.

Dabei geht es um Vorwürfe dass sie mit einer bekannten Person aus dem rechtsextremen Umfeld befreundet ist (NPD-Mitglied Michael Fischer). Eine Darstellung zu den Hintergründen gibt es hier – frägt sich inwieweit die Freundschaft zu jemanden abfärben muss. Glaubt man der obigen Darstellung ist der Freund weiterhin, auch in London, in braune Aktivitäten verwickelt. Kann sich eine Freundin wirklich noch von solchen starken Aktivitäten distanzieren ohne die Beziehung zu beenden?

[01h12] Der dritte Matchball wird verwandelt, 15:13, und Matysik und Erdmann spielen im Achtelfinale.

[01h10] Deutschland mit drei Matchbällen – zwei davon bereits versiebt.

[01h07] Apropos Körpersprache. Die Tschechen sind so platt. Nach längeren Ballwechseln zu ihrem Ungunsten würden die am liebsten gar nicht aufstehen wollen. Dritter Satz 13:10 für Deutschland.

[00h54] Matysik/Erdmann holen den zweiten Satz. Die beiden Tschechen wirken etwas müde, kommen nochmal gefährlich auf, aber der Satz geht mit 21:19 an Deutschland.02h

[00h26] Sieht nicht gut aus für Matysik/Erdmann im Lucky Looser-Spiel gegen die beiden Tschechen. Es will ihnen nicht viel gelingen und die Körpersprache ist desaströs. Zwischenstand im ersten Satz: 10:15

[23h42] Stetig prügelt Murata den Algerier weich. Rahoul darf sich ziemlicher Steher-Qualitäten zuschreiben – dafür hat sein Gesicht jetzt eine gewisse Ähnlichkeit mit einem sommerlichen Tomatensalat. Endstand: 21:12.

[23h31] Ryota Murata gegen Abdelmalek Rahoul, Japan gegen Algerien. Der letzte Kampf des Abends. Beide suchen den Infight, stehen in der ersten Runde dicht an dicht und schenken sich vorzugsweise Aufwärtshaken ein.

[23h07] Und wieder anderer Aggregatszustand des Kampfes. Vijender nun mit Rückwärtsgang, streut immer wieder gute Schläge ein, während Gausha den Inder hinterherlaufen muss. Nur für einige Sekunden scheint Gausha mehrere Male zu treffen und droht Vijender der Kampf zu entgleiten.

Ich hätte die ersten beiden Runden zwar für Gausha gegeben, aber es war eine knappe Geschichte, so das man so oder so hier nicht von schreiendem Unrechtsurteil sprechen muss.

16:15-Sieger ist Vijender. Das heißt auch die dritte Runde wurde unentschieden gewertet. Der Amerikaner Gausha raus. Hätt ich so nicht gemacht, aber Vijender hat nicht schlecht gkämpft.

[23h03] Runde 2 mit geänderter Taktik bei beiden. Vijender mit mehr Vorwärtsgang, Gausha selektiver in seinen Schlägen. Mehr und bessere Schläge eigentlich bei Gausha. Die Runde endet 5:5. Vijender noch einen Punkt vorne.

[23h00] Interessanter Box-Contest zwischen dem Inder Vijender und dem Amerikaner Terrell Gausha. Gausha sehr viel beweglicher, gute Beinarbeit. Der weitaus stämmiger wirkender Vijender statischer, aber mit präzisen Schlägen. Trotzdem überrascht es, dass er die erste Runde 4:3 gewinnt.

[22h39] Die tägliche Portion Olympia (fast) Daily ist eingetroffen: mit Nicolas Martin, Marcel Meinert und meine Wenigkeit (Audio: 35min)

In diesem Kontext sei auch auf die neue Big Show hingewiesen (Audio: 97min) mit Handballer Dominik Klein über seine Olympiaerlebnisse, Michael Körner und Andrßé Voigt über Prämien und Sportsteuer, Sven Schröter über Schwimmen und Andreas Renner u.a. über Sandhausen

[21h08] Der Guardian hat in seinem Datablog die verschiedenen Zwischenzeiten im Schwimmen, mit Fokus auf Ye Shiwen, als interaktive Grafik auseinandergenommen.

[20h49] Kurz ein Wort zu Olympia (fast) Daily heute abend: Aufzeichnung ist bereits gegen 21h30. Daher sollte die Sendung früher reinrauschen.

Im Übrigen ist auch die Big Show 61 draußen … mehr später, inkl. Links.

[19h54] Weltrekord Sechs. Allmählich täte der IOC gut daran, den Radsportverband aufzulösen.

[19h38] China auf Platz 2 zurückversetzt. Eine der chinesischen Fahrerinnen ist rausgestürmt und es ist fraglich ob sie für die Medaillenvergabe zurückkehrt.

[19h28] China wurde im Teamsprint auf Platz 2 zurückversetzt. Deutschland holt Gold. China mit einem Wechselfehler. Zweite Chinesin lag zu früh kurzzeitig vor der ersten.

[19h25] Deutsche im Tfeamsprint evtl. auch vor Disqualifikation/Zurücksetzung

[19h13] Fünfter Weltrekord… Gähn…

[18h48] Vierter Weltrekord des Tages im Bahnrad. Großbritannien im Verfolgungsfahren. Zum Glück bin ich kein Zyniker… alles nur schnelle Bahn…

[18h31] Großbritannien wird keinen Protest einlegen. Damit im Finale der Frauen im Teamsprint: China – Deutschland und um Bronze: Australien – Niederlande. Finals gegen 19h. Bei den Männern um 19h15 – dort hat die erste Runde gegen 18h46 behonnen.

[18h30] Alex Ovechkin ist auch irgendwo bei Olympia (sieht ein bisschen wie Judo aus)

[18h16] Victoria Pendleton bestätigt (irgendwo) in einem Interview, dass die Disqualifikation aufgrund eines Wechselfehlers erfolgt.

[18h12] Victoria Pendleton wird weinend gezeigt. Also auch wenn es nicht offiziell ist, ist die Disqualifikation fix.

[18h09] Jetzt bei Sky News als Breaking News vermeldet, aber weiterhin nichts offizielles: Großbritannien im Teamsprint der Frauen draußen.

[18h08] Per Twitter blubbert es an allen Ecken und Kanten aus dem Velodrome, dass die Britinnen disqualifiziert wurden. Es liegt noch nichts offizielles vor.

[18h06] Es wird weiterhin im Innenraum über die Britinnen und ihr Überholmanöver diskutiert. Die britischen Radfahrerinnen sind aufgeregt. Es sieht nach einer Entscheidung zu Ungunsten der Britinnen aus – Ausschluss oder Zurücksetzung?

[17h56] Deutschland – Südafrika 2:0 nach Strafecke.

Im Bahnrad bei den Frauen Diskussionen um eine mögliche Disqualifikation der britischen Frauen. BBC spekuliert dass die Britinnen zu früh ihre Gegner überholt haben.

Ach ja: die Chinesinnen wieder mit Weltrekord. Dem dritten heute bei den Frauen binnen ca 50 Minuten.

[17h24] Die Polin Pacierpnik versiebt das 10te Tor, gerät zu weit raus und sie verliert knapp 4-5 Sekunden auf die Französin, die damit Gold sicher hat.

Im Damen-Hockey Deutschland – Südafrika 1:0 dank abgefälschten Schuss von der Schusskreisgrenze, 25te Minute.

[17h24] China im Teamsprint bei den Herren mit Olympiarekord.

[17h20] Die Französin Fer im Kanuslalom wieder mit einem krassen Lauf, dem das Tempo nur phasenweise anzusehen war, die aber die Australierin Fox mit 6/10tel schlägt. Sehr schön beim Mitnehmen der Strömung und sehr eng bei den Rückwärtstoren.

Noch zwei Kanuten am Start.

[17h14] Zwei Weltrekorde im Bahnrad bei dem Teamsprint der Frauen. Zuerst die Britinnen und fünf Minuten später die Chinesen im direkten Duell gegen Deutschland. Deutschland zwar geschlagen aber mit der drittbesten Zeit immer noch qualifiziert.

[17h11] Im Judo beim Goldmedaillenkampf zwischen der Britin Gemma Gibbons und Amerikanerin Kayla Harrison bleibt die Britin ohne Chance. Die Amerikanerin dominiert und lässt keine gefährliche Situationen zu.

Jetzt: Bahnrad mit der Quali der deutschen Frauenmannschaft im Teamsprint.

[17h09] Im Kanuslalom-Finale hat Jasmin Schornberg die gleichen probleme wie im Halbfinale: es fehlt die Aggressivität, die Tore werden nicht eng genommen. Zu Rückwärtstoren dreht sie sich erst nach zwei meter ein, die sie prompt zurückrudern muss und am Ende wirkt sie völlig ausgepumpt. Konsequenz: 4,4 Sekunden hinter der sehr guten zeit der Australierin Jessica Fox.

[17h01] Djokovic besiegt Tsonga in zwei Sätzen 6:1, 7:5. Spielt am Freitag gegen Andy Murray.

[16h55] Zuerst Ki Bo Bae und zum Entsetzen aller schießt sie eine Acht, knapp einen Finger breit von der Neun entfernt. Ein Selbstgänger für Roman!? Nein. Roman, drei Sekunden vor Ablauf der Uhr, mit einer Acht die weiter vom Zentrum entfernt ist. Ki Bo Bae, bei der man den Abdruck der Bogensehne im Gesicht wie bei keiner anderen sieht, gewinnt Gold.

[16h51] Die Goldmedaille im Bogenschießen geht per One-Arrow-Shootoff und Schiebelehre weg… Der Pfeil der dichter im zentrum ist, gewinnt – es geht also nicht nach Punkten.

[16h48] Ki Bo Bae macht 3 Zehner und Roman schließt mit einer Sechs für 22 Punkte ab. Vierter Satz an Ki, der nun im 5ten Satz ein Unenschieden zu Gold reichen würde.

[16h46] Roman holt sich mit 29:26 den dritten Satz. Damit 3:3 nach 3 Sätzen.

[16h43] Finale bei den Bogenschützinnen. Mexiko (Roman) gegen Südkorea (Ki Bo Bae). Erster Satz an die Südkoreanerin, zweiter mit 26:26 gesplittet. Es geht mit den Punktzahlen bergab, was dann doch für durchaus schwierige Verhältnisse spricht.

[16h36] Ein Blick auf die nächsten Stunden:
jetzt: Tsonga gegen Djokovic
gleich: Judo-Bronze-Match mit Peters
17h00: Kanuslalom mit Kayak bei den Frauen und Jasmin Schornberg als Vorlaufsiebte (Start 17h03).
17h00 Judo-Finale bei den Frauen -78kg. Dürfte mit der Britin Gemma Gibbons sehr lebhaft werden.
17h00 Hockey/F Deutschland – Südafrika
17h00 Bahnrad. Recht schnell auch mit Qualis im Sprint mit deutschen Mannschaften.

[16h33] Lorig trifft im 4ten Satz die Zehn so präzise, dass der Pfeil die Kamera in der Scheibe trifft und der Pfeil runterfällt. Aber Zehn bleibt Zehn.

Es bleibt aber wild. Lorig mit 10, 8 und 6, insgesamt 24 Punkte und mit der Sechs öffnet sie die Tür für die nicht überragend schießende Avitia, die mit einer Neun abschließt, 25 Punkte macht und das Spiel gewinnt. Bronze für Mexiko.

[16h33] Ovtcharov gewinnt im Tischtennis Bronze.

#[16h30] Lorig im Dritten: 5, 9, 10 mit 25 Punkten. Und gegen Avitia reicht es sogar, da auch sie nun Streuung vorallem nach links und rechts einlegt und nur 24 Punkte macht. Nach Satzpunkten liegt Avitia 4:2 vorne.

[16h28] Lorig nun wieder wackelig wie gegen Schuh: 7, 7 und 6. Avitia kann sich den zweiten Satz mit nur 24 Punkten holen.

[16h25] Bogenschießen-Bronze-Match bei den Frauen u.a. mit Lorig gegen die Mexikanerin Avita, die den ersten Satz mit 30 Punkten holt. Lorig aber auch besser gestartet (27 Punkten) als in ihrer Partie gegen Schuh.

[16h23] Auch der Golden Score ohne Score und damit Kampfrichterentscheid. Sieht nicht gut aus für Peters. Khaibulaev schien der aktivere zu sein und der mit dem besten Angriff der keine Wertung brachte – und so kommt es auch. Sieg für Khaibulaev. Peters schien im Golden Score nicht mehr die Kraft zu haben, wirklich noch was gezieltes gegen den 12 Zentimeter kleineren Russen anzustellen.

[16h18] Es geht in den Golden Score für Peters und Khaibulaev. Ein Kampf dem die Körpermasse der Kontrahenten deutlich anzumerken ist. Mit relativ viel Action am Boden. Und von draußen schaut Schwarzgurtträger Putin zu. Peters mit einer Verwarnung im Kreuz.

[16h12] Jezz aber: Dimitri peters. Gegen Khaibulaev. Im Halbfinale.

[16h08] Härtel gewinnt 19:12 insgesamt, 5:4 in der dritten Runde und trifft damit in drei Tagen auf den grad etwas bevorteilten Briten Ugogo.

[16h06] Die dritte Runde macht deutlich, dass Härtel in der Tat einen Tick zu sehr überpacet hat, aber das Scoring kommt ihm entgegen. Es reicht gute Abwehrarbeit zu machen, ein bisschen zu klammern und er ist fit genug um gegen den Iren, der mehr machen muss, gute Kontertreffer zu landen. Härtel sollte dies gewonnen haben.

[16h02] Eine zweite Runde in der Härtel richtig viel Schmackes investiert, hinter seinen Schlägen immer wieder sein komplettes Gewicht reinzulegen scheint. Weniger Körpertreffer, aber mehr Distanzschläge. Ich habe ein bisschen Angst, dass das seine Kondition nicht mitmacht, aber er wird mit einer 8:4-Runde belohnt und liegt nun insgesamt 14:8 vorne.

[15h58] Erste Runde Härtel gegen O’Neill. Optisch bzgl. Punkten ausgeglichen. Härtel kontrolliert den Kampf, aber eher aus einer guten Defensivarbeit, kann einige Körpertreffer setzen. O’Neill wilder, ungestümer, kommt aber paar mal durch. Erste Runde 6:4 an Härtel.

[15h54] Per Leser-Kommentare: Schornberg ist mit ihrer Zeit nun fürs Kanuslalom-Finale qualifiziert.

[15h50] Im Boxen gewinnt nach extrem langer Beratungszeit (schätzungsweise 2-3 Minuten) der Brite Ogogo. Der dritte Satz ging 8:7 an Khytrov so dass es am Ende 18:18 stand. Wie der sichtlich limitiertere und zweimal angezählte Ogogo da weiterkommen konnte… nun ja…

Im judo muss Dimitri Peters noch einen Kampf lang warten…

[15h48] Unbeschreibliche Jubelszenen nach Golden Score im Judo-Halbfinale 1:27 vor Ende durch die Britin Gemma Gibbons gegen die Weltmeisterin Audrey Tcheumeo.

[15h47] In 1-2 Minuten das Halbfinale im Judo mit Dimitri Peters. Nahezu zeitgleich: Stefan Härtel im Boxen.

[15h43] Im Boxen ist nun der Kampf vor dem Härtel-Kampf und der potentiell nächste Gegner: Khytrov gegen den Briten Ogogo. ogogo führte nach der ersten Runde 5:3, aber die zweite Runde ging nur 7:6 an Khytrov, obwohl ogogo zweimal angezählt wurde und Khytrov für mich die besseren Treffer setzte.

Ogogo macht viel aus dem Oberkörper heraus, versucht viele Schläge auszupendeln. Ist im Rückwärtsgang, ehe er mit geduckter Haltung oder hinter dem Jab versucht die Distanz zu verkürzen um einen Haken auf der Außenbahn zu schlagen. Khytrov der sauberere, klassischere Boxer, in aufrechter Haltung und variantenreicheren Schlägen. Eigentlich der bessere Mann, nur dass sich das noch nicht in den Punkten niederschlägt, wo er nach zwei Runden einen Punkt hinten liegt.

[15h35] Die deutsche Schornberg ist durch. Etwas Weniger als 5 Sekunden hinter der Führenden Pacierpnik. Sie landet auf Platz 4 mit sechs weiteren Atleten die noch runterfahren.

Schornberg legte zwar einen flüssigen, aber wenig aggressiven Lauf hin. Insbesondere die Rückwärtstore fuhr sie nicht eng an und nahm dort weitere Wege als die Konkurrenz.

[15h29] Beim Kanuslalom hat die Französin Fer im Halbfinale eben den schnellsten Lauf absolviert (109 Sekunden, keine Strafen), obwohl ihr Lauf alles andere als schnell aussah. In einer Senke schien sie jeglichen Schwung verloren zu haben und auch die Seitenbewegungen zur anderen Seite des Kanals sahen nicht schnell aus, aber de-facto war sie fast zwei Sekunden schneller als die Zweitschnellste.

[15h26] 27:27 im 5ten Satz. Ki Bo Bae setzt sich damit gegen Perova durch.

[15h24] Die Russin streut eine Sieben ein und der Satz geht an die Südkoreanerin mit 28 Punkten. 5:3. Ein Unentschieden im letzten Satz würde ihr reichen.

[15h22] Die Russin gewinnt den dritten Satz 27:26, 3:3 nach Satzpunkten (die erste mit 6 Satzpunkten gewinnt).

[15h18] Zweiter Satz 29:28 für die Südkoreanerin. Das ist ist eine andere Liga von Bogenschießen im Vergleich zu Schuh/Lorig.

[15h15] Perova/RUS gegen Ki Bo Bae/KOR zeigen dann gleich anderes Niveau mit 2x 27.

[15h09] Schuh gegen Lorig auch im vierten Satz wackelig. Beide mit 24 Punkten (falls nicht noch gleich einer der zwei Schüssen an der Linie nachgebessert wird). Bleibt es dabei, steht es 5:3 nach Sätzen.

Nope. Einer der Schüßen von Lorig wird “geupgradet”, damit 25:24 und Lorig ins Halbfinale. Aber insgesamt wackelige Leistung beider Schützen. Mal sehen was die anderen Viertelfinals anbieten.

[15h06] Schuh in Kalamitäten mit 5, 7 und 7 Punkte, 19 Punkte. Lorig nun 2:1 Sätze vorne. Beide Schützinnen wirken nicht sehr stabil. Einmal 27, zweimal 26 und 25 und einmal 19 Punkte. An den Bildschirmen ist nicht zu erkennen dass es nun besonders windig wäre.

[15h01] Im Bogenschießen legt die Französin Schuh im Viertelfinals einen gewohnt schwachen ersten Satz hin (25 Punkte). Satz 1 geht an die Amerikanerin Lorig 27:25.

[14h58] Azarenka nun mit 7:5 im Zweiten gegen Kerber und damit das Match gewonnen. Azarenka klar die bessere, aber Kerber mit dem Beharrungsvermögen einer Klette.

[14h48] Azarenka allmählich unentspannt. 3 Matchbälle auf bizarre Art und Weise weggehauen (Netzroller etc…) und stattdessen den Break von Kerber kassiert- Kerber 4:5 im Zweiten.

[14h40] Azarenka per heftigen Return zum Break nun 5:3 im zweiten Satz vorne und serviert zum Match.

[14h33] Nach dem einige Breakbälle abgegeben wurden, wehrt sich Kerber mit Macht gegen die nächsten Breakbälle von Azarenka, bring tihr Aufschlagsspiel zum 3:3 im zweiten Satz durch.

[14h24] Jens Weinreich hat mit der Tagesbefüllung seines Blogs begonnen: #London2012 (XVI): Niederlage für den sportpolitischen Komplex DOSB/BMI

[14h15] Im Tennis-Viertelfinale bei den Herren ist Andy Murray eben smooth mit 6:4, 6:1 gegen den Spanier Almagro durchgerauscht. Nächster Gegner: der Sieger aus Djokovic/Tsonga (heute ca 15h00)

[13h45] Ich muss mich langsam wieder in den Olympiatag eingrooven.

— ab 15h: Bogenschießen/F-Viertelfinals
— ab 15h30: Beachvolleyball: Goller/Ludwig mit einem should-win-Game.
— ab 15h30: Tischtennis-Bronze-Match von Ovtcharov
— 15h33: Kanuslalom mit dem Halbfinallauf von Jasmin Schornberg
— um 15h45: Boxen mit dem zweiten Kampf von Stefan Härtel. Der etwaige Gegner im Viertelfinale boxt um 15h30 (Khytrov/Ogogo)
— um 15h49: Judo-Halbfinale mit Dimitri Peters
— ab 16h30: Beachvolleyball: Erdmann/Matysik mit einem must-win-Game.

[13h42] Moinsen. Im Homeoffice angekommen. Wer Kerber – Azarenka sehen will: EUROSPORT ist jetzt live drauf.

[12h28] So, “Arbeitspensum” für heute erreicht. In der nächsten Stunde gibt es den Wechsel vom Büro ins Homeoffice, dem Reich der 24 HD-Olympia-Feeds…

[11h51] Ovtcharov verliert in vier Sätzen Tischtennis gegen Zhang.

[11h46] Dimitri Peters gewinnt sein Achtelfinale. Nun das Viertelfinale gegen Henk Grol ab irgendwan 12h30.

Sportschau.de-Startseite

[11h33] Auch sportschau.de bietet auf seiner Startseite lieber Fußball an: Hannover 96, darunter Fußball-Kurzmeldungen, gefolgt von “Simon Rolfes – nur noch Kapitän auf Zeit?“. Erst nach 1.500 Pixel Seitenhöhe, kommen die Olympiameldungen (rechts oben gibt es die Olympia-Streams und den Medaillenspiegel, aber keine Olympianews). Immerhin ist in der Navigation “Olympia” nach oben grutscht.

[11h28] Ovtcharov gewinnt im Tischtennis den dritten Satz und liegt in Sätzen 1:2 gegen Zhang zurück.

[11h10] Es stand schon in den Kommentaren, hier noch mal: das WAZ-Rechercheblog hat vor Gericht gesiegt und zwingt DOSB und BMI nun die sogenannten “Zielvereinbarungen” zu veröffentlichen, also die Vorgaben von BMI und DOSB wieviele Medaillen oder was für Plätze für die einzelnen Verbände zu erreichen sind. Das Erreichen/Nichterreichen der Zielvorgaben ist dann einer der Faktoren die in die Diskussion um Fördermittelhöhen einfließen.

Siehe auch die weiteren Beiträge im WAZ-Rechercheblog der letzten Tage, beginnend mit “Das System Plansport”.

KICKER, Donnerstags-Ausgabe
nach 6 Tagen Olympia

[11h06] Die zweitgrößte Sportzeitschrift Deutschlands macht es mit ihrer Donnerstags-Ausgabe nicht besser. Überhaupt nicht besser.

Sport BILD-Titel nach 5 Tagen Olympia

[10h57] So sieht übrigens das Titelblatt der aktuellen SportBILD, der größten deutschen Sportzeitschrift (per verkaufte Auflage), mitten in den Olympischen Spielen, aus.

Noch Fragen wie es in Deutschland um “Randsportarten” wie Schwimmen bestellt ist?

[10h48] Moinsen. Nach Schreiben, Einkaufen, Frühstücken live aus dem Büro in der Hamburger Steinstraße frisch ans Olympia-Werk.

Screensport am Donnerstag: Fußball!

Heute ist Donnerstag, der 2te August 2012 und damit der Tag an dem SPORT1+ HD bei SKY für Satelliten-Abonnenten in das Sport-Paket aufgeschaltet wird. Für SPORT1+ ist es die erste Satelliten-Plattform auf die der Pay-TV-Sender überhaupt aufgeschaltet ist. Für Kabel-Abonnenten ist es wieder ein Brechreiz-Moment, weil sie diesen Sender nicht ins SKY-Paket bekommen, sondern ggf. über ein Paket ihres Kabelproviders gesondert buchen müssen – sofern dieser dies überhaupt anbietet. Lt. SPORT1+-Website wird der Sender derzeit im Kabel von Kabel Deutschland, Unity Media, Kabel BW und in der Schweiz und Österreich über upc angeboten. In Deutschland kommt noch die Verbreitung via IPTV über T-Entertain hinzu. Und nein, der Sender wird bei SKY nur in HD eingespeist.

Was bringt der Sender? SPORT1 hat z.B. die ATP-TV-Rechte geholt: alle 1000er-Turnier werden quasi komplett gezeigt, die 500er-Turniere werden großzügig übertragen und es fallen auch einige 250er-Turniere ab. Aktuell läuft z.B. das 500er-Turnier in Washington mit Tommy Haas und heute Benjamin Becker (in der Afternoon Session gegen Sam Querrey). Nächste Woche läuft Toronto. Da Eurosport 2 aus Toronto die WTA-Spiele zeigt, ergibt sich in Kombination mit SPORT1+ eine ziemlich gute Abdeckung des Toronto-Turniers.

Man zeigt alle MotoGP-Sessions (SPORT1 zeigt die Vormittags-Session eher selten) und alle drei MotoGP-Rennen live (SPORT1 wg Doppelpass meistens mit zwei Aufzeichnungen).

An Fußballspielen werden einige Pokalspiele aus England, Italien und Frankreich gezeigt. Es laufen Speedway-Liveübertragungen, einige Volleyball-Spiele mit deutschen Nationalmannschaften. Beim Darts, Eishockey-WM, Handball-WM/-EM, HBL und BBL werden über das Angebot von SPORT1 hinaus, weitere Spiele/Sessions übertragen. Dazu kommen zahlreiche Wiederholungen aus dem SPORT1-Programm.

Nicht klar ist, ob SPORT1+ wie im Vorjahr wieder die NFL in deutscher Sprache zeigt. Ein Vertrag wurde anscheinend noch nicht unterzeichnet und man darf gespannt sein, ob SPORT1 bei dem angedeuteten Sparkurs wieder dieses Investment tätigt.

Die Frequenz für SPORT1+: 11875,50h, DVB-S2, 27500, 9/10.

Spocht von heute

Es steht das erste Pflichtspiel eines Bundesligisten in der neuen Saison an: Hannover 96 steigt in die Europa League-Qualifikation ein und muss in der dritten Runde bei den Iren von St. Patrick’s antreten. Kabel 1 ist ab 20h15 dabei, Anstoß 20h45.

Die Kabel 1-Übertragungen werden dieses Jahr von Matthias Killing und Andrea Kaiser kommentiert und von Hansi Küpper und Holger Pfandt kommentiert (Qu: DWDL)

Aus der Abteilung “was wäre wenn” … wenn Michael Skibbe dem türkischen Verein treu geblieben wäre statt sein desaströses Hertha-Intermezzo einzulegen? Dann würde er heute mit Eskisehirspor gegen Olympique Marseille um den Einzug in die EL spielen. Marseille macht eine alles andere als einfache Saisonvorbereitung durch. Im Training kam es zu einer Prügelei zwischen zwei Schlüsselspieler Valbuena und Ayew. Um den neuen Trainer, dem Deschamps-Nachfolger Elie Baup gibt es einen Aufreger weil gegen ihn Ermittlungen wegen Betruges gestartet wurde. Die staatliche Arbeitsagentur beschuldigt Baup noch Arbeitslosengelder bezogen zu haben, als er längst ein Einkommen als TV-Analyst von Canal+ bezog.

Beim Golfen starten heute die Bridgestone Invitationals der WGC, mit ausgesucht kleinem, aber namhaften Starterfeld, u.a. Wodds, Kaymer, Mickelson, McDowell, Els, Oosthuizen, Westwood, McIlroy etc…. SKY überträgt ab 20 Uhr.

Screensport Zwo

DEL – Gestern gab die DEL den TV-Sendeplan für die ersten Monate bekannt. Mehr zu den Ansetzungen und Sendezeiten habe ich gestern in einem Blogeintrag geschrieben.

Plazamedia – Neuer Produktionsauftrag für Plazamedia: das ZDF hat dem Unternehmen die Produktion seiner CL-Sendungen und CL-Spiele anvertraut. Qu: DWDL 

SKY Sport News – Der Sender holt sich eine neue Anchor-Woman. Claudia von Brauchitsch kommt von N24 (war einige Jahre bei den SAT.1-Nacht-Nachrichten). Sie wird ab 22ten August ihren Dienst antreten. Man hatte in den letzten Monaten das Gefühl, dass die Personaldecke nicht immer auf Krankheiten und Urlaub eingerichtet war… Die Moderatorenseite ist seit längerem nicht aktualisiert. Sascha Kalupke ging aus familiären Gründen. Er wurde durch Noah Pudelko ersetzt und Viola Weiss ist dazugestossen. Mit von Brauchitsch sollte die Moderatorenriege binnen drei Monate von 14 auf 16 erhöht worden sein. Umgekehrt ist nun auch in dem TV-Guide der spätere Start der Live-Strecke (7 Uhr statt 6 Uhr) eingepreist.

Donnerstag, 02.08.2012

17h30 Europa League/Quali: KuPS Kuopio – Brusaspor, 3te Rd/Hin, irgendwo live

18h00 Europa League/Quali: Arsenal Kiew – Mura 05, 3te Rd/Hin, Laola1.tv-Stream live
18h00 Europa League/Quali: Dila Gori – Anorthosis Famagusta, 3te Rd/Hin, irgendwo live

18h30 MLB: Cincinncati Reds – San Diego Padres, ESPN/HD live

18h30 Fußball: Tranzonspor – Greuther Fürth, irgendwo live

19h00 Europa League/Quali: Ried – Legia Warschau, 3te Rd/Hin, Laola1.tv-Stream live
Auch ORF Eins

19h00 Europa League/Quali: Bnei Yehuda – PAOK Thessaloniki, 3te Rd/Hin, irgendwo live

19h30 Europa League/Quali: Heerenveen – Rapid Bukarest, 3te Rd/Hin, irgendwo live

19h45 Europa League/Quali: Twente – Mlada Boleslav, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #1, SKY/HD1 live

20h00 Europa League/Quali: Gomel – Liverpool, 3te Rd/Hin, irgendwo live
20h00 Europa League/Quali: Asteras Tripolis – Maritimo, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

20h15 Europa League/Quali: Horsens – Elfsborg, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h30 Europa League/Quali: Roter Stern – Omonia Nikosia, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h45 Europa League/Quali: St. Patrick’s Athletic – Hannover 96, 3te Rd/Hin, Kabel1/HD live
20h45 Europa League/Quali: Hajduk Split – Inter, 3te Rd/Hin, irgendwo live
20h45 Europa League/Quali: Eskisehirspor – Olympique Marseille, 3te Rd/Hin, irgendwo live

21h00 Europa League/Quali: Vojvodina – Rapid, 3te Rd/Hin, irgendwo live
U.a. ORG Eins

21h05 Europa League/Quali: Admira Wacker – Sparta Prag, 3te Rd/Hin, Laola1.tv-Stream live
Auch ORF Eins

21h30 MLB: San Francisco Giants – NY Mets, ESPN/HD live

22h00 – 2h00 Tennis/ATP: Washington, Achtelfinals, SPORT1+/HD live
Benjamin Becker gegen Sam Querrey, ungefähr gegen Mitternacht

1h00 MLB: Atlanta Braves – Miami Marlins, ESPN/HD | mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day
ESPN: Whl Fr 11h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 03.08.2012

18h00 Zweite Liga: 1ter Spieltag, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h30
— FC Ingolstadt – Energie Cottbus
— Erzgebirge Aue – FC St. Pauli [HD1]

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 3ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit BW Linz–FC Lustenau, Hartberg–Vienna, St. Pölten–Kapfenberg, Grödig–Horn

18h30 MLB: Washington Nationals – Philadelphia Phillies, ESPN/HD Tape

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #2, SKY/HD2 live

20h00 – 5h00 Tennis/ATP: Washington, Viertelfinale, SPORT1+/HD live
20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

20h30 Zweite Liga: Hertha BSC – SC Paderborn, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Austria Lustenau – Altach, #3, SKY Sport Austria live

21h45 Fußball: Espanyol – Montpellier, Laola1.tv-Stream live

1h00 MLB: Cincinncati Reds – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

1h05 MLB: Detroit Tigers – Cleveland Indians, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

2h00 Fußball/MLS: NY Red Bulls – Houston Dynamo, #22, Sportdigital live
Whl: Sa 6h35, 11h05

4h00 Boxen: Friday Night Fights, ESPN/HD live
Whl: Sa 14h30
Main-Event: Mercito Gesta – Ty Barnett

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig