Screensport am Wochenende

Screensport muss aufgrund technischer Probleme auf den Abend verschoben werden. Ich bin gerade im Büro aufgeschlagen um an Screensport weiter zu schreiben. Dummerweise ist der Internetanschluß im Büro ausgefallen (Router tot) und alle knapp 20 sich in der Nähe befindlichen WLANs sind verschlüsselt. (Dies schreib ich per 3G auf dem iPad – nein, ich kann das ausführliche Wochenend-Screensport nicht auf dem iPad schreiben)

Da ich aktuell full time von einem Kunden für Arbeit vor Ort gebucht bin, bin ich auch nicht in der Lage vor dem frühen Abend mich ranzusetzen.


Eine frische Meldung aus der L’Équipe kann ich aber bringen:

die Ligue 1 hat gestern die ersten TV-Rechte-Pakete vergeben. Es ist zum Einstieg von Al-Jazeera in die französische Medienlandschaft gekommen. Al-Jazeera hat sich zwei Pakete für insgesamt 90 Mio Euro/Saison geholt: das Spiel Freitag 21h und Sonntag 14h (für den arabischen/asiatischen Raum zeitlich interessant). Al-Jazeera hat einen eigenen französischen Sender mit Sendestart Januar angekündigt, ließ es aber offen, ob man dazu Orange Sport kaufen wird oder was komplett neues hochzieht.

Canal+ hat sich ein Samstags- und das Sonntag-21h-Paket geholt, zahlt dafür 420 Mio Euro. Damit liegt der aktuelle Gesamterlös bei 510 Mio Euro (wie war die aktuelle Zahl? 662 Mio? Hab sie grad nicht im Kopf). Al-Jazeera betont, dass der Kauf der zwei Pakete keine Kampfansage sei, was sich schon daran zeige, das man kein Gebot für jene beiden Pakete abgegeben habe, an die Canal+ interessiert gewesen sei.

Ein Paket am Samstag ist damit noch offen.

Was bei der Rechterunde auffällt: kein ESPN. Zwar ist dies noch keine Absage für andere europäische Expansionspläne wie z.B. Deutschland, aber die Sicherheit das ESPN zwingend 2013 auf den deutschen Markt kommt, ist weg.

Das soll es provisorisch gewesen sein. Wenn der Router keine Selbstheilungskräfte besitzt, war es das bis heute Abend von meiner Seite.

Screensport am Donnerstag

If the news is important, it will find me.

In der nördlichen Hemisphäre kaum bekannt, gehet heute “der Süden” mal wieder einen Feiertag – Frohnleichnam. Das ist die Erklärung, warum das Endspiel der österreichischen Football-Meisterschaft, der (die?) Austrian Bowl an einem Donnerstagnachmittag angesetzt ist. Kick-Off ist um 17h und der ORF ist ab 16h45 dabei, wenn der taufrische EuroBowl-Sieger Raiders Tirol auf die Vienna Vikings trifft.

Die European Tour startet heute in München (ab 14h30 SKY). Die BMW International Open sind Pflichtveranstaltung für die deutschen Spieler wie Martin Kaymer, Florian Fritsch, Alex Cejka, Max Glauert, Marcel Siem, Daniel Wünsche, Stephan Gross, Stephan Jager, Bernhard Langer, Alexander Knappe, Dennis Küpper, Marcel Schneider, Christoph Günther, Marcel Haremza und Sebastian Buhl.

Immerhin nehmen auch sieben Spieler aus der Top50 der Weltrangliste teil. Neben Kaymer sind das Paul Casey, Franceso Molinari, Retief Goosen, Jiminez, der junge Manassero und Anders Hansen.

Die PGA-Tour die heute in Connecticut startet (ab 21h SKY), ist ähnlich besetzt: hie und da ein paar eingestreute Top-Leute aus der Weltrangliste (vier Stück aus den Top 20).

Am Wochenende überträgt SPORT1 zahlreiche Stunden der 24 Stunden vom Nürburgring. Die Freien Trainings das Qualifikationssessions beginnen heute, ebenfalls umfangreich auf SPORT1 übertragen.

Bei der U17-WM steht heute um 22h das zweite Spiel der deutschen Mannschaft an (EURO/HD). Nach dem 6:1-Sieg gegen Ekuador kann die Mannschaft heute mit einem Sieg gegen Burkina Faso das Weiterkommen ins Achtelfinale fix machen. Gleiches gilt im Parallelspiel für den Sieger der Begegnung Brasilien – Australien, zu sehen auf EURO2.

Donnerstag, 23.06.2011

9h10 – 12h00 MotoGP: Assen, 1tes Training, SPORT1+/HD live
125er ab 9h15, MotoGP ab 10h10 und Moto2 ab 11h10

12h15 24h vom Nürburgring: Vorberichte, SPORT1/HD live

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf minimum(?) zwei Optionen und auf beiden Sport HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD1)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

13h00 – 16h00 MotoGP: Assen, 2tes Training, SPORT1/HD live
125er ab 13h15, MotoGP ab 14h10 und Moto2 ab 15h10

13h30 College/Baseball, Playoffs: tbd, ESPN/HD Tape

14h30 Golf/European Tour: BMW International Open aus München, #1, SKY live

15h25 Basketball/WM, F: Großbritannien – Litauen, BBCi live

16h00 – 19h15 24h vom Nürburgring: Freies Training, SPORT1/HD live

17h00 Football/Austrian Bowl: Raiders Tirol – Vikings Vienna, ORFsport+ live
Vorberichte ab 16h45

18h00 – 19h45 Street Hockey/WM: Schweiz – Slowakei, EURO2 live

19h00 MLB: Washington Nationals – Seattle Mariners, ESPN/HD live

19h30 Volleyball/World League: Deutschland – Russland, SPORT1+/HD live

20h15 – 23h50 24h vom Nürburgring: Qualifikation, SPORT1/HD live

21h00 Golf/PGA-Tour: Golf Travellers Championship, #1, SKY live

22h00 U17/WM: Burkina Faso – Deutschland, EURO/HD live 
22h00 U17/WM: Australien – Brasilien, EURO2 live

23h00 Doku: Anstoß in Teheran, RBB
Aus der Beschreibung: “Football Under Cover – Teheran im April 2006: Die iranische Frauenfußball-Nationalmannschaft, die bislang nur in einer Halle – geschützt vor den Blicken der Männer – spielen durfte, spielt gegen eine Frauenmannschaft aus Berlin-Kreuzberg.

23h35 Doku: Fangio und die Legende vom Silberpfeil, BR Alpha
Zum 100ten Geburtstag von Juan Manuel Fangio

1h00 U17/WM: Panama – Ekuador, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Elfenbeinküste – Dänemark, EUROSPORTplayer-Stream live
90minütige Zusammenfassungen am Freitagmittag auf EURO/HD

1h00 College/Baseball, Playoffs: California Golden Bears – Virginia Cavaliers, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h, 16h30

1h30 NBA: Draft 2011, irgendwo
Ich weiß von keinen Übertragungen via normal zugänglichen TV-Sender oder über die Game Time-App.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 24.06.2011

9h10 – 12h00 MotoGP: Assen, 3tes Training, SPORT1+/HD live
125er ab 9h15, MotoGP ab 10h10 und Moto2 ab 11h10

10h00 Formel 1: GP von Europa in Valencia, 1tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

11h30 U17/WM: Panama – Ekuador, EURO/HD Tape
Aufzeichnung aus der Nacht (ab 1h live auf EUROSPORTplayer)

11h30 Australian Football: Hawthorne – Essendon, irgendwo

11h35 – 12h55 24h vom Nürburgring: Qualifikation, SPORT1/HD live

12h00 Fußball/U16: Lion City Cup, Halbfinale, EURO2 live

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD2 | BBC/HD live
SKY: Auf zwei Optionen. Heute nur auf HD2. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD2)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

13h00 – 16h00 MotoGP: Assen, Qualifikation, SPORT1/HD | BBCi live
125er ab 13h, MotoGP ab 13h55 und Moto2 ab 15h10
SPORT1: Quali der MotoGP wird wg. Formel 1 erst ab 16h gezeigt. Bei der Moto2 steigt man erst ab 15h35 ein.
SPORT1+: live in voller Länge

13h00 U17/WM: Elfenbeinküste – Dänemark, EURO/HD Tape
Aufzeichnung aus der Nacht (ab 1h live auf EUROSPORTplayer)

14h00 Formel 1: GP von Europa in Valencia, 1tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live

14h30 Golf/European Tour: BMW International Open aus München, #2, SKY/HD1 live
HD1 ab 15h45

14h45 Fußball/U16: Lion City Cup, Halbfinale, EURO2 live

16h30 Volleyball/Euro League, F: Bulgarien – Ungarn, Laola1.tv-Stream live

18h00 Streethockey/WM: tba, Viertelfinale, EURO2 live

18h20 Doku: Im Fußballfieber, HR
Eine Reportage über die -ähem- WM-Begeisterung zwei Tage vor Start der Fußball-WM.

19h00 Doku: Mythos Marathon – Warum ist Laufen ein Volkssport, BR Alpha
Aus der Beschreibung: “Ein Team von “Faszination Wissen” begleitet einen Mann auf dem Weg zu seinem ersten Marathonlauf. Sein Ziel: der Marathon in Athen.

19h30 Volleyball/World League: Deutschland – Russland, SPORT1+/HD | Laola1.tv-Stream live
Es wäre das erste World League-Spiel mit deutscher Beteiligung, das parallel auch auf Laola1.tv for free ausgestrahlt werden würde.

20h00 Volleyball/Euro League, F: Tschechien – Israel, Laola1.tv-Stream live

20h00 College/Baseball, Playoffs: tbd, ESPN/HD live

21h00 Golf/PGA-Tour: Golf Travellers Championship, #2, SKY/HD1 live

21h45 – 23h34 X-Sports/X-Fighters: Rom, Servus TV/HD/Stream live

22h00 U17/WM: Japan – Argentinien, EURO/HD live
23h00 U17/WM: Jamaika – Frankreich, EURO2 live
EURO2 nur mit der 2ten Halbzeit von Jamaika – Frankreich. Das Spiel gibt es in voller Länge im EUROSPORTplayer

1h00 U17/WM: Nordkorea – Kongo, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Mexiko – Niederlande, EUROSPORTplayer-Stream live
Am Samstag vormittag/mittag als einstündige Aufzeichnung auf EUROSPORT

1h00 College/Baseball, Playoffs: tbd, ESPN/HD live
Whl: Sa 11h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Kurz und Schmerzlos

Primera Division –  La Liga hat gegenüber einem asiatischen TV-Partner (ESPN Star Sports) angekündigt ab der Saison 2012/13 verstärkt Anstoßzeiten für den asiatischen Markt “zu optimieren”, sprich: frühe Nachmittags-Anstoßzeiten einzusetzen. Qu: sportbusiness.com 


Ligue 1 – Morgen um 9h wird die für TV-Rechte verantwortliche Gruppe der Ligue 1 sich zusammenfinden und die ersten Rechtepakete verteilen, sofern diese den von der Ligue 1 aufgerufenen Erlös erreichen. Eigentlich war die Ansage, dass die anderen Pakete dann automatisch zum neuen Ligasender CFoot wandern, allerdings hat die L’Équipe in den Ausschreibungsunterlagen eine Hintertür gefunden, die eine zweite Verhandlungsrunde für diese “Rest-Pakete” ermöglicht.


Ligue 1 – Die L’Équipe berichtet in ihrer heutigen Ausgabe von massiven internen Zerwürfnissen beim frischgebackenen französischen Meister OSC Lille. Ausgehend vom Vizepräsident Fréderic Paquet, soll es zwischen Administration und der Fußballabteilung Streit um Entscheidungen und Kompetenzen geben. Zwei Entscheidungsträger für Nachwuchs und Scouting werden den Verein verlassen. Trainer Rudi Garcia droht öffentlich, den Bettel hinzuschmeißen, wenn seine beiden Topspieler Gervinho und Eden Hazard den Klub verlassen.

Gervinho hat letzte Woche seinen Abgang bekanntgegeben (vermutlich zu Arsenal). Zwei weitere Schlüsselspieler (Cabaye und Rami) wechseln im Sommer ebenfalls den Verein. Vertraute von Eden Hazard streuen gegenüber der L’Équipe, dass man sich nun nicht mehr sicher sei, ob die Vertragsverlängerung im Frühjahr clever gewesen sei.

Mit Eden Hazard könnte unvermutet doch noch einer der “Hauptpreise” wieder auf dem Transfermarkt sein. U.a. die Bayern und diverse europäische Großvereine sollen vor seiner Verlängerung an Hazard dran gewesen sein.


Formel 1 – Am letzten Wochenende sind durch einen entsprechenden Artikel in dem Rupert-Murdoch-Blatt und damit BBC-Konkurrenten Sunday Times Gerüchte aufgekommen, wonach die BBC aus Kostengründen den Vertrag mit der Formel 1 nicht mehr über die Saison 2013 hinaus verlängern wird. Nach Ungläubigkeit und halben Dementis über Twitter durch Moderatoren und Reportern, wollte Martin Brundle am Montag via Twitter einen solchen Schritt der BBC nicht mehr ausschließen.

Bei der BBC wird aktuell eine weitere Kostensparrunde gefahren, in der auch über radikale Schritte wie die Schließung von BBC Three oder BBC Four oder die Zusammenlegung von lokalen Radiostationen nachgedacht wird.

Die BBC soll für den derzeitigen Fünf-Jahres-Vertrag zwischen 35 und 50 Mio Euro pro Saison zahlen und lässt Teile der Berichterstattung (z.B. die komplette Radioberichterstattung) von externen Produktionshäusern produzieren.


UCI – Laut ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky boykottiert der Radsportverband UCI Interviewanfragen von ARD und ZDF. Angeblich in Reaktion auf den Ausstieg aus der Tour de France und der kritischen Berichterstattung. Qu: digitalfernsehen.de 

Passend zum Radsport: Jonathan Sachse (@jsachse) wird bei dieser Tour für das ZDF vor Ort arbeiten.


Copa America – Letzte Woche gab YouTube bekannt, die Copa America live streamen zu wollen. Daraus wird in einigen Medien und Blogs automatisch gefolgert, dass die Copa auch hierzulande per YouTube zu sehen ist. YouTube selber erwähnt im Blogeintrag nur “Streamed to more than 50 countries around the world” und schreibt nirgends in welche Länder.

Tatsächlich hat aber bereits Mitte Mai hierzulande SPORT1+ sich die “exklusiven” TV-Rechte gesichert. Das Streamen in Deutschland per YouTube erscheint angesichts der Vergabe der Rechte an einen Pay-TV-Sender wenig sinnvoll. Folgerichtig werden auf der YouTube-Seite der Copa die eingebundenen Videos nicht angezeigt: “Der betreffende Nutzer hat das Video in deinem Land nicht zur Verfügung gestellt.“.

“Mehr” als 50 Länder sind für Übertragungsrechte auch keine wirklich große Zahl. Diese Zahl und der Zeitpunkt lassen mich eher darauf schließen, dass der Rechtehändler TraficSports das Prinzip” Resterampe” angewendet hat und knapp zwei Wochen vor Turnierbeginn einfach die Rechte in den noch freien Ländern an YouTube verhökert hat um dann später mit enormer Reichweite und Übertragungen in Zillionen von Ländern werben zu können.

Sofern nicht noch jemand gegenteilige Informationen hat, gehe ich davon aus, das die Copa auf Youtube nicht in Deutschland zu sehen sind (Tricks mit Proxys u.ä. mal ausgenommen).


NASCAR – FOX befindet sich mit der NASCAR in informellen Gesprächen von der Zwangsbindung seine 13 Rennen auf dem Hauptsender FOX zu zeigen und stattdessen bis zu 6 Rennen auf seiner Kabeltochter SPEED zu zeigen.

Für die NASCAR ist dies eine eher unangenehme Geschichte, denn mit dem Wechsel von einem großen Network zu einem Kabelsender (die in den USA ja grundverschlüsselt sind und damit “ein bißchen” Pay-TV sind) geht auch ein Verlust der Reichweite einher. Einen ähnlichen Deal hat auch ESPN/ABC gemacht und zeigt inzwischen 14 von 17 Rennen nur noch auf ESPN. Diese Rennen haben 14% weniger Fernsehzuschauer gehabt.

Für die TV-Sender hat ein solcher Deal mehrere Vorteile. Die NASCAR-Einschaltquoten sind inzwischen nicht mehr berauschend und die langen Übertragungen “verstopfen” die Networks. Umgekehrt werten die NASCAR-Übertragungen die Sportkabelsender auf und jene Kabelsender können von den Kabelnetzbetreibern höhere Einspeisungsgebühren verlangen. (ESPN kassierte 2009 von den Kabelnetzbetreibern 4,08 US$ pro Kunde pro Monat.) Qu: sportsbusinessdaily.com


Handball – Die französische Handballliga LNH hat einen neuen TV-Vertrag abgeschlossen. Man wechselt vom öffentlich-rechtlichen France Television und Eurosport zum Pay-TV-Sender Canal+. Vier-Jahres-Vertrag für 1,2 Mio Euro pro Saison, knapp 40% weniger als beim letzten TV-Vertrag. Canal+ überträgt 1-2 Spiele pro Woche. Die 14 Mannschaften umfassende Liga erwägt die Meisterschaft zum Saisonende per Playoffs zu vergeben, nach dem Vorbild der Rugby-Top 14.

Spocht von heute

Kurzfristig reingeschneit ist eine Übertragung eines Freundschaftsspiels des Zweitligisten (noch einmal zum gewöhnen: “Zweitligisten”) Eintracht Frankfurt gegen Kosice heute um 18h30 auf Laola1.tv. Laola1.TV kündigt für den Sommer zahlreiche weitere Übertragungen von Freundschaftsspielen an.

Nicht der einzige Fußball der heute gezeigt wird. In Dänemark werden die U21-Halbfinals ausgespielt. um 18h Spanien – Weißrussland und um 21 Schweiz – Tschechien.

Ich habe von den gestrigen Spiel der französischen U17 nix gesehen aber La Freundin war etwas “underwhelmed” und die L’Équipe spricht von dominanten Japanern beim 1:1. Heute USA – Uzbekistan und Uruguay – Ruanda ab 22h. EUROSPORT Deutschland steigt in USA – Uzbekistan erst nach Ende des U21-Spiels ein, während EUROSPORT-HD ab Anpfiff 22h dabei ist.

Im Gold Cup werden heute nacht um 1h30 und 4h die Halbfinals ausgespielt. Um 1h30 mit dem Rematch Panama – USA. In der Gruppenphase konnte Panama vor elf Tagen seinen ersten Sieg gegen die USA erzielen (2:1). Gegen Jamaika reichte den USA eine kurze Stärkephase um den Jamaikanern den Zahn zu ziehen. Von Jamaika war in der zweiten Halbzeit dann nix mehr zu sehen.

Um 4h Honduras – Mexiko. Honduras war im Viertelfinale gegen Costa Rica die glücklichere Mannschaft. Beide Mannschaften waren nach 80 Minuten komplett platt und bis zum Elfmeterschießen war die Partie dann ein ziemliches Gewürge mit unansehnlichen Schwalbeneinlagen Honduras, die aus jeder Situation heraus einen Platzverweis herauszuschinden versuchten.

Mexiko ist während des Turniers durch positive Dopingproben (Clenbuterol) bei fünf Spielern aufgefallen (“es war nur ein Potenzmittel die Zahnpasta Haarwuchsmittel die Hormone schlecht gewordene Sußkartoffeln Unfall“). Die Spieler wurden gesperrt, aber Mexiko konnte Spieler nach nominieren. Laut CONCACAF-Website soll die Verseuchung von mexikanischen Fleisch durch Clenbuterol aber so gängig sein, dass die deutsche NADA und die USADA vor dem Verzehr von mexikanischen Fleisch gewarnt haben. Wobei die CONCACAF… ach, lassen wir das…

In Wimbledon gehen heute an den Start:
ab 13h: Anabel Medina Garrigues – Julia Goerges und Kristina Barrois gg Petra Cetkovska
ab 14h: Venus Williams gg Kimiko Date-Krumm, Rainer Schüttler gg Feliciano Lopez
ab ca 15h: Sabine Lisicki gg Sevastova, Ausspielen der letzten Sätze Dimitrov gg Cedrik-Marcel Stebe
ab ca 16h: Nadal gg Ryan Sweeting, Andy Murray gg Tobias Kamke aus Deutschland
ab ca 17h: Angelique Kerber gg Laura Robson
ab ca 18h30: Andy Roddick gg Victor Hanescu.

Mittwoch, 22.06.2011

12h00 J-League: Urawa Red Diamonds – Avispa Fukuoka, #17, EURO2 live

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #3, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf minimum(?) zwei Optionen und auf beiden Sport HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD1)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 14h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

13h30 College/Baseball, Playoffs: Virginia Commodores – South Carolina Gamecocks, ESPN/HD Tape

14h00 – 14h45 Fußball/U15: Singapur U15 – Juventus, EURO2 Tape

14h45 – 16h45 Fußball/U16: Singapur U16 – Everton, EURO2 live

18h00 U21/EM: Spanien – Weißrussland, Halbfinale, EURO-Deutschland live

18h00 Premjer Liga: ZSKA Moskau – Lok Moskau, Sportdigital.tv live

18h00 Rugby/Junioren: England – Frankreich, Halbfinale, EURO2 live

18h30 Fußball: Eintracht Frankfurt – MFK Kosice, Laola1.tv-Stream live

19h30 MLB: Boston Red Sox – San Diego Padres, ESPN/HD live

20h00 Rugby/Junioren: Neuseeland – Australien, Halbfinale, EURO2 live

20h00 Premjer Liga: Zenit – Kuban Krasnodar, Sportdigital.tv live
Live (wenn Anstoß = 20h) oder um eine Stunde zeitversetzt (wenn Anstoß = 19h)?

21h00 U21/EM: Schweiz – Tschechien, Halbfinale, EURO-Deutschland live

21h00 – 21h45 Show: Die beliebtesten Fußballvereine in NRW, WDR

22h00 U17/WM: USA – Uzbekistan, EURO-HD live
22h00 U17/WM: Uruguay – Ruanda, EURO2 live
EURO-Deutschland steigt ab 22h45 in USA–UZB ein.

22h30 Doku: Mission WM-Titel, RBB
Die WM-Spieler von Turbine Potsdam

22h45 – 0h15 Show: Hessens beliebteste Sportler, HR

1h00 U17/WM: Kanada – England, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Tschechien – Neuseeland, EUROSPORTplayer-Stream live

1h30 Fußball/Gold Cup: USA – Panama, Halbfinale, EURO2 live

2h00 MLB: St. Louis Cardinals – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live
Whl: Do 16h

4h00 Fußball/Gold Cup: Honduras – Mexiko, Halbfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 23.06.2011

9h10 – 12h00 MotoGP: Assen, 1tes Training, SPORT1+/HD live
125er ab 9h15, MotoGP ab 10h10 und Moto2 ab 11h10

12h15 24h vom Nürburgring: Vorberichte, SPORT1/HD live

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf minimum(?) zwei Optionen und auf beiden Sport HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD1)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

13h00 – 16h00 MotoGP: Assen, 2tes Training, SPORT1/HD live
125er ab 13h15, MotoGP ab 14h10 und Moto2 ab 15h10

13h30 College/Baseball, Playoffs: tbd, ESPN/HD Tape

14h30 Golf/European Tour: BMW International Open aus München, #1, SKY live

15h25 Basketball/WM, F: Großbritannien – Litauen, BBCi live

16h00 – 19h15 24h vom Nürburgring: Freies Training, SPORT1/HD live

18h00 – 19h45 Street Hockey/WM: Schweiz – Slowakei, EURO2 live

19h00 MLB: Washington Nationals – Seattle Mariners, ESPN/HD live

19h30 Volleyball/World League: Deutschland – Russland, SPORT1+/HD live

20h15 – 23h50 24h vom Nürburgring: Qualifikation, SPORT1/HD live

21h00 Golf/PGA-Tour: Golf Travellers Championship, #1, SKY live

22h00 U17/WM: Burkina Faso – Deutschland, EURO/HD live
22h00 U17/WM: Australien – Brasilien, EURO2 live

23h00 Doku: Anstoß in Teheran, RBB
Aus der Beschreibung: “Football Under Cover – Teheran im April 2006: Die iranische Frauenfußball-Nationalmannschaft, die bislang nur in einer Halle – geschützt vor den Blicken der Männer – spielen durfte, spielt gegen eine Frauenmannschaft aus Berlin-Kreuzberg.

23h35 Doku: Fangio und die Legende vom Silberpfeil, BR Alpha
Zum 100ten Geburtstag von Juan Manuel Fangio

1h00 U17/WM: Kanada – England, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Tschechien – Neuseeland, EUROSPORTplayer-Stream live

1h00 College/Baseball, Playoffs: tbd, ESPN/HD Tape
Whl: Fr 11h, 16h30

1h30 Fußball/Gold Cup: USA – Panama, Halbfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

DFL proudly presents: 18 Mannschaften, 34 Spieltage 2011/12

Moinsen. Wie heute morgen angedroht, schiebe ich einen Blogeintrag zur Präsentation des Bundesliga-Spielplans 2011/12 hoch.

Die DFL wird heute um 11h den Spielplan präsentieren. Es wird einen Livestream auf der DFL-/Bundesliga.de-Website und eine Übertragung ab 11h auf SKY FUSSBALL BUNDESLIGA und SKY SPORT1.

Hier gibt es als PDF den aktuellen Rahmenspielplan der Saison, der auch die “Rahmenbedingungen” verdeutlicht, sprich: die Zeitfenster die UEFA und FIFA für sich beanspruchen.

Die große Neuerung wird der frühe Start der Zweiten Liga sein, die bereits in dreieinhalb Wochen starten. Der erste Spieltag beginnt am Freitag, 15ter Juli, satte vier Wochen früher als 2010.

Nach dem zweiten Spieltag folgt ein DFB-Pokal-Wochenende, bei dem dann auch die Bundesligisten einsteigen (29.7. bis 1.8.) und schließlich der erste Bundesliga-Spieltag am ersten August-Wochenende (5.8. bis 7.8.) mit dem Saisoneröffnungsspiel beim amtierenden Deutschen Meister Borussia Dortmund und vielen Frauen auf crazy Segways. Auch hier immerhin zwei Wochen früher als letzte Saison.

Der letzte Bundesligaspieltag vor der Winterpause ist Mitte Dezember (16.12. bis 18.12.), gefolgt von der dritten DFB-Pokalrunde Mitte der Woche (20.12.-21.12.).

2012 kehrt man ähnlich früh aus der Winterpause zurück wie diese Saison: die Bundesligisten spielen den 18ten Spieltag am 20.-22.1.2012 aus. Die Zweite Liga steigt erst am ersten Februar-Wochenende ein.

Letzter Spieltag in Liga eins und zwei ist das erste Mai-Wochenende: 5.5. bzw 6.5.2012., mit dem DFB-Pokalfinale eine Woche später und dem Champions League-Finale noch mal eine Woche später (19.5.). Am 25.5. beginnt die Abstellungsfrist für die EM2012, die zwei Wochen später in Polen und Ukraine startet.

Screensport am Dienstag

Erst einmal Entschuldigung und ein Hinweis auf das gestern dargestellte Dienstag-Programm: das war ziemlicher Bullshit. Bitte keinen weiteren Blick darauf verschwenden und nur den hier abgebildeten Dienstag für den einzig wahren Dienstag halten.

Nach dem die Premier League letzte Woche Woche ihren Spielplan herausgab, gestern die UEFA eine erste Qualirunde für die Europapokale ausloste, ist heute die DFL dran, um 11h und per Übertragung auf SKY und Livestream auf der DFL-Website den Bundesliga-Spielplan der Saison 2011/12 bekanntzugeben. Weil ich derzeit tagsüber bei einem Kunden vor Ort arbeite, kann ich nicht live bloggen. Wenn es aber mein Gedächnis mitmacht, werde ich möglicherweise um kurz vor 11h einen leeren Blogeintrag hochschieben, unter dem dann der Spielplan kommentiert werden kann.

Die NBA hält ihre Draft ab – ähnlich wie bei der NFL-Draft ist angesichts des ausgelaufenen Manteltarifvertrages mit der Spielergewerkschaft unsicher wie und ob es eine Saison 2011/12 gibt und wie sich die Vorbereitung abspielt. Ich habe nichts zu einer Übertragung der NBA-Draft gefunden. Nichts bei SPORT1+, bei nba.de oder bei nba.de-Facebook. In der Gamepass-App war auch nix angekündigt. Scheint also auf eine Übertragung der Marke “Guck, Mama, was da gerade vom LKW gefallen ist! Ein Stream!” hinauszulaufen.

Wimbledon am zweiten Tag, u.a. mit Isner – Mahut als vierte Ansetzung auf Court 3. Das dürfte wohl nicht vor 18 Uhr anfangen.

Auf dem Centre Court gehen heute Serena Williams, Roger Federer und Novak Djokovic an den Start (ab 14h nonstop). Ab 14h auf Court 1 Andreas Beck gegen Andy Roddick und als dritte Ansetzung ab ca 18h/19h Soderling gegen Philipp Petzschner. Florian Meyer als dritte Partie auf Court 5 gegen Daniel Evans so ca. gegen 17h.

Court 6 ist heute der “deutsche” Court und sieht das Ende der Partie Tobias Kamke – Blaz Kavcic (2-0 nach Sätzen) ab ca 15h und Malisse – Mischa Zverev ab ca 17h. Als fünfte Partie ist Kristina Barrois gegen Petra Cetkovska angesetzt, aber ich bezweifle dass es heute noch reinpasst. Ein ähnlicher Fall ist Anabel Media Garrigues – Julia Goerges, als fünftes Match auf Court 15: heute eher nicht.

Court 8 mit Somdev Devvarman – Denis Gremelmayr als Partie 3 gegen 18h. Grigor Dimitrov – Cedrik-Marcel Stebe auf Cort 10 als vierte Partie gegen ca. 19h/20h, Court 12 mit Baltacha gegen Mona Barthel als drittes Match ab ca 18h.

Court 18 mit Andrea Petkovic ab 13h gegen Stephanie Foretz Gacon. Auf Court 19 Julian Reister als viertes Match auf Court 19 gegen Davi Nalbandian.


Am Tag des EuroBowl-Finales am letzten Samstag, spielten die Franzosen ihre Landesmeisterschaft aus, vor immerhin mehr als 7.000 Zuschauer (und damit weitaus mehr Zuschauer als beim Rugby Sevens in Lyon). EUROSPORT 2 zeigt heute nachmittag dieses Finale als Aufzeichnung. Zumindest die Flash sind als Football-Mannschaft seit Jahren in Frankreich top.

Um 18h zeigt EUROSPORT2 ein weiteres Spiel der “Street Hockey-WM”. Nee, ich auch nicht. Keine Ahnung.


Die deutsche U17 startete gestern trotz meiner Kassandrarufe mit einem fetten 6:1 gegen Ekuador in die U17-WM. Ich kam mit dem Schlusspfiff der ersten Halbzeit vor dem Fernseher und Marco Hagemann resumierte die erste Halbzeit sinngemäß mit “glückliche 1:0-Führung”. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte man sehen, dass die deutsche Defensive Probleme hat, wenn der Gegner Druck macht. Auf den Ausgleich der Ekuadorianer folgte aber binnen drei Minuten die Antwort der deutschen Mannschaft per 2:1 und danach war Ekuador shot.

Die Südamerikaner leisten im Mittelfeld nur noch Begleitschutz und nach vorne nur noch Alibiangriffe und Einzelaktionen Kategorie “Ich weiß nicht mehr weiter, also ziehe ich einfach mal aus 35 Metern ab“. Das ist insofern völlig verblüffend, weil die Höhenlage des Spielortes Queretaro, 1.800 Meter, eigentlich den Ekuadorianern entgegenkommen sollte, die sich knapp zur Hälfte aus Spielern aus den Anden wie z.B. aus Quito (2.800m) zusammensetzen, während die andere Hälfte vom Küstenort Guayaquil kommt.

Ich möchte nicht Party-Pooper sein, aber nach der in der zweiten Halbzeit gezeigten Leistung, war Ekuador eigentlich kein Maßstab. Was man der deutschen Mannschaft aber attestieren kann, ist eine gute körperliche Verfassung (nochmal: Spiel auf 1.800m und 90 Minuten lang Vollgas gegeben) und so viel Zug zum Tor, als hätte Steffen Freund ein Playboy-Heft hinterm ekuadorianischen Tor vergraben.

Im anderen Spiel der Gruppe schlug Panama Burkina Faso 1:0. In Gruppe F schlug Brasilien Dänemark 3:0 und Australien die Elfenbeinküste 2:1.

In Gruppe A treffen heute um 22h die beiden Verlierer des ersten Spieltages aufeinander: Europameister Niederlande (0.1 gg Kongo) gegen Nordkorea (1:3 gg Mexiko). Das Spiel gibt es auf EUROSPORT zu sehen. Parallel zeigt EUROSPORT2 Japan – Frankreich, die zwei Sieger des ersten Spieltages von Gruppe B. Ich wiederhole mich: die Franzosen haben am Samstag gegen Argentinien ein Spiel von einem anderen Stern gezeigt.

Kurz und Schmerzlos

Begleitmaterial

Ligue 1 – Der französische Ligaverband vermeldet dass Al-Jazeera um die nationalen Ligue 1-Rechte mitgeboten. L’Équipe vermutet dass sie für das Paket mit den Freitagsspielen (1 Partie/Spieltag Freitags 21h) ein Angebot abgegeben haben. Canal+ soll ein Angebot unterhalb der aktuellen Summe abgegeben haben, Größenordnung 300 bis 400 Mio EUR (bislang: 465 Mio EUR). Orange hat, wie erwartet, nur für die Mobilrechte geboten und statt der von der LFP aufgerufenen 60 Mio Euro nur 10 Mio Euro geboten. Orange hat für die aktuelle Rechteperiode noch die geforderten 60 Mio für die Handy-Rechte gezahlt.


DFL – Rhetorikvergleich für Anfänger. So titelt das Propagandaministerium für Bundesligafußball, DFL: “Bundeskartellamt signalisiert Zustimmung Solidarische Bundesliga-Vermarktung und Wettbewerb um Medien-Rechte möglich” (Link) und so titelt Quotenmeter, auf das Faktische reduziert: “Kartellamt erlaubt Internet-‘Sportschau'”. Dazu in anderen Medien das übliche Gewäsch “Sportschau droht das Aus“, “Nie wieder Sportschau?” yaddayadda. Und morgen droht Regen. Nie wieder das originale “Brauner Bär”? 

Reinhard Rauball dazu: Wir wollen keine Mauer errichtenDabei geht es dem Ligaverband keineswegs darum, bestimmte Sendungen abzuschaffen. Ziel ist es vielmehr, den verschiedenen Rechte-Nachfragern mit ihren individuellen Geschäftsmodellen und Vertriebswegen faire Chancen einzuräumen. Bei der Rechtevergabe wird die Liga wie schon in den vergangenen Jahren nach einem Weg suchen, wirtschaftliche Notwendigkeiten mit den Interessen von mehr als 30 Millionen Fußball-Fans in Deutschland bestmöglich miteinander zu vereinbaren“.

Auf dem Medienforum.NRW diskutierten Medienvertreter gestern Nachmittag über die Zukunft der Bundesligaberichterstattung. DWDL fasst die Veranstaltung zusammen, auf der es nicht sehr viel Neues gab. Die Sportschau habe keinen Plan B für eine Zeit nach der Bundesliga.

Die Zukunft der Bundesliga in der Sportschau ist letztendlich Mathematik. Fällt die Bundesliga in der Sportschau weg, muss der Wegfall der Summe x (je nach Aufteilung irgendwo zwischen 60 und 90 Mio) der ARD und Summe y durch die schwächere Sponsoren-Präsenz im Free-TV kompensiert werden.

In diesen Topf müssten SKY (höhere Exklusivität), Anbieter x (der die Internet-Highlights um 19h zeigt) und Sender y (der die Highlights um 21h45 im Free-TV bringt) reinzahlen.

Wie die Geschichte ausgeht, halte ich für offen. Für dieses Modell gibt es genügend Interessenten, aber ob diese dann auch genügend Geld hinlegen, um es am Ende lukrativer zu machen, als das bislang gewohnte Modell mit Sportschau, weiß ich nicht. SKY ist zwar nicht in der Lage mit Geldscheinen um sich zu werfen, weiß aber auch, dass dies per Salamitaktik ein wichtiger Schritt ist, um die Bundesliga irgendwann bis zum Samstagabend aus dem Free-TV zu werfen. Aller Rhetorik nach zu urteilen, ist man bei SKY auch sehr darauf erpicht, die rechte für so viele Plattformen wie möglich, inkl. Mobile und Webstream, einzukaufen, um ein konzeptionell rundes Paket anzubieten, statt des aktuellen Spagates “Bundesliga nur auf iPad, nicht auf iPhone und auf dem iPad auch nur über WLAN, aber nicht 3G


DFB-PokalQuotenmeter meldet einen ersten Wasserstand der heute ablaufenden Ausschreibungsfrist für die DFB-Pokal-TV-Rechte ab Sommer 2012. 13 Bewerber soll es geben, aber dabei dürfte es sich um alle Bewerber quer durch alle Pakete handeln. Der DFB-Pokal wird von vielen als letzte Chance für SAT.1 angesehen, nach Verlust der CL-Rechte, Fußballrechte zu erwerben.

Dienstag, 21.06.2011

11h00 Bundesliga: Präsentation des Spielplans 2011/12, SKY live

12h00 – 14h00 Frauen am Ball, Phoenix live
ab 12h30 Pressekonferenz der Nationalmannschaft
anschl. Doku: “Ein Team, ein Traum” über die deutsche Frauennationalmannschaft
Im Studio: Gertrud Höhler, PhrasenfrauPublizistin und Beraterin von Politik und Wirtschaft zum Talk über gesellschaftspolitische Aspekte und relevante aktuelle Diskussionen, die sich rund um das Thema Frauen in der Gesellschaft drehen“.

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #2, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf minimum(?) zwei Optionen und auf beiden Sport HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD1)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

13h30 College/Baseball, Playoffs: Vanderbilt Commdores – Florida Gators, ESPN/HD Tape

15h00 – 16h45 Football: Flash de la Courneuve – Centaures de Grenoble, Finale, EURO2 Tape
Französische Meisterschaft im American Football.

18h00 – 19h45 Street Hockey/WM: Tschechien – Kanada, EURO2 live

20h00 – 22h00 Arena Football: Tampa Bay Storm – Orlando Predators, #15, EURO2 Tape

20h00 College/Baseball, Playoffs: Texas A&M Aggies – California Golden Bears, ESPN/HD live

22h00 U17/WM: Nordkorea – Niederlande, EURO/HD live
22h00 U17/WM: Japan – Frankreich, EURO2 live

1h00 U17/WM: Jamaika – Argentinien, EUROSPORTplayer-Stream live

2h00 MLB: Chicago White Sox – Chicago Cubs, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 22.06.2011

12h00 J-League: Urawa Red Diamonds – Avispa Fukuoka, #17, EURO2 live

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #3, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf minimum(?) zwei Optionen und auf beiden Sport HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD1)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 14h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

13h30 College/Baseball, Playoffs: Virginia Commodores – South Carolina Gamecocks, ESPN/HD Tape

14h00 – 14h45 Fußball/U15: Singapur U15 – Juventus, EURO2 Tape

14h45 – 16h45 Fußball/U16: Singapur U16 – Everton, EURO2 live

18h00 U21/EM: Spanien – Weißrussland, Halbfinale, EURO-Deutschland live

18h00 Premjer Liga: ZSKA Moskau – Lok Moskau, Sportdigital.tv live

18h00 Rugby/Junioren: England – Frankreich, Halbfinale, EURO2 live

19h30 MLB: Boston Red Sox – San Diego Padres, ESPN/HD live

20h00 U21/EM: Schweiz – Tschechien, Halbfinale, EURO-Deutschland live

20h00 Rugby/Junioren: Neuseeland – Australien, Halbfinale, EURO2 live

20h00 Premjer Liga: Zenit – Kuban Krasnodar, Sportdigital.tv live
Live (wenn Anstoß = 20h) oder um eine Stunde zeitversetzt (wenn Anstoß = 19h)?

21h00 – 21h45 Show: Die beliebtesten Fußballvereine in NRW, WDR

22h00 U17/WM: USA – Uzbekistan, EURO-HD live
22h00 U17/WM: Uruguay – Ruanda, EURO2 live
EURO-Deutschland steigt ab 22h45 in USA–UZB ein.

22h30 Doku: Mission WM-Titel, RBB
Die WM-Spieler von Turbine Potsdam

22h45 – 0h15 Show: Hessens beliebteste Sportler, HR

1h00 U17/WM: Kanada – England, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Tschechien – Neuseeland, EUROSPORTplayer-Stream live

1h30 Fußball/Gold Cup: USA – Panama, Halbfinale, EURO2 live

2h00 MLB: St. Louis Cardinals – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live
Whl: Do 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Freund’scher Versprecher

Begleitmaterial

Es gibt wieder Hörbeiträge und Mitschriften vom Deutschlandfunk. So wurde am Samstag über Lacrosse berichtet, das auch in Deutschland immer beliebter wird: “Ritter auf Torejagd”.

Die WADA diskutierte auf einem Symposium neue Ansätze für die Wissenschaft im Kampf gegen Doping im Sport: “Technologische Tigersprünge”. Passend dazu wird die UCI vor der Tour de France alle Dopingsünder zu einer Art persona non grata erklären, die nach Karriereende auch nicht mehr im Management oder Umfeld eines Profiteams tätig sein dürfen. Jonathan Sachse versucht in seinem Blog die Namen der aktuell davon betroffenen Personen zusammenzustellen.

“Maddin” hat vor einigen Tagen im Blog des Werder-Forums worum.org einen bemerkenswerten Eintrag Der Wutfan verfasst, der versucht eine Linie zwischen dem in Mode gekommenen Begriff “Wutbürger” und das Verhalten von Bundesliga-Fans in der abgelaufenen Saison zu ziehen. Dazu passend am Sonntag der Mehrheitsbeschluß der S04-Mitgliederversammlung die Medien von der Versammlung auszuschließen, aber auch das Anfüttern der Mitglieder von Clemens Tönnies durch neue Gruselstories über Felix Magath (Magath zu Tönnies: “Sie verstehen etwas von Schweinen. Ich verstehe etwas von Fußball“). Wer billigen Populismus sät, muss sich nicht wundern, wenn ihm beizeiten nicht minder billiger Wutpopulismus entgegenschallt.


Heute ist Abgabeschluss für die Ausschreibung der TV-Rechte der Ligue 1 und der Vergabe der TV-Rechte könnte paneuropäische Bedeutung zu kommen.

Eine von mir seit langem favorisierte Schiene ist das Eindringen von ESPN auf dem europäischen Markt mit nationalen Sendern. ESPN UK hat es vorgemacht und von den großen europäischen TV-Märkten steht mit der TV-Rechte-Vergabe nun als nächstes Frankreich im Fokus. Der Kauf von Paketen wäre DER Anschub den ESPN zum Eintritt auf dem französischen Markt bräuchte. Mehrere Marktteilnehmer haben Gespräche zwischen ESPN und Orange zur Übernahme des Sportsenders Orange Sports bestätigt – sagen allerdings auch, dass die Gespräche in den letzten Monaten nicht vorangeschritten sind. Kommt es in diesem Sommer zu einem Kauf von Ligue 1-Rechten durch ESPN, wird mit Sicherheit ESPN nächstes Jahr auch nach Deutschland zu kommen versuchen – in welcher Form auch immer.

Neu ist aber eine andere Entwicklung der letzten Wochen: das Auftreten eines neuen Players. Katar. Binnen eines Monats hat Katar über das Vehikel QSI (Qatar Sports Investment) die Mehrheit (70%) an Paris St. Germain übernommen und inzwischen mit der Installation des (nun: Ex-)Inter-Trainers Leonardo als Sportdirektor – an den bestehenden Strukturen vorbei – auch die Weichen zur Umgestaltung des Klubs gestellt. Leonardo soll sich bereits auf die Suche nach einem neuen, hochformatigen Trainer gemacht haben. Namen wie der Leonardo nahestehende Ancelotti und Benitez werden gehandelt.

Katarischer Unterhändler bei der Übernahme des PSGs soll der Sportchef von Al-Jazeera Nasser al-Khelaifi gewesen sein. Wochen nach der Übernahme des PSGs kauft Al-Jazeera die kompletten Auslandsrechte der Ligue 1 zur Vermarktung für sechs Jahre auf.

Nun wird es eine Schraube weiter gedreht: vor dem Wochenende hat Orange gegenüber der L’Équipe ‘Gespräche mit Al-Jazeera zur Übernahme des französischen Sportsenders bestätigt.

Handelt es sich dabei um einen aus Katar gesteuerten Bluff um das Phantom eines angeblichen Canal+-Konkurrenten zu erschaffen? Schließlich würde Katar via PSG von hohen TV-Erlösen der Ligue 1-Rechte profitieren. Oder deutet sich wirklich der Markteintritt von Al-Jazeera nach Europa an?

Passend zur Übernahme des PSG beschreibt Robert Smithson in einem Blogeintrag die verpassten Chancen des PSGs: in einer 15 Millionen Einwohner-Metropolregion nicht aus dem unglaublichen Talentepool geschöpft zu haben. “The Qatari dilemma facing Paris St-Germain”

Spocht von heute

Wimbledon beginnt. Die BBC berichtet wieder umfangreich im TV und Radio. Auf BBCi u.a. mit bis zu sechs Bildoptionen, Stadionton-Option und einer Highlightschleife. Auf BBC 5live täglich ab 13h mit Richard Bacon und Mark Pugatch, teilweise parallel auch auf BBC 5live Sports Xtra. Die Liste der BBC-Analysten: Tim Henman, John McEnroe, Boris Becker, Pat Cash, John Lloyd, Greg Rusedski, Andrew Castle, Tracy Austin, Virginia Wade, Mark Petchey, David Mercer, Barry Davies, Mark Cox, Simon Reed, Andrew Cotter, Nick Mullins, Chris Bradnam, Matt Chilton, Liz Smylie, Sam Smith, Jo Durie, Jason Goodall, Louise Pleming, Paul Hand und Ron McIntosh. Ich vermisse den Namen Michael Stich – ist anscheinend nicht mehr dabei.

Wie es gute Tradition ist, gibt es auf BBc 5live auch wieder abendliche 606-Call-Ins zu Wimbledon. Am Mittwoch 20h30 mit John McEnroe.

In Deutschland zeigt SKY die Spiele auf seinen Sportkanälen, u.a. mit seinen beiden HD-Sportkanälen. Anders als in den letzten Jahren, hat SKY die Rechte nicht mehr sublizensiert – also keine Berichterstattung mehr auf SPORT1 oder einem anderen Free-TV-Sender. Als Moderator wird Stefan Hempel eingesetzt und Boris Becker hilft als Analyst auch bei SKY aus. Darüber hinaus werden Barbara Rittner und Patrick Kühnen dabei sein. Die Kommentatorennamen sind bekannt: Gerd Szepanski, Matthias Stach, Herbert Gogel, Oliver Faßnacht, Marco Hagemann, Thomas Wagner und Marcel Meinert.

Einstündige Tageszusammenfassungen gibt es bei SKY um 23 Uhr (bei der BBC theoretisch um 21h).

Gag der ersten Spielrunde ist natürlich das Rematch des letztjährigen Elf-Stunden-Spiels Isner gegen Mahut. Ich habe keine Ahnung wann es angesetzt ist – zumindest nicht heute.


Am Wochenende begann die U17-WM in Mexiko und gleich mit dem ersten Spiel hat sich eine Mannschaft als Favorit ganz nach oben geschossen: was die Franzosen bei der 3:0-Demontage Argentiniens leisteten, war in der ersten Halbzeit ganz, ganz großer Fußball. Eine Antizipation, ein Verständnis der Laufwege untereinander, als würden die Bubis seit Jahren in einem Klub zusammenspielen.

A-Jugend ver-höhnert

Hinweis an Markus Höhner, SPORT1-Kommentator des gestrigen A-Jugend-Finales: ja, es findet derzeit eine U17-WM in Mexiko statt, auch wenn Sie es mit keinem Worten erwähnten, und nein, auch wenn Sie es zweimal behaupteten, Steffen Freund war gestern nicht in Wolfsburg im Stadion.

Frage an SPORT1: wie wenig muss sich ein Kommentator für die von ihm zu kommentierende Veranstaltung interessieren, bis auch ein Sender den Stadionton für die bessere Option hält?

Da wird es mir mulmig, wenn ich an die letzten Spiele der deutschen U17 mit Trainer Steffen Freund denke.

Die deutsche U17-Mannschaft zeigte bei der EM vor einigen Wochen zwar gute individuelle Leistungen, rannte aber taktisch stupide gegen die Gegner hat, offensichtlich von Freund mit null taktischen Werkzeugen ausgestattet. So lief man zweimal in den Niederländern (0:2, 2:5) und einmal den Tschechen (1:1) ins lange und sehr offensichtlich gezückte Messer. Steffen Freunds einziger Input scheint darin zu liegen, wie ein Irrwisch von der Seitenlinie reinzubrüllen. Hier ein interview von SPOX mit Steffen Freund: “Playstation bis zum Abwinken”

Für zahlreiche Gegner könnte die individuelle Klasse reichen – z.B. für England, die gestern lange am Brocken Ruanda zu kauen gehabt hatten (die allerdings in der ersten Halbzeit auch an Aluminiumtreffer und Torlinienkullern litten). Aber gegen Frankreich? Uiuiui. Aber vielleicht hat Freund nun eine bessere Vorbereitung fahren können.

Überhaupt sollte man nicht zu schnell sein Koordinatensystem aus dem “Erwachsenen-Fußball” auf die U17 übertragen. Jochen Tittmar fragte Steffen Freund im SPOX-Interview (vermutlich ironisch gemeint):

Bei der WM spielt Ihr Team in der Gruppe E gegen Ekuador, Burkina Faso und Panama. Hört sich nach drei Siegen mit ungefähr 14:0 Toren an, oder?

aus: “Playstation bis zum Abwinken”

Deutschland unterlag bei der EM den Niederländern im Gruppenspiel 0:2 und im Finale 2:5. Die Niederlande unterlagen heute nacht bei der WM Kongo mit 0:1.

Viel Spaß mit Ekuador, Burkina Faso und Panama. Heute abend das “deutsche” Auftaktspiel gegen Ekuador, ab 22h auf EUROSPORT. Diesmal wirklich mit Steffen Freund.

Montag, 20.06.2011

12h00 Fußball/Jugendturnier: Singapur U16 – Flamengo, EURO2 live

12h30 College/Baseball, Playoffs: Virginia Cavaliers – California Golden Bears, ESPN/HD Tape

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #1, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf minimum(?) zwei Optionen und auf beiden Sport HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD1)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two/BBC HD: 13h–16h15, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

14h45 Fußball/Jugendturnier: Juventus – Newcastle, EURO2 live

15h00 College/Baseball, Playoffs: South Carolina Gamecocks – Texas A&M Aggies, ESPN/HD Tape

15h00 Basketball/EM, F: Polen – Großbritannien, BBCi live

17h00 – 18h00 U17/WM: Uruguay – Kanada, #1, EURO/HD Tape

18h00 Streethockey/WM: Slowakei – Griechenland, EURO2 live

19h15 – 19h45 Doku: Bündnis der Schmerzen, Servus TV/HD/Stream
Über das Mehrkampfmeeting in Götzis

20h00 College/Baseball, Playoffs: tbd, ESPN/HD live

20h15 Fußball/ÖFB-Pokal: Ried – Austria, ORFsport+ Tape

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: DTM auf dem Lausitzring (mit Helmut Marko/Red Bull), Beachvolleyball-WM (mit Doris & Stefanie Schwaiger), Tour de Suisse (mit Bernhard Eisel), Triathlon in Kitzbühel, Paragliding.
Talk: “Charakterköpfe auf der Trainerbank” mit Peter Pacult/RB Leipzig, Gunnar Prokop/Handball, Robert Trenkwalder/Ski, Klaus Mayr/Ski und der Urne von Ernst Happel.

22h00 U17/WM: Deutschland – Ekuador, EURO/HD live
Parallel auf EUROSPORTplayer: Brasilien – Dänemark. BRA–DEN gibt es als Aufzeichnung auch Di 17h auf EURO

22h45 Magazin: NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

22h45 Doku: WDR Inside – Der verbotene Kick, WDR
Frauen und Fußball in Deutschland.
Der Frauenfußball war von 1955 bis 1970 vom DFB verboten, bis die Frauen einen eigenen deutschen Fußballverband aufzuziehen drohten.
Auch NDR Sa 23h50

23h30 – 1h00 Doku: Als Arbeiterjungs Profifußballer wurden, WDR
Aus der Beschreibung: “Die Dokumentation von Werner Kubny und Per Schnell erinnert an die (heile?) Fußballwelt in den sechziger Jahren. Spieler und Fans von damals erzählen von den Anfängen des bezahlten Fußballs an Rhein und Ruhr, erinnern sich an kuriose und skurrile Situationen, an große Erfolge und noch größere Gefühle.

1h00 MLB: Cincinncati Reds – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Di 17h30

1h00 U17/WM: Burkina Faso – Panama, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Australien – Elfenbeinküste, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
AUS–IVO als Aufzeichnung Di 12h30 auf EURO

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 21.06.2011

11h00 Bundesliga: Präsentation des Spielplans 2011/12, SKY live

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #1, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf minimum(?) zwei Optionen und auf beiden Sport HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD1)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

15h30 College/Baseball, Playoffs: tbd, ESPN/HD live

22h00 U17/WM: Deutschland – Ekuador, EURO/HD live
Parallel auf EUROSPORTplayer: Brasilien – Dänemark. BRA–DEN gibt es als Aufzeichnung auch Di 17h auf EURO

1h00 U17/WM: Burkina Faso – Panama, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Australien – Elfenbeinküste, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
AUS–IVO als Aufzeichnung Di 12h30 auf EURO

2h00 MLB: Chicago White Sox – Chicago Cubs, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende: Kleine Leute-Kicken-Wochenende

Jetzt kann ich aber den Textbaustein von letzter Woche verwenden:

Als “Sport Inside”-Ersatz bringt der WDR am Montagabend eine Doku über den Frauenfußball in Deutschland – vor allem über die Zeit zwischen 1955 und 1970, als der Frauenfußball im DFB nicht erlaubt war (22h45). Anschließend zeigt der WDR eine anderthalbstündige Doku über die “gute alte Zeit” im deutschen Fußball, Stichwort “Arbeiterfußball“, Revierfußball etc…  

Doch, jetzt dann wirklich und in der richtigen Woche… Die Frauenfußball-Doku “Der verbotene Kick” läuft übrigens auch am Samstag, im Rahmen einer Frauenfußball-WM-Nacht im NDR zu der einige Spielerportraits, aber auch ein iranischer Spielfilm über weibliche Fußballfans die versuchen ins Stadion zu kommen, laufen.

Fußball in einer Sommerpause befindlich? Pustekuchen. Ein Nachwuchsturnier jagt das andere.

Am Samstag und Sonntag finden bei der U21-EM, 20h45 die jeweils letzten Gruppenspieltage statt. Gute Nachricht: keine einzige Mannschaft ist vorzeitig ausgeschieden und vor allem in der “Todesgruppe” B am Sonntag ist England auf der Kippe und reicht Spanien eine Niederlage gegen die Ukraine zum Ausscheiden – dank direkten Vergleich der anscheinend hier angewendet wird (er wird doch angewendet, oder?). EUROSPORT Deutschland ist bei jeweils einer Partie ab 20h45 dabei und zeigt die zweite Partie in 75minütiger Aufzeichnung um Mitternacht.

Am Samstag startet die U17-WM ist Mexiko. EUROSPORT zeigt in seinem Player (gg Bezahlung) anscheinend jede Partie und auf EURO/HD eine reichhaltige Auswahl der Spiele die jeweils um 22h und 1h angepfiffen werden. Deutschland startet erst am Montag gegen Ekuador, ehe es am Donnerstag gegen Burkina Faso und am Samstag gegen Panama geht.

Am Samstag 22h geht es mit einem Leckerli los. Frankreich – Argentinien (ab 22h EURO-HD, ab 22h45 EURO-Deutschland). Parallel geht der Gastgeber Mexiko gegen Nordkorea an den Start.

SPORT1 zeigt am Sonntagvormittag das Endspiel der A-Jugend zwischen Wolfsburg – Kaiserslautern (11h).

Ab Montag zeigt EUROSPORT2 außerdem Spiele eines Jugendturniers aus Singapur, anscheinend Geschmacksrichtung U16, u.a. mit Singapur, Juventus und Newcastle.

“Männerfußball” gibt es ab Samstag mit den Viertelfinals des Gold Cups, der Meisterschaft Nord- und Mittelamerikas und der Karibik. EUROSPORT2 überträgt Sa 23h Costa Rica – Honduras und So 21h Jamaika – USA und 24h Panama – El Salvador.

Obwohl: es gibt Vertreter der Meinung dass es nur eine Variante des richtigen “Männerfußballs” gibt: American Football. An diesem Wochenende im Football-Angebot: Übertragung des EuroBowls zwischen Raiders Tirol und den Berlin Adler, Übertragung Sa 20h30 auf ORFsport+.

Es war auf der SpoBiS im Februar im Gespräch und nun auf den Bildschirmen: eine 7er-Rugby-Serie, veranstaltet vom europäischen Rugbyverband und in Kooperation mit Eurosport, um den Rugby populärer zu machen, bzw. besser zur vermarkten (kurz: mo’ money). Die startet im ersten Jahr an vier Orten: Lyon an diesem Wochenende. Am nächsten Wochenende in Moskau, am darauffolgenden Wochenende in Barcelona und schließlich Mitte Juli Bukarest. Alles Städte bzw. Nationen mit gewisser Rugbypräsenz.

7er-Rugby ist eine Kurzfassung des “richtigen” Rugby. Sie wird nicht nur mit nur sieben Mann pro Mannschaft ausgeführt. Im “Rugby Sevens” werden i.d.R. nur sieben Minuten pro Halbzeit gespielt (die Finals werden mitunter mit 10 Minuten pro Halbzeit ausgespielt). Der Rest bleibt fast unverändert: also z.B. identisches Spielfeld.

7’s Grand Prix in Lyon

Gruppe A

  • Portugal
  • Spanien
  • Georgien
  • Rumänien
  • Ukraine
  • Niederlande

Gruppe B

  • Frankreich
  • Russland
  • England
  • Wales
  • Italien
  • Moldavien

Vorteil des 7er-Rugbys: es werden weniger Spieler benötigt. Der Aufwand für die Teilnehmerländer ist geringer und ein Turnier lässt sich an zwei Tagen durchziehen, während im normalen 15er-Rugby den Spielern nur in Ausnahmefällen mehr als eine Partie pro Woche zugemutet wird.

Diese einfacheren Rahmenbedingungen sind eine der Gründe, warum “Rugby Sevens” vor zwei Jahren zur Olympischen Sportart (ab Rio 2016) erklärt wurde.

(Eine Idee die man auch auf andere Lebensbereiche anwenden könnte. Wie wäre es mit einem Pay-per-View-Porno-Kanal “Blue Seven”: alle sieben Minuten ein garantierter Orgasmus in einem flotten Siebener…, SKY, übernehmen Sie…) 

Trotz der lobenden Worte des Rugbyverband-Mannes bei der SpoBiS über den deutschen Rugby, hat es keine deutsche Auswahl zur Auftaktveranstaltung in Lyon geschafft. Bei der Auswahl der Teilnehmerländer fällt einzig die Niederlande heraus. Alle anderen Länder haben bereits ein gewisses Maß an Rugby-Tradition.

Ebenfalls nicht ganz mit den salbungsvollen Worten des Rugbyverbandes übereinstimmen, tut die Öffentlichkeitsarbeit (mit diesem Satz ist Wolf Schneider nun endgültig auch das zweite Ei aus der Hose gerollt). Auf der Website findet sich nur eine dürftige Seite mit zwei PDFs u.a. einer dürftigen Presseerklärung und falscher Jahreszahl. EUROSPORT2 überträgt Samstag und Sonntag am Nachmittag.


Bei den U.S. Open ist am ersten Tag der junge Rory McIlroy nach vorne gefräst und hat einen 3 Schläge-Vorsprung (-6) auf YE Yang und Schwartzel (-3).

Titelverteidiger Graeme McDowell folgt in einer großen Verfolgergruppe auf dem geteilten 10ten Platz (-1). Andere Spieler hat es zerbröselt und sie werden gutes Wetter und/oder aggressives Spiel brauchen um anschließen zu können: Martin Kaymer, Mickelson und Luke Donald auf dem geteilten 62ten Platz (+3). Cejka mit Poulter, Dustin Johnson, Lee Westwood und Steve Stricker auf dem geteilten 84ten Platz (+4) und der dritte Deutsche, von mir gestern unterschlagen, Marcel Siem auf dem geteilten 145ten Platz (+8).


Endspiel um die BBL: Spiel 5 der Meisterschaftsserie zwischen Bamberg und ALBA. Am Samstag, um 20h45. Ein Blick auf die Heimresultate von Bamberg in den Playoffs:
+14 und +16 gegen ALBA,
+12, +15 und +28 im Halbfinale gg Artland,
+11 und +28 im Viertelfinale gegen Bremerhaven.

Das zur Verdeutlichung der Schwere der Aufgabe für ALBA in Bamberg Spiel 5 holen zu wollen.


Motorsportwochenende mit den Tourenwagen in der DTM (Lausitzring), WTCC (Brünn) und BTCC (Croft) plus Rahmenrennen und die Superbike (Alcaniz).

ESPN America steigt in die laufende MLL-Saison ein: Major League Lacross, der Profivariante des Freiluft-Lacrosse – die Saison ist schon 4-5 Spieltage alt. Seit dem finanziellen Kollaps 2008, als vier Teams in LA, Philly, New Jersey und San Francisco geschlossen werden mussten, spielt die MLL mit sechs Teams – hat allerdings für 2012 eine Expansion auf acht Teams angekündigt. Mir ist noch nicht klar wieviel es von der MLL zu sehen gibt. Da der Wikipedia-Eintrag zur MLL erwähnt, das ESPN 2 nur zwei Spiele in der regular season übertragen wird (plus Halbfinals und Finals), könnte heute nachmittag 17h30 bereits die Hälfte der regular season-Coverage zu sehen sein.

Gehts gucken.

Freitag, 17.06.2011

11h30 Australian Football: Western Bulldogs – Adelaide Crows, #13, EURO2 live

12h30 – 16h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Halbfinale, EURO/HD live

15h00 Volleyball/Euro League, F: Israel – Bulgarien, Laola1.tv-Stream live

16h00 – 20h15 Tennis/ATP250: Eastbourne, Halbfinale, EURO/HD live

17h00 Volleyball/Euro League, M: Rumänien – Türkei, Laola1.tv-Stream live

17h30 MLL: Boston Cannons – Long Island Lizards, ESPN/HD Tape

19h00 – 1h00 Golf: US Open aus Bethesda, #2, SKY/HD1 live

19h00 Volleyball/Euro League, F: Ungarn – Tschechien, Laola1.tv-Stream live

19h30 Volleyball/Euro League, F: Rumänien – Türkei, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Chicago Cubs – NY Yankees, ESPN/HD live

20h15 Fußball: Austria – Figo Allstars, ORFsport+ live
Nach einem Showspiel für das Regime in Tschetschenien, besucht Figo die Austria. Show-Spiel anläßlich 100 Jahre Austria.

20h30 Volleyball/Euro League, F: Frankreich – Serbien, Laola1.tv-Stream live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Milwaukee Brewers, ESPN/HD live
Whl: Sa 14h

4h00 Doku: 30 for 30 – Tim Richmond: To The Limit, ESPN/HD
Portrait des NASCAR-Stars

5h30 Boxen/WBA: Gennedy Golovkin – Kassim Ouma, SPORT1+/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 18.06.2011

11h00 Tennis/ITF: Sommercup aus Köln, Halbfinals, spobox.tv-Stream live
Nachwuchsturnier

11h00 Australian Football: St Kilda Saints – Geelong Cats, irgendwo

12h45 – 13h45 Kanu-EM: Finalläufe, ARD/HD live

15h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Finale, EURO/HD live

13h00 Motorsport/Formel Renault: Nürburgring, Rennen 1, EURO2 live

13h45 DTM: Lausitzring, Qualifying, ARD/HD live

14h00 WTCC: Brünn, Qualifying, EURO2 live

14h45 – 18h00 Leichtathletik: Team-EM, EURO/HD | BBC One/HD live

15h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, Finale, EURO2 live

15h00 Volleyball/Euro League, F: Ungarn – Tschechien, Laola1.tv-Stream live

16h00 Volleyball/Euro League, M: Rumänien – Türkei, Laola1.tv-Stream live

16h45 Premjer Liga: Volga Nizhniy Novgorod – Zenit, #14, Sportdigital.tv live

17h00 – 19h00 Rugby/7er, Grand Prix: Lyon, EURO2 live

17h00 DTM/Scirocco R-Cup: Lausitzring, Rennen 3, SPORT1/HD live

18h00 Volleyball/Euro League, F: Spanien – Griechenland, Laola1.tv-Stream live

18h30 Volleyball/World League: Deutschland – Bulgarien, SPORT1/HD live
18h30 Volleyball/Euro League, M: Österreich – Niederlande, ORFsport+ | Laola1.tv-Stream live
18h30 Volleyball/Euro League, F: Rumänien – Italien, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB: Washington Nationals – Baltimore Orioles ESPN/HD live

19h00 Premjer Liga: Lokomotiv Moskau – Spartak Moskau, #14, Sportdigital.tv live

20h00 – 2h00 Golf: US Open aus Bethesda, #3, SKY/HD1 live

20h00 Rugby/Junioren-WM: England – Südafrika, #3, EURO2 live

20h30 BBL/Finals: Bamberg – ALBA, Spiel 5, SPORT1/HD live
Viertelstündige Zusammenfassung im RBB um 23h15

20h30 Eurobowl: Raiders Tirol – Berlin Adler, ORFsport+ live

20h30 Volleyball/Euro League, M: Spanien – Griechenland, Laola1.tv-Stream live

20h30 Volleyball/World League: Italien – Frankreich, Laola1.tv-Stream live

20h45 U21/EM: Schweiz – Weißrussland, EURO-Deutschland live
20h45 U21/EM: Island – Dänemark, irgendwo
Island – Dänemark als 75minütige Aufzeichnung auf EUROSPORT-Deutschland ab 24h.

20h45 Fußball/F: Frankreich – Belgien, Direct8 live
WM-Vorbereitungsspiel

22h00 U17/WM: Frankreich – Argentinien, #1, EURO-HD live
Parallel auf dem EUROSPORT-Player: Mexiko – Nordkorea
EUROSPORT-Deutschland steigt erst gegen 22h45 ein.

22h00 MLB: Atlanta Braves – Texas Rangers, ESPN/HD live
Whl: So 8h

23h00 Fußball/Gold Cup: Costa Rica – Honduras, Viertelfinale, EURO2 live

23h20 – 5h05 Die Nacht zur Frauenfußball-WM, NDR
23h20: Portrait Steffi Jones
23h50: Der Verbotene Kick – über das Verbot des Frauenfußballs in Deutschland 1955–1970
0h35: Offside – Frauen im Abseits (iranischer Spielfilm über weibliche Fans die ins Stadion gehen wollen)
2h00: Portrait Bettina Wiegmann
2h10: Deutschland – Italien
4h25: Portrait Nia Künzer
4h35: Portrait Fatmire Bajramaj – ein ganz übles Stück was bereits vor 1-2 Wochen in der ARd lief.

1h00 U17/WM: Japan – Jamaika, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Kongo – Niederlande, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
Kongo–Niederlande als Aufzeichnung So 20h30 auf EURO/HD

1h00 College/Baseball, Playoffs: Florida Gators – Texas Longhorns, ESPN/HD live
Whl: So 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 19.06.2011

6h00 Australian Football: Carlton – Sydney Swans, irgendwo

8h30 J-League: Kashima Antlers – Jubilo Iwata, #16, EURO2 Tape

9h00 – 9h30 WTCC: Brünn, Warm-Up, EURO/HD live

9h45 Motorsport/AutoGP: Brünn, Rennen 1, EURO2 live

10h30 – 11h45 Rudern/Weltcup: Hamburg, EURO/HD live

10h30 Motorsport/Superstock: Alcaniz, EURO2 live

11h00 Fußball/A-Jugend: Wolfsburg – Kaiserslautern, Endspiel, SPORT1/HD live

11h00 Fußball/Gold-Cup: Mexiko – Guatemala, Viertelfinale, EURO2 Tape

11h15 DTM/Porsche Carrera Cup: Lausitz, SPORT1+/HD live

12h00 Motorsport/Superbike-WM: Alcaniz, Rennen 1, EURO/HD live

12h00 College/Baseball, Playoffs: North Carolina Tar Heels – Vanderbilt Commodores, ESPN/HD Tape

12h30 – 19h00 BTCC: Croft, ITV4 live

12h30 Tennis/ITF: Sommercup aus Köln, Finals, spobox.tv-Stream live
Nachwuchsturnier

12h45 – 13h45 Kanu-EM: Finalläufe, ARD/HD live

12h45 WTCC: Brünn, Rennen 1, EURO/HD live

13h30 Motorsport/Supersport: Alcaniz, EURO2 live

13h45 DTM: Lausitzring, Qualifying, ARD/HD live

13h45 Motorsport/AutoGP: Brünn, Rennen 2, EURO/HD live

14h15 Motorsport/Formel Renault: Brünn, Rennen 2, EURO2 live

14h45 WTCC: Brünn, Rennen 2, EURO/HD live

14h45 – 18h30 Leichtathletik: Team-EM, EURO/HD | BBC Two live
EURO erst ab 16h30

14h45 Gaelic Football: Derry – Armagh, Halbfinale, BBC 2NI live

15h00 Motorsport/British Superbike: Knockhill, Rennen 1, EURO2 Tape

15h30 – 17h15 Rugby/7er, Grand Prix: Lyon, Platzierungsspiele, EURO2 live

15h30 – 16h00 Doku: Tolles Turnen, BR Alpha
Vor 200 Jahren eröffnete Turnvater Jahn das erste deutsche Turnfest. Die Doku begleitet eine 101jährige und eine 17jährige Turnerin.

15h45 Motorsport/Superbike-WM: Alcaniz, Rennen 2, EURO/HD live

17h10 Magazin: ZDF Sportreportage, ZDF
Leichtathletik mit der Team-Em in Stockholm, Rückblick auf 75 Jahre Schmeling vs Louis, Frauenfußball-WM, Kanu-Sprint-WM.

17h15 Motorsport/British Superbike: Knockhill, Rennen 2, EURO2 live

18h00 Volleyball/World League: Deutschland – Bulgarien, SPORT1/HD live

18h00 Rugby/Nations Cup: Georgien – Namibia, letzter Spieltag, EURO2 live

18h30 Volleyball/Euro League, M: Belgien – Kroatien, Laola1.tv-Stream live

19h30 – 1h30 Golf: US Open aus Bethesda, #4, SKY/HD1 live

19h30 MLB: Cleveland Indians – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

20h00 Doku: Hammond meets Moss, BBC Four
Top Gears Richard Hammond trifft Sterling Moss und redet über Autounfälle.

20h15 Fußball/WM1990: Österreich – Tschechoslowakei, ORFsport+

20h30 U17/WM: Kongo – Niederlande, #1, EURO-HD Tape
Aufzeichnung aus der Nacht. Live ab 1h auf EUROSPORTplayer

20h45 U21/EM: Ukraine – Spanien, EURO-Deutschland live
20h45 U21/EM: England – Tschechien, irgendwo
ENG–TCH als Aufzeichnung auf EURO-Deutschland ab 24h.
Beide Spiele entscheiden über das Weiterkommen. England und Ukraine müssen gewinnen um Weiterzukommen (der direkte Vergleich würde dann bei UKR–ESP für die Ukraine zählen!)

21h00 Fußball/Gold Cup: Jamaika – USA, Viertelfinale, EURO2 live

21h00 Campeonato Brasileiro: Ceara Fortaleza – Sao Paulo FC, #5, Sportdigital.tv live

21h00 – 22h00 Doku: 125 Years of Wimbledon: You Cannot Be Serious, BBC Two

21h15 – 21h45 Doku: Mythos Marathon, BR Alpha
Begleittext: “Ein Team von ‘Faszination Wissen’ begleitet einen Mann auf dem Weg zu seinem ersten Marathonlauf. Sein Ziel: der Marathon in Athen.

21h50 – 22h50 Doku: Von Kalli, Fritz und Otto, SWR
Die Meisterschaften des 1. FC Kaiserslautern

22h00 U17/WM: Ruanda – England, EURO/HD live
Parallel Uzbekistan – Niederlande im EUROSPORTplayer. Auf EURO/HD ab 24h als Aufzeichnung.
EUROSPORT-Deutschland steigt erst gegen 22h45 ein.

22h00 MLB: Oakland Athletics – San Francisco Giants, ESPN/HD live

22h15 Doku: The Athlete, Servus TV/HD/Stream
Aus der Beschreibung: “Die erste Goldmedaille für einen schwarzafrikanischen Athleten ging an den Läufer Abebe Bikila aus Äthiopien. Bei den olympischen Spielen 1960 in Rom lief er barfuß einen Marathon und stellte einen neuen Weltrekord auf. 1968 wurde er bei einem Autounfall schwer verletzt. Trotz seiner Querschnittslähmung verlor Bikila nie seinen sportlichen Ehrgeiz und war bis zu seinem Tod 1973 als erfolgreicher Bogenschütze und Schlittenhundeführer aktiv.

23h55 – 0h55 Doku: Why do Jamaincans run so fast, Servus TV/HD/Stream
Ob auch das mit den häufig zu sehenden Zahnspangen erklärt wird…?

24h00 Fußball/Gold Cup: Panama – El Salvador, Viertelfinale, EURO2 live

24h00 U17/WM: Uzbekistan – Neuseeland, EURO/HD Tape

1h00 U17/WM: Uruguay – Kanada, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: USA – Tschechien, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
USA–TCH als Aufzeichnung Mo 17h auf EURO

2h00 MLB: Chicago Cubs – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Mo 17h30

4h00 MLS: Portland Timbers – NY Red Bulls, #14, Sportdigital.tv live
Whl: Mo 7h50, 11h30, 15h10, 18h, 2h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 20.06.2011

12h00 Fußball/Jugendturnier: Singapur U16 – Flamengo, EURO2 live

12h30 College/Baseball, Playoffs: Virginia Cavaliers – California Golden Bears, ESPN/HD Tape

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, #1, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf minimum(?) zwei Optionen und auf beiden Sport HD-Kanälen.
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two/BBC HD: 13h–16h15, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h. Vermutlich mehrere Bildoptionen

14h45 Fußball/Jugendturnier: Juventus – Newcastle, EURO2 live

15h00 College/Baseball, Playoffs: South Carolina Gamecocks – Texas A&M Aggies, ESPN/HD Tape

15h00 Basketball/EM, F: Polen – Großbritannien, BBCi live

17h00 – 18h00 U17/WM: Uruguay – Kanada, #1, EURO/HD Tape

18h00 Streethockey/WM: Slowakei – Griechenland, EURO2 live

19h15 – 19h45 Doku: Bündnis der Schmerzen, Servus TV/HD/Stream
Über das Mehrkampfmeeting in Götzis

20h00 College/Baseball, Playoffs: tbd, ESPN/HD Tape

20h15 Fußball/ÖFB-Pokal: Ried – Austria, ORFsport+ Tape

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h00 U17/WM: Deutschland – Ekuador, EURO/HD live
Parallel auf EUROSPORTplayer: Brasilien – Dänemark. BRA–DEN gibt es als Aufzeichnung auch Di 17h auf EURO

22h45 Doku: WDR Inside – Der verbotene Kick, WDR
Frauen und Fußball in Deutschland.
Der Frauenfußball war von 1955 bis 1970 vom DFB verboten, bis die Frauen einen eigenen deutschen Fußballverband aufzuziehen drohten.
Auch NDR Sa 23h50

23h30 – 1h00 Doku: Als Arbeiterjungs Profifußballer wurden, WDR
Aus der Beschreibung: “Die Dokumentation von Werner Kubny und Per Schnell erinnert an die (heile?) Fußballwelt in den sechziger Jahren. Spieler und Fans von damals erzählen von den Anfängen des bezahlten Fußballs an Rhein und Ruhr, erinnern sich an kuriose und skurrile Situationen, an große Erfolge und noch größere Gefühle.

1h00 MLB: Cincinncati Reds – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Di 17h30

1h00 U17/WM: Burkina Faso – Panama, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Australien – Elfenbeinküste, #1, EUROSPORTplayer-Stream live
AUS–IVO als Aufzeichnung Di 12h30 auf EURO

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: Bruderduell

Heute abend steht das letzte Vorbereitungsspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vor der WM gegen Norwegen an (20h15, ZDF), u.a. mit Birgit Prinz, die am Wochenende eine Sprunggelenksverletzung erlitt, aber heute wird spielen können. Mit Norwegen steht nach Nordkorea ein weiterer Gegner an, der sich für die WM qualifiziert hat. Historisch gesehen gehört Norwegen zu den besseren Frauenfußball-Nationen. Zuletzt traf man 2009 zweimal in der WM aufeinander und gewann in der Vorrunde 4:0 und im Halbfinale 3:1.


Heute beginnt für die Golfer dieser Erde das zweite Major des Jahres, die 111te Ausgabe der U.S. Open, diesmal vom Congressional Country Club in Bethesda, quasi einem Vorort von Washington. Bethesda scheint nur aus Golfplätzen zu bestehen. Schaut man sich Google Maps an, sieht man auf ca 30 Quadratkilometer neben dem Congressional Country Club, den TPC at Avenel Golf Course, den Burning Tree Club, den Bethesda Country Club, den Falls Road Golf Course, den Columbia Country Club, den Kenwood Country Club und den Chevy Chase Country Club.

Wie Martin Kaymer unlängst in dem langen Interview mit dem DLF sagte, ist es für ihn ein neuer, unbekannter Kurs. Dazu wird der deutsche Weltranglistendritte mit einem neuen Caddy spielen: Christian Donald. Yep. Bruder des Weltranglistenersten Luke Donald.

Noch besser: Kaymer, Christian und Luke spielen an den ersten beiden Tagen im gleichen Flight: Tee-Time um 14h06 MESZ, zusammen mit dem Weltranglistenzweiten Lee Westwood.

Vorjahressieger Graeme McDowell spielt mit Uihlein und Oosthuizen zusammen, Start 13h55 MESZ. Eine der interessanteren Gruppen die am ersten Sendetag von SKY (ab 19h) fast komplett zu sehen sein wird, ist die Gruppe mit Rory McIlroy, Dustin Johnson und Phil Mickelson. Tee-Time 18h35 MESZ.

Tiger Woods musste sein Kommen wg. Verletzung absagen. Alex Cejka-Man startet mit Streelman und Leishman im dritten Flight um 13h22 (MESZ). Cejka ist letztes Jahr immerhin gemeinsam mit Kaymer auf dem geteilten 8ten Platz gewesen.

Die Grüns stellen nach der Hitze der letzten Wochen ein kleines Fragezeichen dar. Noch größere Fragezeichen gibt es durch etliche kleinere Umbauarbeiten und durch den veränderten Kursverlauf, mit dem man eine lang empfundene Schwachstelle des Kurses beseitigte: ein harmloses, weil zu kurzes 18tes Loch. Durch eine neue 10te Bahn und fröhliches Umkonfigurieren der anderen Löchern, hat man nun ein 18tes Loch, das ein Par 4 und 523 Yds lang ist.

Die Wettervorhersagen schließen Gewitter am Donnerstag- und Freitagnachmittag nicht aus.

Donnerstag, 16.06.2011

12h00 – 13h00 J-League: Nagoya Grampus – Albirex Niigata, #15, EURO2 Tape

12h30 – 16h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Viertelfinale, EURO/HD live

16h00 – 20h15 Tennis/ATP250: Eastbourne, Viertelfinale, EURO/HD live

16h00 MLB: NY Yankees – Texas Rangers, ESPN/HD Tape

18h15 – 18h45 Doku: Legenden der Rennstrecke, SWR BW
Besuch im Mercedes-Benz-Museum

19h00 – 1h00 Golf: US Open aus Bethesda, #1, SKY/HD1 live

20h15 – 21h15 Doku: Franz Wittmann – Das Feuer in mir, ORFsport+
Über den österreichischen Rallyefahrer in den 70er und 80er Jahre.

20h30 Fußball/F: Deutschland – Norwegen, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 20h15.
Moderator wird übrigens der neue Sportstudio-Moderator Sven Voss sein.

0h15 – 1h40 Doku: Warum halb vier?, SWR
Lars und Axel Pape zeigen Fußball “von einer anderen – der menschlichen Seite“. Passiert ja viel zu selten… “Dabei treffen sie auf Fußballgrößen wie Rudi Assauer, Fredi Bobic oder Rudi Völler, Journalisten wie Philipp Köster, Prominente, engagierte Fans wie die Ultras, den Fanclub “Girls United” und Menschen von nebenan. Sie alle machen die Faszination Fußball erlebbar.

1h00 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h

4h00 MLB: Arizona Diamondbacks – San Francisco Giants, ESPN/HD live
Whl: Fr 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 17.06.2011

11h30 Australian Football: Western Bulldogs – Adelaide Crows, #13, EURO2 live

12h30 – 16h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Halbfinale, EURO/HD live

16h00 – 20h15 Tennis/ATP250: Eastbourne, Halbfinale, EURO/HD live

17h30 MLL: Boston Cannons – Long Island Lizards, ESPN/HD Tape

19h00 – 1h00 Golf: US Open aus Bethesda, #2, SKY/HD1 live

20h00 MLB: Chicago Cubs – NY Yankees, ESPN/HD live

20h15 Fußball: Austria – Figo Allstars, ORFsport+ live
Nach einem Showspiel für das Regime in Tschetschenien, besucht Figo die Austria. Show-Spiel anläßlich 100 Jahre Austria.

1h00 MLB: Boston Red Sox – Milwaukee Brewers, ESPN/HD live
Whl: Sa 14h

4h00 Doku: 30 for 30 – Tim Richmond: To The Limit, ESPN/HD
Portrait des NASCAR-Stars

5h30 Boxen/WBA: Gennedy Golovkin – Kassim Ouma, SPORT1+/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: Schizo-Canucks

Kurz und Schmerzlos

Hinter den Kulissen von SKY gibt es weiter Personalrochaden. Nach Einsetzung eines neuen Sportchefs (Burkhard Weber), muss man sich einen neuen Fußballchef suchen – Max Jung möchte lt. quotenmeter.de wieder näher am Geschehen arbeiten.

Nachtrag vom Wochenende – ich brachte den Link schon auf Twitter und hier in den Kommentaren: die BBC hat in ihrer Formel 1-Vorberichterstattung auch immer eine Streckenbegehung in der der Rennkurs erklärt wird. Diesmal ein ziemlich fassungsloses Stück mit David “I learnt my german from watching DVDs when I was younger” Coulthard und Michael Schumacher.

Spocht von heute

Heute um 16h und 20h gibt es wieder je eine Rugby-Partie aus dem Nations Cup. Es ist zwar kein hochrangiges Tournier, dürfte aber eine der seltenen Gelegenheiten sein, die WM-Teilnehmer Georgien und Namibia vor dem Turnier in Neuseeland zu sehen.


Zweiter Teil des zweiten Spieltages der U21-EM. Tschechien – Spanien und Ukraine – England. Tschechien könnte sich per Sieg für das Halbfinale qualifizieren, die Ukrainer per Niederlage gedanklich schon mal die Heimreise antreten.

Abteilung “Talente-Watch”: bei den Engländern ist am Sonntag/Montag der Verteidiger #6 Phil Jones (@Ph1lj0nes) in den Mittelpunkt gerückt. Sein 19-Millionen-Euro-Transfer von Blackburn zu Manchester Utd wurde nun endlich finalisiert. Erst letzte Woche wechselte der U21-Mittelfeldspieler #8 Jordan Henderson von Sunderland nach Liverpool (22 Mio Euro). Daneben hat der zukünftige HSVler #2 Michael Mancienne 67 Minuten gespielt (ich habe nix gesehen, die Aufzeichnung ruht noch auf der Festplatte) und Man Utds #5 Chris Smalling, #9 Danny Welbeck (Torschütze), Chelseas #10 Daniel Sturridge haben voll durchgespielt.

Englands Gegner im 20 Uhr-Spiel wird die Ukraine sein, mit #11 Andriy Yarmolenko im Angriff.

Spanien mit dem potentiellen Van der Sar-Nachfolger bei Man Utd #1 David de Gea, dem Abwehrspieler #6 Jeffren und den Mittelfeldspielern #10 Juan Mata und #19 Thiago Alcantara. Die Spanier spielen gegen den 2:1-Sieger gegen die Ukraine, Tschechien (18h). Tschechien mit dem Nürnberger #11 Tomas Pekhart und dem Doppeltorschützen #8 Dockal von Liberec. (Hat-Tip für die Empfehlungen an Vapour Trail & artus69)


Präzedenzfall

Bill Harris/Dubious Quality weist auf einen “Präzedenzfall” für eine derart merkwürdige Serie: die World Series von 1960 Pittsburgh Pirates – NY Yankees. Pittsburgh gewann seine Heimspiele knapp 6:4, 3:2, 5:2, verlor aber bei den Yankees 3:16, 0:10, 0:12.

Und Spiel 7? Gewann Pittsburgh. Mit 10:9. Durch sechs Runs in den letzten beiden Innings ein 4:7-Rückstand aufgeholt.

Spiel 7 in den Stanley Cup-Finals. Wird erstmals seit 1993 mit den Vancouver Canucks wieder ein kanadisches Team den Pott holen? Oder werden die Boston Bruins seit 1967 erst das dritte Team sein, das im Finale aus einem 0-2-Serienrückstand zurückkommt und den Cup holt?

Es ist eine bizarre Serie. Die offensivstärkste Mannschaft der NHL Vancouver holt zuhause nur knappe Siege (1:0, 3:2OT, 1:0). Die defensivstärkste Mannschaft der NHL Vancouver kassiert auswärts in Boston brutale Niederlage (1:8, 0:4, 2:5).

Die L’Équipe hat daher heute zur Schlagzeile “Doktor Roberto und Mister Luongo” gegriffen. Wird es heute den 2-Tore-Roberto oder den 17-Tore-Luongo im Tor geben? Ab 2h auf ESPN America.

Mittwoch, 15.06.2011

12h00 Rugby League/State of Origin: New South Wales Blues – Queensland Maroons, Game 2, EURO2 live

12h30 – 16h00 Tennis/WTA: Eastbourne, EURO/HD live

14h00 Fußball/Gold Cup: Kanada – Panama, EURO2 Tape

15h00 Fußball/Gold Cup: Guadeloupe – USA, EURO2 Tape

16h00 – 20h20 Tennis/ATP250: Eastbourne, EURO/HD live
Auf EUROSPORT-Deutschland nur bis 18h

16h00 Rugby/Nations Cup: Georgien – Argentina Jaguars, EURO2 live
Georgien ist WM-Teilnehmer.

18h00 U21-EM: Tschechien – Spanien, #2, EURO-Deutschland live

20h00 U21-EM: Ukraine – England, #2, EURO-Deutschland live

20h00 Rugby/Nations Cup: Portugal – Namibia, EURO2 live
Namibia ist WM-Teilnehmer.

21h00 MLB: Colorado Rockies – San Diego Padres, ESPN/HD live

2h00 NHL/Stanley Cup: Vancouver Canucks – Boston Bruins, Game 7/7, ESPN/HD live
Whl: Do 12h, 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 16.06.2011

12h00 – 13h00 J-League: Nagoya Grampus – Albirex Niigata, #15, EURO2 Tape

12h30 – 16h00 Tennis/WTA: Eastbourne, Viertelfinale, EURO/HD live

16h00 – 20h15 Tennis/ATP250: Eastbourne, Viertelfinale, EURO/HD live

16h00 MLB: NY Yankees – Texas Rangers, ESPN/HD Tape

18h15 – 18h45 Doku: Legenden der Rennstrecke, SWR BW
Besuch im Mercedes-Benz-Museum

19h00 – 2h00 Golf: US Open aus Bethesda, #1, SKY/HD1 live

20h15 – 21h15 Doku: Franz Wittmann – Das Feuer in mir, ORFsport+
Über den österreichischen Rallyefahrer in den 70er und 80er Jahre.

20h30 Fußball/F: Deutschland – Norwegen, ZDF/HD/Stream live
Vorberichte ab 20h15.
Moderator wird übrigens der neue Sportstudio-Moderator Sven Voss sein.

0h15 – 1h40 Doku: Warum halb vier?, SWR
Lars und Axel Pape zeigen Fußball “von einer anderen – der menschlichen Seite“. Passiert ja viel zu selten… “Dabei treffen sie auf Fußballgrößen wie Rudi Assauer, Fredi Bobic oder Rudi Völler, Journalisten wie Philipp Köster, Prominente, engagierte Fans wie die Ultras, den Fanclub “Girls United” und Menschen von nebenan. Sie alle machen die Faszination Fußball erlebbar.

1h00 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, ESPN/HD live

4h00 MLB: Arizona Diamondbacks – San Francisco Giants, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Holzhäuser und NHL – über die Bande gespielt

Begleitmaterial

  • Die Themen der “Sport & Talk aus Hangar-7” auf Servus TV von gestern: u.a. Nachbetrachtung Formel 1 und Le Mans (mit Christian Klien) und Talk-Thema “Tennis – ein Sport erfindet sich neu” mit Sybille Bammer, Hans Kary, Günter Bresnik und Patrik Kühnen. Sollte im Laufe des Tages auch On Demand zu sehen sein.
  • Wie NBC die TV-Rechte der Olympischen Spiele behielt – SportsBusiness Journal

Interessanter Move von BSkyB: man wird ab Juli seine Mobile- und On-Demand-Angebote (“Sky Mobile”, “Sky Player”) unter einer neuen Marke zusammenfassen. Sky Go. Man wird in der Tat das Branding der von Sky in Deutschland eingeführten Marke übernehmen. Da paidcontent.org schreibt, das man eine neue App einführen wird, liegt der Verdacht nahe, dass man auch die “deutsche” App als Basis nimmt.

Das Bezahlmodell ist nicht identisch, aber ähnlich. Wer Abonnent des Sportangebotes von BSkyB ist, bekommt Sky Go for free. Nicht-Sport-Paket-Abonnenten zahlen für Sky Go auf dem iPhone 8 Pfund pro Monat und auf dem iPad 35 Pfund pro Monat. Die Sky Go-Apps werden erst einmal nur die Sportkanäle umfassen. Das Sky Go-Angebot im Browser umfasst zusätzlich weitere Angebote wie Filme und Serien.

Das BSkyB-Angebot für Windows Media Center wird geschlossen. Das Angebot für die XBox 360 bleibt bestehen. Eine Android-App, die Sky Deutschland letztes Jahr für das erste Quartal 2011 angekündigt hatte, aber immer noch nicht geliefert hat, soll “dieses Jahr” kommen.

Der Move ist deshalb interessant, weil hier zum ersten Mal umfangreiche Synergien zwischen den verschiedenen Sky-Unternehmen an der Schnittstelle Kunden/Programminhalte praktiziert werden. Anders formuliert: die 2010 entwickelte App von Sky Deutschland dürfte bereits mit BSkyB im Hinterkopf entwickelt worden sein. Das lässt ahnen, mit welchen strategischen Zeithorizonten die News Corp-Beteiligungen arbeiten…

Tor der Woche

Ich habe heute morgen erst Spiel 5 der Stanley Cup-Finals gesehen, das Vancouver mit 1:0 entschieden hat. Der Siegtreffer der Canucks ist – sollte die Bemerkung von Craig Simpson stimmen – mit das famoseste was ich als Kalkül im Sport bislang kenne.

Bostons Goalie Tim Thomas ist bekannt dafür, extrem puckorientiert zu sein. Vancouvers Kevin Bieksa setzt einen 20m-Schuß knapp einen halben Meter neben das Tor. Der Puck prallt von der Hintertor-Bande auf die andere Seite des Tores, wo Lapierre steht und ins leere Tor abstaubt, während Thomas noch dem Kondensstreifen des Bieksa-Schusses hinterherstarrt. Simpson: “Going wide on purpose“.

Ja, natürlich. Heimvorteil. Die Canucks kennen ihre Bande in- und auswändig. Und für Eishockey-Spieler und -Fans vermutlich das Natürlichste der Welt. Aber ich stehe trotzdem mit offenem Mund vor diesem Kalkül, Thomas mit seiner sehr speziellen Macke dadurch auszuschalten, das man einen Torschuss billiardmäßig bewusst danebensetzt.

Hörsport

Das Deutschlandradio hat in den letzten Tagen einiges an interessanten Material ausgestrahlt.

Liga streitet um Financial Fairplay – nächste Woche will die DFL darüber entscheiden, wie die Zuwendungen die Werksklubs von ihrem Mutterkonzern erfahren, hinsichtlich der UEFA-Regelung des “Financial Fairplays” bewertet werden sollen.

Wolfgang Holzhäuser, als Geschäftsführer von Bayer Leverkusen dezent interessensorientiert, rückt im Deutschlandfunk den Fokus auf die Zuwendungen die Vereine von Stadt und Land bekommen: “sollte irgendjemand auf die Idee kommen, die Zuwendungen der Bayer AG oder VW oder wer das auch immer ist, zu kritisieren…“, würde man auch die angeblichen Zuwendungen die z.B. Schalke 04 von der Stadt Gelsenkirchen erhalten habe, untersuchen müssen. Der DLF führt auf, das Schalke 2009 Stadion-Anteile von 15 Mio an die Stadt verkaufen konnte und zwei 5 Mio-Kredite von Töchtern der Stadt bekam. (Hat-Tip: Vapour Trail)

Im Vorgriff auf die Frauenfußball-Weltmeisterschaft gab es einige kürzere Beiträge:

Darüber hinaus:

Spocht von heute

Nach der großen NBA kommt heute abend die BBL. Final-Serie, Spiel 4. Die beiden Spiele in Bamberg waren bislang nicht eng: 90:76 und 90:74 (wenn auch mit zwei unterschiedlichen Verläufen). Nu ist ALBA Berlin wieder zuhause und da es Spiel 4 in einer Best-of-Five-Serie ist, ist ALBA in Zugzwang.

Ich hatte die DEL stark dafür gescholten, dass die ihre Serien bestenfalls als Best-of-Five statt Best-of-Seven ausspielt. Merkwürdigerweise dürstet es mich bei der BBL nicht so stark nach einer Siebener-Serie. Ich habe keine Ahnung warum und ich weiß auch nicht, inwieweit dies bei BBL-Fans ein Thema ist.

SPORT1 überträgt und für auf DVB-T-angewiesenen Berliner zeigt der RBB eine viertelstündige Zusammenfassung um 22h45.


Erster Teil des zweiten Spieltags der U21-EM mit Schweiz – Island (18h) und Dänemark – Weißrussland (20h) auf EUROSPORT-Deutschland (nicht HD).

Dänemark und Island sind die Verlierer des ersten Spieltages. Gewinnt keiner der beiden ihr Spiel, sind die Schweiz und Weißrussland für das Halbfinale qualifiziert.

Abteilung “Talentwatch”: Xhaka, Shaqiri und Ben Khalifa bei den Schweizern (gegen Dänemark standen Xhaka und Shaqiri in der Startelf), Christian Eriksen, Nicki Nielsen und Thomas Delaney bei den Dänen (im Spiel gegen die Schweiz standen Eriksen und Nielsen in der Startelf), Hoffenheims Sigurdssons bei den Isländern.


In der Nacht und bei EUROSPORT2 als Aufzeichnung morgen nachmittag gibt es Kanada – Panama und Guadeloupe – USA im Gold-Cup. Nach dem überraschenden Sieg Panamas gegen die USA wird die Gruppe enger als gedacht. Panama hat gegen Kanada und die USA gegen Guadeloupe den “Matchball” zur Qualifikation zum Viertelfinale gegen Jamaica oder Guatemala/El Salvador.

Die Karibik-Insel und französisches Überseedepartement Guadeloupe – bekannt von den Pirates-Spielen – erwies sich bislang in den Gruppenspielen nicht als Schlachtopfer. Nur 2:3 gegen Panama und 0:1 gegen Kanada verloren. Gewännen sie mit 2 Toren Unterschied gegen die USA, hätten sie sogar noch eine Chance auf das Weiterkommen (Panama müsste dann gegen Kanada gewinnen).

Die Zuschauerzahlen sind anständig. Zwischen 20 und 30.000 bei den Gruppenspielen und zwischen 45.000 und 80.000 wenn jeweils Mexiko bei den Doubleheader dabei ist.

Dienstag, 14.06.2011

12h30 – 16h00 Tennis/WTA: Eastbourne, EURO/HD live

13h30 MLB: NY Yankees – Cleveland Indians, ESPN/HD Tape

14h00 – 15h30 Fußball/Gold Cup: Guatemala – Grenada, EURO2 Tape

15h30 – 17h00 Fußball/Gold Cup: Honduras – Jamaika, EURO2 Tape

16h00 – 20h15 Tennis/ATP250: Eastbourne, EURO/HD live
Auf EUROSPORT-Deutschland nur bis 18h

18h00 U21-EM: Schweiz – Island, #2, EURO-Deutschland live

18h00 Premjer Liga: Spartak Moskau – Rubin Kazan, #12, Sportdigital.tv live

18h00 Rugby/Junioren-WM: Neuseeland – Wales, #2, EURO2 live

19h55 BBL/Playoffs: ALBA – Bamberg, Finale, Spiel 4/5, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45
Serie 1-2
Zsf im RBB 22h45-23h

20h00 U21-EM: Dänemark – Weißrussland, #2, EURO-Deutschland live

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Florida Marlins, ESPN/HD live
Whl: Mi 11h30

4h00 MLB: Oakland Athletics – Kansas City Royals, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h, 17h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 15.06.2011

12h00 Rugby League/State of Origin: New South Wales Blues – Queensland Maroons, Game 2, EURO2 live

12h30 – 16h00 Tennis/WTA: Eastbourne, EURO/HD live

14h00 Fußball/Gold Cup: Kanada – Panama, EURO2 Tape

15h00 Fußball/Gold Cup: Guadeloupe – USA, EURO2 Tape

16h00 – 20h20 Tennis/ATP250: Eastbourne, EURO/HD live
Auf EUROSPORT-Deutschland nur bis 18h

16h00 Rugby/Nations Cup: Georgien – Argentina Jaguars, EURO2 live
Georgien ist WM-Teilnehmer.

18h00 U21-EM: Tschechien – Spanien, #2, EURO-Deutschland live

20h00 U21-EM: Ukraine – England, #2, EURO-Deutschland live

20h00 Rugby/Nations Cup: Portugal – Namibia, EURO2 live
Namibia ist WM-Teilnehmer.

21h00 MLB: Colorado Rockies – San Diego Padres, ESPN/HD live

2h00 NHL/Stanley Cup: Vancouver Canucks – Boston Bruins, Game 7/7, ESPN/HD live
Whl: Do 12h, 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig