Bundesliga-Vorschauer 2010/11, #25

Dortmund gewann gestern 1:0 gegen Köln in einem Spiel das gefühlt eigentlich 6:0 hätte ausgehen müssen. Köln konnte in der ersten Halbzeit noch erfolgreich das Tempo rausnehmen, aber der BVB kannte in der zweiten Halbzeit kein Halten mehr und nur Rensing verhinderte mit einem halben Dutzend Weltklasseparaden einen Kantersieg. Immerhin konnte Köln seinerseits zwei Konter setzen, die ebenfalls hätten zu Toren führen können.

Während bei Dortmund der Zähler gen Meisterschaft runtertickt und Ecki Heuser für seine peinlichen “M-Wort”-Interviews nach dem Spiel hoffentlich ein Ei aus der Hose fällt, rückt der Rest der Liga in die Schlußphase der Saison. Jedes Spiel wird als Momentum-Changer, Sechs-Punkte-Spiel oder Entscheidungsspiel abgefeiert. Und auf kein Spiel trifft diese Umschreibung an diesem Wochenende mehr zu als auf…

Samstag-15h30-Spiele

Hannover 96 – Bayern München

Restprogramm Hannover

in Köln, gg Hoffenheim, in Dortmund, gg Mainz, in Hamburg, in Freiburg, gg Gladbach, in Stuttgart, gg Nürnberg

Restprogramm Bayern

gg HSV, in Freiburg, gg Gladbach, in Nürnberg, gg Leverkusen, in Frankfurt, gg Schalke 04, bei St. Pauli, gg Stuttgart

(in Fett: die Gegner die beide Mannschaften nicht gemein haben)

Hannover auf Platz 3, Bayern auf Platz 4 mit zwei Punkten dahinter. Eine Niederlage der Bayern würde daraus fünf Punkte machen und angesichts des Restprogramms von Hannover, wäre das Erreichen des dritten CL-Platzes für die Bayern alles andere als ein Selbstläufer.

Bemerkenswert: Bayern hat in den sieben Rückrundenspielen noch keinen einzigen Punkt auf Hannover oder Leverkusen gut machen können. Alle drei Mannschaften haben bislang 13 Punkte geholt. Ebenfalls bemerkenswert: die Bayern-Auswärtsbilanz nach 12 Auswärtsspielen: 4-4-4, ausgeglichenes Torverhältnis, nur Platz 6. Nach kassierten Auswärtstoren wäre es sogar nur Platz 12.

Der Boulevard spekuliert über eine mögliche Ablösung von van Gaal bei einer Niederlage in Hannover. Die Bayern-Vorstandsriege ist zwar in der Tat für die eher überraschende und zügige Rasur bekannt – mehr Jack the Ripper als die Torfstecher-Variante des HSVs – aber sofern es keinen Kantersieg von Hannover gibt, kann ich mir nicht vorstellen, das van Gaal schon vor dem Inter-Rückspiel entlassen wird. Nach der Niederlage am Mittwoch entbrannte hier in den Kommentaren eine interessante Diskussion über die (Nicht-)Qualitäten der Bayern, beginnend mit einer Replik von Joerre auf den Einwurf die Bayern wären in einer Entwicklungsphase und bräuchten Zeit.

Gegen Hannover wird Schweinsteiger wegen Gelbsperre fehlen und es könnte zum neuen Sechser-Duo Gustavo/Kroos kommen (Nachtrag: Gustavo soll heute verletzt ausfallen, so dass man vermutlich zu Ottl/Kroos greifen wird.) – die Arbeitsteilung der beiden Sechser könnte damit für den Gegner unberechenbarer als gewohnt sein und den Bayern damit helfen. Gefordert sind aber die Außenpositionen, die mehr Kreativität, mehr Druck zeigen müssen. Damit sind dann auch die Außenverteidiger gefordert. Ribéry wurde auf links komplett hängen gelassen, während Lahm nur phasenweise sich als Robben-Partner vorne einklinkt.

Hannover 96 ist zuhause die zweitstärkste Mannschaft der Liga. Es gab drei Niederlagen. Wie beim Auswärts-0:3 in München, verlor man beim 0:4 gegen Dortmund mit einer umgestellten Viererkette. Gegen St. Pauli verlor man, weil St. Pauli Hannover mit den eigenen Waffen schlug: Räume eng machen, Gegner das Spiel machen lassen. Und schließlich die unglückliche Niederlage gegen Schalke, als Neuer in der 2ten Halbzeit mit glühenden Handschuhen den Ausgleich verhinderte (“Koan Tor”).

Hannover 96 ohne ihren besten Torschützen Ya Konan. In der Rückrunde waren aber bislang Schulz, Schlaudraff und Abdellaoue (je zwei Tore) genauso erfolgreich wie Ya Konan. Und alle drei werden spielen können.

Schiedsrichter wird Doc Drees sein, der letzte Woche im Alleingang mit einem Comedy-Elfmeter-Pfiff Wolfsburg–Gladbach noch mal spannend machte.


Eintracht Frankfurt – 1. FC Kaiserslautern
Das Duell der beiden schlechtesten Mannschaften der Rückrunde (Lautern = 3 Unenstchieden, Frankfurt 1 Unentschieden). Frankfurt mit dem schlechtesten Rückrundensturm (0 Tore), Lautern mit der schlechtesten Rückrundendefensive (15 Gegentore, wie Werder).

Die Sturmprobleme werden an den beiden Paradestürmern der Mannschaften festgemacht. Gekas verhungert auf Frankfurter Seite, u.a. weil der in der Hinrunde so starke rechte Flügel mit Jung und Ochs lahmt. Bei Lakic wird es teilweise an der Verunsicherung durch seinen vorzeitig bekanntgegebenen Wechsel nach Wolfsburg festgemacht. Aber ähnlich wie Gekas, fällt auch bei Lautern das Untertauchen der beiden wichtigsten Torvorlagengeber auf: Ilicevic und Tiffert.

Ilicevic wird auch in Frankfurt untertauchen – um sogar nicht zu sagen: Ausfallen. Innenbandentzündung. Mit Bilek wird zudem ein Sechser ausfallen.

Frankfurt, 7 Spiele, null Tore, aber gegen den VfB Stuttgart hat man zumindest viele Chancen produziert. Michael Skibbe hat vor dem Spiel jetzt streuen lassen, das man gegen den “kleinen” FCK-Torwart Sippel (1m80) viel mit hohen Flanken und Kopfbällen arbeiten will. Sicherlich eine clevere Idee gegen die Innenverteidiger Rodnei (1m90), Amedick (1m94) oder Abel (1m88). Wer wäre Anspielstation bei Frankfurt? 1m79-Gekas wohl kaum. Meier (1m96)?

Seit den letzten zwei Spielen hat Frankfurt zudem eine Baustelle namens “Torwart”. Nach dem Nikolov gegen Freiburg einen Freistoß zum 0:1 durchflutschen ließ, sah Fährmann gegen Stuttgart bei beiden Treffern sehr schlecht aus.

Das Spiel sollte Lautern entgegenkommen. Frankfurt steht mit seiner Serie unter Druck, Frankfurt spielt vor eigenem Publikum und einige Frankfurter Spieler haben bei ihren Fans nur noch wenig Kredit.


1. FC Nürnberg – FC St. Pauli
Während Nürnberg bislang eine anprechende Rückrunde absolviert, hat St. Pauli das Momentum aus guten Spielen und glücklichen Derby-Sieg aufgebraucht und Trainer Stanislawski hüpfte nach den Niederlagen in Dortmund und gegen Hannover wie Rumpelstilzchen durch die Gegend.

Nürnberg muss den längeren Ausfall von Stürmer Schieber kompensieren – ohne ihn gelang auf Schalke ein 1:1 mit dem linken Mittelfeldspieler Eigler als Notstürmer. Die Offensive bekommt in dieser prekären Lage wieder Unterstützung vom so wertvollen Gündogan, der sich im Dezember verletzte.

Rechtsverteidiger Judt fällt wieder aus – er wurde vor zwei Wochen gut durch Chandler ersetzt.

Kein Frohlocken mehr bei Stanislawski der ziemlich angepisst über den Mangel an Gefährlichkeit im eigenen Spiel war. Asamoah wird in Nürnberg verletzt fehlen und Ebbers wohl für ihn spielen. Aber Knackpunkt für die Gefährlichkeit wird die Mittelfeldriege sein, die nach guten Start in der Rückrunde wieder in alte Harmlosigkeit zurückgefallen ist. Die Alternativen scheinen begrenzt zu sein und deswegen setzt Stanislawski unverändert auf Kruse – Takyi – Bartels.

Hinten reißen die Umstellungen nicht ab. Thorandt ist wohl wieder fit, wird aber nicht in die Innenverteidigung rücken, sondern den formschwachen Volz auf rechts ersetzen. Hinter Zambrano steht wg Magen/Darm ein Fragezeichen. Auf links hat sich Kalla mit gutem Spiel erst einmal als Oczipka-Ersatz etablieren können.

Die Nürnberger sind eigentlich zu clevere Spiel-Kaputtmacher als dass die Chancen für St. Pauli gut sind.


VfB Stuttgart – Schalke 04
So richtig wissen die Stuttgarter weiterhin nicht, woran sie sind. Aber der 2:0-Sieg in Frankfurt war nach drei Wochen wieder ein positives Erlebnis. Sowohl vom Ergebnis her, als auch dem Umstand das Labbadia im dritten Spiel in Folge seine Mannschaft nur in homoöpatischen Dosen umstellen musste/wollte.

Für das Spiel gegen Schalke muss Labbadia den rotgesperrten Delpierre (verm. durch den schwachen Niedermeier) und den im Sturm verletzten Cacau (durch den wieder genesenen Pogrebnyak) ersetzen. Die beiden Außen Harnik und Okazaki treffen auf bekannt schwache defensive Außenpositionen der Schalker. Schalke hat diesmal nicht den Luxus die Außenpositionen mit Doppeldeckung abzudichten, denn mit Hajnal ist Stuttgart im Zentrum spielerisch stärker geworden. Die Schalker könnte den Stuttgartern gut liegen.

Stuttgarts große Frage bleibt wie gut man die Defensive hinten abdichten kann. Molinaro auf links, ausgerechnet die Seite des Schalkers Farfan, zuletzt schwach. Und Niedermeier hat das Wort “Schwachstelle” in Großbuchstaben auf seiner Stirn geschrieben.

Schalke hatte nach dem DFB-Pokalsieg eine ruhige halbe Woche ohne größeres Tamtam. Huntelaar und Moritz fehlen weiter. Statt des Tannenbaum-Systems mit drei Sechsern könnte Magath auf ein 4-2-2-2 zurückwechseln und Gavranovic als Raul-Partner im Sturm aufbieten.


Borussia M’gladbach – 1899 Hoffenheim

Gladbach hat all das Momentum aus dem Sieg zu Favres Debüt gegen Schalke in Wolfsburg per absolut unsäglicher Leistung wieder mit dem Arsch eingerissen. Es war nicht nur das Ergebnis, sondern die komplette Partie die eine Art “Bizarro-Ausgabe” des Schalke-Sieges war.

Die Doppelsechs mit Neustädter und Nordtveit agierte sehr schwach – Neustädter schon nach 38 Minuten gegen Marx ausgewechselt. Was wird Favre auf der Sechs anbieten, zumal er mit Marx und Fink Alternativen hat und Nordtveit angeschlagen ist.

Die beiden Außenverteidiger sahen schwach aus und insbesondere Levels auf rechts könnte heute durch das Jantschke ersetzt werden. Vorne verstolperte Hermann viele Bälle im Aufbau. Als Alternative wurde De Camargo eingewechselt.

Das Spiel gegen Wolfsburg hat viele Baustellen gezeigt. Mal sehen ob Favre sich für den Status Quo entscheidet und hofft dass die Mannschaft zusammenwächst, oder gezielt Problemstellen angeht und neue Leute reinbringt.

Auf Hoffenheimer Seite gab es unter der Woche Unruhe mit der Teilsuspendierung von Josip Simunic wg “mangelndem Engagement”, einst eine teure Verpflichtung die der jungen Abwehr Erfahrung zuführen sollte. Zu Saisonbeginn war er an der Seite von Vorsah gesetzt, ehe er sich verletzte. Zuletzt kam er aber nicht mehr an Compper und Jaissle vorbei.

Die Hoffenheimer Mannschaft funktioniert unter Pezzaiuoli noch nicht. Nach 1-2 guten Spielen, brechen die Puzzleteile wieder auf und passen nicht mehr zueinander. Insbesondere im Spielaufbau verfällt man zu häufig auf lange Bälle durch das Zentrum. Das Flügelspiel hat sich unter dem jungen Trainer noch nicht entwickelt.

Das ist gut für die Gladbacher, die defensiv außen schwach besetzt sind. Das ist schlecht für die Gladbacher, weil auch das defensive Zentrum durch die ganze Saison hindurch wackelte und wenn die Doppelsechs – in welcher Zusammenstellung auch immer – sich so schwach gibt wie zuletzt, wird man gegen Hoffenheim keine Chance haben.

Samstag 18h30-Spiel

Bayer Leverkusen – VfL Wolfsburg
Das Duell der beiden Werksmannschaften der Bundesliga. Leverkusen zuletzt gegen Werder mit einem verschenkten Sieg (2:2). Wolfsburg zuletzt mit einem 2:1-Sieg gegen Gladbach, der die Halbwertszeit von Pierre Littbarski – der sich physiognomisch inzwischen immer stärker Peter Alexander annähert – nach zwei Niederlagen stark erhöhte.

Steve McClaren hat zur besseren Integration von Diego auf ein 4-4-2/Raute oder 4-2-3-1 umgestellt. Aber es fühlt sich derzeit an, als wäre die Abhängigkeit von Diego unter Littbarski und seinem 4-2-2-1-1 enorm gewachsen. Ist Diego suspendiert, verliert man 0:1 gegen den HSV. Ist Diego schlecht gelaunt, verliert man in Freiburg 1:2. Ist Diego gut drauf, kann er sogar einen verschossenen Elfmeter kompensieren und man gewinnt gegen Gladbach 2:1.

Der Tabellenletzte Gladbach ist kein seriöser Prüfstein für eine Trendwende unter Littbarski gewesen. Leverkusen schon eher.

Im Schatten vom Diego-Theater scheint Littbarski auf der Suche nach einem Mittelfeld fündig geworden zu sein: Polak und Hasebe werden unter Littbarksi im vierten von vier Spielen die Doppelsechs geben. In den Außenpositionen scheint sich Littbarski nach einigen Ausprobieren nun für Riether und Cicero entschieden zu haben.

Defensiv sind Madlung und Kahlenberg weiterhin noch unter dem Bannstrahl von Littbarski und nicht im Kader und Josue und Cigerci verletzt.

Vorne stellt sich für Littbarski die Frage ob er Mbokani drin lässt und damit ausgerechnet den wieder fitten Ex-Leverkusener Helmes auf der Bank schmoren lässt.

Die Nebengeräusche eines auf der Bank sitzenden Helmes sind ein Dreck gegen den nervtötenden Boohay den die Medien seit Wochen rund um einen nicht-spielenden Ballack veranstalten.

Gegen Wolfsburg wird Vidal nach Gelb-Rot fehlen und sollte Ballack sogar heute übergangen werden, wird das Boohay eine neue Lautstärke erreichen. Der KICKER bringt die Variante Bender und Rolfes ins Spiel, um das Wolfsburger Spielzentrum Diego aus dem Verkehr zu ziehen. Vier defensive Spieler im Zentrum für zwei gegnerische offensive Zentrumsspieler? Zuhause? Da glaube ich irgendwie nicht dran.

Die Sonntagsspiele

Es ist der “Europa League”-Sonntag mit drei der vier Mannschaften im Kampf um einen Platz in der Europa League und klimatisch herausfordernden Spielen ist den östlichen Ländereien der UEFA. Mainz liegt mit 40 Punkten vorne, dahinter HSV und Freiburg mit 37 Punkten.

SC Freiburg – Werder Bremen
Die Freiburger sind weiterhin auf der Suche nach ihrer Balance der Hinrunde. Freiburg wirkt defensiver. Sie lassen sich öfters hinten reindrücken, schenken öfters eine Halbzeit ab, sind vorne nicht mehr so effizient. Erzielte man in der Hinrunde noch 1,47 Tore pro Spiel, sind es in der Rückrunde weniger als ein Tor pro Spiel: 0,85 Tore. Passenderweise sind es die gleichen Zahlen für die kassierten Tore: sowohl in der Hinrunde als auch in den sieben Spielen der Rückrunde schoss und kassierte man gleich viele Tore.

Am System lässt sich diese Veränderung nicht ablesen: es ist beim 4-1-4-1 geblieben. Es ist die identische Viererkette. Allerdings hat sich zum Rückrundenauftakt ihr wichtiger Sechser Julian Schuster verletzt.

Für das Spiel gegen Werder muss Freiburg erstmals in der Saison seinen gelbgesperrten Rechtsverteidiger Mujdza ersetzen.

Sieht man einmal vom Freakspiel in Hamburg ab, hat Werder in den letzten drei Spielen dreimal Unentschieden gespielt (1:1 in Mainz, gg Hannover, 2:2 gg Leverkusen). In allen drei Spielen ließ Schaaf, im Gegensatz zum HSV-Spiel, mit Raute spielen. In allen drei Spielen mit Pizarro als Anker in einem 2-Mann-Sturm. Und in allen drei Spielen zeigte sich Werder spielerisch schwach, durchsetzt von individuellen Fehlern in der Defensive, die aber mit viel Einsatz und Kampfeswillen kompensiert wurden. Bei allen drei Unentschieden kam man von einem Rückstand wieder zurück.

Also zumindest unter diesem Aspekt kann man nicht behaupten, dass Trainer Schaaf seine Spieler nicht mehr erreicht. Die Spieler geben alles was sie haben. Die Probleme die Werder in dieser Saison nicht mehr gelöst bekommt, sind Geschichten wie Verunsicherung und mangelnde Ideen nach vorne.

Fritz ist gelbgesperrt und hinter Rechtsverteidiger Schmidt steht ein Fragezeichen. Im Worst-Case muss Schaaf die komplette rechte Seite umbauen und hätte dafür nicht wirklich viele Möglichkeiten. Wesley ist nach seiner Verletzung wieder im Kader – der Spieler gefiel in der Hinrunde mit seinerm atemberaubenden Vielseitigkeit.


Hamburger SV – Mainz 05
Was hat der HSV mit Bayern München gemein? Nur drei Teams haben in der Rückrunde mehr Punkte geholt und trotzdem fühlt sich der Status Quo elendig an. Wie bei den Bayern, weiß man auch nicht wohin die Reise geht und welcher Trainer den Reiseleiter gibt. Die Bayern haben aber das Goodie Champions League, während für den HSV nur noch Schadensbegrenzung in Form von Europa League-Qualifikation bleibt. Direkter Konkurrent, drei Punkte voraus: Mainz 05.

In der letzte Saison, vor elf Monaten, war die Partie eine Demonstration von Mainz und Taktik-Fußball. In Sachen taktischer Kompetenz hat der HSV nicht aufgeholt. Mehr als ein kompaktes, defensives Stehen ist nicht zu erkennen und das Spiel nach vorne ist fast durch die komplette Rückrunde durch, als arm und zögerlich zu bezeichnen, egal wen Veh ausprobiert.

Dies könnte ein Spiel werden, an dem sich der HSV seine wenigen, noch vorhandenen Zähne ausbeißen könnte. Mainz zeigte in einigen Auswärtspartien der Rückrunde (in Lautern, in Hoffenheim) eine neue Facette in seinem Spiel: abwartender, tiefer spielend und mehr hin zu klassischen Kontermannschaft.

Karteikärtchen-kompatibles Faktum: in der Hinrunde beendete der überraschende 1:0-Erfolg des HSVs in Mainz, den Höhenflug. Nach sieben Siegen in Folge, folgten fünf Niederlagen in acht Spielen. Mainz spielte damals im Oktober zu wild und vergeudete seine Torchancen.

Mainz muss ohne Allagui spielen – der zweite Stürmerausfall nach Szalai. Trotzdem hat Mainz mit Schürrle, Sliskovic und Risse noch drei Alternativen für ein bis zwei Stürmerpositionen.

Screensport am Wochenende: Große Namen mit großen Abständen

Einmal TGIF für den Herrn des Hauses. Danke.

Mal sehen ob ich noch dazu komme de Bundesliga-Vorschauer zu schreiben…

Auf den anderen Fußball-Baustellen an diesem Wochenende:

  • Olympique Marseille – OSC Lille. Die Nordfranzosen sind mit einem Punkt vor Marseille (und punktgleich mit Rennes) an der Tabellenspitze. 13 Spieltage vor Saisonende wäre es verfrüht zu sagen, dass die Partie schon eine Vorentscheidung bedeuten würde, zumal PSG und OL nur einen bzw. drei weitere Punkte dahinter sind. Für Lille wird dies die siebte Partie binnen zwanzig Tagen sein. EUROSPORT Deutschland berichtet am Sonntag von der Partie. Anstoss um 21h, Vorberichte ab 20h45
  • Große Namen in der Serie A: Juve – Milan, Sa 20h45 auf Sportdigital.tv, aber Juve satte 17 Punkte und 6 Plätze hinter dem Tabellenführer Milan.
  • Große Namen in der Premier League: Liverpool – Man Utd, So 14h30 bei SKY, aber Liverpool satte 21 Punkte und 5 Plätze hinter dem Tabellenführer ManUtd.
  • Arnd Zeigler wird am Sonntag wg Karneval mit seiner wunderbaren Fußballwelt erst eine Stunde später, um 0h45, auf Sendung gehen, aber am Samstag bei SKYs Samstag Live! zu Gast sein.
  • Sportdigital.tv hat am Sonntag mittag eine Übertragung des russischen Supercups ZSKA Moskau – Zenit ins Programm geschoben, was als Indiz gewertet werden darf, dass SD.TV auch die russische Liga wieder im Programm haben wird – entsprechende Übertragungen vom 1ten Spieltag am 12ten/13ten März sind aber noch nicht eingezeichnet. Generell und nicht nur auf Sportdigital.tv bezogen, hört man dass sich in den nächsten Wochen noch einiges bei den Übertragunsgrechten aus verschiedenen Ligen tun wird (aber nicht bei SKY – um da keine falschen Erwartungen aufkommen zu lassen)

Daviscup-Wochenende auf der Welt. Kroatien – Deutschland gibt es auf SPORT1 und Österreich – Frankreich auf ORFsport+. Bei vielen Nationen fällt auf, dass sie diese erste Runde ohne ihre Topstars bestreiten.

Im College Basketball finden am Wochenende in den großen Conferences die letzten Spiele der regular season statt und die kleinen Conferences beginnen ihre Championship-Tournaments. In der Nacht So/Mo zeigt ESPN America die beiden Halbfinals der West Coast Conference (WCC, die Conferences mit Gonzaga & Saint Mary’s) und am Montag die Finals der West Coast Conference und der CAA (Colonial Athletic Association, u.a. mit George Mason, Hofstra, Old Dominion, VCU, Drexel…).

Im Hinterkopf: alle Sieger der einzelnen Conferences bekommen einen automatischen Startplatz bei der March Madness – dem großen College Basketball-Playoffs. Für die meisten Teams ist es die letzte & einzige Chance einen solchen Startplatz zu bekommen.

Die WCC beginnt heute nacht mit der ersten Runde, den Viertelfinals: Portland – Loyola-Marymount und Pepperdine–San Diego. Am Samstag steigen Santa Clara und San Francisco gegen die Sieger ein und am Sonntag – also für die ESPN-Übertragungen – steigen Gonzaga und Saint Mary’s mit dem Halbfinale gegen die Sieger ein. Der ESPNplayer zeigt anscheinend nichts aus den ersten Runden. Als “common sense” gilt dass Gonzaga und Saint Mary’s ihren Startplatz in der March Madness auch ohne WCC-Titel sicher haben – es gibt aber auch Pessimisten, die sagen dass diese Saison nur der WCC-Champion einen Startplatz bekommt. Gonzaga mit zwei Deutschen: Elia Harris und Mathis Mönninghoff. Harris ist Starter und Mönninghoff rotiert regelmäßig rein.

Nachtrag, Sa 8h05: Die WCC-Spiele befinden sich im Archiv des ESPN-Players, so dass es möglicherweise doch Liveübertragungen gibt. Ebenfalls im Archiv: die erste Runde in der Horizon League Championship.

Auch die CAA startet heute mit ihrem Turnier. Allerdings bekommen hier die #1 bis #4 der Conference nur Freilos für die erste Runde und entsprechend steigen George Mason, VCU, Old Dominion und Hofstra am Samstag ins Geschehen ein. Auch hier nach Lage der Dinge, anscheinend keine Übertragungen im ESPNplayer. Hier sind sich die Auguren diesmal einig: George Mason und Old Dominion sind für die March Madness gesetzt.

Freitag, 04.03.2011

9h00 – 11h30 Leichtathletik: Hallen-EM aus Paris, #1, EURO/HD live

9h30 Cricket-WM: Bangladesh – West Indies, ESPNplayer-Cricket live

10h15 Superkombi/F: Abfahrt aus Tarvisio, ARD/HD | EURO2 live

11h30 Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/Springen, Team, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 Nord.Ski-WM: Langlauf 4x10km/M, ARD/HD | EURO/HD live

13h15 – 19h15 Tennis/Davis Cup: Kroatien – Deutschland, SPORT1/HD live
SPORT1+ steig schon um 13h05 ein.
Spiel 1: Marin Cilic – Florian Meyer
Spiel 2: Ivan Dodig – Philipp Kohlschreiber

14h00 – 19h00 Tennis/Davis Cup: Österreich – Frankreich, ORFsport+ live
Vorberichte ab 13h50
Spiel 1: Jürgen Melzer – Jérémy Chardy
Spiel 2: Stefan Koubek – Gilles Simon

14h15 Superkombi/F: Slalom aus Tarvisio, ARD/HD | EURO/HD live

15h45 Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/4x5km Laufen, Team, ARD/HD | EURO/HD live

16h00 – 19h00 Leichtathletik: Hallen-EM aus Paris, #1, EURO/HD | BBCi live
EURO: ab 16h45
BBCi: 16h–19h
BBC-Zusammenfassungen auf BBC Two + BBC HD: 14h45 – 16h00, 20h–20h30

17h00 KHL, Playoffs: Neftekhimik Nizhnekamsk – Avangard Omsk, Sportdigital.tv live

18h00 Zweite Liga: 25ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
1860 München – RW Oberhausen
Hertha BSC – FSV Frankfurt
VfL Osnabrück – Greuther Fürth 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 23ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Konferenz mit Admira–Hartberg, Austria Lustenau–Gratkorn, Vienna–St. Pölten, WAC/St.Andrä–FC Lustenau

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Aironi, BBC 2NI live

20h20 DEL: Augsburg – München, #57, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – 1. FC Köln, #25, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Grödig – Altach, #23, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

20h30 Rugby/Magners League: Leinster – Scarlets, BBC 2W live

20h45 Serie A: Lecce – Roma, #28, irgendwo

21h00 Golf/US PGA-Tour: The Honda Classic aus Palm Beach Gardens/FL, #2, SKY/HD2 live
In HD nach Ende der DEL-Partie gg 22h45.

0h50 Cricket-WM: Bangladesh – West Indies + Neuseeland – Simbabwe, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 05.03.2011

9h30 Riesenslalom/M aus Kranjska Gora, #1, ARD/HD | EURO2 live

9h45 Biathlon-WM: 10km/M, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 Cricket-WM: Sri Lanka – Australien, ESPNplayer-Cricket live

10h45 Abfahrt/F aus Tarvisio, EURO2 live
ARD: 11h20–12h

11h00 NHL: NJ Devils – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD Tape

12h00 Nord.Ski-WM: Langlauf 30km/F, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 Riesenslalom/M aus Kranjska Gora, #2, EURO2 live
ARD: 13h30

13h00 Zweite Liga: 25ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
SC Paderborn – Energie Cottbus
VfL Bochum – Karlsruher SC 

13h15 Football Focus, BBC One/HD

13h30 Snowboard: Halfpipe aus Calgary, EURO2 Tape

13h45 Premier League: Birmingham – West Brom, #29, SKY live

14h00 Biathlon-WM: 7,5km/F, ARD/HD | EURO/HD live

14h00 – 17h00 Tennis/Davis Cup: Österreich – Frankreich, #2, ORFsport+ live

14h00 – 19h00 Leichtathletik: Hallen-EM aus Paris, #2, EURO/HD | BBC One/Two/HD live
EURO-HD: 17h15–19h
BBC One/HD: 14h–17h30
BBC Two | BBC HD: 17h30–18h

14h30 Snowboard: Slopestyle aus Calgary, EURO2 Tape

15h00 – 18h00 Tennis/Davis Cup: Kroatien – Deutschland, SPORT1/HD live
Ivan Dodig/Ivo Karlovic – Philipp Petzschner/Christopher Kas

15h15 Nord.Ski-WM: Skispringen/Team, ARD/HD | EURO/HD live

15h30 Bundesliga: 25ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Hannover 96 – Bayern München (HD2)
Borussia M’gladbach – 1899 Hoffenheim
1. FC Nürnberg – FC St. Pauli
Eintracht Frankfurt – 1. FC Kaiserslautern
VfB Stuttgart – Schalke 04 

16h00 Premier League: Arsenal – Sunderland, #29, SKY live
Weitere 16h-Spiele: Bolton–Aston Villa, Fulham–Blackburn, Newcastle–Everton, West Ham – Stoke

16h00 Fußball/AUT: Salzburg – Mattersburg, #24, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Fußball/WAL: Bangor City – Neath Athletic, 24, S4C live

17h30 Handball/CL: Chambery – Rhein-Neckar Löwen, #10, EURO-Deutschland live
Nicht im HD-Kanal

18h00 College Basketball/Big East: West Virginia Mountaineers – #11 Louisville Cardinals, ESPN/HD live
Vorberichte ab 16h

18h00 Primera Division: Mallorca – Valencia, Laola1.tv-Stream live

18h20 Championship: Cardiff City – Ipswich Town, #35, Sportdigital.tv live

18h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – VfL Wolfsburg, #25, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Manchester City – Wigan Athletic, #29, SKY live

18h30 Fußball/AUT: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h Konferenz auf SKY Sport Austria
Innsbruck – Austria (HD2)
Sturm Graz – Linz
Wiener Neustadt – Kapfenberg

18h30 Rugby/Magners League: Ospreys – Glasgow, BBC Alba | S4C live

19h00 Handball/AUT: Bregenz – Krems, Laola1.tv-Stream live

20h00 BBL: Göttingen – Bamberg, SPORT1/HD live

20h00 College Basketball/Big East: #16 Connecticut Huskies – #8 Notre Dame Fighting Irish, ESPN/HD live
Whl: So 6h30

20h00 Primera Division: Barcelona – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

20h30 Rugby/Magners League: Munster – Newport, S4C live

20h30 SPL: Hearts – Kilmarnock, BBC Alba Tape

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Thomas Kessler/St. Pauli und Arnd Zeigler
Themen: Roland “Ich bin nicht Till Schweiger” Evers analysiert Frankfurt–Lautern, Dr. Fußball analysiert Hannover – Bayern, Rollo Fuhrmann in Stuttgart. Portrait von Martin Kaymer, Portrait von Mark Webber, Vorschau auf das DEL-Rheinderby Düsseldorf–Köln.

20h45 Serie A: Juventus – AC Milan, #28, Sportdigital.tv live

21h00 Golf/US PGA-Tour: The Honda Classic aus Palm Beach Gardens/FL, #3, SKY/HD1 live
In HD nach Ende von Samstag Live gg 22h30.

21h00 Ligue 1: Auxerre – PSG, #26, irgendwo

22h00 College Basketball/Big East: #4 Pittsburgh Panthers – #19 Villanova Wildcats, ESPN/HD live
Whl: So 9h30

22h00 Primera Division: Atletico – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 1h35/3Sat
Mit Emanuel Pogatetz/H96

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD live
ab 1h: Toronto Maple Leafs – Chicago Blackhawks
ab 4h: Colorado Avalanches – Edmonton Oilers
Whl: So 13–17h

1h05 Cricket-WM: Sri Lanka – Australien, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

5h00 Cricket-WM: England – Südafrika, ESPNplayer-Cricket live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 06.03.2011

8h00 College Basketball/Big Ten: Michigan Wolverines – Michigan State Spartans, ESPN/HD Tape

9h30 Slalom/M aus Kranjska Gora, #1, ARD/HD | EURO2 live

9h45 Biathlon-WM: 12,5km/M, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 Cricket-WM: Indien – Irland, ESPNplayer-Cricket live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Fredi Bobic, Waldemar Hartmann, Florian Scholz/Sport BILD, Thomas Wark/ZDF

11h00 College Basketball/Big 12: Baylor Bears – #7 Texas Longhorns, ESPN/HD Tape

11h00 Super-G/F aus Tarvisio, ARD/HD | EURO/HD live

11h00 Fußball/RUS, Supercup: ZSKA Moskau – Zenit, Sportdigital.tv live

12h15 Biathlon-WM: 10km/F, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 Slalom/M aus Kranjska Gora, #2, EURO2 live

13h15 Nord.Ski-WM: Langlauf 50km/M, ARD/HD | EURO/HD live

13h00 – 15h30 Tennis/Davis Cup: Kroatien – Deutschland, #3, SPORT1/HD live
SPORT1+ bereits ab 12h

13h30 Zweite Liga: 25ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
FC Ingolstadt – Alemannia Aachen
Erzgebirge Aue – Union Berlin
MSV Duisburg – Arminia Bielefeld 

13h30 – 17h00 Tennis/Davis Cup: Österreich – Frankreich, #3, ORFsport+ live

14h30 Premier League: Liverpool – Manchester Utd, #29, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 14h15

14h30 – 18h00 Leichtathletik: Hallen-EM aus Paris, #3, EURO/HD | BBC Two/HD live
EURO-Deutschland: 15h30 – 17h
EURO HD: 15h30 – 18h
BBC Two: 14h30–18h00

15h00 Serie A: Inter – Genoa, #28, irgendwo
Weitere 15h-Spiele: Fiorentina–Catania, Napoli–Brescia, Bologna–Cagliari, Udinese–Bari, Chievo–Parma

15h00 Handball/F, CL: HC Leipzig – Györi ETO KC, #4, EURO2 live

15h30 Bundesliga: SC Freiburg – Werder Bremen, #25, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Fußball/AUT: Rapid – Ried, #24, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h30 Eredivisie: Ajax – AZ Alkmaar, 26, Sportdigital.tv live

17h00 Premier League: Wolverhampton Wanderers – Tottenham Hotspur, #29, SKY/HD2 live

17h00 Handball/CL: HSV Hamburg – Kolding IF, #10, EURO-Deutschland live
Nicht im HD-Kanal.

17h00 Primera Division: Levante – Espanyol, Laola1.tv-Stream live
Weitere 17h-Spiele: Malaga–Osasuna, Hercules–Almeria, Sporting Gijon–Getafe

17h00 – 22h00 Volleyball/MEVZA, F: Halbfinale, ORFsport+ live
Beide Halbfinal-Spiele

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Mit Beiträgen zur Biathlon-WM, zur Eissegel-EM, Eisschnellaufen und Nord. Ski-WM.

17h30 Bundesliga: Hamburger SV – Mainz 05, #25, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h15

17h30 HBL: Großwallstadt – Füchse Berlin, SPORT1/HD live

17h45 Eishockey/EBEL, Playoffs: Linz – Villach, Viertelfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

18h00 Fußball/TUR: Besiktas – Tranzonspor, #24, irgendwo

18h30 Handball/CL: Vive Kielce – THW Kiel, #10, EURO-Deutschland live
Nicht im HD-Kanal.

18h30 NHL: NY Rangers – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live
Whl: Mo 11h

19h00 DEL: Düsseldorf – Köln, #37, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Athletic Bilabo – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Christoph Metzelder, Jens Lehmann, Jörg Wontorra.

20h45 Serie A: Lazio – US Palermo, #28, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Olympique Marseille – OSC Lille, #26, EURO-Deutschland live
Nicht im HD-Kanal
Vorberichte ab 20h45

21h00 Primera Division: Racing Santander – Real Madrid, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf/US PGA-Tour: The Honda Classic aus Palm Beach Gardens/FL, #4, SKY/HD1 live

22h00 College Basketball/Big Ten: #1 Ohio State Buckeyes – #10 Wisconsin Badgers, ESPN/HD live

23h00 Match of the Day Two, BBC Two

24h00 Cricket-WM: ENG–RSA und IND–IRL, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

0h30 College Basketball/SEC: Tennessee Vols – #20 Kentucky Wildcats, ESPN/HD Tape
Whl: Mo 16h

0h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live
Wg. Karneval eine Stunde später

1h30 Doku: Zidane – A 21st Century Portrait, BBC Two

2h00 College Basketball: WCC-Championship, Halbfinale, ESPN/HD live
Whl: Mo 17h30–20h30
ab 2h: Halbfinale 1
ab 4h: Halbfinale 2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 07.03.2011

9h00 College Lacrosse: Syracuse Orange – Virginia Cavaliers, ESPN/HD Tape

10h00 Cricket-WM: Kanada – Kenya, ESPNplayer-Cricket live

13h00 NHL: Anaheim Ducks – Vancouver Canucks, ESPN/HD Tape

19h00 Basketball/AUT, Playoffs: Fürstenfeld – Kapfenberg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: FC Augsburg – Fortuna Düsseldorf, #25, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 – 21h45 Doku: Das Wunder von Bern, Phoenix
Aus der Ankündigung: “Der Film zeichnet nun ein präzises und zugleich bewegendes Bild des Ereignisses – mit umfangreichen, nie gesehenen Ausschnitten aus dem Finale, fünf Toren in Farbe, Neuaufnahmen in High Definition sowie Spielern und Zeitzeugen aus Deutschland und Ungarn. Der Film endet nicht mit dem Schlusspfiff, sondern zeigt auch, was aus Siegern und Verlierern geworden ist.
Von Sebastian Dehnhardt, 2004.

20h15 – 24h00 Volleyball/MEVZA, F: Finals, ORFsport+ live
Spiel um Platz 3 und Finale

21h00 Premier League: Blackpool – Chelsea, #29, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Real Sociedad, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

0h20 Cricket-WM: Bangladesh – West Indies + Neuseeland – Simbabwe, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 College Basketball: CAA-Championship, Finale, ESPN/HD live

3h00 College Basketball: WCC-Championship, Finale, ESPN/HD live
Whl: Di 10h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Ich mache es heute mal wieder ganz kurz: erste Baseball-Übertragung im TV in diesem Jahr. Seit knapp fünf Tagen ist in Nordamerika wieder Spring Training, also Vorbereitungsspiele in den Trainingslagern in Florida und Arizona. ESPN America überträgt um 19h Atlanta – Detroit.

Die Honda Classics der US PGA-Tour mit Alex Cejka und einigen bekannten Namen wie Graeme McDowell, Vijay Singh oder Luke Donald, der Match Play-Gewinner vom letzten Sonntag.

Donnerstag, 03.03.2011

10h00 Cricket-WM: Pakistan – Kanada, ESPNplayer-Cricket live

11h00 Ski-Cross aus Grindelwald, EURO2 live

12h15 Biathlon-WM: Mixed Staffel, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD Tape

14h00 Nord.Ski-WM: Langlauf 4x5km/F, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, ESPN/HD Tape

17h00 Nord.Ski-WM: Skispringen, ARD/HD | EURO/HD live

19h00 MLB/Spring Training: Atlanta Braves – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h00 Eishockey/EBEL: Klagenfurt – Zagreb, Playoff, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Gmunden – Fürstenfeld, Playoffs, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h00 Fußball/TUR, Pokal: Gaziantep BB – Besiktas, Sportdigital.tv live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

20h00 Primera Division: Almeria – Racing Santander, Laola1.tv-Stream live

20h15 Volleyball/CEV-Cup: SVS Post X-Volley – Roter Stern Belgrad, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live

20h30 Volleyball/CL, F: Scavolini Pesaro – Volero Zürich, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf/US PGA-Tour: The Honda Classic aus Palm Beach Gardens/FL, #1, SKY/HD1 live

22h00 Primera Division: Real Madrid – Malaga, Laola1.tv-Stream live

0h20 Cricket-WM: Südafrika – Niederlande + Pakistan – Kanada, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 NHL: Boston Bruins – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD live
Whl: Fr 17h30

4h30 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, ESPN/HD live
Whl: Fr 19h30

5h00 Cricket-WM: Neuseeland – Simbabwe, ESPNplayer-Cricket live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 04.03.2011

9h00 – 11h30 Leichtathletik: Hallen-EM aus Paris, #1, EURO/HD live

9h30 Cricket-WM: Bangladesh – West Indies, ESPNplayer-Cricket live

10h15 Superkombi/F: Abfahrt aus Tarvisio, ARD/HD | EURO2 live

11h00 NHL: LA Kings – Phoenix Coyotes, ESPN/HD Tape

11h30 Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/Springen, Team, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 Nord.Ski-WM: Langlauf 4x10km/M, ARD/HD | EURO/HD live

13h15 – 19h15 Tennis/Davis Cup: Kroatien – Deutschland, SPORT1/HD live

14h00 – 19h00 Tennis/Davis Cup: Österreich – Frankreich, ORFsport+ live
Vorberichte ab 13h50

14h15 Superkombi/F: Slalom aus Tarvisio, ARD/HD | EURO/HD live

14h00 College Basketball/SEC: South Carolina Gamecock – Tennessee Vols, ESPN/HD Tape

15h30 College Basketball/Big Ten: Indiana Hoosiers – Wisconsin Badgers, ESPN/HD Tape

15h45 Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/4x5km Laufen, Team, ARD/HD | EURO/HD live

16h00 – 19h00 Leichtathletik: Hallen-EM aus Paris, #1, EURO/HD | BBCi live
EURO: ab 16h45
BBCi: 16h–19h
BBC-Zusammenfassungen auf BBC Two + BBC HD: 14h45 – 16h00, 20h–20h30

17h00 KHL, Playoffs: Neftekhimik Nizhnekamsk – Avangard Omsk, Sportdigital.tv live

18h00 Zweite Liga: 25ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
1860 München – RW Oberhausen
Hertha BSC – FSV Frankfurt
VfL Osnabrück – Greuther Fürth

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 23ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Konferenz mit Admira–Hartberg, Austria Lustenau–Gratkorn, Vienna–St. Pölten, WAC/St.Andrä–FC Lustenau

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Aironi, BBC 2NI live

20h20 DEL: Augsburg – München, #57, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – 1. FC Köln, #25, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Grödig – Altach, #23, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

20h30 Rugby/Magners League: Leinster – Scarlets, BBC 2W live

20h45 Serie A: Lecce – Roma, #28, irgendwo

21h00 Golf/US PGA-Tour: The Honda Classic aus Palm Beach Gardens/FL, #2, SKY/HD2 live
In HD nach Ende der DEL-Partie gg 22h45.

0h50 Cricket-WM: Bangladesh – West Indies + Neuseeland – Simbabwe, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 NHL: NJ Devils – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Dallas Stars, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

SpoBiS 2011 (2): Sportereignisse auf den Plattformen

Mein erster “SpoBiS”-Tag fing mit frühen Aufstehen (4h50) an, Eilen zum Bahnhof Altona, Einsteigen in den ICE-Sprinter nach Düsseldorf, Superbowl auf dem Laptop, Aussteigen in Düsseldorf, Hinabsteigen in die dunkle Höhle die dort “U-Bahnhof” genannt wird, Einsteigen in die U78, Durchfahren bis zur Endhaltestelle “Messe Nord/ESPRIT Arena”, 10 Minuten Fußweg bis zum Congress Center Düsseldorf (CCD), Anmelden am Empfang, Gang zum Tagungsraum mit dem Track für den ich eingeladen war.

Einen Blick den man sich auf solchen Kongressen angewöhnt, ist nicht der Blick in die Gesichter der Leute, sondern auf die Brust, wo das kleine Ansteckkärtchen mit Namen und Unternehmen prangt.

Der zweitägigen Kongresses “SpoBiS – Sports Business Summit”. Der Track “Zukunft der Sportmedien” bestand aus zwei Vorträgen und zwei Diskussionen. Ich marschierte während des ersten Vortrages rein, was aber kein Problem war, da ein permanentes Kommen und Gehen bestand. Der Raum hatte, wie weite Teile des CCDs, eine sechseckige Grundform und war an drei Seiten verglast. An einer weiteren Seite waren die Boxen mit den Simultandolmetschern und schließlich gab es das Podium mit einem Rednerpult und einer weißen Wand wo die Powerpoint-Präsentationen drauf gebeamt wurden.

Meine optischen Erwartungen an das Publikum (siehe erster Teil) wurden erfüllt. Ein schnelles Durchzählen ergab 70 Personen, davon zirka 10% Frauen und weitere 10% die sich nicht an das Farbschmema “dunkles Sakko, helles Hemd, krawattenlos” hielten.


Der Track wurde von EUROSPORT gesponsort, die auch für die Themenwahl zuständig waren – das erklärt dezente Selbstbeweihräucherung einiger Vortragenden und Diskutanten. Das Thema “Zukunft der Sportmedien” wurde bei weitem nicht so groß abgefrühstückt, wie das Thema klang. Der Track bestand im Grunde genommen aus zwei große Themen: Eventmarketing, also das Veranstalten von Sportevents, und schließlich Sportübertragungen über die normale TV-Plattform hinaus.

Ich platzte in den ersten Vortrag rein “Events und Plattformen im Media-Mix der Zukunft: Eine globale Plattform – Analyse auf Basis der Eurosport Events WTCC und IRC” auf der allerlei frohe Kunden in Form von positiven Kennzahlen verkündet wurden – EUROSPORT ist nicht nur Broadcaster, sondern über seine Tochter Eurosport Events auch Vermarkter der Rennserie. Wobei zur Vermarktung nicht nur der Verkauf z.B. von Werbebanden gehört, sondern inzwischen auch strategische Entscheidungen rund um die Austragung und Produktion der Veranstaltungen – zum Beispiel die Auswahl der Rennstrecken.

Während ich als motorsportinteressierter Konsument eher das Gefühl habe, dass die WTCC nach dem Verlust von zahlreichen Werksteams und andauernden Regelstreitigkeiten bzgl. der Balance zwischen den unterschiedlichen Antriebsarten, in den letzten Jahren viel an Momentum verloren hat, gab man sich bei EUROSPORT und bei Chevrolet zufrieden. Die Reichweite entwickle sich insbesondere in Asien (EUROSPORT verfügt auch über einen Ableger in Asien) positiv und mit der WTCC habe man eine weltweite Plattform. Der Rückzug von Werkteams wie Seat oder BMW sei für Chevy kein Problem, da man selber de-facto nur mit einem Privatteam fährt. Die WTCC-Aktivitäten wurden von Chevy komplett an einen Dienstleister (RML Group) ausgelagert. Eurosport Events stellt seinerseits trocken fest: EUROSPORT verdient mit der WTCC Geld.


In der Diskussion “Ist das globale Event Marketing ein Treiber des TV-Geschäftes? Wie Sender und Partner ihr Engagement optimal gestalten können” ging es um die Veranstaltung von Sportereignissen aus Sicht von Eventagenturen wie Eurosport Events und U.COM Media/Events und aus Sicht von Sportteilnehmer wie Chevy oder dem europäischen Rugbyverband.

Alle waren sich einig über die Wichtigkeit der Free-TV-Präsenz – insbesondere von EUROSPORT eine kuriose Haltung, da im Konzern ausschließlich Eurosport Deutschland unverschlüsselt & gratis sendet. Startpunkt für die Agenturen ist das Sportereignis, dass eine Geschichte erzählen muss. Ohne Story, können die Agenturen auf der Glatze keine Locken drehen. Von der Idee bis zur Veranstaltung des Sportereignisses sind derzeit ein bis zwei Jahre Vorlauf üblich. Es gehört auch dazu, die Aktiven ins Boot zu holen, denn eine Veranstaltung mit übelgelaunten Spielern, weil Verpflegung oder Trainingsmöglichkeiten schlecht sind, dienen niemanden.

Interessante Randbemerkung des Vertreters von U.COM, die an der Ausrichtung der erste Ausgabe der europäischen Eishockey-Champions League (CHL) 2008 beteiligt waren: ihrer Ansicht nach, war die CHL trotz ihrer nur einjährigen Lebensdauer ein großer Erfolg. Die Arenen wären gut besucht gewesen, die Produktion war gut, die Quoten waren okay. Was nicht gestimmt habe, war die Finanzierung, die aber außerhalb des Verantwortungsbereiches von U.COM war und bei der IIHF lag.

Wenn man sich das aktuelle Rumgehühner um eine Neuauflage der CHL ansieht, kann man als Außenstehender durchaus nachvollziehen, dass die Finger auf die IIHF zeigen.


Der interessanteste Teilnehmer dieser Diskussion war ein Vertreter des europäischen Rugbys (es war nicht der im Programm angegebene Octavian Morariu, daher kann ich keinen Namen nennen) der Waliser Howard Thomas (siehe auch hier und hier), Präsident der Rugby Sevens Commission im europäischen Rugby-Verband FIRA/AER und Vizepräsident des russischen Rugby-Verbandes, der das Thema aus Sicht eines Sportverbandes schilderte.

Der Rugby-Sport ist einer jener Sportarten, die im Schatten u.a. des Fußballs nur mühsam außerhalb der Kernregionen in Großbritannien und Frankreich Fuß fassen können. Dieses Problem geht der Rugby u.a. mit der Propagierung von Rugby Sevens an. Bei dieser Variante des Rugby wird der Aufwand für Veranstalter und Teilnehmerländer massiv reduziert: statt 15 Feldspieler werden nur 7 Spieler benötigt, statt 2x 40 Minuten werden nur 2x 7 bzw 10 Minuten gespielt. Dadurch können z.B. Turniere mit 24 Mannschaften binnen 3 Tagen durchgezogen werden (die WM im normalen 15er-Rugby mit 20 Mannschaften zieht sich über sechs Wochen hin).

Die zwölf Jahre währende Lobbyarbeit des Rugby-Verbandes wurde 2009 belohnt: das IOC beschloss Rugby Sevens ab den Sommerspielen 2016 in Rio wieder olympisch zu machen. Mit dem Momentum in der Hand, eine olympische Sportart zu sein, hatte der europäische Verband die Idee eine europäischen Rugby Sevens-Serie zu gründen, “The Sevens Series“, um die Sportart in Europa breiter zu verankern. Eurosport Events gewann die Ausschreibung der Vermarktung und feilt nun am Konzept.

Gutes Eventmarketing muss aus Sicht des Rugby-Vertreters drei Punkte erfüllen: viele Augen über das Fernsehen erreichen, mit viele Hintern das Stadion füllen und das Sponsoring abgrasen (O-Ton: “Eyes, Bums, Sponsors“).

Bei der TV-Vermarktung kommt es auf die Produktion an. Einfacher Test: bleibt man beim Zappen bei der Veranstaltung hängen? Dazu gehört auch ein gut gefülltes, lebhaftes Stadion, dessen Atmosphäre sich auch sehr gut im Fernsehen überträgt. Daher achte der Rugby-Verband auch darauf, Stadien in angemessene Größen zu nehmen und nicht z.B. ein halb gefülltes Riesenstadion (ein Kontrast zur DEL die gestern tatsächlich auf EUROSPORT ein Spiel aus einer halbleeren TUI-Arena in Hannover übertrug – wäre es Geruchsfernsehen, wäre Verwesungsgeruch inklusive gewesen).

Der Vermarktungspartner EUROSPORT besitzt aus Sicht des Rugby-Verbandes den Vorteil durch seine Ableger u.a. in Asien ein weltweites Publikum zu erreichen und auf zahlreichen Plattformen wie Web, Webstream oder Mobile präsent zu sein.

Anschließend sprach der Rugby-Vertreter auch dem deutschen Rugby Mut zu. Man habe Deutschland ebenso wie Spanien als Zukunftsmarkt für die Rugby Sevens im Auge. Was das “richtige” Rugby angeht, soll man sich nicht über den Abstieg in die dritte europäische Klasse grämen. “Relegation doesn’t mean failure“. Aufsteiger Ukraine sei schwächer als Absteiger Deutschland und das würde sich schon noch gerade biegen. Man dürfe nicht vergessen, dass kein Land in der europäischen zweiten Liga (Div 1A) so viele Rugby-Trainer habe, wie Deutschland. Der Wiederaufstieg ist daher nur eine Frage der Zeit. Seine Meinung ist damit komplett entgegengesetzt der Meinung von Andreas Renner und Sven Gabbei, die eher weiteres Siechtum fürchten.


Arnaud Maillard (@ArnaudMaillard) ist Director Eurosport New Media. Zwar 40 Jahre alt, aber von sehr jugendlichem Aussehen und ein sehr freundlicher junger Mann, dem man ohne Zweifel auch zutrauen würde, alten Damen das Baguette über die Straße zu tragen.

Ausgangspunktes seines Vortrages war der Gretzky-Spruch “A good hockey player plays where the puck is – A great hockey player plays where the puck is going to be.“. Der Versuch als Verantwortlicher im New Media-Bereich die Zukunft der neuen Medien zu antizipieren und die Weichen schon heute zu stellen.

Er präsentierte wenig Neues, führte aber einige Begrifflichkeiten und Bilder ein, die mir gefielen. So sprach er z.B. von “screen agnostic” und meinte die Verbreitung des gleichen Events auf Screens mit einer Größe von 3 Zoll wie Smartphones, über 7 und 9,3 Zoll (Tablets), Laptops zwischen 13 und 17 Zoll bis hin zu Fernseher weit jenseits der 30 Zoll Bildschirmdiagonale. Screen Agnostic – Wie bedient man die unterschiedlichen Plattformen.

Innovation has translated into 24h engagement” ist eine interessante Darstellung des Medienalltages von Usern, im Zusammenhang mit Screen-Agnostic. Der Tagesablauf lasse sich inzwischen anhand der Plattformen und Screengrößen unterscheiden. Morgens werden die Nachrichten schnell am Rechner aufgelesen – während des Tages “Daytime Nomad Usage”, also die Aufnahme von Informationen dort wo man gerade unterwegs ist, per Tablets oder Smartphone. Der Abend ist vornehmlich dem großen, komfortablen Fernseher und längeren Formaten vorbehalten und schließlich am späten Abend und der Nacht “Multiscreen Snacking”. Büschen was am Rechner, am Fernseher oder per Tablet z.B. im Bett.

Auch Social Media gelten im Multitasking-Zeitalter als Plattform. Es führt kein Weg mehr an Facebook vorbei, das inzwischen schlichtweg Synonym für “Social Media” geworden sei. Twitter kann zwar Facebook bezüglich der Reichweite nicht das Wasser reichen, aber hat eine ungeheure “Echochamber”-Wirkung und popularisiert Meinungsführer und Multiplikatoren und sei deswegen ein wichtiges Tool.


Den Abschluss des Tracks bildete das Panel “Sportkonsumenten jenseits 2.0: Welche Technologien nutzen sie, welche Erwartungen haben sie an die Medien und wofür geben sie ihr Geld aus?” – mit “Sportkonsument” war ich gemeint und wurde auf die Bühne gebeten um zu den anderen Diskussionsteilnehmern zu stoßen: oben erwähnter Arnaud Maillard, Heiko Genzlinger/stellvertr. Chefredakteur von Yahoo, Heiko Schwamb von YOC (Mobile Advertising) und Dr. Arno Wilfert von Pricewaterhouse Coopers.

Die Diskussion hatte inhaltlich wenig was bei allesaussersport-Lesern für eine erhöhte Herzfrequenz sorgen würde. Mir ist die Diskussion über die Verteilung der TV-Rechte haften geblieben. Ein Vertreter (ich glaube es war Arno Wilfert) zeigte sich enttäuscht wie wenig kreative Preismodelle es bisher geben würde. Man würde noch zu sehr auf Langzeit-Abos setzen, statt Einzelspiele anzubieten oder abgestufte Preise, je nach Popularität des Spiels (je populärer, desto teurer das Spiel).

Dissenz gab es zwischen mir und Heiko Genzlinger/Yahoo. Genzlinger sah eine Möglichkeit in der weiteren Aufsplitterung der Rechte um zwischen weitere Plattformen und Abspielmöglichkeiten zu unterscheiden – mit dem nicht erwähnten Eigenutzen, dass die Päckchen dadurch irgendwann so klein werden, dass sie auch für Yahoo Deutschland in erreichbare Regionen kommen.

Meine Gegenposition: die Rechtelage ist bereits jetzt so aufgesplittet, dass sie nicht mehr überschaubar ist. Die DFL hat jetzt in der zweiten Rechteperiode in Folge wieder eine unklare Grenzziehung, wer was zeigen darf. War es 2006 die Frage, inwieweit Arena Bundesliga im Internet zeigen dürfte, ist es jetzt die Frage, was SKY auf welchen mobilen Plattformen (Tablet? Smartphone?) über welchen Weg (3G? WLAN?) zeigen darf. Bei der NFL war es über einem Jahr lang niemanden klar, dass sowas wie “Pay-TV-Rechte in deutscher Sprache” auf dem Markt waren, ehe SPORT1 darüber gestolpert ist. SKY soll über den für sie überraschenden Rechteeinkauf von SPORT1 not amused gewesen sein.

Eine weitere Aufsplitterung der Rechte statt “alles aus einer Hand” sorgt auch beim Konsumenten für Verwirrung, der die Orientierung verliert, was er wo und wann einzuschalten hat.

In den USA gibt es Beispiele für den “all inclusive”-Ansatz: die NCAA schloss letztes Jahr für die March Madness einen 14-Jahres-Vertrag mit CBS und Turner Sports ab, der alle Plattformen umfasst. TV, Mobile, Internet. Hier muss der Konsument nicht lange suchen, um zu finden.

Tatsächlich scheint es aber zum Beispiel bei der derzeitig in der Mache befindlichen neuen Ausschreibung der Bundesligarechte, beim Kartellamt die Tendenz zu geben, die Rechte noch weiter aufzusplittern um die Konkurrenzsituation den Wettbewerb zu stärken. Ich lasse es mal dahingestellt, ob es wirklich zum Vorteil des Konsumenten ist.

Screensport am Mittwoch: Huntelaar, nicht Robben

Zweiter Tag der Fußballspiele aus aller Welt. In Deutschland wird der Bundesliga-Teilnehmer im DFB-Pokalendspiel gesucht. Bayern gegen Schalke. Ohne Huntelaar der sich im Training das Knie verdreht hat, aber mit Robben, dem SKYs Jessica Kastrop gestern – vermutlich in Verwechslung mit Huntelaar – eine Verletzung andichtete und dessen Ausfall für das Spiel ankündigt von ihr angekündigt wurde. Eine Meldung die SKY anscheinend im Laufe der Sendung auch nicht korrigierte.

Neben dem Ausfall von Huntelaar, steht ein Fragezeichen hinter Farfan, womit zwei Positionen der Schalke-Offensive wackeln. Dabei kommt Farfan vor allem eine Schlüsselrolle als Zulieferer für Raul zu. Spannend geht es auch “hinten” zu. So wie die Schalker Abwehr auf den Flügelpositionen lichterloh brannte, dürfte es ein Festsspiel für Robben und ein Aufbaugegner für den in den letzten beiden Spielen schwachen Ribery werden.

Spitzenspiel in Österreich am 23ten Spieltag der Bundesliga: Eins gegen Zwei mit Austria – Sturm Graz (SKY, HD2, 20h30). In Spanien heißt es Drei gegen Eins mit Valencia – Barca (22h, LAOLA1.tv). Während aber in Österreich zwischen beiden Mannschaften nur ein Punkt liegt, trennen Valencia und Barcelona schlanke 17 Punkte. Das sind ja schon fast Bundesliga-Verhältnisse (14 Punkte).

Dazu kommen zahlreiche Pokalwettbewerbe aus diversen Ländern, wie z.B. den FAcup mit Manchester City – Aston Villa (20h45, ITV1). Erst jetzt auf meinem Radar aufgetaucht ist Sportdigital.tv mit seinen Übertragungen von je einem Pokalspiel aus der Türkei heute und morgen (19h).

EUROSPORT2 startet heute mit seinen Übertragungen der asiatischen Champions League. Am späten Nachmittag treffen Al Rayyan aus Katar (Pokalsieger) und Al Shabab aus Saudi Arabien (4ter der saudischen Liga) aufeinander. Al Shabab kam letztes Jahr immerhin bis ins Halbfinale, wo man nur aufgrund der Auswärtstorregelung am späteren Sieger Seongnam Ilhwa Chunma/KOR scheiterte.

ESPN America zeigt heute nacht einen ACC-Doubleheader im College Basketball. Von den vier Teams die zu sehen sind, gelten drei als fix für die March Madness: Duke, Florida State und North Carolina. Clemson, heute um 3h Gegner von Duke, gilt aber als Wackelkandidat mit der Tendenz außerhalb der Bubble zu sein.

Mittwoch, 02.03.2011

10h00 Cricket-WM: England – Irland, ESPNplayer-Cricket live

10h45 Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/Springen, ARD/HD| EURO/HD live

11h00 NHL: NY Rangers – Buffalo Sabres
, ESPN/HD Tape
Whl: 18h30

11h00 Fußball: Asian Champions League, #1, irgendwo
u.a. Jeonbuk Motors – Shandong Luneng und Cerezo Osaka – Arema Malang

12h00 Nord.Ski-WM: Teamsprint Qualifikation, EURO/HD live
ab 14h die Finals

14h15 Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/Laufen, ARD/HD| EURO/HD live

16h15 Fußball/AFL: Al Rayyan/QAT – Al Shabab/KSA, #1, EURO2 live

17h45 Nord.Ski-WM: Skispringen/Quali, ARD/HD| EURO/HD live

18h35 Fußball/AFL: Al Ittihad Jedah – Persepolis, #1, irgendwo

19h00 Handball/CL: Flensburg-Handewitt – Bosna Sarajevo, #10, EURO-Deutschland live
Nicht in HD

19h00 Fußball/TUR, Pokal: Galatasaray – Gaziantepspor, Sportdigital.tv live

19h00 Fußball/F, Pokal: PSG – Le Mans, irgendwo

20h00 Handball/Pokal: Berlin – Kiel, Viertelfinale, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Getafe – Atletico, Laola1.tv-Stream live
Parallel: Real Saragossa – Athletic Bilabo, Osasuna – Depor, Villarreal – Hercules, Real Sociedad – Levante

20h30 DFB-Pokal: Bayern München – Schalke 04, ZDF/HD/Stream | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: 23ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf SKY Sport Austria
Austria – Sturm Graz (HD2)
LASK Linz – Wiener Neustadt
Kapfenberg – Salzburg
Ried – Innsbruck 

20h30 NHL: San Jose Sharks – Colorado Avalanches, ESPN/HD Tape

20h45 FAcup: Manchester City – Aston Villa, 5th Rd, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

20h45 Fußball: Pokalwettbewerbe, irgendwo
FAcup: Arsenal – Leyton Orient, 5th Rd Replay
Schottland: Celtic – Rangers, 5th Rd
Portugal: Benfica – Sporting, Halbfinale
Frankreich: Lille – Lorient, Viertelfinale

22h00 Primera Division: Valencia – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

0h20 Cricket-WM: England – Irland, BBC Two Tape
30min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 College Basketball/ACC: Florida State Seminoles – #13 North Carolina Tar Heels, ESPN/HD live
Außerdem im ESPNplayer-College:
ab 1h: WVU–UConn, Louisville–Providence
ab 1h30: Iowa St–Colorado, Texas Tech–Oklahoma
ab 2h: Auburn–Ole Miss, Georgia–LSU, Marquette–Cincy
ab 2h30: DePaul–Rutgers

3h00 College Basketball/ACC: #4 Duke Blue Devils – Clemson Tigers, ESPN/HD live
Whl: Do 11h
Außerdem im ESPNplayer-College:
ab 3h: Arkansas–Mississpii St, USF–Pitt, Kansas–Texas A&M
ab 5h: New Mexico St–Utah St

5h00 Cricket-WM: Südafrika – Niederlande, ESPNplayer-Cricket live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 03.03.2011

10h00 Cricket-WM: Pakistan – Kanada, ESPNplayer-Cricket live

11h00 Ski-Cross aus Grindelwald, EURO2 live

12h15 Biathlon-WM: Mixed Staffel, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD Tape

14h00 Nord.Ski-WM: Langlauf 4x5km/F, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, ESPN/HD Tape

17h00 Nord.Ski-WM: Skispringen, ARD/HD | EURO/HD live

17h00 KHL, Playoffs: Neftekhimik Nizhnekamsk – Avangard Omsk, Sportdigital.tv live

19h00 MLB/Spring Training: Atlanta Braves – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h00 Eishockey/EBEL: tba, Playoff, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Gmunden – Fürstenfeld, Playoffs, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h00 Fußball/TUR, Pokal: Gaziantep BB – Besiktas, Sportdigital.tv live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

20h00 Primera Division: Almeria – Racing Santander, Laola1.tv-Stream live

20h15 Volleyball/CEV-Cup: SVS Post X-Volley – Roter Stern Belgrad, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live

20h30 Volleyball/CL, F: Scavolini Pesaro – Volero Zürich, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf/US PGA-Tour: The Honda Classic aus Palm Beach Gardens/FL, #1, SKY/HD1 live

22h00 Primera Division: Real Madrid – Malaga, Laola1.tv-Stream live

0h20 Cricket-WM: Südafrika – Niederlande + Pakistan – Kanada, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 NHL: Boston Bruins – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD live

4h30 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

SpoBiS 2011 (1): Ankommen in der Welt des Rollköfferchen

Blogs, schnelles Medium und so – oder auch nicht, wenn man sich in einem armseligen Schweizer EC einen Erkältungsvirus einfängt und ein Großteil der Kunden aus dem Winterschlaf aufwacht und beschließt, die Vorwarnzeit für Aufträge auf zwei Tage zu senken.

SpoBis 2011 im Congress Center Düsseldorf
Bild aus zwei Fotos zusammengesetzt & bearbeitet

Und so kommt es, dass ich erst mit einem Monat Verspätung anfangen kann, die SpoBiS im Blog aufzuarbeiten. “SpoBiS” wie in Sports Business Summit – dem größten europäischen Kongress rund um Sportbusiness, also Vermarktung oder andere Formen des Geld-Scheffels durch Sportverbände, -vereine, Medien, Konsumartikelhersteller, Berater und Agenturen. Der zweitägige Kongress wird vom deutschen Branchenblatt “Sponsors” veranstaltet. Sponsoren sind u.a. zwei Marktforschungs- und Beratungsunternehmen für Sportbusiness, IFM und Sport + Markt, Eurosport und CMS Hasche Sigle, eine Kanzlei die nicht nur, aber auch den Schwerpunkt Sportbusiness und -beratung hat.

Die “natürliche Auslese” der Besucher erfolgt mit dem Geldbeutel in Form der Eintrittskarten von 700,– (Tagesticket) bis über 1.000,– Euro. Daraus ergibt schon automatisch “Fachbesucher only“. Meine Anwesenheit war der Einladung als Diskussionsteilnehmer bei einem der zahlreichen Panels zu verdanken.

Der Kongreß zog für die 2011er-Ausgabe von München nach Düsseldorf ins Congress Center Düsseldorf (CCD) um. Das CCD liegt am Rheinufer, am südlichen Zipfel des Messegeländes, zwischen Düsseldorfer Innenstadt und Flughafen.

Die Welt der 700-Euro-Eintrittskarten ist nicht das Biotop in dem ich mich täglich bewege und so war das für mich auch eine kleine Expedition ins Reich der Anzugsträger und Rollköfferchenzieher. Spätestens der Blick ins Programmheft löste die Kleidungsfrage für die Expedition.

Aus dem Programmheft: SpoBiS-Panel-Einheitskleidung
Dunkles Jackett, keine Krawatte, hellblaues Hemd 1-2 Knöpfe offen
(von mir dezent anonymisiert)

Dunkler Anzug, blaues Hemd, krawattenlos, aber ein bis zwei Knöpfe aufgeknöpft. (Frauenanteil: ca. 10%) Das ist das SpoBiS-Biotop. Querschläger der ich bin, entschied ich mich für ein schwarzes Hemd mit Weste. Konformist der ich bin, hatte ich erstmals seit Menschengedenken meine Kappe nicht mit – und lief im Tageslicht entsprechend wie ein Maulwurf mit zugekniffenen Augen herum.

Non-Konformist der ich bin, wählte ich die Anreise mit Öffentlichen Nahverkehrsmittel statt Taxi oder angebotenen Fahrdienste. Wenn man wissen will wie eine Stadt tickt, muss man Bussen und U-Bahn fahren oder zu Fuß laufen. Wenn man wissen will, wie ein Event tickt, muss man sich das Event auch aus größerer Entfernung ansehen.

Wenn man nach zehn Fußminuten vom U-Bahnhof “Messe Nord”, direkt neben der Esprit Arena der Fortuna, zum CCD kommt, verstärkt sich der Eindruck des Kongresses als eigene Welt, als Raumschiff am Rande von Düsseldorf.

“Ich bin Blogger und Sie?”

Ein Highlight der zwei Tage in Düsseldorf war meine U-Bahn-Konversation am zweiten Tag mit einem Italiener. Der wirkte in der U-Bahn recht desorientiert und fragte den nächstbesten, nach Geschäftsmann Aussehenden – mich – im radebrechenden Italo-Englisch ob das die U-Bahn zur Messe sei.

Ich bejahte, ich müsse da auch hin. Er fragte mich daraufhin, ob ich “Seller” oder “Buyer” wäre. Ich fing dann zu erzählen, dass ich als Sportblogger dort eingeladen wäre und zu einem Panel über die Zukunft der Sportmedien diskutiert habe. Er nickte zustimmend. Ich fragte ihn was er denn auf dem Kongreß machen würde?

Ich verkaufe hier handgefertigte, hochwertige Frauenhüte.

Das war hinsichtlich der SpoBiS eine für mich etwas unerwartete Antwort. Ich nickte ihm zu und schwieg ihn für einige Minuten an, ehe ich begriff, dass er zur benachbarten Modemesse gehörte. Ich beschloss seine Geschichte genauso zu ignorieren, wie er meine Ausführungen zur Sportbloggerei ohne Regung hinnahm.

Bonustipp für den Umgang mit italienischen Geschäftsmänner: auf der Suche nach Konversation nicht das Thema “Berlusconi” wählen.

Rund um das CCD ist ein – trotz Modemesse – recht totes Messegelände gewesen. Das CCD ist besteht aus diversen sechseckigen Räumen und Sälen, mit stark verglasten Fronten und kann bzw. will sich nicht so recht zwischen 70er-Jahre-Style und den 90ern entscheiden. Im Eingangsbereich meldete man sich an und legte seine Mäntel und Koffer/Taschen ab. Dann ging es per Rolltreppe rauf in ein sehr großes Foyer mit einigen Ausstellungsständen und zahlreichen Tischen und Getränkestände. Vom Foyer ging ein geräumiger Gang Richtung 1.000 Plätze fassendes Auditorium ab. Vom Gang gingen wiederum einige sechseckige Wintergärten mit Tischen, Getränke- und Ausstellungsständen ab. Ein Stockwerk höher wurden in vier kleineren Waben-Räumen mit Fassungsvermögen von 70 bis 100 Personen Panels abgehalten.

Das Programm sah jeweils am Nachmittag eine zweistündige Veranstaltung im Auditorium statt. Vormittags und am frühen Nachmittag fanden jeweils fünf Tracks zu je einem Thema gleichzeitig statt.

Die Themen der Veranstaltungen klangen interessant, können aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es vor allem in den Wintergärten und Foyers brummte. Wie mir einige Leute dann auch sagten, geht es weniger darum, sich auf den Veranstaltungen zu informieren. Der wichtigste Event sei viel mehr das “Get together” am Abend des ersten Tages und der eigentliche Nutzwert der SpoBiS liege im Networking: es gibt keine andere Möglichkeit zu einem Zeitpunkt an einem Ort so viele Kollegen und Bekannte zu treffen, wie in den Fluren und Gängen der SpoBiS, vor allem wenn dann die Musik aufspielt, Häppchen und Getränke gereicht werden.

Tatsächlich war der Informationswert vieler Veranstaltungen “überschaubar”. Entweder man drehte den Fokus ganz weit auf und schaute sich an, wie sich bestimmte Redner, bestimmte Menschen gaben. Wie positionierte sich zum Beispiel SKY-Sportvorstand Carsten Schmidt? Oder man verkleinerte den Fokus und hielt sich an Details auf, wie zum Beispiel die Ankündigung von DFL-Geschäftsführer Christian Seifert, für die nächste Rechteperiode keine weiteren Anstoßzeiten anzubieten.

Der Networking-Aspekt ging natürlich ziemlich an mir vorbei, da sich die Zahl meiner Kontakte in diesem Bereich in Grenzen hielt. Immerhin bekam ich einige Gesichter zu den eMail-Adressen zu sehen und man konnte sich endlich mal austauschen.

Ich werde später noch auf einige Tracks detaillierter eingehen. Aber insgesamt war ich schon verblüfft wie wenig ergiebig viele Tracks und Vorträge waren. Ich hätte schon erwartet, dass der Wissenshunger der Teilnehmer größer wäre.

  • Auch wenn es eine Insiderveranstaltung war, wurde sie nicht als Schauplatz zur Verkündung von Neuigkeiten genutzt. Viele gaben sich genauso zugeknöpft wie bei normalen Presseterminen oder Mitteilungen.
  • Auch wenn es eine Insiderveranstaltung war, wurde bei vielen Vorträgen versucht das Publikum als “interessierte Laien” mitzunehmen. Folge: man bekam zuviel Altbekanntes serviert.
  • Der Diskussiondrang auf den Veranstaltungen war gering und wurde auch nicht wirklich gefördert. Vom Publikum kam zu selten etwas und die Vortragenden wurden nicht aus der Reserve gelockt – oder ich war einfach nur auf den falschen Tracks.

Vielleicht ticke ich da auch anders, weil ich im Web-Bereich schon aufgrund der sich permanent wandelnden Technologien immer unter Druck stehe, mir neues Know-How und Technologien anzueignen – während es in dem Sportbusinessbereich mehr um Kontakte und Informationsvorsprung geht.

Es war zwei Tage lang interessant zuzugucken, aber als “networking-loser” Gast war das Thema dann nach zwei Tagen auch erst einmal durch. Ich werde in weiteren Blogeinträgen versuchen, auf einige der Themen konkret einzugehen.

Screensport am Dienstag

Die europäischen Fußball liegen spielen heute und morgen größtenteils eine Pokalrunde aus. In Deutschland sucht die zweite Liga heute nach ihrem DFB-Pokal-Finalisten Duisburg – Cottbus und morgen stellt die Bundesliga ihren Vertreter in Bayern – Schalke. Der Großteil der anderen Pokalspiele findet morgen statt.

In England wird zusätzlich fleißig nachgeholt, u.a. mit dem Spitzenspiel Chelsea – Manchester Utd (SKY 20h45). Interessante Statistik aus dem GUARDIAN Football Weekly-Podcast: gewinnt heute Manchester Utd, ist Chelsea vom ersten Platz genausoweit entfernt (18 Punkte) wie vom letzten Platz (18 Punkte).

“Disziplin” dürfte vor dem Spiel ein Thema sein, mit Rooney, der nach einer Tätlichkeit am Wochenende (Ellenbogen-Check) hätte vom Platz fliegen müssen und Ashley Cole, der mit einem Luftgewehr auf dem Trainingsgelände “versehentlich” (“wusste nicht dass das Gewehr geladen war“) einen Fan verletzt hat.

Spanien spielt heute, morgen und am Donnerstag seinen 26ten Spieltag aus. Barcelona spielt morgen, Real am Donnerstag.

Heute abend gibt es zu dem ein weiteres DEL-Spiel im Free-TV. EUROSPORT Deutschland zeigt Hannover – Mannheim. Mal sehen wie voll die Arena in Hannover ist.

Dienstag, 01.03.2011

10h00 Cricket-WM: Sri Lanka – Kenya, ESPNplayer-Cricket live

12h45 Nord.Ski-WM: Langlauf 15km/M, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

17h30 KHL/Playoffs: Dynamo Moskau – Dinamo Riga, Sportdigital.tv live

18h00 NHL: Minnesota Wild – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

18h30 Basketball/Eurocup: Estudiantes Madrid – Galatasaray, #6, EURO2 live

19h00 Eishockey/EBEL, Playoffs: Graz 99ers – Vienna Capitals, Viertelfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h15 DEL: Hannover Scorpions – Adler Mannheim, #56, EURO-Deutschland live

20h00 NHL: LA Kings – Detroit Red Wings, ESPN/HD Tape

20h00 Primera Division: Espanyol – Real Mallorca, Laola1.tv-Stream live

20h15 Handball/Pokal: Göppingen – Magdeburg, Viertelfinale, SPORT1/HD live

20h30 DFB-Pokal: MSV Duisburg – Energie Cottbus, ARD/HD | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Mattersburg – Rapid, #23, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

20h30 FAcup: Everton – Reading, 5th Rd, irgendwo

20h45 Premier League: Chelsea – Manchester Utd, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 20h30

22h00 Primera Division: Sevilla – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live

0h20 Cricket-WM: Sri Lanka – Kenya, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 College Basketball/Big Ten: Purdue Boilermakers – Illinois Fighting Illini, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h30

3h00 College Basketball/SEC: #22 Kentucky Wildcats – #18 Vanderbilt Commodores, ESPN/HD live
Whl: Di 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 02.03.2011

10h00 Cricket-WM: England – Irland, ESPNplayer-Cricket live

10h45 Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/Springen, ARD/HD| EURO/HD live

11h00 NHL: NY Rangers – Buffalo Sabres, ESPN/HD Tape
Whl: 18h30

11h00 Fußball: Asian Champions League, #1, irgendwo
u.a. Jeonbuk Motors – Shandong Luneng und Cerezo Osaka – Arema Malang

12h00 Nord.Ski-WM: Teamsprint Qualifikation, EURO/HD live
ab 14h die Finals

14h15 Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/Laufen, ARD/HD| EURO/HD live

16h15 Fußball/AFL: Al Rayyan/QAT – Al Shabab/KSA, #1, EURO2 live

17h45 Nord.Ski-WM: Skispringen/Quali, ARD/HD| EURO/HD live

18h35 Fußball/AFL: Al Ittihad Jedah – Persepolis, #1, irgendwo

19h00 Handball/CL: Flensburg-Handewitt – Bosna Sarajevo, #10, EURO-Deutschland live
Nicht in HD

19h00 Fußball/Pokal: PSG – Le Mans, irgendwo

20h00 Handball/Pokal: Berlin – Kiel, Viertelfinale, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Getafe – Atletico, Laola1.tv-Stream live
Parallel: Real Saragossa – Athletic Bilabo, Osasuna – Depor, Villarreal – Hercules, Real Sociedad – Levante

20h30 DFB-Pokal: Bayern München – Schalke 04, ZDF/HD/Stream | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: 23ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf SKY Sport Austria
Austria – Sturm Graz (HD2)
LASK Linz – Wiener Neustadt
Kapfenberg – Salzburg
Ried – Innsbruck

20h30 NHL: San Jose Sharks – Colorado Avalanches, ESPN/HD Tape

20h45 FAcup: Manchester City – Aston Villa, 5th Rd, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

20h45 Fußball: Pokalwettbewerbe, irgendwo
FAcup: Arsenal – Leyton Orient, 5th Rd Replay
Schottland: Celtic – Rangers, 5th Rd
Portugal: Benfica – Sporting, Halbfinale
Frankreich: Lille – Lorient, Viertelfinale

22h00 Primera Division: Valencia – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

0h20 Cricket-WM: England – Irland, BBC Two Tape
30min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 College Basketball/ACC: Florida State Seminoles – North Carolina Tar Heels, ESPN/HD live

3h00 College Basketball/ACC: Duke Blue Devils – Clemson Tigers, ESPN/HD live
Whl: Do 11h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Die A-Meisterschaft

Heute wegen weiterhin lichterloh brennenden Schreibtisch wieder eine verknappte Version von Screensport mit meinen drei Highlights des Tages.

  • Es bleibt krass was Woche für Woche auf Servus TV in Talk und Sport in Hangar-7 abgefackelt wird. Heute abend mit einem Rückblick auf die Spitzenspiele in Österreich und Deutschland. Frage an mitlesende Österreicher: wie ist der Erfolg von Ried zu erklären? Mehr eigener Erfolg oder Schwäche der Konkurrenz? Wird der Erfolg von Ried Bestand haben? Im zweiten Teil der Sendung gibt es eine Formel 1-Vorschau mit richtig guten Gästen: Vettel, Hülkenberg und Wendlinger.
  • Zweite Liga Ende Februar: vier Mannschaften die zwei Punkte auseinander sind und um die letzten zwei Aufstiegsplätze spielen. Zwei davon treffen heute abend aufeinander: Augsburg – Aue. Aues Auswärtsbilanz: 11 Spiele: 3 Siege. Die Meisterschaft um die beste Mannschaft die mit “A” beginnt, heute abend ab 20h15.
  • Der heutige “Big Monday” im College Basketball bringt neben einem weiteren, für Intensität bürgendes Big East-Duell, um 3h aus der Big 12 Texas gegen Kansas State. Die Saison von K-State schien im Januar abzuschmieren (Bilanz 3-5) und die Mannschaft erlebte einige Abgänge von Spielern. Im Februar hat sich der Vorjahres-Viertelfinalist (Elite Eight) stabilisiert: 6-1 und dabei u.a. #2 Kansas mit 16 Punkten nass gemacht (nach dem man im Januar noch mit 24 Pkt verlor). Wie gut ist K-State jetzt wieder geworden?

P.S.: Die Revolutionen im Mahgreb bzw. arabischen Raum sind auch medial interessant. Al-Jazeera English überholt mit seiner Berichterstattung die “Großen” BBC und CNN. Klar, das ist der “Hinterhof” von Al-Jazerra. Aber dennoch ist es ein Vorgeschmack wie sich die Medienlandschaft zukünftig entwickeln wird. Das schwache Abschneiden der BBC ist das Resultat immer heftigerer Sparmaßnahmen, die insbesondere das Auslandsressorts, den World Service, die Fremdsprachendienste und den Monitoring Service betreffen.

Umgekehrt ist das Aufblühen von Al-Jazeera English dem Mäzenatentum der katarischen Herrscherfamilie zu verdanken, die Geld in den Medienkonzern reinsteckt. Mäzenatentum ist auch das Stichwort bei “Servus TV” und z.B. oben erwähnter Talkshow “Talk und Sport aus Hangar-7”, die so aufwändig produziert ist, dass sie sich für einen Privatsender kaum rechnen würde. Ohne Red Bull und dem Wunsch von Dieter Mateschitz nach “ordentlichen Fernsehen” würde Servus TV anders aussehen.

Wächst da neben Öffentlich-Rechtlichen Systemen, durch Werbung finanziertes Privatfernsehen und Pay-TV, ein viertes System heran? Und was für Konsequenzen haben durch Mäzenen unterstütze Medien für das Bild des Journalismus und seiner “Unabhängigkeit”?

Montag, 28.02.2011

10h00 Cricket-WM: Niederlande – West Indies, ESPNplayer-Cricket live

11h15 Nord.Ski-WM: Nord. Kombi/Team, Springen, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

12h45 Nord.Ski-WM: Langlauf 10km/F, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

14h45 Nord.Ski-WM: Nord. Kombi/Team, Laufen, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

19h00 Basketball/AUT: Kapfenberg – Klosterneuburg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: FC Augsburg – Erzgebirge Aue, #20, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Doku: Muhammad Ali – The Last Round, 2/2, Servus TV/HD/Stream

20h45 Serie A: Milan – Napoli, #27, Sportdigital.tv live

21h00 Premier League: Stoke City – West Bromwich, #28, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Malaga – Almeria, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Auftakt Nord. Ski-WM, Rückblick auf Spitzenspiel Sturm Graz – Ried (mit Franz Wohlfahrt), Rückblick auf Bayern – BVB (mit Norbert Dickel), Rückblick auf Playoff-Auftakt (mit Sascha Tomanek)
Talk: Vorschau auf die F1-Saison mit Sebastian Vettel, Nico Hülkenberg, Karl Wendlinger und Roger Benoit/Reporter

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
“Der Verdienstvolle” – Gegner und Weggefährten von Sepp Blatter werden zu seiner Laufbahn befragt
“Nur Verlierer” – Südafrika neun Monate nach der Fußball-WM

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

0h15 Late Kick Off, BBC One Regional

0h20 Cricket-WM: CAN – ZIM und NED – WI, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 College Basketball/Big East: #9 Notre Dame Fighting Irish – #15 Villanova Wildcats, ESPN/HD live
Whl: Di 12h

3h00 College Basketball/Big 12: #5 Texas Longhorns – Kansas State Wildcats, ESPN/HD live
Whl: Di 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 01.03.2011

10h00 Cricket-WM: Sri Lanka – Keniya, ESPNplayer-Cricket live

12h45 Nord.Ski-WM: Langlauf 15km/M, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

17h30 KHL/Playoffs: Dynamo Moskau – Dinamo Riga, Sportdigital.tv live

18h00 NHL: Minnesota Wild – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

18h30 Basketball/Eurocup: Estudiantes Madrid – Galatasaray, #6, EURO2 live

19h00 Eishockey/EBEL, Playoffs: tba, Viertelfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h15 DEL: Hannover Scorpions – Adler Mannheim, #56, EURO-Deutschland live

20h00 NHL: LA Kings – Detroit Red Wings, ESPN/HD Tape

20h00 Primera Division: Espanyol – Real Mallorca, Laola1.tv-Stream live

20h15 Handball/Pokal: Göppingen – Magdeburg, Viertelfinale, SPORT1/HD live

20h30 DFB-Pokal: MSV Duisburg – Energie Cottbus, ARD/HD | SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Mattersburg – Rapid, #23, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

20h30 FAcup: Everton – Reading, 5th Rd, irgendwo

20h45 Premier League: Chelsea – Manchester Utd, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 20h30

22h00 Primera Division: Sevilla – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live

0h20 Cricket-WM: Sri Lanka – Keniya, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 College Basketball/Big Ten: Purdue Boilermakers – Illinois Fighting Illini, ESPN/HD live

3h00 College Basketball/SEC: #22 Kentucky Wildcats – #18 Vanderbilt Commodores, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende: Spitzenduelle in Bundesliga, Six Nations und Ligue 1

Aus Zeitgründen heute relativ kommentarlos zusammengestellt. Meine drei Sporthighlights des Wochenendes:

Die Match Play Championship in Arizona. Martin Kaymer übersteht auch die zweite Runde. Im Duell gegen Justin Rose musste er aber zwei Löcher in der Verlängerung spielen, ehe er sich durchsetzen konnte.

Die namhaften Opfer der zweiten Runde: Lee Westwood (gg Watney), McIlroy (gg Crane), Mickelson (gg Fowler), Casey (gg Day) und Els (gg Holmes). Kaymer ist damit der letzte verbliebene an #1 gesetzte Spieler (in jedem der vier Brackets gab es einen an #1 gesetzten Spieler: Kaymer, Westwood, Mickelson und Woods).

Kaymer spielt heute gegen Mahan wieder im vorletzten Flight und startet ab 19h57 MEZ. SKY überträgt heute ab 20h, am Samstag ab 18h, am Sonntag aber erst ab 21 Uhr. Netter Zuschauerservice: der Kaymer-Live-Zwischenstand wird von SKY permanent oben rechts angezeigt.

Bayern – Dortmund am Samstag um 18h30. ‘Nuff said.

Leider zeitgleich: die Vorentscheidung bei den Six Nations im Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagenen Mannschaften England – Frankreich (ab 18h15 SPORT1 + BBC). England geht als deutlicher Favorit ins Spiel, nachdem die Franzosen zwei wenig berauschende Spiele gezeigt haben. Die Franzosen mit zwei Baustellen. Die Verteidigung lässt zuviele Versuche zu, steht z.B. nach Einwürfen zu häufig blank. Lievremont hat den Spielmacher auf der #9 ausgetauscht. Parra wandert auf die Bank und für ihn kommt der 30jährige Yachvilli. Lievremont möchte ein schnelleres Passspiel sehen. Mit Chabal, der in die Start-XV rückt, will er mehr Physis sehen. Mit Jauzion und Clerc werden hinten links zwei neue schnelle Spieler gebracht.

Sonstso:

  • Vielversprechende Matches bei der Cricket-WM mit Sri Lanka – Pakistan (Sa 10h) und England – Indien (So 10h)
  • Start der österreichischen zweiten Liga “Erste Liga” am Freitag 18h30 (SKY Austria bzw. Spitzenspiel 20h15 auch auf ORFsport+)
  • BBL-Spitzenspiel Oldenburg – ALBA (Sa ca. 20h SPORT1) mit Berlinern die eine Freak-Saison wie seit langem nicht mehr durchmachen
  • Start der Superbike-WM in der Nacht Sa/So auf Phillip Island (EURO)
  • Silberware in England: Arsenal – Birmingham spielen das Finale des Ligapokals aus. So 17h SPORT1 & BBC
  • Spitzenspiel in der Ligue 1: Tabellenführer Lille gegen Olympique Lyonnais, die vier Punkte dahinter stehen. So 21h auf EUROSPORT Deutschland.

Geht’s gucken.

Freitag, 25.02.2011

9h30 Cricket-WM: Bangladesh – Irland, ESPNplayerCricket live

10h30 Ski/Superkombi: Super-G/F aus Are, EURO/HD live

10h30 College Basketball/SEC: Florida Gators – Georgia Bulldogs, ESPN/HD Tape

12h00 College Basketball/Big Ten: Northwestern Wildcats – Penn State Nitanny Lions, ESPN/HD Tape

12h15 Nord. Ski-WM: Skispringen, Quali, ZDF/HD | EURO/HD live

13h30 College Basketball/WCC: St Mary’s Gaels – Gonzaga Bulldogs, ESPN/HD Tape

13h30 Ski/Superkombi: Slalom/F aus Are, ZDF/HD | EURO/HD live

15h00 Nord. Ski-WM: Skispringen, ZDF/HD | EURO/HD live

15h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Yugra Khanty Mansysk, Sportdigital.tv live

16h30 – 19h30 Tennis/WTA: Qatar Ladies Open, Halbfinale, EURO/HD live

18h00 Zweite Liga: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
RW Oberhausen – MSV Duisburg
Energie Cottbus – FSV Frankfurt
Union Berlin – 1860 München 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 22ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h. Konferenz mit FC Lustenau – Hartberg, St, Pölten – Austria Lustenau, Altach – Vienna (abgesagt), WAC/St.Andrä – Grödig

19h00 Eishockey/EBEL: Graz 99ers – Vienna Capitals, #54, Servus TV/HD/Stream l | Laola1.tv-Stream live

19h00 Rugby/U20: Italien – Wales, BBC 2W live

20h00 – 24h00 Golf: Accenture Match Play Championship, #3, SKY live
HD2 ab ca. 22h45

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Cardiff, BBC 2NI live

20h20 DEL: Krefeld – Köln, #54, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: VfL Wolfsburg – Borussia M’gladbach, #24, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Gratkorn – Admira, #22, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

20h45 Rugby/Magners League: Glasgow – Dragons, BBC Alba live

0h50 Cricket-WM: AUS – NZL + BAN – IRL, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 NHL: Washington Capitals – NY Rangers, ESPN/HD live

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Minnesota Wild, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 26.02.2011

9h00 Wintersport, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | EURO2 live
9h00: Super-Kombi/M: Super-G, EURO2
9h45: Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/Springen, ZDF | EURO
10h30: Abfahrt/F, EURO2
11h00: Nord.Ski-WM: 2×7,5km/F, ZDF | EURO
12h15: Biathlon U26-EM: 10km/M, EURO2 Tape
12h45: Nord.Ski-WM: Nord.Kombi/10km, ZDF | EURO
13h00: Super-Kombi/M: Slalom, EURO2
13h45: Bob-WM: Viererbob, #2, ZDF
14h00: Biathlon U26-EM: 7,5km/F, EURO2
14h45: Nord.Ski-WM: Skispringen, ZDF | EURO
17h15: Skeleton-WM: Frauen, #4, ZDF

10h00 Cricket-WM: Sri Lanka – Pakistan, ESPNplayerCricket live

13h00 Zweite Liga: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Arminia Bielefeld – SC Paderborn
Alemannia Aachen – Hertha BSC 

13h15 Football Focus, BBC One
Vorschau auf das Carling Cup-Finale am Sonntag (siehe SPORT1)

13h45 Championship: Swansea City – Leeds Utd, #34, Sportdigital.tv live

15h30 Bundesliga: 24ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Schalke 04 – 1. FC Nürnberg (HD2)
1. FC Köln – SC Freiburg
1. FC Kaiserslautern – Hamburger SV
FC St. Pauli – Hannover 96
1899 Hoffenheim – Mainz 05 

15h30 Rugby/Six Nations: Italien – Wales, #3, SPORT1/HD + BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 15h

16h00 Premier League: Wigan Athletic – Manchester Utd, #28, SKY live
Außerdem: Newcastle–Bolton, Everton–Sunderland, Aston Villa–Blackburn, Wolves–Blackpool

16h00 Fußball/AUT: Innsbruck – Mattersburg, #22, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 KHL/Playoffs: Dynamo Minsk – Lokomotiv Yarslavi, Sportdigital.tv live

16h45 Handball/CL: Sävehof/SWE – HSV Hamburg, #9, EURO-Deutschland live
Nicht in HD.

16h45 – 18h30 Tennis/WTA: Qatar Ladies Open, Finale, EURO-HD live
Nur in HD. EURO-Deutschland ab 18h mit halbstündiger Zusammenfassung.

18h00 – 24h00 Golf: Accenture Match Play Championship, #4, SKY live
HD1 ab ca. 22h30

18h00 College Basketball/Big East: #11 Georgetown Hoyas – #17 Syracuse Orange, ESPN/HD live
Vorberichte ab 16h

18h00 Primera Division: Atletico – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

18h15 Rugby/Six Nations: England – Frankreich, #3, SPORT1/HD + BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 17h35

18h30 Bundesliga: Bayern München – Borussia Dortmund, #20, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/AUT: 22ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria
Rapid – Kapfenberg (HD2)
LASK Linz – Austria
Wiener Neustadt – Salzburg

18h30 SPL: Hamilton – Dundee Utd, BBC Alba

19h00 Ligue 1: 25ter Spieltag, irgendwo
U.a. St. Etienne – Nice, Valenciennes – Lorient, Sochaux – Montpellier, Rennes – Lens

20h00 BBL: Oldenburg – ALBA, #24, SPORT1/HD live

20h00 College Basketball/Big East: #15 Villanova Wildcats – #23 St. John’s Red Storm, ESPN/HD live

20h00 Primera Division: Mallorca – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h00 Tennis/ATP250: Delray Beach, Halbfinale, spobox.tv-Stream live
Auf Sportdigital.tv zeitversetzt ab 22h40

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Wolfburgs Marcel Schäfer

20h45 Serie A: Juventus – Bologna, #27, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Bordeaux – Auxerre, #25, irgendwo
Bordeaux’ Trainer Jean Tigana wackelt nach 1:5 von letzter Woche wieder bedenklich.

22h00 College Basketball/SEC: #22 Kentucky Wildcats – #13 Florida Gators, ESPN/HD live

22h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Real Madrid, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 1h15/3Sat
Studiogast: Selbstvermarktungsexperte Oliver Kahn.

23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h50

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD live
ab 1h: Toronto Maple Leafs – Pittsburgh Penguins
ab 4h: Vancouver Canucks – Boston Bruins 
Whl: So 13h

2h00 Superbike-WM: Phillip Island, EURO/HD live
ab 2h: Rennen 1
ab 3h15: Supersport
ab 5h30: Rennen 2

2h30 Tennis/ATP250: Delray Beach, Halbfinale, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 27.02.2011

6h30 College Basketball/Big 12: Kansas State Wildcats – #20 Missouri Tigers, ESPN/HD Tape

8h00 College Basketball/Big 12: Oklahoma Sooners – #3 Kansas Jayhawks, ESPN/HD Tape

9h00 Wintersport, ZDF/HD/Stream | EURO/HD | EURO2 live
9h00: Slalom/M, #1, EURO
10h00: Biathlon-U26-EM: 12,5km/M, EURO2
10h30 Super-G/F aus Are, ZDF | EURO
12h00: Nord.Ski-WM: 2x15km/M, ZDF | EURO
14h00: Biathlon-U26-EM: 10km/F, EURO2
14h15: Bob-WM: Viererbob, #4, ZDF
15h00: Nord.Ski-WM: Teamspringen, ZDF | EURO

9h30 College Basketball/SEC: Tennessee Vols – Mississippi State Bulldogs, ESPN/HD Tape

10h00 Cricket-WM: Indien – England, ESPNplayerCricket live

11h00: College Basketball/ACC: Virginia Tech Hokies – #1 Duke Blue Devils, ESPN/HD Tape

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Wegen dem Spitzenspiel Bayern – Dortmund werden 15 Minuten drangehängt (– 13h15)
Mit Mirko Slomka, Hansi Küpper, Manni Breuckmann, Stefan Reuter (Berufsbezeichnung in der SPORT1-Ankündigung: “Weltmeister 1990”)

13h30 Zweite Liga: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
Karlsruher SC – FC Ingolstadt
Greuther Fürth – VfL Bochum
Fortuna Düsseldorf – VfL Osnabrück

14h30 Premier League: West Ham Utd – Liverpool, #28, SKY/HD2 live

14h30 Eredivisie: PSV – Ajax, #25, Sportdigital.tv live

15h00 Serie A: 27ter Spieltag, irgendwo
U.a. Roma – Parma, Bari – Fiorentina

15h30 Bundesliga: Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart, #20, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Premier League: Manchester City – Fulham, #28, SKY/HD2 live

16h00 Rugby/Six Nations: Schottland – Irland, BBC Two/HD live
Vorberichte ab 15h30

16h30 Eredivisie: Alkmaar – Twente, #25, Sportdigital.tv Tape

16h45 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen – Vive Kielce, #9, EURO-Deutschland live

17h00 Carling Cup: Arsenal – Birmingham, Finale, SPORT1/HD | BBC One/HD live
SPORT1: Vorberichte ab 16h45
BBC: Vorberichte ab 16h

17h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Ried, #22, SKY Sport Austria live

17h00 Primera Division: Hercules – Getafe, Laola1.tv-Stream live

17h00 Ligue 1: 25ter Spieltag, irgendwo
Nancy – Marseille, PSG – Toulouse

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Bob-WM, Nord.Ski-WM, Yukon Artic Ultra

17h30 Bundesliga: Werder Bremen – Bayer Leverkusen, #20, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h15

17h45 Eishockey/EBEL: tbd, Viertelfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

18h00 College Basketball/Big East: Cincinnati Bearcats – #14 Connecticut Huskies, ESPN/HD live

18h30 Handball/CL: THW Kiel – RK Celje, #9, EURO-Deutschland live

19h00 DEL: Straubing – Wolfsburg, #55, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Racing Santander – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit KH Rummenigge, Florian König und Reiner und Calmund

20h00 College Basketball/Big East: #16 Louisville Cardinals – #4 Pittsburgh Panthers, ESPN/HD live

20h45 Serie A: Sampdoria – Inter, #27, irgendwo

21h00 – 24h00 Golf: Accenture Match Play Championship, #5, SKY/HD1 live

21h00 Ligue 1: OSC Lille – Olympique Lyonnais, #25, EURO-Deutschland

21h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Valencia, Laola1.tv-Stream live

21h00 Tennis/ATP250: Delray Beach, Finale, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

22h00 College Basketball/Big Ten: #2 Ohio State Buckeyes – Indiana Hoosiers, ESPN/HD live

23h00 Match of the Day Two, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

0h45 Cricket-WM: Indien – England, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 NHL: Chicago Blackhawks – Phoenix Coyotes, ESPN/HD live
Whl: Mo 9h30, 20h30

5h00 Cricket-WM: Kanada – Simbabwe, ESPNplayer-Cricket live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 28.02.2011

10h00 Cricket-WM: Niederlande – West Indies, ESPNplayer-Cricket live

11h15 Nord.Ski-WM: Nord. Kombi/Team, Springen, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

12h45 Nord.Ski-WM: Langlau 10km/F, ZDF/HD/Stream | EURO/HD live

19h00 Basketball/AUT: Kapfenberg – Klosterneuburg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: FC Augsburg – Erzgebirge Aue, #20, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Doku: Muhammad Ali – The Last Round, 2/2, Servus TV/HD/Stream

20h45 Serie A: Milan – Napoli, #27, Sportdigital.tv live

21h00 Premier League: Stoke City – West Bromwich, #28, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Malaga – Almeria, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

0h15 Late Kick Off, BBC One Regional

0h20 Cricket-WM: CAN – ZIM und NED – WI, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 College Basketball/Big East: #9 Notre Dame Fighting Irish – #15 Villanova Wildcats, ESPN/HD live

3h00 College Basketball/Big 12: #5 Texas Longhorns – Kansas State Wildcats

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: Torhütertausch

Zur Breaking News des Morgens: SKY hat heute den Start eines Sportnachrichtenkanals “Sky Sport News” im nächsten Winter angekündigt. Die sehr frühe Ankündigung wurde wegen der Aufnahme eines neuen Kredites notwendig. Mehr über den Sender in einem anderen Blogeintrag.


Gestern meinerseits untergegangen: der Start der Match Play Championship in Arizona. In der ersten Runde forderte das Duell von Mann zu Mann seine ersten Opfer. Der dreifache Sieger Tiger Woods (letztes Jahr nicht angetreten) unterlag im Stechen am “19ten Loch” gegen Thomas Bjorn. Martin Kaymer gewann deutlich gegen Seung-yul Noh (nach dem 12ten Loch mit 7 Schläge Vorsprung vorzeitig beendet).

Weitere prominente Opfer der ersten Runde: Vorjahressieger Ian Poulter, Goosen, Francesco Molinari, Zach Johnson, Dustin Johnson, Jim Furyk, Quiros und Oosthuizen.

Für heute spielt Martin Kaymer ab 19h58 MEZ im vorletzten Flight gegen Justin Rose (Zach Johnson-Sieger). SKY überträgt an allen Tagen und heute ab 20 Uhr.


Gestern gab es die erwartet hohe Niederlage Kenias gegen Pakistan bei der Cricket-WM. Kenia verlor alle seine zehn Wickets binnen 33 Overs und erzielte dabei 112 Runs. Zuvor legte Pakistan 317 Runs vor.

Heute gibt es Südafrika gegen West Indies und das könnte eine ausgeglichene Geschichte werden. Beide Nationen gehören bei den One Day Internationals zu den Top Ten auf der Welt und die West Indies sind berüchtigt sich bei Twenty20-Cricket schnell in einen Groove zu schlagen. Nach aktuell 6 gespielten Overs lassen es die West Indies aber noch langsam angehen: 28 Runs, macht einen Schlagdurchschnitt von 4,666 Runs/Over.


Die Alpine Ski-WM hat sich verabschiedet. Ab heute geht die Nordische Ski-WM mit Übertragungen bei ARD/ZDF und Eurosport an den Start.


Der Reigen an Europa League-Übertragungen beginnt auch heute wegen eines wg Kälte vorgezogenen Spiels, bereits um 17 Uhr und mit einer Übertragung auf SKY. Die Vorberichte für die deutschen Spiele starten um 18h30. Um 19h beginnt das eher bedeutungslose Spiel Leverkusen – Kharkov (Hinspiel 4:0). Bei Stefan vom Bayer04blog gibt es prompt ein Tippspiel für die beste Schätzung der Zuschauerzahl im Stadion (Dealine ist abgelaufen, aber es darf noch “außerhalb der Wertung” mitgemacht werden). Im Blog gibt es außerdem von einem anderen Stefan eine Reisebeschreibung zum Hinspiel in der Ukraine.

Es gibt einige interessante 19 Uhr-Spiele, wie z.B. Liverpool – Sparta Prag (Hin: 0:0) oder PSV gegen den französischen Tabellenführer Lille (Hin: 2:2).

Der VfB Stuttgart geht um 21h05 an den Start um ein 1:2 gegen Benfica aufzuholen. Die alles überschattende Personalie ist der Wechsel im Tor, wo Sven Ulreich gegen den Ex-BVB-Backup Marc Ziegler ersetzt wird. Ulreich wird seit 1-2 Wochen demontiert, u.a. als durchsickerte dass sowohl Christian Gross als auch Bruno Labbadia in den Transferfenster einen neuen Torwart einkaufen wollten. Ulreich können zwei Vorwürfe gemacht werden: abseits der Linie spielt er wackelig und er strahlt keine Autorität aus. Alles nachvollziehbar, aber zumindest der Punkt “mangelnde Autorität” fällt auch auf Nationalspieler Tasci, Kapitän Delpierre und dem erfahrenen Kuzmanovic zurück. Da wirkt er wie die ärmste Sau, der eh schon genügend damit zu tun hat, sich als Bundesligatorwart zu etablieren.

Beim VfB zeichnet sich aus den letzten Spielen ein Trend ab, dass die Mannschaft inzwischen offensiv mithalten kann, aber weiterhin defensiv keinerlei Halt findet selbst wenn die Viererkette und die beiden Sechser kaum noch verändert werden.

Der VfB hat mit einigen weiteren Verletzungen oder zumindest Fragezeichen zu kämpfen. Für die Partie heute abend sollen fraglich sein: Harnik, Niedermeier und Cacau. Hajnal und Gebhart sollen spielen können. Sollten Harnik und Cacau neben dem verletzten Pogrebnyak ausfallen, wird Labbadia im Sturm nicht sehr viel mehr Alternativen als den 22-jährigen Sven Schipplock haben.

Neben “Mein Stadion” bringt SKY heute ein neues Element als Spieltagsvorschau: einen halbstündigen Zusammenschnitt eines älteren Bundesligaspiels. Heute um 19h gibt es zum Beispiel Bayern – BVB aus dem Jahr 2000/01.

Donnerstag, 24.02.2011

10h00 Cricket-WM: Südafrika – West Indies, ESPNplayerCricket live

13h15 – 16h30 Nord.Ski-WM: Langlauf Sprints, EURO/HD | ZDF/HD live
ZDF erst ab den Finals ab 15h15

13h30 – 16h30 Tennis/WTA: Qatar Ladies Open, Viertelfinale, EURO2 live

16h30 Handball/CL: St. Petersburg – Flensburg-Handewitt, #9, EURO-Deutschland live

16h30 – 20h45 Tennis/WTA: Qatar Ladies Open, Viertelfinale, EURO/HD | EURO2 live
EURO-Deutschland: 17h30 – 19h
EURO-HD: 16h30 – 19h
EURO2: ab 19h

17h00 Europa League: Zenit – Young Boys, Sechszehntelfinals, Rück, SKY live
Wg. Kaltwetter auf 17h vorverlegt.
Hinspiel 1:2.

18h00 – 22h20 Volleyball/AUT, Pokal: Endspiele, ORFsport+ live
ab 18h Endspiel der Frauen, ab 20h15 Endspiel der Männer

19h00 Europa League: Sechszehntelfinals, Rück, SKY/HD | ITV4 | FIVE live
SAT1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h30
ITV: Vorberichte ab 18h30
FIVE: Vorberichte ab 18h45
Bayer Leverkusen – Metalist Kharkov (SAT1 | SKY HD1) Hinspiel 4:0
Liverpool – Sparta Prag (SKY Konf | FIVE) Hinspiel 0:0
PSV – Lille (SKY Konf | ITV4) Hinspiel 2:2
Sporting – Rangers, Spartak Moskau – Basel (SKY Konf)

19h00 Magazin: Bayern München – Borussia Dortmund von 2000/01, SKY
30min

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD2 live

20h00 – 24h00 Golf: Accenture Match Play Championship, #2, SKY/HD1 live
HD1 ab 21h

20h35 Rugby/Magners League: Llanelli – Edinburgh, S4C live

21h05 Europa League: Sechszehntelfinals, Rück, SKY/HD | ITV4 | FIVE live
VfB Stuttgart – Benfica (SAT1 | SKY HD2 | ITV4) Hinspiel 1:2
Villarreal–Napoli, Ajax–Anderlecht, Sporting Braga–Lech Posen, Dynamo Kiew–Besiktas, ManCity–Aris Saloniki, Twente–Rubin Kazan, PSG–BATE (SKY Konf)

0h20 Cricket-WM: Südafrika – West Indies, BBC Two Tape
30min. In Dauerrotation auch auf BBCi

0h30 College Basketball: Donnerstagsspiele, ESPNplayer-College live
ab 0h30: Tennessee-Martin – E.Kentucky
ab 1h: UConn–Marquette, Florida–Georgia (ESPNA: Fr 10h30)
ab 2h: Oral Roberts–IUPUI
ab 3h: Pitt–WVU (ESPNA: Fr 19h), Northwestern–Penn St (ESPNA: Fr 12h)
ab 4h30: Nevada–Idaho
ab 5h: St Mary’s–Gonzaga (ESPNA: Fr 13h30)

1h00 NHL: Detroit Red Wings – Dallas Stars, ESPN/HD live
Whl: Fr 20h30

4h00 NHL: Vancouver Canucks – St. Louis Blues, ESPN/HD live
Whl: Fr 15h30

5h00 Cricket-WM: Australien – Neuseeland, ESPNplayerCricket live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 25.02.2011

9h30 Cricket-WM: Bangladesh – Irland, ESPNplayerCricket live

10h30 Ski/Superkombi: Super-G/F aus Are, EURO/HD live

10h30 College Basketball/SEC: Florida Gators – Georgia Bulldogs, ESPN/HD Tape

12h00 College Basketball/Big Ten: Northwestern Wildcats – Penn State Nitanny Lions, ESPN/HD Tape

12h15 Nord. Ski-WM: Skispringen, Quali, ZDF/HD | EURO/HD live

13h30 College Basketball/WCC: St Mary’s Gaels – Gonzaga Bulldogs, ESPN/HD Tape

13h30 Ski/Superkombi: Slalom/F aus Are, ZDF/HD | EURO/HD live

15h00 Nord. Ski-WM: Skispringen, ZDF/HD | EURO/HD live

15h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Yugra Khanty Mansysk, Sportdigital.tv live

16h30 – 19h30 Tennis/WTA: Qatar Ladies Open, Halbfinale, EURO/HD live

18h00 Zweite Liga: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
RW Oberhausen – MSV Duisburg
Energie Cottbus – FSV Frankfurt
Union Berlin – 1860 München

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 22ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h. Konferenz mit FC Lustenau – Hartberg, St, Pölten – Austria Lustenau, Altach – Vienna, WAC/St.Andrä – Grödig

19h00 Eishockey/EBEL: Graz 99ers – Vienna Capitals, #54, Servus TV/HD/Stream l | Laola1.tv-Stream live

19h00 Rugby/U20: Italien – Wales, BBC 2W live

20h00 – 24h00 Golf: Accenture Match Play Championship, #3, SKY live
HD2 ab ca. 22h45

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Cardiff, BBC 2NI live

20h20 DEL: Krefeld – Köln, #54, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: VfL Wolfsburg – Borussia M’gladbach, #24, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Gratkorn – Admira, #22, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

20h45 Rugby/Magners League: Glasgow – Dragons, BBc Alba live

0h50 Cricket-WM: AUS – NZL + BAN – IRL, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 NHL: Washington Capitals – NY Rangers, ESPN/HD live

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Minnesota Wild, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig