Olympia-Spocht, Tag 6

Moinsen,

das Olympiaprogramm des Tages mit, aus deutscher Sicht, einem feinen Wurm für die frühen Vögel: Tischtennis-Halbfinale bei den Herren ab 11 Uhr mit Dimitrij Ovtcharov gegen Jike Zhang.

Um 10h30 spielt im Männer-Volleyball Deutschland gegen Serbien. Deutschland mit zwei 0:3-Niederlagen Tabellenletzter. In den beiden Sechser-Gruppen kommen jeweils die Top-4 weiter. Die Partie heute gegen Serbien zählt zum “Last Chance Saloon” und muss gewonnen werden, wenn man seine Chancen auf ein Weiterkommen wahren will.

Am Vormittag gibt es ansonsten aus deutscher Sicht dreimal Qualis bzw. Vorkämpfe. Im Judo Dimitri Peters bei den Brocken bis zu 100kg Fleischeinwaage gegen 10h44. Im Schießen um 11h30 und 13h10 mit Christian Seitz und Ralf Schumann in der Schnellfeuerpistole.

Im Tennis muss Angelique Kerber heute ab 13 Uhr gegen Frau Azarenka spielen und irgendwann im Laufe des Tages muss auch das Mixed Lisicki/Kas ran.

Um kurz nach 15 Uhr ist aus der deutschen Perspektive wieder mehr los, mit Jasmin Schornberg die im Kanuslalom beim Kayak das Halbfinale bestreitet. Um 15h30 letztes Gruppenspiel im Beachvolleyball für Goller/Ludwig. Gewinnen sie die Partie gegen ihre direkten Konkurrenten um Platz 2, sind sich sicher in den Achtelfinals. Um 15h45 bestreitet der Boxer Stefan Härtel seine zweite Runde. Was für Goller/Ludwig gilt, gilt um 16h30 auch [nicht] für Erdmann/Matysik: eine Niederlage bedeutet nicht zwingend das Ausscheiden, aber ein Sieg bringt das sichere Weiterkommen. [Erdmann/Matysik müssen hingegen gewinnen] Etwaige Lucky Looser-Spiele scheint es bereits heute spätabends zu geben.

Um 17 Uhr Damen-Hockey mit Deutschland – Südafrika. Nach wackeligem Sieg gegen USA und Demontage durch eine starke australische zweite Halbzeit, ist für das Damen-Hockey noch nicht alles verloren: nach zwei Spieltagen ist nur Neuseeland ungeschlagen und nur Südafrika ohne Sieg. Die anderen vier Mannschaften, u.a. Deutschland, haben 1 Sieg und 1 Niederlage.

Gegen 17 Uhr starten auch die ersten Bahnrad-Wettbewerbe von Olympia. u.a. mit den Qualifikations-Vorläufen der Sprint-Teams zwischen 17h und 17h30 mit deutschen Teams.

Olympia-Broadcaster

ARD 9h50 – 1h00. Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 0h30. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Donnerstag

9h30 Ballsportarten
— 9h30 Hockey/F: Südkorea – Japan 
— 10h00 Basketball/M: Frankreich – Litauen 
— 10h30 Handball/M: Spanien – Südkorea 
— 10h30 Volleyball/M: Serbien – Deutschland 
— 11h00 Wasserball/M: Spanien – Australien 

10h00 Bogenschießen/F: Achtelfinals 

10h00 Badminton
M/Doppel (Viertelfinals)

10h00 Beachvolleyball: Vorrunde, letzter Spieltag
Spiele um 10h, 11h, 12h, 13h

10h00 – 15h00 Fechten: Florett/F, Team
— 10h00: Achtelfinale Ägypten – Großbritannien
— 11h30: Viertelfinals: JAP–RUS, KOR–USA, POL–FRA, ITA–EGY/GB
— 13h00: Halbfinals

10h00 Schießen/M: Qualifikation
— 10h00: Doppeltrap
— 11h30: Schnellfeuerpistole
— — 11h30: mit Christian Reitz 
— — 13h10: mit Ralf Schumann 

10h30 – 14h00 Judo
— 10h30: -100kg/M: Runde der 32
— — 10h44: Dimitri Peters gegen Ariel Zeevi
— 11h19: -78kg/F: Runde der 32
— 11h33: -100kg/M: Achtelfinals
— 12h01: -78kg/F: Achtelfinals
— 12h30: -100kg/M: Viertelfinals
— 12h43: -78kg/F: Viertelfinals

10h30 – 12h30 Rudern
Finals:
— 10h50 Doppelzweier/M, B-Finale
— — Knittel/Krüger
— 11h00 Vierer/M, leicht, B-Finale
— — mit Deutschland
— 12h50 Doppelzweier/M, A-Finale
— 13h10 Vierer/M, leicht, A-Finale
— 13h30 Achter/F, Finale

11h00 – 13h00 Schwimmen: Vorläufe 

11h00 – 13h00 Tischtennis: Einzel/M, Halbfinals
— 11h00: Dimitrij Ovtcharov gegen Jike Zhang

11h45 Ballsportarten
— 11h45 Hockey/F: Australien – USA
— 12h15 Basketball/M: Australien – China
— 12h15 Handball/M: Frankreich – Tunesien
— 12h20 Wasserball/M: Kasachstan – Griechenland
— 12h30 Volleyball/M: Australien – Bulgarien 

12h00 Reiten: Dressur, Grand Prix, Tag 1
— 12h27: Anabel Balkenhol
— 12h51: Dorothee Schneider 

12h30 Tennis
— ab 13h00: Angelique Kerber gegen Victoria Azarenka
Lisicki/Kas gegen Huber/Bryan

13h00 – 19h00 Segeln

13h30 Badminton
Mixed (Halbfinale) und F/Einzel (Viertelfinals)

14h30 – 16h30 Boxen: Achtelfinals, Nachmittagssession
— ab 14h30: Leichtgewicht
— ab 15h30: Mittelgewicht
— — 15h45: Stefan Härtel gegen Darren O’Neill

14h30 Kanuslalom
— 14h30: Kanu/M, Doppel: Halbfinals
— 15h12: Kayak/F: Halbfinals
— — mit Jasmin Schornberg
— 16h18: Kanu/M, Doppel: Finale
— 16h57: Kayak/F: Finale

14h45 Ballsportarten
— 14h45 Hockey/F: China – Niederlande
— 15h10 Wasserball/M: Montenegro – Serbien
— 15h30 Basketball/M: Argentinien – Tunesien
— 15h30 Handball/M: Kroatien – Ungarn
— 15h45 Volleyball/M: Russland – Tunesien 

15h00 Bogenschießen/F: Playoffs
— 15h00: Viertelfinals
— 15h52: Halbfinals
— 16h21: Bronze
— 16h37: Finale

15h00 – 16h00 Judo
— 15h00: -78kg/F: Repechage und Bronze
— 15h14: -78kg/F: Halbfinals
— 15h28: -100kg/M: Repechage und Bronze
— 15h42: -100kg/M: Semifinals

15h30 Beachvolleyball: Vorrunde, letzter Spieltag
Spiele um 15h30, 16h30, 17h30, 18h30
— 15h30: F: Goller/Ludwig gegen Van Gestel/Meppelink
— 16h30: M: Erdmann/Matysik gegen Hernandez Colinai/Villafane Marquin

15h30 – 17h30 Tischtennis: Einzel/M 
— 15h30: Bronze
— 16h30: Finals

16h00 – 17h30 Fechten: Florett/F, Team
Platzierungswettkämpfe für Platz 5, 6, 7 und 8

16h00 Schießen/M: Doppeltrap
Finals

16h30 Ballsportarten
— 16h30 Wasserball/M: Rumänien – Ungarn
— 17h00 Hockey/F: Südafrika – Deutschland
— 17h15 Handball/M: Großbritannien – Argentinien
— 17h45 Basketball/M: Brasilien – Russland
— 17h45 Volleyball/M: Polen – Argentinien 

17h00 – 19h30 Bahnrad
— 17h00: Sprint/F, Team: Qualifying
— — im letzten Vorlauf: Deutschland gegen China
— 17h15: Sprint/M, Team: Qualifying
— — im letzten Vorlauf: Deutschland gegen Großbritannien
— 17h30: Sprint/F, Team: 1te Runde
— 18h46: Sprint/M, Team: 1te Runde
— 18h59: Sprint/F, Team: Finale
— 19h15: Sprint/M, Team: Finale
— 17h42: Verfolgungsfahren/M, Team: Qualifying

17h00 – 17h30 Judo: Finals
— 17h00: -78kg/F: Finale
— 17h10: -100kg/M: Finale

17h30 – 20h30 Kunsturnen/F, Mehrkampf
Finals
— mit Elisabeth Seitz 

18h00 Badminton
M/Einzel (Viertelfinals) und F/Doppel (Halbfinals)

19h00 – 21h30 Fechten: Florett/F, Team
— 19h00: Bronze
— 20h15: Finale

19h20 Ballsportarten
— 19h20 Wasserball/M: Großbritannien – USA
— 20h00 Hockey/F: Belgien – Großbritannien
— 20h30 Handball/M: Serbien – Dänemark
— 20h40 Wasserball/M: Italien – Kroatien
— 21h00 Basketball/M: Spanien – Großbritannien
— 21h00 Volleyball/M: Brasilien – USA 

20h30 – 22h15 Schwimmen
Finals:
— 20h40: 200m Brust/F
— 20h48: 200m Rücken/M
— 21h19 200m Lagen/M
— 21h37: 100m Freistil/F

21h00 Beachvolleyball: Vorrunde, letzter Spieltag
Spiele um 21h, 22h, 23h und 24h
— 23h: M: zwei Lucky Losers-Spiele
— 24h: F: zwei Lucky Losers-Spiele

21h30 – 23h30 Boxen: Runde der 16, Nachmittagssession
— ab 21h30: Leichtgewicht
— ab 22h30: Mittelgewicht

22h15 Ballsportarten
— 22h15 Handball/M: Schweden – Island
— 22h15 Hockey/F: Neuseeland – Argentinien
— 23h00 Volleyball/M: Großbritanien – Italien
— 23h15 Basketball/M: USA – Nigeria 

DEL grüsst mit “Servus”

Die DEL hat in diesen Minuten die ersten TV-Spiele für die neue Saison veröffentlicht. Wobei “Tv-Spiele” in An- und Abführung zu setzen sind, da i.d.R. in der normalen Saison nur die Sonntagsspiele auf Servus TV im Fernsehen laufen, die Freitagsspiele aber im Internet bei laola1.tv ihre Heimat finden.

Das Freitagsspiel (Face-Off 19h30) startet auf laola1.tv um 19h25. Servus TV zeigt am Freitag “Hockey Night KOMPAKT” mit Spielzusammenfassungen ab 23h15.

Das Sonntagsspiel mit Face-Off um 17h45, startet bei Servus TV um 17h25. Darüber hinaus gibt es Highlighst On Demand bei Laola1.tv.

Das Saisoneröffnungsspiel bei Servus TV: Fr 14.9., 19h30 Köln – Krefeld und zwei tage später zur regulären Sonntagszeit: Adler Mannheim – Eisbären Berlin.

Dann geht es weiter:

  • Fr, 21.9.: Krefeld – Hamburg
  • So, 23.9.: Hamburg – München
  • Fr, 28.9.: Köln – Düsseldorf
  • So, 30.9.: Wolfsburg – Augsburg
  • Fr, 5.10.: Nürnberg – Eisbären Berlin
  • So, 7.10.: Straubing – Ingolstadt
  • Fr, 12.10.: Eisbären Berlin – Köln
  • So, 14.10.: Hannover – Adler Mannheim
  • Fr, 19.10.: Iserlohn – Nürnberg
  • So, 21.10.: Eisbären Berlin – Iserlohn
  • Fr, 26.10.: Ingolstadt – München
  • So, 28.10.: Köln – Düsseldorfer
  • Fr, 2.11.: Iserlohn – Adler Mannheim
  • So, 4.11.: Nürnberg – Augsburg

Olympia-Rauschen, Tag 5

[11h01] Weil am Ende des Kommentarstranges von Tag 4 inzwischen über Geschlechtertrennung bei Olympia und Unisex-Spielen diskutiert wird: Der Economist hat vor einigen Tagen eine Grafik zur Geschlechtertrennung bei Olympia produziert (der ich aber nicht komplett über den Weg traue: siehe Handball)

[10h41] Der Twitter-Account des ZDFs verbreitet die Webadresse einer “qualitativen Studie” zu Olympia-Übertragungen. Die Studie wird angefertig von der: “Methodenwerkstatt des Moving Image Labs im Innovationsinkubator der Leuphana Universität Lüneburg“. Is’n langer Briefkopf, gell? (via @jsachse)

[10h41] Nachtrag von gestern: die USA haben im Basketball/M nicht ganz das Over/Under von 50 geschafft: 110:63 gegen Tunesien.

[10h23] Das zweite Wort in eigener Sache (das natürlich eher ein oder mehrere Sätze ist…) betrifft “Olympia (fast) Daily” wo ich für die gestrige Episode mit Markus Gaupp, André Voigt und mit mir, Abbitte leisten muss: Brink/Reckermann und Holtwick/Semmler spielen natürlich Beachvolleyball und nicht Badminton.

[10h19] Ein erstes Wort in eigener Sache: heute wird es hier von mir am Nachmittag wg. Kundentermins nüscht geben. Irgendwann gegen Mittag werde ich aussteigen und erst am Abend wieder einsteigen können. Die Bespaßung in diesem Zeitraum findet also ausschließlich in den Kommentaren oder anderen Blogs Jens “Burger” Weinreich oder bei Aimar/ransportarten.eu statt.

[10h13] Der gestern hier in den Kommentaren angesprochene Vorfall im Badminton, wo zwei Doppel sich bemüht haben zu verlieren um einfachere Playoffs zu haben, wird nicht ganz ohne Konsequenzen bleiben. Der Badminton-Weltverband will sich des Vorfalls vornehmen, wg “not using one’s best efforts to win a match“. Zwei weitere Paare haben ebenfalls derartigen Schindluder betrieben, so dass gleich gegen vier Paare ermittelt wird.

Der südkoreanische Trainer veweist auf die Chinesen, die angefangen hätten. Die Chinesen sprechen davon, das man sich vor schweren Viertelfinals nicht verausgaben wollte. Im Endeffekt kam eine derartige Gurkenpartie raus, dass kein Schlagwechsel länger als vier Schläge dauerte und der Schiedsrichter die Partie kurz unterbrach um auf die Spieler einzureden. (Qu: BBC)

[10h09] Spanien? Haben die nicht mal im Hockey was getaugt? 0:3 gegen Australien zur Halbzeit. Einen ihrer besten Spieler bereits in der letzten Partie verloren und wohl – wenn ich Christian Blunck richtig verstanden habe – einen weiteren Schlüsselspieler.

[10h07] Moinsen.

Screensport am Mittwoch

Heute wird viel Fußball gedaddelt. Bayern auf dem Betzenberg (SPORT1) und der BVB bei Preußen Münster (Stream bei meinbvb.de und Facebook).

Darüber hinaus geht es mit der Champions League-Qualifikation quer durch Europa weiter.

Screensport Zwo

SKY – SKY Vorstand u.a. für Sport Carsten Schmidt hat anlässlich einer Auszeichnung der Sport BILD ein längeres Interview gegeben.

Die Frage wo er Ausbaubedarf im SKY Sport sieht, wird eher ausweichend beantwortet: “Die Redaktion hat seit einem Jahr den klaren Auftrag, sich als Challenger zu begreifen und mutig zu sein. Sky Sport muss durch Innovation noch unverwechselbarer werden.“. Klingt nicht nach einem bevorstehenden Großeinkauf bei den Rechten (die Serie A ist in Deutschland noch offen, BBL…) Die Innovationen werden die nicht durch neue Eigenproduktionen kommen: “Planungen für mehr Eigenproduktionen darüber hinaus gibt es derzeit nicht.“.

Zum Abschluss des Interviews gibt es einen schönen Tritt in die Weichzone der Telekom. Zum Thema Sublizensierung der Bundesliga sagt Schmidt: “Mit der Telekom und anderen Interessenten stehen wir in Kontakt. Der Ausgang ist völlig offen und kann von uns als Rechteinhaber bestimmt werden.“.

Der Ausgang wird vom Rechteinhaber bestimmt. Damit wird deutlich wer Hund und wer Schwanz ist.

SPL – Am nächsten Wochenende beginnt die schottische erste Liga ihre Saison. Eine Rangers-lose, da diese wg. Konkurs und neuer Betreibergesellschaft in die vierte Liga zwangsabsteigen musste. Das kann den TV-Sendern nicht gefallen, die mit den Rangers eines von zwei Zugpferden verlieren.

Gestern wurde die SPL mit einem der beiden Broadcaster handelseinig: BSkyB verlängert seinen SPL-Vertrag um 5 Jahre, mit 25 Liveübertragungen aus der SPL und 5 Rangers-Spielen pro Spielzeit. Der Deal muss übermorgen noch von den SPL-Klubs abgesegnet werden. Zahlen liegen noch nicht einmal als Gerücht vor und unklar ist auch wie sich ESPN verhält, die nach dem Verlust ihrer Premier League-Rechte ab Sommer 2013 sich was einfallen lassen müssen.

Handball – Aus finanziellen Gründen hat der Mäzen Jesper Nielsen gestern beim Handball-Klub und CL-Finalisten AG Kopenhagen den Stecker ziehen müssen. Nielsen hat so abrupt Konkurs angemeldet und den Klub komplett geschlossen, dass nun etliche Handball-Spitzenspieler (und weitere Klub-Mitarbeiter) auf der Straße stehen.

DFL-Supercup – Nach Informationen des in DFL-Kreisen nicht immer gut informierten KICKERs, gibt es Pläne der DFL den Supercup nächste Saison in China auszutragen. Es wäre innerhalb des europäischen Fußballs kein ganz neuer Move. Spanien hat seinen Supercup für die nächsten sieben Jahre (ab 2013) nach Peking vergeben. Italien hat bereits zweimal in Peking den Supercup ausgespielt und die Ligue 1 war in Montreal und am Wochenende in New York. SPONSORs schreibt “Aufnahmen aus dem rund 25 000 Zuschauer fassenden Stadion zufolge war jedoch maximal jeder zweite Platz besetzt” – das halte ich sogar für eine sehr gutmütige Schätzung. Anhand der TV-Übertragung von TV5 hatte ich es am Samstag sogar eher bei 10% geschätzt.

Pro Sieben – Nachtrag, weil gerade frisch via DWDL reingekommen: der Pay-TV-Sender “Pro Sieben Fun” (ja, den gibt es wirklich) überträgt nächsten Mittwoch das Freundschaftsspiel Manchester Utd – Barcelona. Was so ein Freundschaftsspiel zur Positionierung der Marke “Pro Sieben Fun” oder auch nur “Pro Sieben” beitragen soll, erschließt sich mir. Der ProSiebenSat.1-Konzern macht derzeit mit seinen Sportprogrammen (Boxen mit Sturm, EL-Fußball) für nicht nachvollziehbare Moves. Es sieht mehr nach Verschiebebahnhof als nach Strategie aus.

Mittwoch, 01.08.2012

18h05 Fußball: 1. FC Kaiserslautern – Bayern München, SPORT1/HD live

18h30 Champions League/Quali: Hapoel Kiryat Shmona – Neftchi Baku, 3te Runde/Hin, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB: Minnesota Twins – Chicago White Sox, ESPN/HD live

19h00 Fußball: Preußen Münster – Borussia Dortmund, meinbvb.de-Stream live

19h00 Champions League/Quali: Molde – Basel, 3te Rd/Hin, irgendwo live
19h00 Champions League/Quali: Sheriff Tiraspol – Dinamo Zagreb, 3te Rd/Hin, irgendwo live

19h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

19h45 Champions League/Quali: AEL Limassol – Partizan, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h00 Champions League/Quali: Kopenhagen – Brügge, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h45 Champions League/Quali: Fenerbahce – Vaslui, 3te Rd/Hin, irgendwo live
20h45 Champions League/Quali: Slask Wroclaw – Helsingborg, 3te Rd/Hin, irgendwo live
20h45 Champions League/Quali: Celtic – HJK Helsinki, 3te Rd/Hin, irgendwo live
20h45 Champions League/Quali: CFR Cluj – Slovan Liberec, 3te Rd/Hin, irgendwo live

21h10 MLB: LA Dodgers – Arizona Diamondbacks, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

1h00 MLB: Boston Red Sox – Detroit Tigers, ESPN/HD live
Whl: Do 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 02.08.2012

17h30 Europa League/Quali: KuPS Kuopio – Brusaspor, 3te Rd/Hin, irgendwo live

18h00 Europa League/Quali: Arsenal Kiew – Mura 05, 3te Rd/Hin, Laola1.tv-Stream live
18h00 Europa League/Quali: Dila Gori – Anorthosis Famagusta, 3te Rd/Hin, irgendwo live

18h30 MLB: Cincinncati Reds – San Diego Padres, ESPN/HD live

18h30 Fußball: Tranzonspor – Greuther Fürth, irgendwo live

19h00 Europa League/Quali: Ried – Legia Warschau, 3te Rd/Hin, Laola1.tv-Stream live
Auch ORF Eins

19h00 Europa League/Quali: Bnei Yehuda – PAOK Thessaloniki, 3te Rd/Hin, irgendwo live

19h30 Europa League/Quali: Heerenveen – Rapid Bukarest, 3te Rd/Hin, irgendwo live

19h45 Europa League/Quali: Twente – Mlada Boleslav, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #1, SKY/HD1 live

20h00 Europa League/Quali: Gomel – Liverpool, 3te Rd/Hin, irgendwo live
20h00 Europa League/Quali: Asteras Tripolis – Maritimo, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Vancouver, Laola1.tv-Stream live

20h15 Europa League/Quali: Horsens – Elfsborg, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h30 Europa League/Quali: Roter Stern – Omonia Nikosia, 3te Rd/Hin, irgendwo live

20h45 Europa League/Quali: St. Patrick’s Athletic – Hannover 96, 3te Rd/Hin, Kabel1/HD live
20h45 Europa League/Quali: Hajduk Split – Inter, 3te Rd/Hin, irgendwo live
20h45 Europa League/Quali: Eskisehirspor – Olympique Marseille, 3te Rd/Hin, irgendwo live

21h00 Europa League/Quali: Vojvodina – Rapid, 3te Rd/Hin, irgendwo live
U.a. ORG Eins

21h05 Europa League/Quali: Admira Wacker – Sparta Prag, 3te Rd/Hin, Laola1.tv-Stream live
Auch ORF Eins

21h30 MLB: San Francisco Giants – NY Mets, ESPN/HD live

22h00 – 2h00 Tennis/ATP: Washington, Achtelfinals, SPORT1+/HD live

1h00 MLB: Atlanta Braves – Miami Marlins, ESPN/HD | mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day
ESPN: Whl Fr 11h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia-Spocht, Tag 5

Hier das Olympia-Programm des Tages. Zuerst aber Entschuldigung für einen Versprecher meinerseits im gestrigen “Olympia (fast) Daily” als ich Brink/Reckermann und Holtwick/Semmler dem B wie Badminton statt B wie Beachvolleyball zuschrieb. Also: beide Paare haben heute ihre letzten Gruppenspieltage im Beachvolleyball.

Auch im Fußball gibt es heute bei den Männer den letzten Gruppenspieltag. Da nicht der direkte Vergleich zählt, sondern die Tordifferenz, sind etliche Gruppen noch offen und nur Brasilien und Japan sicher durch.

Eine Art Endspiel gibt es in Gruppe A Großbritannien – Uruguay. Der Sieger qualifiziert sich weiter. Bei einem Unentschieden ist auf jedenfall zumindest Großbritannien weiter. Anything goes in Gruppe B mit Mexiko, Südkürea, Schweiz und Gabun. Die Spannbreite reicht von 1 bis 4 Punkte und von -2 bis +2 in der Tordifferenz. Heute: 18h Mexiko – Schweiz und Südkorea – Gabun.

Ab 14h30 geht es Kanu-Slalom beim Kayak um Halbfinale und anschließend Medaillen, u.a. mit dem Vorlaufschnellsten Hannes Aigner.

Olympia-Broadcaster

ARD Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF 9h45 – 1h00. Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 0h30. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Mittwoch

9h30 Ballsportarten
— 9h30 Hockey/M: Spanien – Australien
— 10h00 Basketball/F: Kanada – Frankreich
— 10h30 Handball/F: Norwegen – Korea
— 10h30 Volleyball/F: Dominkanische Rep. – Japan

10h00 Bogenschießen: Vormittagssession
— 10h00: Runde der letzten 32
— 10h52: Runde der letzten 16

10h00 Badminton
Mixed (Viertelfinals) und Einzel (Runde d. letzte 16)

10h00 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 10h, 11h, 12h, 13h
— 11h00: F: Holtwick/Semmler gegen Rigobert/Li Yuk Lo

10h00 – 17h00 Fechten
— 10h00: Degen/M: Runde der 32
— — 11h00: Jörg Fiedler gegen Soren Thompson
— 12h15: Degen/M: Achtelfinals
— 13h30: Degen/M: Viertelfinals
— 14h10: Säbel/F: Runde der 32
— — 14h30: Alexandra Bujdoso gegen Sabina Mikina
— 15h45: Achtelfinale
— 16h40: Viertelfinals

10h00 Schießen/F: 25m Pistole
Qualifikation
— 10h00: mit Munkbayar Dorjsuren
— 11h20: mit Claudia Verdicchio-Krause

10h30 – 14h00 Judo
— 10h30: -90kg/M: Runde der 32
— — 10h44: Christophe Lambert gegen Eikhan Mammadiv
— 10h37: -70kg/F: Runde der 32
— — 11h26: Kertin Thiele gegen Moira De Villiers
— 11h40: -90kg/M: Achtelfinals
— 12h08: -70kg/F: Achtelfinals
— 12h36: -90kg/M: Viertelfinals
— 12h50: -70kg/F: Viertelfinals

10h30 – 12h30 Rudern
Finals:
— 12h50 Zweier/F, Ohne, Finale (mit Hartmann/Sinnig)
— 13h10 Doppelvierer/F, Finale (mit Deutschland)
— 13h30 Achter/M, Finale (mit Deutschland)

11h00 – 13h00 Schwimmen: Vorläufe

11h00 – 13h00 Tischtennis: Einzel/M, Viertelfinals

11h00 – 12h30 Gewichtheben: -77kg/M, Qualifikation

11h45 Ballsportarten
— 11h45 Hockey/M: Belgien – Niederlande
— 12h15 Basketball/F: China – Angola
— 12h15 Handball/F: Montenegro – Angola
— 12h30 Volleyball/F: Algerien – Russland

12h30 Tennis
Goerges – Kirilenko
Kerber – V.Williams
Lisicki – Sharapova
Petzschner/Kerber – Azarenka/Mirnyi
Lisicki/Kas – Huber/Bryan

13h00 – 19h00 Segeln

13h30 Badminton
Mixed (Viertelfinals) und Einzel (Runde d. letzte 16)

13h30 – 17h00 Radsport: Zeitfahren
— 13h30: Frauen
— — 13h46: Trixi Worrack
— — 14h03: Judith Arndt
— 15h15: Männer
— — 15h57: Bert Grabsch
— — 16h06: Tony Martin

13h30 – 15h00 Gewichtheben: -69kg/F, Qualifikation

14h30 – 16h15 Boxen: Runde der 16, Nachmittagssession
— ab 14h30: Bantamgewicht
— ab 15h30: Schwergewicht
— ab 16h15: Superschwergewicht

14h30 Kanuslalom: Kayak/M, Einzel
— 14h30: Halbfinals
— — 15h12; Hannes Aigner (Schnellster in den Vorläufen)
— 16h15: Finals

14h45 Ballsportarten
— 14h45 Hockey/M: Neuseeland – Indien
— 15h10 Wasserball/F: Ungarn – China
— 15h30 Basketball/F: Australien – Brasilien
— 15h30 Fußball/M: Brasilien – Neuseeland
— 15h30 Fußball/M: Ägypten – Weißrussland
— 15h30 Handball/F: Frankreich – Spanien
— 15h45 Volleyball/F: Serbien – Türkei

15h00 – 16h00 Judo
— 15h00: -70kg/F: Repechage und Bronze
— 15h14: -70kg/F: Halbfinals
— 15h28: -90kg/M: Repechage und Bronze
— 15h42: -90kg/M: Semifinals

15h30 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 15h30, 16h30, 17h30, 18h30

15h30 – 17h30 Tischtennis: Einzel/F
— 15h30: Bronze
— 16h30: Finale

16h00 Bogenschießen: Nachmittagssession
— 16h00: Runde der letzten 32
— 16h52: Runde der letzten 16

16h00 Wasserspringen
— 16h00: Synchronspringen/M, 3m

16h30 Schießen/F: 25m Pistole
Finale

16h30 Ballsportarten
— 16h30 Wasserball/F: Italien – Russland
— 17h00 Hockey/M: Südafrika – Großbritannien
— 17h15 Handball/F: Großbritannien – Brasilien
— 17h45 Basketball/F: Großbritannien – Russland
— 17h45 Volleyball/F: Großbritannien – Italien
— 18h00 Fußball/M: Mexiko – Schweiz
— 18h00 Fußball/M: Südkorea – Gabun
— 18h00 Fußball/M: Spanien – Marokko

16h30 – 18h00 Gewichtheben: -69kg/F, Qualifikation

17h00 – 17h30 Judo: Finals
— 17h00: -70kg/F: Finale
— 17h10: -90kg/M: Finale

17h30 – 20h30 Kunsturnen/M, Mehrkampf
Finals

18h00 Badminton
Einzel (Runde der letzten 16) und F/Doppel (Viertelfinals)

18h30 – 22h00 Fechten
— 18h30: Degen/M: Halbfinals
— 19h30: Säbel/F: Halbfinals
— 20h10: Degen/M: Bronze
— 20h40: Säbel/F: Bronze
— 21ho0: Degen/M: Finale
— 21h30: Säbel/F: Finale

19h20 Ballsportarten
— 19h20 Wasserball/F: Spanien – USA
— 20h00 Hockey/M: Pakistan – Argentinien
— 20h30 Handball/F: Spanien – Dänemark
— 20h40 Wasserball/F: Großbritannien – Australien
— 20h45 Fußball/M: Senegal – Ver. Arab.Emirate
— 20h45 Fußball/M: Großbritannien – Uruguay
— 21h00 Basketball/F: Kroatien – Tschechien
— 21h00 Volleyball/F: USA – China

20h00 – 21h30 Gewichtheben: -77kg/M, Qualifikation

20h30 – 22h15 Schwimmen
Finals:
— 20h30: 200m Brust/M
— 21h12: 200m Schmetterling/F
— 21h20: 100m Freistil/M
— 22h04: 4x200m Lagen/F

21h00 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 21h, 22h, 23h und 24h
— 22h00: M: Brink/Reckermann gegen Chevalier/Heyer

21h30 – 0h30 Boxen: Runde der 16, Abendsession
— ab 21h30: Bantamgewicht
— ab 22h30: Schwergewicht
— ab 23h30: Superschwergewicht
— — 23h30: Erik Pfeifer gegen Ivan Dychko

22h15 Ballsportarten
— 22h15 Hockey/M: Südkorea – Deutschland
— 22h15 Handball/F: Russland – Kroatien
— 23h00 Volleyball/F: Brasilien – Südkorea
— 23h15 Basketball/F: USA – Türkei

Olympia-Rauschen, Tag 4: Genderproblem, Rassismus oder Doping

[23h41] Damenhockey geht gleich 1:3 für Deutschland – Australien aus. Was ich mit einem Augapfel mitbekommen habe, war es vorallem in der zweiten Halbzeit kein gutes deutsches Spiel.

Ich mache den Laden hier für heute abend zu. Morgen geht es weiter mit dem Olympia-Programm um kurz nach 8 Uhr, mit Screensport um ca. 9 Uhr und danach dem “Olympia-Rausch”, Tag 5. Dann aber am Nachmittag ohne meine Beteiligung. Das einzige Sportliche mit dem ich dann beim Kundentermin zu tun habe, ist der Titel: “Kick Off-Meeting”.

Good Night, and Good Luck. 

[23h39] So, das neue Olympia (fast) Daily“, Episode 4, ist draußen. Markus Gaupp, André Voigt (mit einer bislang verschwiegenen Kanuslalom-Vergangenheit) und meine Wenigkeit, über einen Tag, der abseits der deutschen Medaillen nicht sehr viele ganz große Stories anbot. Phelps. Tennis für die Rekordbücher.

[20h46] Die Britinnen sind nach 2min im Fußball gegen Brasilien 1:0 in Führung gegangen.

[19h48] Der letzte Ballwechsel ist dann auch der dramatischste. Tsonga mit drei Matchbällen. Vergibt den ersten. Und beim nächsten Auftrag schlagen sich beide dann von der einen Kalamität in die andere … am Ende steht Tsonga am Netz für einen Schmetterball und hat viel freies Feld vor sich. Er gewinnt den dritten Satz 25:23 nach 3 Stunden, 58 Minuten.

[19h40] Tsonga wird pampig und pöbelt auf Französisch einen Zuschauer in der an, dass er sein Mund halten soll.

[19h38]

[19h34] Tsonga und Raonic haben bereits die meisten Spiele bei Olympischen Spielen ever in einen Satz gemacht. Bisheriger Rekord 2004 16:14 (Gonzalez – Dent) bzw. 20:18 im Frauen-Doppel 1988.

[19h26] Tennis zwischen dem Franzosen Tsonga und Kanadier Milos Raonic. Es ist inzwischen der dritte, entscheidende Satz und es steht… 21:21. Eben lag Tsonga bei Aufschlag Raonic schon 30:0 vorne, ehe Raonic, auch mit Hilfe seiner Aufschläge auf 40:30 gehen konnte. Tsonga kam nicht nur auf Einstand zurück, sondern bekam einen Matchball, aber Raonic konnte diesen abwehren und holte sich das Spiel. Tsonga entnervt wegen der abgegebenen Bälle. Er schien irgendwie schon dabei zu sein, das Spiel geistig abzuschließen.

Aktuell stehen beide schon seit 3 Stunden 40 Minuten auf dem Platz.

[18h47] Faszinierendes letztes Achtelfinalmatch beim Bogenschießen mit der Französin Schuh gegen die Taiwanesin Lin (war auch im Teamwettbewerb zu sehen).

Schuh begann wie vorhin beim Match gegen Kawanaka mit einem schlechten ersten Satz, um dann den zweiten Satz mit 29 Punkten zu holen, dann aber sukzessive wieder schlechter zu werden. Der vierte Satz ging Remis aus, also je einen Satzpunkt für beide und der fünfte Satz wieder an die Taiwanesin.

Damit ging die Partie ins Ein-Pfeil-Stechen. Jeder schießt einen Pfeil ab. Aber anders als beim normalen Bogenschießen, werden keine Punkte gezählt, sondern der Abstand zur Scheibenmitte. Einen zweiten Pfeil gibt es nur, wenn beide Pfeile einen bis auf einen Millimeter identischen Abstand zur Scheibenmitte haben.

Lin schießt, trifft die Neun recht weit außen. Schuh schießt, trifft die Neun recht weit außen. Mit bloßen Auge ist kein Unterschied feststellbar. Die Kampfrichter holen eine Schiebelehre und messen an der einen Scheibe. Gehen zur anderen Scheibe, messen. Gehen wieder zur ersten Scheibe und messen nach. Dann wieder zur zweiten. Lachen. Gehen wieder zur ersten Scheibe. Dann zur zweiten Scheibe, drücken die Lehre tief in die Scheibe rein – und erklären dann die Französin zur Siegerin. Einzug ins Viertelfinale für Schuh, wo es für sie am Donnerstag weitergeht.

[18h14] Die Französin Schuh setzt sich in der Runde der letzten 32 im Bogenschießen gegen die Japanerin Kaori Kawanaki durch. Schuh startete wackelig mit 21, wurde immer besser und holte den vierten Satz mit drei Zehner, während Kawanaki im zweiten Satz Probleme bekam. Die Pfeile gerieten zu kurz und sie fing an an der Justierung zu drehen. Sie sollte sich zwar im 4ten Satz erholen, aber ihr gelangen keine Zehner. Schuh war am Ende zu gut, um sich den Sieg noch wegnehmen zu lassen.

[17h51] Kim macht im letzten Satz die Tür für Elder auf, macht eine Acht. Robert Elder von den Fijis, macht auch nur eine Acht.

Letzter Pfeil: Kim wieder mit einer Acht. Elder. Braucht eine Neun. Macht er eine Zehn, holt er sich den Sieg. Elder spannt den Bogen, zuckt, setzt neu an, hat nur noch fünf Sekunden, seine Hände zittern im Wind, die Uhr tickt runter, er lässt die Sehne los… und es ist nur eine Sechs. Elder damit draußen.

[17h49] Robert Elder aus den Fijis im Bogenschießen. Liegt 0:2-Sätze zurück gegen Kim, eines der drei Mitglieder der südkoreanischen Nationalmannschaft. Hat jetzt 2:2 nach Sätzen ausgeglichen.

[17h40] Kim Jae-Bum gewinnt Gold, dank glänzender Verteidigungsarbeit – Ole Bischof bekam nur selten einen klaren Griff an die Jacke – und schönen Haken mit dem rechten Bein von Jae-Bum, die Bischof immer wieder ins Straucheln brachten und für zwei kleine Wertungen gesorgt haben.

[17h19] Judo-Finale mit Ole Bischof vs Jae-Bum Kim gegen 17h35, 17h40. Um 17h45 Volleyball/M mit Deutschland – USA.

[16h34] Im Kanuslalom holt Sideris Tasiadis Silber. Der Franzose Estanguet mit einer Überzeit, während die Fahrt bei Tasiadis anfangs wesentlich hakeliger wirkt. In einer “Bodensenke” (Wassersenke?) verliert er die komplette Fahrt und auch das was ihm im ersten Lauf gelungen ist, diese fantatsischen Seitenbewegungen, will in der ersten Hälfte nicht gelingen. Zwei Sekunden Rückstand bei der Zwischenzeit. In der zweiten Hälfte läuft es für Tasiadis besser und er kann nochmal eine Sekunde aufholen.

Beachtlich der Kollaps vom Slowenen Benjamin Savsek, der die ersten Tore komplett verhaut und nie mehr in den Rythmus findet. 108 Strafpunkte und ca 15 Sekunden langsamer für den Zweiten des Halbfinals.

[16h21] Ole Bischof gewinnt das Halbfinale gegen Travis Stevens per Kampfrichterentscheid nach punktlosen Golden Score.

Wenn man bis dato nur die zierlichen Frauen gesehen hat, ist die Körperlichkeit mit der die 81kg-Männer hier aufeinanderprallten, beeindruckend. Von der ersten Sekunde ein sehr intensiver Kampf um die guten Griffen an den Jacken.

Die Sache wird schnell blutig. Man prallt mit den Köpfen aneinander und Stevens holt sich ein Cut der bandagiert werden muss. Stevens ist sauer und bei der nächsten Aktion am Boden hat er seinen Fuß da, wo es Ole Bischof nicht behakt. Die beiden Männer schnellen hoch und stehen mit ihren Köpfen eng an eng und die Sache droht kurz zu eskalieren. Beide wenden sich ab und nach 3-4 beruhigenden Sekunden geben sie sich wieder die Hand.

Stevens muss etwas später ein weiteres Mal wegen eines Cuts an der Nase behandelt werden. Stevens wiederum greift Bischof in den Mund und Bischoff ist mit seinen Fingern immer sehr häufig nahe den Augen von Stevens. Kein Wunder das beide Kämpfer klassische Boxer-Blumenkohlohren haben.

Beide Kämpfer versuchen viel, kommen aber mit keinen Aktionen durch und so läuft alles auf eine Verlängerung und dann Kampfrichterentscheid hinaus. Stevens schmeißt sich nachdem drei blaue Flaggen gezeigt werden, völlig aufgelöst auf den Boden.

[16h11] Ole Bischof vs The Mummy. Stevens wird zum zweiten Mal im Gesicht bandagiert um zwei Cuts zu stoppen.

[16h03] Ole Bischof nun gegen Stevens im Judo-Halbfinale.

[15h51] Anscheinend ist das Video-Review-System im Hockey auch nicht ganz ohne Probleme. Südafrika verlor heute bei den Damen gegen Neuseeland 1:4 und der Trainer Giles Bonnet ist sauer. Die russische Schiedsrichterin konnte kein English und soll eine Aufforderung zur Video-Review falsch verstanden haben (man kann eine Video-Review nur anfordern um einen ganz bestimmten Aspekt zu begutachten).

[15h37] Aspromote geht gegen Bachmann dann doch relativ deutlich durch. Im 2ten Drittel hat er vier Punkte zwischen sich und Bachmann legen können – Bachmann griff weniger aggressiv an. Ansonsten zog Aspromonte weiterhin an alle klassischen Register die man bislang nur aus dem italienischen Fußball und von Andreas Möller kannte. Aber, das mus man auch sagen, es waren einige schöne Moves von Aspromonte dabei. Über den Angriff hinwegspringen und von oben in den Rücken des Gegners stechen etc…

[15h24] Aspromonte hat im 2ten Drittel zwei zusätzliche Kampfrichter dazugebeten, die bei Bachmann darauf achten sollen, ob er mit seinen Armen Trefferbereiche versperrt.

Nach einer schnellen Führung von Aspromonte, hat Bachmann wieder aufschließen können und ausgeglichen. Er stürmt auf den Gegnerzu und Aspromonte hat sichtlich Schwierigkeiten mit einem Gegner der unorthodox die Distanz verkürzt.

[15h15] Gegen Aspromonte wirkt ein Gomez wie prolliger White Trash. Hat auch keine vier Punkte gedauert, bis er das erste Mal wild gestikulierend mit dem Kampfrichter spricht.

[15h10] Fechten mit Bachmann gegen Aspromonte. Sieht noch nach normalen Fechten aus.

[15h06] Tasiadis bleibt mit einer Sekunde vorne und gewinnt das Halbfinale vor dem Slowenien Savsek.

[14h56] Sideris Tasiadis im Kanuslalom mit einer ganz starken Leistung: schlägt im Halbfinallauf den lange führenden Franzosen Estanguet. Das sah nicht halsbrecherisch, sondern sehr kontrolliert, fast bedächtig aus. Im zweiten Drittel gab es vor einem Rückwärtstor eine interessante Passage, als er sich direkt nach dem Passieren eines Vorwärtstores schon umdrehte, eine horizontale Linie nahm und dabei von einer Strömung mitgenommen wurde, die ihm in dieser Seitenbewegung sehr zu unterstützen schied.

[14h22] Die Partie von Sabine Lisicki ist wegen Regens unterbrochen und die Plane wird wieder ausgefahren.

[14h17] Programming Alert: ab 14h30 starten die Semifinals im Kanuslalom – mit deutscher Beteiligung.

Ab 15h10 Achtelfinals im Fechten mit Bachmann und Joppich.

[13h51] Im Beachvolleyball geht Göller/Ludwig gegen die Brasilianerinnen in den entscheidenden dritten Satz, nachdem Göller/Ludwig sage und schreibe neun Matchbälle haben abwehren können.

[12h37] So. Mein Arbeitspensum für heute erledigt. Jetzt kommt der Wechsel ins Home Office. In zirka ner Stunde geht es von dort weiter.

[11h52] Ole Bischof ist im Judo eine Runde weiter. Er wird gegen 12h43 das Achtelfinal gegen den Kasachen Islam Bozbayev bestreiten.

[11h31] Im Bogenschießen scheidet Camilo Mayr in der ersten Runde aus. Sein chinesischer Gegner Yu Xing zeigte keine Blöße, schoss nur Neuner und Zehner, während Mayr seine Sätze jedesmal mit einer Acht eröffnete und damit schon von Anfang an ins Hintertreffen geriet.

[11h06] China und USA gewinnen den Hoffnungslauf und bleiben im Medaillenrennen. Das deutsche Boot wird Vierter.

[11h00] Trotz des Endspurts der Japanerinnen, die von 0:3 auf 2:3 verkürzten, gewannen die Niederlande im Damen-Hockey die Partie.

Der Doppel-Zweier der Frauen mit deutschem Boot im Hoffnungslauf.

Der Spocht um elf Uhr: Schwimmen mit Vorläufen, Tischtennis Viertelfinals der Frauen, Wasserball Ungarn – Montenegro und Gewichtheben-Quali. Ab 11h30 Reiten, Fechten mit drei deutschen Vertretern im Männer-Florett (die allerdings nicht vor 13h20 antreten) und ab 11h45 Hockey mit Südafrika – Neuseeland.

[10h34] Damen-Hockey wird wieder spannend. Japan mit dem Anschlusstreffer zum 2:3 gegen die Niederlande, nach einer Strafecke. 17 Minuten noch zu spielen..

[10h02] Die Niederlande erzielen im Hockey der Frauen 5min vor Halbzeit locker das 2:0 gegen Japan.

[09h57] Der Spocht zwischen 10 Uhr und 11 Uhr:
Bogenschießen (yeah!) ab 10h u.a. mit Camilo Mayr gegen 11h18, Beachvolleyball und Schießen-Quali. Ab 10h30 Judo-Vorkämpfe (Claudia Malzahn um 10h51 und “Schlag den Raab“-Verlierer Ole Bischof um 11h33), Rudern-Vorläufe (u.a. 10h50 Hoffnungslauf für den deutschen Doppel-Zweier bei den Frauen).

Das Olympia-Programm ist ansonsten an anderer Stelle hier im Blog gelistet: “Olympia-Spocht, Tag 4”

[09h38] Ein Hinweis auf Sportradio360 – auch gestern spätabends gab es ein “Olympia (fast) Daily“. Ausgabe 3 mit Julia Scharf, Markus Krawinkel und Oliver Faßnacht. Bitte fleißig hören, fleißig verlinken, per Twitter, Facebook, Google+ oder iTunes weiterempfehlen. Feedback, selbst wenn es nur in Form der Abrufzahlen ist, ist eine wichtige Motivation für solche Formate.

Episode 4 wird heute abend gegen 23 Uhr veröffentlicht. Dann mit Markus Gaupp (He is back!), Dré und meiner Wenigkeit.

[09h37] Hockey-Kommentator Christian Blunck mit den Worten die man vom Party-Wochenende kennt: “Da hat Sie gut auf die Stecher-Variante reagiert

[09h34] Die Olympia-Frühaufsteher sind auf den Plätzen angekommen. Hockey der Frauen mit Niederlande – Japan, 1:0 nach nur wenigen Minuten. Dazu Badminton mit der Gruppenphase.

[09h22] Weil ich in den letzten Tagen mehrmals elektronisch und “in real life” darauf angesprochen werde: ich habe zum Thema ARD und ZDF-Berichterstattung nichts zu sagen. Die Zahl der Minuten die ich seit Freitag bei ARD und ZDF verbracht habe, dürfte sich bei unter zehn Minuten bewegen.

Das was ARD und ZDF in ihrem Hauptprogramm veranstalten, ist keine Neuigkeit, sondern bereits bei den Olympischen Spielen bei ARD und ZDF im zunehmenden Maße Normalität. Bei der ARD sind durchaus Unterschiede feststellbar sind, in Abhängigkeit wer die Federführung für die Übertragungen besitzt (bei Olympia in London ist es der NDR).

Beim ZDF reicht es das Lineal anzulegen und eine Linie von der qualitativen Entwicklung des Sportstudios zu Usedom zu ziehen und sich anzugucken, wie Sportchef Dieter Gruschwitz den Usedom-Totalschaden verteidigt, um zu ahnen, was bei Olympia passieren würde.

Ich habe die Alternativen. Die heißen aktuell Eurosport und BBC. Mit diesen Alternativen auf dem Tablett, gibt es keine Veranlassung für mich, mich mit qualitativ minderwertigem Programm auseinanderzusetzen, nur um mich im Blog empören zu können.

[08h56] Moinsen für einen für mich heute hoffentlich relativ ungestörten Olympia-Tach.

Mal gucken was so über Olympia geschrieben wird.

Die BBC-Sport-Seite macht mit dem Doping-Dementi der 16jährigen Schwimmerin Ye Shiwen auf. Nicht nur dass sie am Montag eine Bahn schneller als Ryan Lochte und Michael Phelps geschwommen ist, ihren persönlichen Rekord um fünf(!) Sekunden und den Weltrekord um eine Sekunde verbesserte. Gestern schwamm sie im Halbfinale anderthalb Sekunden schneller als die Halbfinal-Zweite und holte sich den Olympia-Rekord.

Die Sportschau macht mit… einer Bildgalerie als Vorschau auf die Zweite Liga auf. Okay. Kann man machen.

ZDFsport.de bleibt leider schwarz. Die Sportseite wird später als Aufzeichn… ein Scherz. Man macht mit Britta Heidemann auf, die mit ihrer Medaille ein Volk aus seiner Psychose befreit. spox.com spricht von “der längsten Sekunde der Welt” und fordert von den Vielseitigkeitsreitern “Jetzt muss Doppel-Gold her!”

Die BILD macht mit den Vertragsverhandlungen zwischen Schalke und Huntelaar hin (Letzterer soll Erstere “hinhalten”). Ferner: “Jubel bei Heidemann – Trauer bei Biedermann“. Ach, hat Biedermann doch kein Gold geholt, eh?.

Auch die L’Équipe macht seine Zeitung mit Olympisches Schwimmen auf und berauscht sich an den Erfolgen von Agnel (“Agnel, l’extase“) und Muffat. Bonusrausch durch die Judoka Ugo Legrand und Automne Pavia (zweimal Bronze).

Schließlich der Guardian, der, und das schließt den Bogen, ebenfalls mit der dubiosen chinesischen Schwimmerin Ye Shiwen aufmacht. Sie zitiert den Geschäftsführer der Schimm-Trainer-Vereinigung John Leonard: mit “suspicious” und das es viele böse Erinnerungen wachruft.

“The one thing I will say is that history in our sport will tell you that every time we see something, and I will put quotation marks around this, ‘unbelievable’, history shows us that it turns out later on there was doping involved. That last 100m was reminiscent of some old East German swimmers, for people who have been around a while. It was reminiscent of the 400m individual medley by a young Irish woman in Atlanta.” […]

Leonard said that although this vast improvement was possible, it would be very hard to achieve. “But the final 100m was impossible. Flat out. If all her split times had been faster I don’t think anybody would be calling it into question, because she is a good swimmer. But to swim three other splits at the rate that she did, which was quite ordinary for elite competition, and then unleash a historic anomaly, it is just not right.” […]

Leonard also questioned why Ye was not competing in the 200m or 400m freestyle, despite her phenomenal performance in that discipline in the medley, saying that was one of “a whole bunch of other questions”.

He has been executive director of the WSCA since 1989. “I have been around swimming for four-and-a-half decades now,” he said. “If you have been around swimming you know when something has been done that just isn’t right. I have heard commentators saying ‘well she is 16, and at that age amazing things happen’. Well yes, but not that amazing. I am sorry.”

Leonard said that the consensus in the coaching community he represents was that the swim was “unbelievable”. “I use that word in its precise meaning. At this point it is not believable to many people,” he added.

“No coach that I spoke to yesterday could ever recall seeing anything remotely like that in a world level competition,” Leonard continued. “Where someone could out-split one of the fastest male swimmers in the world, and beat the woman ahead of her by three-and-a-half body lengths. All those things, I think, legitimately call that swim into question.”

aus: John Leonard im Guardian

Screensport am Dienstag

Dienstag, 31.07.2012

21h45 Fußball: Barcelona – Espanyol, Laola1.tv-Stream live
SPORT1 ab 22h15

2h00 MLB: Milwaukee Brewers – Houston Astros, ESPN/HD live
Whl Mi 13h30

2h40 MLB: Colorado Rockies – St. Louis Cardinals, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 01.08.2012

18h05 Fußball: 1. FC Kaiserslautern – Bayern München, SPORT1/HD live

18h30 Champions League/Quali: Hapoel Kiryat Shmona – Neftchi Baku, 3te Runde/Hin, Laola1.tv-Stream live

19h00 Fußball: Preußen Münster – Borussia Dortmund, meinbvb.de-Stream live

19h00 MLB: Minnesota Twins – Chicago White Sox, ESPN/HD live

21h10 MLB: LA Dodgers – Arizona Diamondbacks, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

1h00 MLB: Boston Red Sox – Detroit Tigers, ESPN/HD live
Whl: Do 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia-Spocht, Tag 4

Olympia-Broadcaster

ARD 9h50 – 1h00. Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 1h00. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Bei Problemen mit den Streams, bitte überprüfen ob der Adblocker ausgeschaltet ist!

Olympia am Dienstag

9h30 Ballsportarten
— 9h30 Hockey/F: Niederlande – Japan
— 10h00 Basketball/M: China – Russland
— 10h30 Handball/M: Tunesien – Island
— 10h30 Volleyball/M: Serbien – Tunesien
— 11h00 Wasserball/M: Ungarn – Montenegro

9h30 – 11h15 Badminton: Gruppenphase

10h00 Bogenschießen: Vormittagssession
— 10h00: Runde der letzten 32
— — 11h18: Camilo Mayr gegen Yu Xing
— 10h52: Runde der letzten 16

10h00 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 10h, 11h, 12h, 13h
— 13h00: F: Goller/Ludwig gegen Antonelli/Rocha

10h00 Schießen/M: Skeet
Qualifikation
— 11h00: Gruppe 3 mit Ralf Buchheim
— 13h00: Gruppe 3 mit Ralf Buchheim

10h30 – 14h00 Judo
— 10h30: -81kg/M: Runde der 64
— 10h37: -63kg/F: Runde der 32
— — 10h51: Claudia Malzahn gegen Urska Zolnir
— 11h05: -81kg/M: Runde der 32
— — 11h33: Ole Bischof gegen Antonio Ciano
— 12h00: -63kg/F: Achtelfinals
— 12h30: -81kg/M: Achtelfinals
— — 12h43: Ole Bischof gegen Islam Bozbayev
— 12h57: -63kg/F: Viertelfinals
— 13h11: -81kg/M: Viertelfinals

10h30 – 14h00 Rudern
U.a. 10h30 und 12h mit Einer/M
— 10h50: Doppelzweier/F-Hoffnungslauf mit Manker/Schiller
— 11h50: Achter/F-Hoffnungslauf mit Deutschland
— 12h40: Einer/F-Viertelfinals mit Ml Dräger im 1ten Lauf
— 13h20: Doppelzweier/M-Halbfinale mit Knittel/Krüger im 1ten Lauf
— 13h40: Leichter Vierer/-M-Halbfinale mit Deutschland im 1ten Lauf

11h00 – 12h30 Schwimmen: Vorläufe

11h00 – 14h00 Tischtennis: Einzel/F, Viertelfinals

11h00 – 12h30 Gewichtheben: -69kg/M, Qualifikation

11h30 – 17h30 Reiten: Vielseitigkeit, Springen
— ab 11h30: Einzel, Qualifier
— ab 11h30: Mannschaft, Qualifier
— ab 16h30: Finale

11h30 – 17h00 Fechten: Florett/M
— 11h30: Runde der 64
— 12h50: Runde der 32
— — 13h20: Peter Joppich gegen James-Andrew Davis
— — 13h20: Sebastian Bachmann gegen Renal Ganeev
— — 13h50: Benjamin Kleibrink gegen Yuki Ota
— 15h10: Achtelfinals
— — mit Peter Joppich und Sebastian Bachmann.
— 16h30: Viertelfinals

11h45 Ballsportarten
— 11h45 Hockey/F: Südafrika – Neuseeland
— 12h15 Basketball/M: Australien – Spanien
— 12h15 Handball/M: Südkorea – Ungarn
— 12h20 Wasserball/M: Kroatien – Spanien
— 12h30 Volleyball/M: Polen – Bulgarien

12h30 Tennis
— 12h30: Sabine Lisicki – Yaroslava Shvedova
— 12h30: Angelique Kerber – Timea Babos
Julia Goerges – Varvara Lepchenko
Kerber/Lisicki – Williams-Sisters
Goerges/Grönefeld – Makariva/Vesnina

13h00 – 19h00 Segeln
U.a.:
— 13h00: 49er/M mit Schadewaldt/Baumann
— 13h00: RS-X/M mit Toni Wilhelm
— 13h00: Laser/F mit Franziska Goltz
— 13h10: Star/M mit Stanjek/Kleen
— 13h50: 49er/M mit Schadewaldt/Baumann
— 13h50: RS-X/M mit Toni Wilhelm
— 14h30: RS-X/F mit Moana Delle
— 14h50: Star/M mit Stanjek/Kleen
— 15h00: Laser/M mit Simon Grotelüschen
— 15h10: Laser/F mit Franziska Goltz
— 15h20: RS-X/F mit Moana Delle
— 16h30: Laser/M mit Simon Grotelüschen

13h30 – 16h00 Badminton: Gruppenphase

13h30 – 15h00 Gewichtheben: -63kg/F, Qualifikation

14h30 – 17h15 Boxen: Runde der 32, Nachmittagssession
— ab 14h30: Halbfliegengewicht
— ab 15h45: Halbweltergewicht

14h30 Kanuslalom: Kanu/M, Einzel
— 14h30: Halbfinals
— — Mit Sideris Tasiadis
— 16h06: Finals

14h45 Ballsportarten
— 14h45 Hockey/F: Belgien – China
— 15h10 Wasserball/M: Australien – Kasachstan
— 15h30 Basketball/M: Litauen – Nigeria
— 15h30 Fußball/F: Japan – Südafrika
— 15h30 Fußball/F: Kanada – Schweden
— 15h30 Handball/M: Großbritannien – Schweden
— 15h45 Volleyball/M: Italien – Argentinien

15h00 – 16h00 Judo
— 15h00: -63kg/F: Repechage und Bronze
— 15h14: -63kg/F: Halbfinals
— 15h28: -81kg/M: Repechage und Bronze
— 15h42: -81kg/M: Semifinals
— — 15h42: Ole Bischof gegen Travis Stevens

15h00 Schießen/M: Skeet
Finale

15h30 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 15h30, 16h30, 17h30, 18h30
— 16h30: M: Erdmann/Matysik gegen Nummerdor/Schuil

16h00 Bogenschießen: Nachmittagssession
— 16h00: Runde der letzten 32
— 16h52: Runde der letzten 16

16h00 Wasserspringen
— 16h00: Synchronspringen/F, Turm

16h30 Ballsportarten
— 16h30 Wasserball/M: Griechenland – Italien
— 17h00 Hockey/F: Großbritannien – Südkorea
— 17h15 Handball/M: Serbien – Kroatien
— 17h45 Basketball/M: Großbritannien – Brasilien
— 17h45 Volleyball/M: USA – Deutschland
— 18h15 Fußball/F: USA – Norkorea
— 18h15 Fußball/F: Frankreich – Kolumbien

16h30 – 18h00 Gewichtheben: -63kg/F, Qualifikation

17h00 – 17h30 Judo: Finals
— 17h00: -63kg/F: Finale
— 17h10: -81kg/M: Finale

17h00 – 19h00 Tischtennis: Einzel/F, Halbfinals

17h30 – 20h30 Kunsturnen/F, Mehrkampf, Mannschaft
Finals

19h00 – 21h00 Fechten: Florett/M
— 19h00: Halbfinals
— 20h10: Bronze
— 20h40: Finals

19h30 – 22h30 Badminton: Gruppenphase
U.a.
— 20h44: M/Einzel: Marc Zwiebler – Dmytro Zavadsky

19h20 Ballsportarten
— 19h20 Wasserball/M: Serbien – Großbritannien
— 20h00 Hockey/F: Argentinien – USA
— 20h30 Handball/M: Dänemark – Spanien
— 20h40 Wasserball/M: USA – Rumänien
— 20h45 Fußball/F: Neuseeland – Kamerun
— 20h45 Fußball/F: Großbritannien – Brasilien
— 21h00 Basketball/M: Frankreich – Argentinien
— 21h00 Volleyball/M: Großbritannien – Australien

20h00 – 21h30 Gewichtheben: -69kg/M, Qualifikation

20h30 – 22h15 Schwimmen
Finals:
— 20h41: 200m Freistil/F
— 20h49: 200m Schmetterling/M
— 21h43: 200m Lagen/F
— 21h51: 4x200m Freistil/M

21h00 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 21h, 22h, 23h und 24h

21h00 – 23h00 Tischtennis: Einzel/M, Viertelfinals
— 22h00 Viertelfinals Einzel/M: Dimitrij Ovtcharov

21h30 – 0h15 Boxen: Runde der 32, Abendsession
— ab 21h30: Halbfliegengewicht
— ab 22h45: Halbweltergewicht

22h15 Ballsportarten
— 22h15 Handball/M: Argentinien – Frankreich
— 22h15 Hockey/F: Deutschland – Australien
— 23h00 Volleyball/M: Brasilien – Russland
— 23h15 Basketball/M: Tunesien – USA

Olympia-Rauschen, Tag 3: Erste Ausfallerscheinungen

[23h49] Und nun hatte ich das Javascript-problem einer Bekannten an den Hacken. Mein Tag ist damit für heute durch. Hamster-Füttern und Slideshow-Code-Bugs finden. Das hatte ich mit “Ausfallerscheinungen” nicht gemeint…

Der Rausschmeißer für heute: Olympia (fast) Daily” mit Julia Scharf, Markus Krawinkel und Oliver Faßnacht. Morgen dann übrigens u.a. mit meiner Wenigkeit.

[22h21] Das Liveblog der BBC hat inzwischen ein Transkript der Erklärung der Reporter zum Shin-Vorfall veröffentlicht:

BBC Sport analyst Karim Bashir on Shin A Lam’s protest: “Priority was with the Korean, which means that she would have won if there had been no score in the extra minute.

There were two double hits with a second left on the clock. The clock was reset and there was a technical infringement by Shin in that last encounter and so she can’t win because she’s been given an infringement for a yellow card.

When they reset and went to fight again Heidemann was allowed to get the touch and get the victory. It was misfortune but technically she couldn’t have won after being given a yellow card.”

[21h34] Die Chinesin gewinnt Bronze gegen Shin 15:11. Die Entscheidung, der Körpersprache nach zu urteilen, fiel ca. 1 Minute vor Schluss, bei 11:13.

[21h22] Die BBC hat nun die Situation mit der Zeit erklärt. Es erinnert mich an die Football-Regel, dass ein Spiel nicht durch eine Strafe der Defense beendet werden kann…

Die Uhr war bei einer Sekunde, und der Kampf startete, als Heidemann traf und Shin ein Vergehen durchführte, für das sie mit Gelb bestraft wurde. Die Uhr war bei Null. Da aber eine Uhr bei einem Fechtkampf nicht durch eine Strafe für die knapp Führende zugunsten der Führenden auslaufen darf und der Kampf dadurch zugunsten der Bestraften entschieden wird, wurde die Uhr regelkonform auf eine Sekunde zurückgestellt – und somit hatte Heidemann die Sekunde mit der sie den Siegtreffer erzielen konnte.

[21h17] Shin mit dem zweiten Punkt. Der Trainer versucht Shin zu beruhigen.

[21h16] Shin macht den ersten Punkt.

[21h14] Shin jetzt in diesen Minuten im Bronze-Kampf. Frenetisch bejubelt. Aber die Körpersprache von Shin… wie sie in diesem Kampf was ausrichten kann, ist mir ein Rätsel.

[20h58] Ein Kampfrichter geht zu Shin und bittet sie bestimmt von der Planche. Shin steht auf, steht kurz vor den Tränen. Scheint gehen zu wollen… und bleibt unterm Beifall der Zuschauer stehen.

Weitere Funktionäre kommen, Shin bricht in Tränen auf. Man soll ihr eine gelbe Karte gegeben haben. Zwei Männer begleiten sie von der Planche.

Standing Ovation für Shin.

[20h53] Der BBC-Reporter meldet sich wieder, hat sich die letzten Fecht-Aktionen im Stream nun zu Ende angeguckt. Er seufzt und erklärt die Problematik der Zeitnahme – das Zurücksetzen der Uhr auf eine volle Sekunde zurück.

Die Kommissäre und Funktionäre verhandeln immer noch. Ein Trainer geht zu Shin und erklärt ihr etwas. Shin schaut ihn mit großen, feuchten Augen an, immer noch völlig verständnislos. Der Trainer geht und sie nimmt ein Schluck Wasser zu sich.

[20h50] Beeindruckende Bilder von der Südkoreanerin Shin, die immer noch völlig vereinsamt auf der dunklen Planche sitzt, illuminiert von den grünen und roten Leuchtbändern. Den Kopf gesenkt, die Beine zusammen, die Hände zwischen die Beine gefaltet.

Die BBC-Reporter haben inzwischen das Kommentieren aufgegeben.

[20h48] BREAKING: 1. Olympia-Gold für Deutschland! Schwimmer Paul Biedermann siegt über 200 Meter!

[20h40] Der BBC-Reporter erklärt inzwischen wie die TV-Zuschauer im Internet auf der BBC-Website sich die letzten Sekunden des Kampfes angucken können. Der BBC-Reporter tut es und schildert im TV wie er zur Stelle kommt. Er nennt die Zeitmarkierung des Streams wo die die umstrittenen Entscheidungen passieren.

Und schaut es sich schweigend an.

Das, Freunde, ist eine neue Dimension des Meta-Fernsehens.

[20h38] Das Drama beim Fechten habe ich inzwischen in den Kommentaren mitgelesen. Die BBC ist immer noch mit ihrem feed beim fechten und einer der Kommentatoren hat sich gerade von seinem Handy verabschiedet, dessen Akkus inzwischen verreckt sind.

[20h34] Ein Grund für meine verspätete Rückkehr ist übrigens die Fütterung von Hamstern von verreisten Bekannten am anderen Ende der Stadt – eine Aufgabe die man mir erst kurzfristig übertrug. Ich bin durchaus überrascht was diese kleinen Fellteilchen so alles binnen 24 Stunden verschlingen und halte sie inzwischen durchaus mitverantwortlich für etliche Hungersnöte dieser Welt.

… und das an so einem Olympia-Vorabend…

[20h34] Moinsen. ich bin wieder da. Sorry dass es so lange gedauert hat … lief ja aber in den Kommentaren ja auch so ganz gut.

Hab ich was verpasst?

[09h52] Ob Christian Blunck (EUROSPORT) es noch mal schafft einen kompletten Satz in einem einzigen Atemzug zu sprechen?

[09h46] Moinsen. Heute das “Olympia-Rauschen” mit einem bis zum Nachmittag hinein eher schmaleren Output – auch ich muss zusehen wie ich an einem Werktag meine Penunzen verdienen.

Das erste Tor des Tages fällt in der Hockey-Begegnung zwischen Südkorea und Neuseeland, dem Auftakt des Herren-Hockey-Wettbewerbes. 1:0 für Südkorea nach ca 14 Minuten.

Screensport am Montag: was war mit Luxemburg?

Der olympischen Konkurrenz angemessen, verreckt das sonstige sportliche TV-Programm komplett. Immerhin gibt es morgen und übermorgen die dritte Runde der CL-Qualifikation und am Donnerstag das erste Pflichtspiel eines deutschen Vereins in dieser Saison, wenn im Rahmen der EL-Qualifikation Hannover 96 in Irland spielen muss.

“Sport und Talk aus Hangar 7” auf Servus u.a. mit Red Bull-Fußball-Sportdirektor Ralf Rangnick im Studio, der vermutlich sich in Sachen gescheiterte CL-Qualifikation und Luxemburg erklären soll. Talk-Thema in der zweiten Hälfte wird die Torhüterposition sein. U.a. gibt es dabei ein Wiedersehen mit dem belgischen Doku-Soap-Star der früher mal ein guter Torwart war: Jean-Marie Pfaff.

Montag, 30.07.2012

6h00 CFL: Saskatchewan Roughriders – Hamilton Tiger-Cats, ESPN/HD Tape

11h00 CFL: Calgary Stampeders – BC Lions, ESPN/HD Tape

18h00 Fußball: Gaziantepspor – Wacker Innsbruck, Laola1.tv-Stream live

19h30 – 22h00 Motorsport/NHRA: Sonoma Nationals, Rennen, ESPN/HD Tape

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Formel 1 in Ungarn (mit Karl Wendlinger), Rückblick osterr. Bundesliga (mit Ralf Rangnick), Saisonvorbereitungen von Mainz, Ski-Alpin Saisonvorbereitungen
Talk: Torhüter, die Einzelsportler im Team. Mit Friedl Koncilla, Otto Konrad, Jean-Marie Pfaff und Helge Payer

22h35 – 23h35 NASCAR: Zusammenfassung, Servus TV/HD/Stream Tape

1h00 MLB: Texas Rangers – LA Angels, ESPN/HD live
Whl: Di 11h30

1h10 MLB: Cincinncati Reds – San Diego Padres, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

4h00 MLB: LA Dodgers – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 31.07.2012

21h45 Fußball: Barcelona – Espanyol, SPORT1/HD | Laola1.tv-Stream live
SPORT1 ab 22h15

2h00 MLB: Milwaukee Brewers – Houston Astros, ESPN/HD live
Whl Mi 13h30

2h40 MLB: Colorado Rockies – St. Louis Cardinals, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig