Olympia-Spocht, Tag 3

Tag 2 aus der Egosperspektive

Der Sonntag war ein Tag an dem die ganz großen Themen fehlten, was man eventuell auch der “Olympia (fast) Daily” anmerkte, die ich nicht ganz so straight fand, wie die erste Ausgabe.

Lachnummer des Tages war der Fechter Luigi Tarantino, der den ganzen Fechtkampf lang mit Trainer, Gegner und Schiedsrichter rumlaberte. Beim Stande von 13:13 (Match ging bis 15) fing sich Gegner Max Hartung seine zweite Verwarnung wg. Frühstarts ein und Tarantino bekam das 14:13 geschenkt. Hartung blieb cool und glich zum 14:14 aus – und dann war es Tarantino der seine zweite Verwarnung wg Frühstarts kassierte. Strafpunkt und Sieg für Hartung.

Beeindruckend einmal mehr das Bogenschießen mit dem Teamwettbewerb der Frauen. Zahlreiche Kämpfe wurden mit dem letzten Pfeil entschieden und die Frauen konnten auch die extrem wechselhaften Wetterbedingungen relativ locker abschütteln, während in Wimbledon die Plastikplane rauf- und runtergezogen wurde und beim Radrennen sich die Frauen auf die Straße packten…

Die Öffentlich-Rechtlichen beziehen weiter Prügel. Diesmal war die ARD dran. Was dabei in den Hintergrund gerät, ist die höchst unterschiedliche Qualität der TV-Produktion bei Olympia. Generell werden eher zu wenig als zuviele Einblendungen gezeigt. Beim Bogenschießen ist erst am zweiten Tag die Zwei-Minuten-Uhr eingeblendet worden. Einblendungen der aktuellen Trefferserie oder der Treffer einer Schützin: Fehlanzeige. Nur am Ende eines Ends (je 6 Pfeile) gibt es eine Auflistung.

Beim Hockey ist es die teilweise schlechte Kameraführung (am Abend besser als am Morgen). Beim Bogenschießen steht die Sonne teilweise so schlecht, dass die Position der Pfeile aufgrund des Schattenwurfes nicht zu erkennen ist.

Fantastische Bilder und gutes Ergebnis bei den Kanuslalom-Vorläufen mit Hannes Aigner im Kayak als Schnellster und Sideris Tasiadis im Kanu als Viertschnellster.

Ansonsten war das deutscherseits durchwachsen. Max Hartung zweimal als Mann ohne Nerven, aber die Fechter schieden wieder alle spätestens im Viertelfinale aus, u.a. der an #1 gesetzte Nicolas Limbach.

Judoka Romy Tarangul und Boxer Wojcicki zeigten sich zwar offensiv bemüht, aber taktisch zu limitiert und schieden nach zwei bzw. einem Kampf aus.

Im Fußball die große Überraschung mit dem Ausscheiden des U21-Europameisters Spanien nach zwei Spielen per 0:1 gegen Honduras. Brasilien tat sich schwer und lag lange gegen Weißrussland 0:1 zurück, ehe man das Spiel auf 3:1 drehte. England kassierte nach einer Stunde den Ausgleich durch die Ver. Arab. Emirate um dann ebenfalls noch auf 3:1 zu gehen. Ebenfalls latent überraschend: Senegal gewinnt 2:0 gegen Uruguay.

Beim Basketball Team USA mit dem klaren 98:71-Sieg gegen Frankreich, bei denen auffällig war, das Tony Parker bei Freiwürfen seine Brille abnahm. Spanien und Argentinien gewannen ihre Partien deutlich.

Deutschland bei den Volleyball-Herren mit einem guten ersten Satz gegen die favorisierten Russen, dann aber zwei Sätze deutlich abgegeben.

Klare Siegerin in der Abstimmung der Tops hier in den Kommentaren, waren neben den deutschen Auftritten im Tischtennis, Badminton und Beachvolleyball, Frau Goerges mit ihrem 3-Satz-Sieg gegen Radwanska.

Tag 3

Nachdem bild.de gestern schon die Spannung aus dem 200m Lagen-Rennen bei den Herren rausgenommen hat (Biedermann for Gold, erste deutsche Medaille), muss man sich nach anderem umschauen.

Bogenschießen geht nach dem fantastischen Mannschaftswettbewerb in die Einzel-Wettbewerbe, die anscheinen aus 32er-Teilnehmerfelder mit Duell Mann gegen Mann und Frau gegen Frau bestehen. Deutsche Teilnehmerin: Elena Richter, morgen um 17h57 gegen die Dänin Maja Jager. Bogenschießen der Männer und Frauen, morgen ab 10h und 16h.

Die dritte und letzte deutsche Nationalmannschaft startet bei Olympia: die Hockey-Herren, wie die Damen gestern, mit einem 22h15-Spiel gegen Belgien.

Beim Fechten muss die Lautsprecherin Imke Duplitzer diesmal sportlich die Klinge schlagen. Mit dabei: Britta Heidemann, Monika Sozanska.

Und schließlich im Kunsturnen die Männer-Finals ab 17h30.

Olympia-Broadcaster

ARD Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF 9h45 – 1h00. Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 0h45. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Montag

9h30 Ballsportarten
— 9h30 Hockey/M: Südkorea – Neuseeland
— 10h00 Basketball/F: Kroatien – China
— 10h30 Handball/F: Angola – Kroatien
— 10h30 Volleyball/F: China – Türkei

9h30 – 11h15 Badminton: Gruppenphase

10h00 Bogenschießen: Vormittagssession
— 10h00: Runde der letzten 32
— 10h52: Runde der letzten 16

10h00 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 10h, 11h, 12h, 13h

10h00 Schießen/M: Qualifikation
10m Luftgewehr und Skeet

10h30 – 14h00 Judo
— 10h30: -73kg/M: Runde der 64
— 10h37: -57kg/F: Runde der 32
— — 10h51: Miryam Roper gg Rafaela Silva
— 11h05: -73kg/M: Runde der 32
— — 11h47: Christopher Völk gegen Nyam-Ochir Sainjargal
— 12h00: -57kg/F: Achtelfinals
— 12h30: -73kg/M: Achtelfinals
— 12h57: -57kg/F: Viertelfinals
— 13h11: -73kg/M: Viertelfinals

10h30 – 12h15 Rudern
— 10h30 Hoffnungsläufe Frauen
— — Doppelzweier mit Hartmann/Sinnig
— 10h50 Hoffnungsläufe Männer
— — Doppelzweier mit Braun/Drahotta
— 11h20 Vorläufe Frauen
— — Leichter Doppelzweier: mit Manker/Schiller
— 11h40 Vorläufe Männer
— — Vierer: mit Deutschland

11h00 – 12h15 Schwimmen: Vorläufe

11h00 – 15h00 Tischtennis: Einzel/M, 3te Runde
— 13h00 Timo Boll gegen tbd

11h00 – 12h30 Gewichtheben: -62kg/M, Qualifikation

11h30 – 17h00 Fechten: Degen/F
— 11h30: Runde der 64
— — 11h30: Imke Duplitzer gegen Maria Martinez
— 12h50: Runde der 32
— — 13h50: Britta Heidemann gegen Bianca Del Carretto
— — 14h20: Monika Sozanska gegen tbd
— 15h10: Achtelfinals
— 16h30: Viertelfinals

11h45 Ballsportarten
— 11h45 Hockey/M: Australien – Südafrika
— 12h15 Basketball/F: Tschechien – Türkei
— 12h15 Handball/F: Südkorea – Dänemark
— 12h30 Volleyball/F: Serbien – Südkorea

12h30 Tennis
Kerber – Cetkovcka
Petzschner – Tipsarevic
Lisicki – Jabeur
Kas/Petzschner – Davydenko/Youzhny
Goerges/Grönefeld – Baltacha/Keothavong

13h00 – 19h00 Segeln
— 13h00: Rennen 1, 49er/M mit Schadewaldt/Baumann
— 13h00: Rennen 1, Laser/M mit Simon Groteluschen
— 14h00: Rennen 2, 49er/M mit Schadewaldt/Baumann
— 14h30: Rennen 2, Laser/M mit Simon Groteluschen
— 13h10: Rennen 1, Laser/F mit Franziska Goltz
— 14h40: Rennen 2, Laser/F mit Franziska Goltz
— 15h10: Rennen 3, Star/M mit Stanjek/Kleen
— 16h50: Rennen 3, Star/M mit Stanjek/Kleen

13h15 Schießen/M: 10m Luftgewehr
Finale

13h30 – 16h00 Badminton: Gruppenphase
U.a.:
— Doppel/M: Kindervater/Schöttler gegen Smith/Warfe

13h30 – 19h00 Reiten: Vielseitigkeit, Cross Country
— ab 13h30: Einzel
— ab 13h30: Mannschaft
— — 13h42: Peter Thomsen
— — 14h48: Dirk Schrade
— — 15h38: Ingrid Klimke
— — 16h42: Sandra Auffahrth
— — 17h46: Michael Jung

13h30 – 15h00 Gewichtheben: -58kg/F, Qualifikation
— mit Christin Ulrich

14h30 – 17h00 Boxen: Runde der 32, Nachmittagssession
— ab 14h30: Fliegengewicht
— ab 15h45: Halbschwergewicht

14h30 Kanuslalom: Vorläufe
— 14h30: Kanu/M, Doppel
— — 14h48: David Schröder/Frank Henze
— — 15h53: David Schröder/Frank Henze
— 15h22: Kayak/F
— — 16h01: Jasmin Schornberg
— — 18h06: Jasmin Schornberg

14h45 Ballsportarten
— 14h45 Hockey/M: Spanien – Pakistan
— 15h10 Wasserball/F: Spanien – China
— 15h30 Basketball/F: Frankreich – Australien
— 15h30 Handball/F: Großbritannien – Russland
— 15h45 Volleyball/F: Dominik. Rep. – Russland

15h00 – 16h00 Judo
— 15h00: -57kg/F: Repechage und Bronze
— 15h14: -57kg/F: Halbfinals
— 15h28: -73kg/M: Repechage und Bronze
— 15h42: -73kg/M: Semifinals

15h30 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 15h30, 16h30, 17h30, 18h30
— 15h30 M: Brink/Reckermann gegen Yu/Wu
— 16h30 F: Holtwick/Semmler gegen Franca/Silva

16h00 Bogenschießen: Nachmittagssession
— 16h00: Runde der letzten 32
— — 17h52: Elena Richter gegen Maja Jager
— 16h52: Runde der letzten 16

16h00 Wasserspringen
— 16h00: Synchronspringen/M, Turm
mit Patrick Hausding/Sascha Klein

16h30 – 19h30 Tischtennis: Einzel/F, 4te Runde

16h30 Ballsportarten
— 16h30 Wasserball/F: Italien – Australien
— 17h00 Hockey/M: Niederlande – Indien
— 17h15 Handball/F: Frankreich – Spanien
— 17h45 Basketball/F: Russland – Brasilien
— 17h45 Volleyball/F: USA – Brasilien

16h30 – 18h00 Gewichtheben: -58kg/F, Qualifikation

17h00 – 17h30 Judo: Finals
— 17h00: -57kg/F: Finale
— 17h10: -73kg/M: Finale

17h30 – 20h30 Kunsturnen/M, Mehrkampf, Mannschaft
Finals
U.a. mit Deutschland

19h00 – 21h00 Fechten: Degen/F
— 19h00: Halbfinals
— 20h10: Bronze
— 20h40: Finals

19h20 Ballsportarten
— 19h20 Wasserball/F: Großbritannien – Russland
— 20h00 Hockey/M: Großbritannien – Argentinien
— 20h30 Handball/F: Brasilien – Montenegro
— 20h40 Wasserball/F: Ungarn – USA
— 21h00 Basketball/F: Großbritannien – Kanada
— 21h00 Volleyball/F: Italien – Japan

19h30 – 22h30 Badminton: Gruppenphase
U.a.
— 19h30: Mixed: Fuchs/Michels – Nikolaenko/Sorokina
— 21h17: F/Einzel: Juliane Schenk – Larisa Griga

20h00 – 23h00 Tischtennis: Einzel/M, 4te Runde

20h00 – 21h30 Gewichtheben: -62kg/M, Qualifikation

20h30 – 22h15 Schwimmen
Finals:
— 20h43: 200m Freistil/M
— 20h51: 100m Rücken/F
— 20h58: 100m Rücken/M
— 21h15: 100m Brust/F

21h00 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 21h, 22h, 23h und 24h

21h30 – 24h00 Boxen: Runde der 32, Abendsession
— ab 21h30: Fliegengewicht
— ab 22h45: Halbschwergewicht
— — 23h45: Enrico Kolling – Christian Donfack-Adjoufack

22h15 Ballsportarten
— 22h15 Handball/F: Schweden – Norwegen
— 22h15 Hockey/M: Deutschland – Belgien
— 23h00 Volleyball/F: Großbritannien – Algerien
— 23h15 Basketball/F: Angola – USA

Olympia-Rauschen, Tag 2: deutsche Teams greifen ein

[00h28] Skurille Szenen beim Boxen und die BBC-Reporter kriegen sich vor Lachen nicht mehr ein. Einer venezuelanische Boxkämpferin schreit aus dem Publikum permanent Anweisungen für ihren Landsmann rein. Im Laufe der drei Runden steigt auch das Publikum immer lauter ein und johlt nach jeder Anweisung. Kurz vor Ende der dritten Runde macht der ganze Saal mit. To be continued, denn Gabriel Maestre Perez gewinnt 13:8 und ist damit ins Achtelfinale gekommen.

[00h17] Schöner Spruch von Jens Weinreich zum Staffel-Gold der Franzosen bzw. Staffel-Niederlage u..a mit Lochte:

FRA besiegt Phelps & Lochte. Dass der nicht der schnellste Krauler ist, hat er ja gestern schon im Fernduell mit Ye Shiwen bewiesen. Ooops, das war jetzt aber die perfekte Klammer für diesen Eintrag.

aus: “#London2012 (XII): Gruß aus China @MichaelPhelps @RyanLochte”, jensweinreich.de

(Jens Weinreich, wie jeden Tag, ebenfalls mit Liveblogging)

[23h36] Olympia (fast) Daily“, Episode 2 mit Markus Krawinkel, Oliver Faßnacht und meiner Wenigkeit ist draußen. Diesmal 40 Minuten lang.

[23h32] Lange Zeit führte die deutsche Hockey-Nationalmannschaft gegen die USA mit 2:0. Davon war in der 2ten Halbzeit nicht viel auf dem Feld zu bemerken. Die US-Damen machten und machen Druck ohne Ende, holen zahlreiche Strafecken aus – auch durch das bewusste Anspielen von Fuß und Körper des Gegners. Deutschland ist umgekehrt nicht mehr in der Lage sich zu befreien. Bis auf eine Strafecke keine gefährlichen Aktionen mehr und keine Entlastung mehr.

Ungefähr 10min vor Schluss erzielte die USA nach einer Strafecke den Anschlusstreffer und nun ist die Partie weiterhin Spiel auf ein Tor: das deutsche Tor. 3min zu spielen.

[23h00] Für die Buchhaltung: U21-Europameister Spanien nach 0:1 gegen Honduras (und 0:1 gegen Japan) ausgeschieden. England siegt doch noch 3.1 gegen die Ver. Arab. Emirate.

[22h59] So, von der Aufnahme von Olympia Daily mit Markus Krawinkel und Oliver Faßnacht wieder zurück. Thema u.a. Haas & Kohlschreiber – aber vielleicht nicht so wie es jedermann erwartet.

[22h09] Die britische Handball-Mannschaft (Männer) unterliegt bei ihrem Olympiadebüt gegen Frankreich denkbar knapp 15:44

[22h02] Die Vereinigten Arabischen Emirate gleichen gegen Großbritannien im Fußball zum 1:1 aus, 60 Minuten gespielt. U21-Europameister Spanien – Honduras weiterhin 0:1.

[20h54] Nicht nur der DOSB tickt aus.

bild.de-Homepage, 20h52

(via @derhuge)

[20h43] @DOSB kommentiert einen Finaleinzug von Biedermann mit dem Wort “sensationell”. Soweit isses schon.

[19h54] Senegal gewinnt im Fußball 2:0 gegen Uruguay. Ich habe die letzte halbe Stunde gesehen und den Urus ist in Überzahl so ziemlich gar nichts eingefallen, um gefährliche Torchancen zu produzieren. Senegal hat die Partie eher lässig herunterspielen können.

[19h20] Spannendes Finale im Bogenschießen. Südkorea gewinnt 210:209 gegen China. China mit zwei Punkten Rückstand vor dem letzten End und 27 Punkte vorlegend. Südkorea mit einer Neun und einer Acht und damit musste die letzte Schützin eine Neun zum Sieg machen… und mit 10 Sekunden auf der Uhr macht sie die Neun.

Alle drei Gesichter der Südkoreanerinnen sind gezeichnet durch die Markierung der Bogensehne, die in das Gesicht gezogen wird, wenn der Bogen gespannt wird.

[19h08] Der Regen hört langsam auf, während im Hintergrund die Sonne wieder auf dem Platz scheint. Sehr wechselhafte Bedingungen.

Zur Halbzeit, nach zwölf Pfeilen, liegen beide Mannschaften punktgleich bei 102.

[19h05] Der Regen wird heftiger, aber die Schützen scheinen sich eingegroovt zu haben. China mit drei Neuner zu Beginn des 2ten Ends.

[19h02] Der Regen bereitet den Bogenschützen Probleme. Es wird viel diskutiert. Es wird Talkum oder so etwas ähnliches verteilt.

[19h00] Wolkenbruch für das Bogenschießen-Finale Südkorea – China. Südkorea legt 21 Punkte vor. China 23 Punkte.

[18h57] Fußball, Halbzeit Senegal – Uruguay 2:0. Auf Twitter als bislang bestes Spiel des Turniers gelobt. Suarez wird ausgebuht und Senegal per rote Karte in Unterzahl.

[18h53] Bronze beim Bogenschießen geht an Japan, die sich 209:207 gegen Russland durchsetzten. Russland lang lange vorne, verlor aber vor den letzten drei Pfeilen diese Führung. Beide Mannschaftenw aren gleichauf, als Japan mit den letzten drei Pfeilen 28 Punkte vorlegte. Russland startete die letzten drei Pfeile mit einer Acht. Damit musste man fürs Stechen zwei Zehner machen. Die zweite Russin machte die Zehn, aber die dritte Russin, mit viel Zeit auf der Uhr, nur eine Acht. Wieder eine Entscheidung mit dem letzten Pfeil.

[18h23] Die dritte Chinesin wackelt. Nach 6, 7 jetzt wieder Sechs. Russland und China vor den letzten drei Pfeilen gleichauf.

Russland liegt 24 Punkte vor. Wie schwach. Zwei Siebener.

China mit 9, 9 und die letzte Chinesin mit zuletzt 6, 7, 6 und nur 10 Sekunden auf die Uhr: macht die Sieben die gerade so ausreicht um zu gewinnen. 208:207.

[18h19] Hoppla. Die Chinesen im dritten End mit einer Sechs und Sieben. Russland nur noch drei hinten.

[18h14] Nach dem zweiten End im Bogenschießen liegt China gegen Russland 109:104 vorne. Russland sehr wackelig gestartet.

[18h07] Auch heute abend wird es wieder ein “Olympia (fast) Daily” – gegen ungefähr 23 Uhr online. Hier der Link für die erste Folge.

Heute werden Markus Krawinkel, Oliver Faßnacht und meine Wenigkeit dabei sein. Ich möchte wieder eure Tops und Flops einsammeln. Bitte in den Kommentaren mit dem Hash-Tag #olympiadaily ablegen, damit ich es schneller zusammentragen kann. Was sind eure Tops des Tages, was eure Flops.

[18h01] Japan spult die letzten Drei eher unmotiviert ab. Südkorea antwortet mit 10, 9 und 10. Südkorea gewinnt 221:206. Die letzte Südkoreanerin zieht den Bogen so stark ins Gesicht, dass sie inzwischen einen Abdruck in der Nase hat.

Und erstmals bei diesem Turnier sehe ich, dass die Regie die ablaufende Uhr einblendet…

[18h00] Vor den letzten drei Pfeilen liegt Südkorea lässig mit 9 Punkten vorne.

[17h57] Im ersten Halbfinale des Bogenschießens liegt Südkorea (vier Zehner in Folge) nach dem dritten End mit 7 Punkten Vorsprung recht komfortabel vor Japan. 165:158

[17h37] USA legen für China 25 Punkte vor. China reagiert mit: 10, 10 und 10. Fünf Zehner mit den letzten sechs Pfeilen. Die Halbfinals folgen im Anschluss. Südkorea – Japan und China – Russland.

[17h35] China geht steil. Vor den letzten drei Pfeilen 29 Punkte gemacht und die Führung wieder auf 2 Punkte ausgebaut.

[17h32] Auch im letzten Bogenschießen-Viertelfinale wird es eng. Vor dem letzten End liegen China und die USA nur einen Punkt auseinander.

[17h29] Im Kanu-Slalom hat sich Sideris Tasiadi fürs Finale qualifiziert. Nach der 7tbesten Zeit im 1ten Lauf, hält er derzeit die zweitbeste Zeit mit drei noch ausstehenden Kanuten. Insgesamt liegt er auf Platz 3, ist also safe.

[17h26] Nach dem 2ten End im Bogenschießen: China – USA 106:103.

[17h25] Basketball: USA – Frankreich 98:71. Es blieb also nur ein Viertel lang spannend.

[17h22] Brasilien 2:1 in Front gegen Weißrussland, Neymar per Freistoß mit einem selbst herausgeschundenen Freistoß (65te Minute). Freistoß von halbrechts, 25m. Weißrussischer Torhüter mit diskutablen Stellungsspiel, sprich: Torwartecke.

[17h14] Das Stechen gewinnt Russland. Taiwan mit dem ersten Pfeil einen Punkt vorne. Russland mit dem zweiten Pfeil einen Punkt vorne. Und dann mit dem dritten Pfeil eine Acht von Taiwan. Kein Problem für Russland…

[17h09] Im Bogenschießen geht Taiwan – Russland ins Stechen. Die Taiwaner legten mit ihren letzten 3 Pfeilen 29 Punkte vor. Die erste Russin schoß eine Neun, doch die beiden Russinnen danach jeweils eine perfekte Zehn.

[16h52] Im Boxen verliert Patrick Wojcicki gegen den Franzosen Alexis Vastine mit 12:16. Kein ganz einfach zu wertender Kampf, da es an den ganz klaren Schlägen für die Punkterichter mangelnte. Ein sehr hektischer Kampf wie von zwei jungen Hunden die aufeinander losgelassen wurde. Nach einer optisch ausgeglichenen ersten Runde, die aber mit 2 Punkten Vorsprung zugunsten des Franzosen ausging, wirkte der Franzose optisch überlegener. Die zweite Runde endete aber Unentschieden . In der dritten Runde zuviele Luftschläge von Wojcicki, der sich immer mit Schwung in seine Schläge reinschmiss. In Rückstand liegen, fehlte es ihm in der dritten Runde an Gameplan und/oder Technik um die zwei Schläge Rückstand aufzuholen.

[16h38] Patrick Wojcicki jetzt im Boxen.

[16h33] Halbzeit im Viertelfinale des Bogenschießens Japan – Mexiko. Nach je 12 Pfeilen 108:106. Japan schwach gestartet, aber mit starkem zweiten End (56:51) im strömenden Regen.

[16h26] Halbzeit im Basketball USA – Frankreich 52:36, dank eines 30:15 im zweiten Viertel durch die USA. Frankreich mit grausamer Dreier-Quote 1/11, was dazu führt, dass die Spieler teilweise keine Dreier mehr nehmen wollen, sondern lieber stundenlang um den Pudding herum passen. Dominanz der USA am Brett, Vorteile bei den Turnovers und fertig ist der 16-Punkte-Rückstand.

Durant mit 15 Punkten, Parker nur mit einem Assists und 6 Punkten.

Brasilien – Weißrussland im Fußball inzwischen 1:1.

[16h14] Weißrussland führt im Männer-Fußball nach einer Viertelstunde gegen Brasilien 1:0.

[16h08] Bogenschießen geht mit den Viertelfinals weiter. Das scheint zwischen Südkorea und Dänemark eine klare Geschichte zu werden. Die Dänen streuen ihre Pfeile, inkl. der ersten Fünf die ich bei diesem Wettbewerb gesehen habe. Reihenweise Achter, eine Sieben… Südkorea führt 103:92 nach zwölf Pfeilen.

[15h31] Julia Goerges per 3-Satz-Sieg gegen Radwanska weiter. Verwandelt gleich den ersten Matchball.

[15h15] In Wimbledon sind die Planen auf den Nebenplätzen runtergenommen worden und wärmen sich die Spieler auf.

Außerdem nochmals der Hinweis: die Fernsehanstalten haben inzwischen die Basketball-Partie USA – Frankreich ins (Stream)Programm aufgenommen. Bei ARD/ZDF per Stream und die BBC auf BBC-13.

[15h10] Beim Segeln ist die Star-Klasse seit einigen Minuten unterwegs und das deutsche Boot liegt auf dem ersten Leg in der Spitzengruppe. Die Star-Klasse ist ein sehr großes, langsames Boot und wird mit zwei Mann gesegelt. Die Rennen wirken sehr viel ruhiger, fast bewegungslos als die Rennen der kleinen Finn-Klasse

[15h07] Im ersten Lauf platziert sich Sideris Tasiadis beim Kanu-Slalom auf Platz 5 mit vier Kanuten noch am Start. Nach einem sehr flüssigen Start, fing er sich im mittleren und letzten Streckenteil je eine Zeitstrafe für das Berühren der Stangen ein – wirkte nicht mehr so flüssig wie zu Beginn.

[14h24] Das erste Rennen in der Star-Klasse im Segeln verzögert sich wegen zu starker Winde.

[13h31] Max Hartung gewinnt den Säbel-Kampf. Beide haben bereits eine Verwarnung erhalten, als Hartung wegen eines Frühstarts seine zweite Verwarnung bekommt: rote Karte und damit einen Punkt zum 14:13 für Tarantino (bei 15 Punkten ist der Kampf beendet).

Hartung bleibt cool, macht das 14:14 und dann ist es Tarantino der sich einen Frühstart leistet. Auch er vorverwarnt, also rote Karte, also Punkt für Hartung, also 15:14 für Hartung, also Sieg für Hartung. Und unsere italienische Drama-Queen ist sowas von unerfreut.

[13h29] Enger Kampf im Säbel der Männer zwischen Max Hartung und Luigi Tarantino. Der Italiener erweist sich als Drama-Queen, der jede Pause zur Diskussion mit Schiedsrichter mit dem Schiedsrichter nutzt und sich an einer Verletzungspause weidet.

[13h16] Das erste Rennen im Segeln, Finn-Klasse läuft. Beeindruckender Sport. Nicht nur dass es an den Wendemarken so eng zu geht wie bei der NASCAR kurz vor “The Big One”. Mit starken Wind im Rücken leisten die Segler im kleinen Boot richtig körperliche Arbeit, weil sie anfangen zu “pumpen”, also kurz an dem Segeln zerren, um sich paar Meter vorwärts zu bringen, loslassen und wieder pumpen. Und so geht das über 5-6 Minuten.

[13h07] Packendes Finish im 1ten Satz im Volleyball der Männer Deutschland – Russland. Deutschland wehrt sechs Satzbälle, aber die Russen verwandeln den siebten Satzball zum 31:29.

[12h55] Romy Tarangul ist im Judo im Achtelfinale an der Italienerin Rosalba Forciniti gescheitert. Sie hat nach zwei Verwarnungen eine kleine Wertung gegen sich bekommen. Ich habe die beiden Verwarnungen nicht nachvollziehen können und von der BBC gab es auch keinen Kommentar. Sie war über den gesamten Kampf die offensivere Athletin, aber das hat ihr auch das Genick gebrochen, denn sie ging immer wieder auf die Italierin zu, die nur auf ihrer Position warten musste. Dadurch wurde das Feld zum Agieren sehr klein. So aktiv Tarangul war, so hat sie über die komplette Zeit keine wirklich gefährliche Aktion geschafft.

[12h45] Jetzt im Judo Romy Tarangul.

[12h35] Zur Stunde kein Tennis. Es regnet. Planen sind ausgerollt.

[12h29] Eine der Favoritinnen beim Judo, Weltmeisterin Misato Nakamura, ist gegen die Nordkoreanerin Kum Ae An ausgeschieden. Die Bronzemedaillen-Gewinnerin von 2008 schied damit gegen die Silbermedaillen-Gewinnerin von 2008 aus. Damals trafen beide im Halbfinale aufeinander.

[12h20] Judo hat Verspätung. Jetzt erst der für 12h01 angesetzte Kampf von Nakamura. Ergo Auftritt Tarangul vermutlich erst gegen 12h40.

[12h02] Der Achtelfinal-Kampf im Judo von Romy Tarangul ist für 12h22 angesetzt – gegen die Italierin Rosalba Forciniti.

Eine Minute vor Schluss ist die Wasserball-Begegnung Griechenland – Kroatien gelaufen. Kroatien führt 8:5.

[11h34] Wow. Was für ein Finish bei Italien – China im Bogenschießen und die Chinesen können ihr Glück nicht fassen. Italien mit einem ganz schwachen Score von 199 (sie machten dieses im Schnitt 212). Das schien für die Chinesen vor den letzten drei Pfeilen ein Selbstgänger zu sein, doch dann machte die vorletzte Chinesin eine Sechs und zwang die letzte Chinesin dazu eine Zehn für den Sieg zu machen – und sie machte die Zehn. China gewinnt 200:199.

[11h30] Endrunde im Sportschießen/Luftpistole ohne deutsche Beteiligung. Beide deutsche Schützen im Vorkampf gescheitert.

[11h22] Dramatische Verlängerung im Judo für die Deutsche Romy Tarangul. Sie ist in der Verlängerung die deutlich offensivere, aber gleichzeitig auch ziemlich am Ende der Kräfte. Aber obwohl sie wie ein Maikäfer pumpt geht sie immer wieder auf die Gegnerin drauf.

Drei Sekunden vor Schluss der Verlängerung macht sie eine Wertung, die aber nach Beratung der Kampfrichter wieder zurückgenommen wird. Bei auslaufender Zeit kommt es dann auf den Kampfrichterentscheid an, wen sie für den stärkeren Kämpfer hielten … und die Wertung geht an Tarangul, die damit eine Runde weiter ist, wo sie, wenn ich es richtig ablese, heute mittag ran muss.

[11h17] Romy Tarangul muss im Judo in die Verlängerung (“Golden Score”) gehen.

[11h05] Der SPIEGEL schreibt in einer Vorabmeldung zum kommenden SPIEGEL a bisserl was zu den Sport-TV-Rechten der ARD.

In den vier Jahren 2009 bis 2012 beträgt das Sportbudget 1,03 Mrd Euro. 71 Mio Euro haben Vancouver 2010 und London 2012 gekostet (das ZDF zahlt ähnlich viel). Innerhalb der vier Jahre gingen von den 1,03 Mrd Euro 707 Mio für Fußballrechte drauf (das sind 68,7%).

[10h55] Neuseeland gewinnt im Damen-Hockey verdient 1:0 gegen Australien. Australien in der 2ten Halbzeit zwar überlegen, aber produzierte kaum Torchancen. Und mit zunehmender Spielzeit wurde Australien immer harmloser. Die beste Chance kam zwei Minuten vor Schluss, als ein australischer Schuss aus kürzester Distanz von einer Neuseeländerung aufs Tor abgelenkt wurde, aber die Torhüterin zeigte einen Riesenreflex. In den letzten Minuten waren die australischen Akkus leer. Bei Angriffen gingen nur noch wenige Spielerinnen mit nach vorne, während der Großteil der Spielerinnen in der eigenen Hälfte blieb.

Australien versuchte am Ende noch mit der Herausnahme des Torhüters (von der Regie spät bemerkt) was zu bewegen, aber es passierte nichts , auch kein “Empty Net Goal”.

Erster neuseeländischer Sieg gegen Australien im Damen-Hockey bei Olympia.

[10h48] Kristin Silbereisen im Tischtennis eine Runde weiter, 5 Satz-Sieg gegen Joanna Parker. Nächstes Match heute 21h.

[10h43] Der Guardian greift heute das Problem der zahlreichen leeren Zuschauerplätze auf, die beim Organisationskomitee nach nur einem Tag schon zur Chefsache erklärt worden sind.

Nicht verkaufte Tickets sind grosso modo nur im Fußball ein Problem. An den anderen Orten ist das viel größere Problem, das Kontingent an Plätzen dass London den Athleten und Offiziellen zur Verfügung stellen muss, aber nicht genutzt wird.

[10h41] Im Bogenschießen führt Japan nach dem 2ten End mit 19 Punkten gegen die Ukraine. Die Sache sollte durch sein.

[10h38] Im Badminton hat das Mixed-Duo Fuchs/Michels sein Spiel in drei Sätzen gewonnen.

[10h36] Die IOC-eigene TV-Produktionsfirma OBS musste gestern wegen dem Radsport-Straßenrennen der Herren viel Prügel beziehen. Auch beim Hockey lassen einige Umschnitte mutmaßen, dass heute morgen Praktikanten am Werk sind. Bitte einfach auf der Totale bleiben und alles wird wieder gut…

[10h34]

[10h31] Das Hockey-Spiel Neuseeland – Australien gewinnt an Intensität. Australien drückt und Neuseeland weht sich mit einem nicht sanktionierten Foul im Strafraum (Australien verliert die Video-Review) und mit einer Art Ellbogencheck (Neuseeländerin wird mit Gelb bestraft). Neuseeland immer noch 1:0 vorne, noch 22min zu spielen.

[10h20] 1-Punkt-Sieg im Bogenschießen der Frauen von Dänemark gegen Indien mit dem letzten Pfeil Dänemarks (eine 9).

[10h11] Die Fernsehanstalten haben gestern bzw. heute reagiert und haben das Basketball-Spiel USA – Frankreich (15h30) inzwischen in den Streams und Feeds untergebracht. Die Partie ist bei ARD/ZDF als Stream zu sehen und ist von der BBC inzwischen auf BBC-13 untergebracht worden.

[10h08] Halbzeit im Damen-Hockey. Neuseeland weiterhin 1:0 in Führung.

Und beim Bogenschießen kommen Schlapphütte bei dänischen Frauen nicht ganz so cool wie gestern bei den italienischen Herren.

[10h01] Es gibt übrigens noch einen anderen Liveblogger zu Olympia: @Aimar_HH (bzw. hier in den Kommentaren nur Aimar) in seinem Blog randsportarten.eu 

[09h58]

Das Hockey-Spielfeld erinnert bei diesen Lichtverhältnissen in seiner Farbintentisität stark an Boise States Football-Feld – oder das ATP-Sandplatzturnier in Madrid dieses Jahr, bevor die ATP diese Farbe für Sand verboten hat…

Neuseeland – Australien im Damen-Hockey. 1:0 für die All Blacks (heißen auch die Hockey-Mädels so?)

[09h47] Moinsen. Geht los. Beziehungsweise ist seit 17 Minuten losgegangen.

Screensport am Sonntag: Motor-Sonntag

Moinsen. Und auch heute mit der aus Zeitgründen gebotenen Kürze.

Motorsport mit der Formel 1 im Hungaroring und der MotoGP bei ihrem alljährlichen “MotoGP-only” Besuch in den USA auf der wunderwunderschönen Strecke von Laguna Seca (23h). Motorvision hat heute ab 19h wieder eine seiner NASCAR-Übertragungen – heute vom Oval Indianapolis.

Zwar war bereits gestern Tag 4 bei der Golf European Tour in Österreich,. SKY zeigt heute trotzdem Golf: ein Einladungsturnier eines großen deutschen Sponsors aus Hamburg mit seinen “Markenbotschaftern” und anderen Profis – sofern das Turnier heute nicht ins Wasser fällt. Seit der Nacht ist in Hamburg Dauerregen angesagt. Ansonsten ab 13h00 auf SKY.

Sonntag, 29.07.2012

6h00 CFL: Montreal Alouettes – Toronto Argonauts, ESPN/HD live

8h00 – 9h00 Motorsport/ALMS: Mosport, ESPN/HD Tape

8h30 Australian Football: Perth West Coast Eagles – Brisbane Lions, #18, EURO2 live

10h30 Motorsport/GP2: Hungaroring, Rennen 2, SKY/HD1 live

10h30 – 12h30 Lacrosse/MLL: Boston Cannons – Chesapeake Bayhawks, ESPN/HD Tape

11h45 Motorsport/Porsche Super Cup: Hungaroring, Rennen 2, EURO2 | SKY/HD1 live

12h30 – 13h00 Motorsport/GP3: Hungaroring, Rennen 2, EURO2 Tape

13h00 – 17h00 Golf: Schüco Open vom Gut Kaden, SKY/HD2 live
Einladungstunier. Aus der Website: “when the Schüco brand ambassadors and other golf professionals will tee off together once more on climate protection

14h00 Formel 1: GP von Ungarn, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 13h

14h45 Fußball: Paderborn – Werder Bremen, SPORT1/HD live

15h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Finale, SPORT1+/HD live
SPORT1: 17h–18h15
SPORT1+: 15h–19h

16h00 Fußball/AUT: Wacker Innsbruck – Admira, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 Fußball/SCO, Pokal: Brechin – Rangers, BBC Alba live

16h00 – 18h00 Motorsport/NHRA: Sonoma Nationals, Qualifying, ESPN/HD Tape

17h00 Fußball/Premjer Liga: FK Rostov – Anzhi Makhachkala, #2, Sportdigital live

18h30 Fußball/AUT: Ried – WAC, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/U19, CEE-Cup: tba, Finale, EURO2 live
Turnier für Zentral- und Osteuropa

19h00 Motorsport/NASCAR: Indianapolis 400, Motorvision TV live
Vorberichte ab 18h50

19h05 MotoGP: Laguna Seca, Freies Training 1, SPORT1+/HD live

19h30 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live

20h00 – 22h30 Darts: World Matchplay, Finale, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
SPORT1: 20h–22h30
SPORT1+: 20h–22h

20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Lexington, Laola1.tv-Stream live

20h10 MLB: Milwaukee Brewers – Washington Nationals, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

21h00 Golf/US PGA-Tour: Canadian Open, #4, SKY/HD1 live

21h00 Fußball/Campeonato: Bahia Salvador – Corinthians, #13, Sportdigital live

22h30 MLB: San Francisco Giants – LA Dodgers, ESPN/HD live

23h00 MotoGP: Laguna Seca, Rennen, SPORT1/HD | BBC Two live
SPORT1: Vorberichte ab 22h30

24h00 Fußball: Casablanca – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

2h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN/HD live
Whl: Mo 15h30

4h55 – 6h30 Doku: Der Ball ist rund, 3Sat
Film über das pakistanische Sialkot, wo 60% aller Fußbälle produziert werden.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 30.07.2012

6h00 CFL: Saskatchewan Roughriders – Hamilton Tiger-Cats, ESPN/HD Tape

11h00 CFL: Calgary Stampeders – BC Lions, ESPN/HD Tape

18h00 Fußball: Gaziantepspor – Wacker Innsbruck, Laola1.tv-Stream live

19h30 – 22h00 Motorsport/NHRA: Sonoma Nationals, Rennen, ESPN/HD Tape

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h35 – 23h35 NASCAR: Zusammenfassung, Servus TV/HD/Stream Tape

1h00 MLB: Texas Rangers – LA Angels, ESPN/HD live
Whl: Di 11h30

1h10 MLB: Cincinncati Reds – San Diego Padres, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

4h00 MLB: LA Dodgers – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia-Spocht, Tag 2

Moinsen. Vor Tag 2 hat der Herr den Tag 1 gestellt:

Tag 1 aus der Egoperspektive

Bogenschießen mit dem überraschenden Sieg der Schlapphüte tragenden Italiener mit dem letzten Pfeil von Frangili, entwickelte sich zum Überraschungswettbewerb des ersten Tages. 219:218-Sieg gegen die USA. Und es hat sehr viel Spaß gemacht, das zu sehen.

Boxen mit einem 18:10-Arbeitssieg von Stefan Härtel gegen Collazzo aus Puerto Rico.

Radsport mit einem Sieg des umstrittenen Vinokourovs beim Straßenrennen, der danach sein Karriereende bekanntgab – rechtzeitig bevor die Dopingproben ausgewerten werden? Der selbsterklärte Favorit Team GB schiebt die Schuld für das eigene Versagen auf andere Teams, u.a. Deutschland, die zu wenig gemacht haben sollen. Andere bezeichnen den Sieg Vinokourovs als einen Sieg eines “Spontanradfahrers” gegenüber am Whiteboard entworfene Teamstrategien.

Die BBC wurde bei der Radsportübertragung schnell böse, weil der Host-Broadcaster OBS zuwenig Einblendungen, vor allem Zeitabstände zwischen den Verfolgungsgruppen, anbot. OBS erklärte am Abend Probleme mit GPS gehabt zu haben und das Equipment bis zum Frauen-Rennen noch einmal durchzutesten.

Cancellara geht eine enge Kurve zu schnell an und rauscht frontal in Absperrungsgitter. Der Schweizer Zeitfahr-Spezialist wurde inzwischen untersucht. Kein Schlüsselbeinbruch, aber Schmerzen und Teilnahme am Mittwoch im Zeitfahren fraglich.

Zweiter Spieltag im Frauenfußball mit einer Reihe von Favoritensiegen. Frankreich machte seine schmachvolle Niederlage gegen die USA, mit einem 5:0 gegen Nordkorea wieder wett. Die USA gewannen 3:0 gegen Kolumbien. Großbritannien 3:0 gegen Kamerun und Brasilien dürftigerweise nur 1:0 gegen Neuseeland nur ein Tor kurz vor Schluss.

Eng geht es in der Gruppe F zu. Japan – Schweden trennten sich 0:0 – Japan versiebte gegen die schwedische Kontermannschaft zuviele Chancen – und Kanada gewann klar 3:0 gegen Südafrika. Vor dem letzten Spieltag haben Schweden und Japan 4 Punkte und Kanada 3 Punkte. Am Dienstag machen Schweden und Kanada das Weiterkommen unter sich aus – sofern Japan nicht überraschenderweise gegen Südafrika verliert.

Beim Tennis holten Kerber/Lisicki nach einem 0:1-Satzrückstand das Spiel in 3 Sätzen. Soviel brauchte auch überraschenderweise Federer. Petzschner und die große alte Dame Clijsters sind auch weiter. Die eigentlichen Schlagzeilen aus deutsche Sicht schrieb aber Phillip Kohlschreiber mit seiner Olympia-Absage wg Verletzung nach dem heutigen Turnierfinale in Kitzbühel. Das macht die Nicht-Nominierung von Tommy Haas endgültig zur ganz bitteren Geschichte. Monika Barthel flog heute raus.

Im Beachvolleyball hatte das Duo Brink/Reckermann einen guten Einstand ins Turnier per umkämpften 2:0-Sieg gegen die Russen Semenov/Prokopiev.

Im Schwimmen erlebten die deutschen Schwimmer ein déja vu: ganz, ganz schwacher Start in den ersten Wettkampftag und wieder scheint man sich die Vorläufe nicht sauber einzuteilen und in der Folge keine einzige deutsche Teilnahme bei den Halbfinals und Finals am Abend. Heute wird man sehen ob dies nur ein einmaliger Ausfall ist oder Besuch von Genosse Trend.

Michael Phelps, als Vorlauf-Achter nur knapp in die 400m Lagen reingerauscht, erstand nicht wie weiland Lazarus auf, sondern musste sich mit Platz 4 zufrieden geben.

Bedenklicher die Auferstehung eines chinesischen Schwimmstars: Shiwen Ye bei dem 400m Lagen. 16 Jahre alt und beim neuen Weltrekord eine letzte Bahn geschwommen die 17 Hunderstel schneller war als vom männlichen Olympiasieger Ryan Lochte (siehe jensweinreich.de). Den Weltrekord um eine Sekunde unterboten. Auf der letzten Bahn im Vergleich zur mitlaufenden Weltrekord-Linie den Nachbrenner gezündet und eine Körperlänge gut gemacht. Was dem einen seine Süßkartoffeln sind, ist der anderen ihr Schildkrötenblut oder so.

Was sonst den geneigten aas-Lesern sonst auffiel:
Top: Bogenschießen, Randsportarten, Fechten, der Deutschland-Achter, Eurosport, EBU-Streams, BBC-Angebot, die kleine, 22jährige brasilianische Judoka Sarah Menezes die mit ihren sehr aggressiven Kampfstil Gold holte und der Ruderer Djibo Issaka, der beim Einer 96 Sekunden hinter dem Sieger ins Ziel kam und am Sonntag in dem Hoffnungslauf noch mal ran darf. Hoffnungslauf 2. Erster Hoffnungslauf ist um 10h50.

Flop: ZDF, ZDF, ZDF und das ZDF. Zuwenig live, zuviele Wiederholungen und Doppelmoral beim Radsport. Die deutschen Schwimmer. Das Vinokourov-Gold. Und die Kohlschreiber-Absage.

Tag 2

Das Programm vom Sonntag sieht aus deutscher Sicht das Einsteigen von zwei der drei Nationalmannschaften die sich für Olympia qualifizieren konnten. Die Volleyballer spielen um 12h30 gegen Russland. Die Hockey-Spielerinnen um 22h15 gegen die USA.

Interessante Basketball-Spiele bei den Männern mit USA – Frankreich, ohne einen wirklich fitten Tony Parker wohl kein Spiel auf Augenhöhe. Fraglich inwieweit es diese Partie ab 15h30 irgendwo als Stream gibt. Stand Samstag war nichts eingepreist. Letzte Chance ist der EBU-Stream von France 3 – aber selbst da wäre ich mir nicht sicher. Außerdem: Spanien – China und Argentinien – Litauen als reizvollere Partien des Tages.

Im Tennis spielen heute Goerges, Lisicki und Kerber.

Und nicht zu vergessen: unser aller neuer Liebling: Bogenschießen. Teamwettbewerb der Frauen um 10h, 16h und 17h40.

Olympia-Broadcaster

ARD 9h50 – 1h00. Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 9h30 – 0h30. Tagesszusammenfassungen 6h30–9h30, 22h45–23h15, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv. Programmlisting hier.
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Sonntag

9h30 Ballsportarten
— 9h30 Hockey/F: Neuseeland – Australien 
— 10h00 Basketball/M: Nigeria – Tunesien 
— 10h30 Handball/M: Island – Argentinien 
— 10h30 Volleyball/M: Großbritannien – Bulgarien 
— 11h00 Wasserball/M: Griechenland – Kroatien 

9h30 – 11h15 Badminton: Gruppenphase
U.a.:
— 9h30: Mixed: Fuchs/Michels – Adcock/Bankier

10h00 Bogenschießen/F, Team: Achtelfinals
— 10h00: Indien – Dänemark
— 10h25: Japan – Ukraine
— 10h50: Großbritannien – Russland
— 11h15: China – Italien

10h00 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 10h, 11h, 12h, 13h

10h00 Schießen/F: Qualifikation
10m Luftpistole und Skeet

10h00 – 13h00 Tischtennis
— 10h00: Einzel/F, 2te Runde
— — 10h00: Kristin Silbereisentbd
— 13h00: Einzel/M, 2te Runde

10h30 – 14h00 Kunsturnen/F
— 10h30: Qualifikation
— 12h15: Qualifikation

10h30 – 14h00 Judo
— 10h30: -66kg/M: Runde der 64
— 10h45: -52kg/F: Runde der 32
— — 10h58: Romy Tarangul gegen Natalia Kuziutina
— 11h05: -66kg/M: Runde der 32
— 12h00: -52kg/F: Achtelfinals
— — 12h22: Romy Tarangul gegen Rosalba Forciniti
— 12h30: -66kg/M: Achtelfinals
— 12h57: -52kg/F: Viertelfinals
— 13h11: -66kg/M: Viertelfinals

10h30 – 13h30 Rudern
— 10h30 Hoffnungsläufe Männer
— — 10h50: Djibo Issaka aus Niger
— 11h20 Hoffnungsläufe Frauen
— 11h40 Vorläufe Frauen
— — Müller/Noske im 3ten Vorlauf
— 12h10 Vorläufe Männer
— — Lichtschlag/Hartig im 4ten Vorlauf
— 12h40 Vorläufe Frauen-Achter
— — Deutschland in Vorlauf 1

11h00 – 18h00 Reiten: Vielseitigkeit, 2ter Tag Dressur
— ab 11h00: Einzel
— ab 11h00: Mannschaft

11h00 – 13h30 Schwimmen: Vorläufe 

11h00 – 12h30 Gewichtheben: -56kg/M, Qualifikation 

11h30 – 16h00 Fechten: Säbel/M
— 11h30: Runde der 64
— 12h30: Runde der 32
— — 12h30: Nicolas Limbach gegen tbd
— — 12h50: Benedikt Wagner gegen Renzo Agresta
— — 13h10: Max Hartung gegen Luigi Tarantino
— 14h10: Achtelfinals
— 15h10: Viertelfinals

11h45 Ballsportarten
— 11h45 Hockey/F: Niederlande – Belgien
— 12h15 Basketball/M: Brasilien – Australien
— 12h15 Handball/M: Kroatien – Südkorea
— 12h20 Wasserball/M: Kasachstan – Spanien
— 12h30 Volleyball/M: Russland – Deutschland
— 13h00: Fußball/M: Ägypten – Neuseeland [C]

12h30 Tennis

12h45 Schießen/F: 10m Luftpistole
Finale

13h00 – 17h00 Radsport: Straßenrennen/F
Mit Judith Arndt, Charlotte Becker, Ina Teutenberg, Trixi Worrack

13h00 – 19h00 Segeln
— 14h30 und 16h10 Star-Klasse mit Stanjek/Kleen

13h30 – 16h00 Badminton: Gruppenphase

13h30 – 15h00 Gewichtheben: -53kg/F, Qualifikation
— 13h30: Julia Rohde

14h30 – 17h30 Boxen: Runde der 32, Nachmittagssession
— ab 14h30: Leichtgewicht
— ab 16h00: Weltergewicht
— — 16h30: Patrick Wojcicki gegen Alexis Vastine

14h30 Kanuslalom
— 14h30: Kanu/M, Einzel
— — 15h06: Sideris Tasiadis
— — 17h23: Sideris Tasiadis
— 15h30: Kayak/M
— — 16h25: Hannes Aigner
— — 18h42: Hannes Aigner

14h30 – 17h30 Tischtennis: Einzel/M

14h45 Ballsportarten
— 14h45 Hockey/F: China – Südkorea
— 15h10 Wasserball/M: Italien – Australien
— 15h30 Basketball/M: USA – Frankreich
— 15h30: Fußball/M: Mexiko – Gabun [B]
— 15h30 Handball/M: Schweden – Tunesien
— 15h45 Volleyball/M: Australien – Argentinien
— 16h00: Fußball/M: Brasilien – Weißrussland [C]

15h00 – 16h00 Judo
— 15h00: -52kg/F: Repechage und Bronze
— 15h14: -52kg/F: Halbfinals
— 15h28: -66kg/M: Repechage und Bronze
— 15h42: -66kg/M: Semifinals

15h00 Schießen/F: Skeet
Finale

15h30 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 15h30, 16h30, 17h30, 18h30
— 16h30: M: Erdmann/Matysik gegen Plavins/Shiratori
— 17h30: F: Goller/Ludwig gegen Bawden/Palmer

15h45 – 19h15 Kunsturnen/F
— 15h45: Qualifikation
— 17h30: Qualifikation
— — Mit Deutschland

16h00 Bogenschießen/F, Team: Viertelfinals

16h00 Wasserspringen
— 16h00: Synchronspringen/F, 3m

16h30 – 18h00 Gewichtheben: -53kg/F, Qualifikation

16h30 Ballsportarten
— 16h30 Wasserball/M: Ungarn – Serbien
— 17h00 Hockey/F: Argentinien – Südafrika
— 17h15 Handball/M: Spanien – Serbien
— 17h45 Basketball/M: Spanien – China
— 17h45 Volleyball/M: USA – Serbien
— 18h00: Fußball/M: Japan – Marokko [D]
— 18h00: Fußball/M: Senegal – Uruguay [A]
— 18h15: Fußball/M: Südkora – Schweiz [B]

17h00 – 17h30 Judo: Finals
— 17h00: -52kg/F: Finale
— 17h10: -66kg/M: Finale

17h40 Bogenschießen/F, Team: Halbfinals

18h30 Bogenschießen/F: Team, Finals
— 18h33: Bronze
— 19h00: Finale

19h00 – 20h30 Fechten: Säbel/M
— 19h00: Halbfinals
— 19h50: Bronze
— 20h10: Finals

19h00 – 23h00 Tischtennis: Einzel/F, 3te Runde
— 20h00 Jiaduo Wu – Iveta Vacenovska

19h20 Ballsportarten
— 19h20 Wasserball/M: Rumänien – Großbritannien
— 20h00 Hockey/F: Großbritannien – Japan
— 20h30 Handball/M: Frankreich – Großbritannien
— 20h40 Wasserball/M: Montenegro – USA
— 20h45: Fußball/M: Spanien – Honduras [D]
— 20h45: Fußball/M: Team GB – Ver.Arab.Emirate [A]
— 21h00 Basketball/M: Russland – Großbritannien
— 21h00 Volleyball/M: Italien – Polen

19h30 – 22h30 Badminton: Gruppenphase
U.a.:
— 21h19: M/Doppel: Kindervater/Schöttler – Fu/Cai

20h00 – 21h30 Gewichtheben: -56kg/M, Qualifikation

20h30 – 22h15 Schwimmen
Finals:
— 20h30: 100m Schmetterling/F
— 21h11: 100m Brust/M
— 21h18: 400m Freistil/F
— 22h00: 4x100m Freistil/M

21h00 Beachvolleyball: Vorrunde
Spiele um 21h, 22h, 23h und 24h

21h00 – 22h45 Kunsturnen/F
Qualifikation

21h30 – 0h30 Boxen: Runde der 32, Abendsession
— ab 21h30: Leichtgewicht
— ab 23h00: Weltergewicht

22h15 Ballsportarten
— 22h15 Handball/M: Ungarn – Dänemark
— 22h15 Hockey/F: Deutschland – USA
— 23h00 Volleyball/M: Brasilien – Tunesien
— 23h15 Basketball/M: Argentinien – Litauen

Olympia-Rauschen, Tag 1

[01h53] Satz 5 geht deutlich an Brasilien: 15:12 – gefühlt deutlicher als es die Punkte sagen. Damit mache ich dann hier die Bude dicht.

Gleich kommt in einen anderen Blogeintrag noch das Programm für morgen rein.

[01h32] Satz 4 geht an die Türkinnen. 27:25 oder so. 2:2 Sätze. Brasilien kollabiert übelst.

[01h28] Hammer-Volleyball-Match zwischen Brasilien und Türkei. Im 4ten Satz liegt Brasilien schon 8 Punkte vorne, dann “stellen die Brasilianerinnen die Arbeit ein” (Kommentar EUROSPORT) und die Türkinnen kommen bis auf 22:22 und 23:23 ran.

[23h51] Schönes Beispiel zum Verständnis des Journalisten-Jobs zeigt die US-Torhüterin Hope Solo (Fußball) per Twitter, wo sie wegen zarter Kritik am 3:0-Sieg gegen Kolumbien durch die Analystin Brandi Chastain die Kettensäge auspackt.

Moneyquote von Solo:

Its 2 bad we cant have commentators who better represents the team

aus: @hopesolo

Die journalistische Begleiterin als Repräsentantin im Dienste des Teams.

[23h34] Richtig dramatisches Boxen zwischen dem US-Boxer und Poser Terrell Gausha gegen den Armenier Andranik Hakobyan. Beide Boxer investieren viel. Der Armenier geht in die letzte Runde mit einem Punkt Vorsprung, scheint die Führung bis zum Rundenenden verteidigen zu können – doch dann kommt der erste Niederschlag sieben Sekunden vor Kampfende. Hakobyan wird angezählt, steht auf und wird mit dem Gongschlag von Gausha ein zweites Mal niedergeschlagen. Der Ringrichter bricht den Kampf ab. Es ist unklar ob der Kampf beim zweiten Niederschlag schon zuende war oder der zweite Niederschlag und damit Kampfabbruch vorher erfolgte. Die Kampfjury entscheidet: Niederschlag war vorher – die BBC-Reporter sind empört, da ihrer Meinung nach, die Uhr schon “0” anzeigte.

[22h52] Frisch auf den Tisch: Olympia (fast) Daily (Audio: 20min)

[22h28] Erste Aufzeichnung von “Olympia (fast) Daily” beendet. Länge ca. 20 Minuten und heute mit Markus Krawinkel und meiner Wenigkeit. Wird im Laufe des Abends noch online gehen.

[21h46] Kerber/Lisicki sind durch und gewinnen in 3 Sätzen. 1:6, 6:4, 6:3 (21min, 44min, 38min) gegen die Britinnen Robson/Watson.

[21h17] Laut Tweets sollen es keine 5.000 Zuschauer sein, obwohl die Karten den Leuten hintergeschmissen wurden: “They literally were giving away tickets, my friends were able to get 12 and didn’t go

[21h14] Übrigens gerade der französische Supercup auf TV5. Montpellier – Olympique Lyonnais live aus… dem Red Bulls Stadium in New York. Auslastung würde ich auf 5-10% schätzen – ohne die Haupttribüne gesehen zu haben.

[20h00] Via @patschBella und Gawker: ein neuseeländischer Radfahrer hat dieses Bild von den Oberschenkel-Muskeln eines deutschen Fahrers (angeblich Bahnradler Robert Förstemann) aufgenommen.

[19h22] Italien holt Gold im Bogenschießen in einem dramatischen Finale mit einem Punkt Vorsprung vor die USA. Die USA legen vor, Italien muss mit seinen drei letzten Pfeilen 26 Punkte machen und die ersten beiden Italiener machen nur acht Punkte. Bei auslaufender Uhrzeit, er hat noch ca. 10 Sekunden zur Verfügung, muss der letzte Italiener, Michele Frangilli eine Zehn zum Sieg und eine Neun zum Stechen machen. Die Uhr tickt runter, Frangilli bläst wieder seine Backen auf, führt Pfeil und Sehne an die gespitzen Lippen seines Mundes und zirka 1-2 Sekunden vor Schluss, macht er den Schuss… zur Zehn und Gold.

Ich bin vom Bogenschießen angefixt, to say the least.

[19h17] Nach dem dritten End haben die USA den Rückstand auf 2 Punkte verkürzt. Nach Ansicht der BBC_Expertin spielt bei den Italienern der Zeitdruck eine Rolle. Die drei Schützen müssen ihre Schüsse binnen 2 Minuten absolviert haben – wenn ich es richtig verstanden habe.

[19h11] Nach dem 2ten End führt Italien 110:106 gegen Italien im Bogenschießen-Finale gegen die USA. Tendenziell überraschend.

[19h02] Die Nummer #1 und Nummer #2 im US-Team, Kaminski und Wukie, schießen mit Stars & Stripes-Bogen.

[19h00] Jetzt das Finale im Bogenschießen. Käppis-Amis gegen Schlapphüte-Italiener. Die USA dürften als recht deutliche Favoriten ins Finale gehen.

[18h52] Im Bronze-Match beim Bogenschießen lagen die Mexikaner phasenweise 7 Punkte hinten, aber zum Hände hin schwächelt Südkorea, während Mexiko reihenweise Zehner trifft. Die Aufholjagd reicht nicht ganz.

Südkorea – Mexiko 224:219

[18h29] Heute kurz vor 22h wird es die Aufnahme der ersten “Olympia (fast) Daily” von Sportradio360 geben. Vielleicht könnte ihr bis dahin in den Kommentaren eure Highlights und Tiefpunkte des ersten Olympia-Tages angeben. Bitte irgendwo im Kommentar das Schlagwort “#olympiadaily” eingeben, damit ich die Kommentare schneller zusammentragen kann.

[18h10] Das Trikots der US-Frauen im Fußball ist … nun ja … Nike ist wohl momentan nicht gut drauf.

(USA – Kolumbien, 0:0 nach 10min. USA in rot-weißen-Querstreifen)

[18h04] Drei Italienierinnen unter den letzten vier im Florett. Halbfinals ab 19h und 19h30.

[18h01] Zweites Halbfinal im Bogenschießen Italien gegen Mexiko.

[18h00] Die USA gewinnen im Bogenschießen das Halbfinale gegen Südkorea. Die USA schienen etwas langsam in das Halbfinale zu kommen, wurden aber zum Ende immer stärker und schloßen ihre letzten drei Pfeile mit 10 ab. Im 4ten End 59 von 60 Punkten, während Südkorea nur 54 machte.

[17h58] USA vor den letzten drei Pfeilen für jede Mannschaften mit 3 Punkten vorne. Südkorea muss nun vorlegen.

[17h39] Jetzt: Halbfinale Bogenschießen Teamwettbewerb: Südkorea gegen USA. Die USa sind die #1 der Weltrangliste, aber Südkorea hat vorhin bei ihrem ersten Match gegen die Ukraine gezeigt, dass sie gut drauf sind.

[17h34] Recht krasser Ippon und damit vorzeitiger Sieg vom Russen Arsen Galstyan gegen den Japaner Hiroaki Hiraoka im Judo bei den Männern bis 60kg.

[17h27]Die 22jährige Brasilianerin Sara Menezes gewinnt Gold im Judo unter 48kg gegen Alina Dumitru. Sehr aggressiver Stil, selbst vermeintlich in bedrängnis, immer noch einen Wurf suchend. Eine kleine Klette mit einer Trainerin die die ganze Halle zusammenbrüllt.

[17h07] Solider Sieg vom Boxkämpfer Härtel gegen Collazo, der gegen Ende der dritten Runde noch zwei schöne Rechte landet. Kein Kampf bei dem man das Gefühl hat, das mit Härtel ein zukünftiger Finalist auf den Brettern steht, aber am Ende ein 18:10-Sieg (7:2 in der dritten Runde)

[17h03] Enge zweite Runde, aber Härtel baut die Führung auf 11:8 aus. Härtel stand 1-2 mal recht offen, aber der Puerto-Ricaner verpulvert viel Energie mit Alibi-Schlägen gegen die Deckung von Härtel.

[16h59] Erste Box-Runde geht mit 2 Punkten an Härtel. Härtel steht defensiv gut und hatte nach zweieinhalb Minuten eine wunderbare Linke durch die Mitte ins Gesicht.

[16h36] Beim Boxen hat man sich Verspätung eingefangen. Der Mittelgewichts-Kampf Akanji – O’Neill, für 16h15 angesetzt, beginnt erst jetzt. Danach, also reel gegen 16h50, boxt der Deutsche Stefan Härtel.

[16h20] Südkorea mit für ihre Verhältnisse schlechten letzten drei Pfeile beim Bogenschießen und damit “nur” 227 Punkte und Einstellung des Olympischen Rekords – da war angesichts der Zehner-Orgie von Südkorea mehr drin.

[16h13] Das ist ja unfassbar was die Südkoreaner schießen. Im dritten End machen sie sechs(!) Zehner in Folge. 59 von 60 möglichen Punkten. Ukraine macht gute 57, verliert aber 2 Punkte auf Südkorea.

[16h09] Viertelfinale im Teamwettkampf im Bogenschießen. Nach dem zweiten Satz führt Südkorea deutlich 113 zu 106 gegen die Ukraine, die heute vormittag noch so einen starken Eindruck gemacht hat.

[16h04] Golubytskyi ist wieder auf der Planche. Die BBC ist mit ihrem Fechten-Feed nicht bei diesem Gefecht, erzählt aber, dass der Kampf wg. Verletzungspause derzeit unterbrochen ist.

[14h49] Frauenfußball Japan – Schweden geht 0:0 zu ende. Nichts neues bei Japan: viel investiert, viele Chancen gehabt, aber wenig bei rausgekommen. Schweden begnügte sich mit Defensive, stand im Zentrum sehr kompakt und begnügte sich vorne mit Konter.

[14h29] Die Fußball-Partie Japan – Schweden ist inzwischen unterhaltsam. Die Frauen haben sich in den vorigen 70 Minuten sämtlicher Körner aus dem Leib gelaufen. Japan drückt, versiebt aber alle Strafraumchancen. Schweden kontert.

[14h22] Frauenfußball Japan – Schweden nach 65 Minuten 0:0.

[14h17] Beim Fechten setzt sich Carolin Golubytskyi gegen die Kolumbianerin van Erven am Ende deutlich mit 14:9 durch. Golubytskyi hat die Partie erst in den letzten Minuten wirklich sicher gestalten können. Die Kolumbianerin blieb relativ lange noch dran.

[13h48] Brink/Reckermann gewinnen im Beachvolleyball in zwei Sätzen gegen die Russen Semenov/Prokopiev. Zwar 2:0-Sätze, aber durchaus knappes Spiel.

[13h40] Tendenziell spektakulärster Ballwechsel bei Olympia 2012 zwischen Brink/Reckermann und Semenov/Prokopiev im zweiten Satz, als sich beide Duos gegenseitig in einen ca. 20-30 Sekunden dauernden Ballwechsel in Kalamitäten bringen. Deutschland schlägt den Ball ins Aus oder an die Seitenlinie. Der Punkt wurde zuerst an Deutschland gegeben aber nach nicht endend wollenden Diskussionen, und ich meien das sogar ein Punkt ausgespielt wurde, wurde der Punkte wieder zurückgenommen und nicht gewertet.

Eine Minute später ist bei einem Schmetterschlag vor den Augen des Schiedsrichters zu sehen, wie der blockende Russe die Finger noch dran hat – der Ball geht ins Aus, aber der Schiedsrichter gibt zur Fassungslosigkeit von Brink/Reckermann den Punkt an Russland. Deutschland fängt sich wieder und bleibt 4 Punkte vorne.

[13h25] Im Beachvolleyball holen Brink/Reckermann den ersten Satz gegen sehr hartnäckige Russen Semenov/Prokopiev. Der erste Satz war die ganze Zeit sehr eng. Erst zum Ende gelang es den Deutschen einen Zwei-Punkte-Vorsprung aufzubauen. Vorallem Semenov ist am Netz eine Macht beim Blocken.

[11h05] Ein südkoreanischer Bogenschütze hat wohl eine so schwache Sehkraft, dass er die Scheiben nur als verschwommenen Farbpunkt wahrnehmen kann. Die BBC-Expertin schaltet sich ein und spricht davon, dass man nicht mit den Augen, sondern mit dem Körper schießt. Wenn man mit den Augen auf die Zehn starrt, wird der Schuss daneben gehen. Viel mehr muss man die Zahn fühlen.

[10h56] Engelmaier verliert. Knapp 40 Sekunden vor Schluss im Würgegriff des Armeniers, muss er abklopfen.

[10h49] Die Japaner im Stechen ohne Nerven. Die ersten zwei Japaner mit einer zehn und der Dritte mit einer neun.

Jetzt im Judo Tobias Engelmaier.

[10h46] Die Japaner schließen mit einer 10 ab. Der zweite Mann Indiens macht eine 7 und zwingt den letzten Mann dazu eine 10 zum Sieg zu machen – er macht aber nur eine Neun und es kommt zum Stechen.

[10h41] Vor dem letzten Satz beim Teamwettbewerb im Bogenschießen liegt Japan einen Punkt hinter Indien. Indien hat zwischenzeitlich mit drei Punkten geführt.

[10h29] Beim Bogenschießen-Wettbewerb macht der Letzte der Platzierungs-Wettkämpfe, Indien, dem an #1 gesetzten Team Japan Mühe. Nach dem ersten Satz liegt Indien 54:52 vorne. Japan mit einer 7.

[10h07] Weil wiederholt die Frage kam: auch die EBU-Seite hat eine Übersicht was wo läuft. Nennt sich “Programme Guide”, ist auf der Startseite verlinkt und führt hierhin.

[10h01] Bogenschießen – Teamwettbewerb mit Ukraine gegen Großbritannien (BBC 5, EBU 6) sieht nach einer interessanten Sache aus. Für jedes Team treten drei Schützen an, die in jedem Satz nacheinander acht Pfeile abschießen.

Also quasi wie Darts. Minus Zuschauergejohle.

Fast.

[09h52] Gleich um zehn Uhr geht es mit Tischtennis, Basketball und Beachvolleyball los.

Es hat keine 30 Minuten gedauert und der Soundeffekt beim Umschnitt auf die Zeitlupen, geht mir jetzt schon massiv auf meine primären Geschlechtsorgane.

[09h38] Die BBC hält es mit seinen Feeds wie in Peking: kommentiert wird nur, wenn einer der Hauptsender live drauf ist oder das Material später für eine längere Zusammenfassung benötigt wird. Ansonsten wird, wie jetzt gerade beim Badminton, geschwiegen.

[09h25] Moinsen. Aufstehen! Geht los! Auf BBC 9 und 13 und EBU-11 starten die Badminton-Wettbewerbe. Die Halle besitzt drei Felder.

Der Badminton-Wettbewerb wird wohl erstmals bei Olympia über eine Gruppenphase gestartet.

Screensport am Samstag: im olympischen Schatten

Moinsen. Ich mache es aus Zeitgründen kurz.

Tennis in Kitzbühel und Golf European Tour aus Österreich gehen dem Sonntag aus dem Weg und haben bereits heute ihre Finals bzw. Finaltag.

Zweiter Spieltag der österreichischen Liga u.a. ab 18h30 mit Austria gegen Sturm. Mal sehen wie Sturm nach dem gefühlten Debakel gegen Salzburg, Stichwort Verteidigung, aufgestellte ist.

Beim Fußball geblieben: auf TV5, dem französischen Auslandssender, gibt es heute live aus New York(!) den französischen Supercup (21h) Montpellier – Olympique Lyonnais.

Ab 14h Qualifying in der Formel 1 und bereits um 12h20 gibt es Rennen 1 des Porsche Super Cup vom Hungaroring.

Um 4h zeigt SKY wieder Boxen aus dem Arena-Boxstall von Herrn Öner – was die letzten 2-3 Jahre immer wieder ein-, zweimal pro Jahr vorkam.

Samstag, 28.07.2012

8h30 Australian Football: Greater Western Sydney Giants – Collingwood Magpies, #18, EURO2 live

11h00 Formel 1: GP von Ungarn, Freies Training 3, SKY/HD1 live

11h00 Fußball/Premjer Liga: Zenit St. Petersburg – Dinamo Moskau, #2, Sportdigital live

11h30 Fußball/J-League: FC Tokyo – Albirex Nigata, #19, EURO2 live

12h20 Motorsport/Porsche Super Cup: Hungaroring, Rennen 1, SKY/HD1 live
Zeitversetzte Übertragung auf EURO2 um 13h30

13h00 – 15h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Finale, SPORT1/HD live

13h00 – 17h00 Golf/European Tour: Austrian Open, #4, SKY/HD2 live

14h00 Formel 1: GP von Ungarn, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 live
RTL: ab 12h30 Zsf Freies Training, Vorberichte ab 13h30
SKY: Vorberichte ab 13h50

14h00 Dritte Liga: Preußen Münster – Chemnitz, #2, mdr.de-Stream live

15h00 Fußball: Hertha BSC – Juventus, SPORT1/HD live

15h40 Motorsport/GP2: Hungaroring, Rennen 1, SKY/HD1 live

17h00 Shinty: Kingussie – Newtonmore, BBC Alba live

17h15 – 18h00 Motorsport/GP3: Hungaroring, Rennen 1, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT: 2ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria. Einzelspiele auf SKY Sport
Austria – Sturm [HD1]
Wiener Neustadt – Rapid
Salzburg – Mattersburg 

19h00 MLB: Toronto Blue Jays – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h00 – 22h00 Motorsport/Speedway: Croatian Speedway Grand Prix, SPORT1+/HD live

19h05 MotoGP: Laguna Seca, Freies Training 1, SPORT1+/HD live

20h00 – 22h50 Darts: World Matchplay, Halbfinals, SPORT1/HD live
SPORT1: 20h–22h50

20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Lexington, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Canadian Open, #3, SKY/HD1 live

21h00 Fußball/FRA, Supercup: Montpellier – Olympique Lyonnais, TV5 live
Live aus der Red Bull-Arena in New York/NJ

21h30 Fußball: Valencia – Porto, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN/HD live

23h00 MotoGP: Laguna Seca, Qualifying, SPORT1/HD live

23h30 Fußball/Campeonato: Internacional – Vasco da Gama, #13, Sportdigital live

0h15 – 4h55 Doku: Die lange Olympia-Nacht, NDR
“Olympia-Geschichten” von 1972 bis 2008

1h05 MLB: Baltimore Orioles – Oakland Athletics, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

2h00 MLB: Colorado Rockies – Cincinncati Reds, ESPN/HD live
Whl: So 12h30

4h00 Boxen: Roberto Guerrero – Selcuk Aydin, SKY/HD2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 29.07.2012

6h00 CFL: Montreal Alouettes – Toronto Argonauts, ESPN/HD live

8h00 – 9h00 Motorsport/ALMS: Mosport, ESPN/HD Tape

8h30 Australian Football: Perth West Coast Eagles – Brisbane Lions, #18, EURO2 live

10h30 Motorsport/GP2: Hungaroring, Rennen 2, SKY/HD1 live

10h30 – 12h30 Lacrosse/MLL: Boston Cannons – Chesapeake Bayhawks, ESPN/HD Tape

11h45 Motorsport/Porsche Super Cup: Hungaroring, Rennen 2, EURO2 | SKY/HD1 live

12h30 – 13h00 Motorsport/GP3: Hungaroring, Rennen 2, EURO2 Tape

13h00 – 17h00 Golf: Schüco Open vom Gut Kaden, SKY/HD2 live
Einladungstunier. Aus der Website: “when the Schüco brand ambassadors and other golf professionals will tee off together once more on climate protection

14h00 Formel 1: GP von Ungarn, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 live
— RTL: Vorberichte ab 12h45
— SKY: Vorberichte ab 13h

14h45 Fußball: Paderborn – Werder Bremen, SPORT1/HD live

15h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Finale, SPORT1+/HD live
— SPORT1: 17h–18h15
— SPORT1+: 15h–19h

16h00 Fußball/AUT: Wacker Innsbruck – Admira, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 Fußball/SCO, Pokal: Brechin – Rangers, BBC Alba live

16h00 – 18h00 Motorsport/NHRA: Sonoma Nationals, Qualifying, ESPN/HD Tape

17h00 Fußball/Premjer Liga: FK Rostov – Anzhi Makhachkala, #2, Sportdigital live

18h30 Fußball/AUT: Ried – WAC, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/U19, CEE-Cup: tba, Finale, EURO2 live
Turnier für Zentral- und Osteuropa

19h00 Motorsport/NASCAR: Indianapolis 400, Motorvision TV live
Vorberichte ab 18h50

19h05 MotoGP: Laguna Seca, Freies Training 1, SPORT1+/HD live

19h30 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live

20h00 – 22h30 Darts: World Matchplay, Finale, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
— SPORT1: 20h–22h30
— SPORT1+: 20h–22h

20h00 Tennis/ATP, Challenger Tour: Lexington, Laola1.tv-Stream live

20h10 MLB: Milwaukee Brewers – Washington Nationals, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

21h00 Golf/US PGA-Tour: Canadian Open, #4, SKY/HD1 live

21h00 Fußball/Campeonato: Bahia Salvador – Corinthians, #13, Sportdigital live

22h30 MLB: San Francisco Giants – LA Dodgers, ESPN/HD live

23h00 MotoGP: Laguna Seca, Rennen, SPORT1/HD | BBC Two live
— SPORT1: Vorberichte ab 22h30

24h00 Fußball: Casablanca – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

2h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN/HD live
Whl: Mo 15h30

4h55 – 6h30 Doku: Der Ball ist rund, 3Sat
Film über das pakistanische Sialkot, wo 60% aller Fußbälle produziert werden.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympisch-Spocht, Tag 1

Der erste Tag legt vor, mit Entscheidungen u.a. im Radsport und Schwimmen.

Schwimmen läuft nach dem bekannten Muster ab: es wird die erste Woche in Beschlag genommen. Die Vorläufe finden mittags (11h–13h) statt und die Halbfinals und Finals am abend (20h30–22h) statt.

Im Boxen, Judo und Gewichtheben fängt man mit den kleinen Gewichtsklassen an.

Beim Tennis-Turnier stehen einige attraktive Matches an – frägt sich auf welchen Plätze die Kameras stehen.

Bei den Mannschaftssportarten kommen heute die Frauen im Fußball, Handball, Basketball und Volleyball zum Zug.

Olympia-Broadcaster

ARD Bis zu 6 Streams via sportschau.de 
ZDF 9h45 – 1h00. Bis zu 6 Streams via ZDF Mediathek 
EUROSPORT 10h00 – 0h30. Tagesszusammenfassungen 6h30–10h, 23h15–23h45, ab 0h30
EBU Bis zu 12 Streams plus Rolling News via eurovisionsports.tv 
BBC (Über “Briten-Astra”) auf BBC One/HD, BBC Three/HD und 24 HD und SD-Feeds. Sendeablauf via Freesat-EPG 

Olympia am Samstag

9h00 – 10h40 Bogenschießen/M: Achtelfinale 

9h15 – 10h30 Schießen: Qualifikation Luftgewehr/F
Keine Videostreams

9h30 – 11h00 Badminton: Gruppenphase 
— 9h30: F/Einzel und Mixed
— 10h00: F/Doppel und M/Einzel

10h00 – 14h00 Tischtennis: Vorrunden
— 10h00: F/Einzel
— 10h45: M/Einzel
— 12h15: F/Einzel

10h00 Ballsportarten 
— 10h00 Basketball/F: China – Tschechien
— 10h30 Handball/F: Russland – Angola
— 10h30 Volleyball/F: Algerien – Japan

10h00 Beachvolleyball: Gruppenphase
Spiele um 10h, 11h, 12h, 13h
U.a.
— 11h: Holtwick/Semmler gegen Hajecko/Klapalova
— 13h: Brink/Reckermann gegen Semenov/Prokopyev

10h30 Judo: M bis 60kg, F bis 48kg, Vorrunden
— 10h30: Runde der letzten 64/M, u.a. 10h44 Tobias Englmaier gg Hovhannes Davyan
— 10h45: Runde der letzten 32/F
— 11h00: Runde der letzten 32/M
— 11h55: Achtelfinals/F
— 12h22: Achtelfinals/M
— 12h50: Viertelfinals/F
— 13h05: Viertelfinals/M

10h30 – 15h30 Rudern: Vorrunden 

11h00 – 17h00 Radsport: Straßenrennen/M 

11h00 – 13h30 Schwimmen: Vorläufe 

11h00 – 17h45 Reitsport: Vielseitigkeit/Dressur 

11h30 – 17h00 Fechten/F: Florrett
— 11h30: Vorrunden
— — 13h50: Carolin Golubytskyi gg Saskia Loretta van Erven Garcia
— 15h10: Achtelfinals
— 16h30: Viertelfinals

12h00 Schießen: Finale Luftgewehr/F 

12h00 Kunstturnen/M: Qualifikation 1 

12h15 Ballsportarten 
— 12h15 Basketball/F: Kanada – Russland
— 12h15 Handball/F: Spanien – Südkorea
— 12h30 Volleyball/F: China – Serbien
— 13h00 Fußball/F: Japan – Schweden [F]

12h30 – 22h30 Tennis: erste Runde
U.a. mit:
— 12h30: Philipp Petzschner – Lukas Lacko
— 13h00: Berdych – Tipsarevic
— 14h30: Benneteau – Youzhny
— 14h30: Monika Barthel – Urszula Radwanska
— 15h00: Serena Williams – Jankovic
— 17h00: Federer – Falla
— 18h30: Kerber/Lisicki – Robson/Watson

13h00 – 14h45 Schießen: Qualifikation Luftpistole/M
Keine Videostreams

13h30 – 17h00 Badminton: Gruppenphase 
— 13h30: M/Doppel, F/Einzel und Mixed
— 14h40: M/Einzel
— 15h15: F/Doppel

14h30 – 17h40 Boxen/M: Round of 32
— 14h30: Bamtamgewicht
— 16h00: Mittelgewicht
— — 16h30: Stefan Hartel gegen Enriwue Collazo Pelaiz

15h30 – 18h30 Tischtennis: Vorrunden
— 15h30: F/Einzel
— 17h00: M/Einzel

15h00 Judo: M bis 60kg, F bis 48kg, Medaillen
— 15h00: Halbfinals/F
— 15h30: Halbfinals/M
— 17h00: Finale/F
— 17h10: Finale/F

15h30 Ballsportarten 
— 15h30: Fußball/F: Neuseeland – Brasilien [E]
— 15h30: Basketball/F: Türkei – Angola
— 15h30: Handball/F: Kroatien – Brasilien
— 15h45: Fußball/F: Kanada – Südafrika [F]
— 15h45: Volleyball/F: Großbritannien – Russland

15h30 Beachvolleyball: Gruppenphase
Spiele um 15h30, 16h30, 17h30, 18h30

16h00 Bogenschießen/M: Finals
— 16h00: Achtelfinals
— 17h40: Halbfinals
— 18h30: Bronze
— 19h00: Finale

16h30 – 16h50 Schießen: Finale Luftpistole/M 

16h30 – 18h15 Gewichtheben: bis 48kg/F 

16h30 Kunstturnen/M: Qualifikation 2 

17h15 Ballsportarten 
— 17h15: Handball/F: Dänemark – Schweden
— 17h45: Basketball/F: USA – Kroatien
— 17h45: Volleyball/F: Italien – Dominkanische Rep.
— 18h00: Fußball/F: USA – Kolumbien [G]
— 18h15: Fußball/F: Team GB – Kamerun [E]

19h00 – 21h10 Fechten/F: Florrett
— 19h00: Halbfinals
— 20h10: Bronze
— 20h40: Finale

19h30 – 22h30 Badminton: Gruppenphase 
— 19h30: M/Doppel, F/Doppel und Mixed
— — 19h30: Fuchs/Michels gegen Zhang/Zhao
— — 20h09: Kindervater/Schöttler gegen Fang/Lee
— 20h40: F/Einzel und M/Einzel
— — 21h52: Julia Schenk gegen Kristina Gavnholt

20h00 – 23h00 Tischtennis: Vorrunden
— 20h00: M/Einzel
— 21h30: F/Einzel

20h30 Ballsportarten 
— 20h30: Handball/F: Großbritannien – Montenegro
— 20h45: Fußball/F: Frankreich – Nordkorea [G]
— 21h00: Basketball/F: Brasilien – Frankreich
— 21h00: Volleyball/F: USA – Südkorea

20h30 – 22h00 Schwimmen: Finals + Halbfinals
— ab 20h30: 400m Lagen/M, 100m Schmetterling/F, 400m Freistil/M
— ab 21h09: 400m Lagen/F
— ab 21h30: 100m Brust/M, 4x100m Freistil/F

21h00 Kunstturnen/M: Qualifikation 3 

21h00 Beachvolleyball: Gruppenphase
Spiele um 21h, 22h, 23h und 24h

21h30 – 0h30 Boxen/M: Round of 32
— 21h30: Bamtamgewicht
— 23h00: Mittelgewicht

22h15 Ballsportarten 
— 22h15: Handball/F: Norwegen – Frankreich
— 23h00: Volleyball/F: Brasilien – Türkei
— 23h15: Basketball/F: Australien – Großbritannien

Eröffnungsfeier Olympia 2012

[01h46] Und mit Paule geht die Veranstaltung zu Ende. Aber davon ab, eine sensationelle Show, die auch bei Twitter durch die Bank sehr gut weg kommt, weil sie modern und jung war, weil sie britisch und selbstironisch war. Und weil sie sich auch vom Gigantismus der Peking-Spiele abhob.

Tja. You turn, Rio 2016. Da bleibt für Rio nur noch eines übrig um das zu toppen.

Titten.

Und damit over and out. Gleich gibt es in einem anderen Blogeintrag auch noch das Olympia-Programm für den Samstag, händisch zusammengetragen.

[01h39] Das obligatorische Feuerwerk.

Gefolgt von einem stimmlich etwas unsicheren Paul McCartney, dem man seine 70 Jahre ansieht + -hört.

[01h31] Auf dem Hügel hat sich inzwischen ein Kinderchor breit gemacht. Die jungen Athleten laufen am Hügel vorbei, weiter ihre Stadionrunde, wechseln sich mit der Fackel ab. Die jungen Athleten hatten jeweils einen bekannten britischen Athleten als Paten, wie z.B. Daley Thompson.

Am Ende der Stadionrunde rennen sie vor eine Gruppe von über 200 Menschen – alles ehemalige britische Medaillengewinner. Sie rennen wieder los, inzwischen mit sechs, sieben Fackeln und rennen ins Stadioninnere.

Und sie sind es, die das Feuer entzünden werden. Kein großer Name. Sondern junge Athleten, die in der Stadionmitte eine merkwürdiges Konstrukt aus vielen Elementen – jenen kupfernen/brozenen Kelchen die die über 200 Olympia-Teams reinbrachten – entzünden.

Charmante Idee sich einem Big Name zu entsagen.

Die Kelche erheben sich, nach dem sie sich entzündet haben und formen in 6-7 Meter Höhe zusammen ein einziges großes Feuer.

[01h29] Redgrave, die Sau, hat doch in der Zwischenzeit bestimmt ein Taxi genommen. Husch, schon ist er im Stadiontunnel. Next Up: junge Athleten die sogar die BBC nicht mit Namen kennt.

[01h27] Nach dem Motto “Mein Eid sei Meineid” wird nun der Olympische Eid abgelegt.

[01h24] Beckham ist immer noch auf seinem Speedboot und trifft just zur Sekunde an einem Anleger nahe dem Stadion an. Steve Redgrave entzündet seine Fackel und rennt damit gen Stadion.

[01h21] Die Flagge wird von einigen Prominenten reingetragen und dabei auch kurz vom sehr gebrechlichen Muhammad Ali berührt, der von Parkinson gezeichnet, keine Miene verzieht und gestützt werden muss.

[01h18] Abgesehen von dem Hinweis auf die Gleichberechtigung extrem belanglose Reden von Sebastian Coe und Jacques Rogge. Auch kein Hinweis auf Israel und den Terroranschlag vor 40 Jahren.

[01h14] Rogge weist auf Gleichberechtigung hin und das erstmals alle Nationen mit Frauen vertreten sind – gerade bei Saudi Arabien gab es lange Hin- und Her. Frauen in Saudi Arabien ist diese Teilnahme egal gewesen. Sie dürfen weiterhin kein Auto fahren. Sie sind weiterhin nicht zeichnungsberechtigt bei jedweden offiziellen Dokumenten. Geschiedene Frauen müssen daher Behördengänge häufig mit einem männlichen Verwandten betreiben.

[01h07] Nach einer Liveeinlage der Artic Monkeys (inkl. eines Beatles-Liedes – Paul McCartney hat sich per Twitter auch schon aus dem Stadioninneren gemeldet) kommt nun der zeremonielle Teil mit den Reden. Charmanterweise findet er auf dem großen grünen Hügel statt, wo die Fahnen der Teilnehmerländer reingestochen wurden.

[00h58]

Excellent. Team GB have all come as Liberace.

aus: @MrAndrewCotter

[00h55] Team GB läuft als letztes und unter David Bowies “Heroes” ein. Hoy, der Poser, trägt die Fahn mit einer Hand – während die Queen auf ihre Finger guckt und gerade das Schwarze unter den Nägeln sucht.

[00h54] Simbabwe mit erstaunlich vielen weißen Sportler.

[00h49] Die USA ziehen in Blau und weiß an. Die Athleten haben, es wirkt ein bisschen militaristisch, Barette auf. Und erstaunlich viele haben ihre Smartphones in glitzernden Schutzhüllen verpackt.

[00h40] Die schwedischen Klamotten buche ich mal unter “Selbstironie” ab. Blau-gelb-gestreifte Sweatshirts, weiße Hosen, blaue Sportschuhe mit gelben Schnürsenkel.

[00h27] Die Briten werden mit ihren weißen Klamotten und goldenen Applikationen so ein bisschen wie Boxer im Bademantel aussehen.

[00h15] BBC kündigt den Einmarsch von Team GB für 1h deutsche Zeit an. Die BBC hat einen Kameramann in dem Pulk von Team GB der vor dem Stadion wartet.

[23h57] Bei Deutschland stimmt das gelernte Geschlechter-Schema noch: die Jungs in Acryl-Blau und die Weibchen in Synthetik-Rosa. Anscheinend mal wieder Bogner @ his worst.

[23h53] Bitte auch eine Lieferung dieser Fiji-Hemden an mich.

[23h51] Die BBC erzählt gerade, dass die Sportler muslimischer Länder selber entscheiden können, ob sie für den derzeitig stattfindenden Ramadan fasten oder die das Fasten nachholen. Entsprechende Erlaubnis sei von Koran-Gelehrten gegeben.

[23h47] Und die nächste Karibik-Insel läuft ein: mit Bermuda-Shorts und Gummistiefeln. Tschechien.

[23h32] Darf übrigens gerätselt werden, was mit den kleinen Kindern passiert, die neben den Fahnenträgern mitgehen und brozene Behälter tragen. Genauso wie die Fahnenträger finden sie sich nach der Stadionrunde in der Platzmitte ein. Die Fahnenträger stoßen die Fahne dort in einen großen Hügel rein.

[23h23] Einmal die Klamotten von American Samoa für Herrn Pahl, bitte.

[23h20] Und nun bekommen wir den Einlauf verpasst: 89 Minuten lang, laut Zeitplan (via Jens Weinreich), werden jetzt die Nationen auf der grauen Laufbahn lang laufen.

[23h13] Es ist seit einigen tagen bekannt, das David Beckham “eine Rolle” beim Fackellauf spielen würde. Nun ist auch klar welche: er fährt ein Schnellboot auf der Themse mit einer Fackelträgerin (einer jungen Fußballerin).

Und dann ein plötzlicher Bruch – eine Gedenkminute für Verstorbene. Anscheinend handelt es sich um eine Erinnerung um die Opfer des Terroranschlages am Tag nach der Vergabe der Olympischen Spiele an London.

[23h09] Und dann wird mal eben lässig kurz der “Erfinder des Internets” eingeblendet, Tim Berners-Lee. Der Kulturkanon von Boyle ist nicht klein.

[23h05] Ein zehnminütiger Ritt durch die britische Musikkultur von den 50er Jahren bis ins Heute mit kurzen Musikschnippseln und Videoprojektionen auf ein riesiges Haus im Stadioninneren – eine durchaus treffsichere Musikauswahl. Hier übrigens die Songliste der Eröffnungsfeier (via @lyssaslounge)

[22h48] Holy Shit. “Chariots of fire” mit den Londoner Symphonikern unter der Leitung von Simon Rattle und am Synthi sitzt plötzlich Mr. Bean. Die Eier für so ne Einlage muss du als Regisseur haben.

[22h34]Und nun Mike Oldfield sowie die Belegschaft des Great Ormond Saint Hospital” – auf diese Kombi muss man auch erst einmal kommen… Ein Segment dass über die britische Kinderliteratur handeln soll.

[22h31] Netter Einspieler mit James Bon a.k.a. Daniel Craig und der Queen, der dazu dient, die Queen im Stadion vorzustellen. Rogge geht zur Queen hin und hinter den beiden steht klatschend und mit einem ziemlich fiesen, schrägen Grinsen, Thomas Bach.

[22h24] Damit schließ der erste Akt, während die letzten großen Dampfwolken nur schwer aus dem Stadion wehen.

[22h21] Sehr schöne Bilder zur Industrialisierung bislang. Im Stadion soll es übrigens wirklich nach Kohle riechen.

Die Industrialisierung hat große Stahlringe gegossen, die hochgehoben werden und zu den fünf olympischen Ringen zusammengeführt werden.

[22h18] Und was folgt auf die Suffragetten? Richtig. Die Beatles, Yellow Submarine, Einwanderung und Weltkrieg. In dieser oder anderer Reihenfolge.

[22h16] Von Industrialisierung bis zu den Suffragetten in 5 Minuten. Das Stadioninnere erinnert an eine gigantischen Modelleisenbahn unter den Fuchteln eines ADHD-gestörten Kindes.

[22h10] @sportradio360 bestätigt übrigens gerade auf Twitter dass es ab morgen Olympia (fast) Daily geben wird. Die Geschichte dürfte immer gegen den sehr späten Abend online gestellt werden.

[22h05] Kinderchöre der britischen Inseln werden eingeblendet. Was macht Argentinien wenn auch noch drei singende Schafe von den Falkland-Inseln eingeblendet werden?

[22h02] Siggi Heinrich mit der etwas unangenehmen Eigenschaft permanent über die Musik drüberzuquatschen.

[22h00] Danny Boyle (Regisseur u.a. Trainspotting) hat die Eröffnungsfeier sich ausgedacht. Es soll eine sehr englische/britische Eröffnungsfeier werden, bei der auch Musik eine wichtige Rolle spielt.

[21h59] Die noch bessere zum TV ergänzende Livebegleitung läuft natürlich früben bei jensweinreich.de der direkt vor Ort ist.

[21h57] Moinsen.

Screensport am Freitag: Proff-Reading

SPORT1 mit Plus und Minus

Der im Februar inthronisierte neue starke Mann bei SPORT1 (nach dem Weggang von Zeljko Karajica) Thilo Proff, SPORT1-Geschäftsführer und Vorstand Sport bei der Constantin Medien AG, setzt zur neuen Fernsehsaison seine erste Duftmarke.

Per Pressemitteilung werden für SPORT1 ab September für Mittwochs, Donnerstags und Freitags neue Inhalte angekündigt: Dokuserien und Sport-Spielfilme.

Begründung für diesen Kurswechsel von Thilo Proff himself:

“Mit den Filmen am Donnerstag, den Ludolfs am ‚Motor-Mittwoch‘ und den Adventure-Dokus bringen wir attraktive neue Programmfarben an den Start. So öffnen wir unseren Sportsender in der Breite, ohne die Marke SPORT1 mit ihrer absoluten Kernkompetenz – dem Sport – in ihrer klaren Positionierung zu verwässern. Im Gegenteil: Mit den neuen Themen erreichen wir passgenau unsere Kernzielgruppe Männer.”

aus: SPORT1-Pressemitteilung, 26.7.2012

Ohne die Marke SPORT1 zu verwässern” darf man getrost als Phrasenkärtchen aus dem Bullshit-Bingo-Säckchen bezeichnen.

Das DSF wurde im Frühjahr 2010 aus zwei Gründen als “SPORT1” relauncht: es sollte eine gemeinsame multimediale Plattform mit sport1.de bilden und es sollte vom schlechten, verbrannten Billig-Image des DSFs abkehren und den Sport im Blickpunkt stellen. Im Rahmen des Relaunches wurde hervorgehoben dass man bewusst in mehr Sportrechte investiert habe und 2010 zehn Prozent mehr Livesport zeigen wird.

Und nach fünf Monaten Thilo Proff werden jetzt Spielfilme und Dokus als Meilensteine der neuen SPORT1-Saison gefeiert?

Zwei Motive liegen für diesen Strategiewechsel auf der Hand:

  • Kostensparmaßnahmen (wobei man sich fragen muss, wann bei SPORT1 das Ende der Einsparungsmöglichkeiten erreicht ist, nach dem seit Ende 2009 die Geschäftsberichte immer wieder Kostenreduzierungen als Faktor für das Runterfahren der roten Zahlen genannt wird). Mit dem Wegfall von Liga TOTAL! ab nächsten Sommer bricht SPORT1 eine zweistellige Millioneneinnahme weg, die nicht unerheblich das SPORT1-Fußballangebot quersubventioniert hat.
  • Strategiewechsel mit der Verlagerung von Sport hin zu SPORT1+. Immerhin wird SPORT1+ am nächsten Donnerstag in das SKY-Paket aufgenommen und bekommt zahlreiche neue Zuschauer (nein, nicht jeder SKY-Satelliten-Abonnent konnte zuvor HD+ empfangen und die Präsenz von SPORT1+ u.a. auch im TV-Guide von SKY ist eine andere).

Bei beiden Motiven wäre mit diesen von Proff angekündigten Änderungen für den September, noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht und würde mittelfristig SPORT1 noch stärker umgebaut werden. SPORT1+ wirkt weiterhin wie ein unmotiviert an den Start gebrachter Bezahlwurmfortsatz für dessen Marketing nichts investiert wird.

Wohin die Reise geht, könnte vielleicht der BBL-Fernsehvertrag aufzeigen, von dem einige glaubten, er würde diese Woche verkündet werden. Täusche ich mich oder wäre dies der erste große Sportrechte-Deal unter Thilo Proff? Dann wäre es interessant zu sehen, ob die BBL von SPORT1 mehr als die 100.000 Euro plus Produktion bekäme, wie die Aufteilung der Rechte zwischen SPORT1, SPORT1+ und einem etwaigen dritten (Internet-?)Partner wäre und wie die BBL im SPORT1-Programm verankert wird.

Screensport Zwo

SKY Sport News – Im Vorfeld des Senderstarts Ende letzten Jahres wurde von im Zusammenhang mit SKY Sport News immer darauf hingewiesen, das man den Sender auch als Promotiontool versteht und damit z.B. auch auf die Flughäfen und Bahnhöfen will. Von dieser Baustelle hat SKY lange Zeit nichts gemeldet – gestern wurden Kooperationen mit gleich zwei Partnern gemeldet: Instore TV und Ströer Digital Media. Beide verfügen Displays/Screens in Kaufhäusern, Bahnhöfe und Einkaufzentren. Ströer ist einer der größte deutsche Dienstleister für Außenwerbung (Erbe Dirk Ströer ist auch im New Media-Business mit vielen Investments unterwegs und war u.a. Partner von PREMIERE beim Start von SPOX…).

SKY Sport News wird die beiden Kooperationspartnern mehrmals am Tag mit Sportnachrichten-Clips versorgen. Qu: SKY

SKY – Wenig neue Erkenntnisse ausser einigen Formel 1-Einschaltquoten im Interview von DWDL mit SKY-Sportchef Burkhard Weber. Es gilt weiterhin: nach der Saison muss wieder neu mit der Formel 1 über einen neuen TV-Vertrag gesprochen werden. Weber spricht von mehr Tempo den das neue Übertragungskonzept mit Hilfe von SKY Sport News gebracht hätte – verschweigt aber dass die Haupttriebfeder schlichtweg die Einsparung von Kosten war.

Während Weber bei den Bundesliga-Spielen ansonsten nicht müde wird, anzupreisen, das SKY bei mit Moderatoren und Reporter vor Ort bei den Spielen ist, will er bei der Formel 1 plötzlich keinen Unterschied mehr ausmachen, ob der Vorberichterstattungskrempel aus München oder Montreal gefahren wird. Glaubwürdig klingt das nicht.

Spocht von heute

Heute morgen fehlt wieder die Samstags-Liste – sie ist in Bearbeitung, allerdings kann ich sie erst dann richtig komfortabel fertigstellen, wenn mein Bürorechner wieder einsatzfähig ist – derzeit bekommt er gerade ein Betriebssystem-Update und wird erst gegen 10h30 wieder startklar sein.

Nach zwei Tagen Olympia, fängt heute Olympia an. Eröffnungsfeierlichkeiten ab 22h bis ca. 1h – möglicherweise auch länger. Das Eröffnungsprogramm musste bereits gekürzt werden, weil man es den Londoner Öffentlichen Personennahverkehr nicht zumuten wollte, all zu spät zu viele Sonderschichten zu schieben… Einige Tipps wer die Flamme entzünden wird? Jemand aus der Königsfamilie? Was für englische Ausnahmesportler gibt es? Beckham? Kann ich mir nicht vorstellen. Die beiden verbliebenen Beatles? Hand in Hand mit der Urne von John Lennon und George Harrison?

Ab morgen wird das Olympia-Programm aus Screensport ausgelagert und einen eigenen Eintrag erhalten. Ab morgen könnte sich auch das Draufgucken auf Sportradio360 lohnen. Möglicherweise kommt nämlich doch noch sowas wie “Olympia Daily” zustande. Es ist noch nicht spruchreif, aber wenn es produziert wird, dann werden die Ausgaben spätabends erscheinen.

Olympia überschattet heute abend alles. “Alles” das bedeutet heute u.a. die Formel 1 die an diesem Wochenende in Ungarn fährt und die Moto GP-Klasse die auf dem wunderbaren Kurs von Laguna Seca fährt. Im Fernsehen laufen zwei Fußball-Freundschaftsspiele, u.a. Magdeburg gegen Schalke 04 um 18:45 Uhr auf SPORT1 und um 20:30 Uhr Dynamo Dresden gegen West Ham im MDR. Die österreichische zweite Liga startet den zweiten Spieltag.

Olympia am Freitag

10h00 Bogenschießen/M, Vorrunde
(Keine Streams)

14h00 Bogenschießen/F, Vorrunde
(Keine Streams)

Freitag, 27.07.2012

7h00 – 10h15 Magazin: Olympic Breakfast, BBC One/HD live

10h00 Formel 1: GP von Ungarn, Freies Training 1, SKY/HD1 live

10h00 – 20h00 Olympia: Fackellauf durch London, BBCi live

13h00 – 14h00 Magazin: Countdown to the Olympics, BBC One/HD live

14h00 Formel 1: GP von Ungarn, Freies Training 2, n-tv | SKY/HD1 live

15h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Halbfinale, SPORT1/HD live
SPORT1: 17h–18h15
SPORT1+: 15h–19h

15h00 Golf/European Tour: Austrian Open, #3, SKY/HD2 live

18h00 – 19h00 Magazin: Countdown to the Olympics, BBC One/HD live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 2ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit: FC Lustenau–St.Pölten, Altach–Grödig, Kapfenberg–Horn, Vienna–BW Linz

18h45 Fußball: Magdeburg – Schalke 04, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 18h15

19h05 MotoGP: Laguna Seca, Freies Training 1, SPORT1+/HD live

20h00 – 24h00 Darts: World Matchplay, Viertelfinals, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
SPORT1: 20h30–24h
SPORT1+: 20h05–24h

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

20h30 Fußball: Dynamo Dresden – West Ham, MDR live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Hartberg – Austria Lustenau, #2, SKY Sport Austria live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Canadian Open, #2, SKY/HD1 live

22h00 – 1h00 Olympia 2012: Eröffnungsfeier, ZDF/HD | EURO/HD | BBC One/HD | eurovisionsports.tv-Stream live
ZDF: 21h30–1h30. Whl: Sa 6h40
EURO: 22h–1h
BBC One: 20h–1h30
BBCi: Audio-Description-Kanal. Ab 0h30 Wiederholung der Eröffnungszeremonie

23h05 MotoGP: Laguna Seca, Freies Training 2, SPORT1/HD live

1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN/HD live

3h00 MLS: Real Salt Lake City – Vancouver Whitecaps, #21, Sportdigital live
Whl: Sa 7h40, 13h35

4h00 Boxen: Friday Night Fights, ESPN/HD live
Main-Event: Hank Lundy – Raymundo Beltran
Whl: Sa 14h30

4h05 MLB: LA Angels – Tampa Bay Rays, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 28.07.2012

8h30 Australian Football: Greater Western Sydney Giants – Collingwood Magpies, #18, EURO2 live

11h00 Formel 1: GP von Ungarn, Freies Training 3, SKY/HD1 live

11h00 Fußball/Premjer Liga: Zenit St. Petersburg – Dinamo Moskau, #2, Sportdigital live

11h30 Fußball/J-League: FC Tokyo – Albirex Nigata, #19, EURO2 live

12h20 Motorsport/Porsche Super Cup: Hungaroring, Rennen 1, SKY/HD1 live
Zeitversetzte Übertragung auf EURO2 um 13h30

13h00 – 15h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Finale, SPORT1/HD live

13h00 – 17h00 Golf/European Tour: Austrian Open, #4, SKY/HD2 live

14h00 Formel 1: GP von Ungarn, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 live
— RTL: ab 12h30 Zsf Freies Training, Vorberichte ab 13h30
— SKY: Vorberichte ab 13h50

14h00 Dritte Liga: Preußen Münster – Chemnitz, #2, mdr.de-Stream live

15h00 Fußball: Hertha BSC – Juventus, SPORT1/HD live

15h40 Motorsport/GP2: Hungaroring, Rennen 1, SKY/HD1 live

17h00 Shinty: Kingussie – Newtonmore, BBC Alba live

17h15 – 18h00 Motorsport/GP3: Hungaroring, Rennen 1, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT: 2ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria. Einzelspiele auf SKY Sport
— Austria – Sturm [HD1]
— Wiener Neustadt – Rapid
— Salzburg – Mattersburg 

19h00 MLB: Toronto Blue Jays – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h00 – 22h00 Motorsport/Speedway: Croatian Speedway Grand Prix, SPORT1+/HD live

19h05 MotoGP: Laguna Seca, Freies Training 1, SPORT1+/HD live

20h00 – 22h50 Darts: World Matchplay, Halbfinals, SPORT1/HD live
— SPORT1: 20h–22h50

21h00 Golf/US PGA-Tour: Canadian Open, #3, SKY/HD1 live

21h00 Fußball/FRA, Supercup: Montpellier – Olympique Lyonnais, TV5 live
Live aus der Red Bull-Arena in New York/NJ

21h30 Fußball: Valencia – Porto, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN/HD live

23h00 MotoGP: Laguna Seca, Qualifying, SPORT1/HD live

23h30 Fußball/Campeonato: Internacional – Vasco da Gama, #13, Sportdigital live

0h15 – 4h55 Doku: Die lange Olympia-Nacht, NDR
“Olympia-Geschichten” von 1972 bis 2008

1h05 MLB: Baltimore Orioles – Oakland Athletics, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

2h00 MLB: Colorado Rockies – Cincinncati Reds, ESPN/HD live
Whl: So 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: Kicken unter Flaggen

Es hat nur knapp vier Stunden Olympia gebraucht um bereits die erste politische Kontroverse an den Hacken zu haben. Bei der Mannschaftsvorstellung Nordkorea – Kolumbien im Glasgower Hamden Park wurde neben den nordkoreanischen Spielerportraits die südkoreanische Flagge gezeigt – was das Volk des frisch vermählten ziemlich großen Führers derart unentspannt aufnahm, dass man sich knapp eine Stunde lang weigerte aus den Kabinen zu kommen. Zu schaden schien die Verspätung den Nordkoreanern nicht. Der Achte der Weltrangliste (Kolumbien: #28) gewann 2:0. Das 1:0 fiel zu einem etwas glücklichen Zeitpunkt (dominante Kolumbianer, Kette von Abwehrfehlern).

Harren wir also der Dinge für das heutige Männer-Fußball-Turnier. Vorallem: welche Flagge bekommen die Südkoreaner heute, 15h30, gegen Mexiko gezeigt.

Brasilien, der Über-Über-Favorit mit den potentiellen Heim-WM-Spielern, spielt heute abend 20h45 gegen Ägypten. Die Heimmannschaft Team GB, die ihrem einzigen Testspiel gegen Brasilien Abwehrfehler zeigten, die 7,6 auf der nach oben offenen HSV-Skala waren, spielt um 21h gegen Senegal.

Dazu Spanien, der U21-Europameister des Vorjahres, die um 15h45 gegen Japan spielen.


Kicken tun auch Bayern München und VfL Wolfsburg und zwar gegeneinander und in China. Ab 14h auf EUROSPORT2

Nach dem mich Laola1.tv wieder gestern mit Geoblocking verarscht hat (der Stream vom Dinamo Zagreb-Spiel war für Deutschland entgegen der Ankündigung geblockt) versuchen wir es heute abend auf ein neues: beide EL-Quali-Spiele der österreichischen Mannschaften (Ried um 19h gegen Schachtjor Soligorsk und um 21h Admira gegen Zalgiris. Beide Spiele 1:1 im Hinspiel) sollen von Laola1.tv auch für Deutschland gestreamt werden. Wie übrigens auch um 18h30 Honved gegen das russische Hochbudget-Team Anzhi. Anzhi bringt einen dürftigen 1:0-Vorsprung aus dem Hin- und Heimspiel mit.


Meldung aus dem Maschinenraum: die Software unter der Haube wurde aktualisiert – sollte sich insbesondere bei den Feeds eine Veränderung ergeben haben (Stichwort: Full-Text), bitte Bescheid sagen.

Donnerstag, 26.07.2012

13h00 – 23h00 Olympia 2012: Fußball/M, EURO/HD | BBC One/HD | BBC Two/HD | BBCi/HD | eurovisionsports.tv-Stream | zdf.de-Stream live
EURO: 13h–23h
BBC One: 20h–23h
BBC Two: 15h30–20h
— 13h00: Honduras – Marokko [EURO | BBCi | EBU1 | zdf.de]
— 15h30: Mexiko – Südkorea [BBCi | EBU2 | zdf.de]
— 15h45: Spanien – Japan [BBC Two | BBCi | EBU1 | zdf.de]
— 18h00: Ver.Arab.Emirate – Uruguay [BBC Two | BBCi | EBU3]
— 18h15: Gabun – Schweiz [BBCi | EBU2]
— 20h45: Weißrussland – Neuseeland [BBCi | EBU1]
— 20h45: Ägypten – Brasilien [BBCi | EBU4]
— 21h00: Team GB – Senegal [EURO | BBC One | BBCi | EBU3]

14h00 Fußball: Bayern München – VfL Wolfsburg, EURO2 live
Freundschaftsspiel in Guangzhou

15h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Viertelfinale, SPORT1/HD live
SPORT1: 17h–18h30
SPORT1+: 15h–20h

15h00 Golf/European Tour: Austrian Open, #2, SKY/HD1 live

15h00 – 20h00 Olympia: Fackellauf durch London, BBCi live

16h00 Europa League/Quali: Dila Gori – AGF Arhus, 2te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 2:1

18h00 Fußball: Gaziantepspor – Simurq, Laola1.tv-Stream live

18h30 Europa League/Quali: Honved – Anzhi, 2te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 0:1

18h30 MLB: Baltimore Orioles – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

19h00 Europa League/Quali: Ried – Schachtjor Soligorsk, 2te Runde/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 1:1
U.a. auf ORF Eins

19h00 Europa League/Quali: ZSKA Sofia – Mura 05, 2te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 0:0

20h00 – 24h00 Darts: World Matchplay, #2, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
SPORT1: 19h30–23h45
SPORT1+: 20h05–1h

20h00 Europa League/Quali: Vitesse – Lok Plovdiv, 2te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 4:4

20h00 Fußball: Milk-Cup, Finale, BBC 2NI live

20h15 Europa League/Quali: Videoton Fehervar – Slovan Brtaislava, 2te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 1:1

20h30 Europa League/Quali: Legia Warschau – Liepajas Metalurgs, 2te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 2:2

20h30 Europa League/Quali: Skonto – Hajduk Split, 2te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 0:2

21h00 Golf/US PGA-Tour: Canadian Open, #1, SKY/HD1 live

21h00 Europa League/Quali: Sarajevo – Levski Sofia, 2te Runde/Rück, irgendwo live
Hinspiel: 0:1

21h05 Europa League/Quali: Admira – Zalgiris, 2te Runde/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 1:1

1h00 MLB: Cleveland Indians – Detroit Tigers, ESPN/HD live
Whl: Fr 13h30

2h00 Fußball/Campeonato: Atletico Mineiro – Santos FC, #12, Sportdigital live
Whl: Fr 7h05, 12h05, 19h

2h05 MLB: Houston Astros – Pittsburgh Pirates, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 27.07.2012

7h00 – 10h15 Magazin: Olympic Breakfast, BBC One/HD live

10h00 Formel 1: GP von Ungarn, Freies Training 1, SKY/HD1 live

10h00 – 20h00 Olympia: Fackellauf durch London, BBCi live

13h00 – 14h00 Magazin: Countdown to the Olympics, BBC One/HD live

14h00 Formel 1: GP von Ungarn, Freies Training 2, n-tv | SKY/HD1 live

15h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Halbfinale, SPORT1/HD live
— SPORT1: 17h–18h15
— SPORT1+: 15h–19h

15h00 Golf/European Tour: Austrian Open, #3, SKY/HD2 live

18h00 – 19h00 Magazin: Countdown to the Olympics, BBC One/HD live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 2ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit: FC Lustenau–St.Pölten, Altach–Grödig, Kapfenberg–Horn, Vienna–BW Linz

18h45 Fußball: Magdeburg – Schalke 04, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 18h15

19h05 MotoGP: Laguna Seca, Freies Training 1, SPORT1+/HD live

20h00 – 24h00 Darts: World Matchplay, Viertelfinals, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
— SPORT1: 20h30–24h
— SPORT1+: 20h05–24h

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

20h30 Fußball: Dynamo Dresden – West Ham, MDR live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Hartberg – Austria Lustenau, #2, SKY Sport Austria live

21h00 Golf/US PGA-Tour: Canadian Open, #2, SKY/HD1 live

22h00 – 1h00 Olympia 2012: Eröffnungsfeier, ZDF/HD | EURO/HD | BBC One/HD | eurovisionsports.tv-Stream live
— ZDF: 21h30–1h30. Whl: Sa 6h40
— EURO: 22h–1h
— BBC One: 20h–1h30
— BBCi: Audio-Description-Kanal. Ab 0h30 Wiederholung der Eröffnungszeremonie

23h05 MotoGP: Laguna Seca, Freies Training 2, SPORT1/HD live

1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN/HD live

3h00 MLS: Real Salt Lake City – Vancouver Whitecaps, #21, Sportdigital live
Whl: Sa 7h40, 13h35

4h00 Boxen: Friday Night Fights, ESPN/HD live
Main-Event: Hank Lundy – Raymundo Beltran
Whl: Sa 14h30

4h05 MLB: LA Angels – Tampa Bay Rays, mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig