Screensport am Dienstag: die Ost-Ausgabe.

Auch ohne Europapokale gibt es viel Fußball unter der Woche. Österreich, Premier League und Primera Division halten einen normalen Spieltag ab und in Deutschland, Italien, den Niederlande und Frankreich wird Pokal ausgespielt.

SKY fährt den Aufwand für die beiden DFB-Pokal-Halbfinals hoch und startet bereits eine Stunde vor Anpfiff mit der Vorberichterstattung. An der Seite von Jan Henkel werden Ralf Rangnick, Steffen Freund und Markus Merk sein. Kommentatoren werden Kai Dittmann und Jens Lehmann. Außerdem wird SKY-exklusiv eine besonders hochauflösende Kamera (4992 x 3328 Pixel) eingesetzt, bei der man in Bildausschnitte reinzoomen kann und trotzdem noch HD bleibt.

Greuther Fürth – Borussia Dortmund heute ab 20h30 auf SKY und im Free-TV im ZDF


Um 20h30 spielt im französischen Pokal Olympique Marseille beim Drittligisten US Quevilly im Nordwesten Frankreichs. Interessant für alle Bayern-Fans: Trainer Deschamps wird heute mit Bracigliano statt Mandanda im Tor spielen, um den Mann im Hinblick auf das Champions League-Spiel nächste Woche fit zu machen (Mandanda ist gesperrt). SPORT1+ zeigt die Partie ab 23h.

Zu den namhafteren Pokalspielen heute gehört Juventus – Milan (20h45, SPORT1+), den beiden derzeitigen Top-Vereinen in der Serie A. Juventus verteidigt einen 2:1-Sieg aus dem Hinspiel.


Der europäische Basketball biegt langsam auf die Schlußgerade ein. In der Euroleague starten die Viertelfinals heute und morgen, als Best-of-Five-Serie ausgespielt. SPORT1+ bringt heute als Aufzeichnung (0h45) und am Donnerstag live Barcelona – Unics Kazan.

Im Eurocup werden die Viertelfinals noch “normal” als Hin- und Rückspiel ausgetragen. EUROSPORT2 zeigt heute zwei Hinspiele: Chimki Moskau – Lokomotive Kuban Krasnodar (ab 16h) und Vilnius Lietuvos Rytas – BC Donezk (ab 18h)

Für Freunde des US-Basketballs: heute gibt es im ESPN-Player March Madness der Frauen und bei den Männern Spiele des NIT, des Turniers für 32 Mannschaften, die es nicht in die March Madness geschafft haben. Die beiden NIT-Spiele gibt es auf ESPN America auch morgen nachmittag on Tape.

Screensport Zwo

Sportdigital – Sportdigital hat eine iPad-App und eine App für Loewe-TV-Geräten herausgegeben. Mit der App ist es möglich Übertragungen aus dem Sportdigital-Sortiment zu kaufen und live oder on-demand zu streamen sowie sich die kostenlosen Highlight-Schnippsel sich anzugucken.


NHL – Schon fast eine Woche alt, aber ich hinke derzeit etwas hinterher mit meinem Feedreader: die NHL hat die Europa-Spiele (“NHL Premiere Games“) abgesagt. Lt. Globe & Mail haben sich NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA nicht auf eine Aufteilung der Kosten einigen können, falls die Spiele wegen eines Spielerstreiks abgesagt werden müssen. Damit gibt es erstmals seit 2007 keine Europa-Spiele der NHL.

Hintergrund ist das Auslaufen des aktuellen Tarifvertrages im September. Seit Ende des Jahres haben NHL und NHL-Spielergewerkschaften mit dem Pokern angefangen und versuchen sich in Muskelspielchen, wie z.B. dem Abblasen des Division-Re-Alignments.


Formel 1 – Vor dem ersten Formel 1-Wochenende der Saison sorgte eine Meldung des britischen Nachrichtensenders Sky News für Unruhe. Der Wirtschafts-Redaktion lagen vertrauliche Unterlagen für einen angedachten Börsengang vor. Im Rahmen eines neuen Concorde-Agreements soll dabei auch die Sonderstellung von Ferrari festzementiert werden, u.a. über die Zuweisung von Anteilen an der F1 und einem Platz im dann neuen F1-Vorstand. Auch Red Bull würde durch einen Platz im Vorstand eine Sonderrolle einnehmen. Bitte den wirklich langen und ausführlichen Artikel bei Sky News lesen.

Die Geschichte hat aber noch eine zweite Facette: der Artikel wurde vor dem Wochenende wieder schnell von der Website genommen. Am Wochenende gab es via Twitter bereits Gerüchte, dass dies auf Druck der Formel 1 geschah. Die Financial Times bestätigt dies heute in einem Artikel. BSkyB überträgt diese Saison die Formel 1 in einem eigens und mit viel Aufwand gestarteten Formel 1-Sender und hat zehn Liveübertragungen exklusiv.

Der Artikel der Financial Times gibt an, dass der Executive Producer des Sky F1-Kanals beim Nachrichtenkanal angerufen hat, dass die Teams Sturm gegen den Artikel laufen würden. Daraufhin befahl der BSkyB-CEO Jeremy Darroch die vorläufige Herrunternahme des Artikels von der Sky News-Website. Der Artikel wurde am Montag, nach einer “Überprüfung” fast unverändert wieder online gestellt.

Der Nachrichtensender Sky News fällt in letzter Zeit unangenehm durch eine autoritärer werdende Führung auf. So wurden plötzlich neue, sehr viel restriktivere Social Media-Guidelines erlassen, ohne Rücksprache mit den Redaktionen zu führen. In Konsequenz haben zwei der führenden Social Media-Figuren aus der Sky News-Redaktion gekündigt.

Zeilensport

Erst jetzt in meinem RSS-Feed-Reader reingerauscht: der Abgesang auf die Blogschau bei SPOX auf freitagsspiel.de. Harald Müller im Interview mit dem Macher der Blogschau, SPOX-Community-Leiter Max-Jacob Ost. Interessantes Interview was die Rezeption von Sportblogs angeht, aber auch wie man sich als … äh … “Hochleistungs-Konsument” mit der hohen Zahl des Medien-Outputs verändert.


myfcb.de, das Social Network für Bayern-Fans, geht an den Start und Max-Jacob Ost, a.k.a. “Gnetzer” hat es sich angeschaut.


Max Jacob Ost, die Dritte (ich kann da nichts für!). Per Twitter empfohlen: ein Infografik-Blog zum Fußball. 6-Punkte-Spiel. Neben Infografiken zu jedem Spieltag, wird auch versucht den Charakter einer Mannschaft anhand von einigen statistischen Kennzahlen quer durch eine Saison herauszuarbeiten.

Dienstag, 20.03.2012

11h00 J-League/Cup: Jubilo Iwata – Cerezo Osaka, #1, EURO2 live

14h00 AFL: Tampa Bay Storm – Georgia Force, #5, EURO2 Tape

14h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Avangard Omsk, Laola1.tv-Stream live

16h00 Basketball/Eurocup: Chimki Moskau – Lokomotive Kuban Krasnodar, Viertelfinale, EURO2 live

16h00 – 17h00 Radsport: Katalonien-Rundfahrt, #2, EURO/HD live

16h30 KHL/Playoffs: Ak Bars Kazan – Traktor Chelyabinsk, Laola1.tv-Stream live

17h00 – 19h00 Curling/F, WM: Deutschland – USA, EURO/HD live

18h00 Basketball/Eurocup: Vilnius Lietuvos Rytas – BC Donezk, Viertelfinale, EURO2 live

18h00 MLB/Spring Training: Detroit Tigers – Atlanta Braves, ESPN/HD live

20h00 Primera Division: Osasuna – Getafe, Laola1.tv-Stream live

20h15 –  22h30 HBL: 26ter Spieltag, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45. Je nach Spielverlauf werden die Partien als Konferenz angeboten. Einzelspiele auf sport1.de
Füchse Berlin – Gummersbach (ab 20h15)
Göppingen–Rhein-Neckar Löwen (ab 20h45)

20h30 DFB-Pokal: Greuther Fürth – Borussia Dortmund, Halbfinale, ZDF/HD/Stream | SKY/HD1 live
ZDF: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 19h30(!)

20h30 Fußball/AUT: Mattersburg – Austria, #26, SKY Sport Austria live

20h45 Fußball/Coppa Italia: Juventus – Milan, Halbfinale/Rück, SPORT1+/HD live
Hinspiel: 2:1

20h45 Championship: West Ham Utd – Middlesbrough, #38, Sportdigital live

20h45 Premier League: Aston Villa – Bolton Wanderers, #29, irgendwo live
Wegen des Zusammenbruches von Fabrice Muamba beim FA-Cup-Spiel am Samstag abgesagt.

21h00 Premier League: Blackburn Rovers – Sunderland, #29, irgendwo live

21h00 Primera Division: Barcelona – Granada, Laola1.tv-Stream live

21h30 – 24h00 Curling/F, WM: Deutschland – Italien, EURO/HD live

22h30 – 23h55 Talk: Fantalk, SPORT1/HD live
Mit Frank Buschmann, Peter Neururer, Liz Baffoe, Uli Borowka und Holger Müller/Schauspieler

23h00 Fußball/FRA, Pokal: US Quevilly – Olympique Marseille, Viertelfinale, SPORT1+/HD Tape
Anstoß 20h30

24h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Winnipeg Jets, ESPN/HD live
Whl: Mi 10h

24h00 College Basketball/M: Abendspiele aus dem NIT, ESPNplayer-Pay-Stream live
— 24h: #3 Drexel Dragons – #5 UMass Minutemen
— 2h: #1 Washington Huskies – #3 Oregon Ducks

24h00 College Basketball/F: Abendspiele der March Madness der Frauen, ESPNplayer-Pay-Stream live
Vier Spiele ab 24h, vier Spiele ab 2h30. Genaue Auflistung bitte dem ESPN-Player entnehmen.

0h45 Basketball/Euroleague: Barcelona – Unics Kazan, Game 1/5, SPORT1+/HD Tape

3h00 – 5h30 College Sports: College-Meisterschaft im Ringen, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 21.03.2012

10h30 – 12h45 Curling/F, WM: Schweden – Kanada, EURO/HD Tape

11h00 Champions League/AFC: Kashiwa Reysol – Jeobuk Motors, #2, EURO2 live

12h00 College Basketball/NIT: #3 Drexel Dragons – #5 UMass Minutemen, Qtr-Finals, ESPN/HD Tape

13h30 College Basketball/NIT: #1 Washington Huskies – #3 Oregon Ducks, Qtr-Finals, ESPN/HD Tape

15h00 Champions League/F: 1. FFC Frankfurt – Malmö, Viertelfinale/Rück, HR live
Hinspiel 0:1

15h00 College Lacrosse: Notre Dame Fighting Irish – Denver Pioneers, ESPN/HD Tape

16h00 – 17h00 Radsport: Katalonien-Rundfahrt, #3, EURO/HD live

16h30 Handball/CRO: MOK Zagreb – MOK Vukovar, Laola1.tv-Stream live

17h00 – 19h00 Curling/F, WM: Schweden – China, EURO/HD live

17h00 Fußball/FRA, Pokal: Ajaccio – Montpellier, Viertelfinale, SPORT1+/HD live
Und France2.

18h00 MLB/Spring Training: Tampa Bay Rays – NY Yankees, ESPN/HD live

18h30 Eredivisie: De Graafschap – Twente, #20, Sportdigital live

18h30 Champions League/F: Bröndby IF – Olympique Lyonnais, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel: 0:4

19h30 DEL/Playoffs: Adler Mannheim – Hamburg Freezers, Viertelfinale, Game 1/7, SKY/HD2 live

20h00 Primera Division: Atletico – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

20h30 DFB-Pokal: Borussia M’gladbach – Bayern München, Halbfinale, ARD/HD | SKY/HD1 live
ARD: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 19h30(!)

20h30 Fußball/AUT: 26ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf SKY Sport Austria. Einzelspiele auf SKY Sport
Sturm Graz – Wacker Innsbruck (HD-Extra)
Rapid – Kapfenberg
Salzburg – Wiener Neustadt 

20h30 Handball/ESP: Valladolid – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h45 Fußball/Coppa Italia: Napoli – Siena, Halbfinale/Rück, SPORT1+/HD live
Hinspiel: 1:2

20h45 Premier League: 29ter Spieltag, irgendwo live
Ab 20h45: Manchester City–Chelsea, Everton–Arsenal, Tottenham–Stoke
Ab 21h: QPR–Liverpool

20h45 Fußball/NED, Pokal: Heerenveen – PSV, Halbfinale, Sportdigital live

22h00 – 24h00 Curling/F, WM: Deutschland – Kanada, EURO/HD live

22h00 Primera Division: Villarreal – Real Madrid, Laola1.tv-Stream live

23h00 Fußball/FRA, Pokal: Paris St. Germain – Olympique Lyonnais, Viertelfinale, SPORT1+/HD Tape
Anstoß 20h50, u.a. auf France3.

23h45 – 0h55 Match of the Day, BBC One/HD

24h00 NHL: NY Rangers – Detroit Red Wings, ESPN/HD live
Whl: Do 10h30

0h45 Fußball/FRA, Pokal: Valenciennes – Rennes, Viertelfinale, SPORT1+/HD Tape

2h00 Copa Libertadores: Corinthians – Cruz Azul, Sportdigital live
Whl: Do 9h, 18h, 1h45

3h00 NHL: Anaheim Ducks – St. Louis Blues, ESPN/HD live
Whl: Do 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Formel 1 am SKY-Katzentisch

Mit der Saisoneröffnung der Formel 1 in Melbourne, debütierte auch das neue Übertragungskonzept von SKY. Vor und nach den Rennen wird an die Übertragung eine halbe Stunde Vor- bzw. Nachberichterstattung von SKY Sport News angeflanscht und parallel auf SKY Sport und SKY Sport News übertragen,

Die halbe Stunde Vorberichterstattung waren denkbar geschmacksneutral. Anders formuliert: überraschungsfrei und drei Meilen gegen den Wind nach dem Abhaken eines Pflichtenheftes riechend. Sehr unterkühlt und null Flair für die Sendung, für den Sender oder für das Rennen aufkommen lassend. Das reicht vielleicht für das fünfzehnte Rennen der Saison, aber die Erwartungen an einer Debütsendung und dem Saisonstart der Formel 1, sind deutlich anders und müssen für das Selbstverständnis eines Premium-Pay-TV-Senders auch eine deutlich andere sein.

Damit ist nicht gemeint, dass nun eine halbe Hundertschaft von Redakteuren runterreist. Gemeint ist Kreativität. Gemeint ist Storytelling. Und das ist keine Frage des Budgets, sondern des Selbstverständnisses.

Die BBC, die nur als Aufzeichnung am Nachmittag berichtete, hat in ihren neun Minuten Vorberichte inkl. Trailer mehr Gänsehaut-Momente und lieferte bessere Einstimmung auf das Rennen als SKY (siehe Australien-Trailer, siehe Fahrer/Team-Vorstellung (leider in beiden Fällen nur die Samstags-Version verlinkt)).


Im Studio moderiert Ursula Hoffmann – nicht vom Nachrichtentisch, sondern einem der kleinen Tische vor einem großen Flachbildschirm. Dazu wird ein Experte wie Mario Theissen, Ex-BMW, eingeladen. In den beiden halben Stunde wird über das Rennen gesprochen und Einspieler anmoderiert.

Obwohl die Rennfahrerlizenz-Besitzerin Ursula Hoffmann denkbar routiniert ist und innerhalb SKY Sport News der souveränste Anchor ist, war sie bemerkenswert nervös. Flatterhafte Hände die sich an den Unterlagen festhielten oder nervös am Kugelschreiber rumklickten und rumklackten.

Thomas Fleischmann übergibt nach dem
Nachrichtenblock an den kleinen Tisch

Die Einbindung der Vor- und Nachberichte in SKY Sport News war gnadenlos. Die Idee fühlte sich von der ersten Sendeminute falsch an (“Willkommen im modernsten Nachrichtenstudio Europas” – Hoffmann). Wieso wird eine Übertragung mit 260.000 Zuschauern derart gewaltsam in die Hülle eines Nachrichtensenders reingeprügelt, der einen Bruchteil der Zuschauer hat? Es sollte immer noch der Hund mit dem Schwanz wackeln und nicht umgekehrt. Auch hier: das ist keine Frage von fehlenden Studioresourcen, sondern der Verpackung

Es wurde das volle SKY Sport News-Grafik-Paket gefahren: Crawl, Panel auf der rechten Seite, SKY Sport News-Logo oben rechts und wer das Rennen sehen wollte/gesehen hat, bekam auch noch das SKY Sport2 oder SKY Sport HD1-Logo oben links verpasst.

Schlichtweg verstörend waren zur Viertelstunde die Nachrichtenblöcke. Keine kurzen Schlagzeilenübersichten, sondern dreiminütige “Nachrichten”blöcke mit Thomas Fleischmann, die vorallem aus einer Vorschau auf die beiden Sonntagsspiele der Bundesliga bestanden. Vorallem der erste Nachrichtenblock nach dem Rennen war eine Sollbruchstelle bei der man förmlich das Klicken von tausenden von Fernbedienungen hören konnte.

Der Formel 1 wurde keine eigene Umgebung zur Entfaltung gegeben. Es war nur ein Wurmfortsatz von SKY Sport News – wie schon der Einleitungssatz von Ursula Hoffmann zeigte. Stärker konnte man die zahlenden Formel 1-Fans nicht brüskieren.


Eine halbe Stunde vor Rennstart wurde zur Öffnung der Boxengasse an Schulz und Surer gegeben und mal mehr, mal weniger aufgezeichnete Interviews von Tanja Bauer eingestreut. Noch ohne Rennen im Rücken waren die Interviews von Tanja Bauer nichts anderes als viermal die Variante “Was erwarten Sie von dieser Saison?“, alternierend mit “Was erwarten Sie von diesem Rennen?“. Nach drei Jahren Grid-Walk mit Martin Brundle ist dies für mich ein Rückfall ins Paläozoikum gewesen. Zum Glück waren die Bauer-Interviews in der Nachberichterstattung ertragreicher.

Im Gegensatz zum Samstag war diesmal der Boxengassenkanal “Sky Pitlane” aufgeschaltet. Die Idee auf “Sky Pitlane” mehr Funksprüche auflaufen zu lassen, ist im Prinzip gut, aber sinnlos, wenn nicht gleichzeitig der Ton von Schulz/Surer aus dem Supersignal runtergepegelt wird. So hat es nur Tonsalat gegeben. Das Layout war sehr, sehr viel besser für Splitscreen optimiert, als der “Sky Racer” mit der Onboard-Perpektive.

Eine Katastrophe ist derzeit die Onboard-Kamera in “Sky Racer”. Das Layout lässt das Supersignal als Einklinker soweit über die Onboard-Perspektive drüberlappen, dass auf der rechten Seite nichts von der Strecke zu erkennen ist.

Nach Rennende ist man mitten in einer ersten Wiederholung der Weltregie die Aufschluss über Rosbergs Probleme in der letzten Runde geben sollte, in die (Eigen-)Werbung gegangen.


Im Rahmen der Nachberichterstattung gibt es auch ein 10minütiges Segment “Klartext”. Angelehnt an diverse ESPN-Shows, inkl. runterlaufenden Countdown, werden drei Journalisten aus Redaktionen oder oder Küchen (Tobias Holtkamp) zugeschaltet.

Ein Segment wie ein Verkehrsunfall. Das Zuschauen als ein Akt des Gaffens wie 10 Minuten Sendematerial komplett gegen die Wand gefahren werden.

Die Probleme fingen mit der Besetzung an. Bei ca. 3 Minuten Sendezeit pro Person, hat “fachliche Kompetenz” nicht die höchste Priorität, sondern steht der Unterhaltungsaspekt, das Sorgen für “Gesprächsstoff” in den Vordergrund. Das heißt nicht, dass man komplett hohle Hupen ranlassen kann, aber es ist nicht der Ort für komplexe technische Referate. Im Grunde genommen war nur Tobias Holtkamp von bild.de wirklich für das Format geeignet: schlagfertig und meinungsstark.

Die drei Gäste waren aus der Ferne zugeschaltet, offensichtlich mit unterschiedlichen Verzögerungen bis der Ton bei ihnen ankam. Und das sorgte für Chaos und Durcheinanderreden. Jeder der schon einmal einen Podcast mit per Skype zugeschalteten Gäste gemacht hat, weiß, dass der Moderator keine offenen Fragen in die Runde stellen darf, weil sich entweder alle oder keiner angesprochen fühlt. Es hat 6-7 Minuten gedauert, bis die Redaktion es auch Ursula Hoffmann aufs Ohr gegeben hat und sie anfing, die Fragen konkret an eine Person zu stellen und damit das Chaos langsam unter Kontrolle bekam.


Die Reaktionen auf Twitter (#f1sky) und Facebook (Dein Sky Sport) zum neuen Übertragungskonzept sind mit verheerend noch vorsichtig umschrieben. Es wäre nicht heftiger ausgefallen, wenn Oliver Pocher nackt kleine Katzenbabys in einen Mikrowellenherd gesteckt hätte und dabei “Scheiß FCB” gesungen hätte.


Das Dilemma ist offensichtlich. Das Konzept ist scheiße. Niemand würde normalerweise sowas auf die Beine stellen. Das Konzept ist nur ein Kompromiss. Die Motivation von SKY ist nachvollziehbar: Geld. Für die derzeitige Situation ist auch die FIA/FOM verantwortlich, als sie im Sommer 2011 den Vertrag mit RTL im bestehenden Umfang für vier Jahre verlängerte und damit sich selbst und SKY bis 2015 jeden Weg verbaut haben über Exklusivität oder “Verknappung” dem Pay-TV ein attraktives TV-Paket mit Mehrwert zusammenzuschnüren. Der Schritt der FIA/FOM ist vorallem bzgl. der Laufzeit umso unverständlicher, weil nur wenige Monate später für Großbritannien ins andere Extrem verfallen wurde und die Hälfte aller Rennen und Qualifyings live nur noch im Pay-TV zu sehen sind. Bis 2015 hat sich die FIA/FOM in Deutschland aber alles verbaut.

Natürlich könnte SKY stattdessen auf inhaltliche Qualität als Unterscheidungsmerkmal setzen. Machen sie aber nicht. Oder nicht immer. Oder nicht häufig genug. Bitte nach Gusto die richtige Antwort ankreuzen.

Vielleicht ist SKY aber derzeit in der Phase der Vorbereitung für den überlebenswichtigen Erwerb der Bundesliga-Rechte und daher eher vorsichtig bei Investitionen die nicht hohe strategische Bedeutung wie SKY Sport News haben (Stichwort: Ausbau der Man-Power und technischen Ressourcen).


Die Premieren-Sendung war schlecht. Aber es gab Dinge die waren “schlecht” und andere Dinge, die waren anders “schlecht”. Ich denke dass die nächsten Ausgaben von Feintuning und nachlassender Nervosität von Ursula Hoffmann profitieren werden.

Möglicherweise wird man auch konzeptionell an einigen Schrauben drehen und z.B. die Integration in SKY Sport News dezenter ausgestalten.

Aber ich sehe nicht, wie da ein für mich reizvolles Format entstehen könnte, bei dem ich nicht in der ersten Minute in der die BBC on air sein wird, abhauen werde. Aber das ist nicht die für SKY relevante Frage, solange ich mit zusammengebissenen Zähnen meinen Obulus entrichte.

Die für SKY relevante Frage ist, wieviele Zuschauer bei dem neuen Format bleiben werden. Und die Frage halte ich für offen. Social Media liefert nicht unbedingt ein reales Abbild der Zuschauerschaft. So wie sich die Zuschauerzahlen z.B. in den letzten zwei Jahren bei den Schmalspur-Produktionen vor Ort entwickelt haben, sind die entscheidenden Faktoren eher “Werbefreiheit”, Schulz/Surer und “alles, nur nicht Kai Ebel” und nicht ob ein Einspieler aus München oder aus Melbourne anmoderiert wird. Will sich SKY aber auch inhaltlich als Premium-Produkt mit eigenem, deutlich unterscheidbaren Profil definieren, ist es eh nicht mit einigen Stellschrauben an der Formel 1-Vorberichterstattung getan.

Screensport am Montag

Sport inside (WDR 22h45) kündigt ein exklusives Interview mit Dietmar Hopp an, der über die Zukunft des Vereins spricht.

Sport und Talk in Hangar-7 hat anlässlich der abgeschlossenen Weltcup-Saison ein Wintersport-Special, mit diversen Gästen von Rang und Namen zu Besuch (21h05 Servus.tv, via Kabel, Sat und als Stream)

Heute und morgen zwei weitere Liveübertragungen aus dem Spring Training der MLB (jeweils 18h) und dabei zweimal die Detroit Tigers.

Big Points in der Zweiten Liga? Gewänne Düsseldorf heute, lägen dann 5 Punkte zwischen den Top 3 und Paderborn & FC St. Pauli. Düsseldorf heute in Cottbus.

Screensport Zwo

Formel 1 – Gute Quoten für die Formel 1 gestern in Melbourne. DWDL meldet die AGF-Zahlen: 3,35 Mio Zuschauer/Marktanteil 48,6% bei RTL und 260.000 Zuschauer/Marktanteil 3,7% bei SKY (110.000 alleine in HD). Das über weite Strecken verunglückte neue Übertragungskonzept werde ich in einem anderen Blogeintrag abhandeln.

Bundesliga-TV-Rechte – Die Papierausgabe der Süddeutschen berichtet von einer Studie die derzeit bei den Landesmedienanstalten kursiert und an der Rechtmäßigkeit des Modells Telekom/Liga Total zweifelt. Details siehe u.a. hier.

Kernpunkt ist die Staatsnähe der Telekom, bedingt durch die Anteile die die Bundesrepublik noch am Konzern hält. Dadurch darf die Telekom nicht wie ein normales Medienunternehmen agieren. Dies führte bislang zu dem Konstrukt, dass die Telekom die Rechte einkauft und die redaktionelle Verantwortung abgibt: bis vor vier Jahren an PREMIERE und danach in ein eigens mit Constantin Medien/Plazamedia/SPORT1 gegründetes Unternehmen “LIGA Total!”.

Natürlich hat die Telekom damals de-facto nicht alle redaktionelle Verantwortung abgegeben. Bereits damals hieß es, dass Constantin Medien von der Telekom einen “Einkaufszettel” mit Moderatoren- und Kommentatorennamen bekommen hatte (u.a. mit JB Kerner und Wolff Fuss ganz oben auf der Liste).

Nun geht es darum, dass die Telekom angekündigt hat, ihr Engagement bei den Bundesliga-Rechten deutlich auszuweiten – und damit erst recht wie ein normales Medienunternehmen agiert.

Dies wird seit einigen Wochen auch in Kreisen der deutschen Medienanstalten diskutiert. Nun wird die Studie eines Professors via SZ lanciert. Und da greifen mir die Informationen die bislang bekannt sind, etwas zu kurz. Mich würde zum Beispiel interessieren wer die Studie in Auftrag gegeben hat. Alter Grundsatz: Que bono – wem nützt die Meldung?

Montag, 19.03.2012

9h00 College Lacrosse: Princeton Tigers – Pennsylvania Tigers, ESPN/HD Tape

11h00 College Lacrosse: Johns Hopkins Blue Jays – Syracuse Orange, ESPN/HD Tape

11h30 – 12h30 J-League: FC Tokyo – Nagoya Grampus, #2, EURO2 Tape

13h00 – 15h00 Curling/F, WM: Dänemark – Schottland, EURO/HD Tape

13h00 Eishockey/AHL: Toronto Marlies – Chicago Wolves, ESPN/HD Tape

14h00 – 18h00 Gaelic Sports: St. Patrick’s Day, BBC 2NI
— MacRory-Finale (Gaelic Football für Schulen)
— Schools’ Cup-Finale (Rugby für Schulen)

15h30 – 16h00 College Hockey: The Selection Show, ESPN/HD Tape

16h00 – 17h00 Radsport: Katalonien-Rundfahrt, #1, EURO/HD live

16h30 Premjer Liga: Spartak Moskau – ZSKA Moskau, #35, Sportdigital live

16h30 KHL/Playoffs: Dynamo Moskau – Torpedo Novgorod, Laola1.tv-Stream live
16h30 KHL/Playoffs: Atlant Moskau Region – St. Petersburg, Laola1.tv-Stream live

17h00 – 19h00 Curling/F, WM: Deutschland – Schweden, EURO/HD live

18h00 MLB/Spring Training: Philadelphia Phillies – Detroit Tigers, ESPN/HD live

18h10 – 18h40 Doku: Weißt du noch..? Lautern – Bayern 7:4, SWR RP
Erinnerungen an das Spiel von 1973, als Lautern ein 1:4 noch umdrehte.

18h30 Fußball/POL: Lechia Gdansk – Korona Kielce, #22, Sportdigital live

19h00 Basketball/AUT: Wels – Kapfenberg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Fortuna Düsseldorf, #26, SPORT1/HD1 | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h 

20h15 – 21h05 Doku: Schiedsrichter – die dritte Mannschaft, Servus TV/HD/Stream
Beobachtungen vom Wiener Fußball-Derby und Kärtner Eishockey-Derby

20h45 Serie A: Roma – FC Genoa, #28, Sportdigital live
Vorberichte ab 20h35

21h00 Primera Division: Espanyol – Racing Santander, Laola1.tv-Stream live

21h00 – 23h00 Leichtathletik: College Hallen-Meisterschaften, ESPN/HD Tape

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
— Themenschwerpunkt: die Wintersportsaison. Als Gäste: Lindsey Vonn, Marcel Hirscher, Didier Cuche, Klaus Kröll, Gregor Schlierenzauer, Martin Koch, Alex Stöckl, Christoph Sumann, Mario Scheiber
— Magazin: Rückblick Formel 1, Felix Baumgartners erster Testsprung aus 22km Höhe.

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live
Mit Thomas Helmer, Thomas Strunz und Jens Nowotny.

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 24h/EinsExtra
“Hoffenheim oder Hoppenheim” – Dietmar Hopp spricht über die Zukunft des Projektes Hoffenheim
“Das Millionengrab” – über den Nürburgring.
“Der Feind im Kopf” – das Phänomen “Angstgegner”

22h45 – 23h45 NASCAR: Zusammfassung, Servus TV/HD/Stream Tape

24h00 NHL: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs, ESPN/HD live
Whl: Di 10h30

3h00 NHL: San Jose Sharks – Anaheim Ducks, ESPN/HD live
Whl: Di 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 20.03.2012

11h00 J-League/Cup: Jubilo Iwata – Cerezo Osaka, #1, EURO2 live

14h00 AFL: Tampa Bay Storm – Georgia Force, #5, EURO2 Tape

14h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Avangard Omsk, Laola1.tv-Stream live

16h00 Basketball/Eurocup: Chimki Moskau – Lokomotive Kuban Krasnodar, Viertelfinale, EURO2 live

16h00 – 17h00 Radsport: Katalonien-Rundfahrt, #2, EURO/HD live

16h30 KHL/Playoffs: Ak Bars Kazan – Traktor Chelyabinsk, Laola1.tv-Stream live

17h00 – 19h00 Curling/F, WM: Deutschland – USA, EURO/HD live

18h00 Basketball/Eurocup: Vilnius Lietuvos Rytas – BC Donezk, Viertelfinale, EURO2 live

18h00 MLB/Spring Training: Detroit Tigers – Atlanta Braves, ESPN/HD live

20h00 Primera Division: Osasuna – Getafe, Laola1.tv-Stream live

20h15 –  22h30 HBL: 26ter Spieltag, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45. Partien werden in Konferenz gezeigt
Füchse Berlin – Gummersbach (ab 20h15)
Göppingen–Rhein-Neckar Löwen (ab 20h45)

20h30 DFB-Pokal: Greuther Fürth – Borussia Dortmund, Halbfinale, ZDF/HD/Stream | SKY/HD1 live
ZDF: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 19h30(!)

20h30 Fußball/AUT: Mattersburg – Austria, #26, SKY Sport Austria live

20h45 Fußball/Coppa Italia: Juventus – Milan, Halbfinale/Rück, SPORT1+/HD live
Hinspiel: 2:1

20h45 Championship: West Ham Utd – Middlesbrough, #38, Sportdigital live

20h45 Premier League: Aston Villa – Bolton Wanderers, #29, irgendwo live
Wegen des Zusammenbruches von Fabrice Muamba beim FA-Cup-Spiel am Samstag abgesagt.

21h00 Premier League: Blackburn Rovers – Sunderland, #29, irgendwo live

21h00 Primera Division: Barcelona – Granada, Laola1.tv-Stream live

21h30 – 24h00 Curling/F, WM: Deutschland – Italien, EURO/HD live

22h30 – 23h55 Talk: Fantalk, SPORT1/HD live
Mit Frank Buschmann, Peter Neururer, Liz Baffoe, Uli Borowka und Holger Müller/Schauspieler

23h00 Fußball/FRA, Pokal: US Quevilly – Olympique Marseille, Viertelfinale, SPORT1+/HD Tape
Anstoß 20h30

24h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Winnipeg Jets, ESPN/HD live

0h45 Basketball/Euroleague: Barcelona – Unics Kazan, Game 1/5, SPORT1+/HD Tape

3h00 – 5h30 College Sports: College-Meisterschaft im Ringen, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Sonntag: nochmal 50km

Heute mach ich es mal kurz. Und die March Madness-Ansetzungen trage ich nach…

Auch nach dem Rückspiel in der Europa League gegen Manchester United, wollen die Lobeshymnen für Bielsas Athletic Bilbao nicht abreißen. In der Primera Division hockt man noch in den Büschen, aber das Spiel gegen Valencia (18h, Laola1.tv) eröffnet interessante Möglichkeit. Mit einem Sieg würde das Siebtplatzierte Athletic den Abstand zum Tabellendritten Valencia von 7 auf 4 Punkte verkürzen. Da der Tabellenvierte Malaga zu Real Madrid muss (21h30, Laola1.tv), könnte sich das ganze Feld zwischen Platz 3 und Platz 7 bis neun eng auf die Pelle rücken.


Ich kann auch heute zweit 50 Kilometer-Spiele anbieten (“Fuffi-Spiele sind das neue Derby”). In Frankreich gibt es das “Kohlenpott”-Duell zwischen Lille und Valenciennes (So 21h, auf EURO-Deutschland ab 24h).

Ebenfalls Kohlenpott, aber nicht ganz 50 Kilometer, sondern nur 30 Kilometer Luftlinie: VfL Bochum – MSV Duisburg (So 13h30). Eine weitere Partie mit “Oliver-Reck-Watch”. Oliver Reck. Zu gut um ihn abzusägen, zu schlecht um ihm ein Freibrief bis Saisonende zu geben.

Sonntag, 18.03.2012

7h00 Formel 1: aus Melbourne, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 live
RTL: Vorberichte ab 5h45
SKY: Vorberichte ab 6h
BBC nur in einer zweistündigen Aufzeichnung ab 15h/BBC One. Formula One-Forum auf BBCi ab 17h.

9h00 – 10h00 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/M aus Schladming, #1, EURO/HD live

9h00 College Lacrosse: Duke Blue Devils – North Carolina Tar Heels, ESPN/HD Tape

10h00 – 11h45 Wintersport/Skifliegen: aus Planica, EURO/HD live

10h00 – 10h30 Wintersport/Ski Alpin: Riesenslalom/F aus Schladming, #1, EURO2 live

10h30 Wintersport/Biathlon: 15km Massenstart/M aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO2 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Thomas Schaaf, Mario Basler (als RWO-Trainer: 4-6-5), Christoph Sonnenberg/BILD, Ralf Scholt/HR, Ingo Lenßen/Schauspieler

11h30 Eishockey/AHL: Lake Erie Monsters – Chicago Wolves, ESPN/HD Tape

11h45 – 12h15 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/M aus Schladming, #1, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

12h00 Primera Division: Levante – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

12h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Avangard Omsk, Laola1.tv-Stream live

12h30 Eredivisie: ADO Den Haag – Ajax, #26, Sportdigital live
Vorberichte ab 12h20

12h30 – 13h30 Wintersport/Ski Alpin: Riesenslalom/F aus Schladming, #2, EURO2 live

12h30 Handball/ESP: Granollers – Valladolid, Laola1.tv-Stream live

12h45 Wintersport/Biathlon: 12,5km Massenstart/F aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

13h30 Zweite Liga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
Karlsruher SC – Hansa Rostock
Erzgebirge Aue – FC St. Pauli
MSV Duisburg – VfL Bochum 

13h30 – 17h00 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Halbfinals, EURO2 live

13h30 – 14h15 Wintersport/Langlauf: 15km Handicapstart/M aus Falun, EURO/HD live

13h45 – 15h30 Volleyball/CL, M: Belchatow – Arkas Izmir, Halbfinale, SPORT1+/HD Tape
Live Sa 14h30 auf Laola1.tv

14h00 Bundesliga/F: Turbine Potsdam – VfL Wolfsburg, dfb-tv.de-Stream live

14h30 Premier League: Wolverhampton Wolves – Manchester Utd, #29, SKY/HD2 live

14h30 HBL: Eintracht Hildesheim – TV Hüttenberg, #25, SPORT1/HD live

14h30 Eredivisie: Twente – Feyenoord, #26, Sportdigital live

14h30 KHL/Playoffs: Ak Bars Kazan – Traktor Chelyabinsk, Laola1.tv-Stream live

14h30 Volleyball/CL, M: Belchatow/Izmir – Trentino/Kazan, Spiel um Platz 3, Laola1.tv-Stream live

15h00 Golf/European Tour: Open de Andalucia aus Aloha, #4, SKY live

15h00 Handball/HBF: Buxtehuder SV – SVG Celle, bsv-live.tv-Stream | liveimnetz.de-Stream live
Vorberichte ab 14h45

15h00 Serie A: 28ter Spieltag, irgendwo live
Mit Inter–Atalanta, Catania–Lazio, Lecce–Palermo

15h15 – 16h00 Wintersport/Langlauf: 10km Handicapstart/F aus Falun, EURO/HD live

15h30 Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern – Schalke 04, #26, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h35 – 17h20 Volleyball/CL, M: Trentino – Zenit Kazan, Halbfinale, SPORT1+/HD Tape
Live Sa 17h30 auf Laola1.tv

16h00 Handball/CL: Füchse Berlin – HSV Hamburg, Achtelfinale/Hin, EURO/HD live

16h00 – 17h00 FA-Cup: Chelsea – Leicester City, Viertelfinale, SPORT1/HD live
Einstieg in die zweite Hälfte

16h00 Primera Division: Mallorca – Atletico, Laola1.tv-Stream live

16h00 Fußball/AUT: Admira – Sturm Graz, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 – 17h10 Extreme Sports: Red Bull Crashed Ice aus Quebec, Servus TV/HD/Stream Tape
Liveübertragung Sa ab 1h30 auf SPORT1+

17h00 – 5h00 College Basketball/March Madness: 3rd Round, ESPN/HD live
Keine Whl. Alle Spiele als “Einzeloption” und On-Demand im kostenpflichtigen ESPN-Player
— 17h15: #3 Georgetown – #11 NC State
— 19h45: #1 Michigan State – #9 St. Louis
— 22h15: #1 North Carolina – #8 Creighton
— 23h10: #7 Florida – #15 Norfolk
— 0h10: #12 South Florida – #13 Ohio
— 0h45: #10 Xavier – #15 Lehigh
— 1h40: #2 Kansas – #10 Purdue
— 2h40: #3 Florida State – #6 Cincinnati

17h00 FA-Cup: Liverpool – Stoke City, Viertelfinale, SPORT1/HD | ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 16h30. Im Anschluss an das Spiel gibt es die Auslosung für die Halbfinals

17h00 Premier League: Newcastle Utd – Norwich City, #29, SKY/HD2 live

17h00 Fußball/POL: Ruch Chorzow – Podbeskidzie Bielsko-Biala, #22, Sportdigital live

17h00 – 18h00 Doku: The Big Swim, BBC One
Im Rahmen einer Benefizaktion ist der Schauspieler David Walliams (“Little Britain”) 8 Tage lang die britische Küste entlang geschwommen.

17h00 Handball/CL, M: Metalurg – Croatia Zagreb, Achtelfinale/Hin, ehftv.com-Stream live

17h00 Ligue 1: 28ter Spieltag, irgendwo live
Sochaux–Nice und Rennes–Toulouse

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Mit Formel 1, Portrait Greuter Fürth vor dem Pokal, Wintersport, Rugby, Hundeschlitten-Rennen und Fallschirmspringen.

17h30 Bundesliga: Hannover 96 – 1. FC Köln, #26, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 Handball/CL: THW Kiel – Wisla Plock, Achtelfinale/Rück, EURO/HD live
Hinspiel: 36:24

17h30 Volleyball/CL, M: Belchatow/Izmir – Trentino/Kazan, Finale, SPORT1+/HD | Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/ITA: Ravenna – Valentia, #24, EURO2 live

18h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Valencia, Laola1.tv-Stream live

18h15 – 19h30 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 – 20h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Indian Wells, Finale, EURO/HD live

19h15 – 20h55 Magazin: Canal Football Club, Canal+ live
Unverschlüsselt

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Stefan Effenberg, Giovane Elber und Katrin Müller-Hohenstein

20h00 Golf/US PGA Tour: aus Palm Harbor, #4, SKY/HD2 live

20h30 Handball/CL, M: Kielce – Koper, Achtelfinale/Hin, ehftv.com-Stream live

20h45 Serie A: Udinese – Napoli, #28, Sportdigital live

20h45 – 22h30 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Finale, EURO/HD live

21h00 Tennis/ATP1000: Indian Wells, Finale, SPORT1+/HD live

21h00 Ligue 1: Lille – Valenciennes, #28, irgendwo live
Nord-Derby. 75minütige Zusammenfassung ab 24h auf EUROSPORT-Deutschland

21h30 Primera Division: Real – Malaga, Laola1.tv-Stream live

21h30 – 0h30 Curling/WM, F: Kanada – China, EURO2 live

23h00 Fußball: Match of the Day 2, BBC Two/HD

23h05 – 23h45 Doku: Rudi Altig – Ein Radsport-Idol erinnert sich, BR
Zum 75ten Geburtstag von Rudi Altig

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

24h00 MLS: LA Galaxy – DC United, Sportdigital live
Whl: Mo 10h05

24h00 – 1h15 Ligue 1: OSC Lille – Valenciennes, #28, EURO-Deutschland Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 19.03.2012

9h00 College Lacrosse: Princeton Tigers – Pennsylvania Tigers, ESPN/HD Tape

11h00 College Lacrosse: Johns Hopkins Blue Jays – Syracuse Orange, ESPN/HD Tape

13h00 Eishockey/AHL: Toronto Marlies – Chicago Wolves, ESPN/HD Tape

14h00 – 18h00 Gaelic Sports: St. Patrick’s Day, BBC 2NI
— MacRory-Finale (Gaelic Football für Schulen)
— Schools’ Cup-Finale (Rugby für Schulen)

15h30 – 16h00 College Hockey: The Selection Show, ESPN/HD Tape

16h30 Premjer Liga: Spartak Moskau – ZSKA Moskau, #35, Sportdigital live

16h30 KHL/Playoffs: Dynamo Moskau – Torpedo Novgorod, Laola1.tv-Stream live
16h30 KHL/Playoffs: Atlant Moskau Region – St. Petersburg, Laola1.tv-Stream live

18h00 MLB/Spring Training: Philadelphia Phillies – Detroit Tigers, ESPN/HD live

18h10 – 18h40 Doku: Weißt du noch..? Lautern – Bayern 7:4, SWR RP
Erinnerungen an das Spiel von 1973, als Lautern ein 1:4 noch umdrehte.

18h30 Fußball/POL: Lechia Gdansk – Korona Kielce, #22, Sportdigital live

19h00 Basketball/AUT: Wels – Kapfenberg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Fortuna Düsseldorf, #26, SPORT1/HD1 | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h 

20h15 – 21h05 Doku: Schiedsrichter – die dritte Mannschaft, Servus TV/HD/Stream
Beobachtungen vom Wiener Fußball-Derby und Kärtner Eishockey-Derby

20h45 Serie A: Roma – FC Genoa, #28, Sportdigital live
Vorberichte ab 20h35

21h00 Primera Division: Espanyol – Racing Santander, Laola1.tv-Stream live

21h00 – 23h00 Leichtathletik: College Hallen-Meisterschaften, ESPN/HD Tape

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live
Mit Thomas Helmer, Thomas Strunz und Jens Nowotny.

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 24h/EinsExtra

22h45 – 23h45 NASCAR: Zusammfassung, Servus TV/HD/Stream Tape

24h00 NHL: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs, ESPN/HD live
Whl: Di 10h30

3h00 NHL: San Jose Sharks – Anaheim Ducks, ESPN/HD live
Whl: Di 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Samstag: noch mehr 50km-Spiele

Letzter Spieltag der Six Nations, die Chance für Wales auf den Grand Slam (mit 5 Siegen das Turnier gewinnen) und allen drei Spielen am Samstag.

Wales empfängt “zuhause” um 15h45 Frankreich. Den letzten Grand Slam holten sie 2008, ebenfalls im Nach-WM-Jahr. Frankreich will dies verhindern und hat Psycho-Spielchen losgetreten. So hat man die Zustimmung verweigert, das Dach des Millenium-Stadions zu schließen, obwohl Regen vorhergesagt ist. Wales-Coach Gatland glaubt dass Frankreich seine Startformation mit Absicht sehr physisch ausgelegt hat, um im Regen zu spielen.

Frankreich unterlag am letzten Wochenende zuhause gegen England und verpasste Trainer Philippe Saint-André (PSA) den ersten großen Rückschlag. PSA bekam diverse Baustellen serviert und er reagiert mit einigen Spielerwechseln und beschert damit William Servat ein Abschiedspiel. Der Spieler auf der Position #2 wird nach Saisonende in den Trainerstab von Toulouse wechseln.

Die Niederlage gegen England hat mal wieder die Diskussion rund um die #10, dem Verbinder, eröffnet. Beauxis, der gegen England die #10 gab, bekommt eine Bewährungschance und Trinh-Duc bleibt auf der Bank. Saint-André beklagte, dass es in Frankreich keine Kultur der #10 gäbe und in der Top14 die meisten Klubs mit ausländischen Verbindern spielen.

Danach, um 18h, spielt England – Irland. Die Chancen für England sind nicht allzu hoch. Wales muss hoch gegen Frankreich verlieren und England muss hoch gegen Irland gewinnen, so dass 38 Punkte Differenz zwischen England und Wales wettgemacht werden. Aber England befindet sich nach dem Sieg in Feindesland, im Stade de France, in einem Stimmungshoch. Die Partypooper kommen mal wieder aus dem eigenen Verband: anders als durchgesickert, hat der Verband noch keine Entscheidung in der Trainerfrage veröffentlicht. Lt. BBC soll es nur noch zwischen dem jetzigen Interimscoach Stuart Lancaster und dem ehemaligen Trainer Italiens, Nick Mallett gehen.

Das erste Spiel des Tages ist Italien – Schottland (13h30) und in Schottland ist man ziemlich angefressen, dass wieder eine hoffnungsvolle Saison damit endet, dass man gegen Italien um den “Wooden Spoon”, den letzten Platz spielen muss.

Fußball

In der Premier League gibt es an diesem Wochenende ein ausgedünntes Programm mit nur zwei Samstags- und zwei Sonntagsspielen – der Rest wird am Dienstag und Mittwoch ausgespielt. SKY zeigt beide Sonntagsspiele Wolves – Man Utd (14h30) und Newcastle Utd – Norwich (mit Ex-Dortmunder Paul Lambert als Norwich-Coach, So 17h)

So wenig Premier League, weil der Rest der Liga mit den FA-Cup-Viertelfinals zu tun hat. Auf SPORT1+ und ITV1 gibt es das erste Viertelfinale (Sa 13h45) mit Everton – Sunderland zu sehen – das Duell zwischen dem schottischen Trainer Moyes und dem Nordiren O’Neill.

Tottenham – Bolton (Sa 18h30) gibt es vorzugsweise per heruntergefallenen Stream. Am Sonntag überträgt SPORT1 die zweite Halbzeit von Chelsea – Leicester (So ab 16h) und ab 17h in voller Länger Liverpool – Stoke City (auch ITV1).

Bundesliga

Der 26te Spieltag sieht nicht wie ein Spieltag aus, an dem in der Bundesliga oben viel passieren kann.

Borussia Dortmund bekommt es zuhause, nach dem 0:0 in Augsburg, mit dem auswärtsschwachen Werder Bremen zu tun. Werder seit Ende Oktober nur mit einem Auswärtssieg und heuer ohne Pizarro (wg Tätlichkeit zwei Spiele gesperrt), Arnautovic (verletzt), Wiese und Bargfrede und vermutlich auch noch ohne Marin (ebenso verletzt).

Bei den Verfolgern nehmen sich Leverkusen (hier bitte bzgl. “Verfolger” die adäquaten Anführungszeichen dazudenken) und Gladbach gegenseitig die Punkte weg. Das Dortmunder und Leverkusener Spiel am Samstag 15h30.

In Berlin kommt es Samstag 18h30 zum Seniorentreffen der Herren Rehhagel (73 Jahre) und Heynckes (66 Jahre). Für die 7:0-gestählten Bayern sollte eigentlich nicht viel anbrennen, während die Hertha inzwischen bis auf einen Relegationsplatz nach unten durchgereicht wurde.

Schalke 04 zieht So 15h30 auf Lautern nach.

Lautern und Hertha sind auch das Stichwort für “unten“. In Hamburg kommt es Samstag 15h30 zum Kellerduell HSV – Freiburg. Freiburgs letzter Auswärtssieg datiert von Anfang November – was aber nur die Fallhöhe für den HSV erhöht. Die letzten vier Heimspiele: drei Niederlagen, ein Unentschieden und ein Torverhältnis von 3:13. Trotzdem fühlt es sich falsch an, die letzten Spiele über einen Kamm zu scheren. Insbesondere die Niederlagen gegen Stuttgart und Schalke waren auf individuelle Fehler zurückzuführen. Diese muss sich Fink teilweise anheften lassen (Innenverteidigung: eine Woche, zwei Innenverteidiger, drei Elfmeter), teilweise sind sie durch den dünnen Kader bedingt. Wie wertvoll Aogo ist, bemerkt man auch erst, wenn er fehlt. Die Kombination Aogo/Jansen war akzeptabel, aber ein Jansen ist als Außenverteidiger zu schwach um ohne Hilfe eines Vordermannes zu bestehen und das was Ilicevic derzeit nach hinten arbeitet, steht im Lexikon unter dem Begriff “mikroskopisch”.

Dazu kommt eine harmlose Offensive mit einem Guerrero, der sich ins Aus getreten hat und einem Petric, der mal wieder komplett neben der Spur ist. Die Jungen dahinter, wie Sala oder Son, sind noch nicht stabil genug. Der Kader ist komplett im Umbruch und der HSV muss sich irgendwie durch diese “Rebuilding-Saison” durchlavieren.

Gegen Freiburg, drei Plätze weiter unten, muss Fink wieder durchmischen. Der gesperrte Westermann wird durch Mancienne ersetzt, der angeschlagene Rincon durch Kacar an der Seite von Jarolim. Hinter Jansen und seinem dicken Knöchel steht ein Fragezeichen, Aogo fehlt weiter. Im offensiven Mittelfeld kehrt Töre nach langer Verletzung zurück – auf links bleibt Ilicevic.


In der Zweiten Liga steigen Paderborn und Greuther Fürth heute in das Aufstiegsrennen ein. Beide spielen knapp 50km voneinander entfernt. Paderborn in Ingolstadt und Fürth bei den nicht un-ambitionierten 1860er.

Die Dritte Liga ist diesmal mit einem Stream und einer TV-Übertragung vertreten. Der WDR überträgt aus dem Tabellenmittelfeld das 60km-Duell Arminia Bielefeld – Preußen Münster (Sa 14h). Der MDR streamt Babelsberg – CZ Jena (14h). Jena hechelt einem 7-Punkte-Rückstand hinter den Nicht-Abstiegsplätzen hinterher, hat aber im Vergleich zur Konkurrenz noch zwei Nachholspiele auf der Uhr.


Aus dem Ausland kann ich Derbys anbieten – leider nicht im deutschen TV. In Frankreich das 50km-Spiel zwischen den verfeindetem AS St. Etienne und Olympique Lyonnais (ab 21h) und aus der Türkei ab 19h Fenerbahce – Galatasaray. St. Etienne mit der Chance erstmals seit 19 Jahren am Saisonende in der Tabelle wieder vor Lyon zu stehen.

Formel 1

Das Qualifying in Melbourne ist zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht ausgetragen, deswegen lässt sich etwas schlecht über die Kräfteverhältnisse spekulieren. Titelverteidiger Red Bull soll erst einmal weiterhin das Maß aller Dinge sein. Am dichtesten soll McLaren dran sein, während Ferrari in großen Problemen steckt. Insbesondere in Sachen Ferrari könnte das also ein interessantes Wochenende zum beobachten sein. Liegen sie komplett daneben, kommen sie in Zeitnot: vier Überseerennen bevor es nach Europa geht. Nach Australien ist bereits nächstes Wochenende Malaysia dran und Mitte April geht es Back-to-Back von China nach Bahrain (falls der F1 der Bahrain-GP nicht noch um die Ohren fliegt). Viel verbessern werden sie erstmal nicht können.

Ästhetisch sind die meisten Autos diese Saison das nackte Grauen, was u.a. an dem “Nasenhöcker” liegt. Aus Sicherheitsgründen hat die FIA vorgeschrieben, dass die Nase runtergezogen werden musste (damit sie sich nicht bei einem Seitenaufprall in die Monocoques oder Fahrerköpfe bohren oder drüberschieben). Also haben die meisten Teams aus aerodynamischen Gründen sich für diese starke Stufe an der Schnauze entschieden. Eine ausführlichere Vorschau gibt es beim Racingblog (wo es auch für die Teams und Fahrer gesonderte Previews gibt, die in der Vorschau verlinkt sind).

TV-technisch hat sich in Deutschland auf dem ersten Blick nicht viel verändert. Im Free-TV ist es bei RTL mit Sendezeiten und Besetzung geblieben. Es entfallen aber die Free-TV-Übertragungen der beiden Freitags-Session (bislang auf SPORT1 und früher n-tv).

Bei SKY Deutschland hat man lange mit der Formel 1 um einen neuen TV-Vertrag gerungen – dank des RTL-Vertrages mit langer Laufzeit bleibt für SKY wenig Exklusivität übrig. Da das Geld bei SKY insbesondere vor dem neuen Bundesliga-Vertrag nicht sehr locker sitzt, lag das Hauptaugenmerk in der Reduzierung der Kosten. Durch einen günstigeren TV-Vertrag und neuer Technik bei SKY in Unterföhring und vor Ort, mit dem man die Produktionskosten um 30-40% reduzieren kann, sprang dann doch noch eine Kosten-/Nutzen-Rechnung heraus, die SKY Deutschland zuschlagen ließ.

Vor Ort bleibt es bei den Protagonisten Jacques Schulz, Marc Surer und Tanja Bauer. Von Peter Lauterbach hat man sich verabschiedet. Auch Heinz Prüller soll nicht mehr eingesetzt werden. Ein Teil der Vor- und Nachberichte wird parallel mit SKY Sport News produziert (z.B. die halbe Stunde vor Boxengassen-Öffnung und die letzte halbe Stunde Nachberichte). Moderatorin wird Ursula Hoffmann sein, die am Sonntag Mario Theissen zu Gast hat. Wie das konkret ausschaut, ob z.B. zur vollen, viertel- und halben Stunde Schlagzeilen eingebaut werden, wird man sehen. Ich habe mich über die Katastrophen-Szenarien amüsiert, die im Vorfeld schon mal prophylaktisch an die Wand gemalt wurden: “was passiert wenn bei Europarennen am Sonntag nachmittag der Jupp Heynckes gefeuert wird“. Jo, mei, schaun’mer mal.

Die Optionskanäle wurden neu zusammengestellt und zu meiner Überraschung hat man den Cockpitkanal, IMHO die wichtigste Option neben dem Supersignal, kastriert. Für Qualifying und Rennen gibt es einen Datenkanal “Sky Control” der alternierend das Live-Timing und die Track-Map zeigt. Der zweite Zusatzkanal ist “Sky Racer” wo in einem unsäglichen “Split Screen” Onboard-Bilder, Highlight-Schleife und Supersignal zu sehen sein werden.Der Split-Screen ist übel gestaltet. Das eingeklinkte Superbild nimmt viel zu viel Platz weg. Schließlich kehrt der Boxengassenkanal als “Sky Pitlane” zurück, garniert mit zusätzlichen Grafiken und wesentlich mehr Teamradio (für das Qualifying war der Boxengassenkanal von der FIA/FOM noch nicht freigeschaltet).

Eine Free-TV-Option die teilweise wegfällt, ist die BBC. Zur Kostenreduzierung musste sie einen neuen, “schlankeren” TV-Vertrag mit der Formel 1 eingehen, der nun zwar eine längere Laufzeit hat, aber auch den Verzicht auf die Liveübertragung der Hälfte aller Rennen bedeutet. Diese zehn Rennen laufen exklusiv im britischen Pay-TV, bei BSkyB, die einen eigenen Formel 1-Kanal aufgemacht haben, und zahlloses Personal von der BBC abgeworben haben, u.a. den kongenialen Martin Brundle, der an der Seite von Kommentator David Croft (Ex-BBC 5live) “nur noch” Experte ist. Dazu Anthony Davidson, Ted Kravitz und Natalie Pinkham, ebenfalls von der BBC, und Damon Hill. Alleine für Sky Sports News gibt es zwei gesonderte Boxengassen-Reporter. Da treibts einem schon ein bisschen Pipi in die Augen.

Gespannt darf man sein, ob das 50%ige-Abtauchen ins Pay-TV Konsequenzen für Reichweite und Sponsoring haben wird und ob dies ein Vorbild für weitere F1-Deals in den nächsten Jahren wird – auch die UEFA testet ja ausschließliche Pay-TV-Verträge aus, wie z.B. die Champions League in Frankreich (Finale ausgenommen).

Die BBC startet diese Saison erst mit dem dritten Rennen, ab Mitte April in China, mit den Liveübertragungen. Bis dahin gibt es “As-Live”-Aufzeichnungen. Das Qualifying am Samstag ab 14h auf BBC Two und danach in Dauerrotation auf BBCi. Das Rennen in einer zweistündigen Aufzeichnung ab 15h auf BBC One, gefolgt vom beliebten F1-Forum auf BBCi ab 17h.

Jake Humphrey und David Coulthard sind bei der BBC geblieben und als Kommentatoren-Nachfolger verpflichtete man in einen großartigen Schachzug den legendären Ben Edwards, in Deutschland noch als englischer F1-Kommentator bei EUROSPORT und A1GP-Kommentator mit John Watson bekannt. Bei BBC 5live, das im gewohnten Umfang überträgt, sitzt nun James Allen, Ex-ITV-Mann, vorm Mikro.


Die Formel 1 in Melbourne ist nicht das einzige Motorsportereignis im TV. EUROSPORT überträgt von 1h bis 3h30 die 12 Stunden von Sebring. Da dies nach meiner Rechnung nicht zwölf, sondern zweieinhalb Stunden sind, gehe ich mal schlankerweise davon aus, dass es die Schlussphase ist.

Sonstso

Gestern Zweitliga-Handball im Netz. Heute Zweitliga-Basketball im Netz. Aus der Pro A gibt es bei liveimnetz.de Jena – Ethingen zu sehen (19h). Beide Mannschaften in der Tabelle eher im Mittelfeld angesiedelt.

Die Volleyball-Championsleague spielt bei den Männern die Final Four aus. Die Halbfinals (Belchatow – Izmir und Trentino – Zenit Kazan) kann man sich heute ab 14h30 live auf Laola1.tv ansehen oder morgen nachmittag ab 13h45 als Aufzeichnung auf SPORT1+ ansehen, vor dem eigentlichen Finale ab 17h30 (live auf SPORT1+ und Laola1.tv).

In der BBL zeigt SPORT1 ab 20h Oldenburg – ALBA. Oldenburg ist in Tuchfühlung mit den Playoff-Plätzen – aber eben nur in Tuchfühlung. Anfang März ließ Oldenburg ihren Trainer Predrag Krunic über die Klinge springen. Interimscoach Ralph Held schaffte gegen den regionalen Rivalen Bremerhaven zwar einen 96:76-Sieg, aber seitdem setzte es eine 27-Punkte-Niederlage in Würzburg und eine 7-Punkte-Niederlage zuhause gegen den BBL-Dominator Bamberg.

March Madness heute wieder ab 17 Uhr. Die dritte Runde gilt normalerweise als die Runde mit den meisten Upsets – wie allerdings das Ausscheiden von zwei #2-Seeds gegen #15, wie es gestern geschah, zu toppen sein soll, erschliesst sich mir nicht.

Samstag, 17.03.2012

7h00 Formel 1: aus Melbourne, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 live
RTL: ab 5h45 Zsf der Freien Trainings, ab 6h45 Vorberichte
BBC nur in einer 75minütigen Aufzeichnung ab 14h/BBC Two und ab 15h15 in Dauerrotation auf BBCi

8h00 – 10h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Indian Wells, Halbfinals, EURO2 Tape
Azarenka – Kerber und Ivanovic – Sharapova 

9h00 – 10h00 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/F aus Schladming, #1, EURO/HD live

10h00 – 11h45 Wintersport/Skifliegen: Teamwettbewerb aus Planica, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

10h00 – 11h00 Wintersport/Ski Alpin: Riesenslalom/M aus Schladming, #1, EURO2 live

11h00 – 12h15 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/F aus Schladming, EURO2 live
11h–11h30 Aufzeichnung des 1ten Laufs, danach live in den 2ten Lauf.

11h30 Eishockey/AHL: Lake Erie Monsters – Milwaukee Admirals, ESPN/HD Tape

11h45 Wintersport/Biathlon: 12.5km Verfolgung/M aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

12h15 – 13h15 Wintersport/Ski Alpin: Riesenslalom/M aus Schladming, #2, EURO/HD live

12h15 – 13h00 Wintersport/Freestyle: Aerials aus Myrkdalen-Voss, EURO2 live

12h30 Magazin: Football Focus, BBC One

13h00 Zweite Liga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
FC Ingolstadt – SC Paderborn
1860 München – Greuther Fürth 

13h30 Rugby/Six Nations: Italien – Schottland, letzter Spieltag, BBC One
Kampf um den Wooden Spoon – Vorberichte ab 13h10
Das Spiel selber wird vermutlich auch über nicht-geblockte Streams von france2.fr zu sehen sein.

13h30 – 14h30 Wintersport/Langlauf: 15km Massenstart/M aus Falun, EURO2 live

13h45 – 14h30 Wintersport/Biathlon: 10km Verfolgung/F aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

13h45 FA-Cup: Everton – Sunderland, Viertelfinale, SPORT1+/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 13h30

14h00 Dritte Liga: Arminia Bielefeld – Preußen Münster, WDR live
14h00 Dritte Liga: Babelsberg – CZ Jena, mdr.de-Stream live
Habe keine Bestätigung vom MDR für den Stream gefunden.

14h00 Boxen: Friday Night Fights, ESPN/HD Tape
Main Event: Kendall Holt – Tim Coleman

14h00 KHL/Playoffs: Dynamo Moskau – Torpedo Novgorod, Laola1.tv-Stream live

14h30 – 15h15 Wintersport/Langlauf: 15km Massenstart/M, EURO/HD Tape

14h30 – 17h00 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Viertelfinals, EURO2 live

14h30 Volleyball/CL, M: Belchatow – Arkas Izmir, Halbfinale, Laola1.tv-Stream live
Als Aufzeichnung auch SPORT1+ So 13h45

15h00 HBL: TBV Lemgo – HBW Balingen, #25, SPORT1/HD live

15h00 Golf/European Tour: Open de Andalucia aus Aloha, #3, SKY live

15h15 – 15h45 Wintersport/Langlauf: 10km Massenstart/F, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

15h30 Bundesliga: 26ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30. Konferenz auf HD1. Ab 17h30 ASAT auf HD2.
Borussia Dortmund – Werder Bremen (HD2)
Hamburger SV – SC Freiburg (HD-Extra)
1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg
FC Augsburg – Mainz 05
Bayer Leverkusen – Borussia M’gladbach 

15h45 Rugby/Six Nations: Wales – Frankreich, letzter Spieltag, BBC One
Das Spiel swird vermutlich auch über nicht-geblockte Streams von france2.fr zu sehen sein.

15h45 – 17h00 Radsport: Milan – San Remo, EURO/HD live

16h00 Fußball/AUT: Kapfenberg – Salzburg, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Premier League: 29ter Spieltag, irgendwo live
Wigan – West Brom, Fulham – Swansea City

16h00 Championship: Leeds Utd – West Ham Utd, #37, Sportdigital live

16h45 – 17h55 Talk: Doppelpack, SPORT1/HD live
Mit Matthias Killing und Peter Neururer

17h00 – 5h00 College Basketball/March Madness: 3rd Round, ESPN/HD live
Keine Whl. Alle Spiele als “Einzeloption” und On-Demand im kostenpflichtigen ESPN-Player
— 17h15: #1 Syracuse – #8 Kansas State
— 19h45: #2 Ohio State – #7 Gonzaga
— 22h15: #3 Marquette – #6 Murray State
— 23h10: #4 Wisconsin – #5 Vanderbilt
— 0h10: #4 Indiana – #12 VCU
— 0h45: #1 Kentucky – #8 Iowa State
— 1h40: #3 Baylor – #11 Colorado
— 2h40: #4 Louisville – #5 New Mexico

17h00 – 17h30 Doku: Sportclub Reportage – Der blinde Bergsteiger, NDR

17h00 Handball/CL, M: Ademar Leon – Veszprem, Achtelfinale/Hin, ehftv.com-Stream live

17h30 Volleyball/CL, M: Trentino – Zenit Kazan, Halbfinale, Laola1.tv-Stream live
Als Aufzeichnung So 15h35 auf SPORT1+

18h00 Rugby/Six Nations: England – Irland, letzter Spieltag, BBC One
Vorberichte ab 17h45
Das Spiel swird vermutlich auch über nicht-geblockte Streams von france2.fr zu sehen sein.

18h00 Primera Division: Granada – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live
Parallel: Getafe – real Sociedad und Real Saragossa – Osasuna

18h00 Serie A: Parma – Milan, #28, Sportdigital live

18h30 Bundesliga: Hertha BSC – Bayern München, #26, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h30

18h30 FA-Cup: Tottenham – Bolton, Viertelfinale, irgendwo live

18h30 Fußball/AUT: 25ter Spieltag, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live. Einzelspiele auf SKY Sport
Rapid – Mattersburg (HD2)
Wiener Neustadt – Austria 
Innsbruck – Ried 

18h30 Handball/ESP: Ciudad – Huesca, Laola1.tv-Stream live

19h00 – 24h00 Tennis/ATP1000: Indian Wells, Halbfinale, SPORT1+/HD live

19h00 – 22h30 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Viertelfinals, EURO/HD live

19h00 Basketball/Pro A: Jena – Ethingen, liveimnetz.de-Stream live
Pro A = Zweite Liga

19h00 Ligue 1: 28ter Spieltag, irgendwo live
Mit Marseille–Dijon, Caen–PSG, Nanxy–Montpellier, Bordeaux–Ajaccio, Lorient–Brest, Auxerre–Evian

19h00 Fußball/TUR: Fenerbahce – Galatasaray, #31, irgendwo live

20h00 BBL: Oldenburg – ALBA Berlin, #28, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Sevilla – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h00 Golf/US PGA Tour: aus Palm Harbor, #3, SKY/HD Extra live

20h45 Serie A: Fiorentina – Juventus, #28, SKY/HD2 live

20h45 Show: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Sven Ulreich, Rodel-Weltmeister Felix Loch und Heinz Rudolf Kunze.

21h00 – 24h00 Curling/WM, F: Italien – Schweden, EURO2 live

21h00 Ligue 1: St. Etienne – Olympique Lyonnais, #28, irgendwo live
Eins der heißesten Derbys Frankreichs

22h00 Primera Division: Rayo Vallecano – Real Betis, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 3h/3Sat
Gast: Robert Lewandowski.

23h45 Fußball: Match of the Day, BBC One/HD
Whl So 8h55

0h45 Fußball: The Football League, BBC One/HD

1h00 – 3h30 Motorsport/Langstrecken-WM: 12 Stunden von Sebring, EURO/HD live

1h30 – 3h00 Extreme Sports: Red Bull Crashed Ice aus Quebec, SPORT1+/HD live
So 16h einstündige Zusammenfassung auf Servus TV

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 18.03.2012

7h00 Formel 1: aus Melbourne, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 live
RTL: Vorberichte ab 5h45
SKY: Vorberichte ab 6h
BBC nur in einer zweistündigen Aufzeichnung ab 15h/BBC One. Formula One-Forum auf BBCi ab 17h.

9h00 – 10h00 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/M aus Schladming, #1, EURO/HD live

9h00 College Lacrosse: Duke Blue Devils – North Carolina Tar Heels, ESPN/HD Tape

10h00 – 11h45 Wintersport/Skifliegen: aus Planica, EURO/HD live

10h00 – 10h30 Wintersport/Ski Alpin: Riesenslalom/F aus Schladming, #1, EURO2 live

10h30 Wintersport/Biathlon: 15km Massenstart/M aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO2 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Thomas Schaaf, Mario Basler (als RWO-Trainer: 4-6-5), Christoph Sonnenberg/BILD, Ralf Scholt/HR, Ingo Lenßen/Schauspieler

11h30 Eishockey/AHL: Lake Erie Monsters – Chicago Wolves, ESPN/HD Tape

11h45 – 12h15 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/M aus Schladming, #1, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

12h00 Primera Division: Levante – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

12h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Avangard Omsk, Laola1.tv-Stream live

12h30 Eredivisie: ADO Den Haag – Ajax, #26, Sportdigital live
Vorberichte ab 12h20

12h30 – 13h30 Wintersport/Ski Alpin: Riesenslalom/F aus Schladming, #2, EURO2 live

12h30 Handball/ESP: Granollers – Valladolid, Laola1.tv-Stream live

12h45 Wintersport/Biathlon: 12,5km Massenstart/F aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

13h30 Zweite Liga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
Karlsruher SC – Hansa Rostock
Erzgebirge Aue – FC St. Pauli
MSV Duisburg – VfL Bochum 

13h30 – 17h00 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Halbfinals, EURO2 live

13h30 – 14h15 Wintersport/Langlauf: 15km Handicapstart/M aus Falun, EURO/HD live

13h45 – 15h30 Volleyball/CL, M: Belchatow – Arkas Izmir, Halbfinale, SPORT1+/HD Tape
Live Sa 14h30 auf Laola1.tv

14h00 Bundesliga/F: Turbine Potsdam – VfL Wolfsburg, dfb-tv.de-Stream live

14h30 Premier League: Wolverhampton Wolves – Manchester Utd, #29, SKY/HD2 live

14h30 HBL: Eintracht Hildesheim – TV Hüttenberg, #25, SPORT1/HD live

14h30 Eredivisie: Twente – Feyenoord, #26, Sportdigital live

14h30 KHL/Playoffs: Ak Bars Kazan – Traktor Chelyabinsk, Laola1.tv-Stream live

14h30 Volleyball/CL, M: Belchatow/Izmir – Trentino/Kazan, Spiel um Platz 3, Laola1.tv-Stream live

15h00 Golf/European Tour: Open de Andalucia aus Aloha, #4, SKY live

15h00 Handball/HBF: Buxtehuder SV – SVG Celle, bsv-live.tv-Stream | liveimnetz.de-Stream live
Vorberichte ab 14h45

15h00 Serie A: 28ter Spieltag, irgendwo live
Mit Inter–Atalanta, Catania–Lazio, Lecce–Palermo

15h15 – 16h00 Wintersport/Langlauf: 10km Handicapstart/F aus Falun, EURO/HD live

15h30 Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern – Schalke 04, #26, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h35 – 17h20 Volleyball/CL, M: Trentino – Zenit Kazan, Halbfinale, SPORT1+/HD Tape
Live Sa 17h30 auf Laola1.tv

16h00 Handball/CL: Füchse Berlin – HSV Hamburg, Achtelfinale/Hin, EURO/HD live

16h00 – 17h00 FA-Cup: Chelsea – Leicester City, Viertelfinale, SPORT1/HD live
Einstieg in die zweite Hälfte

16h00 Primera Division: Mallorca – Atletico, Laola1.tv-Stream live

16h00 Fußball/AUT: Admira – Sturm Graz, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 – 17h10 Extreme Sports: Red Bull Crashed Ice aus Quebec, Servus TV/HD/Stream Tape
Liveübertragung Sa ab 1h30 auf SPORT1+

17h00 – 5h00 College Basketball/March Madness: 3rd Round, ESPN/HD live
Keine Whl. Alle Spiele als “Einzeloption” und On-Demand im kostenpflichtigen ESPN-Player

17h00 FA-Cup: Liverpool – Stoke City, Viertelfinale, SPORT1/HD | ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 16h30. Im Anschluss an das Spiel gibt es die Auslosung für die Halbfinals

17h00 Premier League: Newcastle Utd – Norwich City, #29, SKY/HD2 live

17h00 Fußball/POL: Ruch Chorzow – Podbeskidzie Bielsko-Biala, #22, Sportdigital live

17h00 – 18h00 Doku: The Big Swim, BBC One
Im Rahmen einer Benefizaktion ist der Schauspieler David Walliams (“Little Britain”) 8 Tage lang die britische Küste entlang geschwommen.

17h00 Handball/CL, M: Metalurg – Croatia Zagreb, Achtelfinale/Hin, ehftv.com-Stream live

17h00 Ligue 1: 28ter Spieltag, irgendwo live
Sochaux–Nice und Rennes–Toulouse

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Mit Formel 1, Portrait Greuter Fürth vor dem Pokal, Wintersport, Rugby, Hundeschlitten-Rennen und Fallschirmspringen.

17h30 Bundesliga: Hannover 96 – 1. FC Köln, #26, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 Handball/CL: THW Kiel – Wisla Plock, Achtelfinale/Rück, EURO/HD live
Hinspiel: 36:24

17h30 Volleyball/CL, M: Belchatow/Izmir – Trentino/Kazan, Finale, SPORT1+/HD | Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/ITA: Ravenna – Valentia, #24, EURO2 live

18h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Valencia, Laola1.tv-Stream live

18h15 – 19h30 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 – 20h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Indian Wells, Finale, EURO/HD live

19h15 – 20h55 Magazin: Canal Football Club, Canal+ live
Unverschlüsselt

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Stefan Effenberg, Giovane Elber und Katrin Müller-Hohenstein

20h00 Golf/US PGA Tour: aus Palm Harbor, #4, SKY/HD2 live

20h30 Handball/CL, M: Kielce – Koper, Achtelfinale/Hin, ehftv.com-Stream live

20h45 Serie A: Udinese – Napoli, #28, Sportdigital live

20h45 – 22h30 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Finale, EURO/HD live

21h00 Tennis/ATP1000: Indian Wells, Finale, SPORT1+/HD live

21h00 Ligue 1: Lille – Valenciennes, #28, irgendwo live
Nord-Derby. 75minütige Zusammenfassung ab 24h auf EUROSPORT-Deutschland

21h30 Primera Division: Real – Malaga, Laola1.tv-Stream live

21h30 – 0h30 Curling/WM, F: Kanada – China, EURO2 live

23h00 Fußball: Match of the Day 2, BBC Two/HD

23h05 – 23h45 Doku: Rudi Altig – Ein Radsport-Idol erinnert sich, BR
Zum 75ten Geburtstag von Rudi Altig

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

24h00 MLS: LA Galaxy – DC United, Sportdigital live
Whl: Mo 10h05

24h00 – 1h15 Ligue 1: OSC Lille – Valenciennes, #28, EURO-Deutschland Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

CL- und EL-Auslosung: Viertelfinals 2011/2012

Europa League

EL-Viertelfinals

  • AZ Alkmaar – Valencia
  • Schalke 04 – Athletic Bilbao
  • Sporting – Metalist
  • Atletico – Hannover 96

EL-Halbfinals

  • Atletico/H96 – AZ/Valencia
  • Sporting/Metalist – S04/Athletic

[13h21] Korrektur. Anscheinend kursierten teilweise falsche Daten zur Champions League. Real und Apoel spielen nicht am gleichen Tag wie die Bayern, sondern am jeweils “anderen” Tag.

[13h04] Die Bayern spielen am Mittwoch, 28ten März in Marseille und am 3ten April (Dienstag) das Rückspiel in München. Zeitgleich mit Apoel – Real Madrid, also dem potentiellen Halbfinal-Gegnern.

Champions League

CL-Viertelfinals

  • Apoel – Real Madrid
  • Olympique Marseille – Bayern München
  • Benfica – Chelsea
  • Milan – Barça

CL-Halbfinals

  • OM/Bayern – Apoel/Real
  • Benfica/Chelsea – Milan/Barça

[12h00] Da ham’wa den direkten Vergleich mit dem BVB: Olympique Marseille gegen Bayern München (lautes Auflachen in der Sky Sport News-Redaktion)

[11h58] Es werden Viertelfinals und Halbfinals gezogen. Keine Ländersperre mehr – die beiden spanischen Vereine können also gegeneinanderkacheln.

[11h57] Die Veranstaltung der UEFA hat heute den Charme einer Übertragung des Offenen Kanals Untersulzhausen.

[11h55] In Nyon ist es schon losgegangen 8die haben tatsächlich schon um 11h45 angefangen. Die Kugeln sind aufgewärmt und Paul “Slow Hand” Breitner instruiert.

[11h54] Moinsen…

Screensport am Freitag: das 55-Kilometer-Spiel

Wie es in Sachen Champions League und Europa League Ende März/Anfang April weitergeht, wird heute mittag ausgelost – ab 12h die Champions League und ab 13h die Europa League. Mit dem Weiterkommen von Bayern München, Hannover und Schalke 04 hat Deutschland bei den UEFA-Koeffizienten den dritten Platz gehalten – der Abstand zu England und Spanien ist größer geworden, aber die Engländer haben nur noch Chelsea um Punkte zu holen. Anders Spanien, die noch fünf von sieben Teams in den Wettbewerben haben.

Die Auslosung wird von EUROSPORT und von SKY Sport News übertragen. Bei SKY Sport News hat sich Kai Dittmann für die Mittagsschicht bei Kate Abdo und Marcus Fahn angekündigt.

In der Zweiten Liga ist es diesmal Eintracht Frankfurt die im Aufstiegskampf vorlegen können – beim nicht ganz unheißen Spiel gegen Dresden.

Das Freitagsspiel ist 1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart – die Stuttgarter mit zirka noch 820 Freitagsspielen bis zum Saisonende. Luftlinie liegen Stuttgart und Sinsheim 55km voneinander entfernt. Auf der Autobahn muss man um den “Pudding” (Heilbronn) fahren und dann sind es 80 Kilometer. Der Ex-Stuttgarter Markus Babbel ist im Umgang mit seinem schwäbischen Ex-Verein nicht ganz so devot wie bei den Bayern (mit Hertha 0:4, mit Hoffenheim 1:7) und schlug in der Hinrunde mit der Hertha Stuttgart 1:0.

Für Freunde des polnischen Fußballs: Sportdigital zeigt heute das Warschauer Derby zwischen Legia und Polonia (ab 20h30).


Zum Weckerstellen: in der Formel 1 wird es morgen früh erstmals ernst: das Qualifying aus Melbourne ab sieben Uhr.

Ab 23h in “Echtzeit”, aber im TV nur morgen ab 8 Uhr als Zusammenfassung auf EURO2: das Halbfinalspiel aus Indian Wells zwischen Victoria Azarenka und Angelique Kerber.

Zweitliga-Handball per Stream auf Laola1.tv mit Leipzig – Schwerin ab 19h


Ab 17h geht es mit dem zweiten Tag der zweiten Runde der March Madness weiter. Ich bin gestern kurz nach Mitternacht in die Heia gegangen – komplett Upset-los und mit nur einem von acht Spielen im Bracket in denen ich daneben lag. Ich schaue mir gerade die Übertragungen aus der Nacht an und dort scheint es lebhafter und wesentlich schlechter für mein Bracket auszusehen.

Das Programm ist heute schon früher vielversprechender. Bei Cincinnati, NC State, Creighton, Florida und Florida State bin ich gespannt wie sie aufspielen werden. Hat #14 Belmont ab 20h10 wirklich das Potential für einen Upset? Highlight in der Nacht könnte ab 2h45 Notre Dame gegen Xavier werden.

Das Samstagsprogramm der March Madness werde ich erst später einpflegen. Solange: geht’s gucken.

Freitag, 16.03.2012

6h30 Formel 1: aus Melbourne, Freies Training 2, SKY/HD1 live

11h00 – 11h45 Wintersport/Biathlon: 10km Sprint/M aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

11h00 – 12h30 Wintersport/Snowboardcross: aus Valmalenco, EURO2 live

11h00 NHL: NY Rangers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD Tape

12h00 Fußball: Champions League-Auslosung Viertel- und Halbfinals, EURO/HD | SKY Sport News/HD live
EURO: Vorberichte ab 11h45
SSN: Zu Gast im Studio: Kai Dittmann

12h30 Wintersport/Ski Alpin: Nationenwettbewerb aus Schladming, ZDF/HD/Stream live

12h30 – 18h00 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Achtelfinale, EURO2 live

13h00 Fußball: Europa League-Auslosung Viertel- und Halbfinals, EURO/HD | SKY Sport News/HD live

13h00 KHL/Playoffs: Avangard Omsk – Metallurg Magnitogorsk, Laola1.tv-Stream live

13h30 Wintersport/Biathlon: 7,5km Sprint/F aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

14h00 KHL/Playoffs: Traktor Chelyabinsk – Ab Bars Kazan, Laola1.tv-Stream live

14h30 – 15h00 Wintersport/Langlauf: 2,5km Sprint/F aus Falun, EURO/HD Tape

15h00 Wintersport/Skifliegen: aus Planica, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

15h30 Golf/European Tour: Open de Andalucia aus Aloha, #2, SKY/HD1 live

16h00 Premjer Liga: Dinamo Moskau – Zenit St. Petersburg, #5, Sportdigital live

16h00 College Sport: College-Meisterschaften im Ringen, Viertelfinals, ESPNplayer-Pay-Stream live

17h00 – 5h30 College Basketball/March Madness: 2nd Round, ESPN/HD live
Vorberichte ab 16h. Keine Whl. Alle Spiele als “Einzeloption” und On-Demand im kostenpflichtigen ESPN-Player
— 17h15: #6 Cincinnati – #11 Texas
— 17h40: #6 San Diego State – #11 NC State
— 18h40: #8 Creighton – #9 Alabama
— 19h10: #7 Florida – #10 Virginia
— 19h45: #3 Florida State – #14 St. Bonaventure
— 20h10: #3 Georgetown – #14 Belmont
— 21h10: #1 North Carolina – #16 Lamar/Vermont
— 21h40: #2 Mizzou – #15 Norfolk State
— 23h50: #8 Memphis – #9 Saint Louis
— 0h15: #2 Duke – #15 Lehigh
— 0h27: #7 Saint Mary’s – #10 Purdue
— 0h27: #5 Temple – #12 Cal/USF
— 2h20: #1 Michigan State – #16 LIU-Brooklyn
— 2h45: #7 Notre Dame – #10 Xavier
— 2h57: #4 Michigan – #13 Ohio
— 2h57: #2 Kansas – #15 Detroit

17h00 Wintersport/Langlauf: 3,3km Sprint/M aus Falun, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

17h45 – 23h00 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Achtelfinale, EURO/HD live
17h45–19h Aufzeichnung der Nachmittagssessions, danach live

18h00 Zweite Liga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Eintracht Braunschweig – FSV Frankfurt
Alemannia Aachen – Union Berlin
Eintracht Frankfurt – Dynamo Dresden 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 24ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit FC Lustenau–BW Linz, LASK Linz–Hartberg, St. Pölten–Altach, Grödig–Vienna

19h00 Handball/2te Liga: Leipzig – Schwerin, Laola1.tv-Stream live

19h30 DEL: Iserlohn – Düsseldorf, Pre-Playoffs, Spiel 2/3, SKY/HD2 live
Serie 0-1.

20h00 Golf/US PGA Tour: aus Palm Harbor, #2, SKY/HD Extra live

20h30 Bundesliga: 1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart, #26, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: WAC/St Andrä – Austria Lustenau, #24, SKY Sport Austria live

20h30 Fußball/POL: Legia – Polonia, #22, Sportdigital live

21h00 – 1h00 Tennis/ATP1000: Indian Wells, Viertelfinale, SPORT1+/HD live
Nalbandian – Nadal

22h45 – 23h45 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

23h00 College Baseball: #14 Georgia Tech – Virginia Tech, ESPNplayer-Pay-Stream live

23h30 – 24h00 Doku: Sportclub Stars – Die Ilgners, NDR

23h45 – 0h15 Magazin: Was für ein Spiel, SKY
Hertha – Bayern aus der Saison 2002/03.

4h00 Formel 1: aus Melbourne, Freies Training 3, SKY/HD1 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 17.03.2012

7h00 Formel 1: aus Melbourne, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 live
RTL: ab 5h45 Zsf der Freien Trainings, ab 6h45 Vorberichte
BBC nur in einer 75minütigen Aufzeichnung ab 14h/BBC Two und ab 15h15 in Dauerrotation auf BBCi

8h00 – 10h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Indian Wells, Halbfinals, EURO2 Tape
Azarenka – Kerber und Ivanovic – Sharapova

9h00 – 10h00 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/F aus Schladming, #1, EURO/HD live

10h00 – 11h45 Wintersport/Skifliegen: Teamwettbewerb aus Planica, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

10h00 – 11h00 Wintersport/Ski Alpin: Riesenslalom/M aus Schladming, #1, EURO2 live

11h00 – 12h15 Wintersport/Ski Alpin: Slalom/F aus Schladming, EURO2 live
11h–11h30 Aufzeichnung des 1ten Laufs, danach live in den 2ten Lauf.

11h30 Eishockey/AHL: Lake Erie Monsters – Milwaukee Admirals, ESPN/HD Tape

11h45 Wintersport/Biathlon: 12.5km Verfolgung/M aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

12h15 – 13h15 Wintersport/Ski Alpin: Riesenslalom/M aus Schladming, #2, EURO/HD live

12h15 – 13h00 Wintersport/Freestyle: Aerials aus Myrkdalen-Voss, EURO2 live

12h30 Magazin: Football Focus, BBC One

13h00 Zweite Liga: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
FC Ingolstadt – SC Paderborn
1860 München – Greuther Fürth 

13h30 Rugby/Six Nations: Italien – Schottland, letzter Spieltag, BBC One
Kampf um den Wooden Spoon – Vorberichte ab 13h10
Das Spiel selber wird vermutlich auch über nicht-geblockte Streams von france2.fr zu sehen sein.

13h30 – 14h30 Wintersport/Langlauf: 15km Massenstart/M aus Falun, EURO2 live

13h45 – 14h30 Wintersport/Biathlon: 10km Verfolgung/F aus Chanty-Mansijsk, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

13h45 FA-Cup: Everton – Sunderland, Viertelfinale, SPORT1+/HD | ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 13h30

14h00 Dritte Liga: Arminia Bielefeld – Preußen Münster, WDR live
14h00 Dritte Liga: Babelsberg – CZ Jena, mdr.de-Stream live
Habe keine Bestätigung vom MDR für den Stream gefunden.

14h00 Boxen: Friday Night Fights, ESPN/HD Tape
Main Event: Kendall Holt – Tim Coleman

14h00 KHL/Playoffs: Dynamo Moskau – Torpedo Novgorod, Laola1.tv-Stream live

14h30 – 15h15 Wintersport/Langlauf: 15km Massenstart/M, EURO/HD Tape

14h30 – 17h00 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Viertelfinals, EURO2 live

14h30 Volleyball/CL, M: Belchatow – Arkas Izmir, Halbfinale, Laola1.tv-Stream live
Als Aufzeichnung auch SPORT1+ So 13h45

15h00 HBL: TBV Lemgo – HBW Balingen, #25, SPORT1/HD live

15h00 Golf/European Tour: Open de Andalucia aus Aloha, #3, SKY live

15h15 – 15h45 Wintersport/Langlauf: 10km Massenstart/F, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

15h30 Bundesliga: 26ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30. Konferenz auf HD1. Ab 17h30 ASAT auf HD2.
Borussia Dortmund – Werder Bremen (HD2)
Hamburger SV – SC Freiburg (HD-Extra)
1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg
FC Augsburg – Mainz 05
Bayer Leverkusen – Borussia M’gladbach 

15h45 Rugby/Six Nations: Wales – Frankreich, letzter Spieltag, BBC One
Das Spiel swird vermutlich auch über nicht-geblockte Streams von france2.fr zu sehen sein.

15h45 – 17h00 Radsport: Milan – San Remo, EURO/HD live

16h00 Fußball/AUT: Kapfenberg – Salzburg, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Premier League: 29ter Spieltag, irgendwo live
Wigan – West Brom, Fulham – Swansea City

16h00 Championship: Leeds Utd – West Ham Utd, #37, Sportdigital live

16h45 – 17h55 Talk: Doppelpack, SPORT1/HD live
Mit Matthias Killing und Peter Neururer

17h00 – 5h00 College Basketball/March Madness: 3rd Round, ESPN/HD live
Keine Whl. Alle Spiele als “Einzeloption” und On-Demand im kostenpflichtigen ESPN-Player
— 17h15: #1 Syracuse – #8 Kansas State
— 19h45: #2 Ohio State – #7 Gonzaga
— 22h15: #3 Marquette – #6 Murray State
— 23h10: #4 Wisconsin – #5 Vanderbilt
— 0h10: #4 Indiana – #12 VCU
— 0h45: #1 Kentucky – #8 Iowa State
— 1h40: #3 Baylor – #11 Colorado
— 2h40: #4 Louisville – #5 New Mexico

17h00 – 17h30 Doku: Sportclub Reportage – Der blinde Bergsteiger, NDR

17h00 Handball/CL, M: Ademar Leon – Veszprem, Achtelfinale/Hin, ehftv.com-Stream live

17h30 Volleyball/CL, M: Trentino – Zenit Kazan, Halbfinale, Laola1.tv-Stream live
Als Aufzeichnung So 15h35 auf SPORT1+

18h00 Rugby/Six Nations: England – Irland, letzter Spieltag, BBC One
Vorberichte ab 17h45
Das Spiel swird vermutlich auch über nicht-geblockte Streams von france2.fr zu sehen sein.

18h00 Primera Division: Granada – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live
Parallel: Getafe – real Sociedad und Real Saragossa – Osasuna

18h00 Serie A: Parma – Milan, #28, Sportdigital live

18h30 Bundesliga: Hertha BSC – Bayern München, #26, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h30

18h30 FA-Cup: Tottenham – Bolton, Viertelfinale, irgendwo live

18h30 Fußball/AUT: 25ter Spieltag, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live. Einzelspiele auf SKY Sport
Rapid – Mattersburg (HD2)
Wiener Neustadt – Austria 
Innsbruck – Ried 

18h30 Handball/ESP: Ciudad – Huesca, Laola1.tv-Stream live

19h00 – 24h00 Tennis/ATP1000: Indian Wells, Halbfinale, SPORT1+/HD live

19h00 – 22h30 Snooker/Players Tour: Grand Finals in Galway, Viertelfinals, EURO/HD live

19h00 Basketball/Pro A: Jena – Ethingen, liveimnetz.de-Stream live
Pro A = Zweite Liga

19h00 Ligue 1: 28ter Spieltag, irgendwo live
Mit Marseille–Dijon, Caen–PSG, Nanxy–Montpellier, Bordeaux–Ajaccio, Lorient–Brest, Auxerre–Evian

19h00 Fußball/TUR: Fenerbahce – Galatasaray, #31, irgendwo live

20h00 BBL: Oldenburg – ALBA Berlin, #28, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Sevilla – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h00 Golf/US PGA Tour: aus Palm Harbor, #3, SKY/HD Extra live

20h45 Serie A: Fiorentina – Juventus, #28, SKY/HD2 live

20h45 Show: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Sven Ulreich, Rodel-Weltmeister Felix Loch und Heinz Rudolf Kunze.

21h00 – 24h00 Curling/WM, F: Italien – Schweden, EURO2 live

21h00 Ligue 1: St. Etienne – Olympique Lyonnais, #28, irgendwo live
Eins der heißesten Derbys Frankreichs

22h00 Primera Division: Rayo Vallecano – Real Betis, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 3h/3Sat
Gast: Robert Lewandowski.

23h45 Fußball: Match of the Day, BBC One/HD
Whl So 8h55

0h45 Fußball: The Football League, BBC One/HD

1h00 – 3h30 Motorsport/Langstrecken-WM: 12 Stunden von Sebring, EURO/HD live

1h30 – 3h00 Extreme Sports: Red Bull Crashed Ice aus Quebec, SPORT1+/HD live
So 16h einstündige Zusammenfassung auf Servus TV

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

March Madness, 2nd Rd, Day 1

[00h07] Der Kazaar versteht es heute nicht die gleiche magische Wirkung zu entfalten wie noch beim Super Bowl. Deswegen gehe ich nun in die Heia und die restlichen fünf Stunden March Madness landen auf den USB-Stick für morgen.

[00h05]#5 Vanderbilt – #12 Havard 79:70 Havards Serie hielt nicht lange, Vanderbilt beruhigte sich und konnte die letzten anderthalb Minuten doch noch ruhig weiterspielen.

[23h50] #5 Vanderbilt kriegt nichts mehr versenkt und #12 Harvard holt sich Turnovers. 1:51 zu spielen, Vandy nur noch 5 vorne. Dezenter Upset-Alert.

[23h35] #5 New Mexico – #12 Long Beach State 75:68 Mein Bracket hat den ersten Ausfall zu vermelden. “The Beach” gingen zwar kurzzeitig in Führung, aber die Schlussphase haben die Lobos dann doch relativ unterkühlt nach Hause gebracht. Nächster Halt: #4 Louisville.

Auch Vanderbilt – Harvard ist derzeit kein Thriller. In knapp 20 Minuten geht es mit Kentucky – Western Kentucky weiter.

[22h41] #1 Syrcuse – #16 UNC-Asheville 72:65 #1 Syracuse mit einem blauen Auge und Hilfe von den Refs eine Runde weiter. Am Samstag gegen #8 Kansas State. Nach den Semis in der Big East die nächste eher tote Vorstellung der Orange.

[22h37] Die Zebras sind in Pittsburgh unten druch. Der dritte umstrittene Call gegen die Bulldogs.

[22h32] 80 Sekunden zu spielen. UNC-Asheville spielt auf Fouls und zwingt Syracuse an die freiwurflinie. Orange bislang 11/17 = 64,7%. Nicht überragend. Die Refs haben aber ihre Probleme mit UNC-Asheville. Bereits der zweite sehr softe Call gegen sie.

[22h20] Langsam stirbt der Upset-Alert. UNC-Asheville macht keine Punkte. Die Pässe in die Mitte werden von der Cuse-Zone abgefangen, während die Orange vorne die Punkte machen.

[22h16] #3 Marquette – #14 BYU 88:68 Marquette zeigt Tiefe und kam nie in Kalamitäten. Marquette am Samstag gegen Murray State.

[21h55] Syracuse geht in der zweiten halbzeit weiterhin etwas aggressiver in der Zonendeckung zu Werke und UNC-Asheville spielt riskante Pässe. Folge: Turnovers und schnelles Transition-Spiel. Syracuse holt sich erstmals wieder die Führung, muss sie aber wieder abgeben. 14min zu spielen.

[21h28] #4 Wisconsin – #13 Montana 73:49 Wisconsin mit 30 Punkten von der Dreier-Linie (52,6%, 10 von 19). Wisconsin in der nächsten Runde gegen den Sieger des Intellektuellen-Treffens #5 Vanderbilt – #12 Havard.

[21h25] Es gibt einen ersten milden Upset-Alarm für #1 Syracuse – #16 UNC-Asheville. Die Bulldogs sind zur Halbzeit 4Pts vorne. Syracuse hat für meinen Geschmack über weite Strecken zu passiv in der Defense gespielt.

[20h58] #4 Louisville – #13 Davidson 69:62 Auch mit einem früh rausgefoulten Spielmacher Siva, geriet Louisville nie in Bedrängnis. Kurios: Davidson versuchte auch in der Schlussphase keine schnellen Verzweiflungsdreier, sondern zog zum Korb. Louisvilles Freiwurfquote war zu gut, als dass sich der Abstand substantiell verkürzte.

Louisville am Samstag gegen den Sieger von #5 New Mexico – #12 Long Beach State.

UNC-Asheville hält das Spiel gegen #1 Syracuse spannend. Nach 14 Minuten liegt UNC-Asheville einen Punkt vorne. Noch nie seit Einführung des 64er-Formates 1985 hat ein #16-Seed einen #1-Seed besiegt.

[20h39] #1 Syracuse – #16 UNC-Asheville. UNC mit Rakeem Christmas als Fab Melo-Ersatz. Spielen zu Beginn eine strenge 2-3-Zone und Asheville scheint es für ungestörte Dreier nutzen zu wollen. 8 Minuten gespielt. Syracuse 3Pts vorne.

[20h20] #4 Louisville hat die Partie gegen #13 Davidson derzeit lässig unter Kontrolle. Sie brauchen nicht zu pressen. Sie können Dieng fast komplett auf der Bank lassen (31 Minuten gespielt, 7 Minuten Einsatzzeit von Dieng). Davidsons Genick wird von ihrer Dreierquote gebrochen: 2/15 = 13%. Louisville 12 Punkte vor.

[19h58] #4 Wisconsin – #13 Montana ist in der ersten Halbzeit der nicht unerwartete Badgers-3Pts-Shooting-Contest. 6 von 12. Badgers 10 Punkte vorne.

[19h55] Endstand #8 Kansas State – #9 Southern Miss 70:64 Southern Miss ging am Ende die Luft aus, als sie keine Dreier mehr versenken konnten. Kansas State damit am Samstag potentiell gegen #1 Syracuse.

[19h31] Bittere Sache. Aus einem engen Spiel #4 Louisville – #13 Davidson ist in der Schlussphase eine deutliche 8-Punkte-Geschichte geworden, obwohl Louisville wegen Foulprobleme seine zwei besten Spieler, Center Dieng und PF Siva auf der Bank lässt. Davidson mit Problemen bei den Dreiern und Freiwürfen.

[19h22] Endstand #6 Murray State – #11 Colorado State 58:41 Nach dem Lauf von Murray State Mitte der 2ten Halbzeit, war die Partie schnell tot. CSU hatte nichts um sich zu wehren.

[19h21] North Carolina verschiebt die Entscheidung ob John Henson mit seiner Handverletzung eingesetzt werden soll, auf morgen, kurz vor dem Spiel.

[19h12] Mir macht ESPN America, dafür dass sie den feed selbst zusammenstellen, zuviele “Werbebreaks”, die ja keine richtigen Werbebreaks sind, sondern nur die xte Wiederholung der immer gleichen Einspieler darstellen.

#4 Louisville – #13 Davidson, 13 Minuten gespielt, entwickelt immer mehr Upset-Potentitial.

Nächste Partie hat begonnen: #4 Wisconsin Badgers – #13 Montana Grizzlies.

[18h43] Spiel zwei ist noch in der Halbzeit: #8 Kansas State Wildcats – #9 Southern Mississippi Golden Eagles. K-State liegt 3 Punkte vorne.

Und frisch gestartet: #4 Louisville Cardinals – #13 Davidson Wildcats. Louisville nach 2 Minuten 3 Punkte vorne.

[18h35] Zwei enge Spiele sind jetzt in der Halbzeit oder Mitte zweite Halbzeit. #6 Murray State – #11 Colorado State, 15 Minuten noch zu spielen.

Die Murray State Racer tun sich schwer, obwohl sie als Team aus Kentucky in Louisville Heimvorteil geniessen sollten (derzeit ist da nicht viel von zu hören). Man liegt 8 Punkte vorne. Ich habe von Murray State zwei Spiele im Ohio Valley-Turnier gesehen und mir haben sie nicht so wahnsinnig gut gefallen. Viel ihres guten Rankings bei AP hat mit ihrer Saisonbilanz von 30-1 zu tun, ungeachtet eines eigentlich sehr schwachen Schedules (Strength of Schedule = #210). Aber immerhin haben sie bei den Bracket Busters St. Mary’s geschlagen und insgesamt vier RPI Top100-Teams besiegt.

Das Team braucht zum Spielen hohes Tempo, Dreier und ihren G #3 Canaan.

[18h30] Moinsen. Liveblogging solange die Tasse Kazaar (auf der Nespresso-Skala 12 von 10) hält.

Die gute Nachricht für die meisten zuerst: die Hintertür ist offen geblieben: CBS lässt die Streams seiner Spiele nicht nur in den USA offen, sondern derzeit auch für europäische User ungeblockt:
cbssports.com/collegebasketball/ncaa-tournament/live/ncaamarchmadness

Der Wahnsinn im März

Heute abend geht es los. Die ersten 32 Teams gehen in die zweite Runde der March Madness 2012. Tip-Off ist 17h15 mit #6 Murray State – #11 Colorado State.

Einige Bullet-Points zum diesjährigen Turnier:

  • Der Konsens bzgl. der Favoriten ist recht groß: #1 Kentucky und #1 North Carolina. Ebenso Konsens: #2 Missouri kann sich in die Final Four spielen.
  • Am letzten Dienstag wurde bekannt, das #1 Syracuse seinen Center Fab Melo für das gesamte Turnier aus dem Kader nimmt, da er bestimmte akademische Anforderungen nicht erfüllt hat. Auch hier Konsens: Fab Melo ist Syracuse’ einziges Werkzeug unterm Brett und ohne ihm geht den Orange soviel in Defense und Offense verloren, dass sie de-facto kein #1-Seed mehr sind. Die Entscheidung scheint von Syracuse erst spät gefällt worden zu sein, da Melo noch am Dienstag beim Training war. Nach dem aber Syracuse derzeit in einen Pädophilie-Skandal steckt, dürften die Orange beim Abwägen von Details des Regelwerkes, eher auf der vorsichtigen Seite sein.
  • Man hört recht wenig von potentiellen Star-Spielern. Täuscht mich der Eindruck, oder sind in dieser Saison weniger sogenannte “One and Done“-Spieler unterwegs (also Spieler, die nach einem Jahr College schon gen NBA-Draft abwandern)?
  • Elf Non-Power-Conference-Teams haben vom Komitee eine Wildcard für die March Madness bekommen. So viel wie seit 2004 nicht. Ich vermute aber mehr eine Wellenbewegung oder einen Auschlag des Pendels statt grundsätzlicher Änderung in Folge des VCU/Butler-Hypes.

Mein Bracket ist recht unspektakulär ausgefallen. Es gibt kein Mid-Major was wirklich so heraussticht, dass es die Rolle als Cinderella besetzen könnte – aber das tat VCU letzte Saison auch nicht, als sie enorm umstritten ein At-Large-Bid bekamen und sich dann in die Final Four spielten…

Meine Final Four bestehen aus zwei #1-Seeds und zwei #2-Seeds: #1 Kentucky – #1 North Carolina im Finale, mit #2 Missouri und #2 Ohio State in den Final Four. Alle vier Teams sind recht komplette Mannschaften, die zudem in den letzten Wochen sehr konstant spielten.

Ich habe kein einziges Mid-Major in die Sweet-Sixteen reingetippt.

South

Das schwerste Regional und was #1 Kentucky da für einen Weg bis in die Final Four nehmen muss, ist der blanke Hammer. Nach dem Selbstgänger gegen #16 Western Kentucky (heute, 23h50. Noch nie gewann ein #16-Seed gegen einen #1-Seed) kommt es bereits knüppeldick: #9 Connecticut, dann #4 Indiana und schließlich #2 Duke oder #3 Baylor.

So inkonstant Connecticut spielt, so groß ist das Potential da. Das größte Problem der Huskies ist es Shabazz Napier und Jeremy Lamb so in Form zu bekommen, dass beide zwar die Mannschaft führen, aber nicht zu den Egoshootern werden, die z.B. im Big East-Tournament das Aus gegen Syracuse bedeuten. Allen die das Spiel gesehen haben, fiel in Abetracht der Alleingänge von Napier gar nichts mehr ein… Wer ein bißchen deutsche Empathie braucht: Niels Giffey spielt beim letztjährigen National Champion mit.

Ein Geheimtipp in Region könnte #3 Baylor werden. F #1 Perry Jones III gehört zu den Spielern denen zugetraut wird, das Turnier zu dominieren. Das Team könnte aber noch ein Jahr zu jung sein. In meinem Bracket schlägt man zwar Duke in den Sweet Sixteen, scheitert aber an Kentucky.

Böses NCAA-Komitee: mit #5 Wichita State – #12 VCU zwei Mid Majors gegeneinander angesetzt, denen zugetraut wird, das Feld aufzumischen. Ich bin gespannt wie VCU in ihrer zweiten March Madness-Saison unterm blutjungen Coach Shaka Smart (34 Jahre) aussieht. (Heute, 0h15)

Eine der spannendsten Begegnungen in der South in der ersten Runde ist #7 Notre Dame – #10 Xavier (Fr 2h45). Mir spielt Notre Dame zu phlegmatisch. Sie kommen von ihrem Stil immer die volle Shot Clock auszunutzen, kaum runter und haben deshalb Probleme größere Rückstände aufzuholen. Die Frage ist, auf welches Xavier treffen sie. Das Xavier vor Mitte Dezember hat Vanderbilt, Purdue und Cincinnati geschlagen. In der Partie gegen Cincinnati gab es die Massenschlägerei und anschließen Suspendierungen. Die Musketeers kassierten in den darauffolgenden sechs Spielen fünf Niederlagen und gewann fast gegen keine Hochkaräter mehr.

West

Die West Regionals liest sich auch eher wie eine Region, wo das Fleisch noch roh gegessen wird. Mit dabei sind: der Big Ten-Champion, der Big 12-Champ, der Big East-Champion, der Mountain West-Champion, der Ohio Valley-Champion und der C-USA-Champion.

Hier setzt sich IMHO #2 Missouri durch. Es gilt das gleiche wie bei Baylor, aber mit einem entscheidenden Unterschied: das Team ist reifer. Vier Seniors in der Starting Five. Sie suchen die Penetration in den Kreis rein, sie können alternativ auch Dreier werfen und sie haben mit Ratcliffe auch gute Präsenz unterm Korb.

#1 Michigan State scheitert in meinem Bracket in den Sweet Sixteen an Louisville. So sehr ich Tom Izzo mag: es ist aber wieder ein Team das spielerische Defizite durch Energie wieder gut machen muss. Bereits die Vergabe des #1-Seeds ist im direkten Vergleich gegen Ohio State nicht unumstritten. Aber das intensive, energievolle Spiel von MSU ist kein Konzept um sich gegen Louisville durchzusetzen.

Hinter #4 Louisville setze ich mal ein Fragezeichen. Zu wievielen Runden Rick Pitinos äußerst aggressives Pressing reichen wird, wird zum Einen davon abhängen wie gut Louisville dieses Pressing dosieren kann – es ist schlichtweg nicht über 40 Minuten zu spielen. Zum Anderen wie die Gegner darauf reagieren. Sind sie passsicher, können sie die Cardinals gepflegt ins Leere laufen lassen – und das wird IMHO spätestens in den Elite Eight gegen Missouri der Fall sein. Das könnte aber auch schon gegen #13 Davidson der Fall sein. Heute ab 18h40. Louisvilles G #3 Payton Siva hat diese Saison in Sachen Reife und Dosierung einen enormen Sprung nach vorne gemacht und könnte auch zu einem herausragenden Spieler des Turniers werden.

Im Vorfeld hat das schlechte Seeding der #8 Memphis Tigers für Diskussionsstoff gesorgt. Ich habe die Tigers nicht gesehen, aber Coach Josh Pastner gehört zu der neuen Generation der 30-40jährigen, smarten Coaches (34 Jahre).

Auch immer wieder gerne in den West Regionals erwähnt: #12 Long Beach State 49ers, kurz “The Beach”. Die sorgten zu Saisonbeginn für Furore, weil sie sich ein Hammer Auftaktprogramm zusammengestellt hatten. Quasi zur Kompensation einer sonst unsäglich schwachen Big West. Pittsburgh, Louisville, San Diego State, Kansas, UNC, Xavier und K-State. Immerhin holte man sich zwei Siege und zwei knappe Niederlagen ab, wurde also nicht nur abgeschlachtet. So gesehen sollten sie heute vor ihrem Spiel gegen #5 New Mexico (21h10) keinerlei Bammel haben.

Midwest

#1 North Carolina ist in meinem Bracket für einen Durchmarsch durch die Midwest Regionals vorgesehen. Wenn es aber ein Problem gibt, dann ist es die Hand von John Henson. Er hatte sich die Hand im Laufe des ACC-Turniers verletzt und ohne ihn fehlt ihnen der Top-Rebounder (10,1 Rebs pro Spiel). Das wiegt nicht ganz so schwer bei bei Syracuse, denn mit Zeller hat man noch jemanden, der 9 Rebounds pro Spiel macht, aber zehn Rebounds die fehlen, sind zehn Rebounds… Im Laufe des Donnerstags will man sich entscheiden, ob Henson am Freitag spielen kann – wenn es schon so knapp wird, wird man ihn eher schonen. Gegen einen #16-Seed sollte es auch ohne Henson gehen.

Die Seeds geben in der Midwest viel Diskussionstoff. Die unter Coach Thompson permanent phlegmatisch wirkenden #3 Georgetown sind für mich überbewertet und die Partie gegen #14 Belmont (Fr 20h10) gilt als beliebter Tipp für ein Upset. Danach ist in meinem Bracket gegen #11 NC State, die ein sehr, sehr gutes ACC-Tournament hinlegten (Fr 17h49 geht es erstmal gg #6 San Diego State), Endstation für die Hoyas.

Noch jemand anderes wird trotz des Seeds hoch gehandelt: #15 Detroit. Die Titans wurden schon vor der Saison als Geheimtipp gehandelt: die Starting Five sei zusammengeblieben, alle fünf waren Double-Digit-Scorer. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt. Es gab nur einen einzigen Sieg gegen ein RPI-Top100-Team. #15 Detroit mit Upset-Potential gegen #2 Kansas? Sehe ich nicht (Fr 2h57). Kansas wird erst in den Regional Finals von North Carolina gestoppt.

Wichita State und Creighton spielen für mich auf ungefähr einer Augenhöhe. Während aber Wichita State in der South einen #5-Seed bekommen hat, ist Creighton nur #8 in der Midwest? Knapp 20 Teams sollen zwischen den beiden liegen, die bei AP nebeneinander auf #18 und #19 gerankt sind??? #8 Creighton gegen #9 Alabama Fr 18h40.

East

An #1 Syracuse ohne Fab Melo glaubt keiner. Stattdessen schauen alle auf #2 Ohio State, die ausgeglichener besetzt sind. Die Gegner werden ihr Augenmerk darauf richten, den besten Spieler, Sophomore-Center #0 Jared Sullinger von den Anspielen abzuschneiden und evtl. in Foul Trouble zu verwickeln. Die Blaupause für #15 Loyola/MD? Heute ab 2h50.

Die Top-Half der East-Region wird schnell brutal. Syracuse könnte schon in der nächsten Runde, gegen #8 Kansas State mit ihrem gemeingefährlichen Coach Frank Martin, in Probleme kommen, wenn die K-State-Spieler aus schierer Angst vor den Wutausbrüchen ihres Trainers wie die Duracell-Hasen rennen werden.

Und wenn Syracuse das übersteht, könnte #5 Vanderbilt an der Tür klopfen, von denen sehr viele Menschen sehr viel halten. Dazu müsste wiederum Vanderbilt sich gegen #4 Wisconsin durchsetzen – was auch nicht als Selbstläufer gilt.

In der unteren Hälfte der East Regionals ist es IMHO zum größten Skandal des Selection Sunday gekommen: man lässt #7 Gonzaga fast 3.000 Meilen nach Pittsburgh fahren, um dort gegen #10 West Virginia zu spielen, knapp 70 Meilen um WVU-Campus entfernt. Was diesen Skandal vielleicht abmildert, ist der Umstand dass ich den #7-Seed für Gonzaga angesichts der inkonstanten Saison (gilt auch für WAC-Kollegen St. Mary’s in der Midwest) für zu gut halte.

Gonzaga noch mal mit Deutschen-Empathie: mit Elia Harris und Mathis Mönninghoff spielen zwei deutsche Nationalspieler mit. Heute ab 0h20 geht es in Pittsburgh gegen WVU.

Screensport Zwo: (Keine) neuen Spielpläne, Al-Jazeera und Plankton-TV.

(Keine) neue Idee von Bundesliga-Spielplan

Laut einer Meldung vom Papier-KICKER hat die DFL auf einer Managertagung der Bundesliga und Zweiten Liga eine neue Idee für den Bundesliga-Spielplan vorgestellt, die ab der Saison 2013/14 eingeführt werden könnte. Diese Meldung ist inzwischen von der DFL gegenüber sponsors.de dementiert worden. Da der KICKER sich aber ein derartiges Konzept mit diesen Details kaum aus den Fingern saugt, dürfte es zumindest ein Papier mit diesem Inhalt geben, das in der DFL herumgereicht wird…

Demnach soll die bisherige Spielplan-Struktur mit einer identischen Hin- und Rückrunde weggeschmissen werden. Die Rückrunde soll nicht mehr ein Spiegelbild des Hinrundenspielplans sein, sondern jeweils nach der Hinrunde neu erstellt werden. Dabei sollen Ergebnisse und Tabelle der Hinrunde eine Rolle spielen und damit potentiell “wichtige” Spiele eher nach hinten gelegt werden.

Hört sich unter dem Aspekt des Unterhaltungswert wie ein freundlicher Service des Entertainment-Dienstleisters DFL an. Nach Auffassung von SPONSORs dürfte aber auch ein anderer Grund dahinter stecken: der Europäische Gerichtshof hat vor kurzem das Urheberrecht für Spielpläne abgeschossen, weil die Schöpfungshöhe fehlen würde. Wenn aber nun eine Liga Teile ihres Spielplan per ausgetüftelten Algorithmus produziert, werden die Karten vor Gericht neu gemischt. Verschiedene Ligen würde gerne von Wettanbietern und anderen Online-Dienste Gebühren für die kommerzielle Nutzung der Spielpläne kassieren.

Wie macht es die Ligue 1?

Nicht nur in der Premier League hat der Rückrunden-Spielplan nichts mit dem Hinrunden-Spielplan zu tun. Auch die Ligue 1 mischt da munter kreuz und quer – allerdings wird der komplette Spielplan schon im Sommer festgelegt. In einem PDF werden die Mechanismen beschrieben.

  • Es gibt allgemeine Faktoren des Ligaverbandes: keine Hochsicherheits-Spiele und Derbys in den ersten Wochen, unterschiedliche Spiele in den letzten Spieltagen im Vergleich zur Vorsaison, keine Spitzenspiele in den ersten und letzten Wochen etc…
  • Pay-TV-Sender Canal+ hat sich innerhalb dieser Rahmenbedingungen für vier Spiele die Termine aussuchen dürfen.
  • Die Vereine dürfen Wünsche äußern. Dazu haben sie ein Konto von 100 virtuellen Punkten und je nach Wunsch werden ihnen 10 bis 40 Punkte abgezogen. Wenn ein Klub zum Beispiel ein Spiel gegen die Top 5 an einen bestimmten Spieltag haben will, kostet es den Klub 40 der 100 Punkte…

Kurz und schmerzlos

Eishockey – Falls es denn noch der Rede wert ist: lt. sponsors.de unternimmt die IIHF und Cheffe René Fasel den gefühlt 20ten Versuch das Thema einer europäischen Championsleague anzustossen.

Boxen – SES Boxing wandert erst einmal von SPORT1 zum Sender “Das Vierten” (doch, den gibt es wirklich noch). Am 24ten März wird ein Kampfabend aus Maribor übertragen und eine Woche später aus Brünn. Danach wird man weitersehen, ob die Zusammenarbeit verlängert wird. Nähere Informationen bei SES Boxing: “Coming soon”.

Ach nee, sorry, ein Link-Problem. SES Boxing kriegt es anscheinend nicht gebacken Pressemitteilungen in seinem CMS zu verlinken und so findet man den richtigen Link nur auf der SES-Boxing-Facebook-Seite. SES vs CMS: das CMS ist Sieger nach Punkten.

In den Kommentaren wurde ja schon gestern geunkt, dass sich SPORT1 hier vielleicht ein weiteres TV-Recht nicht mehr leisten will (siehe Six Nations, siehe F1-Testsessions). Ich glaube aber in diesem Fall ist Ursache und Wirkung falsch aufgezäumt. SPORT1 dürfte wesentlich weniger Probleme haben, den Wegfall von SES-Kämpfen zu kompensieren, als SES die nun auf SPORT1-Reichweite verzichten müssen. “Das Vierte” ist ein medienpolitischer Totalschaden und in der deutschen TV-Nahrungskette ziemlich weit unten angelangt – so zirka Größenordnung “Plankton”. Es sieht mehr nach blanker Not bei SES als bei SPORT1 aus. Und das mit Leuten wie Stieglitz und Kentikian, die nun wirklich keine No-Names sind…

Al Jazeera – Wie erwartet, hat Al-Jazeera France auch die TV-Rechte der Primera Division für seinen französischen Sportsender eingekauft: Sommer 2012 bis Sommer 2015, für 20 Mio Euro pro Spielzeit statt wie bisher 6 Mio Euro. Über diesen Rechte-Wechsel war schon seit Wochen spekuliert worden, seit bekannt wurde, dass der Rechteinhaber Mediapro in dem Aufbau der Studiotechnik von Al-Jazeera France involviert ist. Mediapro ist seit vielen Jahren Technikpartner anderer Al-Jazeera-Sender.

Nach Rechnung der französischen Tageszeitung Le Figaro hat Al-Jazeera France damit in den letzten neun Monaten TV-Rechte für 260 Mio Euro pro Spielzeit eingekauft – dazu kommen noch die Kosten für die TV-Rechte der EM 2012 und 2016 (bei denen angeblich noch mal 200 Mio Euro von Al Jazeera France auf den Tisch liegen). Zudem soll der Sendebetrieb für die beiden Kanäle 15 bis 20 Mio Euro pro Jahr kosten und für die Ausstrahlung via IPTV, Kabel oder Satellit sollen lt. Figaro noch einmal 30% der Abogebühren an Provision anfallen.

Spekuliert wird immer noch über die Höhe des Abos. Während zuletzt u.a. von der L’Équipe ein Preis von knapp über 20 Euro gestreut wurde, will der Figaro weiterhin von 11 Euro pro Monat gehört haben und weiß selber nicht wie die Rechnung aufgehen soll. Demnach bräuchte Al-Jazeera über 3 Millionen Abonnenten um schwarze Zahlen zu schreiben.

Mit anderen Worten: keiner kennt das Geschäftsmodell von Al-Jazeera. Oder mit anderen Worten: es ist ein New Economy-Geschäftsmodell. Den Sektor derart mit Geld zuschütten, dass die Konkurrenz irgendwann aufgeben muss und man als “Last Man Standing” schließlich die Profite einsammelt. Kann das immer noch funktionieren?

ESPN – Viel Arbeit für ESPN in den USA. Einige Verträge von bekannten TV-Gesichtern müssen verlängert: Erin Andrews, Michelle Beadle und Scott van Pelt Verträge neigen sich dem Ende entgegen. Mit dem NBC Sports Network ist auf dem US-Markt ein neuer Player entstanden, der in seiner Startphase eher großzügig mit Geld für große Namen umgehen dürfte. Andrews werden auch Ambitionen bei den großen Networks nachgesagt – sie hatte schon Gastauftritte bei der Frühstückssendung von ABC. Qu: USA Today