Screensport am Dienstag

Heute darf ich wieder die angeschlossenen Branchendienste begrüßen: die Meldung aus Kanada in der letzten Woche hat sich bestätigt. ESPN America hat erst einmal die TV-Rechte für die NHL verloren.

Gestern gab die NHL bekannt, dass ein Joint Venture von zwei Rechtehändlern – Medge Consulting und AMI – Advisers Media International die kompletten Rechte (480 NHL-Spiele quer über alle Plattformen) für fünf Jahre bekommen hat (Saison 2011/12 bis Saison 2015/16).

Die Dauer des Vertrages und die Ausrichtungen der Agenturen – die einen sind Spezialisten für Skandinavien, die andere für Osteuropa – lassen vermuten, dass die NHL sich erst einmal auf die Vermarktung in europäischen Kernmärkten konzentriert und die anderen Ländern, inklusive Deutschland, bzgl. der TV-Rechte erst einmal hinten anstehen müssen.

Die Wahrscheinlichkeit das ESPN America in Skandinavien und Osteuropa bevorzugter Partner der NHL bleibt, dürfte damit massiv gesunken sein – auch strategisch kann es ESPN nicht wirklich gefallen was die NHL da gemacht hat.

Skandinavien ist für ESPN America bereits eine eigene Schiene (Nordic). Osteuropa meines Wissens noch nicht. Die Wahrscheinlichkeit hier in Deutschland weiter NHL auf ESPN America zu sehen, würde wachsen, wenn Ost- und Westeuropa auf getrennten Schienen laufen würden.

An einer Schmalspurverwertung von ESPN America mit 2-3 Spielen pro Woche glaube ich nicht. Das ist nicht der Anspruch (oder besser: das Ego) von ESPN. Ich kann mir vorstellen, dass man eher angefressen reagiert, zumal es bislang andere Wasserstandsmeldungen in Sachen NHL gab, und der NHL gepflegt den Mittelfinger zeigt. Ich erwarte für Deutschland eher eine NHL-Auswertung via SKY oder SPORT1+, wobei das Interesse aufgrund der Sendezeiten und strategischen Notwendigkeit bei SPORT1+ höher sein dürfte.

Die weitere Verwertung der NHL über den ESPN Player halte ich für ebenfalls für unwahrscheinlich, denn eine Stream-Plattform lässt sich, gemessen am Pay-TV, leicht selbst hochziehen. Das Gros der Dienstleistungen kann extern eingekauft werden ohne dabei auf Monopolisten bzfl. Verschlüsselungstechnologien oder Vermarktung angewiesen zu sein.

Das waren jetzt sieben Absätze die man so zusammenfassen kann: keiner weiß wohin die Reise der NHL geht. Das ESPN America in den nächsten fünf Jahren im bekannten Ausmaß noch dabei sein wird, scheint wenig wahrscheinlich.


ARD und ZDF haben die TV-Rechte für Olympia 2014 (Sotchi) und 2016 (Rio) geholt. Zahlen wurden keine genannt, aber Medien nannten 135 Mio Euro, die allerdings nicht näher benannte Nebenkosten noch enthalten. Die 135 Millionen wurden bereits vor knapp zwei Wochen von der dpa genannt. Für 2010 und 2012 sollen ARD/ZDF im Rahmen des EBU-Vertrages anteilig 85 Mio gezahlt haben.

Noch nicht einmal in einem Nebensatz irgendwo erwähnt: SKY, von denen es noch letztes Jahr hieß, man habe mitgeboten.

Das südkoreanische SBS bekam sogar die TV-Rechte 2018, 2020 und 2024 und France Television die Rechte 2014, 2018 und 2020 (Qu: Sat+Kabel).

Morgen wird die Ausrichterstadt der Winterspiele ernannt und diverse deutsche Fernsehsender steigen von 8h45 an, im Laufe des Tages in die Berichterstattung ein, bis dann um kurz nach 17h die Stadt verkündet wird.


Wer eine Ausgabe der L’Équipe kostenlos lesen will, kann es heute tun. Aufgrund von Vertriebsproblemen hat man die heutige Ausgabe kostenlos online gestellt. Hier die HTML-Variante und hier die Flash-Variante, die aber aktuell bei mir nicht lädt.

Spocht von heute

Letzter Gruppenspieltag der Frauen-Fußball-WM. Je zwei Gruppenspiele starten um 18h15 (bzw 18h) und 20h45. ZDF und morgen die ARD, übertragen die Spiele auf ZDF und ZDF Info, bzw im Ersten und EinsFestival. EUROSPORT setzt seine beiden Sender ein.

Deutschland spielt um 20h45 gegen Frankreich um den Gruppensieg. Alles andere als ein Sieg, würde diverse Organisationspläne und Sendezeiten gepflegt gegen die Wand fahren lassen.

Dienstag, 05.07.2011

6h00 – 8h00 Copa America: Chile – Mexiko, SPORT1/HD Tape

11h00 MLB: Washington Nationals – Chicago Cubs, ESPN/HD Tape

11h15 – 12h45 U17/WM: Frankreich – Mexiko, Viertelfinale, EURO/HD Tape

15h00 – 16h00 Doku: 30 for 30 – The Band that Wouldn’t Die, ESPN/HD Tape
Regisseur Barry Levinson mit einer Doku über die Marching der Baltimore Colts, die das Andenken an das nach Indianapolis entschwundene Team am Leben hielt, bis die Ravens in den 90ern wieder ein NFL-Team bekamen.

17h20 – 17h50 Magazin zur Frauen-Fußball-WM, HR

18h00 – 18h25 Magazin: Die ersten Tage der Vorbereitung bei Borussia Dortmund, SPORT1/HD

18h15 Fußball-WM/F: England – Japan, #3, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | BBCi live
18h15 Fußball-WM/F: Neuseeland – Mexiko, #3, ZDFinfo/Stream | EURO2 live
ZDF: Vorberichte ab 17h45
BBC: Vorberichte ab 18h

19h50 Doku: Jule am Start, Teil 2/5, MDR
Begleitung einer 17jährigen Schwimmerin in Leipzig, die sich für Olympia qualifizieren möchte.

20h45 Fußball-WM/F: Deutschland – Frankreich, #3, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | ORFsport+ live
20h45 Fußball-WM/F: Kanada – Nigeria, #3, ZDFinfo/Stream | EURO2 live
ZDF: Vorberichte ab 20h15
Direct8 mit einer Aufzeichnung des Frankreich-Spiels 22h40–0h30

22h00 – 22h55 Doku: Cheerleaders – ein amerikanischer Mythos, ARTE/HD

1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Cincinncati Reds, ESPN/HD live
Whl: Di 11h

4h00 MLB: San Francisco Giants – San Diego Padres, ESPN/HD live
Whl: Di 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 06.07.2011

8h30 – 16h35 Olympia 2018: Die Bewerbungen, ARD/HD | ZDF/HD/Stream | BR | PHOENIX | EURO2 | N-TV live
Die Bewerbungen: 8h45–13h15
Wahlgang 1: 15h30 – 16h
Bekanntgabe: 17h–17h30
ARD: 14h10–15h, 16h50 – 17h30
ZDF: 16h15–17h45
BR: 8h30 – 16h35, 16h50–18h
PHOENIX: 10h45–14h
EURO2: 8h45–13h15, 15h30 – 16h, 17h–17h30
N-TV: 8h45–10h, 10h10–10h30, 17h–18h

9h15 – 13h30 Leichtathletik/Junioren-WM: Tag 1, EURO/HD live

11h00 Volleyball/World League: Russland – USA, Laola1.tv-Stream live

13h30 Volleyball/World League: Brasilien – Kuba, Laola1.tv-Stream live

13h15 Rugby League/State of Origin: Queensland Maroons – New South Wales Blues, Spiel 3/3, EURO2 Tape

16h00 – 18h00 Leichtathletik/Junioren-WM: Tag 1, EURO2 live
Unterbrochen 17h–17h30 durch Bekanntgabe des Olympia-Ausrichters

17h15 Volleyball/World League: Argentinien – Italien, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball-WM/F: Äquatorialguinea – Brasilien #3, ARD/HD | EURO/HD | BBCi live
18h00 Fußball-WM/F: Australien – Norwegen, #3, EinsFestival | EURO2 live
ARD: Vorberichte ab 17h35
BBC: Vorberichte ab 18h

18h00 Fußball: 1860 München – Bayer Leverkusen, SPORT1/HD live

18h10 – 18h40 Doku: Mainz 05 zieht um – der Weg in die Neue Arena, SWR RP

19h00 MLB: Minnesota Twins – Tampa Bay Rays, ESPN/HD live

20h00 Volleyball/World League: Polen – Bulgarien, Laola1.tv-Stream live

20h45 Fußball-WM/F: Schweden – USA, #3, ARD/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
20h45 Fußball-WM/F: Nordkorea – Kolumbien, #3, EinsFestival | EURO2 live
ARD: Vorberichte ab 20h15

22h45 Fußball: Bayern München – Trentino-Auswahl, EURO2 Tape

1h00 MLB: Cleveland Indians – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Do 16h

2h45 Copa America: Argentinien – Kolumbien, #2, SPORT1+/HD live
Aufzeichnung auf SPORT1 Do 6h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Anfeuchten oder trocken?

4th of July – heute ist der Nationalfeiertag der USA und drüben alles etwas anders, u.a. gibt es kein Monday Night Baseball. Die Baseball-Ration kommt heute schon um Mitternacht mit einem mäßig mit Vorfreude gesegneten Marlies – Phillies.

Für ESPN ist stattdessen “2011 Nathan’s Hot Dog Eating Contest” Prime Time-Material. Das alljährliche Hot-Dog-Wettessen der Major League Eating (nein, kein Scherz) startet um 18 Uhr deutscher Zeit, wird aber von ESPN in den USA um 20h Ostküstenzeit wiederholt. ESPN America überträgt hierzulande ab 18h live. Eine Freakshow rund um verschiedene Esstechniken (den Hot Dog Bun anfeuchten? Getrennt essen?) und mit Wrestling-ähnlicher Teilnehmervorstellung, von denen dann am Ende des Tages doch nur 2-3 Wettbewerber wirklich wichtig sind.

Nach dem übrigens der unerwünschte “Rebell” Takeru Kobayashi letztes Jahr wegen Hausfriedensbruch aus der Zuschauermenge heraus verhaftet wurde, wird der bekannteste Wettesser auch dieses Jahr nicht teilnehmen. Die Vertragsstreitigkeiten mit der Major League Eating halten weiterhin an. Er wird stattdessen parallel zur TV-Ausstrahlung in einer Manhattaner Bar mitessen.

ESPN America startet heute mit der Ausstrahlung von alten Spielen von Monday Night Football. Dies ist nicht nur sporthistorisch mit manch geilem Spiel wertvoll, sondern auch medienhistorisch ein Meilenstein. ABCs Monday Night Football revolutionierte die Sportberichterstattung.

Den Auftakt macht heute die allererste Sendung vom 21ten September 1970. Mit Howard Cosell und “Dandy” Don Meredith waren zumindest zwei der drei Kommentatoren und Analysten bereits dabei, die bis Mitte der Achtziger Jahre die Verkörperung des US-TV-Sports waren. Ein atemberaubend schräges, kantiges Duo (bzw. Trio – dritter Mann war 1970 noch Keith Jackson) dass sich nicht wirklich mochte und die Zuschauern sehr polarisierte. Allen voran Kommentator Howard Cosell, gegen den Marcel Reif wie ein massenkompatibel, zugänglich, sympathisch und bescheiden wirkt. Cosell war nicht beliebt, seine Stimme und Akzent eigentlich nicht medientauglich.

Cosell markierte in den 50ern und 60ern einen Wendepunkt in der Sportberichterstattung: weg vom Fanboy und ohne Rücksicht auf Verluste bis hin zur Sturheit sehr meinungsstarke Kommentare. Ich zitiere aus meiner Rezension der fantastischen Doppel-Biographie “Sound and Fury” von Dave Kindred:

1970 hatte Arledge eine weiteres revolutionäre Baby: ein NFL-Spiel der Woche, mitten in der Prime Time: “Monday Night Football“. Dazu eine ungewöhnliche Besetzung: der intellektuelle, journalistische und kontroverse “negerfreundliche Jude” Cosell mit dem eher plumpen, populistischen Don Meredith als Analysten und später zusätzlich Frank Gifford. Es sollte die erste wöchentliche Sportsendung in der US-Geschichte werden, die sich in der PrimeTime behaupten konnte und fast immer Quotensieger war […]

Howard Cosell verkörperte beide Extreme eines Sportjournalisten in den elektronischen Medien: er war Showman und Journalist. Er glaubte an den Sport als Mittel um Geschichten über die Gesellschaft zu erzählen. Er hasste die Kommentatoren alter Prägung und revolutionierte die Spielkommentierung in dem er eben mehr als das “Play-by-Play” oder “Blow-by-Blow” brachte, sondern die Geschichte dahinter suchte und das Geschehen in einen Gesamtkontext einbettete.

“Monday Night Football” machte Cosell zur Legende. Cosell wurde eine der bekanntesten TV-Figuren in den USA. “Verdientermassen”, wird Cosell gedacht haben, waren doch alle anderen nur Schwätzer. Seine Hybris ging sogar soweit, dass er 1975 für eine eigene Unterhaltungssendung versuchte die Beatles wieder zusammenzubringen, was John Lennon bei eiem Essen dankend ablehnte.

Cosell war eine kontroverse Figur und auch in der Kommentatorenkabine von MNF herrschte während des Spiels immer eine latent aggressive Stimmung untereinander. Cosell rümpfte die Nase über die Möchtegerns Meredith und Gifford. Die Spannungen nahmen zu, Cosell wurde im Laufe der Jahre immer zynischer und immer egozentrischer. Er wurde zum “grumpy old man“. Gefangen in einem Konflikt als Journalist Anerkennung zu finden, aber gleichzeitig auch dem gemeinen Fernsehvolk zu dienen […]

Er hasste “Monday Night Football”. Er hasste die NFL. Im Sommer 1984 gab Cosell “Monday Night Football” ab und feierte es als Befreiung […]

aus: “Buchsport: ‘Sound and Fury’, Dave Kindred”, 30.1.2007

Mit der heutigen Ausstrahlung der Partie NY Jets – Cleveland Browns kommt eine rare Möglichkeit Cosell und eine US-Sportübertragung von 1970 in voller Länge (3 Stunden) zu sehen. Auf ESPN America kann man noch über per Voting die letzten zwei zu zeigenden Partien abstimmen.


Begleitmaterial

Ein anderes Ereignis glüht in den Medien vor: die Entscheidung des IOCs am Mittwoch über den Austragungsort der Winterspiele 2018. Jens Weinreich ist seit dem Wochenende vor Ort in Durban und versucht ein bißchen abseits seines Tagebrots zu bloggen und twittern: jensweinreich.de. Der BR bringt heute ab 20h15 eine “Blickpunkt Sport”-Sondersendung. Ich denke mal: ohne Weinreich.

Apropos: In Sachen “Olympiapoker” – das Feature mit Jens Weinreich – wird man wohl aufgrund etwaiger Bildrechte des IOCs nicht in der ARD-Mediathek fündig werden. Inzwischen ist es aber nicht schwer, in entsprechenden Videoportale fündig zu werden.

Ein anderer der bei einem Sportereignis vor Ort ist (für das ZDF) und abseits davon versucht zu Twittern und zu Bloggen: Jonathan Sachse, @jsachse ist auf der Tour. Für das ZDF bereitet Jonathan u.a. täglich eine Übersicht auf, über das was die Tour-Fahrer so alles twittern.


Heute könnte eine Entscheidung in Sachen 50+1 fallen. Es tagt ein nicht-öffentliches Schiedsgericht unter dem Vorsitz eines ehemaligen Verfassungsrichter. Auf der einen Seite steht Hannover 96s Martin Kind, der für eine Aufhebung der 50+1-Regelung in der Bundesliga ist, die verhindert, das Investoren die Mehrheitsanteile an einen Fußballverein übernehmen können. Auf der anderen Seite steht die DFL, die keinen “Zirkus” wie in England und keine “Profilneurotiker” haben wollen.

Es ist zwar leicht das Feindbild des bösen Scheichs an die Wand zu malen. Tatsächlich ist die Geschichte hinsichtlich der Argumentation von Martin Kind und der DFL differenzierter.

Man muss den Sinn der 50+1-Regelung hinterfragen, wenn es, wie in Hoffenheim mit Dietmar Hopp, doch eigentlich längst zu einer De-Facto-Aushebelung hinsichtlich der Abhängigkeit und der Entscheidungsabläufe gekommen ist. Auf der anderen Seite: wozu 50+1 aufheben, wenn das Beispiel Hoffenheim zeigt, dass man diese Regelung umgehen kann?

Auf der einen Seite ist das Abziehbild des reichen Investors – der Scheich – auf der anderen Seite die Frage, ob es nicht solche externen Geldzuflüsse sind, die verhindern, dass sich die Klassengesellschaft innerhalb der Bundesliga festzementiert, neues Geld in den Fußballkreislauf bringen und damit erst recht den Wettbewerb fördern?

Jau, wenn von außen in einen Klub plötzlich hunderte von Millionen reingepumpt werden, darf man von Wettbewerbsverzerrung sprechen. Was aber, wenn solche Investitionen hinsichtlich Höhe und Dauer so reglementiert werden, wie es Martin Kind häufiger vorgeschlagen hat? Um u.a. einen schnellen und plötzlichen Wiederausstieg eines Investors zu verhindern?


Ein sehr schräges, aber sehr amüsantes Interview hat die FR mit Heribert Bruchhagen geführt. Eintracht Frankfurt stellt sich in einer Art und Weise dar, wo man vor lauter Sollbruchstellen gar nicht mehr weiss, wo man hingucken soll. Und für mich als großer VvV (“Veind von Veh“) stellt es ein gefundenes Fressen um meine Vorurteile über Veh bestätigt zu sehen (Hat-Tip: Tim).


Begleitmaterial

Eine 1A-Beerdigung über die Berichterstattung zur Frauen-Fußball-WM gibt es in der FAZ von Harald Staun zu lesen: “Chauvi schön!”

Ohne Verbindung zu einem vertrauten Referenzsystem kann man die Leere der Berichterstattung kaum glauben, die Stumpfheit der Spielerinterviews, die Schwammigkeit der sogenannten Analysen oder die Wichtigkeit, die den Ergebnissen beigemessen wird.

aus: “Chauvi schön!”, FAZ, Harald Staun, 3.7.2011


Und als Rausschmeißer eine Sportübertragung: die U17-WM mit dem Viertelfinale Deutschland – England. Vorsicht: diese Engländer gewinnen jetzt sogar Elfmeterschießen… Ab 22h auf EUROSPORT.

Wie am Wochenende geschrieben: diese deutsche U17 kann ich schwer einschätzen. Zuviele Probleme hat sie im Defensivverhalten, aber – das muss man Steffen Freund lassen – selten habe ich auch eine Mannschaft gesehen, die geiler auf das Fußballspielen ist, als diese Jungs. Wie die Jungs vor Spielfreude sprühend, gen gegnerisches Tor entschwinden, nahezu vom Gegner ungebremst, macht Laune. Und irgendwann ist es müssig auf die taktischen Defizite hinzuweisen, wenn sie anscheinend kein Gegner nutzen will und nach vier Partien die Torbilanz bei 15:1 steht. Das wird auch per Quote belohnt. Die Partie gegen die USA, von der es ja nur die zweite Halbzeit ab 23 Uhr auf EUROSPORT zu sehen gab, sahen satte 650.000 Zuschauer.

Steffen Freund muss auch heute auf den für zwei Spiele gesperrten Okan Aydin verzichten. Günter, Khedira und Yesil sind bei einer gelben Karte für das Halbfinale gesperrt. Die gelben Karten werden erst nach dieser Partie gestrichen.

Montag, 04.07.2011

6h00 – 8h00 Copa America: Paraguay – Ekuador, SPORT1/HD Tape

18h00 Hot Dog Eating Contest, ESPN/HD live

19h00 – 22h15 Fußball: Derby-Cup, SPORT1/HD live
Mit Düsseldorf, Aachen, Gladbach
19h: Aachen–Düsseldorf, 20h: Düsseldorf–Gladbach, 21h: Aachen–Gladbach

19h00 Doku: 30 for 30 – Run Rocky Run, ESPN/HD
Ein Filmer begleitet den Running Back Ricky Williams, als er ein Jahr lang aus der NFL verschwand.

19h50 Doku: Jule am Start, Teil 1/5, MDR
Begleitung einer 17jährigen Schwimmerin in Leipzig, die sich für Olympia qualifizieren möchte.

20h00 NFL, 1970: Cleveland Browns – NY Jets, ESPN/HD
Wiederholung des allerersten Monday Night Games. Ein Meilenstein der Sport-TV-Historie. Auftakt zu einer Serie von den besten und beliebtesten Monday Night Games, über die man auf der ESPN America-Website abstimmen konnte.

20h15 Magazin: Blickpunkt Sport, BR
Sondersendung zur Vergabe der Olymp. Winterspiele 2018 am Mittwoch

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Triathlon mit dem Ironman Austria, Skispringen mit dem ÖSV im Sommertraining (mit Thomas Morgenstern) und: wer bekommt am Mittwoch Olympia 2018?
Talk: Wie kauft ein Fußballklub richtig ein? Mit Thomas Parits/Sportdirektor Austria, Heinz Hochhauser/Sportdirektor Salzburg, Werner Gregoritsch/Trainer Kapfenberg, Thomas Strunz/auch da

22h00 U17/WM: Deutschland – England, Viertelfinale, EURO/HD live
Vorberichte ab 21h50

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream
Heute ausnahmsweise um 23h statt 22h45

24h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live
Whl: Di 19h30

0h15 Copa America: Uruguay – Peru, SPORT1+/HD live

1h00 U17/WM: Frankreich – Mexiko, Viertelfinale, EUROplayer-Stream live
Auf EURO/HD Di 11h15, 17h30

2h40 Copa America: Chile – Mexiko, SPORT1+/HD live
Auch SPORT1 um 6h.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 05.07.2011

6h00 – 8h00 Copa America: Chile – Mexiko, SPORT1/HD Tape

11h00 MLB: Washington Nationals – Chicago Cubs, ESPN/HD Tape

11h15 – 12h45 U17/WM: Frankreich – Mexiko, Viertelfinale, EURO/HD Tape

15h00 – 16h00 Doku: 30 for 30 – The Band that Wouldn’t Die, ESPN/HD Tape
Regisseur Barry Levinson mit einer Doku über die Marching der Baltimore Colts, die das Andenken an das nach Indianapolis entschwundene Team am Leben hielt, bis die Ravens in den 90ern wieder ein NFL-Team bekamen.

17h20 – 17h50 Magazin zur Frauen-Fußball-WM, HR

18h00 – 18h25 Magazin: Die ersten Tage der Vorbereitung bei Borussia Dortmund, SPORT1/HD

18h15 Fußball-WM/F: England – Japan, #3, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | BBCi live
18h15 Fußball-WM/F: Neuseeland – Mexiko, #3, ZDFinfo/Stream | EURO2 live
ZDF: Vorberichte ab 17h45
BBC: Vorberichte ab 18h

19h50 Doku: Jule am Start, Teil 2/5, MDR
Begleitung einer 17jährigen Schwimmerin in Leipzig, die sich für Olympia qualifizieren möchte.

20h45 Fußball-WM/F: Deutschland – Frankreich, #3, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | ORFsport+ live
20h45 Fußball-WM/F: Kanada – Nigeria, #3, ZDFinfo/Stream | EURO2 live
ZDF: Vorberichte ab 20h15
Direct8 mit einer Aufzeichnung des Frankreich-Spiels 22h40–0h30

1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Cincinncati Reds, ESPN/HD live
Whl: Di 11h

4h00 MLB: San Francisco Giants – San Diego Padres, ESPN/HD live
Whl: Di 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende: Copy that

Erst mal keine NBA

Gestern abend wurde der Start des Lockouts in der NBA offiziell, mit Startpunkt heute 0h01 Ostküstenzeit. NBA und die Spielergewerkschaft haben sich nicht auf einen neuen Rahmenvertrag einigen können. Der Vertrag ist ausgelaufen und die NBA-Teams haben mit dem Lockout, mit der Aussperrung, begonnen.

Wie groß sind die Chancen, dass NBA-Stars in die europäischen Basketball-Ligen einkehren, um sich dort fit zu halten? Wie groß sind die Chancen für eine Kommen von Dirk Nowitzki nach Bamberg, ALBA oder zu den Bayern?

Letztes Vorbild war der NHL-Lockout 2004/05, als die komplette Saison ausfiel und über 300 NHL-Spieler bei europäischen Vereinen teilweise die ganze Saison spielten, obwohl die endgültige Absage der NHL-Saison erst im Februar 2005 erfolgte.

Es spricht aber auch etliches gegen eine größere Spielerwanderung von der NBA nach Europa. Zum einen die Unsicherheit über die Länge des Lockouts. Zum anderen sind es Probleme mit der Finanzierung, vor allen den Versicherungen und natürlich das Gehalt.

Ein Dirk Nowitzki wird komplett gegen Verletzungen und vorzeitiges Berufsende versichert werden müssen und diese Versicherung muss vom Verein getragen werden. In den USA heißt es, dass eine solche Versicherung ca 5% der Gehaltssumme ausmacht. Im Falle von Nowitzki, knapp 17 Mio US$ Jahressalär (er wird sich kaum nur über die Höhe des BBL-Gehalts-Trinkgeld versichern lassen), wären das knapp 850.000 US$. Zum Vergleich: das Jahresbudget der Top-BBL-Vereine beträgt ca. 7 Mio Euro.

Es ist auch kein gutes Zeichen, dass trotz Lockout am Firmament, die Bereitschaft von NBA-Spielern zur EM-Teilnahme eher lau ist. Der verletzte Nowitzki zögert, Parker hat abgesagt

Moinsen an die Leser und die angeschlossenen Branchendienste. Gleich vorab die Info, dass der Fokus heute ausschließlich auf das Wochenendprogramm liegt. Keine News dabei, Sie können weiterziehen.

Fußball

Die U17-WM pausiert bis zu den Viertelfinals am Sonntag und Montag. Steffen Freund und die deutsche U17-Nationalmannschaft rauschen weiter wie ein Siebentonner durch gegnerische Verteidigungen. Die USA 4:0 zerlegt. Das sieht zwar alles toll aus, aber angesichts des Abwehrverhaltens der US-Mannschaft stelle ich mir die Frage ob bei der U17-WM keinerlei Gegnerbeobachtung gemacht wird oder ob alle Videoaufzeichnungen der U17-EM vom DFB erfolgreich vernichtet wurden. Vielleicht bin ich zu sehr Pessimist und Party-Pooper, aber das ging bislang zu einfach.

Deutschland – England am Montag um 22h. Am Sonntag Uruguay – Usbekistan (22h) und Japan – Brasilien (1h).


Nicht der einzige Kick den es vom großen amerikanischen Kontinent gibt: am heutigen Freitag startet die Copa America, die Südamerika-Meisterschaft mit den Einladungsteams aus Costa Rica und der mexikanischen Olympia-Mannschaft. Drei Wochen lang wird in Argentinien die 2011er-Ausgabe gespielt.

Die Eröffnungspartie Argentinien – Bolivien wird von SPORT1+ um 2h45 übertragen. Geschätzt zwei Drittel der Spiele werden vom Pay-TV SPORT1+ gezeigt. Das andere Drittel, vor allem an den Wochenenden, läuft im Free-TV auf SPORT1, darunter Finale und Spiel um Platz 3, beide Halbfinals und zwei Viertelfinals.

Am Samstag zeigt SPORT1 20h30 Kolumbien – Costa Rica (Costa Rica gerade erst in einem ätzenden Spiel im Gold Cup im Viertelfinale gg Honduras ausgeschieden) und am Sonntag 21h Titelverteidiger Brasilien gegen Venezuela.

Da der offizielle YouTube-Kanal youtube.com/copaamerica heute morgen aus Deutschland noch nicht einmal aufgerufen werden kann, dürfte sich meine Vermutung bestätigen, dass die Versendung der Copa via YouTube nur eine Resteverwertung des Rechteinhabers war.


Der FC Bayern feiert am Samstag Saisoneröffnung. SPORT1 überträgt live, Sa 16h45 – 18h30. Eine interessante Wanderung entlang der Gebiete wo der Journalist aufhört und der Proktologe anfängt.


Getreu dem Motto “There’s no such thing as bad news” kann sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trösten, dass das gestrige Spiel gegen Nigeria kein ästhetisches Glanzstück war, aber viel über das Spiel geredet wurde.

Am Samstag spielt Nordkorea gegen Schweden (14h).Die Nordkorea begeisterten gegen die USA, zeigte aber zu wenig Durchschlagskraft. Gegen Schweden könnte es bereits um die letzte Chance zur Qualifikation ins Viertelfinale gehen.

Einen ähnlichen Sympathiegewinn konnte Äquatorialguinea mit seiner Partie gegen Norwegen verbuchen. Ähnlich wie Nordkorea ebenfalls ohne Torerfolg. Am Sonntag geht es gegen Australien (14h), auch eher knapper Verlierer an Spieltag 1 gegen Brasilien.

Sonstso

Wimbledon heute mit den Männerhalbfinals, Tsonga gegen Djokovic und danach Nadal gegen Andy Murray. Tsonga war heute am dritten Tag in Folge der Aufmacher der L’Équipe.

Am Samstag kommt es um 15h zum Frauen-Finale Sharapova gegen Kvitova. Das Frauen- und Männerfinale werden von SKY und der BBC auch in 3D übertragen.

Für Sabine Lisicki bleibt das Finale im Damen-Doppel mit Samantha Stosur gegen Peschke/Srebotnik.


Am Wochenende geht es mit Spielen im Feldhockey, bei der Champions Trophy der Frauen weiter. Deutschland startete mit einer 0:1-Auftaktniederlage gegen England in die Zwischenrunde und hat aus der Gruppenphase auch nur null Punkte mitgenommen. Egal wie man heute gegen China spielt (12h EURO2), springt dabei nicht mehr als Spiel um Platz 7 heraus (So 9h).

England und Australien spielen in der Gruppe D ein veritables Halbfinale aus (14h30 EURO2). Ähnliche Konstellation morgen um 12h30 (EURO2) bei der letzten Partie der Gruppe C: der Sieger aus Südkorea – Niederlande zieht ins Finale ein.


Motorsport in der Geschmacksrichtung Tourenwagen mit der DTM auf ihrer vielleicht unterhaltsamsten Strecke, dem Norisring (So, schon um 13h!). Die WTCC in Porto. Die Zweiräder fahren auf Valentino Rossis Heimstrecke Mugello.

Ein Motorsport-Goodie: Servus TV überträgt in der Nacht Sa/So ein NASCAR-Rennen live: das zweite Rennen der Saison in Daytona, ab 1h15, auch per Stream auf der Servus-Website.


Eine weitere Portion Rugby-WM-Kandidaten gibt es zum Auftakt des Rugby Pacific Nations Cup auf EUROSPORT2 zu sehen. Sa 11h30 live mit Japan – Samoa und als Aufzeichnung ab 17h Tonga – Fiji. Aufgrund der politischen Unruhen auf Fiji (die Situation rund um das Militärregime auf Fiji ist inzwischen eskaliert), stand in den letzten Monaten im Raum, Fiji von der Rugby-WM auszuschließen. Tonga und Fiji sind benachbarten Inselgruppen und das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist angespannt, nach dem Tonga zum Hauptziel für Flüchtlinge aus Fiji geworden ist.


Ein Blick sollte man auf die MLB werfen, die an diesem Wochenende viele Interleague-Spiele absolviert, u.a. die “Stadtderbys” in Chicago (Cubs gg White Sox), LA (Angels vs Dodgers) oder New York (Mets – Yankees). Das Ohio-Derby (Cincinnati vs Cleveland) .

ESPN America wiederholt im Laufe des Wochenendes an den “Randzeiten” diverse 30 for 30-Dokus. Futter für den Rekorder.

Insgesamt enttäuschender Auftakt zur 17te Staffel von Top Gear am letzten Sonntag. An diesem Sonntag um 21h kommt auf BBC 2 die zweite Folge.

Gehts gucken.

Freitag, 01.07.2011

9h15 MotoGP: Mugello, 1tes Freies Training, SPORT1+/HD live
ab 9h15: 125er, ab 10h10: MotoGP, ab 11h10: Moto2

11h15 U17/WM: Frankreich – Elfenbeinküste, Achtelfinale, EURO/HD Tape

11h30 Australian Football: Melbourne – Western Bulldogs, irgendwo

12h00 Hockey/Champions Trophy, F: China – Deutschland, Zwischenrunde, EURO2 live

12h30 U17/WM: Mexiko – Panama, Achtelfinale, EURO/HD Tape

13h15 MotoGP: Mugello, 2tes Freies Training, SPORT1/HD live
ab 13h15: 125er, ab 14h10: MotGP, ab 15h10: Moto2

13h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, Halbfinals/M, SKY/HD1 | BBC/HD live
Spiel 1: Tsonga – Djokovic, Spiel 2: Nadal – Murray
SKY: ab 14h
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h30–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h30–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

14h10 Doku: Steffi Jones und die Frauen-WM, ZDF

14h30 Hockey/Champions Trophy, F: England – Australien, Zwischenrunde, EURO2 live

15h00 Fußball/WM, F: Japan – Mexiko, #2, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 14h40

15h30 Golf/European Tour: Open de France, #2, SKY/HD2 live

16h00 – 16h30 Doku: Wenn Forscher Fußball spielen, BR Alpha
Aus der Beschreibung: Über neue Verfahren um Gegneranalyse, Ball, Schuhe, Training und nicht zuletzt (z.B. mittels Mikrochip im Ball, sensorbestückten Schienbeinschonern und digitalem Schiedsrichter) die Spielkontrolle zu optimieren.

18h15 Fußball/WM, F: Neuseeland – England, #2, ZDF/HD | EURO/HD | BBCi live
ZDF: Vorberichte ab 17h45
BBC: Vorberichte ab 18h

19h00 Volleyball/World League: Deutschland – Japan, SPORT1/HD live

20h00 MLB: Chicago Cubs – Chicago White Sox, ESPN/HD live
Whl: Sa 13h

21h00 Golf/PGA-Tour: AT&T National, #2, SKY/HD1 live

21h45 – 22h15 Doku: Was wurde aus Walter Röhrl, Servus TV/HD/Stream 

22h30 – 24h00 Doku: Anstoß in Teheran, Phoenix
Aus der Beschreibung: “Teheran im April 2006: Die iranische Frauenfußball-Nationalmannschaft, die bislang nur in einer Halle – geschützt vor den Blicken der Männer – spielen durfte, spielt gegen eine Frauenmannschaft aus Berlin-Kreuzberg.

1h00 MLB: NY Mets – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Sa 15h30

2h45 Copa America: Argentinien – Bolivien, SPORT1+/HD live
Whl: Sa 18h40
45minütige Zsf auf SPORT1 Sa 16h.

4h00 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN/HD live
Whl: Sa 18h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 02.07.2011

9h15 MotoGP: Mugello, 3tes Freies Training, SPORT1+/HD live
ab 9h15: 125er, ab 10h10: MotoGP, ab 11h10: Moto2

10h00 Hockey/Champions Trophy, F: Südkorea – Niederlande, Zwischenrunde, EURO2 live

10h30 – 12h00 Kanu/Slalom: L’Argentiere la Bessee, EURO/HD live

11h00 Australian Football: Essendon – Geelong Cats, irgendwo
Auf EURO2 So 10h

11h30 Rugby/Pacific Nations Cup: Japan – Samoa, #1, EURO2 live

12h05: DTM: Norisring, Qualifying, ARD/HD live

12h45 Hockey/Champions Trophy, F: Argentinien – Neuseeland, Zwischenrunde, EURO2 live

13h00 Motorsport/Formel Renault: Hungaroring, Rennen 1, EURO/HD live

13h00 MotoGP: Mugello, Qualifying, SPORT1/HD | BBCi live
ab 13h: 125er, ab 13h55: MotoGP, ab 15h10: Moto2

14h00 Fußball/WM, F: Nordkorea – Schweden, #2, ARD/HD | EURO2 live
ARD: Vorberichte ab 13h35

14h00 – 18h00 Tennis/1984: Lendl – McEnroe, French Open Finale, ORFsport+ live

15h00 Tennis: Wimbledon, Finale/F, SKY/HD1/3D | BBC/HD live
SKY: ab 15h
BBC One/HD: 14h–19h15
BBC Two: 19h10–22h Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 14h–22h. Übertragung in 3D
BBCi: 14h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

15h00 Golf/European Tour: Open de France, #3, SKY/HD2 live

16h00 Motorsport/WTCC: Porto, Qualifying, EURO2 Tape

16h00 Motorsport/Megane Trophy: Hungaroring, Rennen 1, EUROplayer-Stream live

16h45 – 18h30 Fußball: Bayern-Saisoneröffnung, SPORT1/HD live

16h50 Motorsport/Scirocco R-Cup: Norisring, Championship Race, SPORT1+/HD live

17h00 Rugby/Pacific Nations Cup: Tonga – Fidschi, #1, EURO2 Tape

17h40 Motorsport/Seat Leon Supercopa: Norisring, Rennen 1, SPORT1+/HD live

18h00 Fußball/WM, F: USA – Kolumbien, #2, ARD/HD | EURO/HD live
ARD: Vorberichte ab 13h35

20h30 Copa America: Kolumbien – Costa Rica, SPORT1/HD live

20h30 Arena Football: Orlando Predators – Pittsburgh Power, #17, EURO2 Tape

21h00 Golf/PGA-Tour: AT&T National, #3, SKY/HD1 live

22h00 MLB: Chicago Cubs – Chicago White Sox, ESPN/HD live

22h35 Motorsport/Formel 3: Norisring, Rennen 1, SPORT1+/HD Tape

23h00 Boxen: Vladimir Klitschko – David Haye, RTL live
Vorberichte ab 21h45

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Mit Steffi Jones

23h35 Motorsport/Formel 3: Norisring, Rennen 1, SPORT1+/HD Tape

24h00 Motorsport/FIA GT1: Navarra, Qualifikationsrennen, SPORT1+/HD Tape

0h25 – 1h15 Doku: Red Bull Human Express, Servus TV/HD/Stream
Zum 150ten Geburtstag des Pony Express läuft Karl Meltzer 2.200 Meilen in 50 Tagen.

1h00 MLS: DC United – Philadelphia Union, #16, Sportdigital.tv live
Whl: 4h50, So 8h25, 12h, 15h35, 17h50

1h00 – 2h00 Doku: 30 for 30 – Silly Little Game, ESPN/HD
Einstüdige Doku über die Frühzeit des Fantasy Baseballs.

1h15 NASCAR: Daytona, Servus TV/HD/Stream live
Im Zweikanalton.

2h00 MLB: Texas Rangers – Florida Marlins, ESPN/HD live
Whl: So 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 03.07.2011

6h00 Australian Football: Collingwood Magpies – Hawthorn, #15, irgendwo

7h00 – 8h00 Doku: 30 for 30 – The Guru of Go, ESPN/HD
Über den fantastischen Basketball von Loyola Marymount in der Saison 1989/90 und den tragischen Schatten

8h00 – 9h30 Doku: 30 for 30 – Winning Time. Reggie Miller vs NY Knicks, ESPN/HD
Wie reggie Miller im Alleingang den Madison Square Garden aufmischte

8h40 MotoGP: Mugello, Free Practice, SPORT1/HD live
ab 8h40: 125er, ab 9h10: Moto2, ab 9h40: MotoGP

9h00 Hockey/Champions Trophy, F: tbd, Spiel um Platz 7, EUROplayer-Stream live

9h00 – 10h00 J-League: Cerezo Osaka – Kashiwa Reysol, #2, EURO2 Tape

9h30 – 10h30 Doku: 30 for 30 – 16th Man, ESPN/HD
Wie der 1995er Sieg bei der Rugby-WM Südafrika einte

10h00 – 11h45 Australian Football: Essendon Bombers – Geelong Cats, #15, EURO2 Tape

10h00 – 10h30 WTCC: Porto, Warm Up, EURO/HD live

10h05 Motorsport/Red Bull Rookies Cup: Mugello, Championship Race, SPORT1+/HD Tape
Auch 19h05 auf SERVUS TV.

10h30 Lacrosse/MLL: Chesapeake Bayhawks – Rochester Rattlers, ESPN/HD Tape

11h00 MotoGP: Mugello, Rennen, SPORT1/HD | BBC live
ab 11h: 125er, ab 12h10: Moto2, ab 14h: MotoGP
SPORT1: Vorberichte ab 10h45
BBC: BBCi: 11h–13h05, BBC Two… 13h30–15h, BBCi: 15h–15h30

11h30 Hockey/Champions Trophy, F: tbd, Spiel um Platz 5, EUROplayer-Stream live

12h00 – 13h00 Motorsport/ILMC: 6 Stunden von Imola, EURO2 live

13h00: DTM: Norisring, Rennen, ARD/HD live
Vorberichte ab 12h4

13h00 WTCC: Porto, Rennen 1, EURO/HD live
Rennen 2 erst um 17h30

13h00 Motorsport/Formel Renault: Hungaroring, Rennen 2, EURO2 live

14h00 Fußball/WM, F: Australien – Äquitorialguinea, #2, ZDF/HD | EURO2 live
ZDF: Vorberichte ab 13h30

14h00 Hockey/Champions Trophy, F: tbd, Spiel um Platz 3, EUROplayer-Stream live

14h30 Motorsport/Megane Trophy: Hungaroring, Rennen 2, EUROplayer-Stream live

15h00 Tennis: Wimbledon, Finale/M, SKY/HD1/3D | BBC/HD live
SKY: ab 15h
BBC One/HD: 14h05–18h30
BBC Two: 18h30–21h. Tageszusammenfassung 23h30
BBC HD: 14h05–21h. Übertragung in 3D
BBCi: 14h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

15h00 Golf/European Tour: Open de France, #4, SKY/HD2 live

15h05 Motorsport/Porsche Carrera Cup: Norisring, SPORT1/HD live

16h00 – 18h00 Motorsport/ILMC: 6 Stunden von Imola, EURO2 live
Die Schlussphase

16h00 – 16h40 Motorsport/FIA GT1: Navarra, Championship Race, SPORT1/HD live

16h00 Motorsport/Seat Leon Supercopa: Norisring, SPORT1+/HD live

16h30 Hockey/Champions Trophy, F: tbd, Finale, EUROplayer-Stream live
Aufzeichnung auf EURO2 19h–20h15

17h00 Fußball: Salzburg – Leverkusen, SPORT1/HD live

17h30 WTCC: Porto, Rennen 2, EURO/HD live

18h00 Motorsport/British Superbike: Snetterton, EURO2 Tape

18h15 Fußball/WM, F: Brasilien – Norwegen, #2, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 17h40

19h00 MLB: Cincinncati Reds – Cleveland Indians, ESPN/HD live

19h00 – 20h15 Hockey/Champions Trophy, F: tbd, Finale, EURO2 Tape

20h30 Mountainbike: Mont Sainte Anne/CAN, EURO2 live
Downhill-Rennen. 20h30-21 als Aufzeichnung die Frauen. Ab 21h die Männer live.

21h00 Copa America: Brasilien – Venezuela, SPORT1/HD live

21h00 Golf/PGA-Tour: AT&T National, #4, SKY/HD1 live

21h00 Magazin: Top Gear, Season 17/2, BBC Two/HD

22h00 MLB: Oakland Athletics – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live

22h00 U17/WM: Uruguay – Usbekistan, Viertelfinale, EURO/HD live

23h30 Copa America: Paraguay – Ekuador, SPORT1+/HD live

1h00 U17/WM: Japan – Brasilien, Viertelfinale, EUROplayer-Stream live

1h35 Motorsport/Formel 3: Norisring, Rennen 3, SPORT1+/HD Tape

2h00 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN/HD live
Whl: Mo 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 04.07.2011

6h00 – 8h00 Copa America: Paraguay – Ekuador, SPORT1/HD Tape

18h00 Hot Dog Eating Contest, ESPN/HD live

19h00 – 22h15 Fußball: Derby-Cup, SPORT1/HD live
Mit Düsseldorf, Aachen, Gladbach
19h: Aachen–Düsseldorf, 20h: Düsseldorf–Gladbach, 21h: Aachen–Gladbach

19h00 Doku: 30 for 30 – Run Rocky Run, ESPN/HD
Ein Filmer begleitet den Running Back Ricky Williams, als er ein Jahr lang aus der NFL verschwand.

19h50 Doku: Jule am Start, Teil 1/5, MDR
Begleitung einer 17jährigen Schwimmerin in Leipzig, die sich für Olympia qualifizieren möchte.

20h00 NFL, 1970: Cleveland Browns – NY Jets, ESPN/HD
Wiederholung des allerersten Monday Night Games. Ein Meilenstein der Sport-TV-Historie. Auftakt zu einer Serie von den besten und beliebtesten Monday Night Games, über die man auf der ESPN America-Website abstimmen konnte.

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h00 U17/WM: Deutschland – England, Viertelfinale, EURO/HD live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

24h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live
Whl: Di 19h30

0h15 Copa America: Uruguay – Peru, SPORT1+/HD live

1h00 U17/WM: Frankreich – Mexiko, Viertelfinale, EUROplayer-Stream live

2h40 Copa America: Chile – Mexiko, SPORT1+/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

RIP Stéphane Franke

Gestern vormittag gab EUROSPORT den Tod von Stéphane Franke bekannt, ehemaliger Leichtathlet und seit 2001 Kommentator bei EUROSPORT für Ski-Langlauf, Marathons und Leichtathletik. Franke starb am letzten Wochenende im Alter von 47 Jahren in Potsdam an Lymphdrüsenkrebs.

Mehr zu Stéphane Franke:

Die Artikel machen das ambivalente Verhältnis zu Stéphane Franke deutlich. Die Geschichten rund um das Doping haben ihn verfolgt und blieben bei mir bei seinen Kommentierungen auf EUROSPORT im Hinterkopf. Er versuchte gegen dieses Image anzukämpfen und die aus seiner Sicht falsche Darstellungen richtig zu stellen – auch hier im Blog, als er nach einem Blogeintrag mir eine Mail schrieb. Eine Mail ohne Androhung von Rechtsmittels oder ähnliches. Es war nur eine Darstellung seiner Sicht der Dinge.

Er fügte der eMail noch hinzu:

Als Kommentator versuche ich sehr kritisch zu sein und keine “Hurra-Berichterstattung” zu machen. Hinterfragen? Ja, absolut, aber mit Pauschalverurteilungen sollte man sehr vorsichtig sein […]

Ich bin 100% gegen Doping, der Leistungssport ist Vorbild für Kinder und Jugendliche und wir müssen alles versuchen, dass jene nicht den Eindruck bekommen, dass Höchstleistungen nur durch Doping-Produkte erreichbar ist. Ich betone immer wieder, dass es unglaubliches Potential gibt im Bereich Ernährung und Mentaltraining, dass von vielen Athleten garnicht genutzt wird. Die Abkürzung mit Dopingmitteln ist eine Sackgasse!

Stéphane Franke, 31.05.2007 per eMail

Die EUROSPORT-Pressemitteilung bringt einen Satz, der für mich Stéphane Franke auf den Punkt bringt:
Nicht der Kampf ‘Mann gegen Mann’ – die Uhr war in seinem Verständnis der Gegner.

Spocht von heute

Diesmal gar nicht erst vergessen: Sabine Lisicki spielt heute wieder Tennis. Halbfinale. Gegen MariAAH SharapOHHHva. Lisicki – Sharapova ist als zweites Halbfinale auf dem Centre Court angesetzt, dürfte also so gegen 16h starten. Das erste Halbfinale, ab 14h, ist Azarenka – Kvitova.


Reichlich Fußball im Angebot. Heute beginnt bei der Frauen-Fußball-WM der zweite Spieltag mit Kanada – Frankreich um 18h. Vorteil für Frankreich dank der etwas größeren Durchschlagskraft – kann natürlich auch sein, das Kanada gegen Frankreich etwas offensiver und mit mehr Initiative auftritt, als im Eröffnungsspiel gegen den haushohen Favoriten Deutschland…

Deutschland – Nigeria als 20h45-Spiel. Von den Nigerianerinnen ist im Spiel gegen Frankreich nur in der ersten Halbzeit etwas gekommen. Wer nicht auf die ARD-Kommentierung steht, der kann bei beiden Spielen alternativ auch bei EUROSPORT zugucken. Das Deutschland-Spiel wird zusätzlich auch auf ORFsport+ gezeigt.

Das Spiel der deutschen Frauen überschneidet sich eine halbe Stunde lang mit dem U17-WM-Achtelfinal-Spiel Deutschland – USA. EUROSPORT will ab 22h öfters den Split-Screen einsetzen, um erste Eindrücke vom WM-Spiel in Mexiko einzufangen. Das Spiel läuft in voller Länge beim Bezahl-Stream-Angebot von EUROSPORT EUROSPORTplayer.

Wie gestern erwähnt, läuft um 22h auf EUROSPORT2 ein anderes Achtelfinal-Spiel England – Argentinien, das trotz des 25jährigen Jubiläums der “Hand Gottes” just auf mexikanischen Bodens, bislang keinen Niederschlag im englischen Boulevard fand.

In der Nacht (live auf EUROSPORTplayer, als Aufzeichnung bei EURO/HD morgen vormittag) läuft mit Frankreich – Elfenbeinküste ein anderes interessantes Achtelfinale, u.a. mit dem Ivorer Souleymane Coulibaly, den einige nach der Gruppenphase für den besten Spieler des Turniers halten.

