Screensport am Dienstag

Moinsen, heute eine dem schlanken Sportprogramm angemessene schlanke Liste – was mir auch deswegen recht ist, weil ich heute mit der ersten Hälfte meines Büroumzuges (Tische) beschäftigt bin.

Morgen ham’wa dann ja auch nicht nur wieder Fußball-EM, sondern auch Leichtathletik-EM aus Helsinki bei ARD und EUROSPORT.

Dienstag, 26.06.2012

8h30 – 11h30 Snooker: Wuxi Classic, #2, EURO2 live

10h30 Fußball: Rapid Bukarest – MSK Zilina, Laola1.tv-Stream live

11h00 MLB: NY Yankees – Cleveland Indians, ESPN/HD Tape

11h30 – 12h30 Fußball/J-League: Urawa Red Diamonds – Vegalta Sendai, EURO2 live

12h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #2, SKY/HD | BBC live
SKY: Auf SKY HD1, HD2 und HD-Extra und in SD
BBC Two: 12h30–16h25, 18h50–21h
BBC One: 14h45–19h
BBCi: 12h30–22h. Spiele auf bis zu vier Optionen

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD | Phoenix live

13h22 – 16h30 Snooker: Wuxi Classic, #2, EURO/HD live

17h00 Fußball: Ludogoretz – Astra Ploiesti, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

23h00 – 23h00 Tennis: London Calling, SKY/HD1 live
Tageszusammenfassung und Talk mit Uli Potofski

23h30 – 0h45 Motorsport/AutoGP: Portimao, Rennen 1+2, EURO/HD Tape

2h00 College Baseball/World Series: tba, Finale, Spiel 3/3, ESPN/HD live
Whl: Mi 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 27.06.2012

7h00 Volleyball/World Grand Prix: Brasilien – USA, Laola1.tv-Stream live

8h00 – 15h00 Leichtathletik/EM: aus Helsinki, ARD/HD | EURO/HD live
Vorläufe, Qualifikationen und Zehnkampf

8h30 – 11h30 Snooker: Wuxi Classic, #3, EURO2 live

9h30 Volleyball/World Grand Prix: Thailand – Türkei, Laola1.tv-Stream live

11h00 MLB: Texas Rangers – Detroit Tigers, ESPN/HD Tape

12h00 Fußball/J-League Cup: tba, #7, EURO2 live

12h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #3, SKY/HD | BBC live
SKY: Auf SKY HD1, HD2 und HD-Extra und in SD
BBC Two: 14h–16h25, 18h50–21h
BBC One: 12h45–14h, 14h45–19h
BBCi: 12h30–22h. Spiele auf bis zu vier Optionen

13h30 – 14h15 Doku: Liga der Millionäre, Phoenix
Die Oligarchen die hinter den Klubs in Donezk, Kharkov, Kiew und Lemberg stecken.

13h30 Volleyball/World Grand Prix: China – Kuba, Laola1.tv-Stream live

14h00 – 14h45 Snooker: Wuxi Classic, #3, EURO2 live

14h45 Fußball/U16: Singapur U15 – Man Utd U15, EURO2 live
Liosn Cup aus Singapur

15h00 – 16h45 Snooker: Wuxi Classic, Achtelfinale, EURO/HD live

16h30 Fußball: CFR Cluj – Sparta Prag, Laola1.tv-Stream live

17h00 – 20h00 Leichtathletik/EM: aus Helsinki, ARD/HD | EURO/HD | BBCi live
Qualis: Speerwerfen/M, 100m/F und 100m/M
Finals: 5.000m/M
— ARD: 17h15–20h
— EURO: 16h45–20h
— BBCi: 16h50–19h45

17h00 Fußball: Dynamo Moskau – Austria, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball: Dinamo Bukarest – Anif, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB: Minnesota Twins – Chicago White Sox, ESPN/HD live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h10 MLB: Kansas City Royals – Tampa Bay Rays, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

20h45 Euro2012: Portugal – Spanien, Halbfinale, ZDF/HD/Stream | BBC One/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 20h15 mit Matthias Opdenhöbel und Mehmet Scholl. Kommentar: Steffen Simon
— BBC One: Vorberichte ab 20h mit Gary Lineker.

23h00 – 23h00 Tennis: London Calling, SKY/HD1 live
Tageszusammenfassung und Talk mit Uli Potofski

2h00 MLB: Texas Rangers – Detroit Tigers, ESPN/HD live
Whl: Do 13h30

2h40 Fußball/Copa Libertadores: Boca Juniors – Corinthians, Finale/Hin, Sportdigital live
Whl: Do 5h20, 7h50, 10h20, 12h50, 18h30, 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Mit dem langsamen Ausgleiten der Fußball-Europameisterschaft (nur zwei Spiele bis zum Wochenende – viel Spaß beim Entzug) geht Wimbledon an den Start. In Deutschland ist Wimbledon ein Pay-TV-only-Ereignis, exklusiv bei SKY.

Ebenso wie die BBC, überträgt SKY von mittags (12h30) bis zum späten Abend (21h/22h). SKY zeigt dabei bis zu drei Spiele parallel auf seinen HD-Kanälen SKY Sport HD1, HD2 und HD-Extra. Die BBC wird auf seinen Optionskanälen BBCi bis zu vier Spiele parallel übertragen.

Moderator wird, wie einst zu alten RTL-Zeiten, Uli Potofski sein. Experte an seiner Seite Patrick Kühnen. Für SKY als Kommentatoren und Reporter im Einsatz: Thomas Wagner, Matthias Pethes, Marc Hindelang, Roland Evers, Kai Dittmann, Sascha Roos, Simon Südel, Marcel Meinert, Toni Tomic, Stefan Hempel und Marco Hagemann (da Marco Hagemann gestern abend noch bei SKY Sport News in München war, liegt der Verdacht nahe, dass die meisten Kommentatoren in München sein werden).

Wer die Namen Stach und Faßnacht vermisst: SKY hat von zahlreichen Kommentatoren eine exklusive Bindung an SKY verlangt. Hagemann und Evers haben eingewilligt und sind seitdem nicht mehr auf EUROSPORT zu hören. Stach und Faßnacht haben ausgeschlagen und sind weiterhin auf EUROSPORT, aber nicht mehr auf SKY zu hören.

Nach Ende der Liveberichterstattung (gegen 23h?) gibt es bei SKY eine Tageszusammenfassung gemischt mit Talk in “London Calling“. Uli Potofski, Patrick Kühnen und Ruth Hofmann (Platz 3 des SKY-Castings vor zwei Jahren) sendet live aus der “Wimbledon-WG”.

SKY Sport News wird während des Turniers mit Moritz Lang vor Ort vertreten sein.

Die BBC wird ebenfalls in der ersten Woche ab 12h30 anfangen zu senden (Moderatorin Sue Barker) und plant ihre Tageszusammenfassung ab 21h (John Inverdale). Das Personal der BBC strotzt mal wieder vor klangvollen Namen: John McEnroe, Boris Becker, Tim Henman, Lindsay Davenport, Pat Cash, John Lloyd, Greg Rusedski, Andrew Castle, Tracy Austin, Virginia Wade, Mark Petchey, David Mercer, Barry Davies, Mark Cox, Simon Reed, Chris Bradnam, Matt Chilton, Liz Smylie, Sam Smith, Jason Goodall, Andrew Cotter, Jo Durie, Paul Hand, Ronald McIntosh, Nick Mullins, Louise Pleming, Garry Richardson, Rishi Persad, Sonali Shah und Phil Jones.

BBC 5live wird täglich ab 12 Uhr übertragen. Richard Bacon präsentiert den Nachmittag mit Clare Balding, Jonathan Overend, Alastair Eykyn, David Law und Pat Cash. Ab 17h moderiert Shelagh Fogerty den Vorabend. Am morgigen Dienstag um 20h30 und eine Woche später am Mittwoch um 20h30 gibt es wieder die traditionelle 6-Love-6-Call-In-Sendung mit John McEnroe. Weitere Experten für BBC 5live werden Richard Krajicek, Jana Novotna, Bethanie Mattek-Sands, Mark Woodforde, Jeremy Bates, Deavid Felgate, Jeff Tarango, Barbara Schett und Nick Bollettieri sein.

Parallel werden täglich ab 12h30 auf BBC 5live Sports Xtra weitere Spiele übertragen.


Dass der normale Fußballzirkus wieder näher rückt, merkt man nicht nur an den zahlreichen Vorbereitungsspielen die bei Laola1.tv gestreamt werden, sondern auch an der heute anstehenden Auslosung der ersten und zweiten Quali-Runde in Champions League und Europa League – gestreamt auf uefa.com (um 12h bzw 13h).

In der ersten CL-Quali-Runde treten sechs Teams gegeneinander an: Linfield, Dudelange, Valetta, Tre Penne, Lusitanis und Torshavn. Das ist also alles noch Andorra-Malta-Luxemburg-Territorium. In der 2ten Runde wird es schon seriöser, u.a. mit dem Eintreten des österreichischen und schweizer Meisters (Salzburg und Basel).

In der Europa League ist die erste Qualifikationsrunde mit gleich 74 Teams ungleich voller als die Champions League. Hier sind bereits namhafte Teams wie Twente, Rosenborg oder Lech Posen bereits aktiv. In der zweiten Quali-Runde werden 43 weitere Teams in den Topf geschmissen. Hannover 96 ist erst in der dritten Quali-Runde dran, die heute noch nicht ausgelost wird.

Montag, 25.06.2012

8h30 – 11h30 Snooker: Wuxi Classic, #1, EURO2 live

12h00 Champions League: Auslosung, uefa.com-Stream live
Auslosung der 1ten und 2ten Quali-Runde

12h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #1, SKY/HD | BBC live
SKY: Auf SKY HD1, HD2 und HD-Extra und in SD
BBC Two: 12h30–16h25, 18h50–21h
BBC One: 14h45–19h
BBCi: 12h30–22h. Spiele auf bis zu vier Optionen

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD | Phoenix live

13h00 Europa League: Auslosung, uefa.com-Stream live
Auslosung der 1ten und 2ten Quali-Runde

13h20 – 16h30 Snooker: Wuxi Classic, #1, EURO/HD live

15h15 – 16h00 Doku: Liga der Millionäre, Phoenix
Die Oligarchen die hinter den Klubs in Donezk, Kharkov, Kiew und Lemberg stecken.

17h00 Fußball: CFR Cluj – Ceske Budejovice, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball: Apoel Nikosia – BW Linz, Laola1.tv-Stream live

19h30 MLB: NY Mets – NY Yankees, ESPN/HD Tape
Sunday Night Baseball

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h15 – 21h05 Doku: Olympioniken von morgen, Servus TV/HD/Stream live
Dokumentation über drei junge Spitzensportler zwischen Klassenzimmer und Wettkampf

21h00 – 22h00 Doku: Messi – World’s greatest player, ITV4

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
— Talk: GP von Valencia mit Christian Horner, Peter Sauber, Daniel Ricciardo und Gerhard Berger

23h00 – 23h00 Tennis: London Calling, SKY/HD1 live
Tageszusammenfassung und Talk mit Uli Potofski

2h00 College Baseball/World Series: tba, Finale, Spiel 2/3, ESPN/HD live
Whl: Di 13h30

2h05 MLB: Houston Astros – San Diego Padres, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 26.06.2012

8h30 – 11h30 Snooker: Wuxi Classic, #2, EURO2 live

10h30 Fußball: Rapid Bukarest – MSK Zilina, Laola1.tv-Stream live

11h00 MLB: NY Yankees – Cleveland Indians, ESPN/HD Tape

11h30 – 12h30 Fußball/J-League: Urawa Red Diamonds – Vegalta Sendai, EURO2 live

12h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #2, SKY/HD | BBC live
SKY: Auf SKY HD1, HD2 und HD-Extra und in SD
BBC Two: 12h30–16h25, 18h50–21h
BBC One: 14h45–19h
BBCi: 12h30–22h. Spiele auf bis zu vier Optionen

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD | Phoenix live

13h00 – 16h30 Snooker: Wuxi Classic, #2, EURO/HD live

17h00 Fußball: Ludogoretz – Astra Ploiesti, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

23h00 – 23h00 Tennis: London Calling, SKY/HD1 live
Tageszusammenfassung und Talk mit Uli Potofski

23h30 – 0h45 Motorsport/AutoGP: Portimao, Rennen 1+2, EURO/HD Tape

2h00 College Baseball/World Series: tba, Finale, Spiel 3/3, ESPN/HD live
Whl: Mi 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

England – Italien | Euro 2012 Viertelfinale #4

[23h52]

Pirlo. Has just admitted on Italian TV that his kick was aimed at unsettling England’s kickers.

von @paul_grech

[23h44] Gary Lineker: “Der Abend hat einen positiven Aspekt: wir werden gegen Deutschland nicht verlieren.

[23h43] Roy Hodgson erntet nur Lob von der BBC – auch angesichts der kurzen Vorbereitungszeit für ihn. Hodgson gebe als Trainer in der Außendarstellung ein sehr angenehmes Bild ab.

[23h38] Roy Hodgson bei der BBC:
Wir haben ein gutes Turnier gespielt und haben von den Fans guten Support bekommen.

Was das Elfmeterschießen angeht: ich kann den Spielern keinen Vorwurf machen. Die Spieler sind am Ende ihrer Kräfte gewesen und hatten gegen Krämpfen zu kämpfen…
Im Training haben Young und Cole die Elfmeter serienweise reingedonnert, aber es zeigt dass Elfmeterschießen nicht trainierbar ist, mit seinen wackeligen Knien, dem leeren Akku und dem enormen Druck.

Beide Teams hatten guten Chancen. Die Verlängerung ging an Italien, wir hatten keine Kräfte mehr. Wir sind nun draußen ohne das Spiel verloren zu haben. Die Jungs haben einen guten Job für das Land gemacht …

Pirlo hat heute exzellent gespielt. Kaum ein Fehlpass, hat immer die Räume gefunden. Wir haben ihn nicht unter Kontrolle bekommen…

Wenn diese Gruppe von Spielern weiter so arbeiten und weiter den Willen zeigen, ein Team zu bilden, bin ich überzeugt, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis wir Top-Teams schlagen…

Das positivste an diesem Turnier für uns waren die Fans. Das Turnier war gut organisiert, die Menschen waren höflich und diese enorme Unterstützung durch die Fans.

[23h30] Halbfinale Deutschland – Italien. So offen wie beide spielen, könnte es DAS Spiel der EM werden.

So heiß wie die Portugiesen zu letzt gelaufen sind, ist auch das zweite Halbfinale vielversprechend.

[23h28] In der Nachbereitung zeigen sich die BBC-Experten durchaus einverstanden mit dem Spielausgang, weil Italien über das Spiel gesehen besser war und England noch nicht so weit wäre, auf diesem europäischen Topniveau zu spielen.

Der heute aufgezeigte Klassenunterschied im Mittelfeld, da lagen Welten zwischen.


Elfmeterschießen

  • ITA 1:0 – Balotelli, vernascht mit verzögerten Anlauf Hart
  • ENG 1:1 – Gerrard, der Kapitän und in den ersten Spielen bester Mann Englands. Glücklich. aber getroffen
  • ITA 1:1 – Montolivo, verschießt, links daneben
  • ENG 2:1 – Rooney. Stampft auf den Elfmeterpunkt um den Rasen zu befestigen. Mit Schmackes links
  • ITA 2:2 – Pirlo. Schiri bittet ihn den Ball korrekt hinzulegen. Reingeschaufelt. Frech.
  • ENG 2:2 – Ashley Young. Lattentreffer!
  • ITA 3:2 – Nocerino. Hart grimassiert, aber Nocerino lässt den Ball links reinrollen.
  • ENG 2:3 – Ashley Cole. Chelsea-Spieler. Haben 11m-Schiessen gg Bayern gewonnen. Finale wäre sein 100tes Spiel. Schwach geschossen Rechts, Lasch. Buffon hält.
  • ITA 4:2 – Diamanti. Hat bei West Ham gespielt. Sicher. Italien gewinnt.

Italien weiter. Ashley & Ashley versieben.

England muss dafür büssen, dass sie seit der zweiten Halbzeit negativen Fußball gespielt haben.

[23h13] England – Italien 0:0 nach Verlängerung Ein nicht gegebener Abseitstreffer, 1-2 Torchancen, aber es überwiegt der Eindruck von wenig klaren Aktionen der Italienern und gar keinen Aktionen der Engländer, die so platt sind, dass ihr Fußball nicht sehr viel positiver war, als der der Griechen.

Coming Up: Elfmeterschießen. und England. Bitte fügen sie hier ihre Scherze ein…

[22h56] England – Italien 0:0, Ende 1te Verlängerung Klinsmann bei der BBC: es ist wichtig für die Engländer im Spiel zu bleiben und dann reicht ein guter Schuss… oder das Elfmeterschießen. Chelsea hat es ja vorgemacht. Ich weiß aber nicht ob England noch was in den Beinen hat, um durchzuhalten.

[22h55] Eine Stimmung im Stadion, trotz voller englischer Kurve, wie auf dem Zentralfriedhof nachts um drei.

[22h51]

Keiner will ins Halbfinale. Kann ich verstehen.

von @abknicker

[22h43] #8 Jordan Henderson kommt für Scott Parker.

[22h33] England – Italien 0:0 nach 90 Minuten “Verlängerung” – ein Wort das in dieser Partie wie eine Drohung wirkt.

Deutschland lacht sich einen Ast ab, mit zwei Ruhetagen mehr im Kreuz.

[22h31] #2 Maggio kommt für den Rechtsverteidiger #7 Abate (90te).

[22h28] Nochmal: wow. Was beide Mannschaften seit der 60ten Minute an Laufeinsatz, Tempo und Präzision anbieten, ist unwürdig. Beide Mannschaften sind konditionell im tiefroten Bereich und das riskieren im Falle einer Verlängerung, was den Unterhaltungswert angeht, sehr überschaubare 2x 15 Minuten zu werden.

[22h21] Extrem wenig Bewegung im Spiel bei beiden Mannschaften. Das ist bei beiden konditionell ausbaufähig.

[22h19] #23 Nocerino für De Rossi.

[22h18] Italien bringt #22 Diamanti für Cassano.

[22h11] Immer noch kein Wechsel von Prandelli. Di Natale böte sich an. Erwartet Prandelli eine Verlängerung und zögert deswegen?

Erster Krampf des Abends: Gerrard nach 70 Minuten. Scheint ein langer Abend für die Engländer zu werden. Zwei Spielerwechsel schon verbraten.

[22h08] Bei Roy hodgson wurde die erste Gesichtsmassage des Abends gesichtet. Es wird ernst.

[22h04] Bei Italien fällt auf, dass die meisten Angriffe in der zweiten Halbzeit über rechts oder halbrechts laufen, mit Abate. In der ersten Halbzeit war die linke Seite mit Balzaretti deutlich präsenter.

[22h02] #18 Montolivo ist inzwischen Dreh- und Angelpunkt des italienischen Spiels geworden und von den Engländern nicht in Griff zu bekommen.

[21h58] Walcott und Carroll kommen. Welbeck und Milner gehen.

[21h52] In den ersten sechs Minuten versiebt Italien drei Hundertprozentige und eine achtzigprozentige Chance. England investiert inzwischen nichts mehr in das Spiel. Ist das Körner sparen oder schon gar keine Körner mehr? England wirkt sehr statisch.

[21h37] Ein Blick auf die Pass-Statistik: sieben Italiener haben mehr Pässe gespielt als der “beste” Engländer, Ashley Cole.

[21h31] Bei der BBC sind sie zwar alle mit dem englischen Team zufrieden, aber man hat gleichzeitig auch große Sorgen um die englische Verteidigung, Pirlo “the danger man” und Balotelli.

[21h30] Halbzeit England – Italien 0:0

[21h24] Nach einer halben Stunde wurde das Tempo merklich zurückgefahren, weil die Engländer sich zurückzogen und passiver wurden – oder wie es jetzt neuerdings heißt: “reaktiver“.

Das italienische Mittelfeld mit Pirlo, Montolivo, De Rossi und Marchisio im Positionsspiel sehr flexibel.

England mit zwei dicht gestaffelten Viererketten die auch nicht zu massiv die Flügel abdecken müssen, weil die Italiener weit vor dem Strafraum im Spielaufbau immer eine Option innen suchen. Und das gelingt auch den Italienern, die immer wieder eine Torchance einstreuen können. Teils bewegen sie sich zwischen den zwei Ketten und ziehen ab, teils ziehen sie vor der zweiten kette ab, teils gelingen die Anspiele in den Strafraum z.B. per Lupfer.

Italien in der Schlussviertelstunde deutlich stärker als England und hätte eher eine Führung verdient.

[21h13] Balotelli solo auf Hart, doch beim Schuss grätscht Terry dazwischen und kann den Ball abfälschen.

[21h09] Das Stadion startet eine Welle, trotz der gebotenen Unterhaltung. Weil die englischen Fans die Welle verweigert, feuern die neutralen Zuschauer “Italia” an.

Das Spiel ist aber seit fünf Minuten unstrukturierter. Beide Mannschaften arbeiten verstärkt mit langen Bällen – aber das Tempo ist weiterhin nicht schlecht. Die Engländer wirkten in der Gruppenphase nicht so, als könnten sie so ein Tempo über 60 Minuten aufrecht erhalten.

[20h59] Nächste Chance England. #2 Glen Johnson kann halbrechts aus dem Halbfeld ungestört flanken, #16 De Rossi ist 5-10m weiter hinten. Doch Rooney verliert das Kopfballduell.

[20h56] Die ersten zehn Minuten gehören England, die immer wieder über außen, von links und von rechts, den Strafraum penetrieren können. Die italienischen Außenverteidiger #7 Abate und #6 Balzaretti sehen nicht gut aus.

[20h50] England im italienischen Strafraum mit Pass von rechts, der abgefälscht beim zentralen Glen Johnson landet. Der schießt aus 5 Meter und Buffon holt den Ball mit seiner linken Pranke von der Linie.

Nach fünf Minuten bereits doppelt so viele Torchancen wie gestern bei Spanien – Frankreich.

[20h47] Ding-Dong. Ein Ball wird aus dem Strafraum abgefälscht und De Rossi nimmt den Ball aus 25m volley und trifft nur die Latte.

[20h09] Die BBC zeigt wie Roy Hodgson vor dem Spiel Pirlo und Prandelli herzlich umarmt und lacht.

[20h07] Klinsmann: “Balotelli ist an diesem Punkt der Karriere immer noch ein ‘Gamble’, der die Mannschaft alleine tragen, aber auch das Genick brechen kann.

[20h03] Zwischenzeitlich ein kleines Bildersuchspiel: welcher der im Bild abgebildeten Spieler ist Balotelli? (Hat-Tip: @sir_pepe)

[20h01] Zum Viertelfinal-Spiel der Engländer gönnt die BBC der Truppe erstmals bei der EM (Sparmaßnahmen…) ein Studio vor Ort, mit Gary Lineker, Alan Hansen, Alan Shearer und Jürgen Klinsmann.

[19h54] Kann man aus deutscher Sicht wirklich eine der beiden Teams als möglichen Gegner im Halbfinale bevorzugen? Das Duell gegen England dürfte hitziger geführt werden und vor allen die Engländer darauf aus sein, eine Scharte auszuwetzen. Auf der anderen Seite handelt es sich bei den Engländern IMHO um eine bekannte und berechenbare Größe, die auch in ihrer aktuellen defensiven Grundausrichtung für eine bewegliche deutsche Offensive machbar sein sollte.

Auf der anderen Seite die Italiener, die ich eher als Wundertüte empfinde. Unberechenbarer als die Engländer, mehr Luft nach oben, nach vorne mehr Flexibilität. Hinten aber anfälliger.

[19h52] Die Wettquoten sind weiter ausgeglichen. Sieg für England: 2,90, Sieg für Italien 2,70, Spiel geht in die Verlängerung: 2,90.

[19h48] England mit unveränderter Aufstellung, während Italien gegenüber dem Irland-Spiel die zentrale Achse verändert: Bonucci als neuer Innenverteidiger, Montolivo statt Thiago Motta und statt Di Natale startet Balotelli im Sturm

[19h45] Moinsen.

Euro 2012-Borschtsch, Tag 15

[19h42] Und mit der Veröffentlichung der englischen Aufstellung schließe ich den Blogeintrag und mache gleich den Eintrag zum Spiel auf. Letztes Viertelfinale der Euro 2012.

[19h40] Unveränderte englische Aufstellung:
Hart
Johnson, Terry, Lescott, Cole
Milner, Parker
Gerrard, Young
Rooney, Welbeck.

Italien mit
Buffon
Abate, Barzagli, Bonucci, Balzaretti
Pirlo
Di Rossi, Montolivo, Marchisio
Cassano, Balotelli

[15h19] In Reaktion auf die Frage von MLB Bonebreaker:

Frankreich ist ein Land, bei dem die Nationalmannschaft eigentlich alle Chance hätte, eine dominierende Rolle im Fußball zu spielen, weil die Ligue 1 abseits von 3-4 starken Vereinen, eher schwach ist. Es kommt nicht von ungefähr, dass viele Spieler im Ausland spielen.

Dazu braucht es einen Verband und einen Trainer der aus dieser Mannschaft eine lebendige Idee macht. Eine Idee die für die Spieler attraktiv ist, statt zu einer Pflichtveranstaltung zu werden. Ben Arfa, der rummault das Blanc ihn doch feuern möge, weil er lieber Urlaub mit der Familie machen würde?

Vom Geist von 1998 und 2000 ist nicht mehr viel übrig geblieben. Das fing aber schon vor 2010 und Knysna an. Erinnert sei an das Ausscheiden bei der WM2002 (0 Punkte, 0 Tore). Auch 2006 war eine überwiegend negative WM, die vom überraschenden Finaleinzug und dem letzten Aufflackern von Zidane überstrahlt wurde.

Der kauzige Domenech ließ eine Nationalmannschaftsnominierung wie eine Strafe wirken und die Öffentlichkeit verstärkte den Eindruck, in dem sie sehr schnell Prügel austeilte.

Nach der WM-2010-Katastrophe schien ein Tiefpunkt erreicht worden zu sein, der Verband und Blanc viel Freiraum gab, um aufzuräumen.

Blanc agierte sehr vorsichtig, u.a. weil er der Ansicht war, dass das Spielermaterial nicht so viel hergab und er daher auf einige der verbrannten Spieler der WM 2010 zurückgreifen müsste. Sehr schnell wurde von Blanc signalisiert, dass er nach Ablauf der Suspendierungen ggf. auf Evra und Ribéry zurückgreifen wird.

Unter Blanc ging die Serie enttäuschender und wenig unterhaltsamer Qualifikationsspiele weiter. Aber zumindest wurden Punkte geholt und immer wieder Siege in Freundschaftsspielen gegen namhafte Gegner geholt: in England, in Deutschland, gegen Brasilien in der Ukraine. Mit den Siegen und der Qualifikation kam Selbstvertrauen zurück, aber der recht blasse Laurent Blanc versäumte es, eine Idee von Nationalmannschaft zu entwickeln, eine Vision der sich Spieler, Medien und Öffentlichkeit anschließen können. Stattdessen wirkt er, bis inklusive der Spanien-Niederlage wie ein kühler Verwalter, der immer noch von seinem 1998er-Image zehrt.

Der kühle Professor hätte mit einer guten EM als schweigsamer “Professor” an Autorität gewinnen können. Seine Ein-Gameplan-Strategie gegen Spanien war deswegen eine umso größere Bankrott-Erklärung.

Für die Spieler aus den diversen europäischen Ligen bleibt die Frage unbeantwortet, was eine Teilnahme an der Nationalmannschaft für sie, außer Sponsoring-Erlösen, wirklich bringt. Blanc ist es nicht gelungen, einen Kader zusammenzustellen, der miteinander auskommt, und macht damit aus einer Kadernominierung wieder eine für die Spieler quälende Geschichte. Blanc hat mit 2010 den Zeitpunkt verpasst, eine komplett neue Mannschaft ohne Altlasten aufzustellen, die individuell schwächer besetzt ist, aber als Mannschaft funktioniert – vielleicht Konsequenz aus seiner fehlenden Trainererfahrung.

Vielleicht auch eine Frage der Spielerauswahl. Vieles von dem, was sich an Spielermaterial in der Ligue 1 anbietet, ist Güteklasse Valbuena oder Ménez. Individuell in einigen Spielen sehr gut, aber inkonstant und auch innerhalb des Vereins nicht die allergrößten Teamplayer, sondern sehr schnell mit Interviews bei der Hand, wo sie sich über dieses und jenes beklagen. Ich frage mich, ob die drei großen französischen Vereine, PSG, Lyon und Marseille eine Vereinskultur entwickelt haben, in der solche einheimische Talente verzogen werden. Spieler aus den kleineren Klubs scheinen wesentlich bodenständiger zu agieren (obwohl man eventuell M’Vila von Stade Rennes auch als Gegenbeispiel anführen könnte)

Verbandspräsident Noel Le Graet ist da eher außen vor. Seit 2011 im Amt, hatte er alle Hände voll zu tun, die Erlössituation innerhalb des Verbandes durch neue Verträge und Verschlankung des Apparates wieder in Richtung schwarze Zahlen zu bewegen. Le Graet ist ein Unternehmer mit langjährigen Hintergrund in der Ligue 1. Er agiert unternehmerisch klug, aber Visionen sind seine Sache nicht.

Das Resultat in dieser Konstellation Le Graet und Blanc ist in der Tendenz eher ein “weiter so“.

[14h37] Bei all dem rückt die Diskussion über die sportliche Leistung der französischen Mannschaft und der Partie gegen Spanien in den Hintergrund.

Bemerkenswert, weil zahlreiche Statements der Spieler deutlich machten, dass Blancs Gameplan komplett darauf fixiert war, lange Zeit das 0:0 zu halten. Mit dem Gegentreffer nach 19 Minuten brach der Gameplan in sich zusammen und Blanc hatte nicht anderes in der Schublade. Bereits im England-Spiel wirkte Frankreich in der zweiten Halbzeit gegen sehr passive Engländer “vercoacht”, weil Blanc zu spät auf den konditionellen Zustand seiner Mannschaft reagierte.

Die Spielernoten in der L’Équipe sind heute nicht so schlecht ausgefallen – im Schnitt einen Punkte schlechter als bei der spanischen Mannschaft.

Lloris war bester französischer Spieler mit 7 von 10 Punkten. Dahinter Koscielny und Clichy mit 6, Réveillère, Rami, Cabaye und Malouda mit 5 von 10 und alle anderen mit 4 von 10. Als Schlüsselspieler, in negativer Hinsicht, wurde Benzema herausgepickt, der mal wieder zu weit abseits der torgefährlichen Bereiche agierte.

Das ist mein Problem mit der negativen Bewertung von Benzema. Was war eher da: das Fehlen an brauchbaren Bällen die Benzema bei dieser EM dazu gebracht haben, sich aus dem Zentrum immer wieder fallen zu lassen und auf links auszuweichen – oder das fehlen von Anspielstationen für das Mittelfeld dahinter, weil Benzema nicht im Zentrum stand?

Die Entscheidung von Blanc das offensive Spiel isoliert nur über links laufen zu lassen, hat den Spielaufbau nachhaltig verunsichert, ablesbar an Franck Ribéry, der sich gestern mit Dribblings und Fehlpässen verzettelte.

Was immer wieder vergessen wird: Blanc war bislang nur drei jahre Trainer bei Girondins und nun zwei Jahre französischer Nationaltrainer. Vincente Del Bosque war zehn Jahre Vereinstrainer und nun vier Jahre Nationaltrainer. Bei Blanc schien sich bei dieser EM ein Mangel an Erfahrung in Teamführung und Taktik bemerkbar zu machen.

[14h20] Nasri ist nur der “Frontmann” für eine Mannschaft mit der die französische Öffentlichkeit nicht warm wird. Und als ob sie ein Beleg dafür liefern wollte, haben die meisten Spieler nach dem gestrigen Spiel Statements abgeliefert, wo sich die Öffentlichkeit fragt, auf welcher Veranstaltung man gekickt habe, denn das Viertelfinale im TV kann es nicht gewesen sein. Da wird nach der traurigen Leistung von herausragendem Spiel und von Stolz fabuliert.

Die meisten Spieler waren sich einig, dass diese Mannschaft eine Zukunft habe und man mit Blanc weitermachen sollte. Bezeichnend waren die Spieler die nicht ganz so offensiv für Blanc eintraten, wie Ben Arfa – unter der Woche noch im Streit mit Blanc verwickelt – “Ich möchte nicht zurückblicken was letzte Woche geschah. Ich werde vielleicht in ein paar Tagen darauf zurück kommen. Ich denke die Mannschaft hat eine Zukunft. Es liegt aber nicht an mir zu sagen ob Blanc der richtige Mann für die Situation ist

Kein Statement gab es von M’Vila, der bei seiner Auswechslung grußlos an Giroud und Blanc vorbeigegangen ist und sich auf die Bank gesetzt hat.

Valbuena, neben dem angeschlagenen Matuidi der einzige Feldspieler der nicht eingesetzt wurde: “Ich sage nichts, sonst verbrenne ich mir den Mund“.

Wie Blanc weitermachen kann, ohne dass er nach der EM den nächsten Schnitt macht, ist mir ein Rätsel.

Titelblatt der heutigen L’Équipe

[13h57] In den französischen Medien läuft die Aufbereitung der gestrigen Niederlage auf Hochtouren und dabei gibt es zwei Erzählstränge die beide gleich prominent behandelt werden.

Da wäre der Skandal rund um Nasri. Nasri hat gestern nach dem Spiel in der Mixed-Zone einen französischen Journalisten der AFP beleidigt. Dabei gehen aber die Storys auseinander wie es zum verbalen Ausfall von Nasri gekommen ist. Der Journalist bat Nasri etwas zum Spiel zu sagen. Nasri verweigerte ein Statement mit der Aussage “die Medien versuchen doch nur Scheiße zu schreiben”.

Nun gehen die Versionen auseinander. Nach der von AFP verbreitete Version, gestern von RTL, heute von L’Équipe und TV-Sendern übernommen, antwortete der Journalist angeblich höflich dass er in diesem Fall kein Interesse an weiteren Statements von Nasri habe.

Andere Journalisten die anwesend waren, z.B. von “20 Minutes” schreiben aber, dass der AFP-Journalist mit “Dann verzieh dich!” geantwortet habe.

Dann sind sich die Beobachteri wieder einig: Nasri, schon im Begriff wegzugehen, kommt zum Journalisten zurück: “Du sagst mir, ich soll mich verziehen? Komm, lass uns dass dadrüben regeln

Journalist: “Ja, genau…

Nasri: “Fick dich. Fick deine Mutter, dreckiger Hurensohn. Fick dich, so kannst du dann sagen, dass ich schlecht erzogen bin

Dazu muss man wissen das Nasri solche Sprüche bereits in seiner Personalakte stehen hat und auch ein Vorfall aus dem England-Spiel (“Halts Maul” gegenüber einem L’Équipe-Journalisten) ebenso in diese Kategorie fällt, wie seine Auseinandersetzung nach dem Schweden-Spiel mit Diarra.

Laurent Blanc und Verbands-Präsident Noel Le Graet haben sich heute vormittag im Fernsehen geäußert. Blanc reduzierte das Problem auf eines zwischen Nasri und der Presse und speziell einem Journalisten. Nasri habe zu wenig Respekt gezeigt, aber der Journalist habe seinerseits zu wenig Respekt gezeigt. Er habe mit Nasri darüber gesprochen und ihm erklärt, wie er reagiert hätte.

Le Graet hat der “neuerliche” Ausfall von Nasri nicht gefallen, aber auch er relativiert, spricht von “Dünnhäutigkeit” nach einem verlorenen Spiel, bei einer EM wo er nicht die Leistungen gezeigt habe, die er von sich erwartet habe. Er spricht von unterschiedlichen Kulturen und unterschiedlicher Intelligenz innerhalb der französischen Mannschaft.

Es sieht nicht so aus, als hätte der Ausfall von Nasri nachhaltige Auswirkung für Nasri oder Blanc – obwohl zumindest die großen elektronischen Medien den Ausfall von Nasri in einer Linie mit den aufmüpfigen Spielern von Knysna sehen und harte Strafen fordern.

[13h38] Die erste Fußballmeldung des hellichten Tages betrifft den Red Bull-Konzern, der nach der Kündigung(?) von Salzsburgs Trainer Ricardo Moniz einige Stellen zu besetzen hatte.

Ralf Rangnick entschied sich gegen Pionierarbeit in der Premier League und heuert als Sportdirektor beim Red Bull-Konzern für Salzburg und Leipzig an.

Neuer Trainer in Salzburg wird Roger Schmidt, der letztjährige Trainer beim SC Paderborn, der heute die Freigabe des Vereins bekam. Paderborn damit seit heute auf Trainersuche.

Gérard Houllier wird quasi Sportdirektor von Red Bull weltweit (“Global Sports Director Red Bull Soccer“)

[13h38] Moinsen.

Screensport am Sonntag

Moinsen.

Schnell sei auf die gerade (heute vormittag) laufende Übertragung des “Perfect Game” von Matt Cain, Pitcher der San Francisco Giants hingewiesen, eine Aufzeichnung vom 13ten Juni und eine in den USA immer noch gefeierte “Rarität” im Baseball. Es war das 22te Perfect Game in der Geschichte der MLB (Gründung 1869). Aber so selten diese Perfect Games sind, so scheinen sie immer häufiger aufzutauchen. In dieser Saison war es bereits das zweite “Perfect Game” (im April machte Philip Humber von den White Sox) und in den letzten drei Jahren gab es fünf “Perfect Games”.

Heute abend gibt es nicht nur das letzte EM-Viertelfinale, Italien – England, sondern auch NASCAR auf Motorvision: erstmals bei Motorvision im Zweikanalton, also mit Original-US-Kommentar. Gefahren wird auf der äußerst coolen Strecke von Sonoma (früher: Sears Point), eine von zwei road races der NASCAR. Ab 20h40.

Ansonsten viel Tourenwagen in Europa mit BTCC aus Croft (ITV4) und ETCC aus Imola (EURO). Formel 1 aus Valencia mit dem großen Thema Reifen.

Sonntag, 24.06.2012

8h00 Volleyball/World Grand Prix: Deutschland – Türkei, Laola1.tv-Stream live

9h00 Tischtennis: European Mixed Doubles Championship, Laola1.tv-Stream live

9h30 Motorsport/GP3: Valencia, Rennen 2, EURO/HD live

10h00 – 11h15 Kanu-EM: Zagreb, EURO/HD live
Halbfinals und Finals
Weitere Übertragungen um 13h und 15h

10h30 Motorsport/GP2: Valencia, Rennen 2, SKY/HD1 live

10h30 MLB: San Francisco Giants – Houston Astros, ESPN/HD Tape
Wiederholung des “Perfect Games” von Matt Cain.

11h00 Talk: EM-Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Michael Buffer Volker Bouffier/Ministerpräsident Hessens, Jens Nowotny, Ingolf Lück, Thomas Strunz, Jürgen Schmieder/SZ

11h15 – 11h45 Motorsport/ETCC: Imola, Rennen 1, EURO/HD live

11h45 Motorsport/Porsche Super Cup: Valencia, EURO/HD | SKY/HD1 live

12h00 – 12h40 Motorsport/F3 Open: Spa, Rennen 2, SPORT1+/HD live

12h30 – 19h30 Motorsport/BTCC: aus Croft, ITV4 live

12h30 – 13h00 Motorsport/ETCC: Imola, Rennen 2, EURO/HD live

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD | Phoenix live

13h00 – 17h00 Golf/European Tour: Gut Lärchenhof/Köln, #4, SKY/HD2 live
Anschließend 17h–18h Call-In

13h00 – 13h45 Kanu-EM: Zagreb, EURO/HD live
Halbfinals und Finals
Weitere Übertragungen um 10h und 15h

13h00 – 14h00 Motorsport/GT Open: Spa, Rennen 2, SPORT1+/HD live

13h00 Volleyball/World Grand Prix: Italien – Polen, Laola1.tv-Stream live

14h00 Formel 1: Valencia, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 13h
BBC: Vorberichte ab 13h10 mit Lee McKenzie (Jake Humphrey ist derzeit bei der EM und danach Olympia)

14h00 Motorsport/British Superbike: Knockhill, Rennen 1, EURO2 live

14h45 Gaelic Football: Down – Managhan, BBC 2NI live

15h00 – 17h00 Kanu-EM: Zagreb, EURO/HD live
Halbfinals und Finals
Weitere Übertragungen um 10h und 13h

14h50 – 17h25 Triathlon: Männer in Kitzbühel, Servus TV/HD/Stream | BBCi live
Servus TV: 14h50–17h25
BBCi: 15h20–17h

15h30 Volleyball/World League: Deutschland – Bulgarien, SPORT1+/HD live

16h00 Volleyball/European League, F: Unagrn – Spanien, Laola1.tv-Stream live

16h30 – 18h00 Schwimmen: The Great North Swim, BBC Two
Großbritanniens größte Open Water-Swimming-Veranstaltung

17h00 – 18h00 Talk: Sky Phone, SKY/HD2 live
Call-In zum Golf-Tag

17h00 Motorsport/British Superbike: Knockhill, Rennen 2, EURO2 live

17h00 Fußball: Dinamo Bukarest – Austria Klagenfurt, Laola1.tv-Stream live

17h10 Magazin: Sport-Reportage, ZDF/HD/Stream
Mit: EM 2012, Triathlon in Kitzbühel, Kanu-EM und F1 in Valencia

17h30 Volleyball/European League, F: Schweiz – Bulgarien, Laola1.tv-Stream live
17h30 Volleyball/European League, M: Slowakei – Spanien, Laola1.tv-Stream live

18h00 – 20h00 Leichtathletik: Britische Olympia-Trials, BBC Two live

18h30 Volleyball/European League, F: Rumänien – Serbien, Laola1.tv-Stream live
18h30 Volleyball/World League: Argentinien – Portugal, Laola1.tv-Stream live

19h00 Fußball: Rapid Bukarest – MFK Kosice, Laola1.tv-Stream live

19h10 MLB: Cincinncati Reds – Minnesota Twins, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

19h30 – 20h15 Doku: Gott spielt Fußball, BR Alpha
Eine bayrische Ordensfrau trainiert Straßenkinder und Waisen in KwaZulu-Natal/Südafrika (Doku von 2010)

19h30 Softball: USA – Kanada, ESPN/HD Tape

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h40 Motorsport/NASCAR: Sonoma, Motorvision.TV live
Diesmal auch im Zweikanal-Ton

20h45 Euro2012: Italien – England, Viertelfinale, ARD/HD/Stream | BBC One/HD live
ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Matthias Opdenhöbel und Mehmet Scholl. Kommentar: Steffen Simon
BBC One: Vorberichte ab 20h mit Gary Lineker.

21h00 Golf/US PGA-Tour: aus Cromwell/CT, #4, SKY/HD1 live

21h30 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN/HD live

2h00 College Baseball/World Series: tba, Finale, Spiel 1/3, ESPN/HD live
Whl: Mo 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 25.06.2012

8h30 – 11h30 Snooker: Wuxi Classic, #1, EURO2 live

12h00 Champions League: Auslosung, uefa.com-Stream live
Auslosung der 1ten und 2ten Quali-Runde

12h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #1, SKY/HD | BBC live
SKY: Auf SKY HD1, HD2 und HD-Extra und in SD
BBC Two: 12h30–16h25, 18h50–21h
BBC One: 14h45–19h
BBCi: 12h30–22h. Spiele auf bis zu vier Optionen

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD | Phoenix live

12h45 – 16h30 Snooker: Wuxi Classic, #1, EURO/HD live

13h00 Europa League: Auslosung, uefa.com-Stream live
Auslosung der 1ten und 2ten Quali-Runde

15h15 – 16h00 Doku: Liga der Millionäre, Phoenix
Die Oligarchen die hinter den Klubs in Donezk, Kharkov, Kiew und Lemberg stecken.

17h00 Fußball: CFR Cluj – Ceske Budejovice, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball: Apoel Nikosia – BW Linz, Laola1.tv-Stream live

19h30 MLB: NY Mets – NY Yankees, ESPN/HD Tape
Sunday Night Baseball

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h15 – 21h05 Doku: Olympioniken von morgen, Servus TV/HD/Stream live
Dokumentation über drei junge Spitzensportler zwischen Klassenzimmer und Wettkampf

21h00 – 22h00 Doku: Messi – World’s greatest player, ITV4

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
— Talk: GP von Valencia mit Christian Horner, Peter Sauber, Daniel Ricciardo und Gerhard Berger

23h00 – 23h00 Tennis: London Calling, SKY/HD1 live
Tageszusammenfassung und Talk mit Uli Potofski

2h00 College Baseball/World Series: tba, Finale, Spiel 2/3, ESPN/HD live
Whl: Di 13h30

2h05 MLB: Houston Astros – San Diego Padres, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Spanien – Frankreich | Euro 2012 Viertelfinale #3

[00h04] Laurent Blanc kommt beschädigter aus dieser Partie raus, als ich es erwartet hatte.

Der Vertrag zwischen Verband und Blanc ist ausgelaufen und Verbandspräsident Le Graet wollte ausdrücklich den Vertrag nicht vor dem Ablauf der EM verlängern. Er wollte erst beobachten wie die EM verläuft – zudem ist der Verband ein gebranntes Kind, als man in Zeiten klammer Finanzen voreilig einen Vertrag mit Domenech verlängerte und ihn zwei Jahre länger als nötig an den Hacken hatte.

Le Graet ist ein Pragmatiker und der inzwischen doch recht immense Sturm den die Medien heute abend entfachen, könnte nicht spurlos an Le Graet vorbeigehen, auch wenn er wenig Lust auf eine neuerliche Trainersuche verspüren dürfte.

Auf Blancs Seite stellt sich die Frage ob er realistische Alternativen hat. Wie heiß sind die Verhandlungen mit Tottenham wirklich (Tottenham hat ja schon mal wahnsinnig gute Erfahrung mit der Übernahme von im Viertelfinale ausgeschiedenen französischen Nationaltrainern gehabt). Ist Blanc eventuell mehr Hype als Substanz?

Blanc sollte nach Knysna 2010 aufräumen. Die Vorkommnisse rund um Nasri, Ben Arfa und Diarra zeigen, dass auch Blanc die Individuen nicht unter Kontrolle bekommen hat. Das macht Blancs Verhandlunsgposition nur problematischer.

[Nasri-Zitat um einen Satz ergänzt]

[23h57] Das Nasri-Zitat in voller Länge: “Vous cherchez toujours à écrire de la merde sur nous. Va te faire enculer, va niquer ta mère, fils de pute. Comme ça tu pourras écrire que je suis mal élevé

[23h53] Benzema bei RTL: “Zu stark. Sie sind zu stark. Es war ein gutes Spiel. Wir haben es anfangs mit Kontern versucht. Dann fangen wir uns aus dem Nichts ein Tor ein. Wir haben versucht weiter zu arbeiten… Das Spiel war für uns gewinnbar […] Wir werden nun versuchen uns zu erholen und zu den Familien zurückzukehren”

Ribéry bei RTL: “Traurig. Aber wir haben nichts zu bedauern. In der ersten Halbzeit haben wir nur verteidigt, aber in der 2ten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel geliefert. Wir hatten Pech, weil die Spanier mit ihrer ersten Torchance trafen. Ich muss das nun verarbeiten, aber ich gehe erhobenen Hauptes

[23h46] Laurent Blanc auf der PK:
Wir sind sehr enttäuscht heute abend. Aber das ist normal, wenn man bei der EM ausscheidet […]

Dass die Spanier ausgerechnet auf der linken Seite das 1:0 gemacht haben, war nicht gut. Wir wollten das 0:0 bis mindestens zur Halbzeit halten […]

Weil die Spanier eine sehr viel stärkere linke Seite als rechte Seite hatten, wollten wir auf unserer linken Seite mit Franck angreifen. Wir hatten unsere Chancen gehabt. Aber was unserer Gameplan nicht vorsah, war dieses eine Tor. Bei 0:0 hätten wir sie stärker in Schwierigkeiten bringen können. Aber ein 0:1 gegen Spanier mit 65% Ballbesitz aufholen… […]

[23h31] Lizarazu kotzt auf RTL: “Ich verstehe es nicht. Du stehst in einem entscheidenden Spiel der EM und machst so wenig, gibst so wenig. Und das was dann die Spieler nach dem Spiel von sich geben – das verstehe ich nicht, wie die Wahrnehmung so sehr abdriften kann […] Was Nasri angeht, ist das Aufgabe von [Präsident] LeGraet und Blanc, aber wenn Nasri wieder davon kommt…” …

In keinem Moment habe ich Reaktion der Mannschaft gesehen, nichts was Emotionen wecken kann. Ich verstehe es nicht, ICH VERSTEHE ES NICHT, das die Mannschaft nichts gemacht hat. Es gab nichts. Keine Aggressivität, sondern nur nett und freundlich. Und DAS ist keine große spanische Mannschaft. Ich verstehe es nicht” […] “Dieses Spiel war betäubend. Die spanische Mannschaft hat nicht groß aufgespielt, aber von Frankreich kam nichts. […]

Iniesta war leiser als sonst. Silva war war schwach. Piqué konnte während des Spiels ein Nickerchen abhalten. Ramos hat hinten im Alleingang aufräumen können. Für Frankreich hat es gereicht, aber das war eine sehr durchschnittliche spanische Mannschaft.” […]

Ich muss auf das Spiel von gestern kommen. Deutschland hat eine sehr gute Raumaufteilung gehabt. Das war so, als würde man in einem sauberen Büro kommen: alles ist an seinem Platz. Anders Frankreich, wo sich die Offensive permanent auf den Füßen stand.

Ribéry mit 49% angekommenen Pässen.

[23h16] Rami im interview auf RTL mit Lizarazu: “Hinten standen wir gut, standen kompakt, aber vorne sind wir nicht explodiert, obwohl wir das Potential dazu hatten

[23h11] M’Vila äußert in einem Statement, dass er gerne mit Laurent Blanc weitermachen will – Blancs Vertrag läuft zum Monatsende aus.

Benzema: “Wir haben alle ein gutes Spiel geliefert. Wir sind enttäuscht, haben aber das Viertelfinale erreicht, was uns niemand zugetraut hat. Wir sind nur knapp gescheitert.”

Nasri soll in der Mixed Zone gegenüber französischen Journalisten ausfallend geworden sein (“Fick deine Mutter“), meldet der franz. Radiosender RTL per Twitter.

[23h04]Frankreich befindet sich seit 2010 im Umbau, aber es wurde noch keine Identität gefunden. ” – i-Télé-Pundit Élie Baup.

Die Niederlage Frankreichs gegen den Weltmeister, das geht von den Kräfteverhältnissen in Ordnung. Aber wenn man ranzoomt, je näher man dem derzeitigen französischen Spiel kommt, desto mehr fängt es an zu stinken” – i-Télé-Pundit Pierre Ménès

[23h03] i-Télé liest einige Tweets von französischen Sportpersönlichkeiten vor, wie z.B. den ehemaligen TV-Journalisten Roger Zabel vor – viele fordern dass Blancs Vertrag nicht verlängert wird.

[22h59] “Blanc fehlt es an Entschlossenheit. Er hätte Nasri und Ben Arfa rausschmeißen müssen.” – i-Télé-Pundits.

“Was den französischen Spielern fehlt, ist Demut” – Boumsong auf BeInSport

Torwart Lloris im Interview auf RTL: “Dieses Spiel darf nicht all das was Benzema für das team gemacht hat, in Frage stellen

Blanc: “Wir haben solidarisch gespielt und haben wenige Lücken zugelassen. ich bedauere dass die Spanier den ersten Fehler ausnutzen konnten” – das vorgelesene Statement sorgt bei i-Télé für großes Gelächter.

[22h55]Es kann nicht wahr sein, dass die Spieler bei jedem Turnier immer wieder eine Show abziehen. Nasri hätte für seine Geste beim/nach dem England-Spiel in den Flieger gesetzt gehört. Die Disziplin im Kader ist unter alle Sau. Das Verhalten der Spieler msus endlich sanktioniert werden. In den wichtigen Spielern kollabieren diese angeblich großen Spieler wieder.” – Pundits auf i-Télé

i-Télé watscht die franz. Nationalmannschaft ab

[22h48] Beim Public Viewing am Trocadero gab es kaum Stimmung. Zu leblos sei die Mannschaft gewesen.

Im Studio werden alle Spieler die bei Drei nicht auf dem Baum sind, abgewatscht.

Wie kann es sein, das ein Nasri, der 30 Minuten Zeit hat, sich zu beweisen, eine derartige Luftnummer vollzieht? Wie kann es sein, dass diese Mannschaft nie in der Lage zu sein scheint, sich mit Verve in so ein Spiel reinzuschmeißen?

Blancs defensive Taktik sei ein komplettes Desaster gewesen.. Benzema und Nasri, das habe schon unter Domenech nicht geklappt, weswegen er auch keinen der beiden nominiert habe. Benzema habe einmal mehr nichts gerissen.

[22h41] Ein Fan im Interview beim i-Télé-Außenreporter vor dem Stadion in Donezk: “Ja, das Spiel war weder Fisch noch Fleisch. War mau“. Ein anderer: “Die Franzosen war zu leichtgewichtig. Wir haben eine gute Offensive von der man aber nichts gesehen hat. Für ein Viertelfinale kam da viel zu wenig, obwohl es Platz gab

[22h37] Auf dem französischen Nachrichtensender i-Télé wird nicht lange gefackelt und auf Blanc eingeschossen. Vier EM-Spiele. Zwei Spiele verloren und gegen England eher etwas Laues abgeliefert.

Diese ultradefensive Taktik sei ins Auge gegangen und nun stellt sich die Frage “Blanc” und “ça va etre compliqué”, mit Bezug auf die Vertragsverhandlungen zwischen Verband und Blanc.

[22h36] Endstand Spanien – Frankreich 2:0 Ich werde für die Nachberichterstattung bei i-Télé bleiben…

[22h31] Spanien – Frankreich 2:0, 91te Xabi Alonso Reveillère verschuldet einen eher plumben Elfmeter. Der Move von Blanc mit der Startelf da auf rechts, ist sowas von nicht aufgegangen.

[22h30] Ich wünsche Sportradio360 morgen viel Spaß aus dem Spiel 20 Minuten Gesprächsstoff zu wringen.

[22h27] Flaschen-Blasen vor dem Rechner ist inzwischen unterhaltsamer als das Spiel.

[22h24] #20 Cazorla für Iniesta.

[22h22] Frankreich mit gefühlt zunehmenden Ballbesitz, aber wieder weniger Gefährlichkeit als in der ersten Viertelstunde nach der Halbzeit. Es gibt wirklich kaum brauchbaren Spielaufbau über mehr als drei Stationen.

[22h19] M’Vila verlässt das Spielfeld für Giroud.

[22h19] Giroud wird gleich kommen.

[22h11] Das Spiel erinnert an die Partie Spanien – Italien, ein Spiel das in der Schlussviertelstunde zum offenen Schlagabtausch wurde, weil beide Mannschaften nicht die Körner hatten, sich noch gegenseitig so eng auf der Pelle zu stehen. Ein Ausgleich der Franzosen ist jetzt zumindest nicht mehr so unvorstellbar, wie noch vor einer halben Stunde.

[22h07] Torres für Fabregas, wie gegen Italien den “echten” Stürmer für die Schlussphase – wo die Franzosen hinten aufmachen.

[22h05] Ménez für Debuchy und Nasri für Malouda.

[22h03] Nasri und Ménez kommen gleich.

[22h01] Die Einschläge kommen dichter. Ribéry dribbelt sich auf links durch, flankt und Debuchy gewinnt den Kopfball, köpft aber einen Meter zu hoch. Bestätigung das Frankreich im Spiel langsam mehr Initiative zeigt, während die Spanier das Spiel grad so a bisserl wegwurschteln – und ob sie dann bei einem Ausgleich noch mal einen gang höher kommen…

[21h53] Frankreich kommt seit Halbzeit öfters vor das spanische Tor als in der ersten Halbzeit – ohne aber zum Abschluss zu kommen.

[21h50] Und jetzt trifft Trezeguet …

Für River Plate (2:0).

[21h46] Keine Wechsel.

[21h42] Ballbesitz: Spanien 65,1%:34,9% laut @OptaJean

[21h38] Laut Tweets macht sich kein einziger Franzose warm. Ich würde für Giroud plädieren, weil er einer ist, der als Abspielstation für einen mit Spielaufbau beschäftigten Benzema dienen kann.

Blanc muss irgendwas machen. Diese französische Formation ist nicht in der Lage ein Tor zu erzielen.

Roy Keane beschwert sich über die Leblosigkeit der Franzosen, die keinen Kampf annehmen oder initiieren. Die Franzosen hätten ja große Spieler auf dem Platz, aber sie machen den Eindruck, als wären sie schon vor dem Spiel geschlagen worden.

[21h36] Im französischen Nachrichtensender i-Télé kotzen die Experten und Moderatoren, beschweren sich über den negativen französischen Fußball, über den Mangel an Risiko. Sie trösten sich einzig mit den knappen Rückstand.

Frage eines Experten: “Wann wird Blanc Benzema einwechseln?”

[21h31] Halbzeit Spanien – Frankreich 1:0 Eine langweilige Partie die Spanien fast gelangweilt, aber mit Selbstbewusstsein runterspielt.

Der Plan von Blanc mit Reveillère und Debuchy ist nicht aufgegangen. Debuchy verursachte den Fehler zum 0:1. Beide Rechtsaußen wechseln sich in ihren Positionen ab. Nimmt Reveillère Iniesta in Manndeckung?

Durch die defensive Aufstellung der Franzosen wirken Benzema und Ribéry isoliert und Ribéry scheint langsam der Zahn gezogen zu werden – reagiert immer bockloser, weil er keine Unterstützung bekommt. Die Laufwege zwischen ihm und Benzema und gelegentlich Malouda und Clichy stimmen nicht. Blanc scheint da einiges durch die Umstellungen zerstört zu haben.

[21h30] Mal ein anderes Thema: ATP verbietet blauen Sandplatzbelag ab 2013, wie ihn z.B. Madrid dieses Jahr hatte.

[21h18] Frankreich ist bislang 1-2 mal gefährlich vor das spanische Tor gekommen – dank Standards, inkl. eines sehr guten 25m-Freistosses von Cabaye, den Casillas aus dem Winkel holt.

Unverändert warten die Franzosen nahe der Mittellinie auf die Spanier, die sich alle Zeit der Welt lassen, um die Franzosen langsam reinzudrücken. Spanien spielt das sehr unaufgeregt, fast zu wenig aufgeregt.

Frankreich mit einer recht schmal aufgestellten Viererkette und davor einer breiter angelegten Viererkette. Benzema und Ribéry in ihren Offensivbemühungen isoliert.

[21h03] Spanien – Frankreich 1:0 Xabi Alonso, 19te Auf links füttert Iniesta Linksverteidiger Alba mit einem Pass in den Lauf. Alba im Duell mit Debuchy, der nicht in das Laufduell kommt, mit den Armen rudert und hinfällt. Alba kann an der Grundlinie unbedrängt flanken und die restliche französische Verteidigung hängt irgendwo im Strafraum rum, aber nicht weit hinten, wo Xabi Alonso reinrauscht und unbedrängt köpfen kann. Clichy mit einem Stellungsspiel nicht von dieser Welt. Komplett-Suizid der französischen Verteidigung.

[21h02] Das einzige Risiko das die Spieler in dieser Partie derzeit eingehen wollen, ist das langweiligste Spiel der EM abzuliefern.

[20h54] Das Spiel entwickelt sich in die Richtung in die man es erwartet hatte: Spanien macht Ballbesitz, Frankreich wartet ab. Unerwartet ist aber dass es den Franzosen gelingt, die Spanier schon nahe der Mittellinie zu stellen. Bisher relativ wenig “Ballbesitz-Zeit” für Spanien direkt vor dem französischen Strafraum. Das Spiel findet 20-30m höher als gewohnt statt.

[20h38] Ich fürchte für Benzema wird der Druck zu groß und Ribéry zu isoliert. Gleichzeitig wird die Innenverteidigung mit dem uneingespielten Duo Rami/Koscielny nicht dicht halten. Spanien mit Sieg. Und ich tippe auf mehr als ein Tor.

[20h34] Mehmet Scholl in der ARD “Die Spanier bilden unheimlich akribisch, aber auch sehr einseitig aus. Und damit werden sie irgendwann hinfallen und vielleicht sind wir Deutsche das schon.

[20h21] Roy Keane: “Wir sollten aufhören wie gehirngewaschen zu reagieren, wenn Spanien ohne ‘echten’ Stürmer spielt. Fabregas ist ein angriffsorientierter Mittelfeldspieler der in der Saison auch seine neun Tore geschossen hat. Sie finden immer Wege um Tore zu machen und solange sie gewinnen…

[20h17] Die Wettenquoten sprechen eine deutliche Sprache: Spanien bei 1,78, Frankreich bei 5,00.

[20h08] Eine Rolle könnte das Wetter spielen. Angeblich sollen 34 Grad in Donezsk für heute abend vorgesehen sein. Laut Internet ist es dort aber derzeit 26 Grad warm – eine Temperatursteigerung für die Spanier, die bislang nur im kühleren Polen spielten.

[20h07] Spanien mit der gewohnten Aufstellung, heute in der Geschmacksrichtung “Falscher Neuner”, ohne etatmäßigen Stürmer.

[20h02] Frankreich mit einer Aufstellung die keiner, wirklich keiner erwartet hat und die sehr defensiv ausfällt. Spielmacher Nasri im offensiven Mittelfeld rechts wird durch den Stamm-Rechtsverteidiger Debuchy ersetzt und sein Backup Reveillère steht hinten rechts.

Neben der Frage wer Benzema mit Pässen füttert, gibt es in der Abwehr eine Sollbruchstelle mit Koscielny, der den gesperrten Mexès ersetzt und noch nie oder kaum mit Rami zusammengespielt hat.

Ein Experte bei i-Télé: “Das ist für mich eine Mannschaft des ‘Neins’!

[19h59] Moinsen.

Euro 2012-Borschtsch, Tag 14

[19h58] So, ich mache den Blogeintrag hier dicht und in wenigen Minuten geht es mit dem Blogeintrag zum Spiel weiter…

[19h24] Einige Zahlen.

Seit 1988 trafen Frankreich und Spanien 10x aufeinander. Frankreich gewann 6x, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen (15:11 Tore).

Frankreich verlor seit 1991 kein Pflichtspiel gegen Spanien: 1991: 3:1 und 2:1 in der EM-Quali, 1996 1:1 in der EM-Gruppenphase, 2000 2:1 im EM-Viertelfinale und 2006 3:1 im WM-Achtelfinale.

Spanien hat seit der 2006er-Niederlage gegen Frankreich in den Playoffs der WM und EM in regulärer Spielzeit und Verlängerung keinen einzigen Gegentreffer kassiert. EM 2008: 0:0 Viertelfinale gg Italien (Sieg im Elfmeterschießen), 3:0 im Halbfinale gg Russland, 1:0 gg Deutschland im Finale. WM 2010: 1:0 Achtelfinale gg Portugal, 1:0 Viertelfinale gg Paraguay, 1:0 in Halbfinale gg Deutschland, 1:0 im Finale gg Niederlande

In sieben Spielen aber auch nur acht Tore geschossen.

[19h16] Trotz der scharfen Kritik an Nasri unter der Woche, ist es heute Benzema der in dem Fokus des Interesse rückt – Stürmer bei Real. Und torloser Stürmer bei der französischen Nationalmannschaft.

Es macht in den französischen Medien den Eindruck als würde man vorallem auf Benzema alleine setzen – dabei leidet Benzema eher unter der mangelnden Unterstützung. Eingebunden im Kombinationsspiel mit Ribéry (und vorher: Nasri) gelingt es ihm zu selten an Bälle in aussichtsreicher Schussposition zu bekommen und es gibt keinen der eventuelle Rebounds, zweite Bälle o.ä. verwerten könnte.

[19h13] Ein Bildnis dass heute häufig für die französische Mannschaft benützt wird, ist Bergbesteigung. “Les Bleus au pied de l’Everest” oder “Que la montagne est belle” – “Am Fuße des Everest” oder “Was sind die Berge schön”

[19h02] Als neuer Heilsbringer für das Spielen gegen Spanien wird dieser Tage Slaven Bilic, Trainer Kroatiens gefeiert, nach seinem 0:1 in dem letzten Gruppenphase. In einem Interview mit der L’Équipe erklärt er, dass man das spanische Spiel nicht mit dem Versuch Pässe abzufangen, besiegt, sondern mit dem Verlangsamen des spanischen Spiels und mit dem Versperren der Passwege sie zu Fehlern zwingt. Kompakt stehen und konzentriert arbeiten.

Kroatien habe gegen Spanien absichtlich das Pressing aufgegeben. Manchmal verließ ein vereinzelter Spieler den kompakten Defensivverbund um auf Xavi oder Busquets drauf zu gehen. Bei eigenen Angriffen kommt es auf Geschwindigkeit an und da kann Frankreich mit Ribéry und Ménez Spanien weh tun (dummerweise ist Ménez heute nicht in der Startelf)

[18h56] Der i-Télé-Korrespondent vor Ort in Donezk spricht davon das nur 700 bis 800 französische Fans erwartet werden. Es werden 2.500 spanische Fans erwartet. Laut L’Équipe sollen auch 3.500 Polen und 11.000 Russen Tickets gekauft haben – weswegen es heute auch Angst vor eventuellen Ausschreitungen geben soll.

Die schwache Beteiligung französischer Supporter ist kein neues Thema. Ich kann mich erinnern dass dies bereits bei der EM 2008 Schweiz/Österreich ein Thema war.

[18h54] Vorberichterstattung zu Spanien – Frankreich im Free-TV gibt es seit 18h und bis 20h via Satellit auf dem Canal+-Nachrichtensender i-Télé mit drei Fußball-TV-Experten, drei Moderatoren und einem Sänger.

[18h26] U.a. wurden ausgelost

  • Wormatia Worms – Hertha BSC Berlin
  • Oberneuland – Borussia Dortmund
  • Victoria Hamburg – SC Freiburg
  • Falkensee-Finkenkrug – VfB Stuttgart
  • Karlsruher SC – Hamburger SV
  • Offenburg – FC St. Pauli
  • Bielefeld – Paderborn
  • Hansa – Kaiserslautern
  • Saarbrücken – Schalke 04
  • Havelse – Nürnberg
  • Schönberg – Wolfsburg
  • Jahn Regensburg – Bayern München
  • Alemannia Aachen – Borussia M’gladbach
  • Chemnitz – Dresden
  • CZ Jena – Leverkusen
  • Burghausen – Düsseldorf
  • Erzgebirge Aue – Eintracht Frankfurt
  • Offenbach – Greuther Fürth
  • Preußen Münster – Werder
  • Berliner AK 07 – Hoffenheim
  • Nöttingen – Hannover 96
  • Unterhaching – Köln
  • Wilhelmshaven – Augsburg
  • Roßbach/Verscheid – Mainz 05

[18h14] Auch wenn ich mich mit den Franzosen erst ab 19 Uhr beschäftigen wollte, schon mal vorab: das ist eine sehr defensive Aufstellung. Reveillère als Rechtsverteidiger. Der bisherige (offensive) Rechtsverteidiger Debuchy rückt nach vorne.

Spielmacher Nasri raus – eine Reaktion auf das Spielverschleppen und fehlende Defensive von ihm.

Es gibt nicht viele Leute die Benzema werden füttern können, zumal Malouda bislang nicht gut gespielt hat, wenn er drin war. Das könnte Benzema wieder aus dem Sturmzentrum raustreiben. Sieben eher defensive Feldspieler, drei eher offensive.

[18h10] Über Twitter schlägt eine angeblich bestätigte französische Aufstellung auf:
#1 Lloris
Reveillère – #4 Rami – Koscielny – #22 Clichy
M’Vila
Cabaye – Malouda
Debuchy – #7 Ribéry
#10 Benzema

Sehr viel defensiver geht es nicht mehr

[18h01] Die Sportschau beginnt mit der DFB-Pokal-Ziehung, live aus dem Mannschaftsquartier der deutschen Nationalmannschaft und Oliver Bierhoff.

[13h38] Noch ein Link: Rafa Honigstein auf goal.com über Löw gestrigen Stammelf-Wechsel und die Reaktionen darauf: “Löw’s tinkering exposes doubts, not arrogance”

Tatsächlich dient das gestrige Spiel gestern als guter Lackmus-Test welche ausländischen Medien sich wirklich mit dem Team beschäftigt haben und in der Lage sind schnell Informationen einzuholen.

In diesem Sinne war zum Beispiel BBC 5live in der gestrigen Besetzung (Colin Murray, Alan Green) ein Vollflop, weil sie von der Vorberichterstattung bis in die Nachberichterstattung hinein, an ihrer Story festhielten, dass Löw die Wechsel nur zu Schonung von Gomez, Müller und Podolski durchführte, dass Löws Wechsel daher ein riesiges Wagnis sei und Zeichen für deutsche Arroganz/Selbstzufriedenheit sei. Ähnlich auch der TV-Sender ITV, wobei zumindest Roy Keane, Roberto Martinez und Gordon Strachan zu Differenzierungen und Fragezeichen in der Lage waren.

Anders zum Beispiel der Guardian, die am späten Abend im “Football Daily”-Podcast ebenso schon in die Richtung “griechen-spezifischer Gameplan” argumentierten, wie Sports Illustrateds @grantWahl in seiner Nachspielbetrachtung.

Honigstein geht noch einen Schritt weiter und sieht weniger eine konkrete Reaktion auf den Gegner Griechenland, sondern mehr eine Reaktion auf das relativ statische Spiel in den ersten drei Partien und das Löw seine Lektion aus 2008 und 2010 gelernt hat und die nun vorhandene Kadertiefe bewusst einsetzt.

Aber selbst wenn es “nur” ein Gameplan speziell für Hellas wäre – angenommen als Halbfinalgegner bekommt man die defensiven Engländer. Müsste man da nicht auch wieder zu den eher agilen Offensivspieler greifen?

[13h29] Apropos ZEIT: Richard Fraunberger beschreibt wie es gestern war, das Spiel in seiner griechischen Heimat in einer Kneipe zu sehen: “Merkel, immer wieder Merkel” 

[13h19] Frage von Oliver Fritsch/ZEIT zu dem Zu-Frühen-Durchsickern der Aufstellung. Schürrle: Ich weiß nicht ob es ein Nachteil war, aber das ist schon unglücklich. Das war schon die letzten Spiele so […] Löw hat es nach dem Spiel angesprochen. Aber ich denke in der Mannschaft ist kein Leck zu finden.

Reus: Ich sehe das genauso. Ich weiß nicht wer der Maulwurf ist, aber ich denke nicht das es ein Nachteil ist.

[13h14] Frage einer asiatischen Journalistin an Reus: “Was sagen Sie dazu dass Ihre Frisur schöner ist als die von Gomez?“. Reus komplett verlegen “Äh… äh… ich … äh… versuche natürlich das Beste aus mir herauszuholen … äh…

[13h01] Beim Teammeeting gestern um 13h30 wurde die Aufstellung mannschaftsintern bekanntgegeben. Einige Spieler wie André Schürrle haben von ihrem Start bereits kurz nach dem Frühstück erfahren.

Die BILD-Meldung zu Klose statt Gomez kam um 13h53, die SportBILD twitterte von der Reinnahme von Schürrle und Reus um 13h54.

[12h54] Moinsen – Pünktlich zum Start der Nationalmannschafts-PK, heute mit Marco Reus und André Schürrle als PK-Gäste.

Screensport am Samstag

Moinsen.

Für Olympia nicht ganz uninteressant: die Kanu-EM die heute und morgen bei EUROSPORT übertragen wird. Heute ab 11h und morgen in drei Häppchen ab 10h, 13h und 15h. Ähnliches gilt für die britischen Leichtathletik-Trials (BBC ab 17h45)

Abseits des EM-Duells Spanien – Frankreich gibt es heute mittag auf EUROSPORT zwei Übertragungen eines Jugendfußballturnieres aus Singapur, u.a. mit der U15 von Ajax und der U15 von Vasco da Gama (12h15 und 14h45).

Laola1 streamt außerdem ein Freundschaftsspiel zwischen Dynamo Kiew und dem Karlsruher SC (18h).

Formel 1-Qualifying aus Valencia ab 14h.

Und damit will ich es bewenden lassen. Im Laufe des Tages wird eh noch genügend geschrieben…


Noch ein kleines Sujet aus dem Sportmedien-Bereich: was seit Wochen der Flurfunk zwitscherte, ist gestern eingetütet worden: der Wechsel von Wolff Fuss zu SKY. Der Wechsel wird zwar häufig als ein Wechsel von SAT.1 zu SKY bezeichnet – gravierender ist aber der damit verbundene Wechsel von Liga Total! zu SKY. Bereits ein Jahr vor dem Ende von LT! wechselt der Wunsch-Kommentator der Telekom in die andere Kutsche.

Im Windschatten des Fuss-Wechsel wurde auch der Wechsel vom sehr, sehr guten Jonas Friedrich und von Klaus Veltman zu SKY bekannt.

Samstag, 23.06.2012

8h30 Australian Football: Collingwood Magpies – Perth West Coast Eagles, #13, EURO2 live

10h50 – 11h35 Doku: Das Messer zwischen den Zähnen, EinsFestival
12monatige Beobachtung über einen jungen Kameruner der sich im europäischen Fußball versucht.

11h00 Formel 1: Valencia, Freies Training 3, SKY/HD1 | BBCi live

11h00 – 13h00 Kanu-EM: Zagreb, EURO/HD live
Halbfinals und Finals

11h20 Volleyball/World Grand Prix: Japan – Türkei, Laola1.tv-Stream live
11h20 Volleyball/World Grand Prix: Serbien – Thailand, Laola1.tv-Stream live

12h15 Fußball/U16: Ajax U15 – Singapur U16, EURO2 live
Lion City Cup aus Singapur

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD live

12h30 College Baseball/Playoffs: South Carolina – Arkansas, ESPN/HD Tape

13h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, Finale, EURO/HD live

13h00 Tischtennis: European Mixed Doubles Championship, Laola1.tv-Stream live

14h00 Formel 1: Valencia, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One live
RTL: Zsf. Freies Training ab 12h30, Vorberichte ab 13h45
SKY: Vorberichte ab 13h50
BBC: Vorberichte ab 13h10 mit Lee McKenzie (Jake Humphrey ist derzeit bei der EM und danach Olympia)

14h00 – 18h00 Golf/European Tour: Gut Lärchenhof/Köln, #3, SKY/HD2 live
Anschließend 18h–19h Call-In

14h00 Fußball: Steaua Bukarest – FC Basel, Laola1.tv-Stream live

14h40 – 15h10 Doku: X:enius – Ist Erfolg im Fußball planbar?, arte
Wissenschaft und Fußball

14h45 Tennis/ATP250: Eastbourne, Finale, EURO/HD live

14h45 Fußball/U16: Vasco da Gama U15 – Singapur U15, EURO2 live
Lion City Cup aus Singapur

15h00 – 16h15 Motorsport/GT Open: Spa, Rennen 1, SPORT1+/HD live

15h00 – 17h30 Triathlon: Frauen in Kitzbühel, BBCi live

15h35 Motorsport/GP2: Valencia, Rennen 1, SKY/HD1 live

16h00 Volleyball/European League, F: Serbien – Ungarn, Laola1.tv-Stream live

16h30 – 17h10 Motorsport/F3 Open: Spa, Rennen 1, SPORT1+/HD live

17h00 Shinty/Celtic Society Cup: Taynuilt – Inveray, Finale, BBC Alba live

17h15 Motorsport/GP3: Valencia, Rennen 1, EURO/HD live

17h25 Volleyball/European League, M: Österreich – Tschechien, Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/European League, F: Schweiz – Türkei, Laola1.tv-Stream live
17h30 Volleyball/European League, M: Sloakei – Israel, Laola1.tv-Stream live

17h45 – 19h30 Leichtathletik: Britische Olympia-Trials, BBC One/HD live

18h00 – 19h00 Talk: Sky Phone, SKY/HD2 live
Call-In zum Golf-Tag

18h00 Fußball: Dynamo Kiew – Karlsruher SC, Laola1.tv-Stream live

18h25 Volleyball/World League: Russland – Serbien, Laola1.tv-Stream live

18h30 Volleyball/European League, F: Rumänien – Spanien, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB: Miami Marlins – Toronto Blue Jays, ESPN/HD | mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

19h30 Volleyball/European League, F: Griechenland – Tschechien, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h15 Arena Football: Milwaukee Mustangs – Arizona Rattlers, #16, EURO2 Tape

20h20 Volleyball/European League, M: Niederlande – Türkei, Laola1.tv-Stream live

20h45 Euro2012: Spanien – Frankreich, Viertelfinale, ARD/HD/Stream | ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl. Kommentar: Tom Bartels
ITV: Vorberichte ab 20h15 mit Adrian Chiles, Roy Keane, Roberto Martinez und Jamie Carragher. Kommentar von Clive Tyldesley und Andy Townsend.

21h00 Golf/US PGA-Tour: aus Cromwell/CT, #3, SKY/HD1 live

22h00 MLB: Cincinncati Reds – Minnesota Twins, ESPN/HD live

23h30 Fußball/Campeonato: Vasco da Gama – Cruzeiro, #6, Sportdigital live

1h00 MLB: Baltimore Orioles – Washington Nationals, ESPN/HD live
Whl: So 13h

3h00 Fußball/MLS: FC Dallas – Chivas USA, #16, Sportdigital live
Whl: So 7h10, 11h10

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 24.06.2012

8h00 Volleyball/World Grand Prix: Deutschland – Türkei, Laola1.tv-Stream live

9h00 Tischtennis: European Mixed Doubles Championship, Laola1.tv-Stream live

9h30 Motorsport/GP3: Valencia, Rennen 2, EURO/HD live

10h00 – 11h15 Kanu-EM: Zagreb, EURO/HD live
Halbfinals und Finals
Weitere Übertragungen um 13h und 15h

10h30 Motorsport/GP2: Valencia, Rennen 2, SKY/HD1 live

10h30 MLB: San Francisco Giants – Houston Astros, ESPN/HD Tape
Wiederholung des “Perfect Games” von Matt Cain.

11h00 Talk: EM-Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Michael Buffer Volker Bouffier/Ministerpräsident Hessens, Jens Nowotny, Ingolf Lück, Thomas Strunz, Jürgen Schmieder/SZ

11h15 – 11h45 Motorsport/ETCC: Imola, Rennen 1, EURO/HD live

11h45 Motorsport/Porsche Super Cup: Valencia, EURO/HD | SKY/HD1 live

12h00 – 12h40 Motorsport/F3 Open: Spa, Rennen 2, SPORT1+/HD live

12h30 – 19h30 Motorsport/BTCC: aus Croft, ITV4 live

12h30 – 13h00 Motorsport/ETCC: Imola, Rennen 2, EURO/HD live

13h00 – 17h00 Golf/European Tour: Gut Lärchenhof/Köln, #4, SKY/HD2 live
Anschließend 17h–18h Call-In

13h00 – 13h45 Kanu-EM: Zagreb, EURO/HD live
Halbfinals und Finals
Weitere Übertragungen um 10h und 15h

13h00 – 14h00 Motorsport/GT Open: Spa, Rennen 2 SPORT1+/HD live

13h00 Volleyball/World Grand Prix: Italien – Polen, Laola1.tv-Stream live

14h00 Formel 1: Valencia, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 13h
BBC: Vorberichte ab 13h10 mit Lee McKenzie (Jake Humphrey ist derzeit bei der EM und danach Olympia)

14h00 Motorsport/British Superbike: Knockhill, Rennen 1, EURO2 live

14h45 Gaelic Football: Down – Managhan, BBC 2NI live

15h00 – 17h00 Kanu-EM: Zagreb, EURO/HD live
Halbfinals und Finals
Weitere Übertragungen um 10h und 13h

15h20 – 17h00 Triathlon: Männer in Kitzbühel, BBCi live

15h30 Volleyball/World League: Deutschland – Bulgarien, SPORT1+/HD live

16h00 Volleyball/European League, F: Unagrn – Spanien, Laola1.tv-Stream live

16h30 – 18h00 Schwimmen: The Great North Swim, BBC Two
Großbritanniens größte Open Water-Swimming-Veranstaltung

17h00 – 18h00 Talk: Sky Phone, SKY/HD2 live
Call-In zum Golf-Tag

17h00 Motorsport/British Superbike: Knockhill, Rennen 2, EURO2 live

17h10 Magazin: Sport-Reportage, ZDF/HD/Stream
Mit: EM 2012, Triathlon in Kitzbühel, Kanu-EM und F1 in Valencia

17h30 Volleyball/European League, F: Schweiz – Bulgarien, Laola1.tv-Stream live
17h30 Volleyball/European League, M: Slowakei – Spanien, Laola1.tv-Stream live

18h00 – 20h00 Leichtathletik: Britische Olympia-Trials, BBC Two live

18h30 Volleyball/European League, F: Rumänien – Serbien, Laola1.tv-Stream live
18h30 Volleyball/World League: Argentinien – Portugal, Laola1.tv-Stream live

19h00 Fußball: Rapid Bukarest – MFK Kosice, Laola1.tv-Stream live

19h10 MLB: Cincinncati Reds – Minnesota Twins, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

19h30 – 20h15 Doku: Gott spielt Fußball, BR Alpha
Eine bayrische Ordensfrau trainiert Straßenkinder und Waisen in KwaZulu-Natal/Südafrika (Doku von 2010)

19h30 Softball: USA – Kanada, ESPN/HD Tape

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h40 Motorsport/NASCAR: Sonoma, Motorvision.TV live
Diesmal auch im Zweikanal-Ton

20h45 Euro2012: Italien – England, Viertelfinale, ARD/HD/Stream | BBC One/HD live
— ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Matthias Opdenhöbel und Mehmet Scholl. Kommentar: Steffen Simon
— BBC One: Vorberichte ab 20h mit Gary Lineker.

21h00 Golf/US PGA-Tour: aus Cromwell/CT, #4, SKY/HD1 live

21h30 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN/HD live

2h00 College Baseball/World Series: Arkansas/South Carolina – Arizona, Finale, Spiel 1/3, ESPN/HD live
Whl: Mo 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Deutschland – Griechenland | Euro 2012 Viertelfinale #2

[00h16] Analyse von Tobias Gensler/Doktor Fußball auf SKY Sport News zum deutschen Gegentreffer. Ja, Boateng wurde festgehalten, aber zwei Probleme. Boateng darf eigentlich nicht in die Situation kommen, dass Samaras den Zweikampf initiert und ihn am Trikots zupft. Das zweite Problem ist die Rückwärtsbewegung. Da sowohl Hummels als auch Boateng zurück laufen, darf Boateng Samaras nicht auf der Innenseite begleiten, sondern außen und Hummels hätte sich mehr zu der Innenseite orientieren müssen statt ins Nichts zu laufen.

[23h58] Über Twitter wird Vollzug bei TV-Personalien gemeldet. Der Wechsel von W.-C. Fuss, Jonas Friedrich und Klaus Veltman von Liga Total! zu SKY soll jetzt fix sein. Für die Telekom muss der Wechsel von Fuss zu SKY ein Schlag sein – immerhin sendet man (vermutlich?) noch eine Spielzeit und Fuss war neben JB Kerner absoluter Wunschkandidat der Telekom. Qu: BILD

[23h50]

Germany: more touches in attack 3rd (349) & completed more passes into attack 3rd (271) vs Greece than any team in a EURO game since 1980

von @ESPNStatsInfo

[23h46] Oh, SKY Sport News doch noch heute mit “Doktor Fußball” Tobias Gensler.

Er zeigt zwei Stärken der deutschen Mannschaft auf. Zum einen das Spiel zwischen den gegnerischen Abwehrketten. Griechenland heute mit einer Viererkette auf Höhe der Strafraumgrenze und einer Mittelfeldkette 10 Meter davor. Immer wieder gelang es Deutschland in diesen raum zu spielen und von dort gefährlich aufs Tor zu schießen, wie z.B. Lahm beim 1:0.

Die zweite Stärke ist die Präsenz im Strafraum wenn die Bälle in den Strafraum gehen. Bei der Szene zum 2:1 durch Khedira waren gleich vier Spieler im Strafraum und wären ggf. auch bei einem Abpraller da gewesen.

[23h41] Lt. Marcus Bark/@reporter_vorOrt von der ARD war Löw auf der Pressekonferenz extrem sauer, dass die Aufstellung schon sehr früh durchgesickert ist – schließlich wollte er mit den Umstellungen überraschen. Er habe darüber auch schon mit der Mannschaft gesprochen und die Mannschaft beteuert, dass es nicht von ihr gekommen sei.

[23h39] Schon ein klein bisschen Bullenköttel von SKY Sport News aus der laufenden Pressekonferenz von Löw rauszugehen, weil man sein Sendeschema einhalten muss – bei einem 24h-Nachrichtensender.… da hat man schon mal was live und dann…

[23h28] Joachim Löw auf der Pressekonferenz:

Die Griechen waren mit vielem überfordert, was wir gemacht haben […]

Özil zurecht Man of the Match, hat viel gemacht, hat die Verbindung zwischen den hinteren Spielern und dem Sturm gemacht. Viel lief über ihn […] Der Plan mit den Wechseln heute spukte schon länger im Kopf. Ich habe nach drei Siegen gespürt, heute war der Tag der Veränderung. ich wusste das wir vorne gegen die Griechen unberechenbar sein mussten, frischen Wind reinbringen, andere Typen mit Laufwege zwischen den Linien. Reus, Schürrle und Klose haben heute sehr gut gespielt. Wir wollten die Griechen vor Problemen stellen und das haben wir heute geschafft […]

Mir haben die Wechsel auf der einen Seite weg getan. Gomez hat drei Tore gemacht und Podolski hat ein Tor gemacht und taktisch hervorragend gearbeitet, aber irgendwie war die Zeit reif und ich wollte heute unberechenbar sein.

[23h23] Özil offiziell Man of the Match.

[23h19] Zahlen von Optas Stat Zone.

Deutschland mit 26 Torschüssen – immerhin 12 aufs Tor, 8 neben das Tor und 6 von den Griechen abgeblockt (wie empfehlen an dieser Stelle den griechischen Defensiv-Spielern vielleicht auf Eishockey umzusteigen).

Deutschland mit 649 angekommenen Pässen von 709 versuchten Pässen. 92% Erfolgsquote bei den Pässen – für ein EM-Viertelfinale ist das immens. Griechenland nur mit 159/220 Pässen.

Ballbesitz lt. Opta 75,9 zu 24,1%.

[23h13] Einige statistische Werte according UEFA.

Torschüsse: 24:9. Ballbesitz: 71:29%

Laufdistanzen: Hummels, Badstuber bei knapp über 9km, Lahm und Boateng bei 10,1 bis 10,4km. Khedira, Schweinsteiger und Özil bei 11,3 bis 11,8km

[23h08] Laut SKY Sport News an der Berliner Fanmeile 400.000 Zuschauer. Ich tippe mal dass wir dann morgen früh bei 27 Zuschauer beim Public Viewing angelangt sind.

[23h06] Zu Gast heute bei SKY Sport News Timo Wenzel, Ex-VfBler (u.a. 2003 mit Lahm und Gomez) und zuletzt “Spieler in der griechischen Liga”. Der Einblendung “Nikosia” nach zu urteilen, aber zuletzt eher Zypern.

[22h59] Papastathopoulos im Interview: “Wir hätten vielleicht etwas vorsichtiger agieren sollen.

[22h52] Joachim Löw im ZDF-Interview mit Michael Steinbrecher: Das war ja klar, dass die Griechen aus dem Nichts wieder was machen. Wir haben es versäumt was aus den frühen Chancen zu machen … aber wir haben uns nicht lange mit dem Ausgleich beschäftigt und gleich nachgelegt und die Tore sind dann ja auch gefallen […]

Ich hatte das Gefühl nach den drei Siegen was auszutauschen, neuen Wind reinzubringen. Die Zeit war reif was zu verändern […]

Griechenland hat eigentlich nichts gemacht. Die haben Fußball verhindert, über das ganze Spiel […]

Die Engländer spielen bei diesem Turnier gut, spielen unter Hodgson sehr viel disziplinierter […]

[22h50] Die BBC 5live bleiben bei ihrer Skepsis. Moderator Collin Murray lt. Liveticker: “You often get a 0-0 that you really enjoy, but I have not seen a six-goal game that I have enjoyed less than this one – after that first half.

5 live-Experte Danny Mills: “Germany have won at a canter. There was complacency to change the front three and it didn’t work out for them at first. When Greece got back to 1-1, you feared for them but then there were quality goals from quality players. That put the game beyond doubt. Germany are good, but they are not brilliant.” (“canter” = leichter Galopp)

[22h43] Roberto Martinez auf ITV lobte die Einwechslungen der Griechen zur Halbzeit und ist bass erstaunt über die Optionen die Löw dann noch von der Bank holen kann.

In der ITV-Wiederholung des griechischen Ausgleichstreffer ist übrigens zu sehen wie Salpingidis Boateng beim Antritt am Shirt zieht und Boateng deswegen den entscheidenden Meter verliert.

Gareth Southgate und Roy Keane loben die Qualität der Torschüsse bei den letzten drei deutschen Toren.

In Danzig lobt Moderator Matt Smith die strahlende Leistung Deutschlands und Gordon Strahan ist von den drei neuen Spielern begeistert gewesen, aber für ihn war Man of the Match Özil, der fantastische Pässe gespielt hat. “Frightening” sagen unisono Matt Smith und Adrian Chiles.

[22h38] Endstand Deutschland – Griechenland 4:2 2:4 Hellas von Sinnen. “Germany most watchable” lautet das Fazit von Kommentator Peter Drury. Die erste Halbzeit aus dem Gedächnis ausgelöscht, wird bei ITV und BBC die “Effizienz” und “Gnadenlosigkeit” gelobt.

[22h34] Deutschland – Griechenland 4:2, 89te Salpingidis (11m) Ein extrem softer Handelfmeter gegen Boateng, der sich bei einer Flanke wegdreht, hochspringt und der rechte Arm steht keine 10 Zentimeter vom Körper ab – wird trotzdem angeschossen und der Schiedsrichter gibt Elfmeter.

[22h24] Gomez für Klose und Götze für Reus.

[22h19] Deutschland – Griechenland 4:1, 74te Reus Ab 6:1 habe ich Angst um die Deutsche Botschaft in Athen.

Özil mit einem Zuckerpass in den Lauf von Klose, der den Ball prima abschirmt, schießt, der Ball prallt ab und Reus drischt das Ding fantastisch und mit schöner Flugkurve rein.

[22h16] Makos geht, #9 Liberopoulos kommt rein. Das Spiel ist wieder One-Way gen Sifakis unterwegs.

[22h13] Deutschland – Griechenland 3:1, 68te Klose Freistoß nahe der rechten Eckfahne von Özil. Özil schlägt den Ball zentral in den Strafraum. Klose bewegt sich leicht in den Rücken von Papadopoulos, der Torwart Sifakis kommt raus, aber nicht ran und Klose macht den Kopfball.

[22h12] Müller kommt für Schürrle, der zuletzt viele Ballverluste hatte.

[22h07] Deutschland – Griechenland 2:1, 61te Khedira Bringschuld-Boateng zahlt wieder zurück. Phlegmatisch, aber gezielt, schaufelt er einen Ball aus dem Stand in die Mitte. Khedira kommt reingerauscht und Maniatis ist interessierter Beobachter als Khedira den Boateng-Ball eingesprungen & volley nimmt.

Wegen der exquisiten B-Note beantrage ich doppelte Wertung des Tores. Damit steht es jetzt eigentlich 3:1 für Deutschland.

[22h00] Deutschland – Griechenland 1:1, Samars, 55te Boateng gibt Samaras beim Reinlaufen in den Strafraum und dem Warten auf die Flanke auf einer Art und Weise Geleitschutz, dass ich dafür plädiere dies als Eigentor zu zählen.

Salpingidis wird rechts lang geschickt, rennt die Linie runter und flankt. Im Zentrum stehen zwei Innenverteidiger. Hummels läuft parallel zu Boateng, aber im Nichts, Lahm kommt nicht mit Salpingidis mit.

[21h56] Schweinsteiger gerade mit dem minimum dritten bizarren Fehlpass in der eigenen Hälfte, der zum Ballverlust führt. Laut Oliver Fritsch/ZEIT (@zeitonlinesport) vor Ort, ist Löw wütend in der Coaching Zone herumgerannt.

[21h52] Schweinsteiger in der ersten Halbzeit mit 61 von 66 Pässen. Mehr als die komplette griechische Mannschaft (49 von 82) (Opta Stats Zone)

[21h50] Griechenland mit zwei Wechseln: #17 Gekas und #16 Fotakis kommen für Tzavellas und Ninis.

[21h40] Roberto Martinez in der Halbzeit bei ITV: Ich denke um in diesem Spiel gut zu verteidigen, muss man den Ball in der eigenen Reihe halten können um ein bisschen zu verschnaufen.

Gareth Southgate: Die Griechen haben zwar die Zahl an Spielern hinten (alle Griechen in einem Feldbereich von 20x30m), aber sie gehen nicht wirklich auf den Ball, auf den ballführenden Spieler.

Roy Keane: Das 1-2-Game der Deutschen sorgt für verheerende Löcher bei den Griechen.

[21h34] Halbzeit Deutschland – Griechenland 1:0Like a Seventies third round FA-Cup tie, including a terrible pitch” – Moderator Adrian Chiles auf ITV.

Dominantes Deutschland, aber alles andere als effektiv. Es gibt zuviele schlampig gespielte Pässe und sie nutzen nicht die vielen Fehler die die Griechen defensiv machen, die selten eine Aktion auf Anhieb sauber klären können, sondern Bälle vertädeln oder vom Fuß abprallen lassen.

Der Move von von Löw mehr Agilität mit Schürrle und Reus und Klose reinzubringen, ist aufgegangen. Zuerst war es die rechte Seite mit Boateng und Reus, aber mit zunehmender Spielzeit kam auch Lahm auf Links aus seinem Loch gekrochen und stärkte damit die linke Seite mit dem emsigen Schürrle, der auch im Pressing sich viele Bälle gegen unsichere Griechen zurückholt.

[21h25] Deutschland – Griechenland 1:0, Lahm, 40te Es ist Lahm der den Ball von links aufnimmt, nach innen zieht, ungestört aus 22m abziehen kann und anders als einst beim WM 2006-Auftakt gegen Costa Rica, kurvt der Ball nach außen.

[21h11] Und die nächsten zwei Torchancen, inkl eines Kloses der knapp einen halben Meter freistehend vorbeigrätscht. Ballbesitz für Deutschland inzwischen bei 70%.

[21h08] Jetzt haben wir langsam wieder das Dänemark-Spiel: Griechenland hat sich eingegroovt und steht nun mit zehn Mann im und vor dem Strafraum. Deutschland hat Probleme das Tempo aufzunehmen und mit Querspielen die Lücken aufzureißen.

Es ist eher ein plötzlicher Pass durch die Nahtstelle der eine Großchance von Özil einleitet, den dieser aber phlegmatisch vergibt.

Die rechte deutsche Seite deutlich stärker als links.

[21h05] Weil die Kommentare nach dem “langsamen” Rasen aufkamen: es ist der Rasen über den sich die Spanier zuletzt beschwerten, er sei zu langsam, weil zu lang und zu wenig bewässert.

[21h04] Griechenland wackelt nicht mehr so stark – aber ich glaube mehr Konsequenz aus zuvielen Fehlpässen in die Spitze der deutschen Mannschaft. Nach vorne ist das was die Griechen anbieten, harmlos.

[21h02] Livestreaming von Reuters von einem Public Viewing in Berlin verschiedenen Public Viewings.

[21h00] Nun muss Schweinsteiger am Knöchel behandelt werden. Beim Ablaufen eines Balles tritt Samaras ihm auf dem Schlappen und sieht Gelb.

[20h58] Wieder bringt ein schnelles Kombinationsspiel, One-Touch-FootBall die nächste gute Chance, doch auf dem etwas hügeligen Rasen versiebt Reus in Bedrängnis den Schuss. Torwart Sifakis lässt sich wieder behandeln.

[20h52] Für die Griechen scheint es zu schnell zu sein. Sie bekommen bei diesem Kurzpassspiel der Deutschen die Räume nicht rechtzeitig dicht und laufen nur dem Ball hinterher.

[20h50] Deutschland schon auf extrem guter Betriebstemperatur, inkl. einem Abseitstor. Sehr schnelles Spiel, flüssige Kombinationen. Lässt sich gut an.

Aber nach 5 Spielminuten bereits zwei längere Unterbrechungen durch eine Verletzung von Khedira und etwas später dem Torwart Sifakis.

[20h47] ITV-Co-Kommentator Jim Beglin ist der erste der auf die Gründe der Löw’schen Wechsel eingeht: Stärkung des Angriffsquirl gegen die Griechen.

[20h45] Auf deutscher Seite nur Badstuber mit Gelb vorbelastet.

[20h43]

In der Seefahrt bedeutet eine falsch herum gehisste Fahne ‘Notlage’ – well done #Greece

von: @nagenborg

[20h40] Es gab gestern die Gerüchte in einem englischen Medium (ich weiß nicht mehr wo), dass es eine Anweisung des griechischen Tourismusministeriums gibt, im griechischen Fernsehen die Außenmikrophone bei der deutschen Hymne runterzuregeln, um zu verhindern das eventuelle Pfiffe zu hören sind – was eine Anweisung des griechischen Tourismusministeriums für deutsche TV-Zuschauer bringen soll, ist mir ein Rätsel.

[20h38] Es wäre untertrieben zu behaupten, das ITV den politischen und wirtschaftlichen Aspekt dieser Partie in Qualität und Quantität dezent einfließen lässt.

[20h36] Zehn Minuten vor Anpfiff geht in Hamburg ein Platzregen nieder. Viel Spaß auf Hamburgs Public Viewings und Grillpartys.

[20h33] Vom BBC Live-Ticker zitierter Tweet (dessen Urheber ich per Suche nicht sicher nachvollziehen kann)

Schurrley the Germans can Reus the roof tonight with a great performance? I very much doubt a Klose contest!

 

[20h26] Gordon Strachan spricht aus Danzig auf ITV von “big decision” von Joachim Löw, ist überraschend dass er seinen “Top-Sturm” draußen lässt. Moderator Matt Smith spricht vom “Gamble”.

Roy Keane sieht das im Studio etwas gelassener, spricht von Tiefe im Kader und das Klose nun auch kein ganz schlechter sei.

[20h07] Auch der BBC 5live-Kommentator Alan Green ist ratlos bezüglich der deutschen Wechsel. Gomez habe doch drei Tore geschossen? Moderator Colin Murray schlägt in die gleiche Kerbe: Sei das Arroganz? Man versteht die Motivation von Löw nicht.

[20h06] Bei Griechenland sitzt Gekas nur auf der Bank.

[20h01] Ein Blick auf die zitierten Tweets im Liveticker der BBC zeigt dass die Spielerwechsel von Löw als “Schonen der Stammspieler” interpretiert werden und es für eine entsprechend respektlose Handlung von Löw gehalten wird.

[19h52] Schließlich die Grafiken aller griechischen Pässe aus den drei Vorrundenspielen. Drei Spiele und dreimal unterschiedlich strukturiert. Das Russland-Spiel (unten) ist auch hier das Freakspiel: Griechenland hatte nur wenig Spielanteile gehabt, wenige Pässe und eine recht hohe Fehlpassquote. So tief wie man stand, musste man bereits von hinten heraus lange Pässe spielen – und entsprechend viele Fehler wurden von den Griechen produziert.

Gegen Tschechien fällt ein Schwerpunkt im Zentrum knapp hinter der Mittellinie, in der eigenen Hälfte auf, wo man auch zahlreiche kurze Pässe spielte – es wirkt wie Ratlosigkeit, wie die Suche nach Anspielstationen in der gegnerischen Hälfte.

Anders dagegen im ersten Spiel, wo vom gleichen Fleck weg, von knapp hinter der Mittellinie, mit mittellangen Pässen nach außen gespielt worden ist.

Allgemein fallen viele unmotivierte lange Pässe in den zentralen Strafraum rein, auf.

[19h46] KMH über die Fanmeile in Berlin: “Fünfhunderttausend Menschen werden erwartet. Das sind eine halbe Million“. Mady Riehl Brigitte Xander würde jetzt noch sagen wieviel das in Schilling sind.

[19h37] Unten sind die Torschüße der Griechen aus den drei Spielen. Fernschüsse scheinen ausschließlich von halbrechts zu kommen.

[19h30] Laut ZDF/Michael Steinbrecher wollen Löw und Flick das 1:1 und das Kombinationsspiel gegen die Griechen forcieren.

[19h27] Der DFB bestätigt die Aufstellung.

[19h19] Rechts neben dem Text sieht man die Pässen die Griechenland ins “Angriffsdrittel”, also den 30-40m vor dem gegnerischen Tor gespielt hat. Es fällt auf das überwiegend mit langen Pässen gespielt wird und dann auch direkt aufs Tor gezogen wird. Keine Kurzpass-Spielerei oder ähnliches Chichi. Lang geschickt und dann den kürzesten Weg zum Torabschluss suchen.

Das Russland-Spiel fällt dabei nochmal besonders auf, da man im Vergleich zu den anderen Spielen, noch seltener in der gegnerischen Hälfte gewesen ist – gleichzeitig Griechenlands bislang einziger Sieg.

[18h48] Moinsen. Wieder zurück. Arbeit fertig. Zu Abend gegessen.

Aber unverändert: “die Medien“, bzw. ein Großteil davon, gehen weiterhin von vier Wechseln aus. Neben der Rückkehr von Jerome Boateng auf die Rechtsverteidiger-Position, sollen die vorderen Drei durchwechseln. Out: Gomez, Podolski und Müller. In: Klose, Schürrle und Reus.

Es ist noch nicht bestätigt. Ein Großteil des Überraschungseffekts wäre natürlich weg, wenn die Informationen zutreffen sollten.

[14h47] Hans-Dieter Flick, Co von Löw, hat Oliver Fritsch von ZEIT Online (und selber Amateurfußball-Trainer) ein Interview zur WM und dem Griechenland-Spiel gegeben: “Wir können es besser”. Zu Griechenland heißt es da von Flick:

Die Griechen sind noch aggressiver, zäher im Zweikampf [als die Dänen]. Sie greifen nur mit zwei bis drei Spielern an, verteidigen aber bemerkenswert.

[Es kommt auf] kurze Bewegungen, die Sprints im hohen Tempo [, an]. Wir haben unsere Spieler einen Satz verinnerlichen lassen: Der Laufweg bestimmt den Pass. Nicht umgekehrt. Und der Pass muss im richtigen Moment kommen […]

Pressing muss im Block vollzogen werden, alleine bringt das nichts. Es ist auch manchmal falsch, den Ball sofort zu wollen, sondern die Spieler müssen wissen: Wir führen den Gegner dorthin, wo wir ihn stellen wollen, und holen den nächsten oder den übernächsten Pass. Die Mannschaft muss Züge vorausdenken.

aus: “Wir können es besser”, Hans-Dieter Flick auf zeit.de, 22.6.2012

[14h41] In einem Interview mit der L’Équipe sprach der portugiesische Trainer Griechenlands Fernando Santos davon, ähnlich wie gegen Russland spielen zu wollen: den Deutschen den Ballbesitz so unangenehm wie möglich zu machen. Man darf die deutsche Nationalmannschaft nicht in Ruhe lassen. Wenn Griechenland im Ballbesitz ist, wird man sofort nach vorne spielen, denn Griechenland hat kein Team um den Ball laufen zu lassen.

[14h28] Die Spezialisten für das vorzeitige Durchsickern von Informationen, die Sickergrube BILD und SportBILD streuen zur Minute eine Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft, die Joachim Löw ungewohnt fluide erscheinen lässt: Angeblich Gomez, Podolski und Müller raus. Angeblich Klose, Schürrle und Reus rein.

Das wäre ein Löw-Move mit viel όρχεις und erinnert an das Viertelfinalspiel der EM 2008 gegen Portugal, als Löw plötzlich Schweinsteiger als einer der Sechser brachte (wir sprachen darüber vor einigen Tagen in den Kommentaren).

[14h24] Moinsen zur ausgedehnten… äh… Vorberichterstattung würde ich das nicht nennen. Ähnlich wie gestern kann ich nicht meine ungeteilte Aufmerksamkeit in den sportlichen Wettbewerb heute abend stecken, sondern bin bis in die Hüften in HTML und CSS für ein Kundenprojekt versunken, das alle meine drei Monitore beansprucht, weswegen ich auch nicht permanent ein Auge auf Twitter haben kann. Deswegen würde ich den Ausdruck “Blogeintragseröffnung” für angemessener halten.

Was ich aber eigentlich schreiben wollte: Moin.

Screensport am Freitag

Etwas suboptimal in der Sendezeit, aber heute läuft parallel zu Deutschland – Griechenland auf tagesschau24 eine Wiederholung der Doku “Spielerberater“. Diese ist allerdings auch in der ARD-Mediathek abgelegt und kann dort “zeitautonom” angesehen werden. Die Doku folgt einem deutschen Spielerberater, Spezialist für Torhüter, u.a. von Timo Hildebrand und gibt Einblick hinter den Kulissen. Leider mit 45 Minuten viel zu kurz, aber trotzdem sehenswert.


Heute beginnt das Formel 1-Wochenende aus Valencia – ein grausam langweiliger Stadtkurs im äußerst öden, neu gebauten Hafenviertel. Es ist übrigens wieder ein BBC-Rennwochenende, d.h. Trainingssessions auf BBCi und Qualifying und Rennen auf BBC One.


Endspiel bei der Junioren-WM im Rugby. Am Ende haben sich dann doch am Austragungsort Südafrika zwei Teams der südlichen Hemisphäre durchgesetzt: Südafrika – Neuseeland. Die Baby Blacks haben damit die Scharte der schwachen Vorrunde wieder ausgewetzt. Jetzt müssen sie nur noch das Finale gewinnen und damit verhindern, das bei der fünften Junioren-WM zum ersten Mal Neuseeland nicht Weltmeister wird. EURO2 ab 18h45.


Im Rahmen der Interleague-Games kommt es an diesem Wochenende in der MLB zu den Lokalderbys, u.a. beginnt heute die Subway-Serie zwischen Mets und Yankees, das in dieser Saison dank guter Mets auf Augenhöhe stattfindet (Fr 1h). ESPN America zeigt am Samstag Baltimore – Washington und am Sonntag Angels gegen Dodgers.

Freitag, 22.06.2012

7h00 Volleyball/World League: Südkorea – Frankreich, Laola1.tv-Stream live

10h00 Formel 1: Valencia, Freies Training 1, SKY/HD1 | BBCi live

11h00 MLB: Detroit Tigers – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

12h00 – 16h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, Halbfinale, EURO/HD | EURO2 live
EURO: ab 12h40
EURO2: 12h–13h
Paszek–Bartoli
Zakopalova–Kerber 

13h30 Tischtennis: European Mixed Doubles Championship, Laola1.tv-Stream live

13h30 Volleyball/World Grand Prix: Kuba – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

14h00 Formel 1: Valencia, Freies Training 2, n-tv | SKY/HD1 | BBCi live

14h30 – 18h30 Golf/European Tour: Gut Lärchenhof/Köln, #2, SKY/HD2 live
Anschließend 18h30 – 19h30 Call-In

16h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Halbfinale, EURO/HD live

16h30 Rugby/Junioren-WM: Argentinien – Wales, Spiel um Platz 3, EURO2 live

17h25 Volleyball/European League, M: Österreich – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/European League, F: Rumänien – Ungarn, Laola1.tv-Stream live
17h30 Volleyball/European League, M: Slowakei – Dänemark, Laola1.tv-Stream live

18h30 – 19h30 Talk: Sky Phone, SKY/HD2 live
Call-In zum Golf-Tag

18h30 Fußball: MSK Zilina – Ried, Laola1.tv-Stream live

18h45 Rugby/Junioren-WM: Südafrika – Neuseeland, Spiel um Platz 3, EURO2 live

19h30 Volleyball/European League, F: Griechenland – Israel, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h40: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h00 Volleyball/European League, F: Schweiz – Frankreich, Laola1.tv-Stream live

20h20 Volleyball/European League, M: Tschechien – Türkei, Laola1.tv-Stream live

20h45 Euro2012: Deutschland – Griechenland, Viertelfinale, ZDF/HD/Stream | ITV1/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25. Kommentar: Béla Réthy
ITV: Vorberichte ab 20h20 mit Adrian Chiles, Roberto Martinez, Gareth Southgate. Kommentar Peter Drury und Jim Beglin

21h00 Golf/US PGA-Tour: aus Cromwell/CT, #2, SKY/HD1 live

21h02 – 21h45 Doku: Spielerberater, tagesschau24
Halbjährige Beobachtung des Spielerberaters Jörg Neblung, der sich auf Torhüter wie Robert Enke oder Timo Hildebrand spezialisiert hat.

1h00 MLB: NY Mets – NY Yankees, ESPN/HD live

4h00 Boxen: Friday Night Fights, ESPN/HD live
Main-Event: Javier Castro – Mike Dallas Jr
Whl: Sa 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 23.06.2012

8h30 Australian Football: Collingwood Magpies – Perth West Coast Eagles, #13, EURO2 live

10h00 College Baseball/Playoffs: tba, ESPN/HD Tape

10h50 – 11h35 Doku: Das Messer zwischen den Zähnen, EinsFestival
12monatige Beobachtung über einen jungen Kameruner der sich im europäischen Fußball versucht.

11h00 Formel 1: Valencia, Freies Training 3, SKY/HD1 | BBCi live

11h00 – 13h00 Kanu-EM: Zagreb, EURO/HD live
Halbfinals und Finals

11h20 Volleyball/World Grand Prix: Japan – Türkei, Laola1.tv-Stream live
11h20 Volleyball/World Grand Prix: Serbien – Thailand, Laola1.tv-Stream live

12h15 Fußball/U16: Ajax U15 – Singapur U16, EURO2 live
Lion City Cup aus Singapur

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD live

12h30 College Baseball/Playoffs: tba, ESPN/HD Tape

13h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, Finale, EURO/HD live

13h00 Tischtennis: European Mixed Doubles Championship, Laola1.tv-Stream live

14h00 Formel 1: Valencia, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One live
RTL: Zsf. Freies Training ab 12h30, Vorberichte ab 13h45
SKY: Vorberichte ab 13h50
BBC: Vorberichte ab 13h10 mit Lee McKenzie (Jake Humphrey ist derzeit bei der EM und danach Olympia)

14h00 – 18h00 Golf/European Tour: Gut Lärchenhof/Köln, #3, SKY/HD2 live
Anschließend 18h–19h Call-In

14h00 Fußball: Steaua Bukarest – FC Basel, Laola1.tv-Stream live

14h40 – 15h10 Doku: X:enius – Ist Erfolg im Fußball planbar?, arte
Wissenschaft und Fußball

14h45 Tennis/ATP250: Eastbourne, Finale, EURO/HD live

14h45 Fußball/U16: Vasco da Gama U15 – Singapur U15, EURO2 live
Lion City Cup aus Singapur

15h00 – 16h15 Motorsport/GT Open: Spa, Rennen 1, SPORT1+/HD live

15h00 – 17h30 Triathlon: Frauen in Kitzbühel, BBCi live

15h35 Motorsport/GP2: Valencia, Rennen 1, SKY/HD1 live

16h00 Volleyball/European League, F: Serbien – Ungarn, Laola1.tv-Stream live

16h30 – 17h10 Motorsport/F3 Open: Spa, Rennen 1, SPORT1+/HD live

17h00 Shinty/Celtic Society Cup: Taynuilt – Inveray, Finale, BBC Alba live

17h15 Motorsport/GP3: Valencia, Rennen 1, EURO/HD live

17h25 Volleyball/European League, M: Österreich – Tschechien, Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/European League, F: Schweiz – Türkei, Laola1.tv-Stream live
17h30 Volleyball/European League, M: Sloakei – Israel, Laola1.tv-Stream live

17h45 – 19h30 Leichtathletik: Britische Olympia-Trials, BBC One/HD live

18h00 – 19h00 Talk: Sky Phone, SKY/HD2 live
Call-In zum Golf-Tag

18h00 Fußball: Dynamo Kiew – Karlsruher SC, Laola1.tv-Stream live

18h25 Volleyball/World League: Russland – Serbien, Laola1.tv-Stream live

18h30 Volleyball/European League, F: Rumänien – Spanien, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB: Miami Marlins – Toronto Blue Jays, ESPN/HD | mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

19h30 Volleyball/European League, F: Griechenland – Tschechien, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h15 Arena Football: Milwaukee Mustangs – Arizona Rattlers, #16, EURO2 Tape

20h20 Volleyball/European League, M: Niederlande – Türkei, Laola1.tv-Stream live

20h45 Euro2012: Spanien – Frankreich, Viertelfinale, ARD/HD/Stream | ITV1/HD live
— ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl. Kommentar: Tom Bartels
— ITV: Vorberichte ab 20h15 mit Adrian Chiles, Roy Keane, Roberto Martinez und Jamie Carragher. Kommentar von Clive Tyldesley und Andy Townsend.

21h00 Golf/US PGA-Tour: aus Cromwell/CT, #3, SKY/HD1 live

22h00 MLB: Cincinncati Reds – Minnesota Twins, ESPN/HD live

23h30 Fußball/Campeonato: Vasco da Gama – Cruzeiro, #6, Sportdigital live

1h00 MLB: Baltimore Orioles – Washington Nationals, ESPN/HD live
Whl: So 13h

3h00 NBA/Finals: Oklahoma City Thunder – Miami Heat, Game 6/7, NBA League-Pass-Stream live

3h00 Fußball/MLS: FC Dallas – Chivas USA, #16, Sportdigital live
Whl: So 7h10, 11h10

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig