[01h15] Kaum verirre ich mich in die ARD:
In einem Interview mit der ARD erklärt Michael Vesper das Nadja Drygalla, Ruderin im Frauen-Achter, sofort aus dem Olympischen Dorf abreisen wird, um Schaden von der Mannschaft.
Dabei geht es um Vorwürfe dass sie mit einer bekannten Person aus dem rechtsextremen Umfeld befreundet ist (NPD-Mitglied Michael Fischer). Eine Darstellung zu den Hintergründen gibt es hier – frägt sich inwieweit die Freundschaft zu jemanden abfärben muss. Glaubt man der obigen Darstellung ist der Freund weiterhin, auch in London, in braune Aktivitäten verwickelt. Kann sich eine Freundin wirklich noch von solchen starken Aktivitäten distanzieren ohne die Beziehung zu beenden?
[01h12] Der dritte Matchball wird verwandelt, 15:13, und Matysik und Erdmann spielen im Achtelfinale.
[01h10] Deutschland mit drei Matchbällen – zwei davon bereits versiebt.
[01h07] Apropos Körpersprache. Die Tschechen sind so platt. Nach längeren Ballwechseln zu ihrem Ungunsten würden die am liebsten gar nicht aufstehen wollen. Dritter Satz 13:10 für Deutschland.
[00h54] Matysik/Erdmann holen den zweiten Satz. Die beiden Tschechen wirken etwas müde, kommen nochmal gefährlich auf, aber der Satz geht mit 21:19 an Deutschland.02h
[00h26] Sieht nicht gut aus für Matysik/Erdmann im Lucky Looser-Spiel gegen die beiden Tschechen. Es will ihnen nicht viel gelingen und die Körpersprache ist desaströs. Zwischenstand im ersten Satz: 10:15
[23h42] Stetig prügelt Murata den Algerier weich. Rahoul darf sich ziemlicher Steher-Qualitäten zuschreiben – dafür hat sein Gesicht jetzt eine gewisse Ähnlichkeit mit einem sommerlichen Tomatensalat. Endstand: 21:12.
[23h31] Ryota Murata gegen Abdelmalek Rahoul, Japan gegen Algerien. Der letzte Kampf des Abends. Beide suchen den Infight, stehen in der ersten Runde dicht an dicht und schenken sich vorzugsweise Aufwärtshaken ein.
[23h07] Und wieder anderer Aggregatszustand des Kampfes. Vijender nun mit Rückwärtsgang, streut immer wieder gute Schläge ein, während Gausha den Inder hinterherlaufen muss. Nur für einige Sekunden scheint Gausha mehrere Male zu treffen und droht Vijender der Kampf zu entgleiten.
Ich hätte die ersten beiden Runden zwar für Gausha gegeben, aber es war eine knappe Geschichte, so das man so oder so hier nicht von schreiendem Unrechtsurteil sprechen muss.
16:15-Sieger ist Vijender. Das heißt auch die dritte Runde wurde unentschieden gewertet. Der Amerikaner Gausha raus. Hätt ich so nicht gemacht, aber Vijender hat nicht schlecht gkämpft.
[23h03] Runde 2 mit geänderter Taktik bei beiden. Vijender mit mehr Vorwärtsgang, Gausha selektiver in seinen Schlägen. Mehr und bessere Schläge eigentlich bei Gausha. Die Runde endet 5:5. Vijender noch einen Punkt vorne.
[23h00] Interessanter Box-Contest zwischen dem Inder Vijender und dem Amerikaner Terrell Gausha. Gausha sehr viel beweglicher, gute Beinarbeit. Der weitaus stämmiger wirkender Vijender statischer, aber mit präzisen Schlägen. Trotzdem überrascht es, dass er die erste Runde 4:3 gewinnt.
[22h39] Die tägliche Portion “Olympia (fast) Daily“ ist eingetroffen: mit Nicolas Martin, Marcel Meinert und meine Wenigkeit (Audio: 35min)
In diesem Kontext sei auch auf die neue “Big Show“ hingewiesen (Audio: 97min) mit Handballer Dominik Klein über seine Olympiaerlebnisse, Michael Körner und Andrßé Voigt über Prämien und Sportsteuer, Sven Schröter über Schwimmen und Andreas Renner u.a. über Sandhausen
[21h08] Der Guardian hat in seinem Datablog die verschiedenen Zwischenzeiten im Schwimmen, mit Fokus auf Ye Shiwen, als interaktive Grafik auseinandergenommen.
[20h49] Kurz ein Wort zu Olympia (fast) Daily heute abend: Aufzeichnung ist bereits gegen 21h30. Daher sollte die Sendung früher reinrauschen.
Im Übrigen ist auch die Big Show 61 draußen … mehr später, inkl. Links.
[19h54] Weltrekord Sechs. Allmählich täte der IOC gut daran, den Radsportverband aufzulösen.
[19h38] China auf Platz 2 zurückversetzt. Eine der chinesischen Fahrerinnen ist rausgestürmt und es ist fraglich ob sie für die Medaillenvergabe zurückkehrt.
[19h28] China wurde im Teamsprint auf Platz 2 zurückversetzt. Deutschland holt Gold. China mit einem Wechselfehler. Zweite Chinesin lag zu früh kurzzeitig vor der ersten.
[19h25] Deutsche im Tfeamsprint evtl. auch vor Disqualifikation/Zurücksetzung
[19h13] Fünfter Weltrekord… Gähn…
[18h48] Vierter Weltrekord des Tages im Bahnrad. Großbritannien im Verfolgungsfahren. Zum Glück bin ich kein Zyniker… alles nur schnelle Bahn…
[18h31] Großbritannien wird keinen Protest einlegen. Damit im Finale der Frauen im Teamsprint: China – Deutschland und um Bronze: Australien – Niederlande. Finals gegen 19h. Bei den Männern um 19h15 – dort hat die erste Runde gegen 18h46 behonnen.
[18h30] Alex Ovechkin ist auch irgendwo bei Olympia (sieht ein bisschen wie Judo aus)
[18h16] Victoria Pendleton bestätigt (irgendwo) in einem Interview, dass die Disqualifikation aufgrund eines Wechselfehlers erfolgt.
[18h12] Victoria Pendleton wird weinend gezeigt. Also auch wenn es nicht offiziell ist, ist die Disqualifikation fix.
[18h09] Jetzt bei Sky News als Breaking News vermeldet, aber weiterhin nichts offizielles: Großbritannien im Teamsprint der Frauen draußen.
[18h08] Per Twitter blubbert es an allen Ecken und Kanten aus dem Velodrome, dass die Britinnen disqualifiziert wurden. Es liegt noch nichts offizielles vor.
[18h06] Es wird weiterhin im Innenraum über die Britinnen und ihr Überholmanöver diskutiert. Die britischen Radfahrerinnen sind aufgeregt. Es sieht nach einer Entscheidung zu Ungunsten der Britinnen aus – Ausschluss oder Zurücksetzung?
[17h56] Deutschland – Südafrika 2:0 nach Strafecke.
Im Bahnrad bei den Frauen Diskussionen um eine mögliche Disqualifikation der britischen Frauen. BBC spekuliert dass die Britinnen zu früh ihre Gegner überholt haben.
Ach ja: die Chinesinnen wieder mit Weltrekord. Dem dritten heute bei den Frauen binnen ca 50 Minuten.
[17h24] Die Polin Pacierpnik versiebt das 10te Tor, gerät zu weit raus und sie verliert knapp 4-5 Sekunden auf die Französin, die damit Gold sicher hat.
Im Damen-Hockey Deutschland – Südafrika 1:0 dank abgefälschten Schuss von der Schusskreisgrenze, 25te Minute.
[17h24] China im Teamsprint bei den Herren mit Olympiarekord.
[17h20] Die Französin Fer im Kanuslalom wieder mit einem krassen Lauf, dem das Tempo nur phasenweise anzusehen war, die aber die Australierin Fox mit 6/10tel schlägt. Sehr schön beim Mitnehmen der Strömung und sehr eng bei den Rückwärtstoren.
Noch zwei Kanuten am Start.
[17h14] Zwei Weltrekorde im Bahnrad bei dem Teamsprint der Frauen. Zuerst die Britinnen und fünf Minuten später die Chinesen im direkten Duell gegen Deutschland. Deutschland zwar geschlagen aber mit der drittbesten Zeit immer noch qualifiziert.
[17h11] Im Judo beim Goldmedaillenkampf zwischen der Britin Gemma Gibbons und Amerikanerin Kayla Harrison bleibt die Britin ohne Chance. Die Amerikanerin dominiert und lässt keine gefährliche Situationen zu.
Jetzt: Bahnrad mit der Quali der deutschen Frauenmannschaft im Teamsprint.
[17h09] Im Kanuslalom-Finale hat Jasmin Schornberg die gleichen probleme wie im Halbfinale: es fehlt die Aggressivität, die Tore werden nicht eng genommen. Zu Rückwärtstoren dreht sie sich erst nach zwei meter ein, die sie prompt zurückrudern muss und am Ende wirkt sie völlig ausgepumpt. Konsequenz: 4,4 Sekunden hinter der sehr guten zeit der Australierin Jessica Fox.
[17h01] Djokovic besiegt Tsonga in zwei Sätzen 6:1, 7:5. Spielt am Freitag gegen Andy Murray.
[16h55] Zuerst Ki Bo Bae und zum Entsetzen aller schießt sie eine Acht, knapp einen Finger breit von der Neun entfernt. Ein Selbstgänger für Roman!? Nein. Roman, drei Sekunden vor Ablauf der Uhr, mit einer Acht die weiter vom Zentrum entfernt ist. Ki Bo Bae, bei der man den Abdruck der Bogensehne im Gesicht wie bei keiner anderen sieht, gewinnt Gold.
[16h51] Die Goldmedaille im Bogenschießen geht per One-Arrow-Shootoff und Schiebelehre weg… Der Pfeil der dichter im zentrum ist, gewinnt – es geht also nicht nach Punkten.
[16h48] Ki Bo Bae macht 3 Zehner und Roman schließt mit einer Sechs für 22 Punkte ab. Vierter Satz an Ki, der nun im 5ten Satz ein Unenschieden zu Gold reichen würde.
[16h46] Roman holt sich mit 29:26 den dritten Satz. Damit 3:3 nach 3 Sätzen.
[16h43] Finale bei den Bogenschützinnen. Mexiko (Roman) gegen Südkorea (Ki Bo Bae). Erster Satz an die Südkoreanerin, zweiter mit 26:26 gesplittet. Es geht mit den Punktzahlen bergab, was dann doch für durchaus schwierige Verhältnisse spricht.
[16h36] Ein Blick auf die nächsten Stunden:
— jetzt: Tsonga gegen Djokovic
— gleich: Judo-Bronze-Match mit Peters
— 17h00: Kanuslalom mit Kayak bei den Frauen und Jasmin Schornberg als Vorlaufsiebte (Start 17h03).
— 17h00 Judo-Finale bei den Frauen -78kg. Dürfte mit der Britin Gemma Gibbons sehr lebhaft werden.
— 17h00 Hockey/F Deutschland – Südafrika
— 17h00 Bahnrad. Recht schnell auch mit Qualis im Sprint mit deutschen Mannschaften.
[16h33] Lorig trifft im 4ten Satz die Zehn so präzise, dass der Pfeil die Kamera in der Scheibe trifft und der Pfeil runterfällt. Aber Zehn bleibt Zehn.
Es bleibt aber wild. Lorig mit 10, 8 und 6, insgesamt 24 Punkte und mit der Sechs öffnet sie die Tür für die nicht überragend schießende Avitia, die mit einer Neun abschließt, 25 Punkte macht und das Spiel gewinnt. Bronze für Mexiko.
[16h33] Ovtcharov gewinnt im Tischtennis Bronze.
#[16h30] Lorig im Dritten: 5, 9, 10 mit 25 Punkten. Und gegen Avitia reicht es sogar, da auch sie nun Streuung vorallem nach links und rechts einlegt und nur 24 Punkte macht. Nach Satzpunkten liegt Avitia 4:2 vorne.
[16h28] Lorig nun wieder wackelig wie gegen Schuh: 7, 7 und 6. Avitia kann sich den zweiten Satz mit nur 24 Punkten holen.
[16h25] Bogenschießen-Bronze-Match bei den Frauen u.a. mit Lorig gegen die Mexikanerin Avita, die den ersten Satz mit 30 Punkten holt. Lorig aber auch besser gestartet (27 Punkten) als in ihrer Partie gegen Schuh.
[16h23] Auch der Golden Score ohne Score und damit Kampfrichterentscheid. Sieht nicht gut aus für Peters. Khaibulaev schien der aktivere zu sein und der mit dem besten Angriff der keine Wertung brachte – und so kommt es auch. Sieg für Khaibulaev. Peters schien im Golden Score nicht mehr die Kraft zu haben, wirklich noch was gezieltes gegen den 12 Zentimeter kleineren Russen anzustellen.
[16h18] Es geht in den Golden Score für Peters und Khaibulaev. Ein Kampf dem die Körpermasse der Kontrahenten deutlich anzumerken ist. Mit relativ viel Action am Boden. Und von draußen schaut Schwarzgurtträger Putin zu. Peters mit einer Verwarnung im Kreuz.
[16h12] Jezz aber: Dimitri peters. Gegen Khaibulaev. Im Halbfinale.
[16h08] Härtel gewinnt 19:12 insgesamt, 5:4 in der dritten Runde und trifft damit in drei Tagen auf den grad etwas bevorteilten Briten Ugogo.
[16h06] Die dritte Runde macht deutlich, dass Härtel in der Tat einen Tick zu sehr überpacet hat, aber das Scoring kommt ihm entgegen. Es reicht gute Abwehrarbeit zu machen, ein bisschen zu klammern und er ist fit genug um gegen den Iren, der mehr machen muss, gute Kontertreffer zu landen. Härtel sollte dies gewonnen haben.
[16h02] Eine zweite Runde in der Härtel richtig viel Schmackes investiert, hinter seinen Schlägen immer wieder sein komplettes Gewicht reinzulegen scheint. Weniger Körpertreffer, aber mehr Distanzschläge. Ich habe ein bisschen Angst, dass das seine Kondition nicht mitmacht, aber er wird mit einer 8:4-Runde belohnt und liegt nun insgesamt 14:8 vorne.
[15h58] Erste Runde Härtel gegen O’Neill. Optisch bzgl. Punkten ausgeglichen. Härtel kontrolliert den Kampf, aber eher aus einer guten Defensivarbeit, kann einige Körpertreffer setzen. O’Neill wilder, ungestümer, kommt aber paar mal durch. Erste Runde 6:4 an Härtel.
[15h54] Per Leser-Kommentare: Schornberg ist mit ihrer Zeit nun fürs Kanuslalom-Finale qualifiziert.
[15h50] Im Boxen gewinnt nach extrem langer Beratungszeit (schätzungsweise 2-3 Minuten) der Brite Ogogo. Der dritte Satz ging 8:7 an Khytrov so dass es am Ende 18:18 stand. Wie der sichtlich limitiertere und zweimal angezählte Ogogo da weiterkommen konnte… nun ja…
Im judo muss Dimitri Peters noch einen Kampf lang warten…
[15h48] Unbeschreibliche Jubelszenen nach Golden Score im Judo-Halbfinale 1:27 vor Ende durch die Britin Gemma Gibbons gegen die Weltmeisterin Audrey Tcheumeo.
[15h47] In 1-2 Minuten das Halbfinale im Judo mit Dimitri Peters. Nahezu zeitgleich: Stefan Härtel im Boxen.
[15h43] Im Boxen ist nun der Kampf vor dem Härtel-Kampf und der potentiell nächste Gegner: Khytrov gegen den Briten Ogogo. ogogo führte nach der ersten Runde 5:3, aber die zweite Runde ging nur 7:6 an Khytrov, obwohl ogogo zweimal angezählt wurde und Khytrov für mich die besseren Treffer setzte.
Ogogo macht viel aus dem Oberkörper heraus, versucht viele Schläge auszupendeln. Ist im Rückwärtsgang, ehe er mit geduckter Haltung oder hinter dem Jab versucht die Distanz zu verkürzen um einen Haken auf der Außenbahn zu schlagen. Khytrov der sauberere, klassischere Boxer, in aufrechter Haltung und variantenreicheren Schlägen. Eigentlich der bessere Mann, nur dass sich das noch nicht in den Punkten niederschlägt, wo er nach zwei Runden einen Punkt hinten liegt.
[15h35] Die deutsche Schornberg ist durch. Etwas Weniger als 5 Sekunden hinter der Führenden Pacierpnik. Sie landet auf Platz 4 mit sechs weiteren Atleten die noch runterfahren.
Schornberg legte zwar einen flüssigen, aber wenig aggressiven Lauf hin. Insbesondere die Rückwärtstore fuhr sie nicht eng an und nahm dort weitere Wege als die Konkurrenz.
[15h29] Beim Kanuslalom hat die Französin Fer im Halbfinale eben den schnellsten Lauf absolviert (109 Sekunden, keine Strafen), obwohl ihr Lauf alles andere als schnell aussah. In einer Senke schien sie jeglichen Schwung verloren zu haben und auch die Seitenbewegungen zur anderen Seite des Kanals sahen nicht schnell aus, aber de-facto war sie fast zwei Sekunden schneller als die Zweitschnellste.
[15h26] 27:27 im 5ten Satz. Ki Bo Bae setzt sich damit gegen Perova durch.
[15h24] Die Russin streut eine Sieben ein und der Satz geht an die Südkoreanerin mit 28 Punkten. 5:3. Ein Unentschieden im letzten Satz würde ihr reichen.
[15h22] Die Russin gewinnt den dritten Satz 27:26, 3:3 nach Satzpunkten (die erste mit 6 Satzpunkten gewinnt).
[15h18] Zweiter Satz 29:28 für die Südkoreanerin. Das ist ist eine andere Liga von Bogenschießen im Vergleich zu Schuh/Lorig.
[15h15] Perova/RUS gegen Ki Bo Bae/KOR zeigen dann gleich anderes Niveau mit 2x 27.
[15h09] Schuh gegen Lorig auch im vierten Satz wackelig. Beide mit 24 Punkten (falls nicht noch gleich einer der zwei Schüssen an der Linie nachgebessert wird). Bleibt es dabei, steht es 5:3 nach Sätzen.
Nope. Einer der Schüßen von Lorig wird “geupgradet”, damit 25:24 und Lorig ins Halbfinale. Aber insgesamt wackelige Leistung beider Schützen. Mal sehen was die anderen Viertelfinals anbieten.
[15h06] Schuh in Kalamitäten mit 5, 7 und 7 Punkte, 19 Punkte. Lorig nun 2:1 Sätze vorne. Beide Schützinnen wirken nicht sehr stabil. Einmal 27, zweimal 26 und 25 und einmal 19 Punkte. An den Bildschirmen ist nicht zu erkennen dass es nun besonders windig wäre.
[15h01] Im Bogenschießen legt die Französin Schuh im Viertelfinals einen gewohnt schwachen ersten Satz hin (25 Punkte). Satz 1 geht an die Amerikanerin Lorig 27:25.
[14h58] Azarenka nun mit 7:5 im Zweiten gegen Kerber und damit das Match gewonnen. Azarenka klar die bessere, aber Kerber mit dem Beharrungsvermögen einer Klette.
[14h48] Azarenka allmählich unentspannt. 3 Matchbälle auf bizarre Art und Weise weggehauen (Netzroller etc…) und stattdessen den Break von Kerber kassiert- Kerber 4:5 im Zweiten.
[14h40] Azarenka per heftigen Return zum Break nun 5:3 im zweiten Satz vorne und serviert zum Match.
[14h33] Nach dem einige Breakbälle abgegeben wurden, wehrt sich Kerber mit Macht gegen die nächsten Breakbälle von Azarenka, bring tihr Aufschlagsspiel zum 3:3 im zweiten Satz durch.
[14h24] Jens Weinreich hat mit der Tagesbefüllung seines Blogs begonnen: “#London2012 (XVI): Niederlage für den sportpolitischen Komplex DOSB/BMI“
[14h15] Im Tennis-Viertelfinale bei den Herren ist Andy Murray eben smooth mit 6:4, 6:1 gegen den Spanier Almagro durchgerauscht. Nächster Gegner: der Sieger aus Djokovic/Tsonga (heute ca 15h00)
[13h45] Ich muss mich langsam wieder in den Olympiatag eingrooven.
— ab 15h: Bogenschießen/F-Viertelfinals
— ab 15h30: Beachvolleyball: Goller/Ludwig mit einem should-win-Game.
— ab 15h30: Tischtennis-Bronze-Match von Ovtcharov
— 15h33: Kanuslalom mit dem Halbfinallauf von Jasmin Schornberg
— um 15h45: Boxen mit dem zweiten Kampf von Stefan Härtel. Der etwaige Gegner im Viertelfinale boxt um 15h30 (Khytrov/Ogogo)
— um 15h49: Judo-Halbfinale mit Dimitri Peters
— ab 16h30: Beachvolleyball: Erdmann/Matysik mit einem must-win-Game.
[13h42] Moinsen. Im Homeoffice angekommen. Wer Kerber – Azarenka sehen will: EUROSPORT ist jetzt live drauf.
[12h28] So, “Arbeitspensum” für heute erreicht. In der nächsten Stunde gibt es den Wechsel vom Büro ins Homeoffice, dem Reich der 24 HD-Olympia-Feeds…
[11h51] Ovtcharov verliert in vier Sätzen Tischtennis gegen Zhang.
[11h46] Dimitri Peters gewinnt sein Achtelfinale. Nun das Viertelfinale gegen Henk Grol ab irgendwan 12h30.
Sportschau.de-Startseite
[11h33] Auch sportschau.de bietet auf seiner Startseite lieber Fußball an: Hannover 96, darunter Fußball-Kurzmeldungen, gefolgt von “Simon Rolfes – nur noch Kapitän auf Zeit?“. Erst nach 1.500 Pixel Seitenhöhe, kommen die Olympiameldungen (rechts oben gibt es die Olympia-Streams und den Medaillenspiegel, aber keine Olympianews). Immerhin ist in der Navigation “Olympia” nach oben grutscht.
[11h28] Ovtcharov gewinnt im Tischtennis den dritten Satz und liegt in Sätzen 1:2 gegen Zhang zurück.
[11h10] Es stand schon in den Kommentaren, hier noch mal: das WAZ-Rechercheblog hat vor Gericht gesiegt und zwingt DOSB und BMI nun die sogenannten “Zielvereinbarungen” zu veröffentlichen, also die Vorgaben von BMI und DOSB wieviele Medaillen oder was für Plätze für die einzelnen Verbände zu erreichen sind. Das Erreichen/Nichterreichen der Zielvorgaben ist dann einer der Faktoren die in die Diskussion um Fördermittelhöhen einfließen.
Siehe auch die weiteren Beiträge im WAZ-Rechercheblog der letzten Tage, beginnend mit “Das System Plansport”.
KICKER, Donnerstags-Ausgabe
nach 6 Tagen Olympia
[11h06] Die zweitgrößte Sportzeitschrift Deutschlands macht es mit ihrer Donnerstags-Ausgabe nicht besser. Überhaupt nicht besser.
Sport BILD-Titel nach 5 Tagen Olympia
[10h57] So sieht übrigens das Titelblatt der aktuellen SportBILD, der größten deutschen Sportzeitschrift (per verkaufte Auflage), mitten in den Olympischen Spielen, aus.
Noch Fragen wie es in Deutschland um “Randsportarten” wie Schwimmen bestellt ist?
[10h48] Moinsen. Nach Schreiben, Einkaufen, Frühstücken live aus dem Büro in der Hamburger Steinstraße frisch ans Olympia-Werk.