Außerdem gibt es heute einen Schwung von Europa League-Qualifikations-Hinspielen, von denen die Partie Fulham – NSI Runavik (20h30) bei Laola1.tv auch ohne große Streamsuche zu sehen ist.


Die Hockey-Damen legen heute in der Champions Trophy einen Zwischenrunden-Spieltag ein, u.a. mit Deutschland – England ab 14h auf EURO2.


Gestern abend lief die Dokumentation “Olympiapoker” von Jens Weinreich in der ARD. Ich bin heute morgen in der Mediathek nicht fündig geworden. Wenn die Doku dort aufschlagen sollte, bitte ich um Mitteilung.

Kurz und schmerzlos

SKY – Im SKY-TV-Guide sind zwei weitere Wochen Programm reingerollt und nun kann man sich den Fahrplan von SKY für die Bundesliga tutto completti ansehen. Es gab zwei, drei Feinjustierungen.

Die Sendungen “Mein Stadion on the Road” und “Football’s coming home” sind nur für den Freitagabend des ersten Spieltages vorgesehen, dürften also “nur” besonderen Anlässen vorbehalten sein.

Am Samstag steigt SKY wieder früher in den Fußball ein und startet seine Vorberichte vor den 13h-Zweitliga-Spielen statt um 12h45 bereits um 12h25. Man darf gespannt sein, wie die Sendezeit gefüllt wird, nach dem SKY schon einmal einen Versuch mit Vorberichte um 12h30 zu starten, beendet hat. Die Zweitliga-Nachberichte werden bis 15h20 ausgestrahlt.

Die Bundesliga beginnt, wie aus der Rückrunde gewohnt, um 14h30 mit Vorberichten. “Alle Spiele, alle Tore” (ASAT) schließt sich um 17h30 an und wird bis zum Sonntagmittag in Dauerrotation gezeigt. Neu ist die Dauer der 17h30-Sendung von 55 statt 45 Minuten. Man geht also bis 18h25, kurz vor Start der 18h30-Spiele der Bundesliga, Premier League und der Österreich-Bundesliga.

Das hängt mit einer anderen Veränderung zusammen: parallel zu ASAT startet SKY bereits um 17h30
mit der Vorberichterstattung zum 18h30-Spiel! (Eine Idee die ja das eine oder andere Male auch hier kursierte). Wichtig: auf SKY Sport HD1 läuft nach der Bundesliga-Konferenz um 17h30 eben nicht mehr ASAT, sondern die Vorberichte zum Topspiel. Sinnvoll, weil der Bedarf ausgerechnet der Konferenzzuschauer an einen ASAT-Schnelldurchlauf durch alle Spiele nicht sehr hoch sein sollte. Zauberwort “Audience Flow“. ASAT läuft stattdessen um 17h30 auf SKY Sport HD2, dem Kanal mit dem Bundesliga-Einzelspiel, dessen Zuschauer vermutlich noch keinen Schimmer von den anderen Ergebnissen haben.

Alles andere scheint wie gewohnt zu bleiben. Samstag live! meldet sich samstags um 20h45 ebenso zurück, wie sky90 am Sonntag um 19h30 auf SKY HD Sport 1 SKY HD 1 Sport SKY Sport 1 HD SKY Sport HD1. Von SKY Sport HD3 noch nix zu sehen.

SKY Anytime – Die entsprechenden Festplattenrekorder (Sky+ HD) hat SKY schon letztes Jahr rausgegeben und die halbe Festplatte dafür reserviert, aber erst im August wird es SKY schaffenSKY Anytime” in Deutschland und Österreich anzubieten. Bei “SKY Anytime” lädt der Rekorder in der Nacht via Satellit und Kabel Filme herunter, die es auf der dafür reservierten Hälfte der Festplatte auf Vorrat hält. Der Abonnent kann tagsüber diese Filme sofort per Knopfdruck starten, ohne eine Sendezeit abwarten zu müssen. Es handelt sich dabei sowohl um normale Filme aus dem SKY-Angebot, als auch PPV-Filme von SKY Select. Und ja, dieser Dienst wird nur im Zusammenhang mit dem SKY-Festplattenrekorder angeboten.

SKY Anytime” startet ab August zuerst für Satellitenkunden. “In Kürze” sollen auch Kabelkunden in den Genuss des Services kommen.

Als “Kollateralschaden” wird auch ein verbessertes EPG kommen.

Donnerstag, 30.06.2011

10h15 U17/WM: Uzbekistan – Australien, Achtelfinale, EURO/HD Tape

11h30 U17/WM: Kongo – Uruguay, Achtelfinale, EURO/HD Tape

11h30 Hockey/Champions Trophy, F: China – Australien, Zwischenrunde, EUROplayer-Stream live

12h45 U17/WM: Japan – Neuseeland, Achtelfinale, EURO/HD Tape

13h15 Doku: Die Girls vom FC Bethlehem, 3Sat
Gemeint ist Bethlehem in Bern, nicht in Israel.

13h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, Halbfinals/F, SKY/HD1 | BBC/HD live
SKY: ab 14h.
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h30–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h30–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

14h00 Hockey/Champions Trophy, F: England – Deutschland, Zwischenrunde, EURO2 live

15h30 Golf/European Tour: Open de France, #1, SKY/HD2 live

17h00 Hockey/Champions Trophy, F: Südkorea – Neuseeland, Zwischenrunde, EURO2 live

18h00 Fußball/WM, F: Kanada – Frankreich, #2, ARD/HD | EURO/HD live
ARD: Vorberichte ab 17h40
EURO: Vorberichte ab 17h45

18h00 Doku: Im Fußballfieber, Phoenix
Beobachtungen zur Frauenfußball-WM rund um Frankfurt.

18h00 Europa League/Quali: AZAL Baku – FC Minsk, 1te Runde/Hin, irgendwo

18h30 Volleyball/World League: Deutschland – Japan, SPORT1/HD live

19h00 MLB: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox, ESPN/HD live

19h00 Europa League/Quali: Aalesund – Neath Athletic, 1te Runde/Hin, irgendwo

19h30 Hockey/Champions Trophy, F: Argentinien – Niederland, Zwischenrunde, EUROplayer-Stream live

20h00 – 22h00 Leichtathletik/Diamond League: Lausanne, SPORT1/HD | BBC Three live
SPORT1 und SPORT1+ steigen erst nach dem Volleyball, gegen 20h30 ein.

20h00 Europa League/Quali: The New Saints – Cliftonville, 1te Runde/Hin, irgendwo
20h00 Europa League/Quali: Vestmannaeyjar – St. Patrick Athletic, 1te Runde/Hin, irgendwo

20h30 Europa League/Quali: Fulham – NSI Runavik, 1te Runde/Hin, Laola1.tv-Stream live
20h30 Europa League/Quali: Jagiellonia – Irtysch Paviodar, 1te Runde/Hin, irgendwo

20h30 Volleyball/World League: Polen – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

20h45 Fußball/WM, F: Deutschland – Nigeria, #2, ZDF/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
Ab 22h mit Split-Screen-Einblendungen des U17-WM-Achtelfinals GER–USA

20h45 Europa League/Quali: Siroki Brjeg – Olimpija, 1te Runde/Hin, irgendwo

21h00 Golf/PGA-Tour: AT&T National, #1, SKY/HD1 live

21h00 Europa League/Quali: Buducnost – Flamurtari, 1te Runde/Hin, irgendwo

22h00 U17/WM: England – Argentinien, Achtelfinale, EURO2 live
22h00 U17/WM: Deutschland – USA, Achtelfinale, EUROplayer | EURO/HD live
EUROSPORT steigt erst gg 22h45 in das deutsche Spiel ein. Man wird während des Frauen-WM-Spiels per Split-Screen immer wieder rüberblenden. Das U17-Spiel gibt es in voller Länge auf dem kostenpflichtigen EUROSPORT-Player per Stream.

1h00 U17/WM: Frankreich – Elfenbeinküste, Achtelfinale, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Mexiko – Panama Achtelfinale, EUROSPORTplayer-Stream live
Am Freitag vormittag als Aufzeichnung auf EURO/HD

1h00 MLB: Baltimore Orioles – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live
Whl: Fr 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 01.07.2011

9h15 MotoGP: Mugello, 1tes Freies Training, SPORT1+/HD live
ab 9h15: 125er, ab 10h10: MotGP, ab 11h10: Moto2

11h15 U17/WM: Frankreich – Elfenbeinküste, Achtelfinale, EURO/HD Tape

11h30 Australian Football: Melbourne – Western Bulldogs, irgendwo

12h00 Hockey/Champions Trophy, F: China – Deutschland, Zwischenrunde, EURO2 live

12h30 U17/WM: Mexiko – Panama, Achtelfinale, EURO/HD Tape

13h15 MotoGP: Mugello, 2tes Freies Training, SPORT1/HD live
ab 13h15: 125er, ab 14h10: MotGP, ab 15h10: Moto2

13h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, Halbfinals/F, SKY/HD1 | BBC/HD live
SKY: ab 14h
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h30–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h30–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

14h10 Doku: Steffi Jones und die Frauen-WM, ZDF

14h30 Hockey/Champions Trophy, F: England – Australien, Zwischenrunde, EURO2 live

15h00 Fußball/WM, F: Japan – Mexiko, #2, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 14h40

15h30 Golf/European Tour: Open de France, #2, SKY/HD2 live

18h15 Fußball/WM, F: Neuseeland – England, #2, ZDF/HD | EURO/HD | BBCi live
ZDF: Vorberichte ab 17h45
BBC: Vorberichte ab 18h

19h00 Volleyball/World League: Deutschland – Japan, SPORT1/HD live

20h00 MLB: Chicago Cubs – Chicago White Sox, ESPN/HD live
Whl: Sa 13h

21h00 Golf/PGA-Tour: AT&T National, #2, SKY/HD1 live

21h45 – 22h15 Doku: Was wurde aus Walter Röhrl, Servus TV/HD/Stream 

1h00 MLB: NY Mets – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Sa 15h30

2h45 Copa America: Argentinien – Bolivien, SPORT1+/HD live
Whl: Sa 18h40

4h00 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN/HD live
Whl: Sa 18h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

In einer Woche vergibt das IOC die Olympischen Winterspiele 2018. Die ARD zeigt heute um 23h45 einen Dokumentarfilm “Olympiapoker” von Jens Weinreich über die Münchner Kandidatur.


Bei der U17-WM geht es heute mit den Achtelfinals weiter, u.a. Brasilien – Ekuador um 22h auf EUROSPORT2 live. Nach dem 1:6 gegen Deutschland landete Ekuador immerhin auf Platz 2 der Gruppe. Brasilien gewann seine Spiele gegen Dänemark (3:0) und Australien (1:0) und ließ es anscheinend im letzten Gruppenspiel gegen die Elfenbeinküste etwas lockerer angehen (3:3).

Inzwischen hat sich auch geklärt wie EUROSPORT morgen mit den sich überschneidenden Spielen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft und dem deutschen U17-WM-Achtelfinale umgehen wird. EUROSPORT zeigt 20h45–22h45 die Frauen und schaltet ab 22h immer wieder per Split-Screen zum U17-Spiel Deutschland – USA. Ab 22h45, also für die Schlussminuten der ersten Halbzeit, geht man dann live nach Querétaro rüber. Der kostenpflichtige EUROSPORT-Player streamt weiterhin alle Spiele in voller Länge live, auch die nächtlichen 1h-Spiele.

Nicht minder reizvoll wird morgen das Parallelspiel auf EUROSPORT2 werden: ab 22h England gegen Argentinien. In Mexiko. 25 Jahre danach. Da war doch was…


Brasilien startet heute als letzter Titelanwärter in die WM. Zur ZDF-Zeit 18h15 spielt man gegen Australien. Gestern kamen die limitierten Amerikanerinnen in Problemen gegen Nordkorea – schafften aber trotzdem einen 2:0-Sieg. Je nach dem wie Brasilien heute spielt, bleibt der Eindruck vom ersten Gruppenspieltag: die WM-Teilnehmer an der Spitze sind alle sehr eng zusammengerückt.


Wimbledon heute ab 14h mit den Viertelfinals der Männer auf zwei Plätzen gleichzeitig: Tsonga – Federer, Tomic – Djokovic ab 14h, gefolgt von Murray – Lopez und Nadal – Fish.

Kurz und Schmerzlos

Al Jazeera gedenkt anscheinend nicht nur in Frankreich einen Fuß auf den nationalen Markt zu setzen. Lt. Standard befindet man sich in Gesprächen um den serbischen Sender Avala zu kaufen. Seit geraumer Zeit ist ein “Al-Jazeera Balkans” geplant. Der Sendestart, ursprünglich für Anfang 2011 geplant, wurde bereits mehrere Male verschoben. Zuletzt hieß es im März, man werde bald starten. Andere Websites sprechen von einem Sendestart im September. In einem ähnlichen Zustand ist “Al-Jazeera Turk” – ebenfalls Sendestart in den nächsten Monaten geplant.

“Al-Jazeera Balkans” und “Al-Jazeera Turk” sind zwar kein Sportsender, aber neben dem geplanten Al-Jazerra Sport France weiterer Beleg für die Expansion von Al-Jazeera nach Europa rein.

Mittwoch, 29.06.2011

7h20 – 7h50 Doku: Planet Schule – Ba’ Game in Schottland, WDR
Zweimal im Jahr wird in Kirkwall “Massenfußball” gespielt. Am 25.12. und 1.1. tritt jeweils ca 150 Spielern die Nordstadt gegen die Südstadt an.

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf zwei Optionen und auf beiden HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD2)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 14h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

14h10 Doku: Wie Eva aus dem Abseits kam, ZDF
Aus der Beschreibung: “Der Film begleitet die Fußballfrauen im Alltag und konfrontiert sie mit ihrer Geschichte.” – Wie soll das ablaufen? “Guten Tag. Wir kommen vom ZDF und müssen Ihnen sagen: Sie spielen gerade Fußball.” – “Ach du Scheiße, Fußball?”

15h00 Fußball/WM, F: Norwegen – Äquatorial-Guinea, #1, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 14h40

17h00 MLB: NY Yankees – Milwaukee Brewers, ESPN/HD Tape

18h05 Doku: Churubamba – Frauen am Ball, ARTE/HD
Aus der Beschreibung: “Juana Estrada Huamán ist Verteidigerin im Fußballteam von Churubamba, einem kleinen Andendorf in Peru. Jeden Tag spielt sie auf 3.850 Meter Höhe gemeinsam mit zwei Dutzend weiterer Bäuerinnen Fußball […] Diesen Sonntag trifft das Frauenteam aus Churubamba auf Manco, ein Dorf auf der anderen Seite des Berges, gegen das sie noch nie gespielt haben […] Am Ende geht Churubamba als Sieger vom Platz. Die Prämie: ein Dutzend Meerschweinchen – Cuy genannt. Sie sind eines der Nationalgerichte Perus.

18h15 Fußball/WM, F: Brasilien – Australien, #1, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 17h45
EURO: Nachberichte bis 20h10

20h45 Fußball: Dinamo Bukarest – FC Ingolstadt, Laola1.tv-Stream live

22h00 U17/WM: Brasilien – Ekuador, Achtelfinale, EURO2 live
Im EUROSPORTplayer das Parallelspiel Uzbekistan – Australien (das Do um 10h15 auch auf EURO/HD zu sehen ist)

22h45 Show: Hessens beliebtesten Fußballspiele, HR
Und die nächste Panelshow-Grütze vom HR

23h45 – 0h30 Doku: Olympiapoker, ARD
Doku über die Olympiabewerbung von München. Von Jens Weinreich.

1h00 U17/WM: Kongo – Uruguay, Achtelfinale, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Japan – Neuseeland, Achtelfinale, EUROSPORTplayer-Stream live
75minütige Zusammenfassungen der beiden Spiele um 11h30 bzw 12h45 auf EURO/HD

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox, ESPN/HD live
Whl: Do 11h, 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 30.06.2011

10h15 U17/WM: Uzbekistan – Australien, Achtelfinale, EURO/HD Tape

11h30 U17/WM: Kongo – Uruguay, Achtelfinale, EURO/HD Tape

11h30 Hockey/Champions Trophy, F: China – Australien, Zwischenrunde, EUROplayer-Stream live

12h45 U17/WM: Japan – Neuseeland, Achtelfinale, EURO/HD Tape

13h15 Doku: Die Girls vom FC Bethlehem, 3Sat
Gemeint ist Bethlehem in Bern, nicht in Israel.

13h30 – 23h00 Tennis: Wimbledon, Halbfinals/F, SKY/HD1 | BBC/HD live
SKY: ab 14h.
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h30–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h30–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

14h00 Hockey/Champions Trophy, F: England – Deutschland, Zwischenrunde, EURO2 live

15h30 Golf/European Tour: Open de France, #1, SKY/HD2 live

17h00 Hockey/Champions Trophy, F: Südkorea – Neuseeland, Zwischenrunde, EURO2 live

18h00 Fußball/WM, F: Kanada – Frankreich, #2, ARD/HD | EURO/HD live
ARD: Vorberichte ab 17h40
EURO: Vorberichte ab 17h45

18h00 Europa League/Quali: AZAL Baku – FC Minsk, 1te Runde/Hin, irgendwo

18h30 Volleyball/World League: Deutschland – Japan, SPORT1/HD live

19h00 MLB: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox, ESPN/HD live

19h00 Europa League/Quali: Aalesund – Neath Athletic, 1te Runde/Hin, irgendwo

19h30 Hockey/Champions Trophy, F: Argentinien – Niederland, Zwischenrunde, EUROplayer-Stream live

20h00 – 22h00 Leichtathletik/Diamond League: Lausanne, SPORT1/HD | BBC Three live
SPORT1 und SPORT1+ steigen erst nach dem Volleyball, gegen 20h30 ein.

20h00 Europa League/Quali: The New Saints – Cliftonville, 1te Runde/Hin, irgendwo
20h00 Europa League/Quali: Vestmannaeyjar – St. Patrick Athletic, 1te Runde/Hin, irgendwo

20h30 Europa League/Quali: Fulham – NSI Runavik, 1te Runde/Hin, Laola1.tv-Stream live
20h30 Europa League/Quali: Jagiellonia – Irtysch Paviodar, 1te Runde/Hin, irgendwo

20h30 Volleyball/World League: Polen – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

20h45 Fußball/WM, F: Deutschland – Nigeria, #2, ZDF/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
Ab 22h mit Split-Screen-Einblendungen des U17-WM-Achtelfinals GER–USA

20h45 Europa League/Quali: Siroki Brjeg – Olimpija, 1te Runde/Hin, irgendwo

21h00 Golf/PGA-Tour: AT&T National, SKY/HD1 live

21h00 Europa League/Quali: Buducnost – Flamurtari, 1te Runde/Hin, irgendwo

22h00 U17/WM: England – Argentinien, Achtelfinale, EURO2 live
22h00 U17/WM: Deutschland – USA, Achtelfinale, EUROplayer | EURO/HD live
EUROSPORT steigt erst gg 22h45 in das deutsche Spiel ein. Man wird während des Frauen-WM-Spiels per Split-Screen immer wieder rüberblenden. Das U17-Spiel gibt es in voller Länge auf dem kostenpflichtigen EUROSPORT-Player per Stream.

1h00 U17/WM: Kongo – Uruguay, Achtelfinale, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Japan – Neuseeland Achtelfinale, EUROSPORTplayer-Stream live

1h00 MLB: Baltimore Orioles – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Laut der angesehenen kanadischen Tageszeitung The Globe and Mail wird ESPN America NHL-Rechte verlieren. Die Entscheidung soll in den nächsten zwei Wochen bekanntgegeben werden:

The NHL is expected to announce its new European TV package in the next two weeks. The league has moved away from a single carrier in ESPN Europe to individual carriers in the dozen or so European nations. The idea is to better design and implement wireless, portable and custom services for those countries. This would make possible a package whereby Finnish fans could subscribe to a package that delivers highlights of all the Finnish players in the league on a daily or weekly basis.

aus: “NHL continues to drag out Olympic decision”, The Globe and Mail, 26.6.2011

(via Kuklas Korner)

Der aktuelle Zwei-Jahres-Vertrag läuft diesen Sommer aus.

Die Meldung von “The Globe & Mail” sagt viel und wenig zugleich. Je stärker man sie abklopft, desto mehr Spielraum lässt sie eigentlich zu. Stutzig macht mich zum Beispiel die Begründung, die weniger von den TV-Rechten, sondern mehr von den Stream-Rechten spricht und damit auf das NHL Center Ice-Angebot abzielt, das derzeit vom ESPN im ESPNplayer vermarktet wird. Ist also möglicherweise doch nicht der Verlust der TV-Rechte, sondern eine andere Vermarktung von NHL Center Ice gemeint?

Selbst wenn damit die TV-Rechte gemeint sind, bleiben diverse Szenarien vorstellbar, nicht zuletzt weil ESPN America in Europa mit der UK-, Nordic und Kontinentaleuropa-Variante bereits mehrere Schienen von ESPN America fährt und möglicherweise in einigen Schienen die NHL doch bleibt. “Das” ESPN America gibt es längst nicht mehr (siehe NFL-Rechte).

Aber auch der Worst Case des Totalverlustes kann nicht ausgeschlossen werden. The Globe & Mail spricht immerhin von ca einem Dutzend Ländern, an denen Rechte einzelnd vermarktet würden.

Ich halte es für fraglich, dass außerhalb der Eishockey-Kernländer in Skandinavien, Schweiz oder Tschechien/Slowakei Sender in einem vergleichbaren Umfang wie das bisherige NHL-Paket auf ESPN America übernehmen oder z.B. Hockey Night in Canada (HNiC) in Gänze übertragen. Warum sollte z.B. aus Sicht von SKY Deutschland in die NHL mehr reingepumpt werden, als in die NBA, als man sie noch in eigene Fittiche hielt? Mehr als 2-3 Spiele pro Woche? Einzig SPORT1+ könnte sich aggressiver als SKY verhalten, da sie weiterhin in der Aufbau- und Positionierungsphase ihrer Pay-TV-Tochter sind.

Möglicherweise denkt die NHL auch über ein Modell ähnlich wie NBA TV nach: interessierten Sendern eine komplette Nachtschiene des NHL Networks zur Verfügung zu stellen. Die US-Variante des NHL-Networks umfasst z.B. 75 HD-Spiele pro Saison, inkl. HNiC. Für den Gelegenheitszuschauer wäre hier der Wegfall von Wiederholungen oder Livespielen zu erträglichen Zeiten schmerzhaft.

Leider ist trotz der Meldung weiterhin nichts geklärt.


Die NFL bereitet für die Zeit nach dem Abschluss eines neuen Tarifvertrages mit der Spielergewerkschaft, ein neues TV-Rechte-Paket vor. Zu den bisherigen 8 Thursday Night-Spielen der zweiten Saisonhälfte – bislang beim ligaeigenen NFL Network – soll ein weiteres Paket von 8 Thursday Night-Spielen für die ersten Saisonhälfte ausgeschrieben werden. Interessiert sollen sein: Turner Sports, die zuletzt Milliarden in einen 14-Jahres-Vertrag für College Basketball gepumpt haben. Und Comcast, die ihren landesweiten Sportsender Versus stärken wollen.

Basis für diese Meldung ist ein Bericht in SportsBusinessDaily. Dem Kleingedruckten kann man aber noch eine andere Nachricht entnehmen: die Erweiterung der regular season von 16 auf 18 Spieltage gilt als gestorben.

Oh, BTW, wollte Comcast/NBC Versus nicht im Laufe des Stanley Cups relaunchen und mit einem Namen aus der NBC-Familie ausstatten?


Ich habe gestern abend noch mal einige Websites zum Thema Ligue 1 und ihre neuen TV-Rechte-Pakete abgeklappert. Das Ausbleiben eines Angebotes von ESPN hat zu sehr wenig Reaktionen geführt. Es gab hie und da Spekulationen, dass der Preis der Rechte und von zu übernehmenden Sendern wie Orange Sports gegenüber der Attraktivität der Inhalte zu hoch waren. Dies könnte durchaus ins Verhaltensmuster von ESPN passen, die in UK lieber geduldig auf die Insolvenz von Setanta warteten, um dann günstig aus der Konkursmasse die Rechte von notleidenden Sportverbänden und -Ligen zu übernehmen.

Inzwischen zeichnet sich einen Tick deutlicher ab, was Al-Jazeera mit seinen zwei Spielen (Fr 21h, So 14h) machen will. Am Tag der Rechtevergabe gab man noch eine Pressekonferenz und kündigte “Al-Jazeera Sport France” mit Sendestart Januar 2012 an. Dabei hält man sich weiterhin die Option offen, Orange Sports aufzukaufen oder einen eigenen Sender hochzuziehen.

Mit der Vergabe des TV-Rechts wurde auch die erste Personalie bekanntgegeben: Senderchef wird Charles Biétry sein. 68 Jahre alt, war er als Sportchef prägend für den Sportjournalismus in den ersten 15 Jahren von Canal+. Canal+ hat Mitte der 80er und in den 90er den französischen TV-Sportjournalismus revolutioniert.

Biétry war zuletzt Senderchef des Nachrichtensenders L’Équipe TV und wechselte letzten Donnerstag offiziell zu Al-Jazeera. Auf Nachfrage gab Biétry sehr gerne zu, dass er aber bereits seit Monaten der Kopf hinter dem Ligue 1-Angebot von Al-Jazeera ist.

Treppenwitz: Biétry war in den 90er Jahren auch hoher Funktionär beim PSG, der damals Canal+ gehört. Nun steht er wieder einem Sender vor, der, via Bande, Besitzer des PSGs ist.

Der Ligaverband wird die drei nicht vergebenen Pakete (sechs Sa 19h-Spiele als PPV, Mobile und Webstream) nicht ausschreiben, sondern in weiteren Verhandlungen mit Orange, Al-Jazeera und Canal+ das Interesse sondieren und entweder verkaufen oder selber verwerten. Al-Jazeera soll Interesse an zumindest einem PPV-Spiel pro Woche haben: dass PPV-Spiel des PSGs.

Die Le Monde impliziert, dass der Ligue 1-Deal mit Al-Jazeera von guten politischen Verbindungen profitierte: Staatspräsident Nicolas Sarkozy sei ein sehr großer Fan des PSGs (sein Wahlkreis stieß quasi am Prinzenpark an) und habe die Kataris zur Angebotsabgabe ermutigt.


Langsam mahlen die Mühlen der österreichischen Medienpolitik. Nun wurde eine Entscheidung in Sachen des neuen ORF-Senders für Kultur und Infos ORF3 verkündet: ORF3 wird die Satellitenfrequenz von TW1/ORFsport+ übernehmen. Terrestrisch wird man aber dafür auf neue Frequenzen setzen.

ORFsport+ wird damit auf eine neue Satelliten-Frequenz wechseln und eine Grundverschlüsselung des Senders erscheint wahrscheinlich. Qu: Der Standard


Nachklapp von gestern: Ralf Itzel bei England – Mexiko: saubere Leistung. Gut gemacht.

Spocht von heute

Begleitmaterial

Den gestern angerissenen Dokumentarfilm “The Other Chelsea” den es im ZDF-Nachtprogramm zu sehen gab, liegt auch in voller Länge in der ZDF-Mediathek. Hat-Tip: @Probek

Grantland über Basketball in Deutschland und die BBL-Finals: “Dirk’s Deutschland”

Nächste Runde Frauen-Fußball-WM. Das 15h-Spiel ist Kolumbien – Schweden. Reporterin wird Claudia Neumann sein, laut taz die erste Frau die ein WM-Spiel kommentiert.

Nach dem gestrigen “Outing” der englischen Mannschaft als eher durchschnittlich, startet heute um 18h15 mit den USA ein WM-Titelkandidat in die WM, der den Beobachtern ob seines schlechten Abschneidens in der CONCACAF-Quali Rätsel aufgibt. Es war bislang ja nicht so, dass die vor den USA platzierten Kanadierinnen und Mexikanerinnen vorgestern und gestern alles vom Rasen geblasen hätten…

Die Skurrilität des Tages kommt von SPORT1. Es ist keine drei Monate her, da haben NBA-Fans bei den Sendern vergeblich geklagt und gejammert, um zumindest einmal das Schwarze unterm Fingernagel von Dirk Nowitzki zu sehen.

Ein NBA-Titel später wird sogar eine Pressekonferenz mit dem Diggler aus Würzburg mittags an einem Werktag live übertragen (ab 12h45 auf sport1.de, ab 13h auf SPORT1) und die Meisterschaftsfeier (sic!) am/im/vorm Würzburger Rathaus (ab 17h auf sport1.de).

Dienstag, 28.06.2011

7h20 – 7h50 Doku: Planet Schule – Experiment Fußball, Letzter Teil, WDR
Aus der Beschreibung: “Der Bericht zeigt, wie spannend trockener Unterrichtsstoff in der Praxis sein kann: wie viel Physik, Biologie, Mathematik, Informatik, Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaften sind im “Fußball” versteckt?

7h50 – 8h20 Doku: Gola Zareen – Der goldene Ball, WDR
Während die Doku Fußballstars von “ihren” Bällen erzählen, zeigt die Doku wie diese Bälle in Pakistan produziert werden. Mehr über die Hintergründe wie z.B. der Imagekampagnen von Sportartikelhersteller gegen Kinderarbeit in der Beschreibung.

13h00 Basketball: Pressekonferenz Dirk Nowitzki in Würzburg, SPORT1/HD live
Ab 12h45 auch als Livestream auf sport1.de

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf zwei Optionen und auf beiden HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD2)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

13h00 Hockey/Champions Trophy, F: Australien – Deutschland, EURO2 live

14h10 Doku: Ein Team, ein Traum, ZDF
Ein Blick auf die WM-Vorbereitung der Nationalmannschaft

15h00 Fußball/WM, F: Kolumbien – Schweden, #1, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 14h40

15h00 Hockey/Champions Trophy, F: Argentinien – Südkorea, EURO2 live

17h00 Hockey/Champions Trophy, F: Niederlande – Neuseeland, EURO2 live

17h00 Basketball: Würzburg feiert Dirk Nowitzki, sport1.de-Stream live

18h15 Fußball/WM, F: USA – Nordkorea, #1, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 17h45
EURO: Nachberichte bis 20h10

18h30 Fußball: Steaua Bukarest – Fortuna Düsseldorf, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Chicago Cubs – San Francisco Giants, ESPN/HD live

20h45 UEFAcup/1994: Salzburg – Eintracht Frankfurt, ORFsport+

1h30 Doku: HerzRasen – Steffi Jones und die Frauen-WM, ZDFneo

2h00 College Baseball/World Series: Florida Gators – South Carolina Gamecocks, Game 2/3, ESPN/HD live
Whl: Mi 11h, 19h30
Serie 0-1

2h30 Doku: Der Sportspiegel Kicken und fröhlich sein, ZDFneo

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 29.06.2011

7h20 – 7h50 Doku: Planet Schule – Ba’ Game in Schottland, WDR
Zweimal im Jahr wird in Kirkwall “Massenfußball” gespielt. Am 25.12. und 1.1. tritt jeweils ca 150 Spielern die Nordstadt gegen die Südstadt an.

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf zwei Optionen und auf beiden HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD2)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 14h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

14h10 Doku: Wie Eva aus dem Abseits kam, ZDF
Aus der Beschreibung: “Der Film begleitet die Fußballfrauen im Alltag und konfrontiert sie mit ihrer Geschichte.” – Wie soll das ablaufen? “Guten Tag. Wir kommen vom ZDF und müssen Ihnen sagen: Sie spielen gerade Fußball.” – “Ach du Scheiße, Fußball?”

15h00 Fußball/WM, F: Norwegen – Äquatorial-Guinea, #1, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 14h40

17h00 MLB: NY Yankees – Milwaukee Brewers, ESPN/HD Tape

18h05 Doku: Churubamba – Frauen am Ball, ARTE/HD
Aus der Beschreibung: “Juana Estrada Huamán ist Verteidigerin im Fußballteam von Churubamba, einem kleinen Andendorf in Peru. Jeden Tag spielt sie auf 3.850 Meter Höhe gemeinsam mit zwei Dutzend weiterer Bäuerinnen Fußball […] Diesen Sonntag trifft das Frauenteam aus Churubamba auf Manco, ein Dorf auf der anderen Seite des Berges, gegen das sie noch nie gespielt haben […] Am Ende geht Churubamba als Sieger vom Platz. Die Prämie: ein Dutzend Meerschweinchen – Cuy genannt. Sie sind eines der Nationalgerichte Perus.

18h15 Fußball/WM, F: Brasilien – Australien, #1, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 17h45
EURO: Nachberichte bis 20h10

20h45 Fußball: Dinamo Bukarest – FC Ingolstadt, Laola1.tv-Stream live

22h00 U17/WM: Brasilien – Ekuador, Achtelfinale, EURO2 live
Im EUROSPORTplayer das Parallelspiel Uzbekistan – Australien

22h45 Show: Hessens beliebtesten Fußballspiele, HR
Und die nächste Panelshow-Grütze vom HR

1h00 U17/WM: Kongo – Uruguay, Achtelfinale, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Japan – Neuseeland Achtelfinale, EUROSPORTplayer-Stream live

2h00 College Baseball/World Series: Florida Gators – South Carolina Gamecocks, Game 3/3, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Auf dem “Wümbledon”-Spielplan steht heute:
ab 13h: Shuai Peng – Maria Sharapova, Sabine Lisicki – Petra Cetkovska, Tamira Paszek – Ksenia Pervak
ab 14h: Andy Murray – Richard Gasquet, Marion Bartoli – Sernea Williams
ab ca 15h: Caroline Wozniacki – Dominika Cibulkova
ab ca 16h: Michael Llodra – Novak Djokovic
ab ca 17h: Venus Williams – Tsvetana Pironkova, Mardy Fish – Tomas Berdych
ab ca 18h: Ferrer – Tsonga
ab ca 19h: Rafael Nadal – Juan Martin Del Potro, Mikhail Youzhny – Roger Federer

Im Fußball haben die Jungs entweder ihre Turniere beendet (U21-EM, Gold-Cup) oder pausieren mit Mittwoch (U17-EM).

Das Gold-Cup-Finale zwischen Mexiko und den USA war extrem unterhaltsam. Vielleicht stolpert der eine oder andere noch über eine Wiederholung. Wer nicht, sollte sich dieses schicke Tor von Dos Santos ansehen – Tim Howard, der eh keinen guten Tag hatte, war auch nach dem Spiel nicht mehr zu beruhigen.

Ich hatte im Vorfeld der U17-WM auf die Nationalmannschaft, ihre bei der EM offenbarten taktischen Limits und Trainer Steffen Freund eingeprügelt.

Drei Vorrundenspiele später ist der Europameister Niederlande mit einem einzigen Punkt als Tabellenletzter nach Hause gefahren und Deutschland mit 11:1 Toren und drei Siegen ins Achtelfinale gegen die USA eingezigen (Donnerstag 22h, auf welchem der beiden EURO-Sender ausgestrahlt wird, ist angesichts der Frauenfußball-WM und ENG–ARG bei der U17 nicht bekannt).

Hinten steht die Abwehr weiter wackelig. Nach vorne zeigt man mehr Durchschlagskraft und gute individuelle Klasse, inklusive dem Abbrennen mancher Fackel aus 30 Meter. Es ist zu früh Steffen Freund zu huldigen, denn ich fürchte, dass die Mannschaft taktisch noch nicht gefordert wurde, bzw. die Gegner noch nicht übermäßig clever waren.

Zwei Pluspunkte kann Freund schon für sich verbuchen. Die Stimmung in der Mannschaft scheint okay zu sein. Es gibt kein Anpflaumen, bei Auswechslungen grinst man sich gegenseitig an und Koray Günter darf weiterspielen, obwohl er wohl auf den Köpfen der Spieler verheerende Haarmassaker angerichtet hat. Dazu kommt der unfassbar gute körperliche Zustand der Nationalmannschaft.

Drei Partien auf 1.800 Meter in der Nachmittagssonne (15h Ortszeit) bei über 25 Grad und immer den Gegner bis in die letzte Minute in Grund und Boden gespielt. Ekuador, mit der Hälfte der Mannschaft aus dem 2.800m hoch gelegenen Quito, ging in der zweiten Halbzeit ein. Die Jungs aus Panama wurden teilweise von bösen Krämpfen durchgeschüttelt.

Wird interessant.


“Meine Fresse”-Quoten

Aber Hallo. Deutschland – Kanada wurde in der ARD von 14,09 Mio Zuschauer (Marktanteil: 58%) gesehen.

Nigeria – Frankreich um 15h immerhin 3,21 Mio Zuschauer = 19,9% und das gegen die Formel 1 auf RTL (6,35 Mio).

Der Auftakt der Frauen-Fußball-WM bot zwei Spiele von eher überschaubaren Niveau. Auffällig waren bei allen vier Mannschaften große Schwächen im Zusammenspiel und Unsicherheiten im taktischen Konzept.

Was haben eigentlich die Französinnen spielen wollen? Zur Halbzeit wurde die Sechs #6 Soubeyrand rausgenommen und gegen #9 Le Sommer ersetzt. Aus dem offensiven Mittelfeld schienen dafür beide offensiven Spielerinnen sich nach hinten zurückzuziehen. Offensiv gewechselt, um die Defensive gegen die Konter der Nigerianer zu stärken. Das ging in den ersten Minuten gut, weil #9 Le Sommer auf rechts für viel Wirbel sorgte. Später musste sie auf links rübergehen und da fand Sommer und das französische Offensivspiel nicht mehr statt. Nigeria zeigte in der zweiten Halbzeit gar nichts mehr und die Französinnen bedenkliche Abwehrprobleme.

Das Problem mit dem mangelnden “Eingespieltsein” trifft überraschenderweise auch auf die deutsche Mannschaft zu. Im Gegensatz zu den Französinnen, hat sie drei Monate Trainingslager auf dem Buckel und trotzdem klappte bei den Pässen und Laufwegen erstaunlich wenig. Und selbst die Eckballvarianten, von denen man meinen sollte, das sie die Spielerinnen bis zum Erbrechen kennen, floppten.

Die Taktik war kurios gegen Birgit Prinz gestrickt. Als die “große alte Dame” auf dem Platz war, wurde der lange Ball gespielt und Prinz weite Wege aufgezwungen. Als sie vom Platz ging, versuchte man plötzlich den Prinz-kompatiblen, bodennahen Kombinationsfußball, der Räume für eine Kanonenkugel wie Prinz schafft – ehe der kanadische Anschlusstreffer wieder für die Panik-60m-Befreiungsschläge bei der deutschen Mannschaft sorgte.

Auch die Frauen-Nationalmannschaft hat ihre “B-Frage”. Nicht Ballack, sondern Bajramaj. Taktische Zwänge? Bei Silvia Neid durchgefallen? Als 20-Minuten-Joker zeigte sie sich gestern jedenfalls so untauglich, dass die Konsequenz nur sein kann, sie von Beginn an einzusetzen, sie schon zur Halbzeit zu bringen, oder gar nicht.

Wenn sich das Niveau der ersten beiden Spiele durchsetzt und eingedenk, dass die Frauenfußball-Großmacht USA nur als CONCACAF-Dritte nach Playoff-Spielen gegen Italien überhaupt zur WM kam, könnte die WM weitaus offener sein, als erwartet. Es stellt sich nicht die Frage, wer WM-Favorit ist, sondern welches Team die zahlreichen Stolpersteine der Güteklasse Nordkorea, Japan, Norwegen oder England schadlos übersteht. So wie die deutsche Mannschaft gegen harmlose Kanadierinnen gestern gewackelt hat, ist das Erreichen des Halbfinales alles andere als ein Automatismus. Die WM dürfte upset-freundlich werden.


Hallo Ralf Itzel, Hallo Marco Hagemann. Können wir mal kurz reden?

Ich mag Sie beide. Marco Hagemann zählt für mich zu den Kommentatoren-Top-Five oder Top-Ten. Sie beide eint, dass Sie fachlich eigentlich ohne Probleme auch abseitigsten Juniorenfußball kommentieren können. Das was allerdings in den letzten Tagen, besonders gestern zu hören war, ließ meine Nackenhaare aufstellen, auch wenn das immer noch Lichtjahre oberhalb der Herren Bartels und Schmelzer anzusiedeln war.

Kann das sein, das Sie aktuell etwas überarbeitet sind, und daher nicht mehr mit der gewohnten Sorgfalt kommentieren können? Seit Saisonende jagt ein Turnier das andere. Rund-um-die-uhr-Versorgung mit U21-EM, U17-WM, Gold-Cup und Frauen-Fußball in vier unterschiedlichen Zeitzonen und mit bis zu sechs unterschiedlichen Anstoßzeiten von 15 Uhr bis 4 Uhr morgens. Für Herrn Hagemann kommt/kam, glaube ich, auch noch French Open und Wimbledon dazu.

Sie beide verfallen in den letzten Tagen zu leicht in Phrasen und den immer gleichen Satzbausteinen. Insbesondere gestern haben Sie beide dazu geneigt, ihre gelernten oder angelesenen oder recherchierten Geschichten zum dritten oder vierten Mal von sich zu geben, statt das Spiel zu kommentieren und zu analysieren.

Ralf Itzel ist ein Guter, der aber öfters diese Tendenz hat, komplett vom Spiel weg, Metainformationen zu geben. Das geschieht nicht mit der penetranten Oberlehrerhaftigkeit und skurrilen Detailgenauigkeit eines Béla “ich benütze keine Kärtchen” Réthy und bleibt daher noch erträglich. Aber es ist nicht gut. Es wird noch schlechter, wenn diese Infos nicht stimmen (Stichwort: Deutschland auf Platz 1 der Weltrangliste). Bleiben Sie mehr beim Spielgeschehen. Erzählen und analysieren Sie mehr, was sie sehen. Sie können es und schöpfen aus einem reichhaltigen Know-How über internationalen Fußball.

Marco Hagemann. Joerre trifft es im Kommentar auf den Punkt: “In jedem Spiel der gleiche Senf, die gleichen Versatzstücke zur deutschen Community am Spielort, wie toll Steffen Freund doch ist und wie wichtig Persönlichkeitsentwicklung beim DFB eingestuft wird.“. Keine Viertelstunde vergeht, ohne das mindestens einmal der Twitter-Account der DFB-Junioren-Mannschaft lang und ausführlich erwähnt wird.

So kenne ich Sie nicht. Selbst bei Partien wie Schneeweiß Jerusalem gegen Osram Tiraspor sind Sie jemand, der an der Partie dran bleibt, Dribblings kommentiert und schildert, wie die Abwehr nachrückt. Dieses Erzählen von Geschichtchen abseits des Spielgeschehens ist komplett atypisch für Ihren sonstigen Kommentatorenstil.

Ralf Itzel, Marco Hagemann, ich würde Sie beide hier nicht explizit herausheben, wenn ich nicht wüsste, dass Sie es besser könnten. Vielleicht einfach mal wieder ein Spiel kommentieren. Ohne Schnickschnack links und rechts. Mit freundlichen Grüßen und in Anerkennung Ihrer Qualitäten, als kleiner freundlicher Hinweis gedacht.

Und wie gesagt: selbst die Kommentierung gestern, war alle mal erträglicher als das was in der ARD lief.


Andreas Jörger bot gestern auf EUROSPORT eine richtig runde Leistung und das Verblüffende: EUROSPORT hat gestern in der Frauen-Fußball-WM-Nachberichterstattung die ARD gleich mal naß gemacht. Während die ARD wegen Fernsehlotterie, Wetter und Tagesschau so schnell rausging, das man noch nicht einmal alle Tore zeigen konnte, gab es auf EUROSPORT satte drei Interviews (Popp, Neid, Kanadierin Schmidt).

Bedenkt man dann die an Schmerzfreiheit nicht zu überbietenden Moderationen von Lufen (“aus dem Netz, wie die Kids zu sagen pflegen” – Lufen, 44 offentlich-rechtliche Jahre alt), Antwerpes (“Fussball-WM der Frauen ist, wenn man trotzdem Spaß hat“) und “Expertin” van Almsinck (“die La-Ola war toll“), hat EUROSPORT den gestrigen Fußballtag lässig gegen die ARD gewonnen.


Täuscht mein Adler-Auge, oder unterscheiden sich die 18h-Anstoßzeiten je nach dem, ob das ZDF oder die ARD dran ist? 18 Uhr an ARD-Tagen, damit diese nach Abpfiff schnell noch Werbung, Wetterbericht und Börse vor der Tagesschau reindrücken können. 18h15 an ZDF-Tagen, damit diese die “Heute”-Sendung “fast” um Punkt 19 Uhr bringen kann? Soviel zum Thema “Prioritätensetzung”.


Im ZDF gibt es heute nach Mitternacht einen Dokumentarfilm “The other Chelsa“. Aus der Beschreibung:
“Kohlekumpel und Oligarchen – zwei gegensätzliche Welten begegnen sich an einem Ort: dem Fußballstadion von Schachtjor Donezk” über den Erfolg von Schachtjor Donezk bis ins UEFA-Cup-Finale 2009.

Montag, 27.06.2011

7h20 – 8h20 Doku: Planet Schule – Experiment Fußball, WDR
Aus der Beschreibung: “Der Bericht zeigt, wie spannend trockener Unterrichtsstoff in der Praxis sein kann: wie viel Physik, Biologie, Mathematik, Informatik, Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaften sind im “Fußball” versteckt?

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf zwei Optionen und auf beiden HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD2)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

15h00 Fußball/WM, F: Japan – Neuseeland, #1, ARD/HD | EURO/HD live
ARD: Vorberichte ab 14h50

15h30 Basketball-WM/F: Russland – Großbritannien, BBCi live

18h00 Fußball/WM, F: Mexiko – England, #1, ARD/HD | EURO/HD | BBCi live
ARD: Vorberichte ab 17h40
BBC: Vorberichte ab 17h45

18h00 – 18h30 Doku: Immer am Ball, Phoenix
Mädchen zwischen Träumen und Erfolgsdruck.

20h00 MLB: Chicago Cubs – Colorado Rockies, ESPN/HD live

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Rapid im Um- und Aufbau (mit dem neuen Trainer Peter Schöttel), Frauen-Fußball-WM, Ski Alpin (mit Marcel Hirscher) und einigem Extreme Sport
Talk: Formel 1 nach dem GP von Europa mit Christian Horner, Christian Danner, Roger Benoit, Karl Wendlinger

22h45 Magazin: NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

22h45 – 23h45 Show: Die schönsten Sportmomente der Hessen, HR
Panel-Grütze

23h00 Magazin: Der Tag, Phoenix live
Schwerpunktthema: die Frauen-Fußball-WM.

0h20 Doku: The Other Chelsea, ZDF

2h00 College Baseball/World Series: Florida Gators – South Carolina Gamecocks, Game 1, ESPN/HD live
Whl: Di 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 28.06.2011

7h20 – 7h50 Doku: Planet Schule – Experiment Fußball, Letzter Teil, WDR
Aus der Beschreibung: “Der Bericht zeigt, wie spannend trockener Unterrichtsstoff in der Praxis sein kann: wie viel Physik, Biologie, Mathematik, Informatik, Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaften sind im “Fußball” versteckt?

7h50 – 8h20 Doku: Gola Zareen – Der goldene Ball, WDR
Während die Doku Fußballstars von “ihren” Bällen erzählen, zeigt die Doku wie diese Bälle in Pakistan produziert werden. Mehr über die Hintergründe wie z.B. der Imagekampagnen von Sportartikelhersteller gegen Kinderarbeit in der Beschreibung.

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD | BBC/HD live
SKY: Auf zwei Optionen und auf beiden HD-Kanälen. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD2)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

13h00 Hockey/Champions Trophy, F: Australien – Deutschland, EURO2 live

14h10 Doku: Ein Team, ein Traum, ZDF
Ein Blick auf die WM-Vorbereitung der Nationalmannschaft

15h00 Fußball/WM, F: Kolumbien – Schweden, #1, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 14h40

15h00 Hockey/Champions Trophy, F: Argentinien – Südkorea, EURO2 live

17h00 Hockey/Champions Trophy, F: Niederlande – Neuseeland, EURO2 live

18h15 Fußball/WM, F: USA – Nordkorea, #1, ZDF/HD | EURO/HD live
ZDF: Vorberichte ab 17h45

18h30 Fußball: Steaua Bukarest – Fortuna Düsseldorf, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Chicago Cubs – San Francisco Giants, ESPN/HD live

20h45 UEFAcup/1994: Salzburg – Eintracht Frankfurt, ORFsport+

1h30 Doku: HerzRasen – Steffi Jones und die Frauen-WM, ZDFneo

2h00 College Baseball/World Series: Florida Gators – South Carolina Gamecocks, Game 2, ESPN/HD live
Whl: Mi 13h30

2h30 Doku: Der Sportspiegel Kicken und fröhlich sein, ZDFneo

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2011: Nach dem Eröffnungsspiel ist vor dem Eröffnungsspiel Deutschland – Kanada

Deutschland

  • #1 Angerer
  • #10 Bresonik – #5 Krahn – #3 Bartusiak – #4 Peter
  • #6 Laudehr – #14 Kulig
  • #18 Garefrekes – #9 Prinz – #7 Behringer
  • #13 Okoyino da Mbabi

Kanada

  • #18 McLeod
  • #7 Wilkinson – #2 Zurrer – #9 Chapman – #20 Nault
  • #6 Kyle – #8 Matheson – #13 Schmidt
  • #16 Filigno – #14 Tancredi
  • #12 Sinclair

[19h57] Peinlich für die ARD: mehr Spielerinterviews auf EUROSPORT als bei der ARD: Popp, Neid, Schmidt.

[19h53] Endstand Deutschland – Kanada 2:1 Der Optimist dürfte jetzt über das Pferd schwadronieren, das nur so hoch springt, wie es springen muss.

Die 2-3 Monate Vorbereitungen haben sich im Spiel bzgl. Kondition, eingespielte Spielzüge oder Spielcleverness nicht bemerkbar gemacht. Einige Eckballvarianten waren … na ja, da hatte nicht jeder die gleiche Idee. Steigerung wird nötig sein.

[19h49] Ebenfalls unnötig: ein Spiel nach so klarer Dominanz der zweiten Halbzeit so aus der Hand zu geben und sich dann auch noch zwei gelbe Karten abholen: für Laudehr und Krahn (wg Protestierens).

[19h47] Clever ausspielen geht auch anders, als das was die deutsche Mannschaft gerade macht. Nach einer Balleroberung drischt Kim Kulig den Ball erst einmal blind nach vorne, zur kanadischen Torhüterin. Das Publikum ist für einige Minuten komplett aus dem Spiel genommen worden (sofern es überhaupt jemals im Spiel war – die erste La Ola-Welle rollte schon nach acht Minuten durch das Stadion)..

[19h42] Deutschland – Kanada 2:1, Sinclair, 82te Feines Freistossstor von Sinclair. 22m, halbrechts, über die Mauer ins Mauereck gezirkelt. Etwas unvermutet, wird die Partie wieder eng.

[19h37] Schön in der Twitter-Timeline zu sehen, wie jeder eine andere Spielerin zum “MVP” der Partie erklärt. Viele Spielerinnen haben einige Qualitäten ins Spiel einbringen können, aber es war in der Tat keine überragende Spielerin dabei, die alle in den Schatten stellte.

[19h33] Kanada hat seine Arbeit nach vorne komplett eingestellt und betreibt nur noch Schadensbegrenzung. 6-7 deutsche Spielerinnen befindet sich in Permanenz in der kanadischen Hälfte. JETZT könnte man über einen Einsatz von Prinz diskutieren…

[19h30] Und einen Wechsel für das Marketing: Bajramaj kommt für Behringer, 71te.

[19h25] 64te: Popp rutscht bei einem schönen Schuß aus -> Querlatte.

67te Garefrekes macht aus 5 Metern den Mario.

[19h25] Grings für Okoyino da Mbabi, 65te.

[19h13] Sehr mühsamer Beginn von beiden Mannschaften in der zweiten Halbzeit. Keine schafft es im Spiel Strukturen zu schaffen. Vieles wirkt zufällig. Wenig Zweikämpfe die von der Offensive gewonnen werden – zumal die Kanadier jetzt deutlich kompakter und weiter hinten stehen und damit den Platz für die deutsche Mannschaft eng macht.

Neid wechselt: Popp für Prinz.

[19h00]Im Netz, wie die Kids sagen” … soviel zum Thema “gefühltes Alter” von Herrn Lufen.

[18h51] Halbzeit Deutschland – Kanada 2:0 Ich weiß nicht ob dieses deutsche Spiel wirklich von Silvia Neid so gewollt war. Immerhin fiel das 2:0 eben nach einem langen Ball, als damit die aufgerückte kanadische Abwehrkette geknackt wurde.

Die Wiederholung zeigt übrigens, dass das 1:0 von Garefrekes nicht nur auf die Kappe der kanadischen Torhüterin ging, sondern auch auf den linken Unterarm von Garefrekes, die damit #20 Nault im Kopfball unten hält.

[18h46] Deutschland – Kanada 2:0, 42te Okoyino da Mbabi Wieder einer dieser langen Schläge gegen eine sehr hoch stehende kanadische Abwehr. Okoyino gewinnt das 30-meter-Lauf-Duell und kommt im Strafraum vor der Torhüterin an den Ball.

[18h42] Wenn die deutsche Mannschaft weiter mit diesen langen Anspielen spielt, frage ich mich, ob Birgit Prinz, ob ihrer Tempodefizite, nicht eine Fehlbesetzung ist (Stichwort: Popp). Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so von Silvia Neid gewollt ist.

[18h32] Das Spiel verliert an Qualität weil auch die deutsche Mannschaft an Struktur verliert und die Bälle immer häufiger einfach nur nach vorne drischt. Meistens zu lang für Prinz und Okoyino de Mbabi gewinnt beim Versuch der Ballannahme kaum einen Zweikampf.

[18h14] Deutschland – Kanada 1:0, 10te Garefrekes Unbedrängte Flanke von links, Garefrekes steigt einen knappen Meter höher als ihre Gegenspielerin, die Linksverteidigerin #20 Nault. Torwart #18 McLeod steht im Niemandsland.

Munteres Spiel. Beide Mannschaften mit je einer großen Torchance.

[17h59] Bei der Eröffnungsfeier gab es neben den von der DFL geliehenen Segways, einige wild durch die Gegend rennenden Menschen, eine kurze Ansprache von Kermit, dem Frosch Christian Wulff und schließlich die Nationalhymnen. Yep, richtig gelesen. Kein Sepp Blatter. War aber anwesend. Neben Angela Merkel.

[17h52] Zu der deutschen Mannschaft: die Überraschung spielt sich im Sturm ab, wo Grings aus der Startelf genommen wurde und stattdessen Okoyino da Mbabi startet, die wohl morgen Geburtstag hat.

[17h50] EUROSPORT hat seine Berichterstattung gerade begonnen (noch ohne Bilder von der Eröffnungsfeier). Ralf Itzel bewegt sich hoffentlich unfallfreier durch das Spiel Deutschland – Kanada. Bernd Schmelzer hat ja die Latte schon mal ein Stückchen tiefer gehängt.

ORFsport+ überträgt ebenfalls.

[17h43]Hier gibt es kein Begrüßungsgeld. Hier gibt es die Frauenfußball-WM” – Bernd Schmelzer sortiert sich heute als Nummer #2 hinter Michael “Fussball WM der Frauen ist, wenn man trotzdem Spaß hat” Antwerpes ein.

[17h42] Völlig überraschend werden bei der Eröffnungsfeier die DFL-Segways wieder verwendet.

[17h31] Moinsen. Die ARD bringt in der Vorberichterstattung einen dreiminütigen Schnelldurchlauf zur Berliner Geschichte. Um das WM-“Eröffnungsspiel” gleich in den korrekten historischen Kontext neben Berliner Mauer, Adolf Hitler und Roaring Twenties zu setzen.

WM2011: Ceci n’est pas un Eröffnungsspiel Nigeria – Frankreich

Nigeria

  • #1 Dede
  • #14 Ikidi (#15 Chukwunonye) – #6 Ukaonu – #5 Ebi – #3 Ohale
  • #8 Orji
  • #7 Mbachu – 4 Nkwocha – #10 Chikwelu – #11 Iroka
  • #9 Oparanozie

Frankreich

  • #16 Sapowicz
  • #2 Renard – #5 Meilleroux – #4 Georges – #8 Bompastor
  • #6 Soubeyrand (#9 Le Sommer)
  • #15 Bussaglia – #10 Abily
  • #17 Thiney – #18 Delie – #14 Necib

[16h53] Endstand Nigeria – Frankreich 0:1 Nach einer amüsanten Auftaktphase, wurde die Partie immer schwächer, mit sehr, sehr überschaubaren Entertainment in der zweiten Halbzeit. Frankreich zeigte Schwächen und gerne hätte man diese Schwächen von einem besseren Gegner ausgelotet gesehen, aber das was Nigeria über weite Strecken bot, war zu harmlos. Auch von der Bank kam keinerlei Verbesserung.

[16h47] Den Unterhaltungswert des Spiels kann man daran erkennen, dass man für die Spielzeit nicht in die linke obere Bildschirmecke gucken muss, sondern auf die sich leerenden Sitze in Sinsheim.

[16h30] Mit diesem Spiel hat sich Frankreich erst einmal nicht als WM-Mitfavorit positionieren können. Es gibt sehr viele Probleme in der Defensive mit Tempo und dem Klären von Situationen. Man scheint auch mit der Physis von Spielern wie #9 Oparanozie (inzwischen ausgewechselt) klar.

Nach vorne fehlen mir die konsequenten Aktionen in der Mitte. In der zweiten Halbzeit wird man zwar gut angefüttert, u.a. von Le Sommer, aber daraus wird zu wenig gemacht. Nigeria scheint nach dem Gegentor nicht mehr reagieren zu können und spielt den gleichen Stiefel weiter runter.

[16h16] Nigeria – Frankreich 0.1, 57te Delie Frankreich blieb in der zweiten Halbzeit ungefährlich in Sachen Torchancen, deutete aber einige gefährliche Vorstöße über rechts, über #9 Le Sommer an. Ein solcher Vorstoß brachte die Flanke, von einer Französin leicht abgefälscht. Der Ball kommt zentral vor dem Tor zu Delie, die aus 6m frei abziehen kann.

[16h05] Überraschung zu Beginn der 2ten Halbzeit: Frankreich wechselt seinen erfahrenen Sechser #6 Soubeyrand gegen die offensive #9 Le Sommer aus.

[16h02] Statistik zur ersten Halbzeit:

2:6 Torschüsse (Nigeria – Frankreich)
4:9 Ecken
2:7 Fouls
49:51% Ballbesitz.

[15h58]Die ARD vergiftet den Frauenfußball. Statt Sportberichterstattung Boulevard, als wären die Frauen keinen Sportjournalismus wert.@taktikgurutwit 

[15h52] Halbzeit Nigeria – Frankreich 0:0 Ein Spiel der Marke “könnte ganz unterhaltsam sein, wenn nicht…” … Frankreich nach knapp 30 Minuten vom Gas gegangen ist und Nigeria ihre Geschwindigkeitsvorteile bei Konter so fahrlässig verschwenden würde.

Nach Lage der Dinge, wäre ein Sieg Nigerias gegen Frankreich überraschend, aber nicht unmöglich.

Für den neutralen Beobachter gibt es die Schwierigkeit: woher eine taktische Aufstellung bekommen? fifa.com scheint keine zu führen und die vom KICKER erweist sich leider als nicht ganz fehlerfrei. Das wird noch etwas dauern, bis ich sie da oben rechts korrekt hinbekomme.

Die ARD glänzt wieder mit einer ausgefeilten Analyse. “sensationelle Bilder” (Antwerpes zu Franz. v. Almsinck, die eine Perücke trägt) “die La-Ola war toll” (Franz. von Almsinck).

[15h29] Frankreich dominiert die Partie, vertändelt sich aber vor dem Tor in Kleinkram. Die beste Torchance gab es durch einen Konter als #9 Oparanozie alleine auf die französische Torhüterin zulief, aber die Chance recht peinlich vergab, paar Meter neben das Tor abzog.

[15h03] Kurz mal schamlos aus der L’Équipe zusammengeschrieben:

Nigeria, die unbekannte Mannschaft. Seit 23.5. im Trainingslager in Österreich. Man hat sie kaum beobachten können, da sie nur selten Afrika verlassen. Bei den vier Spielen die man auf DVD habe, ist Nigeria mit vier unterschiedlichen Startformationen angetreten. Man habe aber bei den letzten FIFA-Wettbewerben beobachten können, das Nigeria nach einer Stunde konditionell in den roten Bereich kommt.

[14h54] Heiteres Aufjazzen von Tom Bartels, der dies zum Thriller der Gruppe hochspielt. Der Mann auf EUROSPORT scheint übrigens der exzellente Andreas Jörger zu sein – weswegen ich zum Thema “Wo der Bartels den Mist holt” nichts mehr sagen muss.

[14h51] Ab kurz vor Drei gibt es übrigens auf EUROSPORT eine Alternative zu Tom Bartels.

[14h41] Zu Frankreich. Wer Probleme in der Leistungsdichte des Frauenfußballs diskutieren will, kann das anhand der Franzosen machen, die in ihrer Qualigruppe mit 50:0 Toren(!) in zehn Spielen problemlos durchfräste. Man musste dann noch durch zwei Playoff-Spiele gegen Italien durch und setzte sich dort mit 0:0 und 3:2 durch. Italien wiederum scheiterte später im Kampf um den letzten WM-Platz an den USA.

Frankreich ist zuletzt durch den Champions League-Sieg von Olympique Lyonnais aufgefallen. Dabei war auch immer wieder von einem sehr viel höheren Budget als z.B. Turbine Potsdam die Rede. Mir ist nicht klar, was es sich bei OL als börsennotiertes Unternehmen rechnet. Passend dazu gab es heute in der L’Équipe die Aussage von Toulalan, dass ihm der Verein aus finanziellen Gründen einen Wechsel zu Malaga nahegelegt habe.

Nigeria setzte sich bei der Afrika-Meisterschaft gg Äquatorial Guinea mit 4:2 im Finale durch. Zuletzt geriet die Mannschaft in die Schlagzeilen, weil die Trainerin durch Homophobie auffiel – Aussagen die der Teammanager eben in der ARD nicht kommentieren wollte.

[14h34] Moinsen. Spiel 1 der Fußball-WM 2011 Nigeria – Frankreich. Ist aber nur bedingt wirklich “Spiel 1”, denn als eigentliches WM-Eröffnungsspiel wird die zweite Partie Deutschland – Kanada verkauft.

Screensport am Wochenende, encore

Eine Screensport-Ausgabe die mir nicht nur dank der Router-Probleme auf die Nüsse ging. Nachdem ich das Listing schon am Donnerstagabend anfing, hatte ich nach knapp zwei Stunden die Schnauze voll, permanent die gleichen drei Doku-Filme quer durch die verschiedenen ARD-Anstalten einzutragen.

Die Themenzusammenstellung vom Aktuellen Sportstudio und der Sportreportage gab mir dann endgültig den Rest…

Wer es noch nicht mitbekommen hat: ab Sonntag startet für knapp drei Wochen die Frauenfußball-WM und das komplizierte Verhältnis von vielen zum Frauenfußball, zeigt sich u.a. im Hang, seine etwaige Ablehnung unbedingt lautstark verkünden zu müssen. Ein Hang der z.B. anlässlich der Dressur-WM nicht ganz so plakativ hinausgeblasen wird. Die Frauenfußball-WM polarisiert und die Diskussion schrammt häufig entlang der Grenze zum Chauvinismus.

Zwei Aspekte interessieren mich im Umfeld dieser WM. Werden sich die Leistungsunterschiede zwischen den Top-Teams und den Tabellenletzten weiter verringern? Wird die WM irgendeinem Land einem nachhaltigen Schub verpassen? In Deutschland der Frauen-Bundesliga? In den USA der Profiliga? In England gibt es immer wieder Bemühungen – aber die Übertragung von Mexiko – England auf BBCi statt einem der beiden Hauptkanäle ist auch eine Ansage.

Was ich schon prophylaktisch ankündigen kann: eine artverwandte Begleitung wie bei der Männer-WM werde ich aus “logistischen” Gründen nicht liefern können: ich bin bis August tagsüber full-time bei einem Kunden vor Ort tätig und nicht in der Lage mehr zu machen, als gelegentlich Spam-Kommentare wegzuputzen und leise in mich hinein über Kubuntu zu fluchen. Die Anstosszeiten – in der Gruppenphase überwiegend 15h und 18h – tun ihr Übrigens.

Bleiben wir kurz noch beim “Frauensport”: im Feldhockey startet am Wochenende die Champions Trophy der Frauen in Amsterdam, u.a. mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft. Argentinien holte sich zuletzt dreimal in Folge die Trophy. Deutschland war in den letzten fünf Jahren immer mindestens im Halbfinale. EUROSPORT 2 zeigt eine Auswahl von Spielen. Alle Spiele sind live auf dem kostenpflichtigen EUROSPORTplayer zu sehen.

Zurück zum Fußball: die U17-WM startet mit den letzten Gruppenspielen, u.a. Deutschland – Panama am Sonntag um 22h. Die Achtelfinals beginnen ab Mittwoch. Die deutsche Mannschaft spielt am Mittwoch oder Donnerstag gegen Brasilien/Elfenbeinküste/Australien aus Gruppe F oder Neuseeland/USA/Usbekistan/Tschechien aus Gruppe D.

Diese Gruppe D kennt ein Fotofinish mit vier Mannschaften bei drei Punkten. Zwei davon mit 4:2 Toren und die anderen zwei mit einer Tordifferenz von -2. Deren letzten Gruppenspiele werden in der Nacht Sa/So um 1h auf EUROSPORTplayer zu sehen sein.

Bei der U17 könnten die USA Ausscheiden. Im Gold Cup stehen die “Erwachsenen” im Finale gegen Mexiko. Sa/So um 3h auf EUROSPORT2.

Am Schamstag spielen in Dänemark die U21 ihren Meister aus: Schpanien gegen Schweiz (20h45).


Wesentlich langweiliger dürfte das Finale der Rugby-Junioren-WM werden. Neuseeland gegen England (So 19h EURO2). In den seit 2008 stattfindenden, alljährlichen Weltmeisterschaften hat Neuseeland noch kein Spiel verloren. 19 Spiele, 19 Siege. U.a. das WM-Finale gegen England 2008 38:3. Der Abstand scheint sich diese Saison eher vergrößert zu haben. Die europäische Rugby-Großmacht Wales wurde mit 92:0 demontiert, Gastgeber Italien mit 64:7 in die Kabinen geschickt. Im Halbfinale reichte gegen Erzrivalen Australien Standgas für ein 37:7-Sieg. Gibt es diesmal eine Sensation?


Motorsport mit der MotoGP. Wie immer wird der Grand Prix in Assen bereits Samstags ausgetragen, mit den Rennen ab 12 Uhr.

Die Formel 1 fährt am Wochenende in Valencia und die spannende Frage wird sein, ob es der F1 sogar auf dem strunzenlangweiligen “Yachthafen”-Kurs von Valencia gelingt, ein unterhaltsames Rennen abzuliefern. Thema am Wochenende werden die veränderten Regeln rund um das sogenannte “Engine Mapping” sein. Bislang wurde im Qualifying von einigen Teams, u.a. Renault und Red Bull, ein besonders aggressives Engine Mapping benutzt, also ein besonders “aggressives Gas-Geben”, bei dem weiter fleißig Abgase für den Unterboden produziert wurden, auch wenn der Fahrer vom Gas ging. Jeweils vor dem Rennen wurde dann auf ein motor- und benzinschonenderes “Engine Mapping” umgestellt.

Und genau diese Umstellungsmöglichkeiten wurden verboten: Man muss das Rennen mit dem gleichen Engine-Mapping beginnen, das auch im Qualifying benutzt wurde. Aufgrund der kurzen Boxenstandzeiten ist es nicht praktikabel im Rennen selber das Engine-Mapping umzuschalten.

Allerdings frage ich mich, ob der dritte Teil des Qualifyings eventuell Zeit genug gibt, um mit aggressiven Mapping eine schnelle Runde zu fahren und vor Qualifying-Ende in der Box wieder auf das normale Programm umzuschalten.

Das Wechselverbot des Engine-Mappings zwischen Qualifying und Rennen ist der Vorbote vor einer weiteren Regeländerung vor dem britischen Grand Prix, die den sogenannten “Blown Diffusor” verbieten wird, also die Bodenhaftung durch das Umleiten der heißen Abgase gen Unterboden, um eine bessere Bodenhaftung zu erzielen – auch dies eine Methode die von Red Bull zur Perfektion entwickelt wurde.

SPORT1 berichtet umfangreich von den 24 Stunden vom Nürburgring. Abgesehen von den nicht vorhandenen Übertragungen in der Nacht, fehlen nur weitere dreieinhalb Stunden.

Passend zum Motorsport-Thema: am Sonntag startet in der BBC die 17te Staffel von “Top Gear“. Die Themen lesen sich wie “Back to the root” einer Sendung die zuletzt immer selbstzufriedener wurde und sich selbst zu zelibrieren schien.


Geht’s gucken.

Samstag, 25.06.2011

9h00 Hockey/Champions Trophy, F: China – Südkorea, EUROSPORTplayer-Stream

9h00 U17/WM: Mexiko – Niederlande, EURO/HD Tape
Aufzeichnung aus der Nacht. Spiel live ab 1h auf EUROplayer

9h10 – 12h00 MotoGP: Assen, Warm up, SPORT1+/HD live
125er ab 8h40, Moto2 ab 9h10 und MotoGP ab 9h40

10h15 U17/WM: Nordkorea – Kongo, EURO/HD Tape
Aufzeichnung aus der Nacht. Spiel live ab 1h auf EUROplayer

11h00 Formel 1: GP von Europa in Valencia, 3tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live

11h00 Australian Football: Sydney Swans – Collingwood Magpies, #14, EURO2 live

11h15 Motorsport/Porsche Carrera World Cup: Nürburgring (Nordschleife), EURO/HD live

11h30 Hockey/Champions Trophy, F: Argentinien – England, EUROSPORTplayer-Stream

11h30 Doku: Mission WM-Titel, EinsExtra live
Doku über die Nationalspielerinen von Turbine Potsdam.
Whl: 18h45

11h45 – 16h30 MotoGP: Assen, Rennen, SPORT1/HD | BBCi live
125er ab 12h, Moto2 ab 13h15 und MotoGP ab 15h
SPORT1: Alle Rennen live. Vorberichte ab 11h45
SPORT1+: live in voller Länge
BBC: diesmal die Übertragungen aller Klassen ausschließlich auf BBCi. BBC Two zeigt die MotoGP So 16h30.

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD2 | BBC/HD live
SKY: Auf zwei Optionen. Heute nur auf HD2. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD2)
BBC One/HD: 15h20–18h30
BBC Two: 13h–17h00, 18h30–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–17h, 18h30–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

14h00 Formel 1: GP von Europa in Valencia, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Zsf. Freies Training ab 12h30, Vorberichte ab 13h30
SKY: Vorberichte ab 13h45
BBC: Vorberichte ab 13h10

14h00 Hockey/Champions Trophy, F: Deutschland – Neuseeland, EURO2 live

14h30 Golf/European Tour: BMW International Open aus München, #3, SKY/HD1 live
HD1 ab 15h30

15h00 U21/EM: Tschechien – Weißrussland, Spiel um Platz 3, EURO-Deutschland live
Dieses Spiel entscheidet über den letzten europäischen Olympia-Startplatz

15h00 Volleyball/Euro League, F: Kroatien – Rumänien, Laola1.tv-Stream live

15h30 Volleyball/Euro League, F: Griechenland – Frankreich, Laola1.tv-Stream live

15h40 Motorsport/GP2-Series: Valencia, Rennen 1, SKY live

16h00 Motorsport/24 Stunden vom Nürburgring, SPORT1/HD live
Übertragungen:
15h45–18h15
19h15–21h
21h30–23h
7h–9h
11h–16h45

16h00 – 18h00 Schwimmen: Open EDF aus Paris, EURO/HD live
EUROSPORT-Deutschland steigt erst um 17h ein.

16h30 Hockey/Champions Trophy, F: Niederlande – Australien, EUROSPORTplayer-Stream

17h00 – 17h30 Doku: Vor der Frauen-Fußball-WM, HR
Einen Tag vor dem Eröffnungsspiel, inkl. Schalte zum Mannschaftsquartier der Nationalmannschaft

17h00 Volleyball/Euro League, M: Großbritannien – Belgien, Laola1.tv-Stream live

17h10 Doku: Mission WM-Titel, RBB live
Doku über die Nationalspielerinen von Turbine Potsdam

17h30 Volleyball/Euro League, M: Kroatien – Slowenien, Laola1.tv-Stream live

18h00 Volleyball/Euro League, M: Griechenland – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

18h00 Streethockey/WM: tba, Halbfinale, EURO2 live

18h00 Magazin: Sportschau, ARD/HD live
Mit Frauen-Fußball-WM, Formel 1 aus Valencia, MotoGP aus Assen, Golf von den BMW Open, Hockey mit der Champions Trophy

18h00 Fußball: Steaua Bukarest – Eintracht Frankfurt, irgendwo

18h30 Volleyball/Euro League, M: Weißrussland – Türkei, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB: NY Yankees – Colorado Rockies, ESPN/HD live

19h00 Volleyball/Euro League, M: Slowakei – Rumänien, Laola1.tv-Stream live

20h00 Arena Football: Utah Blaze – Kansas City Command, #16, EURO2 Tape

20h00 Volleyball/Euro League, F: Serbien – Spanien, Laola1.tv-Stream live

20h15 Show: SamstagAbend, SWR live
Aus der Beschreibung: “Thema: Ballgefühl – die besten Frauen der Welt / Moderation: Markus Brock – Vor 50 Jahren noch verboten, heute ein Magnet für Zuschauer im Stadion oder vor dem Fernsehschirm: Frauenfußball. Der SamstagAbend mit einer vergnüglichen Zeitreise und illustren Gästen.

20h25 Volleyball/Euro League, M: Österreich – Spanien, ORFsport+ | Laola1.tv-Stream live

20h45 U21/EM: Spanien – Schweiz, Finale, EURO-Deutschland | Direct8 live
Vorberichte ab 20h30

21h00 Golf/PGA-Tour: Golf Travellers Championship, #3, SKY/HD1 live

21h45 – 23h00 Show: Vor der Frauen-Fußball-WM, HR
Einen Tag vor dem Eröffnungsspiel.

22h00 U17/WM: Uruguay – England, EURO/HD live
22h00 U17/WM: Kanada – Ruanda, EURO2 live
EUROSPORT-Deutschland steigt in URU–ENG erst nach Ende des U21-Finales, gg 23h ein.

22h00 MLB: LA Dodgers – LA Angels, ESPN/HD live

22h30 Boxen: Felix Sturm – Matthew Macklin, SAT1/HD live
Vorberichte ab 22h

22h30 – 23h15 Doku: Steffi Jones und die Frauen-WM, ZDFneo

23h00 Show: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD live
Vom ZDF vermutlich ironiefrei gemeint: Präsentation des WM-Songs, Das Torwand-Finale um 50.000 Euro.
Interviewgast: Aylin Yaren, Fußball-Freestylerin.

23h15 – 24h00 Doku: Der Sportspiegel – Kicken und fröhlich sein, ZDFneo
Eine Wiederholung einer Sportspiegel-Ausgabe von 1983 (ehemaliges Sportmagazin im ZDF).

0h30 MLS: San Jose Earthquakes – LA Galaxy, #15, Sportdigital.tv live
Whl: 4h20, So 8h, 11h40

1h00 U17/WM: Tschechien – Uzbekistan, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: USA – Neuseeland, EUROSPORTplayer-Stream live
Am Sonntag vormittag als einstündige Aufzeichnung auf EUROSPORT

1h00 MLB: Baltimore Orioles – Cincinncati Reds, ESPN/HD live
Whl: So 13h

3h00 Fußball/Gold Cup: USA – Mexiko, Finale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 26.06.2011

6h00 Australien Football: Carlton – West Coast Eagles, irgendwo

7h00 Motorsport/24 Stunden vom Nürburgring, SPORT1/HD live
Übertragungen:
7h–9h
11h–16h45

8h00 College Baseball/Playoffs: tbd, ESPN/HD Tape

9h00 Hockey/Champions Trophy, F: England – Südkorea, EUROSPORTplayer-Stream

9h00 Motorsport/GP3 Series: Valencia, Rennen 1, EURO/HD Tape
9h30 Motorsport/GP3 Series: Valencia, Rennen 2, EURO/HD live

10h30 Motorsport/GP2-Series: Valencia, Rennen 2, SKY/HD1 live

10h30 College Baseball/Playoffs: tbd, ESPN/HD Tape

11h30 Hockey/Champions Trophy, F: China – Argentinien, EURO2 live

12h15 – 13h15 U17/WM: Tschechien – Uzbekistan, EURO/HD Tape
Aufzeichnung aus der Nacht. Spiel live ab 1h auf EUROplayer

13h00 Golf/European Tour: BMW International Open aus München, #4, SKY/HD2 live

13h15 J-League: Ventroet Kofu – Kashiwa Reysol, #18, EURO2 Tape

14h00 Formel 1: GP von Europa in Valencia, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 12h45
BBC: Vorberichte ab 13h10. BBC Forum im Anschluß an das Rennen auf BBCi

14h00 Hockey/Champions Trophy, F: Australien – Neuseeland, EUROSPORTplayer-Stream
Als Aufzeichnung auf EURO2: Mo 14h

15h00 Fußball/WM, F: Nigeria – Frankreich, #1, ARD/HD | EURO/HD live
ARD: Vorberichte ab 13h50

15h15 Fußball/U16: tba, Finale, EURO2 live

15h30 Volleyball/Euro League, F: Griechenland – Frankreich, Laola1.tv-Stream live

16h00 Fußball: Dynamo Dresden – Cluj, Laola1.tv-Stream live

16h00 Volleyball/Euro League, F: Weißrussland – Türkei, Laola1.tv-Stream live

16h10 Gaelic Football: Tyrone – Donegal, Halbfinale, BBC 2NI live

16h30 Hockey/Champions Trophy, F: Deutschland – Niederlande, EUROSPORTplayer-Stream
Als Aufzeichnung auf EURO2: Mo 15h

17h05 – 17h35 Magazin: Die Sportreportage, ZDF/HD
Über die Psychologie des Frauenfußballs. Die WM im Radio.

17h15 – 18h30 Schwimmen: Open EDF aus Paris, EURO2 live

18h00 Fußball/WM, F: Deutschland – Kanada, #1, ARD/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
Vorberichte ab 17h30

18h00 Volleyball/Euro League, M: Griechenland – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

19h00 Premjer Liga: Dinamo Moskau – Lok Moskau, #16, Sportdigital.tv live

19h00 MLB: Detroit Tigers – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live

19h00 Rugby/Junioren-WM: England – Neuseeland, Finale, EURO2 live

21h00 Top Gear, Series 17/Ep 1, BBC Two/HD
50ter Geburtstag des Jaguar E-type, Test einer Hummer-Alternative in Südafrika, Test eines aktuellen Mini-Modells. Star in a Reasonably Priced Car: Alice Cooper.

21h00 Campeonato Brasileiro: Florianopolis – Fluminense, #6, Sportdigital.tv live

21h00 Golf/PGA-Tour: Golf Travellers Championship, #4, SKY/HD1 live

22h00 U17/WM: Panama – Deutschland, EURO/HD live
22h00 U17/WM: Burkina Faso – Ekuador, EURO2 live

22h00 MLB: San Diego Padres – Atlanta Braves, ESPN/HD live

23h40 – 0h25 Doku: Frauen im Ring, Arte/HD live
Die Doku begleitet Frauenboxerin aus versch. europäischen Ländern, u.a. mit Susianna Kentikian.
Whl: Di 11h30

0h15 – 1h15 Street-Hockey/WM: tba, Finale, EURO2 Tape

1h00 U17/WM: Australien – Dänemark, EUROSPORTplayer-Stream live
1h00 U17/WM: Elfenbeinküste – Brasilien, EUROSPORTplayer-Stream live
Am Montag vormittag/mittag als einstündige Aufzeichnung auf EUROSPORT

1h05 – 2h35 Doku: Fußballgöttinnen, HR live
Die Doku begleitet vier Frauen rund um Fußball: eine 62jährige Platzwartin, eine der jüngsten Schiedsrichterinnen Deutschlands und eine Ex-Spielerin von Turbine Potsdam. Ja, ich weiß, das sind nur drei Frauen, aber die Beschreibung… 

2h00 MLB: San Francisco Giants – Cleveland Indians, ESPN/HD live
Whl: Mo 17h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 27.06.2011

7h20 – 8h20 Doku: Planet Schule – Experiment Fußball, WDR
Aus der Beschreibung: “Der Bericht zeigt, wie spannend trockener Unterrichtsstoff in der Praxis sein kann: wie viel Physik, Biologie, Mathematik, Informatik, Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaften sind im “Fußball” versteckt?

13h00 – 23h00 Tennis: Wimbledon, SKY/HD2 | BBC/HD live
SKY: Auf zwei Optionen. Heute nur auf HD2. Ab 23h einstündige Zusammenfassung (HD2)
BBC One/HD: 14h45–19h
BBC Two: 13h–16h25, 18h50–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBC HD: 13h–21h. Tageszusammenfassung ab 21h
BBCi: 13h–22h auf bis zu sechs Bildoptionen plus Highlights-Schleife und Stadion-Tonoption.

15h00 Fußball/WM, F: Japan – Neuseeland, #1, ARD/HD | EURO/HD live
ARD: Vorberichte ab 14h50

15h30 Basketball-WM/F: Russland – Großbritannien, BBCi live

18h00 Fußball/WM, F: Mexiko – England, #1, ARD/HD | EURO/HD | BBCi live
ARD: Vorberichte ab 17h40
BBC: Vorberichte ab 17h45

20h00 MLB: Chicago Cubs – Colorado Rockies, ESPN/HD live

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h45 Magazin: NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream
22h45 – 23h45 Show: Die schönsten Sportmomente der Hessen, HR
Panel-Grütze

2h00 College Baseball/World Series, tba, Game 1, ESPN/HD live
Whl: Di 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig