Tschechien – Portugal | Euro 2012 Viertelfinale #1

[22h44] Wenn es eine Schwachstelle bei den Portugiesen gibt, dann ist es die Abwehr. Ich mag das Mittelfeld mit Veloso und Meireles und Moutinho. Ich mißtraue aber der Beweglichkeit von Pepe und Bruno Alves und die beiden Außen Peireira und Coentrao sind sehr vorwärtsorientiert und der Verteidiger der jeweils hinter Ronaldo spielt, bekommt wenig Ünterstützung. Coentrao hatte im 1:1 gegen Jiracek seine Probleme.

[22h38] Jürgen Klinsmann durchaus erschüttert von den Tschechen, die sich nicht wirklich um ein Tor bemüht hätten. Die Schussstatistik 20:2 für Portugal. Tschechien nicht mit einem Schuss auf den Kasten selber – die beiden Schüsse gingen daneben.

[22h36] Endstand Tschechien – Portugal 0:1 Das siebte 1:0-Spiel des Turniers und zum zweiten Mal mit tschechischer bzw. portugiesischer Beteiligung, beide aber auf jeweils der anderen Seite des Tores.

[22h28] Pekhart kommt bei den Tschechen für Hübschman.

[22h21] Tschechien – Portugal 0:1, 79te Ronaldo Portugal bricht rechts aus, Moutinho kann ungestört flanken. Die Flanke weit, Ronaldo, von Gebre Selassie gedeckt, zieht nach innen und fliegt in den Ball und der Ball zieht eine Gelspur bis ins gegnerische Netz. Ungefähr in diesem Augenblick bemerkt auch Gebre Selassie das sich Ronaldo von ihm entfernt hat.

[22h19] Die Portugiesen spielen die Tschechen immer besser her – zu dumm dass dies nur außerhalb des Strafraums passiert und dann die große Ahnungslosigkeit aufkommt, wie der Ball pfannenfertig in den Strafraum zu servieren ist. Zu weite Flanken, ein Hackentrick zu viel oder Schüße aus unmöglichen Winkel. Aber es macht schon den Eindruck als würden die Tschechen konditionell an ihr Limit kommen.

[22h14] Die Wettquote pro Sieg Portugal ist nach Halbzeit wieder auf unter 2,0 geschnellt, aber inzwischen auf 2,45 hochgegangen – inzwischen höher als die Quote für ein Unentschieden (Verlängerung), wo die Quote nun bei 1,83 steht.

[22h09] Bei einer Rettungsaktion kommt Cech raus und rübt Ronaldo und Kadlec ab – nicht ohne Kadlec mit dem angezogenen Knien diverse Rippen zu brechen oder zumindest anzuknacksen.

ESPN ist mit der Minutenanzeige sehr pingelig.

[22h02] Darida, der Rosicky-Ersatz, ist zwar viel gelaufen, aber wirkungslos geblieben. #9 Rezek kommt rein.

Die zweite Halbzeit in den ersten zehn Minuten von Portugal dominiert.

[21h44] Was die Passgrafik zur ersten Halbzeit verdeutlicht, ist das Ausweichen der Tschechen auf die Flügel, allenvoran vom sehr fleissigen #19 Jiracek, der sogar ab und zu erfolgreich von Gebre Selassie unterstützt wird.

Auf der anderen Seite die Portugiesen, die ihre Offensive mit langen Pässen von knapp vor der Mittellinie heraus füttern. 30 Meter vor dem gegnerischen Tor passiert die Ballannahme, aber dort stoßen sie auf defensiv solide Tschechen und werden auf der Suche nach dem Druchbruch, nach außen gedrängt, wo sie keinen Schaden mehr anrichten können.

Pässe in erster Halbzeit
via Opta Stats Zone von FourFourTwo

[21h34] Die Tschechen hatten 40 Minuten lang die Portugiesen unter Kontrolle. Sie stehen eng am Mann, machen das Dribbling und das Passen für die Iberer sehr schwer. Erst mit der Auswechslung von Postinga scheinen die Portugiesen schneller zu agieren und ihre tschechischen Schatten los zu werden und damit erst die so dringend benötigten Freiräume zu bekommen.

[21h32] Portugal mit einem potentiellen Elfmeter, als Nani in den Strafraum eindringt und fällt. Einige sagen: bei der Ballannahme ausgerutscht, andere sagen: sein rechter Arm wurde eingeklemmt. Aber zumindest den ausbleibenden Pfiff nicht mannhaft hingenommen.

Und schließlich ein Move von Ronaldo auf halbrechts im Strafraum, angespielt per Spass durch die Nahtstelle. Ball mit der Schulter angenommen, gedreht und abgezogen – Pfosten. Zu schnell für #3 Kadlec und #8 Limbersky.

[21h32] Halbzeit Tschechien – Portugal 0:0

[21h30] Pünktlich mit der 45ten Minute ist die Quote bei bwin für einen Portugal-Sieg auf 2,00 raufgegangen.

[21h24] Oha. #9 Hugo Almeida kommt, eher Marke “Brecher” als Oliveira oder Varela (41te).

[21h23] Postiga muss wohl ausgewechselt werden. Beim Antritt zum Sprint erwischt es einen Oberschenkelmuskel von ihm.

[21h11] Nani und Veloso binnen Minuten mit gelb abgestraft. Nani für das ewige Rumgepaule und Veloso für einen kleinen Hakler.

[21h08] Das ist schon a bisserl stupide wie die Portugiesen aufbauen. Sofern sie den Spielaufbau von hinten starten, kommt zumeist noch vor der Mittellinie der lange hohe Ball auf eine Spitze nach vorne – in der Regel leicht und locker von der halben tschechischen Republik abgelaufen.

Nur bei Balleroberung in der tschechischen Hälfte bekommnen sie Platz und Tempo um gefährlich zu werden. Ergo müssen die Portugiesen die Tschechen früher stören.

[21h03] Die Tschechen sind die Mannschaft die gefährlicher vors Portugiesische Tor kommen und inzwischen schon fünf Ecken haben. Die Wettquote bei bwin ist unverändert bei 1,72 für Portugal.

[20h57] Ronaldo und Nani rochieren – wobei Ronaldo auf rechts nicht konsequent an der Seitenlinie steht, sondern mehr halbrechts, fast eher zweite Sturmspitze mit Postiga.

[20h52] Eher schaumgebremster Start vorallem der Portugiesen. Erster Eckball für Tschechien. Die Portugiesen betreiben vor allem Raumdeckung fünf Meter vor dem Tor, kaum gestört von tschechischen Spielern.

[20h43] Da lachen Spanien oder Frankreich: fünf Portugiesen gelbgefährdet. Für die Karteikarten: Coentrão, Meireles, Pereira, Postiga, Ronaldo. Bei den Tschechen: Jiráček, Kolář, Limberský, Pekhart, Plašil.

(Oh, und fünf Spanier und zwei Franzosen)

[20h38] Wenn ich die Bemerkungen von Football Weekly am Sonntag richtig verstanden habe, dann trägt Ronaldo heute bereits zur ersten Halbzeit den Look aus der zweiten Halbzeit gegen die Niederlande: die gegelten Haar Rudolph Valentino-mäßig zurückgekämmt.

[20h35] Jürgen Klinsmann ist zu der Expertenschar der BBC dazugestossen – die BBC die auch bei den Viertelfinals mit dem Studio in England geblieben ist. Also im Studio. Kein Strand oder so.

[20h27] Am Dienstag hat Carsten Jancker als Studiogast beim “Euro Spezial” auf SKY Sport News die interessante Beobachtung gemacht, dass es bei dieser EM kaum Tore durch Fernschüsse gegeben hat und die meisten Schüsse übers Tor gehen. Jancker hat den Ball im Verdacht. Heute ist ab 23h Jens Nowotny zu Gast.

[20h23] Mit Pepe, Coentrao und Nani hat die L’Équipe drei Portugiesen in das All-Star-Team der Gruppenphase berufen. Von den Tschechen immerhin den in der Bundesliga umworbenen Gebre Selassie.

[20h17] Nach dem herausragenden Erfolg meines Frankreich-Tipps, tippe ich nun auf einen deutlichen Sieg Portugals. Geschwindigkeit gepaart mit starken Flügeln – Tschechien erlebt sein zweites Russland.

[20h05] Zurück zum Punkt “Erstes Viertelfinale und Europa sitzt nicht mit den lodernden Flammen der Fußballbegeisterung vor dem Fernseher“. Ich gebe den Tschechen die “Schuld”. Die sind komplett unterm Radar geflogen. Nach dem ersten Spiel 1:4 von den Russen abgefiedelt worden und damit zwischen Großhirnrinde und Hypothalamus schon als “Ausgeschieden!” abgespeichert. Das zweite Spiel gegen Griechenland (gegen Griechenland!) knapp gewonnen. Und dann gewinnen sie plötzlich gegen Polen und stehen im Viertelfinale. Und nu ist es zu spät sich wieder in Erinnerung zu rufen, wie die Tschechen eigentlich gespielt haben.

[19h57] So richtig heiß ist man auf dieses erste Viertelfinale nicht. BBC 5live noch nicht auf Sendung. BBC One gar erst ab 20h30 mit Vorberichtserstattungsbeginn.

Putzig finde ich es übrigens, wenn Diskutanten in einer Sendung wie “The Big Show” sagen, sie bräuchten den ganzen Vorberichterstattungs-Krempel nicht. Sie würden nur das Spiel wollen und gut ist – und daraufhin wird erst einmal eine Stunde über EM, Özil, Stutenbissigkeit und Usedom diskutiert.

Natürlich hat Vorberichterstattung ihren Platz – sofern es nicht verpflichtend ist, diese zu sehen und sofern sie gut gemacht ist. Und “The Big Show” ist auch eine Form der Vorberichterstattung und im heutigen Fall mit Markus Krawinkel, Oliver Faßnacht, Michael Körner und Frank Buschmann sogar eine sehr unterhaltsame und gerade auch wenn es in Richtung Medienkritik geht, sehr guten, sehr differenzierten Bemerkungen.

The Big Show 55 (Audio: 112min)

[19h41] Vorab: Portugal mit identischer Startelf. Tschechien mit Darida statt Kolar als Schnitzel-Ersatz.

[19h39] Moinsen. Wieder zurück. Nur noch brav meinen Salatteller aufessen und dann kann es losgehen. Das ZDF beschäftigt sich auf Usedom unterdessen mit den Essentials der Fußball-Europameisterschaft: der Geschichte des Strandkorbes.

[15h03] Nach der 0:2-Klatsche Frankreichs gegen Schweden im letzten Vorrundenspiel, titelte die L’Équipe “Ausreichend” in Bezug auf die Qualifikation. Mitten im großen Titelbild war unter der Schlagzeile “Gegengift” ein Kommentar abgedruckt, angesichts von der Qualifikation von “Auftrag erfüllt” schreiben, aber auch von Zerbrechlichkeit und auf sich fixierten Individuen. Die Schweden hätten den Franzosen ihre Mittelmäßigkeit aufgezeigt. Eine mittelmäßige Nation mit einer mittelmäßigen Auswahl mit mittelmäßigen Spielern. Der Kommentar schließt mit “Der Weg zum Viertelfinale am Samstag gegen Spanien erleuchtet in den Farben der Hoffnung, der Hoffnung auf eine unmöglichen Heldentat, zu der aber Les Bleus fähig sind

In den Interviews nach dem Spiel waren sich die französischen Spieler unisono einig, dass die Schweden körperlich in einer sehr viel besseren Verfassung waren und die Blauen physisch kein Bein auf den Boden bekommen haben.

Es war Ersatzstürmer Olivier Giroud vom Meister Montpellier, der als einziger auf eine Sollbruchstelle zeigte: “In der Umkleide gab es sehr viel Wut. Es muss geredet werden, man muss sich die Dinge ins Gesicht sagen können, aber auf einer konstruktiven Art und Weise, denn in der Hitze des Gefechtes kann man sich viel Unsinn sagen.

Die L’Équipe gab Lloris und Ribéry die besten Note aus dem Team (7 bzw. 5 von 10 Punkten), während Mexès, wie in der französischen Öffentlichkeit, zum Sündenbock abgestempelt wurde (3 von 10 Punkten). Zu langsam und zu wenig physisch präsent in den Duellen, hat er eine zweite gelbe Karte bekommen und fehlt damit in der Partie gegen Spanien – ausgerechnet ein Innenverteidiger von denen Blanc nur drei Stück mitgenommen hat.

“Auftrag erfüllt”, “Gegengift”. Damit ist es nach den heutigen Schlagzeilen der L’Équipe und des französischen Radiosenders RTL vorbei und die Andeutungen von Olivier Giroud bekommen mehr Gewicht. Die L’Équipe titelt “Das Geheimnis der beglichenenen Rechnung“.

Als Trainer Laurent Blanc nach dem Spiel Hatem Ben Arfa zusammengestaucht hat, weil diese mit seiner Familie telefonierte, bot Ben Arfa ihm an, ihn aus dem Kader zu schmeißen und nach Hause zurückfahren zu lassen. Spielmacher Nasri bat wiederum “Sechser” Alou Diarra nicht ausfallend zu werden, wenn er rummault. Diarra beschwerte sich in der Kabine lauthals über die scheintote Mannschaft auf dem Platz gegen Schweden. Mexès wiederum hat auf die Sündenbockrolle keine Lust und weist wegen der gelben Karte darauf hin, dass er mal wieder aus dem Mittelfeld keine Unterstützung bekommen hat.

Die Kritik zielt auch auf Blanc, dem vorgeworfen wird, am Dienstag nicht gegen die bereits vor dem Spiel erkennbar negative Stimmung im Team gegengesteuert zu haben und viele Spieler in der Startelf belassen zu haben, bei denen schon vor dem Turnier die Fitness für drei Gruppenspiele in kurzer Folge abgesprochen wurde: Diarra und Mexès.

Auch in der Kritik: Nasri, der in den ersten beiden Spielen im Gegensatz zur schwachen Vorbereitung die Kurve bekommen zu haben schien, dem aber nach Spiel 3 wieder vorgeworfen wurde, das Spiel mit seiner permanenten Kurzpass-Orgie zu verschleppen und Spieler wie Benzema aus dem Sturmzentrum rauszuziehen, wo sie dann fehlen. Die L’Équipe rechnet vor, das Nasri gegen Schweden nach jeder Ballannahme 3,7 Ballkontakte hatte, bevor er den Ball weiter spielte.

Nicht unähnlich der Situation der deutschen Mannschaft vor dem Griechenland-Spiel, taucht die Frage auf, ob Blanc den bisherigen Spielplan wegschmeißen sollte. Im fall von Frankreich wäre es direkteres Spiel, emhr auf schnelle Konter setzen und damit Nasri aus der Startelf nehmen. Bixente Lizarazu, Co-Kommentator bei TF1, Moderator bei RTL und Kolumnist bei der L’Équipe, bemängelt das nicht vorhandene Zusammenspiel zwischen Nasri und Benzema. Nasri würde zu langsam passen und Benzema wäre verschwendet.

Ich wäre überrascht sollte Blanc die Mannschaft zum Spanien-Spiel an der zentralen Position mit Nasri umkrempeln, nach dem er Nasri schon durch die ganze Vorbereitung durchgeschleppt hat. Aber die Franzosen haben auch in der Nachbereitung alles dazu getan um das Schweden-Spiel aber so richtig gegen die Wand zu fahren.

[14h44] Moinsen. Da ich später am Nachmittag eh nochmal für längere Zeit unterwegs bin (im neuen Büro vorbeischauen und mit Telekommunikationsdienstleister auf einer 0800-Nummer plauschen, anschließen meine Steuerunterlagen für Mai abgeben, nur waynes interessiert…) geht der Blogeintrag per Titel quasi schon als Spielvorberichterstattung durch.

Obwohl: bis Freitag abend ist und kann alles höchstens nur Vorberichterstattung vor dem Deutschland-Spiel sein.

Coming up: eine Niederlage reicht aus um Riesenterz in im französischen Lager auszulösen und die Feuerlösch-Qualitäten von Laurent Blanc auszutesten.

Screensport am Donnerstag

Heute starten die BMW International Open der European Tour auf dem Gut Lärchenhof bei Köln. Es gehört zu jenem Turnier bei dem mehr nationale Spieler als gute Weltranglistenspieler dabei sind, u.a. Martin Kaymer, Marcel Siem, Alex Cejka, Bernhard Langer, elf weitere deutsche Spieler und fünf Spieler aus den Top50 der Weltrangliste.

Weil es das “Heimturnier” ist, erhöht SKY Deutschland den Aufwand für die Übertragungen. Es werden täglich vier statt drei Stunden übertragen (Do: 14h30, Fr 14h30, Sa 14h, So 13h) und es gibt im Anschluss eine einstündige Call-In-Sendung “Sky Phone” mit Thomas Wagner und SKY-Reporter Irek Myskow und es sollen auch Turnierteilnehmer ins Studio geschleift werden.

Mit “Sky Phone” hat man einen recht offenen Titel gewählt, der nicht mit einer speziellen Sportart besetzt ist – es riecht danach, als würde man das Prinzip auch bei anderen Events ausprobieren wollen. Ich bin aber etwas erstaunt dass das Format als erstes beim nicht gerade quotenträchtigen Golf und dann werktags spätnachmittags zum Einsatz kommt. Ich könnt mir für so eine Sendung einen idealeren Zeitpunkt vorstellen als nach einer Golfübertragung donnerstags um 18h – auf der anderen Seite hat dieser Sendeplatz auch den Vorteil, dass man a bisserl im Versteckten was ausprobieren kann, ohne dass es gleich vor Hunderttausenden von Bundesliga-Fans vor die Wand gefahren wird.


Möglicherweise letztes Spiel der NBA-Saison. Miami liegt bei den Finals 3-1 in Front und hat heute ein (letztes) Heimspiel. Die Augen richten sich auch auf LeBron James, der aus Spiel 4 mit schweren Krämpfen rausgenommen werden mussten.

Screensport Zwo

Europa League – Gestern wurde bekannt, dass Kabel1 die Europa League-Rechte für drei Jahre (Sommer 2012 bis Sommer 2015) geholt hat. Wobei die Rahmenbedingungen weniger sensationell waren, als es zuerst den Anschein hatte.

Kabel1 wird pro Spieltag nur noch ein Spiel (statt wie bislang zwei Spiele bei Sat.1/Kabel1) zeigen – hat aber den First Pick.

Das im Free-TV nur ein Spiel zu haben war, wurde schon mit dem Abschluss des Europa League-Vertrages von SKY im April 2011(!) festgezurrt: SKY hat sich damals zusichern lassen: “Nur eine der Partien mit deutscher Beteiligung wird auch im Free-TV gezeigt.” (und alles andere als eine nicht-deutsche Partie ist für das Free-TV nicht lukrativ, wie die Erfahrung zeigt). Von einem “First Pick” für SKY war damals von offizieller Seite nicht die Rede.

Personell wird dies keine ganz unspannende Geschichte sein. Der Sport ist beim ProSiebenSat.1-Konzern erstmal zurückgefahren worden. Sat.1 weist in seiner Pressemitteilung nur noch auf die die Kickboxerin Theiss und auf den Boxer Felix Sturm hin – ohne das bei Sturm ein Wort zu einer Vertragsverlängerung gesagt wird. Die NFL kam zu meiner Überraschung auch nicht vor (was ich eher auf Vergeßlichkeit als auf Absicht zurückführe). Eine große ran-Redaktion dürfte es nicht mehr geben.

Premier League – Die Live-Übertragungsrechte sind zwar vergeben, aber der Daily Telegraph kartet nach und will erfahren haben, dass die BBC, ITV und Channel Five um eines der kleinen 12-Spiele-Pakete zur Übertragung im (Free-)TV mitgeboten haben.

Zum Ablauf will der Telegraph gehört haben, dass die enorme Erhöhung des Erlöses vor allem in der zweiten Bieterrunde kam, nachdem BSkyB sich in der ersten Runde nur eines von sieben Paketen sichern konnte – und deutlich wurde das BT für alle Livepakete sportliche Preise aufrief.

Canal+/Be In Sport – Die beiden französischen Pay-TV-Sender haben diese Woche sich wieder etwas heftiger um TV-Rechte gebalgt. Canal+ hat von Orange Sport, die den Laden im Sommer schließen, die Diamond League-Rechte für den Rest dieser Saison übernommen. Be In Sport, über dessen Schreibweise es in Frankreich weiterhin Uneinigkeit gibt, hat die Handball-Champions League-TV-Rechte bis 2017 gekauft.

Nun geht es um die NBA-Rechte. Die sind in Frankreich aktuell auf diverse Sender verteilt: Canal+ mit den besten Ansetzungen dank Freitags- und Sonntagsspielen (plus Martin Luther King-Day und den NBA-Finals), Orange Sport mit Spielen am Dienstag und Donnerstag und MCS mit dem größten Paket, 250 Spielen pro Saison plus zeitversetzte NBA Finals (NBA.TV?).

Ohne das Be In Sport bereits irgendwelche NBA-Rechte hat, hat der Sender zwei hochkarätige Journalisten aus dem Canal+-NBA-Reporter-Pool mit exzellenten Verbindungen in die USA unter Vertrag genommen. Qu: BRL TV

Donnerstag, 21.06.2012

12h40 – 16h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, Viertelfinale, EURO/HD live

16h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Viertelfinale, EURO/HD live

14h30 – 18h30 Golf/European Tour: Gut Lärchenhof/Köln, #1, SKY/HD1 live
Anschließend 18h30 – 19h30 Call-In

17h00 Fußball: Schachtjor Donezk – Terek Grozny, Laola1.tv-Stream live

17h15 – 17h45 Doku: Warschau feiert Fußball, Phoenix
Untertitel: “Die fröhliche Hauptstadt der EM”

17h25 Volleyball/European League, M: Österreich – Türkei, Laola1.tv-Stream live

18h30 – 19h30 Talk: Sky Phone, SKY/HD1 live
Call-In zum Golf-Tag

19h00 MLB: Detroit Tigers – St. Louis Cardinals, ESPN/HD | mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

19h30 Volleyball/European League, F: Griechenland – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h20 Volleyball/European League, M: Tschechien – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

20h45 Euro2012: Tschechien – Portugal, Viertelfinale, ZDF/HD/Stream | BBC One/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25. Kommentar: Oliver Schmidt
BBC One: Vorberichte ab 20h mit Gary Lineker.

21h00 Golf/US PGA-Tour: aus Cromwell/CT, #1, SKY/HD1 live

23h00 College Baseball/Playoffs: tba, ESPN/HD live

2h10 Fußball/Copa Libertadores: Universidad de Chile – Boca Juniors, Halbfinale/Rück, Sportdigital live
Whl: Fr 6h50, 11h20, 15h50, 18h30, 1h
Hinspiel: 0:2

3h00 NBA/Finals: Miami Heat – Oklahoma City Thunder, Game 5/7, NBA League-Pass-Stream live
Serie 3-1

3h00 College Baseball/Playoffs: tba, ESPN/HD live
Whl: Fr 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 22.06.2012

9h30 Volleyball/World League: Südkorea – Frankreich, Laola1.tv-Stream live

10h00 Formel 1: Valencia, Freies Training 1, SKY/HD1 live

10h10 Volleyball/World Grand Prix: Kuba – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

11h00 MLB: Detroit Tigers – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

12h00 – 16h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, Halbfinale, EURO/HD | EURO2 live
EURO: ab 12h40
EURO2: 12h–13h

13h30 Tischtennis: European Mixed Doubles Championship, Laola1.tv-Stream live

14h00 Formel 1: Valencia, Freies Training 2, n-tv | SKY/HD1 live

14h30 – 18h30 Golf/European Tour: Gut Lärchenhof/Köln, #2, SKY/HD2 live
Anschließend 18h30 – 19h30 Call-In

16h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Halbfinale, EURO/HD live

16h30 Rugby/Junioren-WM: Argentinien – Wales, Spiel um Platz 3, EURO2 live

17h00 Fußball: MSK Zilina – Ried, Laola1.tv-Stream live

17h25 Volleyball/European League, M: Österreich – niederlande, Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/European League, F: Rumänien – Ungarn, Laola1.tv-Stream live
17h30 Volleyball/European League, M: Slowakei – Dänemark, Laola1.tv-Stream live

18h30 – 19h30 Talk: Sky Phone, SKY/HD2 live
Call-In zum Golf-Tag

18h45 Rugby/Junioren-WM: Südafrika – Neuseeland, Spiel um Platz 3, EURO2 live

19h30 Volleyball/European League, F: Griechenland – Israel, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h00 Volleyball/European League, F: Schweiz – Frankreich, Laola1.tv-Stream live

20h20 Volleyball/European League, M: Tschechien – Türkei, Laola1.tv-Stream live

20h45 Euro2012: Deutschland – Griechenland, Viertelfinale, ZDF/HD/Stream | BBC One/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 19h25. Kommentar: Béla Réthy
— BBC One: Vorberichte ab 20h mit Gary Lineker.

21h00 Golf/US PGA-Tour: aus Cromwell/CT, #2, SKY/HD1 live

21h02 – 21h45 Doku: Spielerberater, tagesschau24
Halbjährige Beobachtung des Spielerberaters Jörg Neblung, der sich auf Torhüter wie Robert Enke oder Timo Hildebrand spezialisiert hat.

1h00 MLB: NY Mets – NY Yankees, ESPN/HD live

4h00 Boxen: Friday Night Fights, ESPN/HD live
Main-Event: Javier Castro – Mike Dallas Jr
Whl: Sa 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Wir müssen ganz stark sein. Es gibt heute keinen Fuß… oh, doch. Laola1.tv zeigt ein Freundschaftsspiel von Dynamo Kiew gegen Khazar Lankaran. Eine ukrainische Mannschaft! Das gibt es noch nicht mal mehr bei der EM!

Ansonsten wird der Sporttag von Tennis mit den WTA- und ATP-Vorbereitungsturnieren vor Wimbledon (beginnt am Montag) und von Baseball (mit den Interleague Games der MLB) dominiert.

…oder dann doch heute einen Kino-/Restaurant-Tag einlegen…

Screensport Zwo

Eishockey – SPONSORs berichtet vom Hockey Forum des Eishockey-Weltverbandes bei der u.a. mal wieder ein europäischer Vereinswettbewerb diskutiert wurde und mal wieder sich keiner der drei Vorschläge konsensfähig war. Die IIHF setzt unverdrossen auf eine Champions League mit zuerst 8 und später 16 Mannschaften – schafft es aber seit Jahren nicht, diese CL-Pläne finanziell zu unterfüttern und vorwärts zu bringen.

Es gibt die European Trophy die abseits der IIHF gestartet wurde und ein Einladungsturnier ist. Neu dazu gekommen sind dezent größenwahnsinnige Pläne der KHL, die eine 64 Mannschaften große Europaliga sehen will, mit 32 Teams aus Osteuropa, 16 aus Skandinavien und 16 Teams aus Mitteleuropa (Deutschland, Italien, UK).

Mittwoch, 20.06.2012

11h00 College Baseball/Playoffs: Florida – UCLA, ESPN/HD Tape

12h00 – 16h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, Achtelfinale, EURO/HD live

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD live

16h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Achtelfinale, EURO/HD live

18h00 – 18h30 Doku: Warschau feiert Fußball, Phoenix
Untertitel: “Die fröhliche Hauptstadt der EM”

18h00 Fußball: Dynamo Kiew – Khazar Lankaran, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Milwaukee Brewers – Toronto Blue Jays, ESPN/HD live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

21h40 MLB: Arizona Diamondbacks – Seattle Mariners, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

2h00 College Baseball/Playoffs: tba, ESPN/HD live
Whl: Do 13h30

2h45 Fußball/Copa Libertadores: Corinthians – Santos, Halbfinale/Rück, Sportdigital live
Whl: Do 7h45, 12h, 18h30, 22h30
Hinspiel: 1:0

5h00 – 6h00 Doku: Fußballwetten – Verlierer ist der Sport, Arte/HD

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 21.06.2012

12h40 – 16h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, Viertelfinale, EURO/HD live

16h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Viertelfinale, EURO/HD live

14h30 – 18h30 Golf/European Tour: Gut Lärchenhof/Köln, #1, SKY/HD1 live
Anschließend 18h30 – 19h30 Call-In

17h00 Fußball: Schachtjor Donezk – Terek Grozny, Laola1.tv-Stream live

17h15 – 17h45 Doku: Warschau feiert Fußball, Phoenix
Untertitel: “Die fröhliche Hauptstadt der EM”

17h25 Volleyball/European League, M: Österreich – Türkei, Laola1.tv-Stream live

18h30 – 19h30 Talk: Sky Phone, SKY/HD1 live
Call-In zum Golf-Tag

19h00 MLB: Detroit Tigers – St. Louis Cardinals, ESPN/HD | mlb.tv-Stream live
MLB.TV-Free Game of the Day

19h30 Volleyball/European League, F: Griechenland – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h20 Volleyball/European League, M: Tschechien – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

20h45 Euro2012: Tschechien – Portugal, Viertelfinale, ZDF/HD/Stream | BBC One/HD live
— ZDF: Vorberichte ab 19h25. Kommentar: Oliver Schmidt
— BBC One: Vorberichte ab 20h mit Gary Lineker.

21h00 Golf/US PGA-Tour: aus Cromwell/CT, #1, SKY/HD1 live

23h00 College Baseball/Playoffs: tba, ESPN/HD live

2h10 Fußball/Copa Libertadores: Universidad de Chile – Boca Juniors, Halbfinale/Rück, Sportdigital live
Whl: Fr 6h50, 11h20, 15h50, 18h30, 1h
Hinspiel: 0:2

3h00 NBA/Finals: Miami Heat – Oklahoma City Thunder, Game 5/7, NBA League-Pass-Stream live
Serie 3-1

3h00 College Baseball/Playoffs: tba, ESPN/HD live
Whl: Fr 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Gruppe D | Euro 2012, #3

[23h17] Das Frankreich-Spiel im Lichte einer Radiosendung mit Lizarazu auf dem französischen Sender RTL und übermittelt via @Leclubliza:

Lizarazu: Frankreich total neben der Spur, Mèxes heute in Not und wird darunter leiden, das er gegen Spanien fehlen wird. Zwei Spieler ragten heute heraus: Torwart Lloris und Ribéry. Vielleicht gelingt Frankreich gegen Spanien der Brustlöser. Dem Team hat der Dirigenten Cabaye gefehlt.

Hugo Lloris im Interview mit Lizarazu: Man ist schlecht ins Spiel gekommen, gab keine Befreiung, keinen Raum. Das Spiel ist Beweis, dass man bei der EM den Fuß nicht vom Gaspedal nehmen darf. Wir waren auch verblüfft dass die Schweden nicht so unter der Hitze litten wie wir. Spanien wird eine harte Nummer, aber da können wir zeigen was für Potential wir haben. Wir sind enttäuscht, aber nicht besorgt. Wir haben alles was nötig ist, um Spanien zu schlagen.

Stürmer Giroud im Interview mit Lizarazu: Die Schweden war physisch sehr aggressiv, waren am Limit und wir hatten keine Antwort darauf. Wie haben vieles versucht, aber die Antwort nicht gefunden.

Abwehrspieler Debuchy im Interview mit Lizarazu: Cabaye hat uns im Mittelfeld sehr gefehlt. Mit dem gesperrten Mexès werden wir gegen Spanien vermutlich mit Koscielny spielen müssen. Ich möchte jetzt aber erst einmal meine Familie wiedersehen.

[23h08] Carsten Jancker ist heute Gast bei Sky Sport News und macht einen durchaus brauchbaren Eindruck. Mit zwei Statements Rooney fachmännisch zerlegt. Schlagfertig. Formulierungsfreudig.

[22h54] Die umstrittene Tor-Szene macht auch die Problematik von “Reviews” im Fußball deutlich.

Hätte man den Pass ins Abseits vor dem Tor schon “reviewt”?

Hätte man einen falschen Einwurf vor dem Pass zum Tor reviewt?

Das Spiel wurde nicht angehalten und ging noch eine zeitlang weiter. Was wäre mit einem ukrainischen Tor danach passiert, was wäre bei einer Tätlichkeit passiert etc…

Irgendwo muss ein Limit gesetzt werden und wird es dadurch auch zu Ungerechtigkeiten kommen – lässt sich vielleicht wirklich nur per “Red Flag” wie in der NFL lösen … und für jede falsch geworfene Red Flag bekommt man eine Auswechslung weniger o.ä.

[22h48] Was den umstrittenen Nicht-Treffer der Ukraine angeht: der erste Pass war eigentlich abseits (um einen guten Meter) und der Torrichter schaut explizit die ganze Zeit auf den Ball und ist durch nichts abgelenkt.

(Und zur Wiedergutmachung hat ITV sofort den nicht gebenen Treffer von der WM 2010 Deutschland – England eingespielt)

[22h40] England Gruppensieger – ich wiederhole: England Gruppensieger und damit im Viertelfinale gegen Italien. Frankreich gegen die Jungs von der anderen Seite der Pyrenäen.

[22h38] Endstand Schweden – Frankreich 2:0 Schweden per Konter fast mit dem 3:0, doch lloris wirft sich einem Schweden vor die Füße, Frankreich unverdrossen mit Mann und Maus vor dem gegnerischen Strafraum, ehe sie der Schiedsrichter erlöst.

[22h37] Endstand England – Ukraine 1:0

[22h34] Schweden – Frankreich 2:0, 91te Larsson Konter der Schweden gegen hoch stehende Franzosen über rechts. Als der Rechtsverteidiger passiert ist, stehen die Franzosen nur noch mit einer Dreierkette da, die sich gen Ball bewegt. Es komtm die weite Flanke nach halb links, wo sich ein Schwede an die Direktabnahme versucht. Der Ball prallt gegen die Latte, die Franzosen wieder hinterm Ball her und den Abpraller kann Larsson gegen eine völlig aufgelöste Abwehr verwandeln.

[22h30] Die Franzosen investieren weiter ins Spiel. Blanc wechselt eher offensiv ein, hat mit Giroud eine zweite Spitze gebracht, die nach einem Standard auch eine sehr gute Kopfballchance hat. Die Franzosen rücken auch wieder mit mehr Spielern Richtung schwedisches Tor – aber die knackigen Torchancen bleiben Mangelware, trotz Mexès, Giroud, Malouda, Benzema oder Ribéry.

[22h29] Ox für Rooney

[22h27] Giroud für M’Vila.

[22h25] Carroll für Welbeck.

[22h22] Toivonen geht, Wernbloom kommt. Holmen für Svensson.

[22h21] Mexès für Nasri.

[22h20] Nasarenko kommt für Garmash.

[22h20] Butko für Milevskiy bei der Ukraine.

[22h12] England bringt Walcott für Milner und damit mehr offensiven Speed (70te). Ukraine mit Schevschenko für Devic.

[22h11] Laut Tweets eines Journalisten des Independent wurde die Zeitlupe im Stadion mittendrin abgebrochen, um größere Unruhen im Stadion zu vermeiden.

[22h07] Ausgerechnet die schärfsten Verfechter der Goal Line-Technology werden jetzt dadurch gerettet, das ein Torrichter drei Meter vom Tor entfernt, ein gültiges Tor nicht erkennt.

Schneller ukrainischer Konter über links. Mit zwei Stationen sind die Engländer ausgespielt, John Terry auf dem falschen Fuß. Joe Hart kommt raus, Terry rennt zur Torlinie, Devic mit einem abgefälschten Heber und Terry holt den Ball aus dem Tor raus – und die Zeitlupen zeigen, dass der Ball im Tor war – zirka eine Handbreit Luft zwischen Ball und Torlinie.

[22h03] Blanc bringt Malouda für Ben Arfa (59te)

[22h02] Schweden schießt jetzt Lloris warm. Das sieht mehr nach 3:0 für Schweden als nach Ausgleich Frankreich aus.

[21h57] Schweden – Frankreich 1:0, Ibrahomovic, 54te Sensationeller Treffer von Ibrahimovic, der eine Flanke von der Grundlinie zentral, 15m vor dem Tor, volley, per angedeuteten Seitfallzieher nimmt. Ästhetisch minimum drei Tore wert.

England damit auf Platz 1 und Frankreich auf Platz 2. Ukraine müsste gewinnen um Frankreich zu verdrängen.

[21h51] England – Ukraine 1:0, 48te Rooney Wieder ein Tor nach Standard. Die Gerrard-Ecke wird aber erst noch geklärt, ehe Gerrard rechts wieder durchbrechen kann und seinen Gegenspieler überläuft. Aus vollen Lauf wird die flache Flanke geschlagen, die von zwei Ukrainer leicht abgefälscht wird – weswegen Torwart Pyatov zwar niet und empfangsbereit auf den Ball wartet, aber der Ball an ihm vorbeirauscht und Rooney staubt ab. Per Kopf. Wird wohl wieder eine Haartransplantation fällig.

[21h49] Die Halbzeitpause bei den Engländern in Zusammenfassung: bei ITV lautete das Drinking Game “rusty” wie in “Wayne Rooney ist noch rostig” – habe zu wenig Spielpraxis. Keane bemängelte zu dem, dass die Engländer nicht den konditionell allerbesten Eindruck machen würden (“a bit flat”).

Bei BBC 5live wurden vorallem die Ballverluste der Engländer bemängelt.

[21h34]Halbzeit: Null-Null Hüben und Drüben

[21h32]Our somewhat troubled trio” – Auf ITV kündigt Adrian Chiles anscheinend drei schwer irritierte Experten mit Roy Keane, Gareth Southgate und Jamie Carragher an.

England wackelte, ja, aber es ist nicht so, dass die Ukraine sehr viel mehr als 2 gute Distanzschüsse und ein gutes Solo gen Hart hatten.

[21h28] Auf Twitter kommen von Briten reihenweise Vergleiche der englischen Leistung mit der WM 2010: zu passiv, zu ideenlos nach vorne. Unterm Strich ein Rooney-Kopfball als Torchance in der ersten Halbzeit.

Bei den Franzosen heißt es wiederum:

Pass the fucking ball Franck!!!

you can fuck off as well. This has been shit. Sorry for the expletives. It’s awful!!!
aus: @FrenchFtWeekly

Sonnenschein geht auch anders.

[21h25] Nasri nach einem Zweikampf angeschlagen, muss behandelt werden – irgendwas in Richtung überstrecktes Knie.

[21h21] Die Franzosen kommen nicht mehr gefährlich vors schwedische Tor. Die vereinzelten Angriffe der Schweden haben sie noch so nachhaltig verunsichert, dass sie in der Vorwärtsbewgung sehr vorsichtig sind – selten mehr als vier Spieler in der gegnerischen Hälfte und dann sehen sie sich gleich 7-8 Schweden gegenüber.

[21h16] Rooney mit sehr guter Kopfballmöglichkeit. Konter der Ukraine und Hart rettet. Ukraine mit Schmackes, England unterkühlt.

[21h09] Die letzten die so im Rausch aufs gegnerische Tor gerannt sind, waren die Polen und die hatten nur Sprit für 30 Minuten mitgenommen.

[21h07] Die Ukraine spielt sich, angefeuert von enthusiasmierten Fans, in einen Rausch und kommt zu guten Distanzschüssen.

Im anderen Spiel spielen auch die bereits ausgeschiedenen Schweden gut mit.

[21h00] England hat bei eigenem Ballbesitz die Ruhe weg. Oberste Maxime: Ballkontrolle, keine Geschenke abgeben. Viel des Spielaufbaus läuft über Rooney, der sich wie ein zentraler Zehner zurückfallen lässt und erst bei “drohenden” Flanken in den Strafraum einrückt.

[20h57] Meès verschätzt sich als Letzter Mann bei einem Kopfballduell mit Toivonen. Mexès fällt hin und Toivonen rennt aufs Tor – wird abgedrängt und kann den Schuss aus spitzen Winkel an Lloris vorbei nicht machen.

[20h55] Frankreich macht gegen Schweden Druck – Benzama mit schönen Schuss von halblinks, zwingt Isaksson zu einer Parade. England zieht sich zurück und lässt die Ukraine arbeiten. Die Dosierung der Körner gehörte bei den bisherigen zwei Spielen der Ukraine nicht zu ihren Stärken…

[20h48] Anscheinend ist die ARD uninformiert was die Haartransplantation von Rooney angeht. Vielleicht wär das eine interessante Geschichte für Herrn Scholl…

[20h41] Bin gespannt wie die UEFA die Schweigeminute bei FRA-SWE mit ENG–UKR abstimmt, wenn die Franzosen schon später rauskommen…

[20h40] Bin ja im festen Glauben das bei Rooney die Haare schon wieder rarer werden.

[20h37] Gareth Southgate: “Es ist England schon öfters sehr teuer gekommen, nicht konsequent auf Gruppensieg gespielt zu haben – siehe WM 2010“. Roy Keane auf ITV: “Egal. Relax. Erst einmal gewinnen.

[20h32] Einer ist heute auch abseits des Spielfeldes auf Mission: Vincent Kompany, der belgische Man City-Abwehr-Chef und Ex-HSV-Spieler. Seit zwei Stunden tweetet er mit ziemlich dicken Hals gegen die UEFA (@VincentKompany)

Mr. Platini is often clumsy in his remarks and what to say about Mr. Blatter? Doesn’t mean they are not capable of doing a good job but…

… I always get the feeling that they have an unnecessary patronising attitude towards anybody raising genuine concerns about the game.

Goal line technology issue, declarations on racism (Bla&Pla) and even the financial fair-play are all very ego driven in my opinion.

aus: @VincentKompany [1], [2], [3]

[20h26] Was man heute den ganzen Tag von den englischen Medien mitbekommt, ist recht massiver Optimismus in Sachen Weiterkommen. Im Vergleich zu den Tagen vor der EM, hat man nach den zwei Spielen (Remis gg Frankreich, Sieg gg Schweden) sichtlich Oberwasser bekommen – obwohl das Szenario zum Ausscheiden nicht himmelweit weg ist: Niederlage gegen Ukraine bei Punktgewinn Frankreich…

[20h00] Frankreich mit zwei Änderungen. Nicht Valbuena oder Malouda, sondern Ben Arfa kommt für Ménez rein. Der angeschlagene Cabaye setzt sicherheitshalber aus. Für ihn kommt M’Vila rein.

Schweden ohne Elmander und Elm, aber mit Bajrami und Toivonen.

[19h58] Ukraine ohne den verletzten Schevschenko.

England mit Rooney für Carroll, an der Seite von Welbeck. Im Mittelfeld mit Milner. Walcott nur auf der Bank.

[19h58] Moinsen. Coming up: Team News.

Euro 2012-Borschtsch, Tag 12

[19h02] ZEITonline veröffentlicht eine Bilderstrecke von elf Bildern zum derzeit beliebten Medien-Punchingball: “die pöhse Weltregie der UEFA”: “Was nicht ins Weltbild der UEFA passt”.

Während des Spiels verlassen sich die Sender auf das sogenannte Weltbild, das von der Uefa eingefangen, geschnitten und bearbeitet wird. Diese Form der Regie hat einen großen Nachteil: Ob Pöbeleien, Pyrotechnik oder politische Plakate – was dem Europäischen Fußballverband nicht passt, bekommen die Zuschauer nie zu sehen. Die folgenden Bilder zeigen Szenen, die nicht im Fernsehen liefen.

Haken an der Fotostrecke: bei satten fünf der elf Bildern stimmt die Prämisse “Szenen die nicht im Fernsehen liefen” nicht.

Bild 1 macht mit Rauchschwaden nach Pyroeinsatz auf – tatsächlich wurde gestern bei Kroatien – Spanien sogar ziemlich explizit der Rauch gezeigt und 2-3mal (allerdings recht kurz) brennende Pyros reingeschnitten. Wird interessant zu beobachten sein, ob dies nur ein unfall oder ein grundsätzlicher Wandel ist – entsprechende Bilderstrecken gab es aber bei ähnlichen Anlässen (u.a. Hansa – St. Pauli) in der DFL bislang noch nicht.

Bild 8 mit dem Banner “This is Russia” gab es, wie selbst die ZEIT schreibt “kurz” (besser: “nur kurz”) zu sehen.

Bild 9, 10 und 11 zeigen Szenen außerhalb des Stadions und damit außerhalb des Verantwortungsbereich der UEFA. Wenn politische Themen ignoriert werden, dann ist es bei diesen Bildern nicht die Schuld der UEFA. Da sind die nationalen Broadcaster wie ARD + ZDF in der Pflicht.

Als Sujet und Bilderstrecke sechs Tage nach dem Mörderskandal von der falsch reingeschnippelten Begegnung des Joachim L mit ukrainischen Balljungen, ist das genauso billig wie dürftig.

(Per Twitter kam eine Reaktion von ZEIT Online auf meine per Twitter vorgebrachten Einwände: “Diese Texte hätten ein wenig ausführlicher sein können. Danke für den Hinweis.“)

[18h24] Aus dem französischen Lager ist immer noch nichts Handfestes zu hören, wie es um die Aufstellung heute abend steht. Die meisten Journalisten scheinen davon auszugehen, dass Blanc die gute Ausgangslage nutzen wird, um weitere Spieler an die Startelf heranzuführen. Aber dies und die Hereinnahme vom “Sechser” M’Vila ist auch schon das einzig konsensfähige.

Potentielle Fragezeichen sind auf der Links- und Rechtsverteidiger-Position (Évra oder Clichy, Debuchy oder Réveillère), im defensiven Mittelfeld (Diarra und/oder Cabaye) und im offensiven Mittelfeld (Malouda oder Valbuena oder Cabaye).

Die Franzosen sind für mich eine der spannendsten Teams des Turnieres und haben alles um den EM-Titel zu holen. Blanc ist es rechtzeitig vor dem Turnier gelungen die Offensive anzuschmeißen – auch wenn es gegen England an Durchschlagskraft und Dosierung fehlte. Erstaunlich auch, das er es geschafft hat den ziemlich blassen Nasri pünktlich zum EM-Beginn wieder zu beleben und zur Schaltzentrale des französischen Spiels zu machen, nach dem Nasri in der Vorbereitung nur Spiele der Kategorie Gurke und Gürkchen fabriziert hat. Ribéry spielt so gut wie lange nicht mehr und auch Benzema spielt meines Erachtens eine atemberaubend gute EM.

Blanc stellt seine Elf bislang klug auf und hat mit Ménez gegen Malouda beim Ukraine-Spiel gezielt einen Schwachpunkt beseitigt. Um so bemerkenswerter, weil die zweite Riege an offensiven Mittelfeldspielern wie Ménez, Valbuena, Malouda, Martin und Ben Arfa sehr inkonstant spielt und daher der Move mit Risiko behaftet war. Das Ménez sich so gut einfügte: wow.

Was interessant zu beobachten sein wird, sind die Spielmanager-Qualitäten von Blanc. Zwar hat er schon einmal beim letzten entscheidenden Quali-Spiel gegen Bosnien-Herzegowina mit einer Einwechslung das verlorene Spiel gedreht. Aber nach dem Blanc gegen England viel, viel zu spät auf komplett platte französische Spieler reagiert hat (zwei Wechsel erst zur 85ten), ist bei mir wieder ein Misstrauen erwacht. Man darf nicht vergessen das Blanc gerade erst fünf Jahre Trainer und erst zwei Jahre Auswahl-Trainer ist.

Was aber Blancs Ausgangsposition bei dieser EM einfach gut macht, ist der Komfort des guten Timings. Das zweite Spiel gegen die Ukraine früh entschieden (2:0 nach 56 Minuten) und damit schon anfangen können Ergänzungsspieler reinrotieren zu lassen. Am dritten Spieltag schließlich eine Ausgangsposition zu haben, bei der es schwer vorstellbar ist, noch auszuscheiden und noch mehr Ergänzungsspieler an das Team heranführen können.

[18h13] Die SportBILD-Story von Bayern & Guardiola wird in diesen Minuten durch einen Artikel der SZ von Andreas Burkert und Javier Caceres geadelt. Das Szenario Pep zu Bayern sei nicht unrealistisch. Guardiola schätze Deutschland und hält die Bayern nach seinem “Sabbatical” für eine von zwei Optionen.

Nicht hinderlich soll auch sein, dass Guardiola mit dem bisheriger Schalker Raúl gut befreundet ist und dieser dem Landsmann von den Vorzügen des hiesigen Alltags für Familien berichtete […]

Zuspruch erhalten [Rummenigge und Nerlinger] von Spanien-Kenner Heynckes. Guardiola brächte zur Autorität auch jene soziale Kompetenz mit, die Heynckes’ Vorgänger Louis van Gaal abging. Da sich van Gaal am Stil Barças orientierte, fände Guardiola eine Basis vor und aufgeschlossenes Personal: Im Team wird er positiv besprochen

aus: “FC Bayern auf Trainersuche Pep Guardiola denkt an München”, Andreas Burkert & Javier Caceres, SZ 19.6.2012

Für mich ist der Knackpunkt nicht die Sprache – sondern die Sozialkompetenz von Guardiola, die ein Trainer bei den Bayern mitbringen muss, um nicht von der Sozialkompetenz des Bayern-Präsidenten rausgespült zu werden.

[18h05] Die L’Équipe hat ein Tweetometer aufgestellt mit den am häufigsten genannten EM-Spielern aufgestellt (Zeitraum: ab Beginn der Euro, Real-Time).

Balotelli führt (21.200 Tweets) vor Gomez (16.600) und van Persie (13.100). “Bester” Franzose Nasri mit 10.001 Tweet (Stand 18h08) – wobei Gomez mit dem Nachteil antritt, dass er ja eigentlich noch 7.893 weitere Tweets unter dem Begriff “Schucki” hat…

[16h04] Anscheinend wurden wirklich Nazi-Symbole bei deutschen Fans in der Partie Deutschland – Dänemark gesichtet, melden Beobachter von @farenet (FARE)

[15h59] Die UEFA startet ein Verfahren gegen den DFB, weil deutsche Fans sich beim Spiel gegen Dänemark daneben benommen haben, u.a. wg. unbotmäßiger Gesänge und Banner und Symbole. Bei Twitter sprechen einige britische Journalisten von Nazisymbolen, wobei mir nicht klar ist, ob dies eine etwas schlanke Verkürzung oder eine faktische Umschreibung der Vorfälle ist.

Ob Waldemar Hartmann strafverschärfend wirkte, ist der Erklärung der UEFA nicht zu entnehmen.

[15h09] Den niederländischen Journalisten Leander Schaerlaeckens kennen einige vielleicht aus den aktuellen Euro-Daily-Podcast von Guardians Football Weekly. Per Twitter (@LeanderAlphabet) verbreitet er Wasserstandsmeldungen zu den Ursachen für den niederländischen EM-Auftritt. Die von ihm gebrachten Zitate stammen vom Öffentlich-Rechtlichen NOS und vom Algemeen Dagblad

Here they come, the revelations of poisonous Dutch atmosphere at Euro: “Bouma punched team doctor who pestered him about taking doping test.

“Klaas-Jan Huntelaar was saying such incendiary things that he was told to either should his mouth or get kicked out of the team hotel.”

“Rafa van der Vaart was undermining the team by being open and public about his dismay at not being a starter.”

Conspicuous in their absence: rumors/reports of friction between Sneijder and van Persie, which I suspect was the real clubhouse cancer.

@LeanderAlphabet [1], [2], [3], [4]

(Hat-Tip: @RedRobbery)

[14h12] Der französische öffentlich-rechtliche Nachrichtensender France-Info bringt für die Startelf M’Vila und Malouda ins Spiel – Malouda und nicht Valbuena (wie die L’Équipe) oder Ménez (wie im Ukraine-Spiel)

[14h07] Irgendwer stellte am Montag die Frage in den Kommentaren wann die DFL ihre Spielpläne für nächste Saison vorstellen würde – die DFL antwortet heute in Form einer Pressemitteiligung: am Dienstag, 26.6. um 11h, im Rahmen einer PK der DFL. Liveübertragung per Stream auf bundesliga.de.

[13h37] Diego Contento hat beim FCB bis 2016 verlängert.

Der holländische Fußballverband wird sich nach der EM, am 6.7. mit Mark van Bommels Schwiegervater zusammensetzen um die EM zu analysieren und ggf. Konsequenzen zu ziehen. (beides via SPOX)

[13h31] Bei Frank Buschmann pochte ja schon bei Sportradio360 die Halsschlagader als die Rede auf das ZDF und Usedom kam. In einem Interview mit Jörg Heinrich/@HeinrichHeute in der Münchner tz lässt er es wieder pluckern.

Jetzt hast du Kahn, Müller und Hohenstein. Und ich frag mich jedes Mal: Leben die Zuschauer noch in ihren Liegestühlen am Strand, sind sie noch unter uns? Dass man sich Sorgen um den Gesundheitszustand des Publikums macht, kann ja nicht der Sinn so einer EM-Übertragung sein.

aus: “Buschmann: Harte Kritik an EM im ZDF”, tz, 19.6.2012

[13h29] PK zuende. Morgen Khedira und Müller.

[13h27] Die Antwort auf die Frage von Jan-Christian Müller/FR nach Özil schlägt in eine ähnliche Kerbe: Özil verrichte sehr viel Arbeit und er hoffe dass Özil, wie auch bei der WM, nach der Gruppenphase dann aufblüht.

[13h24] Christopher Lymberopoulos(sp?) von SKY Sport News spricht den konditionellen Zustand von Schweinsteiger an und die Bemerkung von Schweinsteiger das er zu viel laufen müsse um Löcher zu stopfen. Löw stimmt Schweinsteiger zu. Khedira und Schweinsteiger müssen zu viel Löcher laufen. Die Laufwege seinen noch nicht ideal. Die Qualität im deutschen Spiel kann bei dieser EM durch bessere Laufwege und besseres Timing erhöht werden “Nicht der Pass bestimmt den Laufweg, sondern der Laufweg den Pass“.

[13h22] Ich musste eben zwischendurch ein paar Minuten vom Rechner weg – hat es an Löw wirklich eine Frage gegeben, ob das Mannschaftsquartier in Danzig eine Provokation sei, weil es an den Ausbruch des 2ten Weltkrieges in Danzig erinnern würde?

[13h20] Löw spielt mit einem kleinen Pappbecher – offensichtlich ein Freund des schnellen Espresso-Shots zwischendurch – und gestikuliert wild als er von einem spanischen Journalisten nach dem schlechten konditionellen Zustand der spanischen Nationalmannschaft gefragt wird “Favorit!”, “Kombinationsspiel!” etc…

[13h16] Philipp Selldorf/SZ fragt Joachim Löw ob er inzwischen zu der Erkenntnis gelangt ist, dass er des Erfolges wegen, weg von der alten “Fußball-Romantik”, mit offensiven Fußball müsse.

Löw sieht keine Abkehr vom alten Kombinationsfußball und weist auf die defensiv eingestellten Gegner. Gleichzeitig erwähnt er in jedem zweiten Satz “Balance halten” und “hinten sicher stehen“.

[12h45] Badstuber zu gelben Karten (er hatte im ersten Spiel gg Portugal eine bekommen): “… und ich glaube ich hatte seitdem keine Aktion mehr, die eine gelbe Karte verdient hätte“. Grüße an dieser Stelle an Herrn Bendtner…

[12h38] Schweinsteiger, Özil und Lars Bender waren heute nicht im normalen Training, sondern in einem leichten Pflegetraining – vielleicht auch ein Indiz das der nicht unumstrittene Özil nach der Saison noch etwas schlapp ist.

Die Nationalmannschafts-PK startet.

[12h32] Auch das Viertelfinale Deutschland – Griechenland am nächsten Freitag gehört zu den großen Klassikern des europäischen Fußballs. Wer erinnert sich zum Beispiel nicht an die legendäre Begegnung in München mit dem entscheidenden Tor in der letzten Spielminute.

 

[12h28] Moinsen. Für die heutige Pressekonferenz des DFBs sind Grandmaster Löw und MC Badstuber abgesagt. Der Beginn irgendwann zwischen 12h30 und 13h.

Screensport am Dienstag

Bye-Bye EM-Gruppenphase. Es war schön mit dir. Heute geht es auf ein Letztes mit den Teams aus Gruppe D. Die Mathematik zwischen Frankreich, England und der Ukraine ist diesmal nicht ganz so komplex wie gestern. Der Rechenschieber kommt vorallem dann zum Einsatz wenn Frankreich und England verlieren. Ansonsten gilt: Ukraine muss gewinnen. England darf nicht verlieren und die Franzosen können sich in bestimmten Umfang sogar eine Niederlage leisten, weil sich Ukraine und England gegeneinander die Punkte wegnehmen.

Gleichzeitig stellt sich die Frage ob man wirklich als Gruppenzweiter verenden möchte um auf Spanien zu treffen oder ob es der Gruppensieger mit dem Viertelfinalgegner Italien nicht einfacher hat.

Bei England steht heute das Comeback von unserem Lockenkopf Rooney im Vordergrund. Die französische Aufstellung gibt noch Rätsel auf – u.a. wird gemunkelt das Valbuena und M’Vila spielen könnten. Vor dem Spiel Frankreich – Schweden wird es eine Schweigeminute wegen des verstorbenen französischen TV-Kommentators Thierry Roland geben (siehe auch Samstag)


Bei den NBA-Finals kann Miami sich heute zuhause den Matchball für Spiel 5 in der eigenen Halle zurechtlegen. Ab 3h.

Dienstag, 19.06.2012

11h30 College Baseball/Playoffs: Kent State – Florida, ESPN/HD Tape

12h00 – 16h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, EURO/HD live

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD live

14h00 College Baseball/Playoffs: South Carolina – Arkansas, ESPN/HD Tape

14h45 – 15h30 Doku: Das Messer zwischen den Zähnen, Einsfestival
Langzeitbeobachtung über einen jungen Kameruner der in den europäischen Fußball will.

16h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, EURO/HD live

18h30 Fußball: Dynamo Ceske – MSK Zilina, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

20h45 Euro2012: England – Ukraine, ARD/HD/Stream | ITV1/HD live
20h45 Euro2012: Frankreich – Schweden, EinsFestival/HD | ITV4 live
ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl. Kommentar: Gerd Gottlob
EinsFestival: Vorberichte ab 20h15. Kommentar: Tom Bartels
ITV1: Vorberichte ab 20h mit Adrian Chiles, Jamie Carragher, Gareth Southgate und Roy Keane. Kommentatoren: Clive tyldesley + Andy Townsend
ITV4: Vorberichte ab 20h. Kommentatoren: Peter Drury und Jim Beglin.

0h15 – 1h00 Doku: Spielerberater, ARD/HD
Halbjährige Beobachtung des Spielerberaters Jörg Neblung, der sich auf Torhüter wie Robert Enke oder Timo Hildebrand spezialisiert hat.
Mit einigen Wiederholungen auf tagesschau24

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Colorado Rockies, ESPN/HD live
Whl: Mi 13h30

3h00 NBA/Finals: Miami Heat – Oklahoma City Thunder, Game 4/7, NBA League-Pass-Stream live
Serie 2-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 20.06.2012

11h00 College Baseball/Playoffs: Florida – UCLA, ESPN/HD Tape

12h00 – 16h00 Tennis/WTA Premier Tour: Eastbourne, Achtelfinale, EURO/HD live

12h30 Magazin: Pressekonferenz Nationalmannschaft, dfb-tv.de-Stream | SPORT1/HD | SKY Sport News/HD live

16h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Achtelfinale, EURO/HD live

18h00 – 18h30 Doku: Warschau feiert Fußball, Phoenix
Untertitel: “Die fröhliche Hauptstadt der EM”

20h00 MLB: Milwaukee Brewers – Toronto Blue Jays, ESPN/HD live

20h00 – 20h30: Magazin: Euro 2012-Show, EURO/HD live
Mit Patrick Kluivert, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Rafa Benitez, Arsene Wenger

21h40 MLB: Arizona Diamondbacks – Seattle Mariners, mlb.tv-Stream live
Free Game of the Day

2h00 College Baseball/Playoffs: tba, ESPN/HD live
Whl: Do 13h30

2h45 Fußball/Copa Libertadores: Corinthians – Santos, Halbfinale/Rück, Sportdigital live
Whl: Do 7h45, 12h, 18h30, 22h30
Hinspiel: 1:0

5h00 – 6h00 Doku: Fußballwetten – Verlierer ist der Sport, Arte/HD

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Gruppe C | Euro 2012, #3

[23h48] Und für die Nacht oder zum Runterladen und dann morgen auf dem Arbeitsweg: Sportradio360 mit Blogspot360 und dem Rückblick auf die fast komplette EM-Vorrunde mit Tobias Singer/meinesaison.de, Torsten Wieland/koeningsblog.net und dem Axel Goldmann/Vierten Offiziellen.

[23h26]

Wird Frankreich Gruppenzweiter, spielt Spanien in ihrer Hälfte bis zum Endspiel gegen die Finalverlierer von 2002, 2004, 2006, 2008

aus: @RC_KH

[23h15] Metzelder nach dem Spielbericht Italien – Irland bei SKY Sport News: “Freut mich für Cassano. An meinem ersten Tag bei Real kam er mit 30 Kilo mehr als jetzt, in Schlabberhosen und laut gröhlend […] alle angeschrien, alle angebrüllt, aber ein unglaublicher Spaßvogel

[23h09] Metzelder – “Man muss den Spaniern die Lust nehmen und ihre Lust ist es sehr viel den Ball zu haben. Wenn man dann sehr schnell umschaltet und die Konter ausspielt, sind sie verwundbar”

[23h07] Metzelder gar nicht glücklich mit den Spaniern. Er glaubt nicht dass die Spanier hinreichend Fortune haben um dreimal in Folge einen EM- bzw. WM-Titel zu holen und spricht von “sich am eigenen Spiel ergötzen” und Glück in der Ramos-Situation. “Die Art und Weise wie er da einsteigt und das hat sich schon paar Schritte vorher angekündigt, klarer Elfmeter.” – unter Bezug auf den vorher verlorenen Zweikampf von Ramos.

[23h04] Bei SKY Sport News ist übrigens heute Christoph Metzelder heute Studiogast.

[22h44] Die BBC analysiert gerade … den nicht gegebenen Elfmeter von Badstuber an Bendtner von gestern abend.

[22h41] Das Spiel Spaniens lässt aber weiterhin Fragezeichen übrig. Ist es ein Zeichen der Stärke so enge Spiele zu gewinnen oder ein Zeichen der Schwäche solche Spiele eng zu lassen – ein Problem mit dem sich ja auch die deutsche Mannschaft beschäftigen muss, wo sich die phasenweise vorhandene Überlegenheit gegen kompakte Mannschaften nicht in Toren ausdrückt.

[22h39] Nach Schlusspfiff verhaltener Jubel bei den Italienern – erst eine Minute später, als der Schlusspfiff bei Kroatien – Spanien fällt, laufen die Italiener schreiend über den Platz.

[22h38] Endstand Kroatien – Spanien 0:1
[22h38] Endstand Italien – Irland 2:0

[22h33] Italien – Irland 2:0, Balotelli, 90te Eben fliegt der Ire Andrews mit Gelb-Rot raus. Eine Minute später macht Balotelli einen fantastischen Rückzieher, eng umschlungen mit O’Shea. Den Treffer bitte unbedingt in der Slo-Mo angucken!

[22h31] Kroatien – Spanien 0:1 88te Navas Chip über die herauslaufende Abwehrkette auf Iniesta halblinks. Pletikosa muss raus. Iniesta legt quer auf Navas ab.

[22h29] Bilic hat seine Jacke ausgezogen und dreht an der Seitenlinie endgültig am Rad. Bei einem kroatischen Tor wird der für drei Stunden nicht mehr einzufangen sein.

Busquets nach kroatischer Ecke mit üblen und sehr elfmeterreifen Trikotzerrer.

[22h28] Kroatien in der Abwehr passiver und Spanien mit mehr Torschüssen statt in den Abwehrketten hängen zu bleiben.

[22h25] Nun ist es wieder Irland die auf den Ausgleich drängen. Italien sieht trotz der Wechsel platt aus. Balotelli bislang kein Faktor, steht Meilen von den anderen Spielern in der Sturmspitze entfernt.

[22h24] Eduardo für Vukojevic bei Kroatien.

[22h22] Kroatien macht offensiv zehn Minuten nichts um dann plötzlich zwei Konter einzustreuen.

Im anderen Spiel hat Buffon Mühe einen irischen Freistoß zu parieren.

[22h19] Walters für Doyle bei Irland.

[22h18] Bei Italien geht Di Natale für Balotelli vom Feld. Bei Spanien ist Fabregas für Silva.

[22h15] Übrigens: das De Rossi-Tattoo ist keine Photoshop-Arbeit sondern “echt” (ob es wirklich gestochen oder nur ein Aufkleber o.ä. ist, ist eine andere Frage)

[22h09] Vida und Pranhic gehen, Perasic und Jelavic kommen. Eher offensiver Wechsel und Rechtsverteidiger Vida dürfte in der Rotation durch den rechten Mittelfeldmann Srna ersetzt werden.

[22h08] Wie in der ersten Halbzeit, nehmen die Italiener wieder eine Auszeit und es ist Irland die seit 5 Minuten drängen. Irland bringt Long für McGeady.

[22h06] Bei Italien ist Diamanti für Cassano drin.

[22h04] Navas für… nein, nicht der spanische Standardwechsel, Silva, sondern für Torres. Spanien… nimmt den Stürmer raus.

[22h02] MONSTER-Chance für Kroatien. Spanien den Ball abgeluchst, Konter über rechts mit Modric, weite Flanke auf den freien Rakitic auf halb links, doch der köpft nur Casillas an.

[21h59] Angelsachsen nennen den Dreiervergleich in der Tabelle auch “Mini League”.

Bei Italien muss Innenverteidiger Chiellini verletzt raus. Sieht nach Muskel aus, aber Chiellini macht eher ein Zeichen wie Knöchel. #19 Bonucci kommt rein.

[21h56] Ein expliziter Zwischenschnitt der Weltregie zu kroatischen Pyro. Inkl. anschließender Rauchentwicklung.

[21h52] Apropos Eier: die Italiener versuchen den Sack zuzumachen und setzen ihr Scheibenschießen fort. Irische Abwehraktionen kollabieren unter Druck zurück zur Evolutionsstufe “sich in den Schuss schmeißen” und “Bein in den Weg halten”.

[21h49]It’s a potentially tight situation for spain‘” sagt der BBC-Kommentator bei Kroatien – Spanien und es klingt nach zu engem Höschen und eingeklemmten Eiern.

[21h48] Beide Spiele beginnen wieder.

[21h34] Halbzeit Kroatien – Spanien 0:0 Spanien die Brettbohrer wie immer. es wird gebohrt und gebohrt, in der Hoffnung das man irgendwann durchkommt. Von vereinzelten kroatischen Kontern inkl. Fehlentscheidungen von Stark abgesehen, eine höhepunktlose Partie.

In der Halbzeit hält Lineker gerade einen Vortrag warum Italien vor Spanien liegt und Kroatien ausscheidet… Geschossene Tore bzw. Tordifferenz, Baby.

[21h33] Halbzeit Italien – Irland 1:0

[21h32]Die Tabelle der BBC-Website weist übrigens Spanien noch als Tabellenersten aus, Italien Zweiter.

[21h26] Bei den derzeitigen Spielständen Italien vor Spanien. Kroatien und Irland draußen.

[21h21] Italien – Irland 1:0 Cassano 35te Shay Given sorgt für Spektakel. Erst läuft er zu weit raus und ins Leere. Eine halbe Minute später pariert er einen Fernschuß in dem er mit den Armen eine Schaufel formt … und den Ball ins Toraus prallen lässt.

Die resultierende Ecke wird auf den ersten Pfosten gezogen und Cassano leitet den Eckball-Schuss im spitzen Winkel ins Tor.

[21h19] Sturm und Drang bei Italien – Irland nun wieder bei den Jungs in Azurblau mit der Tendenz zum heiteren Scheibenschießen.

[21h13] Wolfgang Stark verweigert Kroatien einen Elfmeter als Ramos knapp innerhalb der Strafraumgrenze Mandzukic mit hohem Fuß und Stollen voran abgrätscht.

[21h11] Mit Italien geht es stark bergab. Man verzettelt sich im Spielaufbau bei den Anspielen der Spitzen und steht bei schnellem Umschalten der Iren hinten aufgrund der hohen Außenverteidiger und des offensiven Sechsers Pirlo ziemlich blank. Das kann böse ins Auge gehen.

[21h10] Italien – Irland kippt gerade zugunsten der Iren, die zu Torchancen und jetzt zu einer Ecke kommen.

[21h01] Italien – Irland ist ein sehr quirliges Spiel. Beide mit sehr vertikalen Spiel und straight auf das Tor zu. Italien mit zwei sehr offensiven Außenverteidigern aber weiterhin #21 Pirlo als Dreh- und Angelpunkt jeder Spieleröffnung. Leichte Vorteile für Italien.

[20h54] Schiedsrichter Stark versichert sich bei Casillas, dass er sich nicht durch die Rauchschwaden behindert fühlt.

[20h52] Lt. BBC schmeißen kroatische Fans wieder mit Pyros – die Kameras zeigen nichts.

[20h51] Auch die BBC kündigt ein Unwetter für das Spiel Kroatien – Spanien an, erwartet es aber erst während der Halbzeitpause.

[20h50] Not too bad: auf zdfsport.de sind beide Streams nebeneinander angeordnet – nur halt ca. 50 Sekunden hinter der “Echtzeit” hinterherhinkend.

[20h47] Spanien tritt heute mit einem IMHO abmahnfähigen Trikotsverbrechen von Adidas namens “Babyblau” auf.

[20h40] Übrigens: es geisterte schon seit EM-Beginn durch Blogs und die Social Media-Kolumnen diverser Medien, das Projekt marcel-ist-reif.de. Dabei handelt es sich um ein Portal bei dem Otto Normalverbraucher und Joe Sixpack die Spiele kommentieren können oder sich diese Laien-Kommentierungen anhören können. Um für Synchronisation mit dem TV-Bild zu sorgen, haben die Hörer die Möglichkeit den Ton über Buttons zu verzögern.

Ich hatte es mal vor einigen Tagen als Hörer ausprobiert und es hat technisch gut geklappt und nicht jeder Kommentar war ein Totalschaden – es waren vorallem zwei 14jährige dabei, wo man sagen muss: Hola, noch vier Jahre Zeit und dann ist da jemand TV-reif … okay, die Latte im deutschen TV ist… aber lassen wir das…

www.marcel-ist-reif.de/ 

[20h31] Ein Hinweis auf Sportradio360 und der heutigen Euro-Daily-Ausgabe mit Andreas Renner, Kai Dittmann und Torsten Kunde und drei unterschiedlichen Ansichten über Raumdeckung bei Standards…

[20h25] Kroatien u.a. mit Pranjic im offensiven Mittelfeld links

[20h25] Spanien unverändert, also wieder mit einem “echten” Stürmer, Torres.

[20h23] Irland unverändert.

[20h21] Italien schaltet nach zwei Spielen mit Dreierkette wieder auf Viererkette um und, wenn mich nicht alles täuscht, drei neuen Spielern in der Abwehr.

Balotelli hat es sich mit Coach Prandelli endgültig verscherzt und verliert seinen Startplatz an Di Natale.

[20h17] Moinsen.

Link: Hopp zur Lage der 1899-Nation

Dietmar Hopp hat seinem Regionalblatt Rhein-Neckar-Zeitung ein unfreillig amüsantes Interview gegeben, dass reichlich Stoff zur Vorurteilspflege bietet: “Es hat kein Strategiewechsel stattgefunden”.

Zu den Goodies gehören:
Zum Zeitpunkt als Ralf Rangnick gegangen ist, war Financial Fairplay bereits ein Thema. Wir mussten Luiz Gustavo verkaufen. Das war fundamental wichtig, um eine Chance zu haben, die Kriterien des Financial Fairplay zu erfüllen.” (Interessantes Hoffenheimer Raum-Zeit-Kontinuum)

Hinzu kamen die sogenannte Dopingaffäre und die sogenannte Schallaffäre, bei der wir wie Schwerverbrecher vorverurteilt wurden.

Übrigens: In der Region sieht es nicht so düster aus, wie Sie meinen, da kenne ich ganz andere Meinungen dazu. Viele Leute wissen zum Glück zu schätzen, was hier entstanden ist [zwei Fragen später] Die Leute sollten einfach mal wieder daran denken, dass sie alle Spitzenmannschaften Deutschlands in Sinsheim zu sehen bekommen […] Das Besondere ist doch, dass es hier in der Region Bundesliga gibt!

Als Beiratsvorsitzender und Gesellschafter habe ich sehr wohl eine verantwortungsvolle Position, wie zuvor gesagt, die ich auch ernst nehme und ausfülle. Dass Clemens Toennies bei Schalke 04 eine ähnliche Position hat, weiß jeder. Offensichtlich war ich bisher zu defensiv, sonst wüssten das zumindest die Medien.

Zu der Nähe des Klubs zur Agentur Rogon/Roger Wittmann: “Grundsätzlich sehe ich aber ohnehin keine Gefahr, weil ich den Inhaber der Agentur und seine Ziele kenne und mit ihm befreundet bin.

DEL: neuer TV-Vertrag mit The Sportsman Group

Die DEL stellt zur Stunde ihren neuen TV-Vertrag, gültig ab Sommer 2012 vor. Der Stream der PK läuft auf servustv.com und del.org.

Der TV-Vertrag der DEL geht an The Sportsman Group/Laola1.tv in Sublizenz an Servus TV. Laufzeit: 4 Jahre “mit der Option auf einer längeren Partnerschaft“. Mit inkludiert die weltweiten Bewegtbildrechten und die Website del.org, die von The Sportsman Group produziert werden soll. The Sportsman Group wird die TV-Bilder der Spiele produzieren.

Servus-TV ist der TV-Partner von The Sportsman Group, der die Rechte nur sublizensiert – was der DEL bzw. The Sportsman Group einige Freiheiten bei der Wahl der TV-Verwertung geben dürfte…

Von links nach rechts:
Moderator, Gernot Tripcke/DEL, Thomas Krohne/The Sportsman Group,
Martin Blank/Servus TV, Karl Wieseneder/Laola1.tv

Thomas Krohne von The Sportsman Group:
Wir besitzen Erfahrung durch die Vermarktung der KHL und EBEL, haben einen tollen Partner mit Servus TV und sind auf die DEL zugegangen … wir wollen für eine stärkere Präsenz der DEL in den New Media-Bereich erreichen und den Medienwert für Sponsoren stärken … Es soll auch versucht werden eine internationale Vermarktung auf die Beine zu stellen.

Martin Blank von Servus TV:
Wir werden in Deutschland eine eigene Redaktion und eigene Experten aufbauen. Das was wir derzeit in Österreich tun, wollen wir auch in Deutschland machen und es wird europäisch einzigartig sein. Face-Off wird sonntags um 17h45 sein. Die TV-Spiele werden mit 14 Kameras in HD produziert werden. Wir wollen Eishockey in Deutschland wieder dorthin bringen, wo es mal war.

Vorberichte ab 17h30, Nachberichte bis 20h15. Bei Playoff-Spiele wird Servus TV ein Spiel pro Spieltag zeigen und bei gleichzeitigen Entscheidungsspielen in Konferenz übertragen, ebenso wie die Halbfinals in Konferenz übertragen werden. Die Länge der Drittelpause ist derzeit Gegenstand der Verhandlungen (in Österreich hat man sich auf 17, 18 Minuten geeinigt, bei SKY waren es 15 Minuten).

Das Gros der Non-TV-Sonntagsspiele soll um 14h30 und 16h30 gestartet werden, damit sie innerhalb der Servus TV-Übertragung abgehandelt werden können.

Servus TV hat eine technische Reichweite von 80% der deutschen Haushalte und ist bei 40% der deutschen Haushalte in den Receivern o.ä. einprogrammiert. Als Benchmark für die Quoten hat man sich die durchschn. 150-160.000 Zuschauer der Eurosport-Übertragung gesetzt, die dann aber deutlich erhöht werden sollen.

Karl Wieseneder/Laola1.tv spricht von der technischen Plattform Laola1.tv. Der bisherige Streamrekord war der letzte Clasico mit bis zu 400.000 gleichzeitigen Streams (ZDF beim zweiten Spiel der deutschen Nationalmannschaft mit 280.000). Laola1.tv wird das Freitagsspiel übertragen (mit gleichzeitigem Stream auf servustv.com) und noch am gleichen Tag Highlights aller Spiele online stellen. Dazu werden den einzelnen DEL-Vereinen und zusätzlichen Medienpartnern entsprechende Videoplayer zur Verfügung gestellt. del.org wird von Laola1.tv neu gestaltet und produziert.

Die online-only-Spiele werden nur mit 5 Kameras produziert. Jeder Verein wird mit 2 HD-Kameras ausgerüstet und in allen Hallen wird die Über-Tor-Kamera von SD auf HD umgerüstet.

Premier League Opening Day 2012

In diesen Minuten hat die Premier League den Spielplan der neuen Saison veröffentlicht – die letzte unter dem aktuellen TV-Vertrag mit BSkyB, ESPN und der BBC.

Der erste Spieltag:
Arsenal – Sunderland
Everton – Man Utd
Fulham – Norwich City
Man City – Southampton
Newcastle – Tottenham
QPR – Swansea
Reading – Stoke City
West Brom – Liverpool
West Ham – Aston Villa
Wigan – Chelsea

Die weiteren Spieltage auf premierleague.com und per Liveblogging bei Felix/Medien-Sport-Politik.de

Hier der Spielplan der SPL mit “Club 12” als Platzhalter für die bankrotten Rangers: scotprem.